Springe zum Inhalt

Dossier

Gender und Arbeitsmarkt

Die IAB-Infoplattform "Gender und Arbeitsmarkt" bietet wissenschaftliche und politiknahe Veröffentlichungen zu den Themen Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern, Müttern und Vätern, Berufsrückkehrenden, Betreuung/Pflege und Arbeitsteilung in der Familie, Work-Life-Management, Determinanten der Erwerbsbeteiligung, geschlechtsspezifische Lohnunterschiede, familien- und steuerpolitische Regelungen sowie Arbeitsmarktpolitik für Frauen und Männer.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Deutschland"
  • Literaturhinweis

    Gender, age and migration: an intersectional approach to inequalities in the labour market (2018)

    Stypinska, Justyna; Gordo, Laura Romeu;

    Zitatform

    Stypinska, Justyna & Laura Romeu Gordo (2018): Gender, age and migration: an intersectional approach to inequalities in the labour market. In: European journal of ageing, Jg. 15, H. 1, S. 23-33. DOI:10.1007/s10433-017-0419-2

    Abstract

    "This paper analyses the interference of three socio-demographic characteristics: gender, age and migration status on the labour market outcomes from the perspective of intersectionality theory. Concretely, we investigate whether gender and migration differences in hourly wages are observable at younger ages and whether these differences increase with age. Further, we analyse whether gender and migration interact in such a way that women with migration background suffer lower wage growth in relation to their counterparts. Our analyses draw on data from the Socio-Economic Panel (German SOEP from 1991 to 2014), distinguishing between populations with and without a migration background. Random effects hourly wage regressions controlling for selection bias using Heckman procedure have been estimated in our analysis. The results show that there are large gender differences in hourly wage at younger ages, and these differences are maintained over the life course. Regarding migration status, no significant disadvantages in wages are observable at early stages. However, disadvantages of men and women with migration background increase with age, resulting in lower earnings for older workers with migration background. When we analyse the interaction between migration and gender, we observe no effect either at younger ages or over the entire lifespan, indicating that the gender disadvantage is no more pronounced for women with migration background than for women without such a background (and vice versa)." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fathers' parental leave-taking, childcare involvement and mothers' labor market participation (2018)

    Tamm, Marcus;

    Zitatform

    Tamm, Marcus (2018): Fathers' parental leave-taking, childcare involvement and mothers' labor market participation. (Ruhr economic papers 773), Essen, 23 S.

    Abstract

    "This study analyzes the effect of fathers' parental leave-taking on the time fathers spend with their children and on mothers' and fathers' labor supply. Fathers' leave-taking is highly selective and the identification of causal effects relies on within-father differences in leave-taking for first and higher order children that were triggered by a policy reform promoting more gender equality in leave-taking. Results show that even short periods of fathers' parental leave may have long-lasting effects on fathers' involvement in childcare and housework. Effects on maternal labor supply are also significantly positive but do not persist over time." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Social Structure and the Paradox of the Contented Female Worker: How Occupational Gender Segregation Biases Justice Perceptions of Wages (2018)

    Valet, Peter ;

    Zitatform

    Valet, Peter (2018): Social Structure and the Paradox of the Contented Female Worker. How Occupational Gender Segregation Biases Justice Perceptions of Wages. In: Work and occupations, Jg. 45, H. 2, S. 168-193. DOI:10.1177/0730888417753048

    Abstract

    "This article provides a structural explanation for the paradox of the contented female worker. Although they are generally aware that they earn less than men, women usually perceive their wages as more just. This article argues that men and women do not differ in how they perceive their wages, yet the gendered segregation of the labor market will constrain the availability of preferred same-gender referent standards in some occupations. Random- and fixed-effects analyses of longitudinal data of the German Socio-Economic Panel covering the years 2009 to 2015 (N?=?26,362) reveal that the paradox is only detectable in occupations with a considerable number of female referents. However, as soon as women move into a male-dominated occupation, the paradox vanishes. These results contradict the view that men and women generally differ in how they perceive their wages and indicate that gender differences in justice perceptions can be explained by the structural embeddedness of employees in certain occupations." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The positive impact of women's employment on divorce: context, selection, or anticipation? (2018)

    Vignoli, Daniele ; Matysiak, Anna ; Tocchioni, Valentina ; Styrc, Marta;

    Zitatform

    Vignoli, Daniele, Anna Matysiak, Marta Styrc & Valentina Tocchioni (2018): The positive impact of women's employment on divorce. Context, selection, or anticipation? In: Demographic Research, Jg. 38, S. 1059-1110. DOI:10.4054/DemRes.2018.38.37

    Abstract

    "Background: Empirical findings regarding the impact of women's employment on divorce are mixed. One explanation is that the effects are moderated by the country context. Another is that previous studies have failed to account for unobserved factors that introduce bias into the estimated effects. Studies also rarely consider possible anticipatory employment behavior on the part of women who are thinking of divorce.
    Objective: The aim of this study is to deepen our understanding of the nexus between women's employment and divorce in a comparative perspective.
    Methods: We adopt an analytical strategy that allows us to account for selection and anticipation mechanisms. Namely, we estimate marital disruption and employment jointly, and monitor the timing of divorce after employment entry. This approach is implemented using micro-level data for Germany, Hungary, Italy, and Poland.
    Results: We find that women's employment facilitates marital disruption in Italy and Poland, but not in Germany and Hungary. We also show that selection effects play out differently in different contexts. Finally, we notice traces of anticipatory behavior in Italy.
    Contribution: We conclude that women's employment is less likely to be linked to divorce in countries with easier access to divorce and in countries with more generous financial support for families and single mothers, which in turn makes women less reliant on the market. With this study we hope to encourage future researchers to consider the potentially distorting effects of selection and anticipation strategies in (comparative) divorce research." (Author's abstract, © Max-Planck-Institut für demographische Forschung) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    For better or worse?: How more flexibility in working time arrangements and fatherhood affect men's working hours in Germany (2018)

    Wanger, Susanne ; Zapf, Ines ;

    Zitatform

    Wanger, Susanne & Ines Zapf (2018): For better or worse? How more flexibility in working time arrangements and fatherhood affect men's working hours in Germany. (IAB-Discussion Paper 09/2018), Nürnberg, 30 S.

    Abstract

    "Obwohl Väter zunehmend mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen und familiäre Aufgaben übernehmen möchten, arbeitet der Großteil nach der Geburt eines Kindes weiterhin in Vollzeit. Flexible Arbeitszeitmodelle könnten hierbei eine wichtige Rolle spielen, um Beruf und Familie bei Vätern besser zu vereinbaren. Auf Basis von Daten des Sozio-ökonomischen Panels und mit Fixed-Effects-Regressionsmodellen untersuchen wir, inwieweit sich flexible Arbeitszeitmodelle auf die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden von Männern und Vätern auswirken. Die Ergebnisse zeigen, dass bei einem Wechsel von festen zu flexiblen Arbeitszeitmodellen die Arbeitszeit von Männern zunächst ansteigt. Dieser Anstieg ist für Männer mit Kindern geringer als für kinderlose Männer. Wird ein Mann Vater und wechselt im gleichen Jahr zu Gleitzeit mit Arbeitszeitkonto oder selbstbestimmten Arbeitszeiten, dann reduziert sich die tatsächliche Arbeitszeit kurzfristig. Die vorliegende Studie zeigt, dass arbeitnehmerorientierte Arbeitszeitmodelle dazu beitragen können, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Vätern zu verbessern, auch wenn der Rückgang der Arbeitszeit bei Vätern noch relativ klein ist." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Wanger, Susanne ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitszeiten zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Wie Diskrepanzen entstehen und wie man sie auflöst (2018)

    Weber, Enzo ; Zimmert, Franziska ;

    Zitatform

    Weber, Enzo & Franziska Zimmert (2018): Arbeitszeiten zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Wie Diskrepanzen entstehen und wie man sie auflöst. (IAB-Kurzbericht 13/2018), Nürnberg, 8 S.

    Abstract

    "Arbeitszeitwünsche und tatsächliche Arbeitszeiten der Beschäftigten in Deutschland stimmen oft nicht überein, zum Beispiel aufgrund familiärer und berufsbezogener Rahmenbedingungen. Solche Arbeitszeitdiskrepanzen treten bei Frauen ebenso auf wie bei Männern und können sich auf die Lebens-, Gesundheits- oder Arbeitszufriedenheit der Betroffenen negativ auswirken. Kürzere Arbeitszeiten können die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vereinfachen oder dabei helfen, Familienarbeit ausgewogener zu gestalten. In dem Wunsch nach einer Arbeitszeitverlängerung liegt ein Beschäftigungspotenzial, das zur Sicherung des Arbeitskräftebedarfs beitragen kann. In dem Kurzbericht wird die Verbreitung von Arbeitszeitdiskrepanzen in den letzten 30 Jahren betrachtet und untersucht, welche Faktoren zu ihrer Entstehung beziehungsweise zu ihrer Auflösung beitragen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Weber, Enzo ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frequency of employer changes and their financial return: gender differences amongst German university graduates (2018)

    Wieschke, Johannes;

    Zitatform

    Wieschke, Johannes (2018): Frequency of employer changes and their financial return: gender differences amongst German university graduates. In: Journal for labour market research, Jg. 52, H. 1, S. 1-13. DOI:10.1186/s12651-017-0235-3

    Abstract

    "Diese Studie nutzt eine Stichprobe bayerischer Hochschulabsolventen, um Geschlechtsunterschiede sowohl in der Häufigkeit als auch in den finanziellen Erträgen von Arbeitgeberwechseln zu untersuchen. Die Such- und Matchingtheorien werden genutzt, um Hypothesen zu entwickeln, die anschließend gegeneinander getestet werden. Die Ergebnisse zeigen, dass Frauen ihren Arbeitgeber in den ersten Jahren nach dem Abschluss häufiger wechseln als Männer. Das kann zu einem großen Teil durch unterschiedliche Arbeitsmarktstrukturen erklärt werden, vor allem durch die Tatsache, dass Frauen in ihrer ersten Beschäftigung seltener in Großbetrieben, in Führungspositionen und mit unbefristeten Verträgen arbeiten und weniger zufrieden mit ihrer Arbeit sind. Sobald auf all diese Faktoren kontrolliert wird, ändert der Koeffizient sein Vorzeichen, d. h. unter gleichen Umständen wechseln Männer den Arbeitgeber häufiger. Weiterhin profitieren sowohl Männer als auch Frauen finanziell von Arbeitgeberwechseln. Männer erhalten höhere absolute Erträge, aber aufgrund ihrer höheren Einstiegseinkommen existiert bei den relativen Erträgen kein Unterschied zwischen Männern und Frauen und somit auch kein Einfluss auf die Gender Pay Gap. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund der Besonderheiten des deutschen Arbeitsmarktes diskutiert." (Autorenreferat, © Springer-Verlag)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Regionaler Gender Pay Gap: Analyse der geschlechtsspezifischen Entgeltunterschiede im Saarland (2018)

    Wydra-Somaggio, Gabriele ; Höchst, Michael;

    Zitatform

    Wydra-Somaggio, Gabriele & Michael Höchst (2018): Regionaler Gender Pay Gap. Analyse der geschlechtsspezifischen Entgeltunterschiede im Saarland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 02/2018), Nürnberg, 33 S.

    Abstract

    "Der Entgeltunterschied zwischen Frauen und Männern, die einer sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigung nachgehen, liegt im Saarland bei 19,3 Prozent. Dieser geschlechtsspezifische Entgeltunterschied, auch Gender Pay Gap genannt, variiert deutlich. Im Kreis Merzig-Wadern verdienen Frauen 15,9 Prozent und im Kreis Saarlouis 22,4 Prozent weniger als Männer. Vor allem in Kreisen, in denen das Verarbeitende Gewerbe dominiert, ist der Gender Pay Gap besonders hoch, ebenso in Kreisen, in denen vorwiegend Großbetriebe ansässig sind. In Kreisen mit einer Altersstruktur, die von Beschäftigten zwischen 35 und 49 Jahren geprägt ist, fällt der Gender Pay Gap dagegen vergleichsweise niedrig aus. Eine Oaxaca-Blinder- Zerlegung des Gender Pay Gap in einen erklärten und in einen unerklärten Teil zeigt, dass rund ein Viertel des Gender Pay Gap im Saarland auf die Unterschiede zwischen Männern und Frauen in den berücksichtigten Merkmale zurückgeführt werden kann, während drei Viertel des Gender Pay Gap auf den unerklärt bleiben. Vor allem die beruflichen Eigenschaften machen einen großen Anteil des (erklärten) Gender Pay Gap aus. Eine nach einzelnen Merkmalen detaillierte Zerlegung zeigt, dass auch für das Saarland insgesamt vor allem Unterschiede zwischen Frauen und Männern im Hinblick auf die Berufswahl sowie auf die Zuordnung in Betriebe und Wirtschaftszweige negative Auswirkungen auf das Entgelt der Frauen haben und dies den Gender Pay Gap erhöht. Zum unerklärten Gender Pay Gap tragen neben den beruflichen Eigenschaften vor allem die regionalen Variablen bei. Würden Frauen entsprechend ihrer regionalen Merkmale und ihrer Berufe wie Männer entlohnt werden, würden sie mehr verdienen. Der Gender Pay Gap wäre demnach geringer. Regionale Besonderheiten werden mit Hilfe der Zerlegung getrennt nach Kreisen aufgezeigt. Die Höhe des erklärten und unerklärten Gender Pay Gap unterscheidet sich zwischen den Kreisen, ebenso auch der Beitrag der individuellen und berufsspezifischen Merkmale. So ist der erklärte Teil des Gender Pay Gap, also der Effekt der Unterschiede zwischen Männern und Frauen für Merzig-Wadern negativ. Das heißt, dass die individuellen Merkmale zu Gunsten der Frauen ausgeprägt sind und sich mindernd auf den Gender Pay Gap auswirken." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Wydra-Somaggio, Gabriele ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zwischenbericht zum Zweiten Kulturwirtschaftsbericht (2018)

    Abstract

    "Im Hinblick auf die Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft als wachstumsstarke Zukunftsbranche im Zeitalter der Digitalisierung und einer zunehmend wissensbasierten Ökonomie, hat sich die Staatsregierung als ein zentrales Vorhaben im Arbeitsbereich der Kultur- und Kreativwirtschaft die Fortschreibung des ersten sächsischen Kulturwirtschaftsberichtes von 2008 vorgenommen. Da dies in zweistufiger Form geschieht, aktualisiert der vorliegende Zwischenbericht die Zahlen und Fakten und wirft ein Schlaglicht auf die Themen Frauen in der Kultur- und Kreativwirtschaft, Förderinstrumente und Digitalisierung. Dieser nun vom Wirtschaftsministerium zusammen mit dem Kunstministerium vorgelegte erste Teil bildet die Grundlage für eine inhaltliche, qualitative Interpretation, welche in einem zweiten Schritt eine Ableitung von Handlungsempfehlungen für Politik, Verwaltung und Multiplikatoren im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft im Rahmen des Zweiten Kulturwirtschaftsberichtes ermöglichen soll. Anhand der ermittelten Datengrundlage lässt sich feststellen, welchen quantitativen Beitrag die Kultur- und Kreativbranche zur Wirtschaftsleistung in den urbanen und ländlichen Kulturräume leistet, wobei genauere Erkenntnisse zur Situation geringfügig Beschäftigter sowie kleinerer Unternehmen ebenso erstmals einbezogen wurden wie die Situation der Frauen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen sehen wir als eine Branche mit hoher Innovationskraft, geprägt von Vielfalt sowie guten Beschäftigungs- und Entwicklungspotenzialen. Neben den bereits bestehenden Förderinstrumenten, war ein wichtiger Schritt zu ihrer Stärkung Mitte 2017, die Einrichtung und Anschubfinanzierung durch Mittel des Freistaates Sachsen von 'Kreatives Sachsen' - dem Sächsischen Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft - als zentrale Anlaufstelle für alle Akteure der Kultur- und Kreativbranche. So sehr die Kultur- und Kreativbranche in Sachsen unübersehbar auch weiterhin einem deutlichen Wachstumstrend folgt, macht sich in ihr zugleich ein Wandel bemerkbar, der in starkem Maße von der Digitalisierung beeinflusst wird. Degressiven Entwicklungen durch veränderte Mediennutzungsgewohnheiten in den Bereichen Buchmarkt und Pressemarkt stehen andererseits Wachstumspotenziale durch digitale Anwendungen in anderen Bereichen gegenüber. Wir freuen uns, dass es gelungen ist, durch die vorliegende Bestandsaufnahme die Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsens unter wirtschafts- und arbeitsmarkpolitischen, aber auch kulturpolitischen Gesichtspunkten auszuleuchten. Damit soll der Weg geebnet werden zur Erstellung des Zweiten Kulturwirtschaftsberichtes, zur Weiterentwicklung der Branche und zur Erschließung kultur- und kreativwirtschaftlicher Potentiale für andere Branchen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Das ElterngeldPlus nach zwei Jahren: Befragung von Bezieherinnen und Beziehern im Auftrag des BMFSFJ. Untersuchungsbericht (2018)

    Abstract

    "Das ElterngeldPlus bietet Müttern und Vätern die Möglichkeit, länger staatliche Unterstützung für die Betreuung ihrer neugeborenen Kinder zu erhalten als durch das herkömmliche Elterngeld. Über drei Viertel der Nutzerinnen und Nutzer sind mit dem ElterngeldPlus vollständig zufrieden (77 Prozent). Das zeigt eine schriftliche Befragung von Müttern und Vätern, die ElterngeldPlus beziehen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ermittelte das Institut für Demoskopie Allensbach dabei 2017 die Muster bei der Nutzung der Leistung, die wirtschaftliche Lage der Beziehenden und die Auswirkungen des Bezugs auf die Berufstätigkeit der Eltern." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Anspruch und Wirklichkeit des ElterngeldPlus und der Partnerschaftsmonate: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der FDP (Drucksache 19/3310) (2018)

    Zitatform

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2018): Anspruch und Wirklichkeit des ElterngeldPlus und der Partnerschaftsmonate. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der FDP (Drucksache 19/3310). (Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 19/3533 (23.07.2018)), 11 S.

    Abstract

    "Das Elterngeld mit ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus ist nicht nur die beliebteste Familienleistung, sondern auch der größte Einzelposten im Haushalt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Deshalb begrüßen wir die Flexibilisierung des Elterngeldes durch das ElterngeldPlus und den Partnerschaftsbonus. Leider gibt es in der Umsetzung erhebliche Mängel. Dies wird deutlich anhand des Untersuchungsberichts 'Das Eltergeld- Plus nach zwei Jahren - Befragung der Bezieherinnen und Bezieher im Auftrag des BMFSFJ' des Instituts für Demoskopie Allensbach, der seit wenigen Wochen vorliegt. Auf diesem umfassenden Bericht über das Elterngeld, ElterngeldPlus und den Partnerschaftsbonus basiert zum größten Teil der Bericht der Bundesregierung (Bundestagsdrucksache 19/400). Ergänzt wird der Bericht durch die Quartalsstatistiken zum Elterngeld des Statistischen Bundesamtes." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Entgeltmonitor 2018: Gehaltsdifferenzen zwischen Frauen und Männern in Deutschland (2018)

    Abstract

    "Der Gender Pay Gap zwischen Frauen und Männern sinkt 2018 auf 4,5 Prozent. Trotzdem gibt es in Branchen wie der Softwareentwicklung und im Gesundheitswesen weiterhin große Gehaltsdifferenzen. Vor allem in besser vergüteten Berufen verdienen männliche Beschäftigte bis zu zehn Prozent mehr als ihre Kolleginnen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen in der Informatik - Ein Blick in die Bildungskette: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 19/4426) (2018)

    Zitatform

    Bundesministerium für Bildung und Forschung (2018): Frauen in der Informatik - Ein Blick in die Bildungskette. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 19/4426). (Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 19/5057 (12.10.2018)), 112 S.

    Abstract

    Die Kleine Anfrage sieht den geringen Frauenanteil in der IT-Branche als Problem, vor allem hinsichtlich der IT-Sicherheit, und als einen Schlüssel zur Lösung des Fachkräftebedarfs. So erfragen die Abgeordneten bildungspolitische Antworten, Programme für Mädchen und Jungen schon im Vorschulalter mit digitalen Themen und Informatik, fragen nach den Mädchenquoten bei der Beteiligung an Fächern wie Informatik und Programmieren in den einzelnen Schulstufen, der Geschlechterverteilung der Lehrenden in diesen Fächern, nach dem Einfluss von weiblichen Role Models als Lehrende in Fächern wie Informatik, Programmieren oder Digitalpakt auf die Lernenden im Primar- und Sekundarbereich, nach Programmen bzw. Initiativen (Bundes- wie Länderprogramme), um Schülerinnen und Schüler für digitale Themen und Informatik, auch für eine Berufsausbildung im Digital- bzw. Informatikbereich zu interessieren. Sie fragen nach der Entwicklung der 25 häufigsten Ausbildungsberufe in den letzten zehn Jahren, nach der Rolle der Berufsbezeichnungen bei der Wahl des Ausbildungsberufes, nach der Anzahl der Frauen und Männer die in den letzten zehn Jahren im Bereich der Informatik das Studium begonnen haben, promovierten und als Professorinnen bzw. Professoren im Bereich Informatik lehren. Wie viele Frauen und Männer sind derzeit als Angestellte und als Selbstständige in der Digitalbranche und in den IT-Kernberufen tätig oder haben in letzten zehn Jahren ein Unternehmen im Digitalbereich gegründet. wie hat sich der Anteil von Akademikerinnen in den IT-Kernberufen in den letzten zehn Jahren im Vergleich zum Anteil an Frauen an allen Akademikerinnen und Akademikern auf dem bundesdeutschen Arbeitsmarkt entwickelt? Wie stellen sich die Zahlen jeweils im internationalen Vergleich dar? Welche Nachteile birgt eine starke Unterrepräsentanz von Frauen in der Digitalbranche für a) die Branche selbst und b) die Gesellschaft? Welche konkreten Maßnahmen plant die Bundesregierung über die Bildungskette hinweg, um mehr Mädchen und Frauen für den Bereich Informatik zu interessieren und ihre Potenziale zu fördern? Die Antworten nutzen im wesentlichen statistische Angaben aus dem Zeitraum 2006-2017. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Global wage report 2018/19: What lies behind gender pay gaps (2018)

    Zitatform

    International Labour Office (2018): Global wage report 2018/19. What lies behind gender pay gaps. (Global wage report 06), Genf, XX, 159 S.

    Abstract

    "'This report examines the evolution of real wages around the world, giving a unique picture of wage trends globally and by region.
    The 2018/19 edition analyses the gender pay gap. The report focuses on two main challenges: how to find the most useful means for measurement, and how to break down the gender pay gap in ways that best inform policy-makers and social partners of the factors that underlie it. The report also includes a review of key policy issues regarding wages and the reduction of gender pay gaps in different national circumstances." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women at work: Women's access to power and the gender earnings gap (2017)

    Abendroth, Anja-Kristin ; Melzer, Silvia Maja ; Tomaskovic-Devey, Donald ; Kalev, Alexandra;

    Zitatform

    Abendroth, Anja-Kristin, Silvia Maja Melzer, Alexandra Kalev & Donald Tomaskovic-Devey (2017): Women at work: Women's access to power and the gender earnings gap. In: ILR review, Jg. 70, H. 1, S. 190-222. DOI:10.1177/0019793916668530

    Abstract

    "Using a unique sample of 5,022 workers in 94 large German workplaces, the authors explore whether and how women's access to higher level positions, firms' human resources practices, and workers' qualification levels are associated with gender differences in earnings. First, they find that having more women in management reduces the gender earnings gap for jobs with low qualifications, but not those with high qualifications. Second, they find that while men's compensation is positively affected by having a male supervisor, women with a female supervisor do not receive such an advantage. Finally, they find that human resources practices and job-level qualifications moderate the association between gendered power and gender earnings inequalities. Integrating women into managerial and supervisory roles does not automatically reduce gender inequalities; its impacts are contingent on organizational context." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The career costs of children (2017)

    Adda, Jérôme; Dustmann, Christian; Stevens, Katrien;

    Zitatform

    Adda, Jérôme, Christian Dustmann & Katrien Stevens (2017): The career costs of children. In: Journal of Political Economy, Jg. 125, H. 2, S. 293-337. DOI:10.1086/690952

    Abstract

    "We estimate a dynamic life cycle model of labor supply, fertility, and savings, incorporating occupational choices, with specific wage paths and skill atrophy that vary over the career. This allows us to understand the trade-off between occupational choice and desired fertility, as well as sorting both into the labor market and across occupations. We quantify the life cycle career costs associated with children, how they decompose into loss of skills during interruptions, lost earnings opportunities, and selection into more child-friendly occupations. We analyze the long-run effects of policies that encourage fertility and show that they are considerably smaller than short-run effects." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work/life balance policy in Germany: promoting equal partnership in families (2017)

    Adema, Willem; Thévenon, Olivier; Kim, Hyunsook; Clarke, Chris; Frey, Valérie; Greulich, Angela; Rattenhuber, Pia;

    Zitatform

    Adema, Willem, Chris Clarke, Valérie Frey, Angela Greulich, Hyunsook Kim, Pia Rattenhuber & Olivier Thévenon (2017): Work/life balance policy in Germany. Promoting equal partnership in families. In: International social security review, Jg. 70, H. 2, S. 31-55. DOI:10.1111/issr.12134

    Abstract

    "Across the OECD, public policies seek to support parents in achieving their desired work/life balance. This article introduces the background to and issues at stake in promoting equal partnerships in families in Germany. Families in Germany face considerable challenges to spending more time together and achieving a more gender-balanced reconciliation of work and family life, as paid work hours for fathers are long on full-time jobs and many women are in part-time jobs. Family policy can play an important role and Germany has made substantial progress in supporting families ahead of and after the birth of a child. Important in this regard are the parental leave reforms of 2007 and 2015 and the extension of childcare supports that better enable fathers and mothers to combine work and family commitments. The article assesses recent developments in family policies in Germany while also drawing from the experiences of countries with longstanding policies to support work/life balance and strengthen gender equality." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The interplay of work and family trajectories over the life course: Germany and the United States in comparison (2017)

    Aisenbrey, Silke; Fasang, Anette;

    Zitatform

    Aisenbrey, Silke & Anette Fasang (2017): The interplay of work and family trajectories over the life course. Germany and the United States in comparison. In: American Journal of Sociology, Jg. 122, H. 5, S. 1448-1484. DOI:10.1086/691128

    Abstract

    "This article uses sequence analysis to examine how gender inequality in work-family trajectories unfolds from early adulthood until middle age in two different welfare state contexts. Results based on the National Longitudinal Survey of Youth and the German National Education Panel Study demonstrate that in Germany, all work-family trajectories are highly gender-specific irrespective of social class. In contrast, patterns of work-family interplay across the life course in the United States are, overall, less gendered, but they differ widely by social class. In fact, work-family patterns characterized by high occupational prestige are fairly equally accessible for men and women. However, women are far more likely than men to experience the joint occurrence of single parenthood and unstable low-prestige work careers in the United States. The authors contribute to the literature by bringing in a longitudinal, process-oriented life course perspective and conceptualizing work-family trajectories as interlocked, multidimensional processes." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women make houses, women make homes (2017)

    Akbulut-Yuksel, Mevlude; Khamis, Melanie ; Yuksel, Mutlu;

    Zitatform

    Akbulut-Yuksel, Mevlude, Melanie Khamis & Mutlu Yuksel (2017): Women make houses, women make homes. In: Labour economics, Jg. 49, H. December, S. 145-161. DOI:10.1016/j.labeco.2017.05.004

    Abstract

    "This paper examines the persistent effects of historical labor market institutions and policies on women's long-term labor market outcomes. We quantify these enduring effects by exploring quasi-experimental variation in Germany's post-World War II mandatory reconstruction policy, which compelled women to work in the rubble removal and reconstruction process. Using difference-in-differences and instrumental variable approaches, we find that mandatory employment during the postwar era generated persistent adverse effects on women's long-term labor market outcomes. An increase in marriage and fertility rates in the postwar era and a physical and mental exhaustion associated with manual labor are some of the direct and indirect channels potentially explaining our results." (Author's abstract, © 2017 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fathers in charge? Parental leave policies for fathers in Europe (2017)

    Albrecht, Clara; Redler, Peter; Fichtl, Anita;

    Zitatform

    Albrecht, Clara, Anita Fichtl & Peter Redler (2017): Fathers in charge? Parental leave policies for fathers in Europe. In: ifo DICE report, Jg. 15, H. 1, S. 49-51.

    Abstract

    "Despite the fact that most parental leave policies in European countries have also entitled men, take-up rates by fathers have been low. In turn, the traditional male breadwinner model has prevailed in the EU, even though the level of education of men and women has converged fully. At the same time, fathers do want to spend time with their newborn children (Huerta et al. 2013). A trend towards the implementation of parental leave policies for fathers - also known as 'daddy months' or 'daddy quotas' - has emerged. The potential goals of these policies are greater gender equality, both in the family and in the labour market, a better work-life-balance for families and stronger bonding between father and child. Encouraged by state regulations and the EU-Directive 2010/18/EU2 parental leave take-up rates have been rising over the past decade, but still remain low." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Alte neue Ungleichheiten?: Auflösungen und Neukonfigurationen von Erwerbs- und Familiensphäre (2017)

    Alemann, Annette von; Beaufaÿs, Sandra; Kortendiek, Beate;

    Zitatform

    Alemann, Annette von, Sandra Beaufaÿs & Beate Kortendiek (Hrsg.) (2017): Alte neue Ungleichheiten? Auflösungen und Neukonfigurationen von Erwerbs- und Familiensphäre. (Gender. Sonderheft 04), Opladen: Budrich, 181 S.

    Abstract

    "Wie sehen die Lebensrealitäten von Frauen und Männern in den Lebensbereichen 'Erwerbssystem' und 'Familie' aus? Welche Interdependenzen und damit möglicherweise einhergehenden Ungleichheiten im Geschlechterverhältnis ergeben sich hieraus? Das Heft präsentiert theoretische und empirische Beiträge, die sich mit der Auflösung und Neubestimmung der gesellschaftlichen Sphären 'Erwerbsarbeit' und 'private Lebensführung' auseinandersetzen. Dabei werden neben der Analyse des Bestehenden auch aktuelle Tendenzen und Perspektiven diskutiert. "(Verlagsangaben, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Inhaltsverzeichnis vom Verlag
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The sorting of female careers after first birth: a competing risks analysis of maternity leave duration (2017)

    Arntz, Melanie ; Dlugosz, Stephan; Wilke, Ralf A. ;

    Zitatform

    Arntz, Melanie, Stephan Dlugosz & Ralf A. Wilke (2017): The sorting of female careers after first birth. A competing risks analysis of maternity leave duration. In: Oxford Bulletin of Economics and Statistics, Jg. 79, H. 5, S. 689-716. DOI:10.1111/obes.12158

    Abstract

    "A number of contributions have found evidence that motherhood is a critical life event for women's employment careers. This study presents a detailed analysis for the duration of maternity leave in which young mothers can make a transition into different types of employment, unemployment as well as the next birth. We provide a comprehensive picture of the sorting mechanisms that lead to the differentiation of women's employment careers after birth. Our empirical evidence is derived from large-linked administrative individual labour market data from Germany for a period of three decades. We obtain unprecedented insights into how women's skills, the quality of the previous job match, firm level characteristics, labour market conditions and leave legislation are related to the length of maternity duration. Expansionary leave policies, e.g. are found to be a key factor for the rising share of women who have their second child out of inactivity." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Why should women get less? Evidence on the gender pay gap from multifactorial survey experiments (2017)

    Auspurg, Katrin ; Hinz, Thomas; Sauer, Carsten ;

    Zitatform

    Auspurg, Katrin, Thomas Hinz & Carsten Sauer (2017): Why should women get less? Evidence on the gender pay gap from multifactorial survey experiments. In: American Sociological Review, Jg. 82, H. 1, S. 179-210. DOI:10.1177/0003122416683393

    Abstract

    "Gender pay gaps likely persist in Western societies because both men and women consider somewhat lower earnings for female employees than for otherwise similar male employees to be fair. Two different theoretical approaches explain 'legitimate' wage gaps: same-gender referent theory and reward expectations theory. The first approach states that women compare their lower earnings primarily with that of other underpaid women; the second approach argues that both men and women value gender as a status variable that yields lower expectations about how much each gender should be paid for otherwise equal work. This article is the first to analyze hypotheses contrasting the two theories using an experimental factorial survey design. In 2009, approximately 1,600 German residents rated more than 26,000 descriptions of fictitious employees. The labor market characteristics of each employee and the amount of information given about them were experimentally varied across all descriptions. The results primarily support reward expectations theory. Both men and women produced gender pay gaps in their fairness ratings (with the mean ratio of just female-to-male wages being .92). Respondents framed the just pay ratios by the gender inequalities they experienced in their own occupations, and some evidence of gender-specific evaluation standards emerged." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Geschlechter(un)gerechtigkeit: Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (2017)

    Bernhardt, Janine ;

    Zitatform

    Bernhardt, Janine (2017): Geschlechter(un)gerechtigkeit: Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 67, H. 30/31, S. 28-33.

    Abstract

    "Während sich viele Mütter mehr Teilhabe am Erwerbsleben wünschen, wollen viele Väter mehr Zeit für Familie haben. Die geschlechts-spezifische Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit hat gravierende Folgen für Geschlechterungleichheiten im Lebensverlauf." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitszeiten von Vätern: Welche Rolle spielen betriebskulturelle und betriebsstrukturelle Rahmenbedingungen? (2017)

    Bernhardt, Janine ; Bünning, Mareike ;

    Zitatform

    Bernhardt, Janine & Mareike Bünning (2017): Arbeitszeiten von Vätern. Welche Rolle spielen betriebskulturelle und betriebsstrukturelle Rahmenbedingungen? In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 29, H. 1, S. 49-71. DOI:10.3224/zff.v29i1.03

    Abstract

    "Viele Väter wünschen sich kürzere Arbeitszeiten, setzen diesen Wunsch jedoch nicht um. Studien zur Rolle von Arbeitsorganisationen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf lassen ungünstige betriebliche Rahmenbedingungen als einen wichtigen Hinderungsgrund vermuten. Quantitative Studien stehen mangels Datengrundlage jedoch bislang weitgehend aus. Basierend auf einer AID:A-Zusatzbefragung von 878 Elternpaaren aus dem Jahr 2015 untersucht dieser Beitrag Zusammenhänge zwischen betriebskulturellen und -strukturellen Faktoren und den Arbeitszeiten von Vätern. Dabei differenzieren wir zwischen Teilzeitarbeit, vertraglichen und tatsächlichen Arbeitszeiten. Die Ergebnisse zeigen einen robusten Zusammenhang zwischen dem Ausmaß an formellen, allgemeingültigen und transparenten Regelungen im Betrieb und kürzeren Arbeitszeiten von Vätern. Verfügbarkeits- und Vertretungskulturen sind offenbar besonders dafür relevant, ob vertragliche Arbeitszeiten auch eingehalten werden. Überraschend haben Väter umso längere vertragliche Arbeitszeiten, je stärker sie sich von ihren Vorgesetzten unterstützt fühlen. Die Ergebnisse weisen auch darauf hin, dass günstige kulturelle Rahmenbedingungen für kürzere Arbeitszeiten von Vätern in vielen Branchen und Betrieben unterschiedlicher Größe möglich sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Public childcare and maternal labour supply: new evidence for Germany (2017)

    Boll, Christina ; Lagemann, Andreas;

    Zitatform

    Boll, Christina & Andreas Lagemann (2017): Public childcare and maternal labour supply. New evidence for Germany. (HWWI research paper 180), Hamburg, 34 S.

    Abstract

    "This study explores the linkage between nine policy indicators of public childcare provision and maternal employment in terms of employment propensity and (conditional) working hours. We apply different identification strategies with a two-way fixed effects specification with individual and macro-level confounders as well as year and state fixed effects as our most ambitious specification. Based on German microcensus data for waves 2006-2014, our findings show that identification, particularly in terms of state fixed effects, is crucial for the estimated effects. For three indicators however, we are left with significant associations even in the most complex model: For 1-2 year old children cared for by a childminder (3-5 year old children in daycare centres), an increase in the share of children taken care for less than 25 weekly hours on all same-age children attending public care by 10 percentage points is associated with a decrease of maternal employment propensity by 2 (4) percentage points. Thirdly, the existence of a legal claim on childcare from the age of one is associated with an increase in weekly working hours by 4.3 %, compared to a situation without such an entitlement. Compared to medium-level educated mothers, associations with respect to employment propensity are stronger (weaker) for mothers with a high (low) educational level whereas hours associations are weaker for highly skilled mothers. Compared to mothers in couples, single mothers respond less sensitively concerning both the extensive and the intensive margin of employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The gender lifetime earnings gap - exploring gendered pay from the life course perspective (2017)

    Boll, Christina ; Jahn, Malte; Lagemann, Andreas;

    Zitatform

    Boll, Christina, Malte Jahn & Andreas Lagemann (2017): The gender lifetime earnings gap - exploring gendered pay from the life course perspective. (HWWI research paper 179), Hamburg, 50 S.

    Abstract

    Research on the gender earnings divide so far mostly focuses on the gender gap in hourly wages which, due to its snapshot nature, is inappropriate to capture the biographical dimension of gendered pay. With the 'gender lifetime earnings gap' (GLEG), we introduce a new measure that meets this requirement. Based on a group of 93,511 German individuals born 1950-64 from the 'Sample of Integrated Labour Market Biographies' (SIAB 7510), we find that at the end of the employment career, women accumulated 49.8 % less earnings than men. Thus, the GLEG is more than twice as high as the current German gender pay gap. The GLEG is the largest (smallest) at the bottom (top) of the earnings distribution. It most prominently widens during the period of family formation (age 25-35). Relatedly, gender differences in endowments, mainly in terms of experience and hours, answer for three quarters of the GLEG. For younger cohorts, family breaks tend to lose importance whereas the role of work hours remains unchanged. Furthermore, the GLEG notably differs between occupational segments.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Elterliche Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung in Hamburg: Entwicklung und Zusammenhänge im Kontext knapper werdender Fachkräfte. Eine Studie im Auftrag des Hamburger Fachkräftenetzwerks, der Handelskammer Hamburg und der "Hamburger Allianz für Familien" (2017)

    Boll, Christina ; Lagemann, Andreas;

    Zitatform

    Boll, Christina & Andreas Lagemann (2017): Elterliche Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung in Hamburg. Entwicklung und Zusammenhänge im Kontext knapper werdender Fachkräfte. Eine Studie im Auftrag des Hamburger Fachkräftenetzwerks, der Handelskammer Hamburg und der "Hamburger Allianz für Familien". (HWWI policy paper 103), Hamburg, 144 S.

    Abstract

    "Hamburg ist seit Einführung des Kita-Gutscheinsystems im August 2003 viele Schritte gegangen, um das Angebot an Kinderbetreuung zu erweitern. Ziel dieser Studie ist es, die Entwicklung der Kinderbetreuung und der elterlichen Erwerbstätigkeit in Hamburg darzustellen und mögliche inhaltliche Zusammenhänge zu untersuchen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Do women in highly qualified positions face higher work-to-family conflicts in Germany than men? (2017)

    Busch-Heizmann, Anne; Holst, Elke;

    Zitatform

    Busch-Heizmann, Anne & Elke Holst (2017): Do women in highly qualified positions face higher work-to-family conflicts in Germany than men? (DIW-Diskussionspapiere 1658), Berlin, 30 S.

    Abstract

    "Changing employment conditions lead to new chances, but also new risks for employees. In the literature, increasing permeability between occupational and private life is discussed as one special outcome of this development that employees must face, especially those in highly qualified positions. Drawing on existing research, we investigate in how far women and men in those positions differ in their perceived work-to-family conflicts (WFC), considering the mediating role of gender specific job opportunities. Referring conflicting theoretical arguments, we hypothesize that in Germany - as a conservative welfare state - women, especially those with family responsibilities, will perceive higher WFC than men in those positions. Our analysis is based on data from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP). Using the Siegrist instrument on effort-reward imbalance we find that women in highly qualified positions perceive higher WFC than men. This association is explained by women's lower willingness to take risks, and also party explained by lower job rewards women receive. It gets visible even more strongly if women's lower time-based burdens in the job are controlled for. Mixed results are observed concerning associations between family responsibilities and WFC, which is in line with ambivalent results in the literature." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The duration of family-related employment interruptions: the role of occupational characteristics (2017)

    Bächmann, Ann-Christin ; Gatermann, Dörthe;

    Zitatform

    Bächmann, Ann-Christin & Dörthe Gatermann (2017): The duration of family-related employment interruptions. The role of occupational characteristics. In: Journal for labour market research, Jg. 50, H. 1, S. 143-160., 2017-03-23. DOI:10.1007/s12651-017-0226-4

    Abstract

    "Nach der Geburt eines Kindes unterbrechen viele Frauen ihre Erwerbstätigkeit. Diese familienbedingten Erwerbspausen führen zu Karrierenachteilen, deren Ausmaß entscheidend von der Dauer der Unterbrechung abhängt. Aufgrund der nachhaltigen Bedeutung des Berufs für den gesamten Erwerbsverlauf in Deutschland untersuchen wir, inwieweit berufliche Merkmale diese Dauer beeinflussen. Dabei konzentrieren wir uns auf den Effekt beruflicher Geschlechtersegregation und die damit einhergehenden Berufsmerkmale Lohnniveau und Teilzeitquote und testen gegenläufige Hypothesen: Einerseits sollte das geringere Lohnniveau in frauendominierten Berufen durch niedrigere Opportunitätskosten zu längeren Erwerbsunterbrechungen führen. Andererseits sollten sich hohe Teilzeitquoten in frauendominierten Berufen aufgrund der besseren Vereinbarkeitsmöglichkeiten verkürzend auf Erwerbsunterbrechungen auswirken. Zudem wird untersucht, ob der Frauenanteil selbst darüber hinaus einen eigenständigen Effekt auf die Unterbrechungsdauer aufweist. Wir testen diese Hypothesen anhand von Daten des Nationalen Bildungspanels (Startkohorte 6), die um berufliche Merkmale beruhend auf der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiographien und des Mikrozensus erweitert werden. Wir betrachten dazu Erwerbsunterbrechungen nach der Geburt des ersten Kindes in den Jahren 1992 bis 2010. Anhand von diskreten Ereignisdatenmodellen zeigt sich, dass ein hohes berufliches Lohnniveau die Rückkehr von Müttern auf den Arbeitsmarkt beschleunigt, während der Teilzeitanteil und der Frauenanteil selbst keinen signifikanten Einfluss aufweisen." (Autorenreferat, © Springer-Verlag)

    Beteiligte aus dem IAB

    Bächmann, Ann-Christin ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The dynamic of the gender gap in the European labour market in the years of economic crisis (2017)

    Castellano, Rosalia; Antonella, Rocca;

    Zitatform

    Castellano, Rosalia & Rocca Antonella (2017): The dynamic of the gender gap in the European labour market in the years of economic crisis. In: Quality and Quantity. International Journal of Methodology, Jg. 51, H. 3, S. 1337-1357. DOI:10.1007/s11135-016-0334-1

    Abstract

    "Closing the gender gap in the labour market is one of the main goals of European Union and part of a wider effort to eliminate social inequalities. In recent decades, all developed countries have suffered a deep global economic crisis, that has increased social and economic inequalities. In Europe, the crisis involved problems of European stability and growth, but the crisis did not affect the euro-area countries to the same extent, and the consequences and recovery were correspondingly asymmetrical. In this paper, we analyse the changes that occurred in the gender gap in the European labour markets from 2007 to 2012 to understand if the recession has further increased or reduced the gender differentials. At this aim, we combine the use of two different statistical methodologies. Through the composite indicator methodology, we test how the rank of countries in relation to gender equality has changed in these years. In addition, the Dynamic Factor Analysis allows us to identify the factors that drive these changes. Moreover, the contextual analysis of the measures that were utilized to face the crisis could give policy makers some useful suggestions on the most efficacious actions to take." (Author's abstract, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The effects of after-school programs on maternal employment (2017)

    Dehos, Fabian; Paul, Marie ;

    Zitatform

    Dehos, Fabian & Marie Paul (2017): The effects of after-school programs on maternal employment. (Ruhr economic papers 686), Essen, 40 S. DOI:10.4419/86788796

    Abstract

    "Das vorliegende Diskussionspapier untersucht den Einfluss einer massiven Ausweitung von Ganztagsbetreuung an Grundschulen auf das Arbeitsangebot von Müttern im westdeutschen Kontext einer niedrigen Vollzeitbeschäftigungsquote. Wir verwenden einen Instrumentvariablenansatz und nutzen zur Identifikation des Effektes regionale und zeitliche Variation in der Zuteilung von Fördergeldern eines bundesweiten Investitionsprogramms. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die zusätzlichen Ganztagsschulplätze weder einen Einfluss auf die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden noch auf die Beschäftigungswahrscheinlichkeit von Müttern mit Grundschulkindern haben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Competing risks quantile regression at work: in-depth exploration of the role of public child support for the duration of maternity leave (2017)

    Dlugosz, Stephan; Lo, Simon M.S.; Wilke, Ralf A. ;

    Zitatform

    Dlugosz, Stephan, Simon M.S. Lo & Ralf A. Wilke (2017): Competing risks quantile regression at work. In-depth exploration of the role of public child support for the duration of maternity leave. In: Journal of applied statistics, Jg. 44, H. 1, S. 109-122. DOI:10.1080/02664763.2016.1164836

    Abstract

    "Despite its emergence as a frequently used method for the empirical analysis of multivariate data, quantile regression is yet to become a mainstream tool for the analysis of duration data. We present a pioneering empirical study on the grounds of a competing risks quantile regression model. We use large-scale maternity duration data with multiple competing risks derived from German linked social security records to analyse how public policies are related to the length of economic inactivity of young mothers after giving birth. Our results show that the model delivers detailed insights into the distribution of transitions out of maternity leave. It is found that cumulative incidences implied by the quantile regression model differ from those implied by a proportional hazards model. To foster the use of the model, we make an R-package (cmprskQR) available." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Back to work: The long-term effects of vocational training for female job returners (2017)

    Doerr, Annabelle;

    Zitatform

    Doerr, Annabelle (2017): Back to work: The long-term effects of vocational training for female job returners. (Freiburger Diskussionspapiere zur Ordnungsökonomik 17/02), Freiburg i. Br., 39 S.

    Abstract

    "This paper studies how training vouchers increase the employment prospects of women with interrupted employment histories. Using the population of female job returners who receive a training voucher to participate in training courses and a randomly selected control group from German administrative data, we analyze the effectiveness of training on the employment probability, monthly earnings and job quality. The results suggest that the receipt of a training voucher translates into a higher employment probability and higher monthly earnings. We find an positive impact on the job quality, e.g. the probability to be full-time employed increases significantly. In contrast, the probability to be marginally employed decreases by 5 percentage points in the long-run. We count this as an indicator for employment stability. The investigation of effect heterogeneity reveals some interesting insights regarding the vocational degrees, and the different types of training courses. The effectiveness of vocational training increases with the provided human capital in the courses. Several robustness checks support a causal interpretation of the results and highlight the importance of vocational training for the very special sub-group of female job-returners." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    How long is too long? Long-term effects of maternity-related job interruptions on mothers' income in 10 European countries (2017)

    Dotti Sani, Giulia M. ; Luppi, Matteo ;

    Zitatform

    Dotti Sani, Giulia M. & Matteo Luppi (2017): How long is too long? Long-term effects of maternity-related job interruptions on mothers' income in 10 European countries. (Carlo Alberto notebooks 513), Turin, 27 S.

    Abstract

    "This article inquires whether work interruptions due to childbearing and childrearing have long-term effects on mothers' absolute and relative income in later life in ten European countries. Previous studies have found significant differences in earned income among prime-age women and men, and mothers and fathers, with mothers earning significantly less than men and childless women, both in absolute and relative terms. Many factors account for such differences, including mothers' reduced working hours and productivity, the type of job, job interruptions, self-selection and statistical discrimination. However, while research has investigated the short- and medium-term consequences of having children on mothers absolute and relative earnings, less is known about the long-term effects of childbearing and childrearing on mothers' income in later life. In this article, we investigate whether the length of maternity-related work interruptions is associated with income inequalities at a later age. The analysis, based on four waves of SHARE data (N 7,746), indicates that while short work interruptions are not negatively associated with mothers' absolute and relative earned income in later life, long work interruptions and a failure to return to work have a large impact on women's long-term economic wellbeing, especially in countries where decommodification through family and pension policies is limited." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Human resource management and family-friendly work practices: Mechanisms, boundary conditions and employee-based outcomes (2017)

    Ebert, Julia;

    Zitatform

    Ebert, Julia (2017): Human resource management and family-friendly work practices. Mechanisms, boundary conditions and employee-based outcomes. (Schriftenreihe Strategic human capital management 05), München: HCM-Verlag, 240 S.

    Abstract

    "As part of their employee-oriented human resource management (HRM) systems, firms increasingly offer family-friendly work practices (FFWP) that are intended to help employees reconcile their work life with their private responsibilities. These include flexible working time arrangements, telework, childcare support, and related practices. While the public debate predominantly assumes that these practices positively affect firm performance, empirical research provides only limited evidence for the assumption. Therefore, research has focused on mediating mechanisms like employee attitudes and behaviors. This dissertation analyzes the effects of HRM practices and FFWP on attitudinal and behavioral employee outcomes by studying mechanisms, boundary conditions, and comparing methodological approaches. The first two studies empirically examine the influence of FFWP on two important retention-related outcomes, that is, voluntary turnover, and mother┐s return to their employer after childbirth. The third study considers the potential interactive nature of HRM practices. It evaluates two different methodological approaches for identifying interactions between HRM practices: hierarchical linear models and neural networks." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung: Elterliche Reflexions- und Transformationsprozesse im Kontext biographischer Erfahrungen und sozialem Wandel (2017)

    Euteneuer, Matthias;

    Zitatform

    Euteneuer, Matthias (2017): Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung. Elterliche Reflexions- und Transformationsprozesse im Kontext biographischer Erfahrungen und sozialem Wandel. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, Jg. 37, H. 1, S. 70-85.

    Abstract

    "Familiale Übergänge stellen aus biographischer Perspektive Schlüsselereignisse dar, die maßgeblich zur Herausbildung geschlechterdivergenter Formen familialer Arbeitsteilung beitragen. Gängige familiensoziologische Ansätze erklären dies nur unzureichend, weshalb neuerdings Theorien fokussiert werden, in denen die Vermittlung individueller, gesellschaftlicher sowie kultureller Faktoren im Vordergrund steht. Dieser Beitrag greift Vorstellungen lebenslanger Sozialisation auf und fragt auf der Basis qualitativer Daten danach, wie Arbeitsteilungsmuster im Rahmen familialer Übergänge reflexiv entwickelt und verändert werden. Dabei wird deutlich, dass Arbeitsteilungsmuster nicht isoliert betrachtet werden können, sondern in umfassendere Vorstellungen von Familie (Familienkonzepte) eingebettet sind. Diese entwickeln Eltern u. a. im Rückgriff auf biographische Erfahrungen, die allerdings unter Heranziehung teils widersprüchlicher und sich wandelnder gesellschaftlicher Erwartungen und gegenwärtiger Erfahrungen reflektiert werden. Es werden familienkonzeptbezogene Veränderungsprozesse skizziert, die mit Arbeitsteilungsmustern in Verbindung stehen. Insofern diese keinesfalls gleichförmig verlaufen, erklärt dies zum Teil die Langsamkeit und Widersprüchlichkeit des Wandels der Arbeitsteilung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Geschlechtersensible Berufsorientierung - weitgehend Fehlanzeige (2017)

    Faulstich-Wieland, Hannelore;

    Zitatform

    Faulstich-Wieland, Hannelore (2017): Geschlechtersensible Berufsorientierung - weitgehend Fehlanzeige. In: A. Löwenbein, F. Sauerland & S. Uhl (Hrsg.) (2017): Berufsorientierung in der Krise? : Der Übergang von der Schule in den Beruf, S. 163-176.

    Abstract

    "Sichtet man die politischen Vorgaben für Maßnahmen zur Berufsorientierung, die verschiedenen Handreichungen oder auch weitere praxisorientierte Beiträge, so taucht das Thema Geschlecht oft gar nicht auf oder es wird reduziert auf den Hinweis, man möge die Rollenstereotype mit den Jugendlichen bearbeiten, um das eingeschränkte Spektrum bei den Berufswahlen aufzubrechen. Offen bleibt dabei meist, warum dies geschehen soll und insbesondere, wie man sich eine Thematisierung und Veränderung vorstellt. In diesem Beitrag möchte ich deshalb folgenden Fragen nachgehen:
    1. Worin besteht die Einschränkung im Spektrum der Berufswahlen? Welche Erklärungsmöglichkeiten gibt es dafür?
    2. Wie wird in berufsorientierenden Maßnahmen mit der Genderfrage umgegangen? Dazu sollen drei Bereiche herausgegriffen werden, nämlich die Auswahl der Berufe, die mit den Schülerinnen und Schülern bearbeitet werden, die Analyse des Materials, das im Unterricht verwendet wird, und schließlich die Sprachverwendung bei Berufsbezeichnungen.
    3. Was sollte man anders machen und wie könnte man das tun?" (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Child care reforms and labor participation of migrant and native mothers (2017)

    Fendel, Tanja ; Jochimsen, Beate ;

    Zitatform

    Fendel, Tanja & Beate Jochimsen (2017): Child care reforms and labor participation of migrant and native mothers. (IAB-Discussion Paper 09/2017), Nürnberg, 22 S.

    Abstract

    "Wie andere Länder ist auch Deutschland bemüht, die Arbeitsmarktpartizipation von Müttern durch ein erhöhtes Angebot öffentlicher Kinderbetreuung zu steigern. Ob die letzten Kinderbetreuungsreformen von 2013 in dieser Hinsicht erfolgreich sind, ist eine offene Frage. Während von dem eingeführten Betreuungsgeld für Familien, die für ihre Kinder im Alter von 1-2 Jahren keine öffentliche Kinderbetreuung nutzen, negative Effekte zu erwarten sind, sollte der seit 2013 geltende Rechtsanspruch auf öffentliche Betreuung für Kinder des gleichen Alters zu einem Anstieg der Nutzung öffentlicher Kinderbetreuung führen und somit die Rückkehr der Mütter in Beschäftigung beschleunigen. Für die Untersuchung nutzen wir das sozio-ökonomische Panel (SOEP) und führen eine multivariate Analyse im Rahmen eines zweistufigen Difference- in-Difference-Ansatz' durch. Entgegen der Erwartungen finden wir für Mütter, die nach Deutschland migriert sind, in der kurzen Frist keine negativen Effekte der beiden Reformen auf das Arbeitsangebot. Für die gesamte Stichprobe sowie für deutsche Mütter ergeben sich signifikant positive Arbeitsmarktpartizipationseffekte für beide Reformteile zusammen. Ziele der Bundesregierung waren es, Familien dafür zu kompensieren keine öffentliche Kinderbetreuung für ihre jungen Kinder zu nutzen (1. Reformteil) sowie Mütter bei der Rückkehr in den Arbeitsmarkt nach der Geburt des Kindes zu unterstützen (2. Reformteil). In der kurzen Frist scheinen beide Ziele erfüllt worden zu sein." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Fendel, Tanja ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen: Eine Ursachenanalyse auf Grundlage der Verdienststrukturerhebung 2017 (2017)

    Finke, Claudia; Dumpert, Florian; Beck, Martin;

    Zitatform

    Finke, Claudia, Florian Dumpert & Martin Beck (2017): Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen. Eine Ursachenanalyse auf Grundlage der Verdienststrukturerhebung 2017. In: Wirtschaft und Statistik H. 2, S. 43-62.

    Abstract

    "Anknüpfend an Analysen auf Basis der Verdienststrukturerhebungen 2006 und 2010 wird im vorliegenden Beitrag mit aktuellen Daten für 2014 die Höhe des bereinigten Gender Pay Gap berechnet. Ergänzt werden die Untersuchungen um experimentelle Berechnungen zur verbesserten Schätzung der potenziellen Berufserfahrung mithilfe von Machine-Learning-Verfahren. Die Analysen zeigen, dass der bereinigte Gender Pay Gap im Zeitverlauf leicht rückläufig ist und die Ausweitung der Verdienststrukturerhebung 2014 um bislang ausgeschlossene Betriebe keine nennenswerten Effekte auf die zentralen Ergebnisse hat. Die approximative Berücksichtigung von Erwerbsunterbrechungen aufgrund von Mutterschaft wirkt sich nur wenig auf die Höhe des bereinigten Gender Pay Gap aus." (Autorenreferat, © Statistisches Bundesamt, Wiesbaden)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf: Quantitative und qualitative Perspektiven (2017)

    Frerk, Timm; Leitner, Sigrid;

    Zitatform

    Frerk, Timm & Sigrid Leitner (2017): Zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Quantitative und qualitative Perspektiven. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 66, H. 3-4, S. 267-283. DOI:10.3790/sfo.66.3-4.267

    Abstract

    "In diesem Artikel wird die Frage der Vereinbarkeit von Pflege und Erwerbstätigkeit aus quantitativer und qualitativer Perspektive in den Blick genommen. Im ersten Teil werden der Einfluss von familisierenden und defamilisierenden sozialpolitischen Maßnahmen auf die Veränderung des Erwerbsstatus von zuvor vollerwerbstätigen Pflegepersonen in 34 europäischen Regionen anhand von Mehrebenenmodellen analysiert. Es kann gezeigt werden, dass mit steigenden lohnkompensierenden Leistungen die Aufgabe der Erwerbsarbeit wahrscheinlicher wird. Der qualitative Abschnitt fokussiert erwerbstätige pflegende Söhne in Deutschland und zeigt, dass die Erwerbsarbeit trotz Pflege aufrechterhalten bleibt. Dabei wird die Bedeutung informeller Unterstützung und defamilisierender Maßnahmen für die Vereinbarkeit dargestellt. Abschließend wird der Mehrwert beider Forschungsperspektiven herausgearbeitet." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Taxing childcare: effects on childcare choices, family labor supply and children (2017)

    Gathmann, Christina ; Sass, Björn;

    Zitatform

    Gathmann, Christina & Björn Sass (2017): Taxing childcare. Effects on childcare choices, family labor supply and children. (IZA discussion paper 10813), Bonn, 40 S.

    Abstract

    "Previous studies report a wide range of estimates for how female labor supply responds to childcare prices. We shed new light on this question using a reform that raised the prices of public day-care. Parents respond by reducing public day-care and increasing childcare at home. Parents also reduce informal childcare indicating that public day-care and informal childcare are complements. Female labor force participation declines and the response is strongest for single parents and low-income households. The short-run effects on cognitive and non-cognitive skills are mixed, but negative for girls. Spillover effects on older siblings suggest that the policy affects the whole household, not just targeted family members." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labor force participation of women in the EU - what role do family policies play? (2017)

    Gehringer, Agnieszka; Klasen, Stephan;

    Zitatform

    Gehringer, Agnieszka & Stephan Klasen (2017): Labor force participation of women in the EU - what role do family policies play? In: Labour, Jg. 31, H. 1, S. 15-42. DOI:10.1111/labr.12085

    Abstract

    "We empirically study the role of different family policies in affecting women's labor market behavior in the European Union. Women tend to assume more family duties than men and, consequently, often participate less in the labor market. Family policies aim to support families in general while a particular focus is on helping women to reconcile family duties with labor market participation. Their impact, however, is not clear, especially when it comes to different forms of labor market activity. We use a static and dynamic panel econometric framework examining the link between financial support for four types of family policies and labor force participation as well as (part-time and full-time) employment. The results suggest no stable significant impact of expenditures on family policies on overall labor force participation. However, higher spending on family allowance, cash benefits, and daycare benefits appears to promote part-time employment, whereas only spending on parental leave schemes is a significant positive determinant of women's full-time employment." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Three worlds of marriage effects? Gendered marriage earning differences in the United States, Germany, and Sweden (2017)

    Geist, Claudia;

    Zitatform

    Geist, Claudia (2017): Three worlds of marriage effects? Gendered marriage earning differences in the United States, Germany, and Sweden. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 29, H. 3, S. 253-276. DOI:10.3224/zff.v29i3.01

    Abstract

    "Verheiratet zu sein wird mit vielen Vorteilen in Verbindung gebracht, aber wir wissen nicht genug über den tatsächlichen Effekt des Eheeintritts auf individuelles Einkommen, insbesondere für Frauen. In diesem Beitrag werden die unmittelbaren und kurzfristigen Effekte untersucht, die eine Verehelichung auf die Einkommen von Männern und Frauen in den USA, in Deutschland und in Schweden hat. Die Untersuchung des Einkommenseffekts der Ehe in drei unterschiedlichen sozial-politischen Settings ermöglicht Einsichten in die Kontextabhängigkeit des Zusammenhangs zwischen Heirat und Einkommen. Mit Fixed-Effects-Modellen wird aufgezeigt, dass der Übergang zur Ehe weder in den Vereinigten Staaten noch in Schweden mit dem Einkommen von Frauen zusammenhängt, während deutsche Frauen dadurch Einkommenseinbußen hinnehmen müssen. Kontrolliert man jedoch die Selektionseffekte bei der Aufnahme einer Beschäftigung, so kommt man zu dem Ergebnis, dass erwerbstätige Frauen in Deutschland mit niedriger Beschäftigungsneigung bei Ehe-Eintritt umgehend Einkommenszuwächse erfahren, dass aber Frauen, die stärker in den Arbeitsmarkt eingebunden sind, dann kurzfristig negativ sanktioniert werden. Für die Männer in den drei Ländern kommt es jedoch beim Übergang in die Ehe zu keinen Einkommenseffekten, wenn deren Beschäftigungswahrscheinlichkeit berücksichtigt wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Closing routes to retirement: how do people respond? (2017)

    Geyer, Johannes ; Welteke, Clara;

    Zitatform

    Geyer, Johannes & Clara Welteke (2017): Closing routes to retirement. How do people respond? (DIW-Diskussionspapiere 1653), Berlin, 37 S.

    Abstract

    "We present quasi-experimental evidence on the employment effects of an unprecedented large increase in the early retirement age (ERA). Raising the ERA has the potential to extend contribution periods and to reduce the number of pension beneficiaries at the same time, if employment exits are successfully delayed. However, workers may not be able to work longer or may choose other social support programs as exit routes from employment. We study the effects of the ERA increase on employment and potential program substitution in a regression-discontinuity framework. Germany abolished an important early retirement program for women born after 1951, effectively raising the ERA for women by three years. We analyze the effects of this huge increase on employment, unemployment, disability pensions, and inactivity rates. Our results suggest that the reform increased both employment and unemployment rates of women age 60 and over. However, we do not find evidence for active program substitution from employment into alternative social support programs. Instead employed women remained employed and unemployed women remained unemployed. The results suggest an increase in inequality within the affected cohorts." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work-life balance in the modern workplace: Interdisciplinary perspectives from work-family research, law and policy (2017)

    Groof, Sarah de; Hendrickx, Frank; Blanpain, Roger;

    Zitatform

    Groof, Sarah de, Frank Hendrickx & Roger Blanpain (Hrsg.) (2017): Work-life balance in the modern workplace. Interdisciplinary perspectives from work-family research, law and policy. (Bulletin of comparative labour relations 98), Alphen aan den Rijn: Kluwer Law International, 389 S.

    Abstract

    "The term 'work-life balance' refers to the relationship between paid work in all of its various forms and personal life, which includes family but is not limited to it. In addition, gender permeates every aspect of this relationship. This volume brings together a wide range of perspectives from a number of different disciplines, presenting research findings and their implications for policy at all levels (national, sectoral, enterprise, workplace). Collectively, the contributors seek to close the gap between research and policy with the intent of building a better work-life balance regime for workers across a variety of personal circumstances, needs and preferences.
    Among the issues and topics covered are the following:
    - differences and similarities between men and women and particularly between mothers and fathers in their work choices;
    - 'third shift' work (work at home at night or during weekends);
    - effect of the extent to which employers perceive management of this process to be a 'burden';
    - employers' exploitation of the psychological interconnection between masculinity and breadwinning;
    - organisational culture that is more available for supervisors than for rank-and-file workers;
    - weak enforcement mechanisms and token penalties for non-compliance by employers;
    - trade unions as the best hope for precarious workers to improve work-life balance;
    - crowd-work (on-demand performance of tasks by persons selected remotely through online platforms from a large pool of potential and generic workers);
    - an example of how to use work-life balance insights to evaluate the law;
    - collective self-scheduling;
    - employers' duty to accommodate;
    - financial hardship as a serious threat to work-life balance." (Publisher information, IAB-Doku) ((en))

    Weiterführende Informationen

    Inhaltsverzeichnis beim GBV
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Longer maternity leave - healthier mothers? (2017)

    Gürtzgen, Nicole ; Hank, Karsten ;

    Zitatform

    Gürtzgen, Nicole & Karsten Hank (2017): Longer maternity leave - healthier mothers? In: IAB-Forum H. 21.12.2017, o. Sz., 2017-12-19.

    Abstract

    "Leave policies allowing parents to take time off work after childbirth are considered an important measure to buffer the stresses associated with childrearing and gainful employment. Despite reducing this double burden, longer leave periods do not necessarily support the return of healthier mothers into the labor market." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Gürtzgen, Nicole ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Geschlechtsspezifische Renten- und Gesundheitsunterschiede in Deutschland, Frankreich und Dänemark (2017)

    Haan, Peter; Rowold, Carla; Hammerschmid, Anna;

    Zitatform

    Haan, Peter, Anna Hammerschmid & Carla Rowold (2017): Geschlechtsspezifische Renten- und Gesundheitsunterschiede in Deutschland, Frankreich und Dänemark. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 84, H. 43, S. 971-974.

    Abstract

    "In dieser Studie werden die geschlechtsspezifischen Unterschiede von Renteneinkommen in Deutschland, Dänemark und Frankreich quantifiziert. Der Gender Pension Gap liegt demnach in Deutschland höher als in Frankreich und weitaus höher als in Dänemark. Somit ergibt sich eine ähnliche Rangfolge wie während der Erwerbsphase. Auch beim Gender Pay Gap liegt der Unterschied zwischen Männern und Frauen in Deutschland am höchsten. Ferner wird hier untersucht, ob es in den drei Ländern geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Gesundheit im Alter gibt. Bei der Selbsteinschätzung der allgemeinen Gesundheit gibt es für das Jahr 2013 in keinem der untersuchten Länder erkennbare Differenzen zwischen Männern und Frauen. Es zeigt sich jedoch, dass geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Häufigkeit depressiver Symptome dem Muster des Gender Pension Gaps folgen: Der Unterschied zwischen den Geschlechtern ist in Dänemark wiederum weitaus am geringsten. Obwohl diese Studie keine kausalen Zusammenhänge zwischen Einkommen und Gesundheit misst, sprechen die Ergebnisse dafür, dass Maßnahmen zur Verringerung des Gender Pay Gaps nicht nur Unterschiede während des Erwerbslebens verringern, sondern auch zu einer Reduktion des Gender Pension Gaps und zu einer Besserstellung der Frauen, was die Anfälligkeit für depressive Symptome angeht, führen können" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Cross-national analysis of gender differences in job-satisfaction (2017)

    Hauret, Laetitia; Williams, Donald R.;

    Zitatform

    Hauret, Laetitia & Donald R. Williams (2017): Cross-national analysis of gender differences in job-satisfaction. In: Industrial relations, Jg. 56, H. 2, S. 203-235. DOI:10.1111/irel.12171

    Abstract

    "Research over the past two decades has found significant gender differences in subjective job satisfaction, with the result that women report greater satisfaction than men in some countries. This paper examines the so-called 'gender paradox' using data from the European Social Survey for a subset of fourteen countries in the European Union. We focus on the hypothesis that women place higher values on certain work characteristics than men, which explains the observed differential. Using estimates from Probit and ordered Probit models, we conduct standard Blinder - Oaxaca decompositions to estimate the impact that differential valuations of characteristics have on the gender difference in self-reported job satisfaction. The results indicate that females continue to report higher levels of job satisfaction than do men in some countries, and the difference remains even after controlling for a wide range of personal and job characteristics and working conditions. The decompositions suggest that a relatively small share of the gender differential is attributable to gender differences in the weights placed on working conditions in most countries. Rather, gender differences in job characteristics contribute relatively more to explaining the gender - job satisfaction differential." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wer leistet unbezahlte Arbeit?: Hausarbeit, Kindererziehung und Pflege im Geschlechtervergleich. Aktuelle Auswertungen aus dem WSI GenderDatenPortal (2017)

    Hobler, Dietmar; Klenner, Christina; Pfahl, Svenja; Sopp, Peter; Wagner, Alexandra;

    Zitatform

    Hobler, Dietmar, Christina Klenner, Svenja Pfahl, Peter Sopp & Alexandra Wagner (2017): Wer leistet unbezahlte Arbeit? Hausarbeit, Kindererziehung und Pflege im Geschlechtervergleich. Aktuelle Auswertungen aus dem WSI GenderDatenPortal. (WSI-Report 35), Düsseldorf, 30 S.

    Abstract

    "Der vorliegende WSI Report zeigt anhand aktueller Daten auf, wie viel unbezahlte häusliche Arbeit Männer und Frauen in Deutschland übernehmen und wie groß die geschlechtsbezogene Lücke ist. Der Report basiert auf Sonderauswertungen der neuesten Zeitverwendungserhebung für Deutschland." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen