Treffer: 284
-
01.01.2018 - 31.12.2021
Unterschiede der Sanktionierungswahrscheinlichkeit nach Geschlecht
-
01.11.2017 - 31.12.2018
Reform von Hinzuverdienstregelungen im Transfersystem
-
16.10.2017 - 31.12.2020
Erwerbsfähig trotz gesundheitlicher Einschränkungen? Grenzen der Definition von Erwerbsfähigkeit im SGB II
-
01.10.2017 - 31.12.2022
Beschäftigung und Teilhabe in Mehrbedarfspersonengemeinschaften (E2-ZV17-1)
-
01.09.2017 - 31.08.2019
Der Arbeitsmarkterfolg von Schülern mit Förderbedarf
-
01.06.2017 - 31.12.2020
Die Bewertung von Sanktionen in der Grundsicherung: Ein Vignettenexperiment
-
01.06.2017 - 31.03.2018
Der Effekt des Unterberichtens von Leistungsbezügen in Survey-Daten auf empirische Modelle der Inanspruchnahmeentscheidung von ALG-II-Leistungen
-
01.05.2017 - 31.12.2027
Langzeitevaluation der Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
-
01.02.2017 - 31.12.2020
Implementationsanalyse des Modellprojekts zur Förderung geringqualifizierter Jugendlicher und Erwachsener
-
01.02.2017 - 31.12.2028
Sanktionen und der Haushalt als Versicherungsgemeinschaft
-
02.01.2017 - 31.12.2025
Vertragsbeziehungen zwischen Jobcentern und Arbeitslosen - eine Mixed-Methods-Studie zu den Inhalten von Eingliederungsvereinbarungen im SGB II
-
02.01.2017 - 30.04.2018
Umverteilung und Armutsrisiko von Arbeitslosen im EU-Vergleich
-
01.01.2017 - 31.12.2020
Betrieblicher Einsatz sozialer Kontakte bei der Rekrutierung Langzeitarbeitsloser
-
01.01.2017 - 31.12.2020
Beschäftigungsstabilität nach Langzeitarbeitslosigkeit
-
01.01.2017 - 31.12.2017
Regionale Determinanten der Verteilung und Integrationsmöglichkeiten von SGB-II Leistungsbeziehenden
-
01.01.2017 - 31.12.2020
Betriebliche Konzessionsbereitschaft gegenüber Langzeitleistungsbeziehern
-
01.01.2017 - 31.12.2020
Beschäftigungschancen Langzeitarbeitsloser
-
01.01.2017 - 31.12.2021
Förderung von Personen mit unterschiedlichen Erwerbsbiographietypen
-
01.01.2017 - 31.12.2020
Die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf verschiedene Indikatoren des Wohlbefindens
-
01.01.2017 - 31.12.2023
Auswirkungen der kleinräumigen Wohnumgebung auf die Dynamik im SGB II