Springe zum Inhalt

Dossier

Female breadwinner – Erwerbsentscheidungen von Frauen im Haushaltskontext

Nach wie vor ist die ungleiche Verteilung von Erwerbs- und Familienarbeit zwischen den Partnern der Regelfall. Traditionelle familiäre Arrangements werden dabei durch institutionelle Rahmenbedingungen bevorzugt. Die Folge ist, dass Frauen immer noch beruflich zurückstecken - auch wenn sie den Hauptteil des Haushaltseinkommens erarbeiten und damit die Rolle der Familienernährerin übernehmen.

Diese Infoplattform widmet sich den Bedingungen und Auswirkungen der Erwerbsentscheidung von Frauen sowie empirischen Studien, die sich mit der Arbeitsteilung der Partner im Haushaltskontext befassen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    Changes in Perceived Fairness of Division of Household Labor Across Parenthood Transitions: Whose Relationship Satisfaction Is Impacted? (2023)

    Hiekel, Nicole ; Ivanova, Katya ;

    Zitatform

    Hiekel, Nicole & Katya Ivanova (2023): Changes in Perceived Fairness of Division of Household Labor Across Parenthood Transitions. Whose Relationship Satisfaction Is Impacted? In: Journal of Family Issues, Jg. 44, H. 4, S. 1046-1073. DOI:10.1177/0192513X211055119

    Abstract

    "Using a nationally representative, prospective study of young German adults, we address two research questions: First, are changes in the perceptions of the fairness of (un)paid labor division associated with changes in men’s and women’s partnership satisfaction across fertility transitions? Second, is this association moderated by men and women’s pre-birth gender role attitudes? Our results indicate that differences between respondents in changes in relationship satisfaction after fertility transitions could be observed across perceptions of the fairness of the division of labor, rather than across differing actual divisions of household labor. That effect was found for women, but not men. Across gender role attitudes, the perception of a stable fair arrangement was detrimental to traditional men’s relationship satisfaction, whereas the perception of increased fairness protected against declines in relationship satisfaction only for egalitarian women. We discuss how the mismatch between imagined and lived realities might affect relationship dynamics across fertility transitions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    How women's employment instability affects birth transitions: the moderating role of family policies in 27 European countries (2023)

    Hsu, Chen-Hao ;

    Zitatform

    Hsu, Chen-Hao (2023): How women's employment instability affects birth transitions: the moderating role of family policies in 27 European countries. In: European Sociological Review, Jg. 39, H. 6, S. 935-956. DOI:10.1093/esr/jcad037

    Abstract

    "Why women in some countries are more likely than others to postpone childbirth when facing employment instability? This study uses 2010–2019 EU-SILC panel data to explore whether the impacts of women’s employment instability, including being unemployed or temporarily employed by fixed-term contracts, on the first- and second-birth transitions differ across 27 European countries and how governments’ provisions of different family policies moderate such relationships. Results showed that while unemployment and temporary employment could generally delay women’s first- and second-birth transition, such effects varied across European countries and depended on the levels of family policy provisions. Countries with more generous family cash benefits were associated with less negative and even positive effects of women’s employment instability on birth transitions. On the other hand, the birth effects of women’s employment instability did not vary significantly across countries according to the length of paid maternity/parental leaves. Most strikingly, countries with higher childcare coverage rates were associated with more negative effects of women’s employment instability on birth transitions. These findings highlight the importance of family policy contexts in shaping women’s childbirth responses to unstable employment circumstances." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Closing the gap? Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit von Müttern und Vätern nach 15 Jahren Elterngeld (2023)

    Keller, Matthias; Körner, Thomas;

    Zitatform

    Keller, Matthias & Thomas Körner (2023): Closing the gap? Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit von Müttern und Vätern nach 15 Jahren Elterngeld. In: Wirtschaft und Statistik, Jg. 75, H. 4, S. 88-101.

    Abstract

    "Erwerbsbeteiligung und Arbeitszeiten von Müttern und Vätern unterscheiden sich stark; das ist einer der Hauptgründe für die geringeren Verdienste von Frauen im Vergleich zu Männern. Wie sich die Erwerbstätigkeit und die Aufteilung der Arbeitszeit von Müttern und Vätern seit dem Jahr 2005 entwickelt haben, insbesondere seit der Einführung des Elterngelds im Jahr 2007, hat das Statistische Bundesamt auf Grundlage von Ergebnissen des Mikrozensus untersucht. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Erwerbskonstellationen von Paaren mit und ohne Kinder. Ergebnisse zur Erwerbssituation alleinerziehender Mütter und Väter ergänzen die Analyse." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Statistisches Bundesamt, Wiesbaden)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender-Specific Application Behavior, Matching, and the Residual Gender Earnings Gap (2023)

    Lochner, Benjamin ; Merkl, Christian ;

    Zitatform

    Lochner, Benjamin & Christian Merkl (2023): Gender-Specific Application Behavior, Matching, and the Residual Gender Earnings Gap. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 16686), Bonn, 61 S.

    Abstract

    "This paper analyzes the relationship between gender-specific application behavior, employer-side flexibility requirements, and the gender earnings gap using a unique combination of the German Job Vacancy Survey (JVS) linked to administrative employment records. We document that women have a substantially lower probability of applying to jobs with high flexibility requirements at high-wage firms than do men but have the same probability of being hired upon application. In our two-stage search model, these empirical patterns are rationalized by firms compensating workers for meeting employer-side flexibility requirements. Consistently, we empirically show that among women, mothers face the largest earnings discounts relative to men in jobs with high flexibility requirements." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Lochner, Benjamin ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Geschlechterrollen, Hausarbeit, Paarkonflikte: Ein erster Blick in „FReDA – Das familiendemografische Panel“ (2023)

    Lück, Detlev; Weih, Ulrich; Bujard, Martin ; Frembs, Lena C.;

    Zitatform

    Lück, Detlev, Lena C. Frembs, Martin Bujard & Ulrich Weih (2023): Geschlechterrollen, Hausarbeit, Paarkonflikte. Ein erster Blick in „FReDA – Das familiendemografische Panel“. In: Bevölkerungsforschung aktuell, Jg. 44, H. 1, S. 3-8.

    Abstract

    "Die neue familiendemografische Panelstudie FReDA bietet mit etwa 30.000 Befragten und einer repräsentativen Datengrundlage vielfältige Möglichkeiten für empirische Studien, unter anderem zum Beziehungsleben und zu den Geschlechterrollen in Deutschland. Erste Analysen zeigen, dass vor allem Hausarbeit und Freizeitgestaltung häufige Konfliktthemen in Partnerschaften sind und dass eine einseitige Aufteilung der Hausarbeit zu großer Unzufriedenheit führt. Die Geschlechterrollen unterscheiden sich bezüglich der als ideal angesehenen Erwerbsarbeitszeit von Eltern erheblich. Auch die Sorgen durch die Corona-Pandemie weisen deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede auf." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Reiches Land - arme Frauen: Was gegen strukturelle Benachteiligung von Frauen getan werden muss (2023)

    Mandrysch, Claudia;

    Zitatform

    (2023): Reiches Land - arme Frauen. Was gegen strukturelle Benachteiligung von Frauen getan werden muss. (Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. Sonderband 2023), Weinheim: Juventa Verlag, 146 S.

    Abstract

    "Männer und Frauen sind in Deutschland noch immer nicht gleichberechtigt. Angesichts ausdifferenzierter Lebenslagen von Frauen steht die Frauen- und Gleichstellungspolitik vor großen Herausforderungen. Die politischen Themen, die dringend diskutiert werden müssen, sind vielfältig: etwa die Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt und in der Entlohnung, die ungerechte Verteilung von unbezahlter Arbeit im Haushalt oder bei der häuslichen Pflege. Der Diskurs um Geschlechtergerechtigkeit muss noch mehr geführt werden. Die AWO hat notwendige Gleichberechtigungsdiskussionen immer schon angestoßen und geführt. Der vorliegende Sonderband steht in dieser Tradition." (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Inhaltstext
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Father Parental Leave Use in Spain: The Role of the Female Partner Labour Situation (2023)

    Moreno-Mínguez, Almudena ; Moral, Alfonso; Martín-Román, Ángel L.;

    Zitatform

    Moreno-Mínguez, Almudena, Ángel L. Martín-Román & Alfonso Moral (2023): Father Parental Leave Use in Spain: The Role of the Female Partner Labour Situation. In: Work, Employment and Society, Jg. 37, H. 1, S. 293-305. DOI:10.1177/09500170211062808

    Abstract

    "This article presents novel empirical evidence of fathers’ parental leave usage by introducing a family dimension in Spain. To test this hypothesis, a bivariate probit estimation was used to analyse the effect of the mother’s labour force participation on the father’s decision to take parental leave. This procedure allowed us to address the issue of simultaneous factors affecting the decisions of both the man and the woman, which were relevant to interpreting for the phenomenon. The results suggested that successfully using fathers’ paternity leave as a tool to promote gender equality depends on the family household’s characteristics and the woman’s connection to the job market. The bivariate probit estimation revealed that the effect of the woman’s decision on the man’s choice is much stronger than a naive regression would suggest." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familie, Erwerbsarbeit, Einkommen (2023)

    Pollmann-Schult, Matthias ;

    Zitatform

    Pollmann-Schult, Matthias (2023): Familie, Erwerbsarbeit, Einkommen. In: O. A. Becker, K. Hank & A. Steinbach (Hrsg.) (2023): Handbuch Familiensoziologie, Wiesbaden, Springer VS S. 675-692. DOI:10.1007/978-3-658-35219-6_27

    Abstract

    "Die familiale Situation hat erhebliche Auswirkungen auf das Erwerbsverhalten von Frauen und kann ebenfalls die Berufstätigkeit von Männern beeinflussen. Der Übergang zur Mutterschaft wirkt sich negativ auf die Erwerbsbeteiligung, den Erwerbsumfang und die Einkommenshöhe von Frauen aus. Bei Männern sind hingegen sowohl positive als auch negative Effekte auf die Arbeitszeit zu beobachten. Dieser Beitrag beschreibt verschiedene Theorieansätze zum Einfluss familialer Übergänge auf das Erwerbsverhalten und skizziert den empirischen Forschungsstand. Dabei wird auch diskutiert, inwiefern Effekte der Elternschaft durch individuelle Merkmale, familienpolitische Rahmenbedingungen und den kulturellen Kontext geprägt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Springer)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Marriage patterns and the gender gap in labor force participation: Evidence from Italy (2023)

    Righetto, Giovanni ;

    Zitatform

    Righetto, Giovanni (2023): Marriage patterns and the gender gap in labor force participation: Evidence from Italy. In: Labour Economics, Jg. 82. DOI:10.1016/j.labeco.2023.102359

    Abstract

    "The Italian rate of gender participation gap, defined as the differential between female and male rates of labor force participation, was 18.2% in 2020, the second highest among EU countries. In this paper, we present evidence highlighting a new possible determinant of this unbalance in the labor force: endogamy intensity. We define endogamy as “marriage within the community”, and we argue that it helps preserve and reinforce social norms stigmatizing working women, along with reducing the probability of divorce, which in turn disincentivizes women's participation in the labor force. We proxy the endogamy rate of a community by the degree of concentration of its surnames' distribution, and we provide evidence that a more intense custom of endogamy contributed to enlarging gender participation gaps across Italian municipalities in 2001. In order to deal with endogeneity issues, we make use of an instrumental variable strategy, by instrumenting the endogamy measure of a municipality by the degree of ruggedness of its territory: the asperity of a municipality's surface indeed contributes to its geographical isolation, thus incentivizing in- marriage. In our main 2SLS result, a standard deviation increase in our proxy of endogamy is linked to roughly a 0.3 standard deviation increase in the gender participation gap of 2001. In addition, we provide evidence supporting our main hypothesis, documenting how higher rates of in-marriage are linked to the preservation of social norms and to greater marriage stability, with a lower probability of divorce." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2023 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Haushaltsnahe Dienstleistungen in der Familienpolitik: Analyse eines ausbleibenden Policy-Wandels (2023)

    Schein, Corinna;

    Zitatform

    Schein, Corinna (2023): Haushaltsnahe Dienstleistungen in der Familienpolitik. Analyse eines ausbleibenden Policy-Wandels. (Familie und Familienwissenschaft), Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, XIII, 236 S. DOI:10.1007/978-3-658-40715-5

    Abstract

    "Die Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen wird bereits seit Mitte der 1980er Jahre als familienpolitisches Instrument diskutiert. Während sich in Bezug auf die Kindererziehung mit dem Kinderbetreuungsausbau sowie der Reform von Elternzeit und Elterngeld ein Paradigmenwechsel in der deutschen Familienpolitik vollzog, wurde der Bereich der Hausarbeit weitgehend ausgeklammert. Das vorliegende Buch untersucht, warum die Entwicklung familienpolitischer Instrumente zur Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen stagnierte. Anhand einer Politikfeldanalyse, die den Ansatz des Advocacy Coalition Framework und das Konzept der policy frames integriert, analysiert die Autorin den Prozess von 1989 bis 2017 und erarbeitet Erklärungsansätze für den ausbleibenden Policy-Wandel. Die Autorin Corinna Schein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen mit einem Forschungsschwerpunkt auf Familien- und Sozialpolitik." (Verlagsangaben)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A 'potential motherhood' penalty? A longitudinal analysis of the wage gap based on potential fertility in Germany and the United Kingdom (2023)

    Zamberlan, Anna ; Barbieri, Paolo ;

    Zitatform

    Zamberlan, Anna & Paolo Barbieri (2023): A 'potential motherhood' penalty? A longitudinal analysis of the wage gap based on potential fertility in Germany and the United Kingdom. In: European Sociological Review, Jg. 39, H. 6, S. 920-934. DOI:10.1093/esr/jcad003

    Abstract

    "While labour market penalties related to motherhood are a widely studied topic, less is known about the implications of signalled potential fertility. We thus posed the question of whether potential fertility—operationalized as the likelihood that a childless woman will transition to motherhood depending on observed sociodemographic characteristics—is associated with a wage penalty and—if so—what the drivers of this wage gap are. We further tested theory-driven hypotheses about heterogeneity across institutional contexts (i.e. in Germany and the United Kingdom) and socio-economic classes. In so doing, we relied on SOEP, BHPS, and UKHLS panel data to construct a synthetic measure of potential fertility over the period from 1991 to 2017. We first explored the overall association between potential fertility and wages and found a wage gap to the disadvantage of potential mothers in both contexts, albeit with non-negligible heterogeneity across time and socio-economic classes. Subsequently, we selected the top and bottom quartiles of the distribution of potential fertility and performed a 2-fold decomposition of the wage differential between potential mothers and women who are less likely to transition to motherhood. The observed wage gap can mostly be explained by compositional differences in observed characteristics between the two groups of women, thereby leaving little room for explanations based on employer discrimination." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familien- und Vereinbarkeitspolitik in Deutschland: Eine Einführung (2022)

    Ahrens, Regina;

    Zitatform

    Ahrens, Regina (2022): Familien- und Vereinbarkeitspolitik in Deutschland. Eine Einführung. (Elemente der Politik), Wiesbaden: Imprint: Springer VS, XIX, 199 S. DOI:10.1007/978-3-658-37149-4

    Abstract

    "Dieses Lehrbuch gibt einen fundierten Einblick in das Politikfeld Familienpolitik. Es zeichnet die historischen Entwicklungen in Deutschland nach und zeigt politikfeldanalytische Erklärungen auf. Das Lehrbuch ermöglicht damit auch ein Verständnis der aktuellen familienpolitischen Diskurse. Es richtet sich vornehmlich an Studierende im Bachelor und Master, aber auch an Praktikerinnen und Praktiker, die sich aufgrund von neuen beruflichen Aufgaben in die Grundzüge der Familienpolitik in Deutschland einlesen möchten. Das Buch enthält ergänzendes Online-Material. Die Autorin Dr. Regina Ahrens ist Politikwissenschaftlerin und vertritt an der Hochschule Hamm-Lippstadt die Professur „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personal und Marketing“. Daneben ist sie Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und berät Unternehmen und Privatpersonen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie." (Verlagsangaben)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die langfristigen Folgen von ehelicher Spezialisierung bei Scheidung (2022)

    Albrecht, Clara; Herold, Elena; Steigmeier, Jennifer;

    Zitatform

    Albrecht, Clara, Elena Herold & Jennifer Steigmeier (2022): Die langfristigen Folgen von ehelicher Spezialisierung bei Scheidung. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 75, H. 10, S. 41-46.

    Abstract

    "Bei einem Großteil der deutschen Ehepaare herrscht eine traditionelle Arbeitsteilung vor, in der der Mann Hauptverdiener ist, während die Ehefrau ihre Arbeitszeit reduziert und sich auf den Haushalt konzentriert. In der Familienökonomik wird diese Spezialisierung mit durch komparative Vorteile entstehenden Effizienzgewinnen begründet. Es bleibt jedoch unberücksichtigt, dass damit für den*die Zweitverdiener*in, im Falle einer Ehescheidung, als Folge der Haushaltsspezialisierung, Humankapitalverluste einhergehen, die zu einer verschlechterten Arbeitsmarktposition führen und somit langfristige negative finanzielle Konsequenzen haben. Dieses finanzielle Risiko wurde durch die Unterhaltsreform von 2008 insbesondere für alleinerziehende geschiedene Mütter verstärkt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    How does intrahousehold bargaining power impact labor supply? European cross-country evidence (2004-2019) (2022)

    Belloc, Ignacio; Molina, José Alberto ; Velilla, Jorge ;

    Zitatform

    Belloc, Ignacio, José Alberto Molina & Jorge Velilla (2022): How does intrahousehold bargaining power impact labor supply? European cross-country evidence (2004-2019). (GLO discussion paper / Global Labor Organization 1132), Essen, 35 S.

    Abstract

    "This paper analyzes how intrahousehold bargaining power impacts labor supply, for seventeen European countries. To that end, we estimate a collective model using the European Union Statistics on Income and Living Conditions for the period 2004-2019, and we study the validity of several potential distribution factors; that is to say, variables that impact labor supply only through intrahousehold bargaining power. Results show some degree of heterogeneity in the responses of labor supply to intrahousehold bargaining power. Spouses' education and the age gap operate as distribution factors in central European countries, such as Austria, Belgium, France, Luxembourg, and Switzerland. On the other hand, in the Mediterranean South countries, the share of unearned income of the wife operates as a distribution factor in Italy, Portugal, and Spain, and in countries of Eastern Europe (Czech Republic, Hungary, Latvia, and Lithuania), the sex ratio, wives' non-labor income share, spouses' age and education gap, and the fertility rate all operate as distribution factors. In northern economies, such as Denmark and Estonia, we find evidence for share of unearned income, age gap, and fertility rate, while in islands, such as Ireland and the United Kingdom, the sex ratio, the share of unearned income, the age and education gap, and the fertility rate are suitable bargaining power variables. The results are consistent with theoretical sharing rules, and distribution factors that empower a given spouse are mainly positively correlated with increases in the share of income they attract from intrahousehold bargaining." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Female self-employment: prevalence and performance effects of having a high-income spouse (2022)

    Bjuggren, Carl Magnus; Henrekson, Magnus ;

    Zitatform

    Bjuggren, Carl Magnus & Magnus Henrekson (2022): Female self-employment: prevalence and performance effects of having a high-income spouse. In: Small business economics, Jg. 59, H. 1, S. 163-181. DOI:10.1007/s11187-021-00526-0

    Abstract

    "Little is known about self-employment as a career choice for women who marry a high-income spouse. Using rich Swedish register data, we show that Swedish women who are married to a high-income spouse are, on average, highly educated and more likely to pursue self-employment than those married to a spouse in the middle of the income distribution. Our results indicate that the likelihood of entering self-employment increases by 128-176% for women who marry a spouse in the top of the income distribution, and the shift into self-employment is associated with a lower income. This can be interpreted as a career choice that produces a more flexible work schedule in return for lower income. In a Nordic welfare state, where work is the norm for women, self-employment offers a way to avoid the stay-at-home stigma. It allows one to stay in the workforce while enjoying approval from society and being in control of one's work schedule and personal demands." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Erschöpft: Familien in der Corona-Krise (2022)

    Boll, Christina ;

    Zitatform

    Boll, Christina (2022): Erschöpft: Familien in der Corona-Krise. In: L. Bellmann & W. Matiaske (Hrsg.) (2022): Sozio-Ökonomik der Corona-Krise, S. 283-312.

    Abstract

    "Die Corona-Pandemie hat Familien vor große Herausforderungen gestellt. Eltern mussten ad hoc wegbrechende außerfamiliale Bildung und Betreuung selbst übernehmen. Wechselnde Rahmenbedingungen wie der Betreuung, wirtschaftliche Unsicherheit und Umorganisation der Erwerbstätigkeit erfordern seit Ende März 2020 einen täglichen, nervenraubenden Balanceakt. Das blieb nicht ohne Auswirkungen auf Familienklima, Zufriedenheit und inner-familiale Konflikte. Die soziale Schere ging in der Krise noch weiter auf: Die Herausforderungen und Belastungen treffen die Familien unterschiedlich stark und können von ihnen auch unterschiedlich gut bewältigt werden. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass staatliche Unterstützungsangebote die Familieneinkommen zwar insgesamt massiv abgefedert, aber nicht alle Zielgruppen gleich gut erreicht haben. Auch die elterlichen Sorgen um die Kinder weisen einen sozialen Gradienten auf. Quer durch alle sozialen Schichten zieht sich die zunehmende Erschöpfung von Familien. Die Belastungen für das Familienleben sind vom ersten zum zweiten Lockdown eher noch gewachsen. Mütter trugen und tragen die größten Zusatzlasten bei der Kinderbetreuung und bei der Angehörigenpflege. Für die Geschlechtergleichstellung kann die Krise u.a. aufgrund des Digitalisierungsschubs dennoch Fortschritte bringen, auch wenn die Effekte auf die Arbeitsteilung im Haushalt eher klein sein dürften. Die Pandemie hat enorme Defizite des Bildungs- und Pflegesystems offengelegt, die politisch adressiert werden müssen. Auch im Kinderschutzsystem besteht Handlungs- und Forschungsbedarf, um für die nächste Krise besser gewappnet zu sein." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Access to universal childcare and its effect on maternal employment (2022)

    Bousselin, Audrey ;

    Zitatform

    Bousselin, Audrey (2022): Access to universal childcare and its effect on maternal employment. In: Review of Economics of the Household, Jg. 20, H. 2, S. 497-532. DOI:10.1007/s11150-021-09572-9

    Abstract

    "Subsidized childcare is a key instrument to support maternal employment in most OECD countries. Using a major reform implemented in Luxembourg in 2009, I study the effects of expanding access to subsidized childcare on the employment decisions of women in a context where childcare is universal and heavily subsidized, but is limited by capacity constraints. The identification strategy relies on temporal variation across age groups of children. In response to the reform, the employment rate of mothers increased by 3 percentage points, and their working time grew by 1 h per week. This effect hides the difference between children's ages, as mothers of the youngest children are found to be more responsive to the reform than mothers of children in primary education. Studying heterogeneous effects reveals a differential impact of the reform with regard to prior employment status." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Was macht Frauen in Deutschland zu Familienernährerinnen (2022)

    Brehmer, Wolfram; Klenner, Christina; Schmidt, Tanja;

    Zitatform

    Brehmer, Wolfram, Christina Klenner & Tanja Schmidt (2022): Was macht Frauen in Deutschland zu Familienernährerinnen. (WSI-Report 70), Düsseldorf, 28 S.

    Abstract

    "Das Spektrum der Arrangements, in denen sich Paare Erwerbs- und Fürsorgearbeit teilen, wandelt sich. Jeder zehnte (Erwerbs-)Paarhaushalt in Deutschland hat eine weibliche Haupteinkommensbezieherin. Dabei liegt der Anteil in Westdeutschland deutlich niedriger als in Ostdeutschland. Dieser Report geht mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels der Frage nach, was dazu führt, dass Frauen den größten Teil des Haushaltseinkommens erwirtschaften und somit Familienernährerinnen werden. Werden Frauen zu Familienernährerinnen, weil Paare auf der Basis ihrer Einstellungen und nicht-traditionellen Geschlechterrollenorientierungen ein solches Arrangement wählen? Oder führen andere Umstände zu Familienernährerinnen-Konstellationen? Unsere Analysen zeigen: Viel spricht dafür, dass die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 die Tendenz zu Familienernährerinnen-Haushalten verstärkt hat. Dort, wo Frauen die Familienernährerinnen sind, steht das häufig mit Arbeitslosigkeit oder atypischer Beschäftigung des Mannes im Zusammenhang und von 2007 an wurde die Wahrscheinlichkeit für Familienernährerinnen-Haushalte von Jahr zu Jahr signifikant größer. Für den Einfluss der Wirtschaftskrise - wie sich die Coronakrise auswirkt, ist bisher nicht klar - spricht auch, dass Familienernährerinnen-Haushalte überdurchschnittlich häufig arm sind oder armutsnah leben. In vielen Fällen müssen Familienernährerinnen auch mit unterer beruflicher Stellung, in Teilzeit und mit entsprechend niedrigen Einkünften die Familie ernähren. Dass Familienernährerinnen-Konstellationen auf bewusst gewählten Strategien der Paare beruhen, lässt sich anhand der verfügbaren Daten nicht bestätigen. Allerdings haben Frauen, die Familienernährerinnen sind, häufiger egalitäre Einstellungen. Sie haben auch häufiger eine hohe Bildung, eine hohe berufliche Stellung und sind überdurchschnittlich in Vollzeit, in Großbetrieben und im öffentlichen Dienst tätig. Das heißt, dass berufliche Positionen von Frauen mit guten Einkommenschancen also ebenfalls das Überwiegen des weiblichen Einkommensanteils begünstigen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsangebot in der COVID-19-Krise und Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in Österreich (2022)

    Böheim, Rene; Fink, Marian; Zulehner, Christine;

    Zitatform

    Böheim, Rene, Marian Fink & Christine Zulehner (2022): Arbeitsangebot in der COVID-19-Krise und Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in Österreich. (WIFO Research Briefs 2022,05), Wien, 12 S.

    Abstract

    "Schätzungen zeigen, dass der geschlechtsspezifische Lohnunterschied mit 12,1% des mittleren Frauenlohnes 2020 niedriger als in den Vorjahren war. Der bereinigte Lohnunterschied blieb mit 6,1% des mittleren Frauenlohnes im Vergleich zum Vorjahr stabil. Im privaten Sektor ist der bereinigte Lohnunterschied von 5,8% auf 6,6% des mittleren Frauenlohnes gestiegen. Ein maßgeblicher Faktor für die beobachteten Lohnunterschiede ist die geringere Berufserfahrung von Frauen. Ein weiterer Faktor sind in den Daten nicht beobachtbare Merkmale wie beispielsweise Unterschiede bei Lohnverhandlungen. Eine detaillierte Untersuchung zeigt negative Effekte der Krise auf das Arbeitsangebot von Frauen und Männern, jedoch keine zusätzlichen Effekte für Eltern." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Counter-stereotypical female role models and women's occupational choices (2022)

    Chhaochharia, Vidhi; Niessen-Ruenzi, Alexandra ; Du, Mengqiao;

    Zitatform

    Chhaochharia, Vidhi, Mengqiao Du & Alexandra Niessen-Ruenzi (2022): Counter-stereotypical female role models and women's occupational choices. In: Journal of Economic Behavior & Organization, Jg. 196, S. 501-523. DOI:10.1016/j.jebo.2022.02.009

    Abstract

    "This paper examines the relation between counter-stereotypical female role models and women's labor supply and occupational choices. Using hand-collected data from Gallup surveys that cover more than 50 years, we create a direct measure of counter-stereotypical female role models based on the fraction of local survey respondents who state that they admire famous women in business, politics, or science. We show that admiring counter-stereotypical female role models is associated with more women participating in the labor market, working in male-dominated and STEM industries, and taking managerial positions, which eventually alleviates the gender pay gap." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2022 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen