Springe zum Inhalt

Dossier

Transformationsprozess in Ostdeutschland – Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Gesellschaft

Seit der Wiedervereinigung ist die Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland Leitlinie deutscher Politik. Dennoch unterscheiden sich auch 25 Jahre nach dem Fall der Mauer Wirtschaft und Arbeitsmärkte in Ost und West noch immer deutlich, mit weitreichenden Konsequenzen für den gesellschaftlichen Wandel und die Lebenslagen ostdeutscher Bürgerinnen und Bürger.
Diese IAB-Infoplattform präsentiert wissenschaftliche Analysen und Positionen politischer Akteure zum Strukturwandel in den Bereichen Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Bevölkerung, Gesellschaft und Bildung.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Bildungs- und Berufsbildungspolitik"
  • Literaturhinweis

    Herausforderungen bei der Einführung kaufmännisch-verwaltender Berufsausbildung im dualen System in den neuen Bundesländern (1993)

    Mönig-Raane, Margret;

    Zitatform

    Mönig-Raane, Margret (1993): Herausforderungen bei der Einführung kaufmännisch-verwaltender Berufsausbildung im dualen System in den neuen Bundesländern. In: Gewerkschaftliche Bildungspolitik H. 3, S. 69-74.

    Abstract

    Die Autorin analysiert zunächst die aktuelle Situation am Ausbildungsmarkt Ost, die durch regionale, berufsfachliche und geschlechtsspezifische Disparitäten gekennzeichnet ist. Dann unterbreitet sie Lösungsvorschläge und Ansätze für ein duales System in den neuen Bundesländern (aus gewerkschaftlicher Sicht):
    - die Betriebe sollten sich je nach Beschäftigtenzahl einer Ausbildungsverpflichtung für eine bestimmte Zeit unterziehen,
    - es müssen mehr qualifizierte Ausbildungsangebote im kaufmännischen Bereich unterbreitet werden,
    - die Ablösung der einzelbetrieblichen Finanzierung durch eine Ausbildungsumlage der Westbetriebe ist notwendig, eine Kostenerstattung für die Betriebe, die über Bedarf ausbilden, ist angebracht,
    - die bildungspolitischen Verantwortlichen sind aufgefordert, verstärkt bei der Sicherung des Qualitätsstandards in den kaufmännisch-verwaltenden Berufen mitzuhelfen,
    - dringend notwendig ist die Fortsetzung und Intensivierung der Qualifizierung von Ausbilder(innen)n, Berufsschullehrer(innen)n, Berufsbildungs- und Prüfungsausschuß-Mitgliedern. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Entwicklung und Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten in den neuen Bundesländern (1992)

    Burkhardt, Dieter; Kielwein, Kurt;

    Zitatform

    Burkhardt, Dieter & Kurt Kielwein (1992): Entwicklung und Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten in den neuen Bundesländern. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 21, H. 2, S. 15-21.

    Abstract

    "Der Aufbau eines Netzes von überbetrieblichen Berufsbildungsstätten im östlichen Teil Deutschlands ist berufsbildungspolitisch eine sehr bedeutsame Aufgabe, die wesentlich höhere konzeptionelle Anforderungen stellt, als dies bei der Schaffung überbetrieblicher Ausbildungskapazitäten in den alten Bundesländern der Fall war. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, wird in dem Beitrag beschrieben, welche Probleme aus heutiger Sicht zu meistern sind, was bei der Förderung überbetrieblicher Bildungsstätten in den neuen Bundesländern zu bedenken ist und was gefördert werden kann." (Autorenreferat)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Das Bildungssystem der DDR: Entwicklung, Umbruch und Neugestaltung seit 1989 (1992)

    Fischer, Andreas ;

    Zitatform

    Fischer, Andreas (1992): Das Bildungssystem der DDR. Entwicklung, Umbruch und Neugestaltung seit 1989. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 176 S.

    Abstract

    "Die hier versuchte Skizze des Bildungssystems der Deutschen Demokratischen Republik entstand fast parallel zum Verschwinden ihres Gegenstandes von der Landkarte." Die Untersuchung geht auf geschichtliche und ideologische Voraussetzungen und Bedingungen der Entwicklung des Bildungswesens in der DDR ein, beschreibt Etappen der Entwicklung von 1945 bis 1989, skizziert das Bildungssystem der DDR im Oktober 1989, stellt Erziehungsziel, Lehrplan und Unterrichtsgestaltung dar, analysiert die sozialistische Bildungsgesellschaft und umreißt Neuansätze seit dem Herbst 1989 (politische Entwicklungen, bildungspolitische Entwürfe bis zum Sommer 1990, Entwicklungen in den neuen Bundesländern seit dem Einigungsvertrag). (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Bedingungen und Aufgaben bei der Umgestaltung des Berufsbildungssystems in den neuen Bundesländern (1991)

    Autsch, Bernhard; Walden, Günter; Brandes, Harald;

    Zitatform

    Autsch, Bernhard, Harald Brandes & Günter Walden (1991): Bedingungen und Aufgaben bei der Umgestaltung des Berufsbildungssystems in den neuen Bundesländern. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 20, H. 3, S. 9-17.

    Abstract

    "Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das ehemalige Zentralinstitut für Berufsbildung (ZIB) befragten im Spätsommer 1990 Berufsbildungsstätten und berufliche Schulen der neuen Bundesländer zu den seit der 'Wende' bereits vollzogenen Veränderungen, zu ihrer gegenwärtigen Situation sowie zu sich abzeichnenden Perspektiven. Es wurden alle betrieblichen und kommunalen Berufsschulen sowie die Ausbildungsstätten der Betriebe angeschrieben. Insgesamt beteiligten sich 2 119 Ausbildungsstätten (62 Prozent) und 625 Berufsschulen (53 Prozent) an der Erhebung. Ziel der Untersuchung war es, den Beginn eines fundamentalen Strukturwandels in einer einmaligen historischen Situation zu dokumentieren. Dabei sollen vor allem die qualitativen und quantitativen Bedingungen des Berufsbildungssystems für die Ausbildungsjahre 1990/91 und 1991/92 näher bestimmt, auf Problemfelder aufmerksam gemacht und empirische Grundlagen für bildungspolitische Maßnahmen gelegt werden. Der Aufsatz enthält wesentliche Ergebnisse dieser Untersuchung." (Autorenreferat)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Bedingungen und Aufgaben bei der Umgestaltung des Berufsbildungssystems in den neuen Bundesländern (1991)

    Autsch, Bernhard; Brandes, Harald; Walden, Günter;

    Zitatform

    Autsch, Bernhard, Harald Brandes & Günter Walden (1991): Bedingungen und Aufgaben bei der Umgestaltung des Berufsbildungssystems in den neuen Bundesländern. (Bundesinstitut für Berufsbildung. Sonderveröffentlichung), Berlin u.a., 49 S.

    Abstract

    "Der Bericht enthält Ergebnisse einer Erhebung, die das Bundesinstitut für Berufsbildung gemeinsam mit dem damaligen Zentralinstitut für Berufsbildung der DDR im Herbst 1990 bei betrieblichen und kommunalen Berufsschulen, Ausbildungsstätten der Betriebe und Betriebsakademien durchgeführt hat. Ziel der Untersuchung war es, den Beginn eines grundlegenden Strukturwandels im Bereich der Berufsbildung zu dokumentieren. Dabei sollten vor allem die qualitativen und quantitativen Bedingungen des Berufsbildungssystems für den anstehenden Umbruch näher bestimmt, auf Problemfelder aufmerksam gemacht und damit bildungspolitische Maßnahmen unterstützt werden. Der Bericht enthält eine Vielzahl von Informationen zu den Strukturen und Entwicklungstendenzen der Aus- und Weiterbildung in der ehemaligen DDR." (Autorenreferat)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Das Bildungswesen im künftigen Deutschland - eine Herausforderung für Bildungspolitik und Bildungsverwaltung: Dokumentation der 11. DGBV-Jahrestagung vom 13. bis 15. September 1990 in Nürnberg (1991)

    Fetzer, Helmut;

    Zitatform

    (1991): Das Bildungswesen im künftigen Deutschland - eine Herausforderung für Bildungspolitik und Bildungsverwaltung. Dokumentation der 11. DGBV-Jahrestagung vom 13. bis 15. September 1990 in Nürnberg. (DGBV-Jahrestagungen 11), Frankfurt u.a., 280 S.

    Abstract

    Der Band enthält die auf der im September 1990 in Nürnberg abgehaltenen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Bildungsverwaltung vorgetragenen Referate. Sie gruppieren sich um die Themenkreise "Bestandsaufnahme und Perspektiven im europäischen Raum", "Allgemeinbildendes Schulwesen", "Hochschulen", "Berufliche Bildung". Dabei gehen die meisten Beiträge auf Bildungssystem und Bildungspolitik in der (bisherigen) DDR und auf die Situation und Perspektiven im Prozeß der deutschen Vereinigung ein. Der Anhang bringt einen "Wegweiser durch die Verträge zur Einheit Deutschlands für die Sachgebiete Bildung und öffentlicher Dienst" und Anschriften zur Bildungsverwaltung. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Bildungssituation und Bildungsaufgaben in den neuen Bundesländern: Berichte zur Bildungspolitik 1991/92 (1991)

    Göbel, Uwe; Kramer, ; Konegen-Grenier, ; Zedler, ; Schlaffke, Winfried; Hüchtermann, ; Nolden, ; Herrmann, ; Weiß, ;

    Zitatform

    Göbel, Uwe & Winfried Schlaffke (Hrsg.) (1991): Bildungssituation und Bildungsaufgaben in den neuen Bundesländern. Berichte zur Bildungspolitik 1991/92. Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 238 S.

    Abstract

    Die den Bildungsproblemen und -aufgaben der neuen Bundesländer gewidmeten "Berichte zur Bildungspolitik 1991/92 des Instituts der deutschen Wirtschaft" verstehen sich als Plädoyer, die offenen Fragen und ungelösten Aufgaben in Schulen und Hochschulen, in Aus- und Weiterbildung gemeinsam zu diskutieren und in Kooperationen zu bewältigen. Die einzelnen Kapitel befassen sich mit dem Abschied von der sozialistischen Bildungsideologie, Allgemeinbildung im Defizit, mit Beziehungen von Bildung zu Arbeit, Wirtschaft und Technik, mit der Berufsausbildung im neuen Bundesgebiet, mit wichtigen Faktoren beim Berufsstart, mit Hochschulen und der beruflichen Weiterbildung als Innovations- und Integrationsfaktor. Im Anhang sind wichtige Stellungnahmen und Gesetze 1990 abgedruckt. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Berufsbildung in den neuen Bundesländern 1991: Erfahrungen, aktuelle Berichte, Perspektiven (1991)

    Zitatform

    (1991): Berufsbildung in den neuen Bundesländern 1991. Erfahrungen, aktuelle Berichte, Perspektiven. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 20, H. Sonderheft, S. 1-68.

    Abstract

    Das Sonderheft ist dem Umgestaltungsprozeß der beruflichen Bildung in Ostdeutschland gewidmet. Zunächst bilanziert der Bildungsminister die Aktivitäten zur Sicherung des Ausbildungsplatzangebotes und zur Förderung der beruflichen Weiterbildung. Ferner beschreibt er die bildungspolitischen Ziele der Bundesregierung. Dann folgen Fachbeiträge, in denen Autorinnen und Autoren aus den neuen Ländern über ihre Erfahrungen beim Aufbau der kaufmännischen Berufsausbildung, der Handwerksausbildung und der beruflichen Weiterbildung berichten sowie zu Perspektiven der Berufsbildungsforschung und der Berufsbildungsverwaltung Stellung nehmen. Ergänzend hierzu informieren 20 Kurzbeiträge über laufende Forschungsprojekte, Modellversuche und andere Aktivitäten zur Neuordnung der Berufsbildung. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Bildungswesen in Ostdeutschland im Übergang (1990)

    Jeschek, Wolfgang;

    Zitatform

    Jeschek, Wolfgang (1990): Bildungswesen in Ostdeutschland im Übergang. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 57, H. 45, S. 637-642.

    Abstract

    In dem Beitrag werden zunächst die Unterschiede zwischen dem zentralstaatlich organisierten Bildungssystem der ehemaligen DDR und dem föderativen System der Bundesrepublik kurz umrissen sowie die Bildungsbeteiligung und die Verteilung der Schüler und Studenten auf die Schul- und Hochschularten im Jahre 1988 in beiden deutschen Staaten dargestellt. Anschließend werden die Probleme bei der Umgestaltung des ostdeutschen Bildungswesen verdeutlicht. Der Autor geht davon aus, daß die Reformen erhebliche personelle und finanzielle Ressourcen erfordern und längere Zeit beanspruchen werden. Er sieht Chancen, auch einige landesspezifische Schwerpunkte , wie die Berufsbildung Abitur, zu erhalten. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands - Einigungsvertrag (1990)

    Zitatform

    Bundesregierung (1990): Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands - Einigungsvertrag. (Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 11/7760 (31.08.1990)), 378 S.

    Abstract

    Text des Einigungsvertrags.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Erste Gehversuche gesamtdeutscher Bildungs- und Wissenschaftspolitik: die Chronologie der Annäherung in den Pressemitteilungen Bonner Akteure (I.) (1990)

    Zitatform

    (1990): Erste Gehversuche gesamtdeutscher Bildungs- und Wissenschaftspolitik. Die Chronologie der Annäherung in den Pressemitteilungen Bonner Akteure (I.). In: Zeitschrift für Bildungsverwaltung, Jg. 5, H. 1, S. 27-68.

    Abstract

    In der Dokumentation von Pressemitteilungen aus der ersten Hälfte des Jahres 1990 spiegelt sich, wie die politischen Akteure die Herausforderungen annehmen und angehen, die sich in den Bereichen Bildung und Wissenschaft aus dem Annäherungsprozeß zwischen ost- und westdeutschem Bildungswesen und seinen Verwaltungen ergeben. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen

Aspekt auswählen:

Aspekt zurücksetzen