Springe zum Inhalt

Dossier

Arbeitszeit: Verlängern? Verkürzen? Flexibilisieren?

Verkürzung, Verlängerung oder Flexibilisierung der Arbeitszeit stehen immer wieder im Zentrum der Debatten. Was wünschen sich Unternehmen und Beschäftigte? Wie kann Arbeitszeitpolitik die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Sicherung vorhandener Arbeitsplätze unterstützen?
Dieses Themendossier bietet Publikationen zur Entwicklung der Arbeitszeiten in Deutschland auch im internationalen Vergleich, zur betrieblichen Gestaltung der Arbeitszeit und zu den Arbeitszeitwünschen der Beschäftigten.
Publikationen zur kontroversen Debatte um die Einführung der Vier-Tage-Woche finden Sie in unserem Themendossier Vier-Tage-Woche – Arbeitszeitmodell der Zukunft?
Im Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Geschlecht"
  • Literaturhinweis

    New Australian working time minimum standards: reproducing the same old gendered architecture? (2012)

    Charlesworth, Sara ; Heron, Alexandra;

    Zitatform

    Charlesworth, Sara & Alexandra Heron (2012): New Australian working time minimum standards. Reproducing the same old gendered architecture? In: The Journal of Industrial Relations, Jg. 54, H. 2, S. 164-181. DOI:10.1177/0022185612437840

    Abstract

    "This article focuses on the minimum working time standards in the 'safety net' created by the Fair Work Act 2009. We draw on an analysis of on-paper minima in the 10 National Employment Standards and in two Modern Awards covering paid care workers. We argue that the gendered legacy of poorer working time provisions in non-standard jobs held by many Australian women workers has been reproduced in the architecture of the new Fair Work regime. Our case study suggests that the permanent full-time norm of employment continues to permeate working time regulation, despite the fragmentation of the standard employment relationship with the growth in casual and part-time work. Not only does casual status limit the access of many women workers to particular National Employment Standards, but there remain significant and gendered differences in award minimum working time standards, particularly for casual and part-time care workers, in comparison with the conditions and protections provided in one of the key male industry awards. Further, a hierarchy of working time standards for care workers has been reproduced, underpinned by differences in contract status, job classification and work location. This leaves those at the bottom of this hierarchy with little working time or income security." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Parental leave regulations and the persistence of the male breadwinner model: using fuzzy-set ideal type analysis to assess gender equality in an enlarged Europe (2012)

    Ciccia, Rossella ; Verloo, Mieke;

    Zitatform

    Ciccia, Rossella & Mieke Verloo (2012): Parental leave regulations and the persistence of the male breadwinner model. Using fuzzy-set ideal type analysis to assess gender equality in an enlarged Europe. In: Journal of European social policy, Jg. 22, H. 5, S. 507-528. DOI:10.1177/0958928712456576

    Abstract

    "This paper uses fuzzy-set ideal type analysis to assess the conformity of European leave regulations to four theoretical ideal typical divisions of labour: male breadwinner, caregiver parity, universal breadwinner and universal caregiver. In contrast to the majority of previous studies, the focus of this analysis is on the extent to which leave regulations promote gender equality in the family and the transformation of traditional gender roles. The results of this analysis demonstrate that European countries cluster into five models that only partly coincide with countries' geographical proximity. Second, none of the countries considered constitutes a universal caregiver model, while the male breadwinner ideal continues to provide the normative reference point for parental leave regulations in a large number of European states. Finally, we witness a growing emphasis at the national and EU levels concerning the universal breadwinner ideal, which leaves gender inequality in unpaid work unproblematized." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Pflege als doppelte Aufgabe: eine Sekundärdatenanalyse zu Pflegenden mit zusätzlichen privaten Pflegeaufgaben (2012)

    Dichter, Martin Nikolaus; Holle, Bernhard; Schmidt, Sascha Gerd; Schnepp, Wilfried; Simon, Michael; Hasselhorn, Hans-Martin;

    Zitatform

    Dichter, Martin Nikolaus, Bernhard Holle, Sascha Gerd Schmidt, Hans-Martin Hasselhorn, Wilfried Schnepp & Michael Simon (2012): Pflege als doppelte Aufgabe. Eine Sekundärdatenanalyse zu Pflegenden mit zusätzlichen privaten Pflegeaufgaben. In: Pflege und Gesellschaft, Jg. 17, H. 4, S. 330-346.

    Abstract

    "Aufgrund der in Deutschland erheblichen Anzahl erwerbstätiger Frauen mit privaten Pflegeaufgaben ist anzunehmen, dass auch die Zahl von beruflich Pflegenden mit zusätzlichen privaten Pflegeaufgaben hoch ist. Der Pflegeberuf sowie die private Pflege von Angehörigen gehen jeweils mit hohen physischen und psychischen Belastungen einher, so dass in diesem Zusammenhang von einer Doppelbelastung ausgegangen werden kann. In dieser Studie werden soziodemografische und arbeitsbezogene Merkmale sowie mögliche Unterschiede arbeits- und gesundheitsbezogener Beanspruchungen (Arbeitszufriedenheit, Burnout, Disability, Arbeit-Familie-Konflikt, Familie-Arbeit-Konflikt, Arbeitsfähigkeit, Allgemeine Gesundheit) von Pflegenden mit und ohne zusätzliche private Pflegeaufgabe untersucht." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Understanding the roles of subjective and objective aspects of time in the work-family interface (2012)

    Dugan, Alicia G. ; Matthews, Russell A.; Barnes-Farrell, Janet L.;

    Zitatform

    Dugan, Alicia G., Russell A. Matthews & Janet L. Barnes-Farrell (2012): Understanding the roles of subjective and objective aspects of time in the work-family interface. In: Community, work & family, Jg. 15, H. 2, S. 149-172. DOI:10.1080/13668803.2011.609656

    Abstract

    "The experience of time has been posited as an important predictor of work-family conflict; however, few studies have considered subjective and objective aspects of time conjointly. This study examined the reported number of hours dedicated to work and family as indices of objective aspects of time, and perceived time pressure (in the work and family domains respectively) as an important feature of the subjective nature of temporal experiences within the work-family interface. Results indicate that the stress of having insufficient time to fulfill commitments in one domain (i.e., perceived time pressure) predicts work-family conflict, and that perceived time pressures predict the amount of time allocated to a domain. Additionally, findings suggest that domain boundaries are not symmetrical, with work boundaries being more rigidly constructed than family boundaries. Work-to-family and family-to-work conflict were generally related to overall health, turnover intentions, and work performance, as expected." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitszeiten von Frauen: Lebenslaufperspektive und europäische Trends (2012)

    Franz, Christine; Kümmerling, Angelika; Lehndorff, Steffen; Anxo, Dominique;

    Zitatform

    Franz, Christine, Angelika Kümmerling, Steffen Lehndorff & Dominique Anxo (2012): Arbeitszeiten von Frauen. Lebenslaufperspektive und europäische Trends. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 65, H. 8, S. 601-608. DOI:10.5771/0342-300X-2012-8-601

    Abstract

    "Die tatsächliche Arbeitsmarktintegration von Frauen hinkt dem gesellschaftlichen Anspruch auf Gleichstellung von Frauen im Berufsleben hinterher. Der Beitrag analysiert die Erwerbstätigkeit von Frauen und Männern im europäischen, speziell deutsch-schwedischen Vergleich und bezieht auch die Zeitaufwendungen für unbezahlte Familien- und Hausarbeit sowie Arbeitszeitpräferenzen mit ein. Vor dem Hintergrund einer Lebenslaufperspektive zeigt sich, dass geschlechtsspezifische Unterschiede hinsichtlich bezahlter und unbezahlter Arbeitszeit in Schweden deutlich geringer ausfallen: Schwedische Frauen sind stärker in den Arbeitsmarkt und schwedische Männer in die Hausarbeit integriert. Während deutsche Frauen in der Familienphase sich längere Arbeitszeiten wünschen, streben Männer eher eine Arbeitszeitverkürzung an. Die geschlechterspezifische Ungleichverteilung von Arbeitszeiten in Deutschland zeigt gleichermaßen Veränderungsbedarf sowie -potenzial auf, was zu einer arbeitszeitpolitischen Berücksichtigung unterschiedlicher Präferenzen in unterschiedlichen Haushaltskonstellationen führen sollte." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Elterngeld führt im zweiten Jahr nach Geburt zu höherer Erwerbsbeteiligung von Müttern (2012)

    Geyer, Johannes ; Haan, Peter; Spieß, C. Katharina ; Wrohlich, Katharina ;

    Zitatform

    Geyer, Johannes, Peter Haan, C. Katharina Spieß & Katharina Wrohlich (2012): Elterngeld führt im zweiten Jahr nach Geburt zu höherer Erwerbsbeteiligung von Müttern. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 79, H. 9, S. 3-10.

    Abstract

    "Mit der bundesweiten Einführung des Elterngeldes für Geburten ab dem 1.1.2007 wurde das Erziehungsgeld abgelöst. An die Stelle eines Transfers, der nach Prüfung der Bedürftigkeit gezahlt wurde, trat eine Einkommensersatzleistung. Zudem wurde die Bezugsdauer von maximal zwei Jahren auf in der Regel 12 oder 14 Monate gekürzt. Mit zwei 'Partnermonaten' wurden zusätzlich Anreize für Eltern geschaffen, die Elternzeit untereinander aufzuteilen. Nachdem frühere Reformen des Erziehungsgeldes oder der Elternzeit in der Regel dazu führten, dass Mütter zunehmend länger dem Arbeitsmarkt fern blieben, sind mit dieser Reform erstmalig für bestimmte Gruppen Anreize geschaffen, früher in das Erwerbsleben zurückzukehren. Vier Jahre nach Einführung des Elterngelds hat das DIW Berlin die Auswirkungen des Elterngeldes auf die Erwerbstätigkeit von Müttern untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Erwerbstätigkeit von Müttern mit Kindern im ersten Lebensjahr zwar zurückgegangen ist. Mütter mit Kindern im zweiten Lebensjahr haben jedoch aufgrund der Einführung des Elterngeldes eine höhere Wahrscheinlichkeit, in den Beruf zurückzukehren. Die positiven Effekte der Erwerbsbeteiligung finden wir insbesondere für Mütter mit niedrigen Einkommen und für Mütter in Ostdeutschland." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Self-employed mothers and the work-family conflict (2012)

    Gimenez-Nadal, Jose Ignacio ; Molina, Jose Alberto; Ortega, Raquel;

    Zitatform

    Gimenez-Nadal, Jose Ignacio, Jose Alberto Molina & Raquel Ortega (2012): Self-employed mothers and the work-family conflict. In: Applied Economics, Jg. 44, H. 17, S. 2133-2147. DOI:10.1080/00036846.2011.558486

    Abstract

    "We analyse how self-employed and employed mothers allocate their time throughout the day in order to balance their work and family responsibilities. To that end, we use time diary information from Spain, a country with a low level of women's participation in the labour market (Spanish Time Use Survey (STUS), 2002-2003). We find that self-employed mothers devote less time to market work, and more time to tertiary (e.g. sleeping, eating) and leisure activities, than employed mothers in a working day. We also find differences between employed and self-employed mothers in the timing of market work, child care and housework throughout the day, and we find complementarities between the timing of market work of working mothers and the timing of child care of their male partners. Our results on timing are consistent with the hypothesis that self-employment stands as a possible way for mothers to have greater control over the timing of work (flexible hours), and that they may therefore be able to work odd shifts, when the spouse is available to care for the children." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Taxation and household labour supply (2012)

    Guner, Nezih; Ventura, Gustavo; Kaygusuz, Remzi;

    Zitatform

    Guner, Nezih, Remzi Kaygusuz & Gustavo Ventura (2012): Taxation and household labour supply. In: The Review of Economic Studies, Jg. 79, H. 3, S. 1113-1149. DOI:10.1093/restud/rdr049

    Abstract

    "We evaluate reforms to the U.S. tax system in a life cycle set-up with heterogeneous married and single households and with an operative extensive margin in labour supply. We restrict our model with observations on gender and skill premia, labour-force participation of married females across skill groups, children, and the structure of marital sorting. We concentrate on two revenue-neutral tax reforms: a proportional income tax and a reform in which married individuals file taxes separately (separate filing). Our findings indicate that tax reforms are accompanied by large increases in labour supply that differ across demographic groups, with the bulk of the increase coming from married females. Under a proportional income tax reform, married females account for more than 50% of the changes in hours across steady states, while under separate filing reform, married females account for all the change in hours." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Männer und Familienvereinbarkeit: betriebliche Personalpolitik, Akteurskonstellationen und Organisationskulturen (2012)

    Gärtner, Marc;

    Zitatform

    Gärtner, Marc (2012): Männer und Familienvereinbarkeit. Betriebliche Personalpolitik, Akteurskonstellationen und Organisationskulturen. Opladen: Budrich UniPress, 248 S.

    Abstract

    "In der vorliegenden Studie untersuche ich vor diesem Hintergrund die Erfahrungen von Männern in Teil- und Elternzeit sowie deren organisationelle Umfelder, um betriebsbezogene Problempunkte besser identifizieren zu können. Eine zentrale Frage ist dabei: Was sagen vorgefundene Probleme, etwa bei der Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Privatleben/Familie, über die Arbeitsverhältnisse in Organisationen aus und wie sind diese vergeschlechtlicht? Das Projekt lotet also das Spannungsfeld zwischen geschlechterpolitisch relevanten Aufbrüchen (etwa in der veränderten Gesetzgebung sowie männlichen Einstellungen und Lebenspraxen) einerseits und den Situationen in Erwerbsorganisationen (Blockaden, Ermöglichungsstrukturen, Förderungen) andererseits aus." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The employment of mothers: recent developments and their determinants in East and West Germany (2012)

    Hanel, Barbara; Riphahn, Regina T.;

    Zitatform

    Hanel, Barbara & Regina T. Riphahn (2012): The employment of mothers. Recent developments and their determinants in East and West Germany. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 232, H. 2, S. 146-176. DOI:10.1515/jbnst-2012-0205

    Abstract

    "We apply German Mikrozensus data for the period 1996 to 2004 to investigate the employment status of mothers. Specifically, we ask whether there are behavioral differences between mothers in East and West Germany, whether these differences disappear over time, and whether there are differences in the developments for high vs. low and medium skilled females. We find substantial differences in the employment behavior of East and West German mothers. German family policy sets incentives particularly for low income mothers not to return to the labor market after birth. East German mothers' employment outcomes matches that expected based on these policy incentives: over time East German mothers with low earnings potentials appear to adopt West German low employment patterns." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    How do employed women perceive the reconciliation of work and family life?: a seven-country comparison of the impact of family policies on women's employment (2012)

    Hennig, Marina; Stuth, Stefan ; Hägglund, Anna Erika; Ebach, Mareike;

    Zitatform

    Hennig, Marina, Stefan Stuth, Mareike Ebach & Anna Erika Hägglund (2012): How do employed women perceive the reconciliation of work and family life? A seven-country comparison of the impact of family policies on women's employment. In: The international journal of sociology and social policy, Jg. 32, H. 9/10, S. 513-529. DOI:10.1108/01443331211257625

    Abstract

    "Purpose - The purpose of this paper is to analyze how employed women perceive the reconciliation of work and family life in Denmark, Germany, France, Finland, Great Britain, Sweden and Switzerland. The paper seeks to explore why women in certain countries are more successful in combining family responsibilities with gainful employment.
    Design/methodology/approach - Drawing on data from the International Social Survey Programme (ISSP) 2005, the questions are addressed by applying country specific linear regression analysis at the individual level, correlations at the country level as well as policy analysis.
    Findings - The analysis shows that the most important factors influencing employed women's perception of the reconciliation are work load, the presence of children in the household and part-time employment. In addition, the findings point at cross-national differences. In countries where family policies focus on integrating men and women into the labour market, women rate the reconciliation of work and family life higher than in countries whose family policies aim at supporting the family.
    Research limitations/implications - By comparing seven European countries the paper shows that family policies are closely related to employed women's perceptions of the reconciliation. In order to understand the interaction between the individual perception and the institutional framework, the paper suggests that further research is needed on women's perceptions in each country.
    Originality/value - The paper explores how employed women perceive the reconciliation of work and family life in seven European countries and explains the differences by means of family policies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Ergebnisse des Mikrozensus 2010 (2012)

    Keller, Matthias; Haustein, Thomas;

    Zitatform

    Keller, Matthias & Thomas Haustein (2012): Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ergebnisse des Mikrozensus 2010. In: Wirtschaft und Statistik H. 1, S. 30-50.

    Abstract

    "Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt für Mütter und Väter eine besondere Herausforderung dar. Sie steht in engem Zusammenhang mit dem Ziel der Gleichstellung von Mann und Frau in der Gesellschaft. Der folgende Beitrag untersucht - anhand der Ergebnisse des Mikrozensus für das Jahr 2010 - das Thema Erwerbstätigkeit in Bezug auf geschlechtsspezifische Unterschiede und Gemeinsamkeiten und vergleicht die aktuellen Daten - wenn möglich - mit denen für das Jahr 1996; so weit kann mit den entsprechenden Analysen des Mikrozensus zurückgegangen werden.
    Die zentralen Fragen dieses Beitrages lauten:
    - Wie vereinbaren Mütter und Väter Familie und Beruf heute und wie war dies Mitte der 1990er-Jahre?
    - Hat die Familienform Einfluss auf das Erwerbsverhalten der Mütter und Väter?
    - Wie organisieren Paare mit Kindern ihre Erwerbstätigkeit?" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Underemployment in a gender-segregated labour market (2012)

    Kjeldstad, Randi; Nymoen, Erik H.;

    Zitatform

    Kjeldstad, Randi & Erik H. Nymoen (2012): Underemployment in a gender-segregated labour market. In: Economic and Industrial Democracy, Jg. 33, H. 2, S. 207-224. DOI:10.1177/0143831X11402238

    Abstract

    "This article analyses factors behind underemployment in Norway, with a focus on gender. The analysis, based on Labour Force Survey data, shows that economic fluctuations during the latest decade and a half have brought about changing underemployment levels among both women and men. The Norwegian labour market is strongly gender segregated and the processes and characteristics of underemployment differ between male- and female-dominated labour market sectors. The former sectors are generally more sensitive to economic fluctuations than the latter. It is indicated that underemployed men are predominantly temporarily expelled on a part-time basis from their jobs, while women are to a larger extent permanently excluded from longer working-hour contracts in their jobs." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    "Ich bin dann selbst in so einer Art Hamsterrad..." - Töchter zwischen Beruf und Pflege: eine qualitative Untersuchung mit Töchtern von hilfe- und pflegebedürftigen Eltern (2012)

    Kohler, Susanne; Döhner, Hanneli; Lüdecke, Daniel; Kofahl, Christopher;

    Zitatform

    Kohler, Susanne, Hanneli Döhner, Christopher Kofahl & Daniel Lüdecke (2012): "Ich bin dann selbst in so einer Art Hamsterrad..." - Töchter zwischen Beruf und Pflege. Eine qualitative Untersuchung mit Töchtern von hilfe- und pflegebedürftigen Eltern. In: Pflege und Gesellschaft, Jg. 17, H. 4, S. 293-311.

    Abstract

    "Die zunehmende Erwerbsbeteiligung von Frauen führte bisher nicht wie befürchtet zu einer Abnahme ihrer Pflegebereitschaft, sondern stellt die Betroffenen vor einen Vereinbarkeitskonflikt. Im Zentrum dieses Beitrags steht die Frage, welche Faktoren weibliche Vereinbarkeitsstrategien beeinflussen. In der Auswertung von 38 qualitativen Interviews mit erwerbstätigen pflegenden Töchtern zeigt sich, dass nicht in erster Linie der Grad der Pflegebedürftigkeit eines Elternteils einen Einfluss auf das Erwerbsverhalten der Frauen hat, sondern vor allem ihre Erwerbsbiographie, determiniert durch die Arbeitsteilung mit dem Partner. Unternehmen können in diesem Kontext konfliktverschärfend oder entlastend wirken." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Qualität der Arbeit 2012: Geld verdienen und was sonst noch zählt (2012)

    Körner, Thomas; Wingerter, Christian; Puch, Katharina;

    Zitatform

    Körner, Thomas, Katharina Puch & Christian Wingerter (2012): Qualität der Arbeit 2012. Geld verdienen und was sonst noch zählt. Wiesbaden, 69 S.

    Abstract

    "In Deutschland hat die Nacht- und Wochenendarbeit deutlich zugenommen: 2011 arbeitete ein Viertel (24,5 %) aller Beschäftigten auch samstags, fünfzehn Jahre zuvor, im Jahr 1996, waren es noch 18,8 %. Der Anteil der Personen, die nachts arbeiten, erhöhte sich im selben Zeitraum von 6,8 % auf 9,6 %.
    Insgesamt arbeiteten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einer Vollzeittätigkeit im Jahr 2011 im Mittel 40,7 Stunden pro Woche. Damit lagen sie leicht über dem Durchschnitt der EU-Mitgliedstaaten (40,4 Stunden). Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit Vollzeitbeschäftigter in Deutschland ist seit Mitte der 1990er Jahre um etwa 40 Minuten pro Woche angestiegen. Dagegen ist die Arbeitszeit von Teilzeitbeschäftigten seit Mitte der 1990er Jahre um gut 1 Stunde zurückgegangen. Teilzeitbeschäftigte in Deutschland arbeiteten 2011 durchschnittlich 18,2 Stunden pro Woche und damit weniger als im EU-Durchschnitt (20,2 Stunden).
    Auch der Einstieg ins Berufsleben hat sich verändert: Junge Erwerbstätige beginnen ihr Arbeitsleben heute mit weniger Beschäftigungssicherheit. Im Jahr 2011 hatten 19 % der 25- bis 34-jährigen Erwerbstätigen einen befristeten Arbeitsvertrag. Dieser Anteil hat sich in den letzten fünfzehn Jahren fast verdoppelt (1996: 10 %). Vor allem Berufseinsteiger und Stellenwechsler beginnen häufig mit einem befristeten Vertrag: 40 % derjenigen, die im Jahr 2011 erst seit weniger als zwölf Monaten bei ihrem aktuellen Arbeitgeber tätig waren, hatten einen befristeten Arbeitsvertrag.
    Weiterhin gibt es bei der Erwerbstätigkeit auch deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen. So verdienten Frauen 2011 - ohne Berücksichtigung der geschlechtsspezifischen Unterschiede bei Beruf und Branche - durchschnittlich 23 % weniger als Männer. Ihr Anteil an Führungspositionen lag bei rund 30 %, deutlich niedriger als der Frauenanteil an der Gesamtbeschäftigung von 46 %. Auch wenn sich heute mehr Frauen in Führungspositionen befinden als 1996 (27 %), waren 2011 immer noch sieben von zehn Führungskräften männlich. Außerdem arbeiten Frauen weitaus häufiger in Teilzeit als Männer: über 80 % der Erwerbstätigen in Teilzeit waren im Jahr 2011 Frauen.
    Weitere Aspekte des Berichts: Arbeitssicherheit und Gleichstellung, Arbeitszeit und Ausgleich beruflicher und privater Belange, Beschäftigungssicherheit und Sozialleistungen sowie Arbeitsbeziehungen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Berufstätigkeit und familiäre Pflege: zur Praxis betrieblicher Vereinbarkeitsregelungen (2012)

    Kümmerling, Angelika; Bäcker, Gerhard;

    Zitatform

    Kümmerling, Angelika & Gerhard Bäcker (2012): Berufstätigkeit und familiäre Pflege. Zur Praxis betrieblicher Vereinbarkeitsregelungen. In: Pflege und Gesellschaft, Jg. 17, H. 4, S. 312-329.

    Abstract

    "Die Vereinbarung von Familie und Beruf ist vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und zunehmender Frauenerwerbstätigkeit von wachsender Bedeutung. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Wahrnehmung des Problems auf betrieblicher Ebene und untersucht Strategien und Lösungsansätze. Auf Basis von 13 Unternehmensfallstudien wird gezeigt, dass die Unternehmen bislang nur am Rande mit dieser neuen Version der alten Vereinbarkeitsproblematik konfrontiert sind, jedoch ein zunehmendes Bewusstsein festzustellen ist. Betriebliche Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit orientieren hauptsächlich auf die Dauer der Arbeitszeit, seltener auf Lage und Verteilung. Insgesamt sind Instrumente, die sich konkret auf die Vereinbarung von Pflege und Beruf beziehen, selten, häufiger handelt es sich um Maßnahmen, welche die Vereinbarung von Kindern und Erwerbstätigkeit gewähren sollen und die auf die neue Personengruppe übertragen werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Couples' parental leave practices: The role of the workplace situation (2012)

    Lappegård, Trude;

    Zitatform

    Lappegård, Trude (2012): Couples' parental leave practices: The role of the workplace situation. In: Journal of Family and Economic Issues, Jg. 33, H. 3, S. 298-305. DOI:10.1007/s10834-012-9291-6

    Abstract

    "We address the issue of the relationship between couples' parental leave practices and their workplace situation in a Nordic family policy setting described as both generous and gender egalitarian. The most common practice is that the father makes use of a mandatory fathers' quota and the mother uses the rest of the total of 12 months of paid leave. There is little limitations in parents' workplaces for fathers use of the father's quota. Parental leave practices involving couples where the father is taking longer leave than the father's quota and thereby the mother taking shorter leave compared with those taking maximum, are associated both with mothers' workplaces and fathers' workplaces." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Intertemporal labour supply with search frictions (2012)

    Michelacci, Claudio; Pijoan-Mas, Josep;

    Zitatform

    Michelacci, Claudio & Josep Pijoan-Mas (2012): Intertemporal labour supply with search frictions. In: The Review of Economic Studies, Jg. 79, H. 3, S. 899-931. DOI:10.1093/restud/rdr042

    Abstract

    "Starting in the 1970's, wage inequality and the number of hours worked by employed U.S. prime-age male workers have both increased. We argue that these two facts are related. We use a labour market model with on-the-job search where by working longer hours individuals acquire greater skills. Since job candidates are ranked by productivity, greater skills not only increase worker's productivity in the current job but also help the worker to obtain better jobs. When job offers become more dispersed, wage inequality increases and workers work longer hours to obtain better jobs. As a result, average hours per worker in the economy increase. This mechanism accounts for around two-thirds of the increase in hours observed in data. Part of the increase is inefficient since workers obtain better jobs at the expense of other workers competing for the same jobs." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Family structure, gender, and the work-family interface: work-to-family conflict among single and partnered parents (2012)

    Minnotte, Krista Lynn ;

    Zitatform

    Minnotte, Krista Lynn (2012): Family structure, gender, and the work-family interface. Work-to-family conflict among single and partnered parents. In: Journal of Family and Economic Issues, Jg. 33, H. 1, S. 95-107. DOI:10.1007/s10834-011-9261-4

    Abstract

    "This study examined whether single parents experience greater reductions in work-to-family conflict from using resources than partnered parents do. The question of whether single mothers, single fathers, partnered mothers, or partnered fathers experienced differing levels of work-to-family conflict was also addressed. Data were from the 2002 National Study of the Changing Workforce, and only those respondents with at least one child under the age of 18 living in the household were included in the analysis (N=1325). Findings indicated that single-parent status was not directly related to work-to-family conflict. Rather single-parent status interacted with other variables, including gender, control over work hours, and the number of other adults in the home, in predicting work-to-family conflict." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fathers' childcare and parental leave policies: evidence from western European countries and Canada (2012)

    Reich, Nora; Boll, Christina ; Leppin, Julian Sebastian;

    Zitatform

    Reich, Nora, Christina Boll & Julian Sebastian Leppin (2012): Fathers' childcare and parental leave policies. Evidence from western European countries and Canada. (HWWI research paper 115), Hamburg, 21 S.

    Abstract

    "The study at hand pursues the following question: How are national parental leave arrangements related to fathers' participation in and time used for childcare? To answer this question, we merge data from the Multinational Time Use Study (MTUS) with national parental leave characteristics. Specifically, we are using 30 surveys from eight industrialised countries from 1971 to 2005. Applying a selection model, we are estimating fathers' participation in childcare and the minutes per day spent on childcare. We control for the following parental leave characteristics: duration of leave, amount of benefits and the number of weeks reserved for the father. The main results are that duration of parental leave, exclusive weeks for the father and any benefit compared to no benefit have a positive impact on fathers' childcare participation. Parental leave weeks reserved for the father and parental leave benefits affect fathers' minutes of childcare positively. It is concluded that parental leave characteristics have effects on fathers' childcare participation and time spent on childcare, but that parental leave policies have to be evaluated within the framework of each country's family policy package." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen