Springe zum Inhalt

Dossier

FDZ-Literatur / FDZ Literature

Die FDZ-Literaturdatenbank umfasst neben Datensatzbeschreibungen und Methodenberichten die zahlreichen Forschungsarbeiten, die auf Basis der am FDZ angebotenen Daten entstanden sind. Hier finden Sie aktuell laufende Projekte von FDZ-Nutzenden.
Darüber hinaus stehen die Literaturdatenbank zum IAB-Betriebspanel sowie die Literaturdatenbank zum PASS zur Verfügung.

Apart from dataset descriptions and methodology reports, the FDZ literature database contains numerous research papers written on the basis of the data provided by the FDZ. Here you can find currently ungoing research projects of FDZ users.
In addition, literature databases on the IAB Establishment Panel and the Panel Study Labour Market and Social Security (PASS) are available for research.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "S-MGA Forschungsarbeiten / research papers"
  • Literaturhinweis

    Psychische Belastung und mentale Gesundheit bei personenbezogenen Tätigkeiten (2022)

    Backhaus, Nils; Rose, Uwe ;

    Zitatform

    Backhaus, Nils & Uwe Rose (2022): Psychische Belastung und mentale Gesundheit bei personenbezogenen Tätigkeiten. (BAuA: Fakten), Dortmund, 2 S. DOI:10.21934/baua:fakten20220701

    Abstract

    "Beschäftigte, die neben ihrer Erwerbstätigkeit im privaten Umfeld Pflegeaufgaben erbringen, sind oft zusätzlich belastet. Basierend auf zwei repräsentativen Erwerbstätigenbefragungen der BAuA werden die Verbreitung und Charakteristika von Beschäftigten mit Pflegeaufgaben im privaten Umfeld sowie Zusammenhänge mit der psychischen Gesundheit dargestellt. Vor allem in Vollzeit arbeitende Frauen berichten über Erschöpfung und Konflikte mit der Work-Life-Balance, wenn sie im privaten Umfeld Angehörige pflegen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Physical and psychosocial working conditions as predictors of 5‑year changes in work ability among 2078 employees in Germany (2022)

    Burr, Hermann ; Formazin, Maren ; Conway, Paul Maurice ; Rose, Uwe ; Freyer, Marion; Nielsen, Martin Lindhardt; Lange, Stefanie;

    Zitatform

    Burr, Hermann, Stefanie Lange, Marion Freyer, Maren Formazin, Uwe Rose, Martin Lindhardt Nielsen & Paul Maurice Conway (2022): Physical and psychosocial working conditions as predictors of 5‑year changes in work ability among 2078 employees in Germany. In: International Archives of Occupational and Environmental Health, Jg. 95, S. 153-168. DOI:10.1007/s00420-021-01716-9

    Abstract

    "To examine 5-year prospective associations between working conditions and work ability among employees in Germany. A cohort study (2011/2012–2017), based on a random sample of employees in employments subject to payment of social contributions aged 31–60 years (Study on Mental Health at Work; S-MGA; N = 2,078), included data on physical and quantitative demands, control (influence, possibilities for development, control over working time), relations (role clarity and leadership quality) and work ability (Work Ability Index, WAI; subscale ‘subjective work ability and resources’). Data were analysed using linear regression. Physical demands and control were associated with small 5-year changes in work ability (ΔR2 = 1%). Among the subgroup of employees with ≥ 25 sickness days, possibilities for development, control and quality of leadership were associated with changes in work ability (ΔR2 = 8%). The impact of working conditions on long term changes in work ability seems to be negligible. However, in vulnerable subpopulations experiencing poor health, working conditions may be associated to a larger extent to work ability over this time span." (Author's abstract, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Workplace Bullying and Long-Term Sickness Absence - A Five-Year Follow-Up Study of 2476 Employees Aged 31 to 60 Years in Germany (2022)

    Burr, Hermann ; Rose, Uwe ; Balducci, Cristian ; Conway, Paul Maurice ;

    Zitatform

    Burr, Hermann, Cristian Balducci, Paul Maurice Conway & Uwe Rose (2022): Workplace Bullying and Long-Term Sickness Absence - A Five-Year Follow-Up Study of 2476 Employees Aged 31 to 60 Years in Germany. In: International journal of environmental research and public health, Jg. 19, H. 12. DOI:10.3390/ijerph19127193

    Abstract

    "Objectives: The aim was to investigate workplace bullying as a risk factor for five-year occurrence of long-term sickness absence (LTSA) in a representative cohort of employees in Germany. Methods: In the German Study on Mental Health at Work (S-MGA) (n = 2476), episodes of long-term sickness absence (LTSA) between baseline and follow-up were assessed in the follow-up interview. Workplace bullying was measured in the baseline interview using a hybrid approach, which combines the behavioural experience and self-labelling methods. Through binomial regressions, the association of baseline level of workplace bullying with first-episode LTSA during follow-up was estimated, adjusting for baseline age, gender, occupational level, smoking status and physical demands at work. Results: Severe bullying heightened the risk for LTSA by approximately 50% (Rate ratio—RR: 1.48, 95% Confidence interval—CI: 1.05; 2.19), while occasional bullying heightened the risk by 15% (RR: 1.15, CI: 0.85; 1.55). When excluding LTSA events occurring in the first 2 years, the associations between bullying and LTSA increased by approximately one third. Conclusions: Workplace bullying seems to be a risk factor for LTSA even when controlling for occupational level, smoking and physical demands at work and when taking possible reverse causality into account. We suggest to investigate effects of LTSA in more settings, to distinguish between occasional and severe bullying and employ longer follow-up intervals." (Author's abstract, IAB-Doku, © MDPI) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Precarious Work as Risk Factor for 5-Year Increase in Depressive Symptoms (2022)

    Demiral, Yucel; Conway, Paul Maurice ; Rose, Uwe ; Burr, Hermann ; Ihle, Tobias;

    Zitatform

    Demiral, Yucel, Tobias Ihle, Uwe Rose, Paul Maurice Conway & Hermann Burr (2022): Precarious Work as Risk Factor for 5-Year Increase in Depressive Symptoms. In: International journal of environmental research and public health, Jg. 19, H. 6. DOI:10.3390/ijerph19063175

    Abstract

    "Objectives: The aim was to investigate the longitudinal relationship between precarious work and depressive symptoms in a representative cohort of employees in Germany. Methods: In the German Study on Mental Health at Work (S-MGA) (n = 2009), depressive symptoms were assessed by the Patient Health Questionnaire (PHQ−9). Precarious work was measured through baseline (2012) self-reported job insecurity, marginal part-time, fixed-term contract, hourly wage and—during follow-ups 2012–2017—unemployment. Among employees without depressive symptoms at baseline (2012), we ran logistic regression analyses stratified by gender with depressive symptoms at follow-up in 2017 as the dependent variable, adjusting for baseline (2012) age, gender, socioeconomic position and partner status. Results: Among men, job insecurity (OR: 2.47; 95% 95% CI: 1.37–4.48) and low wage (3.79; 1.64–8.72) at baseline were significantly associated with depressive symptoms at follow-up. Among women, indicators of precarious work were not associated with depressive symptoms at follow-up. Among men, a cumulative exposure index of precarious work was significantly associated with the development of depressive symptoms (one indicator: 1.84; 0.94–3.60, ≥two indicators: 7.65; 3.30–17.73). This index was not associated with depressive symptoms among women. The population attributable fraction of precarious work due to depressive symptoms among men was approximately 30%. Conclusions: Among employees in Germany, precarious work seems to be a risk factor for the subsequent development of depressive symptoms among men, but not among women. Research on precarious employment in different countries is needed." (Author's abstract, IAB-Doku, © MDPI) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Psychosoziale Arbeitsbedingungen und Burnout im Längsschnitt der "Studie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA)": Implikationen für den Arbeitsschutz (2022)

    Kersten, Norbert; Formazin, Maren ;

    Zitatform

    Kersten, Norbert & Maren Formazin (2022): Psychosoziale Arbeitsbedingungen und Burnout im Längsschnitt der "Studie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA)". Implikationen für den Arbeitsschutz. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, Jg. 72, H. 1, S. 1-12. DOI:10.1007/s40664-021-00444-8

    Abstract

    "Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet den Arbeitgeber, die mit der Arbeit verbundene Gefährdung zu beurteilen und zu ermitteln, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes erforderlich sind; bei dieser Gefährdungsbeurteilung ist auch die psychische Belastung bei der Arbeit zu berücksichtigen. Damit dieses Instrument wirksam werden kann, müssen zum einen die Prädiktoren gesundheitlicher Zielgrößen bekannt sein, und es muss zum anderen sichergestellt sein, dass bei einer Änderung der Arbeitsbedingungen hin zu einer günstigen Ausprägung diese gesundheitlichen Zielgrößen zum Positiven veränderbar sind. Die vorliegende Studie zeigt dies in einer Längsschnittanalyse am Beispiel des Burnout, der mit seinen Folgen nicht nur die Beschäftigten selbst." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Appreciation and job control predict depressive symptoms: results from the Study on Mental Health at Work (2022)

    Pohrt, Anne ; Kendel, Friederike ; Burr, Hermann ; Fodor, Daniel;

    Zitatform

    Pohrt, Anne, Daniel Fodor, Hermann Burr & Friederike Kendel (2022): Appreciation and job control predict depressive symptoms: results from the Study on Mental Health at Work. In: International Archives of Occupational and Environmental Health, Jg. 95, H. 2, S. 377-387. DOI:10.1007/s00420-021-01735-6

    Abstract

    "Depressive symptoms are a leading cause of disability retirement and sick leave. The aim of this study was to assess the risk of depressive symptoms in German employees and its associations with factors from both the occupational and the non-occupational domain and gender." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Demand-Control Model as a Predictor of Depressive Symptoms-Interaction and Differential Subscale Effects: Prospective Analyses of 2212 German Employees (2021)

    Burr, Hermann ; Pohrt, Anne ; Clausen, Thomas; Formazin, Maren ; Potter, Guy ; Errico, Angelo d'; Berthelsen, Hanne ; Müller, Grit; Rose, Uwe ; Schulz, Anika;

    Zitatform

    Burr, Hermann, Grit Müller, Uwe Rose, Maren Formazin, Thomas Clausen, Anika Schulz, Hanne Berthelsen, Guy Potter, Angelo d' Errico & Anne Pohrt (2021): The Demand-Control Model as a Predictor of Depressive Symptoms-Interaction and Differential Subscale Effects: Prospective Analyses of 2212 German Employees. In: International journal of environmental research and public health, Jg. 18. DOI:10.3390/ijerph18168328

    Abstract

    "Testing assumptions of the widely used demand–control (DC) model in occupational psychosocial epidemiology, we investigated (a) interaction, i.e., whether the combined effect of low job control and high psychological demands on depressive symptoms was stronger than the sum of their single effects (i.e., superadditivity) and (b) whether subscales of psychological demands and job control had similar associations with depressive symptoms. Logistic longitudinal regression analyses of the 5-year cohort of the German Study of Mental Health at Work (S-MGA) 2011/12–2017 of 2212 employees were conducted. The observed combined effect of low job control and high psychological demands on depressive symptoms did not indicate interaction (RERI = -0.26, 95% CI = -0.91; 0.40). When dichotomizing subscales at the median, differential effects of subscales were not found. When dividing subscales into categories based on value ranges, differential effects for job control subscales (namely, decision authority and skill discretion) were found (p = 0.04). This study does not support all assumptions of the DC model: (1) it corroborates previous studies not finding an interaction of psychological demands and job control; and (2) signs of differential subscale effects were found regarding job control. Too few prospective studies have been carried out regarding differential subscale effects." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Psychische Belastung und mentale Gesundheit bei personenbezogenen Tätigkeiten (2021)

    Burr, Hermann ; Buchallik, Friederike; Rösler, Ulrike; Moser, Julia; Zeibig, R.; Ingenfeld, Phoebe;

    Zitatform

    Burr, Hermann, Friederike Buchallik, Phoebe Ingenfeld, Julia Moser, Ulrike Rösler & R. Zeibig (2021): Psychische Belastung und mentale Gesundheit bei personenbezogenen Tätigkeiten. (BAuA: Fakten), Dortmund, 2 S. DOI:10.21934/baua:fakten20211210

    Abstract

    "Ein Drittel aller Erwerbstätigen - gut 12 Millionen Menschen - arbeiten in Deutschland gegenwärtig in personenbezogenen Tätigkeiten. Zu diesen Tätigkeiten gehören zum Beispiel das Beraten, Pflegen, Retten, Schützen oder Unterrichten von Menschen. Ergebnisse der "Studie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit" (S-MGA) zeigen, wie Erwerbstätige mit diesen Tätigkeiten die psychische Belastung an ihrem Arbeitsplatz beschreiben, welche Rolle das Anforderungsniveau der Tätigkeit hierbei spielt und wie es um die Arbeitsfähigkeit und mentale Gesundheit der Erwerbstätigen bestellt ist." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Antecedents of Workplace Bullying among Employees in Germany: Five-Year Lagged Effects of Job Demands and Job Resources (2021)

    Conway, Paul Maurice ; Rose, Uwe ; Burr, Hermann ; Balducci, Cristian ; Clausen, Thomas;

    Zitatform

    Conway, Paul Maurice, Hermann Burr, Uwe Rose, Thomas Clausen & Cristian Balducci (2021): Antecedents of Workplace Bullying among Employees in Germany: Five-Year Lagged Effects of Job Demands and Job Resources. In: International journal of environmental research and public health, Jg. 18. DOI:10.3390/ijerph182010805

    Abstract

    "The aim of the present study was to examine the long-term association of job demands and job resources with self-reported exposure to workplace bullying in a representative sample of employees in Germany. We analysed a nation-wide representative cohort of employees working in the same workplace with a 5-year follow-up (S-MGA; N = 1637). The study contained self-reported measures of psychosocial working conditions, including work pace, amount of work, influence at work, role clarity and quality of leadership, and workplace bullying, and of organisational factors, including organisational restructuring and layoffs. After controlling for bullying and occupational level at baseline, higher baseline levels of organisational restructuring (OR 1.73; 95% CI 1.10–2.70), work pace (1.30; 95% CI 1.01–1.66), and amount of work (1.55; 95% CI 1.21–1.99), and lower baseline levels of influence at work (0.70; 95% CI 0.55–0.90) and quality of leadership (0.64; 95% CI 0.50–0.82), were associated with an elevated risk of workplace bullying at follow-up. In all, 90% of cases of self-reported workplace bullying could be attributed to these factors. The study suggests that employees reporting higher demands and lower resources, as well as organisational factors such as restructuring, are at a higher long-term risk of being targets of workplace bullying. Interventions aimed at preventing workplace bullying could benefit from a focus on psychosocial working conditions and organisational factors." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Working conditions as risk factors for early exit from work - in a cohort of 2351 employees in Germany (2021)

    D'Errico, Angelo; Pattloch, Dagmar; Kersten, Norbert; Rose, Uwe ; Burr, Hermann ;

    Zitatform

    D'Errico, Angelo, Hermann Burr, Dagmar Pattloch, Norbert Kersten & Uwe Rose (2021): Working conditions as risk factors for early exit from work - in a cohort of 2351 employees in Germany. In: International Archives of Occupational and Environmental Health, Jg. 94, H. 1, S. 117-138. DOI:10.1007/s00420-020-01566-x

    Abstract

    "We would assess the possible impact of a range of physical and psychosocial working conditions on early exit from paid employment (i.e., before retirement age) in a representative employee population in Germany." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Role of Employees' Age for the Relation between Job Autonomy and Sickness Absence (2021)

    Grund, Christian ; Rubin, Maike;

    Zitatform

    Grund, Christian & Maike Rubin (2021): The Role of Employees' Age for the Relation between Job Autonomy and Sickness Absence. In: Journal of occupational and environmental medicine, Jg. 63, H. 9, S. 800-807. DOI:10.1097/JOM.0000000000002239

    Abstract

    "Objective: We investigate whether job autonomy is associated with employees’ sickness absence. In particular, we examine the role of employees’ age for this relationship. Methods: We can make use of the representative German Study of Mental Health at Work data (n¼3099 employees) and control for relevant covariates. Results: Applying theoretical consideration such as the Job Demand Control Model, we do find evidence for an inverse relation between employees’ job autonomy and days of sickness absence. This relation is only weakly mediated by job satisfaction and particularly relevant for more senior employees. Conclusions: Theoretical implications are aimed at extending the existing theoretical models by individuals age and derive age-specific propositions. Managerial implications include recommendations which directly affect the individuals work content with regard to the use of our definition of job autonomy." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2021 American College of Occupational and Environmental Medicine) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Burnout und psychosoziale Arbeitsbedingungen in Berufsgruppen mit hohen kognitiven Anforderungen (2021)

    Kersten, Norbert; Formazin, Maren ; Müller, Grit;

    Zitatform

    Kersten, Norbert, Maren Formazin & Grit Müller (2021): Burnout und psychosoziale Arbeitsbedingungen in Berufsgruppen mit hohen kognitiven Anforderungen. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, Jg. 71, S. 8-18. DOI:10.1007/s40664-020-00409-3

    Abstract

    "Burnout ist ein psychologisches Syndrom, das aufgrund seiner Konsequenzen sowohl für die Betroffenen selbst als auch für die Betriebe und die Gesellschaft als Ganzes von hoher Relevanz ist. Die Ausprägung von Burnout und sein Zusammenhang mit psychosozialen Arbeitsbedingungen werden in drei Berufsgruppen mit hohen kognitiven Anforderungen – Softwareentwickler/innen, Werbefachleute, Publizist/innen – im Vergleich zur Beschäftigtenpopulation in Deutschland untersucht. Es werden Daten aus zwei Querschnittsstudien zusammengefasst (n = 6553). Die psychosozialen Arbeitsbedingungen wurden mit dem Copenhagen Psychosocial Questionnaire (COPSOQ), Burnout mit dem Oldenburger Burnout-Inventar (OLBI) erfasst. Um die Beziehung zwischen Arbeitsbedingungen und Burnout zu ermitteln, wurden Regressionsmodelle unter Berücksichtigung von möglichen Confoundern angepasst und zusätzlich Interaktionen zwischen Berufen und Arbeitsbedingungen ermittelt. Die Burnout-Scores sind in den drei Berufsgruppen nicht generell höher als in der Vergleichsgruppe. Werbefachfrauen und Publizistinnen weisen höhere, gegenüber den Softwareentwicklerinnen und der weiblichen Beschäftigtenpopulation, jedoch nicht statistisch signifikante unterschiedliche Burnout-Werte auf. Bei den Männern weisen Softwareentwickler signifikant niedrigere Burnout-Werte als Werbefachmänner auf. Die drei Berufsgruppen haben ein niedrigeres Maß an Führungsqualität und Rollenklarheit sowie ein höheres Maß an quantitativen Anforderungen, aber auch an Entscheidungsspielraum und sozialer Unterstützung als die Beschäftigtenpopulation. Bei Männern und Frauen sind insbesondere hohe quantitative Anforderungen positiv mit Burnout assoziiert. Arbeitsplatzressourcen, z. B. Führungsqualität, hängen negativ mit Burnout zusammen. Über den Durchschnittseffekt der gesamten Stichprobe hinaus wirken sich insbesondere quantitative Anforderungen, aber auch Führungsqualität und soziale Unterstützung in den drei Berufsgruppen in stärkerem Maße auf das Burnout-Level aus. Die Spezifik der Effekte in den drei Berufsgruppen impliziert, dass Arbeitsgestaltungsmaßnahmen für die jeweiligen Berufsgruppen sowohl allgemeine als auch spezifische Aspekte berücksichtigen sollten." (Autorenreferat, © 2021 Springer Nature)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Referenzwerte Work-Ability-Index: Kennzahlen zur Einschätzung der Arbeits(bewältigungs-)Fähigkeit - INQA WAI-Netzwerk (2021)

    Abstract

    "Wie steht es um die Arbeitsfähigkeit in Deutschland? Mit der repräsentativen „Studie Mentale Gesundheit bei der Arbeit“ (S-MGA) kommen wir dieser Frage ein Stück näher und die Befunde der Beschäftigtenbefragung NRW 2016 ergänzen. Die Ergebnisse des WAI können nun sinnvoller interpretieren werden, da Vergleiche hinsichtlich sozio-demografischer Merkmale angestellt und alle Dimensionen des WAI sowie der WAI-Gesamtindex abgebildet werden können. Dem Benchmarking des INQA-WAI Netzwerkes stehen nun repräsentative Vergleichswerte zur Verfügung. Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Befunde der beiden Studien zusammen, deckt Übereinstimmungen auf und gibt weitere Impulse. Die 2016 durchgeführte Beschäftigtenbefragung des Landesinstituts für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen untersucht die erste Dimension des WAI (aktuelle Arbeitsfähigkeit im Vergleich zur besten je erreichten Arbeitsfähigkeit). Die Befragten zeichnen sich insgesamt durch eine überwiegend mindestens gute Arbeitsfähigkeit aus (74%). Auffällige Befunde sind, dass die Arbeitsfähigkeit vor allem von jüngeren Befragten mit einer höheren Schulbildung und Ausbildungsabschluss höher eingestuft wird. Tendenziell bewertet die Branche Öffentliche Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung ihre Arbeitsfähigkeit am schlechtesten. Auffällig viele Beamte geben eine gute bis sehr gute Einschätzung (73%). Entwicklungsmöglichkeiten sowie Freude bei der Arbeit sind wichtige Faktoren, die auf die Arbeitsfähigkeit einwirken. Am stärksten ist der beobachtete Zusammenhang mit der Gesundheit. Beschäftigte, die ihren Gesundheitszustand als sehr schlecht bewerten, geben zu 76% nur eine mäßige bis geringe Arbeitsfähigkeit an. Die Befragung „Studie Mentale Gesundheit bei der Arbeit“ (S-MGA) basiert auf für Deutschland repräsentativen Daten und schließt alle sieben Dimensionen des WAI mit ein sowie den WAI-Gesamtindex. Ähnlich zur NRW Studie nimmt, mit zunehmenden Alter, der sehr gute WAI-Gesamtindex ab. Höhere Schul- und Ausbildungsabschlüsse kommen tendenziell eher mit einer sehr guten Arbeitsfähigkeit einher und seltener wird sie als mäßig oder kritisch bewertet. Beschäftigte, die vorwiegend geistig tätig sind, haben eine bessere Arbeitsfähigkeit als vor allem körperlich tätige und unter ihnen gibt es deutlich weniger Beschäftigte, bei denen die Arbeitsfähigkeit nur mäßig oder gering ist. Die bisher gesammelten Ergebnisse für unser Benchmarking bieten uns viele Möglichkeiten. Zum einen können wir in Zukunft vergleichen, wie sich die Arbeitsfähigkeit zum Positiven oder Negativen entwickelt – insbesondere innerhalb verschiedener soziodemografischen Gruppen. Zum anderen können weitere empirische Analysen Aufschluss darüber geben, welche Faktoren besonders entscheidend für eine gute und sehr gute Arbeitsfähigkeit sind." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work Meaning and Labor Supply (2020)

    Kesternich, Iris ; Schumacher, Heiner; Siflinger, Bettina; Schwarz, Stefan ;

    Zitatform

    Kesternich, Iris, Heiner Schumacher, Bettina Siflinger & Stefan Schwarz (2020): Work Meaning and Labor Supply. (Discussion paper series / KU Leuven, Department of Economics 2020.08), Leuven, 45 S.

    Abstract

    "We analyze to what extent work meaning – the significance of a job for others or for society – increases the willingness of employed and unemployed individuals to accept a job. To this end, we elicit reservation wages for a one-hour job and randomly vary its description as having either “high” or “low” meaning. Our subjects participate in the “Panel Study of Labour Market and Social Security” (PASS), which comprises a random draw from the German population and a random draw of unemployed individuals from the unemployment register. We can thus link subjects’ experimental behavior to rich survey data and control for selection into the experiment. For subjects who consider work meaning as very important (around one third of PASS respondents), high-meaning reduces the reservation wage by around 18 percent. By contrast, among unemployed individuals, work meaning increases the reservation wage by around 14 percent. We discuss how work meaning can have both positive and negative effects on labor supply when it interacts with fairness concerns or work norms." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Schwarz, Stefan ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Workplace bullying and depressive symptoms among employees in Germany: prospective associations regarding severity and the role of the perpetrator (2020)

    Lange, Stefanie; Conway, Paul Maurice ; Rose, Uwe ; Burr, Hermann ;

    Zitatform

    Lange, Stefanie, Hermann Burr, Uwe Rose & Paul Maurice Conway (2020): Workplace bullying and depressive symptoms among employees in Germany. Prospective associations regarding severity and the role of the perpetrator. In: International Archives of Occupational and Environmental Health, Jg. 93, S. 433-443. DOI:10.1007/s00420-019-01492-7

    Abstract

    "The aim of this study was to investigate the effect of self-reported workplace bullying on depressive symptoms in a prospective study among a representative sample of employees from Germany. We focused specifically on the role of the perpetrator (co-workers and superiors), which was never done before in a longitudinal design. We used data from a nation-wide representative panel study with a 5-year follow-up (N = 2172). Data on bullying exposure were obtained separately for different perpetrators (co-workers and superiors) and degree of severity (severe bullying, i.e., at least weekly). Depressive symptoms were assessed with the Patient Health Questionnaire (PHQ). We used logistic regression analyses to examine the effect of workplace bullying at baseline on depressive symptoms at follow-up. After adjusting for baseline depressive symptoms, severe bullying by co-workers significantly increased the 5-year risk of depressive symptoms (OR = 2.50). Severe bullying by superiors had a nonsignificant effect. Workplace bullying is a risk factor for depressive symptoms among employees in Germany. The type of perpetrator seems to be an important factor to consider, as indicated by the elevated risk of depressive symptoms when bullying is perpetrated by co-workers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Neuroenhancement in Deutschland am Beispiel von vier Berufsgruppen (2020)

    Müller, Grit; Freude, Gabriele; Kersten, Norbert;

    Zitatform

    Müller, Grit, Gabriele Freude & Norbert Kersten (2020): Neuroenhancement in Deutschland am Beispiel von vier Berufsgruppen. In: Das Gesundheitswesen, Jg. 82, H. 12, S. 971-976. DOI:10.1055/a-1026-6157

    Abstract

    "Diese Studie präsentiert Prävalenzen des pharmakologischen Neuroenhancement in 4 Berufsgruppen. Ziel ist es den Zusammenhang von Neuroenhancement mit psychosozialen Arbeitsbedingungen und psychischer Gesundheit zu untersuchen. In der Studie zum „Einfluss psychischer Belastungen am Arbeitsplatz auf das Neuroenhancement - empirische Untersuchungen an Erwerbstätigen“ wurden 4166 Beschäftigte aus vier Berufsgruppen (Ärzte, Werbefachleute, Publizisten, Softwareentwickler) in computer-gestützten Interviews befragt. Lebenszeit-, 12-Monats- und 4-Wochen-Prävalenz und korrespondierende Konfidenzintervalle werden berechnet. In Poisson-Regressionsmodellen wurde der Zusammenhang des Neuroenhancements mit psychosozialen Arbeitsbedingungen und den Indikatoren der psychischen Gesundheit geschätzt. Die Lebenszeitprävalenz des pharmakologischen Neuroenhancement beträgt 8,4%, die 12-Monats-Prävalenz 2,9% und die 4-Wochen-Prävalenz 1,3%. Unter den Berufsgruppen zeigen die Werbefachmänner, -frauen und Softwareentwicklerinnen erhöhte Prävalenzen. Für Männer zeigen sich Zusammenhänge mit den psychosozialen Arbeitsbedingungen Unterstützung durch Kollegen, Rollenklarheit, emotionale Anforderungen und Arbeitsplatzunsicherheit. Symptome des Burnouts und der depressiven Symptomatik korrelieren mit einem Zuwachs im Neuroenhancement. Im Vergleich zu Stichproben der Allgemein- bzw. Erwerbsbevölkerung, sind die Prävalenzen in den untersuchten Berufsgruppen leicht erhöht. Burnout und depressive Symptomatik erscheinen als potentielle Risikofaktoren oder Folgeerscheinungen des Neuroenhancements zu fungieren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Erholungsbeeinträchtigungen bei Beschäftigten: Ergebnisse einer Repräsentativbefragung in Deutschland (2020)

    Schulz, Anika D.; Schöllgen, Ina; Lohmann-Haislah, Andrea; Wendsche, Johannes;

    Zitatform

    Schulz, Anika D., Johannes Wendsche, Andrea Lohmann-Haislah & Ina Schöllgen (2020): Erholungsbeeinträchtigungen bei Beschäftigten. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung in Deutschland. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, Jg. 70, H. 2, S. 57-65. DOI:10.1007/s40664-019-00373-7

    Abstract

    "Das Thema Erholung von der Arbeit gewinnt in der Forschung und in der betrieblichen Praxis zunehmend an Bedeutung. Auftretende Schwierigkeiten, sich zu erholen, können ein frühes Warnsignal für drohende Gesundheitseinschränkungen sein. Die vorliegende Untersuchung gibt einen Überblick über die Verbreitung von Erholungsbeeinträchtigungen bei Beschäftigten in Deutschland. Dabei werden verschiedene Beschäftigungsmerkmale und Berufsgruppen berücksichtigt. Außerdem werden Erholungsprobleme in Verbindung mit gesundheitsbezogenen Aspekten wie Arbeitsfähigkeit, Erschöpfung und depressiven Symptomen betrachtet. Es wurden repräsentative Daten von 4201 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland aus der ersten Erhebungswelle der Studie Mentale Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA) ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass 13% der Befragten in ihrer Erholung beeinträchtigt sind. Personen mit einer hohen Anzahl an Wochenarbeitsstunden, ungeregelten Arbeitszeiten und/oder befristeten Verträgen sind anteilig am meisten von Erholungsproblemen betroffen. Erholungsschwierigkeiten treten prozentual am häufigsten bei Führungskräften und Beschäftigten mit Interaktionsarbeit auf. Mit steigendem Grad der Erholungsbeeinträchtigungen nimmt auch gleichzeitig der jeweilige Anteil an Beschäftigten mit Erschöpfung, depressiven Symptomen sowie verminderter Arbeitsfähigkeit zu. Diskussion. Die Ergebnisse liefern Anhaltspunkte zur Identifikation beruflicher Risikogruppen für potenzielle Erholungsprobleme. Diese können mit reduzierter Arbeitsfähigkeit und eingeschränkter mentaler Gesundheit einhergehen. Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung sollten folglich auch die Erholungsbedingungen während und nach der Arbeit in den Blick genommen werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Eine Konstruktvalidierung des Work Ability Index anhand einer repräsentativen Stichprobe von Erwerbstätigen in Deutschland (2019)

    Freyer, Marion;

    Zitatform

    Freyer, Marion (2019): Eine Konstruktvalidierung des Work Ability Index anhand einer repräsentativen Stichprobe von Erwerbstätigen in Deutschland. (baua: Bericht), Dortmund, 83 S. DOI:10.21934/baua:bericht20190529

    Weiterführende Informationen

    Hier finden Sie den kostenlosen Zugang.
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work Ability Index: Eine neue Berechnungsmethode auf Basis von zwei Faktoren (2019)

    Freyer, M.; Rose U., ; Formazin, M.;

    Zitatform

    Freyer, M. & M. Formazin (2019): Work Ability Index: Eine neue Berechnungsmethode auf Basis von zwei Faktoren. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, Jg. 54, H. 7, S. 450-457.

    Abstract

    "Der Work Ability Index (WAI) ist ein etabliertes Instrument zur Erfassung der Arbeitsfähigkeit, das unter der mittlerweile umstrittenen Annahme der Eindimensionalität als ungewichteter Summenindex entwickelt wurde. Aktuelle Forschungen stützen jedoch das Vorliegen einer zweifaktoriellen Struktur des WAI, bestehend aus dem Faktor subjektive Arbeitsfähigkeit und Ressourcen sowie dem Faktor Gesundheitsbedingungen. Daher sind die Ziele der vorliegenden Arbeit eine gewichtete Berechnung der Indexwerte je Faktor unter Berücksichtigung von Faktorwerten und die Bereitstellung einer Formel für die Anwender des WAI. Die Daten entstammten einer repräsentativen Stichprobe von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zwischen 31 und 60 Jahren in Deutschland (n = 3968). Die verwendete Version des WAI mit kurzer Krankheitsliste erfasst die Arbeitsfähigkeit anhand von sieben Indikatoren WAI1 bis WAI7 mit jeweils einer bis drei Fragen, die zwei Faktoren abbilden. Die Berechnung der Gewichte zur Bestimmung der Indizes erfolgte unter Berücksichtigung der kategorialen Datenstruktur auf Basis einer konfirmatorischen Faktorenanalyse und einer regressionsanalytischen Schätzung der Faktorwerte. Die Ergebnisse zeigen, dass die neu berechneten Faktorwerte für beide Faktoren des WAI eine sehr gute Annäherung an die exakten Faktorwerte darstellen. Somit konnten für die Anwender des WAI zwei Formeln zur gewichteten Berechnung des zweifaktoriellen WAI zur Verfügung gestellt werden. Die Berücksichtigung der faktoriellen Struktur des WAI erlaubt eine größere Genauigkeit der Ergebnisse. Sie ist der ungewichteten Berechnung eines einzelnen Index in der Praxis vorzuziehen, da sie den itemspezifischen Beitrag für die Faktorenbildung messfehlerbereinigt berücksichtigt. Mit der Bereitstellung der Berechnungsformel können Anwender in der betrieblichen Praxis eine genaue Ermittlung der beiden WAIFaktoren vornehmen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Von der Arbeit (nicht) abschalten können: Ursachen, Wirkungen, Verbreitung und Interventionsmöglichkeiten (2019)

    Lohmann-Haislah, Andrea; Wendsche, Johannes; Schulz, Anika; Schöllgen, Ina; Scheibe, Tina;

    Zitatform

    Lohmann-Haislah, Andrea, Johannes Wendsche, Anika Schulz, Tina Scheibe & Ina Schöllgen (2019): Von der Arbeit (nicht) abschalten können. Ursachen, Wirkungen, Verbreitung und Interventionsmöglichkeiten. In: B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose & M. Meyer (Hrsg.) (2019): Fehlzeiten-Report 2019 : Digitalisierung - gesundes Arbeiten ermöglichen, S. 307-317. DOI:10.1007/978-3-662-59044-7_20

    Abstract

    "Erholung dient der Rückstellung beeinträchtigender Beanspruchungsfolgen. Ein bedeutender Einflussfaktor auf die Erholung von Beschäftigten ist das Abschalten-Können von der Arbeit (Detachment), wobei in diesem Beitrag sowohl dessen Ursachen und Wirkungen als auch Prävalenzraten kritischer Ausprägungen beschrieben sowie der Forschungsstand zu möglichen Interventionsansätzen zur Verbesserung des Abschalten-Könnens diskutiert werden. Im Einklang mit theoretischen Annahmen beeinträchtigen hohe quantitative und emotionale Arbeitsanforderungen, ein entgrenztes Arbeitsverhalten und bestimmte Personeneigenschaften das Detachment von der Arbeit, während es durch hohe Arbeitsressourcen wie soziale Unterstützung am Arbeitsplatz gefördert wird. Gelingt Detachment, berichten Beschäftigte ein besseres Befinden, eine bessere körperliche und mentale Gesundheit sowie eine höhere Arbeitsleistung. Zur Verbesserung des mentalen Abschaltens wurden bisher jedoch überwiegend verhaltensorientierte Interventionen entwickelt. Da die Forschung zeigt, dass das mentale Abschalten von der Arbeit ein wichtiges Bindeglied zwischen Arbeitsbedingungen und Beanspruchungsfolgen darstellt, bedarf es auch geeigneter verhältnisorientierter Ansätze, um Erholungsstörungen bei Beschäftigten vorzubeugen." (Autorenreferat, © 2019 Springer)

    mehr Informationen
    weniger Informationen

Aspekt auswählen:

Aspekt zurücksetzen