Springe zum Inhalt

Befragungen

Aktuelle und ausgewählte Befragungen des IAB

Das IAB-Betriebspanel

Die jährliche, repräsentative Befragung von rund 15.000 Betrieben aller Wirtschaftszweige und Branchen wird seit über 30 Jahren durchgeführt und liefert wertvolle Informationen über die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland.

Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung (PASS)

Die von PASS erhobenen Daten geben Aufschluss über die Dynamik des Grundsicherungsbezugs und die soziale Lage der sich darin befindenden Haushalte.

Linked Personnel Panel (LPP)

Das LPP dient dazu, ein umfangreiches Bild darüber zu gewinnen, wie Arbeit in Deutschland aktuell aussieht und wie sich diese über die Zeit verändert.

Online-Befragung „Arbeit und Einkommen“

Die Online-Befragung zu Arbeit und Einkommen legt den Schwerpunkt auf die Einschätzung der Gerechtigkeit von Einkommen von fiktiven Personen.

  • IAB-Thema

31 Ergebnisse

  • seit 2020
    Studie „Corona und Du“
    Ziel der Studie ist die Untersuchung der veränderten Lebenssituation von Familien mit Kindern und Jugendlichen als Folge der Covid-19-Pandemie. Dazu finden zu Beginn des Schuljahres 2020/21 Befragungen von Eltern und ihren Kindern als Online-Befragung statt. Folgebefragungen werden im weiter...
  • Betriebsbefragung zum Ausstieg aus dem Covid-19-Shutdown
    Die Corona-Krise stellt die Betriebe und ihre Beschäftigten vor unerwartete und vielfältige Herausforderungen. Insbesondere zu Beginn führte der Lock-Down quasi zu einem Berufsverbot für ausgewählte Wirtschaftszweige mit hohem Infektionsrisiko. Mittlerweile gelten zahlreiche verschiedene Re...
  • Lebensqualität und Teilhabe
    Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass Menschen, die schon lange arbeitslos sind, wieder eine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt eröffnet wird. Die Befragung „Lebensqualität und Teilhabe“ untersucht die Wirkung des Teilhabechancengesetzes (§ 16 e und § 16 i Zweites Buch Sozial...
  • Leben und Erwerbstätigkeit in Zeiten von Corona
    Seit sich das Corona-Virus ausbreitet, hat sich das Leben fast aller Menschen in Deutschland stark verändert. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA) führt daher eine Online-Befragung mittels des hochfrequenten Online-Personen-Panels „Lebe...
  • seit 2019
    Studie Berufliche Orientierung: Berufs- und Studienwahl (BerO)
    Ziel der Studie ist die Untersuchung der individuellen beruflichen Orientierung und des darauf aufbauenden Studien- und Berufswahlverhaltens von Gymnasiastinnen und Gymnasiasten. Dazu fand zu Beginn des Schuljahres 2019/20 in über 200 Schulen mit gymnasialer Oberstufe eine Befragung im Umfang e...
  • seit 2013
    IAB-SOEP-Migrationsstichprobe
    Die IAB-SOEP-Migrationsstichprobe ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem IAB und dem SOEP am DIW Berlin. Sie enthält Informationen zu Arbeitsbiographien und zugrundeliegenden Faktoren (z. B. Abschlüsse im Ausland, Reservationslöhne) sowie sozio-ökonomische Merkmale der befragten Migranten....
  • seit 2016
    IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten
    Die IAB-BAMF-SOEP Befragung von Geflüchteten ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem IAB, dem SOEP am DIW Berlin und dem Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ). Sie enthält Informationen von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern über ihre sozio-ökonomische...
  • Netzwerke der Integration / شبكات الدمج
    Viele Flüchtlinge aus den Kriegs- und Krisengebieten des Nahen Ostens werden dauerhaft in Deutschland leben. Vor diesem Hintergrund untersucht das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung den Integrationsprozess von Geflüchteten in Deutschland. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutu...
  • Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung (PASS) / Lebensqualität und soziale Sicherung
    Das vom IAB durchgeführte Panel "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" (PASS) stellt eine neue Datengrundlage bereit, mit deren Hilfe die Dynamik des Grundsicherungsbezugs und die soziale Lage von Haushalten im Grundsicherungsbezug untersucht werden können. Es handelt sich um eine...
  • Seit 1989
    IAB-Stellenerhebung
    Die regelmäßig stattfindenden Befragungen bei einer repräsentativen Auswahl von Betrieben und Verwaltungen haben zum Ziel, mehr über die Entwicklung des Arbeitskräftebedarfs in den verschiedenen Wirtschaftssektoren und Regionen zu erfahren. Informationen über die Zahl und die Struktur der ...