Springe zum Inhalt

Dossier

Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und Akademiker

Studieren macht sich bezahlt. Nicht nur was das Einkommen von Akademiker/innen anbelangt, sondern höhere Bildung schützt in Krisenzeiten auch besser vor Arbeitslosigkeit. Das zeigen Analysen der qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten seit langem. Allerdings sind die Aussichten nicht auf allen akademischen Teilarbeitsmärkten gleich gut.
Diese Infoplattform dokumentiert Literatur, Forschungsprojekte, einschlägige Institutionen und sonstige relevante Informationsquellen zur Qualifikation und Beschäftigung von Hochschulabsolvent/innen insgesamt sowie zu Arbeitsmarktchancen und Beschäftigungsbedingungen für Absolvent/innen verschiedener Studienfächer und Fächergruppen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "allgemeinbildende Schulen"
  • Literaturhinweis

    Indicators for monitoring teacher shortage in the European Union: possibilities and constraints (2023)

    Giorgio, Di Pietro ;

    Zitatform

    Giorgio, Di Pietro (2023): Indicators for monitoring teacher shortage in the European Union: possibilities and constraints. (JRC science for policy report), Brüssel, 38 S.

    Abstract

    "In many EU countries the lack of qualified teachers is a persistent problem which has aggravated in recent years. While most EU Member States produce their own national teacher shortage indicators, these are based on different definitions and methodologies, which make their comparability extremely challenging. Additionally, while Eurostat collects data on two indicators that are related to teacher shortage (i.e., pupil-teacher ratio and share of older teachers (aged 60 or above)), this report shows that it would be problematic to rely on them in order to monitor the situation at EU level. A major difficulty in developing a common EU approach for measuring teacher shortage lies in the different teacher accreditation systems adopted by EU Member States. In an attempt to address the aforementioned problems, this report concludes by suggesting directions for two possible EU cross-country comparative indicators on teacher shortage." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen an Hochschulen in Deutschland: Politische Steuerungsversuche und ihre Effekte seit 2006 (2021)

    Bloch, Roland; Hartl, Jakob; Krüger, Anne K.; Würmann, Carsten;

    Zitatform

    Bloch, Roland, Jakob Hartl, Anne K. Krüger & Carsten Würmann (2021): Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen an Hochschulen in Deutschland. Politische Steuerungsversuche und ihre Effekte seit 2006. (GEW-Materialien aus Hochschule und Forschung 127), Bielefeld: wbv Publikation, 263 S. DOI:10.3278/6004854w

    Abstract

    "Welchen Einfluss hat die Expansion der Studierenden, des Personals und der Ressourcen auf die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen an Hochschulen? Wie hängen diese Entwicklungen mit politischen Initiativen zusammen? Wie betreiben Hochschulen Personalentwicklung für Tenure-Track-Professuren und für das wissenschaftliche Personal insgesamt? Seit 2006 hat es - von der Exzellenzinitiative bis zum Tenure-Track-Programm - politische Steuerungsversuche gegeben, die nicht nur die Hochschulfinanzierung, sondern auch die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen des wissenschaftlichen Personals verändern sollten. Welche Effekte erzielten sie dabei tatsächlich? Diese Frage untersuchen die Autor:innen mit quantitativen Zeitreihendaten (2006-18) zum öffentlichen Hochschulbereich und einer qualitativen Inhaltsanalyse von Personalentwicklungskonzepten. Die Ergebnisse zeigen, dass Förderprogramme wie die Exzellenzinitiative und der Qualitätspakt Lehre die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen kaum beeinflussen. Ein deutlicher Zusammenhang besteht hingegen zwischen steigenden Grundmitteln und höheren Anteilen unbefristeter Beschäftigung unterhalb der Professur. Finanzielle Sicherheit erscheint somit als Anreiz für die Hochschulen, ihr wissenschaftliches Personal längerfristig zu binden. Wie die Hochschulen ihr Personal entwickeln, ist Thema des zweiten Teils. Hier wurden die Personalentwicklungskonzepte von 43 Hochschulen, die im Tenure-Track-Programm von Bund und Ländern erfolgreich waren, ausgewertet. Die darin formulierten Ziele ähneln sich; die damit verbundenen jeweiligen Maßnahmen der Hochschulen zeigen jedoch eine große Spannbreite, die von einer individuellen Förderung einzelner Wissenschaftler:innen bis zu organisationalen Reformen der Personalstruktur reicht. Der Band richtet sich an politische Akteure in Bund, Ländern und Wissenschaftseinrichtungen sowie an die Fachöffentlichkeit im Hochschulbereich." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Relative wages and pupil performance, evidence from TIMSS (2021)

    Fullard, Joshua;

    Zitatform

    Fullard, Joshua (2021): Relative wages and pupil performance, evidence from TIMSS. (ISER working paper 2021-07), Colchester, 56 S.

    Abstract

    "While it is widely established that higher wages attract more productive individuals into teaching, it is unclear if salaries can be used to motivate existing teachers to work harder, or more productively, in any way that affects pupil outcomes. Using teachers' predicted relative wages, calculated using a novel method of estimating teachers' outside option, we provide evidence that teachers do respond to higher wages and this improves pupil outcomes. Consistent with the predictions of the efficiency wage model a 10% increase in teachers' relative wages improves pupil performance in Science by 0.03sd, Math by 0.024sd as well as their enjoyment of learning by 0.05sd. The magnitude of these effects are similar to a 1 student reduction in class size or an additional hours of weekly tuition." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The determinants of teachers' occupational choice (2018)

    Lang, Kevin; Palacios, Maria Dolores;

    Zitatform

    Lang, Kevin & Maria Dolores Palacios (2018): The determinants of teachers' occupational choice. (NBER working paper 24883), Cambrige, Mass., 36 S. DOI:10.3386/w24883

    Abstract

    "Among college graduates, teachers have both low average AFQT and high average risk aversion, perhaps because the compression of earnings within teaching attracts relatively risk-averse individuals. Using a dynamic optimization model with unobserved heterogeneity, we show that were it possible to make teacher compensation mimic the return to skills and riskiness of the non-teaching sector, overall compensation in teaching would increase. Moreover, this would make many current teachers substantially worse off, making reform challenging. Importantly, our conclusions are sensitive to the degree of heterogeneity for which we allow. Since even a model with no unobserved heterogeneity fits well within sample, one could easily conclude that allowing for two or three types fits the data adequately. Formal methods reject this conclusion. The BIC favors seven types. Ranking models using cross-validation, nine types is better although the improvements of going from six to seven, from seven to eight and from eight to nine types are noticeably smaller than those from adding an additional type to a lower base." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Early career teachers: pioneers triggering innovation or compliant professionals? (2018)

    Paniagua, Alejandro; Sánchez- Martí, Angelina;

    Zitatform

    Paniagua, Alejandro & Angelina Sánchez- Martí (2018): Early career teachers. Pioneers triggering innovation or compliant professionals? (OECD education working papers 190), Paris, 53 S. DOI:10.1787/4a7043f9-en

    Abstract

    "New teachers entering the profession are said to bring with them enthusiasm, idealism and recent training - a promising combination for innovative teaching. However, these early career teachers are also commonly portrayed as professionals facing exceptional challenges, with fragile identities who leave the career in high proportions. Can these new teachers help schools to innovate while trying to perform as effective teachers during their initial years? This paper argues that the difficulties most early career teachers encounter, which have largely remained unchanged over the last 50 years, are embedded characteristics of the teaching profession. Further, it discusses the importance of the first five years of the teacher career in acquiring critical professional skills, and highlights the importance of context over experience per se. The paper concludes by making the case that these first five years could work as a residency for early career teachers - similar to that of medical training - where they could receive support to experiment in sheltered environments. This professional residency might represent a policy milestone in the building of a continuum of teachers' professional growth and development." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Skills, job tasks, and productivity in teaching: evidence from a randomized trial of instruction practices (2018)

    Taylor, Eric S.;

    Zitatform

    Taylor, Eric S. (2018): Skills, job tasks, and productivity in teaching. Evidence from a randomized trial of instruction practices. In: Journal of labor economics, Jg. 36, H. 3, S. 711-742. DOI:10.1086/696144

    Abstract

    "I study how teachers' assigned job tasks - the practices they are asked to use in the classroom - affect the returns to math skills in teacher productivity. The results demonstrate the importance of distinguishing between workers' skills and job tasks. I examine a randomized trial of different approaches to teaching math, each codified in a set of day-to-day tasks. Teachers were tested to measure their math skills. Teacher productivity - measured by student test scores - is increasing in math skills when teachers use conventional 'direct instruction': explaining and modeling rules and procedures. The relationship is weaker, perhaps negative, for newer 'student-led' methods." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Persönlichkeitsmerkmale von Personen im Kontext des Lehrer_innenberufs (2015)

    Eulenberger, Jörg;

    Zitatform

    Eulenberger, Jörg (2015): Die Persönlichkeitsmerkmale von Personen im Kontext des Lehrer_innenberufs. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 788), Berlin, 21 S.

    Abstract

    "Im Rahmen der Studie 'Verbleib und berufliche Orientierung von sächsischen Lehramtsabsolvent_innen in Sachsen (VEBOLAS)' wurde anhand der SOEP-Daten geprüft, inwiefern die nicht repräsentative Stichprobe von VEBOLAS bezüglich der Persönlichkeitsmerkmale (Big-Five) verzerrt ist. Dies wurde nötig, weil die Befundlage zu den Persönlichkeitsdimensionen Neurotizismus, Extraversion, Offenheit, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit im Kontext der Forschung zum Lehrer_innenberuf als sehr uneinheitlich einzuschätzen war. Neben der Erkenntnis, dass die VEBOLAS-Daten keiner prinzipiellen Verzerrung bezüglich der Persönlichkeitsmerkmale unterliegen, konnten die Befunde von Eder (2008) und Mayr (2009), welche die größten Unterschiede bei der Dimension Offenheit zwischen Personen im Lehrer_innenkontext und einer Referenzstichprobe konstatierten, repliziert werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The teaching profession in Europe: practices, perceptions, and policies (2015)

    Zitatform

    Europäische Kommission (2015): The teaching profession in Europe. Practices, perceptions, and policies. (Eurydice report), Brüssel, 134 S. DOI:10.2797/031792

    Abstract

    "This Eurydice report analyses the relation between the policies that regulate the teaching profession in Europe, and the attitudes, practices, and perceptions of teachers. The analysis covers aspects such as, initial teacher education, continuing professional development, transnational mobility, as well as teacher demographics, working conditions, and the attractiveness of the profession.
    The report focuses on almost two million lower secondary education teachers employed in the 28 EU Member States, Iceland, Liechtenstein, Montenegro, the former Yugoslav Republic of Macedonia, Norway, Serbia, and Turkey. It is based on Eurydice and Eurostat/UOE data, as well as on a secondary analysis of TALIS 2013, combining qualitative and quantitative evidence. The reference year is 2013/14." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Weiterführende Informationen

    Summary
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Prädiktoren des Berufserfolgs von Lehrkräften: Befunde der Langzeitstudie MATHE (2011)

    Abele, Andrea E.;

    Zitatform

    Abele, Andrea E. (2011): Prädiktoren des Berufserfolgs von Lehrkräften. Befunde der Langzeitstudie MATHE. In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 57, H. 5, S. 674-694.

    Abstract

    "Die vorliegende Arbeit berichtet über eine Langzeitstudie, bei der Personen, die Mathematik entweder mit Abschluss Staatsexamen oder mit Abschluss Diplom studiert haben, am Ende ihres Studiums zum ersten und zehn Jahre nach Berufseintritt zum wiederholten Mal befragt wurden. Es wird die Vorhersagekraft sozio-kognitiver Variablen (berufliche Selbstwirksamkeit, berufliche Ziele) und des Selbstkonzepts (agentische und kommunale Komponente) auf den Berufserfolg zehn Jahre später untersucht. Objektiver Berufserfolg wird hierbei über den Arbeitsumfang, subjektiver Berufserfolg über subjektive Leistungseinschätzung sowie Arbeitszufriedenheit und Belastungserleben (beides sowohl allgemein als auch lehrerspezifisch) erhoben. Die Befunde zeigen, dass sich Personen mit Staatsexamen versus mit Diplomabschluss am Ende des Studiums sowohl in ihren Zielen, als auch in ihrem Selbstkonzept unterscheiden. Zehn Jahre nach Beendigung des Studiums ist der Beschäftigungsumfang von Lehrerinnen, die Mütter sind, geringer als derjenige von Diplommathematikerinnen mit Kindern. Lehrkräfte fühlen sich generell stärker belastet und weniger zufrieden bei ihrer Arbeit als die Diplomgruppe. Selbstwirksamkeit und ein agentisches Selbstkonzept beeinflussen sowohl den Beschäftigungsumfang als auch die Arbeitszufriedenheit, die Leistungseinschätzung und (revers) das Belastungserleben. Vereinbarkeitsziele haben einen negativen Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit. Folgerungen für Maßnahmen der Lehrerbildung werden diskutiert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die soziale Herkunft von Mathematik-Lehrkräften in Deutschland: der Zusammenhang mit Berufsausübung und berufsbezogenen Überzeugungen bei Sekundarstufenlehrkräften (2011)

    Kampa, Nele; Baumert, Jürgen; Kunter, Mareike; Maaz, Kai;

    Zitatform

    Kampa, Nele, Mareike Kunter, Kai Maaz & Jürgen Baumert (2011): Die soziale Herkunft von Mathematik-Lehrkräften in Deutschland. Der Zusammenhang mit Berufsausübung und berufsbezogenen Überzeugungen bei Sekundarstufenlehrkräften. In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 57, H. 1, S. 70-92.

    Abstract

    "Der vorliegende Artikel untersucht die sozioökonomische Herkunft von Mathematiklehrern in Deutschland und den Zusammenhang mit ihren Berufslaufbahnentscheidungen sowie berufsbezogenen Überzeugungen. Grundlage sind Fragebogendaten von 1126 Mathematiklehrkräften, die an einer für Deutschland repräsentativen Sekundarschul-Stichprobe unterrichten. Angelehnt an die Theorie Bourdieus wurde geprüft, ob die ökonomischen und kulturellen Verhältnisse in den Herkunftsfamilien der Lehrkräfte im Zusammenhang mit Entscheidungen zur Berufslaufbahn und ihren berufsbezogenen Überzeugungen stehen. Weiterhin wurde betrachtet, inwiefern Lehrkräfte in ihrem Unterrichtsalltag auf Schüler treffen, die aus ihnen fremden Herkunftsgruppen stammen. Die Ergebnisse zeigen, dass die sozioökonomische Herkunft der Lehrer in keinem systematischen Zusammenhang mit ihren Berufslaufbahnentscheidungen sowie ihren berufsbezogenen Überzeugungen stehen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Burnout bei Lehrerinnen und Lehrern. Eine Evaluation theoretischer Erklärungsmodelle (2011)

    Käser, Udo; Wasch, Jennifer;

    Zitatform

    Käser, Udo & Jennifer Wasch (2011): Burnout bei Lehrerinnen und Lehrern. Eine Evaluation theoretischer Erklärungsmodelle. In: Bildung und Erziehung, Jg. 64, H. 3, S. 325-341.

    Abstract

    Der Beitrag analysiert die drei Modelle von Cherniss (1980), Golembiewski, Munzenrieder und Carter (1983) sowie Maslach, Jackson und Leiter (1996) daraufhin, welches Modell am besten dazu geeignet ist, den Burnout-Prozess bei Lehrern zu beschreiben. Beim Test der Modelle anhand einer Untersuchung mittels eines Fragebogeninventars, bei der sich 406 Lehrerinnen und Lehrer im Großraum Aachen beteiligten, zeigt sich, dass keines der drei Modelle geeignet ist, 'Burnout als Bedingungsgefüge einer Abfolge von Emotionaler Erschöpfung, reduzierter Persönlicher Leistungsfähigkeit und Dehumanisierung abzubilden'. Ressourcentheoretische Modelle, die anstelle einer Abfolge der Subkomponenten von einer kontinuierlichen Wechselwirkung ausgehen, scheinen besser geeignet zu sein. Auf Grundlage der Ergebnisse werden präventive und interventive therapeutische Maßnahmen gegen Burnout im Lehrerberuf diskutiert. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Grundlagen der Berufseignungsdiagnostik und ihre Anwendung auf den Lehrerberuf (2011)

    Päßler, Katja; Schuler, Heinz; Hell, Benedikt;

    Zitatform

    Päßler, Katja, Benedikt Hell & Heinz Schuler (2011): Grundlagen der Berufseignungsdiagnostik und ihre Anwendung auf den Lehrerberuf. In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 57, H. 5, S. 639-654.

    Abstract

    "Die berufliche Eignungsdiagnostik stellt ein vitales Forschungs- und Anwendungsfeld mit einer Verankerung in der psychologischen Diagnostik sowie der Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie dar. Dieser Beitrag stellt die wichtigsten eignungsdiagnostischen Verfahren überblicksartig vor, beleuchtet deren diagnostische Aussagekraft sowie die Möglichkeiten und Grenzen im Hinblick auf eine Anwendung auf den Lehrerberuf. Der Anforderungsanalyse als essenziellem Bestandteil einer jeden Eignungsdiagnose wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt, da ihre methodischen Varianten, deren Vielgestaltigkeit unter anderem auf verschiedenartige Zielsetzungen zurückführbar ist (bedingungs- vs. personenbezogen), einander ergänzende Perspektiven für die Analyse des Lehrerberufs liefern. Ergänzend zu der überblicksartigen Darstellung der Forschungsbefunde wird im Anschluss am Beispiel eines mehrstufigen Auswahlverfahrens für Lehramtsstudierende ein konkretes Umsetzungsbeispiel vorgestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Soziale Unterstützung beim Berufseinstieg ins Lehramt: eine empirische Untersuchung zur Bedeutung von Mentoren und Mitreferendaren (2011)

    Richter, Dirk; Kunter, Mareike; Lüdtke, Oliver; Baumert, Jürgen; Klusmann, Uta;

    Zitatform

    Richter, Dirk, Mareike Kunter, Oliver Lüdtke, Uta Klusmann & Jürgen Baumert (2011): Soziale Unterstützung beim Berufseinstieg ins Lehramt. Eine empirische Untersuchung zur Bedeutung von Mentoren und Mitreferendaren. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 14, H. 1, S. 35-59. DOI:10.1007/s11618-011-0173-8

    Abstract

    "Die Arbeit untersucht die Unterstützung von Mentoren und Mitreferendaren innerhalb des Vorbereitungsdienstes und geht der Frage nach, inwiefern die Unterstützung dieser Akteure zur beruflichen Entwicklung von Referendaren beiträgt. Die Stichprobe umfasst 551 Referendare des Faches Mathematik, die zweimal innerhalb des Vorbereitungsdienstes im Abstand von einem Jahr befragt und getestet wurden. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass sowohl die Mentoren als auch die Mitreferendare als wichtige Unterstützungsquellen wahrgenommen werden. Beide Akteure unterstützen jedoch die Referendare beim Aufbau unterschiedlicher Kompetenzaspekte. Die Befunde der Strukturgleichungsmodelle machen deutlich, dass die informationsbezogene und emotionale Unterstützung der Mentoren mit erhöhten Selbstwirksamkeitserwartungen und geringerer emotionaler Erschöpfung der Referendare einhergeht. Für die Unterstützung der Mitreferendare zeigten sich sowohl positive als auch negative Effekte" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Einstellung von Lehrkräften 2010 (2011)

    Zitatform

    Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (2011): Einstellung von Lehrkräften 2010. (Statistische Veröffentlichungen der Kultusministerkonferenz. Dokumentation 193), Bonn, 55 S.

    Abstract

    "Die im Bericht vorgenommene Differenzierung der Lehrämter entspricht den 2009 gefassten Beschlüssen der Kultusministerkonferenz. In den Ländern werden die Lehrämter teils nach Schularten, teils nach Bildungsbereichen gegliedert und unterschiedlich bezeichnet. Diese Vielfalt macht teilweise vergröbernde Zuordnungen erforderlich, ohne die eine zusammenfassende Darstellung der Beschäftigungssituation nicht möglich wäre.
    Der Bericht wird seit 2004 zweijährlich aktualisiert und veröffentlicht. In diesem Bericht werden auch die durch die Länder eingestellten Lehrkräfte, die nicht über eine volle Lehramtsausbildung verfügen, nach Fächern/Fächergruppen gegliedert dargestellt. Ziel dieser Darstellung ist es, gegebenenfalls vorhandene Schwierigkeiten bei der Besetzung von Lehrerstellen bestimmter Fachrichtungen und Schularten zu dokumentieren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Einstellung von Lehrkräften 2008 (2008)

    Zitatform

    Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (2008): Einstellung von Lehrkräften 2008. (Statistische Veröffentlichungen der Kultusministerkonferenz. Dokumentation 187), Bonn, 41 S., Anhang.

    Abstract

    "Die Kultusministerkonferenz berichtet seit 1979 regelmäßig über die Entwicklung und aktuellen Daten der Lehramtsstudienanfänger und -absolventen, die Eintritte in den Vorbereitungsdienst sowie die Einstellungen von Lehrerinnen und Lehrern in den öffentlichen Schuldienst. Die im Bericht dargestellten Zeitreihen geben einen Überblick über verschiedene Aspekte der Einstellungs- und Beschäftigungssituation von Lehrkräften in den vergangenen Jahren. Diese Daten über bisherige Entwicklungen sind jedoch nicht für die Beratung von Interessenten eines Lehramtsstudiums geeignet, weil hierfür die künftige Entwicklung des Lehrerbedarfs und -angebots maßgeblich ist, die je nach Fach und Lehramt sowie regional sehr unterschiedlich sein kann. Aktuelle Informationen zur Entwicklung der länderspezifischen Einstellungssituationen in den kommenden Jahren sind zudem bei den Kultusministerien der jeweiligen Länder erhältlich.1 Die im Bericht vorgenommene Differenzierung der Lehrämter entspricht den 1995 gefassten Beschlüssen der Kultusministerkonferenz. In den Ländern werden die Lehrämter teils nach Schularten, teils nach Bildungsbereichen gegliedert und unterschiedlich bezeichnet. Diese Vielfalt macht teilweise vergröbernde Zuordnungen erforderlich, ohne die eine zusammenfassende Darstellung der Beschäftigungssituation nicht möglich wäre. Bei den zum Teil im Jahr 1980 einsetzenden Zeitreihen ist zu berücksichtigen, dass die Daten für die neuen Länder ab 1992/93 einbezogen, die für Berlin bis einschließlich 1993 den alten und ab 1994 den neuen Ländern zugeordnet sind. Der Bericht wird seit 2004 zweijährlich aktualisiert und veröffentlicht. In diesem Bericht werden auch die durch die Länder eingestellten Lehrkräfte, die nicht über eine volle Lehramtsausbildung verfügen, nach Schularten und Fächern/Fächergruppen gegliedert dargestellt. Ziel dieser Darstellung ist es, gegebenenfalls vorhandene Schwierigkeiten bei der Besetzung von Lehrerstellen bestimmter Fachrichtungen und Schularten zu dokumentieren, um so geeignete Bewerber für diese Stellen zu gewinnen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Berufseinstieg: Unterstützungsmaßnahmen für Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule (2007)

    Martinuzzi, Susanne;

    Zitatform

    Martinuzzi, Susanne (2007): Der Berufseinstieg. Unterstützungsmaßnahmen für Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule. (Schulpädagogik und Pädagogische Psychologie 07), Wien u.a.: LIT, 310 S.

    Abstract

    In der Publikation wird der Frage nachgegangen, welchen Schwierigkeiten sich Grundschullehrer/innen in Österreich während ihres Berufseinstiegs bei der Unterrichtstätigkeit gegenübergestellt sehen und welche Themenbereiche im Zuge von Fortbildungsveranstaltungen thematisiert werden sollten. Lehrer/innen sehen sich vielfältigen Anforderungen gegenüber gestellt, die sie möglichst professionell bewältigen sollen. Die Ausbildung kann nur die Basis von Professionalität sein, die sich während der gesamten Erwerbsbiographie weiterentwickelt. Innerhalb dieser kommt der Phase des Berufseinstiegs besondere Bedeutung zu. Das Bindeglied zwischen Aus- und Fortbildung der Lehrer/innen, nämlich die Berufseinführung, ist aufgrund der einphasigen Ausbildung für Volksschullehrerinnen in Österreich nicht vorgesehen. Die Arbeit begründet, warum Unterstützungs- und Begleitmaßnahmen während des Berufseinstieges sinnvoll und notwendig sind und zeigt in einer empirischen Untersuchung auf, welche Themen in eine Berufseinführung einbezogen werden sollten. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsmarkt Gymnasiallehrer: was zählt sind die Fächer (2007)

    Zitatform

    (2007): Arbeitsmarkt Gymnasiallehrer. Was zählt sind die Fächer. In: Uni-Magazin. Beruf und Arbeitsmarkt, Jg. 31, H. 2, S. 8-13.

    Abstract

    Der Beitrag gibt einen Überblick über den Arbeitsmarkt für Gymnasiallehrer in Deutschland. Eine tabellarische Statistik schlüsselt die Zahlen für die Studienanfänger Lehramt Gymnasium, die bestandenen Lehramtsprüfungen Lehramt Gymnasium für die Jahre 2000-2004 und arbeitslos gemeldete Gymnasiallehrer für die Jahre 2001-2005 auf. Eine Matrix zur Einstellungspraxis der Bundesländer informiert über Art und Weise der Einstellung, die Chancen für bestimmte Fächerkombinationen, den Einstellungsbedarf und die Möglichkeiten des sogenannten Quereinstiegs. Nach dem Motto 'Die einen müssen warten, die anderen können wählen' ist die Wahl der Studienfächer entscheidend für den Eintritt in den gymnasialen Schuldienst. Zu den bundesweiten Mangelfächern zählen neben den naturwissenschaftlichen Fächern generell auch Kunst und Musik, sowie die Sprachfächer Latein, Spanisch oder Französisch. Bei nicht so gefragten Fächern wie etwa Geschichte, Erdkunde oder Sozialkunde entscheidet der Notenschnitt über die Einstellungschancen. Der akute Lehrermangel, der durch die Einführung des G8 (acht statt wie bislang neun Jahre Gymnasium) verschärft wurde, ist kein 'Jobgarant'. Dennoch kommt der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes zu dem Schluss, dass 'das gymnasiale Lehramt nach wie vor ein erfüllender Beruf' ist. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsmarkt Grundschullehrer: leichter Bewerberüberhang (2007)

    Zitatform

    (2007): Arbeitsmarkt Grundschullehrer. Leichter Bewerberüberhang. In: Abi, Jg. 31, H. 6/7, S. 10-13.

    Abstract

    Der Beitrag gibt einen Überblick über Berufsbild, Ausbildung und Arbeitsmarktchancen für Grundschullehrer. Das Studium für das Lehramt an einer Grundschule an Universitäten oder Pädagogischen Hochschulen erfolgt entweder als eigenständiges Studium oder wird als Grund- und Hauptschulstudium, teilweise auch mit dem Realschulstudium zusammengefasst. Nach dem Studium erfolgt ein zweijähriges Referendariat. Die Ausbildung ist nicht bundeseinheitlich geregelt. Weit über 90 Prozent der Studierenden sind Frauen. Je nach Region liegt der Anteil männlicher Lehrer im Primarbereich zwischen ein und fünf Prozent. Bei den Grund- und Primarschulen rechnen Bildungsexperten zukünftig mit einem ausgeglichenen Verhältnis von Lehrerangebot und Nachfrage, mit der Tendenz zu einem leichten Überangebot auf der Bewerberseite. Neben den Examensnoten können Bewerber mit Qualifikationen in Fremdsprachen, Sport oder Religion, aber auch mit 'Deutsch als Zweitsprache' ihre Arbeitsmarktchancen verbessern. Statistiken zur Entwicklung der Zahl der Studienanfänger mit dem Berufsziel Grundschullehrer (von 2001 bis 2005), der bestandenen Abschlussprüfungen für Grundschullehrer (2001 bis 2005) und der Zahl der Einstellungen in den öffentlichen Schuldienst (2000 bis 2004) werden tabellarisch zusammengefasst. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Unterrichtsinteraktion in der Grundschule: zur Frage der ungelösten Professionalisierung von Lehrern. Eine Fallrekonstruktion (2006)

    Franzmann, Manuel; Pawlytta, Christian;

    Zitatform

    Franzmann, Manuel & Christian Pawlytta (2006): Unterrichtsinteraktion in der Grundschule. Zur Frage der ungelösten Professionalisierung von Lehrern. Eine Fallrekonstruktion. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2006): Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede : Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände, S. 4453-4470.

    Abstract

    "Im Folgenden wird die Rekonstruktion einer kurzen Sequenz der pädagogischen Interaktion aus dem Unterricht einer großstädtischen Grundschule und in Ergänzung dazu die Rekonstruktion der Sequenz einer Lehrer-Eltern-Interaktion am Rande des gleichen Unterrichts vorgestellt. Diese mit dem Verfahren der Sequenzanalyse der Objektiven Hermeneutik durchgeführten Rekonstruktionen stehen im Rahmen der Vorbereitung eines soziologischen Forschungsprojekts, mit dem wir einen Beitrag zur Entwicklung eines theoretischen Modells der Struktur des pädagogischen Handelns leisten wollen. Ein solches Modell würde nicht nur die gegenwärtig in Deutschland konstatierte 'Bildungsmisere' auf den Begriff zu bringen helfen, sondern kehrseitig dazu auch die Explikation der Bedingungen eines gelingenden pädagogischen Handelns erlauben. Die Entwicklung eines solchen Modells setzt die Bestimmung der Strukturprobleme dieses Handelns, so wie es derzeit in deutschen Schulen vorzufinden ist, voraus. Die Bestimmung dieser Strukturprobleme wird daher im Vordergrund dieses Beitrages stehen. Die Rekonstruktionen sollen zugleich der Überprüfung der von Ulrich Oevermann im Rahmen seiner Professionalisierungstheorie entwickelten These dienen, dass es sich beim pädagogischen Handeln um den eigentümlichen Fall einer Profession handelt, die bislang nicht professionalisiert ist, obwohl sie angesichts der Struktur der grundlegenden Handlungsprobleme, die in diesem Berufshandeln zu bewältigen sind, als professionalisierungsbedürftig gelten kann." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Professionalisierung als Entwicklungsaufgabe: Rekonstruktionen zur Berufseingangsphase von Lehrerinnen und Lehrern (2006)

    Hericks, Uwe;

    Zitatform

    Hericks, Uwe (2006): Professionalisierung als Entwicklungsaufgabe. Rekonstruktionen zur Berufseingangsphase von Lehrerinnen und Lehrern. (Studien zur Bildungsgangforschung 08), 496 S.

    Abstract

    Die auf Einzelfallstudien basierende rekonstruktive Untersuchung thematisiert subjektive Professionalisierungsprozesse von Lehrerinnen und Lehrern in den ersten Jahren ihres Berufs. Grundlage ist eine empirische Interviewstudie mit Lehrkräften mathematisch-naturwissenschaftlicher Fächer, die über zwei Jahre begleitet und regelmäßig zu ihren beruflichen Erfahrungen, Problemdeutungen, Bewältigungsstrategien sowie zu ihren Unterrichtsbildern und Fachkonzepten befragt wurden. Rahmentheorie ist die Bildungsgangforschung; die Auswertung der Interviews erfolgt mit Methoden der rekonstruktiven Sozialforschung (Objektive Hermeneutik, Dokumentarische Methode); inhaltlich steht das Konzept der beruflichen Entwicklungsaufgabe im Zentrum." (GESIS-IZ Sozialwissenschaften, Bonn - Datenbank SOLIS)

    mehr Informationen
    weniger Informationen