Springe zum Inhalt

Dossier

Arbeitsbedingungen und Gesundheit von Beschäftigten

Der Zusammenhang von Arbeitsbedingungen bzw. Arbeitsbelastungen und der Gesundheit von Beschäftigten erhält durch die demografische Entwicklung in Deutschland neues Gewicht.
Wie muss Arbeit gestaltet sein, damit die Beschäftigten langfristig und gesund erwerbstätig sein können?
Dieses Themendossier dokumentiert die Ergebnisse empirischer Forschung der letzten Jahre. Im Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    The causal impact of remote working on depression during the first wave of the COVID-19 pandemic (2022)

    Bertoni, Marco ; Pasini, Giacomo; Cavapozzi, Danilo; Pavese, Caterina;

    Zitatform

    Bertoni, Marco, Danilo Cavapozzi, Giacomo Pasini & Caterina Pavese (2022): The causal impact of remote working on depression during the first wave of the COVID-19 pandemic. (French Stata Users' Group Meetings 2022 10), Marseille, 33 S.

    Abstract

    "I use longitudinal data from the SHARE survey to estimate the effect of remote working during the Covid-19 pandemic on depression in senior Europeans. There are potential endogeneity concerns both for the probability of remaining employed during the pandemic and, conditional on employment, for the choice of work arrangements. My research design overcomes these problems by exploiting the occupational variations in the technical feasibility of remote working and sectoral differences in the legal restrictions on in-presence work. I find that remote working increases the probability of reporting feelings of sadness or depression. This effect is larger for women, respondents with children at home, and singles, as well as in regions with more restrictive containment policies and low-excess death rates. My results should alert policy makers to the potential adverse consequences of remote working for mental health in the post-pandemic situation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The impact of labour market shocks on mental health: evidence from the COVID-19 first wave (2022)

    Bogliacino, Francesco ; Folkvord, Frans; Lupiáñez-Villanueva, Francisco; Codagnone, Cristiano;

    Zitatform

    Bogliacino, Francesco, Cristiano Codagnone, Frans Folkvord & Francisco Lupiáñez-Villanueva (2022): The impact of labour market shocks on mental health. Evidence from the COVID-19 first wave. (SocArXiv papers), 33 S. DOI:10.31235/osf.io/wx9d4

    Abstract

    "In this study, we estimate the effect of a negative labour market shock on individuals’ levels of stress, anxiety, and depression. We use a dataset collected during the first wave of the COVID-19 pandemic, on a representative sample of citizens from Italy, Spain, and the United Kingdom, interviewed on three occasions. We measure stress, anxiety and depression and labour shocks using validated scales. Our research design is a standard differences-in-differences model: we leverage the differential timing of shocks to identify the impact on mental health. In our estimations, a negative labour shock increases the measure of stress, anxiety, and depression by 16% of a standard deviation computed from the baseline." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Durchführung von digitalen Arbeitssituationsanalysen für die mobil-flexible Arbeit zur Erhebung von psychischen Belastungsfolgen: Befragung von Mitarbeiter*innen einer öffentlichen Verwaltung zu Homeoffice – Erfahrungen während der SARS-CoV-2-Pandemie (2022)

    Bölsch-Peterka, Ronja; Schmidtke, Aliena; Krowicki, Martin; Böckelmann, Irina;

    Zitatform

    Bölsch-Peterka, Ronja, Martin Krowicki, Aliena Schmidtke & Irina Böckelmann (2022): Durchführung von digitalen Arbeitssituationsanalysen für die mobil-flexible Arbeit zur Erhebung von psychischen Belastungsfolgen. Befragung von Mitarbeiter*innen einer öffentlichen Verwaltung zu Homeoffice – Erfahrungen während der SARS-CoV-2-Pandemie. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, Jg. 72, H. 3, S. 115-128. DOI:10.1007/s40664-022-00460-2

    Abstract

    "Im Zuge der SARS-CoV-2-Pandemie wurde die Arbeit in vielen Betrieben nach Hause verlagert und innerhalb kurzer Zeit hat sich die Arbeitssituation der Beschäftigten schnell verändert. Um mögliche Belastungen zu identifizieren und gesundheitliche Ressourcen auszubauen, sind fundierte Analysen der Arbeitssituation notwendig. Ziel dieser Arbeit war es, auch in Zeiten mit Kontaktbeschränkungen, fundierte Analysen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements anzubieten. Mithilfe von digitalen Arbeitssituationsanalysen (ASITA) sollte die Homeoffice-Tätigkeit in einer öffentlichen Verwaltung erfasst und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Mittels digitaler ASITAs wurden 3 Gruppen (16 Beschäftigte) zu ihrer Arbeitssituation im Homeoffice befragt. Eingeschlossen wurden Beschäftigte, die innerhalb der letzten 12 Wochen vor der Befragung an mindestens 2 Tagen pro Woche im Homeoffice gearbeitet haben. Das Arbeiten im Homeoffice stellt Anforderungen an die Beschäftigten, die wiederum positive als auch negative Beanspruchungsfolgen mit sich bringen. Aufseiten der Arbeitsorganisation ergaben sich individuelle Vorteile, wie der Wegfall von Arbeitswegen oder eine bessere Zeiteinteilung. Hinsichtlich der Kommunikation im Unternehmen fehlten klare Strukturen zur Arbeit im Homeoffice. Digitale ASITAs können ein aussagekräftiges Instrument sein, um gesundheitliche Belastungen und Ressourcen auch in Unternehmen mit mobil-flexiblen Arbeitsmodellen zu untersuchen. Wie am Beispiel der Pandemie gezeigt, bedingt ein Wandel der Arbeitssituation einen kontinuierlichen Reflexionsprozess, bei dem die Gesundheit der Beschäftigten eine wesentliche Säule sein muss." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Umsetzung des betrieblichen Eingliederungsmanagements: Ergebnisse der Erwerbstätigenbefragung 2018 (2022)

    Bühne, D.; Alles, T.; Mozdzanowski, M.; Hetzel, C.;

    Zitatform

    Bühne, D., T. Alles, C. Hetzel & M. Mozdzanowski (2022): Umsetzung des betrieblichen Eingliederungsmanagements. Ergebnisse der Erwerbstätigenbefragung 2018. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, Jg. 57, H. 1, S. 46-52. DOI:10.17147/asu-1-161095

    Abstract

    "Zielstellung: Analyse der Umsetzung des betrieblichen Eingliederungs­managements (BEM). Methoden: Auf Grundlage der Erhebungswelle der repräsentativen Erwerbstätigenbefragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) 2018, die erstmalig Angaben zum BEM enthält, wurden soziodemografische und gesundheitsbezogene Merkmale, Eigenschaften des Unternehmens und Anforderungen der Tätigkeit sowie auch Aspekte der beruflichen Zufriedenheit hinsichtlich ihres Zusammenhangs mit dem berichteten Erhalt von BEM-Angeboten untersucht. Eingeschlossen wurden Personen, die unter Bezugnahme auf die vergangenen 12 Monate mindestens 31 Arbeits­unfähigkeitstage berichteten. Die Analyse erfolgte mittels multipler logistischer Regressionsmodelle. Ergebnisse: Unter 1347 Beschäftigten, Angestellten und Beamtinnen/Beamten mit mindestens 31 Arbeitsunfähigkeitstagen gaben 615 (45,7 %) an, dass ihnen unternehmensseitig ein BEM offeriert wurde. Im multiplen Modell erwiesen sich dabei elf Merkmale als bedeutsam (p < 0,05). Den Erhalt einer BEM-Einladung schilderten vermehrt Personen, die sich positiv zur Arbeit beziehungsweise Arbeitsatmosphäre äußerten (Gemeinschaftsgefühl am Arbeitsplatz, Lob und Anerkennung durch Vorgesetzte, Arbeitszufriedenheit) sowie solche, die das Vorhandensein eines Betriebs- beziehungsweise Personalrats berichteten (Odds Ratio (OR) = 1,7). Die Angabe von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF), die innerhalb der vergangenen zwei Jahre im Betrieb durchgeführt wurden, erhöhte die Chance, ein BEM-Angebot zu erhalten, um das 2,4fache. Dem öffentlichen Dienst gegenübergestellt, waren ausschließlich die sonstigen Dienstleistungen mit einer geringeren Chance für ein BEM-Angebot assoziiert (OR = 0,. Schlussfolgerungen: Die Untersuchungsergebnisse deuten darauf hin, dass der gesetzliche Auftrag des BEM bislang noch unzureichend umgesetzt wird. Nach Angaben der Befragten gilt dies insbesondere für Betriebe, die den sonstigen Dienstleistungen zuzuordnen sind, die über keinen Personal- oder Betriebsrat verfügen und in denen keine BGF-Maßnahmen durchgeführt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Well-being, productivity and employment: Squaring the working time policy circle (2022)

    Cazes, Sandrine; Krämer, Clara; Touzet, Chloé; Martin, Sebastien;

    Zitatform

    Cazes, Sandrine, Clara Krämer, Sebastien Martin & Chloé Touzet (2022): Well-being, productivity and employment: Squaring the working time policy circle. In: A. Bassanini (Hrsg.) (2022): OECD Employment Outlook 2022: Building Back More Inclusive Labour Markets, S. 243-350.

    Abstract

    "Working time is both a key element of workers’ lives and a production factor. Understanding how working time policy relates to well-being and economic outcomes is thus crucial to design measures balancing welfare and efficiency concerns. Evidence so far has largely focused on the use of maximum hours’ regulation to prevent detrimental effects on workers’ health, and the effect of normal hours reductions on employment levels. This chapter brings two new perspectives: first, it accounts for the fact that workers’ well-being is an increasingly central societal objective of working time policies, and therefore considers well-being effects alongside productivity and employment effects. Second, it accounts for the use of flexible hours and the development of teleworking in the aftermath of the COVID-19 crisis and considers their impact on well-being, productivity and employment. Building on these analyses, the chapter discusses the potential of various working time policies to enhance non-material aspects of workers’ well-being such as health, work-life balance and life satisfaction while preserving employment or productivity" (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Weiterführende Informationen

    Hier finden Sie das komplette Sammelwerk.
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A systematic review of at-work recovery and a framework for future research (2022)

    Chan, Phoenix H. H.; Howard, Joshua; Tse, Herman H. M.; Eva, Nathan;

    Zitatform

    Chan, Phoenix H. H., Joshua Howard, Nathan Eva & Herman H. M. Tse (2022): A systematic review of at-work recovery and a framework for future research. In: Journal of vocational behavior, Jg. 137. DOI:10.1016/j.jvb.2022.103747

    Abstract

    "Over the last 20 years, the importance of work recovery has been well-documented in the organizational behavior field, with accumulated findings demonstrating the significant implications of recovery for employee work attitudes, behaviors, and wellbeing. However, this line of research has primarily focused on investigating the implications of recovery outside of work hours, overlooking the need for recovery at-work to maintain energy for daily work demands. To advance the overall work recovery research, it is timely to conduct a systematic review of at-work recovery research. The goal of the systematic review is to address several emerging issues that have hampered the development, both practical and theoretical, of at-work recovery by (1) clarifying how at-work recovery fits within the broader recovery field, (2) organizing and aligning the inconsistent terminology and constructs used within at-work recovery, (3) detailing the nomological network of constructs surrounding at-work recovery, and (4) presenting a novel framework to guide future research. In doing so, we bring together the organizational behavior and ergonomics disciplines in this comprehensive review of recovery at work." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2022 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Labour Market Returns to Sleep (2022)

    Costa-Font, Joan; Pagán, Ricardo; Fleche, Sarah;

    Zitatform

    Costa-Font, Joan, Sarah Fleche & Ricardo Pagán (2022): The Labour Market Returns to Sleep. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 15741), Bonn, 57 S.

    Abstract

    "The proportion of people sleeping less than the daily-recommended hours has increased. Yet, we know little about the labour market returns to sleep. We use longitudinal data from Germany and exploit exogenous variation in sleep duration induced by time and local variations in sunset time. We find that a 1-hour increase in weekly sleep increases employment by 1.6 percentage points and weekly earnings by 3.4%. Most of this earnings effect comes from productivity improvements, while the number of working hours decreases with sleep time. We identify one mechanism driving these effects, namely the better mental health workers experience from sleeping more hours." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Incentivizing sleep?: Insufficient sleep affects employment and productivity (2022)

    Costa-Font, Joan;

    Zitatform

    Costa-Font, Joan (2022): Incentivizing sleep? Insufficient sleep affects employment and productivity. (IZA world of labor 502), Bonn, 9 S. DOI:10.15185/izawol.502

    Abstract

    "Obwohl Menschen einen großen Teil ihrer Zeit (meist 8-9 Stunden pro Tag) dem Schlafen widmen, wird diese Zeit bislang nicht als Determinante für wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden verstanden. Angesichts seiner Auswirkungen auf Beschäftigung und Produktivität sollten Politik und Unternehmen der Rolle des Schlafes stärker Rechnung tragen und mit entsprechenden Richtlinien und Anreizen ausreichenden Schlaf der Beschäftigten fördern." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    deutsche Kurzfassung
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Sicherheit und Gesundheit für eine vielfältige Erwerbsbevölkerung (2022)

    Curtarelli, Maurizio;

    Zitatform

    Curtarelli, Maurizio (2022): Sicherheit und Gesundheit für eine vielfältige Erwerbsbevölkerung. In: DGUV-Forum, Jg. 14, H. 4, S. 25-30.

    Abstract

    "Der Ausdruck „Vielfalt in der Erwerbsbevölkerung“ bezieht sich auf die heterogene Zusammensetzung der Belegschaft in Bezug auf soziodemografische und physische Merkmale der Arbeitskräfte. Diese geht häufig mit schlechteren Arbeitsbedingungen und einer erhöhten Gefährdung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz einher." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The mental load: building a deeper theoretical understanding of how cognitive and emotional labor overload women and mothers (2022)

    Dean, Liz ; Churchill, Brendan ; Ruppanner, Leah ;

    Zitatform

    Dean, Liz, Brendan Churchill & Leah Ruppanner (2022): The mental load: building a deeper theoretical understanding of how cognitive and emotional labor overload women and mothers. In: Community, work & family, Jg. 25, H. 1, S. 13-29. DOI:10.1080/13668803.2021.2002813

    Abstract

    "The mental load has received considerable public attention especially in the wake of the COVID-19 pandemic. In this article, we synthesize existing literature to argue that the mental load is a combination of cognitive and emotional labor and it is this combination that makes the mental work a load. We argue that the way the mental load operates within families and society has three characteristics: (1) it is invisible in that it is enacted internally yet results in a range of unpaid, physical labor; (2) it is boundaryless in that can be brought to work and into leisure and sleep time; and (3) enduring in that it is never complete because it is tied to caring for loved ones which is constant. We also offer some future directions for addressing the problems associated with the mental load. First, questions measuring the mental load should be standard in health and social surveys to better understand the problem. Second, employers should adopt better policies that allow for greater work-life reconciliation to lessen the mental load. Third, caregiving should be vital infrastructure developed and invested in by governments to reduce competing work and care demands that accelerate the deleterious consequences of the mental load." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Digital transformation: The role of computer use in employee health (2022)

    Dengler, Katharina; Hiesinger, Karolin ; Tisch, Anita;

    Zitatform

    Dengler, Katharina, Karolin Hiesinger & Anita Tisch (2022): Digital transformation: The role of computer use in employee health. In: Economics and Human Biology, Jg. 46, S. 1-11., 2022-03-25. DOI:10.1016/j.ehb.2022.101137

    Abstract

    "This paper studies employee health in the context of digital transformation in Germany. While most studies have focused on mental health, we focus on physical health. Using pooled survey data, we estimate how an increased use of computers in the workplace relates to subjective health and work-related health complaints. We find that employees using the computer frequently report better subjective health and a significantly lower prevalence of back pain and physical exhaustion. After controlling for physical work exposures, the health-promoting effect of computer use is much smaller, suggesting that high computer use is associated with a less physically demanding work environment, which in turn relates to better (physical) health outcomes. While digital transformation seems to foster physical health, there are hints that mental health could deteriorate. Thus, the focus of occupational health is shifting towards the prevention of mental stress." (Author's abstract, © 2022 Elsevier) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Dengler, Katharina; Hiesinger, Karolin ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Performance pay, working hours, and health-related absenteeism (2022)

    Devaro, Jed ;

    Zitatform

    Devaro, Jed (2022): Performance pay, working hours, and health-related absenteeism. In: Industrial Relations, Jg. 61, H. 4, S. 327-352. DOI:10.1111/irel.12308

    Abstract

    "Analysis of broad, U.K. worker-establishment matched panel data from 2004 to 2011 reveals that working hours increase with the fraction of an establishment's workers receiving performance-based pay, if the cutoff for “long weekly hours” is from 35 to 39, but not beyond a sharp discontinuity at 40. Long hours are found to be unrelated to various workplace health problems but positively related to health-related absenteeism. Combined with complementary research on hours and productivity, the results suggest that the well-known productivity enhancements from performance pay are dampened by exhaustion-induced absenteeism stemming from additional working hours and higher per-hour work intensity." (Author's abstract, IAB-Doku, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Role of Employment Protection Legislation Regimes in Shaping the Impact of Job Disruption on Older Workers' Mental Health in Times of COVID-19 (2022)

    Di Novi, Cinzia; Verzillo, Stefano; Paruolo, Paolo;

    Zitatform

    Di Novi, Cinzia, Paolo Paruolo & Stefano Verzillo (2022): The Role of Employment Protection Legislation Regimes in Shaping the Impact of Job Disruption on Older Workers' Mental Health in Times of COVID-19. (JRC working papers in economics and finance 2022,02), Brüssel, 32 S.

    Abstract

    "This study exploits individual data from the 8th wave of the Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) and the SHARE Corona Survey to investigate the mental health consequences of COVID-19 job disruption across different European countries. It focuses on older workers (aged 50 and over) who were exposed to a higher risk of infection from COVID-19 and were also more vulnerable to the risk of long-term unemployment and permanent labour market exits during economic downturns. The relationship between job disruption in times of COVID-19 and older workers' mental health is investigated using differences in country-level employment legislation regimes in the EU. European countries are clustered into three macro-regions with high, intermediate and low employment regulatory protection regulations, using the Employment Protection Legislation (EPL) aggregate score proposed by the OECD. Results reveal a clear EPL gradient: job disruption has a positive and significant impact on older workers' psychological distress especially in those countries where EPL is more binding. The present findings suggest possible mitigating measures for older unemployed in the EU countries with higher Employment Protection legislation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    New insights into self-initiated work design: the role of job crafting, self-undermining and five types of job satisfaction for employee's health and work ability (2022)

    Döbler, Antonia-Sophie ; Wegge, Jürgen; Nowak, Joshua; Richter-Killenberg, Stefanie; Emmermacher, Andre;

    Zitatform

    Döbler, Antonia-Sophie, Andre Emmermacher, Stefanie Richter-Killenberg, Joshua Nowak & Jürgen Wegge (2022): New insights into self-initiated work design: the role of job crafting, self-undermining and five types of job satisfaction for employee's health and work ability. In: German Journal of Human Resource Management, Jg. 36, H. 2, S. 113-147. DOI:10.1177/23970022211029023

    Abstract

    "The present study provides evidence for the important role of job crafting and self-undermining behaviors at work, two new concepts that were recently integrated into the well-known job demands-resources (JD-R) theory (Bakker and Demerouti, 2017). We investigate how these behaviors are associated with work engagement, emotional exhaustion, and work ability as a long-term indicator of employee’s well-being. Furthermore, we examine the moderating role of personal resources in the stress-strain process by comparing groups of employees representing the five types of job satisfaction defined by Bruggemann (1974). Data was collected in a cross-sectional study within a German DAX company’s manufacturing plant from 1145 blue- and white-collar workers. Results of structural equation modeling provided, as expected, support for an indirect effect of job demands and job resources on emotional exhaustion and work engagement through job crafting and self-undermining. Work ability, on the other hand, was mainly affected by emotional exhaustion, but not by work engagement. Most important, we found significant differences between path coefficients across the five types of job satisfaction indicating that these types represent important constellations of personal resources and job demands that should be considered both for analyzing stress at work and for offering tailored stress interventions in organizations." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Stress-Test Sozialamt: Psychische Belastungen in der Sozialverwaltung (2022)

    Döring, Matthias ; Drathschmidt, Nicolas;

    Zitatform

    Döring, Matthias & Nicolas Drathschmidt (2022): Stress-Test Sozialamt: Psychische Belastungen in der Sozialverwaltung. (SocArXiv papers), 41 S. DOI:10.31235/osf.io/8zuvc

    Abstract

    "Im Vergleich mit dem Privatsektor weist die öffentliche Verwaltung eine stark erhöhte Krankenstandsquote auf. Psychische Erkrankungen, welche in den letzten 12 Jahren massiv zugenommen haben, spielen dabei eine herausragende Rolle. Im Allgemeinen wird dies auf eine gesteigerte Arbeitsbelastung (z.B. in Folge des Personalmangels) zurückgeführt. Das Projekt „Stress-Test Sozialamt. Psychische Belastungen in der Sozialverwaltung“ soll dazu beitragen, die Verwaltungs-BürgerInnen-Interaktion näher zu beleuchten und den Blick auf Anforderungen und Konsequenzen für die Beteiligten vor allem im Hinblick auf das persönliche Stressniveau und die psychosoziale Gesundheit zu richten. Untersucht wurden Faktoren, die die psychische Gesundheit von VerwaltungsmitarbeiterInnen und das Verhalten von BürgerInnen in Interaktionen mit der Verwaltung darstellen sowie deren wechselseitigen Effekte zueinander. Das verwendete theoretische Modell geht davon aus, dass Stress dann auftritt, wenn (berufliche) Anforderungen (z.B. Arbeitsumfang) und Ressourcen (z.B. Unterstützung durch KollegInnen) nicht im Gleichgewicht stehen. Gerade bei langfristigem Missverhältnis ohne konstruktive Lösungsstrategie kann dies negative Folgen auf die individuelle Gesundheit nehmen. Mittels Multimethoden-Ansatz wurden Ergebnisse aus verschiedenen Quellen trianguliert und umfassend erfasst. Basis der Datenerhebung bildeten ExpertInnen-Interviews mit Mitarbeitenden und Führungskräften der teilnehmenden Sozialämter. Darauf aufbauend fanden teilnehmende Beobachtungen vor Ort und Befragungen von KundInnen und Mitarbeitenden per Kurzfragebögen nach direkten Interaktionen während der Sprechzeiten statt. Als letzter Schritt wurde schließlich eine Gesamtbefragung aller Mitarbeitenden der teilnehmenden Sozialämter durchgeführt. Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgte letztere jedoch verzögert. Die erhobenen Daten lassen auf ein heterogenes Stressbild der Mitarbeitenden schließen, wobei deutliche Ausschläge am oberen Ende der Skala zu verzeichnen sind. Ein Teil der Belegschaft ist demnach überdurchschnittlich gestresst. Zwar führt Stress nicht unmittelbar zur Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit. Ein dauerhaft erhöhtes Niveau zieht jedoch gesundheitliche wie psychische Folgen nach sich. Die hohe Stressbelastung lässt sich aufgrund der hier durchgeführten Datenerhebung im Wesentlichen auf hohe Arbeitsanforderungen zurückführen, was eine dauerhafte Belastung darstellen könnte. Weitere Stressquellen ergeben sich aus den hohen psychologischen Anforderungen der Arbeit, der eigentlichen Interaktion mit BürgerInnen sowie in Teilen einer unzureichenden Attraktivität des Arbeitsplatzes (z.B. durch fehlende Sauberkeit, Lärmbelästigung etc.). Aufgrund dieser Schlussfolgerungen wird daher empfohlen, aktives Gesundheitsmanagement und Sportkurse in den Ämtern auszubauen. Weiterhin sollte die gegenseitige und professionelle Supervision intensiviert werden. Um die Personalsituation zu verbessern, müssen Personalanwerbung und Einstellungsprozesse auf den Prüfstand gestellt werden. Weiterhin gilt es, die allgemeine Attraktivität des Arbeitsplatzes zu erhöhen, indem Großraumbüros in Bereichen mit KundInnenkontakt vermieden, technische Ausstattung und räumliche Begebenheiten verbessert werden. Nicht zuletzt müssen Amtsleitung und Führungskräfte informellen Austausch stärken und fördern sowie organisationale Lernprozesse ausbauen und etablieren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Absenteeism and associated labour costs according to depressive symptom severity in the German general population: why preventive strategies matter (2022)

    Eßl-Maurer, Roland ; Flamm, Maria; van der Zee-Neuen, Antje; Hösl, Katharina; Osterbrink, Jürgen;

    Zitatform

    Eßl-Maurer, Roland, Maria Flamm, Katharina Hösl, Jürgen Osterbrink & Antje van der Zee-Neuen (2022): Absenteeism and associated labour costs according to depressive symptom severity in the German general population: why preventive strategies matter. In: International Archives of Occupational and Environmental Health, Jg. 95, H. 2, S. 409-418. DOI:10.1007/s00420-021-01788-7

    Abstract

    "Depression is a highly prevalent mental health condition with substantial individual, societal and economic consequences. This study focussed on the association of depressive symptom severity with absenteeism duration and employer labour costs." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Industrial Robots, Workers' Safety, and Health (2022)

    Gihleb, Rania; Giuntella, Osea ; Stella, Luca; Wang, Tianyi;

    Zitatform

    Gihleb, Rania, Osea Giuntella, Luca Stella & Tianyi Wang (2022): Industrial Robots, Workers' Safety, and Health. In: Labour Economics, Jg. 78. DOI:10.1016/j.labeco.2022.102205

    Abstract

    "This study explores the relationship between the adoption of industrial robots and workplace injuries. Using establishment-level data on injuries, we find that a one standard deviation increase in our commuting zone-level measure of robot exposure reduces work-related annual injury rates by approximately 1.2 cases per 100 workers. US commuting zones more exposed to robot penetration experience a significant increase in drug- or alcohol-related deaths and mental health problems. Employing longitudinal data from Germany, we exploit within-individual changes in robot exposure and document that a one standard deviation change in robot exposure led to a 4% decline in physical job intensity and a 5% decline in disability, but no evidence of significant effects on mental health and work and life satisfaction." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2022 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The 'Work-Work Balance' in higher education: Between over-work, falling short and the pleasures of multiplicity (2022)

    Griffin, Gabriele ;

    Zitatform

    Griffin, Gabriele (2022): The 'Work-Work Balance' in higher education. Between over-work, falling short and the pleasures of multiplicity. In: Studies in higher education, Jg. 47, H. 11, S. 2190-2203. DOI:10.1080/03075079.2021.2020750

    Abstract

    "The neoliberalization of higher education in western countries has led to work intensification, projectification, and work-life balance issues for academics. This article draws on interviews with Digital Humanities practitioners in higher education conducted in 2017–2018 in three Nordic countries to introduce the concept of the ‘work-work balance’, an under-researched phenomenon in contemporary academe. The term ‘work-work balance’ refers to the ways in which workers in higher education seek to balance conflicting concurrent work demands made on them. Four such work scenarios emerged from the data: the 50/50 split across different jobs; working across multiple projects simultaneously; occupying multiple functional roles; and conflicting demands within one job. The article argues that work-work balance, or rather imbalance, issues result in the inability of higher education workers to meet the demands put upon them. This raises questions regarding the role of HEIs and research funding regimes in the generation and maintenance of work-work balance scenarios and suggests that work-work balance issues need to be researched further as well as requiring urgent attention from HEIs and research funders." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeiten vor und während der Pandemie (2022)

    Grunau, Philipp ; Walz, Hannes ; Wolter, Stefanie;

    Zitatform

    Grunau, Philipp, Hannes Walz & Stefanie Wolter (2022): Arbeiten vor und während der Pandemie. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 604), Berlin, 66 S.

    Abstract

    "Die Art wie wir arbeiten unterlag schon immer einem gewissen Wandel, von der Industrialisierung über die Entstehung und Konsolidierung des Sozialstaats bis hin zu Digitalisierung und Flexibilisierung der heutigen Zeit („Arbeiten 4.0“). Dennoch scheint sich dieser Wandel in den letzten Jahren beschleunigt zu haben, insbesondere im Zuge der von der Corona-Pandemie geprägten vergangenen zwei Jahre. Dieser Bericht stellt daher die Veränderungen „erlebter Arbeit“ zwischen 2013 und 2021 dar, betrachtet somit also sowohl die Zeit vor als auch während der Pandemie. Dabei stehen die Beschäftigtenperspektive und somit subjektive Dimensionen im Fokus. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Arbeitsdichte, mit hohem Termindruck bis 2017 und einer verstärkten Erreichbarkeit in der Freizeit. Gleichzeitig sinkt aber auch der Anteil der Beschäftigten, die Vereinbarkeits-Konflikte in Form von Störungen des Privatlebens durch Berufliches erleben. Die Arbeitszufriedenheit ist hoch, die Bindung an den Betrieb nimmt jedoch über die Zeit etwas ab, ein Trend, der während der Pandemie 2021 gebrochen wurde – ob nun temporär oder langfristig, müssen die kommenden Jahre und Befragungswellen zeigen. Während der Pandemie zeigen die Regressionsergebnisse, dass viele Unterschiede in der Wahrnehmung zwischen verschiedenen Beschäftigtengruppen kleiner werden. Für befristete Beschäftigte hingegen finden wir Anzeichen, dass die Arbeitsqualität 2021 wahrscheinlich aufgrund der wirtschaftlichen Lage schlechter geworden ist. Unvermindert stabil sind hingegen die Kollegialität und Hilfsbereitschaft unter KollegInnen. Bei der Analyse von Veränderungen der Arbeit basierend auf Berichten von Beschäftigten besteht natürlich potenziell der Nachteil, dass öffentliche Diskussionen über Themen der Arbeitsqualität möglicherweise Beschäftigte vor der Befragung dazu gebracht haben, ihre Arbeit neu zu bewerten, ohne dass sich für den Einzelnen/die Einzelne zwangsläufig objektive Änderung ergeben hätten. Nichtsdestotrotz bietet eine Betrachtung der Arbeitsqualität seitens von Beschäftigten unschätzbare Vorteile, nicht zuletzt da diese – subjektiven – Einschätzungen letztendlich deren Verhalten bestimmen, was insbesondere in Zeiten von Fachkräfteengpässen von Bedeutung ist." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsgestaltung bei Digitalisierung: Merkmale menschzentrierter Gestaltung informationsverarbeitender Erwerbsarbeit (2022)

    Hacker, Winfried;

    Zitatform

    Hacker, Winfried (2022): Arbeitsgestaltung bei Digitalisierung. Merkmale menschzentrierter Gestaltung informationsverarbeitender Erwerbsarbeit. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 76, H. 1, S. 90-98. DOI:10.1007/s41449-022-00302-0

    Abstract

    "Der Arbeits- und Gesundheitsschutz bei vorwiegend informationsverarbeitenden, geistigen Erwerbstätigkeiten – zunehmend mit digitalen Arbeitsmitteln und künstlicher Intelligenz – erfordert das Verwirklichen der Merkmale menschenzentrierter Arbeitsgestaltung (DIN EN ISO 6385/2016). Der Beitrag betrifft das menschzentrierte Gestalten des Arbeitsprozesses, nicht der Arbeitsmittel. Das Erfüllen dieser Merkmale soll nicht nur physische und psychische Beeinträchtigungen der Arbeitenden verhindern, sondern auch ihre Kompetenzen erhalten und erweitern sowie das gesundheitliche Wohlbefinden und die Arbeitsleistung fördern. Es werden übertragbare (generische) Vorschläge an die präventive, bedingungszentrierte und partizipative Gestaltung, insbesondere die Funktionsteilung zwischen Menschen und Technik und die Arbeitsorganisation/-teilung bei informationsverarbeitenden Tätigkeiten abgeleitet, die helfen, die Merkmale menschzentrierter Gestaltung zu erfüllen. Arbeitsschritte zur praktischen Verwirklichung sind skizziert. Eine Schwierigkeit beim Anwenden der Vorschläge ist ihre allgemeingültige Form. Sie erfordert das Übertragen auf die vielfältigen informationsverarbeitenden Arbeitstätigkeiten. Eine Hilfe bei ihrer Übertragung sind bewährte duale, partizipative und iterative Strategien der Automatisierung. Das Hauptanliegen ist zu verdeutlichen, dass und in welcher Hinsicht menschenzentrierte Arbeitsgestaltung auch bei vorwiegend informationsverarbeitenden, geistigen Erwerbstätigkeiten unerlässlich ist, und dass Digitalisierung diese präventive menschzentrierte Gestaltung nicht ersetzt, sondern voraussetzt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen