Springe zum Inhalt

Dossier

Female breadwinner – Erwerbsentscheidungen von Frauen im Haushaltskontext

Nach wie vor ist die ungleiche Verteilung von Erwerbs- und Familienarbeit zwischen den Partnern der Regelfall. Traditionelle familiäre Arrangements werden dabei durch institutionelle Rahmenbedingungen bevorzugt. Die Folge ist, dass Frauen immer noch beruflich zurückstecken - auch wenn sie den Hauptteil des Haushaltseinkommens erarbeiten und damit die Rolle der Familienernährerin übernehmen.

Diese Infoplattform widmet sich den Bedingungen und Auswirkungen der Erwerbsentscheidung von Frauen sowie empirischen Studien, die sich mit der Arbeitsteilung der Partner im Haushaltskontext befassen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "geografischer Bezug"
  • Literaturhinweis

    The implications of family policy regimes for mothers' autonomy (2013)

    Janus, Alexander L.;

    Zitatform

    Janus, Alexander L. (2013): The implications of family policy regimes for mothers' autonomy. In: Research in Social Stratification and Mobility, Jg. 34, H. December, S. 96-110. DOI:10.1016/j.rssm.2013.09.001

    Abstract

    "This article is concerned with the implications of different state strategies in the area of family policy for mothers' autonomy, which I conceptualize as their freedom to choose between employment and homemaking as alternative means of self-fulfillment and economic independence. Using data on 15 OECD countries from the International Social Survey Program, I examine cross-national variation in 'the gap' between mothers' work-family orientations and employment trajectories. Cross-national variation in support for mothers' choice to work, mothers' choice to stay at home, or mothers' life-course flexibility differs from the broad picture suggest by previous research. Specifically, in contrast to suggestions that the well-developed childcare-related provisions in the Scandinavian countries and Belgium and France offer uniquely strong support for mothers' choice to work, I find that the large majority of countries (13 out of 15) offer at least moderately strong support for 'work-centered' mothers' choice or autonomy. In addition, I find that actual levels of labor force involvement exceeded ideals among the majority of 'home-centered' mothers in 7 out of 15 countries. Single mothers living in policy contexts with underdeveloped maternity leave provisions were especially likely to face incentives to work." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Why are married men working so much?: an aggregate analysis of intra-household bargaining and labour supply (2013)

    Knowles, John A.;

    Zitatform

    Knowles, John A. (2013): Why are married men working so much? An aggregate analysis of intra-household bargaining and labour supply. In: The Review of Economic Studies, Jg. 80, H. 3, S. 1055-1085. DOI:10.1093/restud/rds043

    Abstract

    "Are macro-economists mistaken in ignoring bargaining between spouses? This article argues that models of intra-household allocation could be useful for understanding aggregate labour supply trends in the U.S. since the 1970s. A simple calculation suggests that the standard model without bargaining predicts a 19% decline in married-male labour supply in response to the narrowing of the gender gap in wages since the 1970s. However married-men's paid labour remained stationary over the period from the mid 1970s to the recession of 2001. This article develops and calibrates to U.S. time-use survey data a model of marital bargaining in which time allocations are determined jointly with equilibrium marriage and divorce rates. The results suggest that bargaining effects raised married-men's labour supply by about 2.1 weekly hours over the period, and reduced that of married women by 2.7 hours. Bargaining therefore has a relatively small impact on aggregate labour supply, but is critical for trends in female labour supply. Also, the narrowing of the gender wage gap is found to account for a weekly 1.5 hour increase in aggregate labour supply." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labour force participation of mature age men in Australia: the role of spousal participation (2013)

    Mavromaras, Kostas; Zhu, Rong;

    Zitatform

    Mavromaras, Kostas & Rong Zhu (2013): Labour force participation of mature age men in Australia. The role of spousal participation. (IZA discussion paper 7581), Bonn, 26 S.

    Abstract

    "In this paper we estimate the interdependence of labour force participation decisions made by Australian couples from 2001 to 2011. We focus on couples with a mature age husband, and estimate the interdependence of the participation decision of the couple. We find that the decision of a wife to work or not influences positively, and in a causal fashion, the decision of her husband to work or not. In our paper we use counterfactual analysis to estimate the impact of the increasing labour force participation of a wife on her husband's participation. We find that the increased labour force participation of married women observed between 2002 and 2011 has been responsible for about a 4 percentage points increase in the participation of their mature age husbands." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Employment protection and parental child care (2013)

    Olsson, Martin;

    Zitatform

    Olsson, Martin (2013): Employment protection and parental child care. (Working papers / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy 2013,02), Uppsala, 36 S.

    Abstract

    "I examine if employment protection affects parental childcare. I find that a softer employment protection has a substantial effect on how parents use and divide paid childcare between them. The identification relies on a reform that made it easier for employers in Sweden to dismiss workers in small firms. I estimate that a softer employment protection reduces the total days of parental childcare in targeted firms, measured as total days of parental leave or temporary parental leave. Both a sorting effect and a behavioral effect can explain the reduced childcare. I also find evidence of a redistribution effect of paid parental childcare within households if only one partner was affected by the reform. I interpret the redistribution effect as a way of evading an external cost on the child." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kindergeld (2013)

    Rainer, Helmut; Bauernschuster, Stefan; Holzner, Christian; Reinkowski, Janina; Danzer, Natalia ; Hener, Timo;

    Zitatform

    Rainer, Helmut, Stefan Bauernschuster, Natalia Danzer, Timo Hener, Christian Holzner & Janina Reinkowski (2013): Kindergeld. (Ifo-Forschungsberichte 60), München, 188 S.

    Abstract

    "Im Rahmen der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) in Auftrag gegebenen Gesamtevaluation von zentralen ehe- und familienbezogenen Leistungen wurden in der vorliegenden Studie die Auswirkungen der familienpolitischen Leistungen Kindergeld und Kinderfreibeträge auf die Zielbereiche 'Vereinbarkeit von Familie und Beruf', 'Wirtschaftliche Stabilität und soziale Teilhabe von Familien' und 'Geburtenrate/Erfüllung von Kinderwünschen' untersucht. Um die Effekte von Kindergeld und Kinderfreibeträgen auf die gewünschten Ziele zu identifizieren, wurde die Kindergeldreform von 1996 ausgenutzt, durch die das Kindergeld deutlich erhöht wurde. In der anschließenden Effizienzanalyse wurden die direkten und indirekten Kosten einer Erhöhung der Leistungen betrachtet und in Relation zu den in den Wirkungsanalysen ermittelten gesamtwirtschaftlichen Effekten gesetzt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familienernährerinnen auf dem Arbeitsmarkt: Lebens- und Arbeitssituation in unterschiedlichen Branchen (2013)

    Richter, Mareike;

    Zitatform

    (2013): Familienernährerinnen auf dem Arbeitsmarkt. Lebens- und Arbeitssituation in unterschiedlichen Branchen. Berlin, 35 S.

    Abstract

    "Die dritte Schwerpunktpublikation des Projekts 'Familienernährerinnen' ist erschienen. Diese fasst Ergebnisse einer wissenschaftlichen Untersuchung zusammen, die vom Projekt 'Familienernährerinnen' in Kooperation mit Svenja Pfahl und Dietmar Hobler vom Forschungsinstitut SowiTra und Dr. Tanja Schmidt, Sozialforschung, Berlin durchgeführt wurde. Die Broschüre 'Familienernährerinnen auf dem Arbeitsmarkt' bietet vertiefte Informationen über die Arbeitssituation von Familienernährerinnen und über Branchen, in denen sie beschäftigt sind.
    Familienernährerinnen verteilen sich sehr unterschiedlich auf die einzelnen Branchen. In einigen Branchen sind sie stärker vertreten, in einigen schwächer. Jede fünfte Familienernährerin (20,6 Prozent) ist im Gesundheits- und Sozialwesen, z.B. im Krankenhaus oder in einer Arztpraxis, abhängig beschäftigt. Die zweitgrößte Gruppe an Frauen, die die finanzielle Hauptverantwortung für ihre Familie tragen übt ihren Beruf im Bereich Erziehung und Unterricht aus (11,2 Prozent). Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wissen wir: Familienernährerinnen erwirtschaften ihren Lohn am häufigsten in frauentypischen Branchen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Aufteilung der Hausarbeit in bayerischen Familien (2013)

    Rost, Harald; Schulz, Florian ;

    Zitatform

    Rost, Harald & Florian Schulz (2013): Die Aufteilung der Hausarbeit in bayerischen Familien. In: T. Mühling, H. Rost & M. Rupp (Hrsg.) (2013): Berufsrückkehr von Müttern : Lebensgestaltung im Kontext des neuen Elterngeldes, Opladen, Budrich S. 339-370.

    Abstract

    "Das Ziel des vorliegenden Beitrages ist, aktuelle empirische Befunde zu dieser zeitlosen Debatte der Familiensoziologie beizutragen. Zunächst wird ausführlich deskriptiv darüber berichtet, wie die Hausarbeit in den Haushalten der im Rahmen der ifb-Berufsrückkehrstudie 2010 (vgl. Kap. 2) befragten Mütter zum Befragungszeitpunkt aufgeteilt wird (Abschnitt 11.2). Neben einfachen Häufigkeitsverteilungen werden bivariate Zusammenhänge mit theoretisch bedeutsamen Einflussfaktoren berichtet. In einem kurzen Exkurs beschreiben wir darüber hinaus die Aufteilung von einigen Tätigkeiten aus dem Bereich der Kinderbetreuung. Ebenfalls deskriptiv wird kurz auf die Zufriedenheit der Mütter mit der Gesamtarbeitsteilung im Haushalt eingegangen (Abschnitt 11.3). Einen neuen Beitrag zur Forschungsdiskussion enthält Abschnitt 11.4, in dem die Bedeutung der Dauer des Erwerbsausstiegs und des zeitlichen Wiedereinstiegs in das Berufsleben für die Arbeitsteilung im Haushalt unter den Bedingungen des neuen Eltemgeldgesetzes theoriegeleitet analysiert wird. Abschließend werden die Befunde zusammengefasst und schlussfolgernd diskutiert (Abschnitt 11.5." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Paare und Ungleichheit(en): eine Verhältnisbestimmung (2013)

    Rusconi, Alessandra; Wimbauer, Christine; Berger, Peter A.; Kortendiek, Beate; Motakef, Mona;

    Zitatform

    Rusconi, Alessandra, Christine Wimbauer, Mona Motakef, Beate Kortendiek & Peter A. Berger (Hrsg.) (2013): Paare und Ungleichheit(en). Eine Verhältnisbestimmung. (Gender. Sonderheft 02/2013), Leverkusen: Budrich, 160 S. DOI:10.3224/84740109

    Abstract

    "Die AutorInnen des zweiten GENDER-Sonderhefts untersuchen Paarbeziehungen als zentralen Ort, an dem Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern (re-)produziert, kompensiert oder verringert werden. Im Sinne eines 'Doing Couple', 'Doing Gender' und 'Doing (In)Equality' spielen dabei Anforderungen der Erwerbsarbeit, sozialpolitische Rahmenbedingungen und Aushandlungsprozesse der Paare eine wesentliche Rolle." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kein Abschied vom männlichen Familienernährer: Analysen zum Anteil, den Frauen in Paarhaushalten zum Haushaltsnettoeinkommen beitragen (2013)

    Schneider, Norbert F.; Panova, Ralina; Waibel, Stine;

    Zitatform

    Schneider, Norbert F., Ralina Panova & Stine Waibel (2013): Kein Abschied vom männlichen Familienernährer. Analysen zum Anteil, den Frauen in Paarhaushalten zum Haushaltsnettoeinkommen beitragen. In: Bevölkerungsforschung aktuell, Jg. 34, H. 3, S. 2-10.

    Abstract

    "Im vorliegenden Beitrag greifen wir auf die Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) zurück und gehen der Frage nach, inwiefern sich der Beitrag, den Frauen und Männer in Paarhaushalten zum Haushaltseinkommen leisten, über den Zeitraum von zehn Jahren (1998 bis 2008) verändert hat. Ziel des Artikels ist es, den heute in Einstellungen und Lebenswürfen erkennbaren Geschlechterwandel und den Übergang vom Ein- zum Zweiverdienermodell unter Einkommensgesichtspunkten im Kontext von Familie und Partnerschaft darzustellen und zu diskutieren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The parenthood effect on gender inequality: explaining the change in paid and domestic work when British couples become parents (2013)

    Schober, Pia S. ;

    Zitatform

    Schober, Pia S. (2013): The parenthood effect on gender inequality. Explaining the change in paid and domestic work when British couples become parents. In: European Sociological Review, Jg. 29, H. 1, S. 74-85. DOI:10.1093/esr/jcr041

    Abstract

    "This study examines the importance of prenatal characteristics of men and women in couples for how they change their time spent on housework and paid work after the transition to parenthood. We focus on both partners' earnings and gender role attitudes as explanatory factors. Previous research explored the importance of women's relative income and both partners' gender role attitudes for the extent to which the division of labour becomes more traditional among new parents. We extend this literature by including women's absolute earnings, which may be crucial given the very high costs of formal childcare in Britain. The statistical analysis of 310 couples is based on 16 waves of the British Household Panel Survey (1992 - 2007) and applies OLS models with Heckman selection correction. The findings suggest that higher absolute wages and more egalitarian attitudes of women before motherhood reduce the shift towards a more traditional division of labour after couples have their first child. In the British context, higher relative wages of women compared to their partners are not significant." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wer erhält einen Ernährerlohn?: Befunde nach Region und Geschlecht (2013)

    Schröder, Tim; Schäfer, Andrea;

    Zitatform

    Schröder, Tim & Andrea Schäfer (2013): Wer erhält einen Ernährerlohn? Befunde nach Region und Geschlecht. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 66, H. 3, S. 171-181. DOI:10.5771/0342-300X-2013-3-171

    Abstract

    "In den letzten beiden Jahrzehnten wird ein Bedeutungsverlust des Normalarbeitsverhältnisses und des damit einhergehenden Einverdiener-Modells konstatiert. Dabei spielt nicht nur die Zunahme von atypischen Beschäftigungsformen, wie Teilzeitarbeit und Befristung, eine Rolle. Vielmehr gerät das Normalarbeitsverhältnis auch durch stagnierende Reallöhne und zunehmende Lohnungleichheit unter Druck. Dabei ist bisher kaum untersucht, wie sich Löhne von Normalarbeitnehmern im Vergleich von relevanten Industrie- und Dienstleistungsbranchen entwickelt haben. Vor allem ist offen, ob noch Löhne erwirtschaftet werden können, welche die Existenz einer Familie sichern. Der Beitrag untersucht daher auf Basis des LIAB-Datensatzes die Entwicklung des im oberen Teil der Lohnverteilung verorteten 'Ernährerlohns' bei Frauen und Männern in Normalarbeitsverhältnissen in West- und Ostdeutschland seit Mitte der 1990er Jahre. Zudem werden dessen Determinanten identifiziert. Besonders berücksichtigt werden die geschlechtsspezifische Arbeitsmarktsegregation innerhalb und zwischen Branchen und Betrieben sowie die Tarifbindung als institutionelle Interessenvertretung. Die Ergebnisse zeigen rigide Disparitäten der Verbreitung von Ernährerlöhnen zwischen West- und Ostdeutschland sowie ein Gefälle zwischen Männern und Frauen. Für das Jahr 2008 kann gezeigt werden, dass geschlechtsspezifische Arbeitsmarktsegregation und Tarifbindung bei Männern und Frauen in West- und Ostdeutschland unterschiedlich wirksam sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Is men's share of housework reduced by 'gender deviance neutralization'?: evidence from seven countries (2013)

    Simister, John;

    Zitatform

    Simister, John (2013): Is men's share of housework reduced by 'gender deviance neutralization'? Evidence from seven countries. In: Journal of comparative family studies, Jg. 44, H. 3, S. 311-325.

    Abstract

    "This paper investigates a theory regarding the amount of housework carried out by men, called the 'gender deviance neutralization' hypothesis: men seem more resistant to doing housework, and women seem to do more housework than expected, if the wife earns more than her husband. It appears that attitudes to gender roles influence the behaviour of women and men, as regards housework. This paper studies time spent on housework by husbands and wives, using household surveys in seven countries: Cameroon, Chad, Egypt, India, Kenya, Nigeria, and UK. Previous evidence of a 'curvilinear' pattern is confirmed, which can be interpreted as support for the gender deviance neutralization hypothesis. An aspect of this paper is that 'gender deviance neutralization' seems more common in countries where it is rare for a woman to be the main earner - such as Egypt and India. In such traditional (gender-asymmetric) countries, men appear even more resistant to doing housework than in more modern (more gender-symmetrical) countries such as UK and Kenya. Domestic violence between husband and wife seems to be relevant to housework and women's earnings. In some households, Gender-Based Violence (GBV) may be a response by a husband to his reduction in control over household decisions. There is some evidence that a husband's alcohol consumption is related to the likelihood of GBV occurring in that household. Interactions between alcohol, domestic violence, and gender roles all seem to be inter-related with the distribution of housework between husband and wife." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Wandel partnerschaftlicher Erwerbsarrangements und das Wohlbefinden von Müttern und Vätern in Ost- und Westdeutschland (2013)

    Tölke, Angelika; Wirth, Heike;

    Zitatform

    Tölke, Angelika & Heike Wirth (2013): Der Wandel partnerschaftlicher Erwerbsarrangements und das Wohlbefinden von Müttern und Vätern in Ost- und Westdeutschland. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, Jg. 33, H. 4, S. 365-383.

    Abstract

    "Mit dem Mauerfall Ende der 1980er-Jahre trafen mit BRD und DDR zwei Gesellschaftssysteme aufeinander, deren jeweilige Familienpolitiken an gegensätzlichen Leitlinien orientiert waren. Während in der DDR die Vollzeiterwerbstätigkeit von Müttern auch mit Kleinkindern selbstverständlich war und durch politische Maßnahmen umfassend unterstützt wurde, galt die Erwerbsbeteiligung von Müttern in der BRD als problematisch. Nach der Wiedervereinigung 1990 wurden im Wesentlichen die in Westdeutschland geltenden familien- und sozialpolitischen Regelungen auf Ostdeutschland übertragen. Zugleich blieb jedoch die in Ostdeutschland vorhandene flächendeckende Betreuungsinfrastruktur in weiten Teilen erhalten. Der Beitrag beschäftigt sich mit dem strukturellen Wandel der Erwerbsarrangements von Eltern in Ost- und Westdeutschland seit der Wiedervereinigung und dem Einfluss der Erwerbsarrangements auf das Wohlbefinden von Müttern und Vätern. Auf Basis von Mikrozensusdaten wird gezeigt, dass die Zunahme von semi-traditionellen Arrangements und der Rückgang von egalitären Erwerbskonstellationen beiden Teilen Deutschlands gemeinsam sind. Jedoch arbeiten ostdeutsche Eltern noch immer zu größeren Anteilen egalitär und das Alter des jüngsten Kindes ist weniger bedeutsam für den Erwerbstyp. Weiterhin zeigen Analysen auf Basis der DJI-Studie 'Aufwachsen in Deutschland' (AID:A), dass weder das Wohlbefinden noch die Belastungen in der Familie in einem systematischen Zusammenhang mit dem praktizierten Erwerbsarrangement stehen. Es zeichnet sich kein Niederschlag im Wohlbefinden für die in Westdeutschland postulierte Doppelbelastung durch Familie und Beruf ab." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Egalitär arbeiten - familienzentriert leben: kein Widerspruch für ostdeutsche Eltern: Analysen zu Erwerbskonstellationen von Eltern in Deutschland (2013)

    Wirth, Heike; Tölke, Angelika;

    Zitatform

    Wirth, Heike & Angelika Tölke (2013): Egalitär arbeiten - familienzentriert leben: kein Widerspruch für ostdeutsche Eltern. Analysen zu Erwerbskonstellationen von Eltern in Deutschland. In: Informationsdienst Soziale Indikatoren H. 49, S. 7-11.

    Abstract

    "Die Entscheidung über die Arbeitsteilung in einer Partnerschaft mit Kindern wird von den jeweiligen Partnern innerhalb eines familien- und sozialpolitisch vorgezeichneten Rahmens, einer spezifischen Infrastruktur (z. B. Möglichkeiten der Kinderbetreuung) und in einem historisch gewachsenen kulturellen Klima (z. B. Männlichkeits-/Weiblichkeits-/ Familienleitbilder) getroffen. Diese Rahmung durch strukturelle Faktoren und gesellschaftliche Leitbilder beeinflusst die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ebenso wie sie Einfluss auf den Familienalltag und das Wohlbefinden in der jeweiligen Lebenssituation haben kann. Ein Beispiel par excellence für den Einfluss gesellschaftlicher Rahmenbedingungen auf die Erwerbsbeteiligung von Eltern ist Deutschland. Als Ende der 1980er Jahre die Mauer fiel, trafen mit 'BRD' und 'DDR' zwei Gesellschaften mit sehr unterschiedlichen familienpolitischen Ausrichtungen aufeinander. Im Prozess der Wiedervereinigung wurde das westdeutsche sozial- und familienpolitische System auf Ostdeutschland übertragen. Der vorliegende Beitrag geht den Fragen nach, wie sich die Erwerbsmuster von Eltern in Ost und West in den letzten zwei Dekaden entwickelt haben und wie sich das Wohlbefinden von Müttern und Vätern in Hinblick auf Arbeitsteilung und Familie in den beiden Regionen Deutschlands heute darstellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Grandparenting and mothers' labour force participation: a comparative analysis using the Generations and Gender Survey (2012)

    Aassve, Arnstein; Arpino, Bruno ; Goisis, Alice;

    Zitatform

    Aassve, Arnstein, Bruno Arpino & Alice Goisis (2012): Grandparenting and mothers' labour force participation. A comparative analysis using the Generations and Gender Survey. In: Demographic Research, Jg. 27, S. 53-84. DOI:10.4054/DemRes.2012.27.3

    Abstract

    "It is well known that the provision of public childcare plays an important role for women labour force participation and its availability varies tremendously across countries. In many countries, informal childcare is also important and typically provided by the grandparents, but its role on mothers' employment is not yet well understood. Understanding the relationship between labour supply decisions and grandparental childcare is complex. While the provision of grandparental childcare is clearly a function of the social and institutional context of a country, it also depends on family preferences, which are typically unobserved in surveys.
    We analyze the role of informal childcare provided by grandparents on mothers' labour force participation keeping unobserved preferences into account.
    Bivariate probit models with instrumental variables are estimated on data from seven countries (Bulgaria, France, Georgia, Germany, Hungary, Russia and The Netherlands) drawn from the Generations and Gender Survey.
    We find that only in some countries mothers' employment is positively and significantly associated with grandparents providing childcare. In other countries, once we control for unobserved preferences, we do not find this effect.
    The role of grandparents is an important element to reconcile work and family for women in some countries. Our results show the importance of considering family preferences and country differences when studying the relationship between grandparental childcare and mothers' labour supply." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Third European quality of life survey: quality of life in Europe: Impacts of the crisis (2012)

    Anderson, Robert; Dubois, Hans; Leončikas, Tadas; Sandor, Eszter;

    Zitatform

    Anderson, Robert, Hans Dubois, Tadas Leončikas & Eszter Sandor (2012): Third European quality of life survey. Quality of life in Europe: Impacts of the crisis. Dublin, 163 S. DOI:10.2806/42471

    Abstract

    "What determines life satisfaction and happiness? How do we value our social situation and immediate surroundings? How has this changed with the economic crisis? For the third wave of the European Quality of Life survey, 35,500 Europeans in all EU Member States were interviewed, in an effort to gain insights to these questions. This overview report presents findings and trends and shows that the impacts of the recession are indeed noticeable and measurable in some areas, while in others there are more long-term developments to be observed. While overall life satisfaction levels have not changed much, optimism about the future and trust in institutions have declined markedly in those countries most affected by the downturn. And groups that were already vulnerable - the long-term unemployed, older people in central and eastern Europe and single parents - report the highest levels of material deprivation and dissatisfaction with their life situation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Weiterführende Informationen

    Executive Summary
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Political regimes and the family: how sex-role attitudes continue to differ in reunified Germany (2012)

    Bauernschuster, Stefan; Rainer, Helmut;

    Zitatform

    Bauernschuster, Stefan & Helmut Rainer (2012): Political regimes and the family: how sex-role attitudes continue to differ in reunified Germany. In: Journal of population economics, Jg. 25, H. 1, S. 5-27. DOI:10.1007/s00148-011-0370-z

    Abstract

    "We exploit the German separation and later reunification to investigate whether political regimes can shape attitudes about appropriate roles for women in the family and the labor market. During the divided years, East German institutions encouraged female employment, while the West German system deterred women, in particular mothers, from full-time employment. Our results show that East Germans are significantly more likely to hold egalitarian sex-role attitudes than West Germans. Despite a scenario of partial policy convergence after reunification, we find no evidence for a convergence process in gender attitudes. Indeed, if anything, the gap in attitudes rather increased." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Grundsicherung und Arbeitsmotivation: Single-Mutter sucht passenden Job (2012)

    Beste, Jonas ; Lietzmann, Torsten;

    Zitatform

    Beste, Jonas & Torsten Lietzmann (2012): Grundsicherung und Arbeitsmotivation: Single-Mutter sucht passenden Job. In: IAB-Forum H. 1, S. 46-51., 2012-06-20. DOI:10.3278/IFO1201W046

    Abstract

    "40 Prozent aller Alleinerziehenden beziehen Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Der Grund hierfür liegt keineswegs in einer fehlenden Arbeitsmarktorientierung. Denn alleinerziehende Mütter im Leistungsbezug sind häufiger als Mütter mit Partner erwerbstätig. Sie suchen häufiger als diese aktiv nach Arbeit und sind mehrheitlich zu Abstrichen bei der Aufnahme einer neuen Beschäftigung bereit, sofern diese nicht zu Lasten ihrer Kinder gehen. Der Sprung aus der Grundsicherung scheitert weniger an ihrer Arbeitsmotivation, als vielmehr daran, dass sie alleine Kinderbetreuung und Haushalt organisieren und finanzieren müssen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Beste, Jonas ; Lietzmann, Torsten;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Consumption inequality and family labor supply (2012)

    Blundell, Richard ; Saporta-Eksten, Itay; Pistaferri, Luigi;

    Zitatform

    Blundell, Richard, Luigi Pistaferri & Itay Saporta-Eksten (2012): Consumption inequality and family labor supply. (NBER working paper 18445), Cambridge, Mass., 73 S. DOI:10.3386/w18445

    Abstract

    "In this paper we examine the link between wage inequality and consumption inequality using a life cycle model that incorporates household consumption and family labor supply decisions. We derive analytical expressions based on approximations for the dynamics of consumption, hours, and earnings of two earners in the presence of correlated wage shocks, non-separability and asset accumulation decisions. We show how the model can be estimated and identified using panel data for hours, earnings, assets and consumption. We focus on the importance of family labour supply as an insurance mechanism to wage shocks and find strong evidence of smoothing of males and females permanent shocks to wages. Once family labor supply, assets and taxes are properly accounted for their is little evidence of additional insurance." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Policy and practice: the relationship between family policy regime and women's labour market participation in Europe (2012)

    Boje, Thomas P.; Ejrnæs, Anders;

    Zitatform

    Boje, Thomas P. & Anders Ejrnæs (2012): Policy and practice: the relationship between family policy regime and women's labour market participation in Europe. In: The international journal of sociology and social policy, Jg. 32, H. 9/10, S. 589-605. DOI:10.1108/01443331211257670

    Abstract

    "Purpose - The purpose of this paper is to develop a typology of different family policy systems in Europe and evaluate their impact on the employment strategy of mothers with care responsibilities for dependent children.
    Design/methodology/approach - The paper outlines a typology of family policy regimes in Europe - covering the 26 countries. A typology based on a cluster analysis of macro indicators of family policy - coverage of childcare, effective parental leave and spending on family policies. The cluster analysis is based on data from OECD family data base. Then follows an analysis of the impact of the different family policy regimes on mothers' employment strategies when they return into gainful employment, based on data from the European Social Survey, 2008.
    Findings - The authors have identified four different family policy models: extensive family policy, long parental leave, family care, and cash for care. For each of the models, different strategies are found for take up of employment for mothers with dependent children.
    Originality/value - The paper includes 26 European countries, thereby covering the East and Central Europe, which is not the case in most welfare typologies. Furthermore, the authors distinguish clearly in the analyses between the institutional dimension and the outcome - mothers' employment strategies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen