Springe zum Inhalt

Dossier

Gender und Arbeitsmarkt

Die IAB-Infoplattform "Gender und Arbeitsmarkt" bietet wissenschaftliche und politiknahe Veröffentlichungen zu den Themen Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern, Müttern und Vätern, Berufsrückkehrenden, Betreuung/Pflege und Arbeitsteilung in der Familie, Work-Life-Management, Determinanten der Erwerbsbeteiligung, geschlechtsspezifische Lohnunterschiede, familien- und steuerpolitische Regelungen sowie Arbeitsmarktpolitik für Frauen und Männer.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Aktive/aktivierende Arbeitsmarktpolitik"
  • Literaturhinweis

    Income support policies for part-time workers: a stepping-stone to regular jobs?: an application to young long-term unemployed women in Belgium (2006)

    Cockx, Bart Leo Wim; Goebel, Christian; Robin, Stephane;

    Zitatform

    Cockx, Bart Leo Wim, Stephane Robin & Christian Goebel (2006): Income support policies for part-time workers: a stepping-stone to regular jobs? An application to young long-term unemployed women in Belgium. (IZA discussion paper 2432), Bonn, 20 S.

    Abstract

    "We verify whether an income support policy for part-time workers in Belgium increases the transition from unemployment to non-subsidised, 'regular' employment. Using a sample of 8630 long-term unemployed young women, whose labour market history is observed from 1998 to 2001, we implement the 'timing of events' approach proposed by Abbring and Van den Berg (2003) to control for selection effects. Our results suggest that the policy has a significantly positive effect on the transition to non-subsidised employment when one does not control for unobserved heterogeneity. This effect remains positive, but becomes insignificant, when one corrects for selection on unobservable characteristics." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Removing obstacles to employment for women in Ireland (2006)

    Cournede, Boris;

    Zitatform

    Cournede, Boris (2006): Removing obstacles to employment for women in Ireland. (OECD Economics Department working papers 511), Paris, 19 S. DOI:10.1787/431167074033

    Abstract

    "Women have contributed a great deal to Ireland?s economic growth, including by joining the labour force in large numbers. The rise in female participation since 1990 has been amongst the strongest in the OECD, but from a low base. Female participation rates remain below the OECD average for all except the under-thirties. Cultural attitudes and low educational attainment among older women are factors, but policy settings play a role as well. Support to families is not targeted at working parents, implying that the return to work is low for many mothers. Working parents of school-age children also face difficulties in reconciling employment and work because out-of-school care is insufficiently developed. The tax system should be further improved to support second earners, most of whom are women, so as to strengthen their incentive to enter the labour market and reduce the bias in favour of the home production of services such as childcare. This paper reviews these issues and offers recommendations to continue to create a more favourable environment for women who want to enter the labour market." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsförderung für Langzeitarbeitslose: erste Befunde zu Eingliederungsleistungen des SGB III im Rechtskreis SGB II (2006)

    Heinemann, Sarah; Gartner, Hermann ; Jozwiak, Eva;

    Zitatform

    Heinemann, Sarah, Hermann Gartner & Eva Jozwiak (2006): Arbeitsförderung für Langzeitarbeitslose. Erste Befunde zu Eingliederungsleistungen des SGB III im Rechtskreis SGB II. (IAB-Forschungsbericht 03/2006), Nürnberg, 94 S.

    Abstract

    "Der Bericht präsentiert deskriptive Befunde zur Arbeitsförderung mit Maßnahmen des SGB III im Rechtskreis SGB II für das erste Halbjahr 2005. Im Zentrum des Berichts stehen die Entwicklung des Maßnahmeneinsatzes und die vergleichende Untersuchung der Teilnehmerstrukturen. Bisher wurden vor allem fünf Instrumente des SGB III zur Arbeitsförderung erwerbsfähiger Hilfebedürftiger genutzt: Trainingsmaßnahmen, die Beauftragung Dritter mit der Vermittlung, Eingliederungszuschüsse, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen sowie die Förderung der beruflichen Weiterbildung. Der Vergleich der Teilnehmerstrukturen mit dem Arbeitslosenbestand zeigt: Frauen sind in den Maßnahmen teilweise unterrepräsentiert. In Ostdeutschland ist der Maßnahmeneinsatz meist intensiver als in Westdeutschland. Jugendliche werden gemäß der gesetzlichen Vorgabe überproportional häufig gefördert. Nur bei einzelnen Maßnahmen stehen Ältere, Ausländer oder Geringqualifizierte im Mittelpunkt der Förderung. Die Ergebnisse stehen allerdings unter dem Vorbehalt, dass Daten der kommunalen Träger noch nicht vollständig in die Statistiken der Bundesagentur für Arbeit eingegangen sind. Denn die unterschiedlichen Verfahren der Datenerfassung müssen erst noch integriert werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Heinemann, Sarah; Gartner, Hermann ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Evaluating the differential effects of alternative welfare-to-work training components: a re-analysis of the California GAIN Program (2006)

    Hotz, V. Joseph; Imbens, Guido W.; Klerman, Jacob A.;

    Zitatform

    Hotz, V. Joseph, Guido W. Imbens & Jacob A. Klerman (2006): Evaluating the differential effects of alternative welfare-to-work training components. A re-analysis of the California GAIN Program. (NBER working paper 11939), Cambridge, Mass., 52 S. DOI:10.3386/w11939

    Abstract

    "In this paper, we explore ways of combining experimental data and non-experimental methods to estimate the differential effects of components of training programs. We show how data from a multi-site experimental evaluation in which subjects are randomly assigned to any treatment versus a control group who receives no treatment can be combined with non-experimental regression-adjustment methods to estimate the differential effects of particular types of treatments. We also devise tests of the validity of using the latter methods. We use these methods and tests to re-analyze data from the MDRC Evaluation of California's Greater Avenues to Independence (GAIN) program. While not designed to estimate the differential effects of the Labor Force Attachment (LFA) training and Human Capital Development (HCD) training components used in this program, we show how data from this experimental evaluation can be used in conjunction with non-experimental methods to estimate such effects. We present estimates of both the short- and long-term differential effects of these two training components on employment and earnings. We find that while there are short-term positive differential effects of LFA versus HCD, the latter training component is relatively more beneficial in the longer-term." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Welfare reform, work requirements, and employment barriers (2006)

    Meara, Ellen; Frank, Richard;

    Zitatform

    Meara, Ellen & Richard Frank (2006): Welfare reform, work requirements, and employment barriers. (NBER working paper 12480), Cambridge, Mass., 43 S. DOI:10.3386/w12480

    Abstract

    "The Personal Responsibility and Work Opportunity Reconciliation Act imposed work requirements on welfare recipients. Using 1999-2001 data from Boston, Chicago, and San Antonio, we compared the labor market and welfare experience of women with four employment barriers: poor mental health, moderate to heavy drug and alcohol use, a child with a behavior problem, and a child under the age of 3. Women with poor mental health and drug and alcohol users were much less likely to move into work than other groups, and more likely to be sanctioned for noncompliance with welfare requirements in 2000-2001 as federal work participation requirements increased." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Essays on unemployment duration and programme evaluation (2006)

    Nivorozhkin, Anton ;

    Zitatform

    Nivorozhkin, Anton (2006): Essays on unemployment duration and programme evaluation. (Göteborg University, Department of Economics. Economic studies 149), Göteborg: Göteborg University, Getr. Sz.

    Abstract

    "The process of labour market transformation in the 1990s attracted a lot of attention from economists and policy makers. Unprecedented changes, like rapid reforms in Central and Eastern Europe and later the expansion of the European Union, require a deeper understanding of current labour-market trends. This dissertation provides three essays focusing on the impact of the active labour market programmes and the determinants of unemployment duration in the second half of the 1990s in Russia and Sweden. The first two chapters of my dissertation provide a foundation for a policy analysis of issues related to unemployment duration and for an evaluation of the effect of training programmes offered by the state to unemployed individuals in urban Russia. Paper 1 investigates the impact of training programmes on wages of individuals. Using data from the official unemployment register combined with the information from the follow-up survey, I use the method of 'propensity-score matching' to evaluate the effect of training programmes. The result suggests that participants of training programmes receive higher wages after deregistering from the employment office. The paper identifies important gender differences; the effect of training was smaller for females. Paper 2 examines the determinants of unemployment duration of individuals registered as unemployed. The results of a piece-wise constant proportional hazard model imply that the hazard of finding a job is non-monotonic and tends to decrease with time spent in unemployment. An important finding is that only 29% of the unemployed obtained a job simultaneously with deregistering from the Public Employment Office (PEO). Others continued to search for job on their own. I find that the intensity of the job search increases after individuals leave the public employment office. The final chapter of the thesis, Paper 3, addresses the question of whether the possibility of exit from unemployment to the previous employer affects the duration of unemployment spells in Sweden. The empirical analysis is performed using an employee-employer dataset that includes a number of enterprise characteristics and provides information on individual tenure. The econometric approach employs estimation of a competing risk duration model to distinguish between exits to the previous employer and exits to a new job. The findings suggest that greater tenure raises the risks of transitions to the previous employer, while high education levels increase the risk of obtaining a new job. Moreover, the impact of benefit exhaustion is observed only for transitions to new employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Nivorozhkin, Anton ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender differences in transitions from unemployment: micro evidence from Finland (2006)

    Ollikainen, Virve;

    Zitatform

    Ollikainen, Virve (2006): Gender differences in transitions from unemployment. Micro evidence from Finland. In: Labour, Jg. 20, H. 1, S. 159-198. DOI:10.1111/j.1467-9914.2006.00337.x

    Abstract

    "This paper examines gender differences in labour market transitions in Finland. The empirical analysis carried out using multinomial logit model is based on a 1996 sample of unemployed people. The results indicate that female labour market position is inferior to male and that female labour market outcomes are more responsive to family-related background characteristics. Previous unemployment is observed to be particularly scarring on male labour market position. According to the results education improves female labour market position significantly. Higher education diminishes gender differences in the labour market and is therefore a particularly equalizing factor." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die norwegische Gender-Politik: Quoten und aktive Förderung (2006)

    Teigen, Mari ;

    Zitatform

    Teigen, Mari (2006): Die norwegische Gender-Politik. Quoten und aktive Förderung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, H. 3, S. 138-143.

    Abstract

    "Der Beitrag schildert die wesentlichen Aspekte der Quotenpolitik und der Politik der aktiven Förderung von Gleichstellung ('positive Maßnahmen') in Norwegen durch Gesetzgebung, Maßnahmen und Unterstützung durch die Öffentlichkeit. Aktive Förderung und Quotenregelungen gibt es in fast allen gesellschaftlichen Feldern und auch im privaten Bereich ('Vaterquote' beim Elternurlaub). Sie reichen von recht 'weichen Verfahren', die bei gleichen oder gleichwertigen Qualifikationen eine vorrangige Behandlung der KandidatInnen des unterrepräsentierten Geschlechts ermöglichen, bis hin zu strengen Quotierungen, wonach beide Geschlechter in einer Versammlung, einer Kommission, einem Ausschuss etc. mit mindestens 40 % vertreten sein müssen, neuerdings auch in Vorständen privater Aktiengesellschaften. In zentralen Machtarenen sind jedoch nach wie vor Männer dominant." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    SGB II auf Ernährermodell programmiert? (2006)

    Wagner, Alexandra;

    Zitatform

    Wagner, Alexandra (2006): SGB II auf Ernährermodell programmiert? (MonApoli Monitor Arbeitsmarktpolitik), Düsseldorf u.a., 9 S.

    Abstract

    "Das SGB II birgt einerseits neue Chancen für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt, andererseits aber auch erhebliche Risiken. Leistungsrechtliche Regelungen stärken das Ernährermodell und führen zu einer mittelbaren Diskriminierung von Frauen. In Bezug auf die 'Aktivierung' der Leistungsbeziehenden sieht das SGB II hingegen keine geschlechts(rollen)bezogenen Unterschiede vor. Personen, die aufgrund der Anrechnung von Partnereinkommen keine oder nur reduzierte Grundsicherungsleistung erhalten, empfinden dies - unabhängig von ihrer Auffassung über die Rollenteilung von Frauen und Männern - als eine Belastung. In Schweden sind vergleichbare Wirkungen kaum anzutreffen - vor allem aufgrund der längeren Bezugsmöglichkeit von individualisierten Leistungen in den vorgelagerten Sicherungssystemen. Für eine Überwindung der mittelbaren Diskriminierung beim Zugang zu Leistungen des SGB II stellt sich die Frage nach der Abschaffung der Anrechnung von Partnereinkommen und Vermögen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labour market reform in Germany: how to improve effectiveness (2006)

    Wurzel, Eckhard;

    Zitatform

    Wurzel, Eckhard (2006): Labour market reform in Germany. How to improve effectiveness. (OECD Economics Department working papers 512), Paris, 32 S. DOI:10.1787/430053878556

    Abstract

    "High levels of unemployment and rising social charges have lead to considerable pressure on labour markets to adjust. Major steps in labour market reform have been implemented over the last three years. These need to be followed up in several respects in order to raise the economy's capacity to generate employment. The present tax and transfer system still implies significant disincentives for labour supply of older people and spouses, which should be eliminated. Unemployment related benefits and active labour market policies can be better geared toward activating the unemployed, while institutional reform of the Public Employment Service should continue. On the labour demand side, there remains scope to raise the efficiency of Germany's employment protection system. Also, provisions should be made to allow for a higher degree of wage flexibility across qualifications and regions to fight unemployment. Regulatory conditions in other parts of the economy interact in important ways with labour market performance, underlining the need for a broad based reform approach. This Working Paper relates to the 2006 OECD Economic Survey of Germany." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Making work pay debates from a gender perspective: a comparative review of some recent policy reforms in thirty European countries (2006)

    Abstract

    "Dieser Bericht hat zum Ziel, die Debatte über das Arbeitskräfteangebot auf zweierlei Weise aus der Geschlechterperspektive zu beleuchten. Erstens durch Rückblick auf einige wichtige, auf nationalstaatlicher Ebene vorgenommene politische Reformen der Systeme der sozialen Sicherung und der damit verbundenen Arbeitsmarktprogramme, die darauf abzielen, niedrige Einkommensgruppen in Beschäftigung zu bringen, und bei welchen es, soweit sich die politischen Ziele auf das Thema 'Arbeit lohnend machen' beziehen, hauptsächlich darum geht, Beschäftigung finanziell attraktiver zu machen als den Bezug von Sozialleistungen. In dieser Diskussion prüfen wir, ob die Politik die Geschlechtergleichstellung allgemein berücksichtigt (Gender Mainstreaming), und welche geschlechtsbezogenen Auswirkungen diese Reformen voraussichtlich haben werden. Zweitens wenden wir uns den allgemeineren Anreizen und Barrieren zu, mit welchen diejenigen - nach wie vor zumeist Frauen - konfrontiert sind, die in Haushalten mit kleinen Kindern hauptsächlich für die Betreuung zuständig sind. Dabei gilt unser besonderes Augenmerk der Situation von Müttern in Haushalten mit niedrigem Einkommen (Steuern und Sozialleistungen, aktive Arbeitsmarktpolitik, Kinderbetreuung, etc.). In Abschnitt 2 prüfen wir die Regelungen für Mutterschafts- und Elternurlaub im Hinblick auf die berufliche Integration von Müttern und Vätern. Abschnitt 3 hat die Auswirkungen von Elternurlaub oder längerer Arbeitsmarktabwesenheit zur Kinderbetreuung auf die Teilnahmevoraussetzungen für aktive Arbeitsmarktmaßnahmen und anderen Schulungsregelungen zum Gegenstand. Der Ausbau der Kinderbetreuung als entscheidende soziale Infrastruktur zur Beschäftigungsförderung der Eltern wird in Abschnitt 4 untersucht. Die Schlussfolgerungen daraus werden im Abschnitt 5 gezogen. Dabei kommen auch für die Nachfrageseite relevante Punkte hinsichtlich der Arbeitsplatzqualität zur Sprache, von denen abhängt, ob diejenigen, die in Niedrigeinkommenshaushalten hauptsächlich für die Betreuung zuständig sind (in der Regel die Mütter), ihr Beschäftigungsverhältnis langfristig aufrecht erhalten können." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mit den EU-Beschäftigungszielen zu mehr Chancengleichheit? (2005)

    Beckmann, Petra;

    Zitatform

    Beckmann, Petra (2005): Mit den EU-Beschäftigungszielen zu mehr Chancengleichheit? In: Widerspruch. Beiträge zu sozialistischer Politik, Jg. 25, H. 48, S. 39-50.

    Abstract

    "Der Beitrag ist so aufgebaut, dass die unterschiedlichen Zielvorgaben der EU für die Frauenbeschäftigung vor dem Hintergrund der geltenden beschäftigungspolitischen Leitlinien zunächst kurz dargestellt und dann hinsichtlich ihrer Kompatibilität und Chancengleichheitsorientierung hinterfragt werden. Auf der Grundlage einer Analyse der Beschäftigungsentwicklung bei Frauen und Männern in Deutschland wird dann untersucht, welche Aussagekraft die Beschäftigungsquote in der geschlechtsspezifischen Betrachtung von Beschäftigungsstand und Beschäftigungsentwicklung hat. Im Fazit wird deutlich, wo Verbesserungsbedarf in bezug auf eine geschlechtergerechte Ausgestaltung der europäischen Beschäftigungsziele besteht." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    An overview of welfare-to-work efforts (2005)

    Blank, Rebecca M.;

    Zitatform

    Blank, Rebecca M. (2005): An overview of welfare-to-work efforts. In: CESifo DICE report, Jg. 3, H. 2, S. 3-7.

    Abstract

    Hauptzielsetzung US-amerikanischer Sozialpolitik ist es, Sozialhilfeempfänger wieder in Arbeit zu bringen. Die Sammelbezeichnung 'Welfare-to-Work' beschreibt eine Vielzahl von Programmen auf bundes- und einzelstaatlicher sowie auf regionaler und kommunaler Ebene. Da Adressaten von Sozialhilfeleistungen in den USA in erster Linie ledige Mütter sind, zielen die 'Welfare-to-Work'-Programme in der Hauptsache darauf ab, vor allem gering qualifizierte allein erziehende Frauen in Arbeitsverhältnisse zu bringen. Der Übergang von der Sozialhilfe in ein Arbeitsverhältnis wird dabei nicht als ein Mittel zur Armutsbekämpfung verstanden, sondern Arbeit stellt einen Wert an sich dar. Der Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Förderungsprogramme und Einzelmaßnahmen (von Lohnkostenzuschüssen über Kinderbetreuungskosten bis hin zu Sanktionen wie zeitlicher Begrenzung oder Kürzung der Leistungen) und untersucht, inwieweit die Programme auf andere, insbesondere europäische Staaten zu übertragen sind. Die US-Erfahrungen zeigen, dass eine verhältnismäßig hohe Zahl gering qualifizierter allein erziehender Mütter auf Dauer in Arbeitsverhältnisse vermittelt werden kann, vorausgesetzt derartige Jobs existieren und es gibt entsprechende Anreize, sie zu übernehmen. Gleichzeitig ist die Zahl derer, die Arbeit haben und dennoch in Armut leben, gewachsen. Bei der Frage nach der Übertragbarkeit von 'Welfare-to-Work'-Maßnahmen auf europäische Staaten müssen die Unterschiede der wirtschaftlichen und institutionellen Strukturen und sozialen Normen berücksichtigt werden. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen auf dem Arbeitsmarkt: sind positive Auswirkungen durch Gender Mainstreaming erkennbar? (2005)

    Bohrke-Petrovic, Siglinde;

    Zitatform

    Bohrke-Petrovic, Siglinde (2005): Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Sind positive Auswirkungen durch Gender Mainstreaming erkennbar? In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, Jg. 23, H. 3, S. 89-101.

    Abstract

    "Der Beitrag behandelt die aktuelle Situation von Frauen und Mädchen auf dem Arbeitsmarkt sowie die sich verändernden, künftigen Möglichkeiten und Begrenzungen im Zusammenhang mit der Einführung des Sozialgesetzbuch II (SGB II). Es geht konkret um die Frage, ob Geschlechtergerechtigkeit auch auf dem Arbeitsmarkt bereits realisiert ist oder ob es sich bei den vorhandenen Gender Mainstreaming- Konzepten, die gerade in diesem Handlungsfeld viel diskutiert aber längst noch nicht umgesetzt worden sind, nur um einen Etikettenschwindel handelt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Und ich weiß, je länger es dauert, desto schwieriger wird es: Unterstützungsnotwendigkeiten des AMS zur Erleichterung des beruflichen Wiedereinstieges nach längerer Beschäftigungspause anhand des Beispiels Vorarlberg (2005)

    Buchinger, Birgit; Gschwandtner, Ulli;

    Zitatform

    Buchinger, Birgit & Ulli Gschwandtner (2005): Und ich weiß, je länger es dauert, desto schwieriger wird es. Unterstützungsnotwendigkeiten des AMS zur Erleichterung des beruflichen Wiedereinstieges nach längerer Beschäftigungspause anhand des Beispiels Vorarlberg. (AMS report 44), Wien, 72 S.

    Abstract

    "Die Studie 'Unterstützungsnotwendigkeiten des AMS zur Erleichterung des beruflichen Wiedereinstieges nach längerer Beschäftigungspause', die im Jahr 2004 im Auftrag des AMS Vorarlberg von dem Salzburger Institut Solution - Sozialforschung & Entwicklung abgeschlossen wurde, geht auf Prognosen zur längerfristigen Entwicklung des Vorarlberger Arbeitsmarktes zurück. So etwa kommt die vom Europäischen Zentrum für Wirtschaftsforschung und Strategieberatung im Jahr 2001 erstellte Studie (Mohr/Duvinage/Knittel 2001) zur Einschätzung, daß vor allem im Dienstleistungsbereich sowie in Gewerbe und Handwerk ein Beschäftigungszuwachs zu verzeichnen ist, während in der Industrie die Beschäftigungszahlen insgesamt rückläufig sind. Vor dem Hintergrund der konjunkturellen Entwicklung komme es langfristig gesehen zu einem steigenden Arbeitskräftebedarf, der ein zentrales Problem für viele Vorarlberger Unternehmen in nahezu allen Branchen darstellen werde. Vor diesem Hintergrund war und ist für das Arbeitsmarktservice Vorarlberg (kurz: AMS Vorarlberg) von Interesse, wie Frauen, die längere Zeit ihre Erwerbstätigkeit unterbrochen haben, für den Arbeitsmarkt zurückgewonnen werden können. Es sollte erhoben werden, wie der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt möglichst attraktiv gestaltet werden könnte und welche Maßnahmen und Angebote das AMS für Frauen vorsehen sollte, um ihnen den Wiedereinstieg nach einer Beschäftigungspause zu erleichtern. Zusätzlich sollte damit auch dem Prinzip des Gender Mainstreaming entsprochen werden. Der Auftrag zur Erstellung der vorliegenden Studie wurde im Herbst 2002 an die Firma Solution, Sozialforschung & Entwicklung (www.solution.co.at), erteilt. Die Studie wurde 2004 abgeschlossen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zehn Jahre aktivierende Arbeitsmarktpolitik in Dänemark (2005)

    Dingeldey, Irene ;

    Zitatform

    Dingeldey, Irene (2005): Zehn Jahre aktivierende Arbeitsmarktpolitik in Dänemark. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 58, H. 1, S. 18-24.

    Abstract

    "Vor dem Hintergrund einer insgesamt positiven Beschäftigungsbilanz wird die Frage gestellt, wieso die als aktivierend bezeichnete Arbeitsmarktpolitik in Dänemark mit einer hohen, aber gleichwohl sinkenden Erwerbsquote einhergeht. Die Analyse zeigt, dass in Dänemark ein Maßnahmenmix implementiert wurde. Dabei stellen das Aufrechterhalten eines hohen Niveaus sozialer Sicherung sowie die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit von Müttern kontinuierliche Elemente dar. Die Verschärfung des Arbeitszwangs, die Ausweitung der Weiterbildungsmaßnahmen sowie der Beschäftigung im öffentlichen Sektor und - quantitativ besonders relevant - die De-Aktivierung von Arbeitskräften wurden dagegen in den drei Phasen der Arbeitsmarktpolitik seit 1993 mit unterschiedlicher Akzentsetzung eingesetzt. Als ausschlaggebend für die positive Beschäftigungsbilanz werden darüber hinaus die spezifisch dänischen Arbeitsmarktinstitutionen wie Flexicurity und Negotiated Economy als auch die Koordination von Fiskal-, Steuer-, Lohn- und Familienpolitik gesehen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The effects of welfare-to-work program activities on labor market outcomes (2005)

    Dyke, Andrew; Mueser, Peter R.; Heinrich, Carolyn J.; Troske, Kenneth R.;

    Zitatform

    Dyke, Andrew, Carolyn J. Heinrich, Peter R. Mueser & Kenneth R. Troske (2005): The effects of welfare-to-work program activities on labor market outcomes. (IZA discussion paper 1520), Bonn, 48 S.

    Abstract

    "Studies examining the effectiveness of welfare-to-work programs present findings that are mixed and sometimes at odds, in part due to research design, data, and methodological limitations of the studies. We aim to substantially improve on past approaches to estimate program effectiveness by using administrative data on welfare recipients in Missouri and North Carolina to obtain separate estimates of the effects of participating in sub-programs of each state's welfare-to-work program. Using data on all women who entered welfare between the second quarter of 1997 and fourth quarter of 1999 in these states, we follow recipients for sixteen quarters and model their quarterly earnings as a function of demographic characteristics, prior welfare and work experience, the specific types of welfare-to-work programs in which they participate, and time since participation. We focus primarily on three types of subprograms-assessment, job readiness and job search assistance, and more inte! nsive programs designed to augment human capital skills-and use a variety of methods that allow us to compare how common assumptions influence results. In general, we find that the impacts of program participation are negative in the quarters immediately following participation but improve over time, in most cases turning positive in the second year after participation. The results also show that more intensive training is associated with greater initial earnings losses but also greater earnings gains in the long run." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Love, money, and gender divisions of labour: some critical reflections on welfare-to-work policies in the UK (2005)

    McDowell, Linda ;

    Zitatform

    McDowell, Linda (2005): Love, money, and gender divisions of labour. Some critical reflections on welfare-to-work policies in the UK. In: Journal of economic geography, Jg. 5, H. 3, S. 365-379. DOI:10.1093/jnlecg/lbh042

    Abstract

    "The aim of this contribution to the debates section is to raise some research and policy questions about childcare which has become a key policy issue for the British Government. Childcare currently is a central plank of both the economic efficiency and the social exclusion agenda, as exemplified in welfare-to-work policies which aim to address the under-employment of low income parents as well as the social exclusion of working class children in certain parts of British cities. The uniting focus of this dual aim is the expansion of paid work for women, especially for single mothers and so childcare has become a key economic issue. Behind the introduction of welfare-to-work policies is a belief in the economic rationality of parents, especially mothers, who, it is believed, will use state-provide childcare to facilitate their labour market entry if the price of care is low enough and the standards acceptable. However, this assertion of economic rationality is challenged by research that documents parents' (especially mothers') moral commitments to their care for their dependants personally or through other forms of family-based provision. This commitment may limit the success of current welfare-to-work policies and/or suggest that new policy options may need to be considered, especially if greater social equity is an underlying aim. Suggestions for a new or expanded research agenda are included throughout the paper." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Examining the potential for women returners to work in areas of high occupational gender segregation: final report to the DTI (2005)

    Tomlinson, J.; Neff, D.; Mehta, S.; Olsen, W.; Purdam, K.;

    Zitatform

    Tomlinson, J., W. Olsen, D. Neff, K. Purdam & S. Mehta (2005): Examining the potential for women returners to work in areas of high occupational gender segregation. Final report to the DTI. Manchester, 106 S.

    Abstract

    "The aim of this project was to review the employment and earnings potential of women who return to employment after a period of caring for children or other family members. The report includes analysis of the literature and statistical data on women's employment histories, the kinds of jobs they do and what they are paid. It also looks at women's qualifications and skills and the way in which their employment reflects their skills and explores employers attitudes to women returners and the training opportunities available to them." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Country report Germany: making the labour market more attractive for people: Making work a real alternative for all (2005)

    Voß-Gundlach, Christiane;

    Zitatform

    Voß-Gundlach, Christiane (2005): Country report Germany. Making the labour market more attractive for people: Making work a real alternative for all. In: E. Hönekopp (Hrsg.) (2005): The report of the European employment task force : impetus to European employment policy - impulses for Germany (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 293), S. 101-105.

    Abstract

    Die Umsetzung der Agenda 2010 und die Hartz-Reformen werden als beschäftigungspolitische Initiativen in Deutschland skizziert. Die Senkungen von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen und die Schaffung unternehmerfreundlicher Strukturen sozialer Sicherung sollen dazu beitragen, die Beschäftigung von Arbeitskräften mit Niedrigeinkommen sowie von Frauen und älteren Arbeitskräften zu erhöhen. Auf die Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitskräfte zielen die Erhöhung des Rentenalters, Altersteilzeit und Einstellungszuschüsse. Die Frauenerwerbsbeteiligung soll durch einen Rechtsanspruch auf öffentliche Kinderbetreuung, durch Steuererleichterungen bei der Einstellung von Haushaltshilfen und durch einen Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit erhöht werden. Arbeit soll zu einer echten Alternative für alle werden. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen