Springe zum Inhalt

Dossier

Digitale Arbeitswelt – Chancen und Herausforderungen für Beschäftigte und Arbeitsmarkt

Der digitale Wandel der Arbeitswelt gilt als eine der großen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wie arbeiten wir in Zukunft? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Beschäftigung und Arbeitsmarkt? Welche Qualifikationen werden künftig benötigt? Wie verändern sich Tätigkeiten und Berufe?
Diese Infoplattform dokumentiert Forschungsergebnisse zum Thema Arbeit 4.0 in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Arbeitsplatz- und Beschäftigungseffekte"
  • IAB-Projekt

    Intelligenter Arbeitsmarkt? Auswirkungen der KI-Transformation auf Berufe und Branchen (04.05.2024 - 30.12.2026)

    Otto, Anne;

    Projektbeschreibung

    Künstliche Intelligenz (KI) ist als Zukunfts- und Schlüsseltechnologie, mit weitreichenden Konsequenzen für die wirtschaftliche Entwicklung, zentral für die künftige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, Branchen und damit auch Regionen. KI wird zu weitreichenden Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt führen und dabei werden diese sowohl in Berufen, Branchen als auch in Regionen sehr unterschiedlich verlaufen. Das Projekt Intelligenter Arbeitsmarkt? zielt daher darauf ab, die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt anhand der KI-Nachfrage in Berufen, Branchen und Regionen zu erfassen und damit die Beschäftigungseffekte der KI-Transformation zu untersuchen.

    Beteiligte aus dem IAB

    Otto, Anne;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Digitalisierung und Wandel der Beschäftigung - zweite Welle (30.04.2023 - 30.12.2025)

    Matthes, Britta;

    Projektbeschreibung

    Die Digitalisierung der Arbeitsprozesse schreitet immer weiter voran. Die neuen Technologien führen zu einem grundlegenden Strukturwandel in der Arbeitswelt, der vielfältige Herausforderungen für verschiedene Bereiche der Sozialpolitik mit sich bringt. Dieses Projektvorhaben zielt darauf ab, die zweite Welle eines Datensatzes für die interdisziplinäre Sozialpolitikforschung zu den Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 zu generieren. Es soll daraus die zweite Welle eines verknüpften Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Datensatzes entstehen, mit dem die Auswirkungen des Technologieeinsatzes in den Betrieben auf die einzelnen Arbeitskräfte dieser Betriebe untersucht werden können. Das Projektvorhaben baut dazu auf der bestehenden IAB-IZA-ZEW Arbeitswelt 4.0 Betriebsbefragung auf, welche die Digitalisierung in den Betrieben im Jahr 2022 abbildet. Der Datensatz soll mit den Sozialversicherungsdaten der Beschäftigten verknüpft werden, um die Erwerbsverläufe der Individuen nachverfolgen zu können. Unter den Beschäftigten soll eine Befragung durchgeführt werden, um eine umfassende Datengrundlage zu den Herausforderungen betrieblicher Digitalisierungsprozesse für die Beschäftigten aus sozialpolitischer Perspektive zu erhalten.

    Beteiligte aus dem IAB

    Lehmer, Florian; Matthes, Britta;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Aktualisierung der Substituierbarkeitspotenziale von Berufen durch Digitalisierung in Deutschland (30.09.2022 - 30.12.2024)

    Grienberger, Katharina; Matthes, Britta;

    Projektbeschreibung

    Um die Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt zu bestimmen, berechnet die Forschungsgruppe sogenannte Substituierbarkeitspotenziale von Berufen. Auf Basis von Berufsdaten aus der Expertendatenbank BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit wird für die einzelnen Berufe ermittelt, wie hoch der Anteil an Tätigkeiten ist, der gegenwärtig von Computern oder computergesteuerten Maschinen erledigt werden könnte. Die Substituierbarkeitspotenziale wurden erstmals für das Jahr 2013 berechnet. Diese Einschätzungen sind allerdings eine Momentaufnahme ausgehend von den technologischen Möglichkeiten und den Berufsbildern im Jahr 2013. Da sich sowohl die Technologien weiterentwickeln als auch die Berufsbilder sich verändern, werden die Substituierbarkeitspotenziale alle drei Jahre aktualisiert. Eine Aktualisierung der Substituierbarkeitspotenziale wurde bereits für das Jahr 2016 und 2019 durchgeführt. Für das Jahr 2022 ist nun eine erneute Aktualisierung geplant.

    Beteiligte aus dem IAB

    Grienberger, Katharina; Matthes, Britta;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Akzeptanz von KI-Anwendungen in der öffentlichen Arbeitsvermittlung (31.03.2022 - 30.12.2023)

    Osiander, Christopher; Dietz, Martin;

    Projektbeschreibung

    Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Tools zur Unterstützung der Vermittlungs- und Beratungsarbeit in Agenturen für Arbeit auf Akzeptanz bei den Vermittlungsfachkräften stoßen. Es wird untersucht, welche Ausgestaltungsmerkmale dieser Tools mehr oder weniger Akzeptanz finden. Dazu wurde im Rahmen einer standardisierten Online-Befragung unter Vermittlungsfachkräften ein Conjoint-Experiment durchgeführt. Den Befragten wurden verschiedene Systeme künstlicher Intelligenz vorgestellt, deren zentrale und theoretisch bedeutsame Eigenschaften zufällig variieren. Das Projekt ist eine Kooperation mit Prof. Dr. Markus Tepe und Mareike Winkler von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

    Beteiligte aus dem IAB

    Osiander, Christopher; Dietz, Martin;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Artificial intelligence technologies, skills demand and employment: evidence from linked job ads data (28.02.2022 - 27.02.2024)

    Stops, Michael; Peede, Lennert;

    Projektbeschreibung

    Wir untersuchen den Zusammenhang zwischen den Maßnahmen der Betriebe, Technologien der künstlichen Intelligenz zu entwickeln, zu implementieren oder zu nutzen (im Folgenden KI-Aktivität), und ihrem Arbeitskräftebedarf. Um KI-Aktivitäten zu identifizieren, extrahieren wir KI-Fähigkeitsanforderungen, die in deutschen Stellenausschreibungen offengelegt werden. Diese Daten ermöglichen auch eine direkte Verknüpfung mit dem Betriebs-Historik-Panel (BHP). Wir schätzen, wie die KI-Aktivität mit einer allgemeinen Veränderung der Kompetenznachfrage und der Beschäftigung im Laufe der Zeit zusammenhängt.

    Beteiligte aus dem IAB

    Stops, Michael; Peede, Lennert;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Artificial intelligence and the future of work: Evidence from field experiments and administrative data (31.12.2021 - 30.10.2024)

    Janssen, Simon; Koch, Maria Theresa; Malfertheiner, Verena;

    Projektbeschreibung

    Innovative Technologien wie bspw. Künstliche Intelligenz (KI) verändern die Wirtschaft und Gesellschaft zunehmend. Allerdings ist es schwer abzuschätzen in wie fern sich KI auf Arbeitnehmer und Arbeitsplätze auswirkt. Insbesondere bei der Ermittlung kausaler Zusammenhänge von KI-Anwendungen auf dem Arbeitsmarkt bestehen nach wie vor Wissenslücken. Empirische Studien auf Mikroebene sind rar, und viele der drängendsten Fragen bleiben unbeantwortet: Wie verändert KI die Aufgaben und Qualifikationsprofile bestehender Arbeitsplätze? Wie wirkt sich KI auf die Produktivität und Leistung der Arbeitnehmer in verschiedenen Berufen aus? Wie nehmen die Arbeitnehmer die Veränderungen wahr und reagieren darauf, z.B. im Hinblick auf das Wohlbefinden? Und was sind die Auswirkungen einer möglichen KI-Diffusion auf der Makroebene? Wie wirkt sich KI auf die Arbeitsstruktur, den Qualifikationsbedarf und die Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt aus? Unser Forschungsprojekt hat das Ziel diese Forschungslücken im Rahmen von randomisierten Feldexperimenten zu untersuchen. Hierzu führen randomisierte Feldexperimente in großen repräsentativen Unternehmen und verknüpften die Betriebsinformationen mit qualitativ hochwertigen Registerdaten über die Karriere der Arbeitnehmer. Wir befassen uns mit Fragen der Verallgemeinerung unserer Feldstudien auf der Mikroebene und untersuchen die Auswirkungen einer potenziellen KI-Verbreitung auf der Makroebene. Aufbauend auf einem Ko-Creation-Prozess mit Wissenschaftlern, Führungskräften, Technologieexperten und Betriebsratsvertretern der Gastorganisationen führt das transdisziplinäre Team empirische Forschungen an Arbeitsplätzen in drei großen Unternehmen in Deutschland durch. Das Projekt kombiniert empirische Forschung auf hohem Niveau mit kokreativen Formaten, die an die Bedürfnisse von Wirtschaft und Politik angepasst sind.  

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Betriebliche Investitionen in digitale Technologien während der Covid-19-Pandemie (31.10.2021 - 30.12.2024)

    Roth, Duncan; Kagerl, Christian; Pohlan, Laura;

    Projektbeschreibung

    Die Covid-19-Pandemie hat Betriebe vor große Herausforderungen gestellt; gleichzeitig haben digitale Technologien in Betrieben an Bedeutung gewonnen. In diesem Projekt untersuchen wir, ob und in welchem Umfang Betriebe im Zuge der Pandemie in digitale Technologien und Weiterbildungsmaßnahmen investiert haben. In der empirischen Analyse werden zunächst investierende und nicht-investierende Betriebe mit Blick auf verschiedene Eigenschaften miteinander verglichen. Dabei wird auch in den Blick genommen, ob ein Betrieb wegen der Pandemie oder aus anderen Gründen in digitale Technologien investiert hat. Anschließend wird untersucht, ob sich die Beschäftigung sowie der Umfang der Kurzarbeit in investierenden Betrieben während der Pandemie anders entwickelt hat als in nicht-investierenden Betrieben. Neben der Analyse auf Betriebsebene soll auch untersucht werden, wie sich die individuellen Erwerbsverläufe zwischen Betrieben mit und ohne Investitionen unterscheiden. Die empirische Analyse beruht einerseits auf Daten der IAB-Betriebsbefragung "Betriebe in der Covid-19-Krise" und andererseits auf den Individualdaten der Integrierten Erwerbsbiografien, die mit den Betriebsdaten verknüpft werden.

    Beteiligte aus dem IAB

    Roth, Duncan; Kagerl, Christian; Pohlan, Laura;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Klimawandel und Digitalisierung: Potenzielle Chancen und Risiken für die niedersächsische Wirtschaft (31.12.2020 - 30.12.2021)

    Wrobel, Martin;

    Projektbeschreibung

    Um die Auswirkungen der beiden Megatrends Digitalisierung und Klimawandel auf den Arbeitsmarkt in Niedersachsen zu analysieren, wird in der vorliegenden Studie zum einen auf das Konzept der Substituierbarkeitspotenziale zurückgegriffen. Diese berechneten Potenziale bilden den Anteil an Tätigkeiten innerhalb eines jeweiligen Berufs ab, der durch den Einsatz von Computern und computergesteuerten Maschinen zu einem bestimmten Zeitpunkt bereits automatisiert werden könnte. Zum anderen wird ein Klimaindex berechnet, der anzeigt, für welche Branchen der Klimawandel und die daraus resultierenden Klimapolitik überwiegend Chancen bereithält oder aber in erster Linie Risiken birgt. Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass beide Megatrends für die untersuchten Teile der Wirtschaft Herausforderungen bergen. Diejenigen, die bisher durch die dynamische Entwicklung der Digitalisierung entstanden sind, erscheinen für größere Teile der Wirtschaft jedoch dringlicher. In jenen Branchen, in denen seitens beider Megatrends überwiegend potenziell negative Impulse zu erwarten sind und die zudem hohe Substituierbarkeitspotenziale aufweisen, sind strukturelle Veränderungen in der Beschäftigung, der Produktion bzw. Leistungserbringung und/oder in den Geschäftsmodellen als Anpassungsreaktion am ehesten und umfassendsten zu erwarten.

    Beteiligte aus dem IAB

    Wrobel, Martin;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Niedersachsen und Bremen von 2013 bis 2019 (31.12.2020 - 30.12.2021)

    Wrobel, Martin;

    Projektbeschreibung

    Um die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in Niedersachsen und Bremen zu analysieren, greifen wir auf die vom IAB für 2013, 2016 und 2019 berechneten Anteile der Tätigkeiten, die innerhalb eines Berufs durch den Einsatz von Computern oder computergesteuerten Maschinen ersetzt werden könnten, zurück. Im Beobachtungszeitraum sind diese Anteile, auch Substituierbarkeitspotenziale genannt, bundesweit wie auch in den Ländern Niedersachsen und Bremen in nahezu allen Berufssegmenten deutlich gestiegen. Auf Basis zahlreicher Ergebnisse der Studie kann letztlich geschlussfolgert werden, dass lebenslanges Lernen, betriebsnahe Aus- und Weiterbildungsangebote sowie passgenaue Vermittlungen immer bedeutender werden, um den Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung der Arbeitswelt zu begegnen.

    Beteiligte aus dem IAB

    Wrobel, Martin;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    2.Welle IAB-ZEW-IZA-Arbeitswelt 4.0-Betriebsbefragung (30.09.2020 - 13.02.2024)

    Lehmer, Florian; Matthes, Britta;

    Projektbeschreibung

    Die IAB-ZEW-Arbeitswelt 4.0-Befragung wurde das erste Mal 2016 durchgeführt und soll 2021 wiederholt werden. Im Fokus sollen dabei nach wie vor Fragen stehen, welche Betriebe in digitale Technologien investieren und welche Folgen das für Beschäftigungs- und Lohnentwicklung hat. Hinzu soll jedoch ein Modul kommen, das Fragen zu den Folgen der Corona-Krise nachgeht. Konnten stärker digitalisierte Betriebe die Corona-Krise besser bewältigen? Welche Betriebe verstärken ihre Investitionen in digitale Technologien angesichts der Herausforderungen der Corona-Krise?

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Berufliche Mobilität aufgrund des technologischen Wandels (30.06.2020 - 30.12.2022)

    Vicari, Basha; Matthes, Britta;

    Projektbeschreibung

    Der technologische Wandel und die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt verändern die Berufslandschaft: Manche Berufe verlieren an Bedeutung, in manchen verändern sich die Anforderungen an die Kenntnisse und Fertigkeiten der Beschäftigten, und wieder andere entstehen neu. Um am Arbeitsmarkt weiterhin erfolgreich teilzunehmen, bleibt berufliche Mobilität der Erwerbstätigen oft nicht aus. In diesem Projekt wird untersucht, wie sich die berufliche Mobilität zwischen mehr oder weniger von der Substituierbarkeit einzelner Tätigkeiten durch Computer und Roboter betroffenen Berufen verteilt und welche Rolle dabei individuelle Merkmale der Erwerbstätigen und strukturelle Eigenschaften des Ausgangs- und Zielberufs spielen.

    Beteiligte aus dem IAB

    Vicari, Basha; Matthes, Britta;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Stellenanzeigen im Lichte der ökologischen und digitalen Transformation - Anpassungsprozesse in der beruflichen und regionalen Arbeitsnachfrage (30.06.2020 - 29.06.2024)

    Janser, Markus; Stops, Michael;

    Projektbeschreibung

    Die digitale und die ökologische Transformation sind zwei bedeutsame Trends, die erwarten lassen, dass sie die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt strukturell grundlegend verändern werden.  Die digitale Transformation hin zur "Arbeitswelt 4.0" resultiert aus dem im letzten Jahrzehnt erheblichen Innovationsschub bezüglich der Möglichkeiten der Vernetzung und Automatisierung von Arbeitsmitteln, Maschinen und Konsumgütern. Die ökologische Transformation wird beschleunigt durch die derzeit deutlich verstärkten Klima- und Umweltschutzmaßnahmen. Für den Arbeitsmarkt ist zu erwarten , dass zum einen Fertigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit digitalen Technologien an Bedeutung gewinnen. Zum anderen spielen auch nachhaltigkeitsbezogenen Tätigkeitsinhalte eine immer größere Rolle. Daher ist anzunehmen, dass Betriebe bei der Neubesetzung von Stellen ihre Anforderungen hin zu Kompetenzen mit Bezug zu digitalen Technologien oder zum Klima- und Umweltschutz anpassen. Anhand von Stellendaten aus der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit wollen wir diese Annahme prüfen. Im ersten Schritt beschreiben wir auf regionaler und beruflicher Ebene das Ausmaß, mit dem Betriebe überhaupt diese spezifischen Kompetenzen nachfragen. Im zweiten Schritt wollen wir die Entwicklungen näher darauf untersuchen, ob es tatsächlich zu einer Ausbreitung dieser spezifischen Kompetenzen kommt, inwiefern Muster erkennbar sind und wie sich diese Entwicklungen generell erklären lassen.

    Beteiligte aus dem IAB

    Janser, Markus; Stops, Michael;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Der Einfluss von neuen Technologien auf Arbeitsmarktbiografien (30.04.2020 - 30.04.2023)

    Janssen, Simon;

    Projektbeschreibung

    Das Forschungsprojekt untersucht, welchen Einfluss der technologische Fortschritt, insbe-sondere die schnelle Ausweitung künstlicher Intelligenz als Wertschöpfungswerkzeug, auf die Arbeitsmarktbiografien von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland hat. Insbe-sondere interessiert, wie Menschen mit Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt umgehen, ins-besondere mit veränderten Anforderungen im Hinblick auf Fähigkeiten und Tätigkeiten in ih-ren Berufen. Es werden hierzu Daten genutzt, die mithilfe von Berufsbeschreibungen und Patentangaben zeigen, in welchem Ausmaß Tätigkeiten in Berufen durch neue Technologien ersetzt werden können und damit, wie "ausgesetzt" die Berufe der neuen Technologie sind. Die Daten erlauben die Differenzierung nach unterschiedlichen Technologien (Roboter, Soft-ware und Künstliche Intelligenz). So kann im Zeitverlauf der Einfluss unterschiedlicher Tech-nologien auf dem Arbeitsmarkt betrachtet werden. Im Jahr 2021 wird der direkte Einfluss von Technologien im Beruf auf Einkommen und Beschäftigung von Individuen untersucht. Dazu werden die skizzierten Daten auf Berufsebene mit den Prozessdaten der Bundesagentur für Arbeit verknüpft. Das Forschungsprojekt wird in Zusammenarbeit mit der Universität Stanford durchgeführt.

     

    Beteiligte aus dem IAB

    Janssen, Simon;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Zusammenhang von Substituierbarkeitspotenzialen und Beschäftigungs- und Lohnentwicklung (01.03.2020 - 30.12.2020)

    Grienberger, Katharina; Matthes, Britta; Fitzenberger PhD, Bernd; Kagerl, Christian;

    Projektbeschreibung

    Das IAB hat berechnet, in welchem Ausmaß bestimmte Tätigkeiten schon heutzutage in Deutschland von digitalen Technologien ersetzt werden könnten (Substituierbarkeitspotenzial). Dass eine Tätigkeit als substituierbar eingestuft ist, bedeutet nicht, dass sie zukünftig nur noch von Computern und computergesteuerten Maschinen erledigt wird, denn das Substituierbarkeitspotenzial sagt lediglich etwas über die technische Machbarkeit aus. Ob dieses Potenzial überhaupt ausgeschöpft wird, hängt auch von einer Reihe anderer Aspekte ab. Deswegen untersuchen wir den Zusammenhang zwischen den Substituierbarkeitspotenzialen im Jahr 2013 und dem Beschäftigungs- und Lohnwachstum zwischen 2013 bis 2017 auf Berufsebene. Dengler und Matthes (2018) konnten bereits belegen, dass bei einem höheren Substituierbarkeitspotenzial in einem Beruf die Beschäftigung zwischen 2013 bis 2016 im Durchschnitt weniger stark gewachsen ist. Offen blieb jedoch bislang, ob der negative Zusammenhang zwischen Substituier-barkeitspotenzial und Beschäftigungswachstum auch dann bestehen bleibt, wenn die veränderte Arbeitsnachfrage berücksichtigt wird. Theoretisch denkbar wäre, dass der negative Zusammenhang deswegen besteht, weil die in Berufen mit hohem Substituierbarkeitspotenzial hergestellten Güter oder Dienstleistungen im Zeitverlauf weniger nachgefragt wurden. Um dies zu untersuchen, wird in diesem Projekt bei der Analyse der Beschäftigungsentwicklung zusätzlich einen Arbeitsnachfrageindex berücksichtigt. In einem weiteren Schritt wird dann der Zusammenhang zwischen Substituierbarkeitspotenzialen und Lohnentwicklung untersucht.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Technologischer Wandel, Firm-Heterogenität und Lohnungleichheit (31.12.2019 - 30.12.2022)

    Lerche, Adrian;

    Projektbeschreibung

    Wir untersuchen, welchen Einfluss der technologische Wandel auf die Entwicklung der Lohnungleichheit in Deutschland hat und fokussieren uns auf die Bedeutung von firmenspezifischen Änderungen in der Produktion.

    Beteiligte aus dem IAB

    Lerche, Adrian;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Digitalization and firms' employment : digital forerunner vs. latecomer establishments (02.12.2019 - 30.08.2020)

    Lehmer, Florian; Glaßner, Ralf Rene;

    Projektbeschreibung

    In dieser Masterarbeit sollen die "Auswirkungen" der Digitalisierung auf die Beschäftigung(-Struktur) in digitalen Vorreiter / Nachzügler Betrieben untersucht werden. Dazu sollen Daten des BHP 7517  (inkl. In- und Outflow) mit der IAB-ZEW Arbeitswelt 4.0-Befragung verknüpft und analysiert werden.
    Zu Beginn steht eine deskriptive Analyse auf aggregierter Ebene an, um erste Eindrücke über die Entwicklung der Beschäftigungsstruktur zu gewinnen. Im weiteren Verlauf sollen die Ebenen ausdifferenzierter werden, sodass am Ende Aussagen auch auf der Individualebene getroffen werden können.

    Beteiligte aus dem IAB

    Lehmer, Florian;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Produktivitäts- und Beschäftigungseffekte des betrieblichen Einsatzes von Robotern (30.11.2019 - 30.12.2025)

    Stegmaier, Jens;

    Projektbeschreibung

    Die Fortschritte im Bereich der Automatisierung und Robotik befeuern seit einige Zeit eine Diskussion zur Zukunft der Arbeit bzw. Arbeit 4.0. Auf der einen Seite entstehen durch Robotik große Chancen auf Produktivitätsgewinne, die das Wohlstandsniveau Deutschlands trotz zunehmender Arbeitskräfteknappheit langfristig sichern. Auf der anderen Seite kann eine in zu hoher Geschwindigkeit erfolgende Automatisierung zu Beschäftigungsverlusten und Arbeitslosigkeit führen (vgl. z.B. Acemoglu & Restrepo 2017). Die Ergebnisse, die bislang zu Produktivitäts- und Beschäftigungseffekten vorliegen basieren auf Roboter-Statistiken, die nur auf Branchenebene vorliegen. Daher wird in der Forschung gefordert, Daten auf der Betriebsebene zu erheben (Seamans & Raj 2018). Im IAB-Betriebspanel werden derzeit Informationen zur Zahl der eingesetzten Roboter in deutschen Betrieben erhoben. Die entstehenden Daten stellen die erste, repräsentative Mikrodatenbasis für Forschungszwecke zum Einsatz von Robotern auf der betrieblichen Ebene dar. Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht zunächst in der Validierung der erhobenen Daten und der Analyse der Verbreitung bzw. der Determinanten des Einsatzes von Robotern. In einem weiteren Schritt sollen Produktivitätseffekte von Robotern auf der betrieblichen Ebene untersucht werden. Schließlich wird sich ein weiterer Schritt mit Lohn- und Beschäftigungsfolgen für die Beschäftigten auseinandersetzen.

    Beteiligte aus dem IAB

    Stegmaier, Jens;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Aktualisierung der Substituierbarkeitspotenziale von Berufen durch Digitalisierung in Deutschland (30.09.2019 - 30.12.2021)

    Grienberger, Katharina; Matthes, Britta;

    Projektbeschreibung

    Um die Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt zu bestimmen, berechnet die Forschungsgruppe sogenannte Substituierbarkeitspotenziale von Berufen. Auf Basis von Berufsdaten aus der Expertendatenbank BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit wird für die einzelnen Berufe ermittelt, wie hoch der Anteil an Tätigkeiten ist, der gegenwärtig von Computern oder computergesteuerten Maschinen erledigt werden könnte. Die Substituierbarkeitspotenziale wurden erstmals für das Jahr 2013 berechnet. Diese Einschätzungen sind allerdings eine Momentaufnahme ausgehend von den technologischen Möglichkeiten und den Berufsbildern im Jahr 2013. Da sich sowohl die Technologien weiterentwickeln als auch die Berufsbilder sich verändern, müssen die Substituierbarkeitspotenziale in bestimmten Zeitabständen aktualisiert werden. Eine Aktualisierung der Substituierbarkeitspotenziale wurde bereits für das Jahr 2016 durchgeführt. Für das Jahr 2019 ist nun eine erneute Aktualisierung geplant.

    Beteiligte aus dem IAB

    Grienberger, Katharina; Matthes, Britta;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Digitale und ökologische Transformation: Welche Determinanten erklären das Beschäftigungswachstum auf beruflicher Ebene? (31.08.2019 - 30.10.2022)

    Janser, Markus; Lehmer, Florian; Grienberger, Katharina;

    Projektbeschreibung

    Das Projekt untersucht, von welchen Faktoren das Beschäftigungswachstum auf beruflicher Ebene beeinflusst wird. Ein besonderer Fokus des Projektes liegt auf den Auswirkungen der ökologischen Transformation einerseits und der digitalen Transformation andererseits. Fragen, die das Projekt beantworten möchte, sind: Wie verändern sich umweltfreundliche Tätigkeitsanforderungen und der Einsatz von neuen digitalen Arbeitsmitteln innerhalb von Berufen? Führt dies zu einer steigenden Nachfrage nach Beschäftigten, die diese Berufe ausüben? Wie wirkt sich die digitale und ökologische Transformation auf Qualifikationsstruktur und Entlohnung innerhalb von Berufen aus? Um diese Fragen zu beantworten, nutzen wir das von uns entwickelte Berufepanel für die Jahre 2012-2017. Grundlage des Berufepanels ist die Beschäftigtenhistorik des IAB (BeH), die wir auf der 3+5-Steller-Ebene der neuen Klassifikation der Berufe 2010 (KldB 2010) aggregiert haben. Dazu wurden am IAB entwickelte berufsspezifische Indikatoren wie Substituierbarkeitspotenziale, Tasks-Typen, Greenness of Jobs Index (GOJI) und der Digital Tools Index (DTOX) hinzugespielt. Mittels multivariater Analysen analysieren wir, ob und in welchem Ausmaß berufsspezifische Indikatoren und weitere Determinanten das Beschäftigungswachstum erklären können.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Machbarkeitsstudie: Kompetenz-Kompass (31.05.2019 - 30.05.2020)

    Matthes, Britta; Stops, Michael; Müller, Gerrit;

    Projektbeschreibung

    Die Digitalisierung führt zu erheblichen Veränderungen für die Arbeitswelt in immer kürzerer Zeit. Neue Verfahren sind erforderlich, um Antworten darauf zu finden, in welchen Berufen wie viele ausgebildete Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt zukünftig benötigt werden und über welche Kompetenzen diese verfügen müssen.
    Hierzu führt das IAB eine Machbarkeitsstudie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durch. In ihr werden für die Branchen Maschinenbau, Informationsdienstleistungen sowie Gesundheits- und Sozialwesen zwei Verfahren entwickelt und geprüft, inwieweit diese zur Abschätzung zukünftiger Kompetenzanforderungen geeignet sind.
    Für das erste Verfahren wird angenommen, dass in den Betrieben, in denen bereits in höherem Maße moderne Technologien eingeführt wurden, die Kompetenzprofile der Beschäftigten an die Erfordernisse der digitalen Arbeitswelt besser angepasst sind als in den übrigen Betrieben. Es soll geprüft werden, inwieweit damit Hinweise auf zukünftig stärker nachgefragte Kompetenzen gegeben werden können.
    Das zweite Verfahren setzt auf die Auswertung von Stellenausschreibungen, in denen erforderliche Kompetenzen und Zertifikate beschrieben werden. Es wird ein deskriptives Verfahren entwickelt, mit dem die Entwicklung der Bedeutung von Kompetenzanforderungen beobachtet und eingeordnet werden kann.

    mehr Informationen
    weniger Informationen