Springe zum Inhalt

Dossier

FDZ-Literatur / FDZ Literature

Die FDZ-Literaturdatenbank umfasst neben Datensatzbeschreibungen und Methodenberichten die zahlreichen Forschungsarbeiten, die auf Basis der am FDZ angebotenen Daten entstanden sind. Hier finden Sie aktuell laufende Projekte von FDZ-Nutzenden.
Darüber hinaus stehen die Literaturdatenbank zum IAB-Betriebspanel sowie die Literaturdatenbank zum PASS zur Verfügung.

Apart from dataset descriptions and methodology reports, the FDZ literature database contains numerous research papers written on the basis of the data provided by the FDZ. Here you can find currently ungoing research projects of FDZ users.
In addition, literature databases on the IAB Establishment Panel and the Panel Study Labour Market and Social Security (PASS) are available for research.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "IAB-BP Methodenliteratur / methodology reports"
  • Literaturhinweis

    Die Vermessung der Probleme am Ausbildungsmarkt: Ein differenzierter Blick auf die Datenlage tut not (2023)

    Fitzenberger, Bernd ; Wicht, Leonie; Heusler, Anna ;

    Zitatform

    Fitzenberger, Bernd, Anna Heusler & Leonie Wicht (2023): Die Vermessung der Probleme am Ausbildungsmarkt: Ein differenzierter Blick auf die Datenlage tut not. In: IAB-Forum H. 21.06.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230621.01

    Abstract

    "Trotz eines robusten Arbeitsmarktes und substanzieller Arbeitskräfteengpässe hat die Zahl der nicht besetzten Ausbildungsplätze ein bisher ungekanntes Ausmaß erreicht. Gleichzeitig gibt es eine nennenswerte Zahl Jugendlicher, die trotz vorhandenen Ausbildungsinteresses keine Ausbildung starten. Doch wie groß sind Probleme am Ausbildungsmarkt genau? Und haben sich die Ausbildungschancen von Jugendlichen, die maximal einen Hauptschulabschluss vorweisen können, trotz Bewerbermangels tatsächlich verschlechtert? Die Antworten auf diese Fragen hängen auch davon ab, welche Datenbasis man zugrunde legt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    AKM effects for German labour market data 1985-2021 (2023)

    Lochner, Benjamin ; Seth, Stefan; Wolter, Stefanie;

    Zitatform

    Lochner, Benjamin, Stefan Seth & Stefanie Wolter (2023): AKM effects for German labour market data 1985-2021. (FDZ-Methodenreport 01/2023 (en)), Nürnberg, 13 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2301.en.v1

    Abstract

    "Dieser FDZ-Methodenreport beschreibt die Schätzung und Aufbereitung der personen- und betriebsspezifischen Lohneffekte (AKM_8521_v1) und wie diese zu einigen derüber das Forschungsdatenzentrum (FDZ) der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verfügbaren Datensätze zugespielt werden können. Der Report aktualisiert den Bericht von Bellmann et al. 2020." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Lochner, Benjamin ; Wolter, Stefanie;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    AKM Effects for German Labour Market Data from 1985 to 2021 (2023)

    Lochner, Benjamin ; Seth, Stefan; Wolter, Stefanie;

    Zitatform

    Lochner, Benjamin, Stefanie Wolter & Stefan Seth (2023): AKM Effects for German Labour Market Data from 1985 to 2021. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik online erschienen am 11.05.2023, S. 1-7. DOI:10.1515/jbnst-2023-0018

    Abstract

    "This article describes the processing and accessibility of the person and establishment fixed wage effects in German administrative data. These effects have been estimated following the approach of Abowd, J., Kramarz, F., and Margolis, D. (1999. High wage workers and high wage firms. Econometrica 67: 251–333) and Card, D., Heining, J., and Kline, P. (2013. Workplace heterogeneity and the rise of West German wage inequality. Q. J. Econ. 128: 967–1015). They can be linked to most of the available administrative datasets provided by the Research Data Center (FDZ) of the German Federal Employment Agency at the Institute for Employment Research (IAB). They are available for different time intervals from 1985 until 2021. These effects have been used in numerous articles that deal with the contributions of workers and establishments to earnings inequality." (Author's abstract, IAB-Doku, © De Gruyter) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Lochner, Benjamin ; Wolter, Stefanie;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Micro Data on Robots from the IAB Establishment Panel (2023)

    Plümpe, Verena; Stegmaier, Jens ;

    Zitatform

    Plümpe, Verena & Jens Stegmaier (2023): Micro Data on Robots from the IAB Establishment Panel. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 243, H. 3-4, S. 397-413., 2022-08-01. DOI:10.1515/jbnst-2022-0045

    Abstract

    "Micro-data on robots have been very sparse in Germany so far. Consequently, a dedicated section has been introduced in the IAB Establishment Panel 2019 that includes questions on the number and type of robots used. This article describes the background and development of the survey questions, provides information on the quality of the data, possible checks and steps of data preparation. The resulting data is aggregated on industry level and compared with the frequently used robot data by the International Federation of Robotics (IFR) which contains robot supplier information on aggregate robot stocks and deliveries." (Author's abstract, IAB-Doku, © De Gruyter) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Stegmaier, Jens ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Technical Report on the IAB Establishment Panel - Wave 29 (2021) (2022)

    Gensicke, Miriam; Künzel, Sophie; Tschersich, Nikolai; Kohaut, Susanne; Mielewczyk, Christina;

    Zitatform

    Gensicke, Miriam, Nikolai Tschersich, Susanne Kohaut, Christina Mielewczyk & Sophie Künzel (2022): Technical Report on the IAB Establishment Panel - Wave 29 (2021). (FDZ-Methodenreport 07/2022 (en)), Nürnberg, 32 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2207.en.v1

    Abstract

    "Die Grundgesamtheit des IAB-Betriebspanels umfasst alle Betriebsstätten mit mindestens einem sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zum Stichtag 30. Juni des Vorjahres. Basis der Stichprobenziehung ist die Betriebsdatei der Bundesagentur für Arbeit. Sie enthält alle Betriebe, die im Rahmen des Meldeverfahrens zur Sozialversicherung ihre sozialversicherungspflichtig Beschäftigten an die Sozialversicherungsträger melden und eine Betriebsnummer erhalten. Zum Stichtag 30. Juni 2020 enthielt die Betriebsdatei 2.125.638 zur Grundgesamtheit gehörende Betriebe (427.588 für Ostdeutschland und 1.698.050‬ für Westdeutschland) mit insgesamt 33.255 Tsd. sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Betriebe ohne sozialversicherungspflichtig Beschäftigte – z. B. Ein-Personen-Betriebe oder Betriebe, die nur geringfügig Beschäftigte, Beamte oder Beamtinnen beschäftigen – werden vom IAB-Betriebspanel nicht erfasst. Aus diesem Grund weisen z. B. die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder deutlich mehr Personen aus als das IAB-Betriebspanel." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Kohaut, Susanne;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Methoden- und Feldbericht zum IAB-Betriebspanel - Welle 29 (2021) (2022)

    Gensicke, Miriam; Kohaut, Susanne; Künzel, Sophie; Tschersich, Nikolai;

    Zitatform

    Gensicke, Miriam, Nikolai Tschersich, Susanne Kohaut & Sophie Künzel (2022): Methoden- und Feldbericht zum IAB-Betriebspanel - Welle 29 (2021). (FDZ-Methodenreport 07/2022 (de)), Nürnberg, 33 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2207.de.v1

    Abstract

    "Die Grundgesamtheit des IAB-Betriebspanels umfasst alle Betriebsstätten mit mindestens einem sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zum Stichtag 30. Juni des Vorjahres. Basis der Stichprobenziehung ist die Betriebsdatei der Bundesagentur für Arbeit. Sie enthält alle Betriebe, die im Rahmen des Meldeverfahrens zur Sozialversicherung ihre sozialversicherungspflichtig Beschäftigten an die Sozialversicherungsträger melden und eine Betriebsnummer erhalten. Zum Stichtag 30. Juni 2020 enthielt die Betriebsdatei 2.125.638 zur Grundgesamtheit gehörende Betriebe (427.588 für Ostdeutschland und 1.698.050‬ für Westdeutschland) mit insgesamt 33.255 Tsd. sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Betriebe ohne sozialversicherungspflichtig Beschäftigte – z. B. Ein-Personen-Betriebe oder Betriebe, die nur geringfügig Beschäftigte, Beamte oder Beamtinnen beschäftigen – werden vom IAB-Betriebspanel nicht erfasst. Aus diesem Grund weisen z. B. die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder deutlich mehr Personen aus als das IAB-Betriebspanel." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Kohaut, Susanne;

    Ähnliche Treffer

    also released in English
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Introducing Web in a mixed-mode establishment survey: Effects on nonresponse (2022)

    Gleiser, Patrick ; Kohaut, Susanne; Ellguth, Peter; Sakshaug, Joseph ; Möller, Iris ; Volkert, Marieke ;

    Zitatform

    Gleiser, Patrick, Joseph Sakshaug, Marieke Volkert, Peter Ellguth, Susanne Kohaut & Iris Möller (2022): Introducing Web in a mixed-mode establishment survey: Effects on nonresponse. In: Journal of the Royal Statistical Society. Series A, Statistics in Society, Jg. 185, H. 3, S. 891-915., 2021-12-16. DOI:10.1111/rssa.12809

    Abstract

    "This study reports on a mode design experiment in which a Web starting mode was introduced for the first time in the Institute for Employment Research Establishment Panel. A cross-sectional sample of establishments was randomized to be interviewed via the traditional face-to-face procedure or a Web-first sequential mixed-mode design with face-to-face follow-ups. Extensive administrative data were used to estimate and compare nonresponse bias at multiple phases of the sequential mixed-mode design, and assess the relationship between mode design and establishment characteristics on the likelihood of response. We show that the final response rates and nonresponse bias were similar between both mode designs, but these results contrasted with the results at each phase of the sequential mode design. Larger establishments were significantly more likely to respond in the Web mode compared to the face-to-face mode. A moderate cost savings (of About 14% per respondent) was estimated for the Web-first sequential mode design." (Author's abstract, © 2022 Royal Statistical Society) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Methoden- und Feldbericht zum IAB-Betriebspanel - Welle 27 (2019) (2021)

    Bechmann, Sebastian; Kohaut, Susanne; Ellguth, Peter; Baier, Elisabeth; Tschersich, Nikolai;

    Zitatform

    Bechmann, Sebastian, Nikolai Tschersich, Peter Ellguth, Susanne Kohaut & Elisabeth Baier (2021): Methoden- und Feldbericht zum IAB-Betriebspanel - Welle 27 (2019). (FDZ-Methodenreport 01/2021 (de)), Nürnberg, 35 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2101.de.v1

    Abstract

    "Veränderungen gegenüber 2018: Einige Fragen werden nicht jährlich, sondern in einem zwei- oder mehrjährigen Turnus gestellt. Im Rahmen dieses Modulsystems wurde eine Reihe von Fragen aus dem Fragebogen der Welle 27 herausgenommen, andere wiederum aufgenommen. Außerhalb des Modulsystems wurde eine Reihe von neuen Fragen aufgenommen. In diesem Jahr waren dies Fragen zum Einsatz von Robotern und Ergänzungen im Ausbildungsteil (Gründe für die Auflösung von Ausbildungsverträgen, Sach- und Geldleistungen für Auszubildende). Die Erstbefragtenstichprobe wurde nahezu vollständig auf einen computergestützten Erhebungsmodus umgestellt. Seit Ende Mai 2018 gilt die EU-Datenschutzgrundsatzverordnung (DSGVO) unmittelbar in allen EU-Mitgliedstaaten. Vor diesem Hintergrund wurde in der Welle 2018 am Ende des Fragebogens die Einwilligung der Betriebe erhoben, dass Kantar sie in der Folgewelle 2019 erneut kontaktieren dürfe (Art. 6 Abs. 1 a, DSGVO). Aus diesem Grund war die Stichprobe der Wiederholerbetriebe um ca. 10 Prozent kleiner als im Befragungsjahr 2018. Dieser Verlust wurde durch einen erhöhten Bruttoeinsatz bei der Stichprobe der erstbefragten Betriebe ausgeglichen. Für detaillierte Informationen zur Stichprobe. Bei einer Reihe von Fragen hat sich die Codierung der fehlenden Werte gegenüber den Vorjahren geändert. Der nun zugewiesene Code „-1“ bedeutet, dass es sich um keinen herkömmlichen fehlenden Wert handelt, sondern um Antwortoptionen („kann ich (jetzt) noch nicht sagen“, „nicht bekannt“), die im Fragebogen angeboten werden, für den Fall, dass Informationen aus inhaltlichen Gründen (noch) nicht gegeben werden können. Es handelt sich dabei um die Fragen ba06a, ba17, ba18, ba72, ba73, ba86a und ba86b." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Kohaut, Susanne;

    Ähnliche Treffer

    also released in English
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Technical Report on the IAB Establishment Panel - Wave 27 (2019) (2021)

    Bechmann, Sebastian; Tschersich, Nikolai; Kohaut, Susanne; Ellguth, Peter; Baier, Elisabeth;

    Zitatform

    Bechmann, Sebastian, Nikolai Tschersich, Peter Ellguth, Susanne Kohaut & Elisabeth Baier (2021): Technical Report on the IAB Establishment Panel - Wave 27 (2019). (FDZ-Methodenreport 01/2021 (en)), Nürnberg, 41 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2101.en.v1

    Abstract

    "Changes Compared to 2018: Some questions are asked not annually but every two or more years. Within the frame-work of this modular system a number of questions were removed from the questionnaire in wave 27 and others were included. Outside the modular system a number of new questions have been included. This year, these were questions about the use of robots and the training section was extended (reasons for the termination of training contracts, benefits in non-cash and cash benefits for trainees). The sample of establishments surveyed for the first time was almost completely switched to a computer-assisted survey mode. Since the end of May 2018, the EU Data Protection Regulation (GDPR) has been directly applicable in all EU member states. Against this background, in the 2018 wave, the consent of the establishments was collected at the end of the questionnaire for a renewed contact in the follow-up wave in 2019 by Kantar (Art. 6 para. 1 a, DSGVO). For this reason, the sample of panel establishments was approximately 10 percent smaller than in the 2018 survey year. This loss was offset by an increased gross input in the sample of establishments surveyed for the first time. For detailed information on the sample. For a number of questions, the coding of missing values has changed from previous years. The code "-1" now assigned means that this is not a conventional missing value, but rather response options ("cannot say (yet)", "not known") offered in the questionnaire in the event that information cannot (yet) be provided for content-related reasons. These are the questions ba06a, ba17, ba18, ba72, ba73, ba86a and ba86b." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Kohaut, Susanne;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Methoden- und Feldbericht zum IAB-Betriebspanel - Welle 28 (2020) (2021)

    Bechmann, Sebastian; Kohaut, Susanne; Ellguth, Peter; Tschersich, Nikolai;

    Zitatform

    Bechmann, Sebastian, Nikolai Tschersich, Peter Ellguth & Susanne Kohaut (2021): Methoden- und Feldbericht zum IAB-Betriebspanel - Welle 28 (2020). (FDZ-Methodenreport 07/2021 (de)), Nürnberg, 42 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2107.de.v1

    Abstract

    "Veränderungen gegenüber 2019: Einige Fragen werden nicht jährlich, sondern in einem zwei- oder mehrjährigen Turnus gestellt. Im Rahmen dieses Modulsystems wurde eine Reihe von Fragen aus dem Fragebogen der Welle 28 herausgenommen, andere wiederum aufgenommen. Außerhalb des Modulsystems wurde eine Reihe von neuen Fragen aufgenommen (vgl. hierzu ausführlich Abschnitt 3.1). In diesem Jahr waren dies Fragen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wurde die Befragung grundsätzlich telefonisch durchgeführt. Eine persönlich-mündliche Durchführung war allerdings möglich, sollte der Betrieb diesen Befragungsmodus bevorzugen. Nach der Umstellung der Erstbefragtenstichprobe in der Welle 2019 wurde 2020 die Wiederholerstichprobe auf einen computergestützten Erhebungsmodus umgestellt. Für eine detaillierte Beschreibung vgl. Kapitel 4.2. Seit Ende Mai 2018 gilt die EU-Datenschutzgrundsatzverordnung (DSGVO) unmittelbar in allen EU-Mitgliedstaaten. Vor diesem Hintergrund wurde in der Welle 2019 am Ende des Fragebogens die Einwilligung der Betriebe erhoben, dass Kantar sie in der Folgewelle 2020 erneut kontaktieren dürfe (Art. 6 Abs. 1 a, DSGVO). Aus diesem Grund war die Stichprobe der Wiederholerbetriebe um ca. 10 Prozent kleiner als im Befragungsjahr 2018. Dieser Verlust wurde durch einen erhöhten Bruttoeinsatz bei der Stichprobe der erstbefragten Betriebe ausgeglichen. Für detaillierte Informationen zur Stichprobe vgl. Kapitel 2 und 4.2. 2020 wurde diese Einwilligungsfrage in Absprache mit dem IAB nicht mehr erhoben. Seit der Welle 2020 wird in Absprache mit dem IAB zu Beginn des Fragebogens die Einwilligung der Betriebe erfragt, die im Fragebogen erhobenen Angaben zu Forschungszwecken mit im IAB vorliegenden Daten verknüpfen zu dürfen, da die Ausführungen im Datenschutzblatt zur Weitergabe und Verknüpfung der erhobenen Daten als Grundlage für die Verknüpfung nicht ausreichen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Kohaut, Susanne;

    Ähnliche Treffer

    also released in English
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Technical Report on the IAB Establishment Panel - Wave 28 (2020) (2021)

    Bechmann, Sebastian; Tschersich, Nikolai; Kohaut, Susanne; Ellguth, Peter; Florian, Christina;

    Zitatform

    Bechmann, Sebastian, Nikolai Tschersich, Peter Ellguth, Susanne Kohaut & Christina Florian (2021): Technical Report on the IAB Establishment Panel - Wave 28 (2020). (FDZ-Methodenreport 07/2021 (en)), Nürnberg, 41 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2107.en.v1

    Abstract

    "Veränderungen gegenüber 2019: Einige Fragen werden nicht jährlich, sondern in einem zwei- oder mehrjährigen Turnus gestellt. Im Rahmen dieses Modulsystems wurde eine Reihe von Fragen aus dem Fragebogen der Welle 28 herausgenommen, andere wiederum aufgenommen. Außerhalb des Modulsystems wurde eine Reihe von neuen Fragen aufgenommen (vgl. hierzu ausführlich Abschnitt 3.1). In diesem Jahr waren dies Fragen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wurde die Befragung grundsätzlich telefonisch durchgeführt. Eine persönlich-mündliche Durchführung war allerdings möglich, sollte der Betrieb diesen Befragungsmodus bevorzugen. Nach der Umstellung der Erstbefragtenstichprobe in der Welle 2019 wurde 2020 die Wiederholerstichprobe auf einen computergestützten Erhebungsmodus umgestellt. Für eine detaillierte Beschreibung vgl. Kapitel 4.2. Seit Ende Mai 2018 gilt die EU-Datenschutzgrundsatzverordnung (DSGVO) unmittelbar in allen EU-Mitgliedstaaten. Vor diesem Hintergrund wurde in der Welle 2019 am Ende des Fragebogens die Einwilligung der Betriebe erhoben, dass Kantar sie in der Folgewelle 2020 erneut kontaktieren dürfe (Art. 6 Abs. 1 a, DSGVO). Aus diesem Grund war die Stichprobe der Wiederholerbetriebe um ca. 10 Prozent kleiner als im Befragungsjahr 2018. Dieser Verlust wurde durch einen erhöhten Bruttoeinsatz bei der Stichprobe der erstbefragten Betriebe ausgeglichen. Für detaillierte Informationen zur Stichprobe vgl. Kapitel 2 und 4.2. 2020 wurde diese Einwilligungsfrage in Absprache mit dem IAB nicht mehr erhoben. Seit der Welle 2020 wird in Absprache mit dem IAB zu Beginn des Fragebogens die Einwilligung der Betriebe erfragt, die im Fragebogen erhobenen Angaben zu Forschungszwecken mit im IAB vorliegenden Daten verknüpfen zu dürfen, da die Ausführungen im Datenschutzblatt zur Weitergabe und Verknüpfung der erhobenen Daten als Grundlage für die Verknüpfung nicht ausreichen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Kohaut, Susanne;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Trends in Establishment Survey Nonresponse Rates and Nonresponse Bias: Evidence from the 2001-2017 IAB Establishment Panel (2021)

    König, Corinna ; Stegmaier, Jens ; Kohaut, Susanne; Sakshaug, Joseph ;

    Zitatform

    König, Corinna, Joseph Sakshaug, Jens Stegmaier & Susanne Kohaut (2021): Trends in Establishment Survey Nonresponse Rates and Nonresponse Bias: Evidence from the 2001-2017 IAB Establishment Panel. In: Journal of Official Statistics, Jg. 37, H. 4, S. 931-953., 2021-03-29. DOI:10.2478/jos-2021-0040

    Abstract

    "Evidence from the household survey literature shows a declining response rate trend in recent decades, but whether a similar trend exists for voluntary establishment surveys is an understudied issue. This article examines trends in nonresponse rates and nonresponse bias over a period of 17 years in the annual cross-sectional refreshment samples of the IAB Establishment Panel in Germany. In addition, rich administrative data about the establishment and employee composition are used to examine changes in nonresponse bias and its two main components, refusal and noncontact, over time. Our findings show that response rates dropped by nearly a third: from 50.2% in 2001 to 34.5% in 2017. Simultaneously, nonresponse bias increased over this period, which was mainly driven by increasing refusal bias whereas noncontact bias fluctuated relatively evenly over the same period. Nonresponse biases for individual establishment and employee characteristics did not show a distinct pattern over time with few exceptions. Notably, larger establishments participated less frequently than smaller establishments over the entire period. This implies that survey organizations may need to put more effort into recruiting larger establishments to counteract nonresponse bias.." (Author's abstract, © Statistics Sweden) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Methoden- und Feldbericht zum IAB-Betriebspanel: Welle 26 (2018) (2020)

    Bechmann, Sebastian; Baier, Elisabeth; Ellguth, Peter; Kohaut, Susanne; Tschersich, Nikolai;

    Zitatform

    Bechmann, Sebastian, Nikolai Tschersich, Peter Ellguth, Susanne Kohaut & Elisabeth Baier (2020): Methoden- und Feldbericht zum IAB-Betriebspanel. Welle 26 (2018). (FDZ-Methodenreport 02/2020 (de)), Nürnberg, 38 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2002.de.v1

    Abstract

    "Veränderungen gegenüber 2017
    Einige Fragen werden nicht jährlich, sondern in einem zwei- oder mehrjährigen Turnus gestellt. Im Rahmen dieses Modulsystems wurde eine Reihe von Fragen aus dem Fragebogen der Welle 26 herausgenommen, andere wiederum aufgenommen. Außerhalb des Modulsystems wurde eine Reihe von neuen Fragen aufgenommen. Vor dem Hintergrund der ab dem 25. Mai 2018 verbindlich geltenden DSGVO wurde der Betrieb am Ende des Interviews nach seiner Wiederbefragungsbereitschaft für die Welle 2019 gefragt. Insgesamt 10 % der Betriebe zeigten demnach keine Bereitschaft, an der Folgebefragung 2019 teilzunehmen. Diese in der Welle 2019 fehlenden Betriebe müssen durch eine gegenüber den Vorjahren größere Erstbefragtenstichprobe kompensiert werden. Grund ist die Annahme, dass die Ausschöpfungsrate in der Stichprobe der Wiederholerbetriebe nicht in dem Maße ansteigt, um die 10% der nicht erneut teilnahmebereiten Betriebe ausgleichen zu können. 2018 wurde im Rahmen eines Modusexperiments der bislang zum Einsatz gekommene Papierfragebogen um ein computergestütztes Erhebungsinstrument ergänzt. Ziel war es, die Effekte unterschiedlicher Erhebungsmodi auf die Teilnahmequote sowie auf die Datenqualität abzuschätzen und Empfehlungen für die schrittweise Weiterentwicklung des IAB-Betriebspanels abzuleiten. Zu diesem Zweck wurde ein Teil der Erstbefragtenstichprobe mit dem Papierfragebogen befragt, der andere Teil mit einem computergestützten Erhebungsinstrument." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Kohaut, Susanne;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Technical report on the IAB Establishment: panel wave 26 (2018) (2020)

    Bechmann, Sebastian; Tschersich, Nikolai; Kohaut, Susanne; Baier, Elisabeth; Ellguth, Peter;

    Zitatform

    Bechmann, Sebastian, Nikolai Tschersich, Peter Ellguth, Susanne Kohaut & Elisabeth Baier (2020): Technical report on the IAB Establishment. Panel wave 26 (2018). (FDZ-Methodenreport 02/2020 (en)), Nürnberg, 39 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2002.en.v1

    Abstract

    "Veränderungen gegenüber 2017
    Einige Fragen werden nicht jährlich, sondern in einem zwei- oder mehrjährigen Turnus gestellt. Im Rahmen dieses Modulsystems wurde eine Reihe von Fragen aus dem Fragebogen der Welle 26 herausgenommen, andere wiederum aufgenommen. Außerhalb des Modulsystems wurde eine Reihe von neuen Fragen aufgenommen. Vor dem Hintergrund der ab dem 25. Mai 2018 verbindlich geltenden DSGVO wurde der Betrieb am Ende des Interviews nach seiner Wiederbefragungsbereitschaft für die Welle 2019 gefragt. Insgesamt 10 % der Betriebe zeigten demnach keine Bereitschaft, an der Folgebefragung 2019 teilzunehmen. Diese in der Welle 2019 fehlenden Betriebe müssen durch eine gegenüber den Vorjahren größere Erstbefragtenstichprobe kompensiert werden. Grund ist die Annahme, dass die Ausschöpfungsrate in der Stichprobe der Wiederholerbetriebe nicht in dem Maße ansteigt, um die 10% der nicht erneut teilnahmebereiten Betriebe ausgleichen zu können. 2018 wurde im Rahmen eines Modusexperiments der bislang zum Einsatz gekommene Papierfragebogen um ein computergestütztes Erhebungsinstrument ergänzt. Ziel war es, die Effekte unterschiedlicher Erhebungsmodi auf die Teilnahmequote sowie auf die Datenqualität abzuschätzen und Empfehlungen für die schrittweise Weiterentwicklung des IAB-Betriebspanels abzuleiten. Zu diesem Zweck wurde ein Teil der Erstbefragtenstichprobe mit dem Papierfragebogen befragt, der andere Teil mit einem computergestützten Erhebungsinstrument." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Kohaut, Susanne;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Methoden- und Feldbericht zum IAB-Betriebspanel: Welle 25 (2017) (2019)

    Bechmann, Sebastian; Kohaut, Susanne; Ellguth, Peter; Baier, Elisabeth; Tschersich, Nikolai;

    Zitatform

    Bechmann, Sebastian, Nikolai Tschersich, Peter Ellguth, Susanne Kohaut & Elisabeth Baier (2019): Methoden- und Feldbericht zum IAB-Betriebspanel. Welle 25 (2017). (FDZ-Methodenreport 01/2019 (de)), Nürnberg, 32 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1901.de.v1

    Abstract

    Der Methodenreport zum IAB-Betriebspanel behandelt u.a.:
    die Veränderungen gegenüber 2016,
    Grundgesamtheit, Auswahlgesamtheit, Stichprobe,
    Fragebogen und Pretest,
    Fragebogenentwicklung und Modulsystem,
    Studiendesign und Feldorganisation,
    Interviewerschulung und -kontrolle,
    Ergebnis der Feldarbeit,
    Der Rücklauf im Einzelnen - Unit-Non-Response,
    Datenprüfung und telefonische Nacherhebung,
    Definition der Querschnittfälle und Hochrechnung,
    Definition der Längsschnittfälle und Hochrechnung.

    Beteiligte aus dem IAB

    Kohaut, Susanne;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Technical report on the IAB Establishment panel: wave 25 (2017) (2019)

    Bechmann, Sebastian; Ellguth, Peter; Tschersich, Nikolai; Kohaut, Susanne; Baier, Elisabeth;

    Zitatform

    Bechmann, Sebastian, Nikolai Tschersich, Peter Ellguth, Susanne Kohaut & Elisabeth Baier (2019): Technical report on the IAB Establishment panel. Wave 25 (2017). (FDZ-Methodenreport 01/2019 (en)), Nürnberg, 33 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1901.en.v1

    Abstract

    Content:
    Population, Sampling Frame, Sample; Questionnaire and Pretest; Study Design and Field Organisation; Result of Field Work; the Responses in detail - Unit-Non-Response; Data Verification and Follow-Up Telephone Interview; Definition of Cross-Sectional Cases and Projection; Definition of Longitudinal Cases and Projection. (IAB)

    Beteiligte aus dem IAB

    Kohaut, Susanne;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Comparing survey data with an official administrative population: Assessing sample-selectivity in the IAB Establishment Panel (2018)

    Bossler, Mario ; Geis, Gregor; Stegmaier, Jens ;

    Zitatform

    Bossler, Mario, Gregor Geis & Jens Stegmaier (2018): Comparing survey data with an official administrative population: Assessing sample-selectivity in the IAB Establishment Panel. In: Quality & quantity, Jg. 52, H. 2, S. 899-920., 2017-03-03. DOI:10.1007/s11135-017-0495-6

    Abstract

    "The IAB Establishment Panel is a large annual establishment survey and serves as a data source for many empirical analyzes, e.g., on labor demand, wages and industrial relations but also for influential policy evaluations. We analyze the selectivity of the IAB Establishment Panel compared with the administrative population of all establishments in Germany to test whether the IAB Establishment Panel is biased towards 'good employers'. By design the survey over-samples large, thus high paying and stable establishments. After flexibly controlling for elements of the sampling design, we do not detect any meaningful difference between establishments participating in the survey and the full population regarding key economic performance indicators. If anything, we observe a slight overrepresentation of stable and slow growing establishments. For applied research, the results highlight that 'typical' econometric specifications may not be sufficient to control for selectivity." (Author's abstract, © Springer-Verlag) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Bossler, Mario ; Stegmaier, Jens ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Providing a consistent measure of further training for the IAB Establishment Panel (2018)

    Hinz, Tina ; Stegmaier, Jens ;

    Zitatform

    Hinz, Tina & Jens Stegmaier (2018): Providing a consistent measure of further training for the IAB Establishment Panel. (FDZ-Methodenreport 02/2018 (en)), Nürnberg, 17 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1802.en.v1

    Abstract

    "Im IAB Betriebspanel können Betriebe entweder die Anzahl der weitergebildeten Beschäftigten oder die Anzahl der Weiterbildungskurse angeben. Letzteres tun etwa 18 % der befragten Betriebe. Da sich diese Betriebe in verschiedenen Merkmalen von den übrigen Betrieben unterscheiden, kann der Ausschluss dieser Betriebe zu verzerrten Ergebnissen führen. Dieser FDZ-Methodenreport stellt einen leicht umsetzbaren und effektiven Ansatz (zurückgehend auf Düll und Bellmann 1998) vor, mit dessen Hilfe die Angaben zur Anzahl der Weiterbildungskurse in Angaben zur Zahl der weitergebildeten Beschäftigten umgerechnet werden können. Wir diskutieren Möglichkeiten und Grenzen des Ansatzes und stellen ein Stata do-file zur Umrechnung zur Verfügung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Stegmaier, Jens ;

    Weiterführende Informationen

    Stata do-file
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Methoden- und Feldbericht zum IAB-Betriebspanel: Welle 23 (2015) (2017)

    Bechmann, Sebastian; Kohaut, Susanne; Tschersich, Nikolai; Ellguth, Peter;

    Zitatform

    Bechmann, Sebastian, Nikolai Tschersich, Peter Ellguth & Susanne Kohaut (2017): Methoden- und Feldbericht zum IAB-Betriebspanel. Welle 23 (2015). (FDZ-Methodenreport 08/2017 (de)), Nürnberg, 36 S.

    Abstract

    "Das IAB-Betriebspanel steht seit vielen Jahren Externen über das Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im IAB (FDZ) für wissenschaftliche Arbeiten zur Verfügung. Es hat sich seither zu einem der meist genutzten Datensätze des FDZ entwickelt. Dieser Entwicklung wollen wir Rechnung tragen, in dem ab der Welle 2015 ein neuer Methodenbericht angeboten wird. Bislang waren Informationen zum Erhebungsdesign nur in einem gedruckten Dokument direkt im FDZ für die Nutzer einsehbar. In dem neuen Bericht werden jetzt alle relevanten Informationen zu den methodischen Grundlagen des IAB-Betriebspanels zusammengefasst und so aufbereitet, dass der Datenschutz einer Veröffentlichung und Zitation nicht mehr entgegensteht. Der neue Methodenbericht ist in sechs Abschnitte gegliedert: Die jeweiligen Kapitel bieten Informationen zur Grundgesamt und Stichprobenziehung, zur Fragenbogenentwicklung und Pretest, Studiendesign und -organisation, zur Teilnahmebereitschaft der Betriebe, zur Datenprüfung und nicht zuletzt zu den zur Verfügung stehenden Hochrechnungsfaktoren. Diesen Kapiteln ist ein kurzer Abschnitt mit den Neuerungen zur vorhergehenden Welle vorangestellt, um den Nutzern einen schnellen Überblick über Veränderungen zu geben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Kohaut, Susanne;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Technical report on the IAB Establishment: panel wave 23 (2015) (2017)

    Bechmann, Sebastian; Kohaut, Susanne; Tschersich, Nikolai; Baier, Elisabeth; Ellguth, Peter;

    Zitatform

    Bechmann, Sebastian, Nikolai Tschersich, Peter Ellguth, Susanne Kohaut & Elisabeth Baier (2017): Technical report on the IAB Establishment. Panel wave 23 (2015). (FDZ-Methodenreport 08/2017 (en)), Nürnberg, 36 S.

    Abstract

    "Das IAB-Betriebspanel steht seit vielen Jahren Externen über das Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im IAB (FDZ) für wissenschaftliche Arbeiten zur Verfügung. Es hat sich seither zu einem der meist genutzten Datensätze des FDZ entwickelt. Dieser Entwicklung wollen wir Rechnung tragen, in dem ab der Welle 2015 ein neuer Methodenbericht angeboten wird. Bislang waren Informationen zum Erhebungsdesign nur in einem gedruckten Dokument direkt im FDZ für die Nutzer einsehbar. In dem neuen Bericht werden jetzt alle relevanten Informationen zu den methodischen Grundlagen des IAB-Betriebspanels zusammengefasst und so aufbereitet, dass der Datenschutz einer Veröffentlichung und Zitation nicht mehr entgegensteht. Der neue Methodenbericht ist in sechs Abschnitte gegliedert: Die jeweiligen Kapitel bieten Informationen zur Grundgesamt und Stichprobenziehung, zur Fragenbogenentwicklung und Pretest, Studiendesign und -organisation, zur Teilnahmebereitschaft der Betriebe, zur Datenprüfung und nicht zuletzt zu den zur Verfügung stehenden Hochrechnungsfaktoren. Diesen Kapiteln ist ein kurzer Abschnitt mit den Neuerungen zur vorhergehenden Welle vorangestellt, um den Nutzern einen schnellen Überblick über Veränderungen zu geben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Kohaut, Susanne;
    mehr Informationen
    weniger Informationen

Aspekt auswählen:

Aspekt zurücksetzen