Springe zum Inhalt

Dossier

Fluchtmigrantinnen und -migranten – Bildung und Arbeitsmarkt

Auf der Flucht vor Krieg und politischer Verfolgung verlassen viele Menschen ihr Heimatland und suchen Schutz und neue Perspektiven in Deutschland und beantragen Asyl. Die Beteiligung am Arbeitsmarkt wird häufig als Schlüssel für die gesellschaftliche Integration der Fluchtmigrantinnen und -migranten gesehen. Welche Qualifikationen bringen die Menschen mit, welche arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen sind hilfreich? Wie gehen die einzelnen Bundesländer damit um, welche Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und die Sozialsysteme sind zu erwarten, wie sieht die Situation in anderen Ländern aus?
Dieses Themendossier stellt wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema zusammen und ermöglicht den Zugang zu weiterführenden Informationen sowie zu Positionen der politischen Akteure.
Literatur zur besonderen Situation der Geflüchteten aus der Ukraine finden Sie im Themendossier Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine auf Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Fluchtmigration in Deutschland

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Löhne"
  • IAB-Projekt

    GridAB: Income Segregation in Neighborhoods and Its Impact on Refugees Integration into the German Labor Market (14.10.2020 - 30.12.2021)

    Bähr, Sebastian; Körner, Konstantin; Ostermann, Kerstin;

    Projektbeschreibung

    Die Ankunft von Flüchtlingen im Jahr 2015 in Europa hat in der öffentlichen Debatte viel Aufmerksamkeit erregt, während die sozioökonomischen Auswirkungen wissenschaftlich noch wenig erforscht sind. In diesem Projekt analysieren wir die Auswirkungen der Lohnungleichheit in der Nachbarschaft auf die Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt. Dabei greifen wir auf das GridAB zurück, einen einzigartigen, georeferenzierten Datensatz aus Verwaltungsrechnungen, der Deutschland in 1km²-Netzzellen überspannt. Mit Hilfe dieses reichhaltigen Datensatzes wenden wir verschiedene Matching-Algorithmen an, die es uns ermöglichen, den Einfluss der Heterogenität des Lebensstandards, gemessen an den Löhnen, auf die Zeit der Arbeitsaufnahme der Flüchtlinge zu identifizieren.

    Beteiligte aus dem IAB

    Bähr, Sebastian; Ostermann, Kerstin;
    mehr Informationen
    weniger Informationen