Springe zum Inhalt

Dossier

Armut, Arbeitsmarktintegration und gesellschaftliche Teilhabe

Armut wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden und die Partizipationschancen der Betroffenen aus. Stabile Arbeitsmarktintegration gilt demgegenüber als eine wichtige Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe.

Dieses Dossier stellt Literaturnachweise zur Frage zusammen, welchen Einfluss Armut und Beschäftigungsunsicherheit auf die soziale Integration haben.
Im Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    Regionale Verteilung und zeitliche Dynamik von Alters- und Erwerbsminderungsrenten unterhalb des Grundsicherungsniveaus und der Armutsgefährdungsschwelle: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/856) (2014)

    Zitatform

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2014): Regionale Verteilung und zeitliche Dynamik von Alters- und Erwerbsminderungsrenten unterhalb des Grundsicherungsniveaus und der Armutsgefährdungsschwelle. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/856). (Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 18/1013 (18.06.2014)), 212 S.

    Abstract

    Mit dieser Kleinen Anfrage werden statistische Daten zur Entwicklung der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie die Daten über tatsächlich gezahlte Renten erfragt. Diese Daten zielen auf eine genauere Erfassung der Entwicklung der Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung und auf die Identifikation spezifischer regionaler Entwicklungen. Einen Bezugspunkt der Anfrage bildet dabei das im SGB XII definierte sozio-kulturelle Existenzminimum, einen weiteren die EU-SILC Daten als Maßstab für die Definition von Armutsgefährdung. Die Antwort der Bundesregierung umfasst regionalspezifische Daten bezogen auf die Anzahl der Bezieher von Leistungen der Grundsicherung im Alter, die Anzahl der Erwerbsminderungsrenten, die Anzahl der Rentenempfänger unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze (nach EU-SILC), die Anzahl von Neurentnern und die Entwicklung des Rentenzugangsalters. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Lebenslagen in Deutschland - Vierter Armuts- und Reichtumsbericht: öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 3. Juni 2013 (2013)

    Achatz, Juliane; Promberger, Markus; Beste, Jonas ; Ludsteck, Johannes; Wiemers, Jürgen ; Kupka, Peter; Weber, Enzo ; Kruppe, Thomas ; Zirra, Sascha; Heining, Jörg; Rudolph, Helmut; Fohrbeck, Anna; Wenzig, Claudia; Bruckmeier, Kerstin ;

    Zitatform

    Achatz, Juliane, Jonas Beste, Kerstin Bruckmeier, Anna Fohrbeck, Jörg Heining, Thomas Kruppe, Peter Kupka, Johannes Ludsteck, Markus Promberger, Helmut Rudolph, Enzo Weber, Claudia Wenzig, Jürgen Wiemers & Sascha Zirra (2013): Lebenslagen in Deutschland - Vierter Armuts- und Reichtumsbericht. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 3. Juni 2013. (IAB-Stellungnahme 03/2013), Nürnberg, 16 S.

    Abstract

    "Der Vierte Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (Bundestagsdrucksache 17/12650) muss zwei verschiedenen Anforderungen Rechnung tragen. Zum einen soll er aktuelle Fragestellungen und Befunde zu Armut, Reichtum und sozialer Ungleichheit in Deutschland synoptisch diskutieren. Zum anderen dient er der Berichtslegung, Darstellung und Rechtfertigung des Handelns der Bundesregierung in Bezug auf diese Fragen. Letzteres zu würdigen obliegt dem politischen Prozess und ist nicht Gegenstand der Stellungnahme des IAB. Hinsichtlich der ersten Anforderung ist festzustellen, dass die Regierung mit dem Vierten Armuts- und Reichtumsbericht ein gut informiertes, wissenschaftlich anspruchsvolles und dem aktuellen Stand der Forschung entsprechendes Dokument vorgelegt hat. Insbesondere ist dem Bericht zuzustimmen, dass die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt grundsätzlich die Voraussetzungen dafür bietet, die Lebenslage vieler Personen zu verbessern und Armut zu reduzieren. Dennoch bieten die sich stärker differenzierenden Arbeitsentgelte und eine Polarisierungstendenz in der Qualität der Beschäftigung Anlass zur Sorge. Verschiedene Forschungsarbeiten des IAB können hier als kritischen Ergänzungen und Anregungen für die künftige Ausgestaltung des Armuts- und Reichtumsberichts herangezogen werden. In der vorliegenden Stellungnahme geht das IAB auf die Stärken wie auch einzelne Entwicklungspotenziale für einen Armuts- und Reichtumsbericht ein." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender and poverty risk in Europe (2013)

    Bárcena-Martín, Elena; Moro-Egido, Ana I.;

    Zitatform

    Bárcena-Martín, Elena & Ana I. Moro-Egido (2013): Gender and poverty risk in Europe. In: Feminist economics, Jg. 19, H. 2, S. 69-99. DOI:10.1080/13545701.2013.771815

    Abstract

    "This study advances research on the structural dimension in the predominantly individual-oriented field of poverty studies by evaluating to what extent cross-national differences in population and structural characteristics can explain the differences in poverty outcomes by gender. To facilitate an approach that integrates individual and structural context dimensions, the paper takes advantage of multilevel techniques to test gender differences in the risk of being poor, entering into poverty, and exiting from poverty among seventeen European countries. The analysis covers single-adult households, drawing on data from the European Union Statistics on Income and Living Conditions (EUSILC) for the years 2007-8. The study concludes that structural effects, such as welfare state policies, labor market characteristics, level of inequality, and the level of women's empowerment in the country, seem to be more relevant than individual effects in explaining differences in the gender poverty gap among countries." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Immigration, poverty, and socioeconomic inequality (2013)

    Card, David; Kesler, Christel; Frattini, Tommaso; Zhou, Min; Gonzales, Roberto G.; Waldinger, Roger; Hoynes, Hilary W.; Bitler, Marianne P.; Townley, Matthew; Bohn, Sarah; Lee, Jennifer; Ellis, Mark; Lewis, Ethan; Wright, Richard; Lofstrom, Magnus; Bloemraad, Irene; Massey, Douglas S.; Fox, Cybell; Peri, Giovanni ; Dustmann, Christian; Reichl Luthra, Renee; Raphael, Steven; Stoll, Michael A.;

    Zitatform

    Card, David & Steven Raphael (Hrsg.) (2013): Immigration, poverty, and socioeconomic inequality. (National Poverty Center series on poverty and public policy), New York: Rusell Sage Foundation, 496 S.

    Abstract

    "The rapid rise in the proportion of foreign-born residents in the United States since the mid-1960s is one of the most important demographic events of the past fifty years. The increase in immigration, especially among the less-skilled and less-educated, has prompted fears that the newcomers may have depressed the wages and employment of the native-born, burdened state and local budgets, and slowed the U.S. economy as a whole. Would the poverty rate be lower in the absence of immigration? How does the undocumented status of an increasing segment of the foreign-born population impact wages in the United States? In Immigration, Poverty and Socioeconomic Inequality, noted labor economists David Card and Steven Raphael and an interdisciplinary team of scholars provide a comprehensive assessment of the costs and benefits of the latest era of immigration to the United States.
    Immigration, Poverty, and Socioeconomic Inequality rigorously explores shifts in population trends, labor market competition, and socioeconomic segregation to investigate how the recent rise in immigration affects economic disadvantage in the U.S. Giovanni Peri analyzes the changing skill composition of immigrants to the United States over the past two decades to assess their impact on the labor market outcomes of native-born workers. Despite concerns over labor market competition, he shows that the overall effect has been benign for most native groups. Moreover, immigration appears to have had negligible impacts on native poverty rates. Ethan Lewis examines whether differences in English proficiency explain this lack of competition between immigrant and native-born workers. He finds that parallel Spanish-speaking labor markets emerge in areas where Spanish speakers are sufficiently numerous, thereby limiting the impact of immigration on the wages of native-born residents. While the increase in the number of immigrants may not necessarily hurt the job prospects of native-born workers, low-skilled migration appears to suppress the wages of immigrants themselves. Michael Stoll shows that linguistic isolation and residential crowding in specific metropolitan areas has contributed to high poverty rates among immigrants. Have these economic disadvantages among low-skilled immigrants increased their dependence on the U.S. social safety net? Marianne Bitler and Hilary Hoynes analyze the consequences of welfare reform, which limited eligibility for major cash assistance programs. Their analysis documents sizable declines in program participation for foreign-born families since the 1990s and suggests that the safety net has become less effective in lowering child poverty among immigrant households.
    As the debate over immigration reform reemerges on the national agenda, Immigration, Poverty, and Socioeconomic Inequality provides a timely and authoritative review of the immigrant experience in the United States. With its wealth of data and intriguing hypotheses, the volume is an essential addition to the field of immigration studies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Weiterführende Informationen

    Inhaltsverzeichnis
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A state-of-the-art review of working poverty in advanced economies: theoretical models, measurement issues and risk groups (2013)

    Crettaz, Eric;

    Zitatform

    Crettaz, Eric (2013): A state-of-the-art review of working poverty in advanced economies. Theoretical models, measurement issues and risk groups. In: Journal of European social policy, Jg. 23, H. 4, S. 347-362. DOI:10.1177/0958928713507470

    Abstract

    "While there is a growing awareness of the 're-emergence' of working poverty, this topic remains relatively under-researched. This article provides an encompassing review of the literature dealing with the situation in Europe, North America and the Antipodes, with a focus on the theoretical models found in this literature, the definitions used and the risk groups identified. The main conclusion is that most publications were not based on a specific theoretical model, which has led to a flurry of definitions; moreover, conclusions on certain risk groups are divergent. The end of the article focuses on what remains to be done, because there are good reasons to think that working poverty might become a more pressing problem in the near future, and social policy researchers will have to have good theoretical frameworks and robust evaluation strategies in the years to come." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armut und soziale Ausgrenzung in Deutschland und der Europäischen Union: Ergebnisse aus LEBEN IN EUROPA (EU-SILC) 2012 (2013)

    Deckl, Silvia;

    Zitatform

    Deckl, Silvia (2013): Armut und soziale Ausgrenzung in Deutschland und der Europäischen Union. Ergebnisse aus LEBEN IN EUROPA (EU-SILC) 2012. In: Wirtschaft und Statistik H. 12, S. 893-906.

    Abstract

    "Im vorliegenden Artikel werden Ergebnisse für die wichtigsten Sozialindikatoren aus LEBEN IN EUROPA/EU-SILC 2012 vorgestellt. Von zentraler Bedeutung ist dabei der im Zusammenhang mit der Europa-2020-Strategie entwickelte Indikator, der den Anteil der von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffenen Bevölkerung wiedergibt. Neben der Darstellung von Erkenntnissen über die soziale Lage der verschiedenen Bevölkerungsgruppen innerhalb Deutschlands werden gesamtdeutsche Ergebnisse mit denen der Europäischen Union und der Eurozone verglichen. Damit gibt der Artikel Antworten auf die Fragen: 'Wie haben sich Einkommensarmut und soziale Ausgrenzung der Bevölkerung in Deutschland und der Europäischen Union in den vergangenen Jahren entwickelt?' und 'Wie schneidet Deutschland im europäischen Vergleich ab?'" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Soziale Segregation und Polarisierung in deutschen Städten: Relevanz und Möglichkeiten der Messung (2013)

    Dohnke, Jan; Seidel-Schulze, Antje;

    Zitatform

    Dohnke, Jan & Antje Seidel-Schulze (2013): Soziale Segregation und Polarisierung in deutschen Städten. Relevanz und Möglichkeiten der Messung. In: Informationen zur Raumentwicklung H. 6, S. 529-539.

    Abstract

    "Sozialräumliche Ausdifferenzierung und die ungleiche Verteilung sozialer Gruppen sind kein neues Phänomen, sondern prägen seit jeher die räumliche Struktur von Städten. Seit dem Ende der Vollbeschäftigung und bei steigender Armut in Städten hat diese Thematik jedoch neue Aufmerksamkeit erfahren. Die wachsende sozialökonomische Ungleichheit führt zu einer Konzentration von sozialen Problemen wie Arbeitslosigkeit und Armut in einzelnen Quartieren und dem Rückgang sozialer Kohäsion. Im Zusammenhang mit der zunehmenden sozialräumlichen Segregation wird oft ebenfalls von einer Polarisierung der Stadtgesellschaft gesprochen. Wie aber misst man diese Entwicklungen und wo liegen die Unterschiede? Den Versuch, eine stadtübergreifende Methodik zu entwickeln, hat das Projekt 'Kleinräumiger Städtevergleich' unternommen, das im Mai 2012 am Deutschen Institut für Urbanistik abgeschlossen wurde. Der Beitrag stellt die methodischen Erkenntnisse des Projektes in den Vordergrund und gibt einen Überblick über Messmethoden sozialräumlicher Ungleichheit. Dabei werden jeweils Definition, Aussagegehalt und Relevanz für Stadtbeobachtungssysteme diskutiert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The intergenerational dynamics of social inequality: empirical evidence from Europe and the United States (2013)

    Eberharter, Veronika V.;

    Zitatform

    Eberharter, Veronika V. (2013): The intergenerational dynamics of social inequality. Empirical evidence from Europe and the United States. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 588), Berlin, 28 S.

    Abstract

    "Based on nationally representative data from the German Socio-Economic Panel (SOEP), the Panel Study of Income Dynamics (PSID), and the British Household Panel Survey (BHPS) we analyze the intergenerational transmission of economic and social (dis-)advantages in Germany, the United States and Great Britain. We test with the hypotheses that the extent and the determinants of intergenerational income mobility and the relative risk of poverty differ with respect to the existing welfare state regime, family role patterns, and social policy design. The empirical results indicate a higher intergenerational income elasticity in the United States than in Germany and Great Britain, and country differences concerning the influence of individual and parental socio-economic characteristics, and social exclusion attributes on intergenerational income mobility and the relative risk of poverty." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Is the likelihood of poverty inherited? (2013)

    Grundiza, Sigita; Lopez Vilaplana, Cristina;

    Zitatform

    Grundiza, Sigita & Cristina Lopez Vilaplana (2013): Is the likelihood of poverty inherited? (Statistics in focus 2013/27), Luxemburg, 14 S.

    Abstract

    "One of the headline targets of the Europe 2020 strategy for jobs and smart, sustainable and inclusive growth is the reduction of poverty by lifting at least 20 million people out of the risk of poverty or social exclusion by 2020. Poverty is a multidimensional socioeconomic phenomenon caused both by aggregated factors such as macroeconomic, social and labour policies and by individual factors like level of education, health or social interaction in society. The analysis of intergenerational disadvantages is aimed at measuring the extent of transmission or persistence of individual factors through generations. The European Union statistics on income and living conditions (EU-SILC) 2011 data are used for the purpose of the analysis." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    "Da stimmt am System einfach was nicht!" Weibliche Armut als geschlechtsbezogenes Risiko (2013)

    Kosmann, Marianne;

    Zitatform

    Kosmann, Marianne (2013): "Da stimmt am System einfach was nicht!" Weibliche Armut als geschlechtsbezogenes Risiko. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit, Jg. 38, H. 3-4, S. 51-55.

    Abstract

    Weibliche Armut als geschlechtsbezogenes Risiko

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arm, arbeitslos und politisch inaktiv? (2013)

    Kroh, Martin ; Könnecke, Christian;

    Zitatform

    Kroh, Martin & Christian Könnecke (2013): Arm, arbeitslos und politisch inaktiv? In: DIW-Wochenbericht, Jg. 80, H. 42, S. 3-15.

    Abstract

    "Menschen mit geringem Einkommen und Arbeitsuchende sind politisch weniger interessiert und aktiv als Personen oberhalb der Armutsrisikoschwelle sowie Erwerbstätige. Die Ungleichheit in der politischen Beteiligung ist in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Demokratien leicht überdurchschnittlich; sie hat sich nach den Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) in den vergangenen drei Jahrzehnten tendenziell erhöht. Diese Daten zeigen jedoch auch, dass Arbeitslose nicht erst in Folge des Jobverlusts und von Armut Betroffene nicht nach dem Einkommensrückgang ihre politische Beteiligung reduzieren, sondern dass ihre geringere politische Teilhabe bereits vor diesen Ereignissen bestand. Sie ist vielmehr stärker auf ihre soziale Herkunft zurückzuführen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The loneliness of the unemployed: social and political participation in Germany in a European context (2013)

    Lelkes, Orsolya;

    Zitatform

    Lelkes, Orsolya (2013): The loneliness of the unemployed. Social and political participation in Germany in a European context. In: Informationsdienst Soziale Indikatoren H. 50, S. 7-11.

    Abstract

    "The economic and social crisis highlights the importance of social connections, as they could potentially function as a sort of 'personal safety net'. These connections can provide social support, access to information, informal help or jobs, emotional support (Coleman 1990), and may deeply afect an individual's ability to cope with job loss or declining incomes. On a social level, political activities, volunteering, helping each other, keeping a promise or telling the truth, are the 'cement of society'. It becomes critically important in a social climate of increasing uncertainty and risk. This article focuses on social and political participation indicators, including trust, social meetings, political activities and social isolation. We present Germany in a European context, and also compare the situation of speciic social groups in Germany. The unemployed are particularly exposed to social isolation: about one out of eight German unemployed have no close friend at all. In addition, they are less likely to be politically active, which reduces their interest representation potentials." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armut regional oder die verpasste Chance, Armutsbekämpfung als Wirtschaftsförderung zu begreifen (2013)

    Martens, Rudolf;

    Zitatform

    Martens, Rudolf (2013): Armut regional oder die verpasste Chance, Armutsbekämpfung als Wirtschaftsförderung zu begreifen. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit, Jg. 38, H. 3-4, S. 40-46.

    Abstract

    "Trotz Wirtschaftswachstums ist die Armutsgefährdungsquote in Deutschland so hoch wie noch nie. Immer weniger Menschen arbeiten in Normalarbeitsverhältnissen und immer mehr gehen atypischen Beschäftigungen nach, die häufig im Niedriglohnbereich angesiedelt sind. Ein Blick auf die regionalen Unterschiede zeigt ein gespaltenes Land, in dem die Armuts- und Hartz-IV-Quoten sehr ungleich verteilt sind. Dabei könnte eine Regelsatzerhöhung besonders den strukturschwachen Regionen zugutekommen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Minimum income protection in flux (2013)

    Marx, Ive ; Kazepov, Yuri; Hubl, Vanessa; Weishaupt, J. Timo; Nelson, Kenneth; Barberis, Eduardo; Marchal, Sarah ; Cantillon, Bea ; Mayhew, Emese; Goedemé, Tim ; Nolan, Brian ; Alexander, Gordon; Pfeifer, Michaela; Ferrarini, Tommy; Lancker, Anne Van; Bradshaw, Jonathan; Mechelen, Natascha Van; Höög, Helena; Vandenbroucke, Frank;

    Zitatform

    Marx, Ive & Kenneth Nelson (Hrsg.) (2013): Minimum income protection in flux. (Work and welfare in Europe), Basingstoke: Palgrave Macmillan, 335 S.

    Abstract

    "The current economic crisis has presented itself as a formidable challenge to the welfare states of Europe. It is more relevant than ever to ask: do existing minimum income protection schemes succeed in adequately protecting citizens, be it whether they are excluded from work, working, retired, or having children? Drawing on in-depth and up-to-date institutional data from across Europe and the US, this volume details the reality of minimum income protection policies over time. Including contributions from leading scholars in the field, each chapter provides a systematic cross-national analysis of minimum income protection policies, developing concrete policy guidance on an issue at the heart of the European debate." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arm und Reich in Deutschland: Wo bleibt die Mitte?: Definition, Mythen und Fakten (2013)

    Niehues, Judith; Schaefer, Thilo; Schröder, Christoph;

    Zitatform

    Niehues, Judith, Thilo Schaefer & Christoph Schröder (2013): Arm und Reich in Deutschland: Wo bleibt die Mitte? Definition, Mythen und Fakten. (IW-Analysen 89), Köln, 64 S.

    Abstract

    "In aktuellen Debatten stehen immer wieder die Lebensverhältnisse an den Rändern der Gesellschaft im Mittelpunkt. Der 'Normalbürger' gerät dabei leicht aus dem Blick. Zwar wird immer wieder auf den Begriff 'Mittelschicht' zurückgegriffen, eine einheitliche Definition dieser Gruppe gibt es allerdings nicht. Grundsätzlich gibt es drei Dimensionen, über die sich die Mitte abgrenzen lässt: soziodemografische Merkmale, finanzielle Merkmale und subjektive Kriterien. In ökonomischen Studien zur Mittelschicht steht meist eine Abgrenzung über das Einkommen im Vordergrund. Die IW-Analyse beschäftigt sich mit diesen Fragen: Ist die 'Mittelschicht' nicht bereits selbst ein Mythos, weil sich die Gesellschaft mehr als nur in 'die da oben', 'die da unten' und 'die dazwischen' strukturiert? Hat sich die gesellschaftliche Mitte im Lauf der Zeit verändert? Verfügen nur die Einkommensreichen über nennenswertes Vermögen? Wer trägt die Hauptlast, wenn es um die Finanzierung staatlicher Aufgaben geht?" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Jugendarmut: Beiträge zur Lage in Deutschland (2013)

    Ploetz, Yvonne; Kalmring, Stefan; Koch, Max ; Ames, Anne; Lutz, Ronald; Boos, Jonas; Michael, Hans-Peter; Butterwegge, Christoph; Rijke, Johann de; Gaiser, Wolfgang; Seppmann, Werner; Gille, Martina; Wecker, Konstantin; Bierbaum, Heinz; Farin, Klaus; Thomas, Stefan; Bury, Carola; Trabert, Gerhard;

    Zitatform

    Ploetz, Yvonne (Hrsg.) (2013): Jugendarmut. Beiträge zur Lage in Deutschland. Opladen: Budrich, 280 S.

    Abstract

    "Armut ist bei Jugendlichen schon lange kein Randphänomen mehr. Im Gegenteil: Die Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen ist schon quantitativ die am stärksten von Armut betroffene Bevölkerungsgruppe. Welche Einzelschicksale verbergen sich hinter den Zahlen? Was macht Armut mit Jungen und Mädchen, die sich auf dem Weg ins Erwachsenenleben mit einer derart schwerwiegenden Lebenssituation konfrontiert sehen? Welche politischen Instrumente sind denkbar, um diesem Problem gerecht zu werden? Fachleute und Personen des öffentlichen Lebens setzen sich in dem Sammelband mit den Ursachen und Auswirkungen von Jugendarmut in der Bundesrepublik auseinander und diskutieren Auswege aus der Armut junger Menschen. Sie nehmen die verschiedenen Dimensionen von Jugendarmut in Augenschein und stellen sie in den Kontext der ökonomischen, sozialen und politischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte. Intention ist dabei, zu einer größeren Sensibilität für die Problematik in Politik, Wissenschaft und den öffentlichen Debatten beizutragen." (Autorenreferat, IAB-Doku)
    Inhaltsverzeichnis:
    Konstantin Wecker: Ein Grußwort (7-8);
    Einleitung
    Yvonne Ploetz: Jugendarmut (11-15);
    Jugendarmut - ein Problem neben vielen?
    Ronald Lutz: Jugendarmut als Prozess der Erschöpfung - Verfestigung sozialer Ungleichheit (19-40);
    Hans-Peter Michels: Jugend in Armut - Kritisch-psychologische Sichtweisen (41-57);
    Jugendarmut im flexibilisierten Kapitalismus
    Christoph Butterwegge: Die gesellschaftlichen Ursachen von Jugendarmut - Globalisierung, Neoliberalismus und Sozialreformen (61-77);
    Jonas Boos: Gegenwehr - Jugendproteste in Europa (79-94);
    Yvonne Ploetz, Stefan Kalmring: Jugendarmut - hoch brisant, doch politisch völlig vernachlässigt (95-116);
    Max Koch: Von feinen und groben Unterschieden - zur Reproduktion von (Jugend)armut und Klassengesellschaft (117-138);
    Werner Seppmann: Jugendarmut als Klassenfrage (139-156);
    Wolfgang Gaiser, Martina Gille, Johann de Rijke: Armut in der Jugendphase - Konsequenzen für Lebensorientierung und soziale Integration (157-175);
    Dimensionen von Jugendarmut
    Heinz Bierbaum: Generation Praktikum - Jugendliche am Arbeitsmarkt in Zeiten der Unsicherheit (179-186);
    Carola Bury: Verhütung von jungen Frauen in Zeiten von Hartz IV - praktisch nur theoretisch (187-204);
    Anne Ames: Mit Druck und Strafen auf den rechten Weg bringen? Sanktionen nach dem SGB II für unter 25-Jährige (205-222);
    Gerhard Trabert: Gesundheit, Ernährung und psychisches Wohlbefinden - Gesundheitsrisikofaktor Armut (223-240);
    Stefan Thomas: Armuts- und Exklusionsdynamiken unter Jugendlichen - die Berliner Jugendszene "Bahnhof Zoo" (241-260);
    Nachwort
    Klaus Farin: Mehr als ein Nachwort - Aufschlüsse über Ausschlüsse Jugendlicher (263-275).

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Soziale Mobilität, Ursachen für Auf- und Abstiege: Studie für den 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht (2013)

    Pollak, Reinhard ; Kohl, Steffen; Trappmann, Mark ; Heisig, Jan Paul ; Radenacker, Anke; Ehlert, Martin; Gatermann, Dörthe (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB)); Beste, Jonas ; Schmeißer, Claudia; Allmendinger, Jutta;

    Zitatform

    Pollak, Reinhard, Martin Ehlert, Dörthe (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB)) Gatermann, Jan Paul Heisig, Steffen Kohl, Anke Radenacker, Claudia Schmeißer, Mark Trappmann & Jonas Beste (2013): Soziale Mobilität, Ursachen für Auf- und Abstiege. Studie für den 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht. (Lebenslagen in Deutschland. Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung 04), Bonn, 313 S.

    Abstract

    "Der Bericht untersucht soziale Mobilität und ihre Ursachen aus einer längsschnittlichen Perspektive des Lebensverlaufs. Hierfür werden insbesondere die Daten der Großerhebungen der Deutschen Sozial- und Wirtschaftsforschung (z.B. SOEP, ALLBUS, PASS) und der amtlichen Statistik (z.B. Mikrozensus) verwendet. Kapitel 1 gibt einen Überblick über den Aufbau des Berichts und die verwendeten Konzeptionen. Vor dem Hintergrund der Armutsberichterstattung ist das Vorgehen bei den Analysen zum Kindes- und Jugendalter mehrdimensional: Neben der überwiegend durch das Einkommen der erwachsenen Haushaltsmitglieder determinierten Armutsdynamik (Kapitel 2) werden hier auch die Bildungsübergänge der Kinder selbst als entscheidende Weichenstellung für deren zukünftige soziale Lage berücksichtigt (Kapitel 3). Bei den jungen Erwachsenen konzentriert sich der Bericht auf die Übergänge von der Schule in die Berufsausbildung und von der Berufsausbildung in den Arbeitsmarkt als entscheidende Determinanten für die zukünftige individuelle Wohlfahrtsentwicklung (Kapitel 4). Der Fokus im mittleren und höheren Erwachsenenalter liegt insbesondere auf einkommensbasierten sozialen Aufstiegen (Kapitel 6) bzw. Abstiegen (Kapitel 5) aus bzw. in Armut oder Armutsgefährdung. Ergänzt wird die Lebensverlaufsperspektive vom Kindesalter bis ins höhere Erwachsenenalter durch die Berücksichtigung der Entwicklung intergenerationaler sozialer Mobilität im Zeitverlauf (Kapitel 7) und durch subjektive Indikatoren für die soziale Position und soziale Mobilität einer Person (Kapitel 8). Die wichtigsten Befunde der Studie können in zehn Botschaften zusammengefasst werden:
    1. Erwerbstätigkeit ist die wichtigste Stellschraube zur Vermeidung von Armut.
    2. Eine verstärkte Arbeitsmarktbeteiligung von Frauen senkt das Armutsrisiko von Familien.
    3. Alleinerziehende sind besonders armutsgefährdet und sollten daher verstärkt gefördert werden.
    4. Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige Bekämpfung von Armut.
    5. Lebenslanges Lernen kann gefährdete Gruppen durch eine gezielte Förderung vor Armut schützen.
    6. Maßnahmen zur Förderung sozialer Teilhabe von Kindern und Jugendlichen senken das spätere Armutsrisiko.
    7. Bei der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen sollte die Dauer der Armutserfahrungen dieser Kinder und Jugendlichen berücksichtigt werden.
    8. Eine intakte Gesundheit schützt vor Armut.
    9. Eine Vielzahl von möglichen Gelingensbedingungen ist in ihrer Wirkkraft noch nicht bestätigt und bedarf einer begleitenden Evaluation.
    10. Die Befunde der Trendanalysen zu sozialen Auf- und Abstiegen deuten nicht auf eine zunehmende gesellschaftliche Dynamik hin." (Textauszug, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Trappmann, Mark ; Beste, Jonas ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Socioeconomic inequalities and mental health problems in children and adolescents: a systematic review (2013)

    Reiss, Franziska;

    Zitatform

    Reiss, Franziska (2013): Socioeconomic inequalities and mental health problems in children and adolescents. A systematic review. In: Social Science and Medicine, Jg. 90, H. August, S. 24-31. DOI:10.1016/j.socscimed.2013.04.026

    Abstract

    "Socioeconomic inequalities in health are an important topic in social sciences and public health research. However, little is known about socioeconomic disparities and mental health problems in childhood and adolescence. This study systematically reviews publications on the relationships between various commonly used indicators of socioeconomic status (SES) and mental health outcomes for children and adolescents aged four to 18 years. Studies published in English or German between 1990 and 2011 were included if they reported at least one marker of socioeconomic status (an index or indicators, e.g., household income, poverty, parental education, parental occupation status, or family affluence) and identified mental health problems using validated instruments. In total, 55 published studies met the inclusion criteria, and 52 studies indicated an inverse relationship between socioeconomic status and mental health problems in children and adolescents. Socioeconomically disadvantaged children and adolescents were two to three times more likely to develop mental health problems. Low socioeconomic status that persisted over time was strongly related to higher rates of mental health problems. A decrease in socioeconomic status was associated with increasing mental health problems. The strength of the correlation varied with age and with different indicators of socioeconomic status, whereas heterogeneous findings were reported for gender and types of mental health problems. The included studies indicated that the theoretical approaches of social causation and classical selection are not mutually exclusive across generations and specific mental health problems; these processes create a cycle of deprivation and mental health problems. The review draws attention to the diversity of measures used to evaluate socioeconomic status, which might have influenced the comparability of international epidemiological studies. Furthermore, the review highlights the need for individual-level early childhood interventions as well as a reduction in socioeconomic inequalities at a societal level to improve mental health in childhood and adolescence." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The emotional timeline of unemployment: anticipation, reaction, and adaptation (2013)

    Scheve, Christian von; Schupp, Jürgen ; Esche, Frederike;

    Zitatform

    Scheve, Christian von, Frederike Esche & Jürgen Schupp (2013): The emotional timeline of unemployment. Anticipation, reaction, and adaptation. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 593), Berlin, 43 S.

    Abstract

    "Unemployment continues to be one of the major challenges in industrialized societies. Aside from its economic dimensions and societal repercussions, questions concerning the individual experience of unemployment have recently attracted increasing attention. Although many studies have documented the detrimental effects of unemployment for subjective well-being, they overwhelmingly focus on life satisfaction as the cognitive dimension of well-being. Little is known about the emotional antecedents and consequences of unemployment. We thus investigate the impact of unemployment on emotional well-being by analyzing the frequency with which specific emotions are experienced in anticipation of and reaction to job loss. Using longitudinal data of the German Socio-Economic Panel (SOEP) and fixed effects regressions, we find that becoming unemployed leads to more frequent experiences of unpleasant emotions only in the short run and that adaptation occurs more rapidly as compared to life satisfaction. Contrary to existing studies, we find decreases in emotional well-being but not in life satisfaction in anticipation of unemployment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zwischen Wohlstand und Verarmung: Deutschland vor der Zerreißprobe: Bericht zur regionalen Armutsentwicklung in Deutschland 2013 (2013)

    Schneider, Ulrich; Krause, Nina Ricarda; Woltering, Christian; Stilling, Gwendolyn;

    Zitatform

    Schneider, Ulrich, Gwendolyn Stilling, Christian Woltering & Nina Ricarda Krause (2013): Zwischen Wohlstand und Verarmung: Deutschland vor der Zerreißprobe. Bericht zur regionalen Armutsentwicklung in Deutschland 2013. Berlin, 24 S.

    Abstract

    "Im Mai 2009 legte der Paritätische Wohlfahrtsverband zum ersten Mal einen Armutsatlas für Regionen in Deutschland vor. Da der Verband bei dieser ersten regionalen Betrachtung lediglich auf drei Erhebungswellen - nämlich 2005 bis 2007 - zurückgreifen konnten, war es nicht möglich, Entwicklungen nachzuzeichnen oder gar zu analysieren. Dies gelang erstmalig mit dem Paritätischen Armutsbericht 2011. Durch die Zusammenführung der Erkenntnisse des Armutsatlas einerseits und den seitdem regelmäßig veröffentlichen regionalen Armutsquoten der statistischen Ämter des Bundes und der Länder andererseits konnten erstmalig - mit aller gebotenen Vorsicht - Trends analysiert werden, da regionale Daten nunmehr von 2005 bis 2010 vorlagen. Mit dem Armutsbericht 2013 wird diese Analyse nunmehr zum zweiten Mal fortgeschrieben. Der Berichtszeitraum reicht mittlerweile von 2005 bis 2012." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen