Springe zum Inhalt

Dossier

Female breadwinner – Erwerbsentscheidungen von Frauen im Haushaltskontext

Nach wie vor ist die ungleiche Verteilung von Erwerbs- und Familienarbeit zwischen den Partnern der Regelfall. Traditionelle familiäre Arrangements werden dabei durch institutionelle Rahmenbedingungen bevorzugt. Die Folge ist, dass Frauen immer noch beruflich zurückstecken - auch wenn sie den Hauptteil des Haushaltseinkommens erarbeiten und damit die Rolle der Familienernährerin übernehmen.

Diese Infoplattform widmet sich den Bedingungen und Auswirkungen der Erwerbsentscheidung von Frauen sowie empirischen Studien, die sich mit der Arbeitsteilung der Partner im Haushaltskontext befassen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "geografischer Bezug"
  • Literaturhinweis

    Das Betreuungsgeld: eine kritische ökonomische Analyse (2012)

    Boll, Christina ; Reich, Nora;

    Zitatform

    Boll, Christina & Nora Reich (2012): Das Betreuungsgeld. Eine kritische ökonomische Analyse. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 92, H. 2, S. 121-128. DOI:10.1007/s10273-012-1338-7

    Abstract

    "Für die Einführung des Betreuungsgeldes sprechen aus Sicht der Befürworter viele Argumente: mehr Wahlfreiheit, Anerkennung der Betreuungsleistung von Eltern, Ausgleich für die Nichtinanspruchnahme von Leistungen und eine Verbesserung des Kindeswohls. Die Autorinnen unterziehen die verschiedenen Argumente einer kritischen Analyse und kommen zu dem Ergebnis, dass aus ökonomischer Perspektive keines stichhaltig ist. Zudem würde das Betreuungsgeld nachteilige Effekte wie eine Verfestigung der Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern erzeugen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Parental role models and the decision to become self-employed: the moderating effect of personality (2012)

    Chlosta, Simone; Dormann, Christian; Klein, Sabine B.; Patzelt, Holger;

    Zitatform

    Chlosta, Simone, Holger Patzelt, Sabine B. Klein & Christian Dormann (2012): Parental role models and the decision to become self-employed. The moderating effect of personality. In: Small business economics, Jg. 38, H. 1, S. 121-138.

    Abstract

    "This paper uses social learning theory to examine the influence of parental role models in entrepreneurial families. We distinguish between paternal and maternal role models and investigate how their influence on offsprings' decision to become self-employed is moderated by personality, specifically the offsprings' openness. We use data on 461 alumni from eight German universities. Our results show not only that the presence of a parental role model increases the likelihood that individuals become self-employed, but that the influence of role models also depends on the individual's openness. We discuss the implications of our findings for research on entrepreneurial families, role models, and the psychology of the entrepreneur." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Australian fathers' work and family time in comparative and temporal perspective (2012)

    Craig, Lyn ; Mullan, Killian;

    Zitatform

    Craig, Lyn & Killian Mullan (2012): Australian fathers' work and family time in comparative and temporal perspective. In: Journal of family studies, Jg. 18, H. 2/3, S. 165-174. DOI:10.5172/jfs.2012.18.2-3.165

    Abstract

    "Expectations of fathers have moved from being financial providers to also taking an active, hands-on role in the care of children. What does this mean for contemporary Australian fathers' time commitments to work and family? This paper draws together studies using time use data from Australia, USA, France, Italy and Denmark to show change and continuity in Australian fathers' time over the period 1992 - 2006, and how they currently compare with fathers in the other countries. It discusses the policy context of each country, which may inform fathering norms and behavior, and looks at their employment time, their housework, the specific childcare activities they undertake, and how they share childcare with mothers in relative terms. The research shows gender disparities remain wide, but despite long work hours, Australian fathers are high care participants in world terms, their childcare time is going up, and they are increasing their repertoire of care activities." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The impact of job loss on family dissolution (2012)

    Doiron, Denise; Mendolia, Silvia;

    Zitatform

    Doiron, Denise & Silvia Mendolia (2012): The impact of job loss on family dissolution. In: Journal of population economics, Jg. 25, H. 1, S. 367-398. DOI:10.1007/s00148-010-0353-5

    Abstract

    "The impact of involuntary job displacements on the probability of divorce is analysed using discrete duration models. The analysis uses the sample of couples from the British Household Panel Survey and distinguishes between types of displacements. Results show that couples in which the husband experiences a job loss are more likely to divorce. Redundancies have small, positive, often insignificant and short-lived effects while dismissals and temporary job endings have larger positive impacts. This is consistent with the interpretation of redundancies as capturing negative income shocks while other types of job loss also convey new information about potential future earnings and match quality." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labour supply and taxes: new estimates of the responses of wives to husbands' wages (2012)

    Dostie, Benoit ; Kromann, Lene;

    Zitatform

    Dostie, Benoit & Lene Kromann (2012): Labour supply and taxes. New estimates of the responses of wives to husbands' wages. (IZA discussion paper 6392), Bonn, 29 S.

    Abstract

    "In this paper, we estimate income- and substitution- labour supply and participation elasticities for Canadian married women using data from the Survey of Labour and Income Dynamics 1996-2005. We use the Canadian Tax and Credit Simulator (CTaCS) and detailed information on the structure of income at the household level to compute the marginal tax rates faced by each individual. We then use these marginal tax rates to compute net own-wage, spouse-wage, and non-labour income. We show how the magnitude of the estimated elasticities varies depending on whether net or gross wages and income are used in the estimation procedure, and quantify biases caused by using average instead of marginal tax rates. Finally, because marginal tax rates vary significantly over the sample, we use quantile regressions to compare elasticities at different points of the hours distribution. Overall, our results show that public policies now have, on average, less scope for influencing hours of work than 10 years ago. However, the quantile results show that wives working fewer hours per week are more sensitive to changes in their own or spouses' wages." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    L'arbitrage entre emploi et inactivité des mères de jeunes enfants: le poids des contraintes familiales, professionnelles et sociétales sur les modes d'accueil des enfants (2012)

    Galtier, Bénédicte;

    Zitatform

    Galtier, Bénédicte (2012): L'arbitrage entre emploi et inactivité des mères de jeunes enfants. Le poids des contraintes familiales, professionnelles et sociétales sur les modes d'accueil des enfants. In: Economie et Statistique H. 447, S. 33-56.

    Abstract

    "Seit rund zehn Jahren legen große internationale Organisationen und zahlreiche Länder Gewicht auf politische Maßnahmen im Kleinkindbereich. Dem liegen zwei Anliegen zugrunde: Einerseits strebt der Staat danach, sein Ziel des Wirtschaftswachstums und des ausgeglichenen Staatshaushalts auch durch die Entwicklung der Arbeit der Frauen voranzubringen. Anderseits kommt die Förderung der Beschäftigung der Frauen diesen entgegen und trägt dazu bei, der Gefahr einer Verarmung von Haushalten entgegenzuwirken. Eine Folge der Zunahme der weiblichen Arbeitstätigkeit ist, dass die Familien Berufsleben und Kindeserziehung (im weitesten Sinne) in Einklang bringen müssen. Diese Gesichtspunkte waren Gegenstand verschiedener Meinungsumfragen und Statistiken. 2002 wurde in Frankreich zum ersten Mal eine umfangreiche Untersuchung zu Arten der Kleinkinderbetreuung durchgeführt. Sie lieferte detaillierte Auskünfte über die Arten der Kinderbetreuung, deren Kosten für die Familien, die berufliche Situation der Eltern und deren Ansichten zu den verschiedenen Betreuungsarten. 2007 wurde diese Untersuchung erneut durchgeführt. Der vorliegende Artikel stützt sich auf den Korpus bestehender Untersuchungen zur Thematik und die Materialen der genannten Untersuchung Betreuungsweisen 2007. Bisherige Ergebnisse werden teils bestätigt, teils auf den neusten Stand gebracht. Es geht dabei darum, die Dynamik zu verstehen, die hinter zwei Arten von Entscheidungen steht. Erstere betrifft den Entschluss der Mutter, sich auf den Arbeitsmarkt zu begeben oder nicht. Es zeigt sich, dass diese Entscheidung hauptsächlich vom soziodemografischen Profil der Mutter und von ihrem Beruf abhängt und Gegenstand eines Abwägens finanzieller Vor- und Nachteile ist. Die andere Entscheidung betrifft die Wahl der Betreuungsweise für das eigene Kind. Diese hängt vor allem von dem Bild ab, das sich die Eltern von ihr machen. Ihre Ansichten zu den Vorteilen für das Kind von Kinderkrippen bzw. Tagesmüttern korrelieren vor allem mit der getroffenen Wahl, wohingegen ihre Beurteilung der Betreuung durch die eigenen Eltern vor allem in Abhängigkeit von der Arbeitslage der Mütter variiert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The influence of changing hours of work on women's life satisfaction (2012)

    Gash, Vanessa; Mertens, Antje ; Romeu Gordo, Laura ;

    Zitatform

    Gash, Vanessa, Antje Mertens & Laura Romeu Gordo (2012): The influence of changing hours of work on women's life satisfaction. In: The Manchester School, Jg. 80, H. 1, S. 51-74. DOI:10.1111/j.1467-9957.2011.02255.x

    Abstract

    "This paper asks whether moving to part-time work makes women happy. Previous research on labour supply has assumed that as workers freely choose their optimal working hours on the basis of their innate preferences and the hourly wage rate, outcome reflects preference. This paper tests this assumption by measuring the impact of changes in working hours on life satisfaction in two countries (the UK and Germany using the German Socio-Economic Panel and the British Household Panel Survey). We find decreases in working hours bring about positive and significant improvement on well-being for women." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Taxing childcare: effects on family labor supply and children (2012)

    Gathmann, Christina ; Sass, Björn;

    Zitatform

    Gathmann, Christina & Björn Sass (2012): Taxing childcare. Effects on family labor supply and children. (CESifo working paper 3776), München, 50 S.

    Abstract

    "Previous studies report a wide range of estimates for how female labor supply responds to childcare prices. We shed new light on this question using a reform that raised the prices of public daycare. Parents respond by reducing public daycare and increasing childcare at home. Parents also reduce informal childcare indicating that public daycare and informal childcare are complements. Female labor force participation declines and the response is strongest for single parents and low-income households. The short-run effects on cognitive and non-cognitive skills are mixed, but negative for girls. Spillover effects on older siblings suggest that the policy affects the whole household, not just targeted family members." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    What makes single mothers expand or reduce employment? (2012)

    Hancioglu, Mine; Hartmann, Bastian;

    Zitatform

    Hancioglu, Mine & Bastian Hartmann (2012): What makes single mothers expand or reduce employment? (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 446), Berlin, 22 S.

    Abstract

    "To explore single mothers' labor market participation we analyze specific circumstances and dynamics in their life courses. We focus on the question which individual and institutional factors determine both professional advancement and professional descent. Due to dynamics in women's life course identifying and analyzing restrictions and interruptions of employment requires a longitudinal research design. The German Socio-Economic Panel (1984-2009) provides all necessary information identifying episodes of single motherhood and employment during life courses. Since family statuses of single mothers are partially endogenous and can end in multiple ways, we use semi-parametric survival models. Competing risks estimations offer a detailed view by analyzing single mothers' transition from not being employed to fulltime or part-time work and vice versa simultaneously. Estimates show that occupational careers of single mothers are influenced by both individual factors and institutional circumstances. Whereas specific problems occur shortly after becoming a single mother, these problems seem to be dealt with over time. Enhancing labor market participation or maintaining full-time employment as a single mother can be achieved when certain challenges are met such as appointed and reliable working hours. Single mothers that do not have to rely on public childcare arrangements, but are capable of finding individual solutions are more likely to balance work and family life. Among institutional determinants welfare benefits have a negative effect on the market labor participation of women in low-paid jobs." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labour supply responses to paid parental leave (2012)

    Karimi, Arizo; Lindahl, Erica ; Skogman Thoursie, Peter;

    Zitatform

    Karimi, Arizo, Erica Lindahl & Peter Skogman Thoursie (2012): Labour supply responses to paid parental leave. (Working papers / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy 2012,22), Uppsala, 35 S.

    Abstract

    "Women account for the majority of parental leave take-up, which is likely one of the major reasons for the gender gap in income and wages. Consequently, many countries exert effort to promote a more gender equal division of parental leave. Indeed, the last decades have seen an increase in fathers' take-up of parental leave benefits, but the gender earnings gap has remained fairly constant. In this paper we re-evaluate the labour supply responses of both mothers and fathers to three major reforms in the Swedish parental leave system, recognizing that take up of paid parental leave might not fully reflect actual time off from work in a system where job-protection exceeds paid leave. We find that both mothers and fathers decreased their labour supply to the same extent as a response to an increase in paid parental leave without gender restrictions. In contrast, we find no support for any changes in fathers' labour supply due to reforms introducing gender quotas in paid leave." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wenn Mama das Geld verdient: Familienernährerinnen zwischen Prekarität und neuen Rollenbildern (2012)

    Klammer, Ute; Neukirch, Sabine; Weßler-Poßberg, Dagmar;

    Zitatform

    Klammer, Ute, Sabine Neukirch & Dagmar Weßler-Poßberg (2012): Wenn Mama das Geld verdient. Familienernährerinnen zwischen Prekarität und neuen Rollenbildern. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 139), Berlin: Edition Sigma, 447 S.

    Abstract

    Das lange für (West-)Deutschland charakteristische männliche Familienernährermodell war mit der Herausbildung polarisierter Geschlechterbilder verknüpft: Wurde das Leitbild des Mannes dadurch bestimmt, dass er durch Erwerbsarbeit den Lebensunterhalt der Familie erwirtschaftete, dominierte die Zuständigkeit für Fürsorge und Hausarbeit das Bild der Frau. Doch dies ist längst nicht mehr für alle Familien Realität: Inzwischen erwirtschaftet in Deutschland in jedem fünften Familienhaushalt eine Frau den überwiegenden Teil des Haushaltseinkommens und trägt als "Familienernährerin" die finanzielle Hauptverantwortung für ihre Familie. Die Autorinnen gehen in dieser Studie den Lebensrealitäten westdeutscher Familienernährerinnen detailliert nach. Gestützt auf umfangreiche empirische Analysen machen sie deutlich, dass Frauen ihre Familien überwiegend unter schwierigen Bedingungen "ernähren" und sich mit Arbeitsmarktstrukturen und Rollenbildern konfrontiert finden, die Frauen nach wie vor die Verantwortung für Haus- und Familienarbeit zuschreiben und sie auf dem Arbeitsmarkt nur als Zuverdienende sehen. Die Folge ist oft eine "Prekarität im Lebenszusammenhang" nur für wenige Frauen bzw. Paare entfalten sich mit dem "Rollentausch" emanzipatorische Potenziale.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Hochgebildet - ausgebremst - (re)aktiviert - alimentiert: Frauenerwerbsverläufe in Deutschland (2012)

    Klammer, Ute;

    Zitatform

    Klammer, Ute (2012): Hochgebildet - ausgebremst - (re)aktiviert - alimentiert. Frauenerwerbsverläufe in Deutschland. In: R. Bispinck, G. Bosch, K. Hofemann & G. Naegele (Hrsg.) (2012): Sozialpolitik und Sozialstaat : Festschrift für Gerhard Bäcker, S. 163-188. DOI:10.1007/978-3-531-19024-2_11

    Abstract

    "Prognosen zufolge ist in Deutschland mit einem zunehmenden Mangel an Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt zu rechnen. So prognostizieren Fuchs und Zika (2010) für die nächsten Jahre eine deutliche Unterbeschäftigung; das IAB hat in unterschiedlichen Veröffentlichungen darauf hingewiesen, dass sich der Fachkräftemangel in Deutschland zu einem gewichtigen Problem entwickeln kann. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) rechnet damit, dass in 15 Jahren bis zu fünf Millionen Arbeitskräfte in Deutschland fehlen, und hat daher für 2011 das Jahresthema 'Gemeinsam für Fachkräfte' ausgerufen (DIHK 2011); Bundesarbeitsagentur- Chef Weise spricht von einer Lücke von sechs bis sieben Millionen Fachkräften bis 2025 und fordert zwei Millionen Zuwanderer, um dem steigenden Fachkräftebedarf zu begegnen (Zeit online, 14.5.2011). Während sich die politische Debatte auf die Frage konzentriert, ob, wie viel und welche Zuwanderung zur Deckung des Fachkräftebedarfs nötig ist, wird übersehen, dass in Deutschland gegenwärtig ein beträchtlicher Teil des bereits vorhandenen Arbeits- und Fachkräftepotenzials nicht zum Einsatz kommt; mehr noch: dass die bestehenden politischen und institutionellen Rahmenbedingungen zu einem Brachliegen vorhandener Potenziale beitragen. Die Rede ist vom Arbeitskräftepotenzial der Frauen, deren Erwerbsbiografien immer noch deutlich anders verlaufen als diejenigen der Männer." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wege aus der Arbeitslosigkeit: Die Rolle des Partners (2012)

    Kleinert, Corinna ; Jacob, Marita ;

    Zitatform

    Kleinert, Corinna & Marita Jacob (2012): Wege aus der Arbeitslosigkeit: Die Rolle des Partners. In: IAB-Forum H. 1, S. 32-37., 2012-06-20. DOI:10.3278/IFO1201W032

    Abstract

    "Wenn Arbeitslose nicht alleine, sondern in einer Partnerschaft leben, ist die gesamte Familie von den Folgen der fehlenden Beschäftigung betroffen. Dies wirft die Frage auf, welche Rolle der Partner oder die Partnerin beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt spielen. Zudem zeigt der Beitrag auf, wie sich die Arbeitsteilung zwischen Frauen und Männern im Falle von Arbeitslosigkeit verändert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Flexible Familienernährerinnen: moderne Geschlechterarrangements oder prekäre Konstellationen? (2012)

    Klenner, Christina; Pfahl, Svenja; Menke, Katrin ;

    Zitatform

    Klenner, Christina, Katrin Menke & Svenja Pfahl (2012): Flexible Familienernährerinnen. Moderne Geschlechterarrangements oder prekäre Konstellationen? Opladen: Budrich, 371 S.

    Abstract

    "Fast ein Viertel der Mehrpersonenhaushalte in Ostdeutschland wird überwiegend von Frauen ernährt. Hohe Qualifikation und Karriere der Frauen sind für das Entstehen von Familienernährerinnen-Konstellationen aber weniger bedeutsam als eine prekäre Erwerbslage der Männer. Wie leben und arbeiten diese Frauen? Wer betreut die Kinder und erledigt die Hausarbeit?
    Die Erosion des männlichen Familienernährermodells ist bereits seit Jahren in der wissenschafltichen Diskussion. Auch die eigenständige Existenzsicherung von Frauen wird zunehmend als Ziel europäischer und deutscher Politik thematisiert. Frauen, die aus ihrem Einkommen ihre Familien ernähren, standen in Deutschland aber bisher nicht im Fokus. Unsere Studie hat daher in vieler Hinsicht explorativen Charakter. Wir haben untersucht, wie viele Familienernährerinnen es gibt, wie sie dazu geworden sind und wie sie über diesen Status denken, unter welchen Bedingungen sie leben, arbeiten und Kinder erziehen und ob sich die häusliche Arbeitsteilung verändert hat. Dazu haben wir quantitative und qualitative Methoden kombiniert. Eine Auswertung von Daten des Sozio-oekonomischen Panels ist an anderer Stelle erschienen. In diesem Buch stellen wir die Ergebnisse der qualitativen Studie in den Mittelpunkt." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gefährdet Pendelmobilität die Stabilität von Paarbeziehungen?: Einflüsse von Erwerbskonstellationen und Haushaltsarrangements in Ost- und Westdeutschland auf die Trennungswahrscheinlichkeit von Paaren (2012)

    Kley, Stefanie ;

    Zitatform

    Kley, Stefanie (2012): Gefährdet Pendelmobilität die Stabilität von Paarbeziehungen? Einflüsse von Erwerbskonstellationen und Haushaltsarrangements in Ost- und Westdeutschland auf die Trennungswahrscheinlichkeit von Paaren. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 41, H. 5, S. 356-374. DOI:10.1515/zfsoz-2012-0405

    Abstract

    "Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob das Fernpendeln zwischen Wohn- und Arbeitsort die Trennungswahrscheinlichkeit von Paaren erhöht. Die Analyse erfolgt auf Paarebene und innerhalb eines Kontrastgruppendesigns mit Befragten aus Ost- und Westdeutschland. Sowohl verheiratete als auch unverheiratete Paare werden untersucht, wobei verschiedene räumliche Haushaltsarrangements berücksichtigt werden. Die Daten stammen aus Zufallsstichproben, die im Rahmen einer dreijährigen Panelstudie in einer ostdeutschen und einer westdeutschen Stadt erhoben wurden. Untersucht wird die Paarbeziehungs-, Wohn- und Arbeitsgeschichte von 890 Paaren. Diskrete Ereignisdatenmodelle zeigen, dass das Fernpendeln zum Arbeitsplatz das Trennungsrisiko von Paaren signifikant erhöht, wenn die Frau pendelt, nicht jedoch wenn der Mann pendelt. In der westdeutschen Teilstichprobe hat die Vollzeiterwerbstätigkeit von Frauen an sich bereits einen negativen Effekt auf die Partnerschaftsstabilität. In der ostdeutschen Teilstichprobe erhöht nicht die Vollzeiterwerbstätigkeit, sondern das Pendeln über große Entfernungen das Trennungsrisiko signifikant. Weitere Analysen zeigen, dass die negativen Effekte erwerbsbezogener Pendelmobilität von Frauen in verschiedenen Erwerbs- und Haushaltskonstellationen von Paaren nachweisbar sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender-specific labor market conditions and family formation (2012)

    Kondo, Ayako;

    Zitatform

    Kondo, Ayako (2012): Gender-specific labor market conditions and family formation. In: Journal of population economics, Jg. 25, H. 1, S. 151-174. DOI:10.1007/s00148-011-0367-7

    Abstract

    "Slack labor market conditions for women relative to men increase the marriage rate in the USA. This paper examines the long-term consequences of such marriages. Despite the significant effect on marriage timing, labor market conditions experienced in youth do not affect the probability that a woman will marry by the age of 30. Further, labor market conditions at the time of marriage are uncorrelated with the probability of divorce, spouses' characteristics, or the number of children. These findings suggest that labor market fluctuations induce only intertemporal adjustments for marriage timing without affecting reservation match quality or total fertility." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Self-employed individuals, time use, and earnings (2012)

    Konietzko, Thorsten;

    Zitatform

    Konietzko, Thorsten (2012): Self-employed individuals, time use, and earnings. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 78), Nürnberg, 26 S.

    Abstract

    "Auf Grundlage zweier deutscher Datensätze untersucht diese Studie die Zeitallokation von selbständigen Frauen und Männern im Vergleich zu abhängig beschäftigten Frauen und Männern sowie den Einfluss der Hausarbeitszeit auf die Verdienste der Selbständigen. Im Gegensatz zu abhängig Beschäftigten verwenden selbständige Frauen mehr Zeit für Hausarbeit, während selbständige Männer mehr Zeit für Marktarbeit aufwenden. Sowohl die deskriptiven Analysen als auch gepoolte OLS Einkommensregressionen zeigen einen negativen Einfluss der Hausarbeitszeit auf die Einkommen der Selbständigen auf. Im Gegensatz dazu wird in den Fixed-Effekts-Einkommensschätzungen nur beim Monatslohn selbständiger Männer ein negativer Zusammenhang gefunden. Dieser Effekt verschwindet nach einer Kontrolle auf potentielle Endogenität mittels Instrumentenvariablen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Economic uncertainty and family dynamics in Europe: introduction (2012)

    Kreyenfeld, Michaela ; Andersson, Gunnar; Pailhe, Ariane;

    Zitatform

    Kreyenfeld, Michaela, Gunnar Andersson & Ariane Pailhe (2012): Economic uncertainty and family dynamics in Europe. Introduction. In: Demographic Research, Jg. 27, S. 835-852. DOI:10.4054/DemRes.2012.27.28

    Abstract

    "Background - Economic uncertainty has become an increasingly important factor in explanations of declining fertility and postponed family formation across Europe. Yet the micro-level evidence on this topic is still limited.
    Objective - This special collection of Demographic Research focuses on the issue of how economic and employment uncertainties relate to fertility and family dynamics in Europe.
    Methods - The collection is comprised of studies that explore how various dimensions of employment uncertainty, such as temporary working contracts and individual and aggregate unemployment, are related to the fertility and family formation of women and men across Europe. The studies cover Germany, the UK, France, Russia, Estonia, Sweden, Italy, Spain, and Israel.
    Results - The various micro-level studies that are assembled in this special collection do not provide a simple answer to the question of whether and how economic uncertainty suppresses (or stimulates) fertility. However, some systematic variation by welfare state regime is discernable.
    Conclusions - Given the recent economic volatility in Europe, we expect that labor market uncertainties will remain an important component of explanations of fertility developments in the 21st century." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Aufwachsen in Deutschland. AID:A - der neue DJI-Survey (2012)

    Rauschenbach, Thomas; Lex, Tilli; Pötter, Uli; Leu, Hans Rudolf; Zimmermann, Julia; Zerle-Elsäßer, Claudia ; Bayer, Michael; Bien, Walter; Bien, Walter; Prein, Gerald; Gaiser, Wolfgang; Quellenberg, Holger; Keddi, Barbara; Rauschenbach, Thomas; Berngruber, Anne; Riefel, Birgit; Gille, Martina; Santen, Eric van; Cornelißen, Waltrraud; Tölke, Angelika; Alt, Christian; Santen, Eric van;

    Zitatform

    Rauschenbach, Thomas & Walter Bien (Hrsg.) (2012): Aufwachsen in Deutschland. AID:A - der neue DJI-Survey. Weinheim: Beltz Juventa, 248 S.

    Abstract

    "Der DJI-Survey ist eine Large-Scale-Erhebung, also eine standardisierte Großbefragung, die Ausschnitte der Alltagswelten junger Menschen und ihrer Familien unter der Perspektive des Aufwachsens ins Blickfeld rückt. Neu an AID:A ist, dass die gesamte Phase des Aufwachsens betrachtet wird. So erfasst die Erhebung alle Altersjahrgänge von der Geburt bis zum Alter von 55 Jahren. Damit wird die in vielen Studien und Projekten getrennte und meist unverbundene Analyseeinzelner Lebensabschnitte und Stationen des Lebenslaufs - Frühe Kindheit, Schulkindheit, Jugend, junge Erwachsene, Familien - durch eine verschränkte Betrachtung aller Altersphasen des Aufwachsens ersetzt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fathers' childcare and parental leave policies: evidence from western European countries and Canada (2012)

    Reich, Nora; Boll, Christina ; Leppin, Julian Sebastian;

    Zitatform

    Reich, Nora, Christina Boll & Julian Sebastian Leppin (2012): Fathers' childcare and parental leave policies. Evidence from western European countries and Canada. (HWWI research paper 115), Hamburg, 21 S.

    Abstract

    "The study at hand pursues the following question: How are national parental leave arrangements related to fathers' participation in and time used for childcare? To answer this question, we merge data from the Multinational Time Use Study (MTUS) with national parental leave characteristics. Specifically, we are using 30 surveys from eight industrialised countries from 1971 to 2005. Applying a selection model, we are estimating fathers' participation in childcare and the minutes per day spent on childcare. We control for the following parental leave characteristics: duration of leave, amount of benefits and the number of weeks reserved for the father. The main results are that duration of parental leave, exclusive weeks for the father and any benefit compared to no benefit have a positive impact on fathers' childcare participation. Parental leave weeks reserved for the father and parental leave benefits affect fathers' minutes of childcare positively. It is concluded that parental leave characteristics have effects on fathers' childcare participation and time spent on childcare, but that parental leave policies have to be evaluated within the framework of each country's family policy package." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen