Funktion am IAB
- Mitarbeiterin - Institutsleitung (IL)
- Mitarbeiterin - Bereich Erwerbslosigkeit und Teilhabe (ET)
- Mitglied - Arbeitsgruppe Qualität der Beschäftigung
Beruflicher Werdegang
Karolin Hiesinger studierte von 2010 bis 2013 Sozialökonomik (B.A.) an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Danach absolvierte sie dort bis 2015 den Masterstudiengang „Arbeitsmarkt und Personal“ (M.Sc.) und war anschließend am Institut für empirische Soziologie (IfeS) tätig. Sie promovierte im Rahmen des gemeinsamen Graduiertenprogramms von IAB und FAU (GradAB) und schloss im Januar 2024 ihre Promotion an der Universität Regensburg ab.
Seit Juli 2016 ist Karolin Hiesinger wissenschaftliche Mitarbeiterin und seit April 2021 Referentin des Direktors am IAB.
In ihrer Forschung beschäftigt sie sich insbesondere mit der Integration von gesundheitlich eingeschränkten und schwerbehinderten Menschen in den Arbeitsmarkt.
Aktivitäten
Projekte
laufende Projekte
- Die berufliche Rehabilitation am Scheideweg? Eine gemischt-methodische & trägerübergreifende Betrachtung zum Strukturwandel in der beruflichen Reha
- Geographische Mobilität und der Gender Earnings Gap: die Auswirkungen von Umzügen auf die Karriere beider Partner
- Menschen mit Schwerbehinderung am Arbeitsmarkt
- Menschen mit Schwerbehinderungen in Betrieben
abgeschlossene Projekte
- 3rd IAB-LISER Conference: Labour markets during and after the COVID-19 pandemic
- Arbeitsbelastungen und Gesundheit in der digitalisierten Arbeitswelt
- 11th Interdisciplinary Ph.D. Workshop "Perspectives on (Un-)Employment"
- Politische Gefangenschaft in der ehemaligen DDR und ihre Folgen für Erwerbs- und Gesundheitsverläufe
Publikationen
-
Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen 2025
Anger, Silke, Melanie Arntz, Elisabeth Artmann, Ann-Christin Bächmann, Wolfgang Braun, Kerstin Bruckmeier, Herbert Brücker, Bernhard Christoph, Matthias Collischon, Wolfgang Dauth, Martin Dietz, Bernd Fitzenberger, Jan Gellermann, Samia Gherbaoui, Nina Gläser, Anette Haas, Timon Hellwagner, Pascal Heß, Karolin Hiesinger, Christian Hohendanner, Katrin Hohmeyer, Elke Jahn, Markus Janser, Simon Janssen, Yuliya Kosyakova, Stefanie Wolter, Torsten Lietzmann, Florian Lehmer, Gerd Zika, Joachim Wolff, Ute Leber, Enzo Weber, Julia Lang, Ulrich Walwei, Sarah Kuhn, Susanne Wanger, Philipp Vom Berge, Simon Trenkle, Alexander Kubis, Gesine Stephan, Holger Seibert, Nancy Reims, Philipp Ramos Lobato, Michael Oberfichtner, Christoph Müller, Britta Matthes, Claudia Wenzig, Ignat Stepanok, Angela Rauch, Dana Müller, Michael Stops, Martin Popp, Andreas Mense & Duncan Roth (2025): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen 2025. Nürnberg, 21 S. DOI:10.48720/IAB.GP.2505.1
-
The employment statistics of severely disabled people: description and research potential
Hiesinger, Karolin, Laura Pohlan & Franka Vetter (2025): The employment statistics of severely disabled people: description and research potential. In: Journal for labour market research, Jg. 59, H. 1. DOI:10.1186/s12651-025-00395-0
-
Disability onset and labor market outcomes
Collischon, Matthias, Karolin Hiesinger & Laura Pohlan (2025): Disability onset and labor market outcomes. In: Socio-economic review, S. 1-32. DOI:10.1093/ser/mwaf021
-
Partizipation am Arbeitsmarkt: Eine Schwerbehinderung hat oft gravierende Folgen für den weiteren Erwerbsverlauf
Collischon, Matthias, Karolin Hiesinger, Laura Pohlan & Emily Breuer (2024): Partizipation am Arbeitsmarkt: Eine Schwerbehinderung hat oft gravierende Folgen für den weiteren Erwerbsverlauf. (IAB-Kurzbericht 22/2024), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2422
-
Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen als Potenzial für den Fachkräftemangel für kleine und mittlere Unternehmen
Zapfel, Stefan, Karolin Hiesinger & Nancy Reims (2024): Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen als Potenzial für den Fachkräftemangel für kleine und mittlere Unternehmen. In: B. Badura, A. Ducki, J. Baumgardt, M. Meyer & H. Schröder (Hrsg.) (2024): Fehlzeiten-Report 2024: Bindung und Gesundheit - Fachkräfte gewinnen und halten. DOI:10.1007/978-3-662-69620-0_2
-
Dismissal protection and long-term sickness absence: Evidence from a policy change
Gürtzgen, Nicole & Karolin Hiesinger (2024): Dismissal protection and long-term sickness absence: Evidence from a policy change. In: Industrial Relations. DOI:10.1111/irel.12375
-
Fach- und Arbeitskräftemangel ohne Ende?
Fitzenberger, Bernd, Karolin Hiesinger & Julia Holleitner (2024): Fach- und Arbeitskräftemangel ohne Ende? Was dagegen hilft - und was nicht. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 74, H. 22-23, S. 4-10.
-
Essays on the Economics of Sickness Absence, Working Conditions and Health in the Labor Market
Hiesinger, Karolin (2024): Essays on the Economics of Sickness Absence, Working Conditions and Health in the Labor Market. Regensburg, 200 S. DOI:10.5283/epub.55427
-
Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung: Die Ausgleichsabgabe wirkt (Serie "Inklusion - eine Herausforderung für Wissenschaft und Praxis")
Hiesinger, Karolin & Franka Vetter (2023): Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung: Die Ausgleichsabgabe wirkt (Serie "Inklusion - eine Herausforderung für Wissenschaft und Praxis"). In: IAB-Forum H. 26.06.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230626.01
-
Disability and Labor Market Performance
Collischon, Matthias, Karolin Hiesinger & Laura Pohlan (2023): Disability and Labor Market Performance. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 16100), Bonn, 54 S.
-
To Include or Not to Include? Firm Employment Decisions with Respect to the German Disabled Worker Quota
Hiesinger, Karolin (2022): To Include or Not to Include? Firm Employment Decisions with Respect to the German Disabled Worker Quota. (IAB-Discussion Paper 25/2022), Nürnberg, 61 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2225
-
What will the labour market of the future look like? (Interview)
Schludi, Martin, Werner Winkler & Karolin Hiesinger; Bernd Fitzenberger (interviewte Person) (2022): What will the labour market of the future look like? (Interview). In: IAB-Forum H. 28.09.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220928.01
-
Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus? (Interview mit Bernd Fitzenberger)
Schludi, Martin, Werner Winkler & Karolin Hiesinger; Bernd Fitzenberger (interviewte Person) (2022): Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus? (Interview mit Bernd Fitzenberger). In: IAB-Forum H. 14.09.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220914.01
-
Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderungen
Hiesinger, Karolin & Alexander Kubis (2022): Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderungen. Betrieben liegen oftmals zu wenige passende Bewerbungen vor. In: Sozialrecht + Praxis, Jg. 32, H. 7, S. 411-422.
-
Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderungen: Betrieben liegen oftmals zu wenige passende Bewerbungen vor
Hiesinger, Karolin & Alexander Kubis (2022): Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderungen: Betrieben liegen oftmals zu wenige passende Bewerbungen vor. (IAB-Kurzbericht 11/2022), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2211
-
Digital transformation: The role of computer use in employee health
Dengler, Katharina, Karolin Hiesinger & Anita Tisch (2022): Digital transformation: The role of computer use in employee health. In: Economics and Human Biology, Jg. 46, S. 1-11. DOI:10.1016/j.ehb.2022.101137
-
Dismissal Protection and Long-Term Sickness Absence - First Evidence from Germany
Gürtzgen, Nicole & Karolin Hiesinger (2020): Dismissal Protection and Long-Term Sickness Absence - First Evidence from Germany. (ZEW discussion paper 2020-040), Mannheim, 51 S.
-
Dismissal Protection and Long-term Sickness Absence - First Evidence from Germany
Gürtzgen, Nicole & Karolin Hiesinger (2020): Dismissal Protection and Long-term Sickness Absence - First Evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 22/2020), Nürnberg, 62 S.
-
Krankheitsbedingte Erwerbsunterbrechungen im Kontext sozialpolitischer Institutionen
Hiesinger, Karolin (2018): Krankheitsbedingte Erwerbsunterbrechungen im Kontext sozialpolitischer Institutionen. In: Bayern in Zahlen, Jg. 149, H. 9, S. 602-603.
-
Geschlechtsspezifische Verzerrungen bei der Erfassung psychischer Erkrankungen in Umfragen am Beispiel Depressivität
Hiesinger, Karolin (2020): Geschlechtsspezifische Verzerrungen bei der Erfassung psychischer Erkrankungen in Umfragen am Beispiel Depressivität. In: V. Scherenberg & J. Pundt (Hrsg.) (2020): Psychische Gesundheit wirksam stärken - aber wie?, S. 351-369.
-
Krank zur Arbeit? Präsentismus ist in Deutschland weit verbreitet
Dietrich, Anne Sophie & Karolin Hiesinger (2020): Krank zur Arbeit? Präsentismus ist in Deutschland weit verbreitet. In: IAB-Forum H. 17.01.2020, o. Sz.
-
Job requirement level, work demands, and health: a prospective study among older workers
Hiesinger, Karolin & Silke Tophoven (2019): Job requirement level, work demands, and health: a prospective study among older workers. In: International Archives of Occupational and Environmental Health, Jg. 92, H. 8, S. 1139-1149. DOI:10.1007/s00420-019-01451-2
-
Geschlechtsspezifische Verzerrungen bei der Erfassung von Depressivität
Hiesinger, Karolin, Stefanie March & Silke Tophoven (2019): Geschlechtsspezifische Verzerrungen bei der Erfassung von Depressivität. Erfahrungen aus einer Erwerbstätigenbefragung zu Arbeit und Gesundheit. In: Prävention und Gesundheitsförderung, Jg. 13, H. 3, S. 211-217. DOI:10.1007/s11553-017-0634-x
-
Psychosoziale Arbeitsbelastungen und Gesundheit: Wie ältere Beschäftigte Arbeitsanforderungen und Belohnungen empfinden
Tophoven, Silke & Karolin Hiesinger (2015): Psychosoziale Arbeitsbelastungen und Gesundheit: Wie ältere Beschäftigte Arbeitsanforderungen und Belohnungen empfinden. (IAB-Kurzbericht 17/2015), Nürnberg, 8 S.