Springe zum Inhalt

Dossier

Gender und Arbeitsmarkt

Das Themendossier "Gender und Arbeitsmarkt" bietet wissenschaftliche und politiknahe Veröffentlichungen zu den Themen Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern, Müttern und Vätern, Berufsrückkehrenden, Betreuung/Pflege und Arbeitsteilung in der Familie, Work-Life-Management, Determinanten der Erwerbsbeteiligung, geschlechtsspezifische Lohnunterschiede, familien- und steuerpolitische Regelungen sowie Arbeitsmarktpolitik für Frauen und Männer.
Mit dem Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    Gender and career development (2007)

    Newell, Helen;

    Zitatform

    Newell, Helen (2007): Gender and career development. Dublin, o. Sz.

    Abstract

    "This comparative study examines the issue of gender and career development and explores the continuing barriers to achieving equality of opportunity in this area. Looking at the current European Union countries (with the exception of Sweden) and Norway, the study explores the extent to which career patterns are changing in response to the restructuring of work and organisations and how this impacts on women's career experiences. It also examines the attitudes of the social partners regarding gender and career development. The study finds that although careers are changing in most countries, the nature of this change is best described as a gradual erosion of traditional work patterns, rather than a transformation which is likely to improve opportunities for women. Gender segregation remains a significant problem, despite women's increased activity rates. Female-dominated part-time work, associated with poor opportunities for training and promotion, also persists. The study reveals that most trade unions have been proactive in campaigning on this topic and in increasing their members' awareness of and ability to raise such issues with employers. However, it also shows that many employers appear to remain unconvinced about the need to prioritise gender and careers. While there are examples of some innovative attempts to tackle the problem, these often occur in isolation. In particular, translating legislation into practice at company level remains a significant problem." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Did the legalization of abortion increase women's household bargaining power?: evidence from labor supply (2007)

    Oreffice, Sonia ;

    Zitatform

    Oreffice, Sonia (2007): Did the legalization of abortion increase women's household bargaining power? Evidence from labor supply. In: Review of Economics of the Household, Jg. 5, H. 2, S. 181-207. DOI:10.1007/s11150-007-9009-y

    Abstract

    "I estimate the impact of abortion legalization on spouses' labor supplies to test whether legalization increased women's household bargaining power, in a collective household behaviour framework. Based on CPS data, I find that wives' labor supply decreased and their husbands' increased, which is consistent with the bargaining hypothesis. This contrasts with most studies of abortion and birth control technologies, which predict a labor supply effect only for women, and of opposite sign. Also consistent with the bargaining interpretation, I estimate no significant impact on anti-abortion religious couples or on those who regularly used contraceptives. PSID data yield supportive evidence." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Partnership transitions and mothers' employment (2007)

    Paull, Gillian;

    Zitatform

    Paull, Gillian (2007): Partnership transitions and mothers' employment. (Department of Work and Pensions. Research report 452), London, 136 S.

    Abstract

    "This report presents findings from secondary analysis of the Families and Children Study (FACS) and British Household Panel Study (BHPS), measuring partnership dynamics amongst mothers and exploring the impact of partnership breakdown and (re)partnering on family employment status. Both surveys collect information on partnership and employment histories, with spells dated by calendar month, and data from the two surveys have been used in a combined form." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Not just mum and the apple pie: trends in intergenerational status attainment considering the influence of the mother's education and occupation (2007)

    Peacock, Sylvia E.;

    Zitatform

    Peacock, Sylvia E. (2007): Not just mum and the apple pie. Trends in intergenerational status attainment considering the influence of the mother's education and occupation. Saarbrücken: VDM Verlag, 161 S.

    Abstract

    "In studies on social stratification, usually the influence of the mothers educational and occupational statuses on children s status attainment is ignored. The father s socioeconomic status is assumed to hold the dominant position in the household. Today, this assumption no longer holds. In this book the question is answered how the mother s education and her occupational status influences the education and job status of her children. The author shows that the socioeconomic background of the mother is heavily related to the educational outcomes of sons and daughters. Regarding the reproduction of job status, the mother s status resources are important only for the daughter. Her resources always have been and still are very important as a source advantage transfers from one generation to the next. Over time, the influence of both parents decreases in essentially the same way. The contents of this book support the assessment of educational and occupational trends in modern society. This valuable study aids students, researchers and policy makers concerned with outcomes of social justice, reviewing key concepts for historical and internationally comparative studies on social stratification." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wachstumseffekte einer bevölkerungsorientierten Familienpolitik (2007)

    Plünnecke, Axel; Seyda, Susanne;

    Zitatform

    Plünnecke, Axel & Susanne Seyda (2007): Wachstumseffekte einer bevölkerungsorientierten Familienpolitik. (IW-Analysen 27), Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 76 S.

    Abstract

    "Der Familienpolitik kommt bei der Bewältigung des demografischen Wandels eine besondere Rolle zu, da sie Maßnahmen ergreifen kann, mit deren Hilfe der Trend umgekehrt, die Geburtenrate also angehoben werden kann. Familienpolitik hat ferner Auswirkungen auf das Verhalten von Familien, die ihrerseits Einfluss auf die Entwicklung der Wirtschaft und des Wachstums in Deutschland nehmen. Die vorliegende Studie befasst sich mit der Frage, inwieweit durch eine bevölkerungsorientierte Familienpolitik die zukünftigen Wachstumschancen verbessert werden können. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei neben den Wachstumswirkungen einer höheren Geburtenrate auch die Effekte der Familienpolitik auf Erwerbsbeteiligung und Bildungsstand der Bevölkerung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Return to work after childbirth: does parental leave matter in Europe? (2007)

    Pronzato, Chiara;

    Zitatform

    Pronzato, Chiara (2007): Return to work after childbirth. Does parental leave matter in Europe? (ISER working paper 2007-30), Colchester, 31 S.

    Abstract

    "The aim of this paper is to investigate the role of the extended parental leave in the return to work for mothers of newborn children. Parental leaves have been introduced in the last 30 years in all European countries in order to extend the period of job-protection, allowing both parents to care for the child after the maternity leave period has expired. In this paper, I exploit the variability in policies offered by the EU countries, in terms of length of the leave and payments, and I study the influence of statutory leaves on the probability of staying at home with the child during the leave, and on the probability of working in the period of time following the leave. Using data from ECHP, I select women who have a child in the years of the survey, who have worked before, and I follow them over time. After studying the determinants of the return to work in each country separately, I generalize the results, matching women with similar human capital characteristics and fertility history from different countries and, consequently, under different parental leave regulations. Results suggest that the right to long and paid leaves gives mothers the opportunity to remain at home with the child at a lower cost, and that lengthy statutory leaves are associated with being more likely to be at work in the period following the leave." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    La polarisation de l'emploi au sein des menages de 1975 a 2002 (2007)

    Ravel, Claire;

    Zitatform

    Ravel, Claire (2007): La polarisation de l'emploi au sein des menages de 1975 a 2002. In: Economie et Statistique H. 402, S. 3-23.

    Abstract

    "Zwischen 1975 und 2002 stieg der Anteil der 15- bis 59-jährigen erwerbstätigen Personen, die weder Studenten noch Rentner sind, um 2,4 Prozentpunkte auf 78,6%. Dieser Prozess verlief unregelmäßig und folgte der Entwicklung der Arbeitslosigkeit, aber auch der stetigen Zunahme der Frauenerwerbstätigkeit. Während dieses Zeitraums polarisierte sich zudem die Beschäftigung in den Haushalten: Es gibt immer mehr Haushalte, in denen entweder niemand oder jeder arbeitet, während die Zahl der Haushalte, in denen nur bestimmte Personen einer Beschäftigung nachgehen, rückläufig ist. Eine erste Erklärung liefert die Entwicklung der Zusammensetzung der Haushalte; denn innerhalb eines Vierteljahrhunderts nahm der Anteil der Haushalte, in denen lediglich eine einzige Person erwerbsfähig ist, um 13 Prozentpunkte zu. Diese Polarisierung ist aber unabhängig von der Zusammensetzung der Haushalte festzustellen. Unter den Paaren mit Kind(ern) nahm beispielsweise die Zahl der Eltern, die beide berufstätig sind, gegenüber 1975 zu, was auf die größere Präsenz der Frauen auf dem Arbeitsmarkt zurückzuführen ist. Zur Beschreibung dieser Entwicklung schlagen Gregg und Wadsworth (1996, 2001. 2004) die Erstellung eines Polarisierungsindikators vor, der die Abweichung zwischen einer aleatorischen Verteilung der Beschäftigung innerhalb der Haushalte und der tatsächlichen Beschäftigung misst. In diesem Artikel wird ihre Methode auf französische Daten angewandt. Man stellt fest, dass die Beschäftigungspolarisierung in den Haushalten seit 1975 ständig zunahm, unabhängig von der Beschäftigungslage. Auch bei Rückgang der Quote der individuellen Nichterwerbstätigkeit (etwa in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre oder zwischen 1997 und 2001) nimmt die Polarisierung zu. Als erstes finden somit Personen wieder eine Beschäftigung, die in einem Haushalt mit einer bereits berufstätigen Person leben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The lone parents pilots: a qualitative evaluation of quarterly work focused interviews (12+), work search premium and in work credit (2007)

    Ray, Kathryn; Vegeris, Sandra; Campbell-Barr, Verity; Brooks, Sheere; Shutes, Isabel; Mackinnon, Karen; Hoggart, Lesley;

    Zitatform

    Ray, Kathryn, Sandra Vegeris, Sheere Brooks, Verity Campbell-Barr, Lesley Hoggart, Karen Mackinnon & Isabel Shutes (2007): The lone parents pilots. A qualitative evaluation of quarterly work focused interviews (12+), work search premium and in work credit. (Department for Work and Pension. Research report 423), London, 132 S.

    Abstract

    "The study is a qualitative evaluation of three pilot initiatives that were introduced in selected Jobcentre Plus districts in 2004. The pilots (Quarterly Work Focused Interviews (QWFIs (12+)), Work Search Premium (WSP) and In Work Credit (IWC)) aim to encourage and sustain work among non-working lone parents, providing extra support to supplement the New Deal for Lone Parents. The qualitative research was undertaken in six Jobcentre Plus districts and comprised in-depth interviews with Jobcentre Plus staff and customers. The study explores: lone parent and staff experiences and views of the three pilots; their perceptions of the impact of the pilots on lone parents' work entry and work retention; the work journeys of lone parents and the role of the pilots at different stages of the work journey: receptivity to work, work preparation and in-work trajectories. The implications for policy are discussed and recommendations made." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Doppelte Transformation des Ernährermodells? Eine Längsschnittstudie zur Erwerbsarbeitsteilung bei ost- und westdeutschen Paaren nach der Geburt des ersten Kindes (2007)

    Reichart, Elisabeth ;

    Zitatform

    Reichart, Elisabeth (2007): Doppelte Transformation des Ernährermodells? Eine Längsschnittstudie zur Erwerbsarbeitsteilung bei ost- und westdeutschen Paaren nach der Geburt des ersten Kindes. (Familie und Gesellschaft 20), Würzburg: Ergon-Verlag, 345 S.

    Abstract

    Vor der deutschen Vereinigung herrschten in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR unterschiedliche Modelle der sozialstaatlichen Regulation der Geschlechterverhältnisse: im Westen das klassische Ernährermodell (male breadwinner - female carer), im Osten modernere Geschlechterverhältnisse (dual earner - state carer). Die Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung dieser Modelle nach 1990 und geht dabei insbesondere der Frage nach, ob sich das klassische Ernährermodell auch in Ostdeutschland durchsetzen konnte, oder ob sich neue Variationen der Geschlechterverhältnisse ausbildeten, wie es mit der These von der 'doppelten Transformation' vorhergesagt wurde. Im ersten Teil der Arbeit wird diese Fragestellung aus drei Perspektiven (Wohlfahrtsstaat, Lebenslauf, Paarbeziehung und Haushalt) theoretisch beleuchtet. Außerdem werden die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Erwerbsarbeitsteilung von Paaren in Ost- und Westdeutschland sowie der aktuelle Forschungsstand zum Thema Erwerbstätigkeit und Elternschaft dargestellt. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Fragestellung am Beispiel der Erwerbsverläufe junger Eltern empirisch untersucht: Mit Längsschnittdaten zu Erwerbkonstellationen ost- und westdeutscher Paare bilden sich sechs typische Muster der Erwerbsarbeitsteilung nach der Geburt des ersten Kindes ab. Diese werden in einem methodisch innovativen Verfahren durch Optimal Matching und Clusteranalyse gewonnen und durch bi- und multivariate Analysen weiter abgesichert. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die These von der 'doppelten Transformation' nur eingeschränkt zutrifft: In den beiden deutschen Landesteilen fand und findet eine parallele Entwicklung statt. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen diskriminierend oder geschlechterpolitisch konzeptionslos?: geschlechterspezifische Auswirkungen von Hartz IV (2007)

    Rostock, Petra; Künzel, Annegret; Wersig, Maria;

    Zitatform

    Rostock, Petra, Maria Wersig & Annegret Künzel (2007): Frauen diskriminierend oder geschlechterpolitisch konzeptionslos? Geschlechterspezifische Auswirkungen von Hartz IV. In: S. Berghahn (Hrsg.) (2007): Unterhalt und Existenzsicherung : Recht und Wirklichkeit in Deutschland, S. 305-322.

    Abstract

    Der Beitrag befasst sich aus geschlechterpolitischer Sicht kritisch mit den Hartz-Gesetzen und fragt, ob die damit verbundenen verschärften ehelichen und unehelichen Unterhaltspflichten als bewusste Re-Traditionalisierung und Stärkung des 'männlichen Ernährermodells' verstanden werden müssen. Die Positionen unterschiedlicher feministischer Kritierinnen der Hartz-Reformen werden zusammengefasst und diskutiert. Es zeigt sich, dass die Hartz-Gesetze zwar geschlechtsneutral formuliert sind, sich in ihren Auswirkungen aber als Frauen diskriminierend erweisen. Die Arbeitsmarktreformen stärken das 'männliche Ernährermodell' im deutschen Recht und vertiefen die Unterschiede zwischen Frauen. Die Autorinnen ziehen das Fazit, dass die Konstruktion der Bedarfsgemeinschaft und die Anrechnung von Partnereinkommen durch Hartz IV zu einer Zwangsvergemeinschaftung von Menschen führen, die auf veralteten Vorstellungen von geschlechterspezifischen Rollenverteilungen basiert und damit Frauen den gleichberechtigten Zugang zu einer eigenständigen Existenzsicherung verwehrt. Eine Reform des Wohlfahrtsstaates im Sinne einer Förderung egalitärer Geschlechterverhältnisse erfordert nach ihrer Meinung den Umbau des Sozialstaats weg von einer Privatisierung der Risiken der Existenzsicherung in Form von Bedarfsgemeinschaften hin zu einer gesamtstaatlichen Solidarität auf staatsbürgerlicher Ebene. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Hartz IV - Zwischenbilanz und Perspektiven (2007)

    Rudolph, Clarissa; Roth, Hugo L.; Auth, Diana; Jäckle, Gerlind; Baethge-Kinsky, Volker; Knuth, Matthias; Niekant, Renate; Langfeldt, Bettina; Aust, Judtih; Lenhart, Karin; Bothfeld, Silke; Müller-Schoell, Till; Tießler-Marenda, Elke; Reis, Claus; Ames, Anne; Wagner, Alexandra;

    Zitatform

    Rudolph, Clarissa & Renate Niekant (Hrsg.) (2007): Hartz IV - Zwischenbilanz und Perspektiven. (Arbeit - Demokratie - Geschlecht 5), Düsseldorf: Verlag Westfälisches Dampfboot, 237 S.

    Abstract

    Der Band bilanziert die bisherigen Ergebnisse der Hartz-Reformen. Es wird insbesondere das Spannungsfeld zwischen offiziell formulierten Erwartungen und Leitbildern und der tatsächlichen Umsetzung beleuchtet. Der erste Teil des Bandes widmet sich grundlegenden Analysen der Bedeutung von Hartz IV für den Sozialstaat und möglichen Entwicklungslinien. Der zweite Teil einhält Studien zur Umsetzung von Hartz IV aus Genderperspektiven. Schwerpunkt des dritten Teils ist die Umsetzung des SGB II im Hinblick auf die Einhaltung der Gesetzestexte. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Against 'gender-based taxation' (2007)

    Saint-Paul, Gilles;

    Zitatform

    Saint-Paul, Gilles (2007): Against 'gender-based taxation'. (CEPR discussion paper 6582), London, 24 S.

    Abstract

    "This paper criticizes the Alesina and Ichino (2007) proposal of taxing men more than women. First, the proposal is outright sex discrimination. Second, it cannot be Pareto-improving. Third, its virtues in terms of efficiency are better obtained by gender-neutral voluntary schemes for taxing households. Fourth, the tax would further undermine marriage." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Jenseits des männlichen Ernährermodells?: Geldarrangements im Beziehungsalltag von Doppelverdienerpaaren (2007)

    Schneider, Werner; Hirseland, Andreas; Wimbauer, Christine; Allmendinger, Jutta;

    Zitatform

    Schneider, Werner, Andreas Hirseland, Jutta Allmendinger & Christine Wimbauer (2007): Jenseits des männlichen Ernährermodells? Geldarrangements im Beziehungsalltag von Doppelverdienerpaaren. In: S. Berghahn (Hrsg.) (2007): Unterhalt und Existenzsicherung : Recht und Wirklichkeit in Deutschland, S. 213-229.

    Abstract

    Der Beitrag gibt einen - nicht an statistischer Repräsentativität sondern an exemplarischen Einzelfällen orientierten - empirischen Einblick in den Beziehungsalltag und in die Geldarrangements von Doppelverdienerpaaren, um die private Ordnung des Geldes in intimen Paarbeziehungen aus Sicht der Lebenspartner zu rekonstruieren. An Doppelverdienern lässt sich exemplifizieren, ob das eigene weibliche Einkommen zu einer anderen Ordnung des Geldes jenseits des männlichen Ernährermodells führt. Es wird untersucht, auf welche Alltagswirklichkeiten von intimen Paargemeinschaften institutionelle Rahmenbedingungen, die der Geschlechterlogik des bürgerlichen Ehe- und Familienmodells folgen, derzeit treffen und welche Folgen sich hieraus für eine an den Lebenswirklichkeiten heutiger Paare orientierte Gestaltung dieser Rahmenbedingungen ergeben. Es zeigt sich, dass die gelebte Alltagswirklichkeit der Akteure nicht mehr durch die entlang der Geschlechtergrenze institutionell sichergestellte Gegensätzlichkeit von Geld und Liebe im männlichen Ernährermodell gerahmt wird. Die Fallbeispiele zeigen, dass gegenwärtige Paarbeziehungen weniger durch ein subsidiär interpretiertes 'Recht auf (wechselseitige) Unterstützung' zusammengehalten werden, sondern für die Vergemeinschaftung der Lebenspartner tendenziell 'eigenes Geld' beider Partner voraussetzen. Diese Ergebnisse stellen das Konzept der Bedarfsgmeinschaft, dem eine Subsidaritätsideologie zugrundeliegt, infrage. Eine auf die Stabilisierung von intimen Zweierbeziehungen angelegte Sozialpolitik müsste sich nach Ansicht der Autoren am Prinzip eines 'Rechts auf eigenes Geld' ausrichten. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Working more and feeling better: women's health, employment, and family life, 1974-2004 (2007)

    Schnittker, Jason;

    Zitatform

    Schnittker, Jason (2007): Working more and feeling better. Women's health, employment, and family life, 1974-2004. In: American Sociological Review, Jg. 72, H. 2, S. 221-238.

    Abstract

    "Women have long reported worse self-rated health than men. This difference, however, may be changing. Rising educational attainment and labor force participation over the last two decades may have improved women's health, yet some have speculated that such benefits are increasingly threatened by a variety of other important changes, including growing difficulty balancing work and family. This article explores trends in women's health, employment, and family life between 1974 and 2004, using the cumulative General Social Survey and recent waves of the National Health Interview Survey, focusing specifically on the relationship between work hours, family responsibilities, and self-rated health. On the one hand, the results are consistent with research and speculation regarding health and women's changing roles. More women are employed and working longer hours, often combining work with parenting. Furthermore, the health benefits of employment decline somewhat when employment is combined with the care of a young child. Nevertheless, women reported much better health in the 1990s than they did in earlier periods and the gender gap has narrowed. The upward trend in women's absolute health reflects a progressive increase in women's education, while the closing of the gender gap reflects women's growing rates of labor force participation. These positive health trends will likely continue in the future. Indeed, judging from evidence among some select groups - including the college educated and those working full-time - the well-known gender gap in self-rated health might soon reverse, mitigating patterns once thought rooted in more innate sex differences." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Maternity leave legislation, female labor supply, and the family wage gap (2007)

    Schönberg, Uta; Ludsteck, Johannes;

    Zitatform

    Schönberg, Uta & Johannes Ludsteck (2007): Maternity leave legislation, female labor supply, and the family wage gap. (IZA discussion paper 2699), Bonn, 63 S.

    Abstract

    "This paper analyzes the impact of expansions in leave coverage on mothers' labor market outcomes after childbirth. The focus is on Germany, a country that underwent several changes in maternity leave legislation since the late 70s. We identify the causal impact of an expansion in maternity leave by comparing labor market outcomes of women who gave birth shortly (i.e. one month) before and after a change in maternity leave legislation. There is strong evidence that each expansion induced women to delay their return to work. Despite this strong short-term effect, the expansions had little impact on women's labor supply in the long-run. The expansion from 2 to 6 months reduced women's wages, even 8 years after childbirth. This effect is mostly explained by the delay in the return to work. The delay in the return to work caused by the expansions in leave from 6 to 10 months and 18 to 36 months also lowered wages. However, this negative effect is offset by a positive selection effect, resulting in a zero or even positive overall effect." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Schönberg, Uta; Ludsteck, Johannes;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender differences in personality and earnings: evidence from Russia (2007)

    Semykina, Anastasia; Linz, Susan J.;

    Zitatform

    Semykina, Anastasia & Susan J. Linz (2007): Gender differences in personality and earnings. Evidence from Russia. In: Journal of economic psychology, Jg. 28, H. 3, S. 387-410. DOI:10.1016/j.joep.2006.05.004

    Abstract

    "Does personality affect earnings? If so, are there gender differences in personality that explain part of the gender wage gap? We use survey data collected from over 2600 Russian employees between 2000 and 2003 to evaluate the impact on earnings of two personality traits: locus of control and challenge-affiliation. We find that gender differences in personality traits are significant. Men are more likely to exhibit an internal locus of control and need for challenge, while women are more likely to exhibit an external locus of control and need for affiliation. Moreover, there are differences in the effect of personality on earnings by gender - women's earnings are strongly affected by personality, while the effect of personality on men's earnings is small and not always significant. Among the employees participating in our study, personality traits explain as much as 8% of the gender wage gap." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The incomes of families with children: a cross-national comparison (2007)

    Sigle-Rushton, Wendy; Waldfogel, Jane;

    Zitatform

    Sigle-Rushton, Wendy & Jane Waldfogel (2007): The incomes of families with children. A cross-national comparison. In: Journal of European social policy, Jg. 17, H. 4, S. 299-318. DOI:10.1177/0958928707082474

    Abstract

    "Using data on seven countries, we estimate trajectories in family incomes for families with and without children following several stylized life-courses. Focusing mainly on women with a medium level of education, we find, in general, that gaps in family income are smallest in the Nordic countries, intermediate in the Anglo-American countries, and largest in the continental European countries. Our findings are similar to patterns observed in the literature on family gaps in women's earnings and suggest that differences in earnings and labour market participation between women with different family histories are the major driver in the gaps in gross and disposable incomes that we observe." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Motherhood and women's earnings in Anglo-American, Continental European, and Nordic Countries (2007)

    Sigle-Rushton, Wendy; Waldfogel, Jane;

    Zitatform

    Sigle-Rushton, Wendy & Jane Waldfogel (2007): Motherhood and women's earnings in Anglo-American, Continental European, and Nordic Countries. In: Feminist economics, Jg. 13, H. 2, S. 55-91. DOI:10.1080/13545700601184849

    Abstract

    "The earnings of mothers make up an important, but difficult to quantify, component of parental expenditures on children. This paper compares the long-term earnings of women with children, women without children, and men. The study conducts separate analyses for less educated, moderately educated, and highly educated people in eight Anglo-American, Continental European, and Nordic countries. The study finds that, for the most part, these countries cluster into three groups, with mothers in the Continental European group experiencing the largest earnings differentials, mothers in the Nordic group experiencing the smallest, and mothers in the Anglo-American countries occupying the middle position." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Effekte der Kindererziehung auf die Erwerbsprofile und Alterseinkommen von Frauen in West- und Ostdeutschland (2007)

    Stegmann, Michael;

    Zitatform

    Stegmann, Michael (2007): Effekte der Kindererziehung auf die Erwerbsprofile und Alterseinkommen von Frauen in West- und Ostdeutschland. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 60, H. 2, S. 86-93. DOI:10.5771/0342-300X-2007-2-86

    Abstract

    "Der Beitrag untersucht den Zusammenhang zwischen Kindererziehung und Berufstätigkeit von Müttern. Ferner wird dargestellt, wie sich das unterschiedliche Erwerbsverhalten von Frauen auf das persönliche Renten- und Gesamtalterseinkommen auswirkt und wie dies die Einkommenssituation im Ehepaarkontext beeinflusst. Die Analysen basieren auf Daten der Studie Altersvorsorge in Deutschland 1996 (AVID 1996). Als wesentliches Ergebnis lässt sich festhalten, dass die durch Kinder stark beeinflusste Erwerbsbeteiligung und auch die Einkommensposition in den Phasen vor, während und nach der Kindererziehung deutliche Auswirkungen auf das Alterseinkommen der Mütter zeigen. Dies wird durch kinderbezogene Leistungen der grundsätzlich nach den Löhnen und dem Äquivalenzprinzip ausgerichteten gesetzlichen Rentenversicherung zwar gemildert, jedoch nicht gänzlich ausgeglichen. Dabei gibt es zwischen den Frauen in den alten Bundesländern und denen in den neuen Bundesländern deutliche Unterschiede. Insgesamt wird erkennbar, dass eine Teilhabe am Arbeitsleben unverzichtbar ist, wenn eine Gleichstellung im Rentenrecht von Erziehungspersonen und nicht Erziehenden angestrebt wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familienpolitische Konzepte im Ländervergleich: Sprungbrett oder Stolperstein für erwerbstätige Mütter? (2007)

    Stern, Nadine;

    Zitatform

    Stern, Nadine (2007): Familienpolitische Konzepte im Ländervergleich. Sprungbrett oder Stolperstein für erwerbstätige Mütter? Marburg: Tectum Verlag, 153 S.

    Abstract

    "Die bürgerliche Rollenverteilung zwischen dem arbeitenden Mann und der haushaltenden Ehefrau entspricht seit Jahrzehnten nicht mehr dem Selbstverständnis fortschrittlicher Industriegesellschaften. Es besteht weitgehend Konsens, dass auch der Wohlfahrtsstaat mit seinen Segnungen die gleichberechtigte Belastung in Beruf und Familie fördern soll. Aber obwohl neben politikwissenschaftlichen auch volkswirtschaftliche und demografische Gesichtspunkte gegen das Ernährermodell sprechen, wird es weiterhin vielerorts durch politische Regulierungen verfestigt. Die Autorin untersucht die geschlechterpolitische Wirkung der deutschen, der französischen und der schwedischen Familienpolitik. Dazu stellt sie zentrale familienpolitische Regulierungen gegenüber. Ergebnis sind nicht nur länderspezifische Erkenntnisse. Die Autorin geht vielmehr der Frage nach, wie finanzielle Regulierungen, Kinderbetreuungs- und Erziehungsfreistellungsregelungen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Männer und Frauen gezielt fördern können." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work-Life-Balance im Topmanagement (2007)

    Stock-Homburg, Ruth; Bauer, Eva-Maria;

    Zitatform

    Stock-Homburg, Ruth & Eva-Maria Bauer (2007): Work-Life-Balance im Topmanagement. In: Aus Politik und Zeitgeschichte H. 34, S. 25-32.

    Abstract

    "Die mangelnde Balance zwischen Beruf und Privatleben ist auch für Manager ein aktuelles Thema. Eine Studie der Technischen Universität Darmstadt beschäftigt sich mit den Risiken einer mangelnden Work-Life-Balance und zeigt auf, wie Manager diese bewältigen können." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Career sidestep, wage stepback?: the impact of different types of career breaks on wages (2007)

    Theunissen, Gert; Verbruggen, Marije; Sels, Luc; Forrier, Anneleen;

    Zitatform

    Theunissen, Gert, Marije Verbruggen, Anneleen Forrier & Luc Sels (2007): Career sidestep, wage stepback? The impact of different types of career breaks on wages. (WSE report), Louvain, 22 S.

    Abstract

    "In this paper, we simultaneously study the wage effects of different types of interruptions, allowing for differential effects of break duration in function of the nature of the interruption. The types we will study are family leaves, unemployment spells, self-employment spells, educational leaves and a residual category, comprising 'private' reasons to interrupt one's career (e.g. travel, rest, voluntary work). Family leaves and unemployment spells have received ample attention in literature, being perhaps the most obvious reasons why an individual is not working at some point in time. Our addition of self-employment spells and educational leaves is not only inspired by their under-exposure in research on career breaks, but also by the growing recognition among policy-makers of the crucial role of lifelong learning and entrepreneurship in sustaining economic growth. It is far from certain whether career interruptions that are advocated by the government as a potential boost to employment and entrepreneurship also pay off for individuals once they return to wage employment. Besides this focus on different types of career breaks, our study also complements previous research by conducting separate analyses for men and women. In doing so, we investigate to what extent the impact of the different types of career breaks differ between male and female workers. The paper is structured as follows. First, we discuss the literature on career breaks. Then we present the methodology and the results. The paper concludes with a discussion on the key implications of the research and some suggestions for future research." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Working part-time for the state: gender, class and the public sector pay gap (2007)

    Thornley, Carole;

    Zitatform

    Thornley, Carole (2007): Working part-time for the state. Gender, class and the public sector pay gap. In: Gender, Work and Organization, Jg. 14, H. 5, S. 454-475. DOI:10.1111/j.1468-0432.2007.00360.x

    Abstract

    "This article explores the role and nature of disadvantages associated with part-time working in perpetuating the gender pay gap in the public sector. It does so by means of a detailed case study of local government workers in the UK, with particular reference to the more than one and a half million local government service workers covered by National Joint Council bargaining arrangements. The article draws from original pay data analysis and national survey work conducted by the author. It argues that little has changed since the findings reported 20 years ago by Beechey and Perkins with respect to the disadvantages experienced by part-time workers and the 'construction' of employment in gendered ways. However, the role of class may have been understated in previous accounts: class fractions in gender-segregated employment continue to hold deep significance and provide some potential for solidaristic approaches by trade unions alongside traditional 'equality' initiatives." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Employment regulation, welfare and gender regimes: a comparative analysis of womens's working-time patterns and work-life balance in the UK and the US (2007)

    Tomlinson, Jennifer ;

    Zitatform

    Tomlinson, Jennifer (2007): Employment regulation, welfare and gender regimes. A comparative analysis of womens's working-time patterns and work-life balance in the UK and the US. In: The international journal of human resource management, Jg. 18, H. 3, S. 401-415. DOI:10.1080/09585190601167466

    Abstract

    Der Beitrag gibt einen Überblick über Arbeitszeitmuster erwerbstätiger Frauen und Mütter in den beiden neoliberalen Wohlfahrtsstaaten Großbritannien und den USA. Zur Erklärung der länderspezifischen Unterschiede zwischen Voll- und Teilzeit-Quoten erwerbstätiger Mütter wird ein Ansatz entwickelt, der wohlfahrtsstaatliche Regelungen, Spielarten des Kapitalismus und das Geschlechterverhältnis einbezieht. Vor diesem Hintergrund werden die institutionellen Strukturen in beiden Ländern verglichen, insbesondere die Regulierung von Vollzeit- und Teilzeitarbeit sowie der Sozialeistungen. Hierdurch werden unterschiedliche positive bzw. negative Anreizsysteme für Teilzeitarbeit erwerbstätiger Mütter geschaffen, wobei Teilzeitarbeit als Möglichkeit betrachtet wird, eine bessere Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie zu finden. Für Großbritannien wird eine Inkonsistenz zwischen dem Ziel stärkerer Frauenerwerbsbeteiligung und den mangelnden institutionellen Strukturen, um dieses Ziel zu erreichen, herausgearbeitet. Fehlende Kinderbetreuungsmöglichkeiten und die schlechte Qualität von Teilzeitarbeitsplätzen sind typisch für Großbritannien. Für die USA werden weniger Inkonsistenzen festgestellt. Hier wird ein striktes neoliberales Modell verfolgt, in dem Vollzeitarbeit als Standard gilt, auch für erwerbstätige Mütter. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gendered transition: post-Soviet trends in gender wage inequality among young full-time workers (2007)

    Trapido, Denis;

    Zitatform

    Trapido, Denis (2007): Gendered transition. Post-Soviet trends in gender wage inequality among young full-time workers. In: European Sociological Review, Jg. 23, H. 2, S. 223-237. DOI:10.1093/esr/jcl030

    Abstract

    "'How does post-socialist transition to market economy change gender wage inequality? What processes are driving this change? This study undertakes to answer these questions by using longitudinal data on full-time workers in their early careers in four regions of the former Soviet Union. The main analytic tool is linear regression decomposition, with the change in within-region wage percentile as the dependent variable in the regression. During 4-5 years in the mid-1990s, men were significantly more likely than women to move up the wage hierarchy in Estonia and Latvia. The opposite development took place in the Sverdlovsk region in Russia and, to a lesser extent, in the Kharkiv region in Ukraine. Whether gender pay gap increased or declined, the wage mobility of gender-segregated occupations and sectors was a major contributor to the changes in gender wage stratification. At the same time, the labour force reshuffle during market transition disproportionately channelled one or the other gender group into occupations and sectors with lower earnings. The differential effect of family factors on the earnings of men and women does not explain any part of the gender gap in wage mobility. The impact of the gender difference in pay aspirations is likewise trivial." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Determinanten der Frauenerwerbstätigkeit im Haushaltskontext (2007)

    Vogel, Alexander;

    Zitatform

    Vogel, Alexander (2007): Determinanten der Frauenerwerbstätigkeit im Haushaltskontext. In: Wirtschaft und Statistik H. 3, S. 312-319.

    Abstract

    "Die meisten Untersuchungen zur Erwerbstätigkeit greifen auf die Erhebung der normalerweise geleisteten Arbeitszeit zurück. Der Artikel zielt darauf ab, robuste Ergebnisse bezüglich der Frauenerwerbstätigkeit im Haushaltskontext zu erhalten. Hierfür wird untersucht, ob davon ausgegangen werden kann, dass bisher gewonnene Erkenntnisse zum Erwerbsverhalten von den Methoden der Arbeitszeiterfassung unabhängig sind. Der herkömmlichen Operationalisierung werden dazu die gewünschte und die tatsächlich geleistete Arbeitszeit gegenübergestellt. Die Datengrundlage liefert die Zeitbudgeterhebung 2001/2002 des Statistischen Bundesamtes." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Golden years?: the labor market effects of caring for grandchildren (2007)

    Wang, Ying; Marcotte, Dave E.;

    Zitatform

    Wang, Ying & Dave E. Marcotte (2007): Golden years? The labor market effects of caring for grandchildren. (IZA discussion paper 2629), Bonn, 38 S.

    Abstract

    "The number of Americans raising grandchildren has been rising steadily. In this paper, we add to what is known about the implications of this trend by focusing on the economic effects of raising a grandchild. We make use of a unique data set compiled from the Panel Study of Income Dynamics along with its Parent Identification File. Using this nationally representative sample of 3,240 grandparents who are heads of households, we estimate the effect of taking in a grandchild on a grandparent's labor force participation and hours worked. We estimate ordinary and two-stage models that distinguishing between grandparents living only with grandchildren (skipped generation families) and those who also have taken in their own children (three-generation families). The results suggest that caring for grandchildren leads to greater attachment to the labor force, especially in skipped-generation families, for grandfathers, and among married grandparents." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Conceptualizing breadwinning work (2007)

    Warren, Tracey ;

    Zitatform

    Warren, Tracey (2007): Conceptualizing breadwinning work. In: Work, employment and society, Jg. 21, H. 2, S. 317-336. DOI:10.1177/0950017007076642

    Abstract

    "One of the most widely used concepts in the sociology of women and men's work is that of the breadwinner. Given its centrality to and in so many core academic debates, it is surprising that so little attention has been paid to theorizing and operationalizing breadwinning. Breadwinning seems to lie uncontested, with an unproblematic taken-for-granted, common sense meaning in current sociology.The article reviews how breadwinning has been approached in sociology and how it has been operationalized in empirical studies. After identifying different dimensions of breadwinning, the article explores their reliability in a descriptive analysis of women and men's breadwinning work in Europe. It is concluded that the meaning of breadwinning should be debated as routinely as that of caring." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Changing European gender relations: gender equality policy concerning employment and the labour market. EU research in social sciences and humanities (2007)

    Webster, Juliet;

    Zitatform

    Webster, Juliet (2007): Changing European gender relations. Gender equality policy concerning employment and the labour market. EU research in social sciences and humanities. (Policy synthesis of EU research results series 06), Brüssel, 63 S.

    Abstract

    "The review addresses the policy domain of gender and equal opportunities in relation to employment and labour market policies. The findings of six research projects fall into four clusters that mirror the concerns of policy makers: gender inequalities in labour market participation; labour market segregation and the nature of 'women's work'; flexible employment, family-friendly work and work-life balance; welfare and social exclusion; and the formulation and implementation of gender equality policies. The research reviewed highlights several gaps in our understanding of labour market dynamics as they affect gender equality and policy formulation. The need for further research has been identified on specific topics, including a systematic evaluation of flexible work forms on gender equality, developing new understandings of 'skill', and social protection and social exclusion." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The effects of competition and equal treatment laws on gender wage differentials (2007)

    Weichselbaumer, Doris ; Winter-Ebmer, Rudolf ;

    Zitatform

    Weichselbaumer, Doris & Rudolf Winter-Ebmer (2007): The effects of competition and equal treatment laws on gender wage differentials. In: Economic policy H. 50, S. 235-287.

    Abstract

    "Discrimination, if it is inefficient, can be eliminated by competition. In most countries, it is also forbidden by law. This paper evaluates the influence of economic and legal factors on the portion of male-female wage differentials that is not explained by other worker characteristics and may be due to discrimination. We use a new international data set of suitable gender wage gap measures, constructed from the results of existing studies. Meta-analysis of the data shows that increased competition and adoption of international conventions concerning equal treatment laws both reduce gender wage gaps, while legislation that prevents women from performing strenuous or dangerous jobs tends to increase it." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Earnings by gender: evidence from Census 2000 (2007)

    Weinberg, Daniel H.;

    Zitatform

    Weinberg, Daniel H. (2007): Earnings by gender. Evidence from Census 2000. In: Monthly labor review, Jg. 130, H. 7/8, S. 26-34.

    Abstract

    "Do women of comparable experience, as measured by age and education, earn the same as men in the same occupations? A look at the occupations identified in Census 2000 indicates that a sizable unexplained gap remains." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Gesellschaft als 'institutionalisierte Anerkennungsordnung': eine Einleitung (2007)

    Wimbauer, Christine; Gottwald, Markus; Henninger, Annette;

    Zitatform

    Wimbauer, Christine, Annette Henninger & Markus Gottwald (2007): Die Gesellschaft als 'institutionalisierte Anerkennungsordnung'. Eine Einleitung. In: C. Wimbauer, A. Henninger & M. Gottwald (Hrsg.) (2007): Die Gesellschaft als "institutionalisierte Anerkennungsordnung" : Anerkennung und Ungleichheit in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und Sozialstaat, S. 11-30.

    Abstract

    In dem Einführungsbeitrag wird zunächst ein Überblick über die gesellschaftstheoretische Diskussion über den Begriff der 'Anerkennung' gegeben. Ausgangspunkt ist die Darstellung der Anerkennungstheorie von Honneth, wonach die Gesellschaft als ein System aus gestaffelten Anerkennungsverhältnissen sowie als institutionalisierte Anerkennungsordnung mit den drei Formen reziproker Anerkennung 'Liebe', 'Recht' und 'Solidarität' bzw. 'Leistung' betrachtet wird. Die Diskussion der zentralen Annahmen der Honneth'schen Anerkennungstheorie offenbart Forschungslücken, zu deren Schließung die Beiträge des Bandes anhand der ausgewählten Felder Paarbeziehungen ('Liebe'), Arbeitsorganisationen / Erwerbsarbeit ('Leistung') und sozialstaatliche Institutionen ('Recht'), deren jeweils zentraler Anerkennungsmodus mit Honneths Anerkennungsformen korrespondiert, beitragen sollen. In allen drei Feldern werden die jeweiligen Anerkennungsordnungen zudem im Hinblick auf ihre Folgen für die Konstituierung von sozialen Ungleichheiten empirisch beleuchtet und theoretisch eingeordnet. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wie sich Veränderungen in den drei Anerkennungsformen auf die Reproduktion von (Geschlechter-)Ungleichheit auswirken. Die einzelnen Beiträge, die sich dem Thema aus subjekt- bzw. handlungstheoretischer Sicht nähern oder es aus gesellschafts- und institutionentheoretischer Sicht behandeln, werden in dem Beitrag zusammengefasst. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gemeinsam an die Spitze - oder der Mann geht voran?: (Un-)Gleichheit in Doppelkarriere-Paaren (2007)

    Wimbauer, Christine; Henninger, Annette; Künzel, Annegret; Gottwald, Markus;

    Zitatform

    Wimbauer, Christine, Annette Henninger, Markus Gottwald & Annegret Künzel (2007): Gemeinsam an die Spitze - oder der Mann geht voran? (Un-)Gleichheit in Doppelkarriere-Paaren. In: R.- M. Dackweiler (Hrsg.) (2007): Willkommen im Club? : Frauen und Männer in Eliten (Forum Frauen- und Geschlechterforschung, 20), S. 87-105.

    Abstract

    "In dem Beitrag gehen wir in einem ersten Schritt auf Grundlage des Forschungsstandes zu DCCs der Frage nach, ob diese Paare dem oben dargelegten egalitären Leitbild partnerschaftlicher Beziehungen tatsächlich entsprechen, oder ob sich auch in solchen Paarbeziehungen Ungleichheiten feststellen lassen (Kapitel 2). Hierbei wird subjektiven und gesellschaftlichen Deutungsmustern und Wertvorstellungen, welche die Herstellung und Wahrnehmung sozialer ebenso wie geschlechtsspezifischer Ungleichheiten beeinflussen, besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Im Rekurs auf die Anerkennungstheorie von Axel Honneth (1992, 2003) kann im Zuge dessen ein Desiderat markiert werden: Bislang fand die relationale (Re-)Produktion von Ungleichheiten innerhalb von Doppelkarriere-Paaren und damit verbundene (ungleiche) Anerkennungschancen der Partnerinnen nur wenig Beachtung. In einem zweiten Schritt wird ein eigenes empirisches Forschungsprojekt vorgestellt, das dazu beitragen soll, diese Forschungslücke zu schließen (Kapitel 3). Abschließend richten wir den Blick auf die Persistenz geschlechtsspezifischer Ungleichheiten auch in solchen Paaren, die der Funktionselite zuzurechnen sind oder sich gemeinsam auf den Weg 'an die Spitze' machen, um vor diesem Hintergrund zu diskutieren, welchen Beitrag die Forschung über Doppelkarriere-Paare für eine geschlechtersensible Reflexion des sozial-wissenschaftlichen Elite-Diskurses leisten kann (Kapitel 4)." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    How to limit discrimination?: analyzing the effects of innovative workplace practices on intra-firm gender wage gaps using linked employer-employee data (2007)

    Wolf, Elke; Heinze, Anja;

    Zitatform

    Wolf, Elke & Anja Heinze (2007): How to limit discrimination? Analyzing the effects of innovative workplace practices on intra-firm gender wage gaps using linked employer-employee data. (ZEW discussion paper 2007-077), Mannheim, 45 S.

    Abstract

    "This paper provides a new approach to assess the impact of organisational changes fostering employee involvement, performance related pay schemes and other relevant trends in personnel policy on the gender wage gap. Our results indicate that innovative human resource practices tend to limit the wage differential between men and women. The innovation of this study is that we use linked employer-employee data to look at within-firm gender wage differentials. To investigate the theoretical hypotheses regarding the effect of selected human resource measures on gender wage inequality, we calculate a firm-specific gender wage gap accounting for differences in individual characteristics." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Does short-term training activate means-tested unemployment benefit recipients in Germany? (2007)

    Wolff, Joachim; Jozwiak, Eva;

    Zitatform

    Wolff, Joachim & Eva Jozwiak (2007): Does short-term training activate means-tested unemployment benefit recipients in Germany? (IAB-Discussion Paper 29/2007), Nürnberg, 64 S.

    Abstract

    Die Untersuchung bewertet für eine Stichprobe von Arbeitslosengeld II-Empfängern die Auswirkungen ihrer Beteiligung an kurzzeitigen Trainingsmaßnahmen in Deutschland. Die Autoren verwenden die Methode des Propensity Score Matching und amtliche Daten über Maßnahmeteilnehmer und für eine Kontrollgruppe, die im Gegensatz zu anderen Evaluationsstudien auch Informationen über die Haushaltsmitglieder enthalten. Betrachtet wird der Zeitraum nach der Einführung der Hartz IV-Reform zu Beginn des Jahres 2005, deren Ziel die Aktivierung erwerbsfähiger Arbeitsloser aus bedürftigen Haushalten war. Kurzzeitige Trainingsmaßnahmen waren vor allem auf diese Zielgruppe gerichtet. Die Autoren untersuchen, ob diese Programme einen Einfluss auf die Erwerbsquote der Teilnehmer haben. Weiterhin wird analysiert, ob die Quote der Arbeitssuchenden und der Arbeitslosengeld II-Empfänger durch die Maßnahmen reduziert wird. Dabei wird zwischen schulischen und betrieblichen Trainingsmaßnahmen unterschieden. Im Ergebnis erweisen sich die betrieblichen Maßnahmen als erfolgreicher, da der Kontakt zu potentiellen Arbeitgebern einen großen Einfluss auf die Beschäftigungschancen der Teilnehmer hat. Die Auswirkungen auf andere Ergebnisvariablen war geringer. Die Analyse betrachtet die Heterogenität der Auswirkungen, wobei zwischen Männern und Frauen in Ost- und Westdeutschland unterschieden wird. Andere Unterscheidungsfaktoren sind das Lebensalter, Migrationshintergrund, Qualifikation, Arbeitslosenquote, Familienstand/Kinder und der Zeitraum seit der letzten Beschäftigung. Beide Programme sind weniger effektiv für junge Menschen unter 25 Jahren. Dies kann bedeuten, dass diese Programme auch verhindern, dass junge Erwachsene länger als drei Monate als Arbeitslose registriert werden. (IAB)

    Beteiligte aus dem IAB

    Wolff, Joachim;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Experience of work and job retention among lone parents: an evidence review (2007)

    Yeo, Alasdair;

    Zitatform

    Yeo, Alasdair (2007): Experience of work and job retention among lone parents. An evidence review. (Department for Work and Pensions. Working paper 37), London, 64 S.

    Abstract

    "This paper explores lone parents' experiences of work and job retention. Improving job retention rates is seen as an important element in meeting the Government's target of a 70 per cent employment rate for lone parents by 2010. A better understanding of the issue of job retention was developed by reviewing the content and evaluations of the New Deal for Lone Parents (NDLP), Work Focused Interviews (WFIs) and other related DWP and non-DWP reports. The factors influencing lone parents leaving work and conversely, the factors associated with lone parents staying in-work, are explored. The current policies and pilots aimed at improving job retention for lone parents in the UK are examined; international policies are also scrutinised, enabling cross-national comparisons to be drawn. This analysis informed the development of a framework to understand types of policy initiatives. This framework is then used to analyse the UK's policies and pilots with regard to job retention and to develop further proposals." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Förderung von Berufsrückkehrerinnen durch die Bundesagentur für Arbeit: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 16/3733) (2007)

    Zitatform

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2007): Förderung von Berufsrückkehrerinnen durch die Bundesagentur für Arbeit. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 16/3733). (Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 16/4001 (05.01.2007)), 8 S.

    Abstract

    Bis zum Inkrafttreten des Dritten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz III) hatten Berufsrückkehrerinnen einen Anspruch auf Unterhaltsgeld, ohne die erforderliche Vorversicherungszeit erfüllt haben zu müssen. Damit konnten sie bei Förderung der beruflichen Weiterbildung ihren laufenden Lebensunterhalt sichern. Die Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geht davon aus, dass die Förderung von Berufsrückkehrerinnen durch die Bundesagentur für Arbeit unter den Bedingungen von Hartz III zurückgegangen ist und fragt nach dem aktuellen Stand und den Bedingungen der Förderung. Die Antwort der Bundesregierung betont, dass aus ihrer Sicht der arbeitsmarktpolitischen Förderung von Frauen und Männern, die nach einer Familienphase wieder in das Berufsleben einsteigen wollen, eine hohe Bedeutung sowohl für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt als auch für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zukommt. Dies kommt auch in Sonderregelungen und dem hohen Stellenwert der Förderung von Berufsrückkehrenden in der Arbeitsförderung, insbesondere im Bereich der Weiterbildungsförderung, zum Ausdruck. In neun Antworten auf Einzelfragen nimmt die Bundesregierung zur Lage von Berufsrückkehrerinnen unter dem Aspekt von Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung Stellung. Sie kommt zu dem Schluss, dass der Anteil der Berufsrückkehrerinnen und -rückkehrer an Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung weit über ihrem Anteil an allen Arbeitslosen liegt und zusätzliche Maßnahmen und Instrumente aus Sicht der Bundesregierung insoweit nicht erforderlich sind. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern (2007)

    Abstract

    "Zu Beginn des Jahres 2007 wurde das Elterngeld in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Dieses Elterngeld können Mütter und Väter von Neugeborenen erhalten,
    - die ihre Kinder selbst betreuen und erziehen,
    - dabei nicht mehr als 30 Stunden in der Woche erwerbstätig sind,
    - mit ihren Kindern in einem Haushalt leben
    - und ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben.
    Eine umfassende statistische Auswertung zum Elterngeld ist derzeit noch nicht möglich. Deshalb konzentriert sich die Studie auf die Zufriedenheit der Eltern mit dem Elterngeld, auf die Erfahrungen mit Beantragung und Bewilligung, sowie auf die derzeit erkennbaren Tendenzen bei der Nutzung dieser Leistung.
    Dabei war vor allem zu ermitteln,
    - wie das Elterngeld von den jungen Eltern bewertet wird,
    - wie das Elterngeld von den jungen Müttern und Vätern genutzt wird,
    - wie der Kenntnisstand der Eltern über das Elterngeld ist, ob es vielleicht einen Bedarf an zusätzlichen Informationen gibt,
    - wie die Beantragung und Bewilligung des Elterngelds funktioniert,
    - was das Elterngeld für die Einkommen der Familien bedeutet,
    - ob das Elterngeld Effekte auf die Nutzung der Elternzeit entfaltet, ob etwa Mütter jetzt, schneller in den Beruf zurückkehren wollen als die Mütter bisher und ob Väter zu höheren Anteilen die Elternzeit nutzen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Situation von Frauen und Männern auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt: Lage und Entwicklung 2000-2007 (2007)

    Abstract

    "In Deutschland stieg die Frauenbeschäftigungsquote seit 2000 bis heute an und lag Anfang 2007 bei 63,2 Prozent. Die Beschäftigungsquote der Männer lag im ersten Quartal 2007 bei 73,6 Prozent und damit 1,6 Prozentpunkte über dem Durchschnitt der EU-25-Staaten. 11,93 Millionen Frauen waren im Juni 2006 sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das waren 45,3 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Die weit überwiegende Zahl der sozialversicherungspflichtigen Teilzeitbeschäftigten sind Frauen. Im Juni 2006 waren 3,81 Mio (84,1 Prozent) der 4,53 Mio Teilzeitbeschäftigten weiblich. 4,85 Mio Personen sind ausschließlich geringfügig beschäftigt. Von dieser Gruppe sind 67,2 Prozent weiblich. Von den gut 300.000 Personen in Arbeitsgelegenheiten der Mehraufwandsvariante (Ein-Euro-Jobs) waren im Jahr 2006 40,5 Prozent weiblich. Der Anteil von Mädchen in 'Männerberufen' nimmt nur langsam zu. Von September 2006 auf September 2007 sank die Zahl der arbeitslosen Frauen um 313.000 Personen oder 14,8 Prozent. Die Männerarbeitslosigkeit sank im gleichen Zeitraum um 381.000 oder 18,0 Prozent. Der Frauenanteil an allen Arbeitslosen stieg auf 51,1 Prozent an." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Tabellenanhang
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Babies and bosses: Reconciling work and family life: a synthesis of findings for OECD countries (2007)

    Abstract

    "Obwohl Deutschland im OECD-Vergleich einen großen Anteil seiner Wirtschaftsleistung in die Unterstützung von Familien und Kindern investiert, leben hierzulande mehr Kinder in wirtschaftlich prekären Verhältnissen als in den meisten anderen OECD-Ländern. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass der Staat in Deutschland für Kinder zwar vergleichsweise großzügige finanzielle Zuschüsse gewährt, aber nur in geringem Umfang die Rahmenbedingungen bietet, damit Eltern selbst einen Beitrag zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage leisten können." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Quality report of the European Union Labour Force Survey 2005: edition 2007 (2007)

    Zitatform

    Europäische Kommission (2007): Quality report of the European Union Labour Force Survey 2005. Edition 2007. (Eurostat Methodologies and Working papers), Brüssel, 27 S.

    Abstract

    "Der Zweck dieses Qualitätsberichts besteht darin, den Benutzern der Europäischen Arbeitsmarktstatistiken ein Hilfsmittel zur Bewertung der Qualität dieser Statistiken bereitzustellen, die auf der Europäischen Arbeitskräfteerhebung basieren. Der Qualitätsbericht liefert eine kurze Beschreibung der Erhebung und eine Zusammenfassung der wichtigsten Qualitätsindikatoren: Relevanz, Genauigkeit, Zugänglichkeit und Klarheit, Aktualität und Pünktlichkeit, Vergleichbarkeit und Kohärenz. Der Qualitätsbericht wird jährlich aktualisiert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Folgen der Hartz-Reformen für die Förderung der Erwerbsintegration von Frauen und Müttern: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 16/6298) (2007)

    Zitatform

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2007): Folgen der Hartz-Reformen für die Förderung der Erwerbsintegration von Frauen und Müttern. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 16/6298). (Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 16/6523 (26.09.2007)), 12 S.

    Abstract

    Im Rahmen der Hartz-Reformen wurden Regelungen eingeführt, die für die Ermöglichung von Erwerbstätigkeit von Frauen, insbesondere Müttern, relevant sind. Die Fraktion DIE LINKE bezieht sich auf eine im Auftrag der Bundesregierung erstellte Studie zur Evalution des Umbaus der Bundesagentur für Arbeit, die zwei Konstellationen benennt, die sich nachteilig auf Frauen auswirken: 1. überproportional hohe Einstufung von Frauen und Müttern als 'Betreuungskunden' mit der Folge des unzureichenden Zugangs zu arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen; 2. hoher Anteil von 'Nicht-Leistungsbezieherinnen', die nach Auslaufen ihres Anspruchs auf Arbeitslosengeld I infolge der Bedürftigkeitsprüfung keine Ansprüche mehr geltend machen können. Die Fragesteller stellen außerdem fest, dass nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit in 50.000 bis 60.000 Fällen Menschen nur deshalb arbeitslos sind, weil keine Kinderbetreuungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, obwohl das SGB II vorsieht, dass 'erwerbsfähigen Erziehenden vorrangig ein Platz zur Tagesbetreuung des Kindes angeboten werden wird'. Die Bundsregierung betont in ihrer Antwort auf die Folgen der Hartz-Reformen für die Erwerbsintegration von Frauen und Müttern, dass ein wesentlicher Schlüssel für eine Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen mit Kindern in der Verfügbarkeit ausreichender Kinderbetreuungsmöglichkeiten liegt. In Antworten zu 23 Detailfragen erläutert die Bundesregierung die Zuständigkeiten von Bund, Ländern, Kommunen, Arbeitsgemeinschaften und der Bundesagentur für Arbeit und verweist insbesondere auf Initiativen des Bundes wie das Kinderbetreuungsfinanzierungsgesetz und das Investitionsprogramm 'Zukunft Bildung und Betreuung'. Insgesamt kommt die Bundesregierung zu der Feststellung, dass es im Rahmen der Hartz-Reformen keine systematische Benachteiligung von Frauen und Mütter gebe. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Global employment trends for women, brief 2007 (2007)

    Abstract

    "The Global Employment Trends for Women Brief 2007 focuses on whether the tendency toward increased participation has continued more recently and whether women have found enough decent and productive jobs to really enable them to use their potential in the labour market and achieve economic independence. The approach is based on updates and analysis of a number of major labour market indicators. These include: labour force participation; unemployment; sector and status of employment; wages/earnings; and education and skills. Taken together, they show whether women who want to work actually do so, whether women find it harder to get a job than men, differences in the type of work done by women and men and equality of treatment in areas ranging from pay to education and training." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gleichheit bei der Arbeit: Den Herausforderungen begegnen: Gesamtbericht im Rahmen der Folgemaßnahmen zur Erklärung der IAO über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit. Internationale Arbeitskonferenz, 96. Tagung 2007, Bericht I (B) (2007)

    Abstract

    "90 Prozent aller Mitgliedsstaaten der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) haben inzwischen die Kernarbeitsnormen gegen Diskriminierung ratifiziert und sich damit zur Verabschiedung entsprechender Gesetze verpflichtet. Doch Gesetze allein reichen nicht aus, um Diskriminierung wirksam zu bekämpfen. Der Bericht lenkt die Aufmerksamkeit von Regierungen und Sozialpartnern auch auf neue Formen der Diskriminierung, die noch zu wenig Beachtung finden - beispielsweise aufgrund von Alter, HIV/AIDS, eines ungesunden Lebensstils oder der Wahrscheinlichkeit bestimmter genetischer Krankheiten. Die meisten Fälle von Diskriminierung aber betreffen nach wie vor Frauen. Die ILO betont in ihrem Bericht daher die herausragende Bedeutung von Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. So sollten familienfreundliche Maßnahmen nicht nur Frauen, sondern auch Männern offen stehen. In einigen Ländern, wie Island und Dänemark, wurden bestimmte Maßnahmen gezielt für Männer vorgesehen, beispielsweise ein besonderer Kinderbetreuungsurlaub nur für Männer. Nur wenn deutlich gemacht werde, dass die Wahrnehmung von Familienpflichten durch Männer sozial gewollt und akzeptiert wird, könne ein notwendiger Umdenkprozess stattfinden. Auch die Sozialpartner könnten durch entsprechende Ausgestaltung von Tarifverträgen einen Beitrag leisten, etwa indem Erziehungspausen nicht zu einer niedrigeren Einstufung führen. In Deutschland werden Frauen immer noch weniger eingestellt, rücken seltener in Führungspositionen und verdienen deutlich weniger als Männer. So beträgt das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern laut dem Gleichstellungsbericht der EU-Kommission 22 Prozent, womit Deutschland in der EU auf dem viertletzten Platz landet. Auch die EU nennt die schlechte Vereinbarkeit von Familie und Beruf als zentrales Hindernis auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung.
    Weitere Empfehlungen der ILO zur Bekämpfung der Diskriminierung weltweit:
    - Gesetzgebung, die nicht nur Diskriminierung verbietet, sondern aktiv Ziele zur Förderung der Gleichberechtigung setzt;
    - Unterstützung der Sozialpartner, um Gleichstellungsfragen in der Tarifpolitik zu verankern;
    - gezielte Arbeitsmarktpolitik zur Förderung und Einbindung benachteiligter Gruppen;
    - Bindung der öffentlichen Auftragsvergabe an die Einhaltung des Diskriminierungsverbots;
    - Einrichtung von Antidiskriminierungskommissionen beziehungsweise Kommissionen für Lohngleichheit;
    - Förderung der Lohngerechtigkeit auf betrieblicher Ebene durch 'Kartierung' der Lohnstruktur, um Lohndiskrepanzen sichtbar zu machen und abzubauen;
    - Einbindung von Gleichstellungsmaßnahmen in die Länderprogramme der ILO für menschenwürdige Arbeit ebenso wie in die Entwicklungszusammenarbeit, die staatliche Kreditvergabe und Investitionsförderpolitik." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Tackling the pay gap between women and men: Communication from the Commission to the Council, the European Parliament, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions (2007)

    Abstract

    Thema der Mitteilung ist das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen in der Europäischen Union. Es wird als dauerhaftes und komplexes Phänömen beschrieben, welches durch Unterschiede bei den einzelnen Personen, beim Beschäftigungstyp oder bei den Unternehmen bedingt sein kann, und das zudem auf geschlechtsspezifische Segregation auf dem Arbeitsmarkt, auf institutionelle Faktoren und soziale Normen, Traditionen und Stereotype zurückgeführt werden kann. Die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern sowie Nichtdiskriminierung sind Teil der Grundprinzipien der Europäischen Union. Dem zufolge ist die Bekämpung des Lohngefälles eine politische Priorität für die Europäische Union. Vier Aktionsfelder werden genannt: 1. Die Analyse der Möglichkeiten zur Verbesserung des rechtlichen Rahmens und seiner Umsetzung; 2. Die volle Ausschöpfung der Europäische Strategie für Wachstum und Beschäftigung; 3. Werbung für Gleichheit des Arbeitsentgelts bei den Arbeitgebern; 4. Die Unterstützung des Austauschs bewährter Verfahren auf Gemeinschaftsebene. Zudem wird gefordert, die Analyse dieses Phänomens voranzutreiben, um gezielt Wege zu benennen, um das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen zu verringern. Der Annex dokumentiert die rechtlichen Regelungen, beschreibt den Eurostat-Indikator für das Lohngefälle, gibt einen Überblick über die Statistik und führt für einzelne Mitgliedsländer Beispiele für politische Maßnahmen zur Bekämpfung des Lohngefälles zwischen Männern und Frauen auf. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Evaluating alternative representations of the choice sets in models of labour supply (2006)

    Aaberge, Rolf; Colombino, Ugo; Wennemo, Tom;

    Zitatform

    Aaberge, Rolf, Ugo Colombino & Tom Wennemo (2006): Evaluating alternative representations of the choice sets in models of labour supply. (IZA discussion paper 1986), Bonn, 26 S.

    Abstract

    "During the last two decades, the discrete-choice modelling of labour supply decisions has become increasingly popular, starting with Aaberge et al. (1995) and van Soest (1995). Within the literature adopting this approach there are however two potentially important issues that are worthwhile analyzing in their implications and that so far have not been given the attention they might deserve. A first issue concerns the procedure by which the discrete alternatives are selected to enter the choice set. For example van Soest (1995) chooses (non-probabilistically) a set of fixed points identical for every individual. This is by far the most widely adopted method. By contrast, Aaberge et al. (1995) adopt a sampling procedure suggested by McFadden (1978) and also assume that the choice set may differ across the households. A second issue concerns the availability of the alternatives. Most authors assume all the values of hours-of-work within some range [0, H] are equally available.! At the other extreme, some authors assume only two or three alternatives (e.g. non-participation, part-time and full-time) are available for everyone. Aaberge et al. (1995) assume instead that not all the hour opportunities are equally available to everyone; they specify a probability density function of opportunities for each individual and the discrete choice set used in the estimation is built by sampling from that individual-specific density function. In this paper we explore by simulation the implications of the procedure used to build the choice set (fixed alternatives vs. sampled alternatives) and of accounting or not accounting for a different availability of alternatives. The way the choice set is represented seems to have little impact on the fitting of observed values, but a more significant and important impact on the out-of-sample prediction performance." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The recent decline in the labor force participation rate and ist implications for potential labor supply (2006)

    Aaronson, Stephanie; Wascher, William; Figura, Andrew; Pingle, Jonathan; Fallick, Bruce;

    Zitatform

    Aaronson, Stephanie, Bruce Fallick, Andrew Figura, Jonathan Pingle & William Wascher (2006): The recent decline in the labor force participation rate and ist implications for potential labor supply. In: Brookings Papers on Economic Activity H. 1, S. 69-154.

    Abstract

    "This paper undertakes a comprehensive review of recent developments in labor force participation and attempts to parse the recent decline into its cyclical and structural components. After a brief overview of the data, we examine the effects of changing demographics an the aggregate participation rate and review the facts and past research on a number of other potential influences, including trends in human capital accumulation, relative wages, family structure, and income support programs. We then use a cohort-based model of the participation rate that attempts to account for these factors to estimate and project forward the underlying trend in the participation rate. Next we supplement the model-based results with analyses of recent changes in labor force participation using state-level data, gross labor force flows, and information on the incidence and duration of labor force attachment. Finally, we report briefly on two other components of the aggregate supply of labor: the size of the working-age population and the length of the average workweek." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Home production, market production and the gender wage gap: incentives and expectations (2006)

    Albanesi, Stefania; Olivetti, Claudia;

    Zitatform

    Albanesi, Stefania & Claudia Olivetti (2006): Home production, market production and the gender wage gap. Incentives and expectations. (NBER working paper 12212), Cambridge, Mass., 44 S., Anhang. DOI:10.3386/w12212

    Abstract

    "The purpose of this paper is to study the joint determination of gender differentials in labor market outcomes and in the household division of labor. Specifically, we explore the hypothesis that incentive problems in the labor market amplify differences in earnings due to gender differentials in home hours. In turn, earnings differentials across genders reinforce the division of labor within the household. This gives rise to a potentially self-fulfilling feedback mechanism. As a consequence, gender differentials in earnings will be larger than any initial difference in relative productivity across genders. Even if productivity in home and market work is the same for female and male workers, both gendered and ungendered equilibria are possible and equally likely. If womens' comparative advantage in home production is large enough, there exists a unique equilibrium in which they have higher home hours and lower earnings than men. Our model delivers predictions on the relation between earnings ratios, incentive pay and home hours. First, gender earnings differentials should be higher for married workers in occupations in which the incentive problem is more severe. This effect should be stronger when the gender difference in home hours is greater. Moreover, the difference in the fraction of incentive pay across genders should be smaller for higher values of the female/male earnings ratio. Second, the husband/wife ratio of home hours should be negatively related with both the husband/wife earnings ratio and the difference in the fraction of incentive pay. We use the Census and the PSID to study these predictions and find that they are amply supported by the data." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zum Verhältnis von Demografie, Qualifikation und Frauenerwerbstätigkeit (2006)

    Allmendinger, Jutta; Ebner, Christian ; Dressel, Kathrin;

    Zitatform

    Allmendinger, Jutta, Kathrin Dressel & Christian Ebner (2006): Zum Verhältnis von Demografie, Qualifikation und Frauenerwerbstätigkeit. In: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2006): Demografischer Wandel : die Stadt, die Frauen und die Zukunft, S. 161-172.

    Abstract

    "Der Artikel setzt sich zum Ziel, einige empirische Fakten über den Zusammenhang zwischen Demografie, Qualifikation und Erwerbstätigkeit von Frauen aufzuzeigen und hieraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Zu Beginn des Beitrags werden einige zentrale Wandlungsprozesse auf dem deutschen Arbeitsmarkt thematisiert. Einerseits kommt es aufgrund der demografischen Effekte zu einer quantitativen Veränderung des Arbeitskräfteangebots (Punkt 2). Zum anderen verändern sich Wirtschaftssektoren und Anforderungen an die Qualifikationen von Erwerbstätigen (Punkt 3). Frauen stellen aufgrund ihres Humankapitals eine wertvolle Ressource für den Arbeitsmarkt dar. Jedoch ist deren Partizipation sowie Erfolg auf dem Arbeitsmarkt noch immer vergleichsweise gering (Punkt 4). Der Aufsatz schließt mit einer kurzen Zusammenfassung der geschilderten Befunde und zeigt Handlungsoptionen auf (Punkt 5)." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Hier finden Sie den gesamten Bericht.
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender gaps in unemployment rates in OECD countries (2006)

    Azmat, Ghazala; Güell, Maia ; Manning, Alan ;

    Zitatform

    Azmat, Ghazala, Maia Güell & Alan Manning (2006): Gender gaps in unemployment rates in OECD countries. In: Journal of labor economics, Jg. 24, H. 1, S. 1-37.

    Abstract

    "In some OECD countries the male and female unemployment rates are very similar but in others (notably the Mediterranean countries) the female unemployment rate is much higher than the male. Explaining these cross-country differences is the subject of this article. We show that, in countries where there is a large gender gap in unemployment rates, there is a gender gap in both flows from employment into unemployment and from unemployment into employment. We conclude that differences in human capital accumulation between men and women interacted with labor market institutions is an important part of the explanation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen