Springe zum Inhalt

Dossier

Gender und Arbeitsmarkt

Die IAB-Infoplattform "Gender und Arbeitsmarkt" bietet wissenschaftliche und politiknahe Veröffentlichungen zu den Themen Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern, Müttern und Vätern, Berufsrückkehrenden, Betreuung/Pflege und Arbeitsteilung in der Familie, Work-Life-Management, Determinanten der Erwerbsbeteiligung, geschlechtsspezifische Lohnunterschiede, familien- und steuerpolitische Regelungen sowie Arbeitsmarktpolitik für Frauen und Männer.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Erwerbsbeteiligung - Höhe und Struktur"
  • Literaturhinweis

    The global gender gap report 2011 (2011)

    Hausmann, Ricardo; Tyson, Laura D.; Zahidi, Saadia;

    Zitatform

    Hausmann, Ricardo, Laura D. Tyson & Saadia Zahidi (2011): The global gender gap report 2011. (The global gender gap report), Genf, 366 S.

    Abstract

    "Der Index des Global Gender Gap Report bewertet 135 Länder, die über 93 % der Weltbevölkerung repräsentieren, dahingehend, wie gleichmäßig Ressourcen und Chancen unter der männlichen und weiblichen Bevölkerung verteilt werden. In dem Bericht wird der Umfang der Ungleichheit zwischen den Geschlechtern in den folgenden vier Bereichen gemessen: 1. Beteiligung am Wirtschaftsleben und Möglichkeiten - Gehälter, Beteiligung und hochqualifizierte Beschäftigung; 2. Bildung - Zugang zu Grund- und weiterführender Bildung; 3. Politische Beteiligung - Repräsentanz in Entscheidungsstrukturen; 4. Gesundheit und Lebenserwartung - Lebenserwartung und Geschlechterverhältnis." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Hier finden Sie ergänzende Informationen.
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Determinants of regional female labour market participation in the Netherlands: a spatial structural equation modelling approach (2011)

    Liu, An; Noback, Inge;

    Zitatform

    Liu, An & Inge Noback (2011): Determinants of regional female labour market participation in the Netherlands. A spatial structural equation modelling approach. In: The annals of regional science, Jg. 47, H. 3, S. 641-658. DOI:10.1007/s00168-010-0390-8

    Abstract

    "The paper analyses the determinants of female labour participation. Structural equation modelling is used to handle theoretical concepts and to solve the typical problem of multicollinearity. The proposed methodology is applied to a dataset for the year 2002 made up of a sample of 278 municipalities in the Netherlands. The structural model and measurement model of the latent variables are estimated simultaneously by means of maximum likelihood. Model estimation and tests are performed using LISREL. Female participation is found to be positively influenced by the added-worker effect and negatively by the discouraged worker effect. The results show a negative impact of demographic pressure and a positive impact of socio-economic status and female-dominated sector structure." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland und Frankreich: warum es Französinnen besser gelingt, Familie und Beruf zu vereinbaren (2011)

    Luci, Angela;

    Zitatform

    Luci, Angela (2011): Frauen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland und Frankreich. Warum es Französinnen besser gelingt, Familie und Beruf zu vereinbaren. Berlin, 32 S.

    Abstract

    "Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist in den letzten Jahrzehnten sowohl in Deutschland als auch in Frankreich gestiegen. Aber es bestehen erhebliche Unterschiede im Beschäftigungsmuster: Während in Frankreich viele Frauen auch mit kleinen Kindern einer Vollzeit-Beschäftigung nachgehen, arbeitet in Deutschland ein großer Anteil in Teilzeit sowie in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen.
    Gleichzeitig liegen die Geburtenraten in Deutschland und Frankreich weit auseinander. Zwar ist in beiden Ländern die durchschnittliche Anzahl Kinder pro Frau gesunken, doch der Geburtenrückgang ist in Deutschland viel dramatischer als in Frankreich.
    Der Grund dafür scheint auf der Hand zu liegen: In Frankreich lassen sich Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren als in Deutschland. Und es ist nicht allein das Betreuungsangebot für Kinder, das dafür den Ausschlag gibt. In Frankreich wird die Erwerbstätigkeit von Müttern gezielt gefördert. Ein stimmiges Gesamtkonzept zieht sich durch verschiedene Politikbereiche wie Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Bildungspolitik und die finanzielle Unterstützung von Familien. In Frankreich ist Gleichstellung Querschnittsaufgabe. Da kann Deutschland von seinem französischen Nachbarn lernen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Relative cohort size, relative income, and women's labor force participation 1968-2010 (2011)

    Macunovich, Diane J.;

    Zitatform

    Macunovich, Diane J. (2011): Relative cohort size, relative income, and women's labor force participation 1968-2010. (IZA discussion paper 5913), Bonn, 35 S.

    Abstract

    "Relative cohort size - the ratio of young to prime-age adults - and relative income - the income of young adults relative to their material aspirations, as instrumented using the income of older families their parents' age - have experienced dramatic changes over the past 40 years. Relative cohort size has been shown to cause a decline in men's relative wages - the wages of young relative to prime-age workers - due to imperfect substitutability, and the results here show that this applies perhaps even more strongly to women's relative - and absolute - starting wage. Relative cohort size first declined by 30% and then increased by 47%. Results here show that those changes explain about 60% of the declines in women's starting wage - both relative and absolute - in the first period, and 100% of its increase in the second. Relative income is hypothesized to affect a number of demographic choices by young adults, including marriage, fertility and female labor force participation, as young people strive to achieve their desired standard of living. Older family income - the denominator in a relative income variable - increased by 58.6% between 1968 and 2000, and then declined by 9%. Its changes explain 66% of the increase in the labor force participation of women in their first five years out of school between 1968 and 2000, and 75% of its decline thereafter. The study makes use of individual-level measures of labor force participation, with instrumented wages, and employs the lagged income of older families in a woman's year-state-race-education group to instrument parental income and hence material aspirations." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsmarktreport NRW 2011: Sonderbericht: Situation der Frauen am Arbeitsmarkt (2011)

    Mertens, Andreas;

    Zitatform

    Mertens, Andreas (2011): Arbeitsmarktreport NRW 2011. Sonderbericht: Situation der Frauen am Arbeitsmarkt. Düsseldorf, 133 S.

    Abstract

    "In Nordrhein-Westfalen ist die Erwerbsquote der Frauen trotz Krise kontinuierlich gestiegen und liegt jetzt bei knapp 66 Prozent. Die Frauenerwerbstätigkeit hat vor allem auf Grund wachsender Teilzeitbeschäftigung zugenommen. Ein neuer Sonderbericht des NRW-Arbeitsministeriums informiert zur Situation der Frauen am Arbeitsmarkt. Neben allgemeinen Entwicklungen werden auch Ergebnisse dargestellt, die auf dringenden Handlungsbedarf verweisen: Mit 23 Prozent arbeiten besonders viele Frauen in geringfügiger Beschäftigung. Die Mehrheit der in Teilzeit beschäftigten Frauen wünscht zugleich eine deutliche Aufstockung der Arbeitszeit." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fertility and female employment dynamics in Europe: the effect of using alternative econometric modeling assumptions (2011)

    Michaud, Pierre-Carl; Tatsiramos, Konstantinos;

    Zitatform

    Michaud, Pierre-Carl & Konstantinos Tatsiramos (2011): Fertility and female employment dynamics in Europe. The effect of using alternative econometric modeling assumptions. In: Journal of Applied Econometrics, Jg. 26, H. 4, S. 641-668. DOI:10.1002/jae.1133

    Abstract

    We investigate the direct and long-run effects of fertility on employment in Europe, estimating dynamic models of labor supply under different assumptions regarding the exogeneity of fertility and modelling assumptions related to initial conditions, unobserved heterogeneity and serial correlation in the error terms. We find overall large direct and long-run effects of giving birth on employment probabilities, and these effects differ considerably across countries. We find that within countries the results are sensitive to the statistical assumption made on initial conditions, the inclusion of serial correlation and the assumption of strict exogeneity of children. However, the pattern across countries is robust to these assumptions. We show that such patterns are largely consistent with prevailing institutional differences related to the flexibility of the labor markets and family policies.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Doing better for families (2011)

    Thévenon, Oliver; Gordine, Tatiana; Fron, Pauline; Ali, Nabil; Salvi Del Pero, Angelica; Bilotta, Marta; Huerta, Maria; Richardson, Dominic; Chapple, Simon; Zapata, Juliana; Bytchkova, Alexandra; Richardson, Linda;

    Abstract

    "Der Bericht bietet eine Zusammenschau verschiedenster familienpolitischer Aspekte im Vergleich der 34 OECD-Mitgliedsländer. Das Spektrum reicht von veränderten Familienstrukturen, über Geburtentrends und Beschäftigungsanreizen für Eltern bis hin zu unterschiedlichen Ansätzen der Familienförderung in OECD-Ländern.
    Alle OECD-Länder sind bestrebt, Eltern mehr Wahlmöglichkeiten bei ihren Entscheidungen in Bezug auf Familie und Beruf zu bieten. In dieser Publikation werden die verschiedenen Methoden erörtert, die in der staatlichen Familienförderung eingesetzt werden. Ziel ist dabei die Beantwortung einer Reihe von Fragen, wie z.B.: Steigen die Ausgaben für Familienleistungen und inwieweit variieren sie je nach Alter des Kindes? Hatte die Krise Auswirkungen auf die staatlichen Hilfen für Familien? Wie kann Menschen am besten dabei geholfen werden, ihre Vorstellungen in Bezug auf die Zahl ihrer Kinder zu realisieren? Welche Effekte haben Elternurlaubsregelungen auf die Erwerbsbeteiligung der Frauen und das Wohlergehen der Kinder? Sind die Kinderbetreuungskosten ein Hindernis für die Erwerbstätigkeit der Eltern, und können flexible Arbeitszeitregelungen hier Abhilfe schaffen? Was ist für Mütter der beste Zeitpunkt, um nach der Geburt ihres Kindes wieder ins Erwerbsleben zurückzukehren? Und welche Maßnahmen sind am besten geeignet, die Armut unter Alleinerziehenden zu mindern?" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Arbeitsmarkt in Deutschland: Frauen und Männern am Arbeitsmarkt im Jahr 2010 (2011)

    Abstract

    "63 Prozent der geringfügig Beschäftigten, 46 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, ein knappes Drittel der Selbständigen und zwei von fünf unter den Beamten, Richtern und Soldaten sind weiblich.
    - Frauen sind von konjunkturellen Schwankungen weniger betroffen als Männer, da sie eher in weniger konjunkturreagiblen Branchen tätig sind.
    - Mehr als jede dritte Frau und 6 Prozent der Männer arbeiten Teilzeit.
    - Zwischen den Arbeitsentgelten bei Männern und Frauen bestehen merkliche Unterschiede.
    - Zum fünften Mal in Folge sinkt die Arbeitslosigkeit der Frauen im Vorjahresvergleich.
    - 2010 gingen weniger Menschen in Arbeitslosigkeit aus vorheriger Beschäftigung zu - vor allem bei Männern.
    - Die deutschen Erwerbstätigenquoten liegen über dem EU-Durchschnitt und erreichen die für 2010 angestrebten Lissabon-Ziele.
    - Die Erwerbsneigung von Frauen und Männern ist deutlich höher als im europäischen Durchschnitt.
    - Die Erwerbslosigkeit in Deutschland sinkt, während in vielen Ländern Europas die Krise noch nachwirkt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    4. Bilanz Chancengleichheit: erfolgreiche Initiativen unterstützen - Potenziale aufzeigen. Vierte Bilanz der Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft (2011)

    Abstract

    "Die Bundesregierung und die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft legen mit dieser Veröffentlichung die 4. Bilanz ihrer Vereinbarung zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft vor. Seit im Jahr 2008 die 3. Bilanz veröffentlicht wurde, stand die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland lange Zeit im Zeichen der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise. Dies überdeckte in der öffentlichen Wahrnehmung zwei andere, längerfristigere Herausforderungen: die demografische Entwicklung und den damit verbundenen drohenden Fachkräftemangel.
    Die nunmehr 4. Bilanz der Vereinbarung zeigt, wo weitere Fortschritte erzielt wurden, wo Defizite überwunden wurden und wo weiterhin Handlungsbedarf für ein abgestimmtes Wirken von Politik und Wirtschaft besteht.
    Erstmals lieferte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) die Daten für ein Set von Indikatoren, die zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der Wirtschaft vereinbart wurden. Es ist beabsichtigt, weitere Bilanzierungen auf dem gleichen Set von Indikatoren aufzubauen und so über die Jahre eine größere Vergleichbarkeit der Entwicklungen zu ermöglichen. Bundesregierung und Wirtschaft berichten ergänzend über die wichtigsten Maßnahmen und Praxisbeispiele aus der Zeit seit der 3. Bilanz, die im April 2008 veröffentlicht wurde." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Neue Wege - Gleiche Chancen: Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf: Erster Gleichstellungsbericht. Stellungnahme der Bundesregierung zum Gutachten der Sachverständigenkommission (2011)

    Zitatform

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2011): Neue Wege - Gleiche Chancen: Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf. Erster Gleichstellungsbericht. Stellungnahme der Bundesregierung zum Gutachten der Sachverständigenkommission. (Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 17/6240 (16.06.2011)), 246 S.

    Abstract

    "Der Erste Gleichstellungsbericht identifiziert politischen Handlungsbedarf gerade an den Übergängen zwischen einzelnen Lebensphasen - etwa bei der ersten beruflichen Orientierung, bei der Familiengründung oder beim Wiedereinstieg ins Berufsleben. Sowohl für die Analyse als auch für die Empfehlungen werden beide Geschlechter in den Blick genommen. Der Bericht besteht aus dem Gutachten einer unabhängigen Sachverständigenkommission sowie einer Stellungnahme der Bundesregierung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Neue Wege - gleiche Chancen: Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf: Gutachten der Sachverständigenkommission an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für den Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung (2011)

    Abstract

    "Die Sachverständigenkommission liefert mit ihrem Gutachten zum ersten Mal eine umfassende Bestandsaufnahme der Gleichstellung in Deutschland. Die Analyse umfasst die Schwerpunkte Lebensverläufe, rechtlich verankerte Rollenbilder, Bildung, Erwerbsarbeit, Zeitverwendung und soziale Sicherung von Frauen und Männern im Alter. Die Kommission gibt darüber hinaus zahlreiche konkrete Empfehlungen für eine zukunftsweisende Gleichstellungspolitik.
    Das Bundesministerium hatte 2008 die interdisziplinär zusammengesetzte Kommission beauftragt, Gleichstellung in Deutschland zu analysieren, Zukunftsfelder für eine innovative Gleichstellungspolitik zu identifizieren und Handlungsempfehlungen zu formulieren. Das nun vorgelegte Gutachten bildet die Grundlage für den ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, der im Frühjahr/Sommer 2011 verabschiedet werden soll." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Factsheets
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen in der Wirtschaft: Zahlen, Daten, Fakten zu Frauen in Führungspositionen in Deutschland (2011)

    Zitatform

    Initiative Neue Qualität der Arbeit (2011): Frauen in der Wirtschaft. Zahlen, Daten, Fakten zu Frauen in Führungspositionen in Deutschland. (Monitor), Berlin, 16 S.

    Abstract

    "Frauen in der deutschen Wirtschaft' - leider mehr Anspruch als Wirklichkeit. Nach wie vor sind Frauen in den Führungsebenen deutscher Unternehmen stark unterrepräsentiert. Auch im europäischen Vergleich hat Deutschland Nachholbedarf. Das weist eine aktuelle Studie von 330 börsennotierten Unternehmen in Deutschland des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) aus. Danach hat auch der enorme Aufhol- und Veränderungsprozess der letzten Jahrzehnte bei den beruflichen Qualifikationen und in der Erwerbsorientierung von Frauen kaum etwas geändert. Qualifikation und gute Leistungen sind anscheinend nicht alleine der Schlüssel zu Karriere und Macht.
    Der Monitor 'Frauen in der Wirtschaft' bietet einen Überblick über neue Daten und Zahlen. Wie hoch ist der Anteil von Frauen in Vorstands- und Aufsichtsratsorganen in Deutschland und gab es Veränderungen in den letzten Jahren? Wie steht Deutschland im europäischen Vergleich da? Ziel des Monitors ist es, die laufende Diskussion mit Ergebnissen und Trends zu bereichern. Klar ist, auf das Potenzial von Frauen kann die deutsche Wirtschaft nicht verzichten. Die Sicherung des Fachkräftebedarfs geht nur mit den Frauen und ihren Talenten. Mehr als 50 Prozent aller Hochschulabsolventen sind weiblich. Am Nachwuchs liegt es nicht. Bei der Erwerbstätigkeit von Frauen kann es daher nicht allein um den Wechsel von Teilzeit in die Vollzeitarbeit gehen. Die Aufstiegsmöglichkeiten für Frauen müssen verbessert werden. Voran kommen wir nur mit mehr Frauen in Führung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen im Arbeitsleben: Zahlen, Daten, Fakten zu Frauen im Arbeitsleben in Deutschland (2011)

    Zitatform

    Initiative Neue Qualität der Arbeit (2011): Frauen im Arbeitsleben. Zahlen, Daten, Fakten zu Frauen im Arbeitsleben in Deutschland. (Monitor), Berlin, 16 S.

    Abstract

    "Frauen gestalten den Arbeitsmarkt aktiv. Der Anteil der erwerbstätigen Frauen in Deutschland ist kontinuierlich gestiegen und inzwischen arbeiten fast so viele Frauen wie Männer. Doch Teilzeitmodelle und Kinderpausen scheinen noch immer Karrierehemmnisse zu sein. Eine gleichbleibend große Lohndifferenz und geringe Frauenquoten in Führungspositionen sind Indikatoren dafür.
    Der Monitor bietet einen Überblick über aktuelle Fakten zum Thema Frauen in Erwerbstätigkeit, mit dem Ziel, Informationsgrundlage zu sein und Anstoß zu geben. Denn klar ist: Auf das Potenzial und die Talente der Frauen kann die deutsche Wirtschaft nicht verzichten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    An empirical model of collective household labour supply with non-participation (2010)

    Bloemen, Hans G. ;

    Zitatform

    Bloemen, Hans G. (2010): An empirical model of collective household labour supply with non-participation. In: The economic journal, Jg. 120, H. 543, S. 183-214. DOI:10.1111/j.1468-0297.2009.02292.x

    Abstract

    "I present a structural empirical model of collective household labour supply that includes the non-participation decision. I specify a simultaneous model for hours, participation and wages of husband and wife. I discuss the problems of identification and statistical coherency that arise in the application of the collective household labour supply model. The model includes random effects and it is estimated using a panel data set of Dutch couples. The estimates allow me to check the underlying regularity conditions on individual preferences and to obtain estimates of the sharing rule that governs the division of household income between husband and wife." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen und Männer am Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt (2010)

    Dietrich, Ingrid; Fritzsche, Birgit;

    Zitatform

    Dietrich, Ingrid & Birgit Fritzsche (2010): Frauen und Männer am Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2010), Nürnberg, 51 S.

    Abstract

    "Frauen stellen mit der Hälfte der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ein bedeutendes Potenzial der Wirtschaft Sachsen-Anhalts dar. Ihr Qualifikationsniveau unterscheidet sich kaum von dem der Männer. Die Integration von Frauen in den Arbeitsprozess gewinnt vor dem Hintergrund zunehmender Probleme bei der Deckung des Fachkräftebedarfs der Betriebe an Bedeutung. Obgleich die Erwerbstätigenquote der Frauen und der Männer in Sachsen-Anhalt im Jahr 2008 gegenüber den Vorjahren stieg, veränderten sich die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Erwerbsbeteiligung nur geringfügig. Frauen sind - im Unterschied zu Männern - hauptsächlich in Branchen und Berufen beschäftigt, die in der derzeitigen Wirtschaftskrise weniger sensibel auf konjunkturelle Veränderungen reagieren. Sie arbeiten mehrheitlich (86 Prozent) im Dienstleistungsbereich, vor allem in Büro- und kaufmännischen Berufen, Gesundheitsdienst- und Pflegeberufen, als Datenverarbeitungsfachfrauen und in Reinigungsberufen. An der Ausübung von Führungsaufgaben partizipieren Frauen in den Betrieben Sachsen-Anhalts nur unterdurchschnittlich. Sehr differenziert fallen die Arbeitszeitmuster von Frauen und Männern aus: Während etwa 32 Prozent der weiblichen Beschäftigten eine Teilzeitarbeit verrichten, sind es bei den Männern mit 6 Prozent erheblich weniger. Frauen haben ein geringeres monatliches Nettoeinkommen als Männer. Nach wie vor sind es überwiegend Männer, die sich für Berufe mit einem Tätigkeitsprofil auf den Gebieten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) entscheiden. Mit 28 Prozent liegt der Frauenanteil an den MINT-Beschäftigten deutlich unter ihrem Anteil an der Gesamtbeschäftigung. 3 Prozent der weiblichen Beschäftigten arbeiten in einem MINT-Beruf, vor allem als Technische Sonderfachkräfte und Technikerinnen. Dagegen ist der entsprechende Anteil der männlichen Beschäftigten fast dreimal so hoch (8 Prozent). Mehr junge Frauen für ein Studium in einem der MINT-Studienfächer zu gewinnen, ist eine Voraussetzung, um den künftigen Bedarf an MINT-Akademikern zu decken. Im Wintersemester 2008/2009 war an den sachsen-anhaltischen Hochschulen mehr als ein Viertel (28 Prozent) der Studienanfänger (1. Fachsemester) in MINT-Disziplinen weiblich. Für Frauen und Männer in MINT-Berufen zeichnen sich im Allgemeinen günstige Arbeitsmarktchancen in Sachsen-Anhalt ab." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Fritzsche, Birgit;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Vereinbarkeit von Familie und Beruf 2010: Benchmarking Deutschland: Steigende Erwerbsbeteiligung, aber schwierige Übergänge (2010)

    Eichhorst, Werner; Thode, Eric;

    Zitatform

    Eichhorst, Werner & Eric Thode (2010): Vereinbarkeit von Familie und Beruf 2010. Benchmarking Deutschland: Steigende Erwerbsbeteiligung, aber schwierige Übergänge. Gütersloh, 42 S.

    Abstract

    "Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat in Deutschland in manchen Bereichen erhebliche Fortschritte gemacht. Dennoch ist das erklärte Ziel einer familienfreundlichen Berufswelt noch nicht erreicht. Das Erwerbsmuster von Frauen und insbesondere von Müttern ist durch ein hohes Maß an Teilzeittätigkeiten und einer geringen Bedeutung der Vollzeitarbeit beider Elternteile gekennzeichnet. In Paarhaushalten wird die Vollzeittätigkeit des Erstverdieners häufig mit einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis des Zweitverdieners kombiniert. Ein weiteres Problem liegt in der Arbeitsmarktintegration von Alleinerziehenden. In Deutschland sind sie stärker als anderswo auf sich allein gestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women in labour markets: measuring progress and identifying challenges (2010)

    Elder, Sara;

    Zitatform

    Elder, Sara (2010): Women in labour markets. Measuring progress and identifying challenges. Genf, 102 S.

    Abstract

    "The report focuses on the relationship of women to labour markets and compares employment outcomes for men and women to the best degree possible, given the latest available labour market indicators from the ILO Key Indicators of the Labour Market. The main findings highlight a continuing gender disparity in terms of both opportunities and quality of employment. There have certainly been areas of improvement particularly in raising female participation but, in general, the circumstances of female employment - the sectors where women work, the types of work they do, the relationship of women to the job, the wages they receive - bring fewer gains to women than are brought to the typical working male." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Regional female labour force participation: an empirical application with spatial effects (2010)

    Falk, Martin; Leoni, Thomas ;

    Zitatform

    Falk, Martin & Thomas Leoni (2010): Regional female labour force participation. An empirical application with spatial effects. In: F. E. Caroleo & F. Pastore (Hrsg.) (2010): The labour market impact of the EU enlargement : a new regional geography of Europe?, S. 309-326. DOI:10.1007/978-3-7908-2164-2_12

    Abstract

    "The female labour force participation rate (LFPR) displays a high degree of variation across regions. Our paper contributes to an understanding of regional determinants of female labour supply by looking at Austria's 121 political districts. As predicted by theory, the aggregate wage level has a positive impact on female LFPRs. We also find that a decrease in the gender wage gap increases the female participation ratio. Population density is positively associated with the female participation rate. This indicates that densely populated areas provide a larger and better array of employment opportunities for female workers. Furthermore, child-care provision for young children is significant and positive. Our model, based on a reduced-form equation, is tested for robustness using various specifications and extended with a spatial econometrics approach. We find that estimated relationships between traditional regional labour supply determinants are sensitive to the inclusion of spatial effects. The spatial parameter is negative, indicating that regions with high participation levels are surrounded by areas with significantly lower participation levels." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauenerwerbstätigkeit in Geschlechterregimen: Großbritannien, Frankreich und Schweden im Vergleich (2010)

    Halwachs, Inga;

    Zitatform

    Halwachs, Inga (2010): Frauenerwerbstätigkeit in Geschlechterregimen. Großbritannien, Frankreich und Schweden im Vergleich. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 266 S.

    Abstract

    "Obwohl die Gleichstellung der Geschlechter gesetzlich verankert ist, sind Frauen auf dem Arbeitsmarkt sowie in anderen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens nach wie vor mit Benachteiligungen aufgrund ihres Geschlechts konfrontiert. Dies zeigt sich bspw. in der Unterrepräsentativität von Frauen in Führungspositionen, geschlechtsspezifischen Einkommensdifferenzen sowie weiteren hier untersuchten Aspekten. Wie also wird die weibliche Erwerbstätigkeit in den hier untersuchten Ländern Großbritannien, Frankreich und Schweden gefördert, um Benachteiligungen zu kompensieren und den Ursachen entgegenzuwirken? Die Autorin analysiert und vergleicht zur Beantwortung dieser Frage die Arbeitsmarktpolitik sowie weitere politische und gesellschaftliche Bereiche der Wohlfahrtsstaatsregime sowie den darin eingebetteten Geschlechterregimen und stellt hierzu die These auf, dass die Quantität und Qualität der Strategien zur Frauenförderung vom jeweiligen Typus des Geschlechterregimes abhängen und sich die Wohlfahrtsstaaten in ihrer Politik hinsichtlich sozialer Sicherung sowie in ihren arbeitsmarktpolitischen Instrumenten einander annähern, da auf EU-Ebene vereinheitlichte Regelungen in Bezug auf Geschlechtergleichstellung vorgegeben werden, die Einfluss auf die Frauenerwerbstätigkeit nehmen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women move differently: job separations and gender (2010)

    Hirsch, Boris ; Schnabel, Claus ;

    Zitatform

    Hirsch, Boris & Claus Schnabel (2010): Women move differently. Job separations and gender. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 69), Erlangen u.a., 26 S.

    Abstract

    "Das vorliegende Papier untersucht auf Grundlage eines großen deutschen verbunden Firmen-Beschäftigen-Datensatzes und Methoden der Verweildaueranalyse Geschlechterunterschiede in den Abgangsraten aus bestehenden Beschäftigungsverhältnissen in andere Beschäftigungsverhältnisse und Nichtbeschäftigung. Im Einklang mit den deskriptiven Befunden zeigen sich für Frauen bei Kontrolle für individuelle sowie beobachtete und unbeobachtete Firmenmerkmale niedrigere Jobabgangsraten in Beschäftigung und höhere in Nichtbeschäftigung. Sobald zugelassen wird, dass individuelle wie Firmenmerkmale die Abgangsraten für Frauen und Männer unterschiedlich beeinflussen, verschwinden diese Geschlechterunterschiede jedoch. Wenn außerdem für den Lohn kontrolliert wird, ergeben sich für Frauen niedrigere und weniger lohnelastische Abgangsraten sowohl in Beschäftigung als auch Nichtbeschäftigung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Vollzeit, Teilzeit, Minijobs: mit einem Exkurs "Männer zwischen Beruf und privatem Leben" (2010)

    Klenner, Christina; Kohaut, Susanne; Höyng, Stephan;

    Zitatform

    Klenner, Christina, Susanne Kohaut & Stephan Höyng (2010): Vollzeit, Teilzeit, Minijobs. Mit einem Exkurs "Männer zwischen Beruf und privatem Leben". In: Projektgruppe GiB (Hrsg.) (2010): Geschlechterungleichheiten im Betrieb : Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 110), S. 191-270.

    Abstract

    "Die durchschnittlichen Arbeitszeiten von Frauen sind beträchtlich kürzer als die von Männern. Fast jede zweite Frau in Deutschland arbeitet Teilzeit, unter Müttern sind es sogar fast vier Fünftel. Männer dagegen leisten nicht nur fast immer Vollzeitarbeit, sondern arbeiten auch viel häufiger als Frauen noch über die vertragliche Arbeitszeit hinaus. Die geschlechtsspezifische Lücke bei den durchschnittlichen Arbeitszeiten beträgt infolgedessen etwa neun Stunden pro Woche (2007). Die unterschiedliche Dauer der Arbeitszeit folgt dem Grundmuster polarisierter Geschlechterrollen und einer geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung.
    Der Anteil der Betriebe, die Teilzeitbeschäftigung anbieten, liegt in der Privatwirtschaft bei 71% (im öffentlichen Sektor bei 86%). Nur rund 66% der Kleinstbetriebe unter zehn Beschäftigte haben mindestens eine/n Teilzeitbeschäftigte/n. Im Durchschnitt sind 29% der Beschäftigten im Betrieb Teilzeitkräfte.
    Betriebliche Gründe für Teilzeitarbeit sind ökonomischer Natur - Senkung der Lohnkosten, Bedarf an flexibler Arbeit, Vermeidung von wenig ausgelasteten Arbeitszeiten -, aber auch das Eingehen auf Wünsche der Beschäftigten nach kürzeren Arbeitszeiten. Aus Managersicht überwiegen ökonomische Gründe (39% der Betriebe) gegenüber den Beschäftigtenwünschen (25%; Rest: beides gleich wichtig/andere Gründe). Die marginale Teilzeit (unter 15 Wochenstunden) hat in westdeutschen Betrieben mit Betriebsrat einen geringen Anteil (4%) - in Betrieben ohne Betriebsrat ist er drei Mal so hoch.
    Je höher der Frauenanteil im Betrieb, desto höher auch der Anteil an Minijobs. Der Anteil der Betriebe mit Minijobs ist im Handel mit 53% am höchsten, gefolgt von sonstigen Dienstleistungsbetrieben (51%).
    Die Dauer der Arbeitszeit erweist sich auch im Betrieb als wichtiger ungleichheitsrelevanter Faktor, der häufig zulasten der Gleichstellung von Frauen geht. Teilzeitbeschäftigte erhalten im Durchschnitt einen um 4,27 Euro pro Stunde niedrigeren Stundenlohn als Vollzeitbeschäftigte. Dies ist neben Brancheneffekten nicht in erster Linie auf direkte Einkommensdiskriminierung von Teilzeitbeschäftigten zurückzuführen, sondern vorwiegend auf unterschiedlichen Zugang zu bestimmten Arbeitsplätzen.
    Die Höhe der Wochenarbeitszeit und die Position in den Hierarchieebenen hängen zusammen. Teilzeitbeschäftigte haben geringere Chancen auf eine Führungsposition und sind dort auch weit weniger als im Gesamtdurchschnitt aller Beschäftigten vertreten.
    Für Veränderungen in den Betrieben ist es notwendig, beide Geschlechter in den Blick zu nehmen. Hier könnten sich neue gleichstellungspolitische Koalitionen zwischen Frauen und Männern ergeben, die gemeinsame lebenslagenspezifische Bedarfe an Veränderungen haben. Für einen Teil der Männer ist mit dem Wandel des Vaterseins auch ein Vereinbarkeitsproblem von Beruf und Kinderbetreuung entstanden.
    Männer unterscheiden sich nach verschiedenen Männlichkeiten. Die 'Karrieremänner' und die 'guten Ernährer' stützen das bisherige männerdominierte betriebliche Geschehen und haben an kürzeren Arbeitszeiten kaum Interesse. Doch daneben haben sich andere, auch auf Fürsorge orientierte Männlichkeiten entwickelt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Kohaut, Susanne;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Diversity in work: the heterogeneity of women's employment patterns (2010)

    Yerkes, Mara ;

    Zitatform

    Yerkes, Mara (2010): Diversity in work. The heterogeneity of women's employment patterns. In: Gender, Work and Organization, Jg. 17, H. 6, S. 696-720. DOI:10.1111/j.1468-0432.2009.00462.x

    Abstract

    "Employment patterns are gender-driven, yet analyses of women's employment have yet to explain this diversity across time. This article examines the variation in women's employment patterns across time and across countries. It focuses on the effects of individual differences in educational level, marital status and motherhood in The Netherlands, Germany and the UK across four birth cohorts for the period 1992 - 2002. The results from a quantitative study using panel data confirm the diversity in women's employment. At the same time, cross-country variation is evident. While the results of this study confirm the diversity evident in women's employment patterns, they also attempt to explain the nature of this diversity. The analyses presented in this article demonstrate that the diversity in women's employment is persistent, yet dynamic. Furthermore, the diversity in employment is clearly marked by the division between parental and non-parental employment, which has important implications for our theoretical understanding of women's employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zweiter Erfahrungsbericht der Bundesregierung zum Bundesgleichstellungsgesetz: Unterrichtung durch die Bundesregierung (2010)

    Zitatform

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2010): Zweiter Erfahrungsbericht der Bundesregierung zum Bundesgleichstellungsgesetz. Unterrichtung durch die Bundesregierung. (Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 17/4307 (16.12.2010)), 232 S.

    Abstract

    "Die Entwicklungen des Bundesdienstes in den gleichstellungspolitischen Handlungsfeldern Chancengleichheit sowie Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit stellen sich für den Berichtszeitraum 2004 bis 2009 ambivalent dar. Bereichen mit positiven Entwicklungen stehen Bereiche mit weiterhin Handlungsbedarf gegenüber. Positive Entwicklungen sind etwa in Hinblick auf die Einstellungszahlen des gehobenen und höheren Dienstes und auf den Frauenanteil an der Gesamtbeschäftigung festzustellen. Gleichzeitig ist die Teilhabe von Frauen an Leitungsfunktionen, hierbei vor allem in den höheren Hierarchiestufen, noch immer nicht erreicht. Auffällig ist, dass die Inanspruchnahme der Teilzeitangebote weiterhin äußerst ungleich zwischen den Geschlechtern verteilt ist. Teilzeit ist weiterhin ein reines Frauenthema. Damit treffen Benachteiligungsrisiken in Bezug auf Teilzeitkräfte vorwiegend Frauen. So haben Teilzeitbeschäftigte faktisch geringere Chancen auf Beförderungen und Höhergruppierungen. Solange diese Dynamik nicht durchbrochen wird, indem auf eine diskriminierungsfreie Beförderungspraxis geachtet wird und die Möglichkeiten verbessert werden, Teilzeitbeschäftigung und Leitungsfunktionen zu kombinieren, wird die Zielerreichung des BGleiG unbefriedigend bleiben. Auch sollten Männer gezielt in ihrem Wunsch unterstützt werden, mehr Zeit für die Familie zu haben und verstärkt Vereinbarkeitsangebote wie beispielsweise Teilzeit wahrzunehmen." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender brief: Version: March 2010 (2010)

    Abstract

    "Despite numerous improvements in women's employment outcomes, there are still many gender gaps that need to be addressed. On average, across OECD countries, the proportion of women in paid work is high (62%). However, women in OECD countries earn 18% less than men, only about one-third of managerial posts are held by a woman, many more women work in part-time jobs than men (25% and 6% respectively). These gender differences are even wider with the presence of children since women are more likely to adjust their employment practices upon the arrival of a child much more than men." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Junge Frauen am Arbeitsmarkt: Gut qualifiziert, oft aber schlecht bezahlt (2010)

    Zitatform

    Deutscher Gewerkschaftsbund. Bereich Arbeitsmarktpolitik (2010): Junge Frauen am Arbeitsmarkt: Gut qualifiziert, oft aber schlecht bezahlt. (Arbeitsmarkt aktuell 2010,10), Berlin, 18 S.

    Abstract

    "Junge Frauen sind zunehmend berufsorientiert. 71 Prozent der unter 30jährigen Frauen ist beruflicher Erfolg wichtig. Inzwischen unterscheiden sich junge Frauen in der Orientierung auf Beruf und Arbeitswelt kaum noch von den jungen Männern, bei denen 76 Prozent Erfolg im Beruf für wichtig erachten. Doch viele junge Frauen haben von der Entwicklung am deutschen Arbeitsmarkt in den letzten Jahren nur bedingt profitiert. Zwar ist ihre Arbeitslosigkeit gesunken, die Qualität der Jobs lässt jedoch zu wünschen übrig. Unsichere Beschäftigung und Niedriglöhne sind für viele der Preis für eine höhere Arbeitsmarktbeteiligung.
    Die Aussagen im Einzelnen:
    Der Bildungsstand junger Frauen etwas besser als der junger Männer. Die Arbeitsmarktorientierung junger Frauen unterscheidet sich immer noch nach Ost und West. Die Arbeitsmarktintegration junger Frauen steigt in Deutschland langsamer als im europäischen Durchschnitt. Die sozialgesicherte Vollzeit schwindet, Teilzeit und geringfügige Beschäftigung wachsen. Junge Frauen erhalten schon beim Berufseinstieg weniger Geld. Die Berufswahl bleibt stark geschlechtsspezifisch. Die Arbeitslosenquote junger Frauen ist unter die junger Männer gesunken. Die Förderung arbeitsloser junger Frauen im Hartz IV System ist unzureichend. Junge Frauen sind häufiger auf Hartz IV angewiesen als junge Männer. Ein Viertel der jungen Frauen ist armutsgefährdet." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Analyzing female labor supply: evidence from a Dutch tax reform (2009)

    Bosch, Nicole ; Klaauw, Bas van der;

    Zitatform

    Bosch, Nicole & Bas van der Klaauw (2009): Analyzing female labor supply. Evidence from a Dutch tax reform. (IZA discussion paper 4238), Bonn, 34 S.

    Abstract

    "Among OECD countries, the Netherlands has average female labor force participation, but by far the highest rate of part-time work. This paper investigates the extent to which married women respond to financial incentives. We exploit the exogenous variation caused by a substantial Dutch tax reform in 2001. Our main conclusion is that the positive significant effect of tax reform on labor force participation dominates the negative insignificant effect on working hours. Our preferred explanation is that women respond more to changes in tax allowances than to changes in marginal tax rates." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender culture and gender gap in employment (2009)

    Campa, Pamela; Casarico, Alessandra ; Profeta, Paola ;

    Zitatform

    Campa, Pamela, Alessandra Casarico & Paola Profeta (2009): Gender culture and gender gap in employment. (CESifo working paper 2738), München, 31 S.

    Abstract

    "This paper analyzes to what extent gender culture affects gender gap in employment. Drawing on Italian data, we measure culture by building two indices: one based on individual attitudes, as done in the existing literature; one based on firms' attitudes. Firms' beliefs, which express their set of ideas, values and norms, though generally neglected, are as important as individuals' attitudes to explain female labor market outcomes. Using an instrumental variable analysis, we show that our index of gender culture based on firms' attitudes is significant in explaining gender gap in employment in Italian provinces. We show that the same holds when culture is measured with reference to individual attitudes." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The employment of separated women in Europe: Individual and institutional determinants (2009)

    Damme, Maike van; Kalmijn, Matthijs ; Uunk, Wilfred ;

    Zitatform

    Damme, Maike van, Matthijs Kalmijn & Wilfred Uunk (2009): The employment of separated women in Europe. Individual and institutional determinants. In: European Sociological Review, Jg. 25, H. 2, S. 183-197. DOI:10.1093/esr/jcn042

    Abstract

    "Studies on the economic consequences of divorce for women have paid little attention to changes in employment. In this article, we investigate changes in employment for separating women and the impact of individual and institutional factors on these changes using data on 13 countries from the European Community Household Panel (1994-2001). Our dynamic analyses of the odds of employment entry and exit, and changes in working hours demonstrate that European women only modestly increase employment after separation, although in some countries this change is larger than in others. Important individual-level determinants of employment changes are education and labour market experience (positive effects), health (positive effect), and the presence of young children (negative effect). Institutional factors have opposing influences: more generous public childcare provisions encourage the employment of separated women, whereas more generous allowances for single parents discourage employment. The results underline the importance of distinguishing between income- and employment-related institutions in studying outcomes of union dissolution." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Global trends in women's access to "decent work" (2009)

    Floro, Maria S.; Meurs, Mieke;

    Zitatform

    Floro, Maria S. & Mieke Meurs (2009): Global trends in women's access to "decent work". (Dialogue on globalization), Geneva, 48 S.

    Abstract

    "Women's participation in paid labour and access to decent work is particularly affected by the burden of combining reproductive and paid work. Globally, female labour force participation rates remained steady from 1996-2006, at about 53% compared to male rates of 80%. Social protection, including the spending on public health and education, and access to pensions and healthcare insurance, can particularly benefit women. When hours in paid and unpaid work are totalled, women have longer work weeks than men and less time for leisure or sleep.
    Some countries have significantly reduced tensions between paid and unpaid labour through extended paid parental leave, incentives for more equal sharing of this leave, limits on the expected work week, and expanded public and subsidized child care. However, much remains to be done to assure gender equality and the benefits of the Decent Work Agenda for all workers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeits- und Einkommenschancen von Frauen in Österreich (2009)

    Gregoritsch, Petra;

    Zitatform

    Gregoritsch, Petra (2009): Arbeits- und Einkommenschancen von Frauen in Österreich. (AMS-Info 126), S. 1-3.

    Abstract

    "Synthesis Forschung führt im Auftrag des Arbeitsmarktservice Österreich regelmäßig Analysen zum österreichischen Arbeitsmarkt durch. Das AMS info beinhaltet eine Darstellung der Arbeits- und Einkommenschancen von Frauen und deren Zugang zu 'vorteilhaft positionierten Arbeitsplätzen'. Inhalt:
    1. Die Situation der Frauen am österreichischen Arbeitsmarkt.
    2. Anteil der Frauen an 'vorteilhaft positionierten Arbeitsplätzen'.
    3. Betriebe und Arbeitsplätze, die Frauen überdurchschnittliche Beschäftigungs- und Einkommenschancen bieten.
    4. Zugangschancen in Abhängigkeit von Schulbildung.
    5. Welchen Unterschied machen Kinderbetreuungspflichten?
    6. Resümee." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen und Männer am Arbeitsmarkt 1997 bis 2007: empirische Befunde aus dem Gleichstellungsmonitoring des AMS Österreich - Auswertungen für Österreich und vier ausgewählte Bundesländer (2009)

    Lehner, Ursula;

    Zitatform

    Lehner, Ursula (2009): Frauen und Männer am Arbeitsmarkt 1997 bis 2007. Empirische Befunde aus dem Gleichstellungsmonitoring des AMS Österreich - Auswertungen für Österreich und vier ausgewählte Bundesländer. (AMS-Info 127), S. 1-3.

    Abstract

    Der AMS (Arbeitsmarktservice Österreich) unterstützt die Anstrengungen von arbeitslosen Frauen und Männern, erneut eine Beschäftigung aufzunehmen. Dabei geht es im Sinne der Zielarchitektur des Arbeitsmarktservice auch darum, die Gleichstellung von Frauen und Männern am österreichischen Arbeitsmarkt zu fördern. Diesem Zweck dient das Monitoringsystems GM-Syndex, das es ermöglicht, genaue Analysen zur Positionierung von Frauen und Männern im Hinblick auf ihre Arbeitsmarktbeteiligung zu erstellen. Die Beobachtungsstruktur des Monitoringsystems bildet arbeitsmarktpolitische Zusammenhänge auf der Grundlage von 20 Basisindikatoren ab. Diese lassen sich folgenden Funktionsbereichen zuordnen: a) den Chancen, am Erwerbsleben teilzunehmen, b) der Positionierung im Beschäftigungssystem, c) den mit Arbeitslosigkeit verbundenen Risiken und d) dem bei aktiver Erwerbsarbeit erzielbaren Einkommen. Der Beitrag erläutert die Erhebungs- und Berechnungsmethoden des Monitoringsystems und gibt einen Überblick über die Entwicklung der Geschlechterverhältnisse am Arbeitsmarkt in den Bundesländern Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Österreich allgemein von 1997 bis 2007. Tabellarisch aufgeschlüsselt wird die Entwicklung der geschlechtsspezifischen Unterschiede am Arbeitsmarkt insgesamt, bei den Erwerbschancen, der Beschäftigung, der Arbeitslosigkeit und den Einkommen. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Reversals in the patterns of women's labor supply in the U.S., 1976-2009 (2009)

    Macunovich, Diane J.;

    Zitatform

    Macunovich, Diane J. (2009): Reversals in the patterns of women's labor supply in the U.S., 1976-2009. (IZA discussion paper 4512), Bonn, 42 S.

    Abstract

    "Despite strong increases in women's labor force participation - especially among married women with children - in the 1980s, and somewhat less strong increases in the 1990s, the first decade of the twenty-first century has seen declines across the board. These have been especially marked among single women, women with no children, and women with more than 16 years of education. Single women with no children have experienced declines of 7.2, 6.2 and 3.6 percentage points since the late 1980s, among women with less than 16, 16, and more than 16 years of education, respectively. Own-wage elasticities have increased since 2000, after decreasing in the previous 20 years, and the absolute value of cross-wage elasticities has also increased, after declining for at least 20 years. Despite this, the absolute value of elasticities with respect to the presence of children has for the most part continued to decline. Measured factors cannot explain the marked declines in hours worked that have been observed, suggesting that while the labor supply function was hypothesized to have shifted to the right in the 1980s and 1990s, it has shifted back to the left since the late 1990s. And the characteristics of single and childless women dropping out of the labor force after 1999 have changed: they on average had worked more hours, earned more per hour, enjoyed less other income, and had fewer children, than those who had dropped out prior to 1999." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labour market outcomes of spatially mobile coupled women: why is the locational context important? (2009)

    Nisic, Natascha ;

    Zitatform

    Nisic, Natascha (2009): Labour market outcomes of spatially mobile coupled women. Why is the locational context important? In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 129, H. 2, S. 203-215. DOI:10.3790/schm.129.2.203

    Abstract

    "Previous research on the labour market outcomes of spatially mobile couples has shown that mobility has serious detrimental effects on the employment situation of women. This has been largely attributed to their prevalence as secondary earners playing a minor role in job-related mobility decisions of the household. Yet the impact of regional opportunity structures in determining labour market outcomes of mobile coupled females has been neglected, although recent studies suggest the significance of this aspect. Using the SOEP 1992-2006 the analysis investigates the consequences of mobility for women taking into account the economic structure of the destination region." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The gender pay gap across countries: a human capital approach (2009)

    Polachek, Solomon W.; Xiang, Jun;

    Zitatform

    Polachek, Solomon W. & Jun Xiang (2009): The gender pay gap across countries. A human capital approach. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 227), Berlin, 62 S.

    Abstract

    "The gender wage gap varies across countries. For example, among OECD nations women in Australia, Belgium, Italy and Sweden earn 80% as much as males, whereas in Austria, Canada and Japan women earn about 60%. Current studies examining cross-country differences focus on the impact of labor market institutions such as minimum wage laws and nationwide collective bargaining. However, these studies neglect labor market institutions that affect women's lifetime work behavior -- a factor crucially important in gender wage gap studies that employ individual data. This paper explicitly concentrates on labor market institutions that are related to female lifetime work that affect the gender wage gap across countries. Using ISSP (International Social Survey Programme), LIS (Luxembourg Income Study) and OECD wage data for 35 countries covering 1970-2002, we show that the gender pay gap is positively associated with the fertility rate (treated exogenously and endogenously with religion as the instrument), positively associated with the husbandwife age gap at first marriage, and positively related to the top marginal tax rate, all factors which negatively affect women's lifetime labor force participation. In addition, we show that collective bargaining, as found in previous studies, is negatively associated with the gender pay gap." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Betriebliche Beschäftigungsstrukturen älterer Arbeitnehmerinnen in Deutschland (2009)

    Spengler, Anja;

    Zitatform

    Spengler, Anja (2009): Betriebliche Beschäftigungsstrukturen älterer Arbeitnehmerinnen in Deutschland. In: B. Blättel-Mink & C. Kramer (Hrsg.) (2009): Doing Aging - Weibliche Perspektiven des Älterwerdens (Schriften des Heidelberger Instituts für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, 07), S. 153-168.

    Abstract

    "Der Einfluss des demografischen Wandels auf die Strukturen des Arbeitsmarktes wird seit Jahren diskutiert. In diese Diskussion fließt häufig die Forderung nach einer Erhöhung der Beschäftigungsquote Älterer ein. Zumeist werden ältere Arbeitnehmer dabei in ihrer Gesamtheit und nicht differenziert nach Geschlecht betrachtet. Diese undifferenzierte Betrachtungsweise ab 50-jähriger Erwerbstätiger lässt dabei die Besonderheiten weiblicher - und damit oft diskontinuierlicher - Erwerbsverläufe außer Acht. Die immer noch in erster Linie im Arbeitsleben von Frauen auftretenden Brüche, vor allem aber das im Vergleich zu Männern oftmals geringere Arbeitszeitvolumen, können Auswirkungen auf die spätere Rentenhöhe haben. Vor diesem Hintergrund ist es naheliegend, die Strukturen der späten Phase der Erwerbstätigkeit von Frauen - hier hinsichtlich betrieblicher Bestimmungsfaktoren - zu betrachten. Der Beitrag liefert neben einigen grundlegenden statistischen Informationen zur Situation ab 50-jähriger Arbeitnehmerinnen eine Analyse ausgewählter betrieblicher Merkmale im Hinblick auf deren Bedeutung für die Beschäftigung von älteren Frauen. Da sich der Beitrag als Bestandsaufnahme versteht, hat er beschreibenden Charakter." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Analyse des Arbeitsmarktes für Frauen und Männer (2009)

    Wagner, Anja;

    Zitatform

    (2009): Analyse des Arbeitsmarktes für Frauen und Männer. (Analytikreport der Statistik), Nürnberg, 59 S.

    Abstract

    Die Statistik der Bundesagentur für Arbeit liefert einen Überblick über den Arbeitsmarkt für Frauen und Männer. Im einzelnen enthalten die monatlich aktualisierten Tabellen Daten zu folgenden Themen: Rahmendaten zum Arbeitskräfteangebot von Frauen und Männern in Deutschland; sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Geschlecht; Beschäftigungsquoten von Frauen und Männern; sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frauen und Männer nach Strukturmerkmalen in Deutschland; die Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung von Frauen und Männern nach Strukturmerkmalen; geringfügig entlohnte Beschäftigte am Arbeitsort nach Geschlecht; arbeitslose Frauen und Männer; Arbeitslosigkeit von Frauen und Männern nach Strukturmerkmalen; Arbeitslosenquoten von Frauen und Männern; Arbeitslosenbestand von Frauen und Männern nach Rechtskreisen SGB II und SGB III; die Entwicklung der Arbeitslosigkeit von Frauen und Männern nach Bundesländern; Zugang, Abgang und Dauer der Arbeitslosigkeit von Frauen und Männern in Arbeitslosigkeit in Kreisen mit vollständigen Daten; Beteiligung von Frauen an wichtigen aktiven arbeitsmarktpolitischen Instrumenten in Deutschland (Bestand); Beteiligung von Frauen an wichtigen aktiven arbeitsmarktpolitischen Instrumenten in Deutschland (Zugang). Die einzelnen Tabellen werden jeweils graphisch zu Schaubildern aufbereitet und mit einem Analyseteil und methodischen Hinweisen erläutert. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Erwerbsbeteiligung von Frauen: Mit halben Zeiten im Spiel (2009)

    Wanger, Susanne ;

    Zitatform

    Wanger, Susanne (2009): Erwerbsbeteiligung von Frauen: Mit halben Zeiten im Spiel. In: IAB-Forum H. 1, S. 10-17. DOI:10.3278/IFO0901W010

    Abstract

    "Die Beschäftigung von Frauen hat kontinuierlich zugenommen und sich auf den ersten Blick jener der Männer angenähert. Zählt man allein die Köpfe, entsteht allerdings ein unvollkommenes Bild der Teilhabe von Frauen und Männern an der Erwerbsarbeit. Tieferen Einblick in die Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern liefern Informationen über das Arbeitsvolumen, dem Produkt aus Erwerbstätigenzahl und Arbeitszeit. Daran gemessen partizipieren Frauen deutlich weniger als Männer. Der Grund hierfür ist im hohen und stark gestiegenen Anteil von Frauen in Teilzeit zu sehen. Dies wird mit Nachteilen beim Einkommen, bei der Karriere und bei der sozialen Sicherung erkauft. Teilzeitarbeit entspricht zwar vordergründig den Wünschen von Frauen. Dies aber oft nur, weil sie wegen ungünstiger Rahmenbedingungen keine bessere Alternative haben, berufliche und familiäre Interessen unter einen Hut zu bringen. Damit sich Erwerbs- und Familienarbeit gleichmäßiger zwischen den Partnern aufteilt, muss sich das traditionelle Familienbild grundsätzlich wandeln. Voraussetzung dafür, und damit für mehr Chancengleichheit, sind auch eine Ausweitung des Angebots an Kinderbetreuungsmöglichkeiten - für Kleinkinder ebenso wie für Kinder während der ersten Schuljahre - sowie familiengerechte Arbeitsplätze." (Textauszug, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Wanger, Susanne ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Arbeitsmarkt in Deutschland: Frauen und Männern am Arbeitsmarkt (2009)

    Abstract

    "Struktur und Entwicklung von Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit von Frauen und Männern unterscheiden sich in einigen wesentlichen Punkten. Entsprechend verschieden sind die Auswirkungen von Veränderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Männer sind häufiger in konjunkturreagiblen Branchen tätig als Frauen. In der Folge profitieren sie deutlicher von einem konjunkturellen Aufschwung, sind aber auf der anderen Seite auch stärker betroffen, wenn sich die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen verschlechtern. Entsprechend wirkt sich die wirtschaftliche Krise bislang stärker auf die Arbeitslosigkeit von Männern als auf die der Frauen aus. Auch von der aktuell häufig in Anspruch genommenen Kurzarbeit sind Männer mehr betroffen als Frauen. Frauen hingegen sind verhältnismäßig häufig in weniger konjunktursensiblen Bereichen wie beispielsweise dem Bereich Gesundheits- und Sozialwesen tätig. Die konjunkturellen Einflüsse auf ihre Situation am Arbeitsmarkt sind daher weniger ausgeprägt. Demgegenüber stehen jedoch häufig andere, teilweise schwierigere familiäre Rahmenbedingungen. So dominieren bei den alleinerziehenden Arbeitslosen Frauen, ebenso bei den Berufsrückkehrern und den Arbeitslosen ohne Leistungsbezug; und unter den Beschäftigten finden sich überproportional viele weibliche Beschäftigte in Teilzeitmodellen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Global employment trends for women 2009 (2009)

    Abstract

    "The Global Employment Trends 2009 examined the most current information available in order to assess the impact of the financial crisis and slowdown in world economic growth on jobs and what we could expect from several possible scenarios for the way the situation might evolve in the year ahead. This issue of the Global Employment Trends for Women looks at the gender aspects of this impact, and updates indicators on the situation of women in labour markets around the world. This report reconfirms that gender inequality remains an issue within labour markets globally. Women suffer multiple disadvantages in terms of access to labour markets, and often do not have the same level of freedom as men to choose to work. Gender differences in labour force participation rates and unemployment rates are a persistent feature of global labour markets. In 2008, an estimated 6.3 per cent of the world's female labour force was not working but looking for work, up from 6.0 per cent in 2007, while the corresponding rate for males was 5.9 per cent in 2008, up from 5.5 per cent in 2007. This issue of Global Employment Trends for Women starts with an analysis of recent labour market developments based on currently available information in Section 2. Section 3 looks at the gender impact of the economic crisis in developed economies, followed by the projection of labour market indicators for 2008 and 2009 in Section 4. A final Section 5 concludes, and highlights a number of policy considerations." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Einstellungen und Lebensbedingungen von Familien 2009 (2009)

    Zitatform

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2009): Einstellungen und Lebensbedingungen von Familien 2009. (Monitor Familienforschung), Berlin, 32 S.

    Abstract

    Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat 2009 im zweiten Jahr in Folge das Institut für Demoskopie Allensbach mit einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage zum Thema 'Einstellungen und Lebensbedingungen der Familien' beauftragt. Bei der Befragung im April 2009 lagen die Schwerpunkte auf den Fragen, wie stark Familien von der aktuellen Wirtschaftskrise betroffen sind, wie sie damit zurechtkommen und wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eingeschätzt wird. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bewertung familienpolitischer Maßnahmen. Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass der Zusammenhalt innerhalb der Familien konstant hoch bleibt. Drei Viertel aller Befragten schätzen ihre Familiensituation positiv ein, von den Eltern mit Kindern unter 18 wird dieser Wert noch übertroffen. Etwa drei Viertel der Bevölkerung vertrauen auf die Hilfe der Familie in schwierigen Lebenslagen, bei den Eltern mit minderjährigen Kindern sind es sogar 80 Prozent. Das Zutrauen in die Familie ist wesentlich größer als das in den Staat oder andere Institutionen. Knapp 40 Prozent der Erwerbstätigen berichten von Auswirkungen der Wirtschaftskrise in ihrem Betrieb. Besonders stark betroffen sind Väter mit kleineren Kindern. Hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und der Familienfreundlichkeit von Betrieben wird ein deutlicher Handlungsbedarf festgestellt. Die Wertschätzung in der Bevölkerung für wichtige finanzielle staatliche Leistungen für Familien ist ungebrochen hoch. Das Anfang 2007 neu eingeführte Elterngeld halten mehr als drei Viertel der Bevölkerung in Deutschland für eine gute Regelung. In der aktuellen Regelung verlängert sich das Elterngeld um zwei Monate, wenn diese der Partner in Anspruch nimmt - eine Regelung, die es vor allem jungen Vätern ermöglichen soll, Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Auch diese Partnermonate werden überwiegend positiv in der Bevölkerung wie auch in Unternehmen bewertet. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mentoring-Programme für Frauen Maßnahmen zu Strukturveränderungen in der Wissenschaft?: Eine figurationssoziologische Untersuchung zur akademischen Medizin (2008)

    Barzantny, Anke;

    Zitatform

    Barzantny, Anke (2008): Mentoring-Programme für Frauen Maßnahmen zu Strukturveränderungen in der Wissenschaft? Eine figurationssoziologische Untersuchung zur akademischen Medizin. (Figurationen. Schriften zur Zivilisations- und Prozesstheorie 08), Wiesbaden: Springer VS, 281 S. DOI:10.1007/978-3-531-91140-3

    Abstract

    "Die vorliegende Arbeit behandelt den wissenschaftlichen Werdegang von Frauen und Männern in der akademischen Medizin und stellt darüber hinaus die Frage, ob durch Mentoring-Programme Strukturveränderungen in Richtung eines stärkeren Einbezugs von Frauen möglich sind. Die Thematik wird ausgehend vom Eliasschen Theorem der Etablierten-Außenseiter-Figuration untersucht. Zwei Forschungsfragen wurden formuliert. Zum einen: Bietet das Modell von Etablierten und Außenseitern ein Potential zur Erklärung des Ausschlusses von Frauen aus Führungspositionen in der Wissenschaft? Zum anderen: Stellt ein formelles Mentoring-Programm eine geeignete Maßnahme dar, die Machtbalance zwischen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen zugunsten letzterer zu verschieben?
    Zur Beantwortung dieser Fragen wurde aus dem Eliasschen Modell heraus ein eigenes heuristisches Konzept entwickelt und mittels einer empirischen Erhebung, vorrangig in Form von Leitfadeninterviews, überprüft." (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The promotion of employment and earning opportunity of women in Europe through gender mainstreaming: with special emphasis on Austria (2008)

    Biffl, Gudrun;

    Zitatform

    Biffl, Gudrun (2008): The promotion of employment and earning opportunity of women in Europe through gender mainstreaming. With special emphasis on Austria. (WIFO working papers 319), Wien, 24 S.

    Abstract

    "The European Union goes beyond affirmative action programmes and legislation to promote the employment and earning opportunity of women, thereby acknowledging the multidimensional character of gender relations. It has also developed a complex strategy and policy coordination process to promote gender equality in all community policies through 'gender mainstreaming'. As most of the policies affecting gender relations are under the control of the individual member states (MS), a complex system of policy coordination and surveillance has been implemented to ensure equal opportunity of women and men - the open method of coordination (OMC). While every MS has to promote the policy objective of gender equality, the instruments implemented to that end may differ in the various MS. Different institutional structures and gender roles in the society may result in different outcomes of the same policy measure. Therefore every country has to choose those instruments best fitted to achieve gender equality. The EU provides funding to bodies and institutions to promote gender equality but may also penalise MS for not following EU objectives/guidelines. This paper highlights EU equal opportunity legislation and the roadmap of the EU towards equality between men and women. It outlines the various positions of the individual MS relative to gender relations, with a special emphasis on Austria. Overall, it is the state and public sector institutions which tend to take a lead in implementing affirmative action programmes, in the main positive discrimination of women (quota regulations/targets) and enforcement of antidiscrimination legislation. Affirmative action programmes in private industry which aim to penetrate the 'glass ceiling' that obstruct the career advancement of women, are not a universal feature in all EU-MS. In contrast, measures to facilitate the combination of family and market work, i.e., measures and institutional arrangements to overcome the problem of the 'sticky floor' which tends to prevent women from entering and/or proceeding along career paths, are common in the EU." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    "Opting out?" The Effect of children on women's employment in the United States (2008)

    Boushey, Heather;

    Zitatform

    Boushey, Heather (2008): "Opting out?" The Effect of children on women's employment in the United States. In: Feminist economics, Jg. 14, H. 1, S. 1-36. DOI:10.1080/13545700701716672

    Abstract

    "In the United States, a recent spate of popular media attention has focused on whether mothers, especially highly educated mothers in their thirties, are increasingly 'opting out' of employment. This paper uses data from the Current Population Survey's Annual Social and Economic Survey (ASEC) to examine whether children cause women to exit employment. This paper finds that the 'child effect' on women's employment has fallen since the end of the 1970s. The child effect was -21.8 percentage points in 1979 and has fallen consistently over the last two decades to -12.7 percentage points in 2005. Between 2000 and 2005, the child effect grew from -11.1 to -12.7, but the change was statistically insignificant. Recent declines in women's employment may be more an effect of the weak labor market for all women, mothers and non-mothers, rather than an increase in mothers voluntarily choosing to exit employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Influences of gender ideology and housework allocation on women's employment over the life course (2008)

    Cunningham, Mick;

    Zitatform

    Cunningham, Mick (2008): Influences of gender ideology and housework allocation on women's employment over the life course. In: Social science research, Jg. 37, H. 1, S. 254-267. DOI:10.1016/j.ssresearch.2007.01.003

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Trends in living arrangements in Europe: convergence or divergence? (2008)

    Fokkema, Tineke; Liefbroer, Aart C. ;

    Zitatform

    Fokkema, Tineke & Aart C. Liefbroer (2008): Trends in living arrangements in Europe. Convergence or divergence? In: Demographic Research, Jg. 19, S. 1351-1418. DOI:10.4054/DemRes.2008.19.36

    Abstract

    "This article uses data from the Labour Force Surveys to examine trends in the living arrangements of European men and women aged 20 to 75 between 1987 and 2002. Some trends, like the decline in mean household size and the increase in living as a lone mother have occurred all across Europe. Other trends have been more pronounced or have even been limited to specific parts of Europe. In combination, it appears that the differences in living arrangements across Europe might have grown larger in the last fifteen to twenty years. Large differences in living arrangements remain along geographical divides." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeits- und Einkommenschancen von Frauen am segregierten Arbeitsmarkt (2008)

    Gregoritsch, Petra; Kernbeiß, Günter; Lehner, Ursula; Wagner-Pinter, Michael; Prammer-Waldhör, Michaela;

    Zitatform

    Gregoritsch, Petra, Günter Kernbeiß, Ursula Lehner, Michaela Prammer-Waldhör & Michael Wagner-Pinter (2008): Arbeits- und Einkommenschancen von Frauen am segregierten Arbeitsmarkt. Wien, 68 S.

    Abstract

    "Frauen finden ihr seit vielen Jahren zunehmendes berufliches Engagement am österreichischen Arbeitsmarkt bloß unterdurchschnittlich honoriert. Das gilt für die Entlohnung ebenso wie für die Stabilität der eingegangenen Beschäftigungsverhältnisse. Diese unvorteilhafte Positionierung ergibt sich keineswegs zwingend. Das zeigt der Kreis jener (durchaus marktorientierten) Betriebe, die Frauen auf Arbeitsplätzen einsetzen, die überdurchschnittlich gut entlohnt sind und eine ungewöhnlich stabile Beschäftigung bieten. Dazu gilt es, zunächst alle 'vorteilhaft positionierten Arbeitsplätze ' zu bestimmen: Als 'vorteilhaft positioniert' können Arbeitsplätze dann bezeichnet werden, wenn sowohl die dort erzielten Beschäftigungsdauern als auch die Monatseinkommen im Vergleich zu korrespondierenden Arbeitsplätzen (das sind Arbeitsplätze, auf denen Personen der gleichen Altersgruppe und des gleichen Schulbildungsniveaus beschäftigt sind) überdurchschnittlich hoch liegen. Diese Vorgehensweise bietet den Vorteil, dass nicht 'automatisch' nur jene Arbeitsplätze als 'vorteilhaft positioniert' eingestuft werden, die mit Personen mit hohem formalem Ausbildungsgrad und langer Berufskarriere besetzt sind. Was den Anteil von Frauen auf solchen 'stabilen, überdurchschnittlich entlohnten Arbeitsplätzen' betrifft, ergeben sich folgende Befunde: Rund 26% aller Frauen sind auf 'vorteilhaft positionierten' Arbeitsplätzen beschäftigt. Und insgesamt 14% der Betriebe bieten zumindest einem Viertel der dort beschäftigten Frauen überdurchschnittliche Arbeitsbedingungen. Dieser Gesamtbefund ist als Ansatzpunkt für arbeitsmarktpolitische Frauenförderungsmaßnahmen durchaus ermutigend. Er bedeutet allerdings nicht, dass alle Landes- oder Regionalgeschäftsstellen gleich gute Ausgangsbedingungen haben. In einem umfangreichen quantitativen Materialienband zeigt die Studie, dass die Größe des Kreises solcher Betriebe deutlich variiert: - zwischen Branchen, - zwischen Bundesländern. Für das Arbeitsmarktservice sind diese Befunde in folgender Hinsicht relevant: Betriebe, die Frauen überdurchschnittliche Chancen bieten, können identifiziert, gezielt angesprochen und in klassische Programme (z.B. Implacementstiftungen) eingebunden werden. Darüber hinaus mag eine Strategie darin bestehen, durch betriebsbezogene Beratungstätigkeit den Kreis von Betrieben, die Frauen gute Arbeitsbedingungen bieten, systematisch zu erweitern." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Why is the share of women willing to work in East Germany larger than in West Germany?: a logit model of extensive labour supply decision (2008)

    Grundig, Beate;

    Zitatform

    Grundig, Beate (2008): Why is the share of women willing to work in East Germany larger than in West Germany? A logit model of extensive labour supply decision. (Ifo working paper 56), München, 23 S.

    Abstract

    "The aim of the paper is to analyse differences in the labour force participation (LFP) between East and West German women. Using microcensus data in a binary choice model, we distinguish three main explanations for these differences: the skill composition, the regional labour market and childcare availability. As LFP in-creases in the skill-level, the larger share of high-skilled women in East Germany can explain more than 10 percent of the differences. Whereas East German women do not vary their efforts when regional labour market conditions worsen, West German women are discouraged thereof. Female LFP in East Germany is positively influenced by the provision of full-time childcare while West German women do not show any significant reaction." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mind the gap: Women's and men's quality of work and employment: background paper. EESC/Labour Market Observatory meeting on 'women's access to the labour market' 29 April 2008 (2008)

    Jurczak, Kasia; Hurley, John;

    Zitatform

    Jurczak, Kasia & John Hurley (2008): Mind the gap: Women's and men's quality of work and employment. Background paper. EESC/Labour Market Observatory meeting on 'women's access to the labour market' 29 April 2008. Dublin, 12 S.

    Abstract

    "Gender mainstreaming is an integral part of the research conducted by the European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions. When labour market participation, working conditions and the resulting labour market outcomes are analysed, the difference in the situation of women and men is evident. This report highlights the main issues concerning women's situation in the labour market and indicate where the principal barriers to women's labour market participation lie." (Author's abstract, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Immer mehr Frauen sind erwerbstätig - aber mit kürzeren Wochenarbeitszeiten (2008)

    Kümmerling, Angelika; Lehndorff, Steffen; Jansen, Andreas;

    Zitatform

    Kümmerling, Angelika, Andreas Jansen & Steffen Lehndorff (2008): Immer mehr Frauen sind erwerbstätig - aber mit kürzeren Wochenarbeitszeiten. (IAQ-Report 2008-04), Duisburg u.a., 12 S. DOI:10.17185/duepublico/45628

    Abstract

    "Der Anteil der Frauen in Deutschland, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen, nimmt langfristig zu und betrug 2006 61,5% aller Frauen im Alter von 15 bis 64 Jahren. Auf Vollzeitstellen umgerechnet stagniert dieser Anteil jedoch seit Beginn des Jahrzehnts, weil vor allem durch den Minijob-Boom die Arbeitszeit pro Person abnimmt.
    - Deutschland geht hier im Vergleich mit anderen europäischen Ländern einen Sonderweg. Die auf Vollzeitstellen umgerechnete Beschäftigungsquote von Frauen ist in den letzten Jahren unter den EU-Durchschnitt gesunken. Die Arbeitszeiten von Frauen (Vollzeit und Teilzeit zusammengenommen) sind die zweitkürzesten in Europa, bei den Teilzeitbeschäftigten sogar die kürzesten.
    - Bei den Durchschnittsarbeitszeiten aller Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigten nimmt die Kluft zwischen den Arbeitszeiten von Männern und Frauen in Deutschland weiter zu.
    - Trotz aller öffentlichen Debatten über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat sich der Einfluss von Ehe und Kindern auf die Arbeitszeiten von Frauen in den letzten Jahren weiter verstärkt. Verheiratete Frauen und Frauen mit Kindern arbeiten heute deutlich weniger Stunden pro Woche als 2001, und die Schere zwischen ihren Arbeitszeiten und denen von Männern mit Kindern hat sich weiter geöffnet." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Employment gender gap in the EU is narrowing: Labour market trends 2000-2007 (2008)

    Ramb, Fred;

    Zitatform

    Ramb, Fred (2008): Employment gender gap in the EU is narrowing. Labour market trends 2000-2007. (Statistics in focus 2008/99), Luxemburg, 8 S.

    Abstract

    "In der EU-27 haben sich die geschlechtsspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Beschäftigung verringert; im Vergleich zum Jahr 2000 reduzierte sich 2007 der geschlechtspezifische Unterschied insbesondere in der Altersgruppe 25-54 Jahre. Hierzu beigetragen haben wahrscheinlich die allgemeine wirtschaftliche Lage sowie einige Maßnahmen zur Stimulierung der Beschäftigung von Frauen (wie beispielsweise Verbesserung der Kinderbetreuungsmöglichkeiten und flexiblere Arbeitszeitgestaltung). In der EU-27 ist der Anteil der selbständig beschäftigten Männer doppelt so hoch wie der der Frauen. Dabei zeigen südeuropäische Mitgliedsstaaten generell einen hohen Anteil an selbständig Beschäftigten, sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Der Anteil der befristeten Arbeitsverhältnisse ist in der EU-27 bei Männern und Frauen etwa gleich. Der in Spanien zu beobachtende Anteil ist aufgrund von speziellen Arbeitsmarktmaßnahmen doppelt so hoch wie der EU-Durchschnitt. Dieses 'Statistics in focus' beschreibt die geschlechtsspezifischen Unterschiede von Personen im Alter von 15 bis 64 Jahren auf dem Arbeitsmarkt, wobei ein Vergleich zwischen den Jahren 2000 und 2007 erfolgt. Die Ergebnisse basieren auf der EU-Arbeitskräfteerhebung (EU AKE)." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen