Springe zum Inhalt

Dossier

Gender und Arbeitsmarkt

Die IAB-Infoplattform "Gender und Arbeitsmarkt" bietet wissenschaftliche und politiknahe Veröffentlichungen zu den Themen Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern, Müttern und Vätern, Berufsrückkehrenden, Betreuung/Pflege und Arbeitsteilung in der Familie, Work-Life-Management, Determinanten der Erwerbsbeteiligung, geschlechtsspezifische Lohnunterschiede, familien- und steuerpolitische Regelungen sowie Arbeitsmarktpolitik für Frauen und Männer.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Deutschland"
  • Literaturhinweis

    Which program for whom?: evidence on the comparative effectiveness of public sponsored training programs in Germany (2007)

    Biewen, Martin ; Waller, Marie; Osikominu, Aderonke; Fitzenberger, Bernd ;

    Zitatform

    Biewen, Martin, Bernd Fitzenberger, Aderonke Osikominu & Marie Waller (2007): Which program for whom? Evidence on the comparative effectiveness of public sponsored training programs in Germany. (IZA discussion paper 2885), Bonn, 67 S.

    Abstract

    "We use a new and exceptionally rich administrative data set for Germany to evaluate the employment effects of a variety of public sponsored training programs in the early 2000s. Building on the work of Sianesi (2003, 2004), we employ propensity score matching methods in a dynamic, multiple treatment framework in order to address program heterogeneity and dynamic selection into programs. Our results suggest that in West Germany both short-term and medium-term programs show considerable employment effects for certain population subgroups but in some cases the effects are zero in the medium run. Short-term programs are surprisingly effective when compared to the traditional and more expensive longer-term programs. With a few exceptions, we find little evidence for significant positive treatment effects in East Germany. There is some evidence that the employment effects decline for older workers and for low-skilled workers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Osikominu, Aderonke; Fitzenberger, Bernd ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Explaining women's success: technological change and the skill content of women's work (2007)

    Black, Sandra E.; Spitz-Oener, Alexandra;

    Zitatform

    Black, Sandra E. & Alexandra Spitz-Oener (2007): Explaining women's success. Technological change and the skill content of women's work. (IZA discussion paper 2803), Bonn, 44 S.

    Abstract

    "The closing of the gender wage gap is an ongoing phenomenon in industrialized countries. However, research has been limited in its ability to understand the causes of these changes, due in part to an inability to directly compare the work of women to that of men. In this study, we use a new approach for analyzing changes in the gender pay gap that uses direct measures of job tasks and gives a comprehensive characterization of how work for men and women has changed in recent decades. Using data from West Germany, we find that women have witnessed relative increases in non-routine analytic tasks and non-routine interactive tasks, which are associated with higher skill levels. The most notable difference between the genders is, however, the pronounced relative decline in routine task inputs among women with little change for men. These relative task changes explain a substantial fraction of the closing of the gender wage gap. Our evidence suggests that these task changes are driven, at least in part, by technological change. We also show that these task changes are related to the recent polarization of employment between low and high skilled occupations that we observed in the 1990s." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Spitz-Oener, Alexandra;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Optimal in-work support and employment in ageing societies: Britain and Germany compared (2007)

    Blundell, Richard ; Brewer, Mike ; Browne, James; Haan, Peter; Myck, Michal; Steiner, Viktor;

    Zitatform

    Blundell, Richard, Mike Brewer, James Browne, Peter Haan, Michal Myck & Viktor Steiner (2007): Optimal in-work support and employment in ageing societies. Britain and Germany compared. London, 57 S.

    Abstract

    "How would the current tax-benefit systems in Britain and Germany have to be reconstructed in order to allow the labour market to cope with ageing societies in these two countries? How could tax-benefit systems help to raise the level of employment by alleviating long-term unemployment, discouraging early retirement and raising the labour market participation of women? These vital policy questions are analysed by the authors." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Weiterführende Informationen

    Kurzfassung
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Bewertung der SGB II-Umsetzung aus gleichstellungspolitischer Sicht: Evaluation der Wirkungen der Grundsicherung nach § 55 SGB II. Jahresbericht 2007 des Gender Projekt. Kurzfassung (2007)

    Brand, Ortrun; Worthmann, Georg; Hieming, Bettina; Jaehrling, Karen; Graf, Julia; Rudolph, Clarissa; Weinkopf, Claudia; Wagner, Alexandra;

    Zitatform

    Brand, Ortrun, Julia Graf, Bettina Hieming, Karen Jaehrling, Clarissa Rudolph, Alexandra Wagner, Claudia Weinkopf & Georg Worthmann (2007): Bewertung der SGB II-Umsetzung aus gleichstellungspolitischer Sicht. Evaluation der Wirkungen der Grundsicherung nach § 55 SGB II. Jahresbericht 2007 des Gender Projekt. Kurzfassung. Berlin, 93 S.

    Abstract

    "Im Zentrum der vorliegenden Kurzfassung des ersten Jahresberichtes stehen die Ergebnisse einer Online-Befragung der Personen, die bei den SGB II-Trägereinheiten für Chancengleichheit, Gleichstellung oder Gender Mainstreaming zuständig sind. Die Befragung diente in erster Linie dem Ziel, ein Bild vom Ausmaß der konzeptionellen, organisatorischen und personellen Verankerung des Gleichstellungszieles zu erhalten. Darüber hinaus enthält der Bericht eine erste geschlechterdifferenzierende Bestandsaufnahme des Leistungsbezugs im SGB II auf Basis von öffentlich zugänglichen Statistiken und Befragungsergebnissen. Neben dem Umfang und der Zusammensetzung der Bezieher/innen von Grundsicherungsleistungen nach SGB II wird analysiert, inwieweit geschlechtsspezifische Unterschiede in Bezug auf die Arbeitslosigkeit, die Abgangsdynamik, die Erwerbstätigkeit und die Maßnahmeteilnahme festzustellen sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wie hoch ist die Unterbeschäftigung in Ost- und Westdeutschland?: Arbeitsplatzausstattung und Arbeitsplatzlücke nach Geschlechtern in Ost- und Westdeutschland (2007)

    Brautzsch, Hans-Ulrich; Lang, Cornelia; Fuchs, Johann ;

    Zitatform

    Brautzsch, Hans-Ulrich, Johann Fuchs & Cornelia Lang (2007): Wie hoch ist die Unterbeschäftigung in Ost- und Westdeutschland? Arbeitsplatzausstattung und Arbeitsplatzlücke nach Geschlechtern in Ost- und Westdeutschland. In: Wirtschaftspolitische Blätter, Jg. 54, H. 2, S. 375-394.

    Abstract

    "In dem Aufsatz werden Umfang und Struktur der vorhandenen Arbeitsplätze nach Geschlechtern in Ost- und Westdeutschland analysiert, das geschlechtsspezifische Ausmaß der Arbeitplatzlücke in beiden Großregionen bestimmt sowie die Ursachen für die - gemessen an Westdeutschland - höhere Arbeitsplatzlücke in Ostdeutschland untersucht. Die Analyse zeigt, dass die Arbeitsplatzausstattung in Ostdeutschland fast genau so hoch ist wie in Westdeutschland; bei den Frauen liegt sie sogar darüber. Dennoch ist die Diskrepanz zwischen dem Arbeitsangebot und der Nachfrage bei den ostdeutschen Frauen und Männern erheblich größer. Dies ist zum einen auf strukturelle Ursachen zurück zu führen, namentlich auf die 'nachholende' Tertiarisierung und den Verlust von männertypischen Arbeitsplätzen im Produzierenden Gewerbe. Zum anderen führt die höhere Erwerbsneigung der Frauen zu einer deutlich größeren Arbeitsplatzlücke bei den ostdeutschen Frauen. Da diese Ursachen sich als persistent erwiesen haben, ist auch mittelfristig mit einem höheren Mangel an Arbeit in Ostdeutschland zu rechnen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The impact of income taxation on the ratio between reservation and market wages and the incentives for labour supply (2007)

    Caliendo, Marco ; Haan, Peter; Gambaro, Ludovica;

    Zitatform

    Caliendo, Marco, Ludovica Gambaro & Peter Haan (2007): The impact of income taxation on the ratio between reservation and market wages and the incentives for labour supply. (IZA discussion paper 2599), Bonn, 17 S.

    Abstract

    "This paper extends previous research about the determinants of reservation wages by analysing the effect of progressive income taxation on the ratio between reservation and net market wages. Based on micro data for Germany (SOEP) we show that joint income taxation in Germany which discriminates by marital status, has a strong and highly significant impact on the reservation/market wage ratio. Relative to single filers, this leads to strong negative labour supply incentives for secondary earners and to positive incentives for first earners in married couples." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women's earning power and the "double burden" of market and household work (2007)

    Chen, Naralie; Conconi, Paola; Perroni, Carlo;

    Zitatform

    Chen, Naralie, Paola Conconi & Carlo Perroni (2007): Women's earning power and the "double burden" of market and household work. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 20), Berlin, 33 S.

    Abstract

    "Bargaining theory suggests that married women who experience a relative improvement in their labour market position should experience a comparative gain within their marriage. However, if renegotiation possibilities are limited by institutional mechanisms that achieve long-term commitment, the opposite may be true, particularly if women are specialized in household activities and the labour market allows comparatively more flexibility in their labour supply responses. Evidence from the German Socio-Economic Panel indeed shows that, as long as renegotiation opportunities are limited, comparatively better wages for women exacerbate their 'double burden' of market and household work." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Determinants of child care participation (2007)

    Coneus, Katja; Goeggel, Kathrin; Muehler, Grit;

    Zitatform

    Coneus, Katja, Kathrin Goeggel & Grit Muehler (2007): Determinants of child care participation. (ZEW discussion paper 2007-074), Mannheim, 21 S.

    Abstract

    "When estimating the determinants of child care participation, the simultaneity in mothers' decision to work and in the decision to use child care is a major challenge. In this study, we provide evidence on the determinants of institutional child care use accounting for the endogeneity of mothers' labor supply by applying an instrumental variables approach. This endogeneity has been neglected in studies on this issue so far, even though the decision to use child care outside the home is strongly connected to mothers' decision to work after childbirth and vice versa. Based on the German Socio-economic Panel (GSOEP) from 1989-2006 we show that children living in Western Germany have a higher probability to attend institutional care if their mothers increase their actual weekly working time. Estimating the determining factors of child care participation without correcting for simultaneity underestimates the influence of maternal working time by more than a half." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Why are mothers working longer hours in Austria than in Germany?: a comparative micro simulation analysis (2007)

    Dearing, Helene; Lietz, Christine; Hofer, Helmut; Winter-Ebmer, Rudolf ; Wrohlich, Katharina ;

    Zitatform

    Dearing, Helene, Helmut Hofer, Christine Lietz, Rudolf Winter-Ebmer & Katharina Wrohlich (2007): Why are mothers working longer hours in Austria than in Germany? A comparative micro simulation analysis. (IZA discussion paper 2845), Bonn, 30 S.

    Abstract

    "Labor force participation rates of mothers in Austria and Germany are similar, however full-time employment rates are much higher among Austrian mothers. In order to find out to what extent these differences can be attributed to differences in the tax transfer-system, we perform a comparative micro simulation exercise. After estimating structural labor supply models of both countries, we interchange two important institutional characteristics of the two countries, namely (i) the definition of the tax unit within the personal income tax and (ii) the parental leave benefit scheme. As our analysis shows, differences in mothers' employment patterns can partly be explained by the different tax systems: While Germany has a system of joint taxation with income splitting for married couples, Austria taxes everyone individually, which leads to lower marginal tax rates for secondary earners than the German system." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The impact of child and maternal health indicators on female labor force participation after childbirth: evidence for Germany (2007)

    Dunkelberg, Annalena; Spieß, C. Katharina ;

    Zitatform

    Dunkelberg, Annalena & C. Katharina Spieß (2007): The impact of child and maternal health indicators on female labor force participation after childbirth. Evidence for Germany. (DIW-Diskussionspapiere 686), Berlin, 27 S.

    Abstract

    "This paper analyzes the influence of children's health and mothers' physical and mental wellbeing on female labor force participation after childbirth in Germany. Our analysis uses data from the German Socio-Economic Panel (SOEP) study, which enables us to measure children's health based on the occurrence of severe health problems including mental and physical disabilities, hospitalizations, and preterm births. Since child health is measured at a very young age, we can rule out any of the reverse effects of maternal employment on child health identified in US studies. Within a two-year time period, we investigate the influence of these indicators on various aspects of female labor force participation after childbirth, including continuous labor force participation in the year of childbirth and the transition to employment in the year following childbirth. Since the majority of women in Germany do not go back to work within a year after childbirth, we also investigate their intention to return to work, and the preferred number of working hours. We find that the child's severe health problems have a significant negative effect on the mothers' labor force participation and a significant positive effect on her preferred number of working hours, but that hospitalizations or preterm births have no significant effect. For the mothers' own health, we find a significant negative effect of poor mental and physical wellbeing on female labor force participation within a year of childbirth. To our knowledge, this is the first empirical study of this kind on data outside the US." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Vereinbarkeit von Familie und Beruf im internationalen Vergleich: zwischen Paradigma und Praxis (2007)

    Eichhorst, Werner; Thode, Eric; Kaiser, Lutz C.; Tobsch, Verena;

    Zitatform

    Eichhorst, Werner, Lutz C. Kaiser, Eric Thode & Verena Tobsch (2007): Vereinbarkeit von Familie und Beruf im internationalen Vergleich. Zwischen Paradigma und Praxis. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 132 S.

    Abstract

    "Bei der Erwerbsbeteiligung von Frauen liegt Deutschland im internationalen Vergleich weit zurück - aber nicht, weil Frauen hierzulande nicht arbeiten gehen wollen. Im Gegenteil: Gerade junge Eltern wünschen sich eine Berufstätigkeit für die Mutter, vom Teilzeitjob bis zur vollen Stelle. Doch die gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen sind dafür bislang wenig günstig. Was muss sich ändern, damit Frauen berufliche Entwicklung und Kindererziehung miteinander in Einklang bringen können? Die Autorinnen und Autoren dieses Buches beleuchten familienpolitische Instrumente, sozial- und arbeitsmarktpolitische Regelungen sowie die Möglichkeiten, die Krippen, Kindergärten und Schulen für die Kinderbetreuung bieten. Einbezogen werden Beispiele aus dem Ausland, die wichtige Denkanstöße für die deutsche Debatte geben können. Hier geht es nicht nur um Chancengleichheit für Frauen. Erst wenn ihr Arbeitskräftepotenzial mobilisiert wird, kann es gelingen, die Engpässe auf dem Arbeitsmarkt, die der demographische Wandel mit sich bringt, zu begrenzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird so zu einer zentralen Aufgabe der Beschäftigungspolitik." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Hier finden Sie eine Zusammenfassung.
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Inequalities within couples: market incomes and the role of taxes and benefits in Europe (2007)

    Figari, Francesco; Sutherland, Holly; Immervoll, Herwig; Levy, Horacio;

    Zitatform

    Figari, Francesco, Herwig Immervoll, Horacio Levy & Holly Sutherland (2007): Inequalities within couples. Market incomes and the role of taxes and benefits in Europe. (IZA discussion paper 3201), Bonn, 41 S.

    Abstract

    "In spite of there being few elements of tax or cash benefit systems in developed countries that are any longer explicitly gender-biased in a discriminatory sense, it is well recognised that they have significant gender effects. To the extent that women earn less than men on average under tax-benefit systems that are progressive, there is some redistribution from men to women overall. However, an aggregate perspective is insufficient for understanding how earning opportunities and public policies affect living arrangements at the family level in general and the circumstances of men and women in particular. Arguably, it is within the household that a gendered division of labour is most relevant. It is difficult to observe how income and other resources get allocated within households. We can, however, observe the incomes brought into the household and to what extent taxes and benefits mitigate (or indeed exacerbate) any inequality of income between men and women. We explore the effects of tax and benefit systems on differences in income and in incentives to earn income between men and women within couples in a selection of the member countries of the European Union (EU) using EUROMOD, the EU tax-benefit microsimulation model. This comparative perspective allows us to establish the relative effects of different policy regimes, given the underlying characteristics of each national population, using a consistent approach and set of incidence assumptions across countries." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Long-run effects of training programs for the unemployed in East Germany (2007)

    Fitzenberger, Bernd ; Völter, Robert;

    Zitatform

    Fitzenberger, Bernd & Robert Völter (2007): Long-run effects of training programs for the unemployed in East Germany. (IZA discussion paper 2630), Bonn, 34 S.

    Abstract

    "Public sector sponsored training was implemented at a large scale during the transition process in East Germany. Based on new administrative data, we estimate the differential effects of three different programs for East Germany during the transition process. We apply a dynamic multiple treatment approach using matching based on inflows into unemployment. We find positive medium- and long-run employment effects for the largest program, Provision of Specific Professional Skills and Techniques. In contrast, the programs practice firms and retraining show no consistent positive employment effects. Furthermore, no program results in a reduction of benefit recipiency and the effects are quite similar for females and males." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Fitzenberger, Bernd ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fixed-term contracts - the new European inequality?: comparing men and women in West Germany and France (2007)

    Gash, Vanessa; McGinnity, Frances;

    Zitatform

    Gash, Vanessa & Frances McGinnity (2007): Fixed-term contracts - the new European inequality? Comparing men and women in West Germany and France. In: Socio-economic review, Jg. 5, H. 3, S. 467-496. DOI:10.1093/ser/mwl020

    Abstract

    "This paper seeks to reveal whether fixed-term contracts are the new European inequality and does so in a comparative analysis of two countries typically regarded as eurosclerotic: West Germany and France. We compare the wages, wage growth and labour market outcomes of fixed-term contract workers relative to a matched sample of permanent workers with similar characteristics. Using seven waves of the European Community Household Panel (ECHP) we find evidence of wage penalties, increased exposure to unemployment and repeat spells of fixed-term employment. However, these tendencies vary significantly by country and by gender. The main finding of this paper is the extent to which fixed-term contract employment is of considerable disadvantage for French women. This is important, as previous research on female employment in the UK and in West Germany (Booth et al., 2002; Giesecke and Gross, 2003), two countries with intermittent female employment, did not find evidence of fixed-term worker disadvantage. Our findings, however, suggest that in countries where female employment tends to be full-time and continuous, the introduction of fixed-term contracts challenges the existing gender contract." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Educational expansion and its heterogeneous returns for wage workers (2007)

    Gebel, Michael ; Pfeiffer, Friedhelm;

    Zitatform

    Gebel, Michael & Friedhelm Pfeiffer (2007): Educational expansion and its heterogeneous returns for wage workers. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 13), Berlin, 38 S.

    Abstract

    "The paper examines the evolution of returns to education in the West German labour market over the last two decades. During this period, graduates from the period of educational expansion in the sixties and seventies entered the labour market and an upgrading of the skill structure took place. In order to tackle the issues of endogeneity of schooling and its heterogeneous returns we apply two estimation methods: Wooldridge's (2004) approach that relies on conditional mean independence and Garen's (1984) control function approach that requires an exclusion restriction. For the population of workers from the GSOEP, we find that both approaches produce estimates of average returns to education that decrease until the late 1990s and increase significantly afterwards. In the observation period, the gender gap in returns to education seems to vanish. Furthermore, we find that the so called 'baby boomer' cohort has the lowest average return to education in young ages. However, this effect disappears when they become older." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Short-run and long-term effects of childbirth on mothers' employment and working hours across institutional regimes: an empirical analysis based on the European community household panel (2007)

    Geyer, Johannes ; Steiner, Viktor;

    Zitatform

    Geyer, Johannes & Viktor Steiner (2007): Short-run and long-term effects of childbirth on mothers' employment and working hours across institutional regimes. An empirical analysis based on the European community household panel. (IZA discussion paper 6293), Bonn, 33 S.

    Abstract

    "The employment behavior of mothers is strongly influenced by labor market regulations and certain institutional arrangements, which both vary greatly across European countries. Using the European Community Household Panel (ECHP) 1994-2001 for Denmark, Germany, Italy and the United Kingdom, which represent four distinct 'institutional regimes', we estimate the short-run and long-term effects of childbirth on married women's employment and working hours. Estimation results show that these effects vary across the four countries in accordance with prevailing institutional regulations." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Short-run and long-term effects of childbirth on mothers' employment and working hours across institutional regimes: an empirical analysis based on the European community household panel (2007)

    Geyer, Johannes ; Steiner, Viktor;

    Zitatform

    Geyer, Johannes & Viktor Steiner (2007): Short-run and long-term effects of childbirth on mothers' employment and working hours across institutional regimes. An empirical analysis based on the European community household panel. (DIW-Diskussionspapiere 682), Berlin, 24 S.

    Abstract

    "The employment behavior of mothers is strongly influenced by labor market regulations and certain institutional arrangements, which both vary greatly across European countries. Using the European Community Household Panel (ECHP) 1994-2001 for Denmark, Germany, Italy and the United Kingdom, which represent four distinct 'institutional regimes', we estimate the short-run and long-term effects of childbirth on married women's employment and working hours. Estimation results show that these effects vary across the four countries in accordance with prevailing institutional regulations." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zur Liaison von 'Liebe' und Kapital in der "flüchtigen Moderne": das Dual Career Couple wissenssoziologisch betrachtet (2007)

    Gottwald, Markus;

    Zitatform

    Gottwald, Markus (2007): Zur Liaison von 'Liebe' und Kapital in der "flüchtigen Moderne". Das Dual Career Couple wissenssoziologisch betrachtet. In: M. Gottwald, M. Klemm & B. Schulte (Hrsg.) (2007): KreisLäufe - CircularFlows : Kapillaren der Weltkultur - capillares of world culture (Diskursive Produktionen. Text, Kultur, Gesellschaft, 09), S. 315-344.

    Abstract

    In dem Beitrag steht das Dual-Career-Couple (DCC) als moderne Lebens- und Karrieregemeinschaft im Mittelpunkt. Das Konzept des Dual-Career-Couple wird wissenschaftshistorisch und -theoretisch verordet, und aus der begrifflichen Bestimmung und Abgrenzung des DCC wird auf sein Arbeitsethos geschlossen. Daraufhin erfolgt eine Skizzierung des DCC als 'Liebespaar', und es wird auf die institutionelle Einbettung des DCC als arbeitende und liebende Parkonstellation eingegangen. Der Autor geht davon aus, 'dass sich an der Figur der DCC eine liaison zwischen der 'Liebe' auf der einen Seite und dem globalisierten Kapitalismus auf der anderen Seite ausmachen lässt'. Es wird herausgearbeitet, dass für das DCC aufgrund der speziellen Art und Weise der Einbindung in die Strukturen des globalen Kapitalismus entscheidend ist, dass die Partner ihre Karriereorientierung beibehalten. Die 'Liebe' des DCC wird als abhängige Variable des organisierten ökonomischen Systems beschrieben. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Intertemporal labor supply effects of tax reforms (2007)

    Haan, Peter;

    Zitatform

    Haan, Peter (2007): Intertemporal labor supply effects of tax reforms. (DIW-Diskussionspapiere 669), Berlin, 38 S.

    Abstract

    "In the year 2000, the German government passed the most ambitious tax reform in post-war German history aiming at a significant tax relief for households. One central aim of this tax reform was to improve work incentives and, thereby, foster employment. In this paper, I estimate an intertemporal discrete choice model of female labor supply that allows to analyze the behavioral effects of the tax reform on the labor supply of married and cohabiting women over time. Using the Markov chain property, I analyze the dynamics of labor supply behavior and derive the short- and long-run labor supply effects of the tax reform." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen in "einfachen" Tätigkeiten (2007)

    Hieming, Bettina; Jaehrling, Karen; Schimron, Nirit; Grimshaw, Damian ; Rubery, Jill ; Weinkopf, Claudia; Kalina, Thorsten; Stupnytskyy, Oleksandr;

    Zitatform

    Hieming, Bettina, Karen Jaehrling, Thorsten Kalina, Claudia Weinkopf, Damian Grimshaw, Jill Rubery, Nirit Schimron & Oleksandr Stupnytskyy (2007): Frauen in "einfachen" Tätigkeiten. Brüssel, 97 S.

    Abstract

    "Die Studie 'Frauen in 'einfachen' Tätigkeiten' bezieht sich auf drei Länder: die Tschechische Republik, Deutschland and Großbritannien. In Teil 1 geben wir einführend einen Überblick zur Frauenbeschäftigung in den drei Ländern sowie die Rolle der Teilzeitarbeit und ausgewählte Elemente der institutionellen Rahmenbedingungen. In Teil 2 stehen die Charakteristika der Arbeitsplätze im Vordergrund, die die in den meisten Fällen steigende Erwerbsneigung von Frauen absorbieren und es wird analysiert, welche Tätigkeiten und Branchen für die Frauenerwerbstätigkeit besonders wichtig sind. Insbesondere wird untersucht, in welchem Ausmaß ausgewählte Tätigkeiten Beschäftigungswachstum aufweisen und inwieweit dies (gering qualifizierten) Frauen Beschäftigungschancen eröffnet. In Teil 3 wird die Qualität der Arbeitsplätze genauer unter die Lupe genommen. In Teil 4 identifizieren wir mögliche Ansatzpunkte für Maßnahmen, die auf eine Erhöhung der sozialen Wertschätzung und der Qualität von 'einfachen' Arbeitsplätzen für Frauen abzielen, und beschreiben 13 Beispiele guter Praxis aus den drei Ländern. Abschließend werden in Teil 5 aufbauend auf den Ergebnissen unserer Analysen Schlussfolgerungen und Empfehlungen gegeben, die sich auf Entlohnung, industrielle Beziehungen, Qualifizierung, Arbeitszeitflexibilität und Work-Life Balance sowie das gesellschaftlich Ansehen und die Arbeitsmarktpolitik beziehen. Insgesamt sprechen unsere Ergebnisse dafür, dass der Blick nicht alleine auf eine quantitative Ausweitung von Einfacharbeit gerichtet werden darf. Vielmehr muss das gesamte Qualifikationsspektrum in den Blick genommen und der Qualität der Beschäftigung mehr Beachtung geschenkt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Soziale Unterstützung in Partnerschaften: individuelle Beschäftigungschancen und -risiken im ostdeutschen Transformationsprozess unter Berücksichtigung des Partnerschaftskontextes (2007)

    Höhne, Anke;

    Zitatform

    Höhne, Anke (2007): Soziale Unterstützung in Partnerschaften. Individuelle Beschäftigungschancen und -risiken im ostdeutschen Transformationsprozess unter Berücksichtigung des Partnerschaftskontextes. Berlin: Logos-Verl., 390 S.

    Abstract

    "Der 1989 einsetzende gesellschaftliche Umbruch in Ostdeutschland wirkte sich in hohem Maße auf die Lebensbereiche Erwerbstätigkeit und Familie aus. In der Untersuchung wird der Frage nachgegangen, ob und wie sich die bisher in ostdeutschen Partnerschaften gelebten Arrangements der doppelten Erwerbseinbindung der Partner unter dem Druck gesellschaftlichen Wandels verändert haben. Die Arbeit untersucht, wie Arbeitsmarktmobilität durch partnerschaftliche Unterstützung beeinflusst wird und welche partnerschaftlichen Mechanismen dafür ursächlich verantwortlich sind. Hierfür wird das Konzept sozialer Unterstützung auf Partnerschaften angewendet und die Bedeutsamkeit emotionaler, zeitlicher, kultureller, finanzieller und informationeller Unterstützung für ausgewählte Erwerbschancen und -risiken untersucht. Mit den Daten der Ostdeutschen Lebensverlaufsstudie untersucht das Buch für den Zeitraum 1989-1996 die Entwicklung der Erwerbsverläufe von ostdeutschen Paaren in einer Phase gesellschaftlichen Umbruchs. Die Studie kann zeigen, dass trotz der deutlichen Ausdifferenzierung der Erwerbsmuster in ostdeutschen Partnerschaften die Erwerbseinbindung beider Partner das vorherrschende Lebensmodell bleibt. Die Bedeutung partnerschaftlicher Unterstützungsleistungen für die Überwindung erwerbsbezogener Risiken differiert nach Arbeitsmarktereignissen, Geschlecht und Unterstützungsdimensionen. Die Bedeutung des Partners und seiner Ressourcen ist äußerst vielschichtig und ambivalent. Zu den wichtigsten Ergebnissen der Untersuchung zählt, dass auch in der Ausnahmesituation des ostdeutschen Transformationsprozesses Interdependenzen zwischen den Erwerbsverläufen der Partner bestehen und individuelle Erwerbsverläufe nicht nur durch die eigene arbeitsmarktrelevante Ressourcenausstattung und die wirtschaftsstrukturellen Rahmenbedingungen beeinflusst werden, sondern auch durch soziale Unterstützungsleistungen, die durch den Partner bereitgestellt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender wage differentials and the occupational injury risk: evidence from Germany and the US (2007)

    Kluve, Jochen; Schaffner, Sandra;

    Zitatform

    Kluve, Jochen & Sandra Schaffner (2007): Gender wage differentials and the occupational injury risk. Evidence from Germany and the US. (Ruhr economic papers 28), Bochum, 25 S.

    Abstract

    "Zahlreiche Studien, vor allem für die USA, haben gezeigt, dass Beschäftigte, die einem hohem Arbeitsunfallrisiko ausgesetzt sind, dafür durch entsprechende Lohnkompensationen entschädigt werden. Obwohl Männer in gefährlichen Berufen überrepräsentiert sind, haben Studien zum Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen diesen Aspekt bisher nicht hinreichend berücksichtigt. Die Ergebnisse dieses Papiers mit Daten aus Deutschland und den USA weisen darauf hin, dass sich die Lohnkompensationen für gefährliche Berufe im Lohnunterschied widerspiegeln. Ein Teil des Lohngefälles wird also wohl durch die ungleiche Verteilung von beruflichen Unfallrisiken zwischen Männern und Frauen verursacht." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wage distributions by bargaining regime: linked employer-employee data evidence from Germany (2007)

    Kohn, Karsten; Lembcke, Alexander C.;

    Zitatform

    Kohn, Karsten & Alexander C. Lembcke (2007): Wage distributions by bargaining regime. Linked employer-employee data evidence from Germany. (IZA discussion paper 2849), Bonn, 31 S.

    Abstract

    "Using linked employer-employee data from the German Structure of Earnings Survey 2001, this paper provides a comprehensive picture of the wage structure in three wage-setting regimes prevalent in the German system of industrial relations. We analyze wage distributions for various labor market subgroups by means of kernel density estimation, variance decompositions, and individual and firm-level wage regressions. Unions' impact through collective and firm-level bargaining mainly works towards a higher wage level and reduced overall and residual wage dispersion. Yet observed effects are considerably heterogeneous across different labor market groups. There is no clear evidence for wage floors formed by collectively bargained low wage brackets which would operate as minimum wages for different groups of workers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gibt es eine zunehmende bildungsspezifische Polarisierung der Erwerbsmuster von Frauen?: Analysen auf Basis der Mikrozensen 1976-2004 (2007)

    Kreyenfeld, Michaela ; Konietzka, Dirk ; Böhm, Sebastian; Geisler, Esther;

    Zitatform

    Kreyenfeld, Michaela, Dirk Konietzka, Esther Geisler & Sebastian Böhm (2007): Gibt es eine zunehmende bildungsspezifische Polarisierung der Erwerbsmuster von Frauen? Analysen auf Basis der Mikrozensen 1976-2004. (MPIDR working paper 2007-013), Rostock, 64 S.

    Abstract

    "Der Beitrag untersucht den bildungsspezifischen Wandel der Erwerbsbeteiligung von Müttern in Westdeutschland. Die theoretischen Überlegungen lassen unterschiedliche Entwicklungstrends für Frauen unterschiedlichen Bildungsniveaus erwarten. Die empirischen Analysen der Scientific-Use-Files der Mikrozensen der Jahre 1976 bis 2004 zeigen einen Anstieg der Anteile Teilzeit und marginal erwerbstätiger und zugleich einen Rückgang der Anteile Vollzeit erwerbstätiger Mütter. Insbesondere unter weniger qualifizierten Müttern ist ein kontinuierlicher Rückgang des Erwerbsarbeitsumfangs über die Zeit festzustellen. Hochschulabsolventinnen mit Kindern sind dagegen am häufigsten Vollzeit erwerbstätig, und das Doppelernährer-Modell der Familie ist in der wachsenden Gruppe bildungshomogamer hoch qualifizierter Paare am weitesten verbreitet. Die Folgen sind eine verstärkte Konzentration von ökonomischen Ressourcen und erhöhte soziale Ungleichheit zwischen Haushalten und Familien." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Auf dem Weg zur Arbeitsmarktbürgerin?: neue Konzepte der Arbeitsmarktpolitik am Beispiel allein erziehender Frauen (2007)

    Kull, Silke; Riedmüller, Barbara; Münzner, Katy;

    Zitatform

    Kull, Silke & Barbara Riedmüller (2007): Auf dem Weg zur Arbeitsmarktbürgerin? Neue Konzepte der Arbeitsmarktpolitik am Beispiel allein erziehender Frauen. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 84), Berlin: Edition Sigma, 127 S.

    Abstract

    "Der aktuellen deutschen Arbeitsmarktpolitik liegt die Idee des aktivierenden Sozialstaats zugrunde. Soziale Sicherung resultiert weniger aus dem BürgerInnenstatus an sich, sondern aus einer Erwerbsbeteiligung. Die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter wird damit zu 'ArbeitsmarktbürgerInnen'. Dabei geraten zunehmend allein erziehende Frauen in den Blick der aktivierenden Arbeitsmarktpolitik. Dieses Buch untersucht die Arbeitsmarktintegration allein Erziehender mithilfe repräsentativer Datensätze und entwickelt eine bisher einmalige empiriegestützte Erwerbstypologie, die verdeutlicht, welche Faktoren eine Erwerbsbeteiligung begünstigen und welche ihr entgegenstehen. Überdies analysieren die Autorinnen arbeitsmarktpolitische Modellprojekte sowie die jüngsten Reformen auf dem Arbeitsmarkt im Hinblick auf ihre Auswirkungen für Single-Mütter. Dabei wird deutlich, dass der im Begriff 'ArbeitsmarktbürgerIn' implizierte Anspruch auf eine Universalisierung der Erwerbsteilhabe sich für allein erziehende Frauen nur einlösen lässt, wenn die geschlechterpolitische Schieflage auf dem Arbeitsmarkt aufgehoben wird. Die jüngsten arbeitsmarkt-, sozial- und familienpolitischen Entwicklungen werden diesem Anspruch nur bedingt gerecht." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Inhaltsverzeichnis vom Verlag
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Halbe-halbe: Arbeit - Lohn (2007)

    Kurz-Scherf, Ingrid; Schott, Karin; Schmollack, Simone; Christ, Pat; Nungeßer, Karin; Molitor, Carmen; Janus, Anja; Soapcua, Nathalie; Helwerth, Ulrike; Raiser, Brunhilde; Schuldt-Baumgart, Nicola; Vogt, Sina; Kröning, Kirsten;

    Zitatform

    Kurz-Scherf, Ingrid, Karin Nungeßer, Karin Schott, Nathalie Soapcua, Anja Janus, Simone Schmollack, Pat Christ, Carmen Molitor, Nicola Schuldt-Baumgart, Kirsten Kröning, Ulrike Helwerth, Sina Vogt & Brunhilde Raiser (2007): Halbe-halbe: Arbeit - Lohn. In: Frauenrat H. 2, S. 2-33.

    Abstract

    Die Artikel des Heftes befassen sich mit den spezifischen Schieflagen zwischen den Geschlechtern am Arbeitsmarkt. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fertilität und Erwerbsbeteiligung von Frauen in Deutschland: eine empirische Analyse (2007)

    Lange, Yvonne;

    Zitatform

    Lange, Yvonne (2007): Fertilität und Erwerbsbeteiligung von Frauen in Deutschland. Eine empirische Analyse. (Schriften zur empirischen Wirtschaftsforschung 10), Frankfurt am Main u.a.: Lang, 153 S.

    Abstract

    "Um die negativen Folgen des demografischen Wandels abzumildern, werden u. a. eine verstärkte Frauenerwerbstätigkeit und eine Steigerung der Geburtenrate diskutiert. Der Gesamtkonzeption aus familien-, gesellschafts-, sozial- und arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele muss eine detaillierte Erforschung ihrer Ursachen vorausgehen. Das ist Ziel dieser Arbeit, in deren Zentrum eine quantitative Analyse des Zusammenhangs zwischen der Fertilität und der Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland steht. In einer ersten Stufe dienen empirische Analysen der Ableitung potentieller Determinanten für die ökonometrischen Paneldaten-Modelle der zweiten Stufe. Multivariate Probitmodelle für Querschnittsdaten, Classical-Pooling-Probitmodelle sowie Random-Effects-Probitmodelle kommen dabei zur Anwendung. Sie bringen die erklärenden Variablen hervor, die einerseits die Fertilität und andererseits die Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland signifikant beeinflussen. Die im Rahmen dieser Arbeit gewonnenen Ergebnisse sind plausibel und anschaulich zu interpretieren, sodass aus ihnen Eckpunkte einer Familienpolitik abgeleitet werden können." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Beliefs about women's labour in the reunified Germany, 1991-2004 (2007)

    Lee, Kristen S.; Tufis, Paula A.; Alwin, Duane F.;

    Zitatform

    Lee, Kristen S., Duane F. Alwin & Paula A. Tufis (2007): Beliefs about women's labour in the reunified Germany, 1991-2004. In: European Sociological Review, Jg. 23, H. 4, S. 487-503. DOI:10.1093/esr/jcm015

    Abstract

    "This research investigates the mechanisms of change in gender beliefs in East and West Germany since reunification. Using repeated cross-sectional data from the German General Social Survey (ALLBUS), we examine how processes of cohort replacement and of intra-cohort change contributed to the changes in beliefs about gender ideology and about the consequences of women working for pay that occurred from 1982 to 2004 in the former West Germany and from 1991 to 2004 in the former East Germany. We find that while changes in gender beliefs occurred through both cohort replacement and within-cohort change in West Germany, changes in East Germany primarily occurred through processes of intra-cohort change. Heterogeneity in levels of schooling and employment status are important in accounting for variation in gender beliefs. We find support for the conclusion that there are continued changes in gender beliefs in the reunified Germany across time. However, we do not find that beliefs converged in the East and West following reunification. In fact, focusing on the period following reunification, we find that the gap in beliefs between the East and West actually increased between 1991 and 2004." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender differences in unemployment insurance coverage: a comparative analysis (2007)

    Leschke, Janine ;

    Zitatform

    Leschke, Janine (2007): Gender differences in unemployment insurance coverage. A comparative analysis. (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1 2007-106), Berlin, 57 S.

    Abstract

    "Da soziale Sicherungssysteme auf sogenannte Normalarbeitsverhältnisse (Vollzeit, unbefristet, abhängig) ausgerichtet sind und häufig von Bedarfsprüfungen Gebrauch machen, reproduzieren sie Geschlechterungleichheiten im Arbeitsmarkt, die auf Grund der ungleichen Verteilung von Haushalts- und Familienaufgaben zwischen Frauen und Männern zustande kommen. So sind Frauen beispielsweise weit häufiger in Teilzeit beschäftigt, sie wechseln häufiger zwischen Beschäftigung und Inaktivität und verdienen weiterhin durchschnittlich geringere Löhne als Männer. Das Papier vergleicht auf Basis der Daten des Europäischen Haushaltspanels den Deckungsgrad und die Höhe von Arbeitslosenversicherungsleistungen zwischen Frauen und Männern. Unterschiede im Zugang zu Arbeitslosenversicherungsleistungen werden unter anderem durch die folgenden Charakteristika von Arbeitslosenversicherungssystemen bestimmt: Einkommens- oder Stundenschwellenwerte, Mindestbeitragszeiten und Bedarfsprüfungen. Die Höhe der Leistungen hängt in vielen Systemen von der Höhe der vormaligen Arbeitseinkommen ab, wird aber bei Langzeitarbeitslosen häufig auch durch Bedarfsprüfungen bestimmt. Da die Arbeitslosenversicherungssysteme unterschiedlicher Länder in ihren Zielsetzungen und in ihrer Ausgestaltung variieren, werden hier vier verschiedene Systeme verglichen: das dänische, das deutsche, das spanische und das britische Arbeitslosenversicherungssystem. Es wird erwartet, dass die Unterschiede zwischen Frauen und Männern im Zugang zu Arbeitslosenversicherungsleistungen in Ländern mit einem stark individualisierten Versicherungssystem (Dänemark) kleiner sind als in Ländern, die frühzeitigen und strikten Gebrauch von Bedarfsprüfungen (Vereinigtes Königreich) machen oder die auf starker Äquivalenz zwischen Beitragszeiten und vormaligem Einkommen und Leistungsempfang (Deutschland, Spanien) beruhen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The persistence of the gender wage gap in Germany (2007)

    Maier, Friederike;

    Zitatform

    Maier, Friederike (2007): The persistence of the gender wage gap in Germany. (Discussion papers des Harriet Taylor Mill-Instituts für Ökonomie und Geschlechterforschung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin 01), Berlin, 33 S.

    Abstract

    "The gender wage gap is remarkably persistent in Germany. Additionally it is among the European Member states one of the highest. The paper ex amines the empirical data which allow analysing the gender wage gap; it discusses the development of the gender pay gap over time, the trends in wage inequality and the incidence of low pay. As institutional factors are of certain importance, the paper describes the overall system of wage determination, especially the minimum wage regulations. Important is the treatment of gender way gaps in the equal pay legislation to date, which is analysed in detail. As firm level decisions are of great importance to constitute the gender wage gap, this aspect is discussed, too. The paper summarizes the actual state of the art in empirical studies on the gender pay gap in Germany and comes to the conclusion that relevant factors to explain the persistence are mainly structural factors like vertical and horizontal segregation, especially in the work place. Individual characteristics of women and men (human capital endowments) do play a minor role, but are still existent." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Reconciliation policies and the effects of motherhood on employment, earnings and poverty (2007)

    Misra, Joya; Budig, Michelle J. ; Moller, Stephanie;

    Zitatform

    Misra, Joya, Michelle J. Budig & Stephanie Moller (2007): Reconciliation policies and the effects of motherhood on employment, earnings and poverty. In: Journal of Comparative Policy Analysis, Jg. 9, H. 2, S. 135-155. DOI:10.1080/13876980701311588

    Abstract

    "We examine the consequences of welfare state strategies on women's economic outcomes in ten countries. These strategies are 1) the primary caregiver strategy, focused on valuing women's care work; 2) the primary earner strategy, focused on encouraging women's employment; 3) the choice strategy, which provides support for women's employment or caregiving for young children; and 4) the earner-carer strategy, focused on helping men and women balance both care and employment. We analyze the effects of motherhood and marital status on employment rates, annual earnings, and poverty rates. Our study suggests that the strategy taken by the earner-carer strategy may be most effective at increasing equality for both married and single mothers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wage inequality, reservation wages and labor market participation: testing the implications of a search-theoretical model with regional data (2007)

    Möller, Joachim; Aldashev, Alisher;

    Zitatform

    Möller, Joachim & Alisher Aldashev (2007): Wage inequality, reservation wages and labor market participation. Testing the implications of a search-theoretical model with regional data. In: International Regional Science Review, Jg. 30, H. 2, S. 120-151. DOI:10.1177/0160017606298431

    Abstract

    Untersucht werden die regionalen Unterschiede geschlechtsspezifischer Erwerbsquoten. Ein suchtheoretisches Modell mit intertemporalem Optimierungsverhalten von Akteuren legt nahe, dass ein höheres Lohnniveau in einer Region die Erwerbsbeteiligung fördert, wohingegen sich höhere Arbeitslosigkeit entmutigend auf Arbeitskräfte auswirkt. Dieses Standardmodell wird von den Autoren erweitert, indem zwei Werte für die Lohndispersion eingeführt werden, jeweils für die Löhne unter und über dem Median. Die Ergebnisse zeigen, dass die Lohnspreizung im unteren Bereich der Lohnverteilung den Wert der Arbeitssuche und die Erwerbsquoten senkt. Das Gegenteil ist der Fall für den oberen Bereich der Lohnverteilung. Die Implikationen des Modells werden mit Verfahren der räumlichen Ökonometrie getestet. (IAB)

    Beteiligte aus dem IAB

    Möller, Joachim;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wachstumseffekte einer bevölkerungsorientierten Familienpolitik (2007)

    Plünnecke, Axel; Seyda, Susanne;

    Zitatform

    Plünnecke, Axel & Susanne Seyda (2007): Wachstumseffekte einer bevölkerungsorientierten Familienpolitik. (IW-Analysen 27), Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 76 S.

    Abstract

    "Der Familienpolitik kommt bei der Bewältigung des demografischen Wandels eine besondere Rolle zu, da sie Maßnahmen ergreifen kann, mit deren Hilfe der Trend umgekehrt, die Geburtenrate also angehoben werden kann. Familienpolitik hat ferner Auswirkungen auf das Verhalten von Familien, die ihrerseits Einfluss auf die Entwicklung der Wirtschaft und des Wachstums in Deutschland nehmen. Die vorliegende Studie befasst sich mit der Frage, inwieweit durch eine bevölkerungsorientierte Familienpolitik die zukünftigen Wachstumschancen verbessert werden können. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei neben den Wachstumswirkungen einer höheren Geburtenrate auch die Effekte der Familienpolitik auf Erwerbsbeteiligung und Bildungsstand der Bevölkerung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Doppelte Transformation des Ernährermodells? Eine Längsschnittstudie zur Erwerbsarbeitsteilung bei ost- und westdeutschen Paaren nach der Geburt des ersten Kindes (2007)

    Reichart, Elisabeth ;

    Zitatform

    Reichart, Elisabeth (2007): Doppelte Transformation des Ernährermodells? Eine Längsschnittstudie zur Erwerbsarbeitsteilung bei ost- und westdeutschen Paaren nach der Geburt des ersten Kindes. (Familie und Gesellschaft 20), Würzburg: Ergon-Verlag, 345 S.

    Abstract

    Vor der deutschen Vereinigung herrschten in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR unterschiedliche Modelle der sozialstaatlichen Regulation der Geschlechterverhältnisse: im Westen das klassische Ernährermodell (male breadwinner - female carer), im Osten modernere Geschlechterverhältnisse (dual earner - state carer). Die Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung dieser Modelle nach 1990 und geht dabei insbesondere der Frage nach, ob sich das klassische Ernährermodell auch in Ostdeutschland durchsetzen konnte, oder ob sich neue Variationen der Geschlechterverhältnisse ausbildeten, wie es mit der These von der 'doppelten Transformation' vorhergesagt wurde. Im ersten Teil der Arbeit wird diese Fragestellung aus drei Perspektiven (Wohlfahrtsstaat, Lebenslauf, Paarbeziehung und Haushalt) theoretisch beleuchtet. Außerdem werden die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Erwerbsarbeitsteilung von Paaren in Ost- und Westdeutschland sowie der aktuelle Forschungsstand zum Thema Erwerbstätigkeit und Elternschaft dargestellt. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Fragestellung am Beispiel der Erwerbsverläufe junger Eltern empirisch untersucht: Mit Längsschnittdaten zu Erwerbkonstellationen ost- und westdeutscher Paare bilden sich sechs typische Muster der Erwerbsarbeitsteilung nach der Geburt des ersten Kindes ab. Diese werden in einem methodisch innovativen Verfahren durch Optimal Matching und Clusteranalyse gewonnen und durch bi- und multivariate Analysen weiter abgesichert. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die These von der 'doppelten Transformation' nur eingeschränkt zutrifft: In den beiden deutschen Landesteilen fand und findet eine parallele Entwicklung statt. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen diskriminierend oder geschlechterpolitisch konzeptionslos?: geschlechterspezifische Auswirkungen von Hartz IV (2007)

    Rostock, Petra; Künzel, Annegret; Wersig, Maria;

    Zitatform

    Rostock, Petra, Maria Wersig & Annegret Künzel (2007): Frauen diskriminierend oder geschlechterpolitisch konzeptionslos? Geschlechterspezifische Auswirkungen von Hartz IV. In: S. Berghahn (Hrsg.) (2007): Unterhalt und Existenzsicherung : Recht und Wirklichkeit in Deutschland, S. 305-322.

    Abstract

    Der Beitrag befasst sich aus geschlechterpolitischer Sicht kritisch mit den Hartz-Gesetzen und fragt, ob die damit verbundenen verschärften ehelichen und unehelichen Unterhaltspflichten als bewusste Re-Traditionalisierung und Stärkung des 'männlichen Ernährermodells' verstanden werden müssen. Die Positionen unterschiedlicher feministischer Kritierinnen der Hartz-Reformen werden zusammengefasst und diskutiert. Es zeigt sich, dass die Hartz-Gesetze zwar geschlechtsneutral formuliert sind, sich in ihren Auswirkungen aber als Frauen diskriminierend erweisen. Die Arbeitsmarktreformen stärken das 'männliche Ernährermodell' im deutschen Recht und vertiefen die Unterschiede zwischen Frauen. Die Autorinnen ziehen das Fazit, dass die Konstruktion der Bedarfsgemeinschaft und die Anrechnung von Partnereinkommen durch Hartz IV zu einer Zwangsvergemeinschaftung von Menschen führen, die auf veralteten Vorstellungen von geschlechterspezifischen Rollenverteilungen basiert und damit Frauen den gleichberechtigten Zugang zu einer eigenständigen Existenzsicherung verwehrt. Eine Reform des Wohlfahrtsstaates im Sinne einer Förderung egalitärer Geschlechterverhältnisse erfordert nach ihrer Meinung den Umbau des Sozialstaats weg von einer Privatisierung der Risiken der Existenzsicherung in Form von Bedarfsgemeinschaften hin zu einer gesamtstaatlichen Solidarität auf staatsbürgerlicher Ebene. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Hartz IV - Zwischenbilanz und Perspektiven (2007)

    Rudolph, Clarissa; Jäckle, Gerlind; Knuth, Matthias; Bothfeld, Silke; Wagner, Alexandra; Tießler-Marenda, Elke; Ames, Anne; Roth, Hugo L.; Auth, Diana; Langfeldt, Bettina; Niekant, Renate; Lenhart, Karin; Baethge-Kinsky, Volker; Müller-Schoell, Till; Aust, Judtih; Reis, Claus;

    Zitatform

    Rudolph, Clarissa & Renate Niekant (Hrsg.) (2007): Hartz IV - Zwischenbilanz und Perspektiven. (Arbeit - Demokratie - Geschlecht 05), Düsseldorf: Verlag Westfälisches Dampfboot, 237 S.

    Abstract

    Der Band bilanziert die bisherigen Ergebnisse der Hartz-Reformen. Es wird insbesondere das Spannungsfeld zwischen offiziell formulierten Erwartungen und Leitbildern und der tatsächlichen Umsetzung beleuchtet. Der erste Teil des Bandes widmet sich grundlegenden Analysen der Bedeutung von Hartz IV für den Sozialstaat und möglichen Entwicklungslinien. Der zweite Teil einhält Studien zur Umsetzung von Hartz IV aus Genderperspektiven. Schwerpunkt des dritten Teils ist die Umsetzung des SGB II im Hinblick auf die Einhaltung der Gesetzestexte. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Jenseits des männlichen Ernährermodells?: Geldarrangements im Beziehungsalltag von Doppelverdienerpaaren (2007)

    Schneider, Werner; Hirseland, Andreas; Wimbauer, Christine; Allmendinger, Jutta;

    Zitatform

    Schneider, Werner, Andreas Hirseland, Jutta Allmendinger & Christine Wimbauer (2007): Jenseits des männlichen Ernährermodells? Geldarrangements im Beziehungsalltag von Doppelverdienerpaaren. In: S. Berghahn (Hrsg.) (2007): Unterhalt und Existenzsicherung : Recht und Wirklichkeit in Deutschland, S. 213-229.

    Abstract

    Der Beitrag gibt einen - nicht an statistischer Repräsentativität sondern an exemplarischen Einzelfällen orientierten - empirischen Einblick in den Beziehungsalltag und in die Geldarrangements von Doppelverdienerpaaren, um die private Ordnung des Geldes in intimen Paarbeziehungen aus Sicht der Lebenspartner zu rekonstruieren. An Doppelverdienern lässt sich exemplifizieren, ob das eigene weibliche Einkommen zu einer anderen Ordnung des Geldes jenseits des männlichen Ernährermodells führt. Es wird untersucht, auf welche Alltagswirklichkeiten von intimen Paargemeinschaften institutionelle Rahmenbedingungen, die der Geschlechterlogik des bürgerlichen Ehe- und Familienmodells folgen, derzeit treffen und welche Folgen sich hieraus für eine an den Lebenswirklichkeiten heutiger Paare orientierte Gestaltung dieser Rahmenbedingungen ergeben. Es zeigt sich, dass die gelebte Alltagswirklichkeit der Akteure nicht mehr durch die entlang der Geschlechtergrenze institutionell sichergestellte Gegensätzlichkeit von Geld und Liebe im männlichen Ernährermodell gerahmt wird. Die Fallbeispiele zeigen, dass gegenwärtige Paarbeziehungen weniger durch ein subsidiär interpretiertes 'Recht auf (wechselseitige) Unterstützung' zusammengehalten werden, sondern für die Vergemeinschaftung der Lebenspartner tendenziell 'eigenes Geld' beider Partner voraussetzen. Diese Ergebnisse stellen das Konzept der Bedarfsgmeinschaft, dem eine Subsidaritätsideologie zugrundeliegt, infrage. Eine auf die Stabilisierung von intimen Zweierbeziehungen angelegte Sozialpolitik müsste sich nach Ansicht der Autoren am Prinzip eines 'Rechts auf eigenes Geld' ausrichten. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Maternity leave legislation, female labor supply, and the family wage gap (2007)

    Schönberg, Uta; Ludsteck, Johannes;

    Zitatform

    Schönberg, Uta & Johannes Ludsteck (2007): Maternity leave legislation, female labor supply, and the family wage gap. (IZA discussion paper 2699), Bonn, 63 S.

    Abstract

    "This paper analyzes the impact of expansions in leave coverage on mothers' labor market outcomes after childbirth. The focus is on Germany, a country that underwent several changes in maternity leave legislation since the late 70s. We identify the causal impact of an expansion in maternity leave by comparing labor market outcomes of women who gave birth shortly (i.e. one month) before and after a change in maternity leave legislation. There is strong evidence that each expansion induced women to delay their return to work. Despite this strong short-term effect, the expansions had little impact on women's labor supply in the long-run. The expansion from 2 to 6 months reduced women's wages, even 8 years after childbirth. This effect is mostly explained by the delay in the return to work. The delay in the return to work caused by the expansions in leave from 6 to 10 months and 18 to 36 months also lowered wages. However, this negative effect is offset by a positive selection effect, resulting in a zero or even positive overall effect." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Schönberg, Uta; Ludsteck, Johannes;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Motherhood and women's earnings in Anglo-American, Continental European, and Nordic Countries (2007)

    Sigle-Rushton, Wendy; Waldfogel, Jane;

    Zitatform

    Sigle-Rushton, Wendy & Jane Waldfogel (2007): Motherhood and women's earnings in Anglo-American, Continental European, and Nordic Countries. In: Feminist economics, Jg. 13, H. 2, S. 55-91. DOI:10.1080/13545700601184849

    Abstract

    "The earnings of mothers make up an important, but difficult to quantify, component of parental expenditures on children. This paper compares the long-term earnings of women with children, women without children, and men. The study conducts separate analyses for less educated, moderately educated, and highly educated people in eight Anglo-American, Continental European, and Nordic countries. The study finds that, for the most part, these countries cluster into three groups, with mothers in the Continental European group experiencing the largest earnings differentials, mothers in the Nordic group experiencing the smallest, and mothers in the Anglo-American countries occupying the middle position." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The incomes of families with children: a cross-national comparison (2007)

    Sigle-Rushton, Wendy; Waldfogel, Jane;

    Zitatform

    Sigle-Rushton, Wendy & Jane Waldfogel (2007): The incomes of families with children. A cross-national comparison. In: Journal of European social policy, Jg. 17, H. 4, S. 299-318. DOI:10.1177/0958928707082474

    Abstract

    "Using data on seven countries, we estimate trajectories in family incomes for families with and without children following several stylized life-courses. Focusing mainly on women with a medium level of education, we find, in general, that gaps in family income are smallest in the Nordic countries, intermediate in the Anglo-American countries, and largest in the continental European countries. Our findings are similar to patterns observed in the literature on family gaps in women's earnings and suggest that differences in earnings and labour market participation between women with different family histories are the major driver in the gaps in gross and disposable incomes that we observe." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Effekte der Kindererziehung auf die Erwerbsprofile und Alterseinkommen von Frauen in West- und Ostdeutschland (2007)

    Stegmann, Michael;

    Zitatform

    Stegmann, Michael (2007): Effekte der Kindererziehung auf die Erwerbsprofile und Alterseinkommen von Frauen in West- und Ostdeutschland. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 60, H. 2, S. 86-93. DOI:10.5771/0342-300X-2007-2-86

    Abstract

    "Der Beitrag untersucht den Zusammenhang zwischen Kindererziehung und Berufstätigkeit von Müttern. Ferner wird dargestellt, wie sich das unterschiedliche Erwerbsverhalten von Frauen auf das persönliche Renten- und Gesamtalterseinkommen auswirkt und wie dies die Einkommenssituation im Ehepaarkontext beeinflusst. Die Analysen basieren auf Daten der Studie Altersvorsorge in Deutschland 1996 (AVID 1996). Als wesentliches Ergebnis lässt sich festhalten, dass die durch Kinder stark beeinflusste Erwerbsbeteiligung und auch die Einkommensposition in den Phasen vor, während und nach der Kindererziehung deutliche Auswirkungen auf das Alterseinkommen der Mütter zeigen. Dies wird durch kinderbezogene Leistungen der grundsätzlich nach den Löhnen und dem Äquivalenzprinzip ausgerichteten gesetzlichen Rentenversicherung zwar gemildert, jedoch nicht gänzlich ausgeglichen. Dabei gibt es zwischen den Frauen in den alten Bundesländern und denen in den neuen Bundesländern deutliche Unterschiede. Insgesamt wird erkennbar, dass eine Teilhabe am Arbeitsleben unverzichtbar ist, wenn eine Gleichstellung im Rentenrecht von Erziehungspersonen und nicht Erziehenden angestrebt wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familienpolitische Konzepte im Ländervergleich: Sprungbrett oder Stolperstein für erwerbstätige Mütter? (2007)

    Stern, Nadine;

    Zitatform

    Stern, Nadine (2007): Familienpolitische Konzepte im Ländervergleich. Sprungbrett oder Stolperstein für erwerbstätige Mütter? Marburg: Tectum Verlag, 153 S.

    Abstract

    "Die bürgerliche Rollenverteilung zwischen dem arbeitenden Mann und der haushaltenden Ehefrau entspricht seit Jahrzehnten nicht mehr dem Selbstverständnis fortschrittlicher Industriegesellschaften. Es besteht weitgehend Konsens, dass auch der Wohlfahrtsstaat mit seinen Segnungen die gleichberechtigte Belastung in Beruf und Familie fördern soll. Aber obwohl neben politikwissenschaftlichen auch volkswirtschaftliche und demografische Gesichtspunkte gegen das Ernährermodell sprechen, wird es weiterhin vielerorts durch politische Regulierungen verfestigt. Die Autorin untersucht die geschlechterpolitische Wirkung der deutschen, der französischen und der schwedischen Familienpolitik. Dazu stellt sie zentrale familienpolitische Regulierungen gegenüber. Ergebnis sind nicht nur länderspezifische Erkenntnisse. Die Autorin geht vielmehr der Frage nach, wie finanzielle Regulierungen, Kinderbetreuungs- und Erziehungsfreistellungsregelungen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Männer und Frauen gezielt fördern können." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Determinanten der Frauenerwerbstätigkeit im Haushaltskontext (2007)

    Vogel, Alexander;

    Zitatform

    Vogel, Alexander (2007): Determinanten der Frauenerwerbstätigkeit im Haushaltskontext. In: Wirtschaft und Statistik H. 3, S. 312-319.

    Abstract

    "Die meisten Untersuchungen zur Erwerbstätigkeit greifen auf die Erhebung der normalerweise geleisteten Arbeitszeit zurück. Der Artikel zielt darauf ab, robuste Ergebnisse bezüglich der Frauenerwerbstätigkeit im Haushaltskontext zu erhalten. Hierfür wird untersucht, ob davon ausgegangen werden kann, dass bisher gewonnene Erkenntnisse zum Erwerbsverhalten von den Methoden der Arbeitszeiterfassung unabhängig sind. Der herkömmlichen Operationalisierung werden dazu die gewünschte und die tatsächlich geleistete Arbeitszeit gegenübergestellt. Die Datengrundlage liefert die Zeitbudgeterhebung 2001/2002 des Statistischen Bundesamtes." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gemeinsam an die Spitze - oder der Mann geht voran?: (Un-)Gleichheit in Doppelkarriere-Paaren (2007)

    Wimbauer, Christine; Henninger, Annette; Künzel, Annegret; Gottwald, Markus;

    Zitatform

    Wimbauer, Christine, Annette Henninger, Markus Gottwald & Annegret Künzel (2007): Gemeinsam an die Spitze - oder der Mann geht voran? (Un-)Gleichheit in Doppelkarriere-Paaren. In: R.- M. Dackweiler (Hrsg.) (2007): Willkommen im Club? : Frauen und Männer in Eliten (Forum Frauen- und Geschlechterforschung, 20), S. 87-105.

    Abstract

    "In dem Beitrag gehen wir in einem ersten Schritt auf Grundlage des Forschungsstandes zu DCCs der Frage nach, ob diese Paare dem oben dargelegten egalitären Leitbild partnerschaftlicher Beziehungen tatsächlich entsprechen, oder ob sich auch in solchen Paarbeziehungen Ungleichheiten feststellen lassen (Kapitel 2). Hierbei wird subjektiven und gesellschaftlichen Deutungsmustern und Wertvorstellungen, welche die Herstellung und Wahrnehmung sozialer ebenso wie geschlechtsspezifischer Ungleichheiten beeinflussen, besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Im Rekurs auf die Anerkennungstheorie von Axel Honneth (1992, 2003) kann im Zuge dessen ein Desiderat markiert werden: Bislang fand die relationale (Re-)Produktion von Ungleichheiten innerhalb von Doppelkarriere-Paaren und damit verbundene (ungleiche) Anerkennungschancen der Partnerinnen nur wenig Beachtung. In einem zweiten Schritt wird ein eigenes empirisches Forschungsprojekt vorgestellt, das dazu beitragen soll, diese Forschungslücke zu schließen (Kapitel 3). Abschließend richten wir den Blick auf die Persistenz geschlechtsspezifischer Ungleichheiten auch in solchen Paaren, die der Funktionselite zuzurechnen sind oder sich gemeinsam auf den Weg 'an die Spitze' machen, um vor diesem Hintergrund zu diskutieren, welchen Beitrag die Forschung über Doppelkarriere-Paare für eine geschlechtersensible Reflexion des sozial-wissenschaftlichen Elite-Diskurses leisten kann (Kapitel 4)." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Gesellschaft als 'institutionalisierte Anerkennungsordnung': eine Einleitung (2007)

    Wimbauer, Christine; Gottwald, Markus; Henninger, Annette;

    Zitatform

    Wimbauer, Christine, Annette Henninger & Markus Gottwald (2007): Die Gesellschaft als 'institutionalisierte Anerkennungsordnung'. Eine Einleitung. In: C. Wimbauer, A. Henninger & M. Gottwald (Hrsg.) (2007): Die Gesellschaft als "institutionalisierte Anerkennungsordnung" : Anerkennung und Ungleichheit in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und Sozialstaat, S. 11-30.

    Abstract

    In dem Einführungsbeitrag wird zunächst ein Überblick über die gesellschaftstheoretische Diskussion über den Begriff der 'Anerkennung' gegeben. Ausgangspunkt ist die Darstellung der Anerkennungstheorie von Honneth, wonach die Gesellschaft als ein System aus gestaffelten Anerkennungsverhältnissen sowie als institutionalisierte Anerkennungsordnung mit den drei Formen reziproker Anerkennung 'Liebe', 'Recht' und 'Solidarität' bzw. 'Leistung' betrachtet wird. Die Diskussion der zentralen Annahmen der Honneth'schen Anerkennungstheorie offenbart Forschungslücken, zu deren Schließung die Beiträge des Bandes anhand der ausgewählten Felder Paarbeziehungen ('Liebe'), Arbeitsorganisationen / Erwerbsarbeit ('Leistung') und sozialstaatliche Institutionen ('Recht'), deren jeweils zentraler Anerkennungsmodus mit Honneths Anerkennungsformen korrespondiert, beitragen sollen. In allen drei Feldern werden die jeweiligen Anerkennungsordnungen zudem im Hinblick auf ihre Folgen für die Konstituierung von sozialen Ungleichheiten empirisch beleuchtet und theoretisch eingeordnet. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wie sich Veränderungen in den drei Anerkennungsformen auf die Reproduktion von (Geschlechter-)Ungleichheit auswirken. Die einzelnen Beiträge, die sich dem Thema aus subjekt- bzw. handlungstheoretischer Sicht nähern oder es aus gesellschafts- und institutionentheoretischer Sicht behandeln, werden in dem Beitrag zusammengefasst. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    How to limit discrimination?: analyzing the effects of innovative workplace practices on intra-firm gender wage gaps using linked employer-employee data (2007)

    Wolf, Elke; Heinze, Anja;

    Zitatform

    Wolf, Elke & Anja Heinze (2007): How to limit discrimination? Analyzing the effects of innovative workplace practices on intra-firm gender wage gaps using linked employer-employee data. (ZEW discussion paper 2007-077), Mannheim, 45 S.

    Abstract

    "This paper provides a new approach to assess the impact of organisational changes fostering employee involvement, performance related pay schemes and other relevant trends in personnel policy on the gender wage gap. Our results indicate that innovative human resource practices tend to limit the wage differential between men and women. The innovation of this study is that we use linked employer-employee data to look at within-firm gender wage differentials. To investigate the theoretical hypotheses regarding the effect of selected human resource measures on gender wage inequality, we calculate a firm-specific gender wage gap accounting for differences in individual characteristics." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Does short-term training activate means-tested unemployment benefit recipients in Germany? (2007)

    Wolff, Joachim; Jozwiak, Eva;

    Zitatform

    Wolff, Joachim & Eva Jozwiak (2007): Does short-term training activate means-tested unemployment benefit recipients in Germany? (IAB-Discussion Paper 29/2007), Nürnberg, 64 S.

    Abstract

    Die Untersuchung bewertet für eine Stichprobe von Arbeitslosengeld II-Empfängern die Auswirkungen ihrer Beteiligung an kurzzeitigen Trainingsmaßnahmen in Deutschland. Die Autoren verwenden die Methode des Propensity Score Matching und amtliche Daten über Maßnahmeteilnehmer und für eine Kontrollgruppe, die im Gegensatz zu anderen Evaluationsstudien auch Informationen über die Haushaltsmitglieder enthalten. Betrachtet wird der Zeitraum nach der Einführung der Hartz IV-Reform zu Beginn des Jahres 2005, deren Ziel die Aktivierung erwerbsfähiger Arbeitsloser aus bedürftigen Haushalten war. Kurzzeitige Trainingsmaßnahmen waren vor allem auf diese Zielgruppe gerichtet. Die Autoren untersuchen, ob diese Programme einen Einfluss auf die Erwerbsquote der Teilnehmer haben. Weiterhin wird analysiert, ob die Quote der Arbeitssuchenden und der Arbeitslosengeld II-Empfänger durch die Maßnahmen reduziert wird. Dabei wird zwischen schulischen und betrieblichen Trainingsmaßnahmen unterschieden. Im Ergebnis erweisen sich die betrieblichen Maßnahmen als erfolgreicher, da der Kontakt zu potentiellen Arbeitgebern einen großen Einfluss auf die Beschäftigungschancen der Teilnehmer hat. Die Auswirkungen auf andere Ergebnisvariablen war geringer. Die Analyse betrachtet die Heterogenität der Auswirkungen, wobei zwischen Männern und Frauen in Ost- und Westdeutschland unterschieden wird. Andere Unterscheidungsfaktoren sind das Lebensalter, Migrationshintergrund, Qualifikation, Arbeitslosenquote, Familienstand/Kinder und der Zeitraum seit der letzten Beschäftigung. Beide Programme sind weniger effektiv für junge Menschen unter 25 Jahren. Dies kann bedeuten, dass diese Programme auch verhindern, dass junge Erwachsene länger als drei Monate als Arbeitslose registriert werden. (IAB)

    Beteiligte aus dem IAB

    Wolff, Joachim;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Global employment trends for women, brief 2007 (2007)

    Abstract

    "The Global Employment Trends for Women Brief 2007 focuses on whether the tendency toward increased participation has continued more recently and whether women have found enough decent and productive jobs to really enable them to use their potential in the labour market and achieve economic independence. The approach is based on updates and analysis of a number of major labour market indicators. These include: labour force participation; unemployment; sector and status of employment; wages/earnings; and education and skills. Taken together, they show whether women who want to work actually do so, whether women find it harder to get a job than men, differences in the type of work done by women and men and equality of treatment in areas ranging from pay to education and training." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gleichheit bei der Arbeit: Den Herausforderungen begegnen: Gesamtbericht im Rahmen der Folgemaßnahmen zur Erklärung der IAO über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit. Internationale Arbeitskonferenz, 96. Tagung 2007, Bericht I (B) (2007)

    Abstract

    "90 Prozent aller Mitgliedsstaaten der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) haben inzwischen die Kernarbeitsnormen gegen Diskriminierung ratifiziert und sich damit zur Verabschiedung entsprechender Gesetze verpflichtet. Doch Gesetze allein reichen nicht aus, um Diskriminierung wirksam zu bekämpfen. Der Bericht lenkt die Aufmerksamkeit von Regierungen und Sozialpartnern auch auf neue Formen der Diskriminierung, die noch zu wenig Beachtung finden - beispielsweise aufgrund von Alter, HIV/AIDS, eines ungesunden Lebensstils oder der Wahrscheinlichkeit bestimmter genetischer Krankheiten. Die meisten Fälle von Diskriminierung aber betreffen nach wie vor Frauen. Die ILO betont in ihrem Bericht daher die herausragende Bedeutung von Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. So sollten familienfreundliche Maßnahmen nicht nur Frauen, sondern auch Männern offen stehen. In einigen Ländern, wie Island und Dänemark, wurden bestimmte Maßnahmen gezielt für Männer vorgesehen, beispielsweise ein besonderer Kinderbetreuungsurlaub nur für Männer. Nur wenn deutlich gemacht werde, dass die Wahrnehmung von Familienpflichten durch Männer sozial gewollt und akzeptiert wird, könne ein notwendiger Umdenkprozess stattfinden. Auch die Sozialpartner könnten durch entsprechende Ausgestaltung von Tarifverträgen einen Beitrag leisten, etwa indem Erziehungspausen nicht zu einer niedrigeren Einstufung führen. In Deutschland werden Frauen immer noch weniger eingestellt, rücken seltener in Führungspositionen und verdienen deutlich weniger als Männer. So beträgt das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern laut dem Gleichstellungsbericht der EU-Kommission 22 Prozent, womit Deutschland in der EU auf dem viertletzten Platz landet. Auch die EU nennt die schlechte Vereinbarkeit von Familie und Beruf als zentrales Hindernis auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung.
    Weitere Empfehlungen der ILO zur Bekämpfung der Diskriminierung weltweit:
    - Gesetzgebung, die nicht nur Diskriminierung verbietet, sondern aktiv Ziele zur Förderung der Gleichberechtigung setzt;
    - Unterstützung der Sozialpartner, um Gleichstellungsfragen in der Tarifpolitik zu verankern;
    - gezielte Arbeitsmarktpolitik zur Förderung und Einbindung benachteiligter Gruppen;
    - Bindung der öffentlichen Auftragsvergabe an die Einhaltung des Diskriminierungsverbots;
    - Einrichtung von Antidiskriminierungskommissionen beziehungsweise Kommissionen für Lohngleichheit;
    - Förderung der Lohngerechtigkeit auf betrieblicher Ebene durch 'Kartierung' der Lohnstruktur, um Lohndiskrepanzen sichtbar zu machen und abzubauen;
    - Einbindung von Gleichstellungsmaßnahmen in die Länderprogramme der ILO für menschenwürdige Arbeit ebenso wie in die Entwicklungszusammenarbeit, die staatliche Kreditvergabe und Investitionsförderpolitik." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Situation von Frauen und Männern auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt: Lage und Entwicklung 2000-2007 (2007)

    Abstract

    "In Deutschland stieg die Frauenbeschäftigungsquote seit 2000 bis heute an und lag Anfang 2007 bei 63,2 Prozent. Die Beschäftigungsquote der Männer lag im ersten Quartal 2007 bei 73,6 Prozent und damit 1,6 Prozentpunkte über dem Durchschnitt der EU-25-Staaten. 11,93 Millionen Frauen waren im Juni 2006 sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das waren 45,3 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Die weit überwiegende Zahl der sozialversicherungspflichtigen Teilzeitbeschäftigten sind Frauen. Im Juni 2006 waren 3,81 Mio (84,1 Prozent) der 4,53 Mio Teilzeitbeschäftigten weiblich. 4,85 Mio Personen sind ausschließlich geringfügig beschäftigt. Von dieser Gruppe sind 67,2 Prozent weiblich. Von den gut 300.000 Personen in Arbeitsgelegenheiten der Mehraufwandsvariante (Ein-Euro-Jobs) waren im Jahr 2006 40,5 Prozent weiblich. Der Anteil von Mädchen in 'Männerberufen' nimmt nur langsam zu. Von September 2006 auf September 2007 sank die Zahl der arbeitslosen Frauen um 313.000 Personen oder 14,8 Prozent. Die Männerarbeitslosigkeit sank im gleichen Zeitraum um 381.000 oder 18,0 Prozent. Der Frauenanteil an allen Arbeitslosen stieg auf 51,1 Prozent an." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Tabellenanhang
    mehr Informationen
    weniger Informationen