Springe zum Inhalt

Dossier

Gender und Arbeitsmarkt

Die IAB-Infoplattform "Gender und Arbeitsmarkt" bietet wissenschaftliche und politiknahe Veröffentlichungen zu den Themen Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern, Müttern und Vätern, Berufsrückkehrenden, Betreuung/Pflege und Arbeitsteilung in der Familie, Work-Life-Management, Determinanten der Erwerbsbeteiligung, geschlechtsspezifische Lohnunterschiede, familien- und steuerpolitische Regelungen sowie Arbeitsmarktpolitik für Frauen und Männer.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Erwerbsbeteiligung - Höhe und Struktur"
  • Literaturhinweis

    Dossier Müttererwerbstätigkeit: Erwerbstätigkeit, Erwerbsumfang und Erwerbsvolumen 2012 (2014)

    Knittel, Tilmann; Henkel, Melanie; Krämer, Lisa; Lopp, Rosalie; Schein, Corinna;

    Zitatform

    Knittel, Tilmann, Melanie Henkel, Lisa Krämer, Rosalie Lopp & Corinna Schein (2014): Dossier Müttererwerbstätigkeit. Erwerbstätigkeit, Erwerbsumfang und Erwerbsvolumen 2012. Berlin, 77 S.

    Abstract

    "Immer mehr Mütter kehren nach der Geburt eines Kindes früher wieder in den Beruf zurück. Seit 2007 steigen die Erwerbstätigkeit und der Erwerbsumfang von Müttern kontinuierlich an. Das 'Dossier Müttererwerbstätigkeit' analysiert die Entwicklungen der Müttererwerbstätigkeit anhand aktueller Daten von 2012." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    European women: the link between money, career, and financial satisfaction (2014)

    Kulic, Nevena ;

    Zitatform

    Kulic, Nevena (2014): European women. The link between money, career, and financial satisfaction. In: European Sociological Review, Jg. 30, H. 3, S. 287-301. DOI:10.1093/esr/jct030

    Abstract

    "This study goes beyond economic research on women's economic independence, which relies only on income in explaining women's economic well-being within a household, and adopts a perspective that recognizes the importance of their actual employment patterns and occupational choices (Gerson, 1993, Hakim, 2000). Using the data on financial satisfaction from the European Community Household Panel from 1994 - 2001, this article compares married and cohabiting women from five industrialized European countries. Analyses indicate that it is not relative income or pure employment that matters the most for a woman's financial satisfaction but, more likely, the choice of continuous and full-time labour market involvement. The data also offer other interesting findings: a homemaking career may be as beneficial for a woman's financial satisfaction as continuous employment, while a discontinuous employment path seems to be detrimental for a woman's financial satisfaction. Cross-country comparison shows that institutions alter women's economic well-being independently of their individual achievements, suggesting that more research is needed to disentangle the institutional components that most influence the relation between women's paid and unpaid employment, and their economic well-being." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The plateau in U.S. women's labor force participation: a cohort analysis (2014)

    Lee, Jin Young;

    Zitatform

    Lee, Jin Young (2014): The plateau in U.S. women's labor force participation. A cohort analysis. In: Industrial relations, Jg. 53, H. 1, S. 46-71. DOI:10.1111/irel.12046

    Abstract

    "After going up steadily for the last century, the female labor force participation (FLFP) rate in the United States suddenly leveled off in the early 1990s. Using March Current Population Survey data, I find that the FLFP stopped rising for birth cohorts from the 1950s on. My shift-share analyses show that both the plateau and the earlier upward trend in FLFP appeared within almost every category broken down by education, marital status, and child-rearing." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The ups and downs in women's employment: shifting composition or behavior from 1970 to 2010? (2014)

    Smith, Kristin E.;

    Zitatform

    Smith, Kristin E. (2014): The ups and downs in women's employment. Shifting composition or behavior from 1970 to 2010? (Upjohn Institute working paper 211), Kalamazoo, Mich., 54 S.

    Abstract

    "This paper tracks factors contributing to the ups and downs in women's employment from 1970 to 2010 using regression decompositions focusing on whether changes are due to shifts in the means (composition of women) or due to shifts in coefficients (inclinations of women to work for pay). Compositional shifts in education exerted a positive effect on women's employment across all decades, while shifts in the composition of other family income, particularly at the highest deciles, depressed married women's employment over the 1990s contributing to the slowdown in this decade. A positive coefficient effect of education was found in all decades, except the 1990s, when the effect was negative, depressing women's employment. Further, positive coefficient results for other family income at the highest deciles bolstered married women's employment over the 1990s. Models are run separately for married and single women demonstrating the varying results of other family income by marital status. This research was supported in part by an Upjohn Institute Early Career Research Award." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women's employment in Germany: robust in crisis but vulnerable in job quality (2014)

    Weinkopf, Claudia;

    Zitatform

    Weinkopf, Claudia (2014): Women's employment in Germany. Robust in crisis but vulnerable in job quality. In: Observatoire Francais des Conjonctures Economiques (2014): European labour markets in times of crisis : a gender perspective (Observatoire Francais des Conjonctures Economiques. Debates and policies, 133), S. 198-214.

    Abstract

    "The paper seeks to provide some insights into the trends and patterns of female employment in Germany and their underlying institutional framework. It is argued that the main challenge facing female employment in Germany is often the low quality of jobs. The so-called German 'employment miracle' has been accompanied by a rising prevalence of low hourly pay and atypical work forms in recent years. Women's employment growth is primarily based on a steadily rising numbers of part-time and mini-jobs - a very particular German institution that provides incentives to keep the monthly earnings below EURO450. It is argued that real progress to more gender equality in the German labour market has been hindered by the institutional framework which still remains very ambiguous and inconsistent, as regards the role of women in the labour market." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Do women respond to changes in family policy?: a quasi-experimental study of the duration of mothers' employment interruptions in Germany (2014)

    Ziefle, Andrea; Gangl, Markus ;

    Zitatform

    Ziefle, Andrea & Markus Gangl (2014): Do women respond to changes in family policy? A quasi-experimental study of the duration of mothers' employment interruptions in Germany. In: European Sociological Review, Jg. 30, H. 5, S. 562-581. DOI:10.1093/esr/jcu056

    Abstract

    "Based on a sequence of policy changes in Germany's parental leave programme, the article uses an interrupted time-series design to provide empirical evidence on the relationship between mothers' labour force behaviour and family policy. Using event history modelling techniques and 1984 - 2010 data from the German Socio-Economic Panel, the analysis shows that mothers have strongly responded to various changes to Germany's parental leave programme, including both entitlement extensions and incentives to speed their return to work. As transition rates at which mothers return to employment generally fall while being covered by parental leave entitlements but peak when entitlements are exhausted, five consecutive entitlement extensions between 1986 and 1992 have empirically been accompanied by respective increases in the duration of employment interruptions following childbirth. This upward trend has partly been reversed by stronger monetary and procedural incentives for shorter leave-taking implemented in 2001, but more consistently so by the introduction of Germany's new 12-month earnings-related parental leave benefit programme in 2007. Respective behavioural changes are observable among both East and West German mothers despite long-standing differences in gender culture and availability of public childcare." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Steigende Erwerbstätigkeit von Frauen und ihre anhaltende Benachteiligung auf dem Arbeitsmarkt: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/525) (2014)

    Zitatform

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2014): Steigende Erwerbstätigkeit von Frauen und ihre anhaltende Benachteiligung auf dem Arbeitsmarkt. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/525). (Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 18/734 (07.03.2014)), 41 S.

    Abstract

    Die Bundesregierung berichtet über ihre gleichstellungspolitischen Ziele bezüglich der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern am Erwerbsleben. Die wichtigsten politischen Handlungsfelder in dieser Legislaturperiode sieht sie 'in den umfassenden Maßnahmen zur Verringerung der Entgeltungleichheit zwischen Frauen und Männern sowie zur signifikanten Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen der Wirtschaft wie auch im Bereich der Wissenschaft und der öffentlichen Verwaltung. Nicht zuletzt gilt es im Sinne einer lebensverlaufsorientierten Zeitpolitik für Frauen und Männer, bessere Anreize für die Beteiligung am Arbeitsmarkt unter Stärkung einer vollzeitnahen Beschäftigung zu setzen.' Weiterhin soll das Elterngeld flexibler gestaltet werden und mit dem so genannten ElterngeldPlus die Inanspruchnahme des Elterngeldes in Kombination mit einer nicht geringfügigen Teilzeitarbeit ermöglicht und damit der Wiedereinstieg für Mütter erleichtert werden. Der Bericht enthält weiterhin statistische Daten zur Entwicklung der Erwerbstätigkeit von Frauen und Männern für die letzten zehn Jahre mit Angaben zur Arbeitszeit, Entlohnung und Beschäftigungsform. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Auf dem Weg zur Gleichstellung?: Bildung, Arbeit und Soziales - Unterschiede zwischen Frauen und Männern (2014)

    Zitatform

    Statistisches Bundesamt (2014): Auf dem Weg zur Gleichstellung? Bildung, Arbeit und Soziales - Unterschiede zwischen Frauen und Männern. (DeStatis : wissen, nutzen), Wiesbaden, 48 S.

    Abstract

    "Das Begleitmaterial zur Pressekonferenz 'Auf dem Weg zur Gleichstellung? Bildung, Arbeit und Soziales - Unterschiede zwischen Frauen und Männern' bietet ausführliche Daten zur Lebenssituation von Frauen und Männern in Deutschland. Vergleichsmöglichkeiten ergeben sich sowohl im Zeitverlauf als auch in der europäischen Perspektive. Die ausgewählten Themen Bildung, Erwerbstätigkeit, Kinderbetreuung, Verdienste, Armut, soziale Ausgrenzung, ältere Menschen orientieren sich an den Indikatoren zur Gleichstellung der Geschlechter, die das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) zusammengestellt hat, um Fortschritte zu beobachten." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Female employment and the economic crisis: social change in Northern and Southern Italy (2013)

    Andreotti, Alberta ; Mingione, Enzo; Pratschke, Jonathan;

    Zitatform

    Andreotti, Alberta, Enzo Mingione & Jonathan Pratschke (2013): Female employment and the economic crisis. Social change in Northern and Southern Italy. In: European Societies, Jg. 15, H. 4, S. 617-635. DOI:10.1080/14616696.2013.836406

    Abstract

    "One of the characteristics of the Italian peninsula is a sharp North-South gradient on many economic and labour market variables. This gradient is particularly marked in relation to female employment, making Italy a particularly useful 'laboratory' for studying changes in gender roles. Esping-Andersen's description of the decline of the 'male breadwinner' model and the search for a 'new equilibrium' in gender roles is suggestive, but the assumption that current processes will inevitably converge towards a relatively homogeneous social configuration (exemplified by the Scandinavian countries) is rather unconvincing. We will show in this article that the Italian case comprises macro-regions with very different female employment rates and highly differentiated welfare systems. Furthermore, one of the effects of the economic crisis has been to obstruct the entry of women into paid work, particularly in the South where employment rates are already at a very low level. When discussing trends and changes in women's roles, it is important to remember that the resulting transformations are plural, contingent and discontinuous and strongly shaped by prevailing socio-economic conditions. In the context of a prolonged and severe crisis, the differences between Northern and Southern Italy have been further accentuated, impeding the development of coherent policy responses and obstructing change in gender roles." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Female labor supply: why is the US falling behind? (2013)

    Blau, Francine D.; Kahn, Lawrence M. ;

    Zitatform

    Blau, Francine D. & Lawrence M. Kahn (2013): Female labor supply. Why is the US falling behind? (NBER working paper 18702), Cambridge, Mass., 17 S. DOI:10.3386/w18702

    Abstract

    "In 1990, the US had the sixth highest female labor participation rate among 22 OECD countries. By 2010, its rank had fallen to 17th. We find that the expansion of 'family-friendly' policies including parental leave and part-time work entitlements in other OECD countries explains 28-29% of the decrease in US women's labor force participation relative to these other countries. However, these policies also appear to encourage part-time work and employment in lower level positions: US women are more likely than women in other countries to have full time jobs and to work as managers or professionals." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mothers' transitions into the labor market under two political systems: comparing East and West Germany before reunification (2013)

    Bredtmann, Julia; Schaffner, Sandra; Kluve, Jochen;

    Zitatform

    Bredtmann, Julia, Jochen Kluve & Sandra Schaffner (2013): Mothers' transitions into the labor market under two political systems. Comparing East and West Germany before reunification. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 133, H. 3, S. 375-408. DOI:10.3790/schm.133.3.375

    Abstract

    "Das vorliegende Papier untersucht die Erwerbsbeteiligung von Müttern nach der Geburt ihres Kindes. Durch die Verwendung von Längsschnittdaten der deutschen Rentenversicherung, die monatsgenaue Informationen über das Erwerbsleben von Frauen in der ehemaligen DDR sowie der BRD enthalten, lassen sich Rückschlüsse auf die Bedeutung institutioneller Rahmenbedingungen für die Arbeitsangebotsentscheidungen von Müttern ziehen. Während in Ostdeutschland nahezu alle Mütter innerhalb von 18 Monaten nach der Geburt ihres Kindes in den Arbeitsmarkt zurückkehren, ist dieser Anteil in Westdeutschland deutlich geringer. Überdies weisen westdeutsche Frauen, deren Kind das Kindergarten- bzw. Schulalter erreicht, eine erhöhte Rückkehrwahrscheinlichkeit auf. In beiden Teilen Deutschlands zeigt sich zudem eine hohe Korrelation zwischen der Erwerbspartizipation vor der Geburt und der Wahrscheinlichkeit der Rückkehr in den Arbeitsmarkt nach der Geburt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women labor market participation in Europe: novel evidence on trends and shaping factors (2013)

    Cipollone, Angela; Patacchini, Eleonora; Vallanti, Giovanna;

    Zitatform

    Cipollone, Angela, Eleonora Patacchini & Giovanna Vallanti (2013): Women labor market participation in Europe. Novel evidence on trends and shaping factors. (IZA discussion paper 7710), Bonn, 50 S.

    Abstract

    "We investigate the changes in women's participation patterns across 15 EU countries over the last 20 years using individual data from ECHP and EUSILC databases. Our findings reveal a role of social policies and institutional factors that is stronger than what has so far been assessed. Labor market reforms explain almost 25% of the actual increase in labor force participation for young women, and more than 30% for highly educated women. The effects of labor market reforms on the participation of low skilled women in the labor force are instead surprisingly small. We also find that reforms of the institutional framework towards a model of flexicure labor market are effective in enhancing women labor supply only when deregulation is accompanied by sufficient social compensation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women, work, and the economy: macroeconomic gains from gender equity (2013)

    Elborgh-Woytek, Katrin; Schwartz, Gerd; Newiak, Monique; Fabrizio, Stefania; Kochhar, Kalpana; Kpodar, Kangni; Clements, Benedict; Wingender, Philippe;

    Zitatform

    Elborgh-Woytek, Katrin, Monique Newiak, Kalpana Kochhar, Stefania Fabrizio, Kangni Kpodar, Philippe Wingender, Benedict Clements & Gerd Schwartz (2013): Women, work, and the economy. Macroeconomic gains from gender equity. (IMF staff discussion note 2013,10), Washington, DC, 32 S.

    Abstract

    "Women make up a little over half the world's population, but their contribution to measured economic activity, growth, and well-being is far below its potential, with serious macroeconomic consequences. Despite significant progress in recent decades, labor markets across the world remain divided along gender lines, and progress toward gender equality seems to have stalled. Female labor force participation (FLFP) has remained lower than male participation, women account for most unpaid work, and when women are employed in paid work, they are overrepresented in the informal sector and among the poor. They also face significant wage differentials vis-à-vis their male colleagues. In many countries, distortions and discrimination in the labor market restrict women's options for paid work, and female representation in senior positions and entrepreneurship remains low. The challenges of growth, job creation, and inclusion are closely intertwined. While growth and stability are necessary to give women the opportunities they need, women's participation in the labor market is also a part of the growth and stability equation. In particular, in rapidly aging economies, higher female labor force participation can boost growth by mitigating the impact of a shrinking workforce. Better opportunities for women can also contribute to broader economic development in developing economies, for instance through higher levels of school enrollment for girls. This Staff Discussion Note examines the specific macro-critical features of women's participation in the labor market, the constraints preventing women from developing their full economic potential, and possible policies to overcome these obstacles. Implementing policies that remove labor market distortions and create a level playing field for all will give women the opportunity to develop their potential and to participate in economic life more visibly. The analysis presented in this Staff Discussion Note is based on research undertaken in academia and by other international financial institutions, in addition to the IMF's own surveillance and research work (Appendix 1)." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labor market regimes, family policies, and women's behavior in the EU (2013)

    Erhel, Christine ; Guergoat-Lariviere, Mathilde;

    Zitatform

    Erhel, Christine & Mathilde Guergoat-Lariviere (2013): Labor market regimes, family policies, and women's behavior in the EU. In: Feminist economics, Jg. 19, H. 4, S. 76-109. DOI:10.1080/13545701.2013.842649

    Abstract

    "Using the EU-SILC database (2005 - 06) for twenty-four European countries, this article develops a comparative perspective on labor market situations of women and mothers with very young children in relation to labor market institutions and policies (especially childcare and leave schemes). Using multilevel multinomial logit models, our results show firstly the heterogeneity of national arrangements of women's labor market integration in Europe (including among new member states). Secondly, our results show the links between some national policy variables and women's behavior, despite the fact that individual factors explain labor market situations the most. Women's employment is positively related to formal childcare and to characteristics of national labor market regimes. The use of informal childcare is associated with lower women's employment rates, which might be explained by a substitution effect. The employment rate of mothers with very young children is positively related to public childcare and negatively to parental leave." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Family policies in the context of low fertility and social structure (2013)

    Fent, Thomas; Prskawetz, Alexia; Aparicio Diaz, Belinda;

    Zitatform

    Fent, Thomas, Belinda Aparicio Diaz & Alexia Prskawetz (2013): Family policies in the context of low fertility and social structure. In: Demographic Research, Jg. 29, S. 963-998. DOI:10.4054/DemRes.2013.29.37

    Abstract

    "Objective - In this paper we investigate the effectiveness of family policies in the context of the social structure of a population.
    Methods - We use an agent-based model to analyse the impact of policies on individual fertility decisions and on fertility at the aggregate level. The crucial features of our model are the interactions between family policies and social structure, the agents' heterogeneity, and the structure and influence of the social network. This modelling framework allows us to disentangle the direct effect (the alleviation of resource constraints) from the indirect effect (the diffusion of fertility intentions via social ties) of family policies.
    Results - Our results indicate that family policies have a positive and significant impact on fertility. In addition, the specific characteristics of the social network and social effects do not only relate to fertility, but also influence the effectiveness of family policies.
    Conclusions - Family policies can only be successful if they are designed to take into account the characteristics of the society in which they are implemented." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A new look at the discouragement and the added worker hypotheses: applying a trend-cycle decomposition to unemployment (2013)

    Fuchs, Johann ; Weber, Enzo ;

    Zitatform

    Fuchs, Johann & Enzo Weber (2013): A new look at the discouragement and the added worker hypotheses. Applying a trend-cycle decomposition to unemployment. (IAB-Discussion Paper 01/2013), Nürnberg, 10 S.

    Abstract

    "Die Analyse zerlegt mit einem 'unobserved-component'-Ansatz die Arbeitslosenrate in eine (stochastische) Trendkomponente und eine zyklische Komponente und schätzt deren Einfluss auf die Erwerbspartizipation. Die persistente Trendkomponente, die dauerhafte Reaktionen der Erwerbspersonen erfasst, bildet den 'discouragement effect' ab. Die zyklische Komponente stellt die mehr wechselhaften Veränderungen dar. Sie wird als Ausdruck des 'added worker effects' aufgefasst. Die Aufteilung des Partizipationseffektes als Folge von Änderungen in der Arbeitslosigkeit unterscheidet unsere Analyse erheblich von bisherigen Studien, die entweder den Nettoeffekt aus 'discouragement' und 'added worker effect' untersuchten oder nur einen einzelnen Effekt darstellten. Die Ergebnisse belegen für die Erwerbsbevölkerung insgesamt, dass 'discouragement' und 'added worker effect' gleichzeitig auftreten können. Disaggregierte Analysen ergaben, dass vor allem Ältere von 'discouragement' betroffen sind, während bei Frauen im mittleren und jüngerem Alter insbesondere der 'added worker effect' zu finden ist. Nachdem viele OECD-Länder vor dem Problem einer alternden Bevölkerung stehen und zugleich die Frauenerwerbsbeteiligung zunimmt, dürften diese alters- und geschlechtsspezifischen Resultate besonders wichtig sein." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Weber, Enzo ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A policy mix for gender equality?: lessons from high-income countries (2013)

    Gerecke, Megan;

    Zitatform

    Gerecke, Megan (2013): A policy mix for gender equality? Lessons from high-income countries. (International Institute for Labour Studies. Discussion paper 215), Genf, 74 S.

    Abstract

    "Over the past 15 years, important gains have been made in gender equality. Gender gaps in educational attainment have shrunk substantially. In fact, in many high-income countries, young women's educational attainment now exceeds that of young men. At the same time, most countries have seen a significant increase in female employment rates - a trend which slowed only with the recent financial crisis." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Shocking labor supply: a reassessment of the role of World War II on U.S. women's labor supply (2013)

    Goldin, Claudia; Olivetti, Claudia;

    Zitatform

    Goldin, Claudia & Claudia Olivetti (2013): Shocking labor supply. A reassessment of the role of World War II on U.S. women's labor supply. (NBER working paper 18676), Cambridge, Mass., 32 S. DOI:10.3386/w18676

    Abstract

    "The most prominent feature of the female labor force across the past hundred years is its enormous growth. But many believe that the increase was discontinuous. Our purpose is to identify the short- and long-run impacts of WWII on the labor supply of women who were currently married in 1950 and 1960. We use mobilization rates for various groups of men (by age, race, fatherhood) to see whether there was a wartime impact. We find that an aggregate mobilization rate produces the largest and most robust impacts on both weeks worked and the labor force participation of married white (non-farm) women. The impact, moreover, was experienced primarily by women in the top half of the education distribution. Women who were married but without children during WWII were the group most impacted by the mobilization rate in 1950, although by 1960 WWII still influenced the labor supply decisions of them as well as those with children during WWII. We end the paper with a resolution between the watershed and revisionist views of the role of WWII on female labor supply." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The implications of family policy regimes for mothers' autonomy (2013)

    Janus, Alexander L.;

    Zitatform

    Janus, Alexander L. (2013): The implications of family policy regimes for mothers' autonomy. In: Research in Social Stratification and Mobility, Jg. 34, H. December, S. 96-110. DOI:10.1016/j.rssm.2013.09.001

    Abstract

    "This article is concerned with the implications of different state strategies in the area of family policy for mothers' autonomy, which I conceptualize as their freedom to choose between employment and homemaking as alternative means of self-fulfillment and economic independence. Using data on 15 OECD countries from the International Social Survey Program, I examine cross-national variation in 'the gap' between mothers' work-family orientations and employment trajectories. Cross-national variation in support for mothers' choice to work, mothers' choice to stay at home, or mothers' life-course flexibility differs from the broad picture suggest by previous research. Specifically, in contrast to suggestions that the well-developed childcare-related provisions in the Scandinavian countries and Belgium and France offer uniquely strong support for mothers' choice to work, I find that the large majority of countries (13 out of 15) offer at least moderately strong support for 'work-centered' mothers' choice or autonomy. In addition, I find that actual levels of labor force involvement exceeded ideals among the majority of 'home-centered' mothers in 7 out of 15 countries. Single mothers living in policy contexts with underdeveloped maternity leave provisions were especially likely to face incentives to work." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Ergebnisse des Mikrozensus 2012 (2013)

    Keller, Matthias; Haustein, Thomas;

    Zitatform

    Keller, Matthias & Thomas Haustein (2013): Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ergebnisse des Mikrozensus 2012. In: Wirtschaft und Statistik H. 12, S. 862-882.

    Abstract

    "Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt für viele Frauen und Männer eine besondere Herausforderung dar. Sie steht in engem Zusammenhang mit dem Ziel der Gleichstellung der Geschlechter in der Gesellschaft. In der folgenden Ausarbeitung wird -- anhand der aktuellen Ergebnisse des Mikrozensus für das Jahr 2012 -- das Thema Erwerbstätigkeit in Bezug auf geschlechtsspezifische Unterschiede und Gemeinsamkeiten untersucht. Auch langfristige Vergleiche werden -- wo möglich -- bis zum Jahr 1996 gezogen; bis dahin reichen die entsprechenden Analysen des Mikrozensus.
    Die zentralen Fragen dieses Beitrages lauten:
    Wie vereinbaren Mütter und Väter Familie und Beruf heute und wie war dies Mitte der 1990er-Jahre?
    Hat die Familienform Einfluss auf das Erwerbsverhalten der Mütter und Väter?
    Wie organisieren Paare mit Kindern ihre Erwerbstätigkeit?" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauenbeschäftigung und Chancengleichheit in Hessen: IAB-Betriebspanel-Report Hessen 2012 (2013)

    Nüchter, Oliver; Larsen, Christa;

    Zitatform

    Nüchter, Oliver & Christa Larsen (2013): Frauenbeschäftigung und Chancengleichheit in Hessen. IAB-Betriebspanel-Report Hessen 2012. (IAB-Betriebspanel Hessen 2013,02), Frankfurt am Main, 21 S.

    Abstract

    "Die Ausweitung der Beschäftigung von Frauen, die Erhöhung des Frauenanteils in den Führungsetagen sowie eine größere Gleichverteilung von Beschäftigungschancen und -risiken zwischen den Geschlechtern zählen zu den dauerhaften Aufgaben betrieblicher Beschäftigungs- und Personalpolitik, für deren Umsetzung eine Vielzahl von Möglichkeiten existieren. Wie die aktuellen Ergebnisse des IAB-Betriebspanels zeigen, werden diese jedoch noch immer nicht hinreichend genutzt, auch wenn es einige positive Entwicklungen zu verzeichnen gibt. Im Einzelnen zeigen sich folgende Befunde für die Beschäftigung von Frauen, Frauen in Führungspositionen und Maßnahmen zur Verbesserung der Chancengleichheit in hessischen Betrieben.
    Zahl der beschäftigten Frauen erreicht Höchststand - Anteil bleibt konstant. Dienstleistungsbranche und Öffentliche Verwaltung: Frauen in der Mehrheit. Mittel- und Großbetriebe holen bei Frauenbeschäftigung auf. Höhere Frauenanteile bei einfachen Tätigkeiten. Vor allem bei akademischen Tätigkeiten legen Frauen zu. Die Teilzeitquote bei den Frauen nochmals angestiegen. Immer mehr befristet Beschäftigte - nicht nur bei den Frauen. In jedem siebten Betrieb ist keine Frau beschäftigt. Auf erster Führungsebene sind nur 26 Prozent Frauen. Klarer Zuwachs an weiblichen Führungskräften in Mittel- und Großbetrieben. In zwei Drittel aller Betriebe ist keine Führungskraft weiblich. Wenig weibliche Führungskräfte im Produzierenden Gewerbe. In Branchen mit hohem Frauenanteil: mehr weibliche Führungskräfte. Auf zweiter Führungsebene steigt der Frauenanteil. Nur drei von zehn Betrieben machen Angebote zur Förderung der Chancengleichheit. Betriebe mit weiblichen Führungskräften machen häufiger Angebote. Betriebe mit vielen beschäftigten Frauen bieten häufiger Maßnahmen an." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Childbearing, women's employment and work-life balance policies in contemporary Europe (2013)

    Oláh, Livia Sz.; Fratczak, Ewa;

    Zitatform

    Oláh, Livia Sz. & Ewa Fratczak (Hrsg.) (2013): Childbearing, women's employment and work-life balance policies in contemporary Europe. (Work and welfare in Europe), Basingstoke: Palgrave Macmillan, 224 S.

    Abstract

    "This volume addresses the tensions between work and welfare with respect to fertility. Focusing on childbearing choices (intentions, desires) as influential predictors of future fertility, the contributors examine the importance of labour force attachment on young women's fertility plans in the context of increased labour market flexibility and differences in work-life balance policies across Europe in the early 21st century. Both high- and low-fertility societies of different welfare regimes are studied, illuminating processes of uncertainty and risk related to insecure labour force attachment and the incoherence effect in terms of women's and men's equal access to education and employment but unequal share of domestic responsibilities, constraining fertility. The synthesis of the findings shows how childbearing choices in relation to uncertainty, risk and incoherence offer a lens for understanding the capabilities of families to have and care for children in contemporary Europe. This volume contributes to the conceptual development of further research on the complex relationship between fertility, paid work and work-life balance policies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ora et non labora? A test of the impact of religion on female labor supply (2013)

    Pastore, Francesco ; Tenaglia, Simona;

    Zitatform

    Pastore, Francesco & Simona Tenaglia (2013): Ora et non labora? A test of the impact of religion on female labor supply. (IZA discussion paper 7356), Bonn, 39 S.

    Abstract

    "This paper examines the influence of religion on female participation to the labor market using data relative to women aged between 18 and 60 years in 47 European countries drawn from the European Values Study (EVS). We investigate the determinants of the probability of being employed rather than jobless in a LOGIT framework. The results show that women belonging to the Orthodox and, even more, Muslim denominations present a higher risk of non-employment than the agnostics, while being a Protestant increases the probability for a woman to be employed. Although its intensity is slightly weakening, the association between religious affiliation and female labor supply is robust to different sets of controls for individual and household heterogeneity as well as for welfare regimes and country specificities. Once disentangling religiously active and non-active women, we find that there are small differences between them in the case of the Orthodox and Muslim women, while active Catholic women tend to work less and non-active Protestant women tend to work more than average." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauenerwerbstätigkeit im Spannungsfeld von "Prekarisierung" und "guter Arbeit": geschlechterpolitische Erweiterungen (2013)

    Scheele, Alexandra ;

    Zitatform

    Scheele, Alexandra (2013): Frauenerwerbstätigkeit im Spannungsfeld von "Prekarisierung" und "guter Arbeit". Geschlechterpolitische Erweiterungen. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 22, H. 3, S. 187-198. DOI:10.1515/arbeit-2013-0304

    Abstract

    "Der Beschäftigungsanstieg in Deutschland in den letzten Jahren basiert zu einem großen Anteil auf der Basis von sog. atypischen Beschäftigungsverhältnissen, die häufig zugleich nur eine prekäre Erwerbsintegration ermöglichen. Insbesondere die Erwerbsmuster von Frauen weisen Brüche auf, die Ergebnis der geschlechtshierarchischen Arbeitsteilung sind. Ausgehend von einer knappen Skizze zur Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit und der geschlechtlichen Arbeitsteilung im Kontext der allgemeinen Zunahme atypischer Beschäftigung wird argumentiert, dass der Prekarisierungsdiskurs hinsichtlich der Analyse von Arbeits- und Geschlechterverhältnissen nicht nur einige seitens der Geschlechterforschung kritisierte Leerstellen aufweist, sondern trotz seiner Erweiterung auf das 'ganze Leben' nur begrenzt Ansatzpunkte für eine geschlechterpolitisch erweiterte arbeitspolitische Agenda bietet. Viel versprechender - so die These - ist die Hinwendung zu einem normativen, "positiven" Bezugspunkt für Arbeitspolitik und Arbeitsgestaltung, der aus den politischen Initiativen zu "guter Arbeit" entwickelt werden kann." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Beschäftigungsperspektiven von Frauen: eine arbeitsmarktökonomische Analyse im Spiegel der Gleichstellungsdebatte (2013)

    Schäfer, Holger; Stettes, Oliver; Schmidt, Jörg;

    Zitatform

    Schäfer, Holger, Jörg Schmidt & Oliver Stettes (2013): Beschäftigungsperspektiven von Frauen. Eine arbeitsmarktökonomische Analyse im Spiegel der Gleichstellungsdebatte. (IW-Positionen 57), Köln, 56 S.

    Abstract

    "Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist in Deutschland zwischen 2000 und 2010 deutlich gestiegen. Lediglich in Schweden, Dänemark und den Niederlanden sind mehr Frauen berufstätig. Allerdings unterscheiden sich Entgelte und Karrieren von Männern und Frauen immer noch. Doch das liegt vor allem an der anderen Berufswahl sowie dem Karriere- und Erwerbsverhalten der Frauen. Sie beziehen weniger Lohn und klettern seltener die Karriereleiter ganz hinauf, weil sie u.a. ihre Erwerbstätigkeit öfter unterbrechen und ihre Arbeitszeit mehr verkürzen. Staatliche Eingriffe in die Entgeltgestaltung und Quotenregelungen bei der Besetzung von Führungspositionen sind daher eher ineffiziente Interventionen in die privatwirtschaftliche Vertragsfreiheit und Handlungsautonomie. Stattdessen steht die Politik in der Pflicht, die Kinderbetreuung auszubauen und damit die Voraussetzung zu schaffen, dass Frauen und Männer ähnliche Einkommens- und Karriereaussichten haben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland und im europäischen Vergleich: aktuelle Entwicklung und Hintergründe (2013)

    Sulak, Harun ;

    Zitatform

    Sulak, Harun (2013): Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland und im europäischen Vergleich. Aktuelle Entwicklung und Hintergründe. In: Bevölkerungsforschung aktuell, Jg. 34, H. 3, S. 11-21.

    Abstract

    "Die Erwerbsbeteiligung von Frauen steht immer wieder im Fokus von Politik und Medien. Sei es bei der Frage nach einer gleichberechtigten Arbeitsmarktintegration zwischen den Geschlechtern im Allgemeinen oder bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. beim Ehegattensplitting im deutschen Steuerrecht im Speziellen. Auch in der Diskussion um den Fachkräftebedarf in Deutschland wird oft auf das vorhandene Potenzial bei der weiblichen Erwerbsbevölkerung hingewiesen (Bundesagentur für Arbeit 2012). Die Daten zur Erwerbsstatistik weisen seit Jahren eine steigende Quote erwerbstätiger Frauen auf, sowohl für Deutschland als auch für Europa. Innerhalb der letzten zehn Jahre fiel der Anstieg in Deutschland dabei doppelt so hoch aus wie im Durchschnitt der EU. Der Abstand zur höheren Erwerbstätigenquote der Männer hat sich in diesem Zeitraum nochmals verringert - in Deutschland und auch im EU-Schnitt um rund 30 %. Mittlerweile nimmt Deutschland bei der Erwerbstätigenquote von Frauen unter den EU-Staaten einen der vorderen Plätze ein." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Firm-level monopsony and the gender pay gap (2013)

    Webber, Douglas A.;

    Zitatform

    Webber, Douglas A. (2013): Firm-level monopsony and the gender pay gap. (IZA discussion paper 7343), Bonn, 29 S.

    Abstract

    "Using a dynamic labor supply model and linked employer-employee data, I find evidence of substantial search frictions, with females facing a higher level of frictions than males. However, the majority of the gender gap in labor supply elasticities is driven by across firm sorting rather than within firm differences, a feature predicted in the search theory literature, but which has not been previously documented. The gender differential in supply elasticities leads to 3.3% lower earnings for women. Roughly 60% of the elasticity differential can be explained by marriage and children penalties faced by women but not men." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Arbeitsmarkt in Deutschland: Frauen und Männer am Arbeitsmarkt im Jahr 2012 (2013)

    Abstract

    "Die Erwerbsneigung von Frauen hat in den letzten Jahren stärker zugenommen als die von Männern.
    - Ausschlaggebend für den Anstieg ist für beide Geschlechter eine Zunahme der Erwerbstätigkeit.
    - Frauen und Männer sind unterschiedlich stark in den verschiedenen Konten der Erwerbstätigkeit vertreten. Unter den Selbständigen ist nur ein Drittel weiblich, Mini-Jobs werden überwiegend von Frauen ausgeübt.
    - Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von Männern ist stärker konjunkturabhängig als die von Frauen, da sie häufiger in konjunkturreagiblen Branchen tätig sind. Von Veränderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind Männer daher stärker betroffen als Frauen.
    - Vom aktuellen Aufbau sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung können Männer wie Frauen gleichermaßen profitieren.
    - Hinsichtlich der Beschäftigungsquoten zeigt sich bei Männern ein Süd-Nord-, bei Frauen ein Ost-West-Gefälle.
    - Die Arbeitslosigkeit von Männern ist stärker saisonabhängig als die von Frauen und reagiert stärker auf konjunkturelle Veränderungen.
    - Die Arbeitslosenquoten von Frauen und Männern sind auf unter 7 Prozent gesunken. Die Arbeitslosenquote von Frauen ist etwas niedriger als die der Männer.
    - Grundlegende Unterschiede in der Struktur der Arbeitslosigkeit von Frauen und Männern zeigen sich bei den Merkmalen Berufsrückkehrer und Alleinerziehende.
    - Männer haben ein höheres Risiko, aus Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt in Arbeitslosigkeit zuzugehen, aber auch höhere Abgangschancen.
    - Frauen sind durchschnittlich länger arbeitslos als Männer.
    - Frauen sehen sich am Arbeitsmarkt spezifischen Problemen gegenüber, die auch im Zusammenhang mit persönlichen oder familiären Verpflichtungen zu sehen sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fünfte Bilanz Chancengleichheit - Chancengleichheit auf einem guten Weg: fünfte Bilanz der Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft (2013)

    Abstract

    "Die 5. Bilanz der Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft dokumentiert die Entwicklung, die die Politik und Wirtschaft insbesondere in den Bereichen Bildung und Ausbildung, Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Frauen in Führungspositionen und der Förderung fairer Einkommensperspektiven von Männern und Frauen gemacht haben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    She figures 2012: gender in research and innovation. Statistics and indicators (2013)

    Zitatform

    Europäische Kommission. Generaldirektion Forschung und Innovation (2013): She figures 2012. Gender in research and innovation. Statistics and indicators. (She figures 4), Brüssel, 153 S. DOI:10.2777/38520

    Abstract

    "Women employed as researchers still remain a minority, but are they catching up? Is their distribution throughout different fields of science changing over time? Are women effectively progressing in their careers to achieve top level positions? Are more women sitting on executive or advisory boards of research organisations?
    Since 2003, the Directorate General for Research and Innovation of the European Commission publishes statistics and indicators on women in science and research to provide answers to the above questions, and more. The She Figures 2012 contains the most recent available data on the involvement of women covering the period from tertiary education to employment and their work-life outlook, in the 27 EU Member States and in the Associated Countries." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Weiterführende Informationen

    Hier finden Sie ergänzende Informationen.
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender equality index: country profiles (2013)

    Abstract

    "The Country Profiles is a complementary publication to the main Gender Equality Index report. It provides the Gender Equality Index scores and gives supplemental comparable information on each Member State and the EU-27 overall. The Country Profiles offers a snapshot of national contexts, enhancing the usefulness of the Index scores and supporting their interpretation, to give policymakers and other users an update on the development of each Member State in the area of gender equality since 2005. It presents relevant variables to measure gender equality that are not included in the Index for methodological reasons." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender equality index: report (2013)

    Abstract

    "This report is a result of the Institute's work of the past three years, which presents a synthetic measure of gender equality - the Gender Equality Index. It is the only index that gives a comprehensive map of gender gaps in the EU and across Member States based on the EU policy framework" (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Erwerbsbeteiligung von Müttern: Traditionelle Muster und neue Entwürfe (2012)

    Achatz, Juliane;

    Zitatform

    Achatz, Juliane (2012): Erwerbsbeteiligung von Müttern: Traditionelle Muster und neue Entwürfe. In: IAB-Forum H. 1, S. 4-11., 2012-06-20. DOI:10.3278/IFO1201W004

    Abstract

    "In Zeiten eines steigenden Fachkräftebedarfs wird die Frage immer wichtiger, wie sich Mütter stärker am Erwerbsleben beteiligen können. Eine entscheidende Voraussetzung dafür ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hier werden drei Modelle vorgestellt und ihr jeweiliges Potenzial, Frauen stärker für den Arbeitsmarkt zu mobilisieren. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, wie sich traditionelle Erwerbsmuster verändert haben. Untersucht man die heutigen Arbeitszeitwünsche von Frauen und Männern, zeichnen sich neue Entwürfe für eine bessere Balance zwischen Familien- und Erwerbsarbeit ab." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Achatz, Juliane;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Bericht an die Regierung des Saarlandes 2012 zur wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Schwerpunktthema: Gleichstellung und Arbeitsbedingungen von Frauen im Saarland (2012)

    Bechtel, Doris; Ohnesorg, Sabine; Remus, Kurt; Müller, Werner; Schmidt, Gertrud; Müller, Werner; Guthörl, Volker; Dincher, Wolfgang; Lehberger, Carolin; Schmidt, Gertrud; Lutz, Roman; Simon, Franz-Josef; Kumpmann, Ingmar; Thimmel, Rainer; Ecker, Christoph; Guthörl, Volker; Leinenbach, Manfred; Jacob, Peter;

    Zitatform

    Bechtel, Doris, Wolfgang Dincher, Christoph Ecker, Volker Guthörl, Ingmar Kumpmann, Carolin Lehberger, Manfred Leinenbach, Roman Lutz, Werner Müller, Sabine Ohnesorg, Kurt Remus, Gertrud Schmidt, Franz-Josef Simon, Rainer Thimmel, Gertrud Schmidt, Werner Müller, Volker Guthörl & Peter Jacob (2012): Bericht an die Regierung des Saarlandes 2012 zur wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Schwerpunktthema: Gleichstellung und Arbeitsbedingungen von Frauen im Saarland. (Bericht an die Regierung des Saarlandes zur wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer), Saarbrücken, 315 S.

    Abstract

    "Der saarländische Arbeitsmarkt hat sich zuletzt erfreulich positiv entwickelt. Die Beschäftigung ist deutlich gestiegen, die Zahl der Arbeitslosen ist auf den niedrigsten Stand seit 30 Jahren gefallen. Die Zukunft birgt allerdings erhebliche Risiken. Denn die Finanzkrise ist bei weitem nicht ausgestanden. Wegen der starken Exportabhängigkeit der saarländischen Industrie lässt sich die mittelfristige Entwicklung nur schwer prognostizieren. Im wichtigen Euroraum hat sich die Konjunktur bereits spürbar eingetrübt. Ein Weiteres kommt hinzu: Die Qualität der Arbeitsplätze hat in den letzten Jahren erheblich gelitten, die Arbeitsbedingungen haben sich in vielen Betrieben verschlechtert. Von 'Guter Arbeit' für die Beschäftigten sind wir ein beträchtliches Stück entfernt. Dies gilt gerade auch für die saarländischen Arbeitnehmerinnen. Sie stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Berichts an die Regierung des Saarlandes. Die Themen Gleichstellung am Arbeitsmarkt, Arbeitsbedingungen sowie die Erwerbstätigkeit von Frauen im Saarland bilden in diesem Jahr das Schwerpunktthema. In den Analysen haben wir festgestellt, dass das Thema Gleichstellung am Arbeitsmarkt in den letzten zehn Jahren kaum vorangekommen ist. Die Diskussion und die Maßnahmen des letzten Jahrzehnts waren in sehr starkem Maße von dem Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf geprägt: ein notwendiges und wichtiges Thema, aber keines, das die Gleichstellungspolitik ersetzen kann. Auch die aktuelle Diskussion fokussiert auf das Thema Steigerung der Frauenerwerbstätigkeit im Hinblick auf den sich längerfristig abzeichnenden Fachkräftebedarf. Die Verwertbarkeit am Arbeitsmarkt bestimmt, wie häufig, die gesellschaftliche Debatte. Die Arbeitsbedingungen und die Gleichstellungspolitik werden dabei zumeist ausgeblendet. Dabei bilden sie sowohl gesellschafts- wie arbeitsmarktpolitisch den Schlüssel auf dem Weg zur Gleichberechtigung in der Arbeitswelt. Nach wie vor sind die Arbeitsbedingungen der Frauen durch hohe psychische Belastungen, Doppelbelastungen in Beruf und Familie, erheblichen Einkommensrückstand und überdurchschnittlich viele prekäre Arbeitsverhältnisse gekennzeichnet. Das Jahr 2012 markiert aber auch eine tiefe Zäsur für unser Bundesland. Der die saarländische Gesellschaft und die Sozialkultur sowie den Arbeitsmarkt prägende Bergbau wird eingestellt. Damit geht eine 250 Jahre unsere Region bestimmende Periode zu Ende." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The European Gender Equality Index: conceptual and analytical issues (2012)

    Bericat, Eduardo;

    Zitatform

    Bericat, Eduardo (2012): The European Gender Equality Index. Conceptual and analytical issues. In: Social indicators research, Jg. 108, H. 1, S. 1-28. DOI:10.1007/s11205-011-9872-z

    Abstract

    "This article presents a composite indicator designed to measure and compare existing structural gender equality in the countries of the European Union. The construction of an index is always a complex task which requires making a great many important conceptual, analytical and empirical decisions. This complexity explains the wide variety of gender equality indices created during the last 25 years. All the proposed indices attempt to measure the same thing, gender (in)equality, but none of them define the concept they want to measure in exactly the same way, nor do they operationalize measurement in the same manner. Taking into account the methodology of these preceding approaches, this article explains the basis for the most important analytical and conceptual decisions made in constructing the European Gender Equality Index. The article also includes the overall scores obtained by the 27 European countries on this index, on its three basic dimensions (education, work and power), and on the eighteen indicators that make up its structure. With this data, corresponding to 2009, an adequate analysis of gender equality in Europe can be established." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender unemployment gaps in the EU: blame the family (2012)

    Bičáková, Alena ;

    Zitatform

    Bičáková, Alena (2012): Gender unemployment gaps in the EU. Blame the family. (CERGE-EI working paper 475), Prag, 44 S.

    Abstract

    "We provide a parsimonious explanation for 80% of the extensive variation in gender unemployment gaps across the EU. We do so by dividing the EU countries into two groups and applying a single explanatory factor within each group. Specifically, we suggest that gender unemployment gaps arise through a mechanism that involves the effect of childbirth on women's labor force participation. We account for most of the cross-country differences in the said gaps by the prevalence of gender discrimination within the group of countries where many women permanently leave the labor force after childbirth and by the length of statutory family leaves within the remaining group of EU countries. In addition, gender unemployment gaps among individuals with children younger than five result, to a great extent, from the drop in female labor force participation after childbirth, which implies a negative selection of women into the labor force at that stage of life." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Trends in occupational segregation by gender 1970-2009: adjusting for the impact of changes in the occupational coding system (2012)

    Blau, Francine D.; Brummund, Peter; Yung-Hsu Liu, Albert;

    Zitatform

    Blau, Francine D., Peter Brummund & Albert Yung-Hsu Liu (2012): Trends in occupational segregation by gender 1970-2009. Adjusting for the impact of changes in the occupational coding system. (NBER working paper 17993), Cambridge, Mass., 44 S. DOI:10.3386/w17993

    Abstract

    "In this paper, we develop a gender-specific crosswalk based on dual-coded Current Population Survey data to bridge the change in the Census occupational coding system that occurred in 2000 and use it to provide the first analysis of the trends in occupational segregation by sex for the 1970-2009 period based on a consistent set of occupational codes and data sources. We show that our gender-specific crosswalk more accurately captures the trends in occupational segregation that are masked using the aggregate crosswalk (based on combined male and female employment) provided by the U.S. Census Bureau. Using the 2000 occupational codes, we find that segregation by sex declined over the period but at a diminished pace over the decades, falling by 6.1 percentage points over the 1970s, 4.3 percentage points over the 1980s, 2.1 percentage points over the 1990s, and only 1.1 percentage points (on a decadal basis) over the 2000s. A primary mechanism by which occupational segregation was reduced over the 1970-2009 period was through the entry of new cohorts of women, presumably better prepared than their predecessors and/or encountering less labor market discrimination; during the 1970s and 1980s, however, there were also decreases in occupational segregation within cohorts. Reductions in segregation were correlated with education, with the largest decrease among college graduates and very little change in segregation among high school dropouts." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women move differently: job separations and gender (2012)

    Hirsch, Boris ; Schnabel, Claus ;

    Zitatform

    Hirsch, Boris & Claus Schnabel (2012): Women move differently. Job separations and gender. In: Journal of labor research, Jg. 33, H. 4, S. 417-442. DOI:10.1007/s12122-012-9141-1

    Abstract

    "Using a large German linked employer - employee data set and methods of competing risks analysis, this paper investigates gender differences in job separation rates to employment and nonemployment. In line with descriptive evidence, we find lower job-to-job and higher job-to-nonemployment transition probabilities for women than men when controlling for individual and workplace characteristics and unobserved plant heterogeneity. These differences vanish once we allow these characteristics to affect separations differently by gender. When additionally controlling for wages, we find that both separation rates are considerably lower and also significantly less wage-elastic for women than for men, suggesting an interplay of gender differences in transition behaviour and the gender pay gap." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Explaining age and gender differences in employment rates: a labor supply side perspective (2012)

    Humpert, Stephan; Pfeifer, Christian ;

    Zitatform

    Humpert, Stephan & Christian Pfeifer (2012): Explaining age and gender differences in employment rates. A labor supply side perspective. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 449), Berlin, 66 S.

    Abstract

    "Aus Sicht des Arbeitsangebots (neoklassisches Arbeitsangebotsmodell, Suchmodelle) wird versucht die geringen Beschäftigungsquoten älterer und weiblicher Personen zu erklären. Eine Grundannahme ist dabei, dass Personen nicht beschäftigt sein werden, sofern sich ein Lohnangebot unterhalb ihres Reservationslohns befindet. Während ersteres durch produktivitätsrelevante Eigenschaften und Entscheidungen von Firmen bestimmt wird, werden Reservationslöhne stark von individuellen Ausstattungen und Präferenzen für Freizeit bestimmt. Für die empirische Analyse benutzen wir deutsche Daten, um alters- und geschlechtsspezifische Unterschiede in Reservations- und Eintrittslöhnen zu untersuchen. Des Weiteren analysieren wir gewünschte und tatsächliche Arbeitsstunden und die Zufriedenheit mit Arbeit und Freizeit." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Veränderte Erwerbsverläufe von Männern in Ost- und Westdeutschland: ein Vergleich der Babyboomer mit älteren Kohorten (2012)

    Kelle, Nadiya ; Romeu Gordo, Laura ; Simonson, Julia ;

    Zitatform

    Kelle, Nadiya, Julia Simonson & Laura Romeu Gordo (2012): Veränderte Erwerbsverläufe von Männern in Ost- und Westdeutschland. Ein Vergleich der Babyboomer mit älteren Kohorten. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 19, H. 3, S. 24-29.

    Abstract

    "In dem Beitrag wurde untersucht, wie sich die Erwerbsverläufe der Babyboomer von denen älterer Kohorten unterscheiden und inwieweit sich eine Pluralisierung der Erwerbsverläufe von Männern in Ost- und Westdeutschland für die Babyboomer im Vergleich zu älteren Kohorten feststellen lässt. Im Ergebnis konnte ein eindeutiger Trend hin zur höheren Diskontinuität und Pluralisierung von Erwerbsverläufen gefunden werden. Proportional zu einer steigenden Tendenz zur Arbeitslosigkeit, die in Ostdeutschland deutlich stärker ausgeprägt ist als in Westdeutschland, nimmt die Dominanz von Vollzeittätigkeit deutlich ab. Eine Betrachtung der Erwerbsverläufe im Längsschnitt zeigt zudem, dass der Rückgang an Vollzeitbeschäftigung auch auf die steigende Diskontinuität innerhalb der Verläufe zurückzuführen ist, die zunehmend durch eine höhere Anzahl an Übergängen zwischen Vollzeit und weiteren Zuständen wie Arbeitslosigkeit und Teilzeitbeschäftigung gekennzeichnet sind. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland, wobei die Pluralisierung von Erwerbsverläufen in Ostdeutschland um einiges stärker ausgeprägt ist." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ausgeübte Erwerbstätigkeit von Müttern: Erwerbstätigkeit, Erwerbsumfang und Erwerbsvolumen 2010. Dossier (2012)

    Knittel, Tilmann; Steiner, Michael ; Henkel, Melanie; Poschmann, Katharina;

    Zitatform

    Knittel, Tilmann, Melanie Henkel, Katharina Poschmann & Michael Steiner (2012): Ausgeübte Erwerbstätigkeit von Müttern. Erwerbstätigkeit, Erwerbsumfang und Erwerbsvolumen 2010. Dossier. Berlin, 85 S.

    Abstract

    "Immer mehr Mütter sind heute erwerbstätig. Seit 2006 steigt das Erwerbsvolumen der Mütter in Deutschland an, nachdem es zuvor rückläufig war. Seit 2007 ist besonders die Erwerbstätigkeit bei Müttern mit ein- und zweijährigen Kindern gestiegen und Mütter mit Kindern im Alter von über 12 Jahren arbeiten heute genauso häufig wie Frauen ohne Kinder. In diesem Dossier wird die Müttererwerbstätigkeit bis zum aktuellen statistischen Rand dargestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt: Deutschland und Europa (2012)

    Mischke, Johanna; Wingerter, Christian;

    Zitatform

    Mischke, Johanna & Christian Wingerter (2012): Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt. Deutschland und Europa. (DeStatis : wissen, nutzen.), Wiesbaden, 59 S.

    Abstract

    "Gleiche Chancen und Bedingungen für Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt sind ein wichtiger Aspekt der Gleichberechtigung der Geschlechter. Doch wie sieht die berufliche Realität in Europa aus? Die Broschüre 'Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt - Deutschland und Europa' betrachtet ausgewählte Indikatoren, die für die Gleichstellung von Frauen und Männern im Arbeitsleben eine besondere Bedeutung haben, wie zum Beispiel die generelle Erwerbsbeteiligung, die Qualifikation, die Arbeitszeiten und die Verdienste. Jeder Indikator beleuchtet dabei die Situation in Deutschland und vergleicht sie mit der in anderen Staaten der Europäischen Union." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Female employment and fertility: the effects of rising female wages (2012)

    Siegel, Christian ;

    Zitatform

    Siegel, Christian (2012): Female employment and fertility. The effects of rising female wages. (CEP discussion paper 1156), London, 53 S.

    Abstract

    "Increases in female employment and falling fertility rates have often been linked to rising female wages. However, over the last 30 years the US total fertility rate has been fairly stable while female wages have continued to grow. Over the same period, we observe that women's hours spent on housework have declined, but men's have increased. I propose a model with a shrinking gender wage gap that can capture these trends. While rising relative wages tend to increase women's labor supply and, due to higher opportunity cost, lower fertility, they also lead to a partial reallocation of home production from women to men, and a higher use of labor-saving inputs into home production. I find that both these trends are important in understanding why fertility did not decline to even lower levels. As the gender wage gap declines, a father's time at home becomes more important for raising children. When the disutilities from working in the market and at home are imperfect substitutes, fertility can stabilize, after an initial decline, in times of increasing female market labor. That parents can acquire more market inputs into child care is what I find important in matching the timing of fertility. In a mode l extension, I show that the results are robust to intrahousehold bargaining." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The gender employment gap in the Dutch labour market (2012)

    Steen, Paul J.M. van; Pellenbarg, Piet H.;

    Zitatform

    Steen, Paul J.M. van & Piet H. Pellenbarg (2012): The gender employment gap in the Dutch labour market. In: Tijdschrift voor economische en sociale geografie. Journal of Economic and Social Geography, Jg. 103, H. 1, S. 126-127. DOI:10.1111/j.1467-9663.2011.00703.x

    Abstract

    "The 2012 series of The Netherlands in Maps will highlight spatial variations of different aspects of the Dutch labour market.
    Stronger regional differences can be seen when distinguishing between the labour market participation rates for females and males. The map in this issue visualises the 'gender employment gap', defined here as the ratio between female and male labour market participation, on the level of municipalities (averages for 2008-2010). The resulting 'gender employment gap' ranges from a low gap rate of 0.95 in a few commuter towns, to a high gap rate of 0.56 for the municipality of Urk." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Arbeitsmarkt in Deutschland: Frauen und Männer am Arbeitsmarkt im Jahr 2011 (2012)

    Abstract

    "- Die Erwerbsneigung von Frauen hat in den letzten Jahren stärker zugenommen als die von Männern.
    - Ausschlaggebend für den Anstieg ist für beide Geschlechter eine Zunahme der Erwerbstätigkeit.
    - Frauen und Männer sind unterschiedlich stark in den verschiedenen Konten der Erwerbstätigkeit vertreten.
    - Die Beschäftigung von Männern ist stärker konjunkturabhängig als die von Frauen, da sie häufiger in konjunkturreagiblen Branchen tätig sind. Von Veränderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind Männer daher stärker betroffen als Frauen.
    - Vom aktuellen Beschäftigungsaufbau können Männer wie Frauen profitieren.
    - Mini-Jobs und Teilzeitbeschäftigung werden überwiegend von Frauen ausgeübt.
    - Hinsichtlich der Beschäftigungsquoten zeigt sich bei Männern ein Süd-Nord-, bei Frauen ein Ost-West-Gefälle.
    - Das durchschnittliche Bruttoarbeitsentgelt von Frauen ist deutlich niedriger als das der Männer.
    - Die Arbeitslosigkeit von Männern ist stärker saisonabhängig als die von Frauen und reagiert stärker auf konjunkturelle Veränderungen.
    - Die Arbeitslosenquote von Frauen ist etwas niedriger als die der Männer.
    - Grundlegende Unterschiede in der Struktur der Arbeitslosigkeit von Frauen und Männern zeigen sich bei den Merkmalen Berufsrückkehrer und Alleinerziehende.
    - Männer haben ein höheres Risiko, aus Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt in Arbeitslosigkeit zuzugehen, aber auch höhere Abgangschancen.
    - Frauen sind durchschnittlich länger arbeitslos als Männer.
    - Im europäischen Vergleich entwickeln sich sowohl die Erwerbstätigkeit als auch die Erwerbslosigkeit von Männern und Frauen gut.
    - Frauen sehen sich am Arbeitsmarkt spezifischen Problemen gegenüber, die auch im Zusammenhang mit persönlichen oder familiären Verpflichtungen zu sehen sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zweiter Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland (2012)

    Abstract

    "Am 24. Januar 2013 wurde der '2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland' der Öffentlichkeit vorgestellt. Er zeigt die Vielfalt wie auch die Potenziale auf, die bei der Verwirklichung einer tatsächlichen Gleichberechtigung von Frauen und Männern in den Ländern und Kommunen zu beobachten sind.
    Der 2. Gleichstellungsatlas liefert auf Landes- und Kreisebene einen umfassenden und anschaulichen Überblick über die regionalen Unterschiede bei der Umsetzung wichtiger gleichstellungspolitischer Ziele und der Schaffung gleichstellungsförderlicher Rahmenbedingungen. So werden zahlreiche Statistiken zu einem ländereinheitlichen Indikatorensystem zusammengeführt und der Stand der Gleichstellung vergleichbar in Karten, Diagrammen und Tabellen abgebildet.
    Mit dem '2. Atlas zur Gleichstellung' wurde der 1. Atlas aus dem Jahr 2009 aktualisiert und erweitert. Er enthält Daten und Statistiken zu Indikatoren wie beispielsweise Mandate in den Länderparlamenten, Hochschul- oder Juniorprofessuren oder Teilzeitbeschäftigung. Die insgesamt 36 erfassten Indikatoren sind dabei den vier Kategorien Partizipation, Bildung und Ausbildung, Arbeit und Einkommen sowie Lebenswelt zugeordnet.
    Der '2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland' wurde von der Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz der Länder (GFMK) erstellt und vom Bundesfamilienministerium veröffentlicht.
    Ergänzend zum Atlas steht für die Kreis- und für die Länderebene je ein Tabellenband bereit. In diesen beiden Bänden sind die Zahlen und Werte aufgeführt, die dem Atlas zugrunde liegen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Hier finden Sie ergänzende Informationen.
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Global employment trends for women 2012 (2012)

    Abstract

    "This report examines the conditions of women's engagement in the labour market, by estimating and analysing five key gaps, or gender differentials, between women and men which disadvantage women: in unemployment, in employment, in labour force participation, in vulnerability, and in sectoral and occupational segregation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Perceptions of work-family balance: how effective are family friendly policies? (2011)

    Baxter, Janeen; Chesters, Jenny ;

    Zitatform

    Baxter, Janeen & Jenny Chesters (2011): Perceptions of work-family balance: how effective are family friendly policies? In: Australian Journal of Labour Economics, Jg. 14, H. 2, S. 139-151.

    Abstract

    "The increase in the proportion of mothers with young children returning to paid employment has generated considerable interest in how women juggle the demands of the workplace with the demands of family. Making workplaces more family-friendly has potential benefits for both employees and employers, but research findings are mixed about the take-up rate of such benefits and the outcomes for improving work-family balance. In this paper, we analyse data collected from 1688 women employed in the service sector in Queensland. We examine whether women's perceptions of work-family balance are affected by access to and use of a range of family-friendly work entitlements including part-time employment, subsidized child care, various types of leave, control over rosters and variations in weekly employment hours. Our findings indicate that negative perceptions of work-family balance are linked to long work hours, having to work extra hours and unpredictable work hours. This suggests that what women need most is control over the length and scheduling of their working hours." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familienfreundliche flexible Arbeitszeiten: ein Baustein zur Bewältigung des Fachkräftemangels. Gutachten erstellt für das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend - vorgelegt im November 2010 (2011)

    Eichhorst, Werner; Marx, Paul; Tobsch, Verena;

    Zitatform

    Eichhorst, Werner, Paul Marx & Verena Tobsch (2011): Familienfreundliche flexible Arbeitszeiten. Ein Baustein zur Bewältigung des Fachkräftemangels. Gutachten erstellt für das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend - vorgelegt im November 2010. (IZA research report 33), Bonn, 25 S.

    Abstract

    "Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat im Zusammenhang mit dem wachsenden Mangel an Fachkräften in Deutschland eine neue Dringlichkeit erreicht. Das Gutachten zielt darauf ab, das ungenutzte Arbeitskräfte- und v. a. Fachkräftepotenzial von qualifizierten, aber nicht oder nicht vollständig erwerbstätigen Müttern zu identifizieren, Einflussfaktoren auf die Mobilisierung herauszuarbeiten und geeignete Mobilisierungsstrategien zu verdeutlichen. Auf der Basis einer Hochrechnung für 2009 mit dem Sozio-ökonomischen Panel für alle Mütter mit Kindern bis 16 Jahre ergeben sich 1,56 Mio. zusätzliche Vollzeitäquivalente bei Realisierung der Erwerbswünsche, davon drei Viertel im qualifizierten Bereich, d.h. ca. 950.000 bei Müttern mit mittlerer Qualifikation (Berufsausbildung) und etwa 250.000 mit höherer Qualifikation (akademischer Abschluss). Einen Großteil davon machen die Erwerbswünsche nicht erwerbstätiger Mütter aus: knapp 830.000 bei den nicht erwerbstätigen Müttern mit Berufsausbildung und rund 310.000 bei den Akademikerinnen. Erwerbstätige mit Berufsausbildung äußern einen starken Wunsch nach Arbeitszeitverlängerung. Hier besteht ein Potenzial von immerhin 117.000 Vollzeitstellen. Die Verwirklichung der Erwerbswünsche hängt sowohl von der fachlichen Qualifikation als auch vom Betriebs- und branchenspezifischen Wissen sowie regionaler Nachfrage und Gebundenheit ab. Die rechnerische Obergrenze des mobilisierbaren Arbeitsangebots lässt sich nur erreichen, wenn die gewünschte Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit in der Praxis tatsächlich realisiert werden kann, was zu einem wesentlichen Teil auch von der betrieblichen Personalpolitik und Arbeitsorganisation sowie den Kinderbetreuungsmöglichkeiten abhängt. Zu berücksichtigen ist aber, dass derzeit in Vollzeit arbeitende Akademikerinnen ihre überlangen Arbeitszeiten gerne auf ein ┐Normalmaß' reduzieren würden. Unternehmen stehen also nicht nur vor der Herausforderung, beurlaubten und nicht erwerbstätigen Müttern den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu erleichtern, sondern beispielsweise durch familienfreundliche Arbeitszeiten und flexible Arbeitszeitmodelle den Arbeitszeitwünschen ihrer Beschäftigten gerecht zu werden. Formelle und informelle Arbeitszeitregelungen dürfen sich nicht nur dach dem Bedarf des Unternehmens richten, sondern müssen ebenso Flexibilität und Planungssicherheit für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bieten. Auch ist zu beachten, dass Entscheidungen eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen oder ihren Umfang auszuweiten, keine Individualentscheidungen sind. Die Rolle eines erwerbstätigen Partners und des insgesamt verfügbaren Haushaltseinkommens muss daher ebenfalls berücksichtigt werden. Erfolg versprechende Maßnahmen der betrieblichen Personalpolitik sind (i) die individuelle Vereinbarung der Länge der Arbeitszeiten, flexible Arbeitszeiten in der Praxis, Arbeitszeitkonten und Vertrauensarbeitszeiten, (ii) alternierende Telearbeit und Jobsharing, (iii) eine Abkehr von überlangen Arbeitszeiten und Präsenzkultur in Richtung 'vollzeitnaher Teilzeitarbeit' zwischen 20 und 35 Stunden in der Woche, (iv) die Pflege der Kontakte zu Müttern in der Phase der Elternzeit und Bemühungen um baldige Rückkehr oder Weiterarbeit, mindestens auf Teilzeitbasis, auch in Verbindung mit Weiterbildung, (v) die gezielte Ansprache und Mobilisierung von nicht erwerbstätigen Müttern, auch in Verbindung mit Einarbeitung und Qualifizierung und schließlich (iv) die ergänzende Unterstützung durch die Betriebe im Hinblick auf Engpass-Situationen (z.B. Freistellungen bei Krankheit des Kindes oder Pflegeverpflichtungen; Kinderbetreuung im Betrieb oder mit Unterstützung oder Vermittlung durch den Betrieb oder Hilfe bei der Nutzung von anderen familienunterstützenden Dienstleistungen)." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kind und/oder Karriere?: Erwerbstätigkeit deutscher und niederländischer Mütter zu Beginn des 21. Jahrhunderts (2011)

    Fliegner, Angelika;

    Zitatform

    Fliegner, Angelika (2011): Kind und/oder Karriere? Erwerbstätigkeit deutscher und niederländischer Mütter zu Beginn des 21. Jahrhunderts. (Niederlande-Studien Kleinere Schriften 15), Münster: Waxmann, 182 S.

    Abstract

    "Es ist eine Tatsache, dass Mütter hierzulande in geringerem Maße in den Arbeitsmarkt integriert sind als Männer oder Frauen, die kein betreuungsbedürftiges Kind haben. Kann dies allein mit der mangelnden Infrastruktur hinsichtlich institutioneller Kinderbetreuung und der deutschen Halbtagschule erklärt werden? In Ostdeutschland, wo die Infrastruktur der Kinderbetreuung deutlich besser ist, sind tatsächlich mehr Mütter als im Westen erwerbstätig. Zieht man hingegen die Niederlande zum Vergleich heran, stellt man fest, dass auch dort ein erheblicher Anteil der Mütter gerne zu Hause bleibt oder in Teilzeit erwerbstätig ist. Und dies trotz der Tatsache, dass die öffentliche Infrastruktur zur Kinderbetreuung dort relativ umfassend ausgebaut wurde und die Schulen zur Betreuung nach Unterrichtsende verpflichtet sind. Diese Tatsache mag verwundern, haben die Niederlande international doch eine bemerkenswerte Reputation für ihre Gleichstellungspolitik. In Anbetracht der aktuellen Diskussion über Müttererwerbstätigkeit in den deutschen Medien untersucht dieser Band vergleichend die Erwerbstätigkeit von niederländischen und deutschen Müttern zu Beginn des 21. Jahrhunderts." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen