Springe zum Inhalt

Dossier

Arbeitsmarktpolitik für Ältere

Die Förderung der Beschäftigung Älterer steht auf der politischen Agenda. Wir benötigten angesichts des demografischen Wandels eine betriebliche Arbeitsmarktpolitik, die der Arbeitskräfteknappheit vorausschauend entgegenwirkt.

Die Infoplattform geht auf die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischen Aspekte der Entwicklung des Arbeitsmarktes für Ältere ein.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Japan"
  • Literaturhinweis

    Older adults' integration in the labour market: a global view (2021)

    Börsch-Supan, Axel; Hanemann, Felizia; Halimi, Didier; Staudinger, Ursula M. ; Harding, Susana; Beach, Brian ; van der Waal, Marieke; Watanabe, Daisuke;

    Zitatform

    Börsch-Supan, Axel, Felizia Hanemann, Brian Beach, Didier Halimi, Susana Harding, Marieke van der Waal, Daisuke Watanabe & Ursula M. Staudinger (2021): Older adults' integration in the labour market: a global view. In: Ageing & Society, Jg. 41, H. 4, S. 917-935. DOI:10.1017/S0144686X19001454

    Abstract

    "What governs labour force participation in later life and why is it so different across countries? Health and labour force participation in older ages are not strongly linked, but we observe a large variation across countries in old-age labour force participation. This points to the important role of country-specific regulations governing pension receipt and old-age labour force participation. In addition to the statutory eligibility age for a pension, such country-specific regulations include: earnings tests that limit the amount of earnings when pension benefits are received; the amount of benefit deductions for early retirement; the availability of part-time pensions before normal retirement; special regulations that permit early retirement for certain population groups; and either subsidies or extra costs for employers if they keep older employees in their labour force. This paper asks two questions: Can we link a relatively low labour force participation at ages 60–64 to country-specific regulations that make early retirement attractive? and Can we link a relatively high labour force participation at ages 65–74 to country-specific regulations that make late retirement attractive? To answer these questions, we compared the experiences in a set of developed countries around the world in order to understand better the impact of country-specific rules and laws on work and retirement behaviour at older ages and, by consequence, on the financial sustainability of pension systems." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Understanding the labour market for older workers: a survey (2009)

    Heywood, John S. ; Siebert, W. Stanley;

    Zitatform

    Heywood, John S. & W. Stanley Siebert (2009): Understanding the labour market for older workers. A survey. (IZA discussion paper 4033), Bonn, 27 S.

    Abstract

    "The paper asks why retirement can be so abrupt in countries such as France ( 1/2% of the workforce over 65), yet staged in Japan (8% over 65). We find part of the answer in tax laws that prevent people working and receiving a pension, and make little allowance for fair pension increases if retirement is deferred. While these laws have begun to change, we find another part of the answer in employment protection laws. These laws coupled with inflexible collectively agreed wages make employers choosy about hiring the old. The advent of 'age discrimination' law reinforces employment protection and may well reduce older workers' hiring opportunities especially where wages are rigid." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsmarktpolitik für ältere ArbeitnehmerInnen im Wohlfahrtsstaatenvergleich (2007)

    Frerichs, Frerich;

    Zitatform

    Frerichs, Frerich (2007): Arbeitsmarktpolitik für ältere ArbeitnehmerInnen im Wohlfahrtsstaatenvergleich. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 60, H. 2, S. 78-85. DOI:10.5771/0342-300X-2007-2-78

    Abstract

    "Der demografische Wandel in den entwickelten Industriestaaten erfordert verstärkt arbeitsmarktpolitische Initiativen zur Beschäftigungsförderung älterer ArbeitnehmerInnen. Trotz des Trends hin zum 'aktiven Altern' zeigt sich in Länderfallstudien, dass diese Initiativen deutlich differieren und von spezifischen Wohlfahrtsstaatstypen geprägt sind. In Großbritannien dominiert ein marktliberales Vorgehen, das ältere Arbeitslose primär auf Vermittlungsaktivitäten verweist und kaum Investitionen in die Beschäftigungsfähigkeit tätigt. In Japan werden im hybriden Mix aus konservativ-korporatistischem und marktliberalem System primär die älteren Kernbelegschaften nach Erreichen der betrieblichen Altersgrenzen subventioniert und offene Altersarbeitslosigkeit wird kaum bekämpft. Im konservativ-korporatistischen deutschen System wirken trotz eines breiten Förderprogramms Ausgrenzungen älterer Arbeitsloser in zahlreichen Maßnahmen fort. In keinem der analysierten Wohlfahrtsstaaten reicht das Maßnahmenspektrum für eine produktive Integration älterer ArbeitnehmerInnen in das Erwerbsleben aus und die Übertragbarkeit von positiven Ansätzen zwischen den Ländern ist begrenzt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ageing and employment policies: Japan (2004)

    Zitatform

    Organisation for Economic Co-operation and Development (2004): Ageing and employment policies. Japan. (Ageing and employment policies), Paris, 144 S.

    Abstract

    Verglichen mit anderen OECD-Ländern hat Japan hat eine der ältesten Bevölkerungen. Mehr als ein Drittel der japanischen Bevölkerung wird im Jahre 2050 vermutlich 65 Jahre alt oder älter sein. Vor dem Hintergrund dieses demographischen Wandels wird die Arbeitsmarktsituation älterer Arbeitnehmer in Japan untersucht. Auf der Seite des Arbeitskräfteangebots müssen Barrieren für die Erwerbsbeteiliung älterer Menschen beseitigt werden. In Hinblick auf die Arbeitskräftenachfrage nach älteren Abeitskräften müssen Anreize zur Beschäftigung geschaffen werden. Die Struktur des Rentenversicherungssystems und anderer Arrangements sozialer Sicherung werden vorgestellt, und ihre Auswirkung auf die Arbeits- und Ruhestandsentscheidungen älterer Arbeitnehmer werden diskutiert. In Hinblick auf Beschäftigungsförderung älterer Arbeitnehmer werden Weiterbildung, Förderungsprogramme, die Schaffung altersgerechter Arbeitsplätze und die Vermittlung älterer Arbeitnehmer eine zentrale Rolle spielen. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    New policies for older workers (2002)

    Taylor, Philip ;

    Zitatform

    Taylor, Philip (2002): New policies for older workers. (Transitions after 50 series), Bristol: Policy Press, 45 S.

    Abstract

    "Against a background of population ageing, policy makers in the majority of industrialised countries are developing policies aimed at extending working life and promoting the benefits of employing older workers. This report reviews developments in several countries and offers recommendations for public policy. Based on a review of recent literature and interviews with experts in Australia, Finland, Germany, Japan, The Netherlands and the USA, this report will be invaluable reading for policy makers, practitioners and campaigners." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen