Springe zum Inhalt

Dossier

Arbeitszufriedenheit

Zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind produktiver, seltener krank und verursachen geringere Sozialkosten. Arbeitszufriedenheit hat aber nicht nur Vorteile für Betriebe. Das Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist auch ein wichtiger Indikator für die Qualität der Arbeit selbst. Doch was ist überhaupt Arbeitszufriedenheit? Wie wird sie gemessen? Welche Faktoren und Prozesse fördern, welche schränken sie ein?

Das Thema Arbeitszufriedenheit steht seit Jahrzehnten im Mittelpunkt kritischer wissenschaftlicher Auseinandersetzungen. Die Infoplattform gibt einen Überblick über aktuelle Arbeiten und ausgewählte ältere Publikationen zu theoretischen Ansätzen und empirischen Resultaten der Arbeitszufriedenheitsforschung.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Vereinbarkeit Beruf und Familie"
  • Literaturhinweis

    Multidimensional work-nonwork balance: are balanced employees productive at work and satisfied with life? (2024)

    Hildenbrand, Kristin; Topakas, Anna; Daher, Pascale; Gan, Xiaoyu;

    Zitatform

    Hildenbrand, Kristin, Pascale Daher, Anna Topakas & Xiaoyu Gan (2024): Multidimensional work-nonwork balance: are balanced employees productive at work and satisfied with life? In: The International Journal of Human Resource Management, Jg. 35, H. 6, S. 1048-1087. DOI:10.1080/09585192.2023.2258335

    Abstract

    "Given ever increasing work and nonwork demands, achieving work-nonwork (WNW) balance is an important priority for many employees. Scholars have only recently settled on a definition of WNW balance as multidimensional and, as such, our understanding of its antecedents and outcomes is limited. Drawing on Conservation of Resources theory, we explore how organizations can support employees to achieve WNW balance and whether ‘balanced’ employees are more productive at work and satisfied with life. In detail, we hypothesize that the positive effect of supervisor WNW support (FSS) on employees’ life satisfaction and job performance is mediated by multidimensional WNW balance. We find, across two studies with two waves each, that only the dimension of WNW balance effectiveness and not the dimension of WNW balance satisfaction mediated the relationships between FSS, life satisfaction (Study 1 and 2) and self-rated job performance (Study 1). The relationship between FSS and supervisor-rated job performance (Study 2) was not mediated by either WNW balance dimension. As such, organizations can facilitate WNW balance through FSS, while ‘balanced’ employees seem indeed happier with their life and consider themselves to be better performing at work. We discuss the unexpected finding regarding the superior role of WNW balance effectiveness over WNW balance satisfaction for our outcomes in relation to the conceptualization of WNW balance as multidimensional and delineate important theoretical and practical implications." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The well-being of women entrepreneurs: the role of gender inequality and gender roles (2024)

    Love, Inessa ; Dhakal, Chandra; Nikolaev, Boris ;

    Zitatform

    Love, Inessa, Boris Nikolaev & Chandra Dhakal (2024): The well-being of women entrepreneurs: the role of gender inequality and gender roles. In: Small business economics, Jg. 62, H. 1, S. 325-352. DOI:10.1007/s11187-023-00769-z

    Abstract

    "The current study presents new evidence on the well-being of women entrepreneurs using data from the World Values Survey for 80 countries. Results indicate that in low- and middle-income countries, female entrepreneurs have lower well-being than male entrepreneurs, while in high-income countries, they have higher well-being. Several macro and micro-level mechanisms– institutional context, gender roles, and individual characteristics–that potentially moderate this relationship are explored. The gender gap in well-being is larger in countries with higher gender inequality, lower level of financial development, and stricter adherence to sexist gender roles. Additionally, women entrepreneurs with lower education, more children, and risk-averse preferences are more likely to report lower well-being. The results suggest several policy mechanisms that can be used to enhance the well-being of women entrepreneurs." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Jungen wollen nicht mehr arbeiten? Sinnansprüche und Arbeitsethos jüngerer Arbeitnehmer:innen (2023)

    Boór, Beata; Kittel, Bernhard ;

    Zitatform

    Boór, Beata & Bernhard Kittel (2023): Die Jungen wollen nicht mehr arbeiten? Sinnansprüche und Arbeitsethos jüngerer Arbeitnehmer:innen. In: WISO, Jg. 46, H. 2, S. 33-51.

    Abstract

    "Die dargestellten empirischen Ergebnisse zeigen, anders als der mediale Diskurs vermuten lässt, keine relevanten Unterschiede in den Arbeitswerten zwischen den Altersgruppen oder Generationen. In den untersuchten Dimensionen Arbeitszentralität und JobattributPräferenzen zeigen sich ähnliche Ergebnisse und Dynamiken für beide Altersgruppen. Der Lebensbereich „Arbeit“ hat weiterhin einen hohen Stellenwert im Leben der Menschen. Entgegen der in der Einleitung genannten Schlagzeilen ist die Bereitschaft, selbst ohne finanzielle Notwendigkeit zu arbeiten, unter jungen Arbeitnehmer:innen weiterhin hoch und sinkt tendenziell erst mit der Annäherung an das Pensionsalter ab. Gleichzeitig lässt sich nicht nachweisen, dass der Lebensbereich „Freizeit“ für die jüngere Generation bedeutender wäre als für die Gruppe der über 35-Jährigen. Stattdessen zeigt sich altersunabhängig eine hohe Bedeutung dieses Bereichs und eine niedrige Bereitschaft, diesen kontinuierlich der Erwerbsarbeit unterzuordnen. Die resultierende Abnahme der relativen Arbeitszentralität betrifft somit alle Arbeitnehmer:innen und ist nicht auf die jüngeren Generationen beschränkt. Die Ergebnisse für die Dimension der Jobattribut-Präferenzen zeigt außerdem die anhaltend hohe Bedeutung von extrinsischen und intrinsischen Faktoren sowie von Vereinbarkeit zwischen dem Arbeits- und Privatleben. Aspekte wie Sicherheit, gute Bezahlung, Work-Life-Balance und selbstbestimmtes Arbeiten in einer wertschätzenden Umgebung sind somit nicht nur für jüngere Generationen relevant. Wenn allerdings empirisch keine Alters- oder Generationenunterschiede in den Arbeitswerten der Österreicher:innen nachgewiesen werden können, bleibt letztlich die Frage, wieso der mediale Diskurs und die öffentliche Wahrnehmung an den Narrativ eines Generationenwandels festhält. Dafür ist es notwendig, auf andere Studien zurückzugreifen, die das allgemeine Lebensgefühl junger Menschen in Europa untersuchen. Einen Teil der Erklärung liefern Jugendstudien wie die Studie „Junges Europa“ der Tui Stiftung oder die deutsche Shell-Jugendstudie, die aufzeigen, dass Jugendliche und junge Erwachsene inzwischen selbstbewusster sind, klare Vorstellungen davon haben, was sie möchten und weniger bereit sind, sich bestehenden Machtverhältnissen unterzuordnen. Es kann angenommen werden, dass diese Befunde im Wesentlichen auch für Österreich zutreffen. Gleichzeitig treffen sie mit ihrer Bereitschaft, diese Dinge auch einzufordern, auf einen sich verändernden Arbeitsmarkt. Der durch die COVID-19-Pandemie beschleunigte Wandel der Arbeitswelt, gepaart mit dem demografischen Wandel, der anstehenden Pensionierungswelle und einer Verschiebung des Arbeitsmarktes hin zu einem Angebotsmarkt bildet den Kontext, in dem diese erstarkte Emanzipation junger Arbeitnehmer:innen möglich wird. Wie in diesem Beitrag aufgezeigt, sind es nicht die Arbeitswerte der jungen Generation, die sich verändern, sondern ihre Möglichkeiten und Instrumente, ihre Wünsche zu artikulieren und sich dabei zu behaupten." (Textauszug, IAB-Doku, © ISW-Linz)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Flexicurity and self-perceived work–life balance in the EU27: A repeated cross-sectional multilevel analysis (2023)

    Ferent-Pipas, Marina ; Lazar, Dorina;

    Zitatform

    Ferent-Pipas, Marina & Dorina Lazar (2023): Flexicurity and self-perceived work–life balance in the EU27: A repeated cross-sectional multilevel analysis. In: Economic and Industrial Democracy online erschienen am 12.12.2023, S. 1-29. DOI:10.1177/0143831X231213024

    Abstract

    "This study examines the relationship between flexicurity policies and work–life balance, addressing the research question ‘How do higher flexicurity efforts in a country relate to employee perceptions of work–life balance?’ The European Commission adopted flexicurity in 2007 and proposed employment quality as an expected outcome. Work–life balance, a dimension monitored as part of employment quality, has so far been assumed as an implicit outcome of flexicurity, but no empirical research is dedicated to the topic per se. In this article the authors construct a composite indicator to proxy for national flexicurity efforts following the European Commission’s guidelines. For work–life balance and other individual characteristics, the authors employ data on about 74,000 EU27 employees from the three latest waves of the European Working Conditions Survey. First, findings show that the between-country differences in work–life balance were narrower in 2015 compared to 2005. Second, the multilevel analysis suggests that the higher a country scores as regards its flexicurity policies, the likelier its citizens are to report having a work–life balance." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeit und Gender (2023)

    Krause, Florian; Arndt, Luisa; Vedder, Günther; Vedder, Günther; Honé, Alicia; Warnecke, Anja; Pieper, Jessica;

    Zitatform

    Krause, Florian & Günther Vedder (Hrsg.) (2023): Arbeit und Gender. (Schriftenreihe zur interdisziplinären Arbeitswissenschaft 15), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 189 S.

    Abstract

    "Das Zusammenspiel von Arbeit und Gender ist innerhalb der Arbeitswissenschaft seit vielen Jahren von besonderem Interesse. Permanent kommen an der Schnittstelle aktuelle Themen hinzu, die bisher noch wenig beforscht wurden. In diesem Sammelband geht es um Fragestellungen aus folgenden Bereichen: (1) Menstruationsbedingte Arbeitsunfähigkeit – eine Diskursanalyse; (2) Frauen im organisationalen Führungsfeld unter Covid 19; (3) Die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt; (4) Sind Frauen im vorzeitigen Ruhestand glücklicher?; (5) Gewichtsdiskriminierung im Privat- und Berufsleben. Alle Beiträge sind am Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft der Leibniz Universität Hannover entstanden." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Nomos)

    Weiterführende Informationen

    Inhaltsverzeichnis vom Verlag
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Informal care-giving and the intention to give up employment: the role of perceived supervisor behaviour in a cohort of German employees (2022)

    Montano, Diego ; Peter, Richard;

    Zitatform

    Montano, Diego & Richard Peter (2022): Informal care-giving and the intention to give up employment: the role of perceived supervisor behaviour in a cohort of German employees. In: European Journal of Ageing, Jg. 19, H. 3, S. 575-585. DOI:10.1007/s10433-021-00660-4

    Abstract

    "Current social policies in the European Union addressing employment, retirement and long-term care are expected to result in increasing employment rates among informal carers. The present investigation contributes to previous research by focusing on how specific work-related factors, in this case supervisor behaviour, may facilitate the fulfilment of the demands arising from paid work and care and ultimately influence the desire to give up employment. To this end, population data from the German Cohort Study on Work, Age, Health and Work Participation conducted in 2011 and 2014 are analysed (n = 3916). Three research hypotheses investigating the associations between care-giving, supervisor behaviour, the intention to give up employment and work-private-life conflict are tested by means of cumulative link models. The results suggest that the intention to give up employment is stronger among employed carers. In addition, the perception that one's supervisor is considerate towards subordinates and is effective in planning, coordinating work and solving conflicts is found to be negatively related to the desire to give up employment, especially among carers. The statistical analyses reveal that supervisor behaviour mediates the association between the level of work-private-life conflict and the intention to give up employment. It is concluded that the working conditions may exert a substantial influence on the levels of psychosocial load carers experience by facilitating or hindering the extent to which carers are allowed to accommodate their work schedules and job assignments to the conflicting demands of their dual role as workers and carers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Reduced well-being during the COVID-19 pandemic - The role of working conditions (2022)

    Zoch, Gundula ; Vicari, Basha ; Bächmann, Ann-Christin ;

    Zitatform

    Zoch, Gundula, Ann-Christin Bächmann & Basha Vicari (2022): Reduced well-being during the COVID-19 pandemic - The role of working conditions. In: Gender, work & organization, Jg. 29, H. 6, S. 1969-1990., 2021-11-03. DOI:10.1111/gwao.12777

    Abstract

    "The COVID-19 pandemic has had diverse impacts on the employment conditions and family responsibilities of men and women. Thus, women and men were exposed to very different roles and associated challenges, which may have affected their well-being very differently. Using data from the National Educational Panel Study and its supplementary COVID-19 web survey for Germany (May–June 2020), we investigate gender differences in the relationship between working conditions and within-changes in subjective well-being. We systematically consider the household context by distinguishing between adults with and without younger children in the household. The results from multivariate change-score regressions reveal a decline in all respondents' life satisfaction, particularly among women with and without younger children. However, the greater reduction in women's well-being cannot be linked to systematic differences in working conditions throughout the pandemic. Kitagawa–Oaxaca–Blinder counterfactual decompositions confirm this conclusion. Further analyses suggest that women's caregiving role, societal concerns, and greater loneliness partly explain the remaining gender differences in altered satisfaction. From a general perspective, our results suggest important gender differences in social life and psychological distress at the beginning of the pandemic, which are likely to become more pronounced as the crisis has unfolded." (Author's abstract, © John Wiley & Sons, Inc.) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Vicari, Basha ; Bächmann, Ann-Christin ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Generation Z: A comparative study of the expectations of Gen Z and the perception of employers (2020)

    Böhlich, Susanne; Axmann, Richard;

    Zitatform

    Böhlich, Susanne & Richard Axmann (2020): Generation Z: A comparative study of the expectations of Gen Z and the perception of employers. (IUBH discussion papers - Business & Management 2020,01), Erfurt, 15 S.

    Abstract

    "Employers currently encounter more and more members of Generation Z - who finished their school as well as university education - without knowing exactly what this generation wishes and needs. This paper verifies current assumptions about Generation Z with a quantitative study in Germany, consisting of two parts. As a first step, members of Generation Z (n = 103) were queried upon their work attitudes while in a second step, company representatives (n = 48) were asked about their assumptions on the adolescents' preferences. Thus, not only conclusions on young adults could be drawn, but also on the (lack of) knowledge about Generation Z of their employers. The prior assumption that the young generation would be difficult to employ inter alia due to their refusal of a work-life blending, lacking career orientation, and inability to take feedback could not be supported. In fact, Generation Z seems to be committed as well as motivated to work for their professional success. Employers showed a decent understanding of their young employees, though there seem to be a couple of misapprehensions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    How's life? 2020: measuring well-being (2020)

    Zitatform

    OECD (2020): How's life? 2020. Measuring well-being. (How's life? 05), Paris, 244 S. DOI:10.1787/9870c393-en

    Weiterführende Informationen

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Helping with the kids? How family-friedly workplaces affect parental well-being and behavior (2019)

    Lauber, Verena; Storck, Johanna;

    Zitatform

    Lauber, Verena & Johanna Storck (2019): Helping with the kids? How family-friedly workplaces affect parental well-being and behavior. In: Oxford economic papers, Jg. 71, H. 1, S. 95-118. DOI:10.1093/oep/gpy062

    Abstract

    "Despite political efforts, balancing work and family life is still challenging. This paper provides novel evidence on the effect of firm level interventions that seek to reduce the work - life conflict. The focus is on how childcare support affects the well-being, working time, and caring behaviour of mothers with young children. Since the mid-2000s and pushed by public policies, in Germany an increasing number of employers have become proactive and implemented more family-friendly workplaces. These changes over time allow us to suggest causal effects using a difference-in-differences-matching approach. Based on a large panel data set, we find evidence pointing to welfare enhancing effects of childcare support. Mothers who are likely to be constrained in their allocation of time especially increase their working time and use formal care more intensively. The rise in satisfaction levels is more pronounced if mothers are more career-orientated." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Generation Z im Vier-Länder-Vergleich: Ein empirischer Vergleich von Deutschland, den Niederlanden, Österreich und Schweiz (2019)

    Scholz, Christian; Grotefend, Lisa-Dorothee;

    Zitatform

    Scholz, Christian & Lisa-Dorothee Grotefend (Hrsg.) (2019): Generation Z im Vier-Länder-Vergleich. Ein empirischer Vergleich von Deutschland, den Niederlanden, Österreich und Schweiz. (Strategie- und Informationsmanagement 36), Augsburg: Hampp, 346 S. DOI:10.978.395710/3246

    Abstract

    "Mit der Generation Z - geboren ab Anfang der 1990er Jahre - tritt zurzeit eine neue Generation in die Arbeitswelt ein, wird von ihr geprägt, aber prägt sie auch selbst. Diese Publikation befasst sich mit dem Phänomen 'Generation Z' - und zwar als Befragung von 3.610 Jugendlichen der Generation Z in Deutschland, den Niederlanden, Österreich sowie der Schweiz. Diese Publikation basiert auf den Masterarbeiten von Sabrina Eilers, Martin Elizen, Kathrin Meier und Claudia Karaca, geschrieben am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal- und Informationsmanagement der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Beantwortet werden unter anderem folgende Fragen: - Was erwartet die Generation Z vom Arbeitsleben? - Warum entscheidet sie sich für oder gegen einen Arbeitgeber? - In welcher Büroarchitektur will sie arbeiten? - Träumt sie wirklich vom Großraumbüro und vom Desksharing? - Welche Lebensträume hat sie? - Wie stellt sie sich Work-Life-Balance vor? - Wie sollten Arbeitszeitmodelle aussehen? - Wovor hat sie Angst? -Wie steht sie zu Politik und zu Tagespolitik? Hinzu kommt noch eine weitere und ganz wichtige Frage: Ist 'Generation Z' ein nationales beziehungsweise regionales Phänomen oder ist sie weltweit identisch? Ganz konkret: Was kommt dabei heraus, wenn man vier benachbarte Länder aus Mitteleuropa miteinander vergleicht?" (Verlagsangaben)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeit auf Abruf, Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst: Wenn die Arbeit ruft (2018)

    Hank, Eva; Stegmaier, Jens ;

    Zitatform

    Hank, Eva & Jens Stegmaier (2018): Arbeit auf Abruf, Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst: Wenn die Arbeit ruft. (IAB-Kurzbericht 14/2018), Nürnberg, 11 S.

    Abstract

    "Fragen der Arbeitszeit und ihrer Flexibilität werden seit einiger Zeit wieder vermehrt diskutiert. Während Arbeitgeber die Bedeutung eines flexiblen Personaleinsatzes für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen betonen, hebt die Arbeitnehmerseite hervor, dass die Kontrolle über flexible Arbeitszeitmodelle nicht einseitig bei den Arbeitgebern liegen darf. In diesem Zusammenhang rückte Arbeit auf Abruf - bei der Arbeitgeber und Arbeitnehmer lediglich die Dauer, nicht aber die Lage der Arbeitszeit vereinbaren - in den Fokus der Diskussion. In dem Kurzbericht wird zunächst die Verbreitung unterschiedlicher Formen von 'Rufarbeit' untersucht: Arbeit auf Abruf, Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst. Der Fokus liegt dann auf den Determinanten und möglichen Folgen dieser Arbeitsformen und abschließend werden aktuelle Änderungsvorhaben der Bundesregierung betrachtet, die Arbeit auf Abruf in ihren Koalitionsvertrag aufgenommen hat." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Stegmaier, Jens ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg: Längsschnittstudie in deutschen Betrieben. Endbericht (2018)

    Wolter, Stefanie; Sliwka, Dirk ; Laske, Katharina; Butschek, Sebastian; Mackeben, Jan; Grunau, Philipp ; Scheuring, Sonja ; Steffes, Susanne; Petters, Lea; Maier, Patrick ; Kampkötter, Patrick ; Arnold, Daniel;

    Zitatform

    Wolter, Stefanie, Philipp Grunau, Jan Mackeben, Sonja Scheuring, Susanne Steffes, Daniel Arnold, Dirk Sliwka, Sebastian Butschek, Katharina Laske, Lea Petters, Patrick Kampkötter & Patrick Maier (2018): Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg. Längsschnittstudie in deutschen Betrieben. Endbericht. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 505), Berlin, 111 S.

    Abstract

    "Das Projekt 'Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg' wurde 2012 gemeinsam vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) initiiert, um detaillierte Längsschnittinformationen von Betrieben und deren Beschäftigten zu Personalarbeit, Arbeitsqualität und Unternehmenskultur zu erheben und auszuwerten. Durchgeführt wurde das Projekt vom IAB, den Universitäten Köln und Tübingen sowie dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Im Rahmen dieser Panel-Studie wurden in drei Befragungswellen Informationen von Betrieben und Beschäftigten erhoben, diese stehen als Linked Personnel Panel (LPP) für die Auswertung zu Verfügung. Für die Beratung zur Gestaltung und die Durchführung der Befragung waren Kantar Public (ehemals TNS Infratest) für die Betriebe und das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft für die Beschäftigten federführend verantwortlich. Dieser Endbericht fasst alle wesentlichen Projektarbeiten zusammen und gliedert sich wie folgt: Im Anschluss an diese Einleitung erfolgt in Kapitel 0 zunächst - getrennt nach Betriebs- und Beschäftigtenbefragung - eine Darstellung des methodischen Vorgehens. Zusätzlich werden hier ausgewählte Kennzahlen aufgeführt und Ausschöpfungsresultate präsentiert. Kapitel 3 fasst die Ergebnisse der bisherigen Forschungsarbeiten zusammen. Anschließend folgen die inhaltlichen Schwerpunkte zu den Themen Altersdiversität im Betrieb (Kapitel 4) und Arbeitszeit (Kapitel 5). Kapitel 6 fasst den Bericht zusammen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Hier finden Sie den ersten Zwischenbericht.
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Are you happy while you work? (2017)

    Bryson, Alex ; MacKerron, George;

    Zitatform

    Bryson, Alex & George MacKerron (2017): Are you happy while you work? In: The economic journal, Jg. 127, H. 599, S. 106-125. DOI:10.1111/ecoj.12269

    Abstract

    "Using a new data source permitting individuals to record their well-being via a smartphone, we explore within-person variance in individuals' well-being measured momentarily at random points in time. We ?nd paid work is ranked lower than any of the other 39 activities individuals can report engaging in, with the exception of being sick in bed. Precisely how unhappy one is while working varies signi?cantly with where you work; whether you are combining work with other activities; whether you are alone or with others; and the time of day or night you are working." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Human resource management and family-friendly work practices: Mechanisms, boundary conditions and employee-based outcomes (2017)

    Ebert, Julia;

    Zitatform

    Ebert, Julia (2017): Human resource management and family-friendly work practices. Mechanisms, boundary conditions and employee-based outcomes. (Schriftenreihe Strategic human capital management 05), München: HCM-Verlag, 240 S.

    Abstract

    "As part of their employee-oriented human resource management (HRM) systems, firms increasingly offer family-friendly work practices (FFWP) that are intended to help employees reconcile their work life with their private responsibilities. These include flexible working time arrangements, telework, childcare support, and related practices. While the public debate predominantly assumes that these practices positively affect firm performance, empirical research provides only limited evidence for the assumption. Therefore, research has focused on mediating mechanisms like employee attitudes and behaviors. This dissertation analyzes the effects of HRM practices and FFWP on attitudinal and behavioral employee outcomes by studying mechanisms, boundary conditions, and comparing methodological approaches. The first two studies empirically examine the influence of FFWP on two important retention-related outcomes, that is, voluntary turnover, and mother┐s return to their employer after childbirth. The third study considers the potential interactive nature of HRM practices. It evaluates two different methodological approaches for identifying interactions between HRM practices: hierarchical linear models and neural networks." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Bedeutet hohe Arbeitszufriedenheit, dass die Arbeitsbedingungen gut sind? (2017)

    Hofbauer, Reinhard; Schwingsmehl, Michael;

    Zitatform

    Hofbauer, Reinhard & Michael Schwingsmehl (2017): Bedeutet hohe Arbeitszufriedenheit, dass die Arbeitsbedingungen gut sind? In: Momentum Quarterly, Jg. 6, H. 2, S. 85-106. DOI:10.15203/momentumquarterly.vol6.no2.p85-106

    Abstract

    "Die Qualität des Arbeitslebens ist eine wichtige Dimension der Lebensqualität und findet in vielen modernen Wohlfahrtsmaßen Berücksichtigung. Sowohl objektive als auch subjektive Indikatoren kommen bei der Messung der Arbeitsplatzqualität zur Anwendung. Anhand von Daten einer Bevölkerungsbefragung wird gezeigt, dass von hoher Arbeitszufriedenheit, die mittels Single-Item-Fragen gemessen wird, nicht einfach auf gute Arbeitsbedingungen geschlossen werden kann. Arbeitszufriedenheit erweist sich als komplexes Konstrukt, in dem Adaptions- und Vergleichsprozesse eine wichtige Rolle spielen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Organizational context and employee reactions to psychological contract breach: A multilevel test of competing theories (2017)

    Jiang, Lixin; Benson, Wendi L.; Probst, Tahira M. ;

    Zitatform

    Jiang, Lixin, Tahira M. Probst & Wendi L. Benson (2017): Organizational context and employee reactions to psychological contract breach. A multilevel test of competing theories. In: Economic and Industrial Democracy, Jg. 38, H. 3, S. 513-534. DOI:10.1177/0143831X15579288

    Abstract

    "This study examines how organizational context affects employee reactions to perceived psychological contract breach. Using Conservation of Resources and Social Comparison theories, the authors develop competing hypotheses regarding the potential exacerbating vs. buffering effects of organizational context on the relationships between psychological contract breach and job security satisfaction, job satisfaction, work - family conflict, and burnout. They collected a multi-source, multilevel data set composed of faculty and departmental administrators at a university experiencing repeated budget reductions. It was found that psychological contract breach was related to detrimental job outcomes (i.e., decreased job security satisfaction and job satisfaction, increased work - family conflict, and burnout). However, this relationship was stronger among faculty in departments reporting low rather than high departmental budget cuts, thus supporting Social Comparison theory rather than Conservation of Resources theory. Social comparison matters when it comes to psychological contract breach." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work-Life-Balance in einer sich wandelnden Welt: Entwicklung und Validierung des Work-Life-Balance Index (WoLiBaX) (2017)

    Kalveram, Andreas Bobby;

    Zitatform

    Kalveram, Andreas Bobby (2017): Work-Life-Balance in einer sich wandelnden Welt. Entwicklung und Validierung des Work-Life-Balance Index (WoLiBaX). Kröning: Asanger Verlag, 613 S.

    Abstract

    "Während im angloamerikanischen Sprachraum die Erforschung der Schnittstelle zwischen Arbeit, Familie und Freizeit bereits eine jahrzehntelange Tradition hat, erfährt dieses Thema im europäischen (insbesondere im deutschen) Sprachraum erst seit Beginn dieses Jahrhunderts eine gesteigerte Beachtung.
    Kalveram dokumentiert in seiner Arbeit die systematische Entwicklung, Anwendung und Validierung des Work-Life-Balance-Index (WoLiBaX), eines Verfahrens zur Erfassung individueller Spillover-Prozesse zwischen den Lebensbereichen Arbeit, Familie und Freizeit. Neben der Entwicklung des Verfahrens werden Zusammenhänge zwischen dem individuellen Work-Life-Balance-Erleben von Erwerbstätigen und organisationalen, familialen und individuellen Faktoren analysiert und ihre Konsequenzen diskutiert." (Verlagsangaben)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mobile Arbeit: eine Analyse des verarbeitenden Gewerbes auf Basis der IG Metall-Beschäftigtenbefragung 2017 (2017)

    Piele, Christian; Piele, Alexander; Freitag, Fabian; Landesvatter, Camille ;

    Zitatform

    Piele, Christian & Alexander Piele (2017): Mobile Arbeit. Eine Analyse des verarbeitenden Gewerbes auf Basis der IG Metall-Beschäftigtenbefragung 2017. Stuttgart, 43 S.

    Abstract

    "Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Themenfeld der örtlich flexiblen Arbeit. Die örtlich flexible Arbeit hat in den vergangenen Jahren eine stetig größere Verbreitung und deutlich andere Qualität gewonnen. Angefangen vom örtlich fixierten Home-Office hat diese Form des Arbeitens mit dem Mobile-Office aktuell eine wesentlich weitere Ebene der örtlichen Flexibilisierung erreicht. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten ist örtlich flexibles Arbeiten nicht mehr in Hauptsache zu Hause, sondern an fast jedem frei wählbaren Ort möglich.
    Wichtig für Beschäftigte in örtlich flexibler Arbeit ist die Tatsache ob diese Form der Arbeit selbstbestimmt oder dem Tätigkeitsbereich immanent und damit fremdbestimmt erfolgt. In vorliegender Untersuchung liegt die selbstbestimmte Form örtlich flexibler Arbeit - die mobile Arbeit - im Fokus." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Positive Effekte des Mindestlohns auf Arbeitsplatzqualität und Arbeitszufriedenheit (2017)

    Pusch, Toralf; Rehm, Miriam ;

    Zitatform

    Pusch, Toralf & Miriam Rehm (2017): Positive Effekte des Mindestlohns auf Arbeitsplatzqualität und Arbeitszufriedenheit. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 97, H. 6, S. 409-414. DOI:10.1007/s10273-017-2152-z

    Abstract

    "Über den Zusammenhang zwischen Mindestlöhnen und Änderungen bei der Arbeitsplatzqualität ist bisher wenig bekannt. Nach der Mindestlohneinführung in Deutschland stieg die Arbeitsplatzzufriedenheit insgesamt. Neben höheren Stunden- und Bruttolöhnen und verringerten Arbeitszeiten gibt es als möglichen Grund auch eine arbeitsorganisatorische Aufwertung der Arbeitsplätze. Bei bestehenden Beschäftigungsverhältnissen konnten Hinweise auf Verbesserungen beim Betriebsklima und einer mehr auf Mitarbeitermotivation setzenden Personalführung festgestellt werden. Zusammen mit der verbesserten Vereinbarkeit der Arbeit mit dem Privatleben sind diese Aspekte für die gestiegene Zufriedenheit bedeutender als die (ebenfalls höhere) Lohnzufriedenheit.
    Der Beitrag basiert auf einem umfangreicheren Artikel für das im Herbst 2017 erscheinende Schwerpunktheft 'Mindestlöhne in Deutschland -- Erfahrungen und Analysen' der WSI-Mitteilungen, Nr. 7/2017." (Autorenreferat, © Springer-Verlag)

    mehr Informationen
    weniger Informationen