Springe zum Inhalt

Dossier

Migration und Integration

Bei dem Thema Einwanderung nach Deutschland gilt es auch die Bedingungen einer gelingenden Integration von Zugewanderten in Gesellschaft, Bildung und Arbeit zu untersuchen. Die Arbeitsmarktforschung beschäftigt sich mit der Frage, wie die Integration in das Bildungs- und Ausbildungssystem, der Zugang zum Arbeitsmarkt sowie die Bedingungen der sozialen Teilhabe und kulturellen Integration verbessert werden können.

Aktuelle Studien zeigen zudem, dass Deutschland angesichts seiner demographischen Herausforderungen dringend auf Zuwanderung angewiesen ist. Inwiefern kann Zuwanderung der Schrumpfung und Alterung des Erwerbspersonenpotenzials entgegenwirken? Welche Entwicklungen in der nationalen und europäischen Einwanderungspolitik begünstigen die Einwanderung von Erwerbspersonen und Fachkräften? Die hier zusammengestellte Literatur bietet einen aktuellen und umfassenden Überblick über den Themenkomplex Migration und Integration.

Literatur zum Thema Flucht und Asyl finden Sie in unserer IAB-Infoplattform Fluchtmigrantinnen und -migranten - Bildung und Arbeitsmarkt.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Integration und soziale Teilhabe"
  • Literaturhinweis

    Kulturelle Integration von Migranten und Flüchtlingen im Berufskontext: Ein praktischer Leitfaden für Unterstützer und Helfer aus psychologischer Sicht (2018)

    Thomas, Alexander;

    Zitatform

    Thomas, Alexander (2018): Kulturelle Integration von Migranten und Flüchtlingen im Berufskontext. Ein praktischer Leitfaden für Unterstützer und Helfer aus psychologischer Sicht. (Essentials), Wiesbaden: Springer, 62 S. DOI:10.1007/978-3-658-22654-1

    Abstract

    "Dieses essential zeigt praxisnah, wie eine gelungene Unterstützung von Flüchtlingen und Migranten bei deren Bewältigung der integrationsbedingten Anforderungen in eine für sie neue und unbekannte Kultur und Gesellschaft geleistet werden kann. Es werden die Herausforderungen auf Seiten der Flüchtlinge und Migranten einerseits, und der aufnehmenden Gesellschaft andererseits sowie der Fachkräfte, Helfer und Unterstützer in der Flüchtlings- und Migrantenarbeit aus psychologischer Sicht behandelt. Hilfestellungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen werden präsentiert und analysiert, verbunden mit Hinweisen zur Entwicklung entsprechender interkultureller Kompetenzen.
    Der Inhalt:
    - Integrationsspezifische Aspekte interkultureller Handlungskompetenz
    - Akkulturation, Integration, Kompetenz und Beratung
    - Kulturdimensionen und Kulturstandards
    - Interkulturelle Lern- und Trainingskonzepte" (Autorenreferat, © Springer-Verlag)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Integration von Flüchtlingen in Deutschland: Erste Ergebnisse aus der ReGES-Studie (2018)

    Will, Gisela; Welker, Jörg ; Homuth, Christoph; Balaban, Ebru; Dröscher, Anike;

    Zitatform

    Will, Gisela, Ebru Balaban, Anike Dröscher, Christoph Homuth & Jörg Welker (2018): Integration von Flüchtlingen in Deutschland. Erste Ergebnisse aus der ReGES-Studie. (LIfBi working paper 76), Bamberg, 37 S.

    Abstract

    "Anhand der Daten der ersten Welle der ReGES-Studie wird mit Hilfe verschiedener Integrationsindikatoren die aktuelle Lebenssituation von Flüchtlingsfamilien in Deutschland dargestellt. Nach einer kurzen Beschreibung des Studiendesigns sowie der Ausschöpfung der ersten Welle werden erste deskriptive Ergebnisse vorgestellt. Die Darstellung orientiert sich an den vier Dimensionen der Sozialintegration: strukturelle, kulturelle, soziale und emotionale Integration.
    Die strukturelle Integration der Kinder und Jugendlichen ist schon weit fortgeschritten: Ein Großteil der Kinder mit Fluchthintergrund unter sechs Jahren besucht eine Kindertagesstätte und über die Hälfte der Jugendlichen besucht bereits eine Regelklasse. Somit hat die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen Kontakt zur Sprache des Aufnahmelandes und zur Mehrheitsbevölkerung. Dies zeigt sich auch in den Ergebnissen zur sozialen und kulturellen Integration. Ein Großteil der Jugendlichen hat täglich oder mehrmals wöchentlich Kontakt zu Deutschen und die eigene Einschätzung der Deutschkenntnisse ist sowohl bei Kindern als auch bei Jugendlichen bereits sehr positiv. In anderen Bereichen der Gesellschaft (wie etwa dem Arbeitsmarkt) besteht aber noch Nachholbedarf.
    Insgesamt sind die befragten Familien mit ihrer Situation in Deutschland eher zufrieden und die Daten zeigen, dass die befragten Flüchtlinge hohe Bildungsambitionen haben und mit großer Mehrheit in Deutschland bleiben wollen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Minas: Atlas über Migration, Integration und Asyl (2018)

    Abstract

    "Die Themen Migration, Integration und Asyl bilden das Fundament der Arbeit des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.
    Mit der nun vorliegenden achten Ausgabe des 'Atlas über Migration, Integration und Asyl' (Minas) werden diese Themenfelder in kartographischen und informatorischen Grafiken anschaulich gemacht und geben einen Überblick über das Migrationsgeschehen in Deutschland, Europa und der Welt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Junge Flüchtlinge - Perspektivplanung und Hilfen zur Verselbstständigung (2018)

    Zitatform

    Dialogforum "Bund trifft kommunale Praxis" - Inklusive Kinder- und Jugendhilfe aktiv miteinander gestalten (2018): Junge Flüchtlinge - Perspektivplanung und Hilfen zur Verselbstständigung. (Difu-Impulse 07/2018), Berlin: Deutsches Institut für Urbanistik, 174 S.

    Abstract

    "Junge/Minderjährige Geflüchtete sind spätestens seit 2015 eine nicht mehr aus der Kinder- und Jugendhilfe wegzudenkende Zielgruppe. Im Fokus der Veranstaltung stand deshalb drei Jahre 'nach dem Ankommen' die Perspektivplanung in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen - diese im Hinblick auf die Hilfeplanung insgesamt, mögliche Hilfeformen auch nach dem 18. Lebensjahr sowie die Zukunftsperspektiven und die Verselbständigung der jungen Geflüchteten.
    Ein Schwerpunkt der Veranstaltung am 8./9. März 2018 lag auf der Frage nach dem Ist-Stand und den Perspektiven der kommunalen Integration junger Geflüchteter in der Paxis. Welches sind in diesem Zusammenhang die dringendsten Aufgaben? Und welche Herausforderungen sind damit fachlich, infrastrukturell und personell für die Kinder- und Jugendhilfe verbunden?" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Migrationssoziologie: eine Einführung (2017)

    Aigner, Petra;

    Zitatform

    Aigner, Petra (2017): Migrationssoziologie. Eine Einführung. (Studienskripten zur Soziologie Lehrbuch), Wiesbaden: Springer VS, 194 S. DOI:10.1007/978-3-531-18999-4

    Abstract

    "Die theoretischen Ansatzpunkte im ersten Teil des Buches sollen helfen, ein Verständnis für Motive, die zu Migration führen können, und die Lebenssituationen von MigrantInnen erster und zweiter Generation, zu entwickeln. Nützlich, um die Eingliederung von MigrantInnen in die Aufnahmegesellschaften zu verstehen, sind die vorgestellten Theorien der Migrationssoziologie: Ravenstein (1889) wird beispielsweise als der erste Migrationsforscher erwähnt, da er bereits 1880 erstmals sogenannte Migrationsgesetze erarbeitete. Klassiker der Migrationssoziologie, wie Schütz oder Simmel, werden ebenso thematisiert. Migrationssoziologische Ansätze wurden darüber hinaus in der University of Chicago in den 1920er-Jahren entwickelt, wie Parks Race Relations Cycle, die in Abschn. 2.2 erläutert werden. Abschn. 2.3 nimmt Eisenstadts Drei-Phasen-Modell, Abschn. 2.4 Glazers Beyond the Melting Pot und Abschn. 2.5 Milton Gordons Ethclasses ins Visier. Auch auf jene Theorien, die ihren Ursprung in den 1970er- Jahren (Abschn. 2.7) haben, wird ausführlich eingegangen: Hoffmann-Nowotnys Migration und sozietale Systeme, die Migrationssystemtheorie (Abschn. 2.6), Wallersteins Weltsystemtheorie (Abschn. 2.8) oder Sassens Migrationstheoretische Ansätze (Abschn. 2.9). Zeitgenössische Ansätze, wie die des Transnationalismus (Abschn. 2.12) oder die Migrationsnetzwerktheorie (Abschn. 2.13), werden gleichermaßen berücksichtigt. Die Einflussnahme klassischer Modelle auf zeitgenössische Ansätze und die veränderten Perspektiven der migrationssoziologischen Ansätze über das letze Jahrhundert hinweg galt es, dabei ebenfalls zu erfassen und zu erläutert. Dabei werden auch auf die unterschiedlichen Paradigmenwechsel, zum Beispiel assimilationstheoretische Perspektiven vs. Pluralismusdebatte, eingegangen. Dieses theoretische Rüstzeug hilft, Praxisfelder der Migrationsforschung besser verstehen und erklären zu können.
    Im zweiten Teil werden die Praxis- und Forschungsfelder genauer betrachtet, welche derzeit zu den wichtigsten Themen der Migrationsforschung zählen. In folgende Themenbereiche wird daher Einblick gegeben: Migration, Integration und Alltag (Abschn. 3.1), Migration, Arbeit und Arbeitsmarkt (Abschn. 3.2), Migration und Bildung (Abschn. 3.3), Migration, Flucht und Asyl (Abschn. 3.4), Migration und Irregularität (Abschn. 3.5), Migration und Identität (Abschn. 3.6), Feminisierung von Migration (Abschn. 3.7) sowie Internationalität, globale Migrationsströme und -trends (Abschn. 4.1). Dabei wird besonders auch die interdisziplinäre Komponente der Migrationsforschung berücksichtigt (Abschn. 4.2). Insbesondere die Interdisziplinarität zu Forschungsfeldern der Betriebswirtschaft bzw. Ökonomie, Sozial- und Kulturwissenschaften, der Politologie und Erziehungswissenschaften stehen hier im Fokus der Betrachtungen. Denn Migrationssoziologie ist ein grundsätzlich interdisziplinäres Fach, das nicht nur die genannten Forschungsfelder tangiert, sondern ebenso Teilbereiche, die in anderen Disziplinen ebenfalls relevant sind (Abschn. 4.2)." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Home sweet home? Macroeconomic conditions in home countries and the well-being of migrants (2017)

    Akay, Alpaslan ; Bargain, Olivier; Zimmermann, Klaus F. ;

    Zitatform

    Akay, Alpaslan, Olivier Bargain & Klaus F. Zimmermann (2017): Home sweet home? Macroeconomic conditions in home countries and the well-being of migrants. In: The Journal of Human Resources, Jg. 52, H. 2, S. 351-373. DOI:10.3368/jhr.52.2.0115-6900R1

    Abstract

    "This paper examines whether the subjective well-being of migrants is responsive to fluctuations in macroeconomic conditions in their country of origin. Using the German Socio-Economic Panel for the years 1984 to 2009 and macroeconomic variables for 24 countries of origin, we exploit country-year variation for identification of the effect and panel data to control for migrants' observed and unobserved characteristics. We find strong evidence that migrants' well-being responds negatively to an increase in the GDP of their home country. That is, migrants seem to regard home countries as natural comparators, which grounds the idea of relative deprivation underlying the decision to migrate. The effect declines with years-since-migration and with the degree of assimilation in Germany." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Immigrant networks and remittances: Cheaper together? (2017)

    Aparicio-Fenoll, Ainhoa; Kuehn, Zoë;

    Zitatform

    Aparicio-Fenoll, Ainhoa & Zoë Kuehn (2017): Immigrant networks and remittances. Cheaper together? (Carlo Alberto notebooks 497), Turin, 34 S.

    Abstract

    "We estimate the causal effects of immigrant networks on individuals' remittance sending behavior for migrants from many different countries residing in Spain. Our methodology addresses typical issues that arise when estimating network effects: reverse causality, common unobserved factors, and self-selection. In particular, we instrument the size of networks by predicting the number of migrants in each location using the location's accessibility by distinct methods of transportation and information about how migrants from each country arrived in Spain. Our findings show that immigrants from above-average remitting countries remit more if they live in larger networks. Testing for mechanisms of network effects, we also find that these migrants are more likely to send remittances via bank transfers, which suggests that large networks of individuals who remit a lot might be better at sharing information about cheaper remittance channels (bank transfers compared to money orders in post offices or agencies). In line with this hypothesis, we find that due to network effects migrants shy away from the most expensive remittance channels, potentially freeing resources for additional remittances. Furthermore, cost spreads between the most expensive and cheapest providers are lower for countries characterized by high remittances and stronger networks, suggesting that network effects might be competition-enhancing." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Development and integration at a crossroads: Culture, race and ethnicity in rural Sweden (2017)

    Arora-Jonsson, Seema;

    Zitatform

    Arora-Jonsson, Seema (2017): Development and integration at a crossroads. Culture, race and ethnicity in rural Sweden. In: Environment and Planning. A, International Journal of Urban and Regional Research, Jg. 49, H. 7, S. 1594-1612. DOI:10.1177/0308518X17701130

    Abstract

    "The recent arrival of refugees in rural Sweden has raised hopes that they might stave off the depopulation of the country's periphery and lead to its development. Despite these visions in policy and in some academic literature, there is little research on how immigrant encounters with development and integration practices take shape on the ground. Critical research on immigrant integration in Sweden focuses on urban areas where most immigrants live. Rural areas, with sparse populations, weak economic positions vis a vis cities and increased policy pressures to define themselves as uniquely competitive, stand at a crossroads as they grapple with developing their areas and integrating newcomers. A less visible, but no less decisive crossroads is the vision of multiculturalism grounded in current institutions for democracy, in contrast to the road that I suggest we need to take - one that turns a critical eye on the relations that constitute the culture and institutions for integration and rural development. Drawing on long term ethnographic fieldwork in the province of Hälsingland and on Bourdieu's conceptualization of misrecognition as well as critical race theories, I probe the 'misrecognition' of the rural and of institutions for integration and democracy in Sweden. I argue that the misrecognition of voluntary associations as the template for democracy for all and dominant discourses on what constitutes rural culture, inadvertently embody racial undertones that need to be confronted - both in theorizing and in practice - if aspirations for a multicultural democracy are to be taken as seriously as they must." (Author's abstract, © 2017 a Pion publication) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Calling for the super citizen: Citizenship ceremonies in the UK and Germany as techniques of subject-formation (2017)

    Badenhoop, Elisabeth;

    Zitatform

    Badenhoop, Elisabeth (2017): Calling for the super citizen: Citizenship ceremonies in the UK and Germany as techniques of subject-formation. In: Migration studies, Jg. 5, H. 3, S. 409-427. DOI:10.1093/migration/mnx053

    Abstract

    "Migration and citizenship studies tend to conceive of naturalization and of citizenship ceremonies as highly ambivalent procedures. They simultaneously include and exclude migrants by granting full membership to certain migrants while separating them from national-born and other migrant citizens. Yet, existing studies with their focus on the inclusion/exclusion divide tend to overlook another key dimension of citizenship ceremonies. I argue that citizenship ceremonies should be understood as techniques of subject-formation that aim at the modification and optimization of the self-understanding and behaviour of newly-naturalized citizens by confronting them with specific expectations. Based on a Critical Discourse Analysis of ceremony speeches observed in four locations in the United Kingdom and in Germany, this article demonstrates that local state representatives encourage naturalized citizens to transform themselves to become a political, economic and cultural asset to the nation-state. In other words, ceremony speakers suggest that naturalized citizens adopt a specific kind of subjectivity which I term -- in allusion to its overstraining character -- the Super Citizen. My analysis shows that, although the speech is the least regulated element in both the British and the German ceremonies, the subjectivity of the Super Citizen crosses regional and national borders as speakers in all four locations engaged in the call for the Super Citizen. This finding not only questions the predominant categorization in the literature of the UK and Germany as representing 'civic' versus 'ethnic' models of citizenship. It also points to the transnational prevalence of neo-liberal and neo-national discourses in which the Super Citizen subjectivity is deeply entangled." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Alter Wein in neuen Schläuchen?: Integrationskonzepte vor der Bundestagswahl (2017)

    Bendel, Petra;

    Zitatform

    Bendel, Petra (2017): Alter Wein in neuen Schläuchen? Integrationskonzepte vor der Bundestagswahl. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 67, H. 27/29, S. 4-9.

    Abstract

    "Rückführung und Doppelpass, Arbeitsmarktintegration und Wertedebatte: Die Zuwanderung von so vielen Asylsuchenden hat allen politischen Parteien eine Rückbesinnung auf ihre integrationspolitischen Grundsätze abverlangt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Aspirations and the subjective future of migration: comparing views and desires of the "time ahead" through the narratives of immigrant domestic workers (2017)

    Boccagni, Paolo;

    Zitatform

    Boccagni, Paolo (2017): Aspirations and the subjective future of migration. Comparing views and desires of the "time ahead" through the narratives of immigrant domestic workers. In: Comparative Migration Studies, Jg. 5, S. 1-18. DOI:10.1186/s40878-016-0047-6

    Abstract

    "Migrants' aspirations are a meaningful and under-appreciated research subject. My paper investigates their development and implications over the life course, building on an archive of life stories of immigrant domestic workers in Italy. It dissects the biographical bases of aspirations as ways of cultivating open representations of the future; hence, as a window on migrants' potential to shape the future itself, given their assets, the external structure of opportunities and the relational fields in which they are embedded. Migrants' views and desires about the future, as individuals and members of families and broader communities, evolve in parallel with their biographies. Over time, they face 'reality checks' which may make them elusive, opening up to unintended social consequences. Immigrant domestic workers in Italy are a case in point. What these interviewees reportedly aspired then, while leaving home, may significantly differ from what they do aspire now; a gap which is telling of their often limited scope to negotiate a way across local and transnational life milieus. I reconceptualise this gap in aspirations, and in their accomplishment, in terms of 'contents', 'references' and 'horizons'. How and why migrant aspirations are transformed over time, and how different kinds of aspirations impinge on their life trajectories, are questions that generate fruitful insights for migration studies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Migration and the search for home: mapping domestic space in migrants' everyday lives (2017)

    Boccagni, Paolo;

    Zitatform

    Boccagni, Paolo (2017): Migration and the search for home. Mapping domestic space in migrants' everyday lives. (Mobility & Politics), New York: Palgrave Macmillan, 136 S. DOI:10.1057/978-1-137-58802-9

    Abstract

    "This book explores the impact of transnational migration on the views, feelings, and practices of home among migrants. Home is usually perceived as what placidly lies in the background of everyday life, yet migrants' experience tells a different story: what happens to the notion of home, once migrants move far away from their 'natural' bases and search for new ones, often under marginalized living conditions? The author analyzes in how far migrants' sense of home relies on a dwelling place, intimate relationships, memories of the past, and aspirations for the future-and what difference these factors make in practice. Analyzing their claims, conflicts, and dilemmas, this book showcases how in the migrants' case, the sense of home turns from an apparently intimate and domestic concern into a major public question." (Publisher's text, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kinderarmut in Deutschland: Risikogruppen, mehrdimensionale Erscheinungsformen und sozialräumliche Ausprägungen (2017)

    Butterwegge, Carolin;

    Zitatform

    Butterwegge, Carolin (2017): Kinderarmut in Deutschland. Risikogruppen, mehrdimensionale Erscheinungsformen und sozialräumliche Ausprägungen. (FGW-Studie Integrierende Stadtentwicklung 01), Düsseldorf, 37 S.

    Abstract

    "Kinderarmut, in Deutschland ein sozialpolitisches Problem ersten Ranges, wird von der Armutsforschung methodisch und analytisch sowohl als familiäre Einkommensarmut als auch mehrdimensional auf Kindesebene erfasst. Die Expertise zeigt, dass Kinder und Jugendliche aus Erwerbslosen- und alleinerziehenden Familien die Hauptrisikogruppen sind, und geht der Frage nach, inwiefern die Flüchtlingszuwanderung die Kinderarmut vermehrt. Aktuelle Forschungsbefunde verdeutlichen, wie eingeschränkt und benachteiligt sich die Lebenslagedimensionen des Wohnens, der kulturellen Entfaltung sowie der Freizeitmöglichkeiten für Kinder aus armen Familienverhältnissen darstellen. Je früher und länger diese Benachteiligung auftritt, umso ausgeprägter sind die oftmals lebenslangen Folgen etwa in Bezug auf Bildungsbenachteiligung und dauerhafte Armutsrisiken. Die sozialräumlichen Trends der Konzentration von Kinderarmut in ohnehin benachteiligten Gebieten und Regionen illustrieren, dass Armutsbekämpfung auch regional differenziert und zielgerichtet ausgestaltet werden muss." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Tipping and the effects of segregation (2017)

    Böhlmark, Anders; Willén, Alexander;

    Zitatform

    Böhlmark, Anders & Alexander Willén (2017): Tipping and the effects of segregation. (Working papers / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy 2017,14), Uppsala, 92 S.

    Abstract

    "We examine the effect of ethnic residential segregation on short- and long-term education and labor market outcomes of immigrants and natives. Our identification strategy builds on the one-sided tipping point model, which predicts that neighbourhood native population growth drops discontinuously once the immigrant share exceeds a certain threshold. After having identified a statistically and economically significant discontinuity in native population growth at candidate tipping points in the three metropolitan areas of Sweden between 1990 and 2000, we show that these thresholds also are associated with a discontinuous jump in ethnic residential segregation. We exploit these thresholds to estimate the intent-to-treat effect of tipping. We find modest adverse education effects among both immigrants and natives. These effects do not carry over to the labor market." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Social class and international migration: Female migrants' narratives of social mobility and social status (2017)

    Cederberg, Maja;

    Zitatform

    Cederberg, Maja (2017): Social class and international migration. Female migrants' narratives of social mobility and social status. In: Migration studies, Jg. 5, H. 2, S. 149-167. DOI:10.1093/migration/mnw026

    Abstract

    "It is well established that international migration involves not only geographical but also social mobility, as migrants achieve an improved socioeconomic position through increased economic opportunities, or experience downwards mobility as a result of not being able to transfer their economic, social or educational resources to the receiving country context. While the social mobility that accompanies migration is often considered in the migration literature, the implications for migrants' social class positioning has been less of a focus. This paper addresses this gap by looking at how female migrants in the UK evaluate social class trajectories as part of their biographical narratives. The paper brings wider sociological debates about class into a discussion about female migrants' socioeconomic trajectories and social status. By considering material as well as symbolic aspects of class divisions along with the transnational context in which migrants are embedded, the paper highlights the complexity of how migrants are positioned in class terms. It also looks at how class is subjectively interpreted, and outlines different ways in which migrants evaluate their class trajectories, for instance by conceiving of migration from a long-term perspective and in the context of the family unit, by emphasising different quality-of-life aspects, and by challenging dominant meanings associated with class hierarchies. The paper emphasises the intersection of class and gender in female migrants' experiences, and argues that exploring subjective accounts of class provide useful insights into the complexity of how class is experienced in the context of international migration." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Angekommen und integriert?: Bewältigungsstrategien im Migrationsprozess (2017)

    Cremer, Marit;

    Zitatform

    Cremer, Marit (2017): Angekommen und integriert? Bewältigungsstrategien im Migrationsprozess. (Campus Forschung 971), Frankfurt am Main: Campus-Verl., 217 S.

    Abstract

    "Im Integrationsgesetz legte die Bundesregierung zuletzt das Konzept des Förderns und Forderns fest, das eine schnelle Integration der Migranten in die deutsche Gesellschaft ermöglichen soll. Anhand von Interviews mit tschetschenischen Kriegsflüchtlingen kann Marit Cremer zeigen, mit welchen individuellen Ressourcen und Bewältigungsstrategien Migranten ihr Leben in der neuen Umgebung gestalten wollen und können. Dabei verweist sie auch explizit auf die Schwierigkeiten, diese Potenziale mit den institutionellen Anforderungen und Vorstellungen der gegenwärtigen Politik in Einklang zu bringen." (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Arbeit jenseits der Heimat: 60 Jahre Anwerbung und Beschäftigung italienischer Arbeitskräfte in Baden-Württemberg mit Schwerpunkt Kreis Böblingen und Daimlerstadt-Sindelfingen. Ein langer Weg mit Hürden, Heimweh, Gewinnern und Verlierern (2017)

    Di Croce, Bernardino;

    Zitatform

    (2017): Die Arbeit jenseits der Heimat. 60 Jahre Anwerbung und Beschäftigung italienischer Arbeitskräfte in Baden-Württemberg mit Schwerpunkt Kreis Böblingen und Daimlerstadt-Sindelfingen. Ein langer Weg mit Hürden, Heimweh, Gewinnern und Verlierern. Karlsruhe: Von Loeper Literaturverlag, 208 S.

    Abstract

    "Am 20. Dezember 1955 wurde das Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und Italien unterzeichnet: ein Wendepunkt in der deutschen Geschichte. Auf Basis der Vereinbarung kamen Millionen italienische Arbeitskräfte als sogenannte Gastarbeiter ins Land - viele von ihnen sind hier heimisch geworden. Einer von ihnen ist Bernardino Di Croce. In diesem Buch berichtet er von seinem ganz persönlichen Weg in die deutsche Gesellschaft, hinterfragt aber auch die Rolle der italienischen und der deutschen Bevölkerung im Integrationsprozess. Welchen Beitrag leisteten die Gewerkschaften? Warum bekannte sich die deutsche Politik erst so spät zur Integration der 'Gastarbeiter'? Und welche Lehren lassen sich aus der Geschichte für die Integration der Geflüchteten von heute ziehen? Pointiert und ohne falsche Zurückhaltung nimmt Di Croce den Leser mit auf eine unterhaltsame und informative Reise durch 60 Jahre Migration. Im von Loeper Literaturverlag sind vom selben Autor außerdem '(Nicht) Auf Augenhöhe?' und 'Das Land, das nicht unser Land war' erschienen." (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Perceptions of discrimination: What do they measure and why do they matter? (2017)

    Diehl, Claudia ; Liebau, Elisabeth;

    Zitatform

    Diehl, Claudia & Elisabeth Liebau (2017): Perceptions of discrimination: What do they measure and why do they matter? (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 945), Berlin, 31 S.

    Abstract

    "This study addresses the difficulty in linking ethnic discrimination and integration outcomes of immigrants in empirical research. Many of the existing studies look at the relationship between perceived discrimination and integration, but most are based on cross-sectional data. We argue that perceived discrimination should not be taken as an accurate indicator of actual experiences of discrimination, but rather as a partly subjective interpretation of often ambiguous situations. Reported perceptions may thus not only affect but also reflect integration outcomes. This analysis is one of the few that is based on longitudinal survey data (from the German Socio-Economic Panel) and looks into both the determinants and the consequences of perceived discrimination. Results suggest that PD does in fact reflect both exposure to discrimination and attributional processes. Perceived discrimination is generally and substantially lower in more integrated individuals. More detailed analyses reveal that this link is correlational in nature and to some extent group specific. For groups facing salient ethnic boundaries, integration does not come along with less perceived discrimination. In line with previous studies, our results show further that minorities' structural integration into the labor market is unrelated to perceived discrimination but reflects, above all, individual resources, including language skills and social ties to majority members. There is some evidence that perceived discrimination reduces levels of identification with the receiving society." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der unwillkommene Gast im Land der 'Willkommenskultur'?: Diskriminierung von Sinti und Roma im deutschen Bildungssystem (2017)

    Engfer, Hilke; Gross, Lisa;

    Zitatform

    Engfer, Hilke & Lisa Gross (2017): Der unwillkommene Gast im Land der 'Willkommenskultur'? Diskriminierung von Sinti und Roma im deutschen Bildungssystem. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 39, H. 3, S. 227-234. DOI:10.3262/MIG1703227

    Abstract

    "Von den zehn bis zwölf Millionen in Europa lebenden Sinti und Roma, leben ca. 80.000 bis 120.000 in Deutschland und zusätzlich ca. 50.000 Flüchtlinge und Arbeitsimmigranten und -migrantinnen. Letztere Zahlen lassen sich für das erste Quartal des Jahres 2015 neu beziffern - das Jahr, in dem Deutschland mit internationaler Anerkennung überschüttet wurde, aufgrund der medienwirksam dargestellten weltoffenen Hilfsbereitschaft der Deutschen. Laut der FAZ 'gehörten in den ersten drei Monaten 34 Prozent der 42.000 Westbalkan-Flüchtlinge zu den Roma'. Dennoch werden 'in Europa und in Deutschland leidenschaftliche Debatten um die 'Integration', um 'Anpassung' und 'Einfügung' von Ausländern und Minderheiten' häufig ohne diese große Minderheit geführt. Vielmehr scheinen unterschiedlichste Diskriminierungserfahrungen die Geschichte der Sinti und Roma zu durchziehen." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Migration, unemployment, and lifeworld: challenges for a new critical qualitative inquiry in migration (2017)

    Flick, Uwe ; Röhnsch, Gundula; Rasche, Sarah; Hans, Benjamin; Hirseland, Andreas;

    Zitatform

    Flick, Uwe, Benjamin Hans, Andreas Hirseland, Sarah Rasche & Gundula Röhnsch (2017): Migration, unemployment, and lifeworld. Challenges for a new critical qualitative inquiry in migration. In: Qualitative Inquiry, Jg. 23, H. 1, S. 77-88., 2016-03-01. DOI:10.1177/1077800416655828

    Abstract

    "Migration is an issue for many countries. It affects several areas of social problems, for example, work and unemployment. A relevant issue to study in the context of unemployment and social welfare is, 'Which are experiences of migrants with different language backgrounds in finding work and support?' For a running study with episodic interviews and mobile methods with migrants from the former Soviet Union to Germany, several issues are discussed in a 'new critical inquiry': Critical issues in the studied area (help, control, normative claims); applying (familiar) qualitative methods (interviewing in various languages and cultural backgrounds or mobile methods); triangulation in a new critical migration research." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen

Aspekt auswählen:

Aspekt zurücksetzen