Springe zum Inhalt

Dossier

Einkommensverteilung in Deutschland

Laut einer OECD-Studie ist die Einkommensungleichheit in Deutschland seit 1990 erheblich stärker gewachsen als in den meisten anderen OECD-Ländern. Die zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich geht vor allem auf die Entwicklung der Löhne und Gehälter zurück. Die OECD empfiehlt, dem steuer- und sozialpolitisch entgegenzuwirken, mehr Menschen in existenzsichernde Beschäftigung zu bringen sowie mehr in die Bildung Niedrigqualifizierter zu investieren.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    Does inequality migrate? The development of income inequality across German states (2024)

    Badunenko, Oleg; Popova, Maria;

    Zitatform

    Badunenko, Oleg & Maria Popova (2024): Does inequality migrate? The development of income inequality across German states. In: Journal of regional science, Jg. 64, H. 2, S. 555-589. DOI:10.1111/jors.12683

    Abstract

    "This study analyzes the evolution of educational and occupational patterns among migrants and natives, as well as income inequality in Germany from 1985 to 2015. We show that despite migrants catching up in education, employment, and income with their native counterparts, unfavorable societal attitudes toward them have remained virtually unchanged, which can be attributed to Bourdieu's conceptualization of cultural inheritance. We find that while income inequality has increased significantly over the 30‐year period, this trend varied considerably by the federal state and that migration did nothing to add to inequality. Since both the German economy and society rely on migrants, there is a strong need for the narratives toward migrants to be based on empirical evidence. The findings of this study hold migrant‐related policy implications not only for Germany but also for other developed nations that rely on migrants as a labor force." (Author's abstract, IAB-Doku, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Biased Expectations and Labor Market Outcomes: Evidence from German Survey Data and Implications for the East-West Wage Gap (2024)

    Balleer, Almut; Forstner, Susanne; Duernecker, Georg; Goensch, Johannes;

    Zitatform

    Balleer, Almut, Georg Duernecker, Susanne Forstner & Johannes Goensch (2024): Biased Expectations and Labor Market Outcomes: Evidence from German Survey Data and Implications for the East-West Wage Gap. (Ruhr economic papers 1062), Essen, 80 S. DOI:10.4419/96973232

    Abstract

    "We measure individual bias in labor market expectations in German survey data and find that workers on average significantly overestimate their individual probabilities to separate from their job when employed as well to find a job when unemployed. These biases vary significantly between population groups. Most notably, East Germans are significantly more pessimistic than West Germans. We find a significantly negative relationship between the pessimistic bias in job separation expectations and wages, and a significantly positive relationship between optimistic bias in job finding expectations and reservation incomes. We interpret and quantify the effects of (such) expectation biases on the labor market equilibrium in a search and matching model of the labor market. Removing the biases could substantially increase wages and expected lifetime income in East Germany. The difference in biases in labor market expectations explains part of the East-West German wage gap" (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Occupation Growth, Skill Prices, and Wage Inequality (2024)

    Böhm, Michael J. ; Schran, Felix; Gaudecker, Hans-Martin von;

    Zitatform

    Böhm, Michael J., Hans-Martin von Gaudecker & Felix Schran (2024): Occupation Growth, Skill Prices, and Wage Inequality. In: Journal of labor economics, Jg. 42, H. 1, S. 201-243. DOI:10.1086/722084

    Abstract

    "We study the relationship between occupational employment, occupational wages,and wage inequality. In all occupations, entrants and leavers earn less than stayers, suggesting negative selection effects for growing occupations and positive effects for shrinking ones. We estimate a model of occupational prices and skills, which includes specific skill accumulation and endogenous switching. Contrary to uncorrected wages, prices and employment growth are positively related. 40% of selectionis due to age in that entrants and leavers have had less time to accumulate skills.The remainder is Roy-type selection. Skill prices establish a quantitative Connection of occupational changes with surging wage inequality." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Broken Elevator: Declining Absolute Mobility of Living Standards in Germany (2024)

    Bönke, Timm; Lüthe, Holger; Harnack-Eber, Astrid;

    Zitatform

    Bönke, Timm, Astrid Harnack-Eber & Holger Lüthe (2024): The Broken Elevator: Declining Absolute Mobility of Living Standards in Germany. (DIW-Diskussionspapiere 2068), Berlin, 36 S.

    Abstract

    "This study provides the first absolute income mobility estimates for postwar Germany. Using various micro data sources, we uncover a steep decline in absolute mobility rates from 81 percent to 59 percent for children’s birth cohorts 1962 through 1988. This trend is robust across different ages, family sizes, measurement methods, copulas, and data sources. Across the parental income distribution, we find that children from middle class families experienced the largest percentage point drop in absolute income mobility (-31pp). Our counterfactual analysis shows that lower economic growth rates and higher income inequality contributed similarly to these trends." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Sonderzahlungen im Jahr 2018: Wer bekommt sie in welcher Höhe? (2024)

    Himmelreicher, Ralf; Kraikos, Katja; Ohlert, Clemens ; Schneider, Sascha;

    Zitatform

    Himmelreicher, Ralf, Katja Kraikos, Clemens Ohlert & Sascha Schneider (2024): Sonderzahlungen im Jahr 2018: Wer bekommt sie in welcher Höhe? (baua: Preprint / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin), Dortmund, 22 S. DOI:10.21934/baua:preprint20240102

    Abstract

    "Abhängig Beschäftigte in Deutschland erhalten regelmäßig monatliche Arbeitsentgelte. Daneben gibt es unregelmäßige Zahlungen, die nicht in jedem Monat anfallen. Geldwerte Vorteile, wie zum Beispiel Firmenwagen oder Diensttelefone, sind darin nicht enthalten. Mit Sonderzahlungen, auch Sondervergütungen oder Sonderzuwendungen genannt, kann das Arbeitsentgelt (Grundentlohnung) der Beschäftigten aufgestockt werden. Anspruchsgrundlagen können gesetzliche oder tarifvertragliche Bestimmungen, eine Betriebsvereinbarung, arbeitsvertragliche oder individuelle Vereinbarungen sein. In diesem baua: Preprint werden anhand von repräsentativen Daten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland im Jahr 2018 (Verdienststrukturerhebung 2018) die Verbreitung und die Höhe von Sonderzahlungen nach verschiedenen individuellen und betrieblichen Merkmalen untersucht. Die Auswertungen und Analysen weisen sowohl auf einen selektiven Bezug von Sonderzahlungen als auch auf mit steigendem Stundenlohn zunehmende Sonderzahlungen hin. Große Unterschiede bestehen zwischen Frauen und Männern, zwischen Ost- und Westdeutschland sowie zwischen verschiedenen Branchen. Im Niedriglohnbereich sind Sonderzahlungen wenig verbreitet. Umgekehrt ist der Anteil der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Sonderzahlungen am oberen Ende der Einkommensverteilung besonders hoch; zudem steigen die Sonderzahlung mit steigendem Einkommen exponentiell. Insgesamt erhöhen Sonderzahlungen die Spreizung der Lohnverteilung." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender differences in wage expectations and negotiation (2024)

    Kiessling, Lukas; Pinger, Pia; Seegers, Philipp; Bergerhoff, Jan;

    Zitatform

    Kiessling, Lukas, Pia Pinger, Philipp Seegers & Jan Bergerhoff (2024): Gender differences in wage expectations and negotiation. In: Labour Economics, Jg. 87. DOI:10.1016/j.labeco.2024.102505

    Abstract

    "This paper presents evidence from a large-scale study on gender differences in expected wages before labor market entry. Based on data for over 15,000 students, we document a significant and large gender gap in wage expectations that resembles actual wage differences, prevails across subgroups, and along the entire distribution. Over the life-cycle this gap amounts to roughly half a million Euros. Our findings further suggest that expected wages relate to expected asking and reservation wages and that a difference in plans about ‘‘boldness’’ during prospective wage negotiations pertains to gender difference in expected and actual wages. Given the importance of wage expectations for labor market decisions, household bargaining, and wage setting, our results provide an explanation for persistent gender inequalities." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2024 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The effects of minimum wages on employment and Prices - Evidence from the hairdressing sector (2024)

    Kunaschk, Max;

    Zitatform

    Kunaschk, Max (2024): The effects of minimum wages on employment and Prices - Evidence from the hairdressing sector. In: Labour Economics online erschienen am 06.04.2024. DOI:10.1016/j.labeco.2024.102540

    Abstract

    "This paper provides comprehensive evidence on the labor and product market effects of a high-impact minimum wage introduction in the highly competitive hairdressing sector. Using detailed administrative data, I find negligible overall employment effects, even though the minimum wage substantially increased hourly wages. However, sub-group analyses reveal considerable heterogeneity in the estimated employment effects and suggest shifts away from marginal towards regular employment. Analyses of the price effects suggest that the reform increased output prices considerably, implying that consumers largely paid for the minimum wage." (Author's abstract, IAB-Doku, © Elsevier) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Kunaschk, Max;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Intersections and Commonalities: Using Matching to Decompose Wage Gaps by Gender and Nativity in Germany (2024)

    Sprengholz, Maximilian ; Hamjediers, Maik ;

    Zitatform

    Sprengholz, Maximilian & Maik Hamjediers (2024): Intersections and Commonalities: Using Matching to Decompose Wage Gaps by Gender and Nativity in Germany. In: Work and occupations, Jg. 51, H. 2, S. 249-286. DOI:10.1177/07308884221141100

    Abstract

    "We investigate intersecting wage gaps by gender and nativity by comparing the wages between immigrant women, immigrant men, native women, and native men based on Western German survey data. Adding to the analytical diversity of the field, we do a full comparison of group wages to emphasize the relationality of privilege and disadvantage, and we use a nonparametric matching decomposition that is well suited to address unique group-specific experiences. We find that wage (dis)advantages associated with the dimensions of gender and nativity are nonadditive and result in distinct decomposition patterns for each pairwise comparison. After accounting for substantial group differences in work attachment, individual resources, and occupational segregation, unexplained wage gaps are generally small for comparisons between immigrant women, immigrant men, and native women, but large when either group is compared to native men. This finding suggests that the often presumed “double disadvantage” of immigrant women is rather a “double advantage” of native men." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zahlen tarifgebundene Unternehmen besser? Eine Analyse der Verdienste tarifgebundener und -ungebundener Beschäftigter auf Basis des SOEP (2023)

    Bach, Helena; Hammermann, Andrea;

    Zitatform

    Bach, Helena & Andrea Hammermann (2023): Zahlen tarifgebundene Unternehmen besser? Eine Analyse der Verdienste tarifgebundener und -ungebundener Beschäftigter auf Basis des SOEP. In: IW-Trends, Jg. 50, H. 4, S. 117-135. DOI:10.2373/1864-810X.23-04-07

    Abstract

    "In der Debatte um die erodierende Tarifbindung wird häufig darauf verwiesen, wie wichtig Tarifverträge sind, um Beschäftigten hohe Gehälter zu sichern. Dabei wird auf Lohnunterschiede von über 20 Prozent zwischen Beschäftigten, die nach Tarif bezahlt werden und jenen ohne Tariflohn, verwiesen. Diese sogenannte Tariflohnlücke ist jedoch zu einem großen Anteil auf strukturelle Unterschiede zwischen Unternehmen mit und ohne Tarifvertrag zurückzuführen. Darüber hinaus ist relevant, ob Beschäftigte in tarifgebundenen Unternehmen auch nach Tarif bezahlt oder außertariflich entlohnt werden. Diese Abgrenzung kann in der Mehrheit der Studien, die auf Unternehmensdaten beruhen, nicht berücksichtigt werden. Die vorliegende empirische Analyse auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels signalisiert, dass die sogenannte unbereinigte Tariflohnlücke auf Personenebene für das Jahr 2019 nur rund 9 Prozent beträgt. Über 40 Prozent davon können auf personen-, arbeitsplatz- und unternehmensbezogene Merkmalsunterschiede zurückgeführt werden. Die bereinigte Tariflohnlücke liegt damit bei 5,2 Prozent. Eine Dekompositionsanalyse zeigt, dass insbesondere Strukturunterschiede hinsichtlich der Unternehmensgröße, des Vorhandenseins eines Betriebsrats und der Betriebszugehörigkeitsdauer der Beschäftigten die Lohnlücke treiben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Can a federal minimum wage alleviate poverty and income inequality? Ex-post and simulation evidence from Germany (2023)

    Backhaus, Teresa ; Müller, Kai-Uwe;

    Zitatform

    Backhaus, Teresa & Kai-Uwe Müller (2023): Can a federal minimum wage alleviate poverty and income inequality? Ex-post and simulation evidence from Germany. In: Journal of European Social Policy, Jg. 33, H. 2, S. 216-232. DOI:10.1177/09589287221144233

    Abstract

    "Minimum wages are increasingly discussed as an instrument against (in-work) poverty and income inequality in Europe. Just recently the German government opted for a substantial ad-hoc increase of the minimum-wage level to €12 per hour mentioning poverty prevention as an explicit goal. We use the introduction of the federal minimum wage in Germany in 2015 to study its redistributive impact on disposable household incomes. Based on the German Socio-Economic Panel we analyse changes in poverty and income inequality investigating different mechanisms of the transmission from individual gross wage-rates to disposable household incomes. We find that the minimum wage is an inadequate tool for income redistribution because it does not target poor households. Individuals affected by the minimum wage are not primarily in households at the bottom of the income distribution but are spread across it. Consequently, welfare dependence decreases only marginally. The withdrawal of transfers or employment effects cannot explain the limited effect on poverty. Complementary simulations show that neither full compliance nor a markedly higher level of €12 per hour can render the minimum wage more effective in reducing poverty." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wie verzerrte Arbeitsmarkterwartungen die Lohnlücke zwischen Ost­ und Westdeutschland beeinflussen (2023)

    Balleer, Almut; Forstner, Susanne; Duernecker, Georg; Goensch, Johannes;

    Zitatform

    Balleer, Almut, Georg Duernecker, Susanne Forstner & Johannes Goensch (2023): Wie verzerrte Arbeitsmarkterwartungen die Lohnlücke zwischen Ost­ und Westdeutschland beeinflussen. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 30, H. 3, S. 17-22.

    Abstract

    "Anhand von Umfragedaten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) analysieren wir subjektive und objektive Wahrscheinlichkeiten von Arbeitsmarktänderungen und zeigen, dass Arbeitnehmer*innen in Deutschland im Durchschnitt pessimistisch sind, innerhalb von zwei Jahren ihren Arbeitsplatz zu verlieren, während Arbeitslose im Durchschnitt optimistisch sind, innerhalb von zwei Jahren eine Stelle zu finden. Hierbei sind ostdeutsche Arbeitnehmer*innen und Arbeitslose pessimistischer als ihre westdeutschen Kolleg*innen. Wir zeigen einen negativen Zusammenhang zwischen Pessimismus und Löhnen sowie einen positiven Zusammenhang zwischen Optimismus und Reservationslöhnen. In einer kontrafaktischen Analyse ergibt sich, dass die Unterschiede im Pessimismus zwischen Ost- und Westdeutschland zwischen 3 und 5 Prozentpunkte des Lohnunterschiedes zwischen diesen beiden Regionen erklären können." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Accounting for pension wealth, the missing rich and under-coverage: A comprehensive wealth distribution for Germany (2023)

    Bartels, Charlotte ; Bönke, Timm; Schröder, Carsten ; Grabka, Markus M. ; Glaubitz, Rick ;

    Zitatform

    Bartels, Charlotte, Timm Bönke, Rick Glaubitz, Markus M. Grabka & Carsten Schröder (2023): Accounting for pension wealth, the missing rich and under-coverage: A comprehensive wealth distribution for Germany. In: Economics Letters, Jg. 231. DOI:10.1016/j.econlet.2023.111299

    Abstract

    "This study constructs a comprehensive wealth distribution for Germany to inform debate in Germany and internationally on the distribution of wealth including pension entitlements. We estimate the net present value of pension wealth in Germany in 2012 and 2017 using Socio-Economic Panel (SOEP) data. When including pension wealth, German households’ wealth-income ratio increases from 570% to 850% in 2017; the wealth share of the bottom 50% increases from 2% to 9%; and the wealth share of the top 1% declines from 30% to 20%." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2024 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Recent Developments in the Distribution of Labour Income and Skills (2023)

    Bellmann, Lutz ; Dustmann, Christian; Biewen, Martin ; Fanfani, Bernardo ; Oberfichtner, Michael ; Fitzenberger, Bernd ; Caldwell, Sydnee; Ostermann, Kerstin ; Spitz-Oener, Alexandra; Müller, Steffen;

    Zitatform

    Bellmann, Lutz, Christian Dustmann, Martin Biewen, Bernardo Fanfani, Michael Oberfichtner, Bernd Fitzenberger, Sydnee Caldwell, Kerstin Ostermann, Alexandra Spitz-Oener & Steffen Müller; Christian Dustmann, Martin Biewen, Bernardo Fanfani, Michael Oberfichtner, Bernd Fitzenberger, Sydnee Caldwell, Kerstin Ostermann, Alexandra Spitz-Oener & Steffen Müller (sonst. bet. Pers.) (2023): Recent Developments in the Distribution of Labour Income and Skills. In: IAB-Forum H. 15.12.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20231215.02

    Abstract

    "Contributing to a better understanding of wage determination and wage distribution as well as job skills – that was the aim of the international conference “Recent Developments in Wage Determination, Distribution, and Job Skills” at the IAB." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wage inequality in Germany after the minimum wage introduction (2023)

    Bossler, Mario ; Schank, Thorsten ;

    Zitatform

    Bossler, Mario & Thorsten Schank (2023): Wage inequality in Germany after the minimum wage introduction. In: Journal of labor economics, Jg. 41, H. 3, S. 813-857., 2022-03-17. DOI:10.1086/720391

    Abstract

    "Monthly wage inequality in Germany continued to increase in the early 2000s, which is mainly explained by a rising part-time employment share. After 2010, inequality returned to the level of 2000. About half of the recent decrease is due to the introduction of the national minimum wage in 2015. While employment effects of the minimum wage are negligible, we find strong wage increases among the existing workforce. The minimum wage lowered wage inequality within eastern and western Germany, but also led to a convergence of the east-west wage differential. The increased labor incomes were not offset by decreasing social benefits." (Author's abstract, © University of Chicago Press) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Bossler, Mario ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labor income inequality and in-work poverty: a comparison between euro area countries (2023)

    Bovini, Giulia; Philippis, Marta De; Romano, Stefania; Ciani, Emanuele;

    Zitatform

    Bovini, Giulia, Emanuele Ciani, Marta De Philippis & Stefania Romano (2023): Labor income inequality and in-work poverty: a comparison between euro area countries. (Questioni di economia e finanza (Occasional papers) / Banca d'Italia 2023,806), Rom, 35 S.

    Abstract

    "We study inequality in gross labor income among the working-age population, comparing Italy to the other main euro area countries. We use EU-SILC data between 2008 and 2018, the longest period without time breaks. We show that inequality in individual labor income is higher in Italy than in France and Germany. This is mainly a consequence of the lower employment rate, i.e. of the higher share of working-age individuals with no labor income, rather than of wider earnings disparities among workers. Inequality in equivalised household labor income is also higher in Italy than in France in Germany because a lower employment rate translates into a larger share of single or no-earner households. In line with these findings, while in Italy low-earning workers are relatively few, they face a greater risk of poverty than in France or Germany, since they more often live in households where other members are not employed or have low-work-intensity jobs. These results stress the importance of jointly considering earnings and employment dynamics when analyzing labor income inequality, low-pay work, and in-work poverty." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Being a long distance out-commuter or home employee in a rather peripheral region evidence of a German federal state (2023)

    Brunow, Stephan ; Jost, Ramona ;

    Zitatform

    Brunow, Stephan & Ramona Jost (2023): Being a long distance out-commuter or home employee in a rather peripheral region evidence of a German federal state. In: Review of regional research, Jg. 43, H. 2, S. 317-342., 2023-08-07. DOI:10.1007/s10037-023-00194-5

    Abstract

    "Many firms in Germany are short of qualified workers, whereby East German regions are particularly affected because of the out-migration to West Germany after the reunification. This gives rise to an important debate for regional policy as the shortage of workers is a major challenge for each region and firm. In this context, out-commuters—workers who commute to work in another region—become an important group of employees to potentially satisfy local labour needs. In this study, we take a closer look at out-commuters in a particular eastern German region—the Federal State Mecklenburg-Vorpommern (MV)—and address the question whether out-commuters are a selective group of individuals working in e.g. occupations or industries that are rarely needed for labour market requirements in MV. Further, we focus on the wage differential between out-commuters and workers who are living and working in MV (home employees). The determination of the factors that explain this wage gap can provide new insights and a deeper understanding of the labour market in MV. This can provide a basis to work out potential strategies to attract the group of out-commuters for a workplace in MV to reduce the complained labour shortage. The derived evidence suggests that only few out-commuters can be recalled, as the labour demand in MV and the respective wage level are too low and the economic structure is too weak to sufficiently gain back out-commuters. Especially females suffer from the job-market weakness in MV." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Jost, Ramona ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Verfestigung von Armut und die zunehmende Bedeutung von Pfadabhängigkeiten im Lebenslauf (2023)

    Brülle, Jan ; Gangl, Markus ;

    Zitatform

    Brülle, Jan & Markus Gangl (2023): Verfestigung von Armut und die zunehmende Bedeutung von Pfadabhängigkeiten im Lebenslauf. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 75, H. 1, S. 1-35. DOI:10.1007/s11577-023-00879-2

    Abstract

    "Die Ausstiegswahrscheinlichkeit aus relativer Einkommensarmut hat sich in Deutschland seit Mitte der 1990er-Jahre deutlich verringert. Anhand von Daten des SOEP wird diese Entwicklung mithilfe von Ereignisdatenmodellen und einer nichtlinearen Dekompositionsanalyse durch Veränderungen in der Zusammensetzung der von Armut betroffenen Bevölkerung und der veränderten Struktur der Ausstiegsprozesse erklärt. Die zunehmende Anzahl von Alleinlebenden, vor allem aber steigende Arbeitslosigkeitserfahrungen und ein selbstverstärkender Effekt längerer Armutsepisoden erklären empirisch die abnehmenden Ausstiegschancen, sodass die Ergebnisse insgesamt auf die herausragende Relevanz von Pfadabhängigkeiten im Lebenslauf hinweisen. Zudem sind besonders Arbeiterinnen und Arbeiter sowie jüngere Erwachsene von sinkenden Ausstiegswahrscheinlichkeiten betroffen. Es zeigt sich auch, dass die Verfestigung von Armut vor allem für Ostdeutschland charakteristisch ist. Entwicklungen, die einen Trend sinkender Ausstiegschancen in Westdeutschland zum Teil kompensieren – etwa ein gestiegenes Bildungsniveau innerhalb der von Armut betroffenen Bevölkerung – fehlen in Ostdeutschland." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Springer-Verlag)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Neues DIW-Modell kann Einkommensverteilung am aktuellen Rand vorhersagen – Ungleichheit dürfte in diesem Jahr leicht zunehmen (2023)

    Bönke, Timm; Dany-Knedlik, Geraldine; Pagenhardt, Laura;

    Zitatform

    Bönke, Timm, Geraldine Dany-Knedlik & Laura Pagenhardt (2023): Neues DIW-Modell kann Einkommensverteilung am aktuellen Rand vorhersagen – Ungleichheit dürfte in diesem Jahr leicht zunehmen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 90, H. 24, S. 326-332. DOI:10.18723/diw_wb:2023-24-4

    Abstract

    "Die ungleiche Verteilung der Arbeitseinkommen in Deutschland ist regelmäßig ein heiß diskutiertes Thema in Politik und Gesellschaft. Das Problem dabei: Relevante Daten für deren Berechnung liegen meist erst mit großer zeitlicher Verzögerung von teilweise mehr als zwei Jahren vor. Entsprechend in die Vergangenheit gerichtet sind bisherige Studien. Wie sich die Einkommensverteilung am aktuellen Rand entwickelt und derzeitige wirtschaftspolitische Maßnahmen wirken, bleibt in der Regel im Dunkeln. An dieser Stelle setzt das DIW Berlin nun an: Ein neues Prognosemodell erlaubt es, Aussagen über den derzeitigen Stand der Ungleichheit der monatlichen Bruttoarbeitseinkommen abhängig Beschäftigter zu treffen. Dazu wird eine Vielzahl gesamtwirtschaftlicher Arbeitsmarktvariablen, etwa der Anteil von Menschen in Kurzarbeit sowie Bruttolöhne und -gehälter in diversen Wirtschaftssektoren, mit Haushaltsbefragungen wie dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) des DIW Berlin kombiniert. Die Berechnungen in diesem Wochenbericht zeigen, dass das Modell eine hohe Prognosegüte hat. Somit lassen sich auch erstmals Erkenntnisse zu einem längeren Zeitraum nach der Corona-Pandemie gewinnen: Nachdem die Einkommensungleichheit bis 2021, vor allem in den Jahren 2010 bis 2020, abgenommen hat, sagt das neue DIW-Modell für die Jahre 2022 und 2023 eine Unterbrechung dieses Trends voraus. Insgesamt dürfte die Ungleichheit der Arbeitseinkommen im Zuge der wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie sogar leicht zugenommen haben und auch in diesem Jahr noch etwas größer werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen sind im höchsten Einkommenssegment stark unterrepräsentiert (2023)

    Collischon, Matthias ;

    Zitatform

    Collischon, Matthias (2023): Frauen sind im höchsten Einkommenssegment stark unterrepräsentiert. In: IAB-Forum H. 04.08.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230804.01

    Abstract

    "Von denjenigen Personen, deren monatliches Nettoeinkommen 5.500 Euro übersteigt, ist nur jede siebte eine Frau. Auch auf der Haushaltsebene scheint die Lohnlücke in diesem Einkommenssegment besonders groß. Eine Trendwende ist nicht in Sicht." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Collischon, Matthias ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Das Lohngefüge in der Bundesrepublik: Ergebnisse der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung vom November 1951 (2023)

    Deneffe, Peter;

    Zitatform

    Deneffe, Peter (2023): Das Lohngefüge in der Bundesrepublik. Ergebnisse der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung vom November 1951. In: Wirtschaft und Statistik, Jg. 75, H. 5, S. 69-87.

    Abstract

    "Die ständige Weiterentwicklung des statistischen Programms und der Methoden der amtlichen Statistik hat Tradition in Deutschland, ebenso die Dokumentation derselben in WISTA. Im Jahr 2022 hat eine neue Verdiensterhebung die drei ehemaligen Verdienststatistiken in Deutschland abgelöst (Finke/Geisler/Überschaer, 2023). Der folgende Beitrag aus unserer Reihe Rückblende beschreibt die Methodik der Gehaltsund Lohnstrukturerhebung 1951, einer der umfassendsten Statistiken der Nachkriegszeit. Die groß angelegte Erhebung ging weit über die üblichen Meldungen der Arbeitgeber hinaus und machte erstmals Differenzierungen nach Wirtschaftszweig, Region, Qualifikation, Art der Tätigkeit und Geschlecht möglich. Der Artikel ist erstmals in der Ausgabe 7/1953 von „Wirtschaft und Statistik“ erschienen (Seite 293 ff.)." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Statistisches Bundesamt, Wiesbaden)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Punching up or Punching down? How Stereotyping the Rich and the Poor Impacts Redistributive Preferences in Germany (2023)

    Diermeier, Matthias; Niehues, Judith; Fischer, Madeleine L.;

    Zitatform

    Diermeier, Matthias, Madeleine L. Fischer & Judith Niehues (2023): Punching up or Punching down? How Stereotyping the Rich and the Poor Impacts Redistributive Preferences in Germany. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 1182), Berlin, 38 S.

    Abstract

    "Redistribution and the welfare state have been linked by academic discourse to narratives that portray specific societal groups as ‘deserving’ or ‘undeserving’. The present analysis contributes to this scholarship in a twofold manner. First, it provides a holistic view on the beneficiaries and benefactors of welfare and asks how the public perception of the rich and the poor drives redistributive preferences. It is revealed that these beliefs, particularly about the ‘deserving’ poor, are significant determinants of strong redistributive preferences. Despite powerful prevailing prejudices about the rich, support for redistribution in Germany is not motivated by the urge to castigate this group for their affluence. Second, we are interested in the distribution of the different moralistic beliefs about the rich and the poor over socio-demographic characteristics. Regarding stereotypical beliefs about the poor, we quantify the phenomenon of ‘punching down’, performed by those immediately above the lowest income quintile. In fact, members of the second income quintile show levels of disdain similar to their wealthier counterparts on the other end of the income distribution. On the other hand, moralistic beliefs about the ‘deserving poor’ are equally held across different socio-economic levels. Implications and limitations of our findings are also discussed." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Mittelschicht in Deutschland: Zugehörigkeit, Entwicklung und Steuerlast (2023)

    Dorn, Florian; Gstrein, David; Neumeier, Florian; Dornis, Marcus; Peichl, Andreas ;

    Zitatform

    Dorn, Florian, David Gstrein, Florian Neumeier, Andreas Peichl & Marcus Dornis (2023): Die Mittelschicht in Deutschland: Zugehörigkeit, Entwicklung und Steuerlast. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 76, H. 08, S. 29-36.

    Abstract

    "Mehr als 80% der Deutschen fühlen sich der Mittelschicht zugehörig. Legt man die Definition der OECD auf Basis der verfügbaren Jahreseinkommen der Haushalte zugrunde, gehörten 2019 dagegen nur 63% der Haushalte zur Mittelschicht. Der Anteil der Haushalte in der Mittelschicht ist in den vergangenen Jahren an beiden Rändern durch sozialen Auf- und Abstieg leicht geschrumpft. Haushalte unterhalb der Mittelschicht sind überwiegend Nettotransferempfänger, das heißt, sie bekommen mehr staatliche Transferleistungen, als sie selbst Steuern und gesetzliche Sozialabgaben leisten. Ab der Mittelschicht werden die Haushalte im Steuer- und Transfersystem netto mit Steuern und Abgaben belastet. Da mehr Leistung aufgrund des progressiven Einkommensteuertarifs und der einkommensabhängigen gesetzlichen Sozialabgaben zunehmend belastet wird, bleibt bei den mittleren Einkommen vom nächsten hinzuverdienten Euro effektiv nur die Hälfte übrig. Auch für niedrige Einkommen sind die Anreize zu mehr Arbeit und Leistung gering, insbesondere beim Übergang zur unteren Mittelschicht bleibt zunächst wenig vom Hinzuverdienst übrig." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Mittelschicht in Deutschland: Zugehörigkeit, Entwicklung und Steuerlast (2023)

    Dorn, Florian; Gstrein, David; Peichl, Andreas ; Neumeier, Florian;

    Zitatform

    Dorn, Florian, David Gstrein, Florian Neumeier & Andreas Peichl (2023): Die Mittelschicht in Deutschland: Zugehörigkeit, Entwicklung und Steuerlast. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 76, H. 8, S. 29-36.

    Abstract

    "Mehr als 80% der Deutschen fühlen sich der Mittelschicht zugehörig. Legt man die Definition der OECD auf Basis der verfügbaren Jahreseinkommen der Haushalte zugrunde, gehörten 2019 dagegen nur 63% der Haushalte zur Mittelschicht. Der Anteil der Haushalte in der Mittelschicht ist in den vergangenen Jahren an beiden Rändern durch sozialen Auf- und Abstieg leicht geschrumpft. Haushalte unterhalb der Mittelschicht sind überwiegend Nettotransferempfänger, das heißt, sie bekommen mehr staatliche Transferleistungen, als sie selbst Steuern und gesetzliche Sozialabgaben leisten. Ab der Mittelschicht werden die Haushalte im Steuer- und Transfersystem netto mit Steuern und Abgaben belastet. Da mehr Leistung aufgrund des progressiven Einkommensteuertarifs und der einkommensabhängigen gesetzlichen Sozialabgaben zunehmend belastet wird, bleibt bei den mittleren Einkommen vom nächsten hinzuverdienten Euro effektiv nur die Hälfte übrig. Auch für niedrige Einkommen sind die Anreize zu mehr Arbeit und Leistung gering, insbesondere beim Übergang zur unteren Mittelschicht bleibt zunächst wenig vom Hinzuverdienst übrig." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Localising the Upper Tail: How Top Income Corrections Affect Measures of Regional Inequality (2023)

    Emmenegger, Jana; Münnich, Ralf;

    Zitatform

    Emmenegger, Jana & Ralf Münnich (2023): Localising the Upper Tail: How Top Income Corrections Affect Measures of Regional Inequality. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 243, H. 3-4, S. 285-317. DOI:10.1515/jbnst-2022-0015

    Abstract

    "Poor coverage of top incomes in surveys, also referred to as the “missing rich” problem, leads to severe underestimation of income inequality. At the regional level this shortcoming is even more eminent due to small regional sample sizes. Tax records contain more accurate income information at the top and cover all regions equally well. Top-income correction approaches tackle the missing rich problem by imputing top incomes from tax to survey data. While existing methods focus on adjustments at the national level, our paper provides corrections of the regional income distributions in survey data by exploiting the tax data’s regional variability. We impute top incomes in the survey data from the German Microcensus based on region-specific Pareto and generalized Pareto distributions estimated from tax records. The combined survey and tax data provide new estimates of regional income inequality in Germany. Our findings indicate that inequality between and within the regions is much larger than previously understood with the magnitude of the adjustment depending on the federal states’ level of inequality in the tail." (Author's abstract, IAB-Doku, © De Gruyter) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Aus drei mach eins: Die neue Verdiensterhebung (2023)

    Finke, Claudia; Überschaer, Anja; Geisler, Susanna;

    Zitatform

    Finke, Claudia, Susanna Geisler & Anja Überschaer (2023): Aus drei mach eins: Die neue Verdiensterhebung. In: Wirtschaft und Statistik, Jg. 75, H. 5, S. 58-68.

    Abstract

    "Im Jahr 2022 hat die neu eingeführte Verdiensterhebung die drei ehemaligen Verdienststatistiken – die Verdienststrukturerhebung, die Vierteljährliche Verdiensterhebung sowie die freiwilligen Verdiensterhebungen – abgelöst. Neben den Hintergründen und der Ausgangslage für diese Umgestaltung beschreibt der Beitrag die moderne Datengewinnung, die Datenaufbereitung sowie die dafür verwendeten statistischen Methoden. Ebenso steht das modernisierte Daten- und Veröffentlichungsangebot der neuen Verdienststatistik im Fokus." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Statistisches Bundesamt, Wiesbaden)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Regionale Einkommensungleichheit in Deutschland (2023)

    Frieden, Immo; Peichl, Andreas ; Schüle, Paul;

    Zitatform

    Frieden, Immo, Andreas Peichl & Paul Schüle (2023): Regionale Einkommensungleichheit in Deutschland. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 76, H. 3, S. 31-36.

    Abstract

    "Anhand von administrativen Steuerdaten betrachten wir für die Jahre 1998–2016 regionale Einkommensungleichheit auf Ebene der Bundesländer, Kreise und Gemeinden. Städtische Gemeinden und Gemeinden in Westdeutschland haben zwar durchschnittlich hohe Einkommen, weisen aber auch die stärkste Ungleichverteilung der Bruttoeinkommen auf. Betrachtet man den Anstieg der Ungleichheit in den letzten zwei Jahrzehnten, so zeigt sich, dass dieser Anstieg ausschließlich auf die wachsende Ungleichheit innerhalb der Gemeinden zurückzuführen ist. Insgesamt sind Einkommensunterschiede zwischen verschiedenen Regionen Deutschlands gering im Vergleich zu den Einkommensunterschieden innerhalb dieser Regionen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Unvollkommener Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt: Ursachen, Ausmaß und Folgen (Podium) (2023)

    Friedrich, Martin; Jahn, Elke ; Oberfichtner, Michael ; Manning, Alan ; Card, David; Weiß, Johannes;

    Zitatform

    Friedrich, Martin, Elke Jahn, Michael Oberfichtner, Johannes Weiß, Alan Manning & David Card; Alan Manning & David Card (sonst. bet. Pers.) (2023): Unvollkommener Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt: Ursachen, Ausmaß und Folgen (Podium). In: IAB-Forum H. 24.08.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230824.01

    Abstract

    "Bei vollkommenem Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, so die klassische ökonomische Theorie, verliert ein Arbeitgeber, der seine Löhne auch nur minimal senkt, sämtliche Beschäftigten. In der Realität ist dies jedoch nur höchst selten der Fall. Denn auf Arbeitsmärkten herrscht in aller Regel nur unvollkommener Wettbewerb. Arbeitgeber verfügen demnach über eine gewisse Marktmacht und können diese nutzen, um niedrigere Löhne zu zahlen, als sie es bei vollkommenem Wettbewerb tun müssten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Inequality of Opportunity in Wealth: Levels, Trends, and Drivers (2023)

    Graeber, Daniel; Hilbert, Viola; König, Johannes ;

    Zitatform

    Graeber, Daniel, Viola Hilbert & Johannes König (2023): Inequality of Opportunity in Wealth: Levels, Trends, and Drivers. (CEPA discussion papers / Center for Economic Policy Analysis 69), Potsdam, 54 S. DOI:10.25932/publishup-60967

    Abstract

    "While inequality of opportunity (IOp) in earnings is well studied, the literature on IOp in individual net wealth is scarce to non-existent. This is problematic because both theoretical and empirical evidence show that the position in the wealth and income distribution can significantly diverge.We measure ex-ante IOp in net wealth for Germany using data from the Socio-Economic Panel (SOEP). Ex-ante IOp is defined as the contribution of circumstances to the inequality in net wealth before effort is exerted. The SOEP allows for a direct mapping from individual circumstances to individual net wealth and for a detailed decomposition of net wealth inequality into a variety of circumstances; among them childhood background, intergenerational transfers, and regional characteristics. The ratio of inequality of opportunity to total inequality is stable from 2002 to 2019. This is in sharp contrast to labor earnings, where ex-ante IOp is declining over time. Our estimates suggest that about 62% of the inequality in net wealth is due to circumstances. The most important circumstances are intergenerational transfers, parental occupation, and the region of birth. In contrast, gender and individuals' own education are the most important circumstances for earnings." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    König, Johannes ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Intragenerational wage mobility and social disadvantage: A comparative study of West Germany and the United States (2023)

    Grotti, Raffaele ; Passaretta, Giampiero ;

    Zitatform

    Grotti, Raffaele & Giampiero Passaretta (2023): Intragenerational wage mobility and social disadvantage: A comparative study of West Germany and the United States. In: Research in Social Stratification and Mobility, Jg. 87. DOI:10.1016/j.rssm.2023.100843

    Abstract

    "This article studies wage mobility during the early career in West Germany and the United States. We examine the extent of intragenerational wage fluctuations, whether they structure into upward mobility trends or remain volatile variations, and whether mobility aligns with classical stratification dimensions (gender, social origin, and education). We highlight three main findings. First, intragenerational wage fluctuations are stronger in the United States than in West Germany. Second, wage fluctuations translate into steeper trends of upward mobility, lower trend heterogeneity, and lower year-to-year volatility in West Germany than in the United States. Last, there is persistent intragenerational wage inequality by gender, social origin, and education but no striking differences between the patterns in the two countries. These results point toward the idea that higher wage fluctuations in the United States do not reflect opportunities for upward mobility but, rather, uncertainty around the prospects of wage progression." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2023 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Insurance, redistribution, and the inequality of lifetime income (2023)

    Haan, Peter; Prowse, Victoria; Kemptner, Daniel ; Schaller, Maximilian;

    Zitatform

    Haan, Peter, Daniel Kemptner, Victoria Prowse & Maximilian Schaller (2023): Insurance, redistribution, and the inequality of lifetime income. (IFS working paper / Institute for Fiscal Studies 2023,33), London, 44 S.

    Abstract

    "Individuals vary considerably in how much they earn during their lifetimes. This study examines the role of the tax-and-transfer system in mitigating such inequalities, which could otherwise lead to disparities in living standards. Utilizing a life-cycle model, we determine that taxes and transfers offset 45% of lifetime earnings inequality attributed to differences in productive abilities and education. Additionally, the system insures against 48% of lifetime earnings risk. Implementing a lifetime tax reform linking annual taxes to previous employment could improve the system’s insurance capabilities, albeit at the cost of a lower employment rate." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Hinter den Fassaden: Zur Ungleichverteilung von Armut, Reichtum, Bildung und Ethnie in den deutschen Städten (2023)

    Helbig, Marcel;

    Zitatform

    Helbig, Marcel (2023): Hinter den Fassaden: Zur Ungleichverteilung von Armut, Reichtum, Bildung und Ethnie in den deutschen Städten. (WZB discussion paper P / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsgruppe der Präsidentin P 2023-003), Berlin, 210 S.

    Abstract

    "Wie ungleich sind Deutschlands Städte? Wo leben die Armen, wo die Wohlhabenden und wo die Akademiker? Diese Fragen beantwortet die vorliegende Studie sowohl im Querschnitt für die 153 größten deutschen Städte als auch in der zeitlichen Entwicklung. Im Gegensatz zu früheren Studien kann hier nicht nur auf Daten der Kommunalstatistik (101 Städte), sondern erstmals auch auf räumlich vergleichbare Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) für ganz Deutschland zurückgegriffen werden. Mit den Daten der BA ist es zudem erstmals möglich, soziale Ungleichheiten in deutschen Städten nicht nur anhand von Armutslagen (SGB II-Statistik), sondern auch anhand der Verteilung von hoher Bildung und hohen Einkommen zu analysieren. Die Daten der Kommunalstatistik liegen für die Jahre 2005 bis 2021 vor, die Daten der BA für die Jahre 2013 bis 2022." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Europäischer Tarifbericht des WSI – 2022 / 2023: Inflationsschock lässt Reallöhne europaweit einbrechen (2023)

    Janssen, Thilo; Lübker, Malte;

    Zitatform

    Janssen, Thilo & Malte Lübker (2023): Europäischer Tarifbericht des WSI – 2022 / 2023. Inflationsschock lässt Reallöhne europaweit einbrechen. (WSI-Report 86), Düsseldorf, 21 S.

    Abstract

    "Mit einem Rückgang der Reallöhne um 4,0% erlitten die Beschäftigten in der Europäischen Union im Jahr 2022 einen bisher einmaligen Verlust an Kaufkraft. Ursächlich war der rapide Anstieg der Verbraucherpreise, hinter den das Nominallohnwachstum deutlich zurückfiel. Inzwischen wird die Teuerung nicht mehr von den Importpreisen für Energie, sondern von inländischen Faktoren bestimmt. Die gestiegenen Gewinnmargen der Unternehmen sind dabei eine wesentliche Ursache der beharrlichen Inflation. In diesem schwierigen Umfeld ergibt sich für die Gewerkschaften die Herausforderung, die Reallöhne zu sichern – und für die Unternehmen die Verantwortung, durch den Abbau der Übergewinne ihren Beitrag zur Rückkehr auf den stabilitätspolitischen Pfad zu leisten" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The wage effects of offshoring to the East and West: evidence from the German labor market (2023)

    Körner, Konstantin;

    Zitatform

    Körner, Konstantin (2023): The wage effects of offshoring to the East and West: evidence from the German labor market. In: Review of world economics, Jg. 159, H. 2, S. 399-435., 2022-05-13. DOI:10.1007/s10290-022-00471-4

    Abstract

    "In dieser Arbeit werden die heimischen Lohneffekte von Offshoring untersucht. Dabei wird der Produktionsfaktor Arbeit nach der Komplexität seines Aufgabenspektrums unterschieden und Offshoring je nach Lohnniveau des Ziellandes eingeteilt. Letzteres geschieht am Beispiel Westeuropas für Hochlohnländer und am Beispiel der Visegard-Länder bzw. Osteuropa für Niedriglohnländer. In den Lohnregressionen nach Mincer können so die heterogenen Effekte von Offshoring geschätzt werden. Die dafür notwendigen Daten stammen aus verschiedenen Quellen, wie Input-Output-Tabellen (zu mehreren Ländern), Arbeitsmarktdaten der Bundesagentur für Arbeit sowie Umfragedaten zu den Aufgaben im Job. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass Offshoring nach Westeuropa zu relativen Lohngewinnen für eher wenig komplexe Jobs in Deutschland führt, während der Lohn komplexer Jobs negativ beeinflusst wird. Offshoring nach Osteuropa hingegen hat genau die entgegengesetzten Lohneffekte. Zudem wird in diesem Kapitel gezeigt, dass Offshoring nach Westeuropa zu einer arbeitsintensiveren Produktion und Offshoring nach Osteuropa zu einer kapitalintensiveren Produktion führt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Reference wages and turnover intentions: evidence from linked employer-employee data (2023)

    Mohrenweiser, Jens ; Pfeifer, Christian ;

    Zitatform

    Mohrenweiser, Jens & Christian Pfeifer (2023): Reference wages and turnover intentions: evidence from linked employer-employee data. In: Applied Economics Letters, Jg. 30, H. 14, S. 1955-1959. DOI:10.1080/13504851.2022.2086680

    Abstract

    "This research note analyzes the nexus between workers’ turnover intentions and workers’ own wages, internal and external reference wages. Worker and establishment surveys are linked with administrative social security data for all workers in surveyed establishments. Approximately half a million worker-year observations are used to predict conditional internal and external reference wages. Results show that higher external and internal reference wages are correlated with higher turnover intentions. Thus, external reference wages seem to serve as outside options and higher reference wages of co-workers seem rather to reduce own social status than to signal better future prospects at the current employer." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wage Structures, Fairness Perceptions, and Job Satisfaction: Evidence from Linked Employer-Employee Data (2023)

    Mohrenweiser, Jens ; Pfeifer, Christian ;

    Zitatform

    Mohrenweiser, Jens & Christian Pfeifer (2023): Wage Structures, Fairness Perceptions, and Job Satisfaction: Evidence from Linked Employer-Employee Data. In: Journal of happiness studies, Jg. 24, H. 7, S. 2291-2308. DOI:10.1007/s10902-023-00680-0

    Abstract

    "The paper investigates the impact of firms’ wage structures and workers’ wage fairness perceptions on workers’ well-being. For this purpose, worker and establishment surveys are linked with administrative social security data. Four variables are generated, using approximately half a million worker-year observations, that describe firms’ wage structures and workers’ positions within the wage structures: own absolute wages, internal reference wages within firms, external reference wages, and the wage dispersion in firms. The interrelations between these wage structure variables, workers’ perceived wage fairness, and job satisfaction are then analyzed using regressions. Interpersonal wage comparisons between co-workers in the same firm and across firms as well as wage fairness perceptions are found to be significant determinants of workers’ well-being. The overall findings suggest that equity and social status considerations as well as altruistic preferences towards co-workers and inequality aversion are more important than signal considerations in this context." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Vom Bruttoentgelt zum Konsum privater Haushalte: Private Haushalte im Rahmen des QuBe-Projektes – ein neuer Ansatz (2023)

    Plassenberg, Jan; Zika, Gerd; Wolter, Marc Ingo;

    Zitatform

    Plassenberg, Jan, Gerd Zika & Marc Ingo Wolter (2023): Vom Bruttoentgelt zum Konsum privater Haushalte. Private Haushalte im Rahmen des QuBe-Projektes – ein neuer Ansatz. (GWS discussion paper 2024,01), Osnabrück, 31 S.

    Abstract

    "Im Folgenden wird ein erster Ansatz für eine ergänzende Modellierung privater Haushalte nach Einkommensdezilen kombiniert mit der Haushaltsgröße auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) des Statistischen Bundesamtes angelegt. Bisher stehen die Jahre 2008, 2013 und 2018 zur Verfügung. Das System ist aber darauf ausgelegt, die EVS 2023, welche gerade noch im Feld ist, zu integrieren. Anders als in der bisherigen Modellierung wird im Folgenden auf die Einkommensunterschiede – insbesondere bei den Bruttoentgelten – Wert gelegt. Dazu wird die Beschäftigtenhistorik (BeH) des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gezielt ausgewertet: Errechnet werden Bruttoentgeltdezile nach Branchen. Es wird somit ein weiteres Element in die Konsummodellierung und damit in die Beschreibung des Einflusses des Konsums auf Wachstum und Branchenstruktur aufgenommen: Der Strukturwandel zwischen den Branchen und die unterschiedlichen Bruttoentgelthöhen und -verteilungen der Branchen wirken auf die Haushaltseinkommen nach Dezilen und damit auf den Konsum. Der Konsum wird damit strikter sowohl von der Entstehungsseite (u. a. Bruttoentgelt) und der Verwendungsseite (Haushalte und ihre Konsumstrukturen) in die Modellierung eingebunden. Nachdem Kapitel 2 kurz die angestrebte Modellerweiterung beschreibt, befasst sich Kapitel 3 mit der Bruttoentgeltverteilung nach Arbeitnehmer:innen unter Berücksichtigung von Branchenentwicklungen. In Kapitel 4 kommen die Ergebnisse für die Bruttoentgeltverteilung als Einflussgröße für die Fortschreibung der Einkommensverbrauchsstichprobe zum Einsatz. Außerdem werden die übrigen Einkommen ergänzt und die Konsumnachfrage nach Haushaltstypen bestimmt. Schließlich werden Ersparnis und Sparquoten als Resultat abgeleitet. Das fünfte Kapitel prüft anhand von Szenariorechnungen, wie das System auf Veränderungen reagiert. Dazu werden Löhne, Preise und Strukturen verändert sowie ein an ein Klimageld angelegtes Transfereinkommen hinzugefügt. Das letzte Kapitel fasst erste Ergebnisse und Erfahrungen mit der neuen Modellierung zusammen und es werden weitergehende Schritte diskutiert." (Textauszug, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Zika, Gerd;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armut auf Rekordhoch: Helft denen, die es wirklich brauchen! (2023)

    Schneider, Ulrich;

    Zitatform

    Schneider, Ulrich (2023): Armut auf Rekordhoch: Helft denen, die es wirklich brauchen! In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 68, H. 4, S. 41-44.

    Abstract

    "Ende Februar veröffentlichte das Statistische Bundesamt die "Enddaten" des Mikrozensus zur Einkommenssituation und insbesondere zu den Armutsquoten in Deutschland für das Berichtsjahr 2021 - ohne dies groß kundzutun. Dabei offenbaren diese einen gravierenden Anstieg der Armut, der dringend größerer Aufmerksamkeit bedarf, kritisiert der Vorsitzende des Paritätischen Gesamtverbandes, Ulrich Schneider." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Blätter Verlagsgesellschaft mbH)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    International Social Survey Programme: ISSP 2019 Germany - Social Inequality V GESIS Report on the German Study (2023)

    Scholz, Evi; Jäckel, Lisa; Naber, Dörte;

    Zitatform

    Scholz, Evi, Dörte Naber & Lisa Jäckel (2023): International Social Survey Programme. ISSP 2019 Germany - Social Inequality V GESIS Report on the German Study. (GESIS papers 2023,02), Mannheim, 68 S. DOI:10.21241/ssoar.85817

    Abstract

    "The ISSP modules usually consist of 60 substantive items plus the additional obligatory standard ISSP background variables. Due to the topic of Social Inequality, the 2019 module deviates a bit from other ISSP modules integrating information on the respondent’s, parents’, and partner’s background into the ISSP source questionnaire. The 2019 survey is the fifth of the Social Inequality modules and partially replicates the previous modules on Social Inequality I (1987), II (1992), III (1999), and IV (2009). ISSP modules are developed over a minimum period of two years during which a multi-national drafting group prepares several questionnaire drafts in accordance with the decisions taken at general assembly meetings. These drafts are circulated to ISSP members for input and feedback. A final version is discussed and signed off at the general assembly meeting prior to the year of fielding. The members of the drafting group for Social Inequality V were France, the Philippines, South Africa (convenor), Sweden, United Kingdom, and Venezuela, with the Netherlands, the convenor of the 2009 module, as co-opted member. The table below outlines the topics and items covered in the module (see first column) and indicates which were new and which were replicated. The ISSP 2019 source questionnaire item numbers are given in the second column. If different, the German questionnaire numbers are included in brackets. The variables in the third column are those of the international ISSP 2019 data set. Former Social Inequality modules’ items and their respective variables are reported in the overview on right-hand side. The ISSP standard background variables and their transfer into the German field questionnaire are reported in an extra documentation which can be found at the individual module’s site of the GESIS ISSP website for each individual member country." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Einstellungen zur sozialen Mobilität: IW-Verteilungsreport 2023 (2023)

    Stockhausen, Maximilian ;

    Zitatform

    Stockhausen, Maximilian (2023): Einstellungen zur sozialen Mobilität: IW-Verteilungsreport 2023. (IW-Report / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 2023,58), Köln, 26 S.

    Abstract

    "Fundamental verknüpft mit der sozialen Marktwirtschaft ist die Vorstellung, dass jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft die Möglichkeit zum sozialen Aufstieg hat und dass es den eigenen Kindern in Zukunft bessergehen soll als den Eltern heute. Erstmals erhobene Daten des Sozio-oekonomischen Panels erlauben für das Jahr 2021 eine aktuelle Auswertung der subjektiven Wahrnehmungen und Einstellungen zur sozialen Mobilität in der Bundesrepublik. Dabei zeigt sich, dass eine deutliche Mehrheit von 84 Prozent der befragten Eltern erwartet, dass es den eigenen Kindern im selben Alter zukünftig gleich gut (36 Prozent) oder besser (48 Prozent) gehen wird. Darüber hinaus sind junge Menschen in der Wahrnehmung ihrer eigenen künftigen Aufstiegschancen Jahre optimistischer als ältere. In der Gesamtbevölkerung erfährt darüber hinaus die Aussage, dass Anstrengung und Fleiß wesentlich für den tatsächlichen Erfolg und sozialen Aufstieg sind, eine besonders hohe Zustimmung: Rund 37 Prozent der Befragten stimmen der Aussage voll und ganz zu, weitere 52 Prozent stimmen der Aussage eher zu. Andere Faktoren wie die familiäre Herkunft, das Geschlecht und Härte gegenüber anderen spielen hingegen eine untergeordnete Rolle in der Wahrnehmung der Aufstiegsfaktoren. Insgesamt wird sozialer Aufstieg als etwas begriffen, über das man weitestgehend selbst Kontrolle besitzt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A tale of two data sets: comparing German administrative and survey data using wage inequality as an example (2023)

    Stüber, Heiko ; Grabka, Markus M. ; Schnitzlein, Daniel D. ;

    Zitatform

    Stüber, Heiko, Markus M. Grabka & Daniel D. Schnitzlein (2023): A tale of two data sets: comparing German administrative and survey data using wage inequality as an example. In: Journal for labour market research, Jg. 57, S. 1-18., 2023-02-21. DOI:10.1186/s12651-023-00336-9

    Abstract

    "The IAB’s Sample of Integrated Labour Market Biographies (SIAB) and the Socio-Economic Panel (SOEP) are the two data sets most commonly used to analyze wage inequality in Germany. While the SIAB is based on administrative reports by employers to the social security system, the SOEP is a survey data set in which respondents self-report their wages. Both data sources have their specific advantages and disadvantages. The objective of this study is to describe and compare the evolution of wage inequality for these two types of data. For this purpose, different sample restrictions are applied. The comparison without any harmonization of the data shows different levels and trends. When the information is largely harmonized, comparable trends and similar levels emerge." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Adverse birth outcomes and parental labor market participation after birth (2023)

    Voit, Falk A. C.;

    Zitatform

    Voit, Falk A. C. (2023): Adverse birth outcomes and parental labor market participation after birth. (Diskussionspapiere / Universität Hannover, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften 710), Hannover, 20 S.

    Abstract

    "Numerous articles have looked at the connection between adverse birth outcomes (low birth weight or preterm birth) and an individual's later socioeconomic status. To this day very few studies have been conducted that specifically address how delivery and adverse birth outcomes affect families and the homes where children grow up. In this study, I use data from the German Socioeconomic Panel (SOEP) to research the association between adverse birth outcomes and several parental labor market outcomes following childbirth. The analysis indicates that low birth weight and preterm birth are not associated with most of the considered parental labor market outcomes after birth. Initial disparities prior to childbirth account for a large extent of the negative relationship between adverse birth outcomes and labor market outcomes after birth." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Structural Reforms and Income Distribution: New Evidence for OECD Countries (2023)

    Wiese, Rasmus; Haan, Jakob de; Jalles, João Tovar;

    Zitatform

    Wiese, Rasmus, João Tovar Jalles & Jakob de Haan (2023): Structural Reforms and Income Distribution: New Evidence for OECD Countries. (CESifo working paper 10214), München, 54 S.

    Abstract

    "This paper examines the impact of labour market and product market reforms on income inequality for 25 OECD countries, using the local projections approach and updates of the reform indicators put together by Duval et al. (2018) until 2020. Our results suggest that both types of (endogenized) reforms cause more income inequality. Consistent with this finding is that counter-reforms lead to less income inequality. However, the inequality-raising effects of reforms occur especially in countries that have below median levels of social spending; in countries where social spending is above the sample median, the effect of reform is mostly statistically insignificant." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Assessment of goodness of fit of income distribution in France and Germany based on the Zenga distribution (2023)

    Ćwiek, Małgorzata ; Trzcińska, Kamila ;

    Zitatform

    Ćwiek, Małgorzata & Kamila Trzcińska (2023): Assessment of goodness of fit of income distribution in France and Germany based on the Zenga distribution. In: Quality & quantity, Jg. 57, H. 5, S. 4013-4027. DOI:10.1007/s11135-022-01556-w

    Abstract

    "The aim of this paper is to apply the Zenga distribution for equivalent disposable income from the last two waves of European Quality of Life Surveys for Germany and France (both for total society and selected socio-economic groups) and to assess the goodness of fit to empirical data. The Zenga distribution has not been used to describe the income distribution in these countries yet. The obtained parameters were assessed for fitting to empirical data using two measures—the Wasserstein-Kantorovich and the Wasserstein-Kantorovich standardized measure. The analysis of the results received allows for the conclusion that the Zenga distribution can fit the income distributions both for small as well as large values. It was also shown that the Zenga distribution fits the data well even with small and very small samples. The article uses a new measure to assess the fit of the distribution to empirical data, based on the Wasserstein-Kantorovich measure assessing the distance between the empirical and theoretical cumulative distribution function. The modification consisted in standardizing the Wasserstein-Kantorovich measure by dividing the field between distributors by the rectangle area, where length is maximum income and width is maximum value of the cumulative distribution function. The proposed measure is not sensitive to extreme values, often found in the analysis of income distribution, and can be applied even in very small samples." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Entwicklung von Arbeitseinkommen und Lohnquote – Berechnungskonzepte und Ursachen von Veränderungen (2022)

    Adler, Walther; Schwarz, Norbert; Luh, Thomas;

    Zitatform

    Adler, Walther, Thomas Luh & Norbert Schwarz (2022): Entwicklung von Arbeitseinkommen und Lohnquote – Berechnungskonzepte und Ursachen von Veränderungen. In: Wirtschaft und Statistik, Jg. 74, H. 2, S. 77-91.

    Abstract

    "Das Volkseinkommen besteht aus dem Arbeitnehmerentgelt sowie den Unternehmens- und Vermögenseinkommen. Für die Beschreibung der funktionalen Einkommensverteilung wird häufig die Lohnquote, das heißt der Anteil des Arbeitnehmerentgelts am Volkseinkommen, herangezogen. Der Aufsatz erläutert die Berechnungskonzepte und Ursachen für die Entwicklung des Arbeitnehmerentgelts seit 1991. Dabei wird deutlich, dass über einen längeren Zeitraum hinweg der Strukturwandel auf dem Arbeitsmarkt erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung des Arbeitnehmerentgelts hatte. Dargestellt wird zudem die Zusammensetzung und Veränderung der Unternehmens- und Vermögenseinkommen. Diese enthalten auch das Arbeitseinkommen der Selbstständigen, das allerdings nur modellmäßig bestimmt werden kann. Durch die Addition des unterstellten Arbeitseinkommens der Selbstständigen und des Arbeitnehmerentgelts kann ergänzend zur Lohnquote eine Arbeitseinkommensquote ermittelt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Statistisches Bundesamt, Wiesbaden)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Long-run dynamics between trade liberalization and income inequality in the European Union: a second generation approach (2022)

    Akyuz, Mert ; Karul, Cagin ; Gueye, Ghislain Nono ;

    Zitatform

    Akyuz, Mert, Ghislain Nono Gueye & Cagin Karul (2022): Long-run dynamics between trade liberalization and income inequality in the European Union: a second generation approach. In: Empirica, Jg. 49, H. 3, S. 769-792. DOI:10.1007/s10663-022-09539-8

    Abstract

    "The surprisingly limited literature investigating whether there exists a long-run association between trade liberalization and income inequality finds strong evidence for it. We point out a possible model misspecification due to ignoring the presence of cross-section dependence. Using a panel of 15 EU countries in the 1985–2017 period we show that there is strong evidence for the presence of cross-section dependence. Therefore, we use so-called second-generation procedures (which are robust to cross-section dependence) and find no evidence that trade liberalization and income inequality share a long-run cointegrating relationship in the European Union." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wealth and Its Distribution in Germany, 1895-2018 (2022)

    Albers, Thilo N. H.; Bartels, Charlotte ; Schularick, Moritz;

    Zitatform

    Albers, Thilo N. H., Charlotte Bartels & Moritz Schularick (2022): Wealth and Its Distribution in Germany, 1895-2018. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 1173), Berlin, 51 S.

    Abstract

    "German history over the past 125 years has been turbulent. Marked by two world wars, revolutions and major regime changes, as well as a hyperinflation and three currency reforms, expropriations and territorial divisions, it provides unique insights into the role of country-specific shocks in shaping long-run wealth dynamics. This paper presents the first comprehensive study of wealth and its distribution in Germany since the 19th century. We combine tax and archival data, household surveys, historical national accounts, and rich lists to analyze the evolution of the German wealth distribution over the long run. We show that the top 1% wealth share has fallen by half, from close to 50% in 1895 to 27% today. Nearly all of this decline was the result of changes that occurred between 1914 and 1952. The interwar period and the wealth taxation in the aftermath of World War II stand out as the great equalizers in 20th century German history. After unification in 1990, two trends have left their mark on the German wealth distribution. Households at the top made substantial capital gains from rising business wealth while the middle-class had large capital gains in the housing market. The wealth share of the bottom 50% halved since 1990. Our findings speak to the importance of historical shocks to the distribution and valuations of existing wealth in explaining the evolution of the wealth distribution over the long run." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Regional Structural Change and the Effects of Job Loss (2022)

    Arntz, Melanie ; Ivanov, Boris; Pohlan, Laura ;

    Zitatform

    Arntz, Melanie, Boris Ivanov & Laura Pohlan (2022): Regional Structural Change and the Effects of Job Loss. (ZEW discussion paper 22-019), Mannheim, 55 S.

    Abstract

    "In vielen Ländern sind routine-intensive Berufe rückläufig, aber wie wirkt sich dies auf die individuelle Karriere aus, wenn der Rückgang dieser Berufe im lokalen Arbeitsmarkt besonders stark ausfällt? Diese Studie zeigt basierend auf administrativen Daten aus Deutschland und einem mit Matching kombinierten Differenz-von-Differenzen-Ansatz, dass die individuellen Kosten eines Arbeitsplatzverlustes stark von der Tätigkeitsorientierung des regionalen Strukturwandels abhängen. Personen aus manuellen routine-intensiven Berufen haben nach einer Entlassung wesentlich höhere und lang anhaltende Beschäftigungs- und Lohnverluste in Regionen, in denen der Rückgang dieser Berufe am stärksten ausgeprägt ist. Regionale und berufliche Mobilität dienen teilweise als Anpassungsmechanismen, sie sind jedoch mit hohen Kosten verbunden, da diese Wechsel auch Verluste bei unternehmensspezifischen Lohnaufschlägen mit sich bringen. Beschäftigte, die nicht entlassen werden, bleiben hingegen weitgehend vom Strukturwandel verschont." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Pohlan, Laura ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Abschaffung der Lohnsteuerklasse V sinnvoll, ersetzt aber keine Reform des Ehegattensplittings (2022)

    Bach, Stefan; Haan, Peter; Wrohlich, Katharina ;

    Zitatform

    Bach, Stefan, Peter Haan & Katharina Wrohlich (2022): Abschaffung der Lohnsteuerklasse V sinnvoll, ersetzt aber keine Reform des Ehegattensplittings. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 89, H. 10, S. 159-165. DOI:10.18723/diw_wb:2022-10-1

    Abstract

    "Die Ampel-Koalition plant die Abschaffung der Lohnsteuerklassenkombination III und V für Ehepaare. Dadurch sollen die hohen Lohnsteuerbelastungen von zweitverdienenden EhepartnerInnenn in der Steuerklasse V vermieden werden. Bei der dann geltenden Lohnsteuerklassenkombination IV/IV sinken die Grenz- und Durchschnittsbelastungen von Zweitverdiensten erheblich, die Belastungen der Erstverdienste steigen dagegen. Zu hohe Lohnsteuerzahlungen gegenüber der gemeinsamen Einkommensteuerveranlagung können vermieden werden, wenn EhepartnerInnen eine Besteuerung entsprechend ihres Anteils an der gemeinsamen Einkommensteuer beantragen (Faktorverfahren). Ergänzend könnte ein automatischer gemeinsamer Lohnsteuer-Jahresausgleich angeboten werden. Spürbare Beschäftigungswirkungen dieser Maßnahmen sind nur zu erwarten, soweit Paare ihre Erwerbsentscheidungen von den laufenden Lohnsteuerbelastungen und nicht von der letztlich maßgeblichen Steuerbelastung im Rahmen der gemeinsamen Einkommensteuer abhängig machen. Dies ist allerdings unsicher und schwer abzuschätzen, da es hierfür nur wenig empirische Evidenz gibt. Die Reform der Lohnsteuer sollte längerfristig um eine Reform des Ehegattensplittings ergänzt werden, vor allem bei hohen Einkommen und hohen Einkommensteuervorteilen durch das Ehegattensplitting." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Immobilien und Ungleichheit (2022)

    Bartels, Charlotte ; Maaßen, Lotte;

    Zitatform

    Bartels, Charlotte & Lotte Maaßen (2022): Immobilien und Ungleichheit. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 91, H. 1, S. 41-54. DOI:10.3790/vjh.91.1.41

    Abstract

    "Seit Mitte des 20. Jahrhunderts nimmt die makroökonomische Bedeutung von Immobilienvermögen in vielen Ländern zu. Ins Blickfeld rückt damit auch die Verteilung des Immobilienvermögens und ihr Einfluss auf die Vermögens- und Einkommensungleichheit. In unserem Beitrag beleuchten wir zunächst die langfristige Entwicklung von Immobilienpreisen, Eigentümerquoten und Vermögenskonzentration und blicken dabei tendenziell mit einer gleichmäßigeren Vermögensverteilung einher. In Deutschland hat der Preisanstieg der letzten zehn Jahre dazu geführt, dass der Abstand zwischen der Immobilien besitzenden reicheren Hälfte der Bevölkerung und der ärmeren Hälfte zunimmt. Anschließend zeigen wir, dass das Immobilienvermögen und Mieteinkommen jeweils ca. ein Drittel der Vermögens- und Einkommensungleichheit ausmachen. Die Verteilungswirkungen staatlicher Wohnungspolitik sind meist ambivalent und hängen von der genauen Ausgestaltung der Politikmaßnahmen ab." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Entwicklung der Arbeitszeiten treibt die Ungleichheit der Erwerbseinkommen (2022)

    Beckmannshagen, Mattis ; Schröder, Carsten ;

    Zitatform

    Beckmannshagen, Mattis & Carsten Schröder (2022): Entwicklung der Arbeitszeiten treibt die Ungleichheit der Erwerbseinkommen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 89, H. 33/34, S. 427-434. DOI:10.18723/diw_wb:2022-33-1

    Abstract

    "Die Ungleichheit der monatlichen Bruttoerwerbseinkommen der Beschäftigten in Deutschland ist laut Sozio-oekonomischem Panel (SOEP) zwischen 1993 und 2003 signifikant gestiegen und stagniert seit 2008 auf relativ hohem Niveau. Wie dieser Bericht zeigt, liegt der Anstieg weniger an einer höheren Ungleichheit der Stundenlöhne, sondern daran, dass diese zunehmend mit der Arbeitszeit korrelieren: Beschäftigte mit hohen Stundenlöhnen arbeiten im Vergleich zu Beschäftigten mit geringen Stundenlöhnen heute mehr als früher. Dies gilt vor allem für zwei Gruppen, deren Anteil an der Arbeitsbevölkerung in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat: erwerbstätige Frauen und Beschäftigte im Dienstleistungssektor. Hätten die Beschäftigten nicht die tatsächliche, sondern ihre individuell gewünschte Arbeitszeit realisieren können, wäre der Anstieg der Ungleichheit moderater ausgefallen. Eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und mehr Möglichkeiten, im Niedriglohnsektor die Arbeitszeit auszuweiten, könnten diesem Trend entgegenwirken." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Using Distribution Regression Difference-In-Differences to Evaluate the Effects of a Minimum Wage Introduction on the Distribution of Hourly Wages and Hours Worked (2022)

    Biewen, Martin ; Fitzenberger, Bernd ; Rümmele, Marian;

    Zitatform

    Biewen, Martin, Bernd Fitzenberger & Marian Rümmele (2022): Using Distribution Regression Difference-In-Differences to Evaluate the Effects of a Minimum Wage Introduction on the Distribution of Hourly Wages and Hours Worked. (IZA discussion paper 15534), Bonn, 54 S.

    Abstract

    "This paper evaluates the effects of the newly introduced German minimum wage on the distribution of hourly wages and hours worked. The study is based on the German Structure of Earnings Survey (GSES), the only large scale data set for Germany that includes information on hourly wages and hours worked. We provide a full distributional analysis based on counterfactual distributions that would have prevailed, had the minimum wage not been introduced. Our results suggest that its introduction almost eliminated wage rates below its threshold and, depending on the specification considered, led to spill-over effects up to 20 percent above it. We show that inequality in hourly wages fell between 2014 and 2018, but that the long-term trend of rising inequality would already have been stopped after 2014 without the minimum wage. We demonstrate that the existence of pre-trends leads to an upward bias for the estimation of the minimum wage effect. We do not find any significant shifts in the distribution of weekly working hours. As a methodological contribution, we provide a transparent treatment of distribution regression difference-in-differences (DR DiD) based on bite measures." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Fitzenberger, Bernd ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The fundamental role of tax systems in the relationship between workfare and inequality in the lower half of the income distribution (2022)

    Binder, Barbara ; Haupt, Andreas ;

    Zitatform

    Binder, Barbara & Andreas Haupt (2022): The fundamental role of tax systems in the relationship between workfare and inequality in the lower half of the income distribution. In: Research in Social Stratification and Mobility, Jg. 80. DOI:10.1016/j.rssm.2022.100712

    Abstract

    "In recent decades, many affluent democracies moved from traditional welfare states to workfare systems. Meanwhile, income inequality developed differently across countries, even when they made apparently similar shifts from welfare to workfare. It is a matter of debate why welfare state change had such heterogeneous consequences across countries. This article proposes that different incentives to take up low-wage work set by tax reforms in the wake of welfare-to-workfare transitions alter consequences on inequality in the lower half of the income distribution. To support this argument, we contrast the trends between the U.S. and Germany. The German and U.S. tax systems were used in very different ways to incentivize low-wage work. The U.S. provided strong incentives to take up low-wage, high-hour work through refundable tax credits. They act as in-work subsidies and represent an enormous public income support program. In contrast, in Germany, payroll taxes were reduced for marginal employment. These jobs were intended to serve as a stepping stone to full employment. Germany aimed to reduce barriers to labor market entry, but did not increase subsidies for those working higher hours in low-wage jobs. We hypothesize that the German path led to increased income inequality within the lower half of the income distribution, whereas the large U.S. tax-based subsidies in the U.S. significantly counteracted it. Decompositions of unconditional quantile regressions based on the SOEP and the CPS-ASEC for 1992 and 2014 strongly support these assumptions. Households with no labor market integration lost ground with the workfare reforms in both countries, increasing inequality in the lower half. However, U.S. households that conformed to the new workfare system by taking low-wage jobs received additional after-tax income through tax cuts and credits. This additional income of the beneficiary households increased the percentile values between the 10th and 30th percentiles by about 6 per cent, thus reducing income inequality in the lower half. Germany, on the contrary, lacked such compensatory subsidies for compliant households. Thus, increased take-up of low-wage work was associated with an increase in income inequality in the lower half. We conclude that tax systems are important in understanding why the shift towards workfare was associated with heterogeneous trends in income inequality across countries." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2022 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Soziale Marktwirtschaft aus Bevölkerungsperspektive II/III: Was verbindet die Bevölkerung mit der Sozialen Marktwirtschaft? (2022)

    Blesse, Sebastian; Wochner, Timo; Necker, Sarah; Schlepper, Marcel; Potrafke, Niklas ; Gründler, Klaus; Heil, Philipp;

    Zitatform

    Blesse, Sebastian, Klaus Gründler, Philipp Heil, Sarah Necker, Niklas Potrafke, Marcel Schlepper & Timo Wochner (2022): Die Soziale Marktwirtschaft aus Bevölkerungsperspektive II/III. Was verbindet die Bevölkerung mit der Sozialen Marktwirtschaft? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 75, H. 12, S. 35-39.

    Abstract

    "Bürger*innen haben oft unterschiedliche Vorstellungen von staatlichem Handeln. Eine Repräsentativumfrage unter 2 000 Bürger*innen legt nahe, dass die Befragten eine sehr heterogene Wahrnehmung der Sozialen Marktwirtschaft haben. Während eine Mehrheit von 49% an soziale Aspekte wie Fairness, Verteilung und soziale Absicherung denkt, assoziieren 34% marktwirtschaftliche Prozesse und 11% Wohlstand und Fortschritt mit der Sozialen Marktwirtschaft. 12% der Befragten hegen ausgeprägt negative Einstellungen gegenüber der deutschen Wirtschaftsordnung, und 11% können diese mit keinem konkreten Thema assoziieren. Nur knapp ein Viertel der Befragten verbindet mit der Sozialen Marktwirtschaft explizit sowohl soziale als auch wirtschaftliche Themen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern besteht bereits vor Abschluss des Studiums (2022)

    Boll, Paul David; Mergele, Lukas ; Zierow, Larissa;

    Zitatform

    Boll, Paul David, Lukas Mergele & Larissa Zierow (2022): Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern besteht bereits vor Abschluss des Studiums. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 75, H. 4, S. 66-69.

    Abstract

    "Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern, der sogenannte Gender Pay Gap, besteht bereits vor Abschluss des Studiums. Eine Untersuchung unter Studierenden, die neben ihrem Studium arbeiten, zeigte, dass Studentinnen im Durchschnitt etwa 6% weniger verdienen als Studenten. Nach Berücksichtigung verschiedener entlohnungsrelevanter Faktoren verringert sich die Lücke auf 4,1%. Hauptsächlich ist die Lücke auf die unterschiedlichen Beschäftigungen, die männliche und weibliche Studierende ausüben, zurückzuführen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Understanding the public-private sector wage gap in Germany: New evidence from a Fixed Effects quantile Approach (2022)

    Bonaccolto-Töpfer, Marina ; Prümer, Stephanie; Castagnetti, Carolina;

    Zitatform

    Bonaccolto-Töpfer, Marina, Carolina Castagnetti & Stephanie Prümer (2022): Understanding the public-private sector wage gap in Germany: New evidence from a Fixed Effects quantile Approach. In: Economic Modelling, Jg. 116 Nürnberg, 2022-08-26. DOI:10.1016/j.econmod.2022.106037

    Abstract

    "The public-private sector wage gap is an important labor market indicator, reflecting sectoral differences in wage and recruitment policies. We provide new evidence on this sectoral gap throughout the wage distribution in Germany. Using data from the German Socio-Economic Panel (1984–2017), we decompose the wage gap and control for unobservable factors that endogenously determine the occupational sector choice. Our estimates confirm the result in the literature that women benefit from working in the public sector. For men, we find that they are unambiguously disadvantaged, with higher remuneration in the private sector across the entire wage distribution. This result contrasts with previous findings in the literature. Moreover, our findings show that taking endogenous selection into account substantially changes the decomposition of the gap, and it is crucial for assessing alternative policy measures." (Author's abstract, IAB-Doku, © Elsevier) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Prümer, Stephanie;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Curious Incidence of Monetary Policy Across the Income Distribution (2022)

    Broer, Tobias; Kramer, John; Mitman, Kurt;

    Zitatform

    Broer, Tobias, John Kramer & Kurt Mitman (2022): The Curious Incidence of Monetary Policy Across the Income Distribution. (Sveriges Riksbank working paper series 416), Stockholm, 36 S.

    Abstract

    "We use high-frequency administrative data from Germany to study the effects of monetary policy on income and employment across the earnings distribution. Earnings growth at the bottom of the distribution is substantially more elastic to policy shocks. This unequal incidence is driven by differences in the response of employment risk across the distribution: job loss is more countercyclical for lower-earnings households. Viewed through the lens of a standard incomplete-markets model, the heterogeneous incidence substantially amplifies the equilibrium response of aggregate consumption to shocks." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Perceived income positions and attitudes towards EU inequality: A cross-country survey experiment (2022)

    Bublitz, Elisabeth ; Jäger, Julian; Beblo, Miriam; Lohmann, Henning; Wang, Hequn ;

    Zitatform

    Bublitz, Elisabeth, Hequn Wang, Julian Jäger, Miriam Beblo & Henning Lohmann (2022): Perceived income positions and attitudes towards EU inequality: A cross-country survey experiment. (WiSo-HH working paper series 70), Hamburg, 29 S.

    Abstract

    "We examine the relationship between perceived income positions and attitudes towards inequality at a supranational-level. Conducting a survey in four EU Member States (Germany, Italy, Poland, and Sweden), we confirm that their citizens misperceive their own income position in the EU. Once we account for these misperceptions, we find that those with a lower income rank assess EU income differences as more unjust and are more supportive of an EU minimum wage. When we inform a randomized subsample about their actual income position in the EU, those who learn to be richer than they initially thought assess EU income differences as less unjust. Respondents in Italy, Poland, and to a lesser extent Sweden drive these results whereas income misperceptions of German respondents have opposing effects." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Future of Taxation in changing labour markets (2022)

    Christl, Michael ; Livanos, Ilias; Tumino, Alberto; Papini, Andrea;

    Zitatform

    Christl, Michael, Ilias Livanos, Andrea Papini & Alberto Tumino (2022): The Future of Taxation in changing labour markets. (JRC working papers on taxation and structural reforms 2022-02), Seville, 29 S.

    Abstract

    "This paper provides a first assessment of the fiscal and distributional consequences of the ongoing structural changes in the labour markets of EU Member States, mostly driven by technological progress and ageing. Cedefop 2020 Skill forecasts, EUROSTAT population projections and the forecast on pension expenditures from the 2021 Ageing Report depict a scenario of an ageing population, an inverted U-shaped unemployment trend and potentially polarising labour markets, the latter mostly driven by a surge in high-skill occupations. This analysis makes use of the microsimulation model EUROMOD and reweighting techniques to analyse the fiscal and distributional impacts of these trends, given the current tax-benefit policies. The results suggest that the macro trends will increase pressure on government budgets. The analysis also shows evidence of the capacity of the current tax-benefit systems to counterbalance the increases in income inequality and poverty risks triggered by the expected future labour markets developments." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    On the ambivalence of preferences for income redistribution: A research note (2022)

    Dallinger, Ursula ;

    Zitatform

    Dallinger, Ursula (2022): On the ambivalence of preferences for income redistribution: A research note. In: Journal of European Social Policy, Jg. 32, H. 2, S. 225-236. DOI:10.1177/09589287211066469

    Abstract

    "Increased income inequality, and policies that can limit its further growth, are an important issue for citizens, politicians and the media. Numerous empirical studies have measured political support for redistributive policies by asking whether the government should equalize gaps between rich and poor. They try to discover whether ‘redistributive’ policies are supported by public opinion and are therefore politically feasible. This research note argues that the standard instrument measures diffuse support for more equality, but gives rather vague hints if this support is transformed into a political mandate for redistributive programmes. With regard to the way in which the political demand for state redistribution to reduce income inequality has been raised so far, methodological critique and innovation is largely lacking. This article therefore tests the validity of the standard item. It argues that the conventional measurement only captures a general ‘inclination’ towards the idea of equality. However, since the item phrasing is unspecific, other orientations confound the answers, so that ultimately the predictive power in terms of political behaviour is low. The standard item measures egalitarian preferences with inconsistence. This limits its reliability, so that hardly any conclusions can be drawn regarding voting for left parties or support for redistributive programmes." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Coronabedingte Ungleichheit und Armut in Deutschland: Überschätzt oder unterschätzt? (2022)

    Dauderstädt, Michael;

    Zitatform

    Dauderstädt, Michael (2022): Coronabedingte Ungleichheit und Armut in Deutschland: Überschätzt oder unterschätzt? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 102, H. 1, S. 64-66. DOI:10.1007/s10273-022-3096-5

    Abstract

    "Anfang November 2021 veröffentlichten sowohl das europäische statistische Amt Eurostat als auch das deutsche Destatis die Ergebnisse der Haushaltsbefragung 2020 zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC: Survey of Income and Living Conditions). Die Ergebnisse für Deutschland waren auf den ersten Blick schockierend: Die Ungleichheit, gemessen mit der Quintilsquote (S80/ S20-Quote), also das Verhältnis des Einkommens des reichsten Fünftels der Bevölkerung zu dem des ärmsten Fünftels, stieg von 4,89 auf 6,47. Die Armutsrisikoquote, die den Anteil der Bevölkerung mit einem Einkommen von weniger als 60 % des mittleren Einkommens angibt, kletterte von 17,4 % auf 24,0 %. Das wären über 5 Mio. zusätzlich von Armut(srisiken) betroffene Menschen in Deutschland. Tatsächlich dürfte die Entwicklung weit weniger dramatisch sein; denn Destatis hat 2020 sein Erhebungsverfahren verändert, weswegen die Werte für 2020 mit den Vorjahren nicht vergleichbar sind. Das lässt aber die Fragen offen, wie sich die Einkommensverteilung in Deutschland tatsächlich verändert hat und ob das alte oder das neue Erhebungsverfahren ein realistischeres Bild der deutschen Verhältnisse liefert. Wenden wir uns zuerst der Veränderung in der Pandemie zu." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Springer-Verlag)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wohlstand für Alle? Gemeinsame Betrachtung von Wachstum und Ungleichheit in Deutschland und Europa (2022)

    Dolls, Mathias; Peichl, Andreas ; Rathje, Ann-Christin; Necker, Sarah; Lay, Max;

    Zitatform

    Dolls, Mathias, Max Lay, Sarah Necker, Andreas Peichl & Ann-Christin Rathje (2022): Wohlstand für Alle? Gemeinsame Betrachtung von Wachstum und Ungleichheit in Deutschland und Europa. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 75, H. 10, S. 47-52.

    Abstract

    "Dieser Beitrag untersucht, inwiefern das von Ludwig Erhard proklamierte Ziel „Wohlstand für Alle“ in der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum 1962–2019 erreicht wurde. Die Analyse basiert auf einem Indikator, der das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt pro Kopf um die Ungleichheit in den verfügbaren Einkommen und um die Armutsrisikoquote korrigiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bundesrepublik Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten trotz einiger Rezessionsjahre eine stabile wirtschaftliche Entwicklung verzeichnen konnte. Das um Ungleichheit und Armutsrisiko korrigierte BIP ist seit der Wiedervereinigung etwas schwächer gewachsen als das nicht-korrigierte Pro-Kopf-Einkommen. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland im oberen Mittelfeld." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Inequality and Income Dynamics in Germany (2022)

    Drechsel-Grau, Moritz; Peichl, Andreas ; Wolter, Stefanie; Walz, Hannes ; Schmid, Kai D.; Schmieder, Johannes F.;

    Zitatform

    Drechsel-Grau, Moritz, Andreas Peichl, Kai D. Schmid, Johannes F. Schmieder, Hannes Walz & Stefanie Wolter (2022): Inequality and Income Dynamics in Germany. In: Quantitative Economics, Jg. 13, H. 4, S. 1593-1635., 2022-04-08. DOI:10.3982/QE1912

    Abstract

    "We provide a comprehensive analysis of income inequality and income dynamics for Germany over the last two decades. Combining personal income tax and social security data allows us - for the first time - to offer a complete picture of the distribution of annual earnings in Germany. We find that cross-sectional inequality rose until 2009 for men and women. After the Great Recession, inequality continued to rise at a slower rate for men and fell slightly for women due to compression at the lower tail. We further document substantial gender differences in average earnings and inequality over the life cycle. While for men earnings rise and inequality falls as they grow older, many women reduce working hours when starting a family such that average earnings fall and inequality increases. Men's earnings changes are on average smaller than women's but are substantially more affected by the business cycle. During the Great Recession, men's earnings losses become magnified and gains are attenuated. Apart from recession years, earnings changes are significantly right-skewed reflecting the good overall state of the German labor market and increasing labor supply. In the second part of the paper, we study the distribution of total income including incomes of self-employed, business owners, and landlords. We find that total inequality increased significantly more than earnings inequality. Regarding income dynamics, entrepreneurs' income changes are more dispersed, less skewed, less leptokurtic, and less dependent on average past income than workers' income changes. Finally, we find that top income earners have become less likely to fall out of the top 1 and 0.1%." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Wolter, Stefanie; Walz, Hannes ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Housing Expenditure and Income Inequality (2022)

    Dustmann, Christian; Fitzenberger, Bernd ; Zimmermann, Markus;

    Zitatform

    Dustmann, Christian, Bernd Fitzenberger & Markus Zimmermann (2022): Housing Expenditure and Income Inequality. In: The Economic Journal, Jg. 132, H. 645, S. 1709-1736., 2021-12-01. DOI:10.1093/ej/ueab097

    Abstract

    "The trend of rising income inequality in Germany since the mid-1990s is strongly amplified when considering income after housing expenditure. The income share of housing expenditure rose disproportionally for the bottom income quintile and fell for the top quintile. Factors contributing to these trends include declining relative costs of homeownership versus renting, changes in household structure, declining real incomes for low-income households, and residential mobility towards larger cities. Younger cohorts spend more on housing and save less than older cohorts did at the same age, which will affect future wealth accumulation, particularly at the bottom of the income distribution." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Fitzenberger, Bernd ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Your Place in the World: Relative Income and Global Inequality (2022)

    Fehr, Dietmar; Mollerstrom, Johanna; Perez-Truglia, Ricardo;

    Zitatform

    Fehr, Dietmar, Johanna Mollerstrom & Ricardo Perez-Truglia (2022): Your Place in the World: Relative Income and Global Inequality. In: American Economic Journal. Economic Policy, Jg. 14, H. 4, S. 232-268. DOI:10.1257/pol.20200343

    Abstract

    "Although there is abundant evidence on individual preferences for policies that reduce national inequality, there is very little evidence on preferences for policies addressing global inequality. To investigate the latter, we conducted a two-year, face-to-face survey experiment on a representative sample of Germans. We measure how individuals form perceptions of their ranks in the national and global income distributions and how these perceptions relate to their national and global policy preferences. We find that Germans systematically underestimate their true place in the world's income distribution but that correcting those misperceptions does not affect their support for policies related to global inequality." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Changing selection into full-time work and its effect on wage inequality in Germany (2022)

    Fitzenberger, Bernd ; Lazzer, Jakob de;

    Zitatform

    Fitzenberger, Bernd & Jakob de Lazzer (2022): Changing selection into full-time work and its effect on wage inequality in Germany. In: Empirical economics, Jg. 62, H. 1, S. 247-277., 2021-06-17. DOI:10.1007/s00181-021-02098-0

    Abstract

    "To explore whether changes in the selection into full-time work among German men were a driver in the rise in wage inequality since the mid-1990s, we propose a modification of selection-corrected quantile regressions. Addressing Huber and Melly’s (J Appl Econom 30(7):1144–1168, 2015) concerns, this modification allows us to estimate the effects of selection with respect to both observables and unobservables. Our findings show that those employed in 1995 would have had lower wages in 2010 than those employed in 2010 and wage dispersion would have been higher, suggesting that full-time workers have become less heterogeneous over time." (Author's abstract, © 2021 Springer Nature) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Fitzenberger, Bernd ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    On the long-run dynamics of income and wealth inequality (2022)

    Ghoshray, Atanu; Ordóñez, Javier; Malki, Issam;

    Zitatform

    Ghoshray, Atanu, Issam Malki & Javier Ordóñez (2022): On the long-run dynamics of income and wealth inequality. In: Empirical economics, Jg. 62, H. 2, S. 375-408. DOI:10.1007/s00181-021-02043-1

    Abstract

    "We analyse top income and wealth shares data, by conducting a robust estimation of trends, tests for structural breaks, and tests for determining persistence. We include Anglo-Saxon countries, continental Europe and Asian countries, grouped under different percentiles and deciles, spanning a period that is at least close to a century. We find that the top income shares for almost all countries are characterised by broken trends, or level shifts. The preponderance of trend breaks appears in the 1970s and 1980s where after a negative trend changes in magnitude or direction. Finally, shocks to the top income share data are not transitory, which have consequences for policy such as advocating redistributive measures." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Löhne, Renten und Haushaltseinkommen sind in den vergangenen 25 Jahren real gestiegen (2022)

    Grabka, Markus M. ;

    Zitatform

    Grabka, Markus M. (2022): Löhne, Renten und Haushaltseinkommen sind in den vergangenen 25 Jahren real gestiegen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 89, H. 23, S. 329-337. DOI:10.18723/diw_wb:2022-23-1

    Abstract

    "Sowohl die Bruttolöhne als auch die bedarfsgewichteten Haushaltsnettoeinkommen haben in Deutschland seit 1995 inflationsbereinigt deutlich zugelegt. Insbesondere unter Vollzeitbeschäftigten fallen die realen Zuwächse bei den Löhnen mit einem Plus von mehr als 20 Prozent besonders positiv aus. Die Ungleichheit der Stundenlöhne nimmt in den letzten Jahren ab und erreicht wieder ein Niveau wie zu Beginn der 2000er Jahre. Parallel schrumpft auch der Niedriglohnsektor in Deutschland. Die Haushaltsnettoeinkommen steigen zwischen 1995 und 2019 im Schnitt real um 26 Prozent. Alle Einkommensdezile legen zu, besonders stark das oberste Dezil. Der Anteil der NiedrigeinkommensbezieherInnen stagniert seit 2015 bei rund 16,5 Prozent. Mit der aktuell stark steigenden Inflation besteht die Gefahr, dass die Reallöhne und auch die Haushaltsnettoeinkommen aber künftig eher sinken. Die Politik sollte dem zielgerichtet entgegenwirken, vor allem für die unteren Einkommensgruppen. Die beschlossene Energiepreispauschale weist hier grundsätzlich in die richtige Richtung. Jedoch sollten auch für Gruppen, die hiervon nicht profitieren, wie RentnerInnen und Studierende, ergänzende finanzielle Unterstützungsprogramme aufgelegt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A multivariate extension of the Lorenz curve based on copulas and a related multivariate Gini coefficient (2022)

    Grothe, Oliver; Kächele, Fabian ; Schmid, Friedrich;

    Zitatform

    Grothe, Oliver, Fabian Kächele & Friedrich Schmid (2022): A multivariate extension of the Lorenz curve based on copulas and a related multivariate Gini coefficient. In: Journal of Economic Inequality, Jg. 20, H. 3, S. 727-748. DOI:10.1007/s10888-022-09533-x

    Abstract

    "We propose an extension of the univariate Lorenz curve and of the Gini coefficient to the multivariate case, i.e., to simultaneously measure inequality in more than one variable. Our extensions are based on copulas and measure inequality stemming from inequality in each single variable as well as inequality stemming from the dependence structure of the variables. We derive simple nonparametric estimators for both instruments and exemplary apply them to data of individual income and wealth for various countries." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Occupational regulation, institutions, and migrants' labor market outcomes (2022)

    Koumenta, Maria ; Rostam-Afschar, Davud; Pagliero, Mario;

    Zitatform

    Koumenta, Maria, Mario Pagliero & Davud Rostam-Afschar (2022): Occupational regulation, institutions, and migrants' labor market outcomes. (Hohenheim discussion papers in business, economics and social sciences 02-2022), Stuttgart, 32 S.

    Abstract

    "We study how licensing, certification and unionisation affect the wages of natives and migrants and their representation among licensed, certified, and unionized workers. We provide evidence of a dual role of labor market institutions, which both screen workers based on unobservable characteristics and also provide them with wage setting power. Labor market institutions confer significant wage premia to native workers (3.9, 1.6, and 2.7 log points for licensing, certification, and unionization respectively), due to screening and wage setting power. Wage premia are significantly larger for licensed and certified migrants (10.2 and 6.6 log points), reflecting a more intense screening of migrant than native workers. The representation of migrants among licensed (but not certified or unionized) workers is 14% lower than that of natives. This implies a more intense screening of migrants by licensing institutions than by certification and unionization." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Monetary policy and income inequality in a Schumpeterian economy with endogenous step size (2022)

    Lu, You-Xun ; Hsu, Che-Chun ; Lai, Ching-chong;

    Zitatform

    Lu, You-Xun, Che-Chun Hsu & Ching-chong Lai (2022): Monetary policy and income inequality in a Schumpeterian economy with endogenous step size. In: Economics Letters, Jg. 213. DOI:10.1016/j.econlet.2022.110373

    Abstract

    "This letter analyzes the effects of monetary policy on economic growth and income inequality in a Schumpeterian model with heterogeneous households and endogenous step size. We find that a higher nominal interest rate decreases the arrival rate of innovation but increases the step size. Thus, increasing the nominal interest rate has an ambiguous effect on economic growth and income inequality. Under our calibrated values, although monetary policy may have a positive or an inverted-U effect on economic growth, the effect of monetary policy on income inequality remains positive over a wide range of the strength of the CIA constraint." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2022 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Micro-mechanisms and Macro-effects: How Structural Change and Institutional Context Affect Income Inequality in Rich Democracies (2022)

    Mahutga, Matthew C. ; Curran, Michaela ;

    Zitatform

    Mahutga, Matthew C. & Michaela Curran (2022): Micro-mechanisms and Macro-effects: How Structural Change and Institutional Context Affect Income Inequality in Rich Democracies. In: Socius, Jg. 8, S. 1-23. DOI:10.1177/23780231221124581

    Abstract

    "In this article, the authors develop a taxonomy of the micro-mechanisms by which well-studied macro-level structural changes and institutional contexts distribute income and assess this taxonomy empirically. The authors’ taxonomy explicates five distinct micro-mechanisms that operate inside and outside of the labor market to either increase (premiums) or decrease (penalties) income shares. Their analysis of total household income among over 1 million households across 14 countries and 39 years yields four contributions. First, the findings provide “middle-range” evidence regarding the specific micro-mechanisms of each macro-process. Second, premiums are more common micro-mechanisms than penalties, consistent with the phenomenon of “upper-tail polarization” observed in the literature. Third, workplace authority is the most important micro-mechanism operating in the labor market, but the top-income premium is the most important micro-mechanism overall. Finally, the relative importance of the top-income premium is greater for structural change than institutional context, which portends demands for new forms of redistribution." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fallende Lohnquoten: Die Rolle von Technologie und Marktmacht (2022)

    Mertens, Matthias;

    Zitatform

    Mertens, Matthias (2022): Fallende Lohnquoten: Die Rolle von Technologie und Marktmacht. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 28, H. 2, S. 32-35.

    Abstract

    "Die Lohnquote, definiert als die Summe der Arbeitnehmerentgelte geteilt durch die Gesamtproduktion einer Volkswirtschaft, ist in den letzten 40 Jahren in vielen Ländern gefallen. Das Fallen der Lohnquote besitzt potenziell weitreichende Implikationen für das Ausmaß an Ungleichheit und für den Wohlstand von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Daneben kann eine fallende Lohnquote auch ein Anzeichen für einen Anstieg der Firmenmarktmacht sein. Anhand von Mikrodaten zum deutschen Verarbeitenden Gewerbe untersucht dieser Artikel, welche Rolle technologischer Wandel und steigende Firmenmarktmacht als Ursachen für das Fallen der Lohnquote spielen. Es zeigt sich, dass technologischer Wandel und ein Anstieg der Firmenmarktmacht, insbesondere auf Arbeitsmärkten, jeweils die Hälfte der fallenden Lohnquote im deutschen Verarbeitenden Gewerbe erklären. Daher können politische Maßnahmen, die Firmenmarktmacht reduzieren, nicht nur eine effizienzsteigernde Wirkung entfalten, sondern, als ein Nebeneffekt, auch den Anteil der Löhne an der Gesamtproduktion erhöhen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gerechtigkeitsprofile in Europa: Große Unterschiede bei der Bewertung von Ungleichheit (2022)

    Moya, Cristóbal ; Adriaans, Jule ;

    Zitatform

    Moya, Cristóbal & Jule Adriaans (2022): Gerechtigkeitsprofile in Europa: Große Unterschiede bei der Bewertung von Ungleichheit. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 89, H. 7, S. 109-116. DOI:10.18723/diw_wb:2022-7-5

    Abstract

    "Die zunehmende Ungleichheit von Einkommen und Vermögen wird in Europa intensiv diskutiert. Obwohl es für die Gestaltung von Sozialpolitik eine große Rolle spielt, ob Ungleichheiten als gerecht oder ungerecht angesehen werden, ist bisher wenig erforscht, wie BürgerInnen diese Ungleichheiten im Einzelnen bewerten. Um diese Lücke zu schließen, werden die Antwortprofile untersucht, die den Gerechtigkeitsbewertungen von Einkommen und Vermögen im European Social Survey (2018/2019) zugrunde liegen. Unter europäischen Erwerbstätigen werden vier solcher Gerechtigkeitsprofile identifiziert: Die Profile KritikerInnen, AltruistInnen, Benachteiligte und Status-quo-BefürworterInnen unterscheiden sich in Bezug darauf, ob und wo in der Einkommens- und Vermögensverteilung sie Ungerechtigkeiten feststellen. Die meisten Befragten gehören entweder zu den KritikerInnen, die Ungerechtigkeiten in allen Bereichen feststellen und Umverteilung befürworten, oder zu den AltruistInnen, die ihre eigene Situation als gerecht, die gesellschaftlichen Einkommens- und Vermögensunterschiede jedoch als ungerecht bewerten. Die weit verbreitete Sorge um soziale Gerechtigkeit sollte politisch aufgegriffen werden. Bei der Gestaltung länderspezifischer politischer Maßnahmen sollte jedoch berücksichtigt werden, wo in der Vermögens- und Einkommensverteilung Ungerechtigkeiten identifiziert werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The ‘German job miracle’ and its impact on income inequality: a decomposition study (2022)

    Mühlhan, Jannek;

    Zitatform

    Mühlhan, Jannek (2022): The ‘German job miracle’ and its impact on income inequality: a decomposition study. (IAB-Discussion Paper 16/2022), Nürnberg, 52 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2216

    Abstract

    "In den letzten 15 Jahren vor Beginn der COVID-19-Krise hat Deutschland einen starken und kontinuierlichen Anstieg der Beschäftigung erlebt - das sogenannte "deutsche Jobwunder". Zeitgleich verblieb die Ungleichheit der verfügbaren Haushaltseinkommen, nach einer kurzen Phase deutlichen Anstiegs, relativ konstant. Diese Studie untersucht die Auswirkungen von Beschäftigungsänderungen auf die Ungleichheit des verfügbaren Einkommens zwischen 2004 und 2015 und gibt eine Antwort auf die Frage, warum die Ungleichheit trotz des deutlichen Beschäftigungswachstums konstant blieb. Es wird analysiert, welche Auswirkungen Änderungen im Arbeitsangebot in Folge von Reformen in der Steuer- und Transferpolitik, Veränderungen in der Lohnstruktur und Änderungen in den Präferenzen hinsichtlich Freizeit und Konsum haben. Außerdem werden die Effekte des Abbaus von Arbeitsmarktbeschränkungen für die Ungleichheit des verfügbaren Einkommens ermittelt. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Ungleichheit verfügbarer Einkommen aufgrund der sich ändernden Bevölkerungsstruktur weiter zugenommen hätte, das Beschäftigungswachstum und politische Veränderungen diese Entwicklung jedoch fast vollständig ausgleichen konnten. Die Ergebnisse zeigen, dass der Beschäftigungsanstieg aufgrund des Abbaus von Arbeitsmarkteinschränkungen für die Reduktion der Ungleichheit wichtiger war als Änderungen im Arbeitsangebot." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Mittelschicht im Fokus (2022)

    Niehues, Judith; Stockhausen, Maximilian ;

    Zitatform

    Niehues, Judith & Maximilian Stockhausen (2022): Die Mittelschicht im Fokus. In: IW-Trends, Jg. 49, H. 2, S. 1-30. DOI:10.2373/1864-810X.22-02-02

    Abstract

    "Etwa jeder zweite Bundesbürger zählte im Jahr 2018 zur Einkommensmittelschicht im engeren Sinn (i.e.S.). Seit über einer Dekade hat sich dieser Anteil nur unmerklich verändert. Gestiegen sind jedoch die Schwellenwerte, ab denen man zur Einkommensmitte gehört – ein Ausdruck gestiegenen Wohlstands. Während im Jahr 2018 ein Singlehaushalt mit einem monatlichen Nettoeinkommen ab 1.620 Euro zur Mitte i.e.S. zählte, lag der Wert im Jahr 2013 in Preisen von 2018 bei rund 1.450 Euro. Auch Mobilitätskennzahlen belegen eine beachtliche Stabilität bei der Zugehörigkeit zur Mittelschicht: In zwei aufeinanderfolgenden Jahren verbleiben jeweils rund 80 Prozent in der Mitte i.e.S. Weniger als 3 Prozent rutschen aus der Mitte i.e.S. direkt in die Armutsgefährdung ab. Beide Anteile sind seit der Wiedervereinigung weitestgehend stabil. Demgegenüber hat sich die Anzahl von Aufstiegen aus den unteren Einkommensbereichen in die Mittelschicht etwas verringert. Im Generationenvergleich zeigt sich, dass gerade in jüngeren Kohorten junge Erwachsene seltener zur Mitte i.e.S. zählen, als es etwa bei der Generation der Baby-Boomer im gleichen Alter der Fall war. Ein Teil dieser Änderungen geht jedoch auf längere Ausbildungszeiten oder ein häufigeres Alleinleben jüngerer Kohorten zurück und stellt per se kein Gerechtigkeitsdefizit dar. Das Argument wird von Befunden zu subjektiven Einschätzungen unterstützt, die zumindest bis zur Corona-Krise ein äußerst positives Bild über das Befinden der Mittelschicht zeichnen und darüber hinaus einen deutlichen Rückgang der Sorgen um die eigene finanzielle Situation in allen Einkommensschichten aufzeigen. Wie sich die Corona-Pandemie und der aktuelle Krieg zwischen Russland und der Ukraine auf die bis dahin positiven Entwicklungen auswirken werden, bleibt eine offene Frage, die erst in den kommenden Jahren beantwortet werden kann." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Variation in Parenthood Wage Effect: A human capital approach (2022)

    Petrillo, Maria;

    Zitatform

    Petrillo, Maria (2022): Variation in Parenthood Wage Effect: A human capital approach. (CVER research discussion paper 037), London, 69 S.

    Abstract

    "Using German Socio-Economic Panel (GSOEP) microdata this paper contributes new empirical evidence by examining the implications of motherhood and fatherhood for wages of a sample of women and men between 2005-2015. Making use, for the first time for this research question, of a difference-in-differences approach, the study uncovers inequalities among women and men in terms of parenthood wage effects. Moreover, the study takes this analysis a step further and investigates additional possible correlations between educational background (vocational versus general background) and motherhood wage gaps by exploiting, for the first time, the difference between skills acquired through a vocational educational path versus those developed following a general one, as one of the keys factors to help to shed light on the motherhood wage gap. Results support the idea that women with a vocational background suffer from a wider motherhood wage penalty if compared to those women having a general background, which is likely due to the higher rate of vocational skills depreciation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armut und Ungleichheit in Deutschland: Empörungsdebatten führen in die Irre (2022)

    Raddatz, Guido;

    Zitatform

    Raddatz, Guido (2022): Armut und Ungleichheit in Deutschland: Empörungsdebatten führen in die Irre. (Argumente zu Marktwirtschaft und Politik 162), Berlin, 32 S.

    Abstract

    "Die Diskussion über Armut und soziale Ungleichheit in Deutschland hat in den zurückliegenden Jahren markant an Intensität gewonnen. Ungeachtet der bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie guten wirtschaftlichen Rahmendaten, einer zunehmenden Beschäftigung und steigender Einkommen hat sich in weiten Teilen der Öffentlichkeit das einseitige Narrativ verfestigt, dass die Armut in Deutschland stetig zunehme, immer mehr Menschen von Wohlstandsgewinnen ausgeschlossen würden und der Staat diese Entwicklung mit seiner Politik mindestens verstärkt, wenn nicht gar mit ausgelöst habe. Die Publikation diskutiert vor diesem Hintergrund einige zentrale Probleme und Fallstricke der empirischen Armutsmessung und wirft einen umfassenderen Blick auf die Armuts- und Ungleichheitsentwicklung in Deutschland. Dabei zeigt sich ein Bild, das nur wenig mit dem vielfach postulierten massiven Auseinanderdriften der Gesellschaft und wachsender Armut zu tun hat. Statt diskretionär durch höhere Steuern zusätzliche sozialpolitische Verteilungsspielräume zu schaffen und das Umverteilungsvolumen insgesamt weiter zu erhöhen, sollte der Fokus darauf liegen, den Sozialstaat effizienter zu machen, staatliche Hilfen wirkungsvoller und zielgerichteter auszugestalten und vor allem schädliche Nebenwirkungen und Fehlanreize, gerade auch im Hinblick auf die immer wieder mit hohen Transferentzugsraten einhergehende Schwächung von Arbeitsanreizen, abzumildern. Neben einem gut funktionierenden Arbeitsmarkt - Arbeitslosigkeit ist mit das größte Armutsrisiko - kommt dem Bildungssystem eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Armut zu. Gute Bildung ist die Eintrittskarte in ein erfolgreiches Erwerbsleben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Zusammenhang von Familien- und Arbeitsbiografen und Rentensystemen mit dem Gender-Pension-Gap: geschlechtsspezifsche Rentenlücken in Europa aus der Lebensverlaufsperspektive (2022)

    Rowold, Carla;

    Zitatform

    Rowold, Carla (2022): Der Zusammenhang von Familien- und Arbeitsbiografen und Rentensystemen mit dem Gender-Pension-Gap. Geschlechtsspezifsche Rentenlücken in Europa aus der Lebensverlaufsperspektive. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 77, H. 2, S. 131-161.

    Abstract

    "Im folgenden Beitrag werden die unterschiedlich hohen Rentenlücken zwischen den Geschlechtern in Italien, Westdeutschland, Ostdeutschland und Tschechien, hingehend des Einflusses der geschlechtsspezifischen Unterschiede in Arbeits- und Familienlebensverläufen sowie der Rentensysteme, analysiert. Die Kombination von Sequenzdatenanalyse mit Dekompositionstechniken zeigt, welcher Teil der Rentenlücken durch geschlechtsspezifische Familien- und Erwerbslebensverläufe zustande kommt. Nur in Italien und Westdeutschland wird ein deutlicher Anteil der Rentenlücke durch die hohe geschlechtsspezifische Segregation auf verschiedene Biografietypen erklärt. Dies ist auf einen geringeren Anteil von Frauen in Lebensverläufen mit konstanter Vollzeiterwerbstätigkeit parallel zur Elternschaft zurückzuführen und unterstreicht die Relevanz der Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Familienleben für die weibliche Alterssicherung. Denn Frauen sind durch insuffiziente Anrechnungen von Sorgearbeit im Alter oft nur unzureichend abgesichert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A Stall Only on the Surface? Working Hours and the Persistence of the Gender Wage Gap in Western Germany 1985-2014 (2022)

    Schmitt, Laila; Auspurg, Katrin ;

    Zitatform

    Schmitt, Laila & Katrin Auspurg (2022): A Stall Only on the Surface? Working Hours and the Persistence of the Gender Wage Gap in Western Germany 1985-2014. In: European Sociological Review, Jg. 38, H. 5, S. 754-769. DOI:10.1093/esr/jcac001

    Abstract

    "To what extent has the closing of the gender gap in hourly wages (‘gender wage gap’; GWG) in Western Germany stalled due to an increasing supply of non-standard working hours? We use descriptive trend analyses and Juhn–Murphy–Pierce decompositions of German Socio-Economic Panel data for the last 30 years (1985–2014) to analyse the extent to which the expansion of part-time and marginal work, as well as overwork, may have contributed to the dynamics of the GWG in Western Germany. We find that the large increase in part-time work among women in combination with increasing wage gaps between part-time and full-time work substantially widened the GWG (by about one-sixth). Working hour effects were large enough to offset the equalizing effects of declining gender gaps in human capital, and they existed even in the public sector. In contrast to the United States, trends in overwork did not have a meaningful impact on the GWG. In an add-on, we find a widening of the gender gap in monthly earnings, but also an important closing of the gender earnings gap unconditional on employment due to an increased labour supply of women. Our results suggest that working hours should be given more consideration in research on family–work conflict and gender earnings inequalities." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The gender pay gap is smaller in occupations with a higher ratio of men: Evidence from a national panel study (2022)

    Schneider, Sarah; Schütz, Astrid ; Rentzsch, Katrin;

    Zitatform

    Schneider, Sarah, Katrin Rentzsch & Astrid Schütz (2022): The gender pay gap is smaller in occupations with a higher ratio of men: Evidence from a national panel study. In: PLoS ONE, Jg. 17, H. 7. DOI:10.1371/journal.pone.0270343

    Abstract

    "Gender differences in career success are still an issue in society and research, and men typically earn higher incomes than women do. Building on previous theorizing and findings with the Theory of Gendered Organizations and the Theory of Tokenism, we used a large sample of the adult starting cohort in the German National Educational Panel Study and a multilevel approach to test how the interaction between gender and the gender ratio in occupations was associated with income. We wanted to know whether the male advantage in terms of income would be equal in magnitude across occupations (as suggested by the Theory of Gendered Organizations) or if it would vary with the gender ratio in occupations (as suggested by the Theory of Tokenism and reasoning regarding person-job fit), such that people benefit either (a) from resembling the majority of employees in a field by working in a gender-typical occupation or (b) from standing out by working in a gender-atypical occupation. Analyses supported the hypothesis that employees' incomes may benefit if they belong to the gender minority in an occupation, but this finding applied only to women. By contrast, men did not benefit from working in a gender-atypical occupation. Thus, women earned less than men earned overall, but the gender pay gap was smaller in occupations with a higher ratio of male employees. The findings can advance the understanding of gender-related career decisions for both employers and employees." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Does ethnic heterogeneity decrease workers' effort in the presence of income redistribution? An experimental analysis (2022)

    Schütt, Christoph; Pipke, David; Grimalda, Gianluca; Detlefsen, Lena;

    Zitatform

    Schütt, Christoph, David Pipke, Lena Detlefsen & Gianluca Grimalda (2022): Does ethnic heterogeneity decrease workers' effort in the presence of income redistribution? An experimental analysis. (Kiel working paper 2228), Kiel, 46 S.

    Abstract

    "Ethnic discrimination is ubiquitous, and it has been shown to exert adverse effects on income redistribution. The reason is that a country's ethnic majority, if richer than the average, may be unwilling to transfer resources to the country's ethnic minorities if poorer than the average. A yet untested mechanism is that a country's ethnic majority may reduce their work effort knowing that their income will finance redistribution to ethnic minorities. We test for this mechanism experimentally in triadic interactions. A German citizen acting as a worker is randomly matched with a recipient who can be another German, an economic migrant, or an asylum seeker in Germany. Workers know that another German citizen may transfer part of their earnings to the recipient. The recipient does not exert any work effort. Even if the recipient's identity does not affect effort in the aggregate, social identity strongly moderates this relationship. Participants with a strong German identity, i.e., who report feeling close to other Germans, exert significantly less effort than other participants if the recipient is an asylum seeker. They also exert more effort when matched with a German recipient than an asylum seeker, while participants with a less strong German identity do the opposite. Moreover, participants with a strong German identity exert slightly more effort when matched with economic migrants than with asylum seekers, while others tend to do the opposite, albeit statistically insignificantly. Workers' beliefs over the third party's redistribution rate do not mediate such results and are generally inaccurate." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ungleichheit, Umverteilung und Preise im regionalen Vergleich (2022)

    Seils, Eric; Pusch, Toralf;

    Zitatform

    Seils, Eric & Toralf Pusch (2022): Ungleichheit, Umverteilung und Preise im regionalen Vergleich. (WSI policy brief 70), Düsseldorf, 10 S.

    Abstract

    "Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte wird häufig zur Messung von Wohlstand und Ungleichheit (Jenkins/van Kerm 2009) verwendet. Insbesondere tief regionalisierte Angaben stoßen regelmäßig auf ein reges Interesse, da sie aufschlussreiche Einblicke in die (regionale) Einkommensverteilung erlauben. Zugleich provozieren sie aber auch eine ganze Reihe von Nachfragen: Was ist das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen und warum ist es so hoch? Wie groß ist die regionale Ungleichheit und welche Rolle spielt die staatliche Umverteilung? Gleichen Preisunterschiede, wie z. B. unterschiedlich hohe Mieten, die realen Einkommen an? Im vorliegenden Papier werden diese Fragen auf der Grundlage von Daten der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung der Länder sowie neu verfügbarer Daten zu regionalen Preisniveaus (Blien/van Phan thi Hong/van Auer/Weinand 2019, S.2) beantwortet." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zukunft der Pflege in Deutschland: Zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit und den Auswirkungen einer Tariflohneinführung (2022)

    Sonnenburg, Anja;

    Zitatform

    Sonnenburg, Anja (2022): Zukunft der Pflege in Deutschland. Zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit und den Auswirkungen einer Tariflohneinführung. (GWS-Kurzmitteilung 2022,01), Osnabrück, 9 S.

    Abstract

    "Die Kurzmitteilung gibt zunächst einen Überblick über den erwarteten Anstieg der Pflegebedürftigkeit bis zum Jahr 2040 unter Berücksichtigung des Pflegebedürftigkeitsbegriff nach den Pflegestärkungsgesetzen und aktualisiert die vorangegangene Projektion (Sonnenburg & Schröder 2019). Anschließend werden die Effekte analysiert, die sich mit einer Erhöhung der Löhne auf ein Tarifniveau ergeben würden: Wie steigen die Einkommen und wie würde sich die Beschäftigungshöhe in der Branche verändern?" (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    WSI-Verteilungsbericht 2022: Armut grenzt aus (2022)

    Spannagel, Dorothee; Zucco, Aline;

    Zitatform

    Spannagel, Dorothee & Aline Zucco (2022): WSI-Verteilungsbericht 2022: Armut grenzt aus. (WSI-Report 79), Düsseldorf, 23 S.

    Abstract

    "In Deutschland ist der Anteil der Armen in der letzten Dekade deutlich angestiegen. Vor diesem Hintergrund befasst sich der diesjährige Verteilungsbericht mit dem Thema Einkommensarmut und untersucht, welche Auswirkungen sie auf die gesellschaftliche Teilhabe der Betroffenen hat. Auf Basis des SOEP sowie der HBS-Lebenslagenbefragung zeigt sich, dass Armut in Deutschland die gesellschaftliche Teilhabe deutlich einschränkt. Arme müssen etwa auf Güter des alltäglichen Lebens verzichten, sie leben auf kleinerem Wohnraum oder haben einen schlechteren Gesundheitszustand. Diese verminderte gesellschaftliche Teilhabe führt dazu, dass Arme mit ihrem eigenen Leben unzufriedener sind. Sie haben auch weniger Vertrauen in das Handeln politischer Akteure. Hier geraten die Grundfesten unseres demokratischen Miteinanders ins Wanken - eine Entwicklung, die sich aktuell durch die hohe Inflation in Folge des Ukraine-Kriegs deutlich verschärft hat. Um die Situation der armen Haushalte zu verbessern, aber auch um das Vertrauen in unser demokratisches System zu stärken, bedarf es gezielter politischer Maßnahmen. Dazu gehören insbesondere die Förderung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung und die Anhebung der Regelsätze in der Grundsicherung. Außerdem müssen gesellschaftliche Chancenungleichheiten durch vorausschauend geplanten und sozial gestalteten öffentlichen Wohnungsbau sowie den Abbau von Bildungsungleichheiten verringert werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Einfluss struktureller Veränderungen auf die Einkommensverteilung: IW-Verteilungsreport 2022 (2022)

    Stockhausen, Maximilian ;

    Zitatform

    Stockhausen, Maximilian (2022): Einfluss struktureller Veränderungen auf die Einkommensverteilung. IW-Verteilungsreport 2022. (IW-Report / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 2022,63), Köln, 20 S.

    Abstract

    "Akademisierung, Zuwanderung und demografischer Wandel sind bestimmende Themen unserer Zeit und nehmen Einfluss auf die Einkommensverteilung. Der diesjährige Verteilungsreport legt daher seinen Schwerpunkt auf die Frage, welche Veränderungen der Nettoeinkommensverteilung mit einem durchschnittlich höheren Bildungsniveau, einer erhöhten Nettozuwanderung und einem höheren Anteil älterer Mitbürger an der Gesamtbevölkerung verbunden sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Analyse zur Entgeltstatistik 2021 (2022)

    Zitatform

    Bundesagentur für Arbeit. Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (2022): Analyse zur Entgeltstatistik 2021. (Berichte: Blickpunkt Arbeitsmarkt / Bundesagentur für Arbeit), Nürnberg, 26 S.

    Abstract

    "• Die Entgeltstatistik der Bundesagentur für Arbeit stellt auf Bruttomonatsentgelte von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten der Kerngruppe ab. Das sind vollzeitbeschäftigte Personen, die nicht in einem Ausbildungsverhältnis stehen und für die keine (gesetzlichen) Sonderregelungen gelten. • Die Ergebnisse der Entgeltstatistik werden insbesondere in Form des Medians und anderer Verteilungsparameter sowie in Form der Beschäftigung im unteren Entgeltbereich referiert. Das arithmetische Mittel kann hingegen nicht bestimmt werden. • Das (übergreifende) Medianentgelt lag 2021 bei 3.516 Euro, nach 3.427 Euro im Vorjahr und 3.401 Euro im Vorvorjahr. • In den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 fiel der mittlere Anstieg gegenüber dem jeweiligen Vorjahr mit 1,7 Prozent niedriger aus als im langjährigen Mittel mit 2,3 Prozent. • Das bundesweite Medianentgelt von Männern war 2021 weiterhin deutlich höher als das von Frauen (3.649 Euro gegenüber 3.276 Euro). In Ostdeutschland verdienten Frauen im Mittel etwas mehr als Männer (3.060 Euro gegenüber 2.978 Euro). • Große Unterschiede gab es 2021 auch beim Medianentgeltvergleich zwischen Deutschen (3.643 Euro) und Ausländern (2.728 Euro). • Die Spanne bei einer Betrachtung nach Altersgruppen reichte 2021 von 2.610 Euro für unter 25-Jährige bis 3.711 Euro für Ältere ab 55 Jahren. • Einen besonders hohen Einfluss auf den Verdienst haben erwartungsgemäß der berufliche Abschluss der Beschäftigten und das Anforderungsniveau der Tätigkeit. • Auf Ebene der Branchen reichte die Spanne der Medianentgelte 2021 von 5.281 Euro im Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleistungen bis 2.025 Euro in der Arbeitnehmerüberlassung, in der niedrig entlohnte Helfertätigkeiten deutlich überrepräsentiert sind. • Differenziert nach Berufen lag das Medianentgelt 2021 bei Informatik- und übrigen IKT-Berufen mit 5.302 Euro am höchsten und bei Reinigungsberufen mit 2.099 Euro am niedrigsten. • Mit einer Beschäftigung in größeren Betrieben und mit längeren Beschäftigungsdauern gehen im Allgemeinen höhere Entgelte einher. • Regional gab es 2021 große Unterschiede beim Medianentgelt. Auf Länderebene reichte die Spanne von 3.962 Euro in Hamburg bis 2.785 Euro in Mecklenburg-Vorpommern, auf Ebene der Kreise und kreisfreien Städte von 5.091 Euro in der bayerischen Stadt Erlangen bis 2.507 Euro im sächsischen Landkreis Görlitz. • In Anlehnung an die OECD gelten als Beschäftigte des unteren Entgeltbereichs Personen, die in sozialversicherungspflichtiger Vollzeitbeschäftigung weniger als zwei Drittel des monatlichen Medianentgelts aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten erzielen. 2021 lag der Anteil der Beschäftigten im unteren Entgeltbereich bei 18,1 Prozent. • Im Allgemeinen sind Beschäftigtengruppen mit niedrigem Medianentgelt im unteren Entgeltbereich (deutlich) überrepräsentiert. Bei diesen Beschäftigtengruppen betrug 2021 der Anteil der Beschäftigten im unteren Entgeltbereich (deutlich) mehr als 18,1 Prozent" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Analyse zur Entgeltstatistik 2020 (2022)

    Zitatform

    Bundesagentur für Arbeit. Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (2022): Analyse zur Entgeltstatistik 2020. (Berichte: Blickpunkt Arbeitsmarkt / Bundesagentur für Arbeit), Nürnberg, 28 S.

    Abstract

    "Die Entgeltstatistik der Bundesagentur für Arbeit stellt auf Bruttomonatsentgelte von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten der Kerngruppe ab. Das sind Beschäftigte, die nicht in einem Ausbildungsverhältnis stehen und für die keine (gesetzlichen) Sonderregelungen gelten (Kurzbezeichnung: sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigte der Kerngruppe). Die Ergebnisse der Entgeltstatistik werden insbesondere in Form des Medians (und anderer Verteilungsparameter) sowie in Form der Beschäftigung im unteren Entgeltbereich referiert. Das arithmetische Mittel kann hingegen nicht bestimmt werden. Das (übergreifende) Medianentgelt lag 2020 bei 3.427 Euro. Coronabedingt fiel der Anstieg gegenüber dem Vorjahr mit 0,8 Prozent (26 Euro) niedriger aus als im langjährigen Mittel mit 2,3 Prozent. In manchen Branchen hat der Corona-Effekt zu einem Rückgang des Medianentgelts im Vorjahresvergleich geführt, zum Beispiel im Gastgewerbe (-79 Euro oder -3,9 Prozent). Das Medianentgelt von Männern war 2020 weiterhin deutlich höher als das von Frauen (3.565 Euro gegenüber 3.171 Euro). Große Unterschiede gab es 2020 auch beim Medianentgeltvergleich zwischen Deutschen (3.541 Euro) und Ausländern (2.638 Euro). Die Spanne bei einer Betrachtung nach Altersgruppen reichte 2020 von 2.524 Euro für unter 25-Jährige bis 3.625 Euro für Ältere ab 55 Jahren. Einen besonders hohen Einfluss auf den Verdienst haben erwartungsgemäß der berufliche Abschluss der Beschäftigten und das Anforderungsniveau der Tätigkeit. Auf Ebene der Branchen reichte die Spanne der Medianentgelte 2020 von 5.160 Euro im Bereich Banken, Finanzen, Versicherungen bis 1.890 Euro in der Arbeitnehmerüberlassung, in der sehr niedrig entlohnte Helfertätigkeiten deutlich überrepräsentiert sind. Differenziert nach Berufen lag das Medianentgelt 2020 im Bereich der Informatik- und übrigen IKT-Berufe mit 5.187 Euro am höchsten und in den Reinigungsberufen sowie den Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufen mit jeweils 2.014 Euro am niedrigsten. Mit einer Beschäftigung in größeren Betrieben und mit längeren Beschäftigungsdauern gehen im Allgemeinen höhere Entgelte einher. Regional gab es große Unterschiede beim Medianentgelt 2020. Auf Länderebene reichte die Spanne von 3.863 Euro in Hamburg bis 2.676 Euro in Mecklenburg-Vorpommern, auf Ebene der Kreise und kreisfreien Städte von 5.067 Euro in der niedersächsischen Stadt Wolfsburg bis 2.407 Euro im sächsischen Erzgebirgskreis. In Anlehnung an die OECD gelten als Beschäftigte des unteren Entgeltbereichs Personen, die in sozialversicherungspflichtiger Vollzeitbeschäftigung weniger als 2/3 des monatlichen Medianentgelts aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten erzielen. 2020 lag der Anteil der Beschäftigten im unteren Entgeltbereich bei 18,7 Prozent. Im Allgemeinen sind Beschäftigtengruppen mit niedrigem Medianentgelt im unteren Entgeltbereich (deutlich) überrepräsentiert. D.h. bei diesen Beschäftigtengruppen betrug 2020 der Anteil der Beschäftigten im unteren Entgeltbereich (deutlich) mehr als 18,7 Prozent" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der deutsche Arbeitsmarkt im EU-Vergleich: Niedrige Erwerbslosigkeit, aber hohes Armutsrisiko (2022)

    Zitatform

    Deutscher Gewerkschaftsbund. Bereich Arbeitsmarktpolitik (2022): Der deutsche Arbeitsmarkt im EU-Vergleich: Niedrige Erwerbslosigkeit, aber hohes Armutsrisiko. (Arbeitsmarkt aktuell 2022,02), Berlin, 28 S.

    Abstract

    "Der deutsche Arbeitsmarkt erscheint aufgrund der niedrigen Erwerbslosigkeit im EU-Vergleich als vorbildhaft. Im Dezember 2021 hatte Deutschland die drittniedrigste, bei jungen Menschen sogar die niedrigste Erwerbslosenquote. Allerdings ist die Erwerbslosigkeit in Deutschland im Krisenjahr 2020 deutlich stärker angestiegen als im EU-Durchschnitt. Eine Ursache ist der starke Verlust im Bereich der Teilzeitbeschäftigung. Diese ist in Deutschland so stark eingebrochen, wie in keinem anderen Land. Der Grund hierfür war der massenhafte Wegfall der Minijobs im Zuge der Pandemie. Ihre Zahl ist 2020 um 600.000 gesunken. Solche unsicheren geringfügigen Arbeitsverhältnisse leistet sich kein anderes EU-Land. Deutschland gehört mit Rumänien, Bulgarien, Estland und Litauen zu den Ländern, die eine unterdurchschnittliche Erwerbslosenquote, dafür aber eine hohe Niedriglohn- und Armutsrisikoquote aufweisen. Die Beispiele zahlreicher anderer Länder zeigen, dass es möglich ist, bei diesen drei wichtigen Faktoren deutlich positivere Ergebnisse zu erzielen. Der hohe Anteil an unsicherer und unterbezahlter Beschäftigung in Deutschland hat negative Folgen: Das Armutsrisiko ist groß, die Ungleichheit bei den Einkommen liegt deutlich über dem EU-Durchschnitt und bei der Überlastung der Haushalte durch hohe Wohnkosten steht Deutschland sogar an zweiter Stelle. Aktuelle Ereignisse wie die Corona-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine zeigen, wie schnell auch Wirtschaft und Arbeitsmärkte betroffen sein können. Um solche Herausforderungen zu meistern, ist es sowohl in Deutschland als auch in der gesamten EU hilfreich, einen robusten Arbeitsmarkt zu haben, der gut auf Krisen reagieren kann. Europa möchte und muss durch gemeinsame Zielsetzungen u.a. in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik stärker zusammenwachsen und sich als eigenständiger Werte- und Wirtschaftsraum weltweit behaupten. Deutschland kann und sollte hierbei eine positive Vorreiterrolle einnehmen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Entgeltunterschiede zwischen Westdeutschland und Ostdeutschland sowie Männern und Frauen (2021): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 20/3257) (2022)

    Zitatform

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2022): Entgeltunterschiede zwischen Westdeutschland und Ostdeutschland sowie Männern und Frauen (2021). Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 20/3257). (Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 20/3836 (04.10.2022)), 98 S.

    Abstract

    Die Kleine Anfrage betrifft die Entgeltunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland sowie Männern und Frauen für den Zeitraum 2010-2022 vor dem Hintergrund des von den Fragestellern konstatierten deutlichen Auseinanderfallens der Löhne und der zum Teil erheblichen Unterschiede hinsichtlich des Anforderungsprofils. Als Grundlage für die Beantwortung der Fragen zu Medianentgelten sowie zu Beschäftigten im unteren Entgeltbereich wird das Merkmal 'Entgelt' aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit herangezogen. Die statistischen Angaben im Längsschnitt sind aufgegliedert nach Geschlecht, nach sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigten und ausschließlich geringfügig Beschäftigten in den jeweiligen Anforderungsniveaus Helfer, Fachkraft, Spezialist und Experte. Auch die Angaben zu Differenzen in den Betriebsgrößenklassen, zum Anteil der Niedriglohnbezieher, Städte- und Landkreis- und Bundesländervergleiche dokumentieren Einkommensunterschiede zwischen Männer und Frauen in Ost- und Westdeutschland. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Entgeltunterschiede zwischen Deutschen und Ausländern - Entgelt- und Beschäftigungsstatistik 2021: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 20/3276) (2022)

    Zitatform

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2022): Entgeltunterschiede zwischen Deutschen und Ausländern - Entgelt- und Beschäftigungsstatistik 2021. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 20/3276). (Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 20/3834 (04.10.2022)), 38 S.

    Abstract

    In der Vorbemerkung der Fragesteller wird auf den kontinuierlichen Anstieg des Entgeltunterschieds (Median) zwischen deutschen und ausländischen Beschäftigten in den letzten Jahren verwiesen. Wurde im Jahr 2010 ein Entgeltunterschied von 317 Euro festgestellt, waren es im Jahr 2020 bereits 903 Euro; besonders deutlich ist der Entgeltunterschied nach Auffassung der Fragesteller bei ausländischen Beschäftigten aus den Top-8-Asylherkunftsländern ausgeprägt. Die erfragten Daten betreffen die Entwicklung in den Jahren 2010 bis 2021 und die Anzahl sowie den Anteil der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, Vollzeitbeschäftigten, Teilzeitbeschäftigten, ausschließlich geringfügig Beschäftigten, erwerbsfähigen Leistungsberechtigten sowie Regelleistungsberechtigten, die, wo möglich, nach Staatsangehörigkeit - Deutsche, Ausländer, EU-Ausländer, EU-Osterweiterung (EU 11), Westbalkan, Osteuropa, Top-8-Asylherkunftsländer -, und nach den Anforderungsniveaus Helfer, Fachkraft, Spezialist, Experte sowie nach Ost- und Westdeutschland, nach Geschlecht und nach Altersgruppen ausgewiesen werden. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Understanding inequality within households (2021)

    Almås, Ingvild; Ringdal, Charlotte; Hoem Sjursen, Ingrid;

    Zitatform

    Almås, Ingvild, Charlotte Ringdal & Ingrid Hoem Sjursen (2021): Understanding inequality within households. (GLO discussion paper / Global Labor Organization 961), Essen, 31 S.

    Abstract

    "To describe and understand the economic inequality in a given society, it is necessary to understand intra-household inequality. House- holds can hide important inequalities, but can also be essential units for redistribution in society. This paper gives an overview of within- household distributions in different settings, both between the adults and also between adults and children. It documents that there are substantial inequalities within households in some contexts and that these often, but not always, disfavor women and children. The paper also discusses the importance of intra-household allocations for poverty and inequality measurement. Methods that assign each household member a per-adult share of household consumption leads to underestimation of inequalities and miss-classification of poverty. In comparison, structural models seem to do better in predicting individual poverty when disaggregated data on allocation within households are not available. Main determinants of power in household decision-making are also discussed, and relatedly, so are two important policy questions: Are targeted transfers to women good for female empowerment? And, are targeted transfers to mothers good for child outcomes? The empirical evidence is clearly pointing to targeting being beneficial for female empowerment, but the evidence is less clear when it comes to child outcomes." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Grunderbe und Vermögensteuern können die Vermögensungleichheit verringern (2021)

    Bach, Stefan;

    Zitatform

    Bach, Stefan (2021): Grunderbe und Vermögensteuern können die Vermögensungleichheit verringern. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 88, H. 50, S. 807-815. DOI:10.18723/diw_wb:2021-50-1

    Abstract

    "In Deutschland sind die Vermögen sehr ungleich verteilt. Um die hohe Ungleichheit langfristig zu reduzieren, könnte die neue Bundesregierung das Wohneigentum, die ergänzende Altersvorsorge und sonstiges Vorsorgesparen stärker fördern. Deutlich schneller und effektiver könnte ein Grunderbe die Vermögensungleichheit senken. In diesem Bericht wird ein Grunderbe von bis zu 20000 Euro simuliert, das an alle Menschen mit Vollendung des 18. Lebensjahrs gezahlt würde. Finanziert werden könnten diese Programme, die ein jährliches Aufkommen von rund 22,6 Milliarden Euro erfordern, durch eine erhöhte Erbschaftsteuer, durch eine Vermögensteuer auf hohe Vermögen und durch effektivere Steuern auf Immobilienvermögen. Das Grunderbe, das vor allem die Vermögen der unteren und mittleren Schichten erhöht, und die gleichzeitige Besteuerung großer Vermögen würden die Vermögensungleichheit in Deutschland deutlich reduzieren. Der Gini-Koeffizient sänke um fünf bis sieben Prozent, wie Simulationsrechnungen zeigen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ungleichheit in Deutschland - Politikmaßnahmen zur Trendumkehr (2021)

    Bach, Stefan; Grabka, Markus M. ; Adam, Marc C.;

    Zitatform

    Bach, Stefan, Markus M. Grabka & Marc C. Adam (2021): Ungleichheit in Deutschland - Politikmaßnahmen zur Trendumkehr. (Working paper / Forum for a New Economy 2021,5), Berlin, 98 S.

    Abstract

    "We review income and wealth inequality in Germany and its trends. We hierarchize its drivers and derive possible options for policy makers. A focus should be placed on reforming the labour market, reforming the tax and transfer system and taxing capital income or wealth to target the underlying inequality, which contributes significantly to the increase in inequality of net household incomes. Targeting wealth inequality should follow a double-sided strategy by promoting private wealth accumulation and redistribution through taxation of high income and wealth. Relevant options include a reform of the inheritance tax, the extra revenue could be used to finance a universal capital endowment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Why a Labour Market Boom Does Not Necessarily Bring Down Inequality: Putting Together Germany's Inequality Puzzle (2021)

    Biewen, Martin ; Sturm, Miriam;

    Zitatform

    Biewen, Martin & Miriam Sturm (2021): Why a Labour Market Boom Does Not Necessarily Bring Down Inequality. Putting Together Germany's Inequality Puzzle. (IZA discussion paper 14357), Bonn, 32 S.

    Abstract

    "After an economically tough start into the new millennium, Germany experienced an unprecedented employment boom after 2005 only stopped by the COVID-19 pandemic. Persistently high levels of inequality despite a booming labour market and drastically falling unemployment rates constituted a puzzle, suggesting either that the German job miracle mainly benefitted individuals in the mid- or high-income range or that other developments offset the effects of the drastically improved labour market conditions. The present paper solves this puzzle by breaking down the observed changes in the distribution of disposable incomes between 2005/06 and 2015/16 into the contributions of eight different factors, one of them being the employment boom. Our results suggest that, while the latter did have an equalising impact, it was partially offset by the disequalising impact of other factors and substantially dampened by the tax and transfer system. Our results point to a strong role of the German tax and transfer system as a distributional stabilizer implying that, if the COVID-19 shock were to persistently reverse all the employment gains that occurred during the boom, this would only have a moderately disequalising effect on the distribution of net incomes." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Corona führte zwar bisher nicht zu gestiegener Einkommensungleichheit - für eine Entwarnung ist es dennoch zu früh (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt") (2021)

    Bruckmeier, Kerstin ; Fitzenberger, Bernd ; Wiemers, Jürgen ;

    Zitatform

    Bruckmeier, Kerstin, Bernd Fitzenberger & Jürgen Wiemers (2021): Corona führte zwar bisher nicht zu gestiegener Einkommensungleichheit - für eine Entwarnung ist es dennoch zu früh (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum H. 07.10.2021 Nürnberg, o. Sz., 2021-10-05.

    Abstract

    "Viele Erwerbstätige haben durch die Corona-Krise Einkommensrückgänge erlebt. Die bisher vorliegenden Forschungsergebnisse zeigen, dass die Einkommensungleichheit in Deutschland bislang nicht gestiegen ist. Dies muss allerdings keineswegs so bleiben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Fall in Income Inequality during COVID-19 in Five European Countries (2021)

    Clark, Andrew; Lepinteur, Anthony ; D'Ambrosio, Conchita;

    Zitatform

    Clark, Andrew, Conchita D'Ambrosio & Anthony Lepinteur (2021): The Fall in Income Inequality during COVID-19 in Five European Countries. (HAL open science), Paris, 39 S.

    Abstract

    "We here use panel data from the COME-HERE survey to track income inequality during COVID-19 in France, Germany, Italy, Spain and Sweden. Relative inequality in equivalent household disposable income among individuals changed in a hump-shaped way over 2020. An initial rise from January to May was more than reversed by September. Absolute inequality also fell over this period. As such, policy responses may have been of more benefit for the poorer than for the richer." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The fall in income inequality during COVID-19 in four European countries (2021)

    Clark, Andrew E. ; D'Ambrosio, Conchita; Lepinteur, Anthony ;

    Zitatform

    Clark, Andrew E., Conchita D'Ambrosio & Anthony Lepinteur (2021): The fall in income inequality during COVID-19 in four European countries. In: Journal of Economic Inequality, Jg. 19, H. 3, S. 489-507. DOI:10.1007/s10888-021-09499-2

    Abstract

    "We here use panel data from the COME-HERE survey to track income inequality during COVID-19 in France, Germany, Italy, and Spain. Relative inequality in equivalent household disposable income among individuals changed in a hump-shaped way between January 2020 and January 2021, with an initial rise from January to May 2020 being more than reversed by September 2020. Absolute inequality also fell over this period. Due to the pandemic some households lost more than others, and government compensation schemes were targeted towards the poorest, implying that on average income differences decreased. Generalized Lorenz domination reveals that these distributive changes reduced welfare in Italy." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    Weiterführende Informationen

    Korrektur zum Artikel
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Trade, Human Capital, and Income Risk (2021)

    Deng, Liuchun ; Krishna, Pravin; Senses, Mine Zeynep; Stegmaier, Jens ;

    Zitatform

    Deng, Liuchun, Pravin Krishna, Mine Zeynep Senses & Jens Stegmaier (2021): Trade, Human Capital, and Income Risk. (NBER working paper 29612), Cambridge, Mass, 40 S. DOI:10.3386/w29612

    Abstract

    "In this paper, we empirically assess the causal links between trade and individual income risk and study the role that human capital plays in this relationship using a rich, worker-level, longitudinal data set from Germany spanning 1976 to 2012. Our estimates suggest substantial heterogeneity in labor income risk across workers in different entry cohorts and across workers with different levels of industry- and occupation-specific human capital. Our findings suggest that within-industry changes in imports and exports are causally related to income risk: Imports increase risk and exports decrease risk, and they do so in an economically significant manner. Importantly, we find there to be a complex interplay between human capital and the linkage between trade and risk: While, on average, individuals with higher levels of industry- or occupation-specific human capital experience lower income risk, a given increase in net-imports exposure in an industry increases risk for workers with higher levels of industry tenure more than it does for workers with lower levels of industry tenure. High levels of industry-specific human capital can be costly for workers in highly trade-exposed industries. By contrast, we find no evidence of any interaction between risk, industry trade exposure, and occupation-specific human capital." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Stegmaier, Jens ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Trade, Human Capital, and Income Risk (2021)

    Deng, Liuchun ; Senses, Mine Zeynep; Stegmaier, Jens ; Krishna, Pravin;

    Zitatform

    Deng, Liuchun, Pravin Krishna, Mine Zeynep Senses & Jens Stegmaier (2021): Trade, Human Capital, and Income Risk. (IZA discussion paper 14953), Bonn, 40 S.

    Abstract

    "In this paper, we empirically assess the causal links between trade and individual income risk and study the role that human capital plays in this relationship using a rich, worker-level, longitudinal data set from Germany spanning 1976 to 2012. Our estimates suggest substantial heterogeneity in labor income risk across workers in different entry cohorts and across workers with different levels of industry- and occupation-specific human capital. Our findings suggest that within-industry changes in imports and exports are causally related to income risk: Imports increase risk and exports decrease risk, and they do so in an economically significant manner. Importantly, we find there to be a complex interplay between human capital and the linkage between trade and risk: While, on average, individuals with higher levels of industry- or occupation-specific human capital experience lower income risk, a given increase in net-imports exposure in an industry increases risk for workers with higher levels of industry tenure more than it does for workers with lower levels of industry tenure. High levels of industry-specific human capital can be costly for workers in highly trade-exposed industries. By contrast, we find no evidence of any interaction between risk, industry trade exposure, and occupation-specific human capital." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Stegmaier, Jens ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Persistent Pay Gap between Easterners and Westerners in Germany: A Quarter-century after Reunification (2021)

    Dickey, Heather ; Widmaier, Alessa M.;

    Zitatform

    Dickey, Heather & Alessa M. Widmaier (2021): The Persistent Pay Gap between Easterners and Westerners in Germany: A Quarter-century after Reunification. In: Papers in Regional Science, Jg. 100, H. 3, S. 605-631. DOI:10.1111/pirs.12594

    Abstract

    "A quarter of a century after Germany’s reunification, Eastern Germans still earn substantially less than Western Germans. This paper revisits the German wage differential and isolates the effect of differing returns to human capital endowments, the possibility of a location effect, and human capital depreciation on the regional wage gap. While the endowment effect, location effect, and human capital depreciation jointly account for the wage differential between Easterners and Westerners living in the West, the same does not hold true for individuals settled in the East, where part of the wage gap remains unexplained." (Author's abstract, IAB-Doku, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen