Springe zum Inhalt

Dossier

Female breadwinner – Erwerbsentscheidungen von Frauen im Haushaltskontext

Nach wie vor ist die ungleiche Verteilung von Erwerbs- und Familienarbeit zwischen den Partnern der Regelfall. Traditionelle familiäre Arrangements werden dabei durch institutionelle Rahmenbedingungen bevorzugt. Die Folge ist, dass Frauen immer noch beruflich zurückstecken - auch wenn sie den Hauptteil des Haushaltseinkommens erarbeiten und damit die Rolle der Familienernährerin übernehmen.

Diese Infoplattform widmet sich den Bedingungen und Auswirkungen der Erwerbsentscheidung von Frauen sowie empirischen Studien, die sich mit der Arbeitsteilung der Partner im Haushaltskontext befassen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Deutschland"
  • Literaturhinweis

    Public child care and mothers' labor supply: evidence from two quasi-experiments (2015)

    Bauernschuster, Stefan; Schlotter, Martin;

    Zitatform

    Bauernschuster, Stefan & Martin Schlotter (2015): Public child care and mothers' labor supply. Evidence from two quasi-experiments. In: Journal of Public Economics, Jg. 123, H. March, S. 1-16. DOI:10.1016/j.jpubeco.2014.12.013

    Abstract

    "Public child care is expected to assist families in reconciling work with family life. Yet, empirical evidence for the relevance of public child care to maternal employment is inconclusive. We exploit the introduction of a legal claim to a place in kindergarten in Germany, which was contingent on day-of-birth cut-off dates and resulted in a marked increase in kindergarten attendance of three-year olds in the following years. Instrumental variable and difference-in-differences estimations on two individual-level data sets yield positive effects of public child care on maternal employment. A set of placebo treatment tests corroborate the validity of our identification strategies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Efficiency-equality trade-off within French and German couples: a comparative experimental study (2015)

    Beblo, Miriam; Beninger, Denis; Couprie, Hélène; Cochard, François; Hopfensitz, Astrid;

    Zitatform

    Beblo, Miriam, Denis Beninger, François Cochard, Hélène Couprie & Astrid Hopfensitz (2015): Efficiency-equality trade-off within French and German couples. A comparative experimental study. In: Annals of economics and statistics H. 117/118, S. 233-252. DOI:10.15609/annaeconstat2009.117-118.233

    Abstract

    "We present the results of an experiment measuring social preferences within couples in a context where intra-household pay-off inequality can be reduced at the cost of diminishing household income. We measure social norms regarding this efficiency-equality trade-off by reported beliefs about the behavior of peers, and we implement a cross-country comparison between France and Germany. In particular, we show that German households are more income-inequality averse and thus less income-maximizing than French households. Decomposition reveals that diverging sample compositions in the two countries drive less than half of the difference, while over half of the initial French/German difference remains unexplained. Beliefs differ significantly from observed behavior in both countries. Income-maximizing choices are overestimated in the German sample and underestimated in the French." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Verbreitung des Doppelernährer- und Doppelbetreuermodells in fünf Ländern Europas (2015)

    Berghammer, Caroline ; Verwiebe, Roland ;

    Zitatform

    Berghammer, Caroline & Roland Verwiebe (2015): Die Verbreitung des Doppelernährer- und Doppelbetreuermodells in fünf Ländern Europas. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 68, H. 2, S. 116-124. DOI:10.5771/0342-300X-2015-2-116

    Abstract

    "Ausgangspunkt unserer Analysen ist das Argument einer Reihe von Studien, dass die Gleichheit der Geschlechter am besten verwirklicht ist, wenn beide Eltern sich in gleichem Ausmaß am Arbeitsmarkt und an der Kinderbetreuung beteiligen. Der Beitrag beschreibt Trends im sogenannten Doppelernährermodell (beide Eltern arbeiten Vollzeit) in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich und Spanien von 1998 bis 2010 und untersucht die Aufteilung der Kinderbetreuungszeit in diesen Paarhaushalten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Life-cycle incidence of family policy measures in Germany: evidence from a dynamic microsimulation model (2015)

    Bonin, Holger; Stichnoth, Holger; Reuss, Karsten;

    Zitatform

    Bonin, Holger, Karsten Reuss & Holger Stichnoth (2015): Life-cycle incidence of family policy measures in Germany. Evidence from a dynamic microsimulation model. (ZEW discussion paper 2015-036), Mannheim, 25 S.

    Abstract

    "This paper quantifies the life-cycle incidence of key family policy measures in Germany. The analysis is based on a novel dynamic microsimulation model that combines simulated family life-cycles for a base population from the 2009 wave of the German Socio-Economic Panel (SOEP) with a comprehensive tax-benefit model. The results indicate that households in Germany benefit considerably from family- and marriage-related transfers, yet also reveal substantial variation behind the population average. Moreover, it is shown that some measures, such as income tax splitting, may make individuals in fact worse off, in financial terms, over the long course, as a result of negative labour supply incentives which are rein-forced through detrimental effects on human capital accumulation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Headwind or tailwind: do partners' resources support or restrict promotion to a leadership position in Germany? (2015)

    Bröckel, Miriam; Golsch, Katrin ; Busch-Heizmann, Anne;

    Zitatform

    Bröckel, Miriam, Anne Busch-Heizmann & Katrin Golsch (2015): Headwind or tailwind: do partners' resources support or restrict promotion to a leadership position in Germany? In: European Sociological Review, Jg. 31, H. 5, S. 533-545. DOI:10.1093/esr/jcv054

    Abstract

    "In Germany, as in other modern societies, a low representation of women in top positions remains a stable form of gender inequality in the labour market. This article examines the extent to which a partner's labour market and financial resources influence gender-specific probabilities of obtaining a leadership position. Well-established theories are examined that provide different assumptions as to how partners' resources can affect occupational careers. This article adds to the existing body of research by applying a relational perspective on couples' resources. To resolve the research question, data from the Socio-Economic Panel (SOEP) study (waves 1984 - 2010) are used in a longitudinal design employing event history analysis (N?=?11,050 men and N?=?8,988 women). The results show that partners' relative resources play a significant role in the promotion to the top: Whereas for women their own comparative advantage is particularly important, especially for men higher resources of the partner are beneficial. The results can be explained by negotiation processes as well as with a transfer of social capital. Additionally, both genders profit from homogamous partnership constellations. Overall, women's chances of gaining a leadership position appear to be more determined by partners' relative resources than it is the case for men." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    What happens after the 'Daddy Months'?: fathers' involvement in paid work, childcare, and housework after taking parental leave in Germany (2015)

    Bünning, Mareike ;

    Zitatform

    Bünning, Mareike (2015): What happens after the 'Daddy Months'? Fathers' involvement in paid work, childcare, and housework after taking parental leave in Germany. In: European Sociological Review, Jg. 31, H. 6, S. 738-748. DOI:10.1093/esr/jcv072

    Abstract

    "The German parental leave reform of 2007 created a new incentive for men to take parental leave by introducing 'daddy months': 2 months of well-remunerated leave exclusively reserved for fathers. Against the backdrop of the reform, this study examines how fathers' uptake of parental leave affects the amount of time they spend on paid work, housework, and childcare after the leave has ended. It investigates whether the effect of parental leave differs by the length of leave taken and by whether fathers took the leave alone or at the same time as their partners. Using data from the German Socio-Economic Panel from 2006 to 2012 and Families in Germany from 2010 to 2012, the results of fixed-effects regressions indicate that fathers who took parental leave subsequently reallocated their time from work to home. They reduced their working hours and increased their involvement in childcare even after short and joint periods of parental leave. But only those who took >2 months of leave or were on leave while their partner was working subsequently increased their participation in housework. Hence, fathers increased their involvement in childcare already after short leaves, whereas enhanced gender equality in couples' division of labour especially emerged after longer or solo leaves." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Couples' strategies after job loss in West Germany and the United States: the Added Worker Effect and linked life courses (2015)

    Ehlert, Martin;

    Zitatform

    Ehlert, Martin (2015): Couples' strategies after job loss in West Germany and the United States. The Added Worker Effect and linked life courses. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 135, H. 1, S. 55-66. DOI:10.3790/schm.135.1.55

    Abstract

    "In couple households, income losses due to men's displacements may be offset by an increase in women's earnings, the so called 'Added Worker Effect' (AWE). I argue that previous research largely neglected the variation of the AWE due to intra-household characteristics. Following the idea of 'linked life courses', intra-household processes have an influence on the AWE and that this influence is structured by gender norms. I test the implications of this perspective using panel data from West Germany (GSOEP) and the United States (PSID). Results support my expectation that male breadwinner couples have lower AWE than modern and semi-modernized couples." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Reforming family taxation in Germany: labor supply versus insurance effects (2015)

    Fehr, Hans; Kindermann, Fabian; Kallweit, Manuel;

    Zitatform

    Fehr, Hans, Manuel Kallweit & Fabian Kindermann (2015): Reforming family taxation in Germany. Labor supply versus insurance effects. In: Finanzarchiv, Jg. 71, H. 1, S. 53-81. DOI:10.1628/001522115X14206439673170

    Abstract

    "The present paper quantifies the economic consequences of eliminating the system of income splitting in Germany. We apply a dynamic simulation model with overlapping generations where single and married agents decide on labor supply and homework under income and life-span risk. We compute welfare changes across households and isolate aggregate efficiency effects of a move towards either individual taxation or family splitting. In terms of economic efficiency a switch towards individual taxation performs better than family taxation, due to reduced labor market distortions and improved insurance provision. The efficiency increases even further when individual taxation is combined with a child-splitting factor. Since such a reform also has very favorable distributional consequences, it should be seriously considered in the political debate." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wer arbeitet wie viel? Entscheidungen über den Erwerbsumfang im Partnerschaftskontext (2015)

    Frodermann, Corinna ;

    Zitatform

    Frodermann, Corinna (2015): Wer arbeitet wie viel? Entscheidungen über den Erwerbsumfang im Partnerschaftskontext. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 27, H. 1, S. 78-104., 2015-01-01.

    Abstract

    "Um die Entscheidung über den Erwerbsumfang im Partnerschaftskontext anhand zweier konkurrierender mikroökonomischer Theorien zu untersuchen, muss die derzeitige Erwerbskonstellation berücksichtigt werden. Denn je nach theoretischem Ansatz kann sie einerseits die aktuelle Spezialisierungslogik vorgeben, die fortgeschrieben werden soll (Neue Haushaltsökonomie), oder andererseits die paarinternen Machtverhältnisse bestimmen, die möglichst zugunsten der eigenen Position verändert werden sollen (Verhandlungstheorie). Im vorliegenden Beitrag wird die Frage nach dem Einfluss der bisherigen Erwerbskonstellation auf die Entscheidung für zukünftige Erwerbskonstellationen untersucht. Dazu wird auf ein Faktorielles Survey- Design im Panel 'Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS) zur Erfassung der Stellenannahmebereitschaft zurückgegriffen. Es zeigt sich, dass Personen in Paarhaushalten vor allem an einem Ausgleich der Machtstruktur interessiert sind und sich nicht für eine Fortschreibung bestehender Spezialisierungen entscheiden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Frodermann, Corinna ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Distributional and behavioral effects of the gender wage gap (2015)

    Gallego-Granados, Patricia; Geyer, Johannes ;

    Zitatform

    Gallego-Granados, Patricia & Johannes Geyer (2015): Distributional and behavioral effects of the gender wage gap. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 753), Berlin, 42 S.

    Abstract

    "The gender wage gap is a persistent labor market phenomenon. Most research focuses on the determinants of these wage differences. We contribute to this literature by exploring a different research question: if wages of women are systematically lower than male wages, what are the distributional consequences (disposable income) and what are the labor market effects (labor supply) of the wage gap? We demonstrate how the gender gap in gross hourly wages shows up in the distribution of disposable income of households. This requires taking into account the distribution of working hours as well as the tax-benefit system and other sources of household income. We present a methodological framework for deriving the gender wage gap in terms of disposable income which combines quantile decomposition, simulation techniques and structural labor supply estimation. This allows us to examine the implications of the gender wage gap for income inequality and working incentives. We illustrate our approach with an application to German data." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Long-term care reform and the labor supply of household members: evidence from a quasi-experiment (2015)

    Geyer, Johannes ; Korfhage, Thorben;

    Zitatform

    Geyer, Johannes & Thorben Korfhage (2015): Long-term care reform and the labor supply of household members. Evidence from a quasi-experiment. (DIW-Diskussionspapiere 1500), Berlin, 45 S.

    Abstract

    "Im Jahr 1995 wurde in Deutschland eine neue Pflegeversicherung eingeführt. Als Pflichtversicherung ist sie eine eigenständige Säule der Sozialversicherung und ersetzte ein System der einkommensabhängigen Sozialhilfe. Leistungen der neuen Pflegeversicherung werden durch den Grad der Pflegebedürftigkeit bestimmt und sind einkommensunabhängig. Da anspruchsberechtigte Pflegebedürftige zwischen Geld- und Sachleistungen wählen können, wurde die Situation von Haushalten, die häusliche, informelle Pflege organisieren müssen verbessert. Die informelle Pflege zu stärken war eines der wichtigsten Ziele der Pflegereform, da sie häufig als die kostengünstige Alternative im Vergleich zu formellen Pflege wahrgenommen wird. Diese Sichtweise ignoriert jedoch Opportunitätskosten, die entstehen, wenn Pflegende ihr Arbeitsangebot reduzieren, um die Doppelbelastung aus Pflege und Lohnarbeit abzuschwächen. Wir nutzen die Reform als Quasi-Experiment und untersuchen ihren Einfluss auf das Arbeitsangebot von Pflegenden, die mit einer pflegebedürftigen Person in einem Haushalt wohnen. Wir finden starke negative Arbeitsangebotseffekte für Männer, jedoch keine Effekte für Frauen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Optimal social assistance and unemployment insurance in a life-cycle model of family labor supply and savings (2015)

    Haan, Peter; Prowse, Victoria;

    Zitatform

    Haan, Peter & Victoria Prowse (2015): Optimal social assistance and unemployment insurance in a life-cycle model of family labor supply and savings. (DIW-Diskussionspapiere 1468), Berlin, 54 S.

    Abstract

    "We analyze empirically the optimal design of social insurance and assistance programs when families obtain insurance by making labor supply choices for both spouses. For this purpose, we specify a structural life-cycle model of the labor supply and savings decisions of singles and married couples. Partial insurance against wage and employment shocks is provided by social programs, savings and the labor supplies of all adult household members. The optimal policy mix focuses mainly on Social Assistance, which provides a permanent universal household income floor with a minor role for temporary earnings-related Unemployment Insurance. Reflecting that married couples obtain intra-household insurance by making labor supply choices for both spouses, the optimal generosity of Social Assistance decreases in the proportion of married individuals in the population. The link between optimal program design and the family context is strongest in low-educated populations." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ausweitung der in der Rentenversicherung anrechenbaren Kindererziehungszeiten: Mütter pausieren nicht länger vom Job (2015)

    Haan, Peter; Thiemann, Andreas;

    Zitatform

    Haan, Peter & Andreas Thiemann (2015): Ausweitung der in der Rentenversicherung anrechenbaren Kindererziehungszeiten. Mütter pausieren nicht länger vom Job. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 82, H. 47, S. 1119-1125.

    Abstract

    "Einer der Gründe, weshalb Frauen meist geringere Rentenansprüche haben als Männer, sind familienbedingte Auszeiten vom Beruf. Um dies abzumildern, rechnet die Gesetzliche Rentenversicherung Kindererziehungszeiten an, während derer Frauen Rentenanwartschaften erwerben, obwohl sie nicht in die Rentenversicherung einzahlen. Dies soll den Müttern eine weitgehend eigenständige Alterssicherung garantieren. Die zusätzlichen Entgeltpunkte aufgrund der Kindererziehungszeiten könnten Mütter jedoch auch dazu veranlassen, längere Erwerbsunterbrechungen nach der Geburt einzulegen oder früher in Rente zu gehen. Auf diese Weise würden die Rentenansprüche für Mütter dann wieder reduziert. Wie genau wirkt sich eine großzügigere Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten also auf die Erwerbsunterbrechung von Frauen nach der Geburt aus? Das DIW Berlin hat dies in der vorliegenden Studie anhand der Rentenreform des Jahres 1992 auf Basis kombinierter Daten der Deutschen Rentenversicherung und der Bundesagentur für Arbeit untersucht. Damals wurde die Kindererziehungszeit von einem Jahr auf drei Jahre ausgeweitet. Das zentrale Ergebnis: Die Reform hat nicht dazu geführt, dass Frauen die Dauer ihrer Erwerbsunterbrechung nennenswert verändert haben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Do couples bargain over fertility? (2015)

    Hener, Timo;

    Zitatform

    Hener, Timo (2015): Do couples bargain over fertility? In: Annals of economics and statistics H. 117/118, S. 211-231. DOI:10.15609/annaeconstat2009.117-118.211

    Abstract

    "Neoclassical theory predicts that opportunity costs depress fertility. This view may be oversimplifying. In a household bargaining framework, wages also affect the intra-household distribution and, thus, the investment in household public goods like children. We demonstrate in a standard collective model the interplay of child preferences with opportunity cost and bargaining power effects. Theory provides the seemingly counter-intuitive result that, under certain conditions, female wages can increase fertility. In the empirical analysis, we present results consistent with the prediction that for couples with discordant child preferences bargaining power affects fertility choices." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Von wegen Partnerschaftlichkeit. Erwerbsarbeit ist bei den meisten Paaren in Europa und den USA ungleich verteilt (2015)

    Hipp, Lena ; Leuze, Kathrin ;

    Zitatform

    Hipp, Lena & Kathrin Leuze (2015): Von wegen Partnerschaftlichkeit. Erwerbsarbeit ist bei den meisten Paaren in Europa und den USA ungleich verteilt. In: WZB-Mitteilungen H. 149, S. 18-20.

    Abstract

    "Warum teilen Paare in manchen Ländern bezahlte Arbeit egalitärer auf als in anderen? Die Analysen repräsentativer Daten aus Europa und den USA zeigen, dass diese Arbeitszeitunterschiede in den Ländern geringer ausfallen, in denen Einkommen individuell besteuert werden, Kinderbetreuung gut ausgebaut ist, Männer und Frauen ähnliche Stundenlöhne für gleiche Arbeit bekommen und in denen egalitäre Geschlechternormen vorherrschen. Damit liefert die Untersuchung Erkenntnisse für die aktuelle Diskussion um 'Partnerschaftlichkeit'." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Das Betreuungsgeld und seine Inanspruchnahme: Norwegen, Schweden und Deutschland im Vergleich (2015)

    Höppner, Julia ;

    Zitatform

    Höppner, Julia (2015): Das Betreuungsgeld und seine Inanspruchnahme. Norwegen, Schweden und Deutschland im Vergleich. (Schriften des Zentrums für Sozialpolitik Bremen 27), Frankfurt am Main: Campus-Verl., 257 S.

    Abstract

    "Linke Parteien sehen das Betreuungsgeld als Hemmnis für Geschlechtergleichheit und frühkindliche Bildung, Konservative dagegen als Instrument zur Förderung von Wahlfreiheit zwischen öffentlichen und privaten Betreuungsmodellen. Die Erfahrungen aus Skandinavien verdeutlichen, dass Eltern das Betreuungsgeld unterschiedlich häufig nutzen. Julia Höppner geht den Ursachen dieses Phänomens in einem Vergleich zwischen Norwegen und Schweden auf den Grund. Sie zeigt, wie sich die Inanspruchnahme des Betreuungsgelds in Deutschland voraussichtlich entwickeln wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Engineers' Parenting: zum Verhältnis von Ingenieurinnen und Ingenieuren zu Elternschaft (2015)

    Jeanrenaud, Yves ;

    Zitatform

    Jeanrenaud, Yves (2015): Engineers' Parenting. Zum Verhältnis von Ingenieurinnen und Ingenieuren zu Elternschaft. Wiesbaden: Springer VS, 197 S. DOI:10.1007/978-3-658-09235-1

    Abstract

    "Yves Jeanrenaud zeichnet die Konstruktion von Elternschaft hinsichtlich spezifischer Berufskultur und Fachhabitus der Ingenieurwissenschaften anhand narrativer Interviews mit Ingenieurinnen und Ingenieuren nach. Der Ingenieurberuf gilt gemeinhin als traditionell, besonders in Bezug auf die Zuschreibung von Geschlechterrollen zu Karriere, Familie und Elternschaft. Diese traditionelle, bürgerliche Berufskultur hat entsprechende Auswirkungen auf die Vorstellungen davon, was Familie ausmacht und wie Elternrollen auszufüllen sind. Diese Studie zeigt, wie doing engineering das Familien- und Elternschafts-Modell von Ingenieurinnen und Ingenieuren strukturiert. Dabei erweist sich die Berufs- und Studienwahl als Schlüssel zur professionellen Identitätskonstruktion. Auf Basis dieser Entscheidungsprozesse wird Elternschaft vor dem Hintergrund der Erwerbsbiografie konstruiert und damit die Trennung des Erwerbs- und Familienlebens in privat und öffentlich aufgrund des Fachhabitus aufrechterhalten und die bürgerliche Geschlechterordnung perpetuiert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Einfluss der Pflegeverantwortung von Frauen auf das Arbeitsangebot ihrer Partner: eine Untersuchung mit dem SOEP (2015)

    Kaschowitz, Judith;

    Zitatform

    Kaschowitz, Judith (2015): Der Einfluss der Pflegeverantwortung von Frauen auf das Arbeitsangebot ihrer Partner. Eine Untersuchung mit dem SOEP. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 780), Berlin, 25 S.

    Abstract

    "Durch den zu erwartenden Anstieg der Zahl Pflegebedürftiger und die hohe Bedeutung der familialen Pflege in Deutschland gewinnt die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf für immer mehr Paare an Bedeutung. Diese Arbeit analysiert mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels 'spill-over'-Effekte von Pflege auf Erwerbsarbeit innerhalb von Partnerschaften. Untersucht wird für die Jahre 2001 bis 2011, ob eine Pflegetätigkeit von Frauen das Arbeitsangebot ihrer Partner beeinflusst. Pflegeübernahme wird dabei als Bestandteil innerfamilialer Arbeitsteilung aufgefasst. Bisherige empirische Ergebnisse zeigen, dass Frauen ihre Arbeitszeit bei Pflege reduzieren. Aufgrund dessen und vor dem Hintergrund theoretischer Überlegungen der Geschlechtersoziologie und der Neuen Haushaltsökonomie sowie empirischer Ergebnisse aus der Väterforschung wird vermutet, dass Pflege durch Frauen zu einer Arbeitszeitausweitung der Partner führt. Die Ergebnisse zeigen, dass Männer pflegender Partnerinnen eine höhere Arbeitszeit haben, als Männer der Vergleichsgruppe. In den multivariaten Analysen wird zunächst deutlich, dass Pflege durch die Partnerin mit einer höheren Wahrscheinlichkeit einhergeht, überhaupt erwerbstätig zu sein. Die darauf aufbauenden Analysen nur für erwerbstätige Männer zeigen keine Arbeitszeitveränderungen aufgrund der Pflegetätigkeit der Partnerin. Pflegeübernahme scheint daher stark an den Erwerbsstatus des Partners gebunden zu sein." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Paid and unpaid work: the impact of social policies on the gender division of labour (2015)

    Kleider, Hanna;

    Zitatform

    Kleider, Hanna (2015): Paid and unpaid work. The impact of social policies on the gender division of labour. In: Journal of European social policy, Jg. 25, H. 5, S. 505-520. DOI:10.1177/0958928715610996

    Abstract

    "The varieties of capitalism (VOC) literature has offered one of the most influential explanations for cross-national variation in the gender division of labour. It argues that labour markets, which privilege specific as opposed to general skills, have a negative effect on women's employment and impede an egalitarian division of household labour. This article revisits one of the most prominent VOC studies: Iversen and Rosenbluth's empirical analysis of the 1994 International Social Survey Programme (ISSP) survey on gender relations. I argue that a gendered welfare perspective provides an alternative and more compelling explanation for the same outcomes. In my empirical analysis, I re-analyse Iversen and Rosenbluth's study using the more recent 2002 ISSP survey on gender relations. The empirical results lend little support to the VOC approach and show that a gendered welfare state perspective, measured using a novel summary index of defamilialization, explains the observed outcomes better. The evidence in support for the VOC explanation disappears when controlling for defamilializing social policies. This suggests that a previous VOC work on the gender division of labour has suffered from omitting crucial social policy controls. This article substantiates earlier critiques of VOC that have questioned its usefulness as an explanatory framework for gender-relevant outcomes." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitszeiten von Männern und Frauen - alles wie gehabt?: Analysen zur Erwerbsbeteiligung in Ost- und Westdeutschland (2015)

    Kümmerling, Angelika; Postels, Dominik; Slomka, Christine;

    Zitatform

    Kümmerling, Angelika, Dominik Postels & Christine Slomka (2015): Arbeitszeiten von Männern und Frauen - alles wie gehabt? Analysen zur Erwerbsbeteiligung in Ost- und Westdeutschland. (IAQ-Report 2015-02), Duisburg, 22 S. DOI:10.17185/duepublico/45722

    Abstract

    "- In beiden Teilen Deutschlands ist die Erwerbsquote von Frauen in den letzten Jahren deutlich gestiegen, wobei der Anstieg in Westdeutschland stärker war als in Ostdeutschland. Allerdings hat die Kluft zwischen den Geschlechtern (gemessen in Vollzeitäquivalenten) - trotz der zunehmenden Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt - nicht abgenommen.
    - Die tatsächlichen Arbeitszeiten sind in beiden Teilen Deutschlands rückläufig. Die Unterschiede in den Arbeitszeiten von Männern und Frauen bleiben im Zeitverlauf jedoch weiterhin stabil: In Ostdeutschland beträgt der Unterschied zwischen den Geschlechtern 5,9 Stunden, in Westdeutschland arbeiten Frauen im Durchschnitt sogar 10,6 Stunden weniger als Männer.
    - Zwar bestehen Unterschiede im Erwerbsverhalten von west- und ostdeutschen Frauen fort, doch nähern sich die Arbeitszeiten langsam an. Grund hierfür ist, dass die Teilzeitarbeit in Ostdeutschland in den letzten Jahren stärker angestiegen ist als im Westen Deutschlands.
    - Lebensphase und Familienstand sind in Westdeutschland die stärksten Determinanten der weiblichen Arbeitszeit. In Ostdeutschland spielen betriebliche Faktoren und die individuelle Qualifikation eine größere Rolle für die Erklärung der Arbeitszeiten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen