Springe zum Inhalt

Dossier

Einkommensverteilung in Deutschland

Laut einer OECD-Studie ist die Einkommensungleichheit in Deutschland seit 1990 erheblich stärker gewachsen als in den meisten anderen OECD-Ländern. Die zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich geht vor allem auf die Entwicklung der Löhne und Gehälter zurück. Die OECD empfiehlt, dem steuer- und sozialpolitisch entgegenzuwirken, mehr Menschen in existenzsichernde Beschäftigung zu bringen sowie mehr in die Bildung Niedrigqualifizierter zu investieren.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    Does inequality migrate? The development of income inequality across German states (2024)

    Badunenko, Oleg; Popova, Maria;

    Zitatform

    Badunenko, Oleg & Maria Popova (2024): Does inequality migrate? The development of income inequality across German states. In: Journal of regional science, Jg. 64, H. 2, S. 555-589. DOI:10.1111/jors.12683

    Abstract

    "This study analyzes the evolution of educational and occupational patterns among migrants and natives, as well as income inequality in Germany from 1985 to 2015. We show that despite migrants catching up in education, employment, and income with their native counterparts, unfavorable societal attitudes toward them have remained virtually unchanged, which can be attributed to Bourdieu's conceptualization of cultural inheritance. We find that while income inequality has increased significantly over the 30‐year period, this trend varied considerably by the federal state and that migration did nothing to add to inequality. Since both the German economy and society rely on migrants, there is a strong need for the narratives toward migrants to be based on empirical evidence. The findings of this study hold migrant‐related policy implications not only for Germany but also for other developed nations that rely on migrants as a labor force." (Author's abstract, IAB-Doku, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Biased Expectations and Labor Market Outcomes: Evidence from German Survey Data and Implications for the East-West Wage Gap (2024)

    Balleer, Almut; Forstner, Susanne; Duernecker, Georg; Goensch, Johannes;

    Zitatform

    Balleer, Almut, Georg Duernecker, Susanne Forstner & Johannes Goensch (2024): Biased Expectations and Labor Market Outcomes: Evidence from German Survey Data and Implications for the East-West Wage Gap. (Ruhr economic papers 1062), Essen, 80 S. DOI:10.4419/96973232

    Abstract

    "We measure individual bias in labor market expectations in German survey data and find that workers on average significantly overestimate their individual probabilities to separate from their job when employed as well to find a job when unemployed. These biases vary significantly between population groups. Most notably, East Germans are significantly more pessimistic than West Germans. We find a significantly negative relationship between the pessimistic bias in job separation expectations and wages, and a significantly positive relationship between optimistic bias in job finding expectations and reservation incomes. We interpret and quantify the effects of (such) expectation biases on the labor market equilibrium in a search and matching model of the labor market. Removing the biases could substantially increase wages and expected lifetime income in East Germany. The difference in biases in labor market expectations explains part of the East-West German wage gap" (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Occupation Growth, Skill Prices, and Wage Inequality (2024)

    Böhm, Michael J. ; Schran, Felix; Gaudecker, Hans-Martin von;

    Zitatform

    Böhm, Michael J., Hans-Martin von Gaudecker & Felix Schran (2024): Occupation Growth, Skill Prices, and Wage Inequality. In: Journal of labor economics, Jg. 42, H. 1, S. 201-243. DOI:10.1086/722084

    Abstract

    "We study the relationship between occupational employment, occupational wages,and wage inequality. In all occupations, entrants and leavers earn less than stayers, suggesting negative selection effects for growing occupations and positive effects for shrinking ones. We estimate a model of occupational prices and skills, which includes specific skill accumulation and endogenous switching. Contrary to uncorrected wages, prices and employment growth are positively related. 40% of selectionis due to age in that entrants and leavers have had less time to accumulate skills.The remainder is Roy-type selection. Skill prices establish a quantitative Connection of occupational changes with surging wage inequality." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Broken Elevator: Declining Absolute Mobility of Living Standards in Germany (2024)

    Bönke, Timm; Lüthe, Holger; Harnack-Eber, Astrid;

    Zitatform

    Bönke, Timm, Astrid Harnack-Eber & Holger Lüthe (2024): The Broken Elevator: Declining Absolute Mobility of Living Standards in Germany. (DIW-Diskussionspapiere 2068), Berlin, 36 S.

    Abstract

    "This study provides the first absolute income mobility estimates for postwar Germany. Using various micro data sources, we uncover a steep decline in absolute mobility rates from 81 percent to 59 percent for children’s birth cohorts 1962 through 1988. This trend is robust across different ages, family sizes, measurement methods, copulas, and data sources. Across the parental income distribution, we find that children from middle class families experienced the largest percentage point drop in absolute income mobility (-31pp). Our counterfactual analysis shows that lower economic growth rates and higher income inequality contributed similarly to these trends." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Sonderzahlungen im Jahr 2018: Wer bekommt sie in welcher Höhe? (2024)

    Himmelreicher, Ralf; Kraikos, Katja; Ohlert, Clemens ; Schneider, Sascha;

    Zitatform

    Himmelreicher, Ralf, Katja Kraikos, Clemens Ohlert & Sascha Schneider (2024): Sonderzahlungen im Jahr 2018: Wer bekommt sie in welcher Höhe? (baua: Preprint / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin), Dortmund, 22 S. DOI:10.21934/baua:preprint20240102

    Abstract

    "Abhängig Beschäftigte in Deutschland erhalten regelmäßig monatliche Arbeitsentgelte. Daneben gibt es unregelmäßige Zahlungen, die nicht in jedem Monat anfallen. Geldwerte Vorteile, wie zum Beispiel Firmenwagen oder Diensttelefone, sind darin nicht enthalten. Mit Sonderzahlungen, auch Sondervergütungen oder Sonderzuwendungen genannt, kann das Arbeitsentgelt (Grundentlohnung) der Beschäftigten aufgestockt werden. Anspruchsgrundlagen können gesetzliche oder tarifvertragliche Bestimmungen, eine Betriebsvereinbarung, arbeitsvertragliche oder individuelle Vereinbarungen sein. In diesem baua: Preprint werden anhand von repräsentativen Daten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland im Jahr 2018 (Verdienststrukturerhebung 2018) die Verbreitung und die Höhe von Sonderzahlungen nach verschiedenen individuellen und betrieblichen Merkmalen untersucht. Die Auswertungen und Analysen weisen sowohl auf einen selektiven Bezug von Sonderzahlungen als auch auf mit steigendem Stundenlohn zunehmende Sonderzahlungen hin. Große Unterschiede bestehen zwischen Frauen und Männern, zwischen Ost- und Westdeutschland sowie zwischen verschiedenen Branchen. Im Niedriglohnbereich sind Sonderzahlungen wenig verbreitet. Umgekehrt ist der Anteil der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Sonderzahlungen am oberen Ende der Einkommensverteilung besonders hoch; zudem steigen die Sonderzahlung mit steigendem Einkommen exponentiell. Insgesamt erhöhen Sonderzahlungen die Spreizung der Lohnverteilung." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender differences in wage expectations and negotiation (2024)

    Kiessling, Lukas; Pinger, Pia; Seegers, Philipp; Bergerhoff, Jan;

    Zitatform

    Kiessling, Lukas, Pia Pinger, Philipp Seegers & Jan Bergerhoff (2024): Gender differences in wage expectations and negotiation. In: Labour Economics, Jg. 87. DOI:10.1016/j.labeco.2024.102505

    Abstract

    "This paper presents evidence from a large-scale study on gender differences in expected wages before labor market entry. Based on data for over 15,000 students, we document a significant and large gender gap in wage expectations that resembles actual wage differences, prevails across subgroups, and along the entire distribution. Over the life-cycle this gap amounts to roughly half a million Euros. Our findings further suggest that expected wages relate to expected asking and reservation wages and that a difference in plans about ‘‘boldness’’ during prospective wage negotiations pertains to gender difference in expected and actual wages. Given the importance of wage expectations for labor market decisions, household bargaining, and wage setting, our results provide an explanation for persistent gender inequalities." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2024 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The effects of minimum wages on employment and Prices - Evidence from the hairdressing sector (2024)

    Kunaschk, Max;

    Zitatform

    Kunaschk, Max (2024): The effects of minimum wages on employment and Prices - Evidence from the hairdressing sector. In: Labour Economics online erschienen am 06.04.2024. DOI:10.1016/j.labeco.2024.102540

    Abstract

    "This paper provides comprehensive evidence on the labor and product market effects of a high-impact minimum wage introduction in the highly competitive hairdressing sector. Using detailed administrative data, I find negligible overall employment effects, even though the minimum wage substantially increased hourly wages. However, sub-group analyses reveal considerable heterogeneity in the estimated employment effects and suggest shifts away from marginal towards regular employment. Analyses of the price effects suggest that the reform increased output prices considerably, implying that consumers largely paid for the minimum wage." (Author's abstract, IAB-Doku, © Elsevier) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Kunaschk, Max;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Intersections and Commonalities: Using Matching to Decompose Wage Gaps by Gender and Nativity in Germany (2024)

    Sprengholz, Maximilian ; Hamjediers, Maik ;

    Zitatform

    Sprengholz, Maximilian & Maik Hamjediers (2024): Intersections and Commonalities: Using Matching to Decompose Wage Gaps by Gender and Nativity in Germany. In: Work and occupations, Jg. 51, H. 2, S. 249-286. DOI:10.1177/07308884221141100

    Abstract

    "We investigate intersecting wage gaps by gender and nativity by comparing the wages between immigrant women, immigrant men, native women, and native men based on Western German survey data. Adding to the analytical diversity of the field, we do a full comparison of group wages to emphasize the relationality of privilege and disadvantage, and we use a nonparametric matching decomposition that is well suited to address unique group-specific experiences. We find that wage (dis)advantages associated with the dimensions of gender and nativity are nonadditive and result in distinct decomposition patterns for each pairwise comparison. After accounting for substantial group differences in work attachment, individual resources, and occupational segregation, unexplained wage gaps are generally small for comparisons between immigrant women, immigrant men, and native women, but large when either group is compared to native men. This finding suggests that the often presumed “double disadvantage” of immigrant women is rather a “double advantage” of native men." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zahlen tarifgebundene Unternehmen besser? Eine Analyse der Verdienste tarifgebundener und -ungebundener Beschäftigter auf Basis des SOEP (2023)

    Bach, Helena; Hammermann, Andrea;

    Zitatform

    Bach, Helena & Andrea Hammermann (2023): Zahlen tarifgebundene Unternehmen besser? Eine Analyse der Verdienste tarifgebundener und -ungebundener Beschäftigter auf Basis des SOEP. In: IW-Trends, Jg. 50, H. 4, S. 117-135. DOI:10.2373/1864-810X.23-04-07

    Abstract

    "In der Debatte um die erodierende Tarifbindung wird häufig darauf verwiesen, wie wichtig Tarifverträge sind, um Beschäftigten hohe Gehälter zu sichern. Dabei wird auf Lohnunterschiede von über 20 Prozent zwischen Beschäftigten, die nach Tarif bezahlt werden und jenen ohne Tariflohn, verwiesen. Diese sogenannte Tariflohnlücke ist jedoch zu einem großen Anteil auf strukturelle Unterschiede zwischen Unternehmen mit und ohne Tarifvertrag zurückzuführen. Darüber hinaus ist relevant, ob Beschäftigte in tarifgebundenen Unternehmen auch nach Tarif bezahlt oder außertariflich entlohnt werden. Diese Abgrenzung kann in der Mehrheit der Studien, die auf Unternehmensdaten beruhen, nicht berücksichtigt werden. Die vorliegende empirische Analyse auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels signalisiert, dass die sogenannte unbereinigte Tariflohnlücke auf Personenebene für das Jahr 2019 nur rund 9 Prozent beträgt. Über 40 Prozent davon können auf personen-, arbeitsplatz- und unternehmensbezogene Merkmalsunterschiede zurückgeführt werden. Die bereinigte Tariflohnlücke liegt damit bei 5,2 Prozent. Eine Dekompositionsanalyse zeigt, dass insbesondere Strukturunterschiede hinsichtlich der Unternehmensgröße, des Vorhandenseins eines Betriebsrats und der Betriebszugehörigkeitsdauer der Beschäftigten die Lohnlücke treiben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Can a federal minimum wage alleviate poverty and income inequality? Ex-post and simulation evidence from Germany (2023)

    Backhaus, Teresa ; Müller, Kai-Uwe;

    Zitatform

    Backhaus, Teresa & Kai-Uwe Müller (2023): Can a federal minimum wage alleviate poverty and income inequality? Ex-post and simulation evidence from Germany. In: Journal of European Social Policy, Jg. 33, H. 2, S. 216-232. DOI:10.1177/09589287221144233

    Abstract

    "Minimum wages are increasingly discussed as an instrument against (in-work) poverty and income inequality in Europe. Just recently the German government opted for a substantial ad-hoc increase of the minimum-wage level to €12 per hour mentioning poverty prevention as an explicit goal. We use the introduction of the federal minimum wage in Germany in 2015 to study its redistributive impact on disposable household incomes. Based on the German Socio-Economic Panel we analyse changes in poverty and income inequality investigating different mechanisms of the transmission from individual gross wage-rates to disposable household incomes. We find that the minimum wage is an inadequate tool for income redistribution because it does not target poor households. Individuals affected by the minimum wage are not primarily in households at the bottom of the income distribution but are spread across it. Consequently, welfare dependence decreases only marginally. The withdrawal of transfers or employment effects cannot explain the limited effect on poverty. Complementary simulations show that neither full compliance nor a markedly higher level of €12 per hour can render the minimum wage more effective in reducing poverty." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wie verzerrte Arbeitsmarkterwartungen die Lohnlücke zwischen Ost­ und Westdeutschland beeinflussen (2023)

    Balleer, Almut; Forstner, Susanne; Duernecker, Georg; Goensch, Johannes;

    Zitatform

    Balleer, Almut, Georg Duernecker, Susanne Forstner & Johannes Goensch (2023): Wie verzerrte Arbeitsmarkterwartungen die Lohnlücke zwischen Ost­ und Westdeutschland beeinflussen. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 30, H. 3, S. 17-22.

    Abstract

    "Anhand von Umfragedaten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) analysieren wir subjektive und objektive Wahrscheinlichkeiten von Arbeitsmarktänderungen und zeigen, dass Arbeitnehmer*innen in Deutschland im Durchschnitt pessimistisch sind, innerhalb von zwei Jahren ihren Arbeitsplatz zu verlieren, während Arbeitslose im Durchschnitt optimistisch sind, innerhalb von zwei Jahren eine Stelle zu finden. Hierbei sind ostdeutsche Arbeitnehmer*innen und Arbeitslose pessimistischer als ihre westdeutschen Kolleg*innen. Wir zeigen einen negativen Zusammenhang zwischen Pessimismus und Löhnen sowie einen positiven Zusammenhang zwischen Optimismus und Reservationslöhnen. In einer kontrafaktischen Analyse ergibt sich, dass die Unterschiede im Pessimismus zwischen Ost- und Westdeutschland zwischen 3 und 5 Prozentpunkte des Lohnunterschiedes zwischen diesen beiden Regionen erklären können." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Accounting for pension wealth, the missing rich and under-coverage: A comprehensive wealth distribution for Germany (2023)

    Bartels, Charlotte ; Bönke, Timm; Schröder, Carsten ; Grabka, Markus M. ; Glaubitz, Rick ;

    Zitatform

    Bartels, Charlotte, Timm Bönke, Rick Glaubitz, Markus M. Grabka & Carsten Schröder (2023): Accounting for pension wealth, the missing rich and under-coverage: A comprehensive wealth distribution for Germany. In: Economics Letters, Jg. 231. DOI:10.1016/j.econlet.2023.111299

    Abstract

    "This study constructs a comprehensive wealth distribution for Germany to inform debate in Germany and internationally on the distribution of wealth including pension entitlements. We estimate the net present value of pension wealth in Germany in 2012 and 2017 using Socio-Economic Panel (SOEP) data. When including pension wealth, German households’ wealth-income ratio increases from 570% to 850% in 2017; the wealth share of the bottom 50% increases from 2% to 9%; and the wealth share of the top 1% declines from 30% to 20%." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2024 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Recent Developments in the Distribution of Labour Income and Skills (2023)

    Bellmann, Lutz ; Dustmann, Christian; Biewen, Martin ; Fanfani, Bernardo ; Oberfichtner, Michael ; Fitzenberger, Bernd ; Caldwell, Sydnee; Ostermann, Kerstin ; Spitz-Oener, Alexandra; Müller, Steffen;

    Zitatform

    Bellmann, Lutz, Christian Dustmann, Martin Biewen, Bernardo Fanfani, Michael Oberfichtner, Bernd Fitzenberger, Sydnee Caldwell, Kerstin Ostermann, Alexandra Spitz-Oener & Steffen Müller; Christian Dustmann, Martin Biewen, Bernardo Fanfani, Michael Oberfichtner, Bernd Fitzenberger, Sydnee Caldwell, Kerstin Ostermann, Alexandra Spitz-Oener & Steffen Müller (sonst. bet. Pers.) (2023): Recent Developments in the Distribution of Labour Income and Skills. In: IAB-Forum H. 15.12.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20231215.02

    Abstract

    "Contributing to a better understanding of wage determination and wage distribution as well as job skills – that was the aim of the international conference “Recent Developments in Wage Determination, Distribution, and Job Skills” at the IAB." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wage inequality in Germany after the minimum wage introduction (2023)

    Bossler, Mario ; Schank, Thorsten ;

    Zitatform

    Bossler, Mario & Thorsten Schank (2023): Wage inequality in Germany after the minimum wage introduction. In: Journal of labor economics, Jg. 41, H. 3, S. 813-857., 2022-03-17. DOI:10.1086/720391

    Abstract

    "Monthly wage inequality in Germany continued to increase in the early 2000s, which is mainly explained by a rising part-time employment share. After 2010, inequality returned to the level of 2000. About half of the recent decrease is due to the introduction of the national minimum wage in 2015. While employment effects of the minimum wage are negligible, we find strong wage increases among the existing workforce. The minimum wage lowered wage inequality within eastern and western Germany, but also led to a convergence of the east-west wage differential. The increased labor incomes were not offset by decreasing social benefits." (Author's abstract, © University of Chicago Press) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Bossler, Mario ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labor income inequality and in-work poverty: a comparison between euro area countries (2023)

    Bovini, Giulia; Philippis, Marta De; Romano, Stefania; Ciani, Emanuele;

    Zitatform

    Bovini, Giulia, Emanuele Ciani, Marta De Philippis & Stefania Romano (2023): Labor income inequality and in-work poverty: a comparison between euro area countries. (Questioni di economia e finanza (Occasional papers) / Banca d'Italia 2023,806), Rom, 35 S.

    Abstract

    "We study inequality in gross labor income among the working-age population, comparing Italy to the other main euro area countries. We use EU-SILC data between 2008 and 2018, the longest period without time breaks. We show that inequality in individual labor income is higher in Italy than in France and Germany. This is mainly a consequence of the lower employment rate, i.e. of the higher share of working-age individuals with no labor income, rather than of wider earnings disparities among workers. Inequality in equivalised household labor income is also higher in Italy than in France in Germany because a lower employment rate translates into a larger share of single or no-earner households. In line with these findings, while in Italy low-earning workers are relatively few, they face a greater risk of poverty than in France or Germany, since they more often live in households where other members are not employed or have low-work-intensity jobs. These results stress the importance of jointly considering earnings and employment dynamics when analyzing labor income inequality, low-pay work, and in-work poverty." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Being a long distance out-commuter or home employee in a rather peripheral region evidence of a German federal state (2023)

    Brunow, Stephan ; Jost, Ramona ;

    Zitatform

    Brunow, Stephan & Ramona Jost (2023): Being a long distance out-commuter or home employee in a rather peripheral region evidence of a German federal state. In: Review of regional research, Jg. 43, H. 2, S. 317-342., 2023-08-07. DOI:10.1007/s10037-023-00194-5

    Abstract

    "Many firms in Germany are short of qualified workers, whereby East German regions are particularly affected because of the out-migration to West Germany after the reunification. This gives rise to an important debate for regional policy as the shortage of workers is a major challenge for each region and firm. In this context, out-commuters—workers who commute to work in another region—become an important group of employees to potentially satisfy local labour needs. In this study, we take a closer look at out-commuters in a particular eastern German region—the Federal State Mecklenburg-Vorpommern (MV)—and address the question whether out-commuters are a selective group of individuals working in e.g. occupations or industries that are rarely needed for labour market requirements in MV. Further, we focus on the wage differential between out-commuters and workers who are living and working in MV (home employees). The determination of the factors that explain this wage gap can provide new insights and a deeper understanding of the labour market in MV. This can provide a basis to work out potential strategies to attract the group of out-commuters for a workplace in MV to reduce the complained labour shortage. The derived evidence suggests that only few out-commuters can be recalled, as the labour demand in MV and the respective wage level are too low and the economic structure is too weak to sufficiently gain back out-commuters. Especially females suffer from the job-market weakness in MV." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Jost, Ramona ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Verfestigung von Armut und die zunehmende Bedeutung von Pfadabhängigkeiten im Lebenslauf (2023)

    Brülle, Jan ; Gangl, Markus ;

    Zitatform

    Brülle, Jan & Markus Gangl (2023): Verfestigung von Armut und die zunehmende Bedeutung von Pfadabhängigkeiten im Lebenslauf. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 75, H. 1, S. 1-35. DOI:10.1007/s11577-023-00879-2

    Abstract

    "Die Ausstiegswahrscheinlichkeit aus relativer Einkommensarmut hat sich in Deutschland seit Mitte der 1990er-Jahre deutlich verringert. Anhand von Daten des SOEP wird diese Entwicklung mithilfe von Ereignisdatenmodellen und einer nichtlinearen Dekompositionsanalyse durch Veränderungen in der Zusammensetzung der von Armut betroffenen Bevölkerung und der veränderten Struktur der Ausstiegsprozesse erklärt. Die zunehmende Anzahl von Alleinlebenden, vor allem aber steigende Arbeitslosigkeitserfahrungen und ein selbstverstärkender Effekt längerer Armutsepisoden erklären empirisch die abnehmenden Ausstiegschancen, sodass die Ergebnisse insgesamt auf die herausragende Relevanz von Pfadabhängigkeiten im Lebenslauf hinweisen. Zudem sind besonders Arbeiterinnen und Arbeiter sowie jüngere Erwachsene von sinkenden Ausstiegswahrscheinlichkeiten betroffen. Es zeigt sich auch, dass die Verfestigung von Armut vor allem für Ostdeutschland charakteristisch ist. Entwicklungen, die einen Trend sinkender Ausstiegschancen in Westdeutschland zum Teil kompensieren – etwa ein gestiegenes Bildungsniveau innerhalb der von Armut betroffenen Bevölkerung – fehlen in Ostdeutschland." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Springer-Verlag)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Neues DIW-Modell kann Einkommensverteilung am aktuellen Rand vorhersagen – Ungleichheit dürfte in diesem Jahr leicht zunehmen (2023)

    Bönke, Timm; Dany-Knedlik, Geraldine; Pagenhardt, Laura;

    Zitatform

    Bönke, Timm, Geraldine Dany-Knedlik & Laura Pagenhardt (2023): Neues DIW-Modell kann Einkommensverteilung am aktuellen Rand vorhersagen – Ungleichheit dürfte in diesem Jahr leicht zunehmen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 90, H. 24, S. 326-332. DOI:10.18723/diw_wb:2023-24-4

    Abstract

    "Die ungleiche Verteilung der Arbeitseinkommen in Deutschland ist regelmäßig ein heiß diskutiertes Thema in Politik und Gesellschaft. Das Problem dabei: Relevante Daten für deren Berechnung liegen meist erst mit großer zeitlicher Verzögerung von teilweise mehr als zwei Jahren vor. Entsprechend in die Vergangenheit gerichtet sind bisherige Studien. Wie sich die Einkommensverteilung am aktuellen Rand entwickelt und derzeitige wirtschaftspolitische Maßnahmen wirken, bleibt in der Regel im Dunkeln. An dieser Stelle setzt das DIW Berlin nun an: Ein neues Prognosemodell erlaubt es, Aussagen über den derzeitigen Stand der Ungleichheit der monatlichen Bruttoarbeitseinkommen abhängig Beschäftigter zu treffen. Dazu wird eine Vielzahl gesamtwirtschaftlicher Arbeitsmarktvariablen, etwa der Anteil von Menschen in Kurzarbeit sowie Bruttolöhne und -gehälter in diversen Wirtschaftssektoren, mit Haushaltsbefragungen wie dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) des DIW Berlin kombiniert. Die Berechnungen in diesem Wochenbericht zeigen, dass das Modell eine hohe Prognosegüte hat. Somit lassen sich auch erstmals Erkenntnisse zu einem längeren Zeitraum nach der Corona-Pandemie gewinnen: Nachdem die Einkommensungleichheit bis 2021, vor allem in den Jahren 2010 bis 2020, abgenommen hat, sagt das neue DIW-Modell für die Jahre 2022 und 2023 eine Unterbrechung dieses Trends voraus. Insgesamt dürfte die Ungleichheit der Arbeitseinkommen im Zuge der wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie sogar leicht zugenommen haben und auch in diesem Jahr noch etwas größer werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen sind im höchsten Einkommenssegment stark unterrepräsentiert (2023)

    Collischon, Matthias ;

    Zitatform

    Collischon, Matthias (2023): Frauen sind im höchsten Einkommenssegment stark unterrepräsentiert. In: IAB-Forum H. 04.08.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230804.01

    Abstract

    "Von denjenigen Personen, deren monatliches Nettoeinkommen 5.500 Euro übersteigt, ist nur jede siebte eine Frau. Auch auf der Haushaltsebene scheint die Lohnlücke in diesem Einkommenssegment besonders groß. Eine Trendwende ist nicht in Sicht." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Collischon, Matthias ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Das Lohngefüge in der Bundesrepublik: Ergebnisse der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung vom November 1951 (2023)

    Deneffe, Peter;

    Zitatform

    Deneffe, Peter (2023): Das Lohngefüge in der Bundesrepublik. Ergebnisse der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung vom November 1951. In: Wirtschaft und Statistik, Jg. 75, H. 5, S. 69-87.

    Abstract

    "Die ständige Weiterentwicklung des statistischen Programms und der Methoden der amtlichen Statistik hat Tradition in Deutschland, ebenso die Dokumentation derselben in WISTA. Im Jahr 2022 hat eine neue Verdiensterhebung die drei ehemaligen Verdienststatistiken in Deutschland abgelöst (Finke/Geisler/Überschaer, 2023). Der folgende Beitrag aus unserer Reihe Rückblende beschreibt die Methodik der Gehaltsund Lohnstrukturerhebung 1951, einer der umfassendsten Statistiken der Nachkriegszeit. Die groß angelegte Erhebung ging weit über die üblichen Meldungen der Arbeitgeber hinaus und machte erstmals Differenzierungen nach Wirtschaftszweig, Region, Qualifikation, Art der Tätigkeit und Geschlecht möglich. Der Artikel ist erstmals in der Ausgabe 7/1953 von „Wirtschaft und Statistik“ erschienen (Seite 293 ff.)." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Statistisches Bundesamt, Wiesbaden)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Punching up or Punching down? How Stereotyping the Rich and the Poor Impacts Redistributive Preferences in Germany (2023)

    Diermeier, Matthias; Niehues, Judith; Fischer, Madeleine L.;

    Zitatform

    Diermeier, Matthias, Madeleine L. Fischer & Judith Niehues (2023): Punching up or Punching down? How Stereotyping the Rich and the Poor Impacts Redistributive Preferences in Germany. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 1182), Berlin, 38 S.

    Abstract

    "Redistribution and the welfare state have been linked by academic discourse to narratives that portray specific societal groups as ‘deserving’ or ‘undeserving’. The present analysis contributes to this scholarship in a twofold manner. First, it provides a holistic view on the beneficiaries and benefactors of welfare and asks how the public perception of the rich and the poor drives redistributive preferences. It is revealed that these beliefs, particularly about the ‘deserving’ poor, are significant determinants of strong redistributive preferences. Despite powerful prevailing prejudices about the rich, support for redistribution in Germany is not motivated by the urge to castigate this group for their affluence. Second, we are interested in the distribution of the different moralistic beliefs about the rich and the poor over socio-demographic characteristics. Regarding stereotypical beliefs about the poor, we quantify the phenomenon of ‘punching down’, performed by those immediately above the lowest income quintile. In fact, members of the second income quintile show levels of disdain similar to their wealthier counterparts on the other end of the income distribution. On the other hand, moralistic beliefs about the ‘deserving poor’ are equally held across different socio-economic levels. Implications and limitations of our findings are also discussed." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Mittelschicht in Deutschland: Zugehörigkeit, Entwicklung und Steuerlast (2023)

    Dorn, Florian; Gstrein, David; Neumeier, Florian; Dornis, Marcus; Peichl, Andreas ;

    Zitatform

    Dorn, Florian, David Gstrein, Florian Neumeier, Andreas Peichl & Marcus Dornis (2023): Die Mittelschicht in Deutschland: Zugehörigkeit, Entwicklung und Steuerlast. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 76, H. 08, S. 29-36.

    Abstract

    "Mehr als 80% der Deutschen fühlen sich der Mittelschicht zugehörig. Legt man die Definition der OECD auf Basis der verfügbaren Jahreseinkommen der Haushalte zugrunde, gehörten 2019 dagegen nur 63% der Haushalte zur Mittelschicht. Der Anteil der Haushalte in der Mittelschicht ist in den vergangenen Jahren an beiden Rändern durch sozialen Auf- und Abstieg leicht geschrumpft. Haushalte unterhalb der Mittelschicht sind überwiegend Nettotransferempfänger, das heißt, sie bekommen mehr staatliche Transferleistungen, als sie selbst Steuern und gesetzliche Sozialabgaben leisten. Ab der Mittelschicht werden die Haushalte im Steuer- und Transfersystem netto mit Steuern und Abgaben belastet. Da mehr Leistung aufgrund des progressiven Einkommensteuertarifs und der einkommensabhängigen gesetzlichen Sozialabgaben zunehmend belastet wird, bleibt bei den mittleren Einkommen vom nächsten hinzuverdienten Euro effektiv nur die Hälfte übrig. Auch für niedrige Einkommen sind die Anreize zu mehr Arbeit und Leistung gering, insbesondere beim Übergang zur unteren Mittelschicht bleibt zunächst wenig vom Hinzuverdienst übrig." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Mittelschicht in Deutschland: Zugehörigkeit, Entwicklung und Steuerlast (2023)

    Dorn, Florian; Gstrein, David; Peichl, Andreas ; Neumeier, Florian;

    Zitatform

    Dorn, Florian, David Gstrein, Florian Neumeier & Andreas Peichl (2023): Die Mittelschicht in Deutschland: Zugehörigkeit, Entwicklung und Steuerlast. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 76, H. 8, S. 29-36.

    Abstract

    "Mehr als 80% der Deutschen fühlen sich der Mittelschicht zugehörig. Legt man die Definition der OECD auf Basis der verfügbaren Jahreseinkommen der Haushalte zugrunde, gehörten 2019 dagegen nur 63% der Haushalte zur Mittelschicht. Der Anteil der Haushalte in der Mittelschicht ist in den vergangenen Jahren an beiden Rändern durch sozialen Auf- und Abstieg leicht geschrumpft. Haushalte unterhalb der Mittelschicht sind überwiegend Nettotransferempfänger, das heißt, sie bekommen mehr staatliche Transferleistungen, als sie selbst Steuern und gesetzliche Sozialabgaben leisten. Ab der Mittelschicht werden die Haushalte im Steuer- und Transfersystem netto mit Steuern und Abgaben belastet. Da mehr Leistung aufgrund des progressiven Einkommensteuertarifs und der einkommensabhängigen gesetzlichen Sozialabgaben zunehmend belastet wird, bleibt bei den mittleren Einkommen vom nächsten hinzuverdienten Euro effektiv nur die Hälfte übrig. Auch für niedrige Einkommen sind die Anreize zu mehr Arbeit und Leistung gering, insbesondere beim Übergang zur unteren Mittelschicht bleibt zunächst wenig vom Hinzuverdienst übrig." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Localising the Upper Tail: How Top Income Corrections Affect Measures of Regional Inequality (2023)

    Emmenegger, Jana; Münnich, Ralf;

    Zitatform

    Emmenegger, Jana & Ralf Münnich (2023): Localising the Upper Tail: How Top Income Corrections Affect Measures of Regional Inequality. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 243, H. 3-4, S. 285-317. DOI:10.1515/jbnst-2022-0015

    Abstract

    "Poor coverage of top incomes in surveys, also referred to as the “missing rich” problem, leads to severe underestimation of income inequality. At the regional level this shortcoming is even more eminent due to small regional sample sizes. Tax records contain more accurate income information at the top and cover all regions equally well. Top-income correction approaches tackle the missing rich problem by imputing top incomes from tax to survey data. While existing methods focus on adjustments at the national level, our paper provides corrections of the regional income distributions in survey data by exploiting the tax data’s regional variability. We impute top incomes in the survey data from the German Microcensus based on region-specific Pareto and generalized Pareto distributions estimated from tax records. The combined survey and tax data provide new estimates of regional income inequality in Germany. Our findings indicate that inequality between and within the regions is much larger than previously understood with the magnitude of the adjustment depending on the federal states’ level of inequality in the tail." (Author's abstract, IAB-Doku, © De Gruyter) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Aus drei mach eins: Die neue Verdiensterhebung (2023)

    Finke, Claudia; Überschaer, Anja; Geisler, Susanna;

    Zitatform

    Finke, Claudia, Susanna Geisler & Anja Überschaer (2023): Aus drei mach eins: Die neue Verdiensterhebung. In: Wirtschaft und Statistik, Jg. 75, H. 5, S. 58-68.

    Abstract

    "Im Jahr 2022 hat die neu eingeführte Verdiensterhebung die drei ehemaligen Verdienststatistiken – die Verdienststrukturerhebung, die Vierteljährliche Verdiensterhebung sowie die freiwilligen Verdiensterhebungen – abgelöst. Neben den Hintergründen und der Ausgangslage für diese Umgestaltung beschreibt der Beitrag die moderne Datengewinnung, die Datenaufbereitung sowie die dafür verwendeten statistischen Methoden. Ebenso steht das modernisierte Daten- und Veröffentlichungsangebot der neuen Verdienststatistik im Fokus." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Statistisches Bundesamt, Wiesbaden)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Regionale Einkommensungleichheit in Deutschland (2023)

    Frieden, Immo; Peichl, Andreas ; Schüle, Paul;

    Zitatform

    Frieden, Immo, Andreas Peichl & Paul Schüle (2023): Regionale Einkommensungleichheit in Deutschland. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 76, H. 3, S. 31-36.

    Abstract

    "Anhand von administrativen Steuerdaten betrachten wir für die Jahre 1998–2016 regionale Einkommensungleichheit auf Ebene der Bundesländer, Kreise und Gemeinden. Städtische Gemeinden und Gemeinden in Westdeutschland haben zwar durchschnittlich hohe Einkommen, weisen aber auch die stärkste Ungleichverteilung der Bruttoeinkommen auf. Betrachtet man den Anstieg der Ungleichheit in den letzten zwei Jahrzehnten, so zeigt sich, dass dieser Anstieg ausschließlich auf die wachsende Ungleichheit innerhalb der Gemeinden zurückzuführen ist. Insgesamt sind Einkommensunterschiede zwischen verschiedenen Regionen Deutschlands gering im Vergleich zu den Einkommensunterschieden innerhalb dieser Regionen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Unvollkommener Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt: Ursachen, Ausmaß und Folgen (Podium) (2023)

    Friedrich, Martin; Jahn, Elke ; Oberfichtner, Michael ; Manning, Alan ; Card, David; Weiß, Johannes;

    Zitatform

    Friedrich, Martin, Elke Jahn, Michael Oberfichtner, Johannes Weiß, Alan Manning & David Card; Alan Manning & David Card (sonst. bet. Pers.) (2023): Unvollkommener Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt: Ursachen, Ausmaß und Folgen (Podium). In: IAB-Forum H. 24.08.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230824.01

    Abstract

    "Bei vollkommenem Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, so die klassische ökonomische Theorie, verliert ein Arbeitgeber, der seine Löhne auch nur minimal senkt, sämtliche Beschäftigten. In der Realität ist dies jedoch nur höchst selten der Fall. Denn auf Arbeitsmärkten herrscht in aller Regel nur unvollkommener Wettbewerb. Arbeitgeber verfügen demnach über eine gewisse Marktmacht und können diese nutzen, um niedrigere Löhne zu zahlen, als sie es bei vollkommenem Wettbewerb tun müssten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Inequality of Opportunity in Wealth: Levels, Trends, and Drivers (2023)

    Graeber, Daniel; Hilbert, Viola; König, Johannes ;

    Zitatform

    Graeber, Daniel, Viola Hilbert & Johannes König (2023): Inequality of Opportunity in Wealth: Levels, Trends, and Drivers. (CEPA discussion papers / Center for Economic Policy Analysis 69), Potsdam, 54 S. DOI:10.25932/publishup-60967

    Abstract

    "While inequality of opportunity (IOp) in earnings is well studied, the literature on IOp in individual net wealth is scarce to non-existent. This is problematic because both theoretical and empirical evidence show that the position in the wealth and income distribution can significantly diverge.We measure ex-ante IOp in net wealth for Germany using data from the Socio-Economic Panel (SOEP). Ex-ante IOp is defined as the contribution of circumstances to the inequality in net wealth before effort is exerted. The SOEP allows for a direct mapping from individual circumstances to individual net wealth and for a detailed decomposition of net wealth inequality into a variety of circumstances; among them childhood background, intergenerational transfers, and regional characteristics. The ratio of inequality of opportunity to total inequality is stable from 2002 to 2019. This is in sharp contrast to labor earnings, where ex-ante IOp is declining over time. Our estimates suggest that about 62% of the inequality in net wealth is due to circumstances. The most important circumstances are intergenerational transfers, parental occupation, and the region of birth. In contrast, gender and individuals' own education are the most important circumstances for earnings." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    König, Johannes ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Intragenerational wage mobility and social disadvantage: A comparative study of West Germany and the United States (2023)

    Grotti, Raffaele ; Passaretta, Giampiero ;

    Zitatform

    Grotti, Raffaele & Giampiero Passaretta (2023): Intragenerational wage mobility and social disadvantage: A comparative study of West Germany and the United States. In: Research in Social Stratification and Mobility, Jg. 87. DOI:10.1016/j.rssm.2023.100843

    Abstract

    "This article studies wage mobility during the early career in West Germany and the United States. We examine the extent of intragenerational wage fluctuations, whether they structure into upward mobility trends or remain volatile variations, and whether mobility aligns with classical stratification dimensions (gender, social origin, and education). We highlight three main findings. First, intragenerational wage fluctuations are stronger in the United States than in West Germany. Second, wage fluctuations translate into steeper trends of upward mobility, lower trend heterogeneity, and lower year-to-year volatility in West Germany than in the United States. Last, there is persistent intragenerational wage inequality by gender, social origin, and education but no striking differences between the patterns in the two countries. These results point toward the idea that higher wage fluctuations in the United States do not reflect opportunities for upward mobility but, rather, uncertainty around the prospects of wage progression." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2023 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Insurance, redistribution, and the inequality of lifetime income (2023)

    Haan, Peter; Prowse, Victoria; Kemptner, Daniel ; Schaller, Maximilian;

    Zitatform

    Haan, Peter, Daniel Kemptner, Victoria Prowse & Maximilian Schaller (2023): Insurance, redistribution, and the inequality of lifetime income. (IFS working paper / Institute for Fiscal Studies 2023,33), London, 44 S.

    Abstract

    "Individuals vary considerably in how much they earn during their lifetimes. This study examines the role of the tax-and-transfer system in mitigating such inequalities, which could otherwise lead to disparities in living standards. Utilizing a life-cycle model, we determine that taxes and transfers offset 45% of lifetime earnings inequality attributed to differences in productive abilities and education. Additionally, the system insures against 48% of lifetime earnings risk. Implementing a lifetime tax reform linking annual taxes to previous employment could improve the system’s insurance capabilities, albeit at the cost of a lower employment rate." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Hinter den Fassaden: Zur Ungleichverteilung von Armut, Reichtum, Bildung und Ethnie in den deutschen Städten (2023)

    Helbig, Marcel;

    Zitatform

    Helbig, Marcel (2023): Hinter den Fassaden: Zur Ungleichverteilung von Armut, Reichtum, Bildung und Ethnie in den deutschen Städten. (WZB discussion paper P / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsgruppe der Präsidentin P 2023-003), Berlin, 210 S.

    Abstract

    "Wie ungleich sind Deutschlands Städte? Wo leben die Armen, wo die Wohlhabenden und wo die Akademiker? Diese Fragen beantwortet die vorliegende Studie sowohl im Querschnitt für die 153 größten deutschen Städte als auch in der zeitlichen Entwicklung. Im Gegensatz zu früheren Studien kann hier nicht nur auf Daten der Kommunalstatistik (101 Städte), sondern erstmals auch auf räumlich vergleichbare Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) für ganz Deutschland zurückgegriffen werden. Mit den Daten der BA ist es zudem erstmals möglich, soziale Ungleichheiten in deutschen Städten nicht nur anhand von Armutslagen (SGB II-Statistik), sondern auch anhand der Verteilung von hoher Bildung und hohen Einkommen zu analysieren. Die Daten der Kommunalstatistik liegen für die Jahre 2005 bis 2021 vor, die Daten der BA für die Jahre 2013 bis 2022." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Europäischer Tarifbericht des WSI – 2022 / 2023: Inflationsschock lässt Reallöhne europaweit einbrechen (2023)

    Janssen, Thilo; Lübker, Malte;

    Zitatform

    Janssen, Thilo & Malte Lübker (2023): Europäischer Tarifbericht des WSI – 2022 / 2023. Inflationsschock lässt Reallöhne europaweit einbrechen. (WSI-Report 86), Düsseldorf, 21 S.

    Abstract

    "Mit einem Rückgang der Reallöhne um 4,0% erlitten die Beschäftigten in der Europäischen Union im Jahr 2022 einen bisher einmaligen Verlust an Kaufkraft. Ursächlich war der rapide Anstieg der Verbraucherpreise, hinter den das Nominallohnwachstum deutlich zurückfiel. Inzwischen wird die Teuerung nicht mehr von den Importpreisen für Energie, sondern von inländischen Faktoren bestimmt. Die gestiegenen Gewinnmargen der Unternehmen sind dabei eine wesentliche Ursache der beharrlichen Inflation. In diesem schwierigen Umfeld ergibt sich für die Gewerkschaften die Herausforderung, die Reallöhne zu sichern – und für die Unternehmen die Verantwortung, durch den Abbau der Übergewinne ihren Beitrag zur Rückkehr auf den stabilitätspolitischen Pfad zu leisten" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The wage effects of offshoring to the East and West: evidence from the German labor market (2023)

    Körner, Konstantin;

    Zitatform

    Körner, Konstantin (2023): The wage effects of offshoring to the East and West: evidence from the German labor market. In: Review of world economics, Jg. 159, H. 2, S. 399-435., 2022-05-13. DOI:10.1007/s10290-022-00471-4

    Abstract

    "In dieser Arbeit werden die heimischen Lohneffekte von Offshoring untersucht. Dabei wird der Produktionsfaktor Arbeit nach der Komplexität seines Aufgabenspektrums unterschieden und Offshoring je nach Lohnniveau des Ziellandes eingeteilt. Letzteres geschieht am Beispiel Westeuropas für Hochlohnländer und am Beispiel der Visegard-Länder bzw. Osteuropa für Niedriglohnländer. In den Lohnregressionen nach Mincer können so die heterogenen Effekte von Offshoring geschätzt werden. Die dafür notwendigen Daten stammen aus verschiedenen Quellen, wie Input-Output-Tabellen (zu mehreren Ländern), Arbeitsmarktdaten der Bundesagentur für Arbeit sowie Umfragedaten zu den Aufgaben im Job. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass Offshoring nach Westeuropa zu relativen Lohngewinnen für eher wenig komplexe Jobs in Deutschland führt, während der Lohn komplexer Jobs negativ beeinflusst wird. Offshoring nach Osteuropa hingegen hat genau die entgegengesetzten Lohneffekte. Zudem wird in diesem Kapitel gezeigt, dass Offshoring nach Westeuropa zu einer arbeitsintensiveren Produktion und Offshoring nach Osteuropa zu einer kapitalintensiveren Produktion führt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Reference wages and turnover intentions: evidence from linked employer-employee data (2023)

    Mohrenweiser, Jens ; Pfeifer, Christian ;

    Zitatform

    Mohrenweiser, Jens & Christian Pfeifer (2023): Reference wages and turnover intentions: evidence from linked employer-employee data. In: Applied Economics Letters, Jg. 30, H. 14, S. 1955-1959. DOI:10.1080/13504851.2022.2086680

    Abstract

    "This research note analyzes the nexus between workers’ turnover intentions and workers’ own wages, internal and external reference wages. Worker and establishment surveys are linked with administrative social security data for all workers in surveyed establishments. Approximately half a million worker-year observations are used to predict conditional internal and external reference wages. Results show that higher external and internal reference wages are correlated with higher turnover intentions. Thus, external reference wages seem to serve as outside options and higher reference wages of co-workers seem rather to reduce own social status than to signal better future prospects at the current employer." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wage Structures, Fairness Perceptions, and Job Satisfaction: Evidence from Linked Employer-Employee Data (2023)

    Mohrenweiser, Jens ; Pfeifer, Christian ;

    Zitatform

    Mohrenweiser, Jens & Christian Pfeifer (2023): Wage Structures, Fairness Perceptions, and Job Satisfaction: Evidence from Linked Employer-Employee Data. In: Journal of happiness studies, Jg. 24, H. 7, S. 2291-2308. DOI:10.1007/s10902-023-00680-0

    Abstract

    "The paper investigates the impact of firms’ wage structures and workers’ wage fairness perceptions on workers’ well-being. For this purpose, worker and establishment surveys are linked with administrative social security data. Four variables are generated, using approximately half a million worker-year observations, that describe firms’ wage structures and workers’ positions within the wage structures: own absolute wages, internal reference wages within firms, external reference wages, and the wage dispersion in firms. The interrelations between these wage structure variables, workers’ perceived wage fairness, and job satisfaction are then analyzed using regressions. Interpersonal wage comparisons between co-workers in the same firm and across firms as well as wage fairness perceptions are found to be significant determinants of workers’ well-being. The overall findings suggest that equity and social status considerations as well as altruistic preferences towards co-workers and inequality aversion are more important than signal considerations in this context." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Vom Bruttoentgelt zum Konsum privater Haushalte: Private Haushalte im Rahmen des QuBe-Projektes – ein neuer Ansatz (2023)

    Plassenberg, Jan; Zika, Gerd; Wolter, Marc Ingo;

    Zitatform

    Plassenberg, Jan, Gerd Zika & Marc Ingo Wolter (2023): Vom Bruttoentgelt zum Konsum privater Haushalte. Private Haushalte im Rahmen des QuBe-Projektes – ein neuer Ansatz. (GWS discussion paper 2024,01), Osnabrück, 31 S.

    Abstract

    "Im Folgenden wird ein erster Ansatz für eine ergänzende Modellierung privater Haushalte nach Einkommensdezilen kombiniert mit der Haushaltsgröße auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) des Statistischen Bundesamtes angelegt. Bisher stehen die Jahre 2008, 2013 und 2018 zur Verfügung. Das System ist aber darauf ausgelegt, die EVS 2023, welche gerade noch im Feld ist, zu integrieren. Anders als in der bisherigen Modellierung wird im Folgenden auf die Einkommensunterschiede – insbesondere bei den Bruttoentgelten – Wert gelegt. Dazu wird die Beschäftigtenhistorik (BeH) des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gezielt ausgewertet: Errechnet werden Bruttoentgeltdezile nach Branchen. Es wird somit ein weiteres Element in die Konsummodellierung und damit in die Beschreibung des Einflusses des Konsums auf Wachstum und Branchenstruktur aufgenommen: Der Strukturwandel zwischen den Branchen und die unterschiedlichen Bruttoentgelthöhen und -verteilungen der Branchen wirken auf die Haushaltseinkommen nach Dezilen und damit auf den Konsum. Der Konsum wird damit strikter sowohl von der Entstehungsseite (u. a. Bruttoentgelt) und der Verwendungsseite (Haushalte und ihre Konsumstrukturen) in die Modellierung eingebunden. Nachdem Kapitel 2 kurz die angestrebte Modellerweiterung beschreibt, befasst sich Kapitel 3 mit der Bruttoentgeltverteilung nach Arbeitnehmer:innen unter Berücksichtigung von Branchenentwicklungen. In Kapitel 4 kommen die Ergebnisse für die Bruttoentgeltverteilung als Einflussgröße für die Fortschreibung der Einkommensverbrauchsstichprobe zum Einsatz. Außerdem werden die übrigen Einkommen ergänzt und die Konsumnachfrage nach Haushaltstypen bestimmt. Schließlich werden Ersparnis und Sparquoten als Resultat abgeleitet. Das fünfte Kapitel prüft anhand von Szenariorechnungen, wie das System auf Veränderungen reagiert. Dazu werden Löhne, Preise und Strukturen verändert sowie ein an ein Klimageld angelegtes Transfereinkommen hinzugefügt. Das letzte Kapitel fasst erste Ergebnisse und Erfahrungen mit der neuen Modellierung zusammen und es werden weitergehende Schritte diskutiert." (Textauszug, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Zika, Gerd;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armut auf Rekordhoch: Helft denen, die es wirklich brauchen! (2023)

    Schneider, Ulrich;

    Zitatform

    Schneider, Ulrich (2023): Armut auf Rekordhoch: Helft denen, die es wirklich brauchen! In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 68, H. 4, S. 41-44.

    Abstract

    "Ende Februar veröffentlichte das Statistische Bundesamt die "Enddaten" des Mikrozensus zur Einkommenssituation und insbesondere zu den Armutsquoten in Deutschland für das Berichtsjahr 2021 - ohne dies groß kundzutun. Dabei offenbaren diese einen gravierenden Anstieg der Armut, der dringend größerer Aufmerksamkeit bedarf, kritisiert der Vorsitzende des Paritätischen Gesamtverbandes, Ulrich Schneider." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Blätter Verlagsgesellschaft mbH)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    International Social Survey Programme: ISSP 2019 Germany - Social Inequality V GESIS Report on the German Study (2023)

    Scholz, Evi; Jäckel, Lisa; Naber, Dörte;

    Zitatform

    Scholz, Evi, Dörte Naber & Lisa Jäckel (2023): International Social Survey Programme. ISSP 2019 Germany - Social Inequality V GESIS Report on the German Study. (GESIS papers 2023,02), Mannheim, 68 S. DOI:10.21241/ssoar.85817

    Abstract

    "The ISSP modules usually consist of 60 substantive items plus the additional obligatory standard ISSP background variables. Due to the topic of Social Inequality, the 2019 module deviates a bit from other ISSP modules integrating information on the respondent’s, parents’, and partner’s background into the ISSP source questionnaire. The 2019 survey is the fifth of the Social Inequality modules and partially replicates the previous modules on Social Inequality I (1987), II (1992), III (1999), and IV (2009). ISSP modules are developed over a minimum period of two years during which a multi-national drafting group prepares several questionnaire drafts in accordance with the decisions taken at general assembly meetings. These drafts are circulated to ISSP members for input and feedback. A final version is discussed and signed off at the general assembly meeting prior to the year of fielding. The members of the drafting group for Social Inequality V were France, the Philippines, South Africa (convenor), Sweden, United Kingdom, and Venezuela, with the Netherlands, the convenor of the 2009 module, as co-opted member. The table below outlines the topics and items covered in the module (see first column) and indicates which were new and which were replicated. The ISSP 2019 source questionnaire item numbers are given in the second column. If different, the German questionnaire numbers are included in brackets. The variables in the third column are those of the international ISSP 2019 data set. Former Social Inequality modules’ items and their respective variables are reported in the overview on right-hand side. The ISSP standard background variables and their transfer into the German field questionnaire are reported in an extra documentation which can be found at the individual module’s site of the GESIS ISSP website for each individual member country." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Einstellungen zur sozialen Mobilität: IW-Verteilungsreport 2023 (2023)

    Stockhausen, Maximilian ;

    Zitatform

    Stockhausen, Maximilian (2023): Einstellungen zur sozialen Mobilität: IW-Verteilungsreport 2023. (IW-Report / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 2023,58), Köln, 26 S.

    Abstract

    "Fundamental verknüpft mit der sozialen Marktwirtschaft ist die Vorstellung, dass jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft die Möglichkeit zum sozialen Aufstieg hat und dass es den eigenen Kindern in Zukunft bessergehen soll als den Eltern heute. Erstmals erhobene Daten des Sozio-oekonomischen Panels erlauben für das Jahr 2021 eine aktuelle Auswertung der subjektiven Wahrnehmungen und Einstellungen zur sozialen Mobilität in der Bundesrepublik. Dabei zeigt sich, dass eine deutliche Mehrheit von 84 Prozent der befragten Eltern erwartet, dass es den eigenen Kindern im selben Alter zukünftig gleich gut (36 Prozent) oder besser (48 Prozent) gehen wird. Darüber hinaus sind junge Menschen in der Wahrnehmung ihrer eigenen künftigen Aufstiegschancen Jahre optimistischer als ältere. In der Gesamtbevölkerung erfährt darüber hinaus die Aussage, dass Anstrengung und Fleiß wesentlich für den tatsächlichen Erfolg und sozialen Aufstieg sind, eine besonders hohe Zustimmung: Rund 37 Prozent der Befragten stimmen der Aussage voll und ganz zu, weitere 52 Prozent stimmen der Aussage eher zu. Andere Faktoren wie die familiäre Herkunft, das Geschlecht und Härte gegenüber anderen spielen hingegen eine untergeordnete Rolle in der Wahrnehmung der Aufstiegsfaktoren. Insgesamt wird sozialer Aufstieg als etwas begriffen, über das man weitestgehend selbst Kontrolle besitzt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A tale of two data sets: comparing German administrative and survey data using wage inequality as an example (2023)

    Stüber, Heiko ; Grabka, Markus M. ; Schnitzlein, Daniel D. ;

    Zitatform

    Stüber, Heiko, Markus M. Grabka & Daniel D. Schnitzlein (2023): A tale of two data sets: comparing German administrative and survey data using wage inequality as an example. In: Journal for labour market research, Jg. 57, S. 1-18., 2023-02-21. DOI:10.1186/s12651-023-00336-9

    Abstract

    "The IAB’s Sample of Integrated Labour Market Biographies (SIAB) and the Socio-Economic Panel (SOEP) are the two data sets most commonly used to analyze wage inequality in Germany. While the SIAB is based on administrative reports by employers to the social security system, the SOEP is a survey data set in which respondents self-report their wages. Both data sources have their specific advantages and disadvantages. The objective of this study is to describe and compare the evolution of wage inequality for these two types of data. For this purpose, different sample restrictions are applied. The comparison without any harmonization of the data shows different levels and trends. When the information is largely harmonized, comparable trends and similar levels emerge." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Adverse birth outcomes and parental labor market participation after birth (2023)

    Voit, Falk A. C.;

    Zitatform

    Voit, Falk A. C. (2023): Adverse birth outcomes and parental labor market participation after birth. (Diskussionspapiere / Universität Hannover, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften 710), Hannover, 20 S.

    Abstract

    "Numerous articles have looked at the connection between adverse birth outcomes (low birth weight or preterm birth) and an individual's later socioeconomic status. To this day very few studies have been conducted that specifically address how delivery and adverse birth outcomes affect families and the homes where children grow up. In this study, I use data from the German Socioeconomic Panel (SOEP) to research the association between adverse birth outcomes and several parental labor market outcomes following childbirth. The analysis indicates that low birth weight and preterm birth are not associated with most of the considered parental labor market outcomes after birth. Initial disparities prior to childbirth account for a large extent of the negative relationship between adverse birth outcomes and labor market outcomes after birth." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Structural Reforms and Income Distribution: New Evidence for OECD Countries (2023)

    Wiese, Rasmus; Haan, Jakob de; Jalles, João Tovar;

    Zitatform

    Wiese, Rasmus, João Tovar Jalles & Jakob de Haan (2023): Structural Reforms and Income Distribution: New Evidence for OECD Countries. (CESifo working paper 10214), München, 54 S.

    Abstract

    "This paper examines the impact of labour market and product market reforms on income inequality for 25 OECD countries, using the local projections approach and updates of the reform indicators put together by Duval et al. (2018) until 2020. Our results suggest that both types of (endogenized) reforms cause more income inequality. Consistent with this finding is that counter-reforms lead to less income inequality. However, the inequality-raising effects of reforms occur especially in countries that have below median levels of social spending; in countries where social spending is above the sample median, the effect of reform is mostly statistically insignificant." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Assessment of goodness of fit of income distribution in France and Germany based on the Zenga distribution (2023)

    Ćwiek, Małgorzata ; Trzcińska, Kamila ;

    Zitatform

    Ćwiek, Małgorzata & Kamila Trzcińska (2023): Assessment of goodness of fit of income distribution in France and Germany based on the Zenga distribution. In: Quality & quantity, Jg. 57, H. 5, S. 4013-4027. DOI:10.1007/s11135-022-01556-w

    Abstract

    "The aim of this paper is to apply the Zenga distribution for equivalent disposable income from the last two waves of European Quality of Life Surveys for Germany and France (both for total society and selected socio-economic groups) and to assess the goodness of fit to empirical data. The Zenga distribution has not been used to describe the income distribution in these countries yet. The obtained parameters were assessed for fitting to empirical data using two measures—the Wasserstein-Kantorovich and the Wasserstein-Kantorovich standardized measure. The analysis of the results received allows for the conclusion that the Zenga distribution can fit the income distributions both for small as well as large values. It was also shown that the Zenga distribution fits the data well even with small and very small samples. The article uses a new measure to assess the fit of the distribution to empirical data, based on the Wasserstein-Kantorovich measure assessing the distance between the empirical and theoretical cumulative distribution function. The modification consisted in standardizing the Wasserstein-Kantorovich measure by dividing the field between distributors by the rectangle area, where length is maximum income and width is maximum value of the cumulative distribution function. The proposed measure is not sensitive to extreme values, often found in the analysis of income distribution, and can be applied even in very small samples." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Entwicklung von Arbeitseinkommen und Lohnquote – Berechnungskonzepte und Ursachen von Veränderungen (2022)

    Adler, Walther; Schwarz, Norbert; Luh, Thomas;

    Zitatform

    Adler, Walther, Thomas Luh & Norbert Schwarz (2022): Entwicklung von Arbeitseinkommen und Lohnquote – Berechnungskonzepte und Ursachen von Veränderungen. In: Wirtschaft und Statistik, Jg. 74, H. 2, S. 77-91.

    Abstract

    "Das Volkseinkommen besteht aus dem Arbeitnehmerentgelt sowie den Unternehmens- und Vermögenseinkommen. Für die Beschreibung der funktionalen Einkommensverteilung wird häufig die Lohnquote, das heißt der Anteil des Arbeitnehmerentgelts am Volkseinkommen, herangezogen. Der Aufsatz erläutert die Berechnungskonzepte und Ursachen für die Entwicklung des Arbeitnehmerentgelts seit 1991. Dabei wird deutlich, dass über einen längeren Zeitraum hinweg der Strukturwandel auf dem Arbeitsmarkt erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung des Arbeitnehmerentgelts hatte. Dargestellt wird zudem die Zusammensetzung und Veränderung der Unternehmens- und Vermögenseinkommen. Diese enthalten auch das Arbeitseinkommen der Selbstständigen, das allerdings nur modellmäßig bestimmt werden kann. Durch die Addition des unterstellten Arbeitseinkommens der Selbstständigen und des Arbeitnehmerentgelts kann ergänzend zur Lohnquote eine Arbeitseinkommensquote ermittelt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Statistisches Bundesamt, Wiesbaden)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Long-run dynamics between trade liberalization and income inequality in the European Union: a second generation approach (2022)

    Akyuz, Mert ; Karul, Cagin ; Gueye, Ghislain Nono ;

    Zitatform

    Akyuz, Mert, Ghislain Nono Gueye & Cagin Karul (2022): Long-run dynamics between trade liberalization and income inequality in the European Union: a second generation approach. In: Empirica, Jg. 49, H. 3, S. 769-792. DOI:10.1007/s10663-022-09539-8

    Abstract

    "The surprisingly limited literature investigating whether there exists a long-run association between trade liberalization and income inequality finds strong evidence for it. We point out a possible model misspecification due to ignoring the presence of cross-section dependence. Using a panel of 15 EU countries in the 1985–2017 period we show that there is strong evidence for the presence of cross-section dependence. Therefore, we use so-called second-generation procedures (which are robust to cross-section dependence) and find no evidence that trade liberalization and income inequality share a long-run cointegrating relationship in the European Union." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wealth and Its Distribution in Germany, 1895-2018 (2022)

    Albers, Thilo N. H.; Bartels, Charlotte ; Schularick, Moritz;

    Zitatform

    Albers, Thilo N. H., Charlotte Bartels & Moritz Schularick (2022): Wealth and Its Distribution in Germany, 1895-2018. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 1173), Berlin, 51 S.

    Abstract

    "German history over the past 125 years has been turbulent. Marked by two world wars, revolutions and major regime changes, as well as a hyperinflation and three currency reforms, expropriations and territorial divisions, it provides unique insights into the role of country-specific shocks in shaping long-run wealth dynamics. This paper presents the first comprehensive study of wealth and its distribution in Germany since the 19th century. We combine tax and archival data, household surveys, historical national accounts, and rich lists to analyze the evolution of the German wealth distribution over the long run. We show that the top 1% wealth share has fallen by half, from close to 50% in 1895 to 27% today. Nearly all of this decline was the result of changes that occurred between 1914 and 1952. The interwar period and the wealth taxation in the aftermath of World War II stand out as the great equalizers in 20th century German history. After unification in 1990, two trends have left their mark on the German wealth distribution. Households at the top made substantial capital gains from rising business wealth while the middle-class had large capital gains in the housing market. The wealth share of the bottom 50% halved since 1990. Our findings speak to the importance of historical shocks to the distribution and valuations of existing wealth in explaining the evolution of the wealth distribution over the long run." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Regional Structural Change and the Effects of Job Loss (2022)

    Arntz, Melanie ; Ivanov, Boris; Pohlan, Laura ;

    Zitatform

    Arntz, Melanie, Boris Ivanov & Laura Pohlan (2022): Regional Structural Change and the Effects of Job Loss. (ZEW discussion paper 22-019), Mannheim, 55 S.

    Abstract

    "In vielen Ländern sind routine-intensive Berufe rückläufig, aber wie wirkt sich dies auf die individuelle Karriere aus, wenn der Rückgang dieser Berufe im lokalen Arbeitsmarkt besonders stark ausfällt? Diese Studie zeigt basierend auf administrativen Daten aus Deutschland und einem mit Matching kombinierten Differenz-von-Differenzen-Ansatz, dass die individuellen Kosten eines Arbeitsplatzverlustes stark von der Tätigkeitsorientierung des regionalen Strukturwandels abhängen. Personen aus manuellen routine-intensiven Berufen haben nach einer Entlassung wesentlich höhere und lang anhaltende Beschäftigungs- und Lohnverluste in Regionen, in denen der Rückgang dieser Berufe am stärksten ausgeprägt ist. Regionale und berufliche Mobilität dienen teilweise als Anpassungsmechanismen, sie sind jedoch mit hohen Kosten verbunden, da diese Wechsel auch Verluste bei unternehmensspezifischen Lohnaufschlägen mit sich bringen. Beschäftigte, die nicht entlassen werden, bleiben hingegen weitgehend vom Strukturwandel verschont." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Pohlan, Laura ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Abschaffung der Lohnsteuerklasse V sinnvoll, ersetzt aber keine Reform des Ehegattensplittings (2022)

    Bach, Stefan; Haan, Peter; Wrohlich, Katharina ;

    Zitatform

    Bach, Stefan, Peter Haan & Katharina Wrohlich (2022): Abschaffung der Lohnsteuerklasse V sinnvoll, ersetzt aber keine Reform des Ehegattensplittings. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 89, H. 10, S. 159-165. DOI:10.18723/diw_wb:2022-10-1

    Abstract

    "Die Ampel-Koalition plant die Abschaffung der Lohnsteuerklassenkombination III und V für Ehepaare. Dadurch sollen die hohen Lohnsteuerbelastungen von zweitverdienenden EhepartnerInnenn in der Steuerklasse V vermieden werden. Bei der dann geltenden Lohnsteuerklassenkombination IV/IV sinken die Grenz- und Durchschnittsbelastungen von Zweitverdiensten erheblich, die Belastungen der Erstverdienste steigen dagegen. Zu hohe Lohnsteuerzahlungen gegenüber der gemeinsamen Einkommensteuerveranlagung können vermieden werden, wenn EhepartnerInnen eine Besteuerung entsprechend ihres Anteils an der gemeinsamen Einkommensteuer beantragen (Faktorverfahren). Ergänzend könnte ein automatischer gemeinsamer Lohnsteuer-Jahresausgleich angeboten werden. Spürbare Beschäftigungswirkungen dieser Maßnahmen sind nur zu erwarten, soweit Paare ihre Erwerbsentscheidungen von den laufenden Lohnsteuerbelastungen und nicht von der letztlich maßgeblichen Steuerbelastung im Rahmen der gemeinsamen Einkommensteuer abhängig machen. Dies ist allerdings unsicher und schwer abzuschätzen, da es hierfür nur wenig empirische Evidenz gibt. Die Reform der Lohnsteuer sollte längerfristig um eine Reform des Ehegattensplittings ergänzt werden, vor allem bei hohen Einkommen und hohen Einkommensteuervorteilen durch das Ehegattensplitting." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Immobilien und Ungleichheit (2022)

    Bartels, Charlotte ; Maaßen, Lotte;

    Zitatform

    Bartels, Charlotte & Lotte Maaßen (2022): Immobilien und Ungleichheit. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 91, H. 1, S. 41-54. DOI:10.3790/vjh.91.1.41

    Abstract

    "Seit Mitte des 20. Jahrhunderts nimmt die makroökonomische Bedeutung von Immobilienvermögen in vielen Ländern zu. Ins Blickfeld rückt damit auch die Verteilung des Immobilienvermögens und ihr Einfluss auf die Vermögens- und Einkommensungleichheit. In unserem Beitrag beleuchten wir zunächst die langfristige Entwicklung von Immobilienpreisen, Eigentümerquoten und Vermögenskonzentration und blicken dabei tendenziell mit einer gleichmäßigeren Vermögensverteilung einher. In Deutschland hat der Preisanstieg der letzten zehn Jahre dazu geführt, dass der Abstand zwischen der Immobilien besitzenden reicheren Hälfte der Bevölkerung und der ärmeren Hälfte zunimmt. Anschließend zeigen wir, dass das Immobilienvermögen und Mieteinkommen jeweils ca. ein Drittel der Vermögens- und Einkommensungleichheit ausmachen. Die Verteilungswirkungen staatlicher Wohnungspolitik sind meist ambivalent und hängen von der genauen Ausgestaltung der Politikmaßnahmen ab." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Entwicklung der Arbeitszeiten treibt die Ungleichheit der Erwerbseinkommen (2022)

    Beckmannshagen, Mattis ; Schröder, Carsten ;

    Zitatform

    Beckmannshagen, Mattis & Carsten Schröder (2022): Entwicklung der Arbeitszeiten treibt die Ungleichheit der Erwerbseinkommen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 89, H. 33/34, S. 427-434. DOI:10.18723/diw_wb:2022-33-1

    Abstract

    "Die Ungleichheit der monatlichen Bruttoerwerbseinkommen der Beschäftigten in Deutschland ist laut Sozio-oekonomischem Panel (SOEP) zwischen 1993 und 2003 signifikant gestiegen und stagniert seit 2008 auf relativ hohem Niveau. Wie dieser Bericht zeigt, liegt der Anstieg weniger an einer höheren Ungleichheit der Stundenlöhne, sondern daran, dass diese zunehmend mit der Arbeitszeit korrelieren: Beschäftigte mit hohen Stundenlöhnen arbeiten im Vergleich zu Beschäftigten mit geringen Stundenlöhnen heute mehr als früher. Dies gilt vor allem für zwei Gruppen, deren Anteil an der Arbeitsbevölkerung in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat: erwerbstätige Frauen und Beschäftigte im Dienstleistungssektor. Hätten die Beschäftigten nicht die tatsächliche, sondern ihre individuell gewünschte Arbeitszeit realisieren können, wäre der Anstieg der Ungleichheit moderater ausgefallen. Eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und mehr Möglichkeiten, im Niedriglohnsektor die Arbeitszeit auszuweiten, könnten diesem Trend entgegenwirken." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen