Springe zum Inhalt

Dossier

Arbeitszufriedenheit

Zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind produktiver, seltener krank und verursachen geringere Sozialkosten. Arbeitszufriedenheit hat aber nicht nur Vorteile für Betriebe. Das Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist auch ein wichtiger Indikator für die Qualität der Arbeit selbst. Doch was ist überhaupt Arbeitszufriedenheit? Wie wird sie gemessen? Welche Faktoren und Prozesse fördern, welche schränken sie ein?

Das Thema Arbeitszufriedenheit steht seit Jahrzehnten im Mittelpunkt kritischer wissenschaftlicher Auseinandersetzungen. Die Infoplattform gibt einen Überblick über aktuelle Arbeiten und ausgewählte ältere Publikationen zu theoretischen Ansätzen und empirischen Resultaten der Arbeitszufriedenheitsforschung.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Arbeitsplatzmerkmale"
  • Literaturhinweis

    The Digitalization Boost of the Covid‐19 Pandemic and Changes in Job Quality (2023)

    Friedrich, Teresa Sophie ; Vicari, Basha ;

    Zitatform

    Friedrich, Teresa Sophie & Basha Vicari (2023): The Digitalization Boost of the Covid‐19 Pandemic and Changes in Job Quality. In: Social Inclusion, Jg. 11, H. 4, S. 274-286., 2023-09-18. DOI:10.17645/si.v11i4.7082

    Abstract

    "The Covid‐19 pandemic caused a digitalization boost, mainly through the rise of telework. Even before the pandemic, advancing digital transformation restructured the way of working and thereby changed the quality of jobs—albeit at a different pace across occupations. With data from the German National Educational Panel Study (NEPS), we examine how job quality and the use of digital technologies changed during the first pandemic year in different occupations. Building on this, we analyze change score models to investigate how increased workplace digitalization connects to changes in selected aspects of employees’ subjective job quality. We find only a weak association between the digitalization boost in different occupational fields and the overall decrease in subjective job quality. However, telework—as one aspect of digitalization—is connected to a smaller decrease in work–family reconciliation and conformable working hours. Thus, it may buffer some detrimental pandemic effects on job quality. In addition, telework is connected to increased information overload, creating a new burden for specific employee groups." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Friedrich, Teresa Sophie ; Vicari, Basha ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Value of Working Conditions in the United States and the Implications for the Structure of Wages (2023)

    Maestas, Nicole; Mullen, Kathleen J.; Von Wachter, Till; Powell, David; Wenger, Jeffrey B.;

    Zitatform

    Maestas, Nicole, Kathleen J. Mullen, David Powell, Till Von Wachter & Jeffrey B. Wenger (2023): The Value of Working Conditions in the United States and the Implications for the Structure of Wages. In: The American economic review, Jg. 113, H. 7, S. 2007-2047. DOI:10.1257/aer.20190846

    Abstract

    "We document variation in working conditions in the United States, present estimates of how workers value these conditions, and assess the impact of working conditions on estimates of wage inequality. We conduct a series of stated-preference experiments to estimate workers' willingness to pay for a broad set of working conditions, which we validate with actual job choices. We find that working conditions vary substantially, play a significant role in job choice, and are central components of the compensation received by workers. We find that accounting for differences in preferences for working conditions often exacerbates wage differentials and intensifies measures of wage inequality." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Cognitive Environments: Potenziale kognitiver Umgebungen in der Post-Covid-Zeit (2023)

    Riedel, Oliver; Rief, Stefan; Bauer, Wilhelm; Hölzle, Katharina;

    Zitatform

    Riedel, Oliver, Katharina Hölzle, Wilhelm Bauer & Stefan Rief (Hrsg.) (2023): Cognitive Environments: Potenziale kognitiver Umgebungen in der Post-Covid-Zeit. Stuttgart, 56 S. DOI:10.24406/publica-1684

    Abstract

    "Was wäre, wenn wir Arbeitsumgebungen entwickeln würden, die sich hochindividuell an einzelne Nutzer anpassen könnten? Arbeitsplätze, die erkennen bei welchen Umgebungsparametern wir bei unterschiedlichen Tätigkeiten am besten arbeiten können und dann unsere persönlichen Idealwerte einstellen. Oder Arbeitsplätze, an denen das Fenster uns einen erholsamen, virtuellen Anblick eines Bergsees einspielt, weil es Zeit für eine Pause wäre. Mit Hilfe von im Raum integrierter IoT-Technologie, Sensoren in Smartwatches und maschinellem Lernen könnten derartige Umgebungen bald real werden. Aber welche Funktionen eines »Cognitive Environments« würden positiv aufgenommen werden und an welcher Stelle wäre mit Skepsis zu rechnen? Welchen Stellenwert hat die persönliche Kontrolle bei der Aktivierung einzelner Funktionen? Wäre es vorstellbar, das eigene Präferenzprofil mit anderen zu teilen? Um das herauszufinden, wurden im Projekt Office 21 rund 50 mögliche Funktionen für Nutzende und Betreiber in einer Online-Befragung untersucht. Die Ergebnisse zeigen großes Interesse potenzieller Nutzerinnen und Nutzer, geben aber auch Hinweise zu möglichen Herausforderungen bei der Umsetzung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Distinguishing challenging and overchallenging jobs: Cognitive and affective skills mismatches and their impact on job satisfaction (2023)

    Santiago-Vela, Ana ; Hall, Anja ;

    Zitatform

    Santiago-Vela, Ana & Anja Hall (2023): Distinguishing challenging and overchallenging jobs: Cognitive and affective skills mismatches and their impact on job satisfaction. In: Research in Comparative and International Education, Jg. 18, H. 1, S. 55-78. DOI:10.1177/17454999221116486

    Abstract

    "This study supplements the existing conceptualisation of skills mismatch based on cognitive evaluations (being underskilled or overskilled) with an affective aspect that captures how workers cope with skills (mis)match situations (feeling overchallenged or underchallenged) and an analysis of skills mismatch situations’ influence on job satisfaction of workers with higher education (HE) and vocational education and training (VET). Using the German BIBB/BAuA Employment Survey 2018, the results indicated that underskilling by itself was not negatively associated with job satisfaction; however, underskilling in combination with feeling overchallenged exerted a significant negative influence on job satisfaction. This corroborates the approach of differentiating challenging (i.e. non-detrimental) jobs from overchallenging jobs. Overskilling was associated with penalties regarding job satisfaction, whereas overskilling in combination with underchallenging jobs produced a remarkably larger negative impact on job satisfaction. Moreover, overskilled HE workers received larger penalties regarding job satisfaction than those received by overskilled VET workers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Das „German Job Search Panel“: Die Effekte von Arbeitslosigkeit und Covid19 auf das Wohlbefinden (2023)

    Stephan, Gesine ; Schmidtke, Julia ; Lawes, Mario ; Schöb, Ronnie ; Eid, Michael ; Hetschko, Clemens ;

    Zitatform

    Stephan, Gesine, Clemens Hetschko, Julia Schmidtke, Mario Lawes, Michael Eid & Ronnie Schöb (2023): Das „German Job Search Panel“: Die Effekte von Arbeitslosigkeit und Covid19 auf das Wohlbefinden. (IAB-Forschungsbericht 19/2023), Nürnberg, 21 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2319

    Abstract

    "Zu den Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf das Wohlbefinden gibt es bereits eine Vielzahl von Studien (für einen Überblick s. z.B. Suppa 2021). Allerdings basieren diese in der Regel nicht auf hochfrequenten (also in kurzen Zeitabständen erfassten) Daten und erheben meist nur ausgewählte Dimensionen des Wohlbefindens. Im Rahmen eines DFG-geförderten Projektes befragte das „German Job Search Panel“ (GJSP) in den Jahren von 2017 bis 2021 zunächst arbeitsuchend gemeldete Personen daher monatlich zu ihrem Wohlbefinden. Die Erhebung erfolgte mit einer innovativen Smartphone-App. Anhand der Cortisolkonzentration im Haar wurde zudem die Stressbelastung der Befragten gemessen. Auf dieser Basis lässt sich sehr differenziert untersuchen, wie sich kritische Lebensereignisse - wie ein Eintritt in Arbeitslosigkeit - auf das Wohlbefinden auswirken. Zielgruppe der Befragung waren Personen, die sich zunächst arbeitsuchend gemeldet hatten. Denn ein zentrales Ziel des Projektes war es, den Auswirkungen des Eintritts in Arbeitslosigkeit auf die verschiedenen Facetten des Wohlbefindens nachzugehen. Nur ein Teil der Personen, die sich als arbeitssuchend registrieren, wird tatsächlich arbeitslos. Damit steht eine natürliche Vergleichsgruppe für diejenigen Personen zur Verfügung, die tatsächlich arbeitslos werden. Dies gilt insbesondere für Personen, die von Massenentlassungen und Betriebsschließungen betroffen waren. Denn bei diesen hängt die Wahrscheinlichkeit des Arbeitsplatzverlustes vornehmlich von externen Faktoren ab. Insgesamt nahmen anfangs knapp 1.900 Personen an einer ersten Kohorte und knapp 1.000 Personen an einer zweiten Kohorte des GJSP teil. Zwei Methodenberichte erläutern das Design der Befragung und die Selektion in die Befragung in Detail (Hetschko et al. 2022, Schmidtke et al. 2023). Das GJSP ermöglicht es unter anderem, die unmittelbaren Effekte des Eintritts in Arbeitslosigkeit bei zuvor arbeitssuchend gemeldeten Personen zu untersuchen. Wie ein erstes Teilprojekt (Lawes et al. 2023) zeigt, hat Arbeitslosigkeit unmittelbare negative Effekte auf die Zufriedenheit mit dem Haushaltseinkommen. Bei Personen, die sich aufgrund einer Entlassungswelle arbeitssuchend gemeldet hatten, sank mit Eintritt in die Arbeitslosigkeit auch unmittelbar die Lebenszufriedenheit. Wenn Personen aus anderen Gründen arbeitslos wurden, stieg beim Eintritt in die Arbeitslosigkeit hingegen die Zufriedenheit mit der Freizeit, und die Lebenszufriedenheit sank erst mit fortschreitender Zeit in Arbeitslosigkeit. Andere untersuchte Dimensionen des Wohlbefindens veränderten sich hingegen durch den Eintritt der Arbeitslosigkeit nicht signifikant. Durch die wiederholte Messung von Haarcortisol untersuchte ein weiteres Teilprojekt (Lawes et al. 2022) erstmals, wie sich die Arbeitssuche auf einen Biomarker für chronischen Stress auswirkt. Der Cortisolgehalt war kurz nach der Meldung als „arbeitsuchend“ am höchsten - also in einer Zeit mit tendenziell hoher Unsicherheit bezüglich der beruflichen Zukunft. In der Folge sank das Haarcortisol - unabhängig davon, ob die Betroffenen tatsächlich arbeitslos wurden. Zudem hatten bereits länger arbeitslose Personen eine höhere Haarcortisol-Konzentration, wenn sie ihre Wiederbeschäftigungschancen vergleichsweise schlecht einschätzten. Körperlichen Stress löst der Eintritt in Arbeitslosigkeit also nur dann aus, wenn Menschen davon ausgehen, dass ihre Wiederbeschäftigungsmöglichkeiten gering sind. Schmidtke et al. (2023) zeigten schließlich in einem weiteren Teilprojekt, dass die Covid19-Pandemie nur schwache und vorübergehende Effekte auf die allgemeine Lebenszufriedenheit hatte. Die mentale Gesundheit der Befragten war hingegen stärker beeinträchtigt. Insbesondere traf dies auf Menschen in Kurzarbeit zu. Insgesamt zeigten sich aber gewisse Anpassungseffekte an die Krise: Die zweite Welle der Pandemie wirkte sich geringer auf die Lebenszufriedenheit und die mentale Gesundheit aus als die erste Welle." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Stephan, Gesine ; Schmidtke, Julia ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Doing boss-like tasks and worker well-being: Job enrichment revisited (2022)

    Asuyama, Yoko;

    Zitatform

    Asuyama, Yoko (2022): Doing boss-like tasks and worker well-being: Job enrichment revisited. In: Labour, Jg. 36, H. 2, S. 196-230. DOI:10.1111/labr.12217

    Abstract

    "This study revisits the relationship between job enrichment and worker well-being by analysing worker-level data from around 20 countries. Job enrichment, which vertically expands jobs, is primarily measured by the novel ‘boss-like tasks’ indicator, constructed from 42 task-frequency data. The aim of job enrichment is to motivate workers. However, the study finds that even though average non-boss workers doing more boss-like tasks earn higher wages, they are not necessarily more satisfied with their jobs. The non-positive or slightly negative association with satisfaction becomes positive when workers have low-skilled blue-collar jobs or when tasks involving planning and organizing are enriched." (Author's abstract, IAB-Doku, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    New insights into self-initiated work design: the role of job crafting, self-undermining and five types of job satisfaction for employee's health and work ability (2022)

    Döbler, Antonia-Sophie ; Wegge, Jürgen; Nowak, Joshua; Richter-Killenberg, Stefanie; Emmermacher, Andre;

    Zitatform

    Döbler, Antonia-Sophie, Andre Emmermacher, Stefanie Richter-Killenberg, Joshua Nowak & Jürgen Wegge (2022): New insights into self-initiated work design: the role of job crafting, self-undermining and five types of job satisfaction for employee's health and work ability. In: German Journal of Human Resource Management, Jg. 36, H. 2, S. 113-147. DOI:10.1177/23970022211029023

    Abstract

    "The present study provides evidence for the important role of job crafting and self-undermining behaviors at work, two new concepts that were recently integrated into the well-known job demands-resources (JD-R) theory (Bakker and Demerouti, 2017). We investigate how these behaviors are associated with work engagement, emotional exhaustion, and work ability as a long-term indicator of employee’s well-being. Furthermore, we examine the moderating role of personal resources in the stress-strain process by comparing groups of employees representing the five types of job satisfaction defined by Bruggemann (1974). Data was collected in a cross-sectional study within a German DAX company’s manufacturing plant from 1145 blue- and white-collar workers. Results of structural equation modeling provided, as expected, support for an indirect effect of job demands and job resources on emotional exhaustion and work engagement through job crafting and self-undermining. Work ability, on the other hand, was mainly affected by emotional exhaustion, but not by work engagement. Most important, we found significant differences between path coefficients across the five types of job satisfaction indicating that these types represent important constellations of personal resources and job demands that should be considered both for analyzing stress at work and for offering tailored stress interventions in organizations." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    An empirical analysis of the relationship between innovation activities and job satisfaction among French firms (2022)

    Grolleau, Gilles; Mzoughi, Naoufel; Pekovic, Sanja;

    Zitatform

    Grolleau, Gilles, Naoufel Mzoughi & Sanja Pekovic (2022): An empirical analysis of the relationship between innovation activities and job satisfaction among French firms. In: Journal of vocational behavior, Jg. 133. DOI:10.1016/j.jvb.2021.103689

    Abstract

    "Drawing on the literature on innovation climate and employee attitudes, we discuss how innovations could impact job satisfaction. Using lagged predictors and relevant control variables, we investigate empirically this relationship on a large sample of French firms. Our estimation results show that employees in companies that engage in innovation activities are more likely to report increased job satisfaction. Moreover, building on previous organizational research arguing that layoffs are likely to create detrimental workplace atmosphere and conditions, we test whether the relationship between innovation and job satisfaction is moderated by downsizing decisions among the examined firms. We draw several theoretical and managerial implications." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2022 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeiten vor und während der Pandemie (2022)

    Grunau, Philipp ; Walz, Hannes ; Wolter, Stefanie;

    Zitatform

    Grunau, Philipp, Hannes Walz & Stefanie Wolter (2022): Arbeiten vor und während der Pandemie. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 604), Berlin, 66 S.

    Abstract

    "Die Art wie wir arbeiten unterlag schon immer einem gewissen Wandel, von der Industrialisierung über die Entstehung und Konsolidierung des Sozialstaats bis hin zu Digitalisierung und Flexibilisierung der heutigen Zeit („Arbeiten 4.0“). Dennoch scheint sich dieser Wandel in den letzten Jahren beschleunigt zu haben, insbesondere im Zuge der von der Corona-Pandemie geprägten vergangenen zwei Jahre. Dieser Bericht stellt daher die Veränderungen „erlebter Arbeit“ zwischen 2013 und 2021 dar, betrachtet somit also sowohl die Zeit vor als auch während der Pandemie. Dabei stehen die Beschäftigtenperspektive und somit subjektive Dimensionen im Fokus. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Arbeitsdichte, mit hohem Termindruck bis 2017 und einer verstärkten Erreichbarkeit in der Freizeit. Gleichzeitig sinkt aber auch der Anteil der Beschäftigten, die Vereinbarkeits-Konflikte in Form von Störungen des Privatlebens durch Berufliches erleben. Die Arbeitszufriedenheit ist hoch, die Bindung an den Betrieb nimmt jedoch über die Zeit etwas ab, ein Trend, der während der Pandemie 2021 gebrochen wurde – ob nun temporär oder langfristig, müssen die kommenden Jahre und Befragungswellen zeigen. Während der Pandemie zeigen die Regressionsergebnisse, dass viele Unterschiede in der Wahrnehmung zwischen verschiedenen Beschäftigtengruppen kleiner werden. Für befristete Beschäftigte hingegen finden wir Anzeichen, dass die Arbeitsqualität 2021 wahrscheinlich aufgrund der wirtschaftlichen Lage schlechter geworden ist. Unvermindert stabil sind hingegen die Kollegialität und Hilfsbereitschaft unter KollegInnen. Bei der Analyse von Veränderungen der Arbeit basierend auf Berichten von Beschäftigten besteht natürlich potenziell der Nachteil, dass öffentliche Diskussionen über Themen der Arbeitsqualität möglicherweise Beschäftigte vor der Befragung dazu gebracht haben, ihre Arbeit neu zu bewerten, ohne dass sich für den Einzelnen/die Einzelne zwangsläufig objektive Änderung ergeben hätten. Nichtsdestotrotz bietet eine Betrachtung der Arbeitsqualität seitens von Beschäftigten unschätzbare Vorteile, nicht zuletzt da diese – subjektiven – Einschätzungen letztendlich deren Verhalten bestimmen, was insbesondere in Zeiten von Fachkräfteengpässen von Bedeutung ist." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Viel Schatten, aber auch etwas Licht: Die Situation der Baubeschäftigten – Ergebnisse einer Online-Beschäftigtenbefragung (2022)

    Kümmerling, Angelika; Weinkopf, Claudia; Bosch, Gerhard; Hüttenhoff, Frederic;

    Zitatform

    Kümmerling, Angelika, Gerhard Bosch, Frederic Hüttenhoff & Claudia Weinkopf (2022): Viel Schatten, aber auch etwas Licht. Die Situation der Baubeschäftigten – Ergebnisse einer Online-Beschäftigtenbefragung. (IAQ-Report 2022-06), Duisburg ; Essen, 24 S. DOI:10.17185/duepublico/76127

    Abstract

    "Eine Online-Befragung unter 3052 Baubeschäftigten zeigt, dass rund jeder vierte Beschäftigte in “näherer Zukunft“ beabsichtigt, seinen Arbeitgeber oder sogar die Branche zu wechseln. Baubeschäftigte beschreiben ihren Beruf als abwechslungsreich, vielfältig und lernförderlich und schätzen die Entscheidungsspielräume. Negativ werden die hohe körperliche Belastung und die Verdichtung der Arbeit durch neue Technologien gesehen. Ein hoher Anteil berichtet auch, dass der Fachkräftemangel in ihrem Betrieb bereits spürbar sei. Die Unzufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen insgesamt, den Arbeitszeiten und der Bezahlung ist hoch und stellt einen Hauptgrund für Wechselabsichten dar. Nur gut jeder fünfte Arbeiter ist der Meinung, seinen Beruf bis zum gesetzlichen Renten-Einstiegsalter durchhalten zu können. Arbeiter wünschen sich einen Renteneintritt mit 60,7 Jahren, Angestellte mit 61,7 Jahren. Die Wechselneigung ist nicht betriebsunabhängig: Beschäftigte, die ihren Betrieb für zukunftsfähig halten und die das Betriebsklima als gut einschätzen, zeigen eine geringere Wechselneigung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Determinants of job interestingness: Comparison of Japan and other high-income countries (2021)

    Asuyama, Yoko;

    Zitatform

    Asuyama, Yoko (2021): Determinants of job interestingness: Comparison of Japan and other high-income countries. In: Labour Economics, Jg. 73. DOI:10.1016/j.labeco.2021.102082

    Abstract

    "Interest in a job enhances job satisfaction, learning, and task performance, and deters the job-holder from quitting. This paper quantifies the importance of the key determinants of job interestingness for the first time. It also explores the reasons why there are much fewer interesting jobs in Japan than in other high-income countries (H). Decomposition analyses are performed using the International Social Survey Programme and Japanese panel survey data. In both H and Japan, interest match and prosocial meaning of the job are two of the three most important predictors of job interestingness. The third top predictor is job autonomy in H, whereas in Japan it is relatedness (relationship with management and colleagues), implying that the most effective ways to make a job interesting vary across cultures and work organizations. The largest factor explaining the job interestingness gap between Japan and H is Japan's lower level of job autonomy, although promoting autonomy is a less effective way to enhance job interestingness in Japan." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2022 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Coworking-Atmosphären: Zum Zusammenspiel von kuratierten Räumen und der Sicht der Coworkenden als raumhandelnde Subjekte (2021)

    Bernhardt, Alexandra;

    Zitatform

    Bernhardt, Alexandra (2021): Coworking-Atmosphären. Zum Zusammenspiel von kuratierten Räumen und der Sicht der Coworkenden als raumhandelnde Subjekte. (Research), Wiesbaden: Springer, 512 S. DOI:10.1007/978-3-658-35888-4

    Abstract

    "Die Studie von Alexandra Bernhardt beschäftigt sich mit Coworking Spaces und ihren Atmosphären. Neben einer umfassenden Betrachtung der Rolle von Atmosphären wird die besondere Bedeutung von Gemeinschaft im Kontext dieser Arbeitsräume näher beleuchtet. Den Kern der Untersuchung bilden zwei Fallstudien in urbanen Coworking Spaces, wobei ein an der Ethnografie orientiertes, methodenplurales qualitatives Forschungsdesign verfolgt wird. Im Rahmen der Analyse wird zum einen betrachtet, was Coworking im Alltag und damit die neue Gemeinschaftlichkeit bei der Arbeit ausmacht: Dabei werden relevante Praktiken und Rituale, räumliche Arrangements und Atmosphären in ihrer Komposition herausgearbeitet. Zum anderen rücken die Coworkenden, ihr Raumhandeln und damit verbundene Haltungen näher in den Blick: Es wird aufgezeigt, wie sich die Nutzer*innen Coworking Spaces als Arbeits- und Gemeinschaftsräume erschließen und welche Rolle Atmosphären spielen. Zudem werden soziale Gebilde herausgestellt, die von den Coworkenden in Bezug auf ihren Coworking Space aufgegriffen werden und die den Coworking-Space-Alltag mitprägen. Auch werden Spannungen aufgedeckt, die aus einem Nebeneinander von Gemeinschafts- und Dienstleistungslogik entstehen, und der Umgang damit näher betrachtet." (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Identity and Well-Being in the Skilled Crafts and Trades (2021)

    Binder, Martin; Blankenberg, Ann-Kathrin;

    Zitatform

    Binder, Martin & Ann-Kathrin Blankenberg (2021): Identity and Well-Being in the Skilled Crafts and Trades. (Working paper / The Levy Economics Institute 997), Annandale-on-Hudson, NY, 61 S.

    Abstract

    "We analyze the extent to which occupational identity is conducive to worker well-being. Using a unique survey dataset of individuals working in the German skilled crafts and trades, we use a novel occupational identity measure that captures identity more broadly than just referring to organizational identification and social group membership, but rather comprises personal and relational elements inherent in one's work. The latter are linked to significant social interactions a worker has in their job and the former to specific work characteristics of the work conducted itself. We find that higher job satisfaction is related to a stronger sense of occupational identity in our sample. This relationship is quite sizable and robust across model specifications, whereas income is not associated with job satisfaction in most models. Occupational identity is positively associated with a number of work characteristics, viz. task significance, task and skill variety, as well as social support, and our analysis shows that identity mediates the influence of these characteristics with regard to job satisfaction." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Stadt vs. Land: Eine Querschnittsstudie zu Arbeitszufriedenheit und –belastung von jungen Ärzten in Sachsen (2021)

    Jung, Franziska Ulrike; Röhr, Susanne; Deutsch, Tobias; Riedel-Heller, Steffi G.;

    Zitatform

    Jung, Franziska Ulrike, Susanne Röhr, Tobias Deutsch & Steffi G. Riedel-Heller (2021): Stadt vs. Land: Eine Querschnittsstudie zu Arbeitszufriedenheit und –belastung von jungen Ärzten in Sachsen. In: Das Gesundheitswesen, Jg. 83, H. 8/9, S. 632-838. DOI:10.1055/a-1173-9188

    Abstract

    "Ärztemangel und eine damit verbundene Unterversorgung der Patienten bedroht besonders ländliche, strukturschwache Regionen. Bisherige Studien konzentrieren sich auf Faktoren, die die Niederlassungsentscheidung auf dem Land begünstigen oder verhindern. Über Faktoren wie Arbeitszufriedenheit und Arbeitsbelastung und geografisch bedingte Unterschiede in Deutschland ist bisher wenig bekannt. Ziel der Studie war es diese Faktoren einem detaillierten Stadt-Land-Vergleich mittels einer sekundären Analyse von Surveydaten zu unterziehen. Hierfür konnten Daten von 1813 in Sachsen praktizierenden Ärzten (25–40 Jahre), welche postalisch kontaktiert wurden, analysiert werden. Die Ergebnisse zeigen, dass sich hinsichtlich der Arbeitszufriedenheit lediglich akzentuierte Unterschiede feststellen lassen. In Bezug auf Arbeitsbelastung lassen sich keine signifikanten Unterschiede zwischen Ärzten, die auf dem Land oder in der Stadt tätig sind, finden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Soziographie der Arbeitszufriedenheit (2021)

    Martin, Albert; Cardinali, Luca;

    Zitatform

    Martin, Albert & Luca Cardinali (2021): Soziographie der Arbeitszufriedenheit. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung / Universität Lüneburg 61), Lüneburg, 246 S.

    Abstract

    "Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Soziographie der Arbeitszufriedenheit. In Studien zur Arbeitszufriedenheit werden soziographische Merkmale oft als Kontrollgrößen eingesetzt. Ihre Berücksichtigung bei der Datenanalyse soll die Frage beantworten, ob sich der Einfluss von Determinanten der Arbeitszufriedenheit (Arbeitsinhalte, Arbeitsbedingungen, persönliche Dispositionen usw.) für unterschiedliche Personengruppen und Situationen jeweils anders darstellt. Die Berücksichtigung von Kontrollgrößen macht aber nur dann Sinn, wenn diese selbst eine empirische Beziehung entweder zu den Determinanten der Arbeitszufriedenheit und/oder zu der Arbeitszufriedenheit selbst aufweisen. Dem vorliegenden Beitrag geht es um die Frage, ob sich Zusammenhänge zwischen bedeutsamen soziographischen Merkmalen und der Arbeitszufriedenheit aufzeigen lassen. Als Datengrundlage dienen die 35 Erhebungswellen des Sozioökonomischen Panels (SOEP) von 1984 bis 2018. Im Einzelnen betrachtet werden die Variablen Erwerbsstatus, Geschlecht, Alter, Schulabschluss, Hochschulabschluss, Berufsstatus, Betriebszugehörigkeit und Unternehmensgröße. Für die meisten dieser Größen ergeben sich, wenn überhaupt, nur sehr schwache statistische Beziehungen mit der Arbeitszufriedenheit. Eine Ausnahme macht der Berufsstatus. Die Qualifikationsanforderungen, die sich damit verknüpfen und die hierarchische Position haben einen beachtlichen Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit. Bemerkenswert ist die große Stabilität der Befunde über alle Erhebungsjahre von 1984 bis 2018 hinweg." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The impact of automation and artificial intelligence on worker well-being (2021)

    Nazareno, Luísa ; Schiff, Daniel S. ;

    Zitatform

    Nazareno, Luísa & Daniel S. Schiff (2021): The impact of automation and artificial intelligence on worker well-being. In: Technology in Society, Jg. 67. DOI:10.1016/j.techsoc.2021.101679

    Abstract

    "Discourse surrounding the future of work often treats technological substitution of workers as a cause for concern, but complementarity as a good. However, while automation and artificial intelligence may improve productivity or wages for those who remain employed, they may also have mixed or negative impacts on worker well-being. This study considers five hypothetical channels through which automation may impact worker well-being: influencing worker freedom, sense of meaning, cognitive load, external monitoring, and insecurity. We apply a measure of automation risk to a set of 402 occupations to assess whether automation predicts impacts on worker well-being along the dimensions of job satisfaction, stress, health, and insecurity. Findings based on a 2002–2018 dataset from the General Social Survey reveal that workers facing automation risk appear to experience less stress, but also worse health, and minimal or negative impacts on job satisfaction. These impacts are more concentrated on workers facing the highest levels of automation risk. This article encourages new research directions by revealing important heterogeneous effects of technological complementarity. We recommend that firms, policymakers, and researchers not conceive of technological complementarity as a uniform good, and instead direct more attention to mixed well-being impacts of automation and artificial intelligence on workers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Inhabiting the Self-Work Romantic Utopia: Positive Psychology, Life Coaching, and the Challenge of Self-Fulfillment at Work (2021)

    Pagis, Michal ;

    Zitatform

    Pagis, Michal (2021): Inhabiting the Self-Work Romantic Utopia: Positive Psychology, Life Coaching, and the Challenge of Self-Fulfillment at Work. In: Work and occupations, Jg. 48, H. 1, S. 40-69. DOI:10.1177/0730888420911683

    Abstract

    "Much has been said about the rise of work as a central identity marker in modern society. With the recent popularization of self-help and positive psychology, this identity marker broadened its signification to include new emotional needs such as love and passion, creating a new cultural imaginary: the “self-work romantic utopia.” Sociological studies have criticized this utopia as a myth that serves capitalist neoliberal structures, leading to frustration and self-blame. However, little is known about how workers themselves confront this myth and the strategies they employ when attempting to inhabit it in today’s precarious job market. Based on 60 in-depth interviews with upper-middle class Israeli workers who hired life coaches to improve their work experience, the author identifies five strategies used to inhabit this romantic utopia: starting over, healing, idealization, polygamy, and vision. Through the analysis of these strategies, the author illustrates how even the relatively privileged workers need to adapt the self-work romantic utopia to their life circumstances, inhabiting the myth in partial degrees. Such flexible implementation turns the “myth” into a cultural tool that directs workers’ lives and actions even in a precarious, unstable job market, maintaining subjective experiences of agency in a sphere characterized by growing structural constraints. Yet paradoxically, these strategies eventually strengthen the precarious, noncommitted, and individual-oriented structure of the job market, yielding flexible, individualistic solutions that replace workplace responsibility." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Ambivalent Appraisal of Job Demands and the Moderating Role of Job Control and Social Support for Burnout and Job Satisfaction (2020)

    Gerich, Joachim ; Weber, Christoph;

    Zitatform

    Gerich, Joachim & Christoph Weber (2020): The Ambivalent Appraisal of Job Demands and the Moderating Role of Job Control and Social Support for Burnout and Job Satisfaction. In: Social indicators research, Jg. 148, H. 1, S. 251-280. DOI:10.1007/s11205-019-02195-9

    Abstract

    "Within an extended challenge–hindrance framework, it is assumed that job demands are subjectively appraised both as challenges (that is, as working conditions that are associated with potential personal gains) and hindrances (as working conditions associated with constrains) at the same time. In accordance with transactional stress theory, the association between demand intensity and work-related attitudes (work satisfaction) and psychological strain (burnout) is expected to be mediated by individual appraisal. Moreover, because curvilinear relationships between demand and challenge and hindrance appraisals are assumed, and appraisal is expected to be moderated by job control and social support, we tested complex nonlinear moderated mediation models for four types of job demands (task difficulty, time pressure, interruptions, and responsibility). Based on cross-sectional data of a heterogeneous sample of employees, we confirmed simultaneous challenge and hindrance appraisals. Challenge components are positively associated and hindrance components are negatively associated with favorable outcomes (higher work satisfaction and lower burnout). Challenge appraisals are found to be more relevant for work satisfaction, while hindrance appraisals are more relevant for burnout. The relationship between demand intensity and challenge appraisal is confirmed as curvilinear, whereas hindrance appraisals are approximately linearly related to demand intensity. The relationship between demand intensity and outcome variables is partly mediated by challenge and hindrance appraisal, and significant interaction effects suggest that the appraisal process is moderated by job control and social support." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    What Makes Work Meaningful and Why Economists Should Care about It (2020)

    Nikolova, Milena ; Cnossen, Femke ;

    Zitatform

    Nikolova, Milena & Femke Cnossen (2020): What Makes Work Meaningful and Why Economists Should Care about It. (IZA discussion paper 13112), Bonn, 31 S.

    Abstract

    "We demonstrate why meaningful work, i.e. job-related activities that individuals view as purposeful and worthwhile, matters to labour economists. Building on self-determination theory, which specifies the roles of autonomy, competence, and relatedness as preconditions for motivation, we are the first to explore the determinants of work meaningfulness. Specifically, using three waves of the European Working Conditions Survey, we show that autonomy, competence, and relatedness explain about 60 percent of the variation in work meaningfulness perceptions. Meanwhile, extrinsic factors, such as income, benefits, and performance pay, are relatively unimportant. Meaningful work also predicts absenteeism, skills training, and retirement intentions, which highlights the concept’s economic significance. We provide new insights that could help organise the future of work in a meaningful and dignifying way and propose concrete avenues for future research on meaningful work in economics." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Incongruity between Work and Gender Roles: The Effects of Gender Stereotype Deviation on Job Satisfaction (2020)

    Otten, Sina; Alewell, Dorothea;

    Zitatform

    Otten, Sina & Dorothea Alewell (2020): Incongruity between Work and Gender Roles: The Effects of Gender Stereotype Deviation on Job Satisfaction. In: Management revue, Jg. 31, H. 2, S. 206-231. DOI:10.5771/0935-9915-2020-2-206

    Abstract

    "We analyze the effects of deviation from gender stereotypes on job satisfaction for male and female employees in general and for employees in leadership positions. Based on social role theory, backlash mechanisms owing to the violation of gender norms and role incongruity theory, we expect that deviating from gender stereotypes negatively affects job satisfaction. We test our hypotheses by hierarchically applying multiple linear regressions to German employee data. Results show a stable negative effect of deviation from gender stereotypes on job satisfaction for women only. Our findings are consistent with recent studies that confirm traditional gender structures on the labor market and expand our knowledge about backlash effects, since they indicate that deviation from gender norms not only affects objective career indicators but also subjective ones. As job satisfaction is a predictor of organizational success, we discuss ways for organizations to reduce the harmful effects of persistent traditional gender stereotypes in workplaces." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen