Das IAB macht die Ergebnisse seiner Forschung und seine wissenschaftlich fundierten Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis über eine breite Palette an eigenen Publikationsreihen unterschiedlichen Zielgruppen zugänglich:
IAB-Bibliothek | IAB-Discussion Paper | IAB-Forschungsbericht | IAB-Forum | IAB-Kurzbericht | IAB-Politikbrief | IAB-Regional | IAB-Stellungnahme | Journal for Labour Market Research | Publikationsreihen des FDZ
Treffer 4.800
-
Strukturwandel und Beschäftigungsentwicklung in der Finanzbranche in Deutschland
Burkert, Carola (2019): Strukturwandel und Beschäftigungsentwicklung in der Finanzbranche in Deutschland. (IAB-Stellungnahme 05/2019), Nürnberg, 23 S.
-
Ausblutendes Land, überlastete Großstädte: Sind gleichwertige Lebensverhältnisse eine Illusion? (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive")
Schludi, Martin (2019): Ausblutendes Land, überlastete Großstädte: Sind gleichwertige Lebensverhältnisse eine Illusion? (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive"). In: IAB-Forum H. 10.05.2019, o. Sz.
-
GDP-Employment decoupling and the slow-down of productivity growth in Germany
Klinger, Sabine & Enzo Weber (2019): GDP-Employment decoupling and the slow-down of productivity growth in Germany. (IAB-Discussion Paper 12/2019), Nürnberg, 35 S.
-
Gender-Pay-Gap von Vollzeitbeschäftigten auf Kreisebene: Unterschiede in der Lohnlücke erklären sich vor allem durch die Betriebslandschaft vor Ort
Fuchs, Michaela, Anja Rossen, Antje Weyh & Gabriele Wydra-Somaggio (2019): Gender-Pay-Gap von Vollzeitbeschäftigten auf Kreisebene: Unterschiede in der Lohnlücke erklären sich vor allem durch die Betriebslandschaft vor Ort. (IAB-Kurzbericht 10/2019), Nürnberg, 12 S.
-
Why do women earn more than men in some regions?
Fuchs, Michaela, Anja Rossen, Antje Weyh & Gabriele Wydra-Somaggio (2019): Why do women earn more than men in some regions? Explaining regional differences in the gender pay gap in Germany. (IAB-Discussion Paper 11/2019), Nürnberg, 39 S.
-
"Wir brauchen legale Migration zur Stabilisierung des italienischen Sozialversicherungssystems"
Bellmann, Lutz & Jutta Winters; Tito Boeri (interviewte Person) (2019): "Wir brauchen legale Migration zur Stabilisierung des italienischen Sozialversicherungssystems". Ein Interview mit Professor Tito Boeri. In: IAB-Forum H. 02.05.2019, o. Sz.
-
Evaluation der Förderinstrumente für Langzeitarbeitslose (§ 16e & § 16i SGB II)
Bauer, Frank, Martin Dietz, Sebastian Hülle, Peter Kupka, Markus Promberger, Philipp Ramos Lobato, Bastian Stockinger, Mark Trappmann, Joachim Wolff & Cordula Zabel (2019): Evaluation der Förderinstrumente für Langzeitarbeitslose (§ 16e & § 16i SGB II). Zusammenfassung des IAB-Untersuchungskonzepts. Nürnberg, 14 S.
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - April 2019
Bauer, Anja, Britta Gehrke & Enzo Weber (2019): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - April 2019. In: IAB-Forum H. 30.04.2019, o. Sz.
-
Labour market Integration of migrants in Austria, Germany, and Sweden
Winters, Jutta; Regina Konle-Seidl (interviewte Person) (2019): Labour market Integration of migrants in Austria, Germany, and Sweden. An interview with Regina Konle-Seidl. In: IAB-Forum H. 30.04.2019, o. Sz.
-
Zur Abgrenzung der Ausbildungs- und Erwerbsberufe des Handwerks in der KldB 2010
Haverkamp, Katarzyna, Mirko Wesling & Holger Seibert (2019): Zur Abgrenzung der Ausbildungs- und Erwerbsberufe des Handwerks in der KldB 2010. (FDZ-Methodenreport 03/2019 (de)), Nürnberg, 30 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1903.de.v1
-
Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten: Zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat
Brücker, Herbert, Philipp Jaschke, Sekou Keita & Regina Konle-Seidl (2019): Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten: Zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. (IAB-Stellungnahme 04/2019), Nürnberg, 22 S.
-
Wages of migrant and native employees in Germany: new light on an old issue
Brunow, Stephan & Oskar Jost (2019): Wages of migrant and native employees in Germany: new light on an old issue. (IAB-Discussion Paper 10/2019), Nürnberg, 48 S.
-
Magnitude, structure and dynamics of chronic unemployment in Denmark, Finland and Germany
Aho, Simo, Regina Konle-Seidl, Iben Nørup, Thomas Rhein & Thomas Rothe (2019): Magnitude, structure and dynamics of chronic unemployment in Denmark, Finland and Germany. (IAB-Discussion Paper 09/2019), Nürnberg, 24 S.
-
Leistungsempfänger und Bezugsverläufe in der Grundsicherung sind sehr heterogen (Serie "Zukunft der Grundsicherung")
Bruckmeier, Kerstin, Katrin Hohmeyer & Torsten Lietzmann (2019): Leistungsempfänger und Bezugsverläufe in der Grundsicherung sind sehr heterogen (Serie "Zukunft der Grundsicherung"). In: IAB-Forum H. 23.04.2019, o. Sz.
-
Electromobility 2035: Economic and labour market effects through the electrification of powertrains in passenger cars
Mönnig, Anke, Christian Schneemann, Enzo Weber, Gerd Zika & Robert Helmrich (2019): Electromobility 2035: Economic and labour market effects through the electrification of powertrains in passenger cars. (IAB-Discussion Paper 08/2019), Nürnberg, 44 S.
-
LinkedIn entwickelt eine digitale Weltkarte des Arbeitsmarktes - den Economic Graph
Keveloh, Kristin (2019): LinkedIn entwickelt eine digitale Weltkarte des Arbeitsmarktes - den Economic Graph. Gastbeitrag. In: IAB-Forum H. 18.04.2019, o. Sz.
-
Zuwanderung und Asyl, Integrationsfähigkeit und Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Brücker, Herbert, Philipp Jaschke & Sekou Keita (2019): Zuwanderung und Asyl, Integrationsfähigkeit und Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Stellungnahme (zum Antrag der AfD-Fraktion vom 4.12.2018) bei der öffentlichen Anhörung des Integrationsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen am 22.3.2019. (IAB-Stellungnahme 03/2019), Nürnberg, 18 S.
-
Anspruchsvoraussetzungen beim Arbeitslosengeld: Längere Rahmenfrist hat überschaubare Auswirkungen
Stephan, Gesine (2019): Anspruchsvoraussetzungen beim Arbeitslosengeld: Längere Rahmenfrist hat überschaubare Auswirkungen. (IAB-Kurzbericht 09/2019), Nürnberg, 8 S.
-
Service- und Beratungsstellen für Haushaltsnahe Dienstleistungen
Eigenhüller, Lutz (2019): Service- und Beratungsstellen für Haushaltsnahe Dienstleistungen. Ein Modellprojekt zur Entwicklung des Arbeitsmarkts für haushaltsnahe Dienstleistungen. (IAB-Forschungsbericht 03/2019), Nürnberg, 68 S.
-
Substituierbarkeitspotenziale von Berufen und Veränderbarkeit von Berufsbildern
Dengler, Katharina (2019): Substituierbarkeitspotenziale von Berufen und Veränderbarkeit von Berufsbildern. Impulsvortrag für die Projektgruppe 1 der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" des Deutschen Bundestags am 11.3.2019. (IAB-Stellungnahme 02/2019), Nürnberg, 19 S.