Springe zum Inhalt

Dossier

Armut, Arbeitsmarktintegration und gesellschaftliche Teilhabe

Armut wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden und die Partizipationschancen der Betroffenen aus. Stabile Arbeitsmarktintegration gilt demgegenüber als eine wichtige Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe.

Dieses Dossier stellt Literaturnachweise zur Frage zusammen, welchen Einfluss Armut und Beschäftigungsunsicherheit auf die soziale Integration haben.
Im Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    A longitudinal study of deprivation in European countries (2016)

    Terraneo, Marco;

    Zitatform

    Terraneo, Marco (2016): A longitudinal study of deprivation in European countries. In: The international journal of sociology and social policy, Jg. 36, H. 5/6, S. 379-409. DOI:10.1108/IJSSP-05-2015-0058

    Abstract

    "Purpose: Poverty is one of the most significant economic and social problems that European countries have to face. In recent years, it has become widely accepted that poverty is a multidimensional concept and now many studies use indicators of deprivation to examine the phenomenon. The focus on financial resources alone does not capture people's quality of life as being poor means a lack of access to resources enabling a minimum standard of living and participation in the society within which one belongs. The paper aims to discuss this issue.
    Design/methodology/approach: Using a longitudinal component (2006-2010) of EU Statistics on Income and Living Conditions data on 26 European countries, the author apply a second-order confirmatory factor analysis to estimate deprivation. To describe the patterns of change over time and to evaluate the role of household characteristics in deprivation level, the author employ a set of multilevel growth curve models.
    Findings: Three findings clearly stand out from my analysis. First, there is great variability in deprivation between European countries. Second, European countries show various patterns of change in deprivation over time. Third, households with different characteristics have quite different deprivation levels; moreover, the impact of household characteristics on deprivation can vary over time and between countries.
    Originality/value: This paper sheds light on the importance of analysing deprivation from a longitudinal perspective and that financial resources alone does not capture people's quality of life." (Author's abstract, © Emerald Group) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kinder in Armutslagen: Konzepte, aktuelle Zahlen und Forschungsstand (2016)

    Tophoven, Silke ; Lietzmann, Torsten; Wenzig, Claudia;

    Zitatform

    Tophoven, Silke, Claudia Wenzig & Torsten Lietzmann (2016): Kinder in Armutslagen. Konzepte, aktuelle Zahlen und Forschungsstand. (IAB-Forschungsbericht 11/2016), Nürnberg, 39 S.

    Abstract

    "Amtliche Statistiken zeigen, dass Kinder im Vergleich zu anderen Bevölkerungsgruppen öfter auf den Bezug von Sozialleistungen angewiesen sind und häufiger in einkommensarmen Haushalten leben. Die materielle Situation von Kindern muss dabei immer im Haushalts- und Familienkontext betrachtet werden. Ein besonders hohes Armutsrisiko zeigt sich für Kinder, die in alleinerziehenden Haushalten leben. Auch mit der Zahl der Geschwister nimmt das Armutsrisiko zu. Ebenso sind Arbeitslosigkeit oder ein niedriges Qualifikationsniveau der Eltern sowie eine nichtdeutsche Staatsangehörigkeit für Kinder häufig mit dem Aufwachsen in materieller Deprivation verbunden. Das Aufwachsen in Armut bleibt für Kinder außerdem nicht ohne negative Konsequenzen für weitere Lebensbereiche. Arme Kinder haben schlechtere Bildungschancen und weisen eine geringere soziale Teilhabe auf. Mit Blick auf die bisherige Forschung kann festgehalten werden, dass bislang vor allem eine weiter gefasste Betrachtung von Armutslagen bei Kindern, die verschiedene Armutsindikatoren miteinander verbindet, fehlt. Übliche Armutskonzepte haben jeweils ihre Vor-und Nachteile, so dass sich eine Kombination verschiedener Konzepte zur Messung von Armut empfiehlt. Darüber hinaus sollte die längsschnittliche Perspektive auf Kinderarmut weiter ausgebaut werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Lietzmann, Torsten; Wenzig, Claudia;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Poverty is a public bad: panel evidence from subjective well-being data (2016)

    Welsch, Heinz; Biermann, Philipp;

    Zitatform

    Welsch, Heinz & Philipp Biermann (2016): Poverty is a public bad. Panel evidence from subjective well-being data. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 885), Berlin, 14 S.

    Abstract

    "Previous research has found that subjective well-being (SWB) is lower for individuals classified as being in poverty. Using panel data for 39,239 individuals living in Germany from 2005-2013, we show that people's SWB is negatively correlated with the state-level poverty ratio while controlling for individual poverty status and poverty intensity. The negative relationship between aggregate poverty and SWB is more salient in the upper segments of the income distribution and is robust to controlling for the rate of unemployment and per capita GDP. The character of poverty as a public bad suggests that poverty alleviation is a matter not only of equity, but of efficiency." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zeit zu handeln: Bericht zur Armutsentwicklung in Deutschland 2016 (2016)

    Woltering, Christian;

    Zitatform

    (2016): Zeit zu handeln. Bericht zur Armutsentwicklung in Deutschland 2016. Berlin, 117 S.

    Abstract

    "Ein Verharren der Armutsquote in Deutschland auf hohem Niveau beklagt der Paritätische Wohlfahrtsverband in seinem aktuellen Armutsbericht, der erstmals in erweiterter Form und unter Mitwirkung weiterer Verbände und Fachorganisationen erscheint. Während in neun Bundesländern die Armutsquoten 2014 gesunken seien, belegt der Bericht einen Anstieg der Armut in den bevölkerungsreichen Bundesländern Bayern und Nordrhein-Westfalen. Hauptrisikogruppen seien Alleinerziehende und Erwerbslose sowie Rentnerinnen und Rentner, deren Armutsquote rasant gestiegen sei und erstmals über dem Durchschnitt liege. Die Herausgeber sehen daher auch keinerlei Anlass zur Entwarnung und fordern von der Bundesregierung einen sozial- und steuerpolitischen Kurswechsel, um dringend notwendige Maßnahmen zur Armutsbekämpfung auf den Weg zu bringen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Availability, cost or culture? Obstacles to childcare services for low-income families (2015)

    Abrassart, Aurélien; Bonoli, Giuliano ;

    Zitatform

    Abrassart, Aurélien & Giuliano Bonoli (2015): Availability, cost or culture? Obstacles to childcare services for low-income families. In: Journal of social policy, Jg. 44, H. 4, S. 787-806. DOI:10.1017/S0047279415000288

    Abstract

    "Recent research has highlighted the existence of a social bias in the extent to which children have access to childcare. In general, children living in higher income households are more likely to be cared for in childcare centres. While the existence of a social bias in access to childcare services has been clearly demonstrated, we currently lack a clear explanation as to why this is the case. This paper uses a unique dataset based on survey data collected specifically to study patterns of childcare use in the Swiss canton of Vaud (N=875). The paper exploits the variation in the way childcare is organised within the canton. Childcare is a municipal policy, as a result of which there are twenty-nine different systems in operation. Fees are progressive everywhere, but variation is substantial. Availability is also very different. This peculiar institutional setup provides an ideal situation to examine the determinants of childcare use by different income groups. Our findings suggest that differences in the fees charged to low-income households, as well as the degree of progressivity of the fee structure, are significant predictors of use, while availability seems to matter less." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Has consumption inequality mirrored income inequality? (2015)

    Aguiar, Mark; Bils, Mark;

    Zitatform

    Aguiar, Mark & Mark Bils (2015): Has consumption inequality mirrored income inequality? In: The American economic review, Jg. 105, H. 9, S. 2725-2756. DOI:10.1257/aer.20120599

    Abstract

    "We revisit to what extent the increase in income inequality since 1980 was mirrored by consumption inequality. We do so by constructing an alternative measure of consumption expenditure using a demand system to correct for systematic measurement error in the Consumer Expenditure Survey. Our estimation exploits the relative expenditure of high- and low-income households on luxuries versus necessities. This double differencing corrects for measurement error that can vary over time by good and income. We find consumption inequality tracked income inequality much more closely than estimated by direct responses on expenditures." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Soziale Ungleichheiten in der alternden Gesellschaft: ein Überblick relevanter Themen und Befunde (2015)

    Alisch, Monika; Kümpers, Susanne;

    Zitatform

    Alisch, Monika & Susanne Kümpers (2015): Soziale Ungleichheiten in der alternden Gesellschaft. Ein Überblick relevanter Themen und Befunde. In: Informationsdienst Altersfragen, Jg. 42, H. 5, S. 3-11.

    Abstract

    Aktuell und in Zukunft nimmt die Diversität in der älteren Bevölkerung wahrnehmbar zu:
    - die selbstbewussten Generationen der 1968er und folgender sozialer Bewegungen werden alt;
    - Lebensläufe, Rollen und Orientierungen von Frauen haben sich seither verändert;
    - Arbeitsmigrant/-inn/-en der 1960er und 1970er Jahre, die ihnen nachgezogenen und weitere Gruppen von Migrant/-inn/-en, bspw. Spätaussiedler/-inn/-en, kommen zunehmend ins Rentenalter;
    - die ersten Generationen offen homosexueller Männer und Frauen in Deutschland werden alt;
    - und die erste Generation von Menschen mit Behinderung, die nach dem Nationalsozialismus am Leben blieben und denen eine bessere medizinische Versorgung und (psycho-)soziale Unterstützung zu Teil wurde, erreichen ein höheres Alter als die Generationen von Menschen mit Einschränkungen vor ihnen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The politics of incremental change: institutional change in old-age pensions and health care in Germany (2015)

    Anderson, Karen M.;

    Zitatform

    Anderson, Karen M. (2015): The politics of incremental change: institutional change in old-age pensions and health care in Germany. In: Journal for labour market research, Jg. 48, H. 2, S. 113-131., 2015-05-14. DOI:10.1007/s12651-015-0180-y

    Abstract

    "Dieser Artikel analysiert die Verschiebungen in zwei Säulen der Sozialversicherung: Altersrente und Gesundheitswesen. Beide Säulen sind Modelle konservativer, bismarckscher Prägung, und beide Systeme unterliegen aufgrund des demographischen Wandels und der steigenden Lohnnebenkosten einem enormen Kostendruck. Der Artikel hat drei zentrale Aussagen. Erstens haben Reformen zwar signifikante Veränderungen mit sich gebracht, jedoch die grundsätzlichen Strukturen und das Umverteilungsprofil des deutschen Wohlfahrtsstaats bleiben gleichwohl bestehen. Eine Reihe von Reformen hat die Großzügigkeit in der Leistungsverteilung gemindert und darauf abgezielt, die Leitungsstrukturen sowohl bei den Altersrenten als auch im Gesundheitswesen zu verändern. Die Einführung der Riesterrente im Jahr 2001 und des Gesundheitsfonds 2009 sollten als Reformen betrachtet werden, die die Anreize sowohl für die Versicherten als auch für die Leistungsträger neu gestalten. Die konservativen Grundprinzipien in Bezug auf Leistungsanspruch und Finanzierung bleiben weitgehend erhalten. Zweitens werden durch zwei Jahrzehnte der Reformen mehr Ungleichheiten erzeugt werden als es im alten System gab. Es gibt ein größeres Maß an Ausdifferenzierung bei den Altersrenten, und eine zunehmende Anzahl von Rentnern erhalten Leistungen, die nur knapp über der Armutsgrenze liegen. Die Annahmequoten bei der betrieblichen und der privaten Altersversorgung sind stark nach Einkommen geschichtet, ebenso wie der Wert der zur Förderung der Deckung verwendeten Steuerausgaben und Zuschüsse. Gleichermaßen werden die Reformen im Gesundheitswesen immer mehr Zahlungen aus eigener Tasche erfordern, was die niedrigen Einkommensgruppen härter treffen wird. Drittens will der Artikel nachweisen, dass dieses Muster der institutionellen Veränderung nicht neu, sondern für die Politik der kleinen Schritte, die den deutschen Wohlfahrtsstaat seit seinen Anfängen kennzeichnet, typisch ist." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die zeitgemäße Arbeitskraft: qualifiziert, aktiviert, polarisiert (2015)

    Atzmüller, Roland; Hürtgen, Stefanie; Krenn, Manfred;

    Zitatform

    Atzmüller, Roland, Stefanie Hürtgen & Manfred Krenn (2015): Die zeitgemäße Arbeitskraft. Qualifiziert, aktiviert, polarisiert. (Arbeitsgesellschaft im Wandel), Weinheim: Beltz Juventa, 344 S.

    Abstract

    "Wie die Arbeitskraft im flexiblen Kapitalismus geformt wird, zeigt das Buch mit Blick auf den tief greifenden Wandel des Wohlfahrtsstaates, die Transnationalisierung der Wirtschaft und neue soziale Ungleichheiten und Spaltungen.
    Der gegenwärtige flexible Kapitalismus vertieft Ungleichheiten und Spaltungen zwischen den Beschäftigten und bringt neue hervor. Insbesondere die hierarchische Aufspaltung in 'qualifiziertes' und 'unqualifziertes Humankapital' durchschneidet gesellschaftliche Zugehörigkeiten und Möglichkeiten sozialer Teilhabe. Dies zeigen die AutorInnen in Bezug auf veränderte Wohlfahrtspolitiken des Social Investment und der Aktivierung sowie bezogen auf die zunehmend transnationale Welt von Arbeit und Ökonomie. Sie diskutieren dabei zentrale theoretische Konzepte auf der Basis eines reichhaltigen empirischen Forschungsmaterials. Polarisierung und Fragmentierung wird auf diese Weise sichtbar als sowohl strukturelles Problem, aber auch als eines der subjektiven Handlungsorientierungen der Beteiligten." (Textauszug, IAB-Doku)
    Inhaltsverzeichnis:
    Roland Atzmüller, Stefanie Hürtgen, Manfred Krenn: Die zeitgemäße Arbeitskraft - qualifiziert, aktiviert, polarisiert (9-25);
    Stefanie Hürtgen: Qualifizierung und Polarisierung im transnationalen Raum der Lohnarbeit : Die zeitgemäß (un-)qualifizierte Arbeitskraft als betrieblich und gesellschaftlich konstruiertes Herrschaftsverhältnis (27-123);
    Manfred Krenn: An- und Ungelernte als Prototypen unzeitgemäßer Arbeitskraft in der "Wissensgesellschaft" : Stigmatisierung, Marginalisierung, Aktivierung (125-194);
    Roland Atzmüller: Transformation der "zeitgemäßen Arbeitskraft" und Krisenbearbeitung (195-310).

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Youth poverty, employment, and leaving the parental home in Europe (2015)

    Ayllón, Sara ;

    Zitatform

    Ayllón, Sara (2015): Youth poverty, employment, and leaving the parental home in Europe. In: Review of Income and Wealth, Jg. 61, H. 4, S. 651-676. DOI:10.1111/roiw.12122

    Abstract

    "This paper studies the nature of youth poverty dynamics in Europe. First, it analyzes to what extent experiencing poverty in a given period is in itself positively related to the probability of living below the poverty line again in the future. That is, we assess the degree of poverty genuine state dependence among young people. Second, we study the interrelationships between poverty, employment, and residential emancipation. The results show that youth poverty genuine state dependence is positive and highly significant, but this scarring effect is short-lived in Scandinavia compared to Southern or Continental Europe. Moreover, although we find a strong association between poverty and leaving home in Nordic countries, time spent in economic hardship does not last long. On the contrary, in Spain and Italy, young adults tend to leave their parental home much later in order to avoid falling into a poverty state that is more persistent." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familien am Rande der Erwerbsgesellschaft: Erwerbsrisiken und soziale Sicherung familiärer Risikogruppen im europäischen Vergleich (2015)

    Bahle, Thomas; Ebbinghaus, Bernhard ; Göbel, Claudia;

    Zitatform

    Bahle, Thomas, Bernhard Ebbinghaus & Claudia Göbel (2015): Familien am Rande der Erwerbsgesellschaft. Erwerbsrisiken und soziale Sicherung familiärer Risikogruppen im europäischen Vergleich. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 177), Baden-Baden: Edition Sigma, 252 S.

    Abstract

    "Arbeitslosigkeit und Geringverdienst sind oft mit Armut verbunden. Von diesen sozialen Risiken sind auch viele Familien betroffen, insbesondere Alleinerziehende. Doch ist das Ausmaß von Erwerbs- und Armutsrisiken für Familien nicht in allen Wohlfahrtsstaaten gleich ? verschiedene Politikprofile führen zu markanten Unterschieden im Niveau der sozialen Sicherung. Dieses Buch fragt danach, welche Kombinationen von Politiken dazu geeignet sind, Risiken zu vermeiden oder zu kompensieren und Niedrigeinkommen bzw. Armut in Familien zu verhindern. Dazu wird die Situation in Dänemark, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich verglichen, und zwar in Hinsicht auf die Erwerbsbeteiligung, das Erwerbseinkommen und das Familieneinkommen einschließlich Sozialleistungen. Der internationale Vergleich zeigt: Die deutsche Politik vermeidet Erwerbsrisiken kaum und mildert deren Folgen nur unzureichend. Um die strukturelle Benachteiligung betroffener Familien zu beheben, kann sie sich teilweise an den Nachbarländern, insbesondere am holländischen oder dänischen Vorbild, orientieren. Deutschland benötigt vor allem ein moderneres Familienleitbild und mehr Unterstützung für Risikofamilien." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Poor economics: Plädoyer für ein neues Verständnis von Armut (2015)

    Banerjee, Abhijit V.; Duflo, Esther;

    Zitatform

    Banerjee, Abhijit V. & Esther Duflo (2015): Poor economics. Plädoyer für ein neues Verständnis von Armut. (btb 74975), München: btb Verlag, 383 S.

    Abstract

    "Ein unterernährter Mann in Marokko kauft lieber einen Fernseher als mehr Essen. Absurd? Nein. Zwei Ökonomen erregen weltweit Aufsehen, weil sie zeigen können: Unser Bild von den Armen ist Klischee. Wir müssen radikal umdenken, wenn wir die Probleme der Ungleichheit lösen wollen.
    Alle Konzepte für den Kampf gegen Hunger und Armut können nicht greifen, wenn sie auf falschen Annahmen basieren. Die Autoren reisen in arme Länder und untersuchen mithilfe von Zufallsexperimenten und Kontrollgruppen, eigentlich eine naturwissenschaftliche Methode, was gegen Hunger, Armut und Misswirtschaft wirklich hilft und was nicht. Ihre Studien decken reihenweise Widersprüche auf und sorgen international für Kontroversen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Konsumteilhabe bei staatlicher Mindestsicherung vor und nach Hartz IV (2015)

    Becker, Irene;

    Zitatform

    Becker, Irene (2015): Konsumteilhabe bei staatlicher Mindestsicherung vor und nach Hartz IV. (SOEB Arbeitspapier 2015-03), Göttingen, 48 S.

    Abstract

    "Im vorliegenden Papier wird der Effekt der 2005 erfolgten grundlegenden Umgestaltung der sozialen Mindestsicherung im Zuge des Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz IV-Reform) auf die Konsumteilhabe der Betroffenen untersucht. Dabei wird die frühere Arbeitslosenhilfe als Mindestsicherung interpretiert, obwohl diese (steuerfinanzierte) Transferart eher als Zwitter mit einigen dem Versicherungsprinzip entlehnten Regelungen einerseits und Abhängigkeiten von vorrangigen Einkommen andererseits zu bezeichnen ist. Die Querschnittsanalyse auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichproben 2003 und 2008 zeigt ein eingetrübtes Bild über die Entwicklung der Teilhabemöglichkeiten infolge der Abschaffung der Arbeitslosenhilfe. Einkommen und Konsum der Haushalte mit Bezug von staatlicher Mindestsicherung sind nach der Hartz IV-Reform real stark gesunken, was sich sogar bei den Nahrungsmittelausgaben niederschlägt, insbesondere aber zu Lasten der Ausgaben für soziale und kulturelle Teilhabe ging. Beispielsweise machen die durchschnittlichen Ausgaben für Freizeit, Unterhaltung und Kultur - diese umfassen wesentliche bildungsrelevante Kategorien - der Paare mit einem Kind mit Bezug von Mindestsicherungsleistungen 2008 nur noch ein Drittel des Gesamtdurchschnitts aus gegenüber zwei Dritteln im Jahr 2003. Zudem sind die Nettogeldvermögen, ausgehend von einem immerhin positiven Durchschnittswert im Jahr 2003, bei Alleinlebenden und Paaren mit einem Kind ins Negative eingebrochen, und bei der Ausstattung mit Gebrauchsgütern, z. B. im digitalen Bereich, zeigen sich Rückstände gegenüber dem gesellschaftlichen Durchschnitt. Insgesamt belegen die Indikatoren erheblich eingeschränkte Handlungsspielräume der Betroffenen mit entsprechend negativen Folgen für das Ziel der Chancengerechtigkeit, insbesondere unter Kindern." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fragiler Alltag: Studie zu den Fähigkeiten langzeitarbeitsloser Menschen (2015)

    Bednarek-Gilland, Antje; Giesler, Renate;

    Zitatform

    Bednarek-Gilland, Antje & Renate Giesler (2015): Fragiler Alltag. Studie zu den Fähigkeiten langzeitarbeitsloser Menschen. (SI aktuell), Hannover: creo-media, 116 S.

    Abstract

    "Antje Bednarek-Gilland hat langzeitarbeitslose Menschen nach ihren individuellen Bewältigungsstrategien gefragt und diese interpretiert. Sie hat mit Experten gesprochen und selbst in sozialen Unternehmen gearbeitet, um die Erkenntnisse zu vertiefen. Geschildert werden die Wege in die Langzeitarbeitslosigkeit, die Phasen der Zermürbung, der Umgang mit Krisen sowie gesundheitlichen Problemen und die Verkettungen verschiedener Ereignisse an konkreten Beispielen. Gefragt wurde auch nach der Rolle der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, z. B. Ein-Euro-Jobs. Ergebnis: Arbeit kann einen Beitrag zur Krisenbewältigung leisten." (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Aspekte der Armut in Mecklenburg-Vorpommern: Forschungsbericht im Auftrag der Arbeiterwohlfahrt Mecklenburg-Vorpommern (2015)

    Berger, Peter A.; Weiß, Wolfgang; Prochatzki, Katja; Klärner, Andreas ; Michels, Kathrin; Fischer, Hagen; Land, Rainer; Carnein, Marie; Knabe, André ; Groth, Ulf; Corthier, Jochen; Willisch, Andreas;

    Zitatform

    Berger, Peter A., Andreas Klärner, André Knabe, Marie Carnein, Hagen Fischer, Katja Prochatzki, Rainer Land, Andreas Willisch, Ulf Groth, Kathrin Michels, Wolfgang Weiß & Jochen Corthier (2015): Aspekte der Armut in Mecklenburg-Vorpommern. Forschungsbericht im Auftrag der Arbeiterwohlfahrt Mecklenburg-Vorpommern. Schwerin, 298 S.

    Abstract

    "Im Juli 2014 beauftragte der AWO-Landesverband Wissenschaftler der Universitäten Rostock und Greifswald sowie der Hochschule Neubrandenburg und des Thünen-Instituts damit, eine Studie zu erstellen. Seither analysieren und untersuchen die Forscher verschiedene Aspekte von Armut im Land.
    Statistisch gilt jener als arm, der weniger als 60 Prozent des bundesdurchschnittlichen Nettoverdienstes zur Verfügung hat. In 2012 lag dieser rechnerische Wert bei 869 Euro im Monat für einen Einpersonenhaushalt.
    Armut ist vielschichtig und kann mit Zahlen allein nicht ausreichend beschrieben werden. Mittlerweile wurden über 50 Interviews in Rostock und in der ländlichen Region im Osten des Landes geführt und ausgewertet. Menschen berichteten über ihre Lebenssituationen, ihre Biografien, ihren Alltag und die Strategien, mit denen sie versuchen, das tägliche Leben zu meistern.
    Legt man das Durchschnittseinkommen in Mecklenburg-Vorpommern zu Grunde, weisen die Statistiken für die östlichen Landesteile eine deutlich höhere Armutsgefährdungsquote aus. Diese regionalen Unterschiede werden ebenfalls untersucht." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Psychological frictions and the incomplete take-up of social benefits: evidence from an IRS field experiment (2015)

    Bhargava, Saurabh; Manoli, Dayanand;

    Zitatform

    Bhargava, Saurabh & Dayanand Manoli (2015): Psychological frictions and the incomplete take-up of social benefits: evidence from an IRS field experiment. In: The American economic review, Jg. 105, H. 11, S. 3489-3529. DOI:10.1257/aer.20121493

    Abstract

    "We address the role of 'psychological frictions' in the incomplete take-up of EITC benefits with an IRS field experiment. We specifically assess the influence of program confusion, informational complexity, and stigma by evaluating response to experimental mailings distributed to 35,050 tax filers who failed to claim $26 million despite an initial notice. While the mere receipt of the mailing, simplification, and the heightened salience of benefits led to substantial additional claiming, attempts to reduce perceived costs of stigma, application, and audits did not. The study, and accompanying surveys, suggests that low program awareness/understanding and informational complexity contribute to the puzzle of low take-up." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Individualisation and poverty over time: the Italian case (1985 - 2011) (2015)

    Biolcati-Rinaldi, Ferruccio; Sarti, Simone;

    Zitatform

    Biolcati-Rinaldi, Ferruccio & Simone Sarti (2015): Individualisation and poverty over time. The Italian case (1985 - 2011). In: European Societies, Jg. 17, H. 1, S. 47-72. DOI:10.1080/14616696.2014.968799

    Abstract

    "In the last few years, much sociological debate has focused on individualisation theory, especially on Beck's risk society version. According to this theory, contemporary social change can be interpreted as the progressive weakening of the influence of social structures on individual behaviour. Individualisation theory has been adopted in many fields of study (voting behaviour, consumption behaviour, etc.). Although much of the debate has a theoretical character, there have been some attempts to empirically assess individualisation theory. As far as poverty is concerned, scholars supporting individualisation theory, as well as scholars opposing it, have adopted one of the following methodological strategies: highlighting the role played by individual variables (especially by life course variables) rather than structural variables; controlling for individual rather than structural variables. Both these approaches focus on short observation windows; however, it is necessary to consider long periods in order to assess the core of individualisation theory, i.e. the decreasing influence of social structures. Our approach assesses the change (rather than the stability) of the individual-level relationship between structures (occupational classes, education, etc.) and poverty over a long time period. This changing-parameter model is implemented through multilevel modelling with families at level one and years at level two. The analysis focuses on the Italian case and it is based on data from the Family Expenditure Survey (Indagine sui Consumi delle Famiglie) that was collected by the Italian Statistical Institute (ISTAT). It covers the period from 1985 to 2011. The results seem to indicate that there is stability in the relationship between structures and poverty." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Aktuelle Entwicklungen der sozialen Mobilität und der Dynamik von Armutsrisiken in Deutschland: (Follow Up-Studie zur Armuts- und Reichtumsberichterstattung). Abschlussbericht. Forschungsprojekt (2015)

    Boockmann, Bernhard; Biewen, Martin ; Hillmert, Steffen ; Nielen, Sebastian; Unfried, Kerstin; Späth, Jochen ; Kleimann, Rolf; Stojanova, Evelyn; Suchta, Jan-Philipp; Nasgowitz, Arne; Meythaler, Nicole; Kroczek, Martin ;

    Zitatform

    Boockmann, Bernhard, Rolf Kleimann, Nicole Meythaler, Sebastian Nielen, Jochen Späth, Martin Biewen, Steffen Hillmert, Kerstin Unfried, Evelyn Stojanova, Jan-Philipp Suchta, Arne Nasgowitz & Martin Kroczek (2015): Aktuelle Entwicklungen der sozialen Mobilität und der Dynamik von Armutsrisiken in Deutschland. (Follow Up-Studie zur Armuts- und Reichtumsberichterstattung). Abschlussbericht. Forschungsprojekt. (Lebenslagen in Deutschland. Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung 05), Berlin, 299 S.

    Abstract

    "In dieser vorbereitenden Studie zum 5. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung werden Ursachen der sozialen Mobilität sowie die damit einhergehenden Risiko- und Erfolgsfaktoren untersucht. Ein zentraler Aspekt ist die Dynamik von Einkommensarmut und von Lebenslagen materieller Unterversorgung. Diese Analyse wird durch die Betrachtung von kritischen Übergängen in bestimmten Lebensphasen vertieft, da sich Aufstiege und Abstiege häufig an gelingenden oder nicht gelingenden Übergängen in individuellen Biografien verorten lassen. Hierzu zählen vor allem der Übergang von der Schule in die Berufsausbildung und der Übergang in eine (dauerhafte) Beschäftigung. Durch Untersuchungen zur intergenerationalen Übertragung des Berufs- und Bildungsstatus wird auch die lange Sicht abgedeckt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II: Langer Leistungsbezug ist nicht gleich Langzeitarbeitslosigkeit (2015)

    Bruckmeier, Kerstin ; Rothe, Thomas; Saile, Anna-Theresa; Lietzmann, Torsten;

    Zitatform

    Bruckmeier, Kerstin, Torsten Lietzmann, Thomas Rothe & Anna-Theresa Saile (2015): Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II: Langer Leistungsbezug ist nicht gleich Langzeitarbeitslosigkeit. (IAB-Kurzbericht 20/2015), Nürnberg, 8 S.

    Abstract

    "Der Abbau der Arbeitslosigkeit kam trotz des positiven Beschäftigungstrends zuletzt kaum noch voran. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Deutschland ist in den letzten Jahren fast nicht mehr gesunken und liegt bei etwa einer Million. Gleichzeitig waren 2014 gut 3 Mio. erwerbsfähige Menschen über längere Zeit auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. In diesem Kurzbericht wird untersucht, wie Langzeitarbeitslosigkeit und Langzeitleistungsbezug zusammenhängen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Bruckmeier, Kerstin ; Lietzmann, Torsten;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Effekte der Wohngeldreform 2016 auf Grundsicherungsbezieher (2015)

    Bruckmeier, Kerstin ; Wiemers, Jürgen ;

    Zitatform

    Bruckmeier, Kerstin & Jürgen Wiemers (2015): Effekte der Wohngeldreform 2016 auf Grundsicherungsbezieher. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 11/2015), Nürnberg, 6 S.

    Abstract

    "Ziel der vom Bundestag beschlossenen Wohngeldreform, die am 1. Januar 2016 in Kraft treten soll, ist es, das Wohngeld zu erhöhen und den Empfängerkreis auszuweiten. Das IAB legt hiermit Simulationsrechnungen zur Abschätzung der Effekte der Wohngeldreform auf Einkommensverläufe, die Zahl der Transferempfänger sowie die öffentlichen Haushalte vor. Alleinerziehenden und Paarhaushalten mit Kindern im SGB II könnte es durch die Reform häufiger gelingen, aus der Grundsicherung in das Wohngeld und ggf. in den Kinderzuschlag zu wechseln. Für Alleinstehende und Paare ohne Kinder dürfte die Reform eher geringe Auswirkungen haben. Die Wohngeldreform würde kurzfristig zu einem Rückgang der Haushalte mit SGB-II-Bezug um 16.000 Haushalte führen. Ca. 24.000 Haushalte würden aus der Grundsicherung nach SGB XII in das Wohngeld wechseln. Die Zahl der Wohngeldempfänger würde mit ca. 440.000 Haushalten deutlich stärker ansteigen. Beim Kinderzuschlag würde die Reform ebenfalls zu einem Anstieg der Zahl der Empfängerhaushalte um ca. 47.000 führen. Beim Arbeitslosengeld II ergäben sich Einsparungen von 3 Mio. Euro und bei den Kosten der Unterkunft von 78 Mio. Euro. Beim Wohngeld und beim Kinderzuschlag wäre mit Mehrausgaben von 773 Mio. Euro bzw. 120 Mio. Euro zu rechnen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Bruckmeier, Kerstin ; Wiemers, Jürgen ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen