Springe zum Inhalt

Dossier

Gender und Arbeitsmarkt

Die IAB-Infoplattform "Gender und Arbeitsmarkt" bietet wissenschaftliche und politiknahe Veröffentlichungen zu den Themen Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern, Müttern und Vätern, Berufsrückkehrenden, Betreuung/Pflege und Arbeitsteilung in der Familie, Work-Life-Management, Determinanten der Erwerbsbeteiligung, geschlechtsspezifische Lohnunterschiede, familien- und steuerpolitische Regelungen sowie Arbeitsmarktpolitik für Frauen und Männer.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Work-Life-Management"
  • Literaturhinweis

    The pressure-status nexus and blurred work-family boundaries (2016)

    Schieman, Scott ; Glavin, Paul ;

    Zitatform

    Schieman, Scott & Paul Glavin (2016): The pressure-status nexus and blurred work-family boundaries. In: Work and occupations, Jg. 43, H. 1, S. 3-37. DOI:10.1177/0730888415596051

    Abstract

    "Job pressure is associated with increased role-blurring activities. Does higher status attenuate or exacerbate that association? Using data from a national sample of workers, the authors' study discovers that higher status functions as a moderator in what they call the pressure-status nexus. Job pressure is associated more strongly with role blurring among the well educated, professionals, managers, and high earners. Also, job pressure is associated most strongly with role blurring among higher status men. The authors' articulation of the pressure-status nexus extends the stress of higher status perspective, demonstrating that higher statuses compound the ways that job pressure is linked with activities that blur the work-family boundary." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Couple's labor supply, taxes, and the division of housework in a gender-neutral lab (2016)

    Schröder, Melanie; Burow, Norma;

    Zitatform

    Schröder, Melanie & Norma Burow (2016): Couple's labor supply, taxes, and the division of housework in a gender-neutral lab. (DIW-Diskussionspapiere 1593), Berlin, 30 S.

    Abstract

    "We use a lab-in-the-field experiment to investigate intra-couple labor supply decisions and the division of housework under individual and joint income taxation systems. In order to eliminate problems of endogenous intra-couple time use decisions, we exogenously varied not only the taxation system but also the intra-couple roles of primary and secondary earners. Using work effort as a proxy for labor supply, 62 established couples, both cohabiting and married (124 participants), performed real effort tasks under a piece rate payment system within a given time. Prior to this paid task, couples had to decide upon the allocation of an unpaid task serving as our proxy for housework. In our gender neutral lab, we find tax-effects only on men's labor supply but not on women's and no gender differences in the allocation of housework. Instead, the allocation of housework follows a purely economic rationale with the majority of secondary earners taking responsibility. This is even confirmed by a shift to a more egalitarian allocation when individual taxation is applied. However, one result replicates real world findings with married male participants providing more labor supply than cohabiting men and married women less than cohabiting women. This result hinges on the stability of specialization in married couples, which seems to overcome the gender neutral lab." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ausbau der ganztägigen Kindertagesbetreuung kann zur Zufriedenheit von Müttern beitragen (2016)

    Stahl, Juliane F.; Schober, Pia S. ;

    Zitatform

    Stahl, Juliane F. & Pia S. Schober (2016): Ausbau der ganztägigen Kindertagesbetreuung kann zur Zufriedenheit von Müttern beitragen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 83, H. 37, S. 840-847.

    Abstract

    "Eltern mit Kindern, die noch nicht zur Schule gehen, stehen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor besonderen Herausforderungen. Um diese Eltern besser zu unterstützen, hat die Politik sowohl den Ausbau von Plätzen in der öffentlichen Kindertagesbetreuung (Kita) forciert als auch ein bedarfsorientiertes Angebot an Ganztagsplätzen gesetzlich verankert. Der vorliegende Beitrag untersucht auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) und der Stichprobe 'Familien in Deutschland' (FiD) für den Zeitraum der Ausbauphase zwischen 2007 und 2012, ob Mütter in Regionen mit besserem Zugang zu ganztägiger Kindertagesbetreuung zufriedener mit dem Familienleben waren. Den Ergebnissen zufolge waren vollzeiterwerbstätige Mütter in Paarhaushalten mit ihrem Familienleben zufriedener, wenn sie in westdeutschen Kreisen mit größerem Ganztagsangebot lebten. In Ostdeutschland ging die steigende regionale Verfügbarkeit von Ganztagsplätzen unabhängig vom Erwerbsstatus mit einer höheren Zufriedenheit einher. Die Ergebnisse legen nahe, dass der Ausbau der Ganztagsbetreuung in den Jahren 2007 bis 2012 zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf beigetragen haben könnte." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Informelle Pflege und Arbeitsmarktpartizipation (2016)

    Stroka, Magdalena A.; Linder, Roland;

    Zitatform

    Stroka, Magdalena A. & Roland Linder (2016): Informelle Pflege und Arbeitsmarktpartizipation. (RWI-Materialien 100), Essen, 18 S.

    Abstract

    "Der demografische Wandel und die damit einhergehende Alterung der Gesellschaft sowie Reduktion der Erwerbsbevölkerung stellen große gesellschaftliche Herausforderungen dar. Der Bedarf an familiärer Pflege wird infolge der zunehmenden Alterung der Gesellschaft weiter steigen. Die Angehörigenpflege wird dabei aufgrund des traditionellen Rollenverständnisses in der Regel von Frauen übernommen. Da dem Rückgang der Erwerbsbevölkerung u.a. mit einer höheren Frauenerwerbsquote gegen gesteuert werden soll, kommt es zwangsläufig zu einem Konflikt zwischen erhöhtem Pflegebedarf und verminderter Erwerbsbevölkerung.
    Vor diesem Hintergrund stellt sich daher die Frage, inwiefern sich Erwerbsbeteiligung und informelle Pflege miteinander vereinbaren lassen. Ziel dieser Untersuchung ist die Analyse der Effekte der Erbringung informeller Pflegeleistungen auf die Arbeitsmarktpartizipation von Männern und Frauen. Für die Untersuchung dieser Fragestellung werden Routinedaten der Techniker Krankenkasse herangezogen. Zur Verfügung steht ein Paneldatensatz für die Jahre 2007-2009 mit ca. 16 Mio. Beobachtungen. Um den Einfluss der Erbringung informeller Pflegeleistungen auf die Arbeitsmarktpartizipation zu identifizieren, werden lineare Modelle geschätzt, in denen für zeitinvariante Heterogenität kontrolliert wird.
    Während die Ergebnisse für Männer durchweg insignifikant sind, ist für Frauen ein signifikant positiver Zusammenhang zwischen der Erbringung informeller Pflegeleistungen und sowohl lang- als auch kurzfristiger Arbeitslosigkeit zu beobachten.
    Um über die Auswirkungen von informeller Pflege auf die Arbeitsmarktpartizipation zu diskutieren, ist es notwendig jegliche Opportunitätskosten zu berücksichtigen. Die aktuellen Pflegegesetze sehen zwar eine finanzielle Entschädigung für Pflegende vor, beziehen aber nicht die Reduzierung oder Niederlegung der Arbeit und das damit einhergehende verringerte Einkommen des Pflegenden in ausreichendem Maße mit ein. Eine Möglichkeit, um Pflegende zu entlasten, wäre die Flexibilisierung von Arbeitszeiten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender, education, and family life courses in East and West Germany: insights from new sequence analysis techniques (2016)

    Struffolino, Emanuela ; Studer, Matthias; Fasang, Anette Eva ;

    Zitatform

    Struffolino, Emanuela, Matthias Studer & Anette Eva Fasang (2016): Gender, education, and family life courses in East and West Germany. Insights from new sequence analysis techniques. In: Advances in life course research, Jg. 29, H. September, S. 66-79. DOI:10.1016/j.alcr.2015.12.001

    Abstract

    "How do men and women's family life courses differ? Are gender differences in family life courses greater at higher or lower educational levels? And how does the intersection of gender, education and family life courses vary across different macro-structural contexts? This paper addresses these questions comparing East and West Germany during the German division (1961 - 1990). We thereby compare a strong male breadwinner model in a social market economy in West Germany and a universal breadwinner model in a state socialist system in the East. The analysis uses data from the German National Education Panel (NEPS) and employs two new sequence analysis tools: sequence discrepancy analysis and the implicative statistic for analyzing sequences of typical states. These tools enable us to scrutinize the degree, content, and timing of differences in family trajectories between men and women of different educational levels in the two sub-societies. In line with our expectations, family life courses were more de-standardized in the West compared to the East, and this occurred to the same extent for men and women in both contexts. While we find moderate gender differences in family life courses across all educational groups in the strong male breadwinner context in West Germany, for East Germany gender differences were significant among the medium and lower educated, but not among the highly educated. These findings underline the fact that the intersection of gender and education for family life courses is highly context-specific. They further suggest that different patterns of assortative mating play a key role for gender differences in family life courses. We demonstrate the added value of sequence discrepancy analysis and the implicative statistic to illuminate differences in longitudinal life courses between men and women or other social groups." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women academics and work-life balance: gendered discourses of work and care (2016)

    Toffoletti, Kim; Starr, Karen;

    Zitatform

    Toffoletti, Kim & Karen Starr (2016): Women academics and work-life balance. Gendered discourses of work and care. In: Gender, Work and Organization, Jg. 23, H. 5, S. 489-504. DOI:10.1111/gwao.12133

    Abstract

    "This article examines how discourses of work - life balance are appropriated and used by women academics. Using data collected from semi-structured, single person interviews with 31 scholars at an Australian university, it identifies and explores four ways in which participants construct their relationship to work - life balance as: (1) a personal management task; (2) an impossible ideal; (3) detrimental to their careers; and (4) unmentionable at work. Findings reveal that female academics' ways of speaking about work - life balance respond to gendered attitudes about paid work and unpaid care that predominate in Australian socio-cultural life. By taking a discursive approach to analysing work - life balance, our research makes a unique contribution to the literature by drawing attention to the power of work - life balance discourses in shaping how women configure their attempts to create a work - life balance, and how it functions to position academic women as failing to manage this balance." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Be careful what you wish for: the learning imperative in postindustrial work (2016)

    Valdés, Gonzalo; Barley, Stephen R.;

    Zitatform

    Valdés, Gonzalo & Stephen R. Barley (2016): Be careful what you wish for. The learning imperative in postindustrial work. In: Work and occupations, Jg. 43, H. 4, S. 466-501. DOI:10.1177/0730888416655187

    Abstract

    "Learning at work is usually seen as beneficial for the professional and personal lives of workers. In this article, we propose that learning's relationship to worker well-being may be more complicated. We posit that learning can become a burden (instead of always being a benefit) in occupations that are learning intensive and tightly associated with the postindustrial economy. Results of analyses using data from the General Social Survey suggest that learning lessens work - family conflict by increasing job satisfaction, but at the same time, learning makes work - family conflict worse by leading people to work longer hours and exacerbating work-related stress." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Do childcare policies increase maternal employment?: subsidized childcare fosters maternal employment, but employment status, childcare quality, and availability matter (2016)

    Vuri, Daniela ;

    Zitatform

    Vuri, Daniela (2016): Do childcare policies increase maternal employment? Subsidized childcare fosters maternal employment, but employment status, childcare quality, and availability matter. (IZA world of labor 241), Bonn, 10 S. DOI:10.15185/izawol.241

    Abstract

    "Women's labor force participation has rapidly increased in most countries, but mothers still struggle to achieve a satisfactory work-life balance. Childcare allows the primary caregiver, usually the mother, to take time away from childrearing for employment. Family policies that subsidize childcare and increase its availability have different effects on female labor supply across countries. For policymakers to determine how well these policies work, they should consider that policy effectiveness may depend on country-specific pre-reform female employment and earnings, and childcare availability, costs, and quality." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Weiterführende Informationen

    deutsche Kurzfassung
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mitten im Leben: Wünsche und Lebenswirklichkeiten von Frauen zwischen 30 und 50 Jahren. Kurzfassung (2016)

    Wippermann, Carsten;

    Zitatform

    Wippermann, Carsten (2016): Mitten im Leben. Wünsche und Lebenswirklichkeiten von Frauen zwischen 30 und 50 Jahren. Kurzfassung. Berlin, 23 S.

    Abstract

    "Eine neue Studie gibt Rückenwind für das Vorhaben der Bundesregierung, mehr Lohngerechtigkeit zu schaffen. Demnach fordern über 90 Prozent der Frauen, gleichen Lohn für gleiche oder gleichwertige Arbeit. Für die repräsentative Studie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums wurden mehr als 3000 Interviews mit Männern und Frauen geführt. Ziel war es, die Einstellung der deutschen Bevölkerung zu Einkommensgerechtigkeit zu untersuchen.
    Frauen zwischen 30 und 50 Jahren haben heute mehr Möglichkeiten als frühere Generationen. Sie wollen erwerbstätig sein, weil dadurch ihr Selbstwertgefühl und ihre wirtschaftlich Unabhängigkeit gestärkt werden. Ihre berufliche Qualifikation ist heute genauso gut wie die der Männer. Dennoch sind nach wie vor tradierte Rollenbilder, Verhaltensmuster und Fehlanreize wirksam, welche die bestehende Entgeltungleichheit befördern. So arbeiten Frauen viel häufiger in Teilzeit: Trotz guter Qualifikation sind nur 39 Prozent der Frauen im Alter von 30 bis 50 Jahren Vollzeit erwerbstätig - aber 88 Prozent der Männer. Gerade in der Mitte des Lebens werden weichenstellende Entscheidungen getroffen, die viele Frauen zunehmend vom Einkommen ihres Partners oder staatlichen Transferleistungen abhängig machen. Die praktische Lebenswirklichkeit der Frauen bleibt so weit hinter ihren Potenzialen und Wünschen zurück. Nur 14 Prozent der Frauen leben in einer gleichgestellten Partnerschaft, in der sich beide die Aufgaben für Haushalt und Kinder teilen und das Haushaltseinkommen erwirtschaften. Für den Zusammenhalt der Gesellschaft ist Gleichberechtigung nach Auffassung von 83 Prozent der Frauen ein notwendiges Basiselement - nur 12 Prozent sind der Ansicht, dass Gleichstellung zwischen Frauen und Männern bereits voll und ganz realisiert ist. Über 90 Prozent der Frauen fordern gleichen Lohn für gleiche oder gleichwertige Arbeit." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Renditepotenziale der NEUEN Vereinbarkeit (2016)

    Abstract

    "Die Studie 'Renditepotenziale der NEUEN Vereinbarkeit' stellt die betriebswirtschaftlichen Vorteile einer modernen familienbewussten Personalpolitik für die Unternehmen dar und liefert Daten zur Abschätzung einer 'Vereinbarkeitsrendite': der Rendite auf familienfreundliche Maßnahmen der Unternehmen. Die Studie zeigt, dass bereits heute mit etablierten Angeboten wie Teilzeitmodellen, Home-Office oder Kinderbetreuungsangeboten positive Renditen bis zu 25 Prozent erzielt werden können. Effekte ergeben sich zum Beispiel durch die Reduktion von Fehlzeiten sowie durch schnellere Rückkehr in den Beruf nach einer familienbedingten Auszeit. Setzen Unternehmen die NEUE Vereinbarkeit in ihrer Personalpolitik um und beziehen neue Zielgruppen wie Väter und Beschäftigte mit Pflegeaufgaben mit ein, ergibt sich ein noch deutlich höheres Renditepotenzial." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The global gender gap report 2016: insight report (2016)

    Zitatform

    World Economic Forum (2016): The global gender gap report 2016. Insight report. (The global gender gap report), Cologny/Geneva, 382 S.

    Abstract

    "The world is facing an acute misuse of talent by not acting faster to tackle gender inequality, which could put economic growth at risk and deprive economies of the opportunity to develop, according to the World Economic Forum's Global Gender Gap Report 2016, which is published today.
    The report is an annual benchmarking exercise that measures progress towards parity between men and women in four areas: Educational Attainment, Health and Survival, Economic Opportunity and Political Empowerment. In this latest edition, the report finds that progress towards parity in the key economic pillar has slowed dramatically with the gap - which stands at 59% - now larger than at any point since 2008.
    Behind this decline are a number of factors. One is salary, with women around the world on average earning just over half of what men earn despite, on average, working longer hours taking paid and unpaid work into account. Another persistent challenge is stagnant labour-force participation, with the global average for women standing at 54%, compared with 81% for men. The number of women in senior positions also remains stubbornly low, with only four countries in the world having equal numbers of male and female legislators, senior officials and managers, despite the fact that 95 countries now have as many - if not more - women educated at university level." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Parental leave and the glass ceiling in Sweden (2015)

    Albrecht, James; Vroman, Susan; Skogman Thoursie, Peter;

    Zitatform

    Albrecht, James, Peter Skogman Thoursie & Susan Vroman (2015): Parental leave and the glass ceiling in Sweden. (Working papers / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy 2015,04), Uppsala, 28 S.

    Abstract

    "In this paper, we update and extend 'Is There a Glass Ceiling in Sweden?' (Albrecht et al. 2003) by documenting the extent to which the gender log wage gap across the distribution in Sweden has changed over the period 1998-2008. We then examine the Swedish glass ceiling in 2008 in more detail by documenting how it differs for white-collar versus blue-collar workers and for private- versus public-sector workers. We also examine when in the life cycle the glass ceiling effect arises and how this effect develops around the birth of the first child. Finally, we investigate the possible connection between the glass ceiling and the parental leave system in Sweden by linking wage data with data on parental leave from different Swedish registers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Meta-analysis of work-family conflict mean differences: does national context matter? (2015)

    Allen, Tammy D.; Shockley, Kristen M.; Dumani, Soner; French, Kimberly A.;

    Zitatform

    Allen, Tammy D., Kimberly A. French, Soner Dumani & Kristen M. Shockley (2015): Meta-analysis of work-family conflict mean differences. Does national context matter? In: Journal of vocational behavior, Jg. 90, H. October, S. 90-100. DOI:10.1016/j.jvb.2015.07.006

    Abstract

    "Work-family conflict continues to be a topic of considerable interest to researchers and practitioners across the globe. In the current study, meta-analysis is used to compare cross-national mean differences in work-to-family conflict and family-to-work conflict across cultural, institutional, and economic aspects of context. No significant differences in work-to-family conflict were detected. Reports of family-to-work conflict were higher in more collectivistic versus more individualistic cultures, in countries with a higher versus a lower economic gender gap, and in countries other than the U.S. versus the U.S." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Value coalitions and policy change: the impact of gendered patterns of work, religion and partisanship on childcare policy across German states (2015)

    Andronescu, Cristina G.; Carnes, Matthew E.;

    Zitatform

    Andronescu, Cristina G. & Matthew E. Carnes (2015): Value coalitions and policy change. The impact of gendered patterns of work, religion and partisanship on childcare policy across German states. In: Journal of European social policy, Jg. 25, H. 2, S. 159-174. DOI:10.1177/0958928715573480

    Abstract

    "Since the 2002 Barcelona summit, Germany has been seen as a regional leader in achieving European states' shared commitment to increase state-funded childcare. Yet Germany's childcare success has not been homogeneous across its Länder; rather, it has shown remarkable subnational variation, with considerable differences in spending, policy design and coverage. Using panel data analysis and historical narratives, this article provides a theory for variation in provision of state-financed childcare for children under three years of age. We argue that competing visions of childcare at the subnational level - driven by the demands of differing numbers of women in the workforce and religious beliefs, and channelled by local government partisanship - have served as powerful constraints on convergence. Left partisanship and increased participation of women in the labour force are associated with higher provision of childcare for those aged under three, while larger Catholic populations are correlated with less extensive state-funded childcare." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Working-time regimes and work-life balance in Europe (2015)

    Anttila, Timo; Nätti, Jouko; Oinas, Tomi; Tammelin, Mia;

    Zitatform

    Anttila, Timo, Tomi Oinas, Mia Tammelin & Jouko Nätti (2015): Working-time regimes and work-life balance in Europe. In: European Sociological Review, Jg. 31, H. 6, S. 713-724. DOI:10.1093/esr/jcv070

    Abstract

    "The organization of times and places of work are key elements of working conditions, and define employees' possibilities for balancing work and other life spheres. This study analyses several aspects of temporal and spatial flexibility, and their associations with employees' work-life balance. This study separates four dimensions of temporal flexibility and one indicator of spatial flexibility. The dimensions of temporal flexibility are the number of hours worked, when the hours are worked, work-time intensity, and the degree of working-time autonomy. The workplace flexibility indicator is an index of work locations. Work-life balance is analysed with work-hour fit. The analyses were based on the fifth wave of the European Working Conditions Survey collected in 2010. We used data from 25 Member States of the European Union (n?=?25,417). Based on the hierarchical cluster analysis, this study found various types of flexibility regimes in Europe. Country clusters show a clear effect on perceived work-life balance even after controlling for flexibility measurements at the individual level. This study contributes to the existing research in analysing several dimensions of temporal and spatial flexibility at the same time, as well as their associations to work-life balance." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Verbreitung des Doppelernährer- und Doppelbetreuermodells in fünf Ländern Europas (2015)

    Berghammer, Caroline ; Verwiebe, Roland ;

    Zitatform

    Berghammer, Caroline & Roland Verwiebe (2015): Die Verbreitung des Doppelernährer- und Doppelbetreuermodells in fünf Ländern Europas. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 68, H. 2, S. 116-124. DOI:10.5771/0342-300X-2015-2-116

    Abstract

    "Ausgangspunkt unserer Analysen ist das Argument einer Reihe von Studien, dass die Gleichheit der Geschlechter am besten verwirklicht ist, wenn beide Eltern sich in gleichem Ausmaß am Arbeitsmarkt und an der Kinderbetreuung beteiligen. Der Beitrag beschreibt Trends im sogenannten Doppelernährermodell (beide Eltern arbeiten Vollzeit) in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich und Spanien von 1998 bis 2010 und untersucht die Aufteilung der Kinderbetreuungszeit in diesen Paarhaushalten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gleichstellungsindex Arbeitsmarkt: eine Analyse des Geschlechterverhältnisses in Österreich. Endbericht (2015)

    Bock-Schappelwein, Julia; Famira-Mühlberger, Ulrike; Schappelwein, Elisabeth; Huemer, Ulrike; Horvath, Thomas ;

    Zitatform

    Bock-Schappelwein, Julia, Ulrike Famira-Mühlberger, Thomas Horvath, Ulrike Huemer & Elisabeth Schappelwein (2015): Gleichstellungsindex Arbeitsmarkt. Eine Analyse des Geschlechterverhältnisses in Österreich. Endbericht. Wien, 126 S.

    Abstract

    "Die Stellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt wird von einer Vielzahl an Indikatoren beeinflusst. Eine Fülle an Detailinformation erlaubt jedoch keine rasche Überprüfung und Beobachtung von Veränderungen der Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Vor diesem Hintergrund hat das WIFO in Abstimmung mit dem AMS einen 'Gleichstellungsindex Arbeitsmarkt' konzipiert, der 30 Indikatoren aus vier Themenfeldern - Arbeit, Einkommen, Bildung und Familie - zu einem Index bündelt, um in aggregierter Form die Arbeitsmarktlage von Frauen und Männern zu skizzieren. Die Informationsverdichtung zu einem Index bietet einen raschen Überblick über das Ausmaß der Gleichstellung am Arbeitsmarkt und kann Ausgangspunkt für tiefergehende Analysen sein. Gleichzeitig stellt die Bündelung der Information jedoch auch eine Gratwanderung dar: Dem Gewinn an Prägnanz durch Zusammenfassung und Komplexitätsreduktion stehen Gefahren durch Informationsverlust und durch mögliche Fehlinterpretationen der Ergebnisse gegenüber. Diesen Gefahren wurde durch eine umfassende Dokumentation der Daten und Methode sowie durch Berechnung von Teilindizes und durch Einbettung in einen regionalen Kontext (Kontextfaktoren) begegnet. Der Gleichstellungsindex Arbeitsmarkt stellt die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Arbeitswelt in Österreich und in den neun Bundesländern dar - und zwar einerseits insgesamt (Gesamtindex), andererseits für jedes der vier Themenfelder." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    What happens after the 'Daddy Months'?: fathers' involvement in paid work, childcare, and housework after taking parental leave in Germany (2015)

    Bünning, Mareike ;

    Zitatform

    Bünning, Mareike (2015): What happens after the 'Daddy Months'? Fathers' involvement in paid work, childcare, and housework after taking parental leave in Germany. In: European Sociological Review, Jg. 31, H. 6, S. 738-748. DOI:10.1093/esr/jcv072

    Abstract

    "The German parental leave reform of 2007 created a new incentive for men to take parental leave by introducing 'daddy months': 2 months of well-remunerated leave exclusively reserved for fathers. Against the backdrop of the reform, this study examines how fathers' uptake of parental leave affects the amount of time they spend on paid work, housework, and childcare after the leave has ended. It investigates whether the effect of parental leave differs by the length of leave taken and by whether fathers took the leave alone or at the same time as their partners. Using data from the German Socio-Economic Panel from 2006 to 2012 and Families in Germany from 2010 to 2012, the results of fixed-effects regressions indicate that fathers who took parental leave subsequently reallocated their time from work to home. They reduced their working hours and increased their involvement in childcare even after short and joint periods of parental leave. But only those who took >2 months of leave or were on leave while their partner was working subsequently increased their participation in housework. Hence, fathers increased their involvement in childcare already after short leaves, whereas enhanced gender equality in couples' division of labour especially emerged after longer or solo leaves." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Marriage stability, taxation and aggregate labor supply in the U.S. vs. Europe (2015)

    Chakraborty, Indraneel; Holter, Hans A. ; Stepanchuk, Serhiy;

    Zitatform

    Chakraborty, Indraneel, Hans A. Holter & Serhiy Stepanchuk (2015): Marriage stability, taxation and aggregate labor supply in the U.S. vs. Europe. In: Journal of monetary economics, Jg. 72, H. May, S. 1-20. DOI:10.1016/j.jmoneco.2015.01.001

    Abstract

    "Americans work more than Europeans. Using micro-data from the United States and 17 European countries, we document that women are typically the largest contributors to the cross-country differences in work hours. We also show that there is a negative relation between taxes and annual hours worked, driven by men, and a positive relation between divorce rates and annual hours worked, driven by women. In a calibrated life-cycle model with heterogeneous agents, marriage and divorce, we find that the divorce and tax mechanisms together can explain 45% of the variation in labor supply between the United States and the European countries." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mutterleitbilder heute: zwischen Autonomie und Aufopferung (2015)

    Diabaté, Sabine;

    Zitatform

    Diabaté, Sabine (2015): Mutterleitbilder heute. Zwischen Autonomie und Aufopferung. In: Bevölkerungsforschung aktuell, Jg. 36, H. 3, S. 2-8.

    Abstract

    "Was ist eigentlich heutzutage eine 'gute' Mutter? Die Assoziationen, wie sie idealweise sein soll, sind facettenreich: Das Leitbild einer 'guten Mutter' bewegt sich zwischen Mythos und Alltag, häufig haben Menschen ein konkretes Bild vor Augen: Dass sie beispielsweise besonders fürsorglich und aufopferungsvoll sein soll, für ihre Kinder kocht und für die Kinderbetreuung ihre Berufstätigkeit aufgibt. Mutterleitbilder haben eine lange Tradition, sie sind historisch gewachsen und in allen Kulturen mit besonderen Eigenschaften verbunden.
    Der Beitrag zeigt auf der Grundlage des BiB-Projekts zu Familienleitbildern in Deutschland, welche Leitbilder der "guten Mutter" in Deutschland existieren, wie vielschichtig sich diese entwickelt haben und wodurch sich eine "gute Mutter" eigentlich auszeichnet. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Merkmale einer "guten Mutter" stark von den Vorstellungen beeinflusst zu sein scheinen, wie Mutterschaft in der Gesellschaft bewertet wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Can immigrants help women "have it all"?: immigrant labor and women's joint fertility and labor supply decisions (2015)

    Furtado, Delia;

    Zitatform

    Furtado, Delia (2015): Can immigrants help women "have it all"? Immigrant labor and women's joint fertility and labor supply decisions. In: IZA journal of migration, Jg. 4, S. 1-19. DOI:10.1186/s40176-015-0043-x

    Abstract

    "This paper explores how inflows of low-skilled immigrants impact the tradeoffs women face when making joint fertility and labor supply decisions. I find increases in fertility and decreases in labor force participation rates among high-skilled US-born women in cities that have experienced larger immigrant inflows. Most interestingly, these changes have been accompanied by decreases in the strength of the negative correlation between childbearing and labor force participation, an often-used measure of the difficulty with which women combine motherhood and labor market work. Using a structured statistical model, I show that the immigrant-induced attenuation of this negative correlation can explain about 24% of the immigrant-induced increases in the joint likelihood of childbearing and labor force participation in the US between the years 1980 and 2000." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familienfreundlichkeit in Europa heute: Stärken und Schwächen Deutschlands. Aktueller Stand und Entwicklung (2015)

    Geis, Wido;

    Zitatform

    Geis, Wido (2015): Familienfreundlichkeit in Europa heute. Stärken und Schwächen Deutschlands. Aktueller Stand und Entwicklung. (IW policy paper 2015,36), Köln, 48 S.

    Abstract

    "Deutschland ist heute deutlich familienfreundlicher als noch vor zehn Jahren. Im europäischen Vergleich konnte sich kaum ein anderes Land ähnlich stark verbessern. Das zeigt der neue Familienfreundlichkeitsindex des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Dennoch bleibt noch einiges zu tun. So sollten die Bundesländer insbesondere die Ganztagsbetreuung für Schulkinder weiter ausbauen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    On the fringe: Family-friendly benefits and the rural-urban gap among working women (2015)

    Glauber, Rebecca; Young, Justin Robert;

    Zitatform

    Glauber, Rebecca & Justin Robert Young (2015): On the fringe: Family-friendly benefits and the rural-urban gap among working women. In: Journal of Family and Economic Issues, Jg. 36, H. 1, S. 97-113. DOI:10.1007/s10834-014-9418-z

    Abstract

    "This study drew on longitudinal, nationally representative data to estimate rural-urban inequality in women's access to family-friendly benefits. Multivariate fixed effects regression models showed that compared to urban women, rural women's odds of reporting access were 11 % lower for flexible work scheduling, 24 % lower for job-protected maternity leave, 13 % lower for paid sick time, 21 % lower for vacation time, and 20 % lower for health insurance. The rural-urban gap in sick time was explained by differences in unionization, as rural women were less likely to be unionized than urban women. Our findings suggest that rural women's work - family experiences may be more constrained than urban women's work - family experiences." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Religiosity, gender attitudes and women's labour market participation and fertility decisions in Europe (2015)

    Guetto, Raffaele ; Luijkx, Ruud; Scherer, Stefani ;

    Zitatform

    Guetto, Raffaele, Ruud Luijkx & Stefani Scherer (2015): Religiosity, gender attitudes and women's labour market participation and fertility decisions in Europe. In: Acta sociologica, Jg. 58, H. 2, S. 155-172. DOI:10.1177/0001699315573335

    Abstract

    "The Second Demographic Transition (SDT) theory underlines the importance of changing values and attitudes to explain the trend toward low fertility and raising female labour market participation. We contribute to this debate comparing religiosity and gender attitudes over several European countries using three waves of the European Values Study (1990, 1999 and 2008). By dealing with the issues of measurement invariance and endogeneity between values and behaviour, our results support some critiques of the SDT theory. The pace of the process of sociocultural change has not been the same across European countries and the forerunners of the SDT, that is, the most secularized and gender-egalitarian societies, now have the highest female labour market participation rates and the highest fertility. We provide evidence for a 'macro - micro paradox' regarding the role of values on family behaviours. Religiosity is positively correlated with fertility and housewifery, while gender attitudes are only correlated with women's labour market decisions. These correlations are stronger in more traditional countries, even if aggregate fertility is lower. We stress the necessity to integrate cultural and structural explanations, suggesting the lack of family policies and the rigidity of the family formation process as possible mechanisms to unravel this paradox." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsmarktreport NRW 2015: Frauen am Arbeitsmarkt mit einem Sonderkapitel: Alleinerziehende am Arbeitsmarkt (2015)

    Icking, Maria; Czudaj, Katharina;

    Zitatform

    Icking, Maria & Katharina Czudaj (2015): Arbeitsmarktreport NRW 2015. Frauen am Arbeitsmarkt mit einem Sonderkapitel: Alleinerziehende am Arbeitsmarkt. Bottrop, 147 S.

    Abstract

    "Mit den Sonderberichten zum Arbeitsmarkt in NRW werden die regelmäßig vierteljährlich er-scheinenden Quartalsberichte zur Entwicklung des Arbeitsmarktes um ausgewählte Vertiefungsbereiche ergänzt.
    Schwerpunkt des vorliegenden Sonderberichts ist die Analyse der Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt, wobei sich diese Situation immer in den geschlechtsspezifischen Unterschieden zwischen Männern und Frauen spiegelt. Betrachtet werden ausgewählte Indikatoren zu Erwerbstätigkeit, Aus- und Weiterbildung, Arbeitslosigkeit und Grundsicherung.
    Bei der Analyse der Arbeitsmarktsituation von Frauen kann die Lebenssituation von Frauen nicht außer Acht gelassen werden. Deswegen werden in diesem Bericht auch Indikatoren aufgenommen, die sich auf Familie, Kinder und Lebensformen beziehen.
    Eine zentrale Rahmenbedingung für die Erwerbstätigkeit ist der Bildungsstand und die Berufsqualifikation. Hier zeigt sich im Zeitverlauf deutlich, dass jüngere Frauen Männer in Bezug auf das Niveau der Bildungsabschlüsse überholt haben, allerdings wird weiterhin eine starke Segmentierung der Berufsbereiche deutlich.
    Die Erwerbstätigkeit der Frauen hat in den letzten Jahren stark zugenommen, dennoch sind große Unterschiede zwischen Männern und Frauen im Hinblick auf den Umfang der Erwerbstätigkeit bestehen geblieben. Hintergrund sind hier insbesondere die Familienaufgaben, die traditionell auch weiterhin von Frauen ausgeübt werden und den Umfang der Erwerbstätigkeit bestimmen. Vor diesem Hintergrund wird die Erwerbstätigkeit von Müttern mit minderjährigen Kindern gesondert betrachtet." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Engineers' Parenting: zum Verhältnis von Ingenieurinnen und Ingenieuren zu Elternschaft (2015)

    Jeanrenaud, Yves ;

    Zitatform

    Jeanrenaud, Yves (2015): Engineers' Parenting. Zum Verhältnis von Ingenieurinnen und Ingenieuren zu Elternschaft. Wiesbaden: Springer VS, 197 S. DOI:10.1007/978-3-658-09235-1

    Abstract

    "Yves Jeanrenaud zeichnet die Konstruktion von Elternschaft hinsichtlich spezifischer Berufskultur und Fachhabitus der Ingenieurwissenschaften anhand narrativer Interviews mit Ingenieurinnen und Ingenieuren nach. Der Ingenieurberuf gilt gemeinhin als traditionell, besonders in Bezug auf die Zuschreibung von Geschlechterrollen zu Karriere, Familie und Elternschaft. Diese traditionelle, bürgerliche Berufskultur hat entsprechende Auswirkungen auf die Vorstellungen davon, was Familie ausmacht und wie Elternrollen auszufüllen sind. Diese Studie zeigt, wie doing engineering das Familien- und Elternschafts-Modell von Ingenieurinnen und Ingenieuren strukturiert. Dabei erweist sich die Berufs- und Studienwahl als Schlüssel zur professionellen Identitätskonstruktion. Auf Basis dieser Entscheidungsprozesse wird Elternschaft vor dem Hintergrund der Erwerbsbiografie konstruiert und damit die Trennung des Erwerbs- und Familienlebens in privat und öffentlich aufgrund des Fachhabitus aufrechterhalten und die bürgerliche Geschlechterordnung perpetuiert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labor-market specialization within same-sex and difference-sex couples (2015)

    Jepsen, Christopher ; Jepsen, Lisa K.;

    Zitatform

    Jepsen, Christopher & Lisa K. Jepsen (2015): Labor-market specialization within same-sex and difference-sex couples. In: Industrial relations, Jg. 54, H. 1, S. 109-130. DOI:10.1111/irel.12078

    Abstract

    "We use data from the 2000 decennial U.S. Census to compare differences in earnings, hours worked, and labor-force participation between members of different household types, including same-sex couples, different-sex couples, and roommates. Both same-sex and different-sex couples exhibit some degree of household specialization, whereas roommates show little or no degree of specialization. Of all household types, married couples exhibit by far the highest degree of specialization with respect to labor-market outcomes. With respect to differences in earnings and hours, gay male couples are more similar to married couples than lesbian or unmarried heterosexual couples are to married couples." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kooperationen für eine familienfreundliche Arbeitswelt: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit von Unternehmen und Kommunen (2015)

    Juncke, David; Knittel, Tilmann; Steidle, Hanna; Schilcher, Christian; Rädler, Marion; Lehmann, Klaudia; Staats, Melanie; Peter, Jörn;

    Zitatform

    Juncke, David, Tilmann Knittel, Marion Rädler, Christian Schilcher, Melanie Staats & Hanna Steidle (2015): Kooperationen für eine familienfreundliche Arbeitswelt. Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit von Unternehmen und Kommunen. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, 177 S.

    Abstract

    "Familienfreundlichkeit hat sich als ein Strategiethema für Städte, Gemeinden und Unternehmen etabliert. Während Kommunen sich dieses Themas im Rahmen der Erfüllung von Pflichtaufgaben annehmen und darüber hinaus die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch freiwillige Leistungen unterstützen, verfolgen Unternehmen dieses Ziel mit der Einführung und Umsetzung von familienbewussten Personalmaßnahmen. Neue und innovative Wege zu einer familiengerechten Arbeitswelt eröffnen sich, wenn Unternehmen und Kommunen gemeinsam und abgestimmt vorgehen. Deshalb wurden intersektorale Kooperationen für Familienfreundlichkeit von der Bertelsmann Stiftung und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen einer gemeinsam durchgeführten Studie intensiv untersucht. Wie können familienbewusste Kooperationen zwischen Unternehmen und Kommune erfolgreich ausgestaltet werden? Wie können beide Partner davon profitieren? Und worin liegen die Erfolgsfaktoren und Hemmnisse bei der Zusammenarbeit heterogener Akteure? Die empirische Basis der Untersuchung bilden Interviews mit Praktikerinnen und Praktikern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zu ihren Erfahrungen in Kooperationen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gendered work-family conflict in Germany: do self-employment and flexibility matter? (2015)

    König, Stefanie; Cesinger, Beate;

    Zitatform

    König, Stefanie & Beate Cesinger (2015): Gendered work-family conflict in Germany. Do self-employment and flexibility matter? In: Work, employment and society, Jg. 29, H. 4, S. 531-549. DOI:10.1177/0950017014545264

    Abstract

    "Applying a demands - resource approach, the present empirical study among 1395 individuals researches how flexibility and self-employment affect work - family conflict in Germany. Specifically, gender differences regarding work interference with the family and family interference with work are examined on a strain-based and time-based level. The multivariate results reveal a differentiated but surprisingly non gendered picture of the effect of self-employment and job flexibility regarding work - family conflict. Due to greater flexibility, self-employed people perceive a slightly lower time-based work-to-family conflict while their strain-based work-to-family conflict is higher than among employees. Regarding family-to-work conflict, self-employment leads to a higher level of time-based conflict, possibly because of higher expectations regarding availability. Thus, self-employment can be seen as a demand or a resource depending on the type of conflict. This study therefore contributes to a more refined understanding of the role of flexibility and self-employment in the light of literature on demands and resources." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Beschäftigungsentwicklung und Arbeitszeiten von Frauen in Deutschland: - eine Erfolgsstory? (2015)

    Kümmerling, Angelika;

    Zitatform

    Kümmerling, Angelika (2015): Beschäftigungsentwicklung und Arbeitszeiten von Frauen in Deutschland. - eine Erfolgsstory? In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 69, H. 1, S. 23-29.

    Abstract

    "Die Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen in Deutschland steht bereits seit einigen Jahren auf der politischen Agenda. Mit einigem Erfolg: Die weibliche Erwerbsquote ist gegenwärtig europaweit eine der höchsten. Die Betrachtung der Arbeitszeit von Frauen und Müttern suggeriert jedoch einigen Nachholbedarf. Der vorliegende Beitrag zeigt mittels deskriptiver Analysen die Beharrlichkeit geschlechtsspezifischer Unterschiede in den Arbeitszeiten von Frauen und Männern über die Zeit und über verschiedene Lebensphasen hinweg auf, wobei explizit eine mögliche Wirkung des zum 1.1.2007 eingeführten Elterngelds untersucht wird. Instrumente wie das Elterngeld vermögen wohl die Erwerbsbeteiligung von Müttern zu erhöhen, es gelingt ihnen jedoch wesentlich schlechter auch Einfluss auf die Arbeitszeiten zu nehmen. Das Familienmodell, in dem der Mann die Position des Haupternährers in der Familie einnimmt und die Frau hinzuverdient, scheint sich weiter zu manifestieren. Arbeitszeitmodelle, die Frauen auch über die Zeit stärker in den Arbeitsmarkt integrieren wollen, sollten auf vorhersagbare und - auf betrieblicher Seite - regelmäßige Arbeitszeiten achten. Änderungen in den Arbeitszeiten sollten angekündigt und damit planbar werden. Von den bekannten Arbeitszeitkontenmodellen scheinen die traditionellen Gleitzeitkonten am besten in der Lage, die Vereinbarkeit familiärer und beruflicher Verpflichtungen zu unterstützen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familienfreundlichkeit in Unternehmen: Status Quo in Deutschland und Forschungsstand (2015)

    Lauber, Verena; Storck, Johanna; Reiter, Sarah;

    Zitatform

    Lauber, Verena, Sarah Reiter & Johanna Storck (2015): Familienfreundlichkeit in Unternehmen. Status Quo in Deutschland und Forschungsstand. (DIW-Roundup 77), Berlin, 8 S.

    Abstract

    "Die Erwerbstätigkeit von Müttern hat in Deutschland sowie in den meisten industrialisierten Ländern in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. In Deutschland ist die Erwerbstätigkeit von Frauen mit Kindern von 59 Prozent im Jahr 2000 auf rund 66 Prozent im Jahr 2012 angestiegen. Der Großteil der erwerbstätigen Mütter geht jedoch nach wie vor einer Teilzeitbeschäftigung nach. Dies kann ein Hinweis darauf sein, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht ausreichend gewährleistet ist. Tatsächlich berichten viele Eltern, dass sich Familie und Beruf in Deutschland nur schwer vereinbaren lassen. Auch für die USA lässt sich zeigen, dass Frauen, die Karriere und Familie gleichzeitig unter einen Hut bringen möchten, eine geringere Lebenszufriedenheit aufweisen, als Frauen, welche nur eines der beiden Ziele verfolgen. In Deutschland, wie auch in anderen Industrieländern, reagieren immer mehr Unternehmen auf die Bedürfnisse ihrer Arbeitnehmer und versuchen mithilfe von familienfreundlichen Maßnahmen qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen bzw. an ihr Unternehmen zu binden. Zu der Frage, welche Maßnahmen Unternehmen in Deutschland ergreifen und inwiefern familienfreundliche Maßnahmen in Betrieben die elterlichen Arbeitsentscheidungen und die persönliche Zufriedenheit beeinflussen, gibt es für Deutschland bisher kaum repräsentative Forschungsergebnisse. Vor allem fehlt es an empirisch fundierten Analysen, welche auf einen Kausalzusammenhang zwischen familienfreundlichen Arbeitsplätzen einerseits und Zufriedenheit oder Arbeitsverhalten der Arbeitnehmer andererseits schließen lassen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Väter 2015: Wie aktiv sind sie, wie geht es ihnen und was brauchen sie?: eine aktuelle Studie des Deutschen Jugendinstituts. Väterreport (2015)

    Li, Xuan ; Zerle-Elsäßer, Claudia ; Entleitner- Phleps, Christine; Schier, Michaela;

    Zitatform

    Li, Xuan, Claudia Zerle-Elsäßer, Christine Entleitner- Phleps & Michaela Schier (2015): Väter 2015: Wie aktiv sind sie, wie geht es ihnen und was brauchen sie? Eine aktuelle Studie des Deutschen Jugendinstituts. Väterreport. (Wissenschaftliche Texte), München, 152 S.

    Abstract

    "Der Wunsch nach aktiver Vaterschaft hat insbesondere bei Männern in Westdeutschland an Bedeutung gewonnen, dies zeigt nicht nur der stetig wachsende Anteil der Väter in Elternzeit. Gleichwohl haben wissenschaftliche Studien nachgewiesen, dass Väter ihre Ernährerfunktion nicht aufgeben möchten oder können. Die kurze Dauer kindbedingter Ausstiege aus der Erwerbsarbeit und die Tatsache, dass sich an der geschlechtsspezifischen Aufgabenteilung zwischen Familien- und Erwerbsarbeit bis heute wenig verändert hat, wirft die Frage nach den Gründen für die große Kluft zwischen dem gewünschten und tatsächlichen Umfang des väterlichen Engagements in der Familie auf.
    Das Projekt hat vor diesem Hintergrund das Ziel, Erkenntnisse zur Rolle von Vätern in der Ausgestaltung der familialen Lebensführung sowie zu Unterstützungsbedarfen partnerschaftlicher Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu generieren und damit strukturelle Veränderungspotenziale für Politik und Wirtschaft aufzuzeigen. Die Befunde hierzu sollen in einem Datenreport zusammengestellt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Väter in Elternzeit: ein Modell für die Arbeitswelt? (2015)

    Pfahl, Svenja; Reuyß, Stefan;

    Zitatform

    Pfahl, Svenja & Stefan Reuyß (2015): Väter in Elternzeit. Ein Modell für die Arbeitswelt? In: Gute Arbeit, Jg. 27, H. 7, S. 11-14.

    Abstract

    "Seit 2007 fördert das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) eine finanziell unterstützte berufliche Auszeit beider Elternteile nach der Geburt eines Kindes. Ein neues Instrument sind die Partnermonate: Übernehmen beide Elternteile mindestens zwei Monate der Elternzeit, verlängert sie sich von 12 auf bis zu 14 Monate. Das soll auch mit tradierten Geschlechterrollen aufräumen, damit Vater und Mutter Betreuungs- und Erziehungsaufgaben stärker teilen. Doch werden die Erwartungen erfüllt?" (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    When context does matter. Childcare and maternal employment: trying to solve the puzzle (2015)

    Pronzato, Chiara Daniela; Sorrenti, Giuseppe;

    Zitatform

    Pronzato, Chiara Daniela & Giuseppe Sorrenti (2015): When context does matter. Childcare and maternal employment. Trying to solve the puzzle. In: CESifo DICE report, Jg. 13, H. 1, S. 3-8.

    Abstract

    "This paper reviews the recent literature on childcare provision and maternal employment, and uses simple statistics to show this relationship across European countries and regions. In particular, it studies how the association between childcare availability and mothers' labour market participation may vary across different European contexts. Studies using data from Nordic countries - where levels of female market participation are relatively high - tend to find smaller effects of childcare provision than studies using data from Southern countries. The same relationship has been found at a micro-level: focusing on Italy, a country characterised by low female work participation, we have found that childcare availability is more crucial to less labour-attached mothers. This result is in line with studies which find that family policies are particularly important for less educated women (Del Boca, Pasqua and Pronzato 2009; Pronzato 2009)." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Working time arrangements and family time of fathers: how work organization(s) shape fathers' opportunities to engage in childcare (2015)

    Reimer, Thordis ;

    Zitatform

    Reimer, Thordis (2015): Working time arrangements and family time of fathers. How work organization(s) shape fathers' opportunities to engage in childcare. In: Management revue, Jg. 26, H. 3, S. 227-252. DOI:10.1688/mrev-2015-03-Reimer

    Abstract

    "This analysis takes the diagnosis of a gap between German fathers' attitudes and practices as starting point to analyze the influence of the work organization on a father's time with his children. With qualitative interview data and quantitative diary data, the fathers┐ ideals and their practices are confronted systematically. It is found that fathers ┐ work time arrangements may influence the availability of time they have for their children. Here, not only the amount of time is crucial but also the possibilities for the flexible organization of work. However, work organizations influence childcare practices mainly through the work culture which shapes the employed fathers┐ anticipated options." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familienbilder in Deutschland und Frankreich (2015)

    Rösler, Wiebke;

    Zitatform

    (2015): Familienbilder in Deutschland und Frankreich. (Monitor Familienforschung 34), Berlin, 35 S.

    Abstract

    "Die aktuelle Ausgabe des Monitors Familienforschung untersucht, welche Familienbilder in Deutschland und Frankreich das Familienleben prägen. Eine Vergleichsbefragung gibt Auskunft über die Einstellungen in beiden Ländern zu den Themen Kinderwunsch, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie zur partnerschaftlichen Arbeitsteilung. Der Monitor stellt diesen Ergebnissen aktuelle Daten und Informationen zu dem familienpolitischen Rahmenbedingungen gegenüber." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Change in the gender division of domestic work after mummy or daddy took leave: an examination of alternative explanations (2015)

    Schober, Pia S. ; Zoch, Gundula ;

    Zitatform

    Schober, Pia S. & Gundula Zoch (2015): Change in the gender division of domestic work after mummy or daddy took leave. An examination of alternative explanations. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 803), Berlin, 39 S.

    Abstract

    "This study investigates how the duration of child care leave taken by mothers and fathers relates to changes in couples' division of housework and child care after postnatal labour market return in Germany. It explores whether take-up of child care related leave may impact the gender division of domestic work beyond the period of leave and examines three theoretical explanations: 1) development of domestic work skills, 2) bargaining power based on economic resources, and 3) adaptations in gender role or parenting identities. Using data from the German Socio-Economic Panel (1992-2012) on 797 and 762 couples with a first or second birth, respectively, we applied OLS regression models with lagged dependent variables in combination with Heckman selection correction. The results suggested that dual-earner couples where mothers took longer leaves experienced a greater shift towards a gender-traditional division of domestic labour after childbirth even in the medium-term after labour market return. The linear relationship and stronger effects on the division of child care than for housework lent support to identity-based explanations. Paternal leave take-up was associated with a more equal division of housework and child care after first births but not after second birth transitions. The relationship with the leave duration was less clear. In terms of explaining the mechanisms for fathers, the findings provided greatest support for explanations relating to domestic skills development possibly in combination with changes in fathering identities." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender at work: a social psychological perspective (2015)

    Steffens, Melanie C.; Viladot, Ma. Àngels;

    Zitatform

    Steffens, Melanie C. & Ma. Àngels Viladot (2015): Gender at work. A social psychological perspective. (Language as social action 18), New York: Lang, 312 S.

    Abstract

    "While many women receive equal education, such equality is nowhere in sight when it comes to women's and men's career success: men still earn significantly more than women and are more likely to be promoted. In this book, the authors offer a state of the art review of applied social-psychological research on gender at work, shedding light on all the different ways that work-related perceptions, attributions, outcomes, and the like differ for women and men. Focusing on domains (e.g., engineering) and positions (e.g., leadership) that are marked by women's underrepresentation, the first part of the book looks at gender at work in terms of stereotypes, attitudes, and social roles, including parenthood, while the second part takes a social identity and communication perspective, exploring the situations in which men and women interact at work. Many chapters focus on applied questions, such as career choice, effects of role models, and sexual harassment at work. Theories and findings are applied to these topics, with conclusions and recommendations drawn throughout the book." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The role of education for poverty risks revisited: couples, employment and profits from work-family policies (2015)

    Troger, Tobias; Verwiebe, Roland ;

    Zitatform

    Troger, Tobias & Roland Verwiebe (2015): The role of education for poverty risks revisited. Couples, employment and profits from work-family policies. In: Journal of European social policy, Jg. 25, H. 3, S. 286-302. DOI:10.1177/0958928715589068

    Abstract

    "This article explores the specific effects of work-related family policies on poverty risks among various educational groups. Based on European Union Statistics on Income and Living Conditions (EU-SILC) data (2005 - 2010) and policy indicators drawn from the Multilinks project, we estimated a series of multilevel models for approximately 123,000 households with children below the age of 6?years in 25 European countries. The results emphasize clear education-specific differences and thus are essential for the ongoing social-policy discourse. Interestingly, with respect to infant childcare, the strongest poverty-reducing effect was identified among women with mid-level education and their families, followed by low-educated women. In contrast, full-time care for children aged 3 - 5?years reduced the poverty risk only among women with mid- and high-level education and their families, whereas a medium length of well-paid parental leave was observed to be of particular importance to low-qualified mothers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familienorientierte Beschäftigungsstrukturen in einer sich wandelnden Arbeitswelt: Bestandsaufnahme, ausgewählte Problemlagen und Ausblick (2015)

    Uffmann, Katharina;

    Zitatform

    Uffmann, Katharina (2015): Familienorientierte Beschäftigungsstrukturen in einer sich wandelnden Arbeitswelt. Bestandsaufnahme, ausgewählte Problemlagen und Ausblick. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Jg. 46, H. 1, S. 101-123.

    Abstract

    "Für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft ist die Herstellung einer annähernden Balance zwischen Beruf und Familie eine zentrale Herausforderung. Zur Lösung dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe muss auch bei den Beschäftigungsstrukturen angesetzt werden. Dabei darf der Blick nicht nur einseitig auf dem Ausbau der Möglichungsrechte der Arbeitnehmer liegen, sondern muss auch die Umsetzungsfragen und die Verteilungsfragen beachten. Familienfreundliche Beschäftigungsstrukturen und flexible Beschäftigungsformen wie befristete Beschäftigung, Leiharbeit, Dienst- oder Werkverträge sind damit zwei Seiten einer Medaille. Dass dies so ist, wird zu wenig beachtet. Angesichts des Umstandes, dass es sich somit um ein System kommunizierender Röhren handelt, muss auf der Umsetzungsseite Rechtssicherheit geschaffen werden, statt die flexiblen Beschäftigungsformen unter einen Missbrauchsgeneralverdacht zu stellen. Die sich aus den unabgestimmten familienorientierten Individualansprüchen ergebenden kollektiven Verteilungsfragen gilt es zu kommunizieren, um die Akteure hierfür zu sensibilisieren. Zur Lösung der Verteilungsfragen sind die Tarif- bzw. Betriebspartner aufgerufen. Deren sachnahe Regelungen sind bei den betrieblichen Gründen methodisch als maßgebende Bestimmungsfaktoren anzuerkennen. Darüber hinaus sollte über weitere Gestaltungsspielräume in Form echter Tarifdispositivität und betrieblicher Öffnungsklauseln nachgedacht werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familienleben und Erwerbsarbeit bei Doppelkarrierepaaren: Auswirkungen betrieblicher und staatlicher Maßnahmen (2015)

    Waffenschmidt, Brigitte;

    Zitatform

    Waffenschmidt, Brigitte (2015): Familienleben und Erwerbsarbeit bei Doppelkarrierepaaren. Auswirkungen betrieblicher und staatlicher Maßnahmen. Wiesbaden: Springer VS, 262 S. DOI:10.1007/978-3-658-09825-4

    Abstract

    "Auf Basis von sechzehn qualitativ geführten Leitfadeninterwies mit Doppelkarrierepaaren untersucht Brigitte Waffenschmidt die Wirkungsweise familienbezogener Maßnahmen staatlicher Institutionen und personalpolitische Instrumente der Erwerbsorganisationen zur Lösung des Vereinbarkeitskonflikts von Familienleben und Erwerbsarbeit. Die Autorin analysiert die Akzeptanz der Vereinbarkeitsmaßnahmen im staatlichen und beruflichen Umfeld von Doppelkarrierepaare sowie die Wechselwirkung der verschiedenen Maßnahmen. Bewertet wird die Wirkungsweise der Vereinbarkeitsmaßnahmen anhand eines normativen Bezugsrahmens, der sich aus den Merkmalen Anerkennung, Umverteilung, Chancengleichheit und Wahlmöglichkeiten zusammensetzt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work-life balance/imbalance: the dominance of the middle class and the neglect of the working class (2015)

    Warren, Tracey ;

    Zitatform

    Warren, Tracey (2015): Work-life balance/imbalance. The dominance of the middle class and the neglect of the working class. In: The British Journal of Sociology, Jg. 66, H. 4, S. 691-717. DOI:10.1111/1468-4446.12160

    Abstract

    "The paper was stimulated by the relative absence of the working class from work-life debates. The common conclusion from work-life studies is that work - life imbalance is largely a middle-class problem. It is argued here that this classed assertion is a direct outcome of a particular and narrow interpretation of work-life imbalance in which time is seen to be the major cause of difficulty. Labour market time, and too much of it, dominates the conceptualization of work-life and its measurement too. This heavy focus on too much labour market time has rendered largely invisible from dominant work-life discourses the types of imbalance that are more likely to impact the working class. The paper's analysis of large UK data-sets demonstrates a reduction in hours worked by working-class men, more part-time employment in working-class occupations, and a substantial growth in levels of reported financial insecurity amongst the working classes after the 2008-9 recession. It shows too that economic-based work-life imbalance is associated with lower levels of life satisfaction than is temporal imbalance. The paper concludes that the dominant conceptualization of work-life disregards the major work-life challenge experienced by the working class: economic precarity. The work-life balance debate needs to more fully incorporate economic-based work-life imbalance if it is to better represent class inequalities." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Pflegende Angehörige - Deutschlands größter Pflegedienst (2015)

    Wetzstein, Matthias; Lange, Cornelia; Rommel, Alexander;

    Zitatform

    Wetzstein, Matthias, Alexander Rommel & Cornelia Lange (2015): Pflegende Angehörige - Deutschlands größter Pflegedienst. (GBE kompakt 2015,03), Berlin, 12 S.

    Abstract

    "In den vergangenen Jahrzehnten hat die Lebenserwartung deutlich zugenommen. Aufgrund der demografischen Alterung steigt jedoch insgesamt die Zahl älterer Menschen mit alters- und krankheitsbedingten Einschränkungen. Von diesen sind viele vorübergehend oder dauerhaft auf Hilfe bzw. professionelle Pflege angewiesen. Die dauerhafte Pflege und Betreuung hilfebedürftiger Personen wird daher zu einem immer wichtigeren Teil der gesundheitlichen Versorgung.
    In dieser Ausgabe gehen die Autoren zunächst auf die rechtliche und finanzielle Absicherung pflegender Angehöriger ein. Darauf folgt ein Exkurs zu den Motiven, Belastungen und Ressourcen der Pflegenden. Schließlich wird auf Basis von Daten aus der Studie 'Gesundheit in Deutschland aktuell' (GEDA 2012) dargestellt, wie die Pflegelast zwischen Frauen und Männern sowie über die Altersgruppen hinweg verteilt ist und welche Beziehung zwischen pflegenden Angehörigen und Pflegebedürftigen besteht." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender identity and women's supply of labor and non-market work: panel data evidence for Germany (2015)

    Wieber, Anna; Holst, Elke;

    Zitatform

    Wieber, Anna & Elke Holst (2015): Gender identity and women's supply of labor and non-market work. Panel data evidence for Germany. (IZA discussion paper 9471), Bonn, 46 S.

    Abstract

    "This paper aims to verify results of the innovative study on gender identity for the USA by Bertrand et al. (2015) for Germany. They found that women who would earn more than their husbands distort their labor market outcome in order not to violate traditional gender identity norms. Using data from the German Socio-economic Panel Study we also find that the distribution of the share of income earned by the wife exhibits a sharp drop to the right of the half, where the wife's income exceeds the husband's income. The results of the fixed effects regression confirm that gender identity has an impact on the labor supply of full time working women, but only in Western Germany. We also show that gender identity affects the supply of housework but in contrast to the US where women increase their contribution to nonmarket work when they actually have a higher income than their husbands, we find for Germany that women only barely reduce their weekly hours of non-market work once their income exceeds that of their husbands." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    25 Jahre Deutsche Einheit: Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit in Ostdeutschland und Westdeutschland (2015)

    Wippermann, Carsten;

    Zitatform

    Wippermann, Carsten (2015): 25 Jahre Deutsche Einheit. Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit in Ostdeutschland und Westdeutschland. Berlin, 120 S.

    Abstract

    "Zum Jubiläum '25 Jahre Deutsche Einheit' beantwortet die Untersuchung die Frage der Gleichstellung von Frauen und Männern in beiden Teilen Deutschlands: Wie waren Geschlechterverhältnisse von Frauen und Männer in Ost und West vor der Wiedervereinigung und wie haben sie sich bis heute entwickelt, etwa im Bereich der Erwerbstätigkeit, dem Zugang zu Führungspositionen, den Aufgaben im Haushalt, der Kinderbetreuung und anderem? Mit einer aktuellen bevölkerungsrepräsentativen Befragung vermittelt die Untersuchung ein differenziertes Bild der Gleichstellungsentwicklung und entlarvt zum Teil noch bestehende Vorurteile und Verklärungen. Die deutsche Einheit ist nach 25 Jahren auch hinsichtlich der Gleichstellung vorangekommen, doch zeigt sich in einigen Bereichen eine 'Verspätung' Westdeutschlands im Vergleich zu Ostdeutschland." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kombinierter siebter und achter Bericht der Bundesrepublik Deutschland zum Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau: Unterrichtung durch die Bundesregierung (2015)

    Zitatform

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2015): Kombinierter siebter und achter Bericht der Bundesrepublik Deutschland zum Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau. Unterrichtung durch die Bundesregierung. (Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 18/5100 (05.06.2015)), 177 S.

    Abstract

    "Mit dem vorliegenden Dokument wird der kombinierte 7. und 8. Staatenbericht vorgelegt, der nach den aktuellen Richtlinien des Ausschusses auf 40 Seiten zu beschränken ist. Vor diesem Hintergrund konzentriert sich der Bericht auf die Hauptproblembereiche der abschließenden Bemerkungen des CEDAW-Ausschusses zum sechsten Staatenbericht Deutschlands sowie zum Zwischenbericht von 2011 und stellt die seitdem erfolgten Entwicklungen sowie aktuelle legislative und andere Maßnahmen dar, die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung für die 18. Legislaturperiode vereinbart wurden. Auf diese Weise kann an die bisherige Berichterstattung angeknüpft und der Dialog mit dem Ausschuss fortgesetzt werden. Zur besseren Lesbarkeit werden die relevanten Empfehlungen des Ausschusses jeweils dem Berichtsteil vorangestellt." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Memorandum Familie und Arbeitswelt: die NEUE Vereinbarkeit. Fortschrittsfelder, Herausforderungen, Leitsätze (2015)

    Abstract

    "Die Berufsorientierung von Frauen, insbesondere die von Müttern, ist enorm gewachsen, Karrierewünsche inbegriffen. Immer mehr Männer wünschen sich, mehr Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Ausgewogene Vereinbarkeit, Partnerschaftlichkeit und stabile Einkommensverhältnisse - darum geht es Familien heute. Gleichzeitig befinden wir uns mitten in einem umfassenden gesellschaftlichen Wandel: Digitalisierung, demografischer Wandel, Globalisierung und die Beschleunigung von Arbeitsprozessen führen zu neuen Herausforderungen. So sind im demografischen Wandel eine wachsende Zahl älterer Menschen im Fall der Pflegebedürftigkeit durch immer weniger junge Menschen zu betreuen, denn der Wunsch, soweit es geht in der Familie zu pflegen, ist nach wie vor groß. Auf der anderen Seite wird Arbeit flexibler, die Familienformen sind vielfältiger geworden - und das führt zu mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Diese Veränderungen bieten die Chance für einen Qualitätssprung für eine NEUE Vereinbarkeit." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    International women's day: PwC women in work index (2015)

    Abstract

    "The third annual update of the PwC Women in Work (WIW) Index shows that the UK rose four places to 14th position in the OECD in 2013.
    The improvement in the UK's performance is largely due to the strengthening economic recovery, which has driven improvements in female labour force participation and the reduction in female unemployment.
    The Nordic countries continue to dominate the Women in Work Index. Norway remains in pole position (a position it has retained for all the years we have analysed: 2000, 2007, 2011, 2012 and 2013), followed by Denmark, Sweden, New Zealand and Finland (who have all retained their 2012 positions).
    The United States and Hungary achieved notable improvements to their position on the Index, due to a narrowing of the wage gap, reduction in female unemployment and an increase in the proportion of women in full-time employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Weichenstellungen für die Aufgabenteilung in Familie und Beruf: Untersuchungsbericht zu einer repräsentativen Befragung von Elternpaaren im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2015)

    Abstract

    "Die Entscheidung von Eltern, wer nach der Geburt der Kinder welchen Anteil der Erwerbs- und der Familienarbeit übernimmt, prägt die (Erwerbs-)Biographien von Müttern und Vätern. Zudem nimmt sie in vielen Familien Einfluss auf die wirtschaftliche Stabilität, die soziale Teilhabe und die jeweiligen Entwicklungsmöglichkeiten der Partner bis hin zur Absicherung für das Alter. Die im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erstellte Studie untersucht diese Weichenstellung im Familienleben anhand einer repräsentative Befragung von Müttern und Vätern." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Stand der Umsetzung des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/5752) (2015)

    Zitatform

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2015): Stand der Umsetzung des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/5752). (Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 18/5880), 7 S.

    Abstract

    "Am 1. Januar 2015 trat das Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in Kraft. Mit dem Gesetz wurden die Pflegezeit nach dem Pflegezeitgesetz (PflegeZG) und die Familienpflegezeit nach dem Familienpflegezeitgesetz (FPfZG) miteinander verzahnt. Es wurde ein Rechtsanspruch auf die Familienpflegezeit eingeführt und die bisher im FPfZG vorgesehene Gehaltsvorzahlung für die Arbeitszeitreduzierung durch ein zinsloses Darlehen ersetzt, das der Arbeitnehmer aufnehmen kann. Zudem wurde mit dem sogenannten Pflegeunterstützungsgeld ein Anspruch auf eine bis zu zehntägige kurzfristige Arbeitsunterbrechung mit Lohnersatzleistung geschaffen." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen