Springe zum Inhalt

Dossier

Armut, Arbeitsmarktintegration und gesellschaftliche Teilhabe

Armut wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden und die Partizipationschancen der Betroffenen aus. Stabile Arbeitsmarktintegration gilt demgegenüber als eine wichtige Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe.

Dieses Dossier stellt Literaturnachweise zur Frage zusammen, welchen Einfluss Armut und Beschäftigungsunsicherheit auf die soziale Integration haben.
Im Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    Poverty in Europe: How long-term poverty developed following the financial crisis and what drives it (2024)

    Franzen, Axel; Bahr, Sebastian;

    Zitatform

    Franzen, Axel & Sebastian Bahr (2024): Poverty in Europe: How long-term poverty developed following the financial crisis and what drives it. In: International Journal of Social Welfare, Jg. 33, H. 2, S. 482-494. DOI:10.1111/ijsw.12614

    Abstract

    "The purpose of this paper is to provide an update on the development of the long-term relative poverty rate in Europe. We use European Statistics on Income and Living Conditions data (EU-SILC) for 26 European countries between 2009 and 2018. In addition to describing the development of long-term poverty, we also analyse the drivers of poverty on the country level via fixed effects panel regression analysis. We are particularly interested in how economic growth, employment rates, social expenditure, and short-term poverty rates are related to long-term poverty. Overall, the results show that long-term poverty has increased in 13 out of 26 countries, but was unchanged or decreased in 13 countries. Gross domestic product growth is not related to the development of long-term poverty. However, we find that male employment and social welfare expenditure reduce poverty rates. Furthermore, short-term poverty is negatively associated with long-term poverty. Hence, short-term poverty and long-term poverty rather substitute than complement each other." (Author's abstract, IAB-Doku, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kinderarmut verstehen und bekämpfen: Einführung in grundlegende Perspektiven (2024)

    Rahn, Peter; Zimmermann, Sabine;

    Zitatform

    Rahn, Peter & Sabine Zimmermann (Hrsg.) (2024): Kinderarmut verstehen und bekämpfen. Einführung in grundlegende Perspektiven. Opladen: Uni-Taschenbücher GmbH, 160 S.

    Abstract

    "Die Kinderarmutsquote ist seit drei Jahrzehnten kontinuierlich hoch und die Dauer der Armutserfahrung steigt. Die Folgen der Armut sind vielfältig und gefährden vor allem die gesellschaftliche Teilhabe der Kinder. In diesem Buch schildern Wissenschaftler*innen in Interviews, wie sie Kinderarmut analysieren. Sie verdeutlichen, was zur Prävention und Bekämpfung von Kinderarmut zu tun ist. Neben fachlichen Einschätzungen und politischen Überlegungen finden sich auch persönliche Bezüge und Zugänge zum Themenkomplex." (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Inhaltsverzeichnis vom Verlag
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Marginalisierten: (Über-) Leben zwischen Mangel und Notwendigkeit (2024)

    Wimmer, Christopher;

    Zitatform

    Wimmer, Christopher (2024): Die Marginalisierten. (Über-) Leben zwischen Mangel und Notwendigkeit. Weinheim: Juventa Verlag, 302 S.

    Abstract

    "Christopher Wimmer blickt nach »ganz unten«. Seine These trifft den Kern der deutschen Gegenwart: Ein - wenn nicht sogar das zentrale - Ergebnis kapitalistischer Vergesellschaftung besteht in der Marginalisierung von Menschen in sozialen, politischen und kulturellen Zusammenhängen. Wimmer zeigt, wie sich Marginalisierung konkret auswirkt. Er beschäftigt sich mit der Sozialisation der Marginalisierten und stellt daraufhin ihre Arbeitssituation, ihr Alltagsleben und ihre sozialen Beziehungen ins Zentrum. Überall dort zeigen sich Auswirkungen ihrer sozialen Position. Doch auch das Bewusstsein der Marginalisierten ist von ihrer Lage beeinflusst. All dies hat Folgen für eine Politik, die sich mit sozialer Marginalisierung auseinandersetzen will." (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Inhaltstext
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Eroding trust in the state and in frontline workers can become a catalyst for the rise of populism (Interview) (2024)

    Winters, Jutta; Spanghero Lotta, Gabriela ;

    Zitatform

    Winters, Jutta & Gabriela Spanghero Lotta; Gabriela Spanghero Lotta (sonst. bet. Pers.) (2024): Eroding trust in the state and in frontline workers can become a catalyst for the rise of populism (Interview). In: IAB-Forum H. 01.02.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240201.01

    Abstract

    "Gabriela Spanghero Lotta, Professor of Public Administration and Government at Getulio Vargas Foundation (FGV) in São Paulo, Brazil, gives a Special Lecture at the IAB on 5 February 2024. In this accompanying interview, Lotta explores the dynamics of citizen-state interactions in Latin America, outlines the role of frontline workers in dealing with – and being embedded within – situations of vulnerability, and discusses the consequences of eroding trust for the rise of populism." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Winters, Jutta;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Not That Basic: How Level, Design and Context Matter for the Redistributive Outcomes of Universal Basic Income (2023)

    Aerts, Elise; Marx, Ive ; Verbist, Gerlinde;

    Zitatform

    Aerts, Elise, Ive Marx & Gerlinde Verbist (2023): Not That Basic: How Level, Design and Context Matter for the Redistributive Outcomes of Universal Basic Income. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 15952), Bonn, 31 S.

    Abstract

    "Proponents of a basic income (BI) claim that it could bring significant reductions in financial poverty, on top of many other benefits, including greatly reduced administrative complexity and cost. Using microsimulation analysis in a comparative two-country setting, we show that the potential poverty-reducing impact of BI strongly depends on exactly how and where it is implemented. Implementing a BI requires far more choices than advocates seem to realize. The level at which the BI is set matters, but its exact specification matters even more. Which parts of the existing tax-benefit system are maintained, and which parts are abolished, modified or replaced? The impact of a BI, be it a low or a high one, thus strongly depends on the characteristics of the system that it is (partially) replacing or complementing, as well as the socio-economic context in which it is introduced. Some versions of BI could potentially help to reduce poverty but always at a significant cost and with substantial sections of the population incurring significant losses, which matters for political feasibility. A partial basic income complementing existing provisions appears to make more potential sense than a full basic income replacing them. The simplicity of BI, however, tends to be vastly overstated." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Intergenerational Poverty Persistence in Europe - Is There a 'Great Gatsby Curve' for Poverty? (2023)

    Bavaro, Michele ; Carranza, Rafael ; Nolan, Brian ;

    Zitatform

    Bavaro, Michele, Rafael Carranza & Brian Nolan (2023): Intergenerational Poverty Persistence in Europe - Is There a 'Great Gatsby Curve' for Poverty? (SocArXiv papers), 44 S. DOI:10.31219/osf.io/phrq2

    Abstract

    "While the influence of poverty in childhood on adulthood outcomes has been extensively studied, little is known about how the strength of intergenerational persistence in poverty itself varies across countries. Here we examine the intergenerational persistence of poverty in a comparative analysis of 30 European countries using data from the 2019 ad hoc module of the EU-SILC dataset. We construct proxy measures of poverty in the parental household employing information on inability to meet basic needs and financial hardship when growing up, together with parental education and occupational social class. The strength of the association between current poverty based on the indicators at the core of the EU's social inclusion process and these measures of parental poverty is assessed and compared across countries. The cross-country variation in poverty persistence is probed including with respect to its relationship with the current and past extent of poverty: persistence tends to be stronger where current or parental poverty are higher, analogous to the Great Gatsby Curve relating intergenerational income mobility to income inequality at country level. Mediation analysis highlights the role of own education as well as occupation in underpinning the observed relationship between current and parental poverty. (Stone Center on Socio-Economic Inequality Working Paper)" (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Messung von Armut und Reichtum in regionaler Differenzierung (2023)

    Becker, Irene; Held, Benjamin;

    Zitatform

    Becker, Irene & Benjamin Held (2023): Messung von Armut und Reichtum in regionaler Differenzierung. In: Soziale Sicherheit, Jg. 72, H. 8-9, S. 315-321.

    Abstract

    "Der Beitrag befasst sich mit der Frage, wie Armut und Reichtum in einzelnen Regionen Deutschlands adäquat gemessen werden kann. Dabei ist die inhaltliche Abgrenzung zu reinen Ungleichheitsindikatoren entscheidend. Zwar können in regionalen Berichten „interne“ Ungleichheiten allein aus regionalen Daten abgeleitet werden; für Analysen von Armut und Reichtum ist aber ein Bezug zum gesamtgesellschaftlichen Lebensstandard unumgänglich. Dabei stellt sich allerdings das Problem unterschiedlicher Lebenshaltungskosten. Dem wird mit einer ansatzweisen Kaufkraftbereinigung von regionalen Nominaleinkommen zu begegnen versucht." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Social Dialogue in Defence of Vulnerable Groups in Post-COVID-19 Labor Markets. EU-Level Report (2023)

    Boonjubun, Chaitawat; Singh, Garima; Van Gerven, Minna ;

    Zitatform

    Boonjubun, Chaitawat, Garima Singh & Minna Van Gerven (2023): Social Dialogue in Defence of Vulnerable Groups in Post-COVID-19 Labor Markets. EU-Level Report. (SocArXiv papers), 49 S. DOI:10.31235/osf.io/qehks

    Abstract

    "The COVID-19 pandemic is an unprecedented health crisis that has caused far-reaching life consequences. The impact of COVID-19 and the measures that aimed to protect lives have triggered a social and economic crisis across the globe. This crisis calls for social scientists and researchers to study the shortcomings in social and economic preparedness and responses to the pandemic. The Social Dialogue in Defence of Vulnerable Groups in the Post-COVID-19 Labor Markets project (the DEFEN-CE project), funded by the Directorate-General for Employment, the European Commission, aims to examine institutional strategies and power relations in social protection and policymaking and policy implementation to protect labor markets and workers by analysing the governance of vulnerable groups in (post) COVID-19 labour markets as well as to produce research-based knowledge and expertise on the protection of vulnerable groups at the EU level, in the EU Member States and in the candidate countries. This report emphasises the institutional strategies and power relations among social partners and stakeholders at the EU level and highlights key findings from country case studies. The research questions are threefold. 1) What public policy and social dialogue measures targeting the selected vulnerable groups were implemented for employment and social protection during the COVID-19 pandemic 2020–2022? 2) How and to what extent did social dialogue play a role in the implementation of the social and employment rights of selected vulnerable groups in the COVID-19 pandemic between 2020 and 2022? 3) What lessons and opportunities does the COVID-19 pandemic provide for strengthening social dialogue at the EU level? DEFEN-CE employed a mixed-method approach combining both quantitative and qualitative research methods. The data are comprised of datasets, policy documents, scientific literature, existing statistical data, and semi-structured interviews. In this EU-level research, semi-structured interviews were conducted with 11 respondents: representatives from the European Parliament, trade unions, non-governmental organisations, and a European federation organisation representing domestic employers. It is important to note that the research team invited representatives from the European Commission to participate in the interviews but received no reply. (See the list of respondents in the appendices). DEFEN-CE’s EU-level study aimed to contribute to social dialogue research and the theoretical understanding of vulnerability. Relevant concepts and approaches to deepen our understanding of vulnerability are employed as the foundation for identifying ‘vulnerable groups’ in connection to the labor market. Furthermore, the purpose of this study is to identify the lessons learned by pinpointing crucial areas of policy development and implementation and necessary coordination mechanisms among social partners and by showcasing best practices." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Can the welfare state reduce youth poverty? The determinants of material deprivation and subjective poverty among young people in Europe (2023)

    Chevalier, Tom ;

    Zitatform

    Chevalier, Tom (2023): Can the welfare state reduce youth poverty? The determinants of material deprivation and subjective poverty among young people in Europe. In: Journal of European Social Policy, Jg. 33, H. 3, S. 285-300. DOI:10.1177/09589287231176778

    Abstract

    "As an age-group, young people are most at risk of poverty. Yet significant cross-national variation persists, which seems puzzling: the countries displaying the highest levels of youth poverty are (uncharacteristically) Nordic. How can such diversity be accounted for? Is the welfare state part of the story? First, I argue, unlike most studies, that in order to measure youth poverty it is better to use material deprivation and subjective poverty indicators, rather than income poverty. Second, I hypothesize that the welfare state has two potential routes to the alleviation of youth poverty. On the one hand, via “individualization” of claims (allowing young people to claim benefits as full adult citizens), access to income support leads to lower levels of youth poverty. On the other, youth poverty levels can also be reduced through investment in young people’s human capital, in line with the “social investment” strategy. These claims are confirmed by multilevel logistic regressions on three waves and across 23 European countries of the Eurofound’s European Quality of Life Survey." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Teilhabechancengesetz: Männer in geförderter Beschäftigung arbeiten im Schnitt fünf Wochenstunden mehr als Frauen (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“) (2023)

    Coban, Mustafa ; Friedrich, Martin;

    Zitatform

    Coban, Mustafa & Martin Friedrich (2023): Teilhabechancengesetz: Männer in geförderter Beschäftigung arbeiten im Schnitt fünf Wochenstunden mehr als Frauen (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“). In: IAB-Forum H. 04.07.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230704.01

    Abstract

    "Männer, die über das Instrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ gefördert werden, haben deutlich höhere wöchentliche Arbeitszeiten als geförderte Frauen – und erzielen entsprechend höhere Monatsverdienste. Bei den Stundenlöhnen hingegen gibt es allenfalls marginale Unterschiede." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Coban, Mustafa ; Friedrich, Martin;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Atypical work, financial assets, and asset poverty in Germany (2023)

    Colombarolli, Claudia; Lersch, Philipp M. ;

    Zitatform

    Colombarolli, Claudia & Philipp M. Lersch (2023): Atypical work, financial assets, and asset poverty in Germany. In: Research in Social Stratification and Mobility, Jg. 85. DOI:10.1016/j.rssm.2023.100803

    Abstract

    "This study investigates how atypical employment (i.e., part-time, temporary work, mini-jobs) affects workers' ability to accumulate financial assets and exposes them to asset poverty in Germany. Asset poverty occurs when household financial resources (e.g., bank deposits and stock equity) are insufficient to live at the income poverty line for three months. Previously, studies on labour market processes and wealth inequalities have been chiefly disconnected. Still, a large share of assets is accumulated from labour earnings, and thus, individual employment experiences likely affect asset accumulation. We draw on data from the German Socio-Economic Panel (SOEP, 2002–2017) and apply fixed-effect growth curve models. Compared to standard employment, we find that spells in temporary work and mini-jobs lead to lower levels of net financial assets, while part-time work results in similar asset growth rates. Furthermore, unemployment and inactivity undermine financial asset accumulation more than atypical employment. This suggests that temporary positions are even more detrimental if interspersed by periods of no employment. We also find that the detrimental effect of atypical employment is larger for low educated than high-educated and that penalties of previous spells of mini-jobs are larger for men than women, but the contrary is true concerning temporary employment. Finally, asset poverty risk increases only for unemployment and inactivity, not atypical employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Disability and Employment Policy in Canada: National Policy Variation for Working Age Individuals (2023)

    Dinan, Shannon ; Boucher, Normand;

    Zitatform

    Dinan, Shannon & Normand Boucher (2023): Disability and Employment Policy in Canada: National Policy Variation for Working Age Individuals. In: Journal of Social Policy, Jg. 52, S. 719-739. DOI:10.1017/S0047279421000878

    Abstract

    "This article analyses and compares disability policies for working-age individuals in Canada with a focus on the mode of policy provision and type of measure to determine the degree to which direct funding is used in this country. To consider policy diversity in this federal system, policies are compared using a mixed-methods approach. Using quantitative methods, federal, provincial and territorial policies are first compared using hierarchical cluster analysis. This provides evidence of three distinct clusters in Canada according to policy provision and measure type. In a second, qualitative analysis, the disability strategies of four provinces’ (British Columbia, Ontario, Newfoundland and Labrador and Quebec) are compared, to determine over arching policy orientations. Findings indicate that policy provision in Canada largely favours money over services. Furthermore, most provinces emphasize either health or integration measures over substantive measures. Despite these commonalities, significant variation persists across Canada. This extends to poverty and disability reduction strategies with two of the four provinces having a broader orientation while the other two provinces focus specifically on employment as a means of social inclusion. The article concludes with a discussion on the state of employment policies for individuals with a disability in Canada." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Changes in Income Poverty Risks at the Transition from Unemployment to Employment: Comparing the Short-Term and Medium-Term Effects of Fixed-Term and Permanent Jobs (2023)

    Gebel, Michael ; Gundert, Stefanie ;

    Zitatform

    Gebel, Michael & Stefanie Gundert (2023): Changes in Income Poverty Risks at the Transition from Unemployment to Employment: Comparing the Short-Term and Medium-Term Effects of Fixed-Term and Permanent Jobs. In: Social indicators research, Jg. 167, H. 1, S. 507-533., 2023-04-11. DOI:10.1007/s11205-023-03118-5

    Abstract

    "Unemployment is a major risk factor of poverty and employment is regarded key to overcoming it. The present study examines how the income poverty risk of unemployed individuals changes in the short and medium term, when they take up work, and whether the effects differ according to the type of employment. The focus is on permanent and fixed-term job contracts, as the political promotion of fixed-term employment has often been framed as an effort to reduce long-term unemployment and poverty. Drawing on longitudinal data from the German panel study ‘Labour Market and Social Security’ (PASS) 2010–18, we apply a first difference estimator with asymmetric effects to examine the effect of starting a job out of unemployment on income poverty risks in the subsequent four years. Strikingly, starting in a fixed-term and permanent contract have similarly strong and lasting poverty-reducing effects in the short and medium term. Thus, with regard to risks of income poverty, starting a permanent job does not appear more beneficial than starting a fixed-term job for unemployed persons. We discuss the reasons for this finding and also explore how the poverty-reducing effects of transitions from unemployment to fixed-term versus permanent employment vary by household type, occupation, working time and firm size." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Gundert, Stefanie ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Inequality in researchers' minds: Four guiding questions for studying subjective perceptions of economic inequality (2023)

    Jachimowicz, Jon M. ; Hauser, Oliver P.; Szaszi, Barnabas; Day, Martin V.; Ordabayeva, Nailya; Davidai, Shai; Goya-Tocchetto, Daniela; Tepper, Stephanie J.; Mirza, M. Usman; Phillips, L. Taylor;

    Zitatform

    Jachimowicz, Jon M., Shai Davidai, Daniela Goya-Tocchetto, Barnabas Szaszi, Martin V. Day, Stephanie J. Tepper, L. Taylor Phillips, M. Usman Mirza, Nailya Ordabayeva & Oliver P. Hauser (2023): Inequality in researchers' minds: Four guiding questions for studying subjective perceptions of economic inequality. In: Journal of Economic Surveys, Jg. 37, H. 5, S. 1534-1561. DOI:10.1111/joes.12507

    Abstract

    "Subjective perceptions of inequality can substantially influence policy attitudes, public health metrics, and societal well-being, but the lack of consensus in the scientific community on how to best operationalize and measure these perceptions may impede progress on the topic. Here, we provide a theoretical framework for the study of subjective perceptions of inequality, which brings critical differences to light. This framework—which we conceptualize as a series of four guiding questions for studying subjective perceptions of economic inequality—serves as a blueprint for the theoretical and empirical decisions researchers need to address in the study of when, how, and why subjective perceptions of inequality are consequential for individuals, groups, and societies. To lay the foundation for a comprehensive approach to the topic, we offer four theoretical and empirical decisions in studying subjective perceptions of inequality, urging researchers to specify: (1) What kind of inequality? (2) What level of analysis? (3) What part of the distribution? And (4) What comparison group? We subsequently discuss how this framework can be used to organize existing research and highlight its utility in guiding future research across the social sciences in both the theory and measurement of subjective perceptions of inequality." (Author's abstract, IAB-Doku, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The rise of market-based “choice” programs: 100 years of social sorting in social welfare services (2023)

    Kline, Zachary D. ;

    Zitatform

    Kline, Zachary D. (2023): The rise of market-based “choice” programs: 100 years of social sorting in social welfare services. In: Sociology Compass, Jg. 17. DOI:10.1111/soc4.13146

    Abstract

    "Social service programs in the United States increasingly focus on giving individuals and families more “choices.” The approach is exemplified by “choice programs,” where people receive services through various forms of market participation. Examples of choice programs include defined contribution retirement plans, housing vouchers, charter schools, and health insurance marketplaces. Individuals across the socioeconomic spectrum have become accustomed to choice programs, and one's social status greatly affects the types, qualities, and prices of services people receive. The importance of the conversation around choice programs for providing access to resources is immense. Yet, despite contentious debate about their utility, we lack a comprehensive understanding of the institutionalization and widespread adoption of choice programs across a diverse range of social service domains. This article synthesizes stratification literature on retirement, healthcare, education, and housing to document the historical rise of choice programs. Particular attention is given to explaining how behavioral patterns and routines become second nature, altering who benefits, who is left out, and the overall effectiveness of the social welfare system." (Author's abstract, IAB-Doku, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitslosigkeit unter inklusionstheoretischer Betrachtung nach Phelps: Eine Fallstudie (2023)

    Köster, Thomas;

    Zitatform

    Köster, Thomas (2023): Arbeitslosigkeit unter inklusionstheoretischer Betrachtung nach Phelps. Eine Fallstudie. (Marktwirtschaftliche Reformpolitik 19), Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 171 S.

    Abstract

    "Thomas Köster formuliert einen Inklusionsbegriff nach den Ideen des Wirtschaftsnobelpreisträgers Edmund S. Phelps und wendet diesen auf die Situation der Langzeitarbeitslosen in Deutschland konkret an. Er nähert sich diesem sensiblen Thema mit wissenschaftlicher Sorgfalt und erarbeitet gleichwohl Reformpolitiken von hoher politischer Relevanz. Das Buch leistet einen Beitrag, ökonomische und soziologische Denkschulen klug zu verbinden. Grundsätzliche Erwägungen wie auch statistische Analysen zum Thema (Langzeit-)Arbeitslosigkeit werden über die Darstellung und Einordnung von Einzelschicksalen erlebbar. Dafür wurden in unterschiedlichen Strukturregionen Deutschlands, Interviews aufgenommen, interpretiert und eingeordnet. Es geht nicht nur, sondern auch um die Frage: sind Sie glücklich?" Ziel ist es, das individuelle Inklusionsempfinden in seiner gesamtgesellschaftlichen – und damit untrennbar verbunden: ökonomischen – Bedeutung ganzheitlich zu erfassen. Diese ganzheitliche Sicht bildet damit auch den Brückenschlag zu einem ordnungsökonomischen Mindset. Denn wie verhalten sich in einer modernen Marktgesellschaft wirtschaftliche Dynamik und Inklusion zueinander? Kurzum: Es ist ein Ansatz, der zwangsläufig Herausforderungen für marktwirtschaftliche Reformpolitiken birgt. - Skizziert Reformpolitiken, die wirtschaftliche Dynamik und Inklusion versöhnen - Leistet einen Beitrag, ökonomische und soziologische Denkschulen zu verbinden - Entwirft einen Paradigmenwechsel hin zur Lebenslaufstabilisierung durch Arbeit" (Autorenreferat, IAB-Doku, © De Gruyter)

    Weiterführende Informationen

    Inhaltsverzeichnis vom Verlag
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Reiches Land - arme Frauen: Was gegen strukturelle Benachteiligung von Frauen getan werden muss (2023)

    Mandrysch, Claudia;

    Zitatform

    (2023): Reiches Land - arme Frauen. Was gegen strukturelle Benachteiligung von Frauen getan werden muss. (Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. Sonderband 2023), Weinheim: Juventa Verlag, 146 S.

    Abstract

    "Männer und Frauen sind in Deutschland noch immer nicht gleichberechtigt. Angesichts ausdifferenzierter Lebenslagen von Frauen steht die Frauen- und Gleichstellungspolitik vor großen Herausforderungen. Die politischen Themen, die dringend diskutiert werden müssen, sind vielfältig: etwa die Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt und in der Entlohnung, die ungerechte Verteilung von unbezahlter Arbeit im Haushalt oder bei der häuslichen Pflege. Der Diskurs um Geschlechtergerechtigkeit muss noch mehr geführt werden. Die AWO hat notwendige Gleichberechtigungsdiskussionen immer schon angestoßen und geführt. Der vorliegende Sonderband steht in dieser Tradition." (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Inhaltstext
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Moving the Needle: What Tight Labor Markets Do for the Poor (2023)

    Newman, Katherine S.; Jacobs, Elisabeth S.;

    Zitatform

    Newman, Katherine S. & Elisabeth S. Jacobs (2023): Moving the Needle. What Tight Labor Markets Do for the Poor. Oakland: University of California Press, 376 S.

    Abstract

    "This timely investigation reveals how sustained tight labor markets improve the job prospects and life chances of America’s most vulnerable households Most research on poverty focuses on the damage caused by persistent unemployment. But what happens when jobs are plentiful and workers are hard to come by? Moving the Needle examines how very low unemployment boosts wages at the bottom, improves benefits, lengthens job ladders, and pulls the unemployed into a booming job market. Drawing on over seventy years of quantitative data, as well as interviews with employers, jobseekers, and longtime residents of poor neighborhoods, Katherine S. Newman and Elisabeth S. Jacobs investigate the most durable positive consequences of tight labor markets. They also consider the downside of overheated economies that can ignite surging rents and spur outmigration. Moving the Needle is an urgent and original call to implement policies that will maintain the current momentum and prepare for potential slowdowns that may lie ahead." (Author's abstract, IAB-Doku, © University of California Press) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Teilhabechancengesetz: Die Biografien und Lebenssituationen der Geförderten unterscheiden sich (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“) (2023)

    Promberger, Markus; Raab, Miriam;

    Zitatform

    Promberger, Markus & Miriam Raab (2023): Teilhabechancengesetz: Die Biografien und Lebenssituationen der Geförderten unterscheiden sich (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“). In: IAB-Forum H. 11.09.2023, 2023-09-11. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230911.02

    Abstract

    "Über die Lohnkostenzuschüsse des Teilhabechancengesetzes wird die Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden gefördert. Eine Clusteranalyse und biografische Fallstudien zeigen nun: Die geförderten Personen unterscheiden sich in ihren soziodemografischen Merkmalen, ihren (Erwerbs-)Biografien sowie in den Faktoren, die zu ihrer Langzeitarbeitslosigkeit beitragen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Promberger, Markus; Raab, Miriam;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armut auf Rekordhoch: Helft denen, die es wirklich brauchen! (2023)

    Schneider, Ulrich;

    Zitatform

    Schneider, Ulrich (2023): Armut auf Rekordhoch: Helft denen, die es wirklich brauchen! In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 68, H. 4, S. 41-44.

    Abstract

    "Ende Februar veröffentlichte das Statistische Bundesamt die "Enddaten" des Mikrozensus zur Einkommenssituation und insbesondere zu den Armutsquoten in Deutschland für das Berichtsjahr 2021 - ohne dies groß kundzutun. Dabei offenbaren diese einen gravierenden Anstieg der Armut, der dringend größerer Aufmerksamkeit bedarf, kritisiert der Vorsitzende des Paritätischen Gesamtverbandes, Ulrich Schneider." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Blätter Verlagsgesellschaft mbH)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armut größer als angenommen: Paritätischer legt aktualisierte Neuauflage des Armutsbericht 2022 vor (2023)

    Schneider, Ulrich;

    Zitatform

    Schneider, Ulrich (2023): Armut größer als angenommen. Paritätischer legt aktualisierte Neuauflage des Armutsbericht 2022 vor. In: Soziale Sicherheit, Jg. 66, H. 4, S. 149-153.

    Abstract

    "Schon die vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes zur Armut in Deutschland im Jahr 2021 zeigten, dass Deutschland ein sozial tief gespaltenes Land ist. Die endgültige Statistik offenbarte nun, dass die Lage sogar noch schlechter ist." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Teilhabechancengesetz: Die Maßnahme Teilhabe am Arbeitsmarkt erreicht ihre Zielgruppe am besten (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“) (2023)

    Tübbicke, Stefan ; Kasrin, Zein ;

    Zitatform

    Tübbicke, Stefan & Zein Kasrin (2023): Teilhabechancengesetz: Die Maßnahme Teilhabe am Arbeitsmarkt erreicht ihre Zielgruppe am besten (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“). In: IAB-Forum H. 15.03.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230315.01

    Abstract

    "Durch die mit dem Teilhabechancengesetz im Jahr 2019 eingeführten Instrumente „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ und „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ sollen arbeitsmarktferne Personen in den Arbeitsmarkt integriert werden oder die Möglichkeit erhalten, am Erwerbsleben teilzuhaben. Beide Instrumente zeigen in der kurzen Frist signifikant positive Wirkungen auf sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und negative Effekte auf die Leistungsbezugsquote." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Tübbicke, Stefan ; Kasrin, Zein ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    “Eviction creates Poverty” (Interview with Matthew Desmond) (2023)

    Vigeant, Christine; Desmond, Matthew ;

    Zitatform

    Vigeant, Christine & Matthew Desmond; Matthew Desmond (sonst. bet. Pers.) (2023): “Eviction creates Poverty” (Interview with Matthew Desmond). In: IAB-Forum H. 30.08.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230830.01

    Abstract

    "In an interview Matthew Desmond, Professor of Sociology at Princeton University, gives insights into the situation of renters in the US, shows the consequences of the eviction crisis to society and outlines how to stabilize housing in order to reduce poverty. In doing so, he also sheds light on the interactions between housing and the labor market." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Vigeant, Christine;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Soziale Arbeitsmarkt. Ausgewählte Befunde der Evaluation des Teilhabechancengesetzes (2023)

    Wolff, Joachim;

    Zitatform

    Wolff, Joachim (2023): Der Soziale Arbeitsmarkt. Ausgewählte Befunde der Evaluation des Teilhabechancengesetzes. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 72, H. 9-10, S. 691-707., 2023-05-31. DOI:10.3790/sfo.72.9-10.691

    Abstract

    "Durch die Einführung der Instrumente Eingliederung von Langzeitarbeitslosen (§16e SGB II) und Teilhabe am Arbeitsmarkt (§16i SGB II) wurden mit dem Teilhabechancengesetz im Januar 2019 zwei Lohnkostenzuschüsse zur Förderung besonders arbeitsmarktferner erwerbsfähiger Leistungsberechtigter geschaffen. Dabei ging es nicht allein um eine Integration der Geförderten in versicherungspflichtige Beschäftigung, sondern auch um eine Verbesserung ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung untersucht die Implementation der Förderinstrumente durch die Jobcenter, ihren betrieblichen Einsatz, ihre Wirkung auf die Beschäftigungsfähigkeit und soziale Teilhabe der Geförderten und Teilnahmewirkungen auf den Beschäftigungs- und Leistungsbezugsstatus. Der Artikel diskutiert einige zentrale Befunde dieser Evaluation." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Duncker & Humblot)

    Beteiligte aus dem IAB

    Wolff, Joachim;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Bester Schutz vor Kinderarmut bleibt Erwerbstätigkeit der Eltern: Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Kindergrundsicherung und zur Änderung weiterer Bestimmungen : 6. September 2023 (2023)

    Abstract

    "Die Verbesserung der Lebenssituation und Unterstützung von Kindern aus Familien mit niedrigem Haushaltseinkommen sind richtige Ziele. Kinderarmut muss nachhaltig reduziert werden, hier sind bereits positive Entwicklungen erkennbar: Viele Familien und ihre Kinder haben es geschafft, nicht mehr auf Bürgergeldleistungen angewiesen zu sein. Dies gilt für Familien ohne Migrationshintergrund genauso wie für Familien die schon länger in Deutschland sind. Durch gezielte Unterstützung und Förderung wird dies auch zunehmend Familien gelingen, die zuletzt aufgrund von Krieg und Terror Schutz in Deutschland gesucht und gefunden haben. Eine digitale und automatisierte Auszahlung kann dafür sorgen, dass vorhandene Leistungen tatsächlich in Anspruch genommen werden – und im besten Fall Bürokratie abbauen. Reine Geldleistungen sind aber nicht allein entscheidend, um die Chancen von Kindern wirkungsvoll zu verbessern. Der beste Schutz vor Kinderarmut ist die Erwerbstätigkeit der Eltern. Diese fördert man nicht durch immer höhere Geldleistungen. Ziel muss sein, Arbeit attraktiver zu machen und zu ermöglichen. Die Erwerbsbeteiligung von Eltern scheitert oft an fehlender Vereinbarkeit. Familien brauchen flächendeckende und qualitativ hochwertige Bildungs- und Betreuungsangebote – und das zuverlässig und für den ganzen Tag. Hieran ändert die Kindergrundsicherung nichts. Eltern, die arbeitslos oder nur in geringem Umfang berufstätig sind, müssen eng von den Jobcentern begleitet und bei der Arbeitsaufnahme unterstützt werden. Gut ist aber wenigstens, dass der Fokus jetzt nicht mehr auf generellen Leistungsausweitungen liegt, sondern darauf, bestehende Leistungen für Kinder besser zugänglich zu machen und zu bündeln. Entscheidend werden die konkrete Umsetzung und eine gute Zusammenarbeit der verschiedenen Behörden an den Schnittstellen sein." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armut von Frauen in Deutschland: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 20/5072) (2023)

    Zitatform

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2023): Armut von Frauen in Deutschland. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 20/5072). (Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 20/5476 (01.02.2023)), 71 S.

    Abstract

    Die Kleine Anfrage will die weiblichen Armutslagen der Gegenwart in den Blick nehmen und eine aussagekräftige Datengrundlage als Ausgangspunkt einer sachgerechten armutspolitischen Bewertung der sozio-ökonomischen Situation von Frauen in Deutschland legen. Entsprechend werden Fragen nach dem derzeitigen Stand und der Entwicklung der Armutsgefährdung(-squote) von Frauen, nach dem Medianeinkommen von Frauen und Männern und nach der Schuldensituation bzw. Überschuldung von Frauen/Rentnerhaushalten gestellt, jeweils für den Zeitraum der letzten zehn Jahre und differenziert nach soziodemographischen Merkmalen (Kinderzahl, Inländer, Ausländer, EU-Bürger, Drittstaatenangehörige) und regionalen Merkmalen (Ost-West-Vergleich/Bundesländer). Besonderes Augenmerk gilt der Gruppe der Alleinerziehenden (Frauen), bei der zusätzlich nach ausschließlicher Beschäftigung in Mini-Jobs und den dabei erzielten Einkommen, nach der Zahl der Bezieher von Leistungen nach dem SGB II und Geringverdienern gefragt wird. Ein weiterer Fragenkomplex gilt Rentnern und Rentnerinnen mit Fragen nach der Quote von Beziehern kleiner Renten und den über 65-jährigen Empfängern von Leistungen aus der Grundsicherung. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Lebensstandard von Grundsicherungsbeziehenden sinkt – trotz Entlastungspaket (2022)

    Becker, Irene;

    Zitatform

    Becker, Irene (2022): Lebensstandard von Grundsicherungsbeziehenden sinkt – trotz Entlastungspaket. In: Soziale Sicherheit, Jg. 71, H. 6, S. 227-231.

    Abstract

    "Das vom Bundestag unlängst beschlossene Entlastungspaket zur Abfederung der Folgen der Corona-Pandemie und der derzeitigen Entwicklung der Lebenshaltungskosten umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen bei Steuern und Sozialleistungen, wobei das fiskalische Volumen der Ersteren wesentlich größer ist als das der Letzteren. Das Gesamtpaket entlastet die untersten Einkommensschichten vergleichsweise wenig. Dieser Beitrag wirft einen Blick auf die Auswirkungen besonders für Grundsicherungsbeziehende." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wohlstand, Armut und Reichtum neu ermittelt: Materielle Teilhabe aus mehrdimensionaler Perspektive : Bericht zum ersten Modul des Projekts "Materielle Teilhabe im Lebensverlauf" (2022)

    Becker, Irene; Tobsch, Verena; Schmidt, Tanja;

    Zitatform

    Becker, Irene, Tanja Schmidt & Verena Tobsch (2022): Wohlstand, Armut und Reichtum neu ermittelt. Materielle Teilhabe aus mehrdimensionaler Perspektive : Bericht zum ersten Modul des Projekts "Materielle Teilhabe im Lebensverlauf". (Hans-Böckler-Stiftung. Study 472), Düsseldorf, 120 S.

    Abstract

    "Die vorliegende Arbeit entwickelt die Messung von Wohlstandsverteilungen in zweifacher Hinsicht weiter: Einkommen und Vermögen werden integrativ betrachtet; zudem wird mit der zusätzlichen Einbeziehung von Konsum und Sparen ein fundiertes Schichtungskonzept materieller Teilhabe für Deutschland entwickelt. Die Analysen führen zu einer mäßigen Modifizierung der gängigen Armuts- und Reichtumsgrenze. Seit 2000 hat die auf dieser Basis ermittelte Armutsquote deutlich zugenommen, wobei sich drastische Unterschiede nach Teilgruppen der Bevölkerung zeigen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Dokumentation des wissenschaftlichen Workshops "Forschungsfragen für die Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung" (2022)

    Bonin, Holger; Rinne, Ulf;

    Zitatform

    Bonin, Holger & Ulf Rinne (2022): Dokumentation des wissenschaftlichen Workshops "Forschungsfragen für die Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung". (IZA research report 128), Bonn, 27 S.

    Abstract

    "Diese Kurzexpertise dokumentiert die wesentlichen Ergebnisse des wissenschaftlichen Workshops „Forschungsfragen für die Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung“, der an zwei Tagen Anfang Oktober 2021 stattfand. Zur Steuerung und Vorbereitung der für den Siebten Armuts- und Reichtumsbericht (7. ARB) vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zu beauftragenden Begleitforschungsprojekte wurde in diesem Rahmen unter Beteiligung einschlägig erfahrener Expertinnen und Experten diskutiert, an welchen die bisherige Berichterstattung erweiternden Fragestellungen ein wesentliches inhaltliches Interesse besteht, und ob und wie sich diese Fragestellungen in überschaubarer Zeit methodisch adäquat untersuchen lassen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Universal, targeted or both: Effects of different child support policies on labour supply and poverty - A simulation study (2022)

    Bruckmeier, Kerstin ; Wiemers, Jürgen ; d'Andria, Diego ;

    Zitatform

    Bruckmeier, Kerstin, Diego d'Andria & Jürgen Wiemers (2022): Universal, targeted or both: Effects of different child support policies on labour supply and poverty - A simulation study. (IAB-Discussion Paper 06/2022), Nürnberg, 48 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2206

    Abstract

    "Wir untersuchen hypothetische Reformen der wichtigsten Transferleistungen für Kinder in Deutschland: eine Reform des nicht bedarfsgeprüften Kindergeldes, eine Reform der Kinderregelbedarfe im Rahmen der Grundsicherung und eine Kombination aus beiden Leistungen. Mit Hilfe eines statischen Steuer-Transfer Mikrosimulationsmodells (IAB-MSM), das auch endogene Arbeitsangebots- und Inanspruchnahmeentscheidungen abbildet, untersuchen wir die Auswirkungen der Reformen auf die Einkommensverteilung, relative Armut und das Arbeitsangebot von Eltern. Da die Reformen mit unterschiedlichen fiskalischen Kosten verbunden sind, verwenden wir zwei alternative Ansätze zum Ausgleich des Staatshaushalts: eine Erhöhung der Einkommensteuer oder eine erhöhte Konsumsteuer. Wir zeigen, dass eine Erhöhung der Kinderregelbedarfe zu einer erheblichen Verringerung der relativen Armut bei gleichzeitig relativ geringen fiskalischen Kosten führt. Allerdings ist die Erhöhung der Kinderregelbedarfe mit einem Rückgang des Arbeitsangebots von Familien mit niedrigem Einkommen verbunden. Eine alternative Erhöhung des Kindergeldes wirkt sich vergleichsweise stärker auf den Rückgang der Einkommensungleichheit (gemessen am Gini-Koeffizienten) aus, allerdings auf Kosten geringerer Arbeitsanreize für Familien mit mittlerem und hohem Einkommen. Die Gegenfinanzierung der Reformkosten - insbesondere bei einer progressiv wirkenden Einkommensteuererhöhung - verstärkt den Rückgang der relativen Armut und der Einkommensungleichheit, während gleichzeitig das Arbeitskräfteangebot erheblich reduziert wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Bruckmeier, Kerstin ; Wiemers, Jürgen ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf den Bezug von Sozialleistungen (2022)

    Bruckmeier, Kerstin ; Schwarz, Stefan ;

    Zitatform

    Bruckmeier, Kerstin & Stefan Schwarz (2022): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf den Bezug von Sozialleistungen. (IAB-Forschungsbericht 14/2022), Nürnberg, 113 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2214

    Abstract

    "Der vorliegende Bericht beschreibt die Inhalte der Studie „Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf den Bezug von Sozialleistungen“, die im Rahmen des gesetzlichen Evaluationsauftrags der Mindestlohnkommission an das IAB vergeben wurde. In der Studie wird untersucht, wie sich der allgemeine gesetzliche Mindestlohn auf den Bezug von Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II auswirkt. Bisherige Studien zur Entwicklung der Zahl der erwerbstätigen Leistungsbeziehenden im Jahr 2015 sowie die deskriptiven Befunde in dieser Studie zeigen, dass die Anzahl der abhängig beschäftigten Grundsicherungsbeziehenden im Zuge der Mindestlohneinführung nur moderat gesunken ist. Aus diesem Grund wird in dieser Studie der Blick auf die Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf die Höhe der Transferleistungen von Grundsicherungsbeziehenden gerichtet, die auch nach Einführung des Mindestlohns noch im Leistungsbezug verblieben sind. Die empirischen Auswertungen basieren auf administrativen Datensätzen, die im Rahmen von Verwaltungsvorgängen, insbesondere zum SGB II, erzeugt und in der „Stichprobe Integrierte Grundsicherungsbiografien“ am IAB aufbereitet wurden. Legt man die in dieser Studie berechneten Medianstundenlöhnen für das Jahr 2014 von ca. 8,30 Euro bei sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zu Grunde, so waren die Leistungsbeziehenden im SGB II zu diesem Zeitpunkt mehrheitlich von der Einführung des Mindestlohns betroffen. Dies gilt noch deutlicher für geringfügig Beschäftigte, bei denen ein Medianstundenlohn von nur 6,90 Euro im Jahr 2014 errechnet wurde. Die Mehrheit der erwerbstätigen Leistungsbeziehenden arbeitet in einer geringfügigen Beschäftigung oder in einer Teilzeitbeschäftigung. Für den Medianbedarf der Bedarfsgemeinschaft von Erwerbstätigen im Jahr 2014 wurden Werte zwischen 723 Euro für Alleinstehende und 1.780 Euro für Paare mit Kind(ern) berechnet. Ohne weitere Einkommen im Haushalt liegt folglich ein leistungsvermeidender Stundenlohn bei diesen Bedarfswerten für verschiedene Kombinationen aus Arbeitszeit und Größe der Bedarfsgemeinschaftstypen zumeist über 8,50 Euro. Auf Basis von Kausalanalysen ergibt sich ein mindestlohnbedingter Anstieg des individuellen Bruttomonatseinkommens bei den weiterhin im Leistungsbezug verbliebenen Beschäftigten im Jahr 2015 von ca. 5 bis 6 Prozent bei Vollzeitbeschäftigten, 6 bis 7 Prozent bei Teilzeitbeschäftigten und 5 bis 7 Prozent bei geringfügig Beschäftigten. Für das Jahr 2016 werden höhere Lohneffekte durch den Mindestlohn zwischen knapp 6 und 9 Prozent bei Vollzeitbeschäftigten, zwischen 9 und 11 Prozent bei Teilzeitbeschäftigten und zwischen 8 und 14 Prozent bei geringfügig Beschäftigten ermittelt. Der monatliche Gesamtzahlungsanspruch ging im Jahr 2015 mindestlohnbedingt um 7 bis 8 Prozent bei Vollzeitbeschäftigten, 3 bis 5 Prozent bei Teilzeitbeschäftigten und 2 Prozent bei geringfügig Beschäftigten zurück. Dieser leistungsreduzierende Effekt verstärkte sich nochmals bei allen betrachteten Beschäftigungsformen im Jahr 2016. Die Ergebnisse legen zudem nahe, dass sich aufgrund des Mindestlohns bei Vollzeitbeschäftigten zu einem großen Teil auch die Leistungen für die Kosten der Unterkunft reduzierten. Bei geringfügig Beschäftigten betraf der Mindestlohneffekt nahezu ausschließlich die Regelleistungen. Eine mindestlohnbedingte Erhöhung des Bruttomonatseinkommens eines vollzeitbeschäftigten Leistungsbeziehenden um 5 Prozent bei einem mittleren monatlichen Einkommen von ca. 1.200 Euro beträgt 60 Euro brutto je Monat. Unter der Annahme, dass keine Einkommensteuer fällig wird, würden davon ca. 38 Euro auf den Leistungsanspruch je Monat angerechnet. Bei Teilzeitbeschäftigten und geringfügig Beschäftigten ergeben sich noch kleinere absolute Effekte. Somit lassen die in dieser Studie gefundenen positiven Wirkungen des Mindestlohns auf die individuellen Einkommen von erwerbstätigen Leistungsbeziehenden den Schluss zu, dass der Mindestlohn und die nach dem Jahr 2016 erfolgten Mindestlohnerhöhungen die Bedürftigkeit von Grundsicherungsbeziehenden reduzierten, auch wenn der Leistungsbezug häufig nicht überwunden werden konnte." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Bruckmeier, Kerstin ; Schwarz, Stefan ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Einmal arm, immer arm? Zur intergenerationalen Transmission von Armutsrisiken (2022)

    Böhnke, Petra; Fischer-Neumann, Marion; Fischer-Neumann, Marion; Zölch, Janina;

    Zitatform

    Böhnke, Petra, Marion Fischer-Neumann & Janina Zölch (2022): Einmal arm, immer arm? Zur intergenerationalen Transmission von Armutsrisiken. In: K. Marquardsen (Hrsg.) (2022): Armutsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Forschung, S. 163-175.

    Abstract

    "Armutserfahrungen in der Kindheit beschneiden Lebenschancen und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, auch im Erwachsenenalter arm zu sein. Was trägt zur Verfestigung von Armut über Generationen hinweg bei und was kann sie verhindern? Um Antworten auf diese Frage zu finden, beleuchtet der Beitrag das Zusammenspiel von Familie, sozialen Netzwerken sowie sozialräumlichen und institutionellen Kontexten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Change in Poverty from 1995 to 2016 among Single-Parent Families (2022)

    Corinth, Kevin; Wu, Derek; Meyer, Bruce D.;

    Zitatform

    Corinth, Kevin, Bruce D. Meyer & Derek Wu (2022): The Change in Poverty from 1995 to 2016 among Single-Parent Families. In: AEA papers and proceedings, Jg. 112, S. 345-350. DOI:10.1257/pandp.20221043

    Abstract

    "This paper is the first to examine changes in poverty over time using a comprehensive set of linked survey and administrative data, implementing the recommendations of the Interagency Technical Working Group on Evaluating Alternative Measures of Poverty. Using the Comprehensive Income Dataset (CID), we correct for measurement error in survey-reported incomes, focusing on single-parent families from 1995 to 2016. Our preferred estimates indicate that single-parent family poverty declined by 62 percent over time, while it fell by only 45 percent using survey data alone. Moreover, survey-reported deep poverty among single-parent families increased over time, while it fell using the CID." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    IMK Inflationsmonitor: Hohe Unterschiede bei haushaltsspezifischen Inflationsraten: Energie- und Nahrungsmittelpreisschocks belasten Haushalte mit geringem Einkommen besonders stark (2022)

    Dullien, Sebastian; Tober, Silke;

    Zitatform

    Dullien, Sebastian & Silke Tober (2022): IMK Inflationsmonitor. Hohe Unterschiede bei haushaltsspezifischen Inflationsraten: Energie- und Nahrungsmittelpreisschocks belasten Haushalte mit geringem Einkommen besonders stark. (IMK policy brief 121), Düsseldorf, 11 S.

    Abstract

    "Der anhaltende Krieg in der Ukraine hat die Energiepreise im März 2022 auf Höchststände getrieben und die bereits durch die Pandemie stark gesteigerten Nahrungsmittelpreise emporschnellen lassen. In Deutschland machen Nahrungsmittel durchschnittlich nur rund 10 % der Konsumausgaben aus und die globalen Agrarrohstoffpreise sind ein relativ geringer Bestandteil der Lebensmittelpreise. Aber auch hier belasten die um 5,9 % verteuerten Nahrungsmittel einschließlich alkoholfreier Getränke die Haushalte mit geringeren Einkommen. Deutlich stärker schlagen allerdings weiterhin die Preise für Energie zu Buche: 4 Prozentpunkte der Inflationsrate in Höhe von 7,3 % im März 2022 sind den Preisen für Haushaltsenergie sowie für Kraft- und Schmierstoffe geschuldet. Die Spanne der aktuellen haushaltsspezifischen Inflationsraten beträgt 1,9 Prozentpunkte. Sie reicht von 6 % für einkommensstarke Alleinlebende bis 7,9 % für einkommensschwache vierköpfige Familien. Noch ausgeprägter ist der Unterschied zwischen der kombinierten Belastung durch die Preise von Nahrungsmitteln, Haushaltsenergie und Kraftstoffen mit 2,6 Prozentpunkten, wobei einkommensschwache Familien einen Inflationsbeitrag von 5,9 Prozentpunkten verzeichnen, verglichen mit 3,3 Prozentpunkten im Falle von einkommensstarken Alleinlebenden. Im März 2022 erreichte die Inflationsrate dem Basisprognoseszenario des IMK zufolge ihren Höhepunkt. Die Zusatzbelastung durch die Preisschübe bei Energie und Nahrungsmitteln betrug im ersten Quartal 2022 271 Euro für eine vierköpfige Familie mit geringem Einkommen und 84 Euro für einkommensarme Alleinlebende. Die beiden von der Regierung auf den Weg gebrachten Entlastungspakete dürften die Zusatzbelastungen relativ sozial ausgewogen zu einem erheblichen Teil abdecken." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Risiken für und durch Armut während der Corona-Pandemie (2022)

    Fechter, Charlotte ;

    Zitatform

    Fechter, Charlotte (2022): Risiken für und durch Armut während der Corona-Pandemie. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 71, H. 9, S. 613-636. DOI:10.3790/sfo.71.9.613

    Abstract

    "Die Corona-Pandemie hat die deutsche Wirtschaft stark getroffen. In diesem Zusammenhang wird diskutiert, inwieweit die Corona-Pandemie und die mit ihr verbundenen Folgen zu einem Anstieg der sozialen Ungleichheit führen. Aus wohlfahrtsstaatlicher Perspektive wird – vor allem in Krisenzeiten – das Ziel verfolgt, soziale Gerechtigkeit und Soziale Sicherheit herzustellen. Dieser Beitrag prüft anhand der bestehenden Literatur, welche Risken für und durch Armut während der Corona-Pandemie entstanden sind und ordnet die Maßnahmen in den wohlfahrtsstaatlichen Kontext Deutschlands ein. Es zeigt sich, dass Armutsrisken im Zuge der Pandemie insbesondere für Frauen gestiegen sind. Gleichzeitig scheint das Transfersystem aber armutsfeste Maßnahmen hervorzubringen und weist dabei Abweichungen von traditionellen Mustern auf. Der endgültige Effekt der Corona-Pandemie auf die Risken für und durch Armut ist auch davon abhängig, wie mit den Preissteigerungen in Folge der Krise – und des Russland-Ukraine-Kriegs – umgegangen wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Selbst schuld! Armut im Zeichen der Aktivierung (2022)

    Fehr, Sonja;

    Zitatform

    Fehr, Sonja (2022): Selbst schuld! Armut im Zeichen der Aktivierung. In: K. Marquardsen (Hrsg.) (2022): Armutsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Forschung, S. 383-394.

    Abstract

    "Im Beitrag wird hinterfragt, inwiefern die aktivierende Sozialpolitik der letzten Dekaden zur Verfestigung von Armut beigetragen hat. Zunächst wird ein Bezug zwischen Kommodifizierung, Meritokratie und zeitgenössischer Armutsforschung hergestellt. Dann erfolgt die Präsentation empirischer Befunde, die einerseits eine zunehmende Verfestigung von Armut und andererseits eine weitgehende Anerkennung der liberalen Logik uneingeschränkter Selbstverantwortung belegen. Armutsindizierte Verletzungen von Reziprozitäts-, Individualitäts- und Erwerbsnormen verweisen auf zentrale Mechanismen sozialer Exklusion in individualisierten Erwerbsgesellschaften." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Social Consequences of Labour Market Marginalisation in Germany: Analysing the Impact of Social Identities and Values (2022)

    Giustozzi, Carlotta ;

    Zitatform

    Giustozzi, Carlotta (2022): Social Consequences of Labour Market Marginalisation in Germany. Analysing the Impact of Social Identities and Values. Leverkusen: Budrich Academic Press, 268 S.

    Abstract

    "Das Buch untersucht die sozialen Folgen von Arbeitsmarktmarginaliserung für nahe soziale Beziehungen und gesellschaftliche Partizipation in Deutschland. Dabei zeigen Mehrebenenmodelle und Längsschnittanalysen, die individuelle, haushaltsbezogene und regionale sozio-ökonomische Faktoren analysieren, dass finanzielle Schwierigkeiten nur marginal soziale Exklusion erklären können. Vielmehr sind soziale Rollen, Normen und Identität ausschlaggebend für eine Arbeitsmarktmarginalisierung." (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Inhaltsverzeichnis vom Verlag
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Beschäftigungsförderung für Langzeitarbeitslose – ein Beitrag zum Abbau sozialer Ungleichheiten? (2022)

    Gottschall, Karin; Promberger, Markus; Nivorozhkin, Anton ;

    Zitatform

    Gottschall, Karin, Anton Nivorozhkin & Markus Promberger (2022): Beschäftigungsförderung für Langzeitarbeitslose – ein Beitrag zum Abbau sozialer Ungleichheiten? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 75, H. 4, S. 286-295., 2022-06-08. DOI:10.5771/0342-300X-2022-4-286

    Abstract

    "Mit dem 2019 eingeführten Teilhabechancengesetz wurden neue Möglichkeiten zur Beschäftigungsförderung für Langzeitarbeitslose geschaffen. Von den Vorläuferinstrumenten – beispielsweise den Ein-Euro-Jobs – ist bekannt, dass Frauen, Geringqualifizierte und Immigrant*innen unterrepräsentiert waren ; auch gab es Kritik, dass einzelne Fördermaßnahmen eher Lock-In-, d. h. Einsperreffekte als einen Übergang in reguläre Beschäftigung befördern. Darauf reagiert das aktuelle Teilhabechancengesetz, das langzeitarbeitslosen Grundsicherungsempfänger*innen den Übergang in den ersten Arbeitsmarkt und / oder soziale Teilhabe über geförderte Beschäftigung ermöglichen will. Der Beitrag untersucht, ob und inwieweit nunmehr Frauen, Geringqualifizierte und Immigrant*innen als ohnehin benachteiligte Arbeitsmarktgruppen besser erreicht werden." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Nomos)

    Beteiligte aus dem IAB

    Promberger, Markus; Nivorozhkin, Anton ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Prekäre Erwerbs- und Haushaltslagen (2022)

    Grimm, Natalie;

    Zitatform

    Grimm, Natalie (2022): Prekäre Erwerbs- und Haushaltslagen. In: K. Marquardsen (Hrsg.) (2022): Armutsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Forschung, S. 231-243.

    Abstract

    "Der Begriff der 'Prekarität' verweist seit vielen Jahren auf eine durch arbeits- und sozialstaatliche Veränderungen entstandene gesellschaftliche Zwischenzone zwischen Armut und existenzsichernder Stabilität. Durch den deutschen Beschäftigungsboom war das Thema der Prekarität zeitweise aus der öffentlichen Debatte verschwunden. Die Covid-19-Krise zeigt aber wie in einem Brennglas, dass all die gesellschaftlichen Probleme, auf die die Prekaritätsdebatte hinweist, keineswegs verschwunden sind: Brüchige (Erwerbs-)Biographien, unsichere soziale Statuspositionen sowie Spaltungen und Fragmentierungen in der Arbeitswelt, die immense Auswirkungen auf Erwerbs- und Lebenslagen haben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Subjektive Wahrnehmung und Bewältigung von Einkommensarmut (2022)

    Hilke, Maren; Leitner, Sigrid; Jehles, Nora;

    Zitatform

    Hilke, Maren, Nora Jehles & Sigrid Leitner (2022): Subjektive Wahrnehmung und Bewältigung von Einkommensarmut. In: K. Marquardsen (Hrsg.) (2022): Armutsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Forschung, S. 147-159.

    Abstract

    "Auf der Grundlage von problemzentrierten Interviews, die im Rahmen der Armuts- und Reichtumsberichterstattung des Bundes erhoben wurden, zeigt der folgende Beitrag, wie Menschen, die einkommensarm sind, ihre eigene Situation wahrnehmen und bewältigen. Außerdem wird aufgezeigt, wie die Wahrnehmung und die Bewältigung der eigenen Situation zusammenhängen. Die Analyse weist drei Typen von aufeinander bezogenen Wahrnehmungs- und Bewältigungsmustern aus: ausgegrenzte Multibewältigende, integrierte Kompensierende und ausgegrenzte Kämpferinnen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Überschuldung durch Arbeitslosigkeit. Finanzielle und soziale Folgen kritischer Lebensereignisse in der Konsumgesellschaft (2022)

    Hirseland, Andreas; Kerschbaumer, Lukas ;

    Zitatform

    Hirseland, Andreas & Lukas Kerschbaumer (2022): Überschuldung durch Arbeitslosigkeit. Finanzielle und soziale Folgen kritischer Lebensereignisse in der Konsumgesellschaft. In: C. Mattes, S. Rosenkranz & M. D. Witte (Hrsg.) (2022): Das Soziale in der Schuldenberatung, Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren GmbH S. 155-168, 2021-06-14.

    Abstract

    "Mit Blick auf Schulden kommt die Soziale Arbeit meist erst ins Spiel, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist – nicht zuletzt auch, weil viele Betroffene nur über unzureichende Kenntnisse in Finanz- und damit verbundenen Rechtsfragen verfügen. Oftmals sind sie aber auch nicht in der Lage, mögliche finanzielle Konsequenzen ihrer Lebensentscheidungen realistisch einzuschätzen. Dies ist auch eine Folge zu geringer Angebote im Bereich der primären Aufklärungs- und Präventionsarbeit. Tritt durch Arbeitslosigkeit eine auch durch Einkommensverlust besonders herausfordernde und ggf. durch bestehende Verbindlichkeiten zusätzlich belastete Lebenssituation ein, bedürfte es einer zeitnahen, niedrigschwelligen Finanzberatung zur Unterstützung eines früh einsetzenden finanziellen »Copings«, bevor sich die Schuldenspirale weiterdreht. Grund hierfür ist oftmals eine aus Überforderung entstehende Passivität der Betroffenen. Schuldenberatungsstellen werden oft erst aufgesucht, wenn die Lage aussichtslos ist und ein Verbraucherinsolvenzverfahren als letzter Ausweg erscheint. Wenngleich hier die Lösung der finanziellen Problematik, die Entschuldung und die Einleitung existenzsichernder Maßnahmen bei auftretenden Primärschulden das Ziel sein muss, kann dies nicht ohne die aktive Mitwirkung der Betroffenen und damit kaum ohne die Einbeziehung auch all der vielschichtigen, fallspezifisch-individuellen Probleme gelingen. Darin liegt bei den hier verhandelten Problemlagen sicherlich die Stärke »ganzheitlicher Schuldnerberatung« (Gastiger, Stark, 2011). Hieran sollten sich auch bei erfolgreicher Schuldenregulierung zur Steigerung der Nachhaltigkeit institutionalisierte beratende und unterstützende »Nachsorgeangebote« auch zur Unterstützung einer möglichst frühzeitigen Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt anschließen." (Textauszug, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Inhaltsverzeichnis
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mehr Egalität oder mehr Differenz in der Sozialpolitik? (2022)

    Kaps, Petra;

    Zitatform

    Kaps, Petra (2022): Mehr Egalität oder mehr Differenz in der Sozialpolitik? In: K. Marquardsen (Hrsg.) (2022): Armutsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Forschung, S. 563-575.

    Abstract

    "Sozialpolitik dient der Verteilung bzw. Umverteilung von Ressourcen in einer Gesellschaft. Je nach normativer Orientierung kann eine Verteilung zwischen den gesellschaftlichen Gruppen in die eine oder andere Richtung stattfinden. Damit kann Sozialpolitik soziale Ungleichheit verstärken oder abschwächen. In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwiefern Sozialpolitik zur Armutsbekämpfung bzw. Armutsvermeidung beitragen kann und ob dazu egalitäre oder differenzierende Instrumente der Sozialpolitik besser geeignet sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Soziale Armut: Wahrnehmung und Bewältigung von Armut in sozialen Netzwerken (2022)

    Knabe, André ;

    Zitatform

    Knabe, André (2022): Soziale Armut. Wahrnehmung und Bewältigung von Armut in sozialen Netzwerken. (Sozialstrukturanalyse), Wiesbaden: Springer VS, 241 S. DOI:10.1007/978-3-658-36141-9

    Abstract

    "In diesem Open-Access-Buch wird die subjektive Wahrnehmung und Bewältigung von Armut im Kontext der strukturellen Einbindung der Betroffenen konzeptualisiert und erfasst. In einer reichen Gesellschaft arm zu sein, bedeutet nicht nur ein materielles Problem, sondern auch die Infragestellung der sozialen und gesellschaftlichen Zugehörigkeit der Betroffenen. Um dem zu entgehen, sind die Akteure auf voneinander abgrenzbare Kontexte in ihrem Netzwerk angewiesen, in denen sie Anerkennung und Teilhabe generieren können. Wer in dieser Lage auf sich selbst zurückgeworfen ist, erfährt Armut als die Zerstörung seiner bzw. ihrer Identität als respektables Mitglied der Gesellschaft. Der Kampf gegen die Armut darf daher nicht gegen die Armen geführt werden, sondern muss ein Kampf um Orte und Gelegenheiten sein, an denen wir zeigen können, dass es (auch) auf uns ankommt. Es zeigt sich, dass materielle Knappheit in Abhängigkeit der sozialen Einbindung unterschiedlich wahrgenommen wird. Die Bewältigungschancen verschlechtern sich, je weniger Gelegenheitsstrukturen zur Erreichung von Anerkennung und Teilhabe den Befragten in ihrem sozial-räumlichen Umfeld zur Verfügung stehen." (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Income-Dependent Equivalence Scales and Choice Theory: Implications for Poverty Measurement (2022)

    Koulovatianos, Christos; Schröder, Carsten ;

    Zitatform

    Koulovatianos, Christos & Carsten Schröder (2022): Income-Dependent Equivalence Scales and Choice Theory: Implications for Poverty Measurement. (DIW-Diskussionspapiere 1991), Berlin, 14 S.

    Abstract

    "Equivalence Scales are a tool for removing the heterogeneity of household sizes in the measurement of inequality, and affect poverty assessments and poverty lines. We address the disadvantage that poor households may suffer due to their reduced ability to share goods within the household. This disadvantage is important to estimate and embed in standard analysis, as it seems to have a substantial quantitative impact on the measurement of poverty. We also suggest that future research on the role of subsistence incomes of different household types in utility functions may shed light on explanations for poverty and may guide anti-poverty policies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armut als gesellschaftliches Verhältnis (2022)

    Lessenich, Stephan;

    Zitatform

    Lessenich, Stephan (2022): Armut als gesellschaftliches Verhältnis. In: K. Marquardsen (Hrsg.) (2022): Armutsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Forschung, S. 93-103.

    Abstract

    "Der Beitrag diskutiert die gesellschaftliche Bedeutung der sozialpolitischen Aktivierungsprogrammatik auf der Grundlage von Georg Simmels beziehungssoziologischer Wendung der modernen Armutsproblematik. Dabei wird deutlich, wie sehr sich in der jüngeren Armutspolitik der Fokus sozialpolitischer Intervention von der Gewährleistung sozialer Rechte hin zur Einforderung sozialer Pflichten verschoben hat: Der bzw. die Arme in der Aktivgesellschaft wird zum Objekt einer politischen Verhaltenssteuerung, die individuelle Beiträge zum Wohle der gesellschaftlichen Gemeinschaft verlangt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armut als fehlende Teilhabe (2022)

    Leßmann, Ortrud;

    Zitatform

    Leßmann, Ortrud (2022): Armut als fehlende Teilhabe. In: K. Marquardsen (Hrsg.) (2022): Armutsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Forschung, S. 133-145.

    Abstract

    "Das Verständnis von Armut als fehlender Teilhabe sieht Personen dann als arm an, wenn sie ihr Leben nicht gestalten und nicht an der gesellschaftlich üblichen Lebensweise partizipieren können. Dieses Verständnis setzt auf eine direkte Messung dessen, was Armut ausmacht. Es schließt an Vorgänger-Konzepte wie den Lebenslagen-, den Capability- und den Ansatz der Wohlfahrtsproduktion sowie das Teilhabeverständnis der UN-Behindertenrechtskonvention an. Die Anwendung des Konzepts in der sozioökonomischen Berichterstattung illustriert Stärken und Schwächen des Verständnisses." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Materielle Deprivation und subjektive Gesundheit: Eine Längsschnittanalyse mit den Daten des Sozio-oekonomischen Panels (2001-2015) (2022)

    Linder, Sonja; Rapp, Ingmar; Seifert, Nico;

    Zitatform

    Linder, Sonja, Nico Seifert & Ingmar Rapp (2022): Materielle Deprivation und subjektive Gesundheit: Eine Längsschnittanalyse mit den Daten des Sozio-oekonomischen Panels (2001-2015). In: Das Gesundheitswesen, Jg. 84, H. 01, S. 52-59. DOI:10.1055/a-1330-7929

    Abstract

    "Während die negative Beziehung zwischen Armut und Gesundheit vielfach dokumentiert wurde, ist bislang unklar, ob diese auf soziale Verursachung oder auf indirekte oder direkte Selektion zurückzuführen ist. Des Weiteren wird Armut bislang meist aus dem Einkommen abgeleitet, obwohl dieses nur gering mit den tatsächlichen materiellen Lebensbedingungen korreliert ist. Die vorliegende Studie untersucht erstmals für Deutschland, ob sich materielle Deprivation auch unter verbesserter Kontrolle von indirekter Selektion auf die subjektive Gesundheit auswirkt. Die Analyse basiert auf den Daten des für Deutschland repräsentativen Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) der Jahre 2001 bis 2015. Das Analysesample enthält 54 995 Beobachtungen von 14 434 Männern und 60 766 Beobachtungen von 15 912 Frauen, jeweils mit einem durchschnittlichen Alter von 50 Jahren. Zunächst wird versucht, die bisherigen Forschungsergebnisse in gepoolten OLS- (POLS) und Random Effects-Modellen (RE) zu bestätigen. Anschließend werden lineare Fixed Effects-Regressionen (FE) berechnet, um für indirekte Selektion in Armut als Resultat von unbeobachteten zeitstabilen Merkmalen zu kontrollieren. In den POLS-Modellen zeigt sich, im Einklang mit früheren Studien, sowohl bei Männern als auch bei Frauen ein negativer Zusammenhang von materieller Deprivation und subjektiver Gesundheit. Diese Beziehung reduziert sich in den FE-Modellen stark. Aber auch nach verbesserter Kontrolle von indirekter Selektion lässt sich weiterhin eine signifikante Verschlechterung der Gesundheit durch materielle Deprivation feststellen, die mit steigender Intensität der materiellen Deprivation graduell zunimmt. Die Ergebnisse legen nahe, dass der negative Zusammenhang zwischen materieller Deprivation und subjektiver Gesundheit zu einem großen Teil durch indirekte Selektion bedingt ist. Der im FE-Modell verbleibende negative und graduelle Zusammenhang deutet darauf hin, dass materielle Deprivation die Gesundheit verschlechtert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armut im jungen Erwachsenenalter und der Wandel von Arbeitsmarkt, Wohlfahrtsstaat und Haushalten (2022)

    Link, Sebastian;

    Zitatform

    Link, Sebastian (2022): Armut im jungen Erwachsenenalter und der Wandel von Arbeitsmarkt, Wohlfahrtsstaat und Haushalten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, XVIII, 240 S. DOI:10.1007/978-3-658-39326-7

    Abstract

    "Sebastian Link geht in diesem Buch der Frage nach, welche Auswirkungen mit dem Erwerbseinstiegsprozess verbundene Risiken (Arbeitslosigkeit, Niedriglohnbeschäftigung) und atypische Beschäftigungsverhältnisse auf die Armutsbetroffenheit junger Erwachsener in Deutschland haben. Mithilfe von Quer- und Längsschnittanalysen auf Basis des Sozio-Oekonomischen Panels zeigt er, dass nicht in erster Linie das gehäufte Auftreten von Erwerbsrisiken und atypischer Beschäftigung zu einem Armutsanstieg bei jungen Erwachsenen geführt hat, sondern die Verstärkung ihrer negativen finanziellen Folgen. Diese Verstärkung steht in einem Zusammenhang mit dem abnehmenden Schutz junger Erwachsener vor Armut durch Wohlfahrtsstaat und Haushalte. Der Autor Sebastian Link ist Senior-Projektleiter am infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte sind Armut, soziale Ungleichheit und Teilhabe." (Verlagsangaben)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Als-ob-Arbeit - Normalisierungsstrategien von Menschen in Armutslagen (2022)

    Marquardsen, Kai; Weißmann, Marliese;

    Zitatform

    Marquardsen, Kai & Marliese Weißmann (2022): Als-ob-Arbeit - Normalisierungsstrategien von Menschen in Armutslagen. In: K. Marquardsen (Hrsg.) (2022): Armutsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Forschung, S. 245-254.

    Abstract

    "Gegenstand des Beitrags ist das Phänomen der Als-ob-Arbeit als individuelle Bewältigungsstrategie von Ausschlusserfahrungen, mit der Menschen symbolischen Anschluss an erwerbsgesellschaftliche Normalität suchen. Als-ob-Arbeit wird als Ausprägung des Verarbeitungsmodus der 'Normalisierung' verstanden, bei dem Betroffene ihre gesamte Energie in die Aufrechterhaltung einer Normalitätsfassade investieren. Die Ursachen einer solchen Strategie liegen im Leiden unter dem unfreiwilligen Anderssein und stigmatisierenden Zuschreibungen, die mit dem Status der Erwerbslosigkeit verknüpft sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Informal social protection: A conceptual synthesis (2022)

    Mumtaz, Zahid ;

    Zitatform

    Mumtaz, Zahid (2022): Informal social protection: A conceptual synthesis. In: Social Policy and Administration, Jg. 56, H. 3, S. 394-408. DOI:10.1111/spol.12772

    Abstract

    "Various informal networks such as extended and immediate family, religious organizations, and NGOs assist a large segment of the neglected poor population worldwide by providing informal social protection. However, it is hard to locate a comprehensive definition of informal social protection that may help measure its aggregate benefits. Hence, it represents a considerable gap in the literature. To fill this gap, we used existing literature to define and devise a new framework to conceptualize and categorize informal social protection into three components: informal assistance, informal insurance, and informal labour market measures. By doing so, this paper makes critical contributions to the social policy literature as follows: First, the study synthesizes a sizeable body of research to provide a comprehensive definition and conceptualizes informal social protection in three components. The primary sources of the provision of three components of informal social protection are also presented. Second, this conceptualisation would help measure the concept of informal social protection and its attributes. Last, the proposed framework helps compare informal with formal social protection, which can further integrate the two forms of social protection. These contributions will respond to the repeated calls in the literature to advance the scholarship and develop meaningful questions for research on the role of informal social protection." (Author's abstract, IAB-Doku, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Family demographic processes and in-work poverty: A systematic review (2022)

    Polizzi, Antonino; Van Winkle, Zachary ; Struffolino, Emanuela ;

    Zitatform

    Polizzi, Antonino, Emanuela Struffolino & Zachary Van Winkle (2022): Family demographic processes and in-work poverty: A systematic review. In: Advances in life course research, Jg. 52. DOI:10.1016/j.alcr.2022.100462

    Abstract

    "This article reviews ever published quantitative evidence on in-work poverty and family demographic processes in OECD and EU-28 countries. Despite the increasing attention to in-work poverty in Europe and beyond, a comprehensive and critical review on how family demographic processes shape in-work poverty risks is still missing. In this systematic review, we first provide a quantitative review of results from analyses that estimated the association between in-work poverty and parental home leaving, union formation, marriage, parenthood, and dissolution of non-marital and marital unions. This allows us to formulate tentative conclusions about whether and in which direction family demographic processes are associated with in-work poverty. Second, we discuss in detail conceptual and methodological advances in in-work poverty research, such as longitudinal analytical designs or attempts to make in-work poverty research more sensitive to policy context, gender, and the life course. Our review highlights theoretical and methodological challenges for future studies linking in-work poverty and family demography." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2022 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armut und Ungleichheit in Deutschland: Empörungsdebatten führen in die Irre (2022)

    Raddatz, Guido;

    Zitatform

    Raddatz, Guido (2022): Armut und Ungleichheit in Deutschland: Empörungsdebatten führen in die Irre. (Argumente zu Marktwirtschaft und Politik 162), Berlin, 32 S.

    Abstract

    "Die Diskussion über Armut und soziale Ungleichheit in Deutschland hat in den zurückliegenden Jahren markant an Intensität gewonnen. Ungeachtet der bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie guten wirtschaftlichen Rahmendaten, einer zunehmenden Beschäftigung und steigender Einkommen hat sich in weiten Teilen der Öffentlichkeit das einseitige Narrativ verfestigt, dass die Armut in Deutschland stetig zunehme, immer mehr Menschen von Wohlstandsgewinnen ausgeschlossen würden und der Staat diese Entwicklung mit seiner Politik mindestens verstärkt, wenn nicht gar mit ausgelöst habe. Die Publikation diskutiert vor diesem Hintergrund einige zentrale Probleme und Fallstricke der empirischen Armutsmessung und wirft einen umfassenderen Blick auf die Armuts- und Ungleichheitsentwicklung in Deutschland. Dabei zeigt sich ein Bild, das nur wenig mit dem vielfach postulierten massiven Auseinanderdriften der Gesellschaft und wachsender Armut zu tun hat. Statt diskretionär durch höhere Steuern zusätzliche sozialpolitische Verteilungsspielräume zu schaffen und das Umverteilungsvolumen insgesamt weiter zu erhöhen, sollte der Fokus darauf liegen, den Sozialstaat effizienter zu machen, staatliche Hilfen wirkungsvoller und zielgerichteter auszugestalten und vor allem schädliche Nebenwirkungen und Fehlanreize, gerade auch im Hinblick auf die immer wieder mit hohen Transferentzugsraten einhergehende Schwächung von Arbeitsanreizen, abzumildern. Neben einem gut funktionierenden Arbeitsmarkt - Arbeitslosigkeit ist mit das größte Armutsrisiko - kommt dem Bildungssystem eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Armut zu. Gute Bildung ist die Eintrittskarte in ein erfolgreiches Erwerbsleben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The influence of housing and equivalence scales on inequality, poverty and on individuals' ranking in the income distribution (2022)

    Raitano, Michele ;

    Zitatform

    Raitano, Michele (2022): The influence of housing and equivalence scales on inequality, poverty and on individuals' ranking in the income distribution. (Social situation monitor), Luxembourg, 62 S. DOI:10.2767/875057

    Abstract

    "This Research Note has focused on the distributional impact of homeownership and household size. By using EU-SILC microdata, this research has explored how individuals’ position within the income distribution and poverty status varies with the method to compute benefits linked to their tenure status as well as the choice of equivalence scales." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Drei Jahre Teilhabechancengesetz - ein Blick zurück und nach vorn aus Sicht der IAB-Forschung (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt") (2022)

    Ramos Lobato, Philipp; Dietz, Martin;

    Zitatform

    Ramos Lobato, Philipp & Martin Dietz (2022): Drei Jahre Teilhabechancengesetz - ein Blick zurück und nach vorn aus Sicht der IAB-Forschung (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum H. 26.07.2022 Nürnberg, 2022-07-25. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220726.01

    Abstract

    "Die neue Bundesregierung hat sich darauf verständigt, die ursprünglich bis Ende 2024 angelegte Förderung „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ vorzeitig zu entfristen. Das IAB nimmt diese Entscheidung zum Anlass, um die Befunde aus seiner Begleitforschung, die seit der Vorlage des Zwischenberichts Ende 2020 entstanden sind, in einer Serie im IAB-Forum zusammenzutragen. Auf dieser Grundlage lässt sich eine vorsichtig optimistische Zwischenbilanz ziehen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Ramos Lobato, Philipp; Dietz, Martin;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Materielle Lebenslagen, Bildungs- und soziale Ungleichheiten im Jugend- und jungen Erwachsenenalter (2022)

    Schels, Brigitte ;

    Zitatform

    Schels, Brigitte (2022): Materielle Lebenslagen, Bildungs- und soziale Ungleichheiten im Jugend- und jungen Erwachsenenalter. In: A. Berngruber & N. Gaupp (Hrsg.) (2022): Erwachsenwerden heute. Lebenslagen und Lebensführung junger Menschen, Stuttgart, Kohlhammer S. 56-66, 2021-03-31.

    Abstract

    "In diesem Kapitel wird die Frage diskutiert, weshalb die materielle Lage beeinflusst, dass junge Menschen Schritte der Verselbstständigung in unterschiedlicher Weise und unterschiedlichem Tempo gehen, so dass sich sozial ungleiche Übergänge in das Erwachsenenalter entwickeln. Insbesondere junge Menschen, die in Armut aufwachsen, erfahren relative Nachteile in der Lebensphase. Armut bedeutet, dass sie in ihrem Haushalt nicht über das Mindestmaß an finanziellen Mitteln und einen Lebensstandard verfügen, der in der Gesellschaft als Voraussetzung für soziale Teilhabe und soziale Integration erachtet wird. Das Kapitel ist wie folgt gegliedert: Als erstes werden theoretische Grundlagen vorgestellt, in welcher Weise die materielle Lage der Herkunftsfamilie den Übergang in das Erwachsenenalter prägt. Die materielle Lage wird dabei als eine Dimension des sozialen Status der Herkunftsfamilie definiert. Neben Fragen von Bildungsungleichheiten wird auch auf Statusübergänge der Familien- und Haushaltsgründung eingegangen. Erst wenn die jungen Menschen, insbesondere mit einer ersten Erwerbstätigkeit, über ein eigenes Einkommen verfügen, verlieren die materiellen Ressourcen der Eltern - nach und nach - an Bedeutung. Doch gerade das Lösen aus dem elterlichen Haushalt geht für junge Erwachsene zumindest temporär mit einem höheren Armutsrisiko einher. In einem zweiten Schritt betrachtet das Kapitel daher Ausmaß und Bedeutung von Armut im Jugend- und im Erwachsenenalter. Es werden etablierte Armutskonzepte vorgestellt und hinsichtlich ihrer Aussagekraft über die Lebenslagen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen diskutiert." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Kohlhammer)

    Beteiligte aus dem IAB

    Schels, Brigitte ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mit dem Teilhabechancengesetz haben sich die Chancen auf eine marktnahe Förderung tendenziell verbessert (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt") (2022)

    Schiele, Maximilian ; Tübbicke, Stefan ; Wolff, Joachim;

    Zitatform

    Schiele, Maximilian, Stefan Tübbicke & Joachim Wolff (2022): Mit dem Teilhabechancengesetz haben sich die Chancen auf eine marktnahe Förderung tendenziell verbessert (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum H. 26.07.2022 Nürnberg, 2022-07-25. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220726.02

    Abstract

    "Mit den Instrumenten des Teilhabechancengesetzes sollen die Arbeitsmarktchancen sowie die Teilhabe am Arbeitsmarkt von Langzeitarbeitslosen und Langzeitleistungsbeziehenden verbessert werden. Die folgenden Analysen zeigen teils größere Unterschiede in den Charakteristika zwischen geförderten und ungeförderten Betrieben. Dennoch deutet die Evidenz auf einen marktnäheren Einsatz im Vergleich zu Vorgängerprogrammen hin." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Sozialpolitische Wandel im Umgang mit Armut (2022)

    Ullrich, Carsten G.; Schiek, Daniela;

    Zitatform

    Ullrich, Carsten G. & Daniela Schiek (2022): Der Sozialpolitische Wandel im Umgang mit Armut. In: K. Marquardsen (Hrsg.) (2022): Armutsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Forschung, S. 359-370.

    Abstract

    "Der Beitrag befasst sich mit dem Verhältnis von Armut, Armutspolitik und Armutsdiskurs. Zunächst werden Deutungsmuster unterschieden, die den gesellschafltichen Armutsdiskurs prägen. Im Anschluss daran wird gezeigt, dass und wie Armutspolitik an solche Deutungen anschließt oder sich ihrer bedient. Anhand einer Analyse wichtiger armutspolitischer Veränderungen in Deutschland wird schließlich verdeutlicht, dass Armutspolitik 'relativ autonom' von der feststellbaren Armutssituation erfolgt und durch diese daher nicht erklärt wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Jobs against poverty: a fixed-effects analysis on the link between gaining employment and exiting poverty in Europe (2022)

    Vaalavuo, Maria ; Sirniö, Outi ;

    Zitatform

    Vaalavuo, Maria & Outi Sirniö (2022): Jobs against poverty: a fixed-effects analysis on the link between gaining employment and exiting poverty in Europe. In: European Societies, Jg. 24, H. 4, S. 431-462. DOI:10.1080/14616696.2022.2088821

    Abstract

    "This article analyses the role of gaining employment in escaping poverty at the individual level by using EU-SILC pooled panel data for 2010–2017 for 30 European countries. We assess this in a dynamic research setting using individual fixed effects that take into account unobserved time-invariant heterogeneity between individuals. We focus on the type and intensity of employment and the role of gender, education, and age. Overall, gaining employment increased the chances of exiting poverty by 33 percentage points among men and 30 percentage points among women. Shorter employment spells and part-time employment were less effective routes out of poverty. The results also suggest that poor individuals with higher education were more likely to benefit from employment to exit poverty. We found substantial cross-country variation. However, the unemployment rate, prevalence of precarious employment or spending on active labour market policies did not moderate the association between gaining employment and exiting poverty. Further analysis is needed on the institutional factors supporting poor people’s employment and its effectiveness in significantly improving income level." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The standard of living among the poor across Europe. Does employment make a difference? (2022)

    Wolf, Fridolin; Böhnke, Petra; Lohmann, Henning;

    Zitatform

    Wolf, Fridolin, Henning Lohmann & Petra Böhnke (2022): The standard of living among the poor across Europe. Does employment make a difference? In: European Societies, Jg. 24, H. 5, S. 548-579. DOI:10.1080/14616696.2022.2076892

    Abstract

    "Employment does not always guarantee sufficient income and a decent standard of living anymore. In this paper, we analyze the relationship between income poverty and material deprivation for employed and unemployed individuals across Europe. To do so, we focus on relevant mechanisms at the individual and institutional levels. We examine how economic, structural and institutional factors shape the relationship between employment, poverty and deprivation. We explore our subject using EU-SILC data from 2015 and cross-national macro-level data from the OECD, Eurostat and UNECE. According to our findings, employment is associated with a higher standard of living even among the poor and when controlling for savings and income level, which may point to the non-monetary benefits of employment. At the macro level, we show that the impact of employment on the living standard of the poor varies according to economic conditions and institutional settings. Our results suggest that policies that promote integration into the labour market without taking into account the quality of jobs and working conditions devalue gainful employment in terms of maintaining a decent standard of living." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen 2021/2022 (2021)

    Achatz, Juliane; Bossler, Mario ; Oberfichtner, Michael ; Matthes, Britta; Bauer, Frank; Lietzmann, Torsten; Bruckmeier, Kerstin ; Lehmer, Florian; Wolff, Joachim; Leber, Ute; Wenzig, Claudia; Lang, Julia ; Wanger, Susanne ; Kubis, Alexander; Vicari, Basha ; Kruppe, Thomas ; Trappmann, Mark ; Janssen, Simon; Seibert, Holger; Janser, Markus ; Rauch, Angela ; Jahn, Elke ; Brücker, Herbert ; Hutter, Christian ; Zika, Gerd; Hohendanner, Christian; Weber, Enzo ; Gürtzgen, Nicole; Trenkle, Simon ; Gartner, Hermann ; Reims, Nancy ; Fuchs, Johann ; Braun, Wolfgang; Fitzenberger, Bernd ; Walwei, Ulrich ; Dietz, Martin; Ramos Lobato, Philipp; Dietrich, Hans ; Stephan, Gesine ; Dengler, Katharina; Wiemers, Jürgen ; Dauth, Christine ;

    Zitatform

    Achatz, Juliane, Frank Bauer, Mario Bossler, Wolfgang Braun, Kerstin Bruckmeier, Herbert Brücker, Christine Dauth, Katharina Dengler, Hans Dietrich, Martin Dietz, Bernd Fitzenberger, Johann Fuchs, Hermann Gartner, Nicole Gürtzgen, Christian Hohendanner, Christian Hutter, Elke Jahn, Markus Janser, Simon Janssen, Thomas Kruppe, Alexander Kubis, Julia Lang, Ute Leber, Florian Lehmer & Torsten Lietzmann (2021): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen 2021/2022. Nürnberg, 20 S.

    Abstract

    "Digitalisierung, Dekarbonisierung und demografischer Wandel werden den Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren erheblich verändern. Handlungsbedarf besteht beispielsweise bei der Sicherung des Arbeitskräftebedarfs – und damit verbunden bei der Förderung der Aus- und Weiterbildung –, bei der Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende und bei der sozialen Absicherung von Solo-Selbständigen. Die Covid-19-Pandemie hat die Situation in mancherlei Hinsicht zusätzlich verschärft. Zu all diesen und zahlreichen weiteren wichtigen Themen fasst die IAB-Broschüre „Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen“ die zentralen wissenschaftlichen Befunde kompakt zusammen. Sie bietet zudem Handlungsempfehlungen für die Arbeitsmarktpolitik, die aus den wissenschaftlichen Befunden abgeleitet wurden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Macroeconomic Implications of Inequality and Income Risk (2021)

    Aladangady, Aditya; Gagnon, Etienne ; Peterman, William B.; Johannsen, Benjamin K.;

    Zitatform

    Aladangady, Aditya, Etienne Gagnon, Benjamin K. Johannsen & William B. Peterman (2021): Macroeconomic Implications of Inequality and Income Risk. (Finance and economics discussion series / Federal Reserve Board, Washington 2021-073), Washington, DC, 48 S. DOI:10.17016/FEDS.2021.073

    Abstract

    "We explore the long-run relationship between income risk, inequality, and the macroeconomy in an overlapping-generations model in which households face uncertain streams of labor income and returns on their savings. To manage those risks, households can apportion their savings to a bond, whose return is safe and identical across households, and a productive asset, whose return is uncertain and can differ persistently across households. We find that greater polarization in households' labor income and returns on their savings generally accentuates households' demand for risk-free assets and the compensation they require for bearing risk, leading to higher measured income and wealth inequality, a lower risk-free real interest rate, and higher risk premiums. These findings suggest that the factors behind the observed rise in inequality over the past few decades might have contributed to the observed fall in the risk-free real interest rate and widening gap between the risk-free real interest rate and the rate of return on capital. We also find that the magnitude of the decline in the risk-free real interest rate and offsetting rise in risk premiums depend importantly on the source of income polarization, with the effects being especially large when greater inequality is caused by increased dispersion in returns on risky assets. Thus, the macroeconomic implications not only depend on the amount of inequality, but also the source of this inequality." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wie geht es einkommensschwächeren Familien in der Coronakrise? (2021)

    Arold, Benjamin; Freundl, Vera; Zierow, Larissa; Werkmeister, Katia;

    Zitatform

    Arold, Benjamin, Vera Freundl, Katia Werkmeister & Larissa Zierow (2021): Wie geht es einkommensschwächeren Familien in der Coronakrise? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 74, H. 6, S. 46-49.

    Abstract

    "In einer Online-Befragung unter 2 216 Eltern im November 2020 wurde erfasst, wie es einkommensschwächeren Familien mit Kindern in Deutschland während der Coronakrise erging. Ein Drittel der Befragten gab an, dass das Geld am Ende des Monats häufiger knapp ist als vor der Pandemie. Diese finanzielle Lage wirkt sich auch auf das Konsumverhalten der Familien aus: Knapp die Hälfte der Befragten (47%) leistet sich in der Coronakrise weniger als zuvor." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kinderfreibetrag reduzieren, Familienleistungen für Geringverdienende ausbauen (2021)

    Bach, Stefan; Haan, Peter;

    Zitatform

    Bach, Stefan & Peter Haan (2021): Kinderfreibetrag reduzieren, Familienleistungen für Geringverdienende ausbauen. (DIW aktuell 64), Berlin, 8 S.

    Abstract

    "Jedes vierte bis fünfte Kind in Deutschland lebt in relativer Armut, schätzen ExpertInnen. Um soziale Teilhabe für alle Kinder zu ermöglichen, wird in einigen Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2021 gefordert, das Kindergeld deutlich zu erhöhen und eine Kindergrundsicherung einzuführen, die das Existenzminimum von Kindern effektiver sichern soll. Die vorliegenden Berechnungen zeigen, dass von der bisherigen steuerlichen Ungleichbehandlung durch Kindergeld und Kinderfreibeträge vor allem Haushalte mit hohen Einkommen profitieren. Um diese zu reduzieren, sollte der überhöhte Anteil für Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbildungsbedarf im Kinderfreibetrag deutlich gesenkt werden. Die dadurch entstehenden Mehreinnahmen von bis zu 3,5 Milliarden Euro sollten vor allem für die Bildungsinfrastruktur und eine zielgenaue Kindergrundsicherung für einkommensschwache Haushalte eingesetzt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Why a Labour Market Boom Does Not Necessarily Bring Down Inequality: Putting Together Germany's Inequality Puzzle (2021)

    Biewen, Martin ; Sturm, Miriam;

    Zitatform

    Biewen, Martin & Miriam Sturm (2021): Why a Labour Market Boom Does Not Necessarily Bring Down Inequality. Putting Together Germany's Inequality Puzzle. (IZA discussion paper 14357), Bonn, 32 S.

    Abstract

    "After an economically tough start into the new millennium, Germany experienced an unprecedented employment boom after 2005 only stopped by the COVID-19 pandemic. Persistently high levels of inequality despite a booming labour market and drastically falling unemployment rates constituted a puzzle, suggesting either that the German job miracle mainly benefitted individuals in the mid- or high-income range or that other developments offset the effects of the drastically improved labour market conditions. The present paper solves this puzzle by breaking down the observed changes in the distribution of disposable incomes between 2005/06 and 2015/16 into the contributions of eight different factors, one of them being the employment boom. Our results suggest that, while the latter did have an equalising impact, it was partially offset by the disequalising impact of other factors and substantially dampened by the tax and transfer system. Our results point to a strong role of the German tax and transfer system as a distributional stabilizer implying that, if the COVID-19 shock were to persistently reverse all the employment gains that occurred during the boom, this would only have a moderately disequalising effect on the distribution of net incomes." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Dualisation versus targeting? Public transfers and poverty risks among the unemployed in Germany and Great Britain (2021)

    Brülle, Jan ;

    Zitatform

    Brülle, Jan (2021): Dualisation versus targeting? Public transfers and poverty risks among the unemployed in Germany and Great Britain. In: Acta sociologica, Jg. 64, H. 4, S. 420-436. DOI:10.1177/0001699320974740

    Abstract

    "The paper analyses changes in the generosity of public transfers to the unemployed and their effectiveness for the alleviation of poverty risks in Germany and Great Britain between the 1990s and the 2000s. In the light of changing poverty risks among the unemployed, the contribution of policy changes is assessed using individual-level data on household incomes. The results indicate that the introduction and expansion of the tax credit programmes in Britain led to an increase of public transfers especially for those with low household market incomes and thereby also improved the effectiveness of transfers in combating poverty. In Germany, the generosity of transfers to the unemployed hardly changed over time, whereas the effectiveness of transfers to prevent households from falling into poverty declined. This can be explained by changes in the composition of the unemployed by recent labour force participation and household market incomes. As former labour market insiders are consistently better protected from poverty than former outsiders, the results confirm the stratified nature of unemployment protection in Germany, albeit no significant trend towards increasing dualisation in public benefits is found. Thus, the results do not support notions of a fundamental shift of the system of unemployment protection with respect to the generosity of transfers in Germany but emphasise the importance of changes in the German labour market." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Erwerbsarmut schafft Kinderarmut (2021)

    Butterwegge, Carolin; Butterwegge, Christoph;

    Zitatform

    Butterwegge, Carolin & Christoph Butterwegge (2021): Erwerbsarmut schafft Kinderarmut. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 20, H. 10, S. 13-16.

    Abstract

    "Kinderarmut kann nicht in einem so reichen Land wie Deutschland eine so bittere Realität sein. Wir werden damit Schluss machen", hat SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz im Wahlkampf vollmundig versprochen. Jetzt muss er sich daran messen lassen." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Blätter Verlagsgesellschaft mbH)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Prekarisierung der Mitte?: Armut und Prekarität im Konzept multidimensionaler Lebenslagen im Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht (2021)

    Cremer, Georg;

    Zitatform

    Cremer, Georg (2021): Prekarisierung der Mitte? Armut und Prekarität im Konzept multidimensionaler Lebenslagen im Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht. (RWI-Materialien 148), Essen, 31 S.

    Abstract

    "Dieser Beitrag setzt sich kritisch mit den Indikatoren der Typologie sozialer Lagen auseinander, die erstmals im Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (2021) verwandt wird. Er thematisiert zugleich Fallstricke der Armutsdebatte in Deutschland, die sich daraus ergeben, dass Armut in einer Weise konzeptionalisiert wird, bei der es auch ausgebauten, leistungsfähigen Sozialstaaten nicht gelingt, die so gemessene Armut zu überwinden. Was immer der Sozialstaat leistet, er scheint zu scheitern. Die Typologie sozialer Lagen wird diese Problematik verstärken, da auch Phasen bürgerlicher Normalbiographien prekarisiert werden. Die folgenden Ausführungen verstehen sich als Diskussionsbeitrag im Vorfeld der Erstellung des nächsten Armuts- und Reichtumsberichts." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ausschluss, Prekarität, (Unter-)Klasse – theoretische Konzepte und Perspektiven (2021)

    Dörre, Klaus;

    Zitatform

    Dörre, Klaus (2021): Ausschluss, Prekarität, (Unter-)Klasse – theoretische Konzepte und Perspektiven. In: R. Anhorn & J. Stehr (Hrsg.) (2021): Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit, S. 255-289. DOI:10.1007/978-3-531-19097-6_4

    Abstract

    Vor dem Hintergrund zunehmender sozialer Ungleichheiten in den meisten Ländern der Erde setzt sich der Autor in vier Schritten mit den Schlüsselbegriffen Klasse, Ausschluss und Prekarität auseinander. Zunächst wird die Grundidee von Klassentheorien beleuchtet (1), dem folgen theoretische Überlegungen zu sozialer Exklusion und Prekarität (2). Im nächsten Schritt wird die politische Konstruktion neuer Unterklassen analysiert (3); abschließend geht es um Anforderungen an einen klassenanalytischen Zugang zu sozialem Ausschluss, der sich auch für Soziale Arbeit als gewinnbringend erweisen könnte (4). (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Amartya Sen und die Idee der Gerechtigkeit (2021)

    Gartner, Hermann ;

    Zitatform

    Gartner, Hermann (2021): Amartya Sen und die Idee der Gerechtigkeit. In: F. Schulze (Hrsg.) (2021): Humanistik und Philosophie, Bd. 2. Jahresband der Humanistischen Akademie 2021, S. 1-8.

    Abstract

    "Der Aufsatz stellt die Grundideen des Wirtschaftsnobelpreisträgers Amartya Sen zu Fragen der Gerechtigkeit dar. Dabei wird auch der Kontext zu anderen Gerechtigkeitstheorien hergestellt, wie dem Utilitarismus oder den Vorstellungen von John Rawls. Im Zentrum von Amartya Sens Vorstellungen zu Gerechtigkeit steht der Befähigungsansatz. Befähigungen umfassen dabei substantielle Freiheiten, das Leben so zu führen, wie wir es mit guten Gründen wollen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Gartner, Hermann ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Recent Trends in Global Economic Inequality (2021)

    Hung, Ho-fung;

    Zitatform

    Hung, Ho-fung (2021): Recent Trends in Global Economic Inequality. In: Annual review of sociology, Jg. 47, H. 1, S. 349-367. DOI:10.1146/annurev-soc-090320-105810

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Health inequalities in Europe: Does minimum income protection make a difference? (2021)

    Jutz, Regina ;

    Zitatform

    Jutz, Regina (2021): Health inequalities in Europe: Does minimum income protection make a difference? In: Current Sociology, Jg. 69, H. 1, S. 99-118. DOI:10.1177/0011392119890657

    Abstract

    "Poverty, a risk factor for ill health, could be alleviated by generous welfare states. However, do generous social policies also reduce the health implications of socio-economic inequalities? This study investigates how minimum income protection is associated with socio-economic health inequalities. The author hypothesises that higher benefit levels are associated with lower health inequalities between income groups. Minimum income benefits support the people most in need, and therefore should improve the health of the lowest income groups, which in turn would reduce overall health inequalities. This hypothesis is tested with the European Social Survey (2002–2012) and the SaMip dataset using three-level multilevel models, covering 26 countries. The results show a robust relationship between benefit levels and individual self-rated health. However, the hypothesis of reduced health inequalities is not completely supported, since the findings for the cross-level interactions between income quintiles and benefit levels differ for each quintile." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ein- und Ausschließungsprozesse am und unter dem Existenzminimum: Junge Menschen im Hartz IV-Bezug (2021)

    Karl, Ute; Schröder, Christian;

    Zitatform

    Karl, Ute & Christian Schröder (2021): Ein- und Ausschließungsprozesse am und unter dem Existenzminimum: Junge Menschen im Hartz IV-Bezug. In: R. Anhorn & J. Stehr (Hrsg.) (2021): Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit, S. 969-986. DOI:10.1007/978-3-531-19097-6_38

    Abstract

    Die Autoren setzten sich kritisch mit der Tatsache auseinander, dass Armut im Deutschland vor dem Hintergrund der Zustände in Entwicklungsländern weitgehend relativiert bzw. negiert wird. 'Die Stigmatisierung in der öffentlichen Debatte und im Alltag verstärkt einen faktischen und symbolischen sozialen Ausschluss von Transferleistungsempfänger_innen in Deutschland'. Am Beispiel von Jugendlichen im Hartz IV-Bezug wird dargestellt, 'wie die institutionellen Einschließungsprozesse mit einem Ausschluss von angestrebten Lebensformen, von Bildungsmöglichkeiten und von räumlichen Mobilitätspraktiken einhergehen.' Die Autoren beziehen sich dabei auf das DFG-Forschungsprojekt 'Gesprächspraktiken in Jobcentern im Rechtskreis des SGB II (Bereich der unter 25-jährigen) - eine konversationsanalytische Studie'. In der folgenden Analyse liegt der Fokus auf dem relationalen Zusammenspiel von institutionellen Einschließungsprozessen und Ausschließungsprozessen im Sinne eines Mangels an Verwirklichungschancen. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armutsgruppen: Die Ungleichheit der Armen in Deutschland (2021)

    Keck, Max;

    Zitatform

    Keck, Max (2021): Armutsgruppen. Die Ungleichheit der Armen in Deutschland. (Strukturanalyse), Wiesbaden: Springer, 202 S. DOI:10.1007/978-3-658-35367-4

    Abstract

    "Dieses Buch beschäftigt sich auf Grundlage einer Kritik der Forschungspraxis quantitativer Armutsforschung mit der Heterogenität der Armutspopulation in Deutschland. Dies geschieht entlang von Armutsgruppen im Zeitraum von 1984 bis 2018 und unter Verwendung des Sozioökonomischen Panels (SOEP). Hierbei spielt eine kombinierte Analyse von Risikopositionen in der Erwerbsarbeit, in der sozialstaatlichen Umverteilung und in Haushalten eine Rolle. Die Ergebnisse der Arbeit sind sowohl für die Armutsforschung als auch für die Sozialberichterstattung interessant. Das Buch bietet aber auch für Praktiker*innen in politischen Feldern spannende Erkenntnisse." (Autorenreferat, © Springer Nature)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Working, but not for a living: a longitudinal study on the psychological consequences of economic vulnerability among German employees (2021)

    Klug, Katharina; Selenko, Eva; Gerlitz, Jean-Yves ;

    Zitatform

    Klug, Katharina, Eva Selenko & Jean-Yves Gerlitz (2021): Working, but not for a living: a longitudinal study on the psychological consequences of economic vulnerability among German employees. In: European journal of work and organizational psychology, Jg. 30, H. 6, S. 790-807. DOI:10.1080/1359432X.2020.1843533

    Abstract

    "Despite the rise of in-work poverty across Europe, the psychological consequences of individual economic vulnerability are still rather unknown. Drawing on both objective and subjective conceptualizations of economic vulnerability, we investigate the effects of individual low labour income and perceived financial strain on mental well-being. We argue that economic vulnerability restricts workers’ agency and propose sense of control as a mediator in the relationship between economic vulnerability and mental well-being – irrespective of the household’s financial situation. Multilevel analyses across 19 years based on a sample of N = 7,107 employed adults from the German Socio-economic Panel (SOEP) demonstrated that a) persons reporting low income and higher financial strain showed lower health and life satisfaction, and b) intra-individual changes in income and financial strain were associated with corresponding changes in mental health and life satisfaction, respectively. These relationships were mediated by sense of control, both on the between- and the within-person level. The findings emphasize the importance of individual income and financial strain for mental well-being, and underline sense of control as an important psychological mechanism explaining individual consequences of economic vulnerability." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Family matters: The effects of parental unemployment in early childhood and adolescence on subjective well-being later in life (2021)

    Nikolova, Milena ; Nikolaev, Boris N.;

    Zitatform

    Nikolova, Milena & Boris N. Nikolaev (2021): Family matters: The effects of parental unemployment in early childhood and adolescence on subjective well-being later in life. In: Journal of Economic Behavior & Organization, Jg. 181, S. 312-331. DOI:10.1016/j.jebo.2018.05.005

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Sechste Armuts- und Reichtumsbericht greift neuere wissenschaftliche Konzepte auf: Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 21.6.2021 (2021)

    Promberger, Markus;

    Zitatform

    Promberger, Markus (2021): Der Sechste Armuts- und Reichtumsbericht greift neuere wissenschaftliche Konzepte auf. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 21.6.2021. (IAB-Stellungnahme 06/2021), Nürnberg, 10 S.

    Abstract

    "Die Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 21. Juni 2021 konzentriert sich auf die Aussagen, die in den Anträgen der Fraktionen DIE LINKE, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der AfD zur inhaltlichen und methodischen Ausrichtung des Sechsten Armuts- und Reichtumsberichts enthalten sind. Bilanzierend wird Bezug genommen auf folgende Fragestellungen: Sind mit den verwendeten Bezeichnungen (Prekarität, Wohlstand, Wohlhabenheit) die verschiedenen Lebenslagen in Armut und Reichtum angemessenen angesprochen? Werden verdeckte Armut und Nichtinanspruchnahme zustehender Sozialleistungen (Dunkelziffer) ausführlich genug thematisiert? Wurden Armutsbetroffene am Zustandekommen des Berichts angemessen beteiligt? Als empfehlenswert für den nächsten Armuts- und Reichtumsbericht wird eine Wiederaufnahme des (dann erweiterten) Forschungsstands zur Corona-Krise sowie die stärkere Berücksichtigung vulnerabler Gruppen (Kinder und Altersarmut) in der Ergebnisdarstellung genannt, sowie eine stärkere Herausarbeitung der Verbindung zwischen verschiedenen Lebenslagen, subjektiven Verarbeitungsmustern und soziodemografischen Strukturmerkmalen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Promberger, Markus;

    Weiterführende Informationen

    Zugang zur Video-Aufnahme der Anhörung
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Unsicherheit im Wandel: Das Paritätische Jahresgutachten 2021 (2021)

    Rock, Joachim; Werner, Lukas;

    Zitatform

    Rock, Joachim & Lukas Werner (2021): Unsicherheit im Wandel. Das Paritätische Jahresgutachten 2021. (Paritätisches Jahresgutachten 7), Berlin, 42 S.

    Abstract

    "Das Jahresgutachten ist wie folgt strukturiert. Im zweiten Kapitel schließt sich der empirische Berichtsteil an. Er widmet sich, wie bereits skizziert, der Frage, ob und inwiefern es der Bundesregierung gelingt, die Voraussetzungen zu schaffen, die sie selbst als wesentlich für die Stärkung des sozialen Zusammenhalts einordnet und zu denen sie sich in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie selbst verpflichtet hat. Das daran anschließende dritte Kapitel enthält eine Übersicht mit besonders relevanten Gesetzen, die einen relevanten Einfluss auf die Entwicklung des sozialen Zusammenhalts haben. Das Gutachten schließt mit einer zusammenfassenden Schlussbetrachtung, in der mit Bezug auf die wesentlichen empirischen Ergebnisse politische Handlungsbedarfe für die künftige Bundesregierung abgeleitet werden, um den sozialen Zusammenhalt in Deutschland zu wahren und zu stärken." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Do social investment policies reduce income inequality? An analysis of industrial countries (2021)

    Sakamoto, Takayuki ;

    Zitatform

    Sakamoto, Takayuki (2021): Do social investment policies reduce income inequality? An analysis of industrial countries. In: Journal of European Social Policy, Jg. 31, H. 4, S. 440-456. DOI:10.1177/09589287211018146

    Abstract

    "Scholars and policymakers who call for social investment (SI) policies hope that SI policies reduce income inequality and poverty, among other policy goals. Meanwhile, some others point out potentially less pro-poor effects of SI policies. There are relatively few cross-national studies that empirically examine the distributional effects of SI policies. The current study seeks to fill the gap by investigating the effects of SI policies on income inequality in OECD countries. The empirical analysis finds mixed results. Parental leave benefits reduce market income inequality, but other family support policies do not lessen inequality, and family allowances and paid leave (the length of generous leave) even increase it. The effects of some family policies are partly context-specific. In contexts where there are a large number of single-mother households, parental leave benefits reduce market income inequality. There is no stable evidence that education and active labour market policy (ALMP) reduce market income inequality. Education and ALMP, however, reduce disposable income inequality (even after controlling for left governments and Nordic countries). The article suggests that in countries with high education and/or ALMP spending, the skills of workers towards the lower end of the income distribution may be relatively high (even though their pre-tax and transfer income may be low), and it may make their income salvageable with redistributive policies. In this sense, SI policies and conventional redistributive policies may be complementary in reducing disposable income inequality." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Entwicklungen von Armut und sozialer Ungleichheit im Zuge der Corona-Pandemie: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 19/26045) (2021)

    Zitatform

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2021): Entwicklungen von Armut und sozialer Ungleichheit im Zuge der Corona-Pandemie. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 19/26045). (Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 19/26481 (05.02.2021)), 8 S.

    Abstract

    Die Bundesregierung antwortet auf die Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Entwicklungen von Armut und sozialer Ungleichheit im Zuge der Corona-Pandemie u.a. mit einer Liste an Forschungsprojekten sowie der Literatur zum Thema Armut und soziale Ungleichheit im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie sowie zu den aus den Ergebnissen der Forschung resultierenden Konsequenzen, die die Bundesregierung gezogen hat. (IAB-Doku) .

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Lebenslagen in Deutschland: Der Sechste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung: Kurzfassung (2021)

    Zitatform

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2021): Lebenslagen in Deutschland: Der Sechste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Kurzfassung. (Lebenslagen in Deutschland. Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung 6), 72 S.

    Abstract

    "Die Ergebnisse des Berichts zeigen, dass der überwiegende Teil der Menschen in stabilen sozialen Lagen lebt: Deutschland ist keine "Abstiegsgesellschaft", weiterhin bestehen gute Aufstiegschancen aus der Mitte nach Oben. Problematisch ist die Verfestigung in den unteren sozialen Lagen, aus denen es im Zeitablauf immer weniger Personen gelungen ist, aufzusteigen. Hinsichtlich der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie deuten die vorliegenden Befragungs- bzw. erste Forschungsergebnisse darauf hin, dass die Sozialschutzpakete bislang negative Verteilungseffekte weitgehend vermieden haben und durch die Regelungen des Kurzarbeitergeldes die Beschäftigung gesichert werden konnte. Langfristig gilt es aber, die Bereich Bildung und Betreuung besonders im Blick zu behalten, da sich hier in den Belastungen sozioökonomische Unterschiede gezeigt haben. Der Bericht dient dazu, die Lebenslagen der Bürgerinnen und Bürger zu analysieren, die Wirksamkeit der bisherigen Politikansätze zu überprüfen und neue Maßnahmen anzuregen. Die soziale Lage in Deutschland wird dafür ausführlich beschrieben. Zugrunde liegen die vorliegenden Statistiken und eigens für den Bericht in Auftrag gegebene Forschungsvorhaben. Die aktuellen Daten bewertet der Bericht mit Blick auf die Entwicklung der sozialen Aufstiegschancen und Abstiegsrisiken innerhalb der Biographie und – soweit möglich – auch im Vergleich zu früheren Alterskohorten und Generationen. Für diesen Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht wurden erstmals Einzelinformationen aus verschiedenen Dimensionen (Einkommen, Vermögen, Erwerbsintegration und Wohnungsausstattung) miteinander verknüpft, um soziale Lagen auch in der Gesamtschau zu bewerten und im Zeitablauf zu vergleichen. Die ebenfalls erstmals durchgeführte Untersuchung zur Verfügbarkeit und Inanspruchnahme der sozialen Infrastruktur und von Angeboten der Daseinsvorsorge nimmt ergänzend die Bedeutung nicht-monetärer Leistungen für soziale und gesellschaftliche Teilhabe in den Blick. Verstärkt wurde auch die Analyse, wie Verteilungsergebnisse und soziale Mobilität individuell erfahren und bewertet werden. In Ergänzung zu einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung, die differenzierte Auswertungen ermöglicht hat, wurden Personen aus benachteiligten sozialen Lagen zu ihren Biografien, ihrer Lebenssituation und ihren Zukunftsaussichten persönlich interviewt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 21. Juni 2021 zum a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der AfD: Lehren aus dem Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht ziehen (BT-Drucksache 19/30403) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Schutz vor Armut und Ausgrenzung garantieren – Konsequenzen aus dem Armuts¿und Reichtumsbericht ziehen (BT-Drucksache 19/30388) c) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Ein Zukunftsprogramm gegen Armut - Armut bekämpfen, Teilhabe garantieren, Chancen und Zusammenhalt stärken (BT-Drucksache 19/30394): Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen (2021)

    Zitatform

    (2021): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 21. Juni 2021 zum a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der AfD: Lehren aus dem Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht ziehen (BT-Drucksache 19/30403) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Schutz vor Armut und Ausgrenzung garantieren – Konsequenzen aus dem Armuts¿und Reichtumsbericht ziehen (BT-Drucksache 19/30388) c) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Ein Zukunftsprogramm gegen Armut - Armut bekämpfen, Teilhabe garantieren, Chancen und Zusammenhalt stärken (BT-Drucksache 19/30394). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Jg. 19(11)1199 v. 18.6.2021, S. 1-173.

    Abstract

    Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 21. Juni 2021 zum Thema Armuts- und Reichtumsbericht. Liste der Sachverständigen: Verbände: Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände; Deutscher Gewerkschaftsbund; Deutscher Caritasverband e.V.; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit; AWO Bundesverband e.V.; Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.; Einzelsachverständige: Dr. Maximilian Stockhausen, Köln; Prof. Dr. Georg Cremer, Merzhausen; Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg, Bremen; Dr. Irene Becker, Riedstad

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armut in der Pandemie: Der Paritätische Armutsbericht 2021 (2021)

    Zitatform

    Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband (2021): Armut in der Pandemie. Der Paritätische Armutsbericht 2021. (Der paritätische Armutsbericht 2021), Berlin, 31 S.

    Abstract

    "Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland mit 16,1 Prozent (rechnerisch 13,4 Millionen Menschen) im Pandemie-Jahr 2020 einen neuen Höchststand erreicht. Auch wenn das Ausmaß der Armut nicht proportional zum Wirtschaftseinbruch und dem damit verbundenen Beschäftigungsabbau zunahm, gibt es eindeutige Corona-Verlierer: So sind es laut der Studie des Wohlfahrtsverbandes vor allem die Selbstständigen, unter denen die Einkommensarmut zugenommen hat. Der Verband wirft der Politik armutspolitische Versäumnisse vor und appelliert an die neue Bundesregierung, nicht nur die im Koalitionsvertrag angekündigten Maßnahmen wie Kindergrundsicherung oder Verbesserungen bei Wohngeld und BAFöG zügig und entschlossen anzugehen: Zwingend, so die Forderung, sei darüber hinaus insbesondere eine bedarfsgerechte Anhebung der Regelsätze in der Grundsicherung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Stuck! Welfare state dependency as lived experience (2020)

    Andersen, Ditte ;

    Zitatform

    Andersen, Ditte (2020): Stuck! Welfare state dependency as lived experience. In: European Societies, Jg. 22, H. 3, S. 317-336. DOI:10.1080/14616696.2019.1616796

    Abstract

    "The concern that public support may spur dependency has been voiced throughout the history of welfare states. Nevertheless, little research examines the experience of welfare state dependency in the context of recipients' everyday lives. This paper provides an in-depth analysis of a case involving Anna, who depends on the Danish welfare system for financial benefits and other forms of support. The study spans five years from age 19 to 24, and includes some of the significant others in Anna's everyday life - her mother, who also depends on welfare, and her caseworkers. By situating Anna's experiences in a temporal and social context, the case study advances a nuanced understanding of welfare state dependency and identifies three driving forces of the experience: (1) the concern about intergenerational transmission of dependency that spurs a shared sense of hopelessness among Anna and her significant others; (2) the recurrent changes of diagnoses that adds to the feeling of dependency by repeatedly generating waiting time, e.g. for new psychiatric assessments; (3) the system's requirement to produce numerous but sketchy future plans that lack real-world plausibility. The case study clarifies the importance that respectable exits out of welfare state dependency are not only imaginable but also believable." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arm, abgehängt, ausgegrenzt: eine Untersuchung zu Mangellagen eines Leben mit Hartz IV ; Expertise (2020)

    Aust, Andreas;

    Zitatform

    Aust, Andreas (2020): Arm, abgehängt, ausgegrenzt. Eine Untersuchung zu Mangellagen eines Leben mit Hartz IV ; Expertise. Berlin, 22 S.

    Abstract

    "Der Aufbau der Expertise ist wie folgt: Zunächst werden die Grundsicherungsleistungen in ihrer relativen Höhe analysiert. Gefragt wird: Reichen die durchschnittlichen Leistungen aus, um Einkommensarmut der Leistungsberechtigten zu verhindern? In einem weiteren Schritt wird der Abstand der Leistungen zur Armutsrisikoschwelle analysiert („Armutslücke”). Diese Analyse wird für verschiedene Haushaltszusammensetzungen durchgeführt, um zu ermitteln welche Haushalte ggf. nach diesem Indikator besonders problematische Lebenslagen haben. In einem zweiten Kapitel wird folgende Frage analysiert: Inwieweit ist mit Hartz IV eine angemessene Ernährung sichergestellt? Die Sicherstellung einer angemessenen Ernährung – die Vermeidung von Hunger und Unter- oder Fehlernährung – ist eine der vordringlichen Aufgaben der Grundsicherung, da sie die physische Existenz berührt. In einem dritten Kapitel werden Hartz IV beziehende Haushalte in Bezug auf verschiedene Aspekte der sog. materiellen Entbehrung untersucht und mit Haushalten oberhalb der Hartz-IV-Schwelle verglichen. Die Leitfrage lautet: Was fehlt bei Hartz-IV-Leistungsberechtigten? Bei welchen Aspekten des täglichen Lebens spüren Hartz-IV-Leistungsberechtigte besondere Defizite? In einem abschließenden Kapitel werden die Ergebnisse zusammengefasst und kurz auf die zunehmenden Probleme in der Corona-Pandemie verwiesen." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Teilhabe - eine Begriffsbestimmung (2020)

    Bartelheimer, Peter; Daßler, Henning; Behrisch, Birgit; Schäfers, Markus; Dobslaw, Gudrun; Henke, Jutta;

    Zitatform

    Bartelheimer, Peter, Birgit Behrisch, Henning Daßler, Gudrun Dobslaw, Jutta Henke & Markus Schäfers (2020): Teilhabe - eine Begriffsbestimmung. (Beiträge zur Teilhabeforschung), Wiesbaden: Springer VS, 63 S. DOI:10.1007/978-3-658-30610-6

    Abstract

    "Das Buch soll zu einem klareren Begriffsverständnis von Teilhabe und damit zur theoretischen Verortung und Reflexion von Teilhabeforschung beitragen. In Forschungszusammenhängen zu Behinderung bietet der Teilhabebegriff einen gemeinsamen Bezugspunkt, an dem sich Fragestellungen, Ansätze und Methoden von Forschung orientieren können. Auch in vielen anderen sozialpolitischen Handlungsfeldern ist Teilhabe zu einem Leitbegriff geworden, jedoch unterschiedlich akzentuiert. Mit einem über Politik- und Arbeitsfelder hinweg geklärten Bedeutungskern wird der Teilhabebegriff insbesondere für das Verständnis und die Bearbeitung sozialer Probleme wertvoll, die Bereichsgrenzen und einfache leistungsrechtliche Zuordnungen überschreiten." (Autorenreferat, © 2020 Springer)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Poverty, crisis and resilience (2020)

    Boost, Marie ; Gray, Jane ; Promberger, Markus; Dagg, Jennifer;

    Zitatform

    Boost, Marie, Jennifer Dagg, Jane Gray & Markus Promberger (Hrsg.) (2020): Poverty, crisis and resilience. (New horizons in social policy series), Cheltenham: Elgar, 336 S. DOI:10.4337/9781788973205

    Abstract

    "Poverty remains a problem in Europe, raising the need for new solutions. In this thought-provoking book the contributors delve deeply into the everyday lives of poor households to see which practices and resources they apply to improve their situations. One of the book’s key findings is that social resilience requires a functioning welfare state operating as a warrantor of common and public goods, on which poor households can build up resilient practices. This insigthful book illustrates that in Addition to sufficient welfare transfers, there is a need for low-commodified common goods, including public health services, Access to housing, education infrastructures and public space. These need to be made available not only for the registered poor but all low-income households. Drawing on over 400 interviews with families and experts aross Europe, the chapters demonstrate the need for social policy to become more tolerant towards various forms of small additional income gerneration and non-commodified values and lifestyles." (Publisher information, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Promberger, Markus;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Developing the concept of poverty and resilience (2020)

    Boost, Marie ; Sowa, Frank ; Promberger, Markus; Meier, Lars ;

    Zitatform

    Boost, Marie, Markus Promberger, Lars Meier & Frank Sowa (2020): Developing the concept of poverty and resilience. In: M. Boost, J. Dagg, J. Gray & M. Promberger (Eds.) (2020): Poverty, crisis and resilience, Cheltenham, Elgar S. 58-72, 2019-12-16. DOI:10.4337/9781788973205.00013

    Abstract

    "This chapter focuses on an elaborated understanding of the concept of social resilience and its potential to enrich research on poverty and social policy. The history of this concept is shown by tracing its development from a psychological, ecosystemic and socio-spatial perspective - focusing on spatial and social limitations of resilience. The current approach of social resilience derives from this background and emphases resilience as a dynamic process, embedded in social and institutional structures. Arising from this discussion, several elements of a new definition of social resilience are presented. Social resilience, especially within the context of poverty, is based on different sources, such as available common goods, reliable networks or civil society organisations. Our results show that the impact of social resilience is highly preconditioned, relates to different characteristics across our respondents and needs support of the welfare state and charity organisations to fully exploit its potential." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Promberger, Markus;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Aesthetics, self-reliance and resilience (2020)

    Bosch, Aida; Promberger, Markus;

    Zitatform

    Bosch, Aida & Markus Promberger (2020): Aesthetics, self-reliance and resilience. In: M. Boost, J. Dagg, J. Gray & M. Promberger (Eds.) (2020): Poverty, Crisis and Resilience, 2019-12-16. DOI:10.4337/9781788973205.00023

    Abstract

    "This chapter focuses on the photographic material produced by participants from resilient households around the poverty line. It guides the reader through the methodology of aesthesiological hermeneutics to draw out the surprising richness of the aesthetic practices displayed through the medium of photography. These aesthetic practices reveal a level of self-reliance that can assist with coping, or even transforming critical situations and circumstances towards a resilient way of life under conditions of low income. The intention is not to appraise or denounce the aesthetics chosen by participants in each case but demonstrate the relevance of aesthetics in resilient practices. The chapter reveals how cultural and aesthetic based self-reliance generates a distance from the dominant patters of life choice but is only possible when the embeddedness in stable social structures such as neighbourhoods, communities, extended family, subcultures and communal structures exists." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Promberger, Markus;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Folgen der Corona-Krise für die sozialen Sicherungssysteme im Ländervergleich (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt") (2020)

    Bruckmeier, Kerstin ; Konle-Seidl, Regina;

    Zitatform

    Bruckmeier, Kerstin & Regina Konle-Seidl (2020): Folgen der Corona-Krise für die sozialen Sicherungssysteme im Ländervergleich (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum H. 02.10.2020 Nürnberg, o. Sz., 2020-10-01.

    Abstract

    "Ähnlich wie in Deutschland hat die Corona-Krise auch in anderen Ländern Lücken in der sozialen Absicherung bestimmter Beschäftigtengruppen offenbart. Um diese in der Krise besser zu schützen, wurde eine Reihe von Sozialleistungen länderübergreifend ausgeweitet. Gleichwohl besteht auch über die Krise hinaus Handlungsbedarf. So bedarf es etwa in Deutschland vor allem einer grundlegenden Reform der Minijobs und einer besseren Absicherung von Solo-Selbstständigen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Bruckmeier, Kerstin ; Konle-Seidl, Regina;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Geflüchtete Frauen und Familien: Der Weg nach Deutschland und ihre ökonomische und soziale Teilhabe nach Ankunft (2020)

    Brücker, Herbert ; Kalkum, Dorina; Gundacker, Lidwina ;

    Zitatform

    Brücker, Herbert, Lidwina Gundacker & Dorina Kalkum (2020): Geflüchtete Frauen und Familien: Der Weg nach Deutschland und ihre ökonomische und soziale Teilhabe nach Ankunft. (IAB-Forschungsbericht 09/2020), Nürnberg, 78 S.

    Abstract

    "Das systematische Wissen über die Lebenslagen von geflüchteten Frauen, Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist beschränkt. Das Forschungsprojekt „Geflüchtete Frauen und Familien“ (GeFF) untersucht deswegen systematisch die besonderen Umstände der Flucht und der Integration von geflüchteten Frauen und Familien auf der Grundlage der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten. Als zentraler Befund geht erstens hervor, dass sich die Familienstrukturen von Frauen und Männern mit Fluchthintergrund stark unterscheiden: Frauen erreichen Deutschland in der Mehrheit mit ihren Familien, während über die Hälfte der Männer zunächst alleine kommen. Dies ist unter anderem auf die Risiken und Kosten der Flucht zurückzuführen, die sich in den Fluchtmustern von Familien widerspiegeln: Frauen und Kinder fliehen im Gegensatz zu Männern in der Regel im Familienverband oder folgen Männern auf sichereren Routen nach. Die Trennung von Angehörigen während und nach der Flucht korreliert weiterhin mit erhöhten Gesundheitsrisiken, besonders für Frauen. Drittens zeichnet sich ein klares Gefälle in der sozialen und ökonomischen Teilhabe von geflüchteten Frauen und Männern ab. Dies könnte einerseits auf die geringere Berufserfahrung und die erhöhten gesundheitlichen Beeinträchtigungen von Frauen zurückzuführen sein, andererseits leben Frauen öfter als Männer mit Familie in Deutschland, für die mehrheitlich sie die Versorgung übernehmen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Brücker, Herbert ; Gundacker, Lidwina ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ungleichheit in der Klassengesellschaft (2020)

    Butterwegge, Christoph;

    Zitatform

    Butterwegge, Christoph (2020): Ungleichheit in der Klassengesellschaft. (Neue kleine Bibliothek 294), Köln: PapyRossa, 183 S.

    Abstract

    "Sozioökonomische Ungleichheit, von den meisten Deutschen hauptsächlich in Staaten wie den USA, Brasilien oder Süd­afrika verortet, ist auch hierzulande stark ausgeprägt und nimmt weiter zu. Sie beschränkt sich nicht auf die asymmetrische Verteilung von Einkommen und Vermögen, sondern erstreckt sich auf fast alle Lebensbereiche. Christoph Butterwegge beschäftigt sich mit ihren aktuellen Erscheinungsformen, wobei neben Bildung und Wohnen die Gesundheit im Vordergrund steht. »Vor dem Coronavirus sind alle gleich«, glaubten viele. Hatten Pandemien wie die Pest einst zur Eindämmung sozioökonomischer Ungleichheit beigetragen, weil sie einen Verfall der Lebensmittel-, ­Boden- und Immobilienpreise sowie einen Anstieg der Löhne herbeiführten, so wirkte Covid-19 eher polarisierend: ­einerseits Kurzarbeit und Entlassungen für Millionen Beschäftigte sowie Konkurse kleinerer Unternehmen, andererseits Extraprofite für Konzerne krisenresistenter Branchen und Bereicherung von Finanzinvestoren, die mit Leerverkäufen auf sinkende Aktienkurse spekuliert haben." (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die zerrissene Republik: wirtschaftliche, soziale und politische Ungleichheit in Deutschland (2020)

    Butterwegge, Christoph;

    Zitatform

    Butterwegge, Christoph (2020): Die zerrissene Republik: wirtschaftliche, soziale und politische Ungleichheit in Deutschland. Weinheim: Beltz Juventa, 414 S.

    Abstract

    "Seit geraumer Zeit ist das Problem wachsender Ungleichheit das Kardinalproblem unserer Gesellschaft, wenn nicht der gesamten Menschheit. Während daraus im globalen Maßstab ökonomische Krisen, Kriege und Bürgerkriege resultieren, die wiederum größere Migrationsbewegungen nach sich ziehen, sind in Deutschland der soziale Zusammenhalt und die repräsentative Demokratie bedroht. Daher wird nicht bloß thematisiert, wie soziale Ungleichheit entsteht und warum sie zugenommen hat, sondern auch, weshalb die politisch Verantwortlichen darauf kaum reagieren und was getan werden muss, um sie einzudämmen." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Beltz Juventa)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Knapper Wohnraum, weniger IT-Ausstattung, häufiger alleinstehend: Warum die Corona-Krise Menschen in der Grundsicherung hart trifft (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt") (2020)

    Bähr, Sebastian ; Stegmaier, Jens ; Teichler, Nils; Frodermann, Corinna; Trappmann, Mark ;

    Zitatform

    Bähr, Sebastian, Corinna Frodermann, Jens Stegmaier, Nils Teichler & Mark Trappmann (2020): Knapper Wohnraum, weniger IT-Ausstattung, häufiger alleinstehend: Warum die Corona-Krise Menschen in der Grundsicherung hart trifft (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum H. 10.06.2020, o. Sz., 2020-06-08.

    Abstract

    "Sie haben selten eine großzügige Wohnung, geschweige denn ein Haus mit Garten, nicht immer ein Auto oder einen PC mit Internetanschluss und leben häufig allein. Menschen, die auf die Grundsicherung angewiesen sind, fehlt es vielfach an Dingen, die für andere selbstverständlich sind. Die Einschränkungen durch den Corona-Shutdown haben sie daher besonders betroffen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Subsidizing wages or supplementing transfers?: the politics and ambiguity of in-work benefits (2020)

    Clasen, Jochen ;

    Zitatform

    Clasen, Jochen (2020): Subsidizing wages or supplementing transfers? The politics and ambiguity of in-work benefits. In: Social policy and administration, Jg. 54, H. 1, S. 1-13. DOI:10.1111/spol.12488

    Abstract

    "In-work benefits (IWB) have become mainstream social policy programmes in modern welfare states. Aimed at employment promotion as well as poverty reduction, their introduction and expansion have been supported by both centre-right and centre-left governments. However, the article argues that policy positions towards IWB are essentially unstable. Political preferences can alter fast, with the same actors advocating IWB growth at one time and containment at another. In part, this is influenced not only by prevailing socio-economic conditions but also by the institutional shape of IWBs, their interaction with complementary policies, and their inherently ambiguous nature. Characterized by multiple aims, IWBs occasionally offer political opportunities but often create challenges and even confound policymaking. Thus, the understanding of the politics of IWB requires a careful consideration of the particular properties of concrete IWBs and the ways in which they relate to other policy arenas. The article discusses this with reference to relevant debates and reforms in Germany." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    An anatomy of entrepreneurial pursuits in relation to poverty (2020)

    Cumming, Douglas; Johan, Sofia; Uzuegbunam, Ikenna;

    Zitatform

    Cumming, Douglas, Sofia Johan & Ikenna Uzuegbunam (2020): An anatomy of entrepreneurial pursuits in relation to poverty. In: Entrepreneurship and Regional Development, Jg. 32, H. 1/2, S. 21-40. DOI:10.1080/08985626.2019.1640475

    Abstract

    "This study examines the causal relationships between inequality, poverty and entrepreneurship. We hypothesize that income inequality influences entrepreneurial activity, and entrepreneurial activity alleviates absolute poverty. Findings from longitudinal analyses of a dataset from all 50 US states over an 18-year period provide robust support for these hypotheses. Furthermore, the results suggest that antipoverty public policy aimed at encouraging work (i.e. Earned income tax credit, EITC) can be detrimental to entrepreneurial activity. These findings underscore the importance of linking public policy efforts aimed at poverty alleviation with those aimed at encouraging additional entrepreneurship." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen und Armut - Feministische Perspektiven (2020)

    Dackweiler, Regina-Maria; Schäfer, Reinhild; Rau, Alexandra;

    Zitatform

    Dackweiler, Regina-Maria, Alexandra Rau & Reinhild Schäfer (Hrsg.) (2020): Frauen und Armut - Feministische Perspektiven. (Geschlechterforschung für die Praxis 5), Opladen: Verlag Barbara Budrich, 474 S.

    Abstract

    "Warum kann davon gesprochen werden, dass Frauen von Armut überdurchschnittlich betroffen sind? Welche gesellschaftlichen Tiefenstrukturen tragen hierzu bei, obwohl feststeht, dass Frauen aus einer historischen Perspektive betrachtet noch nie über so viele Handlungsspielräume verfügten wie heute, insbesondere hinsichtlich Bildung und Ausbildung und den damit verbundenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt, um ein eigenständiges Erwerbseinkommen zu generieren? Wie konstituieren spezifische Herrschaftsverhältnisse und Differenz(ierungs)achsen unterschiedliche Risiken der Armutsbetroffenheit für Frauen? Und welche theoretischen Zugänge und Perspektiven sind geeignet, um die komplexen Zusammenhänge von Armut und der Subjektposition Frau analytisch fassen zu können? Aus geschlechtertheoretischen Perspektiven analysieren die Autorinnen in den Beiträgen des Sammelbands diese Fragen entlang zentraler, einander ergänzender und sich überschneidender Drehpunkten der Diskussion. In den Blick genommen werden gesellschafts- und armutstheoretische Zugänge, Armutsdiskurse und -politiken, Prozesse des Verwundbarmachens sowie Wege in eine neue Gesellschaftlichkeit." (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Inhaltsverzeichnis und Leseprobe vom Verlag
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Structural Foundations of Social Resilience (2020)

    Dagdeviren, Hulya ; Donoghue, Matthew; Calado, Alexandre; Capucha, Luìs; Estêvão, Pedro;

    Zitatform

    Dagdeviren, Hulya, Luìs Capucha, Alexandre Calado, Matthew Donoghue & Pedro Estêvão (2020): Structural Foundations of Social Resilience. In: Social Policy and Society, Jg. 19, H. 4, S. 539-552. DOI:10.1017/S1474746420000032

    Abstract

    "This article aims to contribute to the theoretical development of the social resilience approach. Recognising the interface between resilience and poverty studies, it proposes a distinct role for resilience research from a critical perspective to understand the dynamics of hardship in exceptional times, such as times of socio-economic crises, rather than explaining the long-term trajectories of poverty. It then provides a conceptual framework on the structural foundations of social resilience, highlighting three components: rules, resources and power relations. The article uses the 2008 crisis and the ensuing period of austerity as a microcosm to place the discussion within a contemporary context." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Crisis and resilience in poor European households: core findings and conclusions (2020)

    Dagg, Jennifer; Boost, Marie; Promberger, Markus; Gray, Jane ; Boost, Marie ;

    Zitatform

    Dagg, Jennifer, Markus Promberger, Marie Boost & Jane Gray (2020): Crisis and resilience in poor European households: core findings and conclusions. In: M. Boost, J. Dagg, J. Gray & M. Promberger (Eds.) (2020): Poverty, Crisis and Resilience, Cheltenham, Elgar S. 301-323, 2020-07-22.

    Abstract

    "This chapter focuses on the photographic material produced by participants from resilient households around the poverty line. It guides the reader through the methodology of aesthesiological hermeneutics to draw out the surprising richness of the aesthetic practices displayed through the medium of photography. These aesthetic practices reveal a level of self-reliance that can assist with coping, or even transforming critical situations and circumstances towards a resilient way of life under conditions of low income. The intention is not to appraise or denounce the aesthetics chosen by participants in each case but demonstrate the relevance of aesthetics in resilient practices. The chapter reveals how cultural and aesthetic based self-reliance generates a distance from the dominant patters of life choice but is only possible when the embeddedness in stable social structures such as neighbourhoods, communities, extended family, subcultures and communal structures exists." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Promberger, Markus;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armut trotz Erwerbsarbeit: Eine Analyse der Effekte von Wohlfahrtsstaat und Regulierungen des Arbeitsmarkts auf arme Erwerbstätige in Europa (2020)

    Ecker-Eckhofen, Julia;

    Zitatform

    Ecker-Eckhofen, Julia (2020): Armut trotz Erwerbsarbeit. Eine Analyse der Effekte von Wohlfahrtsstaat und Regulierungen des Arbeitsmarkts auf arme Erwerbstätige in Europa. (Studien und Berichte), Wien: ÖGB Verlag, 185 S.

    Abstract

    In den letzten Jahrzehnten konnte ein deutlicher Anstieg von in-work poverty in Europa beobachtet werden. Das Ziel dieser Arbeit lag in der Identifikation verschiedener Einflussfaktoren auf der personenbezogenen Ebene und struktureller Rahmenbedingungen des Wohlfahrtsstaates und Arbeitsmarktes auf in-work poverty. Weiters sollte herausgefunden werden, inwiefern das Erwerbsarmutsrisiko bestimmter besonders gefährdeter Gruppen durch die Mechanismen des Wohlfahrtstaats und Arbeitsmarkts verringert werden kann. Dafür wurden anhand des EU-SILC Datensatzes von 2016 (für zwei Länder: 2014) und zusätzlichen Makrodaten 15 europäische Länder mithilfe einer logistischen Mehrebenenanalyse untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Haushalte mit vielen Kindern oder Haushaltsmitgliedern, insbesondere Alleinerziehende, und 1-Personen Haushalte verstärkt von Erwerbsarmut betroffen sind. In Bezug auf individuelle Erwerbstätigkeitsmerkmale sind insbesondere Personen in schwachen Arbeitsmarktpositionen verstärkt armutsgefährdet: Selbstständige, Teilzeit Beschäftigte, Personen mit geringem Stundenausmaß, Befristete, Personen mit kürzlichem Jobwechsel, und Personen in bestimmten Berufssparten. Von den Wohlfahrtsmerkmalen konnte gezeigt werden, dass Familienausgaben und Lohnersatzleistungen zu einer signifikanten Reduktion des Erwerbsarmutsrisikos führen. Auf der Ebene des Arbeitsmarktes haben die Gewerkschaftsdichte und der Kündigungsschutz armutsreduzierende Effekte. Zusätzlich konnte gezeigt werden, dass bestimmte wohlfahrtsstaatliche Leistungen einen positiven Effekt auf die Erwerbsarmut von Haushalten mit vielen Kindern oder Haushaltsmitgliedern haben. Ebenso wurde bestätigt, dass manche Arbeitsmarktvariablen, nämlich die Gewerkschaftsdichte und der gesetzliche Mindestlohn, armutsreduzierende Effekte für bestimmte Personen in schwachen Arbeitsmarktpositionen erreichen. (Fremddatenübernahme)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Income and Poverty in the COVID-19 Pandemic (2020)

    Han, Jeehoon ; Meyer, Bruce D.; Sullivan, James X.;

    Zitatform

    Han, Jeehoon, Bruce D. Meyer & James X. Sullivan (2020): Income and Poverty in the COVID-19 Pandemic. (NBER working paper 27729), Cambridge, MA, 65 S. DOI:10.3386/w27729

    Abstract

    "This paper addresses the economic impact of the COVID-19 pandemic by providing timely and accurate information on the impact of the current pandemic on income and poverty to inform the targeting of resources to those most affected and assess the success of current efforts. We construct new measures of the income distribution and poverty with a lag of only a few weeks using high frequency data from the Basic Monthly Current Population Survey (CPS), which collects income information for a large, representative sample of U.S. families. Because the family income data for this project are rarely used, we validate this timely measure of income by comparing historical estimates that rely on these data to estimates from data on income and consumption that have been used much more broadly. Our results indicate that at the start of the pandemic, government policy effectively countered its effects on incomes, leading poverty to fall and low percentiles of income to rise across a range of demographic groups and geographies. Simulations that rely on the detailed CPS data and that closely match total government payments made show that the entire decline in poverty that we find can be accounted for by the rise in government assistance, including unemployment insurance benefits and the Economic Impact Payments. Our simulations further indicate that of those losing employment the vast majority received unemployment insurance, though this was less true early on in the pandemic and receipt was uneven across the states, with some states not reaching a large share of their out of work residents." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen