Springe zum Inhalt

Dossier

Digitale Arbeitswelt – Chancen und Herausforderungen für Beschäftigte und Arbeitsmarkt

Der digitale Wandel der Arbeitswelt gilt als eine der großen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wie arbeiten wir in Zukunft? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Beschäftigung und Arbeitsmarkt? Welche Qualifikationen werden künftig benötigt? Wie verändern sich Tätigkeiten und Berufe?
Diese Infoplattform dokumentiert Forschungsergebnisse zum Thema Arbeit 4.0 in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    Does artificial intelligence kill employment growth: the missing link of corporate AI posture (2023)

    Bughin, Jacques;

    Zitatform

    Bughin, Jacques (2023): Does artificial intelligence kill employment growth: the missing link of corporate AI posture. In: Frontiers in artificial intelligence, Jg. 6. DOI:10.3389/frai.2023.1239466

    Abstract

    "Introduction An intense debate has been on-going about how artificial intelligence (AI) technology investments have an impact on employment. The debate has often focused on the potential of AI for human task automation, omitting the strategic incentive for firms to cooperate with their workers as to exploit AI technologies for the most relevant benefit of new product and service innovation. Method We calibrate an empirical probit regression model of how changes in employment relate to AI diffusion, based on formalizing a game-theoretical model of a firm exploiting the twin role of AI innovation and AI automation for both absolute and competitive advantage. Results The theoretical game-theory prediction is that employment following AI technology adoption is not negative, and ultimately depends on how AI leads to new success in innovation, competition which defines the competitive reward of innovation and profit sharing between workers and firms. Our estimation, is based on a global survey of 3,000 large companies across 10 countries, demonstrates that a firm employment growth depends on two strategic postures, that is, the firm relative maturity of AI adoption as well as its relative bias toward AI-based product innovation. Discussion The contribution of this research is to highlight the twin role of firm and workers in shaping how technology will affect employment. AI in particular marries the potential of task automation with even more potential for expansion." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fachkräfte für die digitale Transformation : Potenziale heben im Inland und Ausland (2023)

    Burstedde, Alexander; Jansen, Anika; Pierenkemper, Sarah; Siemen, Matthias; Werner, Dirk; Risius, Paula;

    Zitatform

    Burstedde, Alexander, Anika Jansen, Sarah Pierenkemper, Paula Risius, Matthias Siemen & Dirk Werner (2023): Fachkräfte für die digitale Transformation : Potenziale heben im Inland und Ausland. München, 130 S.

    Abstract

    "Unternehmen konnten ihre Beschäftigten- und Ausbildungszahlen zwar steigern, allerdings fällt die Rekrutierung in den digitalen Transformationsberufen schwerer als in anderen Berufen. Für Familienunternehmen ist die Fachkräftesuche tendenziell noch schwieriger als für Nicht-Familienunternehmen. Diese Studie stellt für vier Berufsfelder eine nach Berufen und Regionen differenzierte Analyse der Fachkräftesituation in Deutschland auf, benennt vorhandene Potenziale und stellt passgenaue Handlungsempfehlungen bereit. In den zurückliegenden fünf Jahren seit Publikation der Vorgängerstudie hat sich vieles verändert, nur eines bleibt klar: Der Fachkräftemangel wird die Familienunternehmen weiter begleiten. Im Berufsfeld Maschinenbau- und Fahrzeugtechnikberufe bestehen noch überregionale Rekrutierungspotenziale, die Familienunternehmen durch einen größeren Suchradius und Mobilitätshilfen nutzen können. Für dieses Berufsfeld sind Fachkräfte mit Berufsausbildung zentral, die Ausbildungszahlen sind jedoch mit der Coronapandemie nachhaltig eingebrochen. Durch die Verrentung der Babyboomer dürfte sich der Mangel an Fachkräften hier noch deutlich verschärfen. Familienunternehmen sollten mit strategischer Personalplanung frühzeitig ihre Bedarfe ermitteln und ihre Personalentwicklung darauf ausrichten. Im Berufsfeld der Mechatronik-, Energie- und Elektroberufe ist der Fachkräftemangel nahezu flächendeckend, sehr intensiv und das schon sehr lange. Unternehmen halten auch in Krisen an ihren qualifizierten Mitarbeitern fest und bilden trotz schwacher Bewerberlage verstärkt aus. Familienunternehmen sollten sich hier verstärkt um internationale Fachkräfte aus dem Ausland bemühen. Die Bundespolitik sollte für die Elektro-Berufe Erleichterungen bei der Zuwanderung analog zu den IT-Berufen schaffen. In den IT-Berufen ist die Nachfrage nach hoch qualifizierten Experten sehr groß und stark steigend. Die stark gestiegene Zahl an Hochschulabsolventen kann den Bedarf dennoch nicht decken. Da IT-Experten international mobil sind, sollte diese Zielgruppe verstärkt im Ausland rekrutiert werden. Auch die Anzahl der Beschäftigten auf Fachkraftniveau steigt. Im Inland kann die Berufsausbildung noch ausgeweitet werden, da es vielerorts noch Bewerberüberhänge gibt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Weiterbildungsbedarfe der Automobilbranche in der Transformation: Befragungsergebnisse aus dem IW-Zukunftspanel, Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für den Expertenkreis Transformation der Automobilwirtschaft (ETA) (2023)

    Burstedde, Alexander; Tiedemann, Jurek; Werner, Dirk; Risius, Paula;

    Zitatform

    Burstedde, Alexander, Paula Risius, Jurek Tiedemann & Dirk Werner (2023): Weiterbildungsbedarfe der Automobilbranche in der Transformation. Befragungsergebnisse aus dem IW-Zukunftspanel, Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für den Expertenkreis Transformation der Automobilwirtschaft (ETA). (IW-Report / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 2023,56), Köln, 22 S.

    Abstract

    "Aufgrund des ökologischen und digitalen Wandels befinden sich weite Teile der deutschen Wirtschaft mit dem Schwerpunkt auf der Industrie derzeit in einer Transformation. So auch die Automobilindustrie, welche eine zentrale Rolle in der deutschen Volkswirtschaft einnimmt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ökonomische Effekte von ChatGPT (2023)

    Buxmann, Peter; Zöll, Anne;

    Zitatform

    Buxmann, Peter & Anne Zöll (2023): Ökonomische Effekte von ChatGPT. In: Controlling & Management Review, Jg. 67, H. 5, S. 16-21. DOI:10.1007/s12176-023-1066-4

    Abstract

    Der Beitrag beleuchtet aus ökonomischer Perspektive die Auswirkungen des auf verschiedenen Algorithmen des maschinellen Lernens beruhenden Chatbots ChatGPT sowie die Potenziale einer Zusammenarbeit zwischen Menschen und Künstlicher Intelligenz. Die bei einer ökonomischen Bewertung der Nutzung digitaler Technologien unterschiedenen substitutiven Effekte (Kosten- sowie Zeiteinsparungen) und komplementären Effekte (Verbesserung der Qualität) lassen sich auch bei der Anwendung von ChatGPT und anderen Sprachmodellen feststellen. Referiert werden hierzu u.a. die Ergebnisse einer Studie des 'Massachusetts Institute of Technology (MIT), die die verschiedenen Anwendungsgebiete aufzeigt und die ökonomischen Vorteile quantifiziert. Entgegen der in der Öffentlichkeit geäußerten Befürchtung einer massiven Vernichtung von Arbeitsplätzen oder Horror-Szenarien durch unkontrollierbare Verselbständigungen der KI heben die Autoren eine andere Perspektive hervor: Die Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI (Stichwort 'hybride Intelligenz') kann die Entscheidungsfindung (etwa Strategie- und Kaufentscheidungen) beschleunigen und durch den gegenseitigen Austausch und das gegenseitige Lernen voneinander verbessern. Noch ist nicht das ganze Potenzial dieser 'Basistechnologie des 21. Jahrhunderts' zu ermessen, beispielhaft können aber schon heute die Anwendungsbereiche medizinische Diagnostik, Texterstellung und Softwareentwicklung genannt werden. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland: Digitalisierungsindex 2022: Langfassung der Ergebnisse des Digitalisierungsindex im Projekt „Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland“ (2023)

    Büchel, Jan; Engels, Barbara;

    Zitatform

    Büchel, Jan & Barbara Engels (2023): Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland: Digitalisierungsindex 2022. Langfassung der Ergebnisse des Digitalisierungsindex im Projekt „Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland“. Berlin, 89 S.

    Abstract

    "Die vorliegende Studie stellt die Ergebnisse des Digitalisierungsindex 2022 in detaillierter Form vor. 2021 hatte sich die Digitalisierung infolge der Corona-Pandemie deutlich positiv entwickelt: Menschen wie Unternehmen haben gelernt, intensiver digital miteinander zu interagieren. Unternehmen mussten den Einsatz digitaler Technologien nicht mehr nur planen, sondern auch umsetzen, um diese Krise zu überstehen. Aber es wurden auch digitale Projekte aufgrund von Unsicherheiten, Kostendruck und Liquiditätsproblemen vertagt. Die Frage ist nun, welche Tendenzen dominieren. Wie entwickelt sich die Digitalisierung unter dem Eindruck der multiplen Krisen im Jahr 2022? Kann der Corona-Digitalisierungsschub fortgesetzt werden? Bremst die verschärfte Ausnahmesituation die Digitalisierung aus? Der vorliegende Digitalisierungsindex 2022 versucht, Antworten auf diese Fragen zu geben. Er ermöglicht eine Analyse der jüngsten Entwicklung der Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft. Im Jahr 2020 ist der Index zum ersten Mal im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erschienen. Er liefert detaillierte Informationen zum Stand der Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland, differenziert nach Bundeslandgruppen, Unternehmensgrößenklassen, Branchen sowie Regionstypen. Die vorliegende Aktualisierung gestattet einen Vergleich des Status quo 2022, 2021 und 2020." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Kurzfassung
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gesuchte Datenkompetenzen in Deutschland – Ergebnisse einer BigData-Analyse (2023)

    Büchel, Jan; Mertens, Armin; Engler, Jan Felix;

    Zitatform

    Büchel, Jan, Jan Felix Engler & Armin Mertens (2023): Gesuchte Datenkompetenzen in Deutschland – Ergebnisse einer BigData-Analyse. In: IW-Trends, Jg. 50, H. 2, S. 3-17. DOI:10.2373/1864-810X.23-02-01

    Abstract

    "Beschäftigte mit Datenkompetenzen (Datenskills) helfen Unternehmen dabei, Daten effizienter speichern, managen und nutzen zu können. Ihre Bedarfe an Datenskills können Unternehmen decken, indem sie externe Dienstleister beauftragen, bestehende Beschäftigte weiterbilden oder neue Beschäftigte mit Datenskills einstellen. Eine Analyse von Stellenanzeigen in Deutschland aus den Jahren 2019 bis 2023 zeigt, dass Unternehmen in jeder fünften Stellenanzeige Datenskills von neuen Beschäftigten fordern. Das Ergebnis basiert auf einem Machine-Learning-Modell, das mehr als 18 Millionen Stellenanzeigen automatisiert klassifiziert. In 87 Prozent der ausgeschriebenen Datenstellen sollen neue Beschäftigte Unternehmen beim Nutzen ihrer Daten unterstützen, in 84 Prozent beim Speichern und in 67 Prozent beim Managen. Daten zu managen und zu nutzen, wird häufiger von Beschäftigten mit Studienabschluss gefordert, Daten zu speichern eher von Beschäftigten, die eine Berufsausbildung abgeschlossen haben. Dabei möchten Unternehmen Beschäftigte mit Datenskills in 59 Prozent der aktuellen Datenstellen als Allrounder für alle drei Einsatzbereiche einsetzen. Die hohe Schnittmenge zeigt, wie universell Datenskills eingesetzt werden können. Insgesamt sind die wachsenden Bedarfe an Datenskills der Unternehmen ein positives Signal für die Entwicklung der Datenökonomie in Deutschland. Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels in Digitalisierungsberufen kann es für Unternehmen jedoch herausfordernd sein, ihre Datenkompetenzbedarfe langfristig zu decken." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    KI-Einsatzbereiche in Deutschland: Eine Analyse von KI-Stellenanzeigen : Gutachten im Projekt „Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland" (2023)

    Büchel, Jan; Engler, Jan; Mertens, Armin; Demary, Vera;

    Zitatform

    Büchel, Jan, Jan Engler & Armin Mertens (2023): KI-Einsatzbereiche in Deutschland. Eine Analyse von KI-Stellenanzeigen : Gutachten im Projekt „Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland". Berlin, 31 S.

    Abstract

    "Zwei Studien untersuchten bereits anhand von KI-Stellenanzeigen, wie die KI-Bedarfe in Deutschland einerseits regional verteilt sind (Büchel/Mertens, 2022) und andererseits welche Anforderungsprofile neue Beschäftigte mit KI-Kompetenzen erfüllen sollten (ebenda, 2021). Unklar bleibt bislang jedoch, für welche Zwecke ausschreibende Unternehmen KI-Kompetenzen primär benötigen und einsetzen möchten. Erkenntnisse darüber schaffen eine größere Transparenz darüber, wofür Unternehmen KI-Talente überhaupt einsetzen und an welchen Stellen im Unternehmen KI relevant ist. Damit ergänzt die vorliegende Analyse Studien zum Einsatz von KI in Unternehmen (Rammer, 2020) und zu KI-Gründungen in Deutschland (Rammer, 2022). Im Folgenden wird untersucht, welche Einsatzbereiche in aktuellen KI-Stellenanzeigen relevant sind, wie häufig sie jeweils auftreten und wie sich die Bedarfe in den einzelnen Einsatzbereichen im Zeitverlauf entwickeln. Dafür erläutert Abschnitt 2 zunächst das methodische Vorgehen, mit dem die Autoren selbst mithilfe von KI, beziehungsweise einer Kombination aus einem Machine-Learning-Modell und einem regelbasierten Ansatz, automatisiert KI-Einsatzbereiche in jeder der etwa 73.000 KI-Stellenanzeigen aus den ersten Quartalen der Jahre 2019 bis 2023 identifizieren konnten. Die KI-Einsatzbereiche, die für die ausschreibenden Unternehmen relevant sind, werden in Kapitel 3 analysiert. Es wird zudem untersucht, wie hoch die KIBedarfe pro Einsatzbereich sind sowie welche typischen Überschneidungen und regionalen Besonderheiten auftreten. Kapitel 4 gibt ein Fazit." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A portrait of AI adopters across countries: Firm characteristics, assets' complementarities and productivity (2023)

    Calvino, Flavio; Fontanelli, Luca;

    Zitatform

    Calvino, Flavio & Luca Fontanelli (2023): A portrait of AI adopters across countries: Firm characteristics, assets' complementarities and productivity. (OECD science, technology and industry working papers 2023,02), Paris, 85 S. DOI:10.1787/0fb79bb9-en

    Abstract

    "This report analyses the use of artificial intelligence (AI) in firms across 11 countries. Based on harmonised statistical code (AI diffuse) applied to official firm-level surveys, it finds that the use of AI is prevalent in ICT and Professional Services and more widespread across large – and to some extent across young – firms. AI users tend to be more productive, especially the largest ones. Complementary assets, including ICT skills, high-speed digital infrastructure, and the use of other digital technologies, which are significantly related to the use of AI, appear to play a critical role in the productivity advantages of AI users." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Working Conditions in Platform Work: Testing Digital Platform Workers' Rights on Platform Cooperatives (2023)

    Cano, Melissa Renau; Espelt, Ricard ; Morell, Mayo Fuster;

    Zitatform

    Cano, Melissa Renau, Ricard Espelt & Mayo Fuster Morell (2023): Working Conditions in Platform Work: Testing Digital Platform Workers' Rights on Platform Cooperatives. (SocArXiv papers), [Charlottesville, VA], 28 S. DOI:10.31235/osf.io/9aycp

    Abstract

    "The emergence of platform work has provided new opportunities for job creation, yet it also poses numerous challenges, thereby placing the topic at the centre of the policy debate. At the same time, discussion of the platform economy usually fails to acknowledge the coexistence of different platform models and their diverse socioeconomic impact with regard to the SDGs and the European Pillar of Social Rights (EPSR). This paper aims to contribute to the debate on regulating platform work by testing the ‘Charter of digital workers’ rights’ arising from the Platform Labour in Urban Spaces (PLUS) European project, in three platform cooperatives: Fairbnb.coop, SMart, and Katuma. The empirical analysis and testing are based on qualitative surveys, co-creation sessions and interviews. The analysis could prove useful for further EU policy, national transposition of EU legislation and potential legislation worldwide. The results show the importance of providing a clear-cut definition of platform work, as well as considering different platform models. More specifically, the paper reflects on the definition and fair scheduling of working time (total amount of working hours, scheduling and disconnection), fair and decent remuneration, the right to information on contractual conditions and the right to transparency in algorithmic systems, and training rights." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Fall of the Labor Income Share: the Role of Technological Change and Hiring Frictions (2023)

    Carbonero, Francesco ; Weber, Enzo ; Offermanns, Christian J.;

    Zitatform

    Carbonero, Francesco, Enzo Weber & Christian J. Offermanns (2023): The Fall of the Labor Income Share: the Role of Technological Change and Hiring Frictions. In: Review of Economic Dynamics, Jg. 49, S. 251-268., 2022-01-09. DOI:10.1016/j.red.2022.09.001

    Abstract

    "Die Veränderungen in der funktionalen Einkommensverteilung erhalten in der Forschung viel Aufmerksamkeit. Wir dokumentieren einen durchschnittlichen Rückgang des labour share (Anteil des Faktors Arbeit an der Einkommensverteilung) von 8 Prozentpunkten für acht europäische Länder und die USA zwischen 1980 und 2007. Wir untersuchen theoretisch und empirisch zwei Mechanismen: Substitution zwischen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und Arbeit sowie Friktionen bei Beschäftigungsanpassungen. Wir finden, dass Substitution zwischen IKT und Arbeit wesentlich den Rückgang des labour share erklären kann. Wenn Arbeitsmarktfriktionen berücksichtigt werden, übernehmen diese allerdings einen Teil der Erklärungskraft. Insbesondere spielen Einstellungskosten in Europa eine größere Rolle als in den USA. Schließlich wird die Subsitutionselastizität zwischen IKT und Arbeit als Funktion institutioneller und struktureller Variablen modelliert und festgestellt, dass sie mit dem Anteil von Routine-Berufen positiv und mit dem Anteil hochqualifizierter Arbeiter negativ korreliert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Weber, Enzo ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Why Hours Worked Decline Less after Technology Shocks? (2023)

    Cardi, Olivier; Restout, Romain;

    Zitatform

    Cardi, Olivier & Romain Restout (2023): Why Hours Worked Decline Less after Technology Shocks? (Economics working paper series / The Department of Economics, Lancaster University Management School 2023,07), Lancaster, 187 S.

    Abstract

    "The contractionary effect of aggregate technology shocks on hours worked has shrunk over time in OECD countries. Our estimates suggest that this finding can be attributed to the increasing share of the variance of technology improvements driven by asymmetric technology shocks across sectors. While technology improvements uniformly distributed across sectors are found empirically to give rise to a dramatic decline in total hours worked, asymmetric technology shocks do the opposite. By depreciating non-traded prices, symmetric technology shocks generate a contractionary effect on non-traded labor and thus on total hours. In contrast, by appreciating non-traded prices, technological change concentrated toward traded industries puts upward pressure on wages which has a strong expansionary effect on total hours worked. A two-sector open economy model with frictions into the movements of inputs can reproduce the time-increasing response of both total and sectoral hours worked we estimate empirically once we allow for factor-biased technological change and we let the share of asymmetric technology shocks increase over time. A model with endogenous technology decisions reveals that two-third of the progression of asymmetric technology shocks is driven by greater exposition of traded industries to the international stock of knowledge." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Generative AI in the Workplace: Employee Perspectives of ChatGPT Benefits and Organizational Policies (2023)

    Cardon, Peter W.; Getchell, Kristen; Carradini, Stephen ; Fleischmann, Carolin; Stapp, James;

    Zitatform

    Cardon, Peter W., Kristen Getchell, Stephen Carradini, Carolin Fleischmann & James Stapp (2023): Generative AI in the Workplace: Employee Perspectives of ChatGPT Benefits and Organizational Policies. (SocArXiv papers), [Charlottesville, VA], 17 S. DOI:10.31235/osf.io/b3ezy

    Abstract

    "Key Findings and Conclusions : Many US workers in this sample are using ChatGPT for professional purposes. Roughly the following percentages have already used ChatGPT in the following ways: 42% for researching a topic or generating ideas. 32% for drafting messages. 26% for drafting longer documents, such as reports. 22% for editing text. Many US workers in this sample believe ChatGPT can help them become better communicators. This is particularly the case for executives and managers. Roughly two thirds of executives (67%) and managers (64%) believe generative AI can help them communicate more effectively. Early adopters of ChatGPT in this sample hold much different views of generative AI than do non-users of ChatGPT. Early adopters hold the following distinctive views: They are much more likely to think AI is good for society than non-users (64% to 22%) and believe it will make them more productive (82% for early adopters; 26% for non-users); however, they are also more likely to worry about the ethical implications of AI (68% to 55%) in the workplace and worry that their own job will be replaced by AI (41% to 20%). They are much more likely to think generative AI will support them in their work. About 85% of early adopters say that ChatGPT can help them generate ideas for work compared to about 50% of non-users. About 73% of early adopters say it can improve the quality of their work compared to 42% of non-users. About 74% of early adopters say it can help them communicate more effectively compared to 41% of non-users. Executives and managers are slightly more likely to be enthusiastic about the benefits. Employees in organizations with generative AI policies view these policies positively. Those who are aware of an organizational policy about generative AI generally believe it has supported more comfort in using ChatGPT for work, has improved trust, has improved efficiency, and has provided legal protections. Those who are early adopters are generally more positive about each of these benefits of organizational policy than those who are non-users of ChatGPT. Most early adopters of generative AI in organizations without generative AI policies want more guidance about ChatGPT use. Most early adopters believe an organizational policy would make them more comfortable using ChatGPT (61%), that it would increase trust (56%), and that it would improve efficiency (66%)." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Digitalisierung aus Beschäftigtensicht: Fehlende Mitgestaltung, belastender Zusatzaufwand, mangelnde Wertschätzung (2023)

    Carls, Kristin; Splett, Barbara; Gehrken, Hinrich; Thamm, Lukas; Kuhlmann, Martin;

    Zitatform

    Carls, Kristin, Hinrich Gehrken, Martin Kuhlmann, Barbara Splett & Lukas Thamm (2023): Digitalisierung aus Beschäftigtensicht. Fehlende Mitgestaltung, belastender Zusatzaufwand, mangelnde Wertschätzung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 76, H. 2, S. 83-92. DOI:10.5771/0342-300X-2023-2-83

    Abstract

    "Auf Basis von qualitativen und quantitativen Daten aus vergleichenden Fallstudien werden Beschäftigtenwahrnehmungen von betrieblichen Digitalisierungsprozessen im Hinblick auf Arbeits- und Gesundheitswirkungen analysiert und Ansatzpunkte für eine gesundheitsförderliche Gestaltung von Digitalisierungsprozessen formuliert. Folgende Befunde stehen dabei im Mittelpunkt: Digitalisierung produziert nicht vorrangig neue, sondern verschärft vor allem bestehende körperliche, umgebungs- und leistungsbezogene Belastungen. Grund hierfür sind in erster Linie betriebliche Gestaltungsdefizite in Form fehlender Mitgestaltungsmöglichkeiten der Beschäftigten und eines nicht ausreichend an den Arbeitsprozess angepassten Technikeinsatzes. Diese Konstellation ist nicht nur für das Wohlbefinden der Beschäftigten belastend ; sie führt außerdem zu Missachtungserfahrungen bezogen auf subjektive Anerkennungs- und Gestaltungsansprüche. Für eine gesundheitsförderlichere Gestaltung von Digitalisierungsprozessen ist es somit zentral, dass institutionalisierte Organisationsformen für Technikmitgestaltung geschaffen und so ein unmittelbarer Arbeitsbezug von Gestaltungsprozessen hergestellt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Digitalisierung der Arbeit – eine Zwischenbilanz aus Geschlechterperspektiven (2023)

    Carstensen, Tanja;

    Zitatform

    Carstensen, Tanja (2023): Digitalisierung der Arbeit – eine Zwischenbilanz aus Geschlechterperspektiven. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 76, H. 5, S. 374-382. DOI:10.5771/0342-300X-2023-5-374

    Abstract

    "Die Digitalisierung der Arbeitswelt seit der Mitte der 2010er Jahre wurde früh mit weitreichenden Hoffnungen und Befürchtungen für Veränderungen in den Geschlechterverhältnissen diskutiert. Mittlerweile liegen diverse, ein breites Feld an Fragen umspannende empirische Studien vor. Nach einigen Vormerkungen zum Verhältnis von Gender und Technik resümiert der Beitrag die bisherigen Befunde entlang von fünf Themenfeldern, die sich als Schwerpunkte der Digitalisierungsforschung aus Geschlechterperspektiven herausgebildet haben: 1. Ortsflexibilisierung / Homeoffice, 2. Plattformen, 3. Automatisierung und neue Anforderungen, 4. Diskriminierung durch Algorithmen und KI und 5. mangelnde Diversität und (globale) Ungleichheiten in der Technikentwicklung. Die Autorin schließt mit einer Zwischenbilanz dieser bisher vorliegenden Befunde und benennt weiteren Forschungsbedarf." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Occupational Exposure to Capital-Embodied Technical Change (2023)

    Caunedo, Julieta; Keller, Elisa ; Jaume, David;

    Zitatform

    Caunedo, Julieta, David Jaume & Elisa Keller (2023): Occupational Exposure to Capital-Embodied Technical Change. In: The American economic review, Jg. 113, H. 6, S. 1642-1685. DOI:10.1257/aer.20211478

    Abstract

    "We study differences in exposure to factor-biased technical change among occupations by providing the first measures of capital-embodied technical change (CETC) and of the elasticity of substitution between capital and labor at the occupational level. We document sizable occupational heterogeneity in both measures, but quantitatively, it is the heterogeneity in factor substitutability that fuels workers' exposure to CETC. In a general equilibrium model of worker sorting across occupations, CETC accounts for almost all of the observed labor reallocation in the US between 1984 and 2015. Absent occupational heterogeneity in factor substitutability, CETC accounts for only 17 percent of it." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Obsolescence Rents: Teamsters, Truckers, and Impending Innovations (2023)

    Cavounidis, Costas; Chai, Qingyuan; Malhotra, Raghav; Lang, Kevin;

    Zitatform

    Cavounidis, Costas, Qingyuan Chai, Kevin Lang & Raghav Malhotra (2023): Obsolescence Rents: Teamsters, Truckers, and Impending Innovations. (NBER working paper / National Bureau of Economic Research 31743), Cambridge, Mass, 47 S.

    Abstract

    "We consider large, permanent shocks to individual occupations whose arrival date is uncertain. We are motivated by the advent of self-driving trucks, which will dramatically reduce demand for truck drivers. Using a bare-bones overlapping generations model, we examine an occupation facing obsolescence. We show that workers must be compensated to enter the occupation - receiving what we dub obsolescence rents - with fewer and older workers remaining in the occupation. We investigate the market for teamsters at the dawn of the automotive truck as an á propos parallel to truckers themselves, as self-driving trucks crest the horizon. As widespread adoption of trucks drew nearer, the number of teamsters fell, the occupation became 'grayer', and teamster wages rose, as predicted by the model." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Automation, digitalization and decarbonization in the European automotive industry: a roadmap towards a just transition (2023)

    Cetrulo, Armanda; Moro, Angelo; Nelli, Linnea; Virgillito, Maria Enrica ; Dosi, Giovanni;

    Zitatform

    Cetrulo, Armanda, Giovanni Dosi, Angelo Moro, Linnea Nelli & Maria Enrica Virgillito (2023): Automation, digitalization and decarbonization in the European automotive industry: a roadmap towards a just transition. (LEM working paper series / Laboratory of Economics and Management 2023,36), Pisa, 30 S.

    Abstract

    "This position paper outlines the characteristics of the trends at stake in affecting the twin transition in the European automotive industry, and the political economy of the actors behind such transition. We first describe the automation and digitalization processes in the automotive sector and their effects on employment. Possible scenarios are analysed, illustrating actual cases of electrification conversion of some European plants of the key OEMs companies as practical examples to understand the employment effects. We then consider the role of the regulatory push in fostering the transition of the automotive sector towards electrification, highlighting the non-neutrality of the process and the risk of a quite limited space for decarbonization. Finally, we discuss the space and capacity of trade unions' actions to orient the twin transition toward social and climate justice." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Technological chance and growth regimes: Assessing the case for universal basic income in an era declining labour shares (2023)

    Chrisp, Joe ; Garcia-Lazaro, Aida; Pearce, Nick;

    Zitatform

    Chrisp, Joe, Aida Garcia-Lazaro & Nick Pearce (2023): Technological chance and growth regimes: Assessing the case for universal basic income in an era declining labour shares. (FRIBIS discussion paper series 2023,1), Freiburg, 60 S.

    Abstract

    "In recent decades, most OECD countries have seen a significant decline in the labour share, as well as an increase in inequality. The decline in the labour share and the rise in inequality poses several problems for such countries, whether related to distributive justice, economic and social outcomes, such as deficient aggregate income and demand, or democratic politics. In this report, we focus on the role of technological change as a central driver of the decline in the labour share and explore its contingency: both across contexts and across definitions/operationalisations of technology. With respect to the latter, we distinguish between perspectives that place physical capital and investment in automation and ICT at the centre of technological change on the one hand, and the growth of the knowledge economy and intangible capital on the other. Meanwhile, following work by Baccaro and Pontusson (2016), and more recently Hassel and Palier (2021), we utilise the concept of 'growth regimes' to analyse how the effects of technology are mediated and moderated by national political-economic institutions. This approach allows us to test more nuanced arguments about the role of technological change in the decline in the labour share and to discuss the likely effects, and political feasibility, of policy solutions such as universal basic income (UBI) that are often advanced as an answer to increased automation and lower returns to labour. The following issues provide the basis for our research questions: 1. To what extent is technological change responsible for the decline in the labour share? 2. What is the role of growth regimes in moderating the effect of technology on the labour share? 3. Are results consistent across different conceptions and definitions of technological change? 4. What policy solutions are available to tackle these trends and issues? 5. Does technological change strengthen the case for and the feasibility of a universal basic income? This work builds on previous policy briefs and reports by the Institute for Policy Research (IPR) on UBI and technological change, namely the September 2019 report by Dr Luke Martinelli entitled 'Basic income, automation and labour market change' (Martinelli, 2019a). That report summarised the evidence regarding the effects of technology on labour markets and the case for UBI in such a light. Empirical analysis, however, focused on political economy questions concerning the political constituency for a UBI and policy trade-offs in design across EU countries using microsimulation analysis. Here, our empirical strategy is instead focused on questions about the effect of technology on the labour share, enabling us to re-pose the question of how a UBI could serve as a tool for combating growing inequality, income and demand deficiency, and labour market dysfunction in global economies. Future empirical research at the IPR will focus more comprehensively on the fifth and final research question above, namely estimating the macroeconomic effects of a UBI, including one funded using sovereign money. Next, we introduce three central ideas in the report - the decline in the labour share, technological change and growth regimes - before briefly outlining the consequences for policy debates." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Innovation and the Labor Market: Theory, Evidence and Challenges (2023)

    Corrocher, Nicoletta; Staccioli, Jacopo; Moschella, Daniele; Vivarelli, Marco ;

    Zitatform

    Corrocher, Nicoletta, Daniele Moschella, Jacopo Staccioli & Marco Vivarelli (2023): Innovation and the Labor Market: Theory, Evidence and Challenges. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 16199), Bonn, 32 S.

    Abstract

    "This paper deals with the complex relationship between innovation and the labor market, analyzing the impact of new technological advancements on overall employment, skills and wages. After a critical review of the extant literature and the available empirical studies, novel evidence is presented on the distribution of labor-saving automation (namely robotics and AI), based on natural language processing of US patents. This mapping shows that both upstream high-tech providers and downstream users of new technologies—such as Boeing and Amazon—lead the underlying innovative effort." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Artificial intelligence and firm-level productivity (2023)

    Czarnitzki, Dirk ; Fernández, Gastón P. ; Rammer, Christian;

    Zitatform

    Czarnitzki, Dirk, Gastón P. Fernández & Christian Rammer (2023): Artificial intelligence and firm-level productivity. In: Journal of Economic Behavior & Organization, Jg. 211, S. 188-205. DOI:10.1016/j.jebo.2023.05.008

    Abstract

    "Artificial Intelligence (AI) is often regarded as the next general-purpose technology with a rapid, penetrating, and far-reaching use over a broad number of industrial sectors. The main feature of new general-purpose technology is to enable new ways of production that may increase productivity. However, to date, only a few studies have investigated the likely productivity effects of AI at the firm-level, presumably due to limited data availability. We exploit unique survey data on firms' adoption of AI technology and estimate its productivity effects with a sample of German firms. We employ both a cross-sectional dataset and a panel database. To address the potential endogeneity of AI adoption, we also implement IV estimators. We find positive and significant associations between the use of AI and firm productivity. This finding holds for different measures of AI usage, i.e., an indicator variable of AI adoption, and the intensity with which firms use AI methods in their business processes." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2023 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen