Springe zum Inhalt

Dossier

FDZ-Literatur / FDZ Literature

Die FDZ-Literaturdatenbank umfasst neben Datensatzbeschreibungen und Methodenberichten die zahlreichen Forschungsarbeiten, die auf Basis der am FDZ angebotenen Daten entstanden sind. Hier finden Sie aktuell laufende Projekte von FDZ-Nutzenden.
Darüber hinaus stehen die Literaturdatenbank zum IAB-Betriebspanel sowie die Literaturdatenbank zum PASS zur Verfügung.

Apart from dataset descriptions and methodology reports, the FDZ literature database contains numerous research papers written on the basis of the data provided by the FDZ. Here you can find currently ungoing research projects of FDZ users.
In addition, literature databases on the IAB Establishment Panel and the Panel Study Labour Market and Social Security (PASS) are available for research.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "BASiD Forschungsarbeiten / research papers"
  • Literaturhinweis

    Employment biographies of the German baby boomer generation (2012)

    Tisch, Anita; Tophoven, Silke ;

    Zitatform

    Tisch, Anita & Silke Tophoven (2012): Employment biographies of the German baby boomer generation. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 132, H. 2, S. 205-232., 2012-02-08. DOI:10.3790/schm.132.2.205

    Abstract

    "Given the ageing and shrinking labor force, the baby boom cohorts are of increasing importance to the German labor market. This article presents a comprehensive analysis of the work trajectories of two illustrative baby boom cohorts, born in 1959 and 1965. We make use of the new data source BASiD. Using optimal matching methods, we consider clusters to identify typical work trajectories of the two birth cohorts. The clusters are characterized by different degrees of participation in employment. Our results show that work trajectories characterized mainly by full-time employment are declining in relevance and that more diversified work-life concepts are gaining importance." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Babyboomer auf dem Weg ins höhere Erwerbsalter (2012)

    Tophoven, Silke ; Scioch, Patrycja; Tisch, Anita;

    Zitatform

    Tophoven, Silke, Anita Tisch & Patrycja Scioch (2012): Die Babyboomer auf dem Weg ins höhere Erwerbsalter. In: Deutsche Gesellschaft für Demographie (Hrsg.) (2012): Schrumpfend, alternd, bunter? Antworten auf den demographischen Wandel : Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.V. (DGD), vom 9. bis 11. März 2011 in Bonn (DGD-Online-Publikation, 01/2012), S. 122-129, 2011-07-25.

    Abstract

    "Angesichts des demographischen Wandels und den damit assoziierten gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen, wird es zukünftig von großer Bedeutung sein, die deutschen Babyboomerkohorten möglichst lange im Erwerbssystem zu halten. Derzeit stehen diese 'auf der Schwelle zum höheren Erwerbsalter'. Zu Beginn ihres Erwerbslebens waren sie mit gestiegenen Unsicherheiten auf dem Arbeitsmarkt konfrontiert. Daran anschließend stellt sich die Frage, wie sich ihr Erwerbsverlauf bis heute gestaltet hat. Zur näheren Untersuchung der Erwerbsverläufe betrachten wir die Geburtskohorten 1959 und 1965, die beide während des deutschen Babybooms zur Welt kamen. Anhand der Ergebnisse erster Sequenzmusteranalysen lassen sich die Erwerbsverläufe der beiden Kohorten in drei Typen gruppieren, die sich insbesondere durch einen unterschiedlichen Grad der Integration in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auszeichnen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Licht und Schatten: Die Situation von Aussiedlern und Spätaussiedlern auf dem deutschen Arbeitsmarkt (2010)

    Hochfellner, Daniela; Wapler, Rüdiger;

    Zitatform

    Hochfellner, Daniela & Rüdiger Wapler (2010): Licht und Schatten: Die Situation von Aussiedlern und Spätaussiedlern auf dem deutschen Arbeitsmarkt. In: IAB-Forum H. 2, S. 44-49. DOI:10.3278/IFO1002W044

    Abstract

    "Die in Deutschland lebenden (Spät-)Aussiedler sind mehrheitlich gut in den Arbeitsmarkt integriert. Allerdings sind sie im Schnitt immer noch häufiger arbeitslos als Deutsche ohne Migrationshintergrund. Zudem sind viele hochqualifizierte (Spät-)Aussiedler unterwertig beschäftigt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Wapler, Rüdiger;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Welche berufliche Qualifikation und Erfahrung brachten Aussiedler und Spätaussiedler bei der Zuwanderung mit? (2010)

    Mika, Tatjana; Hering, Linda; Hochfellner, Daniela;

    Zitatform

    Mika, Tatjana, Linda Hering & Daniela Hochfellner (2010): Welche berufliche Qualifikation und Erfahrung brachten Aussiedler und Spätaussiedler bei der Zuwanderung mit? In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2010): Gesundheit, Migration und Einkommensungleichheit : Bericht vom siebten Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) am 18. und 19. Juni 2010 im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) (DRV-Schriften, 55/2010), S. 131-148.

    Abstract

    "Aufgrund der sofort bei Zuwanderung angenommenen deutschen Staatsangehörigkeit sind Aussiedler/-innen und Spätaussiedler/-innen eine Gruppe von Zuwanderern, die bisher in der Forschung mangels Daten häufig nur unzureichend erforscht wurden. Datensätze des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) zu Versicherten und Rentnern konnten hier bereits in den letzten Jahren einiges beitragen, weil Aussiedler und Spätaussiedler in den Daten der gesetzlichen Rentenversicherung stets erfasst worden waren. Mit dem hier vorgestellten Konzept der Zusammenfassung der Längsschnittinformationen zu beruflichen Tätigkeiten im Herkunftsland werden nun weitere Möglichkeiten erschlossen. Aufgrund der sehr differenzierten Erfassung der Berufstätigkeit im Herkunftsland konnte trotz zwei eingreifender Rechtsreformen ein übergreifendes Konzept der Vereinheitlichung der Längsschnittinformationen über drei Rechtszustände hinweg entwickelt werden. Dabei gehen zwar einige der detaillierten Branchenklassifikationen verloren, aber es entsteht eine 14-stufige Skala, die auch mit ausreichender Fallzahl aufwarten kann. Die Längschnittdatensätze SUF Versicherungskontenstichprobe (VSKT) und SUF Vollendete Versichertenleben (VVL) des FDZ-RV werden in Zukunft mit dieser zusammengefassten Längschnittvariable zur beruflichen Tätigkeit der Aussiedler/-innen und Spätaussiedler/-innen im Herkunftsland ausgestattet werden. Besonders hohe Erkenntnisgewinne sind dabei aus der Implementation in den BASiD-Datensatz zu erwarten. In Verbindung mit den Längsschnittdaten aus dem Datenbestand des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) können nun sowohl die berufliche Tätigkeit im Herkunftsland als auch die spätere berufliche Entwicklung in Deutschland im Zusammenhang untersucht werden." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen

Aspekt auswählen:

Aspekt zurücksetzen