Springe zum Inhalt

Dossier

FDZ-Literatur / FDZ Literature

Die FDZ-Literaturdatenbank umfasst neben Datensatzbeschreibungen und Methodenberichten die zahlreichen Forschungsarbeiten, die auf Basis der am FDZ angebotenen Daten entstanden sind. Hier finden Sie aktuell laufende Projekte von FDZ-Nutzenden.
Darüber hinaus stehen die Literaturdatenbank zum IAB-Betriebspanel sowie die Literaturdatenbank zum PASS zur Verfügung.

Apart from dataset descriptions and methodology reports, the FDZ literature database contains numerous research papers written on the basis of the data provided by the FDZ. Here you can find currently ungoing research projects of FDZ users.
In addition, literature databases on the IAB Establishment Panel and the Panel Study Labour Market and Social Security (PASS) are available for research.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "SIAB Methodenliteratur / methodology reports"
  • Literaturhinweis

    A single risk approach to the semiparametric competing risks model with parametric Archimedean risk dependence (2023)

    Lo, Simon M.S.; Wilke, Ralf A. ;

    Zitatform

    Lo, Simon M.S. & Ralf A. Wilke (2023): A single risk approach to the semiparametric competing risks model with parametric Archimedean risk dependence. In: Journal of Multivariate Analysis. DOI:10.1016/j.jmva.2023.105276

    Abstract

    "This paper considers a dependent competing risks model with the distribution of one risk being a semiparametric proportional hazards model, whereas the model for the other risks and the degree of risk dependence of an Archimedean copula are unknown. Identifiability is shown when there is at least one covariate with at least two values. Estimation is done by means of a -consistent semiparametric two-step procedure. Applicability and attractive finite sample performance are demonstrated with the help of simulations. An application to unemployment duration confirms the importance of estimating rather than assuming risk dependence." (Text excerpt, IAB-Doku, © 2024 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    AKM effects for German labour market data 1985-2021 (2023)

    Lochner, Benjamin ; Seth, Stefan; Wolter, Stefanie;

    Zitatform

    Lochner, Benjamin, Stefan Seth & Stefanie Wolter (2023): AKM effects for German labour market data 1985-2021. (FDZ-Methodenreport 01/2023 (en)), Nürnberg, 13 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2301.en.v1

    Abstract

    "Dieser FDZ-Methodenreport beschreibt die Schätzung und Aufbereitung der personen- und betriebsspezifischen Lohneffekte (AKM_8521_v1) und wie diese zu einigen derüber das Forschungsdatenzentrum (FDZ) der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verfügbaren Datensätze zugespielt werden können. Der Report aktualisiert den Bericht von Bellmann et al. 2020." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Lochner, Benjamin ; Wolter, Stefanie;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    AKM Effects for German Labour Market Data from 1985 to 2021 (2023)

    Lochner, Benjamin ; Seth, Stefan; Wolter, Stefanie;

    Zitatform

    Lochner, Benjamin, Stefanie Wolter & Stefan Seth (2023): AKM Effects for German Labour Market Data from 1985 to 2021. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik online erschienen am 11.05.2023, S. 1-7. DOI:10.1515/jbnst-2023-0018

    Abstract

    "This article describes the processing and accessibility of the person and establishment fixed wage effects in German administrative data. These effects have been estimated following the approach of Abowd, J., Kramarz, F., and Margolis, D. (1999. High wage workers and high wage firms. Econometrica 67: 251–333) and Card, D., Heining, J., and Kline, P. (2013. Workplace heterogeneity and the rise of West German wage inequality. Q. J. Econ. 128: 967–1015). They can be linked to most of the available administrative datasets provided by the Research Data Center (FDZ) of the German Federal Employment Agency at the Institute for Employment Research (IAB). They are available for different time intervals from 1985 until 2021. These effects have been used in numerous articles that deal with the contributions of workers and establishments to earnings inequality." (Author's abstract, IAB-Doku, © De Gruyter) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Lochner, Benjamin ; Wolter, Stefanie;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A guide to preparing the sample of integrated labour market biographies (SIAB, version 7519 v1) for scientific analysis (2023)

    Stüber, Heiko ; Dauth, Wolfgang ; Eppelsheimer, Johann;

    Zitatform

    Stüber, Heiko, Wolfgang Dauth & Johann Eppelsheimer (2023): A guide to preparing the sample of integrated labour market biographies (SIAB, version 7519 v1) for scientific analysis. In: Journal for labour market research, Jg. 57, S. 1-11., 2023-01-12. DOI:10.1186/s12651-023-00335-w

    Abstract

    "The Sample of Integrated Labour Market Biographies (SIAB) is the most frequently requested data set provided by the Research Data Centre (FDZ) of the Federal Employment Agency (BA) at the Institute for Employment Research (IAB). However, preparing the SIAB for scientifc analysis is a complicated and error-prone task. This article explains steps necessary to prepare the latest version of the SIAB (7519 v1) and gives examples of how the preparation can be done. Among other things, it shows how to impute right-censored wages, deal with parallel employment episodes, and clean up the data set. The supplementary material to this article contains extensively annotated Stata do-files to replicate our data preparation." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Dauth, Wolfgang ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Creating cross-sectional data and biographical variables with the Sample of Integrated Labour Market Biographies 1975-2021 - Programming examples for Stata (2023)

    Vom Berge, Philipp ; Schmucker, Alexandra;

    Zitatform

    Vom Berge, Philipp & Alexandra Schmucker (2023): Creating cross-sectional data and biographical variables with the Sample of Integrated Labour Market Biographies 1975-2021 - Programming examples for Stata. (FDZ-Methodenreport 03/2023 (en)), Nürnberg, 14 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2303.en.v1

    Abstract

    "Der vorliegende FDZ-Methodenreport (einschließlich der Programmierbeispiele für Stata) beschreibt die Erstellung von Querschnittdaten auf Basis der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (Version 1975-2021) zu frei wählbaren Stichtagen. Zudem werden die Generierung von biografischen Merkmalen und das Vorgehen, das Sonderzahlungen und die da-zugehörigen Tagesentgelte aufsummiert, erläutert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Vom Berge, Philipp ; Schmucker, Alexandra;

    Weiterführende Informationen

    Stata do-files
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Population aggregates from administrative data samples – how good are they? (2023)

    Vom Berge, Philipp ;

    Zitatform

    Vom Berge, Philipp (2023): Population aggregates from administrative data samples – how good are they? In: Journal for labour market research, Jg. 57, S. 1-10., 2023-01-16. DOI:10.1186/s12651-023-00334-x

    Abstract

    "Researchers regularly use administrative micro-data samples to approximate subgroup aggregates from the full population. In this paper, I argue that the most commonly used method to do this is often not optimal. I outline some alternatives and compare their relative performance in selected cases. I also discuss the efect of statistical disclosure control on the aggregated data and how researchers can reduce bias resulting from censoring." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Vom Berge, Philipp ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Creating cross-sectional data and biographical variables with the Sample of Integrated Labour Market Biographies 1975-2019 - Programming examples for Stata (2021)

    Vom Berge, Philipp ; Schmucker, Alexandra;

    Zitatform

    Vom Berge, Philipp & Alexandra Schmucker (2021): Creating cross-sectional data and biographical variables with the Sample of Integrated Labour Market Biographies 1975-2019 - Programming examples for Stata. (FDZ-Methodenreport 05/2021 (en)), Nürnberg, 14 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2105.en.v1

    Abstract

    "Der vorliegende FDZ-Methodenreport (einschließlich der Programmierbeispiele für Stata) beschreibt die Erstellung von Querschnittdaten auf Basis der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (Version 1975-2019) zu frei wählbaren Stichtagen. Zudem werden die Generierung von biografischen Merkmalen und das Vorgehen, das Sonderzahlungen und die dazugehörigen Tagesentgelte aufsummiert, erläutert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Vom Berge, Philipp ; Schmucker, Alexandra;

    Weiterführende Informationen

    Stata do-files
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Preparing the sample of integrated labour market biographies (SIAB) for scientific analysis (2020)

    Dauth, Wolfgang ; Eppelsheimer, Johann;

    Zitatform

    Dauth, Wolfgang & Johann Eppelsheimer (2020): Preparing the sample of integrated labour market biographies (SIAB) for scientific analysis. In: Journal for labour market research, Jg. 54, H. 1, S. 1-10., 2020-07-25. DOI:10.1186/s12651-020-00275-9

    Abstract

    "Preparing the Sample of Integrated Labour Market Biographies (SIAB) for scientific analysis is a complicated and error-prone task. This paper elaborates on the steps necessary to prepare the SIAB and provides examples of how the preparation can be done. Among other topics covered, we show how to generate and merge additional variables, impute right-censored wages, deal with parallel employment episodes, and clean the dataset. Finally, we present a case study on the individual long-term effects of job loss from plant closure to demonstrate how our prepared version of the SIAB can be used to carry out an empirical analysis. The supplementary material of this paper contains extensively commented Stata do-files to replicate our data preparation and the subsequent analysis." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Dauth, Wolfgang ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Institute for Employment Research, Germany: Access to Administrative Labor Market Data for International Researchers (2020)

    Müller, Dana; Vom Berge, Philipp ;

    Zitatform

    Müller, Dana & Philipp Vom Berge (2020): Institute for Employment Research, Germany: Access to Administrative Labor Market Data for International Researchers. In: S. Cole, I. Dhaliwal, A. Sautmann & L. Vilhuber (eds.) (2020): Handbook on Using Administrative Data for Research and Evidence-based Policy, getr. Sz., 2020-07-30.

    Abstract

    "This chapter describes the Research-Data-Center in Research-Data-Center RDC-in-RDC approach, which is a project that implemented decentralized data access to confidential German labor market data provided by the Research Data Center at the Institute for Employment Research RDC-IAB in Nuremberg, Germany via data access points at collaborating research data centers (RDC), research institutes, and universities. RDC-in-RDC improves data access for researchers who want to work with confidential data but are unable to come to Nuremberg to work with the data on-site. The project started in 2010 and was funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF). The chapter covers the challenges involved in developing standardized procedures in an international context in order to ensure user-friendly and sustainable data access in compliance with legal requirements." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Müller, Dana; Vom Berge, Philipp ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Creating cross-sectional data and biographical variables with the Sample of Integrated Labour Market Biographies 1975-2017: Programming examples for Stata (2019)

    Eberle, Johanna; Schmucker, Alexandra;

    Zitatform

    Eberle, Johanna & Alexandra Schmucker (2019): Creating cross-sectional data and biographical variables with the Sample of Integrated Labour Market Biographies 1975-2017. Programming examples for Stata. (FDZ-Methodenreport 04/2019 (en)), Nürnberg, 16 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1904.en.v1

    Abstract

    "Der vorliegende FDZ-Methodenreport (einschließlich der Programmierbeispiele für Stata) beschreibt die Erstellung von Querschnittdaten zu frei wählbaren Stichtagen und die Generierung von biografischen Merkmalen auf Basis der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (Version 1975-2017)." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Schmucker, Alexandra;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    On omitted variables, proxies and unobserved effects in analysis of administrative labour market data (2018)

    Du, Shihan; Wilke, Ralf A. ; Homrighausen, Pia;

    Zitatform

    Du, Shihan, Pia Homrighausen & Ralf A. Wilke (2018): On omitted variables, proxies and unobserved effects in analysis of administrative labour market data. (FDZ-Methodenreport 06/2018 (en)), Nürnberg, 38 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1806.en.v1

    Abstract

    "Empirical research addresses omitted variable bias in regression analysis by means of various approaches. We present a framework that nests some of them and put it to German linked administrative labour market data. We find evidence for sizable omitted variable bias in a wage regression, while a labour market transition model appears to be less affected. Additional survey variables contribute only to the wage model, while the use of work history variables and panel models lead to changes in coefficients in the two models. Overall, unobserved effects panel data models with a restricted regressor set are found to control for more information than cross sectional analysis with an extended variable set." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Statistical matching as a supplement to record linkage: A valuable method to tackle nonconsent bias? (2018)

    Gessendorfer, Jonathan; Drechsler, Jörg ; Sakshaug, Joseph ; Beste, Jonas ;

    Zitatform

    Gessendorfer, Jonathan, Jonas Beste, Jörg Drechsler & Joseph Sakshaug (2018): Statistical matching as a supplement to record linkage. A valuable method to tackle nonconsent bias? In: Journal of official statistics, Jg. 34, H. 4, S. 909-933., 2018-06-20. DOI:10.2478/jos-2018-0045

    Abstract

    "Record linkage has become an important tool for increasing research opportunities in the social sciences. Surveys that perform record linkage to administrative records are often required to obtain informed consent from respondents prior to linkage. A major concern is that nonconsent could introduce biases in analyses based on the linked data. One straightforward strategy to overcome the missing data problem created by nonconsent is to match nonconsenters with statistically similar units in the target administrative database. To assess the effectiveness of statistical matching in this context, we use data from two German panel surveys that have been linked to an administrative database of the German Federal Employment Agency. We evaluate the statistical matching procedure under various artificial nonconsent scenarios and show that the method can be effective in reducing nonconsent biases in marginal distributions, but that biases in multivariate estimates can sometimes be worsened. We discuss the implications of these findings for survey practice and elaborate on some of the practical challenges of implementing the statistical matching procedure in the context of linkage nonconsent. The developed simulation design can act as a roadmap for other statistical agencies considering the proposed approach for their data." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Identification of the statutory retirement dates in the Sample of Integrated Labour Market Biographies (SIAB) (2018)

    Lorenz, Svenja; Zwick, Thomas ; Pfister, Mona;

    Zitatform

    Lorenz, Svenja, Mona Pfister & Thomas Zwick (2018): Identification of the statutory retirement dates in the Sample of Integrated Labour Market Biographies (SIAB). (FDZ-Methodenreport 08/2018 (en)), Nürnberg, 58 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1808.en.v1

    Abstract

    "In diesem Methodenreport analysieren wir, wie administrative Personendaten, herangezogen werden können, um die finanziellen Anreize des Rentensystems und ihre Auswirkungen zu identifizieren. Diese Daten enthalten keine Informationen über rentenrechtliche Zeiten und Rentenansprüche. Für unsere Untersuchung nutzen wir die Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiographien (SIAB 7514), die von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellt wird. Dabei handelt es sich um eine 2% Stichprobe aus der Grundgesamtheit der Integrierten Erwerbsbiographien (IEB) des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) für den Zeitraum 1975-2014. Wir beschreiben eine Vorgehensweise, um das individuelle Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen für die unterschiedlichen Altersrentenarten (reguläre Altersrente, Altersrente für Frauen, Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit oder Altersrente für langjährige Versicherte) der gesetzlichen Rentenversicherung zu ermitteln. Hierfür benötigen wir neben dem Geburtsdatum und dem Geschlecht der Beschäftigten die renten-rechtlichen Zeiten beziehungsweise Wartezeiten. Die Identifikation der Wartezeiten erlaubt es uns, die frühestmöglichen individuellen gesetzlichen Rentenalter (reguläres Renteneintrittsalter (NRA) und das Frühverrentungsalter (ERA)) für alle Personen im Datensatz zu bestimmen. Anschließend können wir für die Kohorten 1936-1948 das individuelle Arbeitsmarktaustrittsdatum mit den individuellen gesetzlichen Renteneintrittsdaten vergleichen und die Übergangspfade aus dem Arbeitsmarkt identifizieren. Zunächst erläutern wir, welche Informationen für die Identifikation der gesetzlichen Renteneintrittsalter notwendig sind. Hierfür beschreiben wir die institutionellen Regelungen der deutschen Rentenversicherung und ihrer gesetzlichen Änderungen. Im SIAB sind Krankheitszeiten, Zeiten der Arbeitsunfähigkeit, Mutterschaft, Kinder-erziehung, nicht-erwerbsmäßiger Pflege und freiwilliger Versicherungsleistungen nicht erkennbar. Für die Analyse der Genauigkeit der Berechnung der rentenrechtlichen Zeiten - trotz dieser Informationslücken - verwenden wir deshalb einen qualitativ hochwertigen administrativen biografischen Datensatz (Biographische Daten ausgewählter Versicherungsunternehmen in Deutschland (BASID 5109), der Informationen zur individuellen Erwerbsbiographie mit den Informationen der gesetzlichen Rentenversicherung verknüpft. Wir nutzen konkret die im BA-SiD zur Nachberechnung der rentenrechtlichen Zeiten verfügbaren Zustände im Erwerbsleben und weitere Informationen, die im SIAB nicht verfügbar sind. Darüber hinaus beschreiben wir ein Stichprobenverfahren, bei dem wir nur diejenigen Personen in unsere Stichprobe aufnehmen, deren Anspruchsvoraussetzungen der Altersrente wir praktisch immer korrekt ermitteln können. Wir zeigen konkret, dass wir die meisten Fehler bei der Bestimmung der relevanten Anspruchsvoraussetzungen auf ein unbedeutendes Maß reduzieren können, wenn wir unsere Stichprobe auf ältere Arbeitnehmer mit hoher Arbeitsmarktaffinität und geringen Lücken in der Arbeitsmarkthistorie beschränken. Wir argumentieren, dass dies ohnehin die relevante Untergruppe für Analysen des Arbeitsmarkts für Ältere ist, weil nur diese älteren Beschäftigten eine realistische Wahl zwischen einer weiteren Beschäftigungsteilnahme oder Verrentung haben. Wir kommen zu dem Schluss, dass wir in administrativen Personendatensätzen, die keine Informationen der gesetzlichen Rentenversicherung enthalten, das gesetzliche Rentenalter verlässlich identifizieren können. Diese Datensätze, wie zum Beispiel der SIAB, werden dadurch zu einer wertvollen Alternative für die Analyse des Einflusses der finanziellen Anreize des Rentensystems auf das Arbeitsmarktverhalten älterer Arbeitnehmer." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Calculation of pension entitlements in the sample of integrated labour market biographies (SIAB) (2018)

    Pfister, Mona; Lorenz, Svenja; Zwick, Thomas ;

    Zitatform

    Pfister, Mona, Svenja Lorenz & Thomas Zwick (2018): Calculation of pension entitlements in the sample of integrated labour market biographies (SIAB). (FDZ-Methodenreport 01/2018 (en)), Nürnberg, 54 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1801.en.v1

    Abstract

    "Wir beschreiben eine Vorgehensweise zur Berechnung der individuellen Rentenansprüche (Entgeltpunkte) auf Basis von Datensätzen mit allgemeinen Informationen aus der Erwerbsbiografie. Die Höhe der Rentenansprüche kann als ein wichtiger Treiber der Renteneintrittsentscheidung und der Arbeitsmarktaktivität im Alter angesehen werden. Für viele Fragestellungen kann es demnach hilfreich sein, die Höhe der Entgeltpunkte pro Person in einem administrativen Datensatz über individuelle Arbeitsmarktkarrieren berechnen zu können, der keine spezifischen Angaben zu Rentenansprüchen enthält. Im ersten Teil des Reports nutzen wir einen hochqualitativen administrativen Datensatz mit Informationen zu individuellen Erwerbsverläufen und Rentenansprüchen einer Stichprobe fast aller abhängig Beschäftigten in Deutschland (Biografiedaten ausgewählter Sozialversicherungsträger in Deutschland, BASiD). Wir erklären, welche Informationen für die Berechnung der Entgeltpunkte notwendig sind und skizzieren mögliche Fehlerquellen bei deren Berechnung.
    Im zweiten Teil des Reports übertragen wir die vorher beschriebene Methode zur Berechnung der Entgeltpunkte auf einen umfangreicheren administrativen Datensatz mit lediglich konventionellen Informationen über Arbeitsmarktkarrieren (Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien, SIAB). Auch hier beschreiben wir unsere Berechnungen und die dabei auftretenden Fehler, indem wir die Datenumgebung des SIAB im BASiD nachbauen. Die durchschnittliche Abweichung der jährlichen Entgeltpunkte beträgt lediglich 1%, der Fehler bei der Berechnung der Summe der Entgeltpunkte liegt bei 7%. Ein Großteil der Abweichungen kann durch lückenhafte Rentenbeitragszahlungen während Phasen niedrig bezahlter Beschäftigung, wie Elternzeit, geringfügiger Beschäftigung oder Arbeitslosigkeit erklärt werden. Zusätzlich sind kleinere Fehler bei öffentlichen Extrazahlungen während dieser Perioden und aufgrund spezifischer Rechtsvorschriften für bestimmte sozioökonomische Gruppen nicht auszuschließen. Außerdem kommen kleine und nicht systematische Rundungsfehler hinzu. Abschließend berechnen wir die Entgeltpunkte mit dem SIAB und zeigen deskriptive Statistiken der jährlichen und kumulierten Rentenansprüche für das gesamte Sample und Untergruppen. Wir können somit zeigen, dass unser Verfahren zur Berechnung von Pensionsansprüchen zahlreiche neue und wichtige Forschungsansätze mit konventionellen Daten über Beschäftigungsbiografien zumindest für Beschäftigte ohne lange Erwerbslücken ermöglicht." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Creating cross-sectional data and biographical variables with the Sample of Integrated Labour Market Biographies 1975-2014: Programming examples for Stata (2017)

    Eberle, Johanna; Schmucker, Alexandra;

    Zitatform

    Eberle, Johanna & Alexandra Schmucker (2017): Creating cross-sectional data and biographical variables with the Sample of Integrated Labour Market Biographies 1975-2014. Programming examples for Stata. (FDZ-Methodenreport 06/2017 (en)), Nürnberg, 15 S.

    Abstract

    "Der vorliegende FDZ-Methodenreport (einschließlich der Programmierbeispiele für Stata) beschreibt die Erstellung von Querschnittdaten zu frei wählbaren Stichtagen und die Generierung von biografischen Merkmalen auf Basis der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (Version 1975-2014)." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Schmucker, Alexandra;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    CHK effects (2015)

    Card, David; Kline, Patrick; Heining, Jörg;

    Zitatform

    Card, David, Jörg Heining & Patrick Kline (2015): CHK effects. (FDZ-Methodenreport 06/2015 (en)), Nürnberg, 35 S.

    Abstract

    "Dieser FDZ Methodenreport beschreibt die Dateien und Merkmale, welche die von Card, Heining und Kline geschätzten Personen- und Betriebseffekte enthalten und wie diese zu einigen der über das Forschungsdatenzentrum (FDZ) der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verfügbaren Datensätze zugespielt werden können." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Heining, Jörg;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Berufspanel für Westdeutschland 1976-2010 (OccPan): Dokumentation zur Erstellung und Anonymisierung (2015)

    Hausmann, Ann-Christin; Zucco, Aline; Kleinert, Corinna ;

    Zitatform

    Hausmann, Ann-Christin, Aline Zucco & Corinna Kleinert (2015): Berufspanel für Westdeutschland 1976-2010 (OccPan). Dokumentation zur Erstellung und Anonymisierung. (FDZ-Methodenreport 09/2015 (de)), Nürnberg, 20 S.

    Abstract

    "Dem Beruf kommt gerade auf dem deutschen Arbeitsmarkt eine entscheidende und nachhaltige Rolle für den gesamten Lebensverlauf zu. Um die Entwicklung und Auswirkungen von Berufen und zentralen beruflichen Merkmalen über den Zeitverlauf untersuchen zu können, wurde ein Berufspanel 'OccPan' erstellt. Dieses Berufspanel enthält Aggregatinformationen zu 254 Berufen, wie den Frauenanteil oder den Teilzeitanteil, über einen Zeitraum von 35 Jahren (1976 bis 2010). Diese Aggregatmerkmale beruhen auf Individualangaben westdeutscher sozialversicherungspflichtig Beschäftigter aus der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiographien (SIAB). Der vorliegende Methodenreport dokumentiert die Erstellung und Anonymisierung diese Berufspanels." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Hausmann, Ann-Christin;

    Weiterführende Informationen

    Weitere Informationen
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Reducing the need for heuristic rules - an iterative algorithm for imputing the education variable in SIAB (2015)

    Hutter, Christian ; Möller, Joachim; Penninger, Marion;

    Zitatform

    Hutter, Christian, Joachim Möller & Marion Penninger (2015): Reducing the need for heuristic rules - an iterative algorithm for imputing the education variable in SIAB. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 135, H. 3, S. 355-388., 2015-11-30. DOI:10.3790/schm.135.3.355

    Abstract

    "Der vorliegende Artikel nutzt ein iteratives Imputations-Verfahren, das auf dem EM-Algorithmus basiert, zur Korrektur der Bildungsvariable in der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiographien (SIAB), einem administrativen Paneldatensatz des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die Bildungsvariable enthält einen großen Anteil an Spells, für die entweder gar kein Bildungsstatus vorliegt oder die als inkonsistent gelten müssen. Bisherige Imputationsverfahren sind größtenteils heuristischer Natur und es ist unklar, welches der Verfahren den anderen vorzuziehen ist. Unser iteratives Imputationsverfahren reduziert den Einsatz von heuristischen Entscheidungsregeln und schätzt den wahrscheinlichsten Bildungsstatus. Grundlage für die Schätzungen sind erklärende Variablen, die während des gesamten Auftretens eines Beschäftigten im Datensatz gesammelt werden können. Die resultierende imputierte Bildungsvariable enthält keine inkonsistenten Bildungsverläufe mehr. Zudem verringert sich die Anzahl der Spells mit fehlenden Bildungsangaben um ca. 87 Prozent. Der Artikel setzt den Fokus auf die Ergebnisse für eine (große) Teilgruppe von SIAB (westdeutsche Beschäftigte, die nach 1960 geboren sind und nicht mehrfachbeschäftigt sind). Da Robustheitschecks eine zuverlässig hohe Stabilität der korrigierten Bildungsvariable bezüglich einer Variation der Stichprobe, der Abbruchkriterien und der Kontrollvariablen zeigen, kann unser vorgeschlagener Imputationsalgorithmus mit wenigen Modifikationen auch auf andere Untergruppen von SIAB ausgedehnt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Hutter, Christian ; Möller, Joachim;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Example programs for data preparation of the sample of integrated labour market biographies for Stata: creating cross-sectional data and biographical variables (2013)

    Eberle, Johanna; Seth, Stefan; Schmucker, Alexandra;

    Zitatform

    Eberle, Johanna, Alexandra Schmucker & Stefan Seth (2013): Example programs for data preparation of the sample of integrated labour market biographies for Stata. Creating cross-sectional data and biographical variables. (FDZ-Methodenreport 04/2013 (en)), Nürnberg, 14 S.

    Abstract

    "Der vorliegende FDZ-Methodenreport (einschließlich der Programmierbeispiele für Stata) beschreibt die Erstellung von Querschnittdaten zu frei wählbaren Stichtagen und die Generierung von biografischen Merkmalen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Schmucker, Alexandra;

    Weiterführende Informationen

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Programmierbeispiele zur Datenaufbereitung der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) in Stata: Generierung von Querschnittdaten und biografischen Variablen (2013)

    Eberle, Johanna; Schmucker, Alexandra; Seth, Stefan;

    Zitatform

    Eberle, Johanna, Alexandra Schmucker & Stefan Seth (2013): Programmierbeispiele zur Datenaufbereitung der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) in Stata. Generierung von Querschnittdaten und biografischen Variablen. (FDZ-Methodenreport 04/2013 (de)), Nürnberg, 16 S.

    Abstract

    "Der vorliegende FDZ-Methodenreport (einschließlich der Programmierbeispiele für Stata) beschreibt die Erstellung von Querschnittdaten zu frei wählbaren Stichtagen und die Gene-rierung von biografischen Merkmalen auf Basis der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Schmucker, Alexandra;

    Weiterführende Informationen

    mehr Informationen
    weniger Informationen

Aspekt auswählen:

Aspekt zurücksetzen