Springe zum Inhalt

Dossier

Gender und Arbeitsmarkt

Die IAB-Infoplattform "Gender und Arbeitsmarkt" bietet wissenschaftliche und politiknahe Veröffentlichungen zu den Themen Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern, Müttern und Vätern, Berufsrückkehrenden, Betreuung/Pflege und Arbeitsteilung in der Familie, Work-Life-Management, Determinanten der Erwerbsbeteiligung, geschlechtsspezifische Lohnunterschiede, familien- und steuerpolitische Regelungen sowie Arbeitsmarktpolitik für Frauen und Männer.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Work-Life-Management"
  • Literaturhinweis

    Clash of career and family: fertility decisions after job displacement (2012)

    Del Bono, Emilia; Weber, Andrea; Winter-Ebmer, Rudolf ;

    Zitatform

    Del Bono, Emilia, Andrea Weber & Rudolf Winter-Ebmer (2012): Clash of career and family: fertility decisions after job displacement. In: Journal of the European Economic Association, Jg. 10, H. 4, S. 659-683. DOI:10.1111/j.1542-4774.2012.01074.x

    Abstract

    "In this paper we investigate how career considerations may affect fertility decisions in the presence of a temporary employment shock. We compare the birth rates of women displaced by a plant closure with those of women unaffected by job loss after establishing the pre-displacement comparability of these groups. Our results reveal that job displacement reduces average fertility by 5% - 10%, and that these effects are largely explained by the response of women in more skilled occupations. We offer an explanation of our results based on career interruptions of women." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Shall I help you my dear?: examining variations in social support for career advancement within partnerships (2012)

    Golsch, Katrin ;

    Zitatform

    Golsch, Katrin (2012): Shall I help you my dear? Examining variations in social support for career advancement within partnerships. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 523), Berlin, 29 S.

    Abstract

    "Strong gender inequalities persist in the career advancement of men and women. Vertical and horizontal dimensions of segregation, gender role beliefs, and the public provision of welfare services all provide explanations for gender inequalities. Much less is known about the social mechanisms at work within couples, however. Following the notion of linked lives, the present study investigates the provision of social support for career advancement within partnerships. Using data from wave 23 (2006) of the German Socio-Economic Panel Study (SOEP) and considering couples as units of analysis, this study focuses on individual resources and aspirations, intra-couple bargaining as well as on educational and occupational homogamy between spouses. The empirical analysis controls for individual qualifications, characteristics of career development and current job of both partners. Family-specific variables and regional differences are also taken into account. The results of the analysis, although cross-sectional, give some initial insights into patterns of social support within couples." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Männer und Familienvereinbarkeit: betriebliche Personalpolitik, Akteurskonstellationen und Organisationskulturen (2012)

    Gärtner, Marc;

    Zitatform

    Gärtner, Marc (2012): Männer und Familienvereinbarkeit. Betriebliche Personalpolitik, Akteurskonstellationen und Organisationskulturen. Opladen: Budrich UniPress, 248 S.

    Abstract

    "In der vorliegenden Studie untersuche ich vor diesem Hintergrund die Erfahrungen von Männern in Teil- und Elternzeit sowie deren organisationelle Umfelder, um betriebsbezogene Problempunkte besser identifizieren zu können. Eine zentrale Frage ist dabei: Was sagen vorgefundene Probleme, etwa bei der Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Privatleben/Familie, über die Arbeitsverhältnisse in Organisationen aus und wie sind diese vergeschlechtlicht? Das Projekt lotet also das Spannungsfeld zwischen geschlechterpolitisch relevanten Aufbrüchen (etwa in der veränderten Gesetzgebung sowie männlichen Einstellungen und Lebenspraxen) einerseits und den Situationen in Erwerbsorganisationen (Blockaden, Ermöglichungsstrukturen, Förderungen) andererseits aus." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Beruflicher Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung: Neuanfang mit Hindernissen (2012)

    Götz, Susanne; Schreyer, Franziska; Ruppe, Kathi;

    Zitatform

    Götz, Susanne, Kathi Ruppe & Franziska Schreyer (2012): Beruflicher Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung: Neuanfang mit Hindernissen. In: IAB-Forum H. 1, S. 12-17., 2012-06-20. DOI:10.3278/IFO1201W012

    Abstract

    "Die Zeiten ändern sich: Frauen bekommen tendenziell später Kinder und kehren früher in den Beruf zurück. Männer nehmen zumindest kurz Elternzeit. Neben rechtlichen Neuerungen haben sich auch die Einstellungen gewandelt. Aber was ist mit den Frauen, die ihre Erwerbsarbeit noch für längere Zeit unterbrochen haben? Welchen Hürden begegnen sie, wenn sie sich - zum Teil nach zehn oder 15 Jahren - wieder ins Erwerbsleben einfädeln wollen? Hierzu gibt es erste Befunde aus einem laufenden Forschungsprojekt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Schreyer, Franziska;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The global gender gap report 2012 (2012)

    Hausmann, Ricardo; Tyson, Laura D.; Zahidi, Saadia;

    Zitatform

    Hausmann, Ricardo, Laura D. Tyson & Saadia Zahidi (2012): The global gender gap report 2012. (The global gender gap report), Genf, 371 S.

    Abstract

    "The Global Gender Gap Report 2012 benchmarks national gender gaps of 135 countries on economic, political, education- and health-based criteria. The Global Gender Gap Index was developed in 2006, partially to address the need for a consistent and comprehensive measure of gender equality that can track a country's progress over time. The index points to potential role models by revealing those countries that - within their region or income group - are leaders in dividing resources more equitably between women and men than other countries, regardless of the overall level of resources available.
    The Global Gender Gap Report 2012 emphasizes persisting gender gap divides across and within regions. Based on the seven years of data available for the 111 countries that have been part of the report since its inception, it finds that the majority of countries covered have made slow progress on closing gender gaps.
    This year's findings show that Iceland tops the overall rankings in The Global Gender Gap Index for the fourth consecutive year. Finland ranks in second position, overtaking Norway (third). Sweden remains in fourth position. Northern European countries dominate the top 10 with Ireland in the fifth position, Denmark (seventh) and Switzerland (10th). New Zealand (sixth), Philippines (eighth) and Nicaragua (ninth) complete the top 10.
    The index continues to track the strong correlation between a country's gender gap and its national competitiveness. Because women account for one-half of a country's potential talent base, a nation's competitiveness in the long term depends significantly on whether and how it educates and utilizes its women." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Non-standard employment and fathers' time in household labour (2012)

    Hewitt, Belinda; Mieklejohn, Cameron; Baxter, Janeen;

    Zitatform

    Hewitt, Belinda, Janeen Baxter & Cameron Mieklejohn (2012): Non-standard employment and fathers' time in household labour. In: Journal of family studies, Jg. 18, H. 2/3, S. 175-186. DOI:10.5172/jfs.2012.18.2-3.175

    Abstract

    "This paper examines the ways in which non-standard employment conditions of fathers and their partners are associated with the time fathers spend in household labour caring for children and doing housework. The data come from a national telephone survey conducted in 2010 with a unique purposive sample of 300 fathers who contributed at least 30 per cent to the total time spent in household labour. We find that fathers who worked irregular hours, night shifts or took work home on a regular basis spent more time doing housework tasks than fathers without these employment conditions. Further, fathers' whose partners worked weekends, nights or travelled for work did more housework and childcare than fathers' with partners without these work schedules. We conclude that non-standard employment may provide an opportunity for greater shared household labour arrangements." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zwischen Beruf und Pflege: betriebliche Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflegeverpflichtung. Carers@Work-Abschlussbericht (2012)

    Kümmerling, Angelika; Bäcker, Gerhard;

    Zitatform

    Kümmerling, Angelika & Gerhard Bäcker (2012): Zwischen Beruf und Pflege. Betriebliche Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflegeverpflichtung. Carers@Work-Abschlussbericht. Duisburg, 91 S.

    Abstract

    "Die vorliegende Arbeit fragt danach, wie sich die Situation pflegender Angehöriger auf betrieblicher Seite aktuell darstellt. Dabei ist sie Teil einer internationalen Studie, deren Aufgabe es ist, die Situation pflegender Erwerbstätiger in vier Ländern darzustellen. Allein in Deutschland wurde zusätzlich eine Experten- und Arbeitgeberbefragung durchgeführt, die versucht Antworten auf folgende Fragen zu finden:
    ┐ Inwieweit haben Arbeitgeber ein Problembewusstsein für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Pflegeverpflichtungen?
    ┐ Welche Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege werden von welchen Unternehmen angeboten (z.B. flexible Arbeitszeiten, Teilzeit etc.) und wie werden diese Maßnahmen angenommen?
    ┐ Welche tarifrechtlichen Regelungen gibt es und welche Rolle spielen informelle Regelungen?
    Die Arbeit gliedert sich in sieben Teile. Zunächst werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen von Pflege skizziert und im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Erwerbstätigkeit bewertet (Kapitel 2). In dem darauffolgenden Kapitel wird sich mit der Frage 'wer pflegt?' beschäftigt und versucht, die Situation der Gruppe der Pflegenden näher zu beschreiben (Kapitel 3). In Kapitel 4 folgt eine Darstellung der Anforderungen, die an einen familienfreundlichen Betrieb gestellt werden, die möglichen Handlungsfelder betrieblicher Personalpolitik werden beschrieben und bewertet. Die Ergebnisse unserer eigenen Untersuchung werden in Kapitel 5 präsentiert. Schließlich werden die Ergebnisse der Betriebsbefragung mit den von Pflegenden geäußerten Wünschen an ihre Arbeitgeber verglichen (Kapitel 6). Im abschließenden Kapitel wird ein würdigendes Fazit gezogen und mögliche Handlungsoptionen für Betriebe werden aufgezeigt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gleichstellung und Arbeit: das Verhältnis von Arbeit und Einkommen neu denken (2012)

    Löffler, Doris;

    Zitatform

    Löffler, Doris (2012): Gleichstellung und Arbeit. Das Verhältnis von Arbeit und Einkommen neu denken. München: AVM-Verl., 143 S.

    Abstract

    "Keine Gesellschaft kann ohne reproduktive Tätigkeiten auskommen. Betreuungs-, Versorgungs- und Erziehungsarbeit, aber auch andere Tätigkeiten, die für das soziale und ökologische Wohl einer Gesellschaft sorgen, sind der nachhaltige Kern von Arbeit. Diese gesellschaftlich notwendige Arbeit ist allerdings monetär nicht wertgeschätzt und zwischen den Geschlechtern ungleich verteilt. Hier zeigt sich nach wie vor eine zentrale Komponente für die Entstehung von Ungleichzeit zwischen Frauen und Männer. Zwei Drittel der unbezahlten Arbeit wird noch immer von Frauen geleistet. Obwohl von Politik und Öffentlichkeit wahrgenommen, besteht hier nach wie vor hartnäckigste Ignoranz. Gleichstellung, aber auch nachhaltiges Wirtschaften erfordert ein Umdenken. Die zentrale Frage dieses Buches lautet daher: Wie muss ein Gesellschafts- und Arbeitsmodell aussehen, welches diese Tätigkeiten gerecht bewertet und miteinbezieht sowie existenzsichernde Arbeit gerecht verteilt?" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The interplay of gender, work and family in Portuguese families (2012)

    Matias, Marisa; Fontaine, Anne Marie; Andrade, Claudia;

    Zitatform

    Matias, Marisa, Claudia Andrade & Anne Marie Fontaine (2012): The interplay of gender, work and family in Portuguese families. In: Work Organisation, Labour and Globalisation, Jg. 6, H. 1, S. 11-26.

    Abstract

    "Portugal stands out in the European context of work and family relations for not fitting either into a traditional male breadwinner model or into a modern equitable model. Indeed, Portuguese society is characterised both by a high labour-market participation of both men and women and a gender-traditional division of domestic and caring work, where women do the majority of tasks. This paper reports an trends regarding the division of paid and unpaid labour over recent decades in Portugal. Challenging traditional sociological and demographic explanations, the scope of this review is to offer a psycho-social approach to the antecedents and outcomes of this division, as well as the processes individuals and families engage in to deal with multiple roles. Looking of the division of paid and unpaid labour through a gender lens, we conclude that, despite some changes in attitudes and practices, the display of gender roles still shapes both work and family relations in Portugal." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Family structure, gender, and the work-family interface: work-to-family conflict among single and partnered parents (2012)

    Minnotte, Krista Lynn ;

    Zitatform

    Minnotte, Krista Lynn (2012): Family structure, gender, and the work-family interface. Work-to-family conflict among single and partnered parents. In: Journal of Family and Economic Issues, Jg. 33, H. 1, S. 95-107. DOI:10.1007/s10834-011-9261-4

    Abstract

    "This study examined whether single parents experience greater reductions in work-to-family conflict from using resources than partnered parents do. The question of whether single mothers, single fathers, partnered mothers, or partnered fathers experienced differing levels of work-to-family conflict was also addressed. Data were from the 2002 National Study of the Changing Workforce, and only those respondents with at least one child under the age of 18 living in the household were included in the analysis (N=1325). Findings indicated that single-parent status was not directly related to work-to-family conflict. Rather single-parent status interacted with other variables, including gender, control over work hours, and the number of other adults in the home, in predicting work-to-family conflict." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt: Deutschland und Europa (2012)

    Mischke, Johanna; Wingerter, Christian;

    Zitatform

    Mischke, Johanna & Christian Wingerter (2012): Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt. Deutschland und Europa. (DeStatis : wissen, nutzen.), Wiesbaden, 59 S.

    Abstract

    "Gleiche Chancen und Bedingungen für Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt sind ein wichtiger Aspekt der Gleichberechtigung der Geschlechter. Doch wie sieht die berufliche Realität in Europa aus? Die Broschüre 'Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt - Deutschland und Europa' betrachtet ausgewählte Indikatoren, die für die Gleichstellung von Frauen und Männern im Arbeitsleben eine besondere Bedeutung haben, wie zum Beispiel die generelle Erwerbsbeteiligung, die Qualifikation, die Arbeitszeiten und die Verdienste. Jeder Indikator beleuchtet dabei die Situation in Deutschland und vergleicht sie mit der in anderen Staaten der Europäischen Union." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Happiness: Before and after the kids (2012)

    Myrskylä, Mikko ; Margolis, Rachel;

    Zitatform

    Myrskylä, Mikko & Rachel Margolis (2012): Happiness: Before and after the kids. (MPIDR working paper 2012-013), Rostock, 43 S.

    Abstract

    "Understanding how having children influences the parents' subjective well-being ('happiness') has great potential to explain fertility behavior. Most prior research on this topic is limited in that it uses cross-sectional data or has not considered modifying factors. We study parental happiness trajectories before and after the birth of a child using large British and German longitudinal data sets. We account for unobserved parental characteristics using fixed effects models and study how sociodemographic factors modify the parental happiness trajectories. Overall, we find that happiness increases in the years around the birth of the first child, then decreases to before-child levels. Sociodemographic factors strongly modify this pattern. Those who have children at older ages and those with higher socioeconomic resources have more positive and lasting happiness response to a first birth than younger or less educated parents. We also find that although the first two children increase happiness, the third does not. The results are similar in Britain and Germany and suggest that up to two, children increase happiness, and mostly among those who postpone childbearing. This pattern, which is consistent with the behavior emerging during the second demographic transition, provides new insights into the factors behind low and late fertility." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women's choices in Europe: influence of gender on education, occupational career and family development (2012)

    Quaiser-Pohl, Claudia; Endepohls-Ulpe, Martina;

    Zitatform

    Quaiser-Pohl, Claudia & Martina Endepohls-Ulpe (Hrsg.) (2012): Women's choices in Europe. Influence of gender on education, occupational career and family development. Münster: Waxmann, 223 S.

    Abstract

    "The options women have to shape their lives have dramatically increased in the last decades, and this is true for all European countries. Changes in their societies with respect to women's rights have been fundamental, amongst other things as a result of the women's movement, which caused one of the greatest social revolutions of the 20th century. But considering the different starting points of the women's movement and all the other historical, cultural and political differences in the European nations it is no surprise that the situation of women is different, too, and that the process of reaching equal status with men has come to different stages in different areas of life. And, of course, there are still some fields of remarkable gender inequalities which can be noticed all over Europe. This book wants to give some insight into the differences as well as the similarities of women's lives, their educational and occupational attainment and their choices with respect to occupational career and family life in several European countries. The authors come from different countries and represent different disciplines. Therefore the chapters cover a large variety of scientific approaches and draw a fine-grained picture of the situation of women┐s lives in Europe." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The future of families to 2030 (2012)

    Stevens, Barrie; Schieb, Pierre-Alain; Di Mattia, Anna;

    Zitatform

    (2012): The future of families to 2030. Paris, 283 S. DOI:10.1787/9789264168367-en

    Abstract

    "Die Art, wie Menschen zusammenleben, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch gewandelt: Es gibt immer weniger traditionelle Familien, dafür stieg die Zahl der Scheidungen, der nicht ehelichen Lebensgemeinschaften, der alleinerziehenden Mütter und Väter und der gleichgeschlechtlichen Partnerschaften stetig an. Die neue OECD-Studie 'The Future of Families to 2030' untersucht, wie sich die Familienstrukturen in den OECD-Ländern bis zum Jahr 2030 entwickeln könnten und widmet sich mit dieser Prognose einem bisher international wenig erforschten Bereich." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work-family conflict in comparative perspective: the role of social policies (2012)

    Stier, Haya ; Lewin-Epstein, Noah; Braun, Michael;

    Zitatform

    Stier, Haya, Noah Lewin-Epstein & Michael Braun (2012): Work-family conflict in comparative perspective. The role of social policies. In: Research in Social Stratification and Mobility, Jg. 30, H. 3, S. 265-279. DOI:10.1016/j.rssm.2012.02.001

    Abstract

    "This study focuses on the role of social policies in mitigating work-family incompatibilities in 27 countries. We ask whether work-family conflict is reduced in countries that provide family-friendly policies and flexible employment arrangements, and whether women and men are similarly affected by such policies. The study, based on the ISSP 2002, demonstrates considerable variation among countries in the perceived work-family conflict. In all but two countries, women report higher levels of conflict than men. At the individual level, working hours, the presence of children and work characteristics affect the perception of conflict. At the macro level, childcare availability and to a certain extent maternity leave reduce women's and men's sense of conflict. Additionally, the availability of childcare facilities alleviates the adverse effect of children on work-family balance for mothers while flexible job arrangements intensify this effect." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labour market effects of parental leave policies in OECD countries (2012)

    Thévenon, Olivier; Solaz, Anne ;

    Zitatform

    Thévenon, Olivier & Anne Solaz (2012): Labour market effects of parental leave policies in OECD countries. (OECD social, employment and migration working papers 141), Paris, 67 S. DOI:10.1787/5k8xb6hw1wjf-en

    Abstract

    "This paper considers how entitlements to paid leave after the birth of children affect female labour market outcomes across countries. Such entitlements are granted for various lengths of time and paid at different rates, reflecting the influence of different objectives including: enhancing children's wellbeing, promoting labour supply, furthering gender equality in labour market outcomes, as well as budget constraints. Although parental care is beneficial for children, there are concerns about the consequences of prolonged periods of leave for labour market outcomes and gender equality. This paper therefore looks at the long-run consequences of extended paid leave on female, male, and gender differences in prime-age (25-54) employment rates, average working hours, and earnings in 30 OECD countries from 1970 to 2010.
    It finds that extensions of paid leave lengths have a positive, albeit small, influence on female employment rates and on the gender ratio of employment, as long as the total period of paid leave is no longer than approximately two years. Additional weeks of leave, however, exert a negative effect on female employment and the gender employment gap. This paper also finds that weeks of paid leave positively affect the average number of hours worked by women relative to men, though on condition - once again - that the total duration of leave does not exceed certain limits. By contrast, the provision of paid leave widens the earnings gender gap among full-time employees." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zweiter Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland (2012)

    Abstract

    "Am 24. Januar 2013 wurde der '2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland' der Öffentlichkeit vorgestellt. Er zeigt die Vielfalt wie auch die Potenziale auf, die bei der Verwirklichung einer tatsächlichen Gleichberechtigung von Frauen und Männern in den Ländern und Kommunen zu beobachten sind.
    Der 2. Gleichstellungsatlas liefert auf Landes- und Kreisebene einen umfassenden und anschaulichen Überblick über die regionalen Unterschiede bei der Umsetzung wichtiger gleichstellungspolitischer Ziele und der Schaffung gleichstellungsförderlicher Rahmenbedingungen. So werden zahlreiche Statistiken zu einem ländereinheitlichen Indikatorensystem zusammengeführt und der Stand der Gleichstellung vergleichbar in Karten, Diagrammen und Tabellen abgebildet.
    Mit dem '2. Atlas zur Gleichstellung' wurde der 1. Atlas aus dem Jahr 2009 aktualisiert und erweitert. Er enthält Daten und Statistiken zu Indikatoren wie beispielsweise Mandate in den Länderparlamenten, Hochschul- oder Juniorprofessuren oder Teilzeitbeschäftigung. Die insgesamt 36 erfassten Indikatoren sind dabei den vier Kategorien Partizipation, Bildung und Ausbildung, Arbeit und Einkommen sowie Lebenswelt zugeordnet.
    Der '2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland' wurde von der Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz der Länder (GFMK) erstellt und vom Bundesfamilienministerium veröffentlicht.
    Ergänzend zum Atlas steht für die Kreis- und für die Länderebene je ein Tabellenband bereit. In diesen beiden Bänden sind die Zahlen und Werte aufgeführt, die dem Atlas zugrunde liegen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Hier finden Sie ergänzende Informationen.
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender differences in time use over the life course in France, Italy, Sweden, and the US (2011)

    Anxo, Dominique; Flood, Lennart; Mencarini, Letizia ; Tanturri, Maria Letizia; Solaz, Anne ; Pailhé, Ariane ;

    Zitatform

    Anxo, Dominique, Letizia Mencarini, Ariane Pailhé, Anne Solaz, Maria Letizia Tanturri & Lennart Flood (2011): Gender differences in time use over the life course in France, Italy, Sweden, and the US. In: Feminist economics, Jg. 17, H. 3, S. 159-195. DOI:10.1080/13545701.2011.582822

    Abstract

    "This contribution analyzes how men and women in France, Italy, Sweden, and the United States use their time over the life cycle and the extent to which societal and institutional contexts influence the gender division of labor. In order to test the hypothesis that contextual factors play a crucial role in shaping time allocation, this study considers countries that diverge considerably in terms of welfare state regime, employment and paid working time systems, family policies, and social norms. Using national time-use surveys for the late 1990s and early 2000s and regression techniques, the study not only finds large gender discrepancies in time use in each country at all stages of life but also determines that institutional contexts, in particular the design of family policies and employment regimes, do shape gender roles in different ways, and that Sweden displays the lowest gender gap in time allocation across the life course." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The new male mystique (2011)

    Aumann, Kerstin; Matos, Kenneth; Galinsky, Ellen;

    Zitatform

    Aumann, Kerstin, Ellen Galinsky & Kenneth Matos (2011): The new male mystique. New York, NY, 21 S.

    Abstract

    "The Families and Work Institute's National Study of the Changing Workforce, a nationally representative study of the U.S. workforce, finds that men now experience more work-family conflict than women. Since that finding was released in 2009, it has generated a great deal of attention and speculation. This paper is the first to take the same data set and conduct an in-depth exploration of the underlying reasons behind men's rising work-family conflict. In essence, we have uncovered what we term the 'new male mystique.' We find that although men live in a society where gender roles have become more egalitarian and where women contribute increasingly to family economic well-being, men have retained the 'traditional male mystique' - the pressure to be the primary financial providers for their families. As such, men who are fathers work longer hours than men the same age who don't live with a child under 18. However, men are also much more involved in their home lives than men in the past, spending more time with their children and contributing more to the work of caring for their homes and families. In other words, men are experiencing what women experienced when they first entered the workforce in record numbers - the pressure to 'do it all in order to have it all.' We term this the new male mystique." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Families and work: revisiting barriers to employment (2011)

    Bashir, Nadia; Crisp, Richard; Gore, Tony; Reeve, Kesia; Robinson, David;

    Zitatform

    Bashir, Nadia, Richard Crisp, Tony Gore, Kesia Reeve & David Robinson (2011): Families and work. Revisiting barriers to employment. (Department for Work and Pensions. Research report 729), London, 90 S.

    Abstract

    "In recent years, considerable effort has been put into supporting parents to make the transition into work. The Department for Work and Pensions (DWP) commissioned the Centre for Regional Economic and Social Research (CRESR) at Sheffield Hallam University to undertake a study to explore whether these incentives were helping parents to overcome the barriers known to impede their engagement in the formal labour market. The research focused on two main tasks; the re-analysis of in-depth qualitative interviews of parents from a previous study commissioned by DWP (Fletcher et al., 2008) focusing on the interaction between parenthood and work, and a series of additional interviews to explore issues not covered by the original interviews. The report outlines findings and policy implications on the following issues:
    - full-time parenting and decisions about returning to work;
    - job search and important considerations for parents;
    - easing the transition to work - transitional and in-work benefits;
    - experiences of work." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Perceptions of work-family balance: how effective are family friendly policies? (2011)

    Baxter, Janeen; Chesters, Jenny ;

    Zitatform

    Baxter, Janeen & Jenny Chesters (2011): Perceptions of work-family balance: how effective are family friendly policies? In: Australian Journal of Labour Economics, Jg. 14, H. 2, S. 139-151.

    Abstract

    "The increase in the proportion of mothers with young children returning to paid employment has generated considerable interest in how women juggle the demands of the workplace with the demands of family. Making workplaces more family-friendly has potential benefits for both employees and employers, but research findings are mixed about the take-up rate of such benefits and the outcomes for improving work-family balance. In this paper, we analyse data collected from 1688 women employed in the service sector in Queensland. We examine whether women's perceptions of work-family balance are affected by access to and use of a range of family-friendly work entitlements including part-time employment, subsidized child care, various types of leave, control over rosters and variations in weekly employment hours. Our findings indicate that negative perceptions of work-family balance are linked to long work hours, having to work extra hours and unpredictable work hours. This suggests that what women need most is control over the length and scheduling of their working hours." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work/care policies in European welfare states: continuing variety or change towards a common model? (2011)

    Blome, Agnes;

    Zitatform

    Blome, Agnes (2011): Work/care policies in European welfare states. Continuing variety or change towards a common model? (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1 2011-401), Berlin, 54 S.

    Abstract

    "Dieser Artikel analysiert vergleichend Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in fünfzehn europäischen Wohlfahrtsstaaten. Die zentrale Frage lautet, inwiefern Vereinbarkeitsarrangements durch wohlfahrtsstaatliche Leistungen unterstützt werden und ob und wie sich diese Leistungen in den letzten zwanzig Jahren verändert haben. Basierend auf einer umfassenden Datensammlung werden die Entwicklungen in den Elternzeit-, Elterngeld- und Arbeitszeitregelungen, der öffentlichen Kinderbetreuung, des Kindergeldes sowie der Steuersysteme, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern, untersucht. Obwohl ein länderübergreifender Trend in Richtung des Zweiverdienermodells in den Daten sichtbar wird, bestehen weiterhin Unterschiede sowohl im aktuellen Entwicklungsstand der Vereinbarkeitspolitik als auch beim Reformtempo. Auffällig ist zudem, dass das Maßnahmenbündel in nahezu keinem Land kohärent ist. Unabhängig von den selbstgesteckten Zielen geben die Länder bestimmten Politikinstrumenten Vorrang gegenüber anderen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Adieu Rabenmutter - the effect of culture on fertility, female labour supply, the gender wage gap and childcare (2011)

    Borck, Rainald ;

    Zitatform

    Borck, Rainald (2011): Adieu Rabenmutter - the effect of culture on fertility, female labour supply, the gender wage gap and childcare. (CESifo working paper 3337), München, 39 S.

    Abstract

    "This paper studies the effect of cultural attitudes on childcare provision, fertility, female labour supply and the gender wage gap. Cross-country data show that fertility, female labour force participation and childcare are positively correlated with each other, while the gender wage gap seems to be negatively correlated with these variables. The paper presents a model with endogenous fertility, female labour supply and childcare choices which fits these facts. There may exist multiple equilibria: one with zero childcare provision, low fertility and female labour supply and high wage gap, and one with high childcare provision, high fertility and female labour supply and low wage gap." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Parents' jobs in Australia: Work hours polarisation and the consequences for job quality and gender equality (2011)

    Charlesworth, Sara ; Sims, Sharryn; O'Brien, Léan; Strazdins, Lyndall;

    Zitatform

    Charlesworth, Sara, Lyndall Strazdins, Léan O'Brien & Sharryn Sims (2011): Parents' jobs in Australia: Work hours polarisation and the consequences for job quality and gender equality. In: Australian Journal of Labour Economics, Jg. 14, H. 1, S. 35-57.

    Abstract

    "This paper documents the gendered polarisation of work hours between mothers and fathers in Australia. Drawing on a large Australian sample of employee parents, we investigate the links between job quality and employment contract. Our focus is on mothers and fathers of young children - families facing high care demands - and investigate whether shorter and longer hour jobs carry the same contract and quality costs. Using a truncated measure of job quality, we find for both mothers and fathers that moderate full time hour jobs were the jobs with optimal quality and stable employment contracts. Poor job quality and casual contracts were common in very short hour jobs, usually worked by mothers. At the other end of the work hour spectrum, the very long hour jobs predominantly worked by fathers also showed a dip in job quality. Our study suggests that the gendered polarisation of hours in the Australian labour market, supported by a one-and-a-half earner family strategy, undermines parents', particularly mothers', access to good quality jobs. It also reinforces gender inequality by making it harder for fathers to fully engage in parenting and mothers to fully participate in employment and earn a decent income, with consequent hardship in later life." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Family proximity, childcare, and women's labor force attachment (2011)

    Compton, Janice; Pollak, Robert A.;

    Zitatform

    Compton, Janice & Robert A. Pollak (2011): Family proximity, childcare, and women's labor force attachment. (NBER working paper 17678), Cambridge, Mass., 46 S. DOI:10.3386/w17678

    Abstract

    "We show that close geographical proximity to mothers or mothers-in-law has a substantial positive effect on the labor supply of married women with young children. We argue that the mechanism through which proximity increases labor supply is the availability of childcare. We interpret availability broadly enough to include not only regular scheduled childcare during work hours but also an insurance aspect of proximity (e.g., a mother or mother-in-law who can provide irregular or unanticipated childcare). Using two large datasets, the National Survey of Families and Households and the public use files of the U.S. Census, we find that the predicted probability of employment and labor force participation is 4-10 percentage points higher for married women with young children living in close proximity to their mothers or their mothers-in-law compared with those living further away." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Berufliche Karrieren von Frauen: Hürdenläufe in Partnerschaft und Arbeitswelt (2011)

    Cornelißen, Waltraud; Rusconi, Alessandra; Becker, Ruth;

    Zitatform

    Cornelißen, Waltraud, Alessandra Rusconi & Ruth Becker (Hrsg.) (2011): Berufliche Karrieren von Frauen. Hürdenläufe in Partnerschaft und Arbeitswelt. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 163 S.

    Abstract

    "In vorliegendem Band werden Karrieren von Frauen unter Berücksichtigung ihrer privaten Lebenssituation untersucht. Die ideale Führungskraft muss in vielen Bereichen im Prinzip allzeit verfügbar, mobil und flexibel sein. Dies war männlichen Führungskräften gut möglich, da ihre Partnerinnen oft bereit waren, Haus und Kinder zu versorgen. Doch Frauen wollen auch selbst berufliche Chancen wahrnehmen. Was, wenn ihre Karrieren hohen und flexiblen Arbeitseinsatz und das Arbeiten an wechselnden Orten verlangen? Ist das Leben in einer Partnerschaft für Frauen dann ein Karrierehindernis? Sind Frauen als Single flexibler, mobiler und beruflich erfolgreicher? Wie und unter welchen Bedingungen gelingt Frauen in Partnerschaften eine eigene Karriere? Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang die Fächer und Berufsfelder der beiden Partner und wie werden Paar- und Elternschaftskonzepte für die Karrieren von Frauen in Paarbeziehungen relevant?" (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    How mothers and fathers share childcare: a cross-national time-use comparison (2011)

    Craig, Lyn ; Mullan, Killian;

    Zitatform

    Craig, Lyn & Killian Mullan (2011): How mothers and fathers share childcare. A cross-national time-use comparison. In: American Sociological Review, Jg. 76, H. 6, S. 834-861. DOI:10.1177/0003122411427673

    Abstract

    "In most families today, childcare remains divided unequally between fathers and mothers. Scholars argue that persistence of the gendered division of childcare is due to multiple causes, including values about gender and family, disparities in paid work, class, and social context. It is likely that all of these factors interact, but to date researchers have not explored such interactions. To address this gap, we analyze nationally representative time-use data from Australia, Denmark, France, and Italy. These countries have different employment patterns, social and family policies, and cultural attitudes toward parenting and gender equality. Using data from matched married couples, we conduct a cross-national study of mothers' and fathers' relative time in childcare, divided along dimensions of task (i.e., routine versus non-routine activities) and co-presence (i.e., caring for children together as a couple versus caring solo). Results show that mothers' and fathers' work arrangements and education relate modestly to shares of childcare, and this relationship differs across countries. We find cross-national variation in whether more equal shares result from the behavior of mothers, fathers, or both spouses. Results illustrate the relevance of social context in accentuating or minimizing the impact of individual- and household-level characteristics." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Job resources buffer the impact of work-family conflict on absenteeism in female employees (2011)

    Demerouti, Evangelia; Bouwman, Karin; Sanz-Vergel, Ana Isabel;

    Zitatform

    Demerouti, Evangelia, Karin Bouwman & Ana Isabel Sanz-Vergel (2011): Job resources buffer the impact of work-family conflict on absenteeism in female employees. In: Journal of Personnel Psychology, Jg. 10, H. 4, S. 166-176. DOI:10.1027/1866-5888/a000044

    Abstract

    "This study examines the relationship between work-family conflict and objective absenteeism 1 year later, by demonstrating that several job resources buffer the impact of work-family conflict on absenteeism. Female employees (N = 386) of a large financial services organization participated in the study. Four job resources (i.e., relationship with colleagues, relationship with supervisor, participation in decision making, and developmental possibilities) were used to test the central hypothesis that the interaction between (high) work-family conflict and (low) job resources results in absenteeism (absence frequency and duration). Results of moderated structural equation modeling showed that only participation buffered the effect of work-family conflict on absence frequency, while the buffer hypothesis was confirmed for absence duration since all four two-way interactions were significant. The theoretical and practical implications of these findings are discussed." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familienfreundliche flexible Arbeitszeiten: ein Baustein zur Bewältigung des Fachkräftemangels. Gutachten erstellt für das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend - vorgelegt im November 2010 (2011)

    Eichhorst, Werner; Marx, Paul; Tobsch, Verena;

    Zitatform

    Eichhorst, Werner, Paul Marx & Verena Tobsch (2011): Familienfreundliche flexible Arbeitszeiten. Ein Baustein zur Bewältigung des Fachkräftemangels. Gutachten erstellt für das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend - vorgelegt im November 2010. (IZA research report 33), Bonn, 25 S.

    Abstract

    "Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat im Zusammenhang mit dem wachsenden Mangel an Fachkräften in Deutschland eine neue Dringlichkeit erreicht. Das Gutachten zielt darauf ab, das ungenutzte Arbeitskräfte- und v. a. Fachkräftepotenzial von qualifizierten, aber nicht oder nicht vollständig erwerbstätigen Müttern zu identifizieren, Einflussfaktoren auf die Mobilisierung herauszuarbeiten und geeignete Mobilisierungsstrategien zu verdeutlichen. Auf der Basis einer Hochrechnung für 2009 mit dem Sozio-ökonomischen Panel für alle Mütter mit Kindern bis 16 Jahre ergeben sich 1,56 Mio. zusätzliche Vollzeitäquivalente bei Realisierung der Erwerbswünsche, davon drei Viertel im qualifizierten Bereich, d.h. ca. 950.000 bei Müttern mit mittlerer Qualifikation (Berufsausbildung) und etwa 250.000 mit höherer Qualifikation (akademischer Abschluss). Einen Großteil davon machen die Erwerbswünsche nicht erwerbstätiger Mütter aus: knapp 830.000 bei den nicht erwerbstätigen Müttern mit Berufsausbildung und rund 310.000 bei den Akademikerinnen. Erwerbstätige mit Berufsausbildung äußern einen starken Wunsch nach Arbeitszeitverlängerung. Hier besteht ein Potenzial von immerhin 117.000 Vollzeitstellen. Die Verwirklichung der Erwerbswünsche hängt sowohl von der fachlichen Qualifikation als auch vom Betriebs- und branchenspezifischen Wissen sowie regionaler Nachfrage und Gebundenheit ab. Die rechnerische Obergrenze des mobilisierbaren Arbeitsangebots lässt sich nur erreichen, wenn die gewünschte Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit in der Praxis tatsächlich realisiert werden kann, was zu einem wesentlichen Teil auch von der betrieblichen Personalpolitik und Arbeitsorganisation sowie den Kinderbetreuungsmöglichkeiten abhängt. Zu berücksichtigen ist aber, dass derzeit in Vollzeit arbeitende Akademikerinnen ihre überlangen Arbeitszeiten gerne auf ein ┐Normalmaß' reduzieren würden. Unternehmen stehen also nicht nur vor der Herausforderung, beurlaubten und nicht erwerbstätigen Müttern den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu erleichtern, sondern beispielsweise durch familienfreundliche Arbeitszeiten und flexible Arbeitszeitmodelle den Arbeitszeitwünschen ihrer Beschäftigten gerecht zu werden. Formelle und informelle Arbeitszeitregelungen dürfen sich nicht nur dach dem Bedarf des Unternehmens richten, sondern müssen ebenso Flexibilität und Planungssicherheit für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bieten. Auch ist zu beachten, dass Entscheidungen eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen oder ihren Umfang auszuweiten, keine Individualentscheidungen sind. Die Rolle eines erwerbstätigen Partners und des insgesamt verfügbaren Haushaltseinkommens muss daher ebenfalls berücksichtigt werden. Erfolg versprechende Maßnahmen der betrieblichen Personalpolitik sind (i) die individuelle Vereinbarung der Länge der Arbeitszeiten, flexible Arbeitszeiten in der Praxis, Arbeitszeitkonten und Vertrauensarbeitszeiten, (ii) alternierende Telearbeit und Jobsharing, (iii) eine Abkehr von überlangen Arbeitszeiten und Präsenzkultur in Richtung 'vollzeitnaher Teilzeitarbeit' zwischen 20 und 35 Stunden in der Woche, (iv) die Pflege der Kontakte zu Müttern in der Phase der Elternzeit und Bemühungen um baldige Rückkehr oder Weiterarbeit, mindestens auf Teilzeitbasis, auch in Verbindung mit Weiterbildung, (v) die gezielte Ansprache und Mobilisierung von nicht erwerbstätigen Müttern, auch in Verbindung mit Einarbeitung und Qualifizierung und schließlich (iv) die ergänzende Unterstützung durch die Betriebe im Hinblick auf Engpass-Situationen (z.B. Freistellungen bei Krankheit des Kindes oder Pflegeverpflichtungen; Kinderbetreuung im Betrieb oder mit Unterstützung oder Vermittlung durch den Betrieb oder Hilfe bei der Nutzung von anderen familienunterstützenden Dienstleistungen)." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kind und/oder Karriere?: Erwerbstätigkeit deutscher und niederländischer Mütter zu Beginn des 21. Jahrhunderts (2011)

    Fliegner, Angelika;

    Zitatform

    Fliegner, Angelika (2011): Kind und/oder Karriere? Erwerbstätigkeit deutscher und niederländischer Mütter zu Beginn des 21. Jahrhunderts. (Niederlande-Studien Kleinere Schriften 15), Münster: Waxmann, 182 S.

    Abstract

    "Es ist eine Tatsache, dass Mütter hierzulande in geringerem Maße in den Arbeitsmarkt integriert sind als Männer oder Frauen, die kein betreuungsbedürftiges Kind haben. Kann dies allein mit der mangelnden Infrastruktur hinsichtlich institutioneller Kinderbetreuung und der deutschen Halbtagschule erklärt werden? In Ostdeutschland, wo die Infrastruktur der Kinderbetreuung deutlich besser ist, sind tatsächlich mehr Mütter als im Westen erwerbstätig. Zieht man hingegen die Niederlande zum Vergleich heran, stellt man fest, dass auch dort ein erheblicher Anteil der Mütter gerne zu Hause bleibt oder in Teilzeit erwerbstätig ist. Und dies trotz der Tatsache, dass die öffentliche Infrastruktur zur Kinderbetreuung dort relativ umfassend ausgebaut wurde und die Schulen zur Betreuung nach Unterrichtsende verpflichtet sind. Diese Tatsache mag verwundern, haben die Niederlande international doch eine bemerkenswerte Reputation für ihre Gleichstellungspolitik. In Anbetracht der aktuellen Diskussion über Müttererwerbstätigkeit in den deutschen Medien untersucht dieser Band vergleichend die Erwerbstätigkeit von niederländischen und deutschen Müttern zu Beginn des 21. Jahrhunderts." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Times are changing: gender and generation at work and at home (2011)

    Galinsky, Ellen; Bond, James T.; Aumann, Kerstin;

    Zitatform

    Galinsky, Ellen, Kerstin Aumann & James T. Bond (2011): Times are changing. Gender and generation at work and at home. New York, NY, 24 S.

    Abstract

    "This is the first study released using data from the 2008 National Study of the Changing Workforce. The report reveals two striking trends about gender and generation when the study is compared to data from 1992. First, for the first time since questions about responsibility in the workplace have been asked, women and men under 29 years old did not differ in their desire for jobs with more responsibility. Second, the study demonstrates that long-term demographic changes are the driving force behind gender and generational trends at work and at home." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work and time use by gender: a new clustering of European welfare systems (2011)

    Galvez-Munoz, Lina; Rodriguez-Modrono, Paula; Dominguez-Serrano, Monica;

    Zitatform

    Galvez-Munoz, Lina, Paula Rodriguez-Modrono & Monica Dominguez-Serrano (2011): Work and time use by gender. A new clustering of European welfare systems. In: Feminist economics, Jg. 17, H. 4, S. 125-157. DOI:10.1080/13545701.2011.620975

    Abstract

    "Using Harmonised European Time-Use Survey (HETUS) data, this study shows how care work that takes place outside the marketplace represents an essential and distinctive part of national economies. Cross-national comparisons show persistent patterns and differences in observed gender inequalities on total workload and care responsibilities. This country-by-country and group-by-group analysis is based on cluster methodology. The main finding is that including time use in gendered analyses of welfare regimes shows how unpaid care work is at the core of gender inequality in all countries. The results of this analysis indicate that Eastern European countries are very heterogeneous and are distributed across three out of the four clusters obtained, a finding that constitutes a new departure point for analysis. Based on these findings, this study makes public policy recommendations about the importance of time-use surveys and how to improve the quality of care without decreasing women's well-being and autonomy." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Money for nothing?: universal child care and maternal employment (2011)

    Havnes, Tarjei ; Mogstad, Magne;

    Zitatform

    Havnes, Tarjei & Magne Mogstad (2011): Money for nothing? Universal child care and maternal employment. In: Journal of Public Economics, Jg. 95, H. 11/12, S. 1455-1465. DOI:10.1016/j.jpubeco.2011.05.016

    Abstract

    "The strong correlation between child care and maternal employment rates has led previous research to conclude that affordable and readily available child care is a driving force both of cross-country differences in maternal employment and of its rapid growth over the last decades. We analyze the introduction of subsidized, universally accessible child care in Norway. Our precise and robust difference-in-differences estimates reveal that there is little, if any, causal effect of child care on maternal employment, despite a strong correlation. Instead of increasing mothers' labor supply, the new subsidized child care mostly crowds out informal child care arrangements, suggesting a significant net cost of the child care subsidies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Modul der Arbeitskräfteerhebung 2010 (2011)

    Hirschbichler, Brigitte; Klapfer, Karin;

    Zitatform

    (2011): Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Modul der Arbeitskräfteerhebung 2010. Wien, 226 S., CD-ROM.

    Abstract

    "Erwerbsbeteiligung und das Ausmaß ihrer Erwerbsarbeit sind geringer, in weiterer Folge ist das Einkommen niedriger als jenes der Männer. Auch die Auswirkungen von Betreuungsverpflichtungen für Kinder und hilfsbedürftige Erwachsene auf die Erwerbstätigkeit betreffen Frauen in einem stärkeren Ausmaß als Männer. Vor diesem Hintergrund wurde im Jahr 2010 die EU weite Arbeitskräfteerhebung um ein Zusatzmodul mit dem Thema 'Vereinbarkeit von Beruf und Familie' erweitert. Im Zentrum des Frageprogramms des Moduls standen 15- bis 64-jährige Personen mit Betreuungsverpflichtungen für hilfs- oder pflegebedürftige Erwachsene oder für Kinder unter 15 Jahren. Der Schwerpunkt lag dabei auf Fragen zu Einschränkungen der Teilnahme am Erwerbsleben durch fehlende oder nicht geeignete Betreuungsangebote. Ein weiterer Abschnitt befasste sich mit der Häufigkeit und der Dauer von Unterbrechungen der beruflichen Tätigkeit nach der Geburt eines Kindes. Des Weiteren wurde erhoben, ob Männer und Frauen ihre Arbeitszeit nach der Geburt eines Kindes für die Kinderbetreuung reduzieren. Ein Aspekt des Moduls befasste sich ferner mit dem Grad an Arbeitszeitflexibilität im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Betreuungsaufgaben und Erwerbstätigkeit." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wiedereinstieg in den Beruf: Gründe, Motive, Hindernisse. Eine Untersuchung zu Vorarlberg (2011)

    Häfele, Eva; Hagen, Martina; Florineth, Birgit; Hammerer, Mario;

    Zitatform

    Häfele, Eva, Martina Hagen, Birgit Florineth & Mario Hammerer (2011): Wiedereinstieg in den Beruf. Gründe, Motive, Hindernisse. Eine Untersuchung zu Vorarlberg. Feldkirch, 271 S.

    Abstract

    "Bildung, Kinderbetreuung, Arbeitszeit - diese drei Faktoren spielen für einen erfolgreichen Wiedereinstieg nach der Kinderpause eine wesentliche Rolle. Viele Frauen scheitern an mindestens einem dieser Punkte und schaffen den Sprung ins Berufsleben erst nach einer langen Erwerbspause. Die Folgen sind ein geringer Verdienst, der Einstieg ins Berufsleben in niedrigerer Position als vor der Erwerbspause sowie große Lücken in der Pensionsversicherung. Konkret machten 40 Prozent der nichterfolgreichen Wiedereinsteigerinnen die unzureichende Kinderbetreuung für ihr Scheitern verantwortlich. 30 Prozent gaben ungünstige Arbeitszeiten der Betriebe als Hindernis an. Im Gegensatz dazu war für 42 Prozent das unterstützende soziale Umfeld, wie beispielsweise die Betreuung durch die Großeltern, entscheidend, dass sie den Wiedereinstieg ins Berufsleben geschafft haben. In diesen Bereichen gilt es die Hebel anzusetzen. Neben gezielten Weiterbildungsangeboten durch das AMS müssen auch die Kinderbetreuungseinrichtungen sowie die Schulen zukünftig flexibler und länger geöffnet bleiben. Auch Themen wie Pensionssplitting und individuelle Angebote von den Unternehmen müssen in den Mittelpunkt gerückt werden.
    Die vorliegende Untersuchung basiert auf einer großen Zahl von Interviews auf der Basis von mehrseitigen Kurzfragebögen und vertiefenden telefonischen Interviews mit Wiedereinsteigerinnen in das Erwerbsleben aus allen Regionen Vorarlbergs." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Chancengleichheit durch Personalpolitik: Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen. Rechtliche Regelungen, Problemanalysen, Lösungen (2011)

    Krell, Gertraude; Ortlieb, Renate ; Sieben, Barbara;

    Zitatform

    Krell, Gertraude, Renate Ortlieb & Barbara Sieben (Hrsg.) (2011): Chancengleichheit durch Personalpolitik. Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen. Rechtliche Regelungen, Problemanalysen, Lösungen. Wiesbaden: Gabler, 572 S.

    Abstract

    "Die Beiträge in dem Sammelwerk decken die zentralen Handlungsfelder und Instrumente betrieblicher Personalpolitik ab und geben einen Überblick über die relevanten gleichstellungspolitischen Konzepte sowie deren Realisierung. Neben den Praxisbeispielen werden gleichstellungspolitisch bedeutsame Forschungsskizzen, Projekte und Studien vorgestellt. Die 6. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um aktuelle Themen erweitert, wie z.B. Frauen in Aufsichtsräten, Frauenquote bei der Telekom, Gender Pay Gap in Führungspositionen, die entgeltpolitischen Prüfinstrumente Logib(-D) und eg-check.de, Diversity Management in der öffentlichen Verwaltung sowie betriebliche Erfahrungen mit dem AGG." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland und Frankreich: warum es Französinnen besser gelingt, Familie und Beruf zu vereinbaren (2011)

    Luci, Angela;

    Zitatform

    Luci, Angela (2011): Frauen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland und Frankreich. Warum es Französinnen besser gelingt, Familie und Beruf zu vereinbaren. Berlin, 32 S.

    Abstract

    "Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist in den letzten Jahrzehnten sowohl in Deutschland als auch in Frankreich gestiegen. Aber es bestehen erhebliche Unterschiede im Beschäftigungsmuster: Während in Frankreich viele Frauen auch mit kleinen Kindern einer Vollzeit-Beschäftigung nachgehen, arbeitet in Deutschland ein großer Anteil in Teilzeit sowie in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen.
    Gleichzeitig liegen die Geburtenraten in Deutschland und Frankreich weit auseinander. Zwar ist in beiden Ländern die durchschnittliche Anzahl Kinder pro Frau gesunken, doch der Geburtenrückgang ist in Deutschland viel dramatischer als in Frankreich.
    Der Grund dafür scheint auf der Hand zu liegen: In Frankreich lassen sich Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren als in Deutschland. Und es ist nicht allein das Betreuungsangebot für Kinder, das dafür den Ausschlag gibt. In Frankreich wird die Erwerbstätigkeit von Müttern gezielt gefördert. Ein stimmiges Gesamtkonzept zieht sich durch verschiedene Politikbereiche wie Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Bildungspolitik und die finanzielle Unterstützung von Familien. In Frankreich ist Gleichstellung Querschnittsaufgabe. Da kann Deutschland von seinem französischen Nachbarn lernen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fertility and female employment dynamics in Europe: the effect of using alternative econometric modeling assumptions (2011)

    Michaud, Pierre-Carl; Tatsiramos, Konstantinos;

    Zitatform

    Michaud, Pierre-Carl & Konstantinos Tatsiramos (2011): Fertility and female employment dynamics in Europe. The effect of using alternative econometric modeling assumptions. In: Journal of Applied Econometrics, Jg. 26, H. 4, S. 641-668. DOI:10.1002/jae.1133

    Abstract

    We investigate the direct and long-run effects of fertility on employment in Europe, estimating dynamic models of labor supply under different assumptions regarding the exogeneity of fertility and modelling assumptions related to initial conditions, unobserved heterogeneity and serial correlation in the error terms. We find overall large direct and long-run effects of giving birth on employment probabilities, and these effects differ considerably across countries. We find that within countries the results are sensitive to the statistical assumption made on initial conditions, the inclusion of serial correlation and the assumption of strict exogeneity of children. However, the pattern across countries is robust to these assumptions. We show that such patterns are largely consistent with prevailing institutional differences related to the flexibility of the labor markets and family policies.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Väter und der Wiedereinstieg der Partnerin: Ergebnisse qualitativer Interviews (2011)

    Nelles, Hans-Georg;

    Zitatform

    Nelles, Hans-Georg (2011): Väter und der Wiedereinstieg der Partnerin. Ergebnisse qualitativer Interviews. Berlin, 35 S.

    Abstract

    "Zeit für Wiedereinstieg - ohne den Partner geht es nicht! Ein perspektivreicher Wiedereinstieg kann nur gelingen, wenn der (Ehe-) Partner die Wiedereinsteigerin unterstützt - verbal, mental und tatsächlich. Doch welche Rahmenbedingungen benötigen Männer, um sich stärker im Haushalt und bei der Kinderbetreuung zu engagieren? Dieser Fragestellung ist der Autor nachgegangen.
    Wesentliche Ansatzpunkte sind u.a. die Ausgestaltung und Weiterentwicklung der Elternzeit, die Partnerzeit, die gesetzlichen Arbeitszeitregelungen, Wiedereinstiegsprogramme und -projekte sowie gesellschaftliche Rollenbilder und -muster." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Revisiting the gender gap in time-use patterns: multitasking and well-being among mothers and fathers in dual-earner families (2011)

    Offer, Shira; Schneider, Barbara;

    Zitatform

    Offer, Shira & Barbara Schneider (2011): Revisiting the gender gap in time-use patterns. Multitasking and well-being among mothers and fathers in dual-earner families. In: American Sociological Review, Jg. 76, H. 6, S. 809-833. DOI:10.1177/0003122411425170

    Abstract

    "This study suggests that multitasking constitutes an important source of gender inequality, which can help explain previous findings that mothers feel more burdened and stressed than do fathers even when they have relatively similar workloads. Using data from the 500 Family Study, including surveys and the Experience Sampling Method, the study examines activities parents simultaneously engage in and how they feel when multitasking. We find that mothers spend 10 more hours a week multitasking compared to fathers and that these additional hours are mainly related to time spent on housework and childcare. For mothers, multitasking activities at home and in public are associated with an increase in negative emotions, stress, psychological distress, and work-family conflict. By contrast, fathers' multitasking at home involves less housework and childcare and is not a negative experience. We also find several similarities by gender. Mothers' and fathers' multitasking in the company of a spouse or children are positive experiences, whereas multitasking at work, although associated with an increased sense of productivity, is perceived as a negative experience." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The male marital wage premium: sorting vs. differential pay (2011)

    Petersen, Trond; Penner, Andrew M.; Hogsnes, Geir;

    Zitatform

    Petersen, Trond, Andrew M. Penner & Geir Hogsnes (2011): The male marital wage premium. Sorting vs. differential pay. In: Industrial and Labor Relations Review, Jg. 64, H. 2, S. 283-304.

    Abstract

    "The authors examine whether male marital and parenthood premia arise due to differential pay by employers or from differential sorting of employees on occupations and establishments. They investigate these premia using matched employee-employer data from the period 1979-96 in Norway, a country with increased pressures on men to be more active in the family sphere and in which public policy has aimed at remaking the family institution. We find that the effect of marriage, and to a lesser extent of children, occurs mostly through sorting on occupations and occupation-establishment units. The role of differential pay from employers is marginal in explaining the marital and parenthood premia. Results assessing within-individual changes in wages suggest that about 80% of the marital premium is due to selection. The men who eventually marry and/or have children sort into the higher-paying occupations and occupation-establishment units even prior to marriage and parenthood." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Differences in women's employment patterns and family policies: eastern and western Germany (2011)

    Pfau-Effinger, Birgit ; Smidt, Maike;

    Zitatform

    Pfau-Effinger, Birgit & Maike Smidt (2011): Differences in women's employment patterns and family policies. Eastern and western Germany. In: Community, work & family, Jg. 14, H. 2, S. 217-232. DOI:10.1080/13668803.2011.571401

    Abstract

    "Mit ihrem Verhalten reagieren die Individuen nicht einfach auf Anreize und Restriktionen der Familienpolitik. Der Einfluss der Politiken auf das Verhalten wird insbesondere durch kulturelle Faktoren und weiter auch durch soziale, ökonomische und institutionelle Faktoren modifiziert. Deutschland eignet sich in besonderer Weise dazu, den Zusammenhang von Familienpolitiken, Kultur, Frauenerwerbstätigkeit und Praktiken der Kinderbetreuung zu analysieren. Obwohl Ost- und Westdeutschland seit zwei Jahrzehnten unter dem Einfluss derselben Familienpolitik des deutschen Wohlfahrtsstaates stehen, unterscheiden sie sich erheblich im Hinblick auf die Erwerbsbeteiligung der Mütter kleiner Kinder und die Muster der Kinderbetreuung. Frauen nutzen die Optionen der Familienpolitik in Ost- und Westdeutschland jeweils unterschiedlicher Weise. Dies lässt sich, so das Argument, vor allem mit Differenzen in den vorherrschenden kulturellen Leitbilder zur Familie erklären und damit, wie diese mit institutionellen und ökonomischen Faktoren in zwei unterschiedlichen Entwicklungspfaden interagieren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Soziale Lebenssituation und Gesundheit von Müttern in Deutschland (2011)

    Sperlich, Stefanie; Geier, Siegfried; Arnhold-Kerri, Sonja;

    Zitatform

    Sperlich, Stefanie, Sonja Arnhold-Kerri & Siegfried Geier (2011): Soziale Lebenssituation und Gesundheit von Müttern in Deutschland. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Jg. 54, H. 6, S. 735-744. DOI:10.1007/s00103-011-1283-4

    Abstract

    "Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie steht die Frage, welche sozialen und familiären Lebensbedingungen mit erhöhten gesundheitlichen Beeinträchtigungen von Müttern verbunden sind. Anhand einer für die Merkmale Bundesland, Schulbildung, Erziehungsstatus, Alter der Mutter und Kinderzahl repräsentativen Bevölkerungsstichprobe (n=3129) wurden dazu körperliche und Allgemeinbeschwerden, Angst und Depressivität sowie die subjektive Gesundheit von Frauen mit minderjährigen Kindern untersucht. Die Analysen ergaben, dass 27% der Mütter Beeinträchtigungen im körperlichen und Allgemeinbefinden, 21% erhöhte Angst- und 22% erhöhte Depressivitätswerte aufwiesen. Gut 6% schätzten ihren Gesundheitszustand als (sehr) schlecht ein. Insbesondere Ein-Elternschaft, Arbeitslosigkeit, die alleinige Verantwortung für die Haus- und Familienarbeit sowie ein geringes Einkommen und geringe Schulbildung konnten als Risikofaktoren für die psychische und körperliche Gesundheit identifiziert werden. Die Befunde verdeutlichen, dass die Lebensphase der Familiengründung und Kindererziehung für spezifische Frauengruppen mit erhöhten Gesundheitsrisiken verbunden ist. Sie verweisen auf die Relevanz einer lebensphasensensiblen Analyse gesundheitlicher Ungleichheit unter Einbeziehung lebenslaufspezifischer Stressoren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Doing better for families (2011)

    Thévenon, Oliver; Gordine, Tatiana; Fron, Pauline; Ali, Nabil; Salvi Del Pero, Angelica; Bilotta, Marta; Huerta, Maria; Richardson, Dominic; Chapple, Simon; Zapata, Juliana; Bytchkova, Alexandra; Richardson, Linda;

    Abstract

    "Der Bericht bietet eine Zusammenschau verschiedenster familienpolitischer Aspekte im Vergleich der 34 OECD-Mitgliedsländer. Das Spektrum reicht von veränderten Familienstrukturen, über Geburtentrends und Beschäftigungsanreizen für Eltern bis hin zu unterschiedlichen Ansätzen der Familienförderung in OECD-Ländern.
    Alle OECD-Länder sind bestrebt, Eltern mehr Wahlmöglichkeiten bei ihren Entscheidungen in Bezug auf Familie und Beruf zu bieten. In dieser Publikation werden die verschiedenen Methoden erörtert, die in der staatlichen Familienförderung eingesetzt werden. Ziel ist dabei die Beantwortung einer Reihe von Fragen, wie z.B.: Steigen die Ausgaben für Familienleistungen und inwieweit variieren sie je nach Alter des Kindes? Hatte die Krise Auswirkungen auf die staatlichen Hilfen für Familien? Wie kann Menschen am besten dabei geholfen werden, ihre Vorstellungen in Bezug auf die Zahl ihrer Kinder zu realisieren? Welche Effekte haben Elternurlaubsregelungen auf die Erwerbsbeteiligung der Frauen und das Wohlergehen der Kinder? Sind die Kinderbetreuungskosten ein Hindernis für die Erwerbstätigkeit der Eltern, und können flexible Arbeitszeitregelungen hier Abhilfe schaffen? Was ist für Mütter der beste Zeitpunkt, um nach der Geburt ihres Kindes wieder ins Erwerbsleben zurückzukehren? Und welche Maßnahmen sind am besten geeignet, die Armut unter Alleinerziehenden zu mindern?" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Illusion von der Vereinbarkeit von Familie und Karriere: Erkenntnisse aus der Frankfurter Karrierestudie 2010 (2011)

    Ziegler, Yvonne; Graml, Regine;

    Zitatform

    Ziegler, Yvonne & Regine Graml (2011): Die Illusion von der Vereinbarkeit von Familie und Karriere. Erkenntnisse aus der Frankfurter Karrierestudie 2010. In: Gleichstellung in der Praxis, Jg. 7, H. 2, S. 15-21.

    Abstract

    "Die Studie untersucht die Karriereperspektiven berufstätiger Mütter sowie die in ihrem Arbeitsumfeld gesammelten Erfahrungen der Befragten. Insgesamt nahmen 2010 1.801 Teilnehmerinnen an der Online-Erhebung teil. 95% der Frauen waren berufstätig, die restlichen 5% gaben an Hausfrau oder arbeitssuchend zu sein. Die Mehrheit der Teilnehmerinnen hatte Abitur (70%) und einen Hochschulabschluss (65%). Ein zentrales Ergebnis der Studie war die Aussage von immerhin 42% der Befragten, dass ihr Beruf keinen geringeren Stellenwert als die Familie habe. 83% gaben an, trotz allem die Aufgaben im Unternehmen und ihr Familienleben zufriedenstellend vereinbaren zu können. Dennoch sprechen sich 82% der Frauen für qualifizierte Teilzeittätigkeiten als Maßnahme für eine verbesserte Arbeitswelt aus, 79% fordern gar einen Bewusstseinswandel, nur 22% der Befragten konnten bereits einen Bewusstseinswandel bei Vorgesetzten und Kollegen verzeichnen. Die Hälfte der Befragten fordert eine klare Quotenregelung mit Zielvereinbarungen für die Unternehmen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Kurzfassung
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Report on progress on equality between women and men in 2010: the gender balance in business leadership (2011)

    Abstract

    "This report is the first annual report presented after the adoption of the Europe 2020 Strategy and the Commission's new Strategy for Equality between Women and Men. It describes recent developments in gender equality in the EU and presents statistics on all areas covered as well as recent new developments in the Member States. It establishes a state of play for the five priority areas of the Women's Charter and the Strategy, namely: equal economic independence; equal pay for equal work and work of equal value; equality in decision-making; dignity, integrity and an end to gender-based violence; and gender equality outside the Union. The report will be presented to the EPSCO Council in March 2011 and will be the basis of the discussions at the Gender Equality Dialogue." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    4. Bilanz Chancengleichheit: erfolgreiche Initiativen unterstützen - Potenziale aufzeigen. Vierte Bilanz der Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft (2011)

    Abstract

    "Die Bundesregierung und die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft legen mit dieser Veröffentlichung die 4. Bilanz ihrer Vereinbarung zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft vor. Seit im Jahr 2008 die 3. Bilanz veröffentlicht wurde, stand die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland lange Zeit im Zeichen der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise. Dies überdeckte in der öffentlichen Wahrnehmung zwei andere, längerfristigere Herausforderungen: die demografische Entwicklung und den damit verbundenen drohenden Fachkräftemangel.
    Die nunmehr 4. Bilanz der Vereinbarung zeigt, wo weitere Fortschritte erzielt wurden, wo Defizite überwunden wurden und wo weiterhin Handlungsbedarf für ein abgestimmtes Wirken von Politik und Wirtschaft besteht.
    Erstmals lieferte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) die Daten für ein Set von Indikatoren, die zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der Wirtschaft vereinbart wurden. Es ist beabsichtigt, weitere Bilanzierungen auf dem gleichen Set von Indikatoren aufzubauen und so über die Jahre eine größere Vergleichbarkeit der Entwicklungen zu ermöglichen. Bundesregierung und Wirtschaft berichten ergänzend über die wichtigsten Maßnahmen und Praxisbeispiele aus der Zeit seit der 3. Bilanz, die im April 2008 veröffentlicht wurde." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Neue Wege - gleiche Chancen: Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf: Gutachten der Sachverständigenkommission an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für den Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung (2011)

    Abstract

    "Die Sachverständigenkommission liefert mit ihrem Gutachten zum ersten Mal eine umfassende Bestandsaufnahme der Gleichstellung in Deutschland. Die Analyse umfasst die Schwerpunkte Lebensverläufe, rechtlich verankerte Rollenbilder, Bildung, Erwerbsarbeit, Zeitverwendung und soziale Sicherung von Frauen und Männern im Alter. Die Kommission gibt darüber hinaus zahlreiche konkrete Empfehlungen für eine zukunftsweisende Gleichstellungspolitik.
    Das Bundesministerium hatte 2008 die interdisziplinär zusammengesetzte Kommission beauftragt, Gleichstellung in Deutschland zu analysieren, Zukunftsfelder für eine innovative Gleichstellungspolitik zu identifizieren und Handlungsempfehlungen zu formulieren. Das nun vorgelegte Gutachten bildet die Grundlage für den ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, der im Frühjahr/Sommer 2011 verabschiedet werden soll." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Factsheets
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Vierte Bilanz Chancengleichheit - Erfolgreiche Initiativen unterstützen - Potenziale aufzeigen: vierte Bilanz der Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft (2011)

    Abstract

    "Die 4. Bilanz der Vereinbarung zur Förderung von Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft, die die Bundesregierung und die Spitzenverbände der Privatwirtschaft am 2. Juli 2001 unterzeichnet haben, beschäftigt sich mit der Entwicklung in den Bereichen 'Frauen in Führungspositionen', 'Vereinbarkeit von Familie und Beruf' sowie 'Entgeltungleichheit'." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen im Arbeitsleben: Zahlen, Daten, Fakten zu Frauen im Arbeitsleben in Deutschland (2011)

    Zitatform

    Initiative Neue Qualität der Arbeit (2011): Frauen im Arbeitsleben. Zahlen, Daten, Fakten zu Frauen im Arbeitsleben in Deutschland. (Monitor), Berlin, 16 S.

    Abstract

    "Frauen gestalten den Arbeitsmarkt aktiv. Der Anteil der erwerbstätigen Frauen in Deutschland ist kontinuierlich gestiegen und inzwischen arbeiten fast so viele Frauen wie Männer. Doch Teilzeitmodelle und Kinderpausen scheinen noch immer Karrierehemmnisse zu sein. Eine gleichbleibend große Lohndifferenz und geringe Frauenquoten in Führungspositionen sind Indikatoren dafür.
    Der Monitor bietet einen Überblick über aktuelle Fakten zum Thema Frauen in Erwerbstätigkeit, mit dem Ziel, Informationsgrundlage zu sein und Anstoß zu geben. Denn klar ist: Auf das Potenzial und die Talente der Frauen kann die deutsche Wirtschaft nicht verzichten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen