Springe zum Inhalt

Dossier

Arbeitsbedingungen und Gesundheit von Beschäftigten

Der Zusammenhang von Arbeitsbedingungen bzw. Arbeitsbelastungen und der Gesundheit von Beschäftigten erhält durch die demografische Entwicklung in Deutschland neues Gewicht.
Wie muss Arbeit gestaltet sein, damit die Beschäftigten langfristig und gesund erwerbstätig sein können?
Dieses Themendossier dokumentiert die Ergebnisse empirischer Forschung der letzten Jahre. Im Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    Performance-related pay, mental and physiological health (2024)

    Andelic, Nicole ; Allan, Julia; Bender, Keith A.; Theodossiou, Ioannis; Powell, Daniel;

    Zitatform

    Andelic, Nicole, Julia Allan, Keith A. Bender, Daniel Powell & Ioannis Theodossiou (2024): Performance-related pay, mental and physiological health. In: Industrial Relations, Jg. 63, H. 1, S. 3-25. DOI:10.1111/irel.12334

    Abstract

    "Much of the literature on performance-related pay (PRP) and poor health relies on self-reported data, and the relationship is difficult to examine due to confounding variables. We examine the relationship between PRP and three groups of health measures using data from the UKHLS: blood pressure, inflammation markers in blood, and self-reported health. Regressions correcting for self-selection bias and socio-demographic covariates find that PRP contracts are associated with poorer mental health, higher systolic blood pressure, and higher levels of fibrinogen. These findings suggest that firms that use PRP may need to implement policies to mitigate against PRP-related stress." (Author's abstract, IAB-Doku, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Constructing Mobilities: The Reproduction of Posted Workers' Disposability in the Construction Sector (2024)

    Bagnardi, Francesco ; Vianello, Francesca Alice ; Sacchetto, Devi ;

    Zitatform

    Bagnardi, Francesco, Devi Sacchetto & Francesca Alice Vianello (2024): Constructing Mobilities: The Reproduction of Posted Workers' Disposability in the Construction Sector. In: Work, Employment and Society online erschienen am 30.01.2024, S. 1-22. DOI:10.1177/09500170231225622

    Abstract

    "Posted work is often framed as a business model based on social dumping. Widespread regulatory evasion is imputed to regulation’s opacity, firms’ predatory practices and trade unions’ inability to organise posted workers. Isolation and precariousness channel posted workers’ agency into individualized reworking or exit strategies. These perspectives, however insightful, focus either on formal regulations, enforcement actors or host countries ’ institutional settings. Drawing on biographical interviews with Italian construction workers posted abroad, and semi-structured interviews with non-posted workers and stakeholders of the sector in Italy, the article adopts an actor-centred perspective and mobilises the concept of labour regime to show how its disciplining elements operating in the construction sector in Italy stick with workers during their postings and enhance their disposability. Although this sticky labor regime constrains workers’ agency abroad, it remains continuously contested and offers ways for workers to subvert it and improve their employment conditions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Measuring Job Risks When Hedonic Wage Models Do Not Do the Job (2024)

    Ferreira, Susana; Martinez-de-Morentin, Sara; Erro-Garcés, Amaya ;

    Zitatform

    Ferreira, Susana, Sara Martinez-de-Morentin & Amaya Erro-Garcés (2024): Measuring Job Risks When Hedonic Wage Models Do Not Do the Job. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 16716), Bonn, S.45.

    Abstract

    "Hedonic wage regressions show little evidence that European workers facing larger job risks and other workplace disamenities receive higher wages. On the other hand, workers in more risky or unpleasant jobs are less satisfied with their jobs, ceteris paribus. If labor markets were perfectly competitive and workers fully informed of their working conditions ex ante, according to the theory of compensating differentials, there should be no relationship between on-the-job risk and job satisfaction because wages would fully adjust to compensate for differences in job characteristics. We show that when wages do not fully compensate for on-the-job risks, the willingness to pay to reduce mortality risks estimated from hedonic regressions needs to be complemented with a residual effect of job risks on utility which is not capitalized on wages. We explore the potential of job satisfaction regressions as an additional valuation approach to estimate the tradeoffs between wages and risks that keep job satisfaction constant." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Safety and health at work as fundamental rights: A comparative-historical study of the ILO's strategy of realistic vigilance (2024)

    Hilgert, Jeffrey;

    Zitatform

    Hilgert, Jeffrey (2024): Safety and health at work as fundamental rights: A comparative-historical study of the ILO's strategy of realistic vigilance. In: International Labour Review, Jg. 163, H. 1, S. 95-115. DOI:10.1111/ilr.12401

    Abstract

    "This article is a comparative-historical study of ILO action on safety and health as fundamental rights. In the two decades after the adoption of the International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights, the ILO used a realist lens and prioritized the idea that safety and health were dependent upon economic preconditions for their protection. Given the new complex of global health uncertainty and the addition of safety and health to the framework of fundamental principles and rights at work, this history is revisited. Implications are discussed for the ILO supervision of coherence in national occupational safety and health policy." (Author's abstract, IAB-Doku, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Vor dem Kollaps!? Beschäftigung im sozialen Sektor: Empirische Vermessung und Handlungsansätze (2024)

    Hohendanner, Christian; Rocha, Jasmin; Steinke, Joß;

    Zitatform

    Hohendanner, Christian, Jasmin Rocha & Joß Steinke (2024): Vor dem Kollaps!? Beschäftigung im sozialen Sektor. Empirische Vermessung und Handlungsansätze. Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 111 S. DOI:10.1515/9783110748024-010

    Abstract

    "Diese Studie bietet eine empirisch fundierte Gesamtschau auf die Beschäftigung in einem der personalintensivsten und am stärksten vom Fachkräftemangel betroffenen Arbeitsfelder in Deutschland: dem sozialen Sektor. Wer das Buch liest, gewinnt ein tieferes Verständnis über Zusammenhänge und die Notwendigkeit, offen über Beschäftigung im sozialen Sektor zu debattieren. Anhand aktueller Daten zeigen die Autor:innen, dass der soziale Sektor im Wettbewerb um Arbeitskräfte schlecht dasteht. Zunehmend fehlen Arbeitskräfte und grundlegende, bislang als selbstverständlich betrachtete Leistungen der sozialen Daseinsvorsorge können immer häufiger nicht mehr erbracht werden. Die Autor:innen zeigen Wege auf, wie soziale Berufe wieder attraktiver und der Kollaps des sozialen Sektors (vielleicht) verhindert werden kann." (Autorenreferat, IAB-Doku, © De Gruyter Oldenbourg)

    Beteiligte aus dem IAB

    Hohendanner, Christian;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    How Does Precarious Employment Affect Mental Health? A Scoping Review and Thematic Synthesis of Qualitative Evidence from Western Economies (2024)

    Irvine, Annie ; Rose, Nikolas;

    Zitatform

    Irvine, Annie & Nikolas Rose (2024): How Does Precarious Employment Affect Mental Health? A Scoping Review and Thematic Synthesis of Qualitative Evidence from Western Economies. In: Work, Employment and Society, Jg. 38, H. 2, S. 418-441. DOI:10.1177/09500170221128698

    Abstract

    "This article offers a scoping review and thematic synthesis of qualitative research on the relationship between precarious employment and mental health. Systematic searches of primary qualitative research in western economies, focused on insecure contracts and a broad conceptualisation of mental health, identified 32 studies. Thematic synthesis revealed four core experiences of precarious employment: financial instability, temporal uncertainty, marginal status and employment insecurity, each connected with multiple, interrelated experiences/responses at four thematic levels: economic, socio-relational, behavioural and physical, leading to negative mental health effects. Reported mental health outcomes could be predominantly understood as reductions in ‘positive mental health’. Findings are theoretically located in models of work-family conflict and latent deprivation; insecure work constrains access to benefits of time structure, social contacts, social purposes, status and identity, which correlate with psychological wellbeing. Frequently failing also to provide the manifest (financial) benefits of work, insecure employment poses mental health risks on both fronts." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The effects of minimum wages on employment and Prices - Evidence from the hairdressing sector (2024)

    Kunaschk, Max;

    Zitatform

    Kunaschk, Max (2024): The effects of minimum wages on employment and Prices - Evidence from the hairdressing sector. In: Labour Economics online erschienen am 06.04.2024. DOI:10.1016/j.labeco.2024.102540

    Abstract

    "This paper provides comprehensive evidence on the labor and product market effects of a high-impact minimum wage introduction in the highly competitive hairdressing sector. Using detailed administrative data, I find negligible overall employment effects, even though the minimum wage substantially increased hourly wages. However, sub-group analyses reveal considerable heterogeneity in the estimated employment effects and suggest shifts away from marginal towards regular employment. Analyses of the price effects suggest that the reform increased output prices considerably, implying that consumers largely paid for the minimum wage." (Author's abstract, IAB-Doku, © Elsevier) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Kunaschk, Max;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work hour mismatches and sickness absence and the moderating role of human resource practices: Evidence from Germany (2024)

    Reich, Ricarda ;

    Zitatform

    Reich, Ricarda (2024): Work hour mismatches and sickness absence and the moderating role of human resource practices: Evidence from Germany. In: German Journal of Human Resource Management, Jg. 38, H. 1, S. 25-58. DOI:10.1177/23970022231193085

    Abstract

    "Working time mismatches - and especially overemployment - continue to be a highly relevant topic in German legislation, business practice and in research. However, it has been rather neglected in empirical absenteeism research. Therefore, the aim of this study is to examine the relationship between contractual overemployment, that is, the difference between contractual and preferred working hours, and sickness absence in Germany. Furthermore, this study explores the moderating role of HR practices (flexible work arrangements and part-time employment) on this relationship. Therefore, I conduct two-level negative binomial regression analyses, using data from the German Socio-economic panel (GSOEP). In line with the JD-R model, results indicate that overemployment (especially overemployment of 6-10 hours compared to a work hour match) is positively related to sickness absence. However, the moderating role of flexible work arrangements, that is, the buffer effect of working time autonomy on this link cannot be confirmed. Moreover, the results suggest that part-time employment amplifies the relationship between overemployment (1-5 hours) and sickness absence for females only. This study highlights the need to move away from standardised work hour arrangements. Indeed, it is one of the first studies that emphasises the role of preference-based contractual working hours in reducing absenteeism, also and especially because standard HR practices do not mitigate overemployment-related absenteeism, but can in fact exacerbate it. Furthermore, this study contributes to theory and literature, by extending the JD-R model to overemployment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Boundary Work Tactics and Their Effects on Information and Communication Technology Use After Hours and Recovery (2024)

    Reinke, Kathrin ; Ohly, Sandra ; Niederkrome, Lisa;

    Zitatform

    Reinke, Kathrin, Lisa Niederkrome & Sandra Ohly (2024): Boundary Work Tactics and Their Effects on Information and Communication Technology Use After Hours and Recovery. In: Journal of Personnel Psychology, Jg. 23, H. 1, S. 36-48. DOI:10.1027/1866-5888/a000335

    Abstract

    "With an increasing use of work-related technologies after hours and mobile working, boundaries between work and personal life domains blur more and more, impairing recovery. Qualitative studies have shown that individuals use various boundary work tactics to actively manage their work–nonwork boundaries. However, it remains largely unknown how the use of such tactics contributes to recovery. This research differentiates types of availability-related boundary work tactics and organizes them according to their underlying motives: preventive, restrictive, and rejecting tactics. The results of a cross-sectional study (N = 249) and a validation study (N = 175) support the proposed motive-oriented structure of tactics and show differential prediction of psychological detachment and relaxation. Implications for practice and future research are discussed." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2023 Hogrefe Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Nonstandard work schedules in the UK: What are the implications for parental mental health and relationship happiness? (2024)

    Zilanawala, Afshin ; McMunn, Anne ;

    Zitatform

    Zilanawala, Afshin & Anne McMunn (2024): Nonstandard work schedules in the UK: What are the implications for parental mental health and relationship happiness? In: Community, work & family, Jg. 27, H. 1, S. 54-77. DOI:10.1080/13668803.2022.2077173

    Abstract

    "This article investigates the associations between nonstandard work schedules, parents’ mental health, and couple relationship happiness across childhood using the Millennium Cohort Study, a longitudinal, population-based data set of births in the UK. Using individual fixed effects models, we investigated the relationship between maternal and paternal nonstandard work schedules, examining both separate and joint work schedules and mental health and relationship happiness. Although we did not observe any associations between mothers’ nonstandard work schedules and their mental health, we did find regularly working night schedules were associated with lower relationship happiness, and particularly so during the school-age period. Fathers’ evening and weekend work schedules were associated with worse mental health. The joint work schedule in which mothers worked a standard schedule and fathers worked nonstandard schedules was associated with lower relationship happiness for mothers and worse mental health for fathers. These results demonstrate the salience of incorporating fathers’ work schedules to understand the challenges and benefits to families of nonstandard work schedules. Our study also emphasizes the significance of investigating the family consequences of nonstandard work schedules in different country contexts." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Berichtsjahr 2022: Unfallverhütungsbericht Arbeit (2024)

    Zitatform

    Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (2024): Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Berichtsjahr 2022. Unfallverhütungsbericht Arbeit. (Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Berichtsjahr ... : Unfallverhütungsbericht Arbeit 2022), Dortmund, 214 S. DOI:10.21934/baua:bericht20230817

    Abstract

    "Der Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Berichtsjahr 2022" beschreibt die Entwicklungen zum Stand von Arbeits- und Gesundheitsschutz, die in Teilen weiterhin von der COVID-19-Pandemie und ihren Folgen beeinflusst wurden. Neben Berichten verschiedener Arbeitsschutzakteurinnen und -akteure werden zahlreiche Statistiken z. B. zur Erwerbstätigkeit, zum Arbeitsunfall- und Berufskrankheitengeschehen, zu Renten sowie Arbeitsunfähigkeit vorgestellt. Der diesjährige Schwerpunkt "Auf dem Weg zur inklusiven Arbeitswelt" gibt einen Überblick über die Erwerbs- und Beschäftigtensituation von Menschen mit Behinderungen und Angebote, die helfen können, die Beschäftigungsfähigkeit und die Teilhabe zu verbessern. Darüber hinaus gibt der Bericht in weiteren Abschnitten Einblicke zur Arbeitssituation von Männern und Frauen (Abschnitt 1.8.1), zu Gesundheit und Wohlbefinden von Beschäftigten (1.8.2), zu verkürzten Ruhezeiten, Arbeitszeitflexibilität und Gesundheit (1.9.1) und zu hybrider (Zusammen-)Arbeit von Bürobeschäftigten (1.9.2). Im Jahr 2022 haben sich in Deutschland 844.284 meldepflichtige Arbeitsunfälle ereignet und damit 21.325 weniger als im Vorjahr. Die Unfallquote je 1.000 Vollarbeiter liegt bei 19,0 und damit niedriger als in allen Vorjahren (inklusive der von der Pandemie mit Lockdowns und Kurzarbeit geprägten Jahren 2020 und 2021). Dies gilt auch für die Zahl der Unfallrenten, die sowohl absolut (12.165) als auch bei der Quote je 1.000 Vollarbeiter (0,27) die niedrigsten Zahlen seit der Aufzeichnung aufweisen. Im Jahr 2022 starben 533 Personen durch einen Arbeitsunfall. Die Entwicklung der Kennzahlen zu Berufskrankheiten ist nach wie vor von der COVID-19-Pandemie geprägt: Die Zahl der Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit ist mit 374.461 erneut deutlich höher als im Vorjahr (232.206). Dabei ist auch der Anteil, der auf Infektionskrankheiten zurückzuführen ist, im Berichtsjahr mit 79 % höher als 2021 (66 %). Ähnliche Entwicklungen zeigen sich bei den anerkannten Berufskrankheiten (201.723 vs. 126.213), ebenfalls mit einem gestiegenen Anteil an Infektionskrankheiten (90 % vs. 81 %). Gesunken ist hingehen die Zahl der Todesfälle Berufserkrankter mit Tod infolge der Berufskrankheit, die mit 2.164 deutlich unter der Zahl des Vorjahres (2.559) und unter der des Vor-Pandemiejahres 2019 (2.581) liegt. Ein großer Teil dieser Todesfälle ist durch asbest-assoziierte Berufserkrankungen verursacht (62 %). Auf Infektionserkrankungen sind etwa 2 % zurückzuführen. Bedingt durch verschiedene Erkältungswellen im ersten und vierten Quartal des Jahres 2022 verursachen Krankheiten des Atmungssystems anteilig die meisten Arbeitsunfähigkeitstage (20 %) und damit mehr als Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes und Psychische und Verhaltensstörungen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Vervielfältigung und Verbreitung der Zahlen ausschließlich unter Quellenangabe gestattet ist. Bei der Nutzung für Veröffentlichungen jeglicher Art (Buchbeiträge, Artikel, aber auch Vorträge) ist dieser Bericht daher stets mit der Angabe "BMAS/BAuA (2023): Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Berichtsjahr 2022. Download von www.baua.de/suga" als Quelle zu nennen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Betriebliche Arbeitswelt und Potenziale des Gesundheitsschutzes: Ergebnisse der WSI-Betriebs- und Personalrätebefragung 2021 (2023)

    Ahlers, Elke; Villalobos, Valeria Quispe;

    Zitatform

    Ahlers, Elke & Valeria Quispe Villalobos (2023): Betriebliche Arbeitswelt und Potenziale des Gesundheitsschutzes. Ergebnisse der WSI-Betriebs- und Personalrätebefragung 2021. (WSI-Report 89), Düsseldorf, 17 S.

    Abstract

    "Der betriebliche Alltag wandelt sich auf vielen verschiedenen Ebenen. Als Folge der Corona-Pandemie und im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung haben sich orts- und zeitflexible Formen der Arbeitsorganisation stark verbreitet. Darüber hinaus stellen Arbeitskräfteengpässe und der demografische Wandel neue Anforderungen an die Gestaltung der Arbeit in den Betrieben - und damit auch an das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Der vorliegende Report zeigt anhand von Befunden der WSI-Betriebs- und Personalrätebefragung 2021, wie Instrumente der Betrieblichen Gesundheitsförderung helfen können, die Herausforderungen zu bewältigen, die der Wandel der Arbeitswelt mit sich bringt, und inwieweit Betriebe ihre Möglichkeiten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ausschöpfen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Technostress and Job Performance: Understanding the Negative Impacts and Strategic Responses in the Workplace (2023)

    Atrian, Armita; Ghobbeh, Saleh;

    Zitatform

    Atrian, Armita & Saleh Ghobbeh (2023): Technostress and Job Performance: Understanding the Negative Impacts and Strategic Responses in the Workplace. (arXiv papers), 13 S.

    Abstract

    "This study delves into the increasingly pertinent issue of technostress in the workplace and its multifaceted impact on job performance. Technostress, emerging from the rapid integration of technology in professional settings, is identified as a significant stressor affecting employees across various industries. The research primarily focuses on the ways in which technostress influences job performance, both negatively and positively, depending on the context and individual coping mechanisms. Through a blend of qualitative and quantitative methodologies, including surveys and in-depth interviews, the study examines the experiences of employees from diverse sectors. It highlights how technostress manifests in different forms: from anxiety and frustration due to constant connectivity to the pressure of adapting to new technologies. The paper also explores the dual role of technology as both a facilitator and a hindrance in the workplace. Significant findings indicate that technostress adversely impacts job performance, leading to decreased productivity, diminished job satisfaction, and increased turnover intentions. However, the study also uncovers that strategic interventions, such as training programs, supportive leadership, and fostering a positive technological culture, can mitigate these negative effects. These interventions not only help in managing technostress but also in harnessing the potential of technology for enhanced job performance. Furthermore, the research proposes a model outlining the relationship between technostress, coping mechanisms, and job performance. This model serves as a framework for organizations to understand and address the challenges posed by technostress. The study concludes with recommendations for future research, particularly in exploring the long-term effects of technostress and the efficacy of various coping strategies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitszeitreport Deutschland: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeit­befragung 2021 (2023)

    Backhaus, Nils; Nold, Johanna; Lück, Marcel; Vieten, Laura ; Kaboth, Arthur ; Brenscheid, Frank; Stein, Louisa-Katharina; Michel, Alexandra ; Wöhrmann, Anne Marit ; Richter, Götz; Tisch, Anita; Fähnrich, Julia; Entgelmeier, Ines;

    Zitatform

    Lück, Marcel, Arthur Kaboth, Frank Brenscheid, Louisa-Katharina Stein, Alexandra Michel, Anne Marit Wöhrmann, Götz Richter & Julia Fähnrich, Backhaus, Nils, Johanna Nold, Laura Vieten, Ines Entgelmeier & Anita Tisch (Hrsg.) Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Lück, Marcel, Arthur Kaboth, Frank Brenscheid, Louisa-Katharina Stein, Alexandra Michel, Anne Marit Wöhrmann, Götz Richter & Julia Fähnrich (sonst. bet. Pers.) (2023): Arbeitszeitreport Deutschland. Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeit­befragung 2021. (baua: Bericht Forschung Projekt F 2507), Dortmund, 220 S. DOI:10.21934/baua:bericht20230526

    Abstract

    "Die Arbeitszeit ist nicht nur ein Schlüsselfaktor für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, sondern bestimmt auch zu großen Teilen, wann und wie viel Zeit wir für Erholung, Freizeit und das Privatleben zur Verfügung haben. Aufgrund des Wandels in der Arbeitswelt, nicht zuletzt beschleunigt durch die SARS-CoV-2-Pandemie, steht die Arbeitszeitgestaltung wiederholt im Fokus politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Debatten. Um diese zu versachlichen, hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) bereits im Jahr 2015 das Projekt „Arbeitszeitberichterstattung für Deutschland“ etabliert, in dessen Zentrum die BAuA-Arbeitszeitbefragung steht. Im Jahr 2016 wurde der erste Arbeitszeitreport veröffentlicht. Im vorliegenden Arbeitszeitreport Deutschland werfen wir erneut einen umfassenden Blick auf die Arbeitszeitrealität in Deutschland. Das betrachtete Jahr 2021 war geprägt von der SARS-CoV-2-Pandemie, die auch Einfluss auf die Arbeitszeiten vieler Beschäftigter hatte. Datenbasis für diesen Report ist die BAuA-Arbeitszeitbefragung 2021, in der etwa 20 000 Erwerbstätige in Deutschland befragt wurden, die mindestens 10 Stunden pro Woche in ihrer Haupterwerbstätigkeit arbeiten. Der aktuelle Arbeitszeitreport Deutschland liefert einen Überblick über die Verbreitung und Verteilung verschiedener Arbeitszeitdimensionen in Deutschland. Ein Fokus liegt auf der Länge, Lage und Flexibilität von Arbeitszeiten (Teil I). In weiteren Kapiteln (Teil II) werden zudem verschiedene Erwerbsgruppen betrachtet. Dabei stehen Beschäftigte, die von zuhause arbeiten, (Solo-)Selbstständige, Mehrfachbeschäftigte, Beschäftigte in Basisarbeit, Erwerbstätige im Ruhestandsalter (Silver Worker) und Beschäftigte in versorgungsrelevanten Berufen im Zentrum. In den Analysen zu den einzelnen Arbeitszeitdimensionen werden verschiedene soziodemografische und wirtschaftsstrukturelle Merkmale berücksichtigt. Weiterhin wird auch das gleichzeitige Auftreten arbeitszeitlicher Anforderungen mit weiteren Tätigkeitsmerkmalen untersucht, von denen angenommen wird, dass sie mit der Arbeitszeitgestaltung zusammenhängen. Letztlich werden die gesundheitliche Situation der Beschäftigten sowie ihre Zufriedenheit mit der Work-Life-Balance in Abhängigkeit von den Dimensionen der Arbeitszeitgestaltung analysiert. In Ergänzung dazu wird die Veränderung der Arbeitszeitmerkmale während der SARS-CoV-2-Pandemie gesondert betrachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass verschiedene Beschäftigtengruppen unterschiedlich von Arbeitszeitanforderungen betroffen sind. Hohe Arbeitszeitanforderungen gehen dabei häufig mit schlechterer Gesundheit und geringerer Zufriedenheit mit der Work-Life-Balance einher. Der Arbeitszeitreport Deutschland liefert damit Hinweise zur Bedeutung verschiedener Arbeitszeitdimensionen und ihrer Rolle für die gesundheitliche Situation von Beschäftigten. Die Ergebnisse sind Ausgangspunkt für weitere Veröffentlichungen, in denen detaillierte Auswertungen zu einzelnen Arbeitszeitdimensionen sowie bestimmten Beschäftigtengruppen oder Tätigkeitsbereichen dargestellt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu Arbeitszeit und gesundheitlichen Auswirkungen (2023)

    Backhaus, Nils; Nold, Johanna; Entgelmeier, Ines; Brenscheidt, Frank; Tisch, Anita;

    Zitatform

    Backhaus, Nils, Johanna Nold, Ines Entgelmeier, Frank Brenscheidt & Anita Tisch (2023): Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu Arbeitszeit und gesundheitlichen Auswirkungen. (baua: Fokus), Dortmund, 44 S. DOI:10.21934/baua:fokus20230807

    Abstract

    "Aus arbeitswissenschaftlicher Sicht ist das Ziel gesetzlicher Regelungen zur Arbeitszeit, dass Erwerbstätige über lange Zeit leistungsfähig, belastbar und zufrieden mit ihrer Arbeit sind. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen stellen aus Sicht des Arbeitsschutzes einen (Mindest-)Standard für eine gesunde und sichere Gestaltung der Arbeit dar. Flexible Arbeitszeiten bieten eine Chance für Betriebe und Beschäftigte, wenn sie die Grenzen der Leistungsfähigkeit der Beschäftigten unter der Bedingung einer Arbeits- und Lebenswelt mit hoher Intensität berücksichtigen und hinreichend Erholungszeiten ermöglichen. Der baua: Fokus basiert auf einer Stellungnahme der BAuA im Rahmen einer Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Schleswig-Holsteinischen Landtags." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fehlzeiten-Report 2023: Zeitenwende - Arbeit gesund gestalten (2023)

    Badura, Bernhard; Meyer, Markus; Schröder, Helmut; Ducki, Antje; Baumgardt, Johanna;

    Zitatform

    Badura, Bernhard, Antje Ducki, Helmut Schröder, Johanna Baumgardt & Markus Meyer (Hrsg.) (2023): Fehlzeiten-Report 2023. Zeitenwende - Arbeit gesund gestalten. (Fehlzeiten-Report 2023), Berlin: Springer, 815 S.

    Abstract

    "Der jährlich als Buch erscheinende Fehlzeiten-Report informiert umfassend über Strukturen und Entwicklungen des Krankenstandes von Beschäftigten der deutschen Wirtschaft und beleuchtet dabei einzelne Branchen detailliert. Derzeit sind Unternehmen vermehrt mit multiplen Krisen und den damit verbundenen Umbrüchen konfrontiert. Doch gerade in Zeiten des Wandels braucht es leistungsstarke und gesunde Beschäftigte, da letztlich diese die notwendigen Veränderungsprozesse mittragen, gestalten und umsetzen." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Springer)

    Weiterführende Informationen

    Inhaltsverzeichnis vom Verlag
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Suchthaftes Arbeiten und Gesundheit: Empirische Befunde für Deutschland (2023)

    Berk, Beatrice van; Rohrbach-Schmidt, Daniela ; Ebner, Christian ;

    Zitatform

    Berk, Beatrice van, Christian Ebner & Daniela Rohrbach-Schmidt (2023): Suchthaftes Arbeiten und Gesundheit. Empirische Befunde für Deutschland. (Hans-Böckler-Stiftung. Study 482), Düsseldorf, 55 S.

    Abstract

    "Suchthaftes Arbeiten stellt in Deutschland kein Randphänomen dar und ist über unterschiedlichste Berufsgruppen hinweg verbreitet. Auf Basis einer groß angelegten Erwerbstätigenbefragung untersucht die vorliegende Studie detailliert die Zusammenhänge zwischen suchthaftem Arbeiten und Gesundheit. Dabei zeigt sich, dass suchthaft Arbeitende nicht nur in erhöhtem Maße psychosomatische und körperliche Beschwerden aufweisen, sondern auch seltener eine ärztliche Behandlung aufsuchen. Die Befunde haben Implikationen für einzelne Betroffene, aber auch für Betriebe und Gesellschaft." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Pension reforms, longer working horizons and depression. Does the risk of automation matter? (2023)

    Bertoni, Marco ; Da Re, Filippo; Brunello, Giorgio ;

    Zitatform

    Bertoni, Marco, Giorgio Brunello & Filippo Da Re (2023): Pension reforms, longer working horizons and depression. Does the risk of automation matter? In: Labour Economics, Jg. 85. DOI:10.1016/j.labeco.2023.102447

    Abstract

    "We investigate the effect of postponing minimum retirement age on middle-aged workers’ depression. Using pension reforms in several European countries and data from the SHARE survey, we find that depression increases with a longer work horizon, but only among workers in occupations with a relatively high risk of automation. We explain our results with the higher job insecurity associated with occupations that are more exposed to automation, and rule out alternatives, including pension wealth effects and the differential exposure of occupations to the business cycle." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2024 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Burnout im Homeoffice: Auswirkungen von Arbeitsanforderungen und Arbeitsressourcen im Homeoffice auf Burnout und Schlafqualität (2023)

    Bogodistov, Yevgen; Schweigkofler, Mirjam; Moormann, Jürgen;

    Zitatform

    Bogodistov, Yevgen, Jürgen Moormann & Mirjam Schweigkofler (2023): Burnout im Homeoffice: Auswirkungen von Arbeitsanforderungen und Arbeitsressourcen im Homeoffice auf Burnout und Schlafqualität. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 77, H. 3, S. 375-389. DOI:10.1007/s41449-023-00373-7

    Abstract

    "Die Zahl der Abwesenheiten von Mitarbeitenden aufgrund von Burnout steigt mit jedem Jahr weiter an. Gleichzeitig hat sich aufgrund der Corona-Pandemie der Trend zum Homeoffice als neue Arbeitsform massiv verstärkt. Für Unternehmen entsteht daraus die Notwendigkeit, ihre Mitarbeitenden darin zu unterstützen, mit diesen Veränderungen umzugehen. In dem vorliegenden Beitrag werden die Auswirkungen von Arbeitsanforderungen (Job Demands) und Arbeitsressourcen (Job Resources) im Homeoffice auf Burnout und Schlafqualität untersucht. Die empirischen Ergebnisse, die mittels einer Online-Umfrage erhoben wurden, zeigen, dass die Arbeitsanforderungen zum Auftreten von persönlichem und arbeitsbezogenem Burnout beitragen, während die Arbeitsressourcen keinen Effekt auf die Linderung von Burnout haben. Die Studie zeigt zudem, dass ein arbeitsbezogener Burnout das Risiko eines persönlichen Burnouts erhöht. Persönlicher Burnout erhöht die Schlaflosigkeit, während arbeitsbezogener Burnout die Schlaflosigkeit nur indirekt beeinflusst. Arbeitsanforderungen und Arbeitsressourcen erhöhen die Schlafprobleme nicht direkt; allerdings verschärfen die Arbeitsanforderungen indirekt (über Burnout) die Schlaflosigkeit. Die in dieser Arbeit gewonnenen Ergebnisse bilden den Grundstein für zukünftige Studien zum Themenbereich Neue Arbeitsformen, Burnout und Schlafqualität." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Effects of Commuting and Working from Home Arrangements on Mental Health (2023)

    Botha, Ferdi; Wilkins, Roger; Kabátek, Jan ; Meekes, Jordy ;

    Zitatform

    Botha, Ferdi, Jan Kabátek, Jordy Meekes & Roger Wilkins (2023): The Effects of Commuting and Working from Home Arrangements on Mental Health. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 16618), Bonn, 49 S.

    Abstract

    "In this study, we quantify the causal effects of commuting time and working from home (WFH) arrangements on the mental health of Australian men and women. Leveraging rich panel-data models, we first show that adverse effects of commuting time manifest only among men. These are concentrated among individuals with pre-existing mental health issues, and they are modest in magnitude. Second, we show that WFH arrangements have large positive effects on women's mental health, provided that the WFH component is large enough. The effects are once again concentrated among individuals with pre-existing mental health issues. This effect specificity is novel and extends beyond Australia: we show that it also underlies the adverse effects of commuting time on the mental health of British women. Our findings highlight the importance of targeted interventions and support for individuals who are dealing with mental health problems." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen