Springe zum Inhalt

Dossier

Demografischer Wandel und Arbeitskräfteangebot

Mit dem demografischen Wandel sinkt die Zahl der erwerbsfähigen Menschen in Deutschland. Die Infoplattform enthält Analysen und Szenarien, die diese Entwicklung beschreiben und den Einfluss einer weiter steigenden Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren sowie die Migration berücksichtigen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    Entwicklung von Arbeitskräfteangebot und -bedarf bis 2030 in sechs Regionen (2015)

    Zika, Gerd; Maier, Tobias ; Hummel, Markus; Helmrich, Robert;

    Zitatform

    Zika, Gerd, Tobias Maier, Markus Hummel & Robert Helmrich (2015): Entwicklung von Arbeitskräfteangebot und -bedarf bis 2030 in sechs Regionen. In: G. Zika & T. Maier (Hrsg.) (2015): Qualifikation und Beruf in Deutschlands Regionen bis 2030 : Konzepte, Methoden und Ergebnisse der BIBB-IAB-Projektionen (IAB-Bibliothek, 353), S. 9-68, 2015-03-19.

    Abstract

    "In diesem Beitrag wurden die ersten Ergebnisse der regionalspezifischen BIBB/IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen vorgestellt. Unter Berücksichtigung regionaler Unterschiede wurden in einer hybriden Modellierung die Ergebnisse der dritten Welle des QuBe-Projektes (Maier et al. 2014a) nach sechs Regionen differenziert erläutert. Der Fokus wurde auf eine Gegenüberstellung von Angebot und Bedarf nach Berufen gelegt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Zika, Gerd; Hummel, Markus;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The 2015 ageing report: economic and budgetary projections for the 28 EU Member States (2013-2060) (2015)

    Zitatform

    Europäische Kommission. Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen (2015): The 2015 ageing report. Economic and budgetary projections for the 28 EU Member States (2013-2060). (European economy 2015/03), Brüssel, 399 S. DOI:10.2765/877631

    Abstract

    "Over the coming decades, as Europeans live longer and have fewer children, Europe's population will turn increasingly 'grey'. Demographic trends also mean that the proportion of workers supporting those in retirement will halve from an average of four today, to just two, by 2060. The 2015 Ageing Report sheds light on the economic, budgetary and societal challenges that policy makers will have to face in the future as a result of these trends. The report's long-term projections provide an indication of the timing and scale of challenges that can be expected so as to inform European policy makers about the scale and timing of the challenges they must face." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitslandschaft 2040: Studie (2015)

    Abstract

    "Im Hinblick auf die Nachfrageseite nach Arbeitskräften ist ein zentrales Ergebnis der Arbeitslandschaft 2040, dass sich der Trend zu wissensintensiven Tätigkeiten zwar fortsetzt, allerdings mit nachlassender Dynamik. Trotz Trends wie der Digitalisierung und dem technologischen Fortschritt im Allgemeinen wird sich der Arbeitsmarkt nicht grundlegend verändern. Viele heute bestehende Arbeitsverhältnisse werden auch in Zukunft nachgefragt werden.
    Ein Blick auf das Arbeitskräfteangebot der Zukunft zeigt, dass die Bildungsoffensive der letzten Jahre Wirkung zeigt und dem Arbeitsmarkt künftig mehr hochqualifizierte Fachkräfte zur Verfügung stehen werden.
    Bei der Zusammenschau von Arbeitskräfteangebot und -nachfrage zeigt sich, dass sich die Fachkräftelücke vom Niveau her im Vergleich zur Vorgängerstudie kaum verändert, wohl aber in der Zusammensetzung. So ist der Mangel an beruflich qualifizierten Fachkräften deutlicher ausgeprägt als in der Vorgängerstudie." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labor demand research: Toward a better match between better theory and better data (2014)

    Addison, John T. ; Portugal, Pedro ; Varejão, José;

    Zitatform

    Addison, John T., Pedro Portugal & José Varejão (2014): Labor demand research: Toward a better match between better theory and better data. In: Labour economics, Jg. 30, H. October, S. 4-11. DOI:10.1016/j.labeco.2014.06.002

    Abstract

    "At first blush, most advances in labor demand were achieved by the late 1980s. Since then progress might appear to have stalled. We argue to the contrary that significant progress has been made in understanding labor market frictions and imperfections, and in modelling search behaviour and heterogeneous preferences. Perhaps most notable have been the improvements in data, in the form of longitudinal matched employer - employee data, and in techniques and algorithms (e.g. for solving heterogeneous parameter models). In short, the Cinderella status of the field is frankly overdrawn. Nevertheless, a chief lacuna remains the need for a better match between theory and data. This paper provides a critical albeit eclectic assessment of these developments, along the dimensions of the static and dynamic theory of labor demand, wage formation, and estimation, noting advances and limitations. As is conventional, somewhat greater emphasis is placed on the latter." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die demographische Ausgangslage in Deutschland (2014)

    Adenauer, Sibylle;

    Zitatform

    Adenauer, Sibylle (2014): Die demographische Ausgangslage in Deutschland. In: Betriebspraxis und Arbeitsforschung H. 220, S. 20-24.

    Abstract

    "Der demographische Wandel ist ein wichtiger Wandlungstreiber für Unternehmen in Deutschland. Während die Weltbevölkerung weiter wächst, wird sie in Deutschland schrumpfen. Unternehmen sichern ihre künftige Wettbewerbsfähigkeit, indem sie bei der Personalarbeit die Auswirkungen der demografischen Veränderung für ihr Unternehmen berücksichtigen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    In search of labor demand (2014)

    Beaudry, Paul; Green, David A.; Sand, Benjamin M.;

    Zitatform

    Beaudry, Paul, David A. Green & Benjamin M. Sand (2014): In search of labor demand. (NBER working paper 20568), Cambridge, Mass., 42 S. DOI:10.3386/w20568

    Abstract

    "We propose and estimate a novel specification of the labor demand curve incorporating search frictions and the role of entrepreneurs in new firm creation. Using city-industry variation over four decades, we estimate the employment - wage elasticity to be -1 at the industry-city level and -0.3 at the city level. We show that the difference between these estimates likely reflects the congestion externalities predicted by the search literature. Also, holding wages constant, an increase in the local population is associated with a proportional increase in employment. These results provide indirect information about the elasticity of job creation to changes in profits." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der demographische Wandel bleibt ungebrochen - trotz höherer Zuwanderung: Bevölkerungsvorausberechnung für Deutschland bis 2060 auf der Basis des Zensus 2011 (2014)

    Bomsdorf, Eckart; Winkelhausen, Jörg;

    Zitatform

    Bomsdorf, Eckart & Jörg Winkelhausen (2014): Der demographische Wandel bleibt ungebrochen - trotz höherer Zuwanderung. Bevölkerungsvorausberechnung für Deutschland bis 2060 auf der Basis des Zensus 2011. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 67, H. 22, S. 15-34.

    Abstract

    "Eckart Bomsdorf und Jörg Winkelhausen, Universität zu Köln, verwenden in ihrer Studie die Ergebnisse des Zensus 2011 als Basis der Vorausberechnung der Bevölkerung in Deutschland bis 2060. Ihre Berechnungen zeigen, dass der zukünftige Bevölkerungsrückgang in Deutschland kaum abwendbar ist, selbst wenn hohe positive Wanderungssalden unterstellt werden. Da die Fertilitätsrate seit längerer Zeit auf niedrigem Niveau verharrt und aktuell die potenzielle Müttergeneration bereits zu den geburtenschwachen Jahrgängen gehört, wird der Effekt des Rückgangs der Bevölkerung noch verstärkt. Lediglich die Wanderungen könnten den Bevölkerungsrückgang in größerem Maße, jedoch nicht in vollem Umfang, dämpfen. Die Bevölkerung wird, auch bei höheren Zuwanderungen, schrumpfen und vor allem altern." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Aging in Europe: reforms, international diversification, and behavioral reactions (2014)

    Börsch-Supan, Axel; Härtl, Klaus; Ludwig, Alexander ;

    Zitatform

    Börsch-Supan, Axel, Klaus Härtl & Alexander Ludwig (2014): Aging in Europe: reforms, international diversification, and behavioral reactions. In: The American economic review, Jg. 104, H. 5, S. 224-229. DOI:10.1257/aer.104.5.224

    Abstract

    "The extent of demographic changes in Europe is much more drastic than in the United States. This paper studies the effects of population aging on the interactions between economic growth and living standards in Europe with labor market and pension reform, behavioral adaptations, and international capital flows. Our analysis is based on an overlapping generations model with behavioral reactions to reform which is extended to the multi-country situation typical for Europe. While the negative effects of population aging on growth in Europe can in principle be compensated by reforms and economic adaptation mechanisms, they may be partially offset by behavioral reactions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Compensated discrete choice with particular reference to labor supply (2014)

    Dagsvik, John K.; Strom, Steinar; Locatelli, Marilena;

    Zitatform

    Dagsvik, John K., Steinar Strom & Marilena Locatelli (2014): Compensated discrete choice with particular reference to labor supply. (CESifo working paper 4591), München, 44 S.

    Abstract

    "Dagsvik and Karlström (2005) have demonstrated how one can compute Compensating Variation and Compensated Choice Probabilities by means of analytic formulas in the context of discrete choice models. In this paper we offer a new and simplified derivation of the compensated probabilities. Subsequently, we discuss the application of this methodology to compute compensated labor supply responses (elasticities) in a particular discrete choice labor supply model. Whereas the Slutsky equation holds in the case of the standard microeconomic model with deterministic preferences, this is not so in the case of random utility models. When the non-labor income elasticity is negative the Slutsky equation implies that the compensated wage elasticity is higher than the uncompensated one. In contrast, in our random utility model we show empirically that in a majority of cases the uncompensated wage elasticity is in fact the highest one. We also show that when only the deterministic part of the utility function is employed to yield optimal hours and related elasticities, these elasticities are numerically much higher and decline more sharply across deciles than the random utility ones." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The effect of public insurance coverage for childless adults on labor supply (2014)

    Dague, Laura; DeLeire, Thomas C.; Leininger, Lindsey;

    Zitatform

    Dague, Laura, Thomas C. DeLeire & Lindsey Leininger (2014): The effect of public insurance coverage for childless adults on labor supply. (Upjohn Institute working paper 213), Kalamazoo, Mich., 43 S.

    Abstract

    "This study provides plausibly causal estimates of the effect of public insurance coverage on the employment of nonelderly, nondisabled adults without dependent children ('childless adults'). We use regression discontinuity and propensity score matching difference-in-differences methods to take advantage of the sudden imposition of an enrollment cap, comparing the labor supply of enrollees to eligible applicants on a waitlist. We find that enrollment into public insurance leads to sizable and statistically meaningful reductions in employment up to at least nine quarters later, with an estimated size of 2 - 10 percentage points, depending on the model used." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Prognose der Anzahl der Erwerbspersonen: eine Vorausberechnung auf Basis der Funktionalen Datenanalyse am Beispiel der Metropolregion Rhein-Neckar (2014)

    Deschermeier, Philipp;

    Zitatform

    Deschermeier, Philipp (2014): Prognose der Anzahl der Erwerbspersonen. Eine Vorausberechnung auf Basis der Funktionalen Datenanalyse am Beispiel der Metropolregion Rhein-Neckar. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Jg. 58, H. 1, S. 50-65.

    Abstract

    "Globalisierung und demographischer Wandel stellen das Personalmanagement der Unternehmen vor wachsende Herausforderungen, da die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften sowohl für die Zukunftsfähigkeit einzelner Unternehmen und auch ganzer Branchen als auch für die Wettbewerbsfähigkeit ganzer Regionen zunehmend zu einer entscheidenden Determinante wird. Infolge des technologischen und sektoralen Wandels in Richtung Wissensökonomie und Dienstleistungsgesellschaft ist seit Beginn der 1990er Jahre ein qualifikatorischer Strukturwandel zu beobachten, der sich in einem steigenden Bedarf an Fachkräften äußert. Gleichzeitig führt die natürliche Komponente der demographischen Entwicklung auf nationaler Ebene zu einer rückläufigen Zahl der Erwerbspersonen (Statistisches Bundesamt 2009; FUCHS/DÖRFLER 2005a, 2005b; BÖRSCH-SUPAN/WILKE 2009; LIPPS/BETZ 2003). Diese Entwicklung vollzieht sich auf regionaler Ebene jedoch uneinheitlich und wird auf die einzelnen regionalen Arbeitsmärkte ungleichmäßig ausstrahlen (BÜTTNER 2006, 57). Die Folge ist ein Wettbewerb um junge und gut ausgebildete Menschen (DESCHERIVIETER/MÜLEER 2012), der sich -- bei großen regionalen Unterschieden -- bereits heute in einigen Wirtschaftszweigen, beispielsweise im Maschinenbau, bemerkbar macht.' Die Regionalforschung hat durch den demographischen Wandel viele neue Impulse erhalten. Allerdings existiert bei der empirischen Umsetzung bestehender Ansätze, beispielsweise bei regionalen Prognosen, noch erheblicher Forschungsbedarf. Viele neue Ansätze sind auf regionaler Ebene, meist aufgrund einer unvollständigen Datenbasis und geeigneter Methoden bei der Aufbereitung, bislang kaum angewandt worden. In welchem Maße eine Region vom demographischen Wandel betroffen ist, kann mit Hilfe von Bevölkerungsprognosen abgeschätzt werden. Methodisch erfreuen sich stochastische Ansätze einer wachsenden Beliebtheit (LEE 1999). Sie liefern aussagekräftigere Ergebnisse (KEILMAN et al. 2002) als die unter anderem von der amtlichen Statistik genutzte Szenariotechnik, da sie die Unsicherheit der zukünftigen Entwicklung statistisch quantifizieren. Szenarien zeigen alternative Entwicklungspfade, denen jedoch keine Eintrittswahrscheinlichkeit zugeordnet werden kann (LIPPS/BETZ 2003, 3)." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Rising from the ashes: the role of older workers in driving Eurozone recovery (2014)

    Franklin, Ben; Beach, Brian ; Creighton, Helen;

    Zitatform

    Franklin, Ben, Helen Creighton & Brian Beach (2014): Rising from the ashes. The role of older workers in driving Eurozone recovery. London, 34 S.

    Abstract

    "Harnessing the power of older workers must be a critical component of any long-term strategy to rejuvenate economic growth across the Eurozone. Our analysis shows that raising labour force participation rates amongst older age groups could make a significant difference to rates of economic growth over the next 40 years. Supporting longer working lives is therefore not only a necessary measure to help stem the tide of long-run economic stagnation that an ageing population could imply, but must also form part of a package of measures to fully utilise the productive potential of the Eurozone's workforce." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zensus 2011: 1,5 Mio. Einwohner weniger: wie reagiert die Zahl der Erwerbspersonen? (2014)

    Fuchs, Johann ; Weber, Brigitte;

    Zitatform

    Fuchs, Johann & Brigitte Weber (2014): Zensus 2011: 1,5 Mio. Einwohner weniger. Wie reagiert die Zahl der Erwerbspersonen? In: Stadtforschung und Statistik H. 1, S. 12-17., 2013-12-16.

    Abstract

    "Eines der ersten Kernergebnisse des Zensus 2011 war die vom Statistischen Bundesamt (StBA) genannte, um rund 1,5 Mio. niedrigere Einwohnerzahl. Für den Arbeitsmarkt dürften aber zwei weitere Abweichungen gegenüber den bisherigen Zahlen von größerer Bedeutung sein: Erstens waren am Zensus-Stichtag rund 40 Mio. Menschen erwerbstätig; das sind gut 1,1 Mio. weniger als das StBA im Rahmen seiner Erwerbstätigenrechnung bislang als Jahresdurchschnitt 2011 auswies. Zweitens ermittelte der Zensus eine um rund 300.000 geringere Zahl an Erwerbslosen. Darüber hinaus stimmen Zensus und Mikrozensus (MZ) hinsichtlich des Umfangs der Erwerbstätigkeit weitgehend überein, aber es gibt auch deutliche Abweichungen, z.B. bei der Altersverteilung. Die Unterschiede zwischen Zensus einerseits und MZ sowie Bevölkerungsfortschreibung andererseits scheinen nicht strukturneutral zu sein. Das Arbeitskräfteangebot ergibt sich rechnerisch aus der Erwerbsbeteiligung multipliziert mit der Bevölkerung, so dass aus einer geringeren Bevölkerungszahl entsprechende Konsequenzen zu erwarten sind. Zudem könnten sich Strukturunterschiede auswirken, denn demografische Subgruppen unterscheiden sich hinsichtlich der Erwerbsbeteiligung. Der Beitrag untersucht, in welcher Weise sich die neuen Bevölkerungszahlen konkret auf das Erwerbspersonenpotenzial auswirken könnten. Auf dieser Basis ergibt sich eine erste quantitative Einschätzung, in welchem Umfang das Potenzial an Arbeitskräften nach gegenwärtigem Datenstand zu revidieren sein wird. Allerdings erlauben die Zensusergebnisse noch keine abschließende Beurteilung. Der Beitrag schließt deshalb mit einer kurzen Diskussion einiger offener Punkte, insbesondere, wie sich die neuen Daten auf den langfristigen Trend des Erwerbspersonenpotenzials auswirken könnten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Decomposing the effect of population ageing on labour supply (2014)

    Fuchs, Johann ;

    Zitatform

    Fuchs, Johann (2014): Decomposing the effect of population ageing on labour supply. (ATINER's conference paper series DEM2014-1136), Athen, 18 S.

    Abstract

    "Forecasts show a substantially decreasing and ageing labour force in Germany. This paper provides a decomposition of the projected change in the overall labour force into a population and a participation component. Using a scenario-based approach, the analysis was enlarged by deriving a migration effect and a pure ageing effect from the population component. Furthermore, the interaction effect between changes in population structure and activity rates was evaluated more detailed. An important result is that the most reliable factor of any labour force forecast, the current age structure of the population, will have a strong effect on the size of the future labour force. Furthermore, the effect of increasing labour participation rates will be significantly offset by the negative population trend. In Germany, domestic labour reserves will not be able to compensate the demographically related loss of workers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Einfluss von Hartz IV auf die westdeutsche Stille Reserve: Ergebnisse auf Basis unterschiedlicher methodischer Ansätze (2014)

    Fuchs, Johann ;

    Zitatform

    Fuchs, Johann (2014): Der Einfluss von Hartz IV auf die westdeutsche Stille Reserve. Ergebnisse auf Basis unterschiedlicher methodischer Ansätze. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, Jg. 8, H. 1-2, S. 33-48., 2014-01-17. DOI:10.1007/s11943-014-0138-5

    Abstract

    "Der starke Anstieg der Arbeitslosigkeit im Jahr 2005 wird teilweise der Arbeitsmarktreform des Jahres 2005 (Hartz IV) zugeschrieben, die 'verdeckte' Arbeitslosigkeit offengelegt hätte. Im folgenden Beitrag wird deshalb mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen und Datensätzen erstmals untersucht, welchen Umfang diese Umschichtung von verdeckter zu offener Arbeitslosigkeit hatte. Der Umfang des in Anlehnung an die ILO abgegrenzten sogenannten 'Discouragements' ist nach den Daten des Mikrozensus zwischen 2004 und 2005 tendenziell gestiegen, d.h. in der Querschnittsbetrachtung hat die auf diese Weise operationalisierte Stille Reserve nach Hartz IV sogar zugenommen. Aufbauend auf einem am DIW entwickelten Konzept zeigten sich mit Daten des Sozioökonomischen Panels auch im Längsschnitt keine bedeutsamen Umschichtungen zwischen Stiller Reserve und Arbeitslosigkeit. Abschließend wurde mit Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung eine Simulation gerechnet, die eine Situation ohne und eine mit Hartz IV abbildet. Auch diese Schätzung legt einen bestenfalls schwachen Einfluss von Hartz IV auf die Stille Reserve nahe. Alles in allem dürfte Hartz IV die westdeutsche Stille Reserve nur wenig reduziert haben. Die Resultate sprechen eher für die Annahme, dass Hartz IV in erster Linie das Erwerbspersonenpotenzial um bislang dem Arbeitsmarkt fern stehende Personen ausgeweitet hat." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Demography and unemployment in East Germany: how close are the ties? (2014)

    Fuchs, Michaela ; Weyh, Antje;

    Zitatform

    Fuchs, Michaela & Antje Weyh (2014): Demography and unemployment in East Germany. How close are the ties? (IAB-Discussion Paper 26/2014), Nürnberg, 28 S.

    Abstract

    "Wir untersuchen den Zusammenhang zwischen der Alterung der Bevölkerung und der Veränderung der Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland für die Jahre von 1996 bis 2012. Hierfür unterscheiden wir einen direkten und einen indirekten Effekt. Die Berechnungsergebnisse für den direkten Effekt zeigen anhand der Zerlegung der Erwerbslosenquote in einen Altersstruktur-, Verhaltens- und Arbeitsmarkteffekt, dass die Alterung der Bevölkerung einen sehr geringen Beitrag zum Rückgang der Erwerbslosigkeit geleistet hat. Anhand räumlicher ökonometrischer Panelschätzungen auf der Ebene der ostdeutschen Kreise kann jedoch eine indirekte Wirkung der Alterung der Bevölkerung auf die Entwicklung der Arbeitslosigkeit bestätigt werden. Demnach steht die seit 2005 sinkende Arbeitslosigkeit in Zusammenhang mit einem sinkenden Anteil der jüngeren Bevölkerung bzw. einem steigenden Anteil der Älteren. Die Alterung der Bevölkerung - sowohl getrieben durch weniger Jüngere als auch mehr Ältere - wirkt sich damit positiv auf den Rückgang der Arbeitslosigkeit aus." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Fuchs, Michaela ; Weyh, Antje;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Das Erwerbspersonenpotenzial zu Vollzeitäquivalenten: Messkonzept, Projektion und Anwendungsbeispiele (2014)

    Knetsch, Thomas A.; Sonderhof, Katja; Kempe, Wolfram;

    Zitatform

    Knetsch, Thomas A., Katja Sonderhof & Wolfram Kempe (2014): Das Erwerbspersonenpotenzial zu Vollzeitäquivalenten: Messkonzept, Projektion und Anwendungsbeispiele. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 134, H. 1, S. 1-24. DOI:10.3790/schm.134.1.1

    Abstract

    "Mit dem Erwerbspersonenpotenzial zu Vollzeitäquivalenten wird ein Messkonzept für das gesamtwirtschaftliche Arbeitsangebot auf Stundenbasis vorgeschlagen. Es dient zur Berechnung des Faktors Arbeit in angebotsseitigen Schätzungen des Produktionspotenzials in der mittleren Frist. Besondere Aufmerksamkeit wird der Interdependenz zwischen Erwerbsbeteiligung und Arbeitszeitentscheidung geschenkt. Unter der Annahme zunehmender Beteiligung von Älteren und Frauen am Erwerbsleben sowie bei fortgesetzt hohen Wanderungsüberschüssen kann das Erwerbspersonenpotenzial trotz eines spürbar dämpfenden Alterskohorteneffekts bis 2020 stabilisiert werden. In Vollzeitäquivalenten ist aufgrund der negativen Rückwirkung steigender Erwerbsbeteiligung auf die Arbeitszeit allerdings mit einem Rückgang zu rechnen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Demografischer Wandel und Tarifpolitik (2014)

    Lesch, Hagen; Schmid, Lisa ; Mayer, Alexander;

    Zitatform

    Lesch, Hagen, Alexander Mayer & Lisa Schmid (2014): Demografischer Wandel und Tarifpolitik. (IW-Analysen 96), Köln, 74 S.

    Abstract

    "Durch den demografischen Wandel geht das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland bis 2050 deutlich zurück. Gleichzeitig steigt das Durchschnittsalter der Beschäftigten. Für die Tarifpolitik besteht daher Handlungsbedarf. Allerdings dürfen sich eventuelle Änderungen nicht nur auf die Lohnbildung beschränken, sondern sollten auch die qualitative Tarifpolitik erfassen. Zukünftig müssen die Löhne stärker als bisher auf Arbeitsmarktengpässe reagieren. Da der demografische Wandel nicht nur Branchen, sondern auch einzelne Betriebe unterschiedlich herausfordert, können die Tarifparteien aber immer nur Rahmenbedingungen setzen, die von den Betriebsparteien bei Bedarf umgesetzt werden. Grundsätzlich gilt: Der lohnpolitische Verteilungsspielraum darf auf der Tarifebene nicht vollständig ausgeschöpft werden, damit auf der Betriebsebene der notwendige Spielraum verbleiben kann. Die qualitative Tarifpolitik sollte dazu beitragen, die Erwerbsneigung vor allem von Frauen und älteren Arbeitnehmern zu fördern. Ziel sollte sein, den Erwerbspersonenrückgang durch längere Verweilzeiten im Arbeitsmarkt aufzufangen. Eine Analyse von Demografietarifverträgen zeigt, dass die Weichen dafür in vielen Branchen bereits gestellt sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    An application of MCMC simulation in mortality projection for populations with limited data (2014)

    Li, Jackie;

    Zitatform

    Li, Jackie (2014): An application of MCMC simulation in mortality projection for populations with limited data. In: Demographic Research, Jg. 30, S. 1-48. DOI:10.4054/DemRes.2014.30.1

    Abstract

    "In this paper, we investigate the use of Bayesian modeling and Markov chain Monte Carlo (MCMC) simulation, via the software WinBUGS, to project future mortality for populations with limited data. In particular, we adapt some extensions of the Lee-Carter method under the Bayesian framework to allow for situations in which mortality data are scarce. Our approach would be useful for certain developing nations that have not been regularly collecting death counts and population statistics. Inferences of the model estimates and forecasts can readily be drawn from the simulated samples. Information on another population resembling the population under study can be exploited and incorporated into the prior distributions in order to facilitate the construction of probability intervals. The two sets of data can also be modeled in a joint manner. We demonstrate an application of this approach to some data from China and Taiwan." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Engpässe im mittleren Qualifikationsbereich trotz erhöhter Zuwanderung: aktuelle Ergebnisse der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis zum Jahr 2030 unter Berücksichtigung von Lohnentwicklungen und beruflicher Flexibilität (2014)

    Maier, Tobias ; Schandock, Manuel; Kalinowski, Michael; Neuber-Pohl, Caroline ; Zika, Gerd; Wolter, Marc Ingo; Hänisch, Carsten; Helmrich, Robert; Mönnig, Anke; Hummel, Markus; Bott, Peter;

    Zitatform

    Maier, Tobias, Gerd Zika, Marc Ingo Wolter, Michael Kalinowski & Robert Helmrich (2014): Engpässe im mittleren Qualifikationsbereich trotz erhöhter Zuwanderung. Aktuelle Ergebnisse der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis zum Jahr 2030 unter Berücksichtigung von Lohnentwicklungen und beruflicher Flexibilität. (BIBB-Report 2014,23), 16 S.

    Abstract

    "Die Ergebnisse der dritten Welle der Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen, die unter der gemeinsamen Leitung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) durchgeführt werden, geben einen Überblick über die voraussichtliche Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes bis zum Jahr 2030. Unter der Annahme, dass bisherige Verhaltensweisen fortbestehen werden, zeigt sich, dass Engpässe im mittleren Qualifikationsbereich bestehen werden, obwohl im Vergleich zu den beiden ersten Wellen eine erhöhte Zuwanderung berücksichtigt wurde. Selbst erstmals in der Modellierung berücksichtigte Lohnanpassungen der Arbeitgeber können berufliche Engpässe nicht ausgleichen. Denn zum einen können die bereits existierenden strukturellen Entlohnungsunterschiede zwischen Berufen nicht überwunden werden und zum anderen können auch Erwerbspersonen je nach ihrem erlernten Beruf nicht in jedem anderen Beruf erwerbstätig sein." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Zika, Gerd; Hummel, Markus;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    OECD forecasts during and after the financial crisis: a post mortem (2014)

    Pain, Nigel; Lewis, Christine; Richardson, Pete; Jin, Yosuke; Dang, Thai- Thanh;

    Zitatform

    Pain, Nigel, Christine Lewis, Thai- Thanh Dang, Yosuke Jin & Pete Richardson (2014): OECD forecasts during and after the financial crisis. A post mortem. (OECD Economics Department working papers 1107), Paris, 90 S. DOI:10.1787/5jz73l1qw1s1-en

    Abstract

    "This paper assesses the OECD's projections for GDP growth and inflation during the global financial crisis and recovery, focussing on lessons that can be learned. The projections repeatedly over-estimated growth, failing to anticipate the extent of the slowdown and later the weak pace of the recovery - errors made by many other forecasters. At the same time, inflation was stronger than expected on average. Analysis of the growth errors shows that the OECD projections in the crisis years were larger in countries with more international trade openness and greater presence of foreign banks. In the recovery, there is little evidence that an underestimate of the impact of fiscal consolidation contributed significantly to forecast errors. Instead, the repeated conditioning assumption that the euro area crisis would stabilise or ease played an important role, with growth weaker than projected in European countries where bond spreads were higher than had been assumed. But placing these errors in a historical context illustrates that the errors were not without precedent: similar-sized errors were made in the first oil price shock of the 1970s. In response to the challenges encountered in forecasting in recent years and the lessons learnt, the OECD and other international organisations have sought to improve their forecasting techniques and procedures, to improve their ability to monitor near-term developments and to better account for international linkages and financial market developments." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The impact of ageing on regional employment: Linking spatial econometrics and population projections for a scenario analysis of future labor market outcomes in the Nordic regions (2014)

    Schmidt, Torben Dall ; Rauhut, Daniel ; Kangasharju, Aki; Mitze, Timo ;

    Zitatform

    Schmidt, Torben Dall, Aki Kangasharju, Timo Mitze & Daniel Rauhut (2014): The impact of ageing on regional employment. Linking spatial econometrics and population projections for a scenario analysis of future labor market outcomes in the Nordic regions. In: Economics and business letters, Jg. 3, H. 4, S. 232-246.

    Abstract

    "Ageing is a key challenge for many countries. The purpose of this paper is to simulate how ageing affects future regional labour market outcomes. We develop a simulation procedure based on data for 71 Nordic regions in Finland, Norway, Sweden and Denmark. The procedure combines spatial econometrics and population projections for scenario analyses of future employment patterns up to 2021. Compared to a 'benchmark scenario' based on projections of the working age population, we find that predicted regional labour market outcomes tell a much richer story when estimation results and population projections are combined. To this end, our results can be helpful for economic policymaking, which is constantly in need of accurate regional labor market forecasts." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Does Elderly Employment have an Impact on Youth Employment? A General Equilibrium Approach (2014)

    Stiassny, Alfred; Uhl, Christina;

    Zitatform

    Stiassny, Alfred & Christina Uhl (2014): Does Elderly Employment have an Impact on Youth Employment? A General Equilibrium Approach. (Department of Economics working paper / Vienna University of Economics and Business 178), 49 S.

    Abstract

    "Does an increase of elderly employment cause a decline in youth employment? A simplified view of a demand driven economy would give a positive answer to this question. Econometric studies based on a single equation approach deliver little support for this belief. However, these studies typically suffer from identification problems to which no attention is paid in most cases. We therefore use a general equilibrium framework when trying to quantify these effects. Using yearly and quarterly Austrian labor and gdp data, we estimate two model variants by Bayesian methods: a) a standard equilibrium model where the degree of complementarity between old, young and primary labor is crucial for the sign and strength of the relevant effects and b) a simple, solely demand driven model which always leads to a crowding out of young through an increase in employment of the old. It turned out that the demand driven model is inferior in fitting the data compared to the standard model. Further, the degree of complementarity is estimated to be strong enough to lead to a small positive effect of elderly employment on youth employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Berufsausbildung oder Studium: welche Arbeitskräfte braucht Sachsen in Zukunft? (2014)

    Sujata, Uwe; Wesling, Mirko; Weyh, Antje;

    Zitatform

    Sujata, Uwe, Mirko Wesling & Antje Weyh (2014): Berufsausbildung oder Studium. Welche Arbeitskräfte braucht Sachsen in Zukunft? (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2014), Nürnberg, 46 S.

    Abstract

    "Vor dem Hintergrund der projizierten Entwicklungen hinsichtlich Demografie, allgemeinbildender Schulabschlüsse und Wirtschaftsstruktur diskutiert dieser Beitrag wie sich die berufliche und akademische Bildung in Sachsen darstellt. Vergleichsmaßstab ist dabei nicht der (unsichere) zukünftige Trend, sondern der Status Quo u. a. im Abgleich mit der Situation in den anderen Bundesländern. Es werden mögliche Handlungsfelder für Arbeitsmarktakteure identifiziert und für den Einzelnen einige Entscheidungshilfen mit Blick auf die Frage 'Berufsausbildung oder Studium' herausgearbeitet." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Sujata, Uwe; Weyh, Antje;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Population ageing in Europe: facts, implications and policies. Outcomes of EU-funded research (2014)

    Abstract

    "This publication focuses on the challenges and opportunities of population ageing in Europe. Reviewing the outcomes of EU-funded research in social sciences funded under the sixth and the seventh framework programmes, it aims to address the question of how the EU is preparing for advanced population ageing and what type of public policies it should pursue.
    In order to set the stage, the document first gives the broader context with an analysis of the European approach to demographic change by presenting the main EU policy initiatives in this area. In the second chapter, the book discusses the many dimensions of population ageing, presenting first the different theories and research approaches, then analysing the intergenerational aspects of ageing and finally considering the issue of well-being at older age.
    The third chapter focuses on the impacts of population ageing on economic growth and the labour market. It presents the current situation and future trends regarding the labour force in the EU, considering also the challenges of reconciliation of work and family life as well as employability of the ageing workforce. The chapter then provides an analysis of the processes underlying the transition to retirement and closes by exploring the links between human capital in an ageing society, labour markets and economic growth.
    The book concludes with an exploration of public policies supporting smart, sustainable and inclusive growth in the times of population ageing. This final chapter provides insights into how to transform ageing-related challenges into opportunities for the EU and how to manage the inter- and intra-generational balance in support of economic growth and well-being." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Was bleibt - was kommt: Deutschlands Zukunft: zentrale Ergebnisse des neuen Deutschland Report 2020, 2030, 2040 (2014)

    Abstract

    "Der vorliegende Report ist der 13. Prognos Deutschland Report. Die Studie beginnt mit der Analyse der globalen Rahmenbedingungen und damit mit der Darstellung der Erwartungen und Annahmen, die der langfristigen Prognose zugrunde liegen. Dazu gehört auch die demografische Entwicklung in Deutschland. Darauf folgen die differenzierten Prognosen für die Gesamtwirtschaft in Entstehung und Verwendung, für den Arbeitsmarkt, die öffentlichen Finanzen, die Systeme der sozialen Sicherung, die Branchen und den Konsum." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Integrating uncertainty in time series population forecasts: an illustration using a simple projection model (2013)

    Abel, Guy J.; Bijak, Jakub; Forster, Jonathan J.; Raymer, James; Smith, Peter W. F.; Wong, Jackie S.T.;

    Zitatform

    Abel, Guy J., Jakub Bijak, Jonathan J. Forster, James Raymer, Peter W. F. Smith & Jackie S.T. Wong (2013): Integrating uncertainty in time series population forecasts. An illustration using a simple projection model. In: Demographic Research, Jg. 29, S. 1187-1226. DOI:10.4054/DemRes.2013.29.43

    Abstract

    "Background: Population forecasts are widely used for public policy purposes. Methods to quantify the uncertainty in forecasts tend to ignore model uncertainty and to be based on a single model.
    Objective: In this paper, we use Bayesian time series models to obtain future population estimates with associated measures of uncertainty. The models are compared based on Bayesian posterior model probabilities, which are then used to provide model-averaged forecasts.
    Methods: The focus is on a simple projection model with the historical data representing population change in England and Wales from 1841 to 2007. Bayesian forecasts to the year 2032 are obtained based on a range of models, including autoregression models, stochastic volatility models and random variance shift models. The computational steps to fit each of these models using the OpenBUGS software via R are illustrated.
    Results: We show that the Bayesian approach is adept in capturing multiple sources of uncertainty in population projections, including model uncertainty. The inclusion of non-constant variance improves the fit of the models and provides more realistic predictive uncertainty levels. The forecasting methodology is assessed through fitting the models to various truncated data series." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Demografie und Wachstum: die gesamtwirtschaftlichen Effekte einer höheren Erwerbstätigkeit Älterer (2013)

    Bachmann, Ronald ; Sachse, Andreas; Groll, Dominik; Paloyo, Alfredo; Giesecke, Matthias; Braun, Sebastian; Friedl, Andreas; Kranner, Anica;

    Zitatform

    Bachmann, Ronald, Sebastian Braun, Andreas Friedl, Matthias Giesecke, Dominik Groll, Anica Kranner, Alfredo Paloyo & Andreas Sachse (2013): Demografie und Wachstum. Die gesamtwirtschaftlichen Effekte einer höheren Erwerbstätigkeit Älterer. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 62, H. 3, S. 287-310.

    Abstract

    "This paper quantifies the effects of increased employment of elderly persons an the growth potential of the German economy until 2030. Starting from an analysis of the labour market situation of elderly persons today, we construct nine scenarios for the future development of the employment level of the elderly. These scenarios differ in participation rates, unemployment rates, and hours worked of the elderly. For each scenario, we then calculate the corresponding production potential of the German economy and percapita income levels. The difference in per-capita income in 2030 between t" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fertility in advanced societies: a review of research (2013)

    Balbo, Nicoletta; Billari, Francesco C.; Mills, Melinda;

    Zitatform

    Balbo, Nicoletta, Francesco C. Billari & Melinda Mills (2013): Fertility in advanced societies. A review of research. In: European Journal of Population, Jg. 29, H. 1, S. 1-38. DOI:10.1007/s10680-012-9277-y

    Abstract

    "This paper provides a review of fertility research in advanced societies, societies in which birth control is the default option. The central aim is to provide a comprehensive review that summarizes how contemporary research has explained ongoing and expected fertility changes across time and space (i.e., cross- and within-country heterogeneity). A secondary aim is to provide an analytical synthesis of the core determinants of fertility, grouping them within the analytical level in which they operate. Determinants are positioned at the individual and/or couple level (micro-level), social relationships and social networks (meso-level); and, by cultural and institutional settings (macro-level). The focus is both on the quantum and on the tempo of fertility, with a particular focus on the postponement of childbearing. The review incorporates both theoretical and empirical contributions, with attention placed on empirically tested research and whether results support or falsify existing theoretical expectations. Attention is also devoted to causality and endogeneity issues. The paper concludes with an outline of the current challenges and opportunities for future research." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Very long range global population scenarios to 2300 and the implications of sustained low fertility (2013)

    Basten, Stuart; Lutz, Wolfgang; Scherbov, Sergei;

    Zitatform

    Basten, Stuart, Wolfgang Lutz & Sergei Scherbov (2013): Very long range global population scenarios to 2300 and the implications of sustained low fertility. In: Demographic Research, Jg. 28, S. 1145-1166. DOI:10.4054/DemRes.2013.28.39

    Abstract

    "Background - Depending on whether the global level of fertility is assumed to converge to the current European TFR (~1.5) or that of Southeast Asia or Central America (~2.5), global population will either decline to 2.3-2.9 billion by 2200 or increase to 33-37 billion, if mortality continues to decline. Furthermore, sizeable human populations exist where the voluntarily chosen ideal family size is heavily concentrated around one child per woman with TFRs as low as 0.6-0.8. However, the UN population projections to 2300 use a much narrower band of possible future TFRs.
    Objective - If the two-child norm is not necessarily the end-point of transition, what would be the consequences of the currently reported low fertility rates being sustained and becoming widespread?
    Methods - We present new projections for 13 IPCC world regions with scenarios calculated on the basis of regular cohort-component projections by age and sex in single-year time steps up to 2300, each based upon a much broader set of fertility assumptions than currently employed. We create three mortality scenarios based upon maximum life expectancies of 90, 100, and 110, as well as a series of 'special' scenarios.
    Results - Even under conditions of further substantial increases in life expectancy, world population size would decline significantly if the world in the longer run followed the current examples of Europe and East Asia.
    Conclusions - In contrast to Malthusian disaster scenarios, our exercise illustrates the distinct possibility of significant population shrinking associated with increasing life expectancy and human well-being." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Female labour supply, human capital and welfare reform (2013)

    Blundell, Richard ; Costa Dias, Monica; Meghir, Costas; Shaw, Jonathan;

    Zitatform

    Blundell, Richard, Monica Costa Dias, Costas Meghir & Jonathan Shaw (2013): Female labour supply, human capital and welfare reform. (NBER working paper 19007), Cambridge, Mass., 57 S. DOI:10.3386/w19007

    Abstract

    "We consider the impact of tax credits and income support programs on female education choice, employment, hours and human capital accumulation over the life-cycle. We analyze both the short run incentive effects and the longer run implications of such programs. By allowing for risk aversion and savings, we quantify the insurance value of alternative programs. We find important incentive effects on education choice and labor supply, with single mothers having the most elastic labor supply. Returns to labor market experience are found to be substantial but only for full-time employment, and especially for women with more than basic formal education. For those with lower education the welfare programs are shown to have substantial insurance value. Based on the model, marginal increases to tax credits are preferred to equally costly increases in income support and to tax cuts, except by those in the highest education group." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ungenutzte Arbeitskräftepotenziale in Deutschland: Maßnahmen und Effekte. Eine Studie im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH (INSM) (2013)

    Boll, Christina ; Kloss, Alexandra; Wilke, Christina B.; Will, Anne-Kathrin; Puckelwald, Johannes; Schneider, Jan;

    Zitatform

    Boll, Christina, Alexandra Kloss, Johannes Puckelwald, Jan Schneider, Christina B. Wilke & Anne-Kathrin Will (2013): Ungenutzte Arbeitskräftepotenziale in Deutschland. Maßnahmen und Effekte. Eine Studie im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH (INSM). Hamburg, 92 S.

    Abstract

    "Die deutsche Bevölkerung schrumpft. Nach der aktuellen Prognose wird die Bevölkerungszahl von 81,844 Millionen Menschen (2011) bis zum Jahr 2060 auf 64,651 Millionen Menschen zurückgehen. Zudem wird die deutsche Bevölkerung immer älter. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung und dem Übergang der geburtenstarken Jahrgänge (Babyboomer) in das Rentenalter wird die Zahl der Personen ab einem Alter von 65 Jahren in den nächsten Jahrzehnten bis etwa zum Jahr 2040 zunehmen, während die Zahl der unter 20-Jährigen kontinuierlich abnimmt. Angesichts alternder Bevölkerungen und zugleich steigender Qualifikationsanforderungen in globalisierten Märkten schärft sich zunehmend die Sensibilität von Unternehmen und Politik für das Problem begehrter Arbeits- und Fachkräfte.
    Die Quantifizierung von Arbeitskräftepotenzialen ist das Ziel der im Jahr 2011 vom Europäischen Statistischen System entwickelten so genannten erweiterten Potenzialrechnung. Zu den Potenzialen werden neben Erwerbslosen, die keiner Beschäftigung nachgehen, aber auf Jobsuche und auch kurzfristig für den Arbeitsmarkt verfügbar sind, auch Personen der Stillen Reserve gezählt. Diese Personen signalisieren mit aktiver Suche oder Verfügbarkeit eine gewisse Arbeitsmarktnähe. Zudem werden auch erwerbstätige Personen, die einen Stundenaufstockungswunsch haben, zum Potenzial gezählt. Personen, die weder arbeiten noch verfügbar oder suchend sind, werden in dieser Systematik nicht berücksichtigt. Mit der in den Mikrozensus integrierten Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union wird das ungenutzte Arbeitskräftepotenzial für Deutschland fortlaufend quantifiziert. Für das Jahr 2011 waren dies rund 7,4 Millionen Menschen, ein Jahr zuvor - 2010 - noch rund 8,4 Millionen.
    Die Studie hat drei Ziele: Erstens, die wesentlichen Personengruppen zu identifizieren, die dieses Potenzial stellen, zweitens, Maßnahmen zu benennen, die helfen können, die Potenziale zu heben, und drittens, den jeweiligen Mengeneffekt zu umreißen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Kurzfassung
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fachkräftebedarf in Deutschland: zur kurz- und langfristigen Entwicklung von Fachkräfteangebot und -nachfrage, Arbeitslosigkeit und Zuwanderung (2013)

    Brücker, Herbert ; Brunow, Stephan ; Weber, Enzo ; Kubis, Alexander; Mendolicchio, Concetta; Fuchs, Johann ;

    Zitatform

    Brücker, Herbert, Stephan Brunow, Johann Fuchs, Alexander Kubis, Concetta Mendolicchio & Enzo Weber (2013): Fachkräftebedarf in Deutschland. Zur kurz- und langfristigen Entwicklung von Fachkräfteangebot und -nachfrage, Arbeitslosigkeit und Zuwanderung. (IAB-Stellungnahme 01/2013), Nürnberg, 18 S.

    Abstract

    "Das IAB geht davon aus, dass sich die Arbeits-, Kapital- und Gütermärkte zumindest längerfristig an den Rückgang des Arbeitsangebotes anpassen werden. Die Prognose einer 'Fachkräftelücke', in welcher Größenordnung auch immer, ist deshalb nicht sinnvoll. Allerdings kann es zu Mismatch auf dem Arbeitsmarkt in qualifikatorischer, beruflicher und regionaler Hinsicht kommen, so dass in vielen Arbeitsmarktsegmenten offene Stellen nicht besetzt werden können.
    Das Erwerbspersonenpotenzial wird in Deutschland bis zum Jahr 2035 bei einer steigenden Erwerbsbeteiligung und einer Nettozuwanderung von 100.000 Personen um 7,3 Millionen und bei einer Nettozuwanderung von 200.000 Personen um 5,4 Millionen Personen zurückgehen. Dieser Rückgang ist nicht mit einer 'Fachkräftelücke' zu verwechseln.
    Um das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland nachhaltig zu entwickeln, ist eine aktive Strategie zur Mobilisierung inländischer Potenziale insbesondere von Frauen und Älteren, aber auch die gezielte Anwerbung von qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland sowie deren Integration in den Arbeitsmarkt notwendig. Insbesondere die Zuwanderung aus Drittstaaten müsste höher ausfallen, wenn der Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials deutlich begrenzt werden soll." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The elasticity of labor supply to the firm over the business cycle (2013)

    Depew, Briggs; Sørensen, Todd A.;

    Zitatform

    Depew, Briggs & Todd A. Sørensen (2013): The elasticity of labor supply to the firm over the business cycle. In: Labour economics, Jg. 24, H. October, S. 196-204. DOI:10.1016/j.labeco.2013.08.005

    Abstract

    "Recent empirical work has found evidence that the elasticity of labor supply to individual firms is finite, implying that firms may have wage setting power. However, these studies capture only single snapshots of the elasticity. We are the first to study how the elasticity of labor supply to the firm changes between economic contractions and economic expansions. We study two manufacturing firms operating in geographically distinct labor markets during the volatile inter-war period. Our analysis suggests that the elasticity of labor supply to the firm is lower during recessions than during expansions, providing evidence of differential wage setting power over the business cycle. This differential wage setting ability provides an explanation of the pro-cyclicality of real wages." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Qualifikations- und Berufsprojektionen mittels eines simplen Input-Output-Ansatzes (2013)

    Drosdowski, Thomas; Zika, Gerd; Maier, Tobias ;

    Zitatform

    Drosdowski, Thomas, Tobias Maier & Gerd Zika (2013): Qualifikations- und Berufsprojektionen mittels eines simplen Input-Output-Ansatzes. In: Institut für Wirtschaftforschung, Halle (Hrsg.) (2013): Neuere Anwendungsfelder der Input-Output-Analyse : Beiträge zum Halleschen Input-Output-Workshop 2012. Tagungsband (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft, 01/2013), S. 157-167.

    Abstract

    "Die Autoren stellen einen einfachen Input-Output-Ansatz vor, mit dem Projektionen auf der Bedarfs- und Angebotsseite des Arbeitsmarktes für Qualifikationen und Berufe der Erwerbstätigen formalisiert und aufeinander abgestimmt werden können. Exemplarisch werden die Ergebnisse der Saldierung beider Marktseiten für die mittlere Qualifikationsstufe diskutiert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Zika, Gerd;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The US labor market in 2030: a scenario based on current trends in supply and demand (2013)

    Edwards, Rebecca; Lange, Fabian;

    Zitatform

    Edwards, Rebecca & Fabian Lange (2013): The US labor market in 2030. A scenario based on current trends in supply and demand. (IZA discussion paper 7825), Bonn, 52 S.

    Abstract

    "Three fundamental forces have shaped labor markets over the last 50 years: the secular increase in the returns to education, educational upgrading, and the integration of large numbers of women into the workforce. We modify the Katz and Murphy (1992) framework to predict the structure of the labor market in 2030. Even though the share of educated females in the workforce will grow rapidly, the supply response will not suffice to offset the trend in demand towards skilled, female labor. Wage growth over the next 20 years will continue to favor college educated workers and in particular college educated females." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Erwerbspersonen- und Arbeitsvolumenprojektionen bis ins Jahr 2060 (2013)

    Ehing, Daniel; Moog, Stefan;

    Zitatform

    Ehing, Daniel & Stefan Moog (2013): Erwerbspersonen- und Arbeitsvolumenprojektionen bis ins Jahr 2060. In: Journal for labour market research, Jg. 46, H. 2, S. 167-182., 2011-12-31. DOI:10.1007/s12651-012-0126-6

    Abstract

    "Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Arbeitsangebot und leitet auf Basis verschiedener Szenarien Politikempfehlungen ab, um dem demografisch bedingten Arbeitskräfterückgang zu begegnen. In einem ersten Schritt werden hierbei Erwerbspersonenprojektionen anhand eines Kohorten-Komponenten-Modells vorgenommen und durch verschiedene Modellrechnungen ergänzt. Neben einer Abschätzung der Erwerbspersonenzahl bei einer Erhöhung des effektiven Renteneintrittsalters werden die Konsequenzen eines früheren Erwerbseintritts, einer steigenden Erwerbsbeteiligung der über 60-Jährigen, einer verstärkten Erwerbsbeteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund sowie einer erhöhten Erwerbsbeteiligung der Frauen untersucht. In einem zweiten Schritt werden die Effekte einer sinkenden Erwerbslosenquote sowie einer steigenden Arbeitszeit je Erwerbstätigen betrachtet, um so Rückschlüsse über das zukünftige Arbeitsvolumen zu ziehen. Unsere Ergebnisse legen nahe, dass eine hinreichende Stabilisierung des jährlich geleisteten Arbeitsvolumens möglich ist, so dass bereits geringe Produktivitätssteigerungen dafür ausreichen werden, das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner auf dem heutigen Niveau zu stabilisieren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitslosigkeit 2035: Studie (2013)

    Ehrentraut, Oliver; Schüssler, Reinhard;

    Zitatform

    Ehrentraut, Oliver & Reinhard Schüssler (2013): Arbeitslosigkeit 2035. Studie. München, 26 S.

    Abstract

    "Die Prognos AG untersucht für die vbw mit ihrer Studie Arbeitslandschaft seit geraumer Zeit die zukünftigen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. Bislang stand der Fachkräftemangel im Fokus. Die Studie 'Arbeitslosigkeit 2035' geht nun gezielt auf den Bereich der Arbeitslosigkeit ein. Sie zeigt auf, in welchen Teilarbeitsmärkten mit Arbeitslosigkeit zu rechnen ist und welcher Personenkreis von der Erwerbslosigkeit bedroht sein wird. Vor allem für Geringqualifizierte besteht ein hohes Risiko der Erwerbslosigkeit." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A new look at the discouragement and the added worker hypotheses: applying a trend-cycle decomposition to unemployment (2013)

    Fuchs, Johann ; Weber, Enzo ;

    Zitatform

    Fuchs, Johann & Enzo Weber (2013): A new look at the discouragement and the added worker hypotheses. Applying a trend-cycle decomposition to unemployment. In: Applied Economics Letters, Jg. 20, H. 15, S. 1374-1378., 2013-06-05. DOI:10.1080/13504851.2013.812777

    Abstract

    "Die Analyse zerlegt mit einem 'unobserved-component'-Ansatz die Arbeitslosenrate in eine (stochastische) Trendkomponente und eine zyklische Komponente und schätzt deren Einfluss auf die Erwerbspartizipation. Die persistente Trendkomponente, die dauerhafte Reaktionen der Erwerbspersonen erfasst, bildet den 'discouragement effect' ab. Die zyklische Komponente stellt die mehr wechselhaften Veränderungen dar. Sie wird als Ausdruck des 'added worker effects' aufgefasst. Die Aufteilung des Partizipationseffektes als Folge von Änderungen in der Arbeitslosigkeit unterscheidet unsere Analyse erheblich von bisherigen Studien, die entweder den Nettoeffekt aus 'discouragement' und 'added worker effect' untersuchten oder nur einen einzelnen Effekt darstellten. Die Ergebnisse belegen für die Erwerbsbevölkerung insgesamt, dass 'discouragement' und 'added worker effect' gleichzeitig auftreten können. Disaggregierte Analysen ergaben, dass vor allem Ältere von 'discouragement' betroffen sind, während bei Frauen im mittleren und jüngerem Alter insbesondere der 'added worker effect' zu finden ist. Nachdem viele OECD-Länder vor dem Problem einer alternden Bevölkerung stehen und zugleich die Frauenerwerbsbeteiligung zunimmt, dürften diese alters- und geschlechtsspezifischen Resultate besonders wichtig sein." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Weber, Enzo ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Erschließung von Personalreserven: Erwerbspotenziale von Frauen, Älteren und Migranten unter Berücksichtigung ihrer Qualifikation (2013)

    Fuchs, Johann ; Weber, Brigitte;

    Zitatform

    Fuchs, Johann & Brigitte Weber (2013): Erschließung von Personalreserven: Erwerbspotenziale von Frauen, Älteren und Migranten unter Berücksichtigung ihrer Qualifikation. In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Demographie, Jg. 11, H. 15, S. 7.

    Abstract

    "Demografisch bedingt steht das deutsche Arbeitskräftepotenzial sehr wahrscheinlich vor dramatischen Veränderungen: das Durchschnittsalter steigt und die Personenzahl sinkt. Wegen der überragenden Bedeutung der demografischen Komponente lässt sich diese Entwicklung relativ zuverlässig auch langfristig vorhersagen. Die in Deutschland laufende Diskussion um einen Fachkräftemangel dreht sich deshalb unter anderem um die Frage, wie es gelingen könnte, das Arbeitskräftepotenzial auszuweiten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Demografie und Fachkräftemangel: die künftigen arbeitsmarktpolitischen Herausforderungen (2013)

    Fuchs, Johann ;

    Zitatform

    Fuchs, Johann (2013): Demografie und Fachkräftemangel. Die künftigen arbeitsmarktpolitischen Herausforderungen. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Jg. 56, H. 3, S. 399-405., 2013-01-31. DOI:10.1007/s00103-012-1616-y

    Abstract

    "Demografisch bedingt altert und sinkt das Potenzial an Arbeitskräften deutlich. Jedoch benötigt die deutsche Wirtschaft auch in Zukunft viele qualifizierte Arbeitskräfte. Der vorliegende Beitrag untersucht vor diesem Hintergrund, welche personellen Reserven sich in Deutschland mit einer höheren Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren erschließen lassen. Anhand von Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung wird diese Frage mithilfe einer Komponentenzerlegung des Erwerbspersonenpotenzials untersucht. Hierzu werden Szenarien mit steigenden Erwerbsquoten von Frauen und Älteren durchgerechnet. Alle Simulationen zeigen, dass der positive Effekt deutlich höherer Erwerbsquoten im Laufe der Zeit nachlässt, weil die demografische Komponente immer stärker wird. Diese dynamische Analyse wird durch eine statische ergänzt, bei der die gegenwärtige Struktur des Erwerbspersonenpotenzials bzw. der Erwerbstätigen insbesondere in qualitativer Hinsicht untersucht wird. Das Ergebnis deutet darauf hin, dass die potenziell erschließbaren Personalreserven in qualitativer Hinsicht den künftigen betrieblichen Anforderungen möglicherweise nicht entsprechen. Gerade deshalb wäre es wichtig, rechtzeitig die Weichen zu stellen und in Bildung und Gesundheitsvorsorge zu investieren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Projektion der Erwerbsbevölkerung bis zum Jahr 2060 (2013)

    Fuchs, Johann ; Söhnlein, Doris ;

    Zitatform

    Fuchs, Johann & Doris Söhnlein (2013): Projektion der Erwerbsbevölkerung bis zum Jahr 2060. (IAB-Forschungsbericht 10/2013), Nürnberg, 52 S.

    Abstract

    "Die vorliegende neueste IAB-Bevölkerungsprojektion bestätigt weitgehend die bekannten Tendenzen: Die Deutschen werden immer weniger und immer älter. Diese Trends werden vor allem durch die Geburtenentwicklung der Vergangenheit bestimmt, die sich in der heutigen Altersstruktur niederschlägt und die wiederum entscheidend den weiteren Pfad prägt. Zuwanderung kann diese Entwicklung allerdings etwas bremsen. Bei realistischen Annahmen zur Außenwanderung wird die Bevölkerungszahl in den nächsten Jahren deshalb nur geringfügig, langfristig aber trotzdem deutlich sinken. Vor allem jedoch wird die Bevölkerung altern, denn beinahe unabhängig von der Zuwanderung wird die Zahl der Jüngeren sinken und der Anteil der Älteren steigen. Nicht zuletzt deshalb ist die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter, von 15 bis 64 Jahren (Erwerbsbevölkerung), vom demografischen Wandel noch stärker betroffen als die gesamte Bevölkerung. Der Anteil der Erwerbsbevölkerung an der gesamten Bevölkerung geht deutlich zurück. Langfristig wird damit die Basis des Arbeitskräfteangebots deutlich schmäler. Geburten- und Sterberaten waren in der Vergangenheit sehr stabil bzw. folgten einem stabilen Trend. Die vorliegende Projektion beruht deshalb auf einer einzigen Variante für die natürliche Bevölkerungsbewegung, d. h. für Geburten- und Sterbeziffern. Das prognostisch kaum erfassbare Wanderungsgeschehen wurde dagegen mit höchst unterschiedlichen Annahmen abgebildet. Mit einem neuen Ansatz wird dabei untersucht, wie sich die Migration auswirkt, wenn man - anders als sonst üblich - keine festen Wanderungssalden annimmt. Die jährlichen Fortzüge werden mit einer festen Fortzugsrate von der jeweiligen heimischen Bevölkerung abhängig modelliert. Lediglich für die jährlichen Zuzüge werden feste absolute Werte angenommen. Aufgrund dieser teilweisen Endogenisierung der Wanderungen bleibt der Wanderungssaldo über die Zeit nicht mehr gleich, sondern er hängt von der jeweiligen Vorjahresbevölkerung ab, einschließlich aller bis dahin erfolgten Zu- und Fortzüge. Unsere Vorgehensweise unterscheidet sich damit entscheidend von anderen Modellen, z. B. vom Projektionsmodell des Statistischen Bundesamtes. Eine besonders hervorzuhebende Folge dieses Modellansatzes ist, dass in allen Projektionsvarianten der jährliche Wanderungssaldo längerfristig gegen einen variantenspezifischen 'Grenzwert' konvergiert. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sehr hohe Wanderungssalden, z. B. 400.000 oder 500.000 Nettozuwanderung pro Jahr, über einen längeren Zeitraum kaum realistisch sind, denn die dafür notwendigen Zuzüge könnten auf Dauer entsprechend hohe Fortzüge induzieren. Mit der in Bevölkerungsprojektionsmodellen üblichen Angabe eines gleichbleibenden jährlichen Saldos wird man dieser Gegenbewegung nicht gerecht. Um diesen Aspekt zu vertiefen, sind weitere Untersuchungen geplant, unter anderem mit extremen Annahmen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Söhnlein, Doris ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Is it possible to compensate for the decreasing labour supply by increasing working hours? (2013)

    Fuchs, Johann ; Wanger, Susanne ; Weber, Brigitte;

    Zitatform

    Fuchs, Johann, Susanne Wanger & Brigitte Weber (2013): Is it possible to compensate for the decreasing labour supply by increasing working hours? In: M. Radvansky & I. Lichner (Hrsg.) (2013): Impacts of ageing on public finances and labour marekts in EU regions : theoretical models and empirical analyses, S. 129-140, 2013-07-09.

    Abstract

    "Due to the demographic trend, in all probability the German labour force will be confronted with a radical change: The mean age is projected to rise and the number of people is expected to decline. Because of the extreme importance and strength of the demographic component it is possible to forecast this change even for the long run. The current discussion in Germany about the skills shortage includes the question as to how the labour force can be expanded. In the centre of this discussion are migration, a higher labour participation of women and a longer working lifetime. In contrast, the annual working time is not extensively being discussed. Although increasing the working time will not reverse the trend in the number of workers, it would perhaps stabilize the macro economically important volume of work. This article examines to which extent the working time can be increased and whether there are possibilities for any enlargement." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Wanger, Susanne ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Do small labor market entry cohorts reduce unemployment? (2013)

    Garloff, Alfred; Pohl, Carsten; Schanne, Norbert;

    Zitatform

    Garloff, Alfred, Carsten Pohl & Norbert Schanne (2013): Do small labor market entry cohorts reduce unemployment? In: Demographic Research, Jg. 29, S. 379-406., 2013-06-04. DOI:10.4054/DemRes.2013.29.15

    Abstract

    "In diesem Beitrag untersuchen wir die Wirkung des Eintritts kleiner Arbeitsmarktkohorten auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in Westdeutschland. Von einem theoretischen Standpunkt aus kann eine Abnahme der Kohortengröße einerseits - in Umkehrung des Kohortenverdrängungseffektes - zu einem Abbau der Arbeitslosigkeit führen. Andererseits kann der Eintritt kleiner Kohorten auch dazu führen, dass Firmen überproportional ihr Angebot an Arbeitsplätzen reduzieren, so dass die Arbeitslosigkeit ansteigt. Wegen dieser gegenläufigen Effekte ist die tatsächliche Wirkung eine empirische Frage. Vor diesem Hintergrund analysieren wir den Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit bzw. Beschäftigung und der Kohortengrößen mit einem Paneldatensatz über die westdeutschen Arbeitsmarktregionen. Mit diesem können wir sowohl zeitlicher und räumlicher Autokorrelation Rechnung tragen als auch der wahrscheinlichen Endogenität der lokalen Kohortengröße aufgrund von Migration insbesondere der jungen Erwerbspersonen zwischen den Regionen, indem wir die zeitlich verzögerte relative Größe der Eintrittskohorte zum Zeitpunkt ihrer Geburt als Instrument verwenden. Unsere Ergebnisse zeigen, dass kleinere Eintrittskohorten sehr wahrscheinlich zu einer Abnahme der Arbeitslosigkeit führen und sich damit die Lage von Arbeitssuchenden verbessert. In Übereinstimmung hierzu finden wir auch, dass die Abnahme des Jugendanteils mit einem Anstieg der Beschäftigungsquote einhergeht." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsmarkt in der demografischen Falle? Nicht wenn die Handlungsoptionen und Möglichkeiten der Akteure berücksichtigt werden (2013)

    Helmrich, Robert; Zika, Gerd;

    Zitatform

    Helmrich, Robert & Gerd Zika (2013): Arbeitsmarkt in der demografischen Falle? Nicht wenn die Handlungsoptionen und Möglichkeiten der Akteure berücksichtigt werden. In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online H. Spezial Nr. 6 - HT2013, S. 1-23., 2013-05-15.

    Abstract

    "Der Bologna-Prozess in Deutschland scheint von Erfolg gekrönt zu sein. In den letzten Jahren haben der Anteil an Schulabgängern mit einer Hochschulzugangsberechtigung und der Anteil der Studienanfänger am Altersjahrgang massiv zugenommen. Akademische Abschlüsse könnten den mittleren Qualifikationen ihren Rang als wichtigste berufliche Qualifikation ablaufen. Zugleich hat sich auch das Erwerbsverhalten vor allem von Älteren und Frauen geändert, wobei das Erwerbsverhalten selbst stark durch das Qualifikationsniveau mitbestimmt ist. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung beeinflussen diese beiden genannten Faktoren unmittelbar die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. Aber inwieweit werden diese Qualifikationen auch auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt? Und kann der Bedarf an qualifizierten mittleren Fachkräften zukünftig noch gedeckt werden? In dem Beitrag werden die veränderten Entwicklungen beim Bildungs- und Erwerbsverhalten beschrieben sowie anhand der Modellrechnungen der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen die sich daraus ergebenden möglichen langfristigen Konsequenzen für den Arbeitsmarkt analysiert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Zika, Gerd;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zukünftige Fachkräftemärkte in Deutschland: von Modellrechnungen zu Szenarien (2013)

    Helmrich, Robert; Wolter, Marc Ingo; Zika, Gerd;

    Zitatform

    Helmrich, Robert, Marc Ingo Wolter & Gerd Zika (2013): Zukünftige Fachkräftemärkte in Deutschland. Von Modellrechnungen zu Szenarien. In: H. Breuer & A. Schmitz-Veltin (Hrsg.) (2013): Szenarien zur demografischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung in Städten und Regionen (Stadtforschung und Statistik. Themenbuch, 01), S. 21-45.

    Abstract

    "Der Artikel befasst sich mit vier aufeinander aufbauenden Themen und Fragestellungen: (1) Das Leben mit unterschiedlichen Zukünften. (2) Der Bedarf wandelt sich: Welche Arbeitskräfte werden künftig nachgefragt? (3) Auf die Menschen kommt es an: Die Einschätzung künftiger Bildungs- und Erwerbsentscheidungen und (4) Wann kommt der Fachkräftemangel - oder ist alles nur halb so schlimm? Es werden Vorgehensweise und Ergebnisse, die im Rahmen des QuBe-Projektes entstanden sind, dargestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Zika, Gerd;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt: wie der demografische Wandel die Erwerbsgesellschaft verändert (2013)

    Hinte, Holger; Walwei, Ulrich ; Kröhnert, Steffen; Künemund, Harald; Straubhaar, Thomas; Möller, Joachim; Eichhorst, Werner; Müller, Christoph ; Hetschko, Clemens ; Pierkenkemper, Toni; Knabe, Andreas ; Raffelhüschen, Bernd; Zimmermann, Klaus F. ; Ritzen, Jo; Hinte, Holger; Schneider, Hilmar; Habisch, André; Spieß, C. Katharina ; Zimmermann, Klaus F. ; Stahl, Michael;

    Zitatform

    Hinte, Holger & Klaus F. Zimmermann (Hrsg.) (2013): Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt. Wie der demografische Wandel die Erwerbsgesellschaft verändert. (Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung 1292), Bonn, 480 S.

    Abstract

    "Schon in zehn Jahren werden dem Arbeitsmarkt fünf Millionen oder gar mehr Arbeitskräfte fehlen. Parallel wird unsere Gesellschaft deutlich altern. Vor welchen Aufgaben stehen Unternehmen und Beschäftigte, Bildungs-, Familien- und Zuwanderungspolitik? Müssen gesellschaftliche Solidarität und Lebenszufriedenheit neu definiert werden? Der Band thematisiert die 'Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt' aus breiter Perspektive. Dabei stehen die ökonomischen Zusammenhänge im Vordergrund, doch auch soziologische Überlegungen und historische Einordnungen haben ihren Platz. Streitbar präsentieren die Autorinnen und Autoren eine Fülle von facettenreichen An- und Einsichten zur Zukunft unserer Arbeitswelt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Explaining age and gender differences in employment rates: a labor supply side perspective (2013)

    Humpert, Stephan; Pfeifer, Christian ;

    Zitatform

    Humpert, Stephan & Christian Pfeifer (2013): Explaining age and gender differences in employment rates. A labor supply side perspective. In: Journal for labour market research, Jg. 46, H. 1, S. 1-17., 2011-12-31. DOI:10.1007/s12651-012-0108-8

    Abstract

    "Aus Sicht des Arbeitsangebots (neoklassisches Arbeitsangebotsmodell, Suchmodelle) wird versucht die geringen Beschäftigungsquoten älterer und weiblicher Personen zu erklären. Eine Grundannahme ist dabei, dass Personen nicht beschäftigt sein werden, sofern sich ein Lohnangebot unterhalb ihres Reservationslohns befindet. Während ersteres durch produktivitätsrelevante Eigenschaften und Entscheidungen von Firmen bestimmt wird, werden Reservationslöhne stark von individuellen Ausstattungen und Präferenzen für Freizeit bestimmt. Für die empirische Analyse benutzen wir deutsche Daten, um alters- und geschlechtsspezifische Unterschiede in Reservations- und Eintrittslöhnen zu untersuchen. Des Weiteren analysieren wir gewünschte und tatsächliche Arbeitsstunden und die Zufriedenheit mit Arbeit und Freizeit." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Demografiepolitik: Herausforderungen und Handlungsfelder (2013)

    Hüther, Michael; Naegele, Gerhard;

    Zitatform

    Hüther, Michael (2013): Demografiepolitik. Herausforderungen und Handlungsfelder. Wiesbaden: Springer VS, 380 S. DOI:10.1007/978-3-658-00779-9

    Abstract

    "Ein Buch unter dem Titel 'Demografiepolitik' soll die aus den kollektiven Entwicklungen der Schrumpfung und der Alterung der Bevölkerung einerseits und aus der individuellen Perspektive des längeren Lebens andererseits resultierenden Befunde, Fragen, Probleme und Handlungsbedarfe politikfeldübergreifend aufnehmen und thematisieren. Dahinter steht die These, dass der demographische Wandel eine politische Gestaltungsaufgabe ist und eine politische Gesamtverantwortung einfordert. Die bisher vorherrschende Sichtweise auf betroffene Makro- und Mikrosysteme greift zu kurz, sie verengt den Handlungsbereich insbesondere auf die Sozialpolitik und die Bildungspolitik. Damit entsteht auch die Gefahr, dass Alter entweder einseitig an seinem Schutzbedarf oder an seinen Potenzialen orientiert thematisiert wird." (Verlagsangaben)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitswelt im Jahr 2030: wie die demografische Transition bewältigt werden kann (2013)

    Klös, Hans-Peter; Rump, Jutta;

    Zitatform

    Klös, Hans-Peter & Jutta Rump (2013): Arbeitswelt im Jahr 2030. Wie die demografische Transition bewältigt werden kann. In: Zeitschrift Führung und Organisation, Jg. 82, H. 5, S. 308-312.

    Abstract

    "Der in zahlreiche andere Megatrends der Arbeitswelt eingebettete demografische Wandel ist kein unabwendbares Schicksal für den deutschen Arbeitsmarkt, sondern durch entsprechendes Handeln durchaus positiv gestaltbar. Allerdings bedarf es eines raschen, konsequenten und konsistenten Handelns der gesellschaftlichen und staatlichen Verantwortungsträger in den Teilbereichen Arbeitsmarkt, Unternehmenspolitik, Sozialpartnerschaft, Bildungs- und Qualifizierungssystem, Arbeitsrecht und soziale Sicherung. Besondere Bedeutung kommt aber auch der betrieblichen Ebene und der Weiterentwicklung einer demografiefesten Personalpolitik zu. Die Szenariorechnungen verdeutlichen, dass die Anpassungspfade einer höheren Erwerbsbeteiligung und der steigenden Arbeitszeit pro Kopf in ihrer Kombination zu einer Stabilisierung des geleisteten gesamtwirtschaftlichen Arbeitsvolumens wie auch des erzielbaren Realeinkommens führen können, wenn sie rasch und entschieden beschritten werden. Anderenfalls entstehen hohe Kosten des Nichthandelns in Form verschlechterter Realeinkommensperspektiven." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Arbeitskräftebedarf in Deutschland 2006 bis 2011: Nachfrage, Rekrutierungsprozesse und Engpässe aus Sicht der Betriebe (2013)

    Kubis, Alexander; Müller, Anne; Leber, Ute; Stegmaier, Jens ;

    Zitatform

    Kubis, Alexander, Ute Leber, Anne Müller & Jens Stegmaier (2013): Der Arbeitskräftebedarf in Deutschland 2006 bis 2011. Nachfrage, Rekrutierungsprozesse und Engpässe aus Sicht der Betriebe. (IAB-Bibliothek 339), Bielefeld: Bertelsmann, 95 S. DOI:10.3278/300805w

    Abstract

    "Das Thema Fachkräftebedarf wird in der Wissenschaft und Öffentlichkeit intensiv und oft auch kontrovers diskutiert. Der Bericht betrachtet die Arbeitskräftenachfrage der Betriebe und versucht, mögliche Engpässe auf dem Arbeitsmarkt am aktuellen Rand zu identifizieren. Auf Basis der Daten des IAB-Betriebspanels und der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots wird dazu zunächst die Entwicklung der Betriebs- und Beschäftigungsstruktur sowie der offenen Stellen differenziert für verschiedene Teilarbeitsmärkte analysiert. Sodann werden verschiedene Indikatoren betrachtet, die Hinweise auf Arbeitskräfteengpässe geben können. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung, die Dauer der Personalsuche oder die Relation von Arbeitslosen zu Vakanzen. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass in Deutschland derzeit kein allgemeiner, flächendeckender Fachkräftemangel vorliegt. Dennoch sind bestimmte Berufe, Regionen und Branchen zu erkennen, in denen die Arbeitsmarktanspannung zugenommen hat. Dies gilt etwa für Berufe aus dem Gesundheits- und Sozial-, aber auch dem Elektrobereich. Auf regionaler Ebene treten Fachkräfteengpässe am ehesten in den süddeutschen Bundesländern auf, im Branchenvergleich zeigen sich Hinweise auf Engpässe vornehmlich in einzelnen Dienstleistungsbereichen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    E-Book Open Access
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Abnehmende Bevölkerung - zunehmende Probleme: der demografische Wandel in Deutschland als Herausforderung (2013)

    Massing, Peter; Mayer, Tilman; Pohl, Kerstin; Angenendt, Steffen; Kahlert, Heike; Fuchs, S.; Kluth, Winfried; Gatzweiler, Hans-Peter;

    Zitatform

    Massing, Peter & Kerstin Pohl (Hrsg.) (2013): Abnehmende Bevölkerung - zunehmende Probleme. Der demografische Wandel in Deutschland als Herausforderung. (Uni Studien Politik 53), Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 110 S.

    Abstract

    "Die demografische Entwicklung in Deutschland wird zunehmend zum Problem für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. In der medialen Öffentlichkeit kursieren viele Krisen- und Katastrophenszenarien, die den Blick auf die Herausforderungen, aber auch die Chancen des demografischen Wandels eher verstellen, während die Möglichkeiten der politischen Gestaltung nur am Rande thematisiert werden.
    Vor diesem Hintergrund werden in diesem Band politische Strategien in unterschiedlichen Politikfeldern und ihre Erfolgsaussichten diskutiert. Die Themen reichen von den Ansätzen und Versäumnissen der Familienpolitik, der Zuwanderungspolitik und der Raumordnungspolitik bis hin zu Fragen der Generationengerechtigkeit." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A model of aggregate demand and unemployment (2013)

    Michaillat, Pascal; Saez, Emmanuel;

    Zitatform

    Michaillat, Pascal & Emmanuel Saez (2013): A model of aggregate demand and unemployment. (CEP discussion paper 1235), London, 58 S.

    Abstract

    "We present a static model of aggregate demand and unemployment. The economy has a nonproduced good, a produced good, and labor. Product and labor markets have matching frictions. A general equilibrium is a set of prices, market tightnesses, and quantities such that buyers and sellers optimize given prices and tightnesses, and actual tightnesses equal posted tightnesses. In each frictional market, there is one more variable than equilibrium condition. To close the model, we take all prices as parameters. We obtain the following results: (1) unemployment and unsold production prevail in equilibrium; (2) each market can be slack, efficient, or tight if the price is too high, efficient, or too low; (3) product market tightness and sales are positively correlated under aggregate demand shocks but negatively correlated under aggregate supply shocks; (4) transfers from savers to spenders stimulate aggregate demand, product market tightness, and employment; (5) the government-purchase multiplier is positive when the economy is slack, zero when the economy is efficient, and negative when the economy is tight; (6) with unequal distribution of profits and labor income, a wage increase may stimulate aggregate demand and reduce unemployment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Elderly labor supply and fertility decisions in aging-population economies (2013)

    Mizuno, Masakatsu; Yakita, Akira;

    Zitatform

    Mizuno, Masakatsu & Akira Yakita (2013): Elderly labor supply and fertility decisions in aging-population economies. In: Economics Letters, Jg. 121, H. 3, S. 395-399. DOI:10.1016/j.econlet.2013.09.022

    Abstract

    "With a longer life expectancy, individuals who plan to work when they are old may increase the number of their children. Therefore, when individuals choose the time of retirement, the fertility rate may not necessarily decline but even rise." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Konsequenzen des demografischen Wandels für die Arbeitswelt: Ende der Arbeitslosigkeit nicht in Sicht? (2013)

    Möller, Joachim; Walwei, Ulrich ;

    Zitatform

    Möller, Joachim & Ulrich Walwei (2013): Konsequenzen des demografischen Wandels für die Arbeitswelt: Ende der Arbeitslosigkeit nicht in Sicht? In: H. Hinte & K. F. Zimmermann (Hrsg.) (2013): Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt : wie der demografische Wandel die Erwerbsgesellschaft verändert (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, 1292), S. 114-141.

    Abstract

    "Dieser Beitrag möchte den vielfältigen Zusammenhängen zwischen demografischer Entwicklung und Arbeitsmarktentwicklung nachgehen. Im nachfolgenden zweiten Abschnitt werden zunächst die bisherigen und die aus heutiger Sicht absehbaren zukünftigen Effekte der demografischen Entwicklung auf den Arbeitsmarkt behandelt. Einen besonderen Schwerpunkt wird die Qualifikationsentwicklung einnehmen. Im dritten Abschnitt werden die Veränderungen auf der Angebotsseite mit den Trends der Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften konfrontiert. Betrachtet man die Parameter Arbeitslosigkeit und Löhne, so deuten die vorliegenden Indizien darauf hin, dass sich das bereits unverkennbare Auseinanderdriften von Niedrig- und Gutverdienern sowie von Geringqualifizierten und höher Qualifizierten noch verschärfen wird. Die zukünftigen Trends und die sich daraus ergebenden Herausforderungen sind Gegenstand des vierten Abschnitts. Der Beitrag schließt mit den arbeitsmarktpolitischen Konsequenzen und diskutiert mögliche Handlungsoptionen, welche die Erschließung zusätzlicher Personalreserven, eine neue Bildungsexpansion sowie Anstrengungen zu einer sozialen Stabilisierung von Beschäftigung umfassen" (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Möller, Joachim; Walwei, Ulrich ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wie wirkt sich der Geburtenaufschub auf die Kohortenfertilität in West und Ost aus? (2013)

    Pötzsch, Olga;

    Zitatform

    Pötzsch, Olga (2013): Wie wirkt sich der Geburtenaufschub auf die Kohortenfertilität in West und Ost aus? In: Wirtschaft und Statistik H. 2, S. 87-101.

    Abstract

    "Das Geburtenniveau in Deutschland gehört seit Jahrzehnten zu den niedrigsten der Welt. Der Wunsch nach optimistisch stimmenden Befunden und Prognosen ist deshalb sowohl in der Politik als auch in der soziodemografischen Forschung groß. Ein genauer Blick auf die Indikatoren der Geburtenstatistik stimmt allerdings eher nachdenklich. In den letzten Jahren konnten zwar leichte positive Effekte im Geburtenverhalten der Frauen im Alter von Mitte 30 beobachtet werden. Es ist jedoch fraglich, ob diese zur Erholung der Kohortenfertilität nachhaltig beitragen können. Vielmehr tendiert die endgültige Kinderzahl - nach einem geringfügigen Wiederanstieg - zur Stagnation auf niedrigem Niveau.
    In dem Beitrag werden die Auswirkungen des zunehmenden Alters der Frauen bei der Geburt ihrer Kinder auf die Kohortenfertilität untersucht. Der Umfang, in dem die Frauenjahrgänge die Geburten innerhalb der gebärfähigen Phase zuerst aufgeschoben und später nachgeholt haben, wird quantifiziert und für die Schätzung der endgültigen Kinderzahl verwendet. Dabei werden sowohl Möglichkeiten als auch Grenzen der Kohortenanalyse für die Hypothesen zur künftigen Geburtenentwicklung aufgezeigt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A Stata module for computing fertility rates and TFRs from birth histories: tfr2 (2013)

    Schoumaker, Bruno;

    Zitatform

    Schoumaker, Bruno (2013): A Stata module for computing fertility rates and TFRs from birth histories. Tfr2. In: Demographic Research, Jg. 28, S. 1093-1144. DOI:10.4054/DemRes.2013.28.38

    Abstract

    "Background - Since the 1970s, birth history data have become widely available, thanks to the World Fertility survey and the Demographic and Health Surveys programs. Despite their wide availability, these data remain under-exploited. Computation, even of simple indicators (fertility rates, total fertility rates, mean age at childbearing) and their standard errors, is not direct with such data, and other types of analysis (fertility differentials, reconstruction of fertility trends et cetera) may also involve reorganization of data sets and statistical modeling that present a barrier to the use of birth history data.
    Objective - This paper presents a Stata software module (tfr2) that was prepared to analyze birth history data in a user-friendly and flexible way. It is designed to be used primarily with DHS data, but can also be used easily with birth histories from other sources. Three types of analysis are performed by tfr2: (1) the computation of age-specific fertility rates and TFRs, as well as their standard errors, (2) the reconstruction of fertility trends, and (3) the estimation of fertility differentials (rate ratios).
    Methods - The tfr2 module is composed of two parts: (1) a Stata command to transform birth history data into a table of births and exposure (tabexp), and (2) a Poisson regression model to compute fertility rates, fertility trends and fertility differentials from a table of births and exposure (produced by tabexp).
    Comments - One can obtain tfr2 free of charge. It will work with Stata 10 and more recent versions of Stata." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Können wir (alle) überhaupt länger arbeiten?: Trends in der gesunden Lebenserwartung nach Sozialschicht in Deutschland (2013)

    Unger, Rainer; Schulze, Alexander;

    Zitatform

    Unger, Rainer & Alexander Schulze (2013): Können wir (alle) überhaupt länger arbeiten? Trends in der gesunden Lebenserwartung nach Sozialschicht in Deutschland. In: Comparative Population Studies, Jg. 38, H. 3, S. 545-564. DOI:10.4232/10.CPoS-2013-03de

    Abstract

    "Der Beitrag untersucht vor dem Hintergrund der Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre und der damit verbundenen Ausweitung der Lebensarbeitszeit in höhere Altersklassen die Frage, inwieweit diese politische Zielsetzung durch das gesundheitliche Vermögen der Bevölkerung gedeckt ist. Dazu werden auf Grundlage der Daten des Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) zunächst Trends der 'gesunden' Lebenserwartung für die Jahre 1989, 1999 und 2009 berechnet und vor dem Hintergrund der sozialen Schichtindikatoren wie der Einkommenslage und des Bildungsniveaus analysiert. Zu den Ergebnissen gehört, dass die sozialen Unterschiede in der gesunden Lebenserwartung deutlich höher ausfallen als in der Lebenserwartung insgesamt und sich diese Unterschiede im Zeitverlauf noch zusätzlich vergrößern. Dieser Effekt tritt dabei besonders bei Männern auf. Eine für alle verbindliche Lebensarbeitszeit in gleicher Höhe wird diesen Befunden von sozial höchst ungleich verteilten Lebenschancen damit nicht gerecht. Die Befunde legen vielmehr eine flexible Ausgestaltung der Regelaltersgrenze nahe." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    English version
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsmarkt 2030: eine strategische Vorausschau auf Demografie, Beschäftigung und Bildung in Deutschland (2013)

    Vogler-Ludwig, Kurt; Wilson, Rob; Kriechel, Ben ; Meil, Pamela; Dworschak, Bernd; Pollitt, Hector; Zaiser, Helmut; Düll, Nicola;

    Zitatform

    Vogler-Ludwig, Kurt, Nicola Düll, Rob Wilson, Ben Kriechel, Pamela Meil, Bernd Dworschak, Hector Pollitt & Helmut Zaiser (2013): Arbeitsmarkt 2030. Eine strategische Vorausschau auf Demografie, Beschäftigung und Bildung in Deutschland. Bielefeld: Bertelsmann, 199 S.

    Abstract

    "Der Bericht kombiniert qualitative Zukunftsszenarien und mathematische Verfahren zu einer qualifizierten Prognose. Er stellt die Frage, was Politik, Unternehmen und Arbeitskräfte tun müssen, um sich dem demografischen Wandel zu stellen und im internationalen Wettbewerb zu bestehen.
    Mit einer Unterscheidung zwischen 44 Wirtschaftszweigen, 88 Berufsgruppen und 27 Fachrichtungen der beruflichen Bildung weist er eine Detaildichte auf, die weit über vorliegende Prognosen hinausgeht. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Deutschland von einer Dienstleistungs- in eine Wissensökonomie wandeln wird, mit neuen Arbeitsplätzen in Unternehmensdienstleistungen, Finanzdiensten sowie in Erziehung, Gesundheit und Sozialwesen. Das verarbeitende Gewerbe, Handel, Verkehr und der öffentliche Dienst werden deutlich an Arbeitsplätzen verlieren.Das Wachstumspotenzial der deutschen Wirtschaft wird vom Fachkräftemangel bestimmt: Je mehr in das Humankapital investiert wird, desto größer sind die Wachstumschancen.
    Auf der Grundlage von sieben Fachexpertisen wurden zwei alternative Zukunftsszenarien für die Modellrechnung entwickelt. Die Fachexpertisen prognostizieren die Auswirkungen in Globalisierung, technologischem Wandel, Arbeitsorganisation, Klimawandel und vor allem im demografischen Wandel auf das Bildungs- und Beschäftigungsverhalten der deutschen Bevölkerung.
    Die quantitativen Modelle der Studie unterscheiden zwischen 44 Wirtschaftszweigen, 88 Berufsgruppen und 27 Fachrichtungen der beruflichen Bildung. Dieser hohe Detailgrad geht weit über vorliegende Prognosen hinaus. Die Modelle beruhen auf einem Arbeitsmarktmodell, das auch für Qualifikationsprognosen vom Europäischen Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (CEDEFOP) eingesetzt wird. Insgesamt sieben Module schätzen im quantitativen Studienteil Angebot und Nachfrage von Arbeitskräften simultan und berücksichtigen die vielfachen Rückkoppelungen auf den Arbeitsmärkten.
    'Arbeitsmarkt 2030' stellt erstmals die Entwicklung von Arbeitsmarktströmen in einer breiten beruflichen und qualifikationsspezifischen Untergliederung dar." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsmarkt 2030: Eine strategische Vorausschau auf Demografie, Beschäftigung und Bildung in Deutschland (2013)

    Vogler-Ludwig, Kurt; Dworschak, Bernd; Kriechel, Ben ; Wilson, Rob; Düll, Nicola; Meil, Pamela; Zaiser, Helmut; Pollitt, Hector;

    Zitatform

    Vogler-Ludwig, Kurt, Nicola Düll, Bernd Dworschak, Ben Kriechel, Rob Wilson, Pamela Meil, Helmut Zaiser & Hector Pollitt (2013): Arbeitsmarkt 2030. Eine strategische Vorausschau auf Demografie, Beschäftigung und Bildung in Deutschland. Bielefeld: Bertelsmann, 199 S. DOI:10.3278/6004383w

    Abstract

    "Der Bericht kombiniert qualitative Zukunftsszenarien und mathematische Verfahren zu einer qualifizierten Prognose. Er stellt die Frage, was Politik, Unternehmen und Arbeitskräfte tun müssen, um sich dem demografischen Wandel zu stellen und im internationalen Wettbewerb zu bestehen.
    Mit einer Unterscheidung zwischen 44 Wirtschaftszweigen, 88 Berufsgruppen und 27 Fachrichtungen der beruflichen Bildung weist er eine Detaildichte auf, die weit über vorliegende Prognosen hinausgeht. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Deutschland von einer Dienstleistungs- in eine Wissensökonomie wandeln wird, mit neuen Arbeitsplätzen in Unternehmensdienstleistungen, Finanzdiensten sowie in Erziehung, Gesundheit und Sozialwesen. Das verarbeitende Gewerbe, Handel, Verkehr und der öffentliche Dienst werden deutlich an Arbeitsplätzen verlieren. Das Wachstumspotenzial der deutschen Wirtschaft wird vom Fachkräftemangel bestimmt: Je mehr in das Humankapital investiert wird, desto größer sind die Wachstumschancen.
    Auf der Grundlage von sieben Fachexpertisen wurden zwei alternative Zukunftsszenarien für die Modellrechnung entwickelt. Die Fachexpertisen prognostizieren die Auswirkungen in Globalisierung, technologischem Wandel, Arbeitsorganisation, Klimawandel und vor allem im demografischen Wandel auf das Bildungs- und Beschäftigungsverhalten der deutschen Bevölkerung.
    Die quantitativen Modelle der Studie unterscheiden zwischen 44 Wirtschaftszweigen, 88 Berufsgruppen und 27 Fachrichtungen der beruflichen Bildung. Dieser hohe Detailgrad geht weit über vorliegende Prognosen hinaus. Die Modelle beruhen auf einem Arbeitsmarktmodell, das auch für Qualifikationsprognosen vom Europäischen Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (CEDEFOP) eingesetzt wird. Insgesamt sieben Module schätzen im quantitativen Studienteil Angebot und Nachfrage von Arbeitskräften simultan und berücksichtigen die vielfachen Rückkoppelungen auf den Arbeitsmärkten.
    'Arbeitsmarkt 2030' stellt erstmals die Entwicklung von Arbeitsmarktströmen in einer breiten beruflichen und qualifikationsspezifischen Untergliederung dar." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kann ein Anstieg der Arbeitszeit den Rückgang des Arbeitskräfteangebots kompensieren? (2013)

    Wanger, Susanne ; Fuchs, Johann ; Weber, Brigitte;

    Zitatform

    Wanger, Susanne, Brigitte Weber & Johann Fuchs (2013): Kann ein Anstieg der Arbeitszeit den Rückgang des Arbeitskräfteangebots kompensieren? In: M. Göke & T. Heupel (Hrsg.) (2013): Wirtschaftliche Implikationen des demografischen Wandels : Herausforderungen und Lösungsansätze, S. 335-348, 2012-04-16. DOI:10.1007/978-3-658-00307-4_22

    Abstract

    "Bedingt durch den demografischen Wandel steht der deutschen Wirtschaft zukünftig ein alterndes und schrumpfendes Potenzial an Arbeitskräften zur Verfügung. Der Beitrag behandelt die Frage, ob es möglich ist, den Rückgang des Arbeitsangebotes mit einer höheren Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung Deutschlands zu mildern oder gar zu stoppen. Hierzu wurden Szenarien mit extremen Annahmen hinsichtlich der Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren gerechnet. Diese Szenarien wurden erweitert um Berechnungen, die anstelle der üblichen 'Pro-Kopf-Betrachtung' des Arbeitskräfteangebots auf einer Volumenkomponente basieren, d.h., es wurden auch die Effekte einer längeren Jahresarbeitszeit analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass der Bevölkerungsrückgang sich nur teilweise und vor allem nicht auf Dauer mit einer Ausweitung der Erwerbsbeteiligung kompensieren lässt. Auch mit deutlich längeren Jahresarbeitszeiten ist es nur für eine gewisse Zeit möglich, den Rückgang des Arbeitsangebots zu stoppen. Deutschland wird sich auf ein deutlich kleineres Arbeitsangebot einstellen müssen. Deshalb ist eine höhere Erwerbspartizipation unabdingbar, um Zeit für die erforderlichen gesellschaftlichen Anpassungsprozesse an den demografischen Wandel zu gewinnen. Ein Ansatzpunkt könnte in einer Aufstockung der oft unfreiwillig kurzen Arbeitszeiten von Frauen und Älteren in Teilzeit liegen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Wanger, Susanne ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kurzexpertise zum Thema "Arbeitsmarkt" (2013)

    Zika, Gerd; Fuchs, Johann ;

    Zitatform

    Zika, Gerd & Johann Fuchs (2013): Kurzexpertise zum Thema "Arbeitsmarkt". (Kinder- und Jugendhilfe in neuer Verantwortung. Materialien zum 14. Kinder- und Jugendbericht), München, 34 S.

    Abstract

    "Bereits in den nächsten Jahren wird die Zahl derjenigen, die der deutschen Wirtschaft als Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, rapide abnehmen. Noch früher einsetzen wird eine Alterung dieses sogenannten Arbeitskräfteangebots. Beide Trends sind der demografischen Entwicklung zuzuschreiben. In dieser Expertise werden kurz die wesentlichsten Aspekte dargestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Zika, Gerd;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Age groups and the measure of population aging (2013)

    d'Albis, Hippolyte; Collard, Fabrice;

    Zitatform

    d'Albis, Hippolyte & Fabrice Collard (2013): Age groups and the measure of population aging. In: Demographic Research, Jg. 29, S. 617-640. DOI:10.4054/DemRes.2013.29.23

    Abstract

    "Background - Measures of population aging are important because they shape our perception of demographic trends. Indicators of aging based on fixed ages contributed to a dramatic portrayal of demographic evolutions, some of which were associated with the myth of decline.
    Objective - We propose a new measure of population aging, based on the relative age of each individual in the population. Our approach builds on previous work by Aghevli and Mehran (1981) and relies on optimal grouping techniques that are used to determine the various age groups within a population. The cut-off ages for these groups, such as the age from which an individual is considered to be an older person, are then endogenous variables that depend on the entire population age distribution at any given moment.
    Methods - We show how to apply optimal grouping techniques to age distributions and how to calculate various indicators of aging, which are invariant with respect to proportional rescaling of distributions. We compute these indicators for the US, and a sample of 13 other industrialized countries.
    Results - We find that, contrary to common arguments for an aging population, the share of elderly individuals within the total population has not increased much, and has remained stable in these countries. These results complement and reinforce the earlier findings of Sanderson and Scherbov (2005, 2007) who also reassessed the aging phenomenon." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Big data analytics: an assessment of demand for labour and skills, 2012-2017 (2013)

    Abstract

    "Despite the existence of many reports setting out the state of big data developments, there remains no single, internationally recognised definition of 'big data' and no 'operational' definition that can be employed when seeking to understand/compare market/related developments.
    Information on the state of big data development in the UK is limited and commonly based upon findings from global studies, which, in turn, tend to be biased towards the experiences of extremely large (often US-based) employers.
    This report seeks to aid those undertaking/supporting big data projects in the UK by providing a detailed analysis of current/projected demand for big data skills based on a) an analysis of recruitment advertising data and b) bespoke forecasts of IT&T employment and big data demand for the coming five years." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Best practices in forecasting labour demand in Europe: report 2 (2012)

    Arendt, Lukasz; Tiainen, Pekka; Helmrich, Robert; Koucký, Jan; Ulrichs, Magdalena; Lepic, Martin; Wilson, Rob; Maier, Tobias ; Dupuy, Arnaud; Zika, Gerd;

    Zitatform

    Arendt, Lukasz & Magdalena Ulrichs (Hrsg.) (2012): Best practices in forecasting labour demand in Europe. Report 2. (Studia i Monografie), Warschau: Centrum Rozwoju Zasobów Ludzkich, 155 S.

    Abstract

    "This book describes systems of forecasting labour demand used in selected Member States of the European Union. The analysis of these systems, which may be seen as examples of the so called best practices, has led to the formulation of recommendations for the new Polish model and system of employment forecasting that is being built within the EU co-funded project 'Analysis of the processes on the Polish labour market and in the area of social integration in the context of conducted economic policy', Task 2 'Establishing the integrated forecasting and information system providing employment forecasts'. The recommendations are of general as well as of specific nature, and stem from experiences related to the implementation of forecasting systems in the EU countries.
    The book contains six chapters and an introduction. In the first chapter the approach to forecasting skills need in the UK, based on the project Working Futures, is presented. lt elaborates also on the strengths and weaknesses of this approach. The second chapter describes the framework of forecasting demand for labour implemented in Finland, that is based on the Long Term Labour Force Model (LTM) and the Mitenna model. The system of forecasting labour demand used in the Czech Republic is presented in the third chapter. The system has been developed in line with the CEDEFOP's methodology and enables making forecasts for different countries, including Poland - as a result, preliminary employment forecasts for Poland are a part of the chapter. Chapter four and five describe the German forecasting system. The IAB/INFORGE model used in forecasting labour demand and the latest developments within the framework of the QUBE project, which introduced the concept of the occupational flexibility matrix, are discussed there. In the last chapter the methodology of forecasting expansion demand by occupation and education in Holland is elaborated." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Zika, Gerd;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Demografie und Wachstum: die gesamtwirtschaftlichen Effekte einer höheren Erwerbstätigkeit Älterer (2012)

    Bachmann, Ronald ; Braun, Sebastian; Sachs, Andreas; Paloyo, Alfredo; Groll, Dominik; Friedl, Andreas; Giesecke, Matthias; Kramer, Anica;

    Zitatform

    Bachmann, Ronald, Sebastian Braun, Andreas Friedl, Matthias Giesecke, Dominik Groll, Anica Kramer, Alfredo Paloyo & Andreas Sachs (2012): Demografie und Wachstum. Die gesamtwirtschaftlichen Effekte einer höheren Erwerbstätigkeit Älterer. Mannheim, 87 S.

    Abstract

    "Der demografische Wandel wird in Deutschland aller Voraussicht nach zu einem deutlichen Rückgang der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter führen. Darüber hinaus wird der Anteil Älterer an der Bevölkerung im Erwerbsalter steigen und damit tendenziell auch der Anteil der Personen, die dem Arbeitsmarkt nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Beide Entwicklungen verringern das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen und reduzieren dadurch das Wachstum des Produktionspotentials. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Studie, inwieweit die negativen Wachstumseffekte der demografischen Entwicklung durch eine stärkere Mobilisierung des Erwerbspotentials Älterer zumindest abgemildert werden können.
    Hierzu werden, aufbauend auf einer empirischen Analyse der derzeitigen Arbeitsmarktsituation älterer Personen in Deutschland, verschiedene Szenarien erstellt, die sich hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung des Arbeitsvolumens Älterer unterscheiden. Für diese Szenarien wird jeweils die zu erwartende Entwicklung des Produktionspotentials bis zum Jahr 2030 berechnet. Ein Vergleich der Szenarien ermöglicht es, die volkswirtschaftlichen Wertschöpfungsgewinne abzuschätzen, die durch eine stärkere Erwerbsbeteiligung Älterer entstehen. Die Analyse zeigt, dass eine Mobilisierung des Erwerbspotentials Älterer das Wachstum des Produktionspotentials deutlich erhöhen und damit die negativen Effekte des demografischen Wandels merklich abmildern kann. So liegt das Produktionspotential im Szenario mit der höchsten Erwerbsbeteiligung Älterer im Jahr 2030 um etwa zehn Prozentpunkte über dem Wert des Szenarios mit der geringsten Erwerbsbeteiligung. Abschließend diskutiert die Studie, welche Politikmaßnahmen dazu beitragen können, die den Szenarien zugrunde liegende höhere Erwerbsbeteiligung Älterer zu erreichen und die damit einhergehenden Wertschöpfungsgewinne zu realisieren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fachkräfte und unbesetzte Stellen in einer alternden Gesellschaft: Problemlagen und betriebliche Reaktionen (2012)

    Bechmann, Sebastian; Tschersich, Nikolai; Schwengler, Barbara; Frei, Marek; Leber, Ute; Dahms, Vera;

    Zitatform

    Bechmann, Sebastian, Vera Dahms, Nikolai Tschersich, Marek Frei, Ute Leber & Barbara Schwengler (2012): Fachkräfte und unbesetzte Stellen in einer alternden Gesellschaft. Problemlagen und betriebliche Reaktionen. (IAB-Forschungsbericht 13/2012), Nürnberg, 105 S.

    Abstract

    "Mit der günstigen wirtschaftlichen Entwicklung sowie dem demografischen Wandel hat die Diskussion um nicht besetzte Fachkräftestellen wieder an Bedeutung gewonnen. Der Bericht will mit Auswertungen auf betrieblicher Ebene zu dieser Diskussion beitragen: In welchem Ausmaß gibt es in den Betrieben Stellenbesetzungsprobleme und wie gehen die Betriebe aktuell und perspektivisch damit um? Der Fokus wird sich dabei auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Branchen beziehen - in diesem Jahr mit einem speziellen Augenmerk auf die Personennahen Dienstleistungen mit ihren Teilbereichen Gesundheits- und Sozialwesen, Erziehung und Unterricht, Beherbergung und Gastronomie sowie den Übrigen personennahen Dienstleistungen. Die Mehrheit der Betriebe hatte im Jahr 2011 zwar keine offenen Fachkräftestellen, der Fachkräftebedarf insgesamt lag aber auf einem Rekordniveau, und der Großteil der Betriebe konnte seinen Fachkräftebedarf auch vollständig decken. Die meisten Fachkräfteeinstellungen erfolgten im Bereich der Unternehmensnahen Dienstleistungen auf der einen Seite und im Bereich der Personennahen Dienstleistungen auf der anderen Seite, hier vor allem im Gesundheits- und Sozialwesen. Mit der gestiegenen Nachfrage nach Fachkräften traten Stellenbesetzungsschwierigkeiten häufiger auf als im Vorjahr. Mit besonders großen Problemen hatten das Finanz- und Versicherungsgewerbe, der Bereich der Unternehmensnahen Dienstleistungen, die Branche Information und Kommunikation sowie der Bereich der Übrigen personennahen Dienstleistungen zu kämpfen, Bereiche der Wirtschaft mit einer Nichtbesetzungsquote von 30 % und mehr. Nach eigenen Angaben erwartete die Mehrheit der Betriebe für die nähere Zukunft keine offenen Fachkräftestellen. Perspektivisch betrifft damit die Diskussion zum Fachkräftemangel nur eine Minderheit. Besonders häufig waren es Betriebe aus der Öffentlichen Verwaltung, aus dem Produzierenden Gewerbe sowie aus dem Teilbereich Erziehung und Unterricht, die für die nähere Zukunft mit einer Neu- oder Wiederbesetzung von Fachkräftestellen rechnen. Zu den Branchen, die mit besonders vielen Problemen bei der Stellenbesetzung rechnen, zählen dabei vor allem die Übrigen personennahen Dienstleistungen. Die forcierte Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitern sowie die forcierte eigene Ausbildung von Fachkräften, aber auch die Schaffung von attraktiven Arbeitsbedingungen ist dabei in fast allen Branchen ganz oben auf der Agenda, um dem Problem von nicht besetzten Fachkräften zu begegnen. Vor allem der Bereich der Öffentlichen Verwaltung ist besonders ausbildungsaktiv. Die vorliegenden Ergebnisse deuten insgesamt auf einen eher mäßigen Problemdruck durch unbesetzte Fachkräftestellen hin. Insgesamt ist die Nachfrage nach Fachkräften und damit einhergehend der Umfang unbesetzter Fachkräftestellen 2011 stark angestiegen. Im Zeitverlauf sind das aktuell aber doch stark konjunkturabhängige Größen.
    Nach einem kurzen Überblick über die Struktur der Personennahen Dienstleistungen (Kapitel 2) und einer kurzen Darstellung der Entwicklung ausgewählter wirtschaftlicher Kennziffern (Kapitel 3) wird ein Überblick über die Beschäftigungsentwicklung sowie über verschiedene sogenannte atypische Beschäftigungsformen gegeben (Kapitel 4). Im Anschluss daran werden die Beschäftigungssituation Älterer (Kapitel 5) sowie die Entwicklung des Fachkräftebedarfs der letzten Jahre betrachtet (Kapitel 6), und es wird untersucht, ob unbesetzte Fachkräftestellen dauerhaft in bestimmten Betriebsgruppen zu finden sind (Kapitel 6). Anschließend wird auf den erwarteten Fachkräftebedarf eingegangen (Kapitel 7). Nach einer kurzen Darstellung, an welchen Punkten die Betriebe die Ursachen für ihre Stellenbesetzungsprobleme sehen (Kapitel 8), wird am Schluss auf die Strategien eingegangen, die den Betrieben zur Verfügung stehen, hier mit einem besonderen Blick auf das Ausund Weiterbildungsverhalten der Betriebe (Kapitel 8, 9 und 10). Der Bericht schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse (Kapitel 11)." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Schwengler, Barbara; Leber, Ute;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Jobmotor BER: Welche Berufsfelder profitieren?: IAB-Analyse untersucht die zu erwartenden Beschäftigungseffekte (2012)

    Bogai, Dieter; Wesling, Mirko;

    Zitatform

    Bogai, Dieter & Mirko Wesling (2012): Jobmotor BER: Welche Berufsfelder profitieren? IAB-Analyse untersucht die zu erwartenden Beschäftigungseffekte. In: Brandaktuell H. 2, S. 14-15., 2012-03-01.

    Abstract

    "Am 3. Juni 2012 wird der Flughafen Berlin-Brandenburg BER eröffnet. In der öffentlichen Diskussion waren zuletzt die Flugrouten dominant. Für die Bewohner der Region ist aber die Frage nach den beschäftigungspolitischen Effekten mindestens genauso wichtig. Die vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) durchgeführte Regionalanalyse versucht, auf diese Frage eine Antwort zu geben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Dynamiken des Fachkräftebedarfs: Die Kräfte des Marktes wirken Engpässen langfristig entgegen (2012)

    Brunow, Stephan ; Möller, Joachim; Stegmaier, Jens ;

    Zitatform

    Brunow, Stephan, Joachim Möller & Jens Stegmaier (2012): Dynamiken des Fachkräftebedarfs: Die Kräfte des Marktes wirken Engpässen langfristig entgegen. In: IAB-Forum H. 2, S. 4-9., 2012-11-30. DOI:10.3278/IFO1202W004

    Abstract

    "Die Wirtschaft benötigt Fachkräfte. Wenn die Bevölkerung in Deutschland zukünftig schneller altert und schrumpft, stehen weniger Arbeitskräfte zur Verfügung. Gleichwohl muss daraus nicht zwangsläufig ein unlösbares Problem entstehen. Denn die Akteure des Arbeitsmarktes reagieren laufend auf demografische Entwicklungen. Löhne steigen, die Nachfrage ändert sich, Arbeitskräfte wandern zwischen Regionen oder Berufen, Betriebe begegnen Engpässen mit neuen Rekrutierungsstrategien oder verstärkten Bildungsinvestitionen. Der Markt passt sich an. Doch solche dynamischen Prozesse stoßen auch an ihre Grenzen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Möller, Joachim; Stegmaier, Jens ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wie wird sich der Arbeitsmarkt langfristig entwickeln?: Methoden und Validitäten von Prognosen zur Vorhersage von Fachkräfteangebot und -bedarf. Schriftliche Anhörung der Fachkräftekommission Hessen der hessischen Landesregierung (2012)

    Brunow, Stephan ; Garloff, Alfred; Wapler, Rüdiger; Zika, Gerd;

    Zitatform

    Brunow, Stephan, Alfred Garloff, Rüdiger Wapler & Gerd Zika (2012): Wie wird sich der Arbeitsmarkt langfristig entwickeln? Methoden und Validitäten von Prognosen zur Vorhersage von Fachkräfteangebot und -bedarf. Schriftliche Anhörung der Fachkräftekommission Hessen der hessischen Landesregierung. (IAB-Stellungnahme 01/2012), Nürnberg, 17 S.

    Abstract

    "In dieser Stellungnahme beleuchtet das IAB die Aussagekraft von Prognosen mit Blick auf einen möglichen, zu erwartenden Fachkräftemangel. Zunächst werden die derzeit verwendeten Prognose- und Simulationsmodelle für den Arbeitsmarkt vorgestellt und deren Aussagekraft im Hinblick auf den Prognosezeitraum diskutiert. Im zweiten Teil der Stellungnahme wird diese Diskussion vertieft und die Chancen und Risiken von Prognosen betrachtet.
    Im Anschluss wird der Fokus auf die aktuelle Thematik des Fachkräftebedarfs gerichtet. Zunächst wird untersucht, inwieweit den kursierenden Prognosen eines Fachkräftemangels Glauben geschenkt werden kann. Hierbei zeigt sich, dass den vorab vorgestellten Annahmen und den verwendeten Modellen eine entscheidende Rolle zukommt. Desweiteren werden die Messgrößen, die derzeit zur kurzfristigen Quantifizierung eines potentiellen Fachkräftemangels verwendet werden, diskutiert. Dabei zeigt sich, dass übliche Messgrößen wie (abgeschlossene) Vakanzzeiten problematisch im Hinblick auf einen Rückschluss auf Fachkräftemangel sind, da Veränderungen dieser Maßgröße viele Ursachen haben können, die unabhängig von Mangelsituationen sind.
    Abschließend wird auf die Bildungsentscheidung und daraus möglicherweise resultierende sogenannte 'Schweinezyklen' auf dem Arbeitsmarkt eingegangen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Wapler, Rüdiger; Zika, Gerd;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fachkräftebedarf: Analyse und Handlungsstrategien (2012)

    Brücker, Herbert ; Schmerer, Hans-Jörg; Osiander, Christopher ; Zika, Gerd; Müller, Anne; Weber, Brigitte; Leber, Ute; Wanger, Susanne ; Kubis, Alexander; Stegmaier, Jens ; Kruppe, Thomas ; Spitznagel, Eugen; Kleinert, Corinna ; Christoph, Bernhard ; Jahn, Daniel; Wapler, Rüdiger; Hummel, Markus; Stabler, Jochen; Haas, Anette; Weber, Enzo ; Fuchs, Stefan; Söhnlein, Doris ; Fuchs, Johann ; Walwei, Ulrich ; Dietz, Martin;

    Zitatform

    Brücker, Herbert, Bernhard Christoph, Martin Dietz, Johann Fuchs, Stefan Fuchs, Anette Haas, Markus Hummel, Daniel Jahn, Corinna Kleinert, Thomas Kruppe, Alexander Kubis, Ute Leber, Anne Müller, Christopher Osiander, Hans-Jörg Schmerer, Doris Söhnlein, Eugen Spitznagel, Jochen Stabler, Jens Stegmaier, Ulrich Walwei, Susanne Wanger, Rüdiger Wapler, Brigitte Weber, Enzo Weber & Gerd Zika (2012): Fachkräftebedarf: Analyse und Handlungsstrategien. In: H. Brücker, S. Klinger, J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2012): Handbuch Arbeitsmarkt 2013 : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 334), S. 205-290, 2012-07-16. DOI:10.3278/300776W205

    Abstract

    "In diesem Kapitel wird untersucht, welche Folgen der wirtschaftliche Aufschwung in den Jahren 2010 und 2011 und der künftige Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials für den Fachkräftebedarf in Deutschland hatte bzw. haben wird. Dabei wird zwischen dem Phänomen des 'Mismatch' - Engpässen bei der Rekrutierung von Arbeitskräften bei gleichzeitiger Arbeitslosigkeit - und dem langfristigen, demografisch bedingten Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials unterschieden." (Textauszug, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Kapitel in E-Book Open Access
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    "Kein Phantomleiden, sondern echte Schmerzen": eine volkswirtschaftliche Einordnung des Fachkräftemangels. Ein Interview mit dem Arbeitsmarktforscher Herbert Brücker (2012)

    Brücker, Herbert ; Volkwein, Clemens;

    Zitatform

    Brücker, Herbert & Clemens Volkwein (2012): "Kein Phantomleiden, sondern echte Schmerzen". Eine volkswirtschaftliche Einordnung des Fachkräftemangels. Ein Interview mit dem Arbeitsmarktforscher Herbert Brücker. In: J. Funk & N. Hummel (Hrsg.) (2012): Von Leuchttürmen, Nebelbänken und Eisbergen : Fachkräftesicherung braucht Weitsicht (Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik, 08), S. 27-40.

    Abstract

    Der Beitrag enthält ein aufgezeichnetes Interview mit dem Arbeitsmarktforscher Herbert Brücker. Dieser bezeichnet die derzeitige Situation auf dem Arbeitsmarkt im Hinblick auf einen sich abzeichnenden Fachkräftemangel als noch nicht dramatisch. So stehen rund einer Million offenen Stellen etwa drei Millionen Arbeitslose gegenüber. Dass es trotzdem zu Stellenbesetzungsproblemen kommt, liegt am mismatch zwischen offenen Stellen und Arbeitslosen. Für die betroffenen Unternehmen plädiert Brücker für eine weitsichtige Personalplanung, 'die Orientierung über das notwendige Maß an Qualifizierung und Weiterbildung schafft, oder wann und wie viel in Ausbildung investiert werden muss'. Außerdem hält er die Rekrutierung von ausländischen Fachkräften für sinnvoll. (IAB)

    Beteiligte aus dem IAB

    Brücker, Herbert ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    (Keine) Lust auf Kinder?: Geburtenentwicklung in Deutschland (2012)

    Bujard, Martin ; Ruckdeschel, Kerstin; Lück, Detlef; Kühntopf, Stephan; Grünheid, Evelyn; Passet, Jasmin; Dorbritz, Jürgen; Naderi, Robert;

    Zitatform

    Bujard, Martin, Stephan Kühntopf, Detlef Lück, Robert Naderi, Jasmin Passet & Kerstin Ruckdeschel (2012): (Keine) Lust auf Kinder? Geburtenentwicklung in Deutschland. Wiesbaden, 57 S.

    Abstract

    "Deutschland gehört schon seit Mitte der 1970er Jahre weltweit zu den Ländern mit der niedrigsten Geburtenziffer. Während in einer ganzen Reihe von europäischen Ländern in den letzten Jahren ein Wiederanstieg der Fertilität zu verzeichnen war, ist dieser im früheren Bundesgebiet ausgeblieben und ob sich der jüngste Anstieg in den neuen Ländern fortsetzen wird, ist unklar. Deutschland hat im globalen Vergleich einen der höchsten Anteile dauerhaft kinderloser Frauen. Frauen haben, wie in weiten Teilen Europas, ein hohes Alter bei der Geburt ihrer Kinder. Zudem verzeichnet Deutschland ausgeprägte sozialstrukturelle und regionale Unterschiede beim Geburtengeschehen.
    Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung hat es sich zum Ziel gesetzt, diese spezifisch deutsche Situation tiefergehend zu analysieren und differenzierter zu erklären. Durchschnittswerte wie etwa die zusammengefasste Geburtenziffer verschleiern die Vielfalt und Differenziertheit des Geburtengeschehens." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Projektionen von Arbeitsangebot und -nachfrage nach Qualifikation und Beruf im Vergleich: Schwerpunktthema zum Bericht "Bildung und Qualifizierung als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands" (2012)

    Cordes, Alexander; Schultze, Gabriel;

    Zitatform

    Cordes, Alexander (2012): Projektionen von Arbeitsangebot und -nachfrage nach Qualifikation und Beruf im Vergleich. Schwerpunktthema zum Bericht "Bildung und Qualifizierung als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands". (Studien zum deutschen Innovationssystem 2012-03), Berlin, 38 S.

    Abstract

    Auf der Grundlage der Projektionen verschiedener Institute (IZA, PROGNOS, BIBB/IAB und CEDEFOP) werden die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt der Zukunft untersucht. 'Die wesentliche methodische Gemeinsamkeit der Studien liegt darin, dass die in der Vergangenheit beobachteten strukturellen Entwicklungen von Arbeitsangebot und -nachfrage für die Projektion fortgeschrieben werden. Auf diesem Weg werden die geschätzten Aggregate der Erwerbspersonen bzw. der nachgefragten Erwerbstätigen insgesamt auf einzelne Qualifikationen und Berufe/Tätigkeiten herunter gebrochen.' Die Ergebnisse der betrachteten Studien weisen teilweise erhebliche Abweichungen auf. 'Die Unterschiede lassen sich relativ eindeutig auf die jeweils getroffenen Annahmen zurückführen, insbesondere über die gruppenspezifische Erwerbsbeteiligung, Übergangs- und Erfolgsquoten im Bildungssystem sowie die Höhe der Nettozuwanderung. Insbesondere hinsichtlich des Kohorteneintritts in den Arbeitsmarkt werden sehr unterschiedliche methodische Ansätze verfolgt: So werden einerseits Trends oder auch nur zu einem einzigen Zeitpunkt bestehende Strukturen fortgeschrieben oder anderseits tief gegliederte Übergangsmodelle des Bildungssystems angewandt.' Allen Projektionen gemeinsam ist eine steigende Nachfrage nach Hochqualifizierten. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Demand and supply of skilled labour and overeducation in Europe: a country-level analysis (2012)

    Croce, Giuseppe; Ghignoni, Emanuela;

    Zitatform

    Croce, Giuseppe & Emanuela Ghignoni (2012): Demand and supply of skilled labour and overeducation in Europe. A country-level analysis. In: Comparative Economic Studies, Jg. 54, H. 2, S. 413-439. DOI:10.1057/ces.2012.12

    Abstract

    "This paper analyses the incidence of overeducation of university graduates. To this end, we estimate a random effects model for a panel of European countries. Our results do not confirm that the increase of the supply of qualified labour per se can be seen as a relevant factor fuelling overeducation. The relative wage of university graduates is inversely related to overeducation. This finding suggests a role for the demand for qualified labour. Cyclical conditions also matter, as overeducation operates as a short-term adjustment mechanism. This result sheds new light on the possible effects of the recession currently hitting the industrialized countries and on policy measures needed to foster economic recovery." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Unvollkommene Ausgleichsprozesse am Arbeitsmarkt: Analysen zur Arbeitskräftenachfrage auf Basis des IAB-Betriebspanels und der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (2012)

    Dietz, Martin; Kubis, Alexander; Stegmaier, Jens ; Leber, Ute; Müller, Anne; Kettner, Anja;

    Zitatform

    Dietz, Martin, Anja Kettner, Alexander Kubis, Ute Leber, Anne Müller & Jens Stegmaier (2012): Unvollkommene Ausgleichsprozesse am Arbeitsmarkt. Analysen zur Arbeitskräftenachfrage auf Basis des IAB-Betriebspanels und der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots. (IAB-Forschungsbericht 08/2012), Nürnberg, 108 S.

    Abstract

    "Das Thema Fachkräftemangel ist seit Überwindung der Wirtschafts- und Finanzkrise wieder verstärkt in den Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit gerückt. Der Forschungsbericht, der aus einem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) finanzierten Projekt entstanden ist, leistet auf Basis des IAB-Betriebspanels und der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (EGS) einen Beitrag zur Analyse des aktuellen Arbeits- und Fachkräftebedarfs und zeigt auf, an welchen Stellen bereits Anzeichen für Engpässe erkennbar sind. Zunächst wird hierfür ein Überblick über theoretische Ausgleichsprozesse am Arbeitsmarkt sowie den derzeitigen Stand der Diskussion und bisherige Erkenntnisse zum Thema Fachkräftebedarf gegeben. Vor diesem Hintergrund werden die beiden Datensätze IAB-Betriebspanel und IAB-EGS vorgestellt. Im Hauptteil wird schließlich, differenziert nach Wirtschaftszeigen, Betriebsgrößenklassen und formalem Qualifikationsniveau, sowie nach Ost- und Westdeutschland, dargestellt, wie sich die Betriebslandschaft in Deutschland gestaltet, wo der Bedarf an Arbeitskräften besonders hoch ist und an welchen Stellen sich bereits erkennen lässt, das Stellenbesetzungen sich schwierig gestalten.
    Zu den Haupterkenntnissen des Forschungsberichtes gehört, dass insbesondere im Bereich des Dienstleistungssektors eine hohe Nachfrage nach Fachkräften besteht. Nach wie vor fokussiert der Großteil der Nachfrage auf das mittlere Qualifikationsniveau, also hauptsächlich auf Personen mit Berufsabschluss, während die Bedeutung ungelernter Arbeitskräfte abnimmt und die Nachfrage nach (Fach-)Hochschulabsolventen tendenziell steigt. Mit Schwierigkeiten bei Neueinstellungen haben kleinere Betriebe stärker zu kämpfen als große. Darüber hinaus unterscheiden sich die Gründe für Besetzungsschwierigkeiten in Abhängigkeit vom Qualifikationsniveau des neuen Mitarbeiters: Während bei geringqualifizierten Arbeitskräften Probleme aufgrund fehlender Einigung über Entlohnung oder Arbeitsbedingungen überwiegen, beklagen Betriebe, die hochqualifiziertes Personal rekrutieren möchten, eine zu geringe Anzahl an Bewerbern und Qualifikationsmängel.
    Insgesamt kann in Deutschland derzeit nicht von einem flächendeckenden Fachkräftemangel, der gleichermaßen alle Branchen oder Regionen beträfe, gesprochen werden. Vor dem Hintergrund einer alternden und schrumpfenden Erwerbsbevölkerung können Engpässe in den kommenden Jahrzehnten die deutschen Betriebe jedoch vor zunehmende Herausforderungen stellen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fachkräftemangel in Ost- und Westdeutschland?: eine betriebliche Perspektive (2012)

    Dietz, Martin; Kubis, Alexander; Müller, Anne;

    Zitatform

    Dietz, Martin, Alexander Kubis & Anne Müller (2012): Fachkräftemangel in Ost- und Westdeutschland? Eine betriebliche Perspektive. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 65, H. 8, S. 618-620. DOI:10.5771/0342-300X-2012-8-618

    Abstract

    "Der Beitrag gibt einen Überblick über die betriebliche Arbeitskräftenachfrage und diskutiert, ob sich hieraus Anzeichen für Fachkräfteengpässe in regionaler oder berufsspezifischer Hinsicht ergeben. Hierzu wertet der Beitrag erstmalig Sonderfragen zum betrieblichen Fachkräftemangel aus der Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (EGS) aus, die vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) durchgeführt wird. Die Ergebnisse dieser repräsentativen Betriebsbefragung machen deutlich, dass sich vor allem Betriebe in Westdeutschland mit Fachkräfteengpässen konfrontiert sehen. Aber auch im Osten sieht man sich spezifischen Rekrutierungsproblemen gegenüber. Die Befragung zeigt darüber hinaus, dass Betriebe alles in allem über eine Reihe von Möglichkeiten verfügen, mit der Situation auf einem enger werdenden Arbeitsmarkt umzugehen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Erwerbspersonen- und Arbeitsvolumenprojektionen bis ins Jahr 2060 (2012)

    Ehing, Daniel; Moog, Stefan;

    Zitatform

    Ehing, Daniel & Stefan Moog (2012): Erwerbspersonen- und Arbeitsvolumenprojektionen bis ins Jahr 2060. (Forschungszentrum Generationenverträge. Diskussionsbeiträge 51), Freiburg, 29 S.

    Abstract

    "Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Arbeitsangebot und leitet auf Basis verschiedener Szenarien Politikempfehlungen ab, um dem demografisch bedingten Arbeitskräfterückgang zu begegnen. In einem ersten Schritt werden hierbei Erwerbspersonenprojektionen anhand eines Kohorten-Komponenten-Modells vorgenommen und durch verschiedene Modellrechnungen ergänzt. Neben einer Abschätzung der Erwerbspersonenzahl bei einer Erhöhung des effektiven Renteneintrittsalters werden die Konsequenzen eines früheren Erwerbseintritts, einer steigenden Erwerbsbeteiligung der über 60-Jährigen, einer verstärkten Erwerbsbeteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund sowie einer erhöhten Erwerbsbeteiligung der Frauen untersucht. In einem zweiten Schritt werden die Effekte einer sinkenden Erwerbslosenquote sowie einer steigenden Arbeitszeit je Erwerbstätigen betrachtet, um so Rückschlüsse über das zukünftige Arbeitsvolumen zu ziehen. Unsere Ergebnisse legen nahe, dass eine hinreichende Stabilisierung des jährlich geleisteten Arbeitsvolumens möglich ist, so dass bereits geringe Produktivitätssteigerungen dafür ausreichen werden, das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner auf dem heutigen Niveau zu stabilisieren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsmarktbilanz und Fachkräftebedarf bis 2025 - Demographie gibt die Richtung vor (2012)

    Fuchs, Johann ; Zika, Gerd;

    Zitatform

    Fuchs, Johann & Gerd Zika (2012): Arbeitsmarktbilanz und Fachkräftebedarf bis 2025 - Demographie gibt die Richtung vor. In: Charta der Vielfalt e.V. (Hrsg.) (2012): Jung - Alt - Bunt : Diversity und der demographische Wandel, S. 15-21.

    Abstract

    "Das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland schrumpft aus demographischen Gründen von 2010 bis 2020 um 1,7 Mio. Personen und danach bis 2025 um weitere 1,7 Mio. Zugleich wird die Beschäftigung bis 2020 um fast 400.000 Arbeitskräfte steigen. Danach wird sie aber aus demographischen Gründen bis 2025 um 500.000 Personen sinken.
    Die aktuellen Modellrechnungen bestätigen die bekannten sektoralen Trends: In den Dienstleistungssektoren, vor allem in den unternehmensbezogenen Diensten, wird die Erwerbstätigkeit steigen, während sie im produzierenden Gewerbe teilweise massiv abgebaut wird.
    Die Bilanz aus Erwerbspersonenpotenzial und Erwerbstätigen zeigt, dass die gesamte Unterbeschäftigung (Arbeitslosigkeit plus Stille Reserve) rein rechnerisch deutlich kleiner wird und bis 2025 auf unter 1,5 Mio. Personen sinken könnte. Dies gilt allerdings nur, wenn der künftige Arbeitskräftebedarf auch qualifikatorisch gedeckt werden kann, sonst droht Arbeitskräftemangel." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Zika, Gerd;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Rückgang des Arbeitskräfteangebots und Quantifizierung heimischer Personalreserven (2012)

    Fuchs, Johann ; Weber, Brigitte;

    Zitatform

    Fuchs, Johann & Brigitte Weber (2012): Rückgang des Arbeitskräfteangebots und Quantifizierung heimischer Personalreserven. In: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2012): Fachkräftemangel : ein neues, demografisch bedingtes Phänomen? (BBSR-Online-Publikation, 2012/02), S. 25-32.

    Abstract

    "Der Megatrend 'Demografischer Wandel' wird längerfristig den deutschen Arbeitsmarkt entscheidend prägen. Das Statistische Bundesamt sagt bis 2060 einen Rückgang der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (15 bis 64 Jahre) um 35 Prozent voraus (StBA 2009), wobei eine Nettozuwanderung von jährlich 100.000 Personen angenommen wurde, ohne die der Rückgang noch stärker ausfallen würde. Neben der demografischen Basis verändert sich jedoch auch das Erwerbsverhalten. Der Beitrag untersucht, ob eine höhere Erwerbsbeteiligung den erwarteten Rückgang des Arbeitskräfteangebotes langfristig abfedern kann. Grundlage der Analyse ist die aktuelle Projektion des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zum Erwerbspersonenpotenzial. Auf die Frage jedoch, ob es auch einen entsprechenden Bedarf an Arbeitskräften gibt, wird in dem Beitrag nicht weiter eingegangen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Demografischer Wandel der letzten 20 Jahre: Alterung der Bevölkerung hat sich kaum auf die Arbeitslosigkeit ausgewirkt (2012)

    Garloff, Alfred; Schanne, Norbert; Pohl, Carsten;

    Zitatform

    Garloff, Alfred, Carsten Pohl & Norbert Schanne (2012): Demografischer Wandel der letzten 20 Jahre: Alterung der Bevölkerung hat sich kaum auf die Arbeitslosigkeit ausgewirkt. (IAB-Kurzbericht 10/2012), Nürnberg, 7 S.

    Abstract

    "Die Alterung der Bevölkerung werde die Arbeitslosenzahlen in Deutschland deutlich sinken lassen - so wird mitunter argumentiert. Weil demografische Verschiebungen bereits in der Vergangenheit zu beobachten waren, wird in diesem Kurzbericht untersucht, ob in den letzten 20 Jahren ein Zusammenhang zwischen demografisch bedingter Veränderung der Altersstruktur, Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit bestand." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ergebnisse der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis zum Jahr 2030 (2012)

    Helmrich, Robert; Bott, Peter; Schandock, Manuel; Maier, Tobias ; Zika, Gerd; Bremser, Felix;

    Zitatform

    Helmrich, Robert, Gerd Zika, Manuel Schandock, Tobias Maier, Felix Bremser & Peter Bott (2012): Ergebnisse der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis zum Jahr 2030. In: M. Friedrich (Red.) (2012): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2012 : Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung, S. 271-278.

    Abstract

    "Die BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen sind eine koordinierte Angebots- und Bedarfsprojektion auf der Grundlage gemeinsam definierter Berufsfelder und Datengenerierungen. Alle Projektionen basieren auf dem Jahr 2010 und reichen bis 2030. In der Gegenüberstellung werden auf der Angebotsseite sowohl der jeweils erlernte Beruf als auch die berufsspezifische berufliche Flexibilität betrachtet." (Textauszug, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Zika, Gerd;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Engpässe auf dem Arbeitsmarkt: Geändertes Bildungs- und Erwerbsverhalten mildert Fachkräftemangel: neue Ergebnisse der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis zum Jahr 2030 (2012)

    Helmrich, Robert; Schandock, Manuel; Kalinowski, Michael; Wolter, Marc Ingo; Drosdowski, Thomas; Zika, Gerd; Hänisch, Carsten; Maier, Tobias ; Hummel, Markus; Bremser, Felix; Bott, Peter;

    Zitatform

    Helmrich, Robert, Gerd Zika, Michael Kalinowski, Marc Ingo Wolter, Peter Bott, Felix Bremser, Thomas Drosdowski, Carsten Hänisch, Markus Hummel, Tobias Maier & Manuel Schandock (2012): Engpässe auf dem Arbeitsmarkt: Geändertes Bildungs- und Erwerbsverhalten mildert Fachkräftemangel. Neue Ergebnisse der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis zum Jahr 2030. (BIBB-Report 2012,18), 14 S.

    Abstract

    "Aussagen über einen drohenden Fachkräfte- oder gar generellen Arbeitskräftemangel sind zum festen Bestandteil in der politischen Diskussion um die Zukunft des deutschen Arbeitsmarktes geworden. Neue Modellrechnungen der Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen im Rahmen des vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) gemeinsam durchgeführten QuBe-Projekts zeigen, dass bis zum Jahr 2030 durch gestiegenes Erwerbsverhalten, insbesondere von Frauen und Älteren, Engpässe in einigen Berufsbereichen auf der mittleren Qualifikationsebene erkennbar sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Zika, Gerd; Hummel, Markus;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Employment forecasting in Germany: an occupational flexibility matrix approach (2012)

    Helmrich, Robert; Maier, Tobias ; Zika, Gerd;

    Zitatform

    Helmrich, Robert & Tobias Maier; Gerd Zika (Mitarb.) (2012): Employment forecasting in Germany. An occupational flexibility matrix approach. In: L. Arendt & M. Ulrichs (Hrsg.) (2012): Best practices in forecasting labour demand in Europe : report 2, S. 104-127.

    Abstract

    Bei den BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufshauptfeldprojektionen handelt es sich um eine koordinierte Angebots- und Bedarfsprojektion bis zum Jahr 2025/2030 unter Anwendung gemeinsam definierter Berufsfelder und Qualifikationsabgrenzungen. Auf der Grundlage der Daten der Mikrozensen mehrerer Jahre sind sowohl der Bestand an Erwerbstätigen nach ausgeübtem Beruf und Branchenzugehörigkeit als auch die Erwerbspersonen nach Qualifikationsniveau, Alter und Geschlecht aufbereitet worden. Der Beitrag beschreibt sowohl die Datengrundlagen und methodischen Vorarbeiten, die Strukturen und Annahmen der insgesamt zwei Projektionsmodelle (BIBB-DEMOS-Modell und BIBB-FIT-Modell) als auch die Modellrechnungen einer Saldierung von Angebot und Bedarf bis 2025 unter Berücksichtigung der beruflichen Flexibilität. Damit sollen mögliche Engpässe und Handlungsfelder auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft sichtbar gemacht werden. Abschließend geben die Autoren einen Ausblick auf die geplante Kombination von Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage in einem integrierten Modell. (IAB)

    Beteiligte aus dem IAB

    Zika, Gerd;

    Weiterführende Informationen

    Hier finden Sie den gesamten Bericht.
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    What drives the demand for temporary agency workers? (2012)

    Jahn, Elke J. ; Bentzen, Jan;

    Zitatform

    Jahn, Elke J. & Jan Bentzen (2012): What drives the demand for temporary agency workers? In: Labour, Jg. 26, H. 3, S. 341-355. DOI:10.1111/j.1467-9914.2012.00550.x

    Abstract

    Leiharbeit hat in den letzten drei Jahrzehnten in den meisten europäischen Ländern stetig zugenommen. In der Studie wird geprüft, ob die Deregulierung der Leiharbeit für das Wachstum dieses Sektors verantwortlich ist. Weiterhin wird die Konjunkturabhängigkeit der Leiharbeit untersucht. Auf der Grundlage monatlicher Daten für Deutschland wird gezeigt, dass die kontinuierliche Liberalisierung der Leiharbeit nicht für das Wachstum des Sektors verantwortlich ist. Die Analyse ergibt vielmehr, dass Leiharbeit ein zyklisches Verhalten aufweist und mit wichtigen ökonomischen Indikatoren in Echtzeit korreliert. (IAB)

    Beteiligte aus dem IAB

    Jahn, Elke J. ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe in Deutschland: Befunde, Ursachen und Handlungsbedarf (2012)

    Kettner, Anja;

    Zitatform

    Kettner, Anja (2012): Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe in Deutschland. Befunde, Ursachen und Handlungsbedarf. Berlin, 276 S. DOI:10.14279/depositonce-3214

    Abstract

    "Die Dissertation bietet in Teil I zunächst eine definitorische Abgrenzung der Begriffe Arbeitskräftemangel, Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe, die erstens leicht anwendbar ist und es zweitens ermöglicht, sehr unterschiedliche Phänomene voneinander zu unterscheiden. Anhand theoretischer Überlegungen und zahlreicher empirischer Befunde werden die möglichen Ursachen relativer Angebotsverknappungen hergeleitet und es wird gezeigt, dass die Ausgleichsprozesse am deutschen Arbeitsmarkt bislang eher durch qualitative Diskrepanzen zwischen beiden Marktseiten beeinträchtigt werden als durch ein tatsächliches Fehlen von Arbeits- bzw. Fachkräften. Während makroökonomische Indikatoren nur unzureichende Analysen ermöglichen, können repräsentative Betriebsbefragungen bereits in der kurzen Frist Informationen über das Ausmaß solcher Verknappungen und über ihre Ursachen liefern. Auf Basis logistischer Regressionsmodelle wird hier für den Zeitraum 2006-2007 untersucht, welche betriebsinternen und welche betriebsexternen Faktoren das Auftreten qualifikationsbedingter Stellenbesetzungsprobleme sowie das Vorhandensein latenter offener Stellen, für die Betriebe nicht mehr nach Personal suchen, signifikant beeinflusst haben. Die Grundlage dafür bilden Daten der IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (IAB-EGS), einer repräsentativen Betriebsbefragung zu offenen Stellen und Stellenbesetzungsprozessen in Deutschland, die alle Wirtschaftszweige und Betriebsgrößenklassen einschließt. Aus den Ergebnissen mehrerer Schätzungen lässt sich eindeutiger Handlungsbedarf ableiten. Insbesondere bedarf es einer realistischen und kompromissbereiten Personalplanung sowie des Aufbaus eines attraktiven Arbeitgeberimages auf der betrieblichen Seite und eines deutlichen Anstiegs öffentlicher Bildungsinvestitionen auf Seiten des Staates.
    Teil II der Arbeit beschäftigt sich mit der besonderen Bedeutung außerfamiliärer Betreuungs- und Bildungsangebote in Kindertageseinrichtungen (einschl. Kinderkrippen) für die kurz- und langfristige Stärkung des Fachkräfteangebots. Anhand zahlreicher Forschungsergebnisse aus der Hirnforschung, der Psychologie, der Erziehungswissenschaft, der Soziologie und der Ökonomie wird belegt, dass staatliche Investitionen in außerfamiliäre Betreuung besonders hohe individuelle und volkswirtschaftliche Renditen erbringen und - bei hoher Angebotsqualität - gleichzeitig drei Funktionen erfüllen können: a) sorgen sie für eine langfristige Verbesserung des Qualifikationsstandes der Bevölkerung, weil sie Bildungschancen verbessern und die individuelle Lernfähigkeit und Lernbereitschaft nachhaltig fördern, b) stärken sie das Arbeitsangebot langfristig über höhere Geburtenraten und c) stärken sie das Angebot bereits kurzfristig durch eine mögliche Ausweitung des Erwerbsumfangs von Müttern und Vätern. Die Arbeit zeigt anschließend mit umfänglichem Zahlenmaterial, dass der aktuelle Stand des Ausbaus in Deutschland bislang unzureichend ist, sowohl hinsichtlich der angebotenen Zahl von Betreuungsplätzen als auch hinsichtlich ihrer Qualität. Insbesondere gibt es derzeit weder verbindliche Qualitätskriterien noch wird die Qualität von Betreuung evaluiert. In diesem Kontext wird auch diskutiert, dass Angebote in der öffentlich geförderten Kindertagespflege im Durchschnitt eine vergleichsweise geringe Betreuungsqualität haben und deshalb kein Ersatz für professionelle Angebote in Kindertageseinrichtungen sein können. Bislang wird aufgrund der unzureichenden Investitionen in diesen Bildungsbereich beträchtliches Wachstumspotential verschenkt, auf das Deutschland angesichts der zunehmenden relativen Verknappung qualifizierter Arbeitskräfte aber keinesfalls verzichten kann, wenn wirtschaftlicher Erfolg und die Finanzierung der Solidarsysteme auch für die Zukunft gesichert sein sollen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Kettner, Anja;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fachkräftemangel - Fakt oder Fiktion?: empirische Analysen zum betrieblichen Fachkräftebedarf in Deutschland (2012)

    Kettner, Anja;

    Zitatform

    Kettner, Anja (2012): Fachkräftemangel - Fakt oder Fiktion? Empirische Analysen zum betrieblichen Fachkräftebedarf in Deutschland. (IAB-Bibliothek 337), Bielefeld: Bertelsmann, 171 S. DOI:10.3278/300785w

    Abstract

    "Die vorgelegte Dissertation bietet in Teil I zunächst eine definitorische Abgrenzung der Begriffe Arbeitskräftemangel, Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe, die erstens leicht anwendbar ist und es zweitens ermöglicht, sehr unterschiedliche Phänomene voneinander zu unterscheiden. Anhand theoretischer Überlegungen und zahlreicher empirischer Befunde werden die möglichen Ursachen relativer Angebotsverknappungen hergeleitet und es wird gezeigt, dass die Ausgleichsprozesse am deutschen Arbeitsmarkt bislang eher durch qualitative Diskrepanzen zwischen beiden Marktseiten beeinträchtigt werden als durch ein tatsächliches Fehlen von Arbeits- bzw. Fachkräften. Während makroökonomische Indikatoren nur unzureichende Analysen ermöglichen, können repräsentative Betriebsbefragungen bereits in der kurzen Frist Informationen über das Ausmaß solcher Verknappungen und über ihre Ursachen liefern. Auf Basis logistischer Regressionsmodelle wird hier für den Zeitraum 2006 bis 2007 untersucht, welche betriebsinternen und welche betriebsexternen Faktoren das Auftreten qualifikationsbedingter Stellenbesetzungsprobleme sowie das Vorhandensein latenter offener Stellen, für die Betriebe nicht mehr nach Personal suchen, signifikant beeinflusst haben. Die Grundlage dafür bilden Daten der IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (IAB-EGS), einer repräsentativen Betriebsbefragung zu offenen Stellen und Stellenbesetzungsprozessen in Deutschland, die alle Wirtschaftszweige und Betriebsgrößenklassen einschließt. Aus den Ergebnissen mehrerer Schätzungen lässt sich eindeutiger Handlungsbedarf ableiten. Insbesondere bedarf es einer realistischen und kompromissbereiten Personalplanung sowie des Aufbaus eines attraktiven Arbeitgeberimages auf der betrieblichen Seite und eines deutlichen Anstiegs öffentlicher Bildungsinvestitionen aufseiten des Staates." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Kettner, Anja;

    Weiterführende Informationen

    E-Book Open Access
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fachkräftemangel in Deutschland: Statistiken, Studien und Strategien (2012)

    Kolodziej, Daniela;

    Zitatform

    Kolodziej, Daniela (2012): Fachkräftemangel in Deutschland. Statistiken, Studien und Strategien. (Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages. Info-Brief WD 6 - 3010-189/11), Berlin, 34 S.

    Abstract

    "Zur Beschreibung des Problems werden exemplarisch Statistiken und Studien verschiedener Forschungseinrichtungen vorgestellt sowie Lösungsansätze beschrieben. Aufgrund der Fülle der zu diesem Thema vorhandenen Studien werden hier ausgewählte Untersuchungen und Analysen aus den vergangenen drei Jahren und ausgewählte wissenschaftliche Aufsätze aus den vergangenen sechs Jahren berücksichtigt.
    In der Diskussion um einen drohenden Fachkräftemangel stehen ebenfalls die Arbeitsmigration und die Anwerbung qualifizierter Arbeitskräfte aus dem Ausland im Fokus. Deshalb werden auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für Zuwanderung nach Deutschland dargestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Szenarien zum Einfluss der demografischen Entwicklung auf die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt: Regionaler Demografie-Rechner (2012)

    Kropp, Per;

    Zitatform

    Kropp, Per (2012): Szenarien zum Einfluss der demografischen Entwicklung auf die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt. Regionaler Demografie-Rechner. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2012), Nürnberg, 24 S.

    Abstract

    "Das Ziel der Arbeit ist die Entwicklung von Szenarien, die den Rahmen möglicher Arbeitsmarktentwicklungen für die Jahre 2015, 2020 und 2025 abstecken. Zwei grundsätzliche Szenarien werden entwickelt: ein auf der reinen Fortschreibung der gegenwärtigen Beschäftigungsquoten beruhendes, das mit einer deutlichen Verringerung der Arbeitsnachfrage bzw. der Arbeitsplätze einhergeht, und ein flexibles Szenario, in dem die Wachstumsraten der Beschäftigung (oder die Schrumpfung) ebenso frei variierbar sind wie der Parameter, zu welchem Anteil zusätzliche Arbeitsplätze durch Arbeitslose oder Nichterwerbspersonen besetzt werden.
    Das zentrale Analyseinstrument der Studie ist eine Excel-Tabelle, in der die zentralen Beschäftigungsparameter verknüpft wurden und teilweise variiert werden können. Diese Excel-Tabelle wird im Anhang detailliert erläutert und kann als Online-Material von der Webseite zu dieser Publikation heruntergeladen werden.
    Weil Szenarien sich auf die Variation sehr zentraler Parameter beschränken sollten, damit die Komplexität der durch die Parameter bestimmten Prozesse beherrschbar bleibt, werden Faktoren wie Migration, Veränderung der Arbeitsproduktivität und der Arbeitsformen nicht explizit berücksichtigt. Damit stellen die hier entwickelten Modellrechnungen eine Ergänzung zu anderen Arbeiten dar, die die demografische Entwicklung und ihre Konsequenzen für den Arbeitsmarkt näher untersuchen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Kropp, Per;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Skills monitoring in European regions and localities: state of the art and perspectives (2012)

    Larsen, Christa; Menapace, Paola; Menica, Ernesto; Hasberg, Ruth; Mezzanzanica, Mario; Atin, Eugenia; Michalska, Antonina; Antonczak, Katarzyna; Mini, Valentina; Baruffini, Moreno; Neunteufl, Claudia; Bittner, Marc; Oding, Nina; Chamoutova, Daniela; Panaru, Ciprian; Dabrowska, Edyta; Perez, Remedios; Eyssell, Tim; Peromingo, Miguel; Gericke, Pierre-Andre; Peter, Tamara; Hammer, Gerlinde; Petzold, Knut ; Hudler-Seitzberger, Michaela; Porep, Daniel; Klems, Wolfgang; Ricceri, Marco; Martini, Mattia ; Ronzoni, Gloria; McQuaid, Ronald; Savulkin, Lev; Marttinen, Jounen; Ziegler, Petra; Medjedovic, Irena; Baden, Christian; Schmid, Alfons; Branka, Jiri; Serrano, Raquel; Durando, Mauro; Sosnowska, Marta Marzena; Gorna-Kubacka, Anna; Surdej, Alexander; Jelic, Zvjezdana; Terzic, Husein; Brzozowski, Jan; Vahtonen, Timo; Colombo, Emilio; Veselinovic, Sinisa; Höhne, Markus; Walter, Anja; Benedix, Ulf; Werth, Stefan; Madsen, Per Kongshoj; Worek, Barbara; Gaggermeier, Christian; Zackova, Hana;

    Zitatform

    Larsen, Christa, Ruth Hasberg, Alfons Schmid, Eugenia Atin & Jan Brzozowski (Hrsg.) (2012): Skills monitoring in European regions and localities. State of the art and perspectives. München: Hampp, 330 S. DOI:10.1688/9783866189164

    Abstract

    "Transparency on the supply and demand of skills in a locality or region is crucial for employees, unemployed, training and placement organisations, as well as for enterprises and labour politics as all of these actors are influential for effective skills matching. In recent years, in numerous regions across Europe, skills monitoring has been implemented to provide this transparency. This anthology gives a broad overview on different approaches and good practice examples in regional or local skills monitoring. It also demonstrates how regional or local framework conditions can influence the implementation of specific concepts within skills monitoring." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Alternative Szenarien der Entwicklung von Qualifikation und Arbeit bis 2030: Endbericht zum Vorhaben (2012)

    Maier, Tobias ; Drosdowski, Thomas; Helmrich, Robert; Zika, Gerd; Hänisch, Carsten; Hummel, Markus; Kalinowski, Michael; Wolter, Marc Ingo;

    Zitatform

    Maier, Tobias, Robert Helmrich, Gerd Zika, Markus Hummel, Marc Ingo Wolter, Thomas Drosdowski, Michael Kalinowski & Carsten Hänisch (2012): Alternative Szenarien der Entwicklung von Qualifikation und Arbeit bis 2030. Endbericht zum Vorhaben. (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere 137), Bonn, 35 S.

    Abstract

    "Die BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen beschreiben die Entwicklung des Arbeitskräftebedarfs und -angebots bis zum Jahre 2030. In diesem Wissenschaftlichen Diskussionspapier wird mittels vier Szenarien untersucht, inwieweit eine weiter steigende Nachfrage nach höher qualifizierten Arbeitskräften, eine Steigerung des Exports, die Realisierung bildungspolitischer Zielsetzungen und ein ausgeglichener Wanderungssaldo den zukünftigen Arbeitsmarkt verändern könnten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Zika, Gerd; Hummel, Markus;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Schrumpfend, alternd, bunter? Antworten auf den demographischen Wandel: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.V. (DGD), vom 9. bis 11. März 2011 in Bonn (2012)

    Maretzke, Steffen; Klemme, Marion; Jonda, Bernadette; Tophoven, Silke ; Kaps, Marion; Bartl, Walter; Kathmann, Till; Erdmann, Anja; Temme, Daniela; Goltz, Elke; Luft, Stefan; Hamann, Corinna; Nienaber, Birte; Tisch, Anita; Otto, Marius; Glorius, Birgit; Reuter, Christian; Hillmann, Julika; Roos, Ursula; Gutsche, Jens-Martin; Scioch, Patrycja; Eisentraut, Roswitha; Seifert, Wolfgang;

    Zitatform

    Klemme, Marion, Bernadette Jonda, Silke Tophoven, Marion Kaps, Walter Bartl, Till Kathmann, Anja Erdmann, Daniela Temme, Elke Goltz, Stefan Luft, Corinna Hamann, Birte Nienaber, Anita Tisch, Marius Otto, Birgit Glorius, Christian Reuter, Julika Hillmann, Ursula Roos, Jens-Martin Gutsche, Patrycja Scioch, Roswitha Eisentraut & Wolfgang Seifert (2012): Schrumpfend, alternd, bunter? Antworten auf den demographischen Wandel. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.V. (DGD), vom 9. bis 11. März 2011 in Bonn. (DGD-Online-Publikation 01/2012), Bonn, 142 S.

    Abstract

    "'Muss der demographische Wandel als unabwendbarer Prozess begriffen werden, dem sich die Gesellschaft nur fügen kann, oder ist der demographische Wandel politisch, ökonomisch, sozial oder gar psychologisch gestaltbar?' - so fragten wir im 'Call for papers' zu unserer Jahrestagung 2011. Mit unseren Schwerpunkten 'Schrumpfung - Gestaltungsaufgabe oder Schicksal?', 'Alterung und sozialer Zusammenhalt' sowie 'Heterogenisierung - Migration und Integration' wollten wir eine breites Panorama von Bevölkerungsfragen entfalten. Im Blick auf die von der Bundesregierung angekündigte 'Demographiestrategie' war es uns ein Anliegen das demographische Know-How einzubringen und Forschern ein attraktives Forum zu bieten. Wir waren dann mehrfach überrascht, auf welch positive Resonanz die Fragestellung unserer Tagung stieß: Zunächst über die Vielzahl der papers, die uns einerseits vor die 'Qual der Wahl' stellten, dann über den Publikumszuspruch zur Jahrestagung, die mit insgesamt über 200 Teilnehmern außerordentlich gut besucht war und schließlich auch über das Echo in Presse und Medien, das die Tagung würdigte. Das Spektrum der Sessions reichte von 'Fertilität' über 'Migration und Erwerbstätigkeit' bis zu den 'Herausforderungen für Infrastrukturen und Daseinsvorsorge' in schrumpfenden Regionen, wobei die Folgen der veränderten Bevölkerungsstrukturen für die Regional- und Raumplanung einen besonders wichtigen Schwerpunkt bildeten. Dies spiegeln auch die hier versammelten Beiträge wieder. Sie verdeutlichen auf sehr unterschiedliche Weise, dass unter den Bedingungen alternder und eben auch schrumpfender Regionen ein grundlegendes Umdenken, eine Abkehr von seit Jahrzehnten verinnerlichten Denk- und Verhaltensweisen erforderlich ist, aber auch, dass nicht alle Regionen gleichermaßen von den demographischen Herausforderungen betroffen sind. Statt eines rein quantitativen 'immer mehr' (an Bauland etc.) ist mehr Kreativität für mehr Lebensqualität erforderlich." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Abschlussbericht der Fachkräftekommission Hessen (2012)

    Martin, Frank; Burkert, Carola ; Garloff, Alfred;

    Zitatform

    (2012): Abschlussbericht der Fachkräftekommission Hessen. Wiesbaden, 49 S.

    Abstract

    "Die Kommission wurde damit beauftragt, drei zentrale, sehr komplexe Fragestellungen unter Berücksichtigung der Haushaltskonsolidierungsbemühungen des Landes zu bearbeiten:
    - Wo stehen wir heute bei der Fachkräfteversorgung?
    - Wie wird sich die hessische Situation an den Arbeitsmärkten in Zukunft ändern?
    - Wie können wir gegebenenfalls einem sich abzeichnenden Mangel an Fachkräften entgegenwirken?
    Das Hauptaugenmerk der Kommission lag dabei auf einer stärkeren Aktivierung und Nutzung inländischer Potentiale. Regionale Besonderheiten wurden ebenso wie die Potentiale einzelner Personengruppen beispielsweise arbeitsuchender Menschen, Menschen in Arbeitslosigkeit, Frauen, ältere und jüngere Menschen, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Migrationshintergrund sowie die Internationalität als bedeutender Standortfaktor und Markenzeichen Hessens in die Überlegungen einbezogen. Darüber hinaus fokussierte sich die Kommissionsarbeit auf eine intensivere Nutzung des europäischen Arbeitsmarktes und die Möglichkeiten einer gezielten Zuwanderung qualifizierter und hochqualifizierter Menschen. Erklärtes Ziel der Kommission war es, einen übergreifenden und konsensfähigen Blick auf die hessische Situation herzustellen, aus Sicht der Kommission zentrale Handlungsfelder zu identifizieren und auf deren Basis realisierbare Vorschläge für die künftigen Aktivitäten Hessens im Bereich der Fachkräftesicherung zu entwickeln." (Textauszug, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Burkert, Carola ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ehrbarer Staat?: die Generationenbilanz. Update 2012: Demografie und Arbeitsmarkt (2012)

    Moog, Stefan; Raffelhüschen, Bernd;

    Zitatform

    Moog, Stefan & Bernd Raffelhüschen (2012): Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz. Update 2012: Demografie und Arbeitsmarkt. (Argumente zu Marktwirtschaft und Politik 117), Berlin, 24 S.

    Abstract

    "In Sachen Staatsverschuldung gilt Deutschland gegenwärtig als Musterschüler in Europa. Doch haben wir tatsächlich bereits alle Hausaufgaben gemacht und die Staatsschulden fest im Griff? Dieser Frage geht die vorliegende Studie nach, in der auf Basis der aktualisierten Generationenbilanzierung die Nachhaltigkeit der öffentlichen Haushalte überprüft wird. Darüber hinaus untersuchen die Autoren, wie sich der demografische Wandel in den kommenden Jahrzehnten auf das Arbeitsangebot auswirkt und welche fiskalischen Rückwirkungen sich daraus ergeben werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitslandschaft 2035: eine Studie der Prognos AG im Auftrag der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (2012)

    Neubauer, Beate; Gramke, Kai; Plume, Anna-Marleen;

    Zitatform

    Neubauer, Beate, Kai Gramke & Anna-Marleen Plume (2012): Arbeitslandschaft 2035. Eine Studie der Prognos AG im Auftrag der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. München, 101 S.

    Abstract

    "Grundsätzlich führen weiterhin die Globalisierung und der mit ihr verbundene strukturelle Wandel dazu, dass sich die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland bis zum Jahr 2035 verändern wird. Für wissensintensive Tätigkeiten werden gut qualifizierte Mitarbeiter gesucht. Der demografische Wandel führt dazu, dass das Angebot an Arbeitskräften überall zurückgeht. Zumindest dann, wenn man annimmt, dass sich die strukturellen Bestimmungsfaktoren auf dem Arbeitsmarkt nur sehr langsam verändern. Dazu zählen beispielsweise das Bildungsverhalten, die Erwerbsbeteiligung oder die Flexibilität der Erwerbstätigen. Allerdings zeigen die Bildungsanstrengungen der vergangenen Jahre Wirkung. Der Anteil der Hochschulabsolventen ist deutlich gestiegen, so dass die zukünftige Lücke kleiner ausfallen dürfte, als ursprünglich angenommen. Somit rücken die Personen mit einer Lehre bzw. Meister- / Technikerausbildung stärker in den Fokus der zukünftigen Bemühungen. Insgesamt droht im Jahr 2035 ein Arbeitskräftemangel von 4 Millionen Personen wenn keine geeigneten Maßnahmen eingeleitet werden, bereits 2020 dürften bereits 1,7 Millionen Personen betroffen sein. Dieser setzt sich aus einem Mangel an Arbeitskräften mit mittlerem (2,2 Millionen) und hohem (1,8 Millionen) Qualifikationsniveau zusammen, während bei den Personen ohne berufliche Ausbildung langfristig in der Tendenz eher ein Überschuss besteht. Dieser ist das Resultat aus einer in der Vergangenheit stark gestiegenen Erwerbsbeteiligung und einer steigenden Zuwanderung. In Bayern umfasst der Mangel langfristig rund 620.000 Personen, 2020 beläuft sich dieser auf rund 230.000 Personen. Dabei wird der Mangel weiterhin alle Branchen betreffen, je doch wird zum Ende des Prognosezeitraums mit einen Überangebot an Personen ohne Berufsausbildung gerechnet. Die Arbeitslandschaft 2035 zeigt aber auch, dass bereits einiges geschehen ist und dass das Entstehen der Arbeitskräftelücke durch das Zusammenwirken der identifizierten Handlungsfelder vermieden werden kann. In der Vergangenheit ist insbesondere schon viel in den Bereichen der Erwerbsintegration von Personen ohne berufliche Bildung (Agenda 2010) und der Erhöhung der Bildungsbeteiligung, insbesondere ein Anstieg Studierendenquote gelungen. Entsprechend hat sich nicht nur das Ausmaß der drohenden Fachkräftelücke leicht reduziert, sondern es hat auch eine Veränderung der Struktur stattgefunden. So droht insbesondere ein größerer Mangel unter den Personen mit einer beruflichen Ausbildung im Vergleich zur früheren Arbeitslandschaft. Es ist also angezeigt, sich künftig vermehrt auf die berufliche Ausbildung zu konzentrieren - diese gilt es auszubauen und zu stärken. Gleichwohl sind nach wie vor Veränderungen in allen vier Handlungsfeldern erforderlich: eine Erhöhung der Erwerbsbeteiligung, eine veränderte Bildungsbeteiligung, die sich jetzt jedoch verstärkt auf die berufliche Ausbildung konzentrieren sollte und nicht mehr nur einen höheren Anteil an Hochschulabsolventen zum Ziel hat; eine moderate Verlängerung der durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit und Weiterbildungsmaßnahmen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The 2012 ageing report: economic and budgetary projections for the 27 EU member states (2010-2060) (2012)

    Pench, Lucio; Sail, Etienne; Carone, Giuseppe; Schwan, Alexander; Giamboni, Luigi; Schwierz, Christoph; Laine, Veli; Xavier, Ana; Medeiros, Joao; Lipszyc, Barbara; Part, Peter; Eckefeldt, Per; Gudin De Vallerin, Philippe;

    Zitatform

    Pench, Lucio, Etienne Sail, Giuseppe Carone, Alexander Schwan, Luigi Giamboni, Christoph Schwierz, Veli Laine, Ana Xavier, Joao Medeiros, Barbara Lipszyc, Peter Part, Per Eckefeldt & Philippe Gudin De Vallerin Pench, Lucio, Etienne Sail, Giuseppe Carone, Alexander Schwan, Luigi Giamboni, Christoph Schwierz, Veli Laine, Ana Xavier, Joao Medeiros, Barbara Lipszyc, Peter Part, Per Eckefeldt & Philippe Gudin De Vallerin (sonst. bet. Pers.) (2012): The 2012 ageing report. Economic and budgetary projections for the 27 EU member states (2010-2060). (European economy 2012/02), Brüssel, 470 S. DOI:10.2765/19991

    Abstract

    "The EPC and the Commission (Directorate-General for Economic and Financial Affairs - DG ECFIN) developed a work programme with broad arrangements to organise the budgetary projection and reach agreement on its assumptions and methodologies. The projections of all government expenditure items are made on the basis of common macroeconomic assumptions endorsed by the EPC and a 'no policy change' assumption, i.e. reflecting only already enacted legislation. Reforms legislated after December 2011 have not been taken into account in the projections. This report presents the expenditure projections covering pensions, health care, long-term care, education and unemployment transfers for all Member States." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Modellrechnungen zum Arbeitsmarkt für Altenpflege: Interpretation von Ergebnissen und Verfügbarkeit von Daten (2012)

    Pohl, Carsten;

    Zitatform

    Pohl, Carsten (2012): Modellrechnungen zum Arbeitsmarkt für Altenpflege. Interpretation von Ergebnissen und Verfügbarkeit von Daten. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 61, H. 2/3, S. 42-47., 2012-03-19. DOI:10.3790/sfo.61.2-3.42

    Abstract

    "Im einleitenden Artikel dieses Schwerpunktheftes kommt Simon (2012) zu dem Schluss, dass vorliegende Studien zum Thema Fachkräftebedarf in der Pflege sowohl methodische als auch datenrelevante Probleme aufweisen. Bezugnehmend auf diesen Beitrag wird nach einer kurzen Einleitung zur Bedeutung des Arbeitsmarktes für Altenpflege im zweiten Abschnitt auf die konkreten Kritikpunkte eingegangen. Anschließend wird die Erfassung von Berufen der Altenpflege in der amtlichen Pflegestatistik sowie in der überarbeiteten 'Klassifikation der Berufe 2010' der Statistik der Bundesagentur für Arbeit dargestellt. Da nicht alle in der Altenpflege tätigen Personen in diesen Statistiken erfasst werden, wird der (mutmaßlich) quantitativ bedeutsame 'graue Pflegearbeitsmarkt' beleuchtet, bei dem die Zuwanderung eine wichtige Rolle spielen dürfte." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    FDI, skill-specific unemployment, and institutional spillover effects (2012)

    Schmerer, Hans-Jörg;

    Zitatform

    Schmerer, Hans-Jörg (2012): FDI, skill-specific unemployment, and institutional spillover effects. (Economics. Discussion papers 2012-02), Kiel, 33 S.

    Abstract

    Der Autor entwickelt ein branchenübergreifendes Außenhandelsmodell mit integrierten Kapitalmärkten und Mortensen-Pissarides-Suchfriktionen auf dem Arbeitsmarkt. Institutionelle Veränderungen lösen im Modell Anpassungen der Arbeitskräftenachfrage am intensiven und am extensiven Rand aus. An der extensiven Grenze vergrößert eine Veränderung der Spezialisierung zwischen den beteiligten Ländern die Auswirkungen an der intensiven Grenze durch Außenhandel und Auslandsinvestitionen. Außerdem erleichtert die Unterscheidung zwischen hoch- und geringqualifizierten Arbeitnehmern die Analyse qualifikationsspezifischer institutioneller Veränderungen. Eine Regierung kann über die Regulierung von Arbeitsmarktinstitutionen, die nur Hochqualifizierte betreffen, Einfluss auf Löhne und Arbeitslosigkeit Niedrigqualifizierter nehmen. Einseitige Interventionen betreffen Arbeitnehmer im In- und Ausland unabhängig von ihrer Qualifikation. (IAB)

    Beteiligte aus dem IAB

    Schmerer, Hans-Jörg;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Foreign direct investment and search unemployment: Theory and evidence (2012)

    Schmerer, Hans-Jörg;

    Zitatform

    Schmerer, Hans-Jörg (2012): Foreign direct investment and search unemployment. Theory and evidence. (IAB-Discussion Paper 04/2012), Nürnberg, 32 S.

    Abstract

    "Diese Arbeit präsentiert ein einfaches Mehrsektoren-Außenhandelsmodell mit Suchfriktionen auf dem Arbeitsmarkt. Der ungehinderte Zugang zum weltweiten Kapitalmarkt ermöglicht Kapitaleignern mittels FDI im Ausland zu investieren. Dies hat einen Einfluss auf die Arbeitsnachfrage am extensiven (Branchen-)Rand und auf die aggregierte Arbeitslosenrate einer Ökonomie. Inwieweit die Arbeitslosenrate in einem Land positiv oder negativ beeinflusst wird, hängt von den ausländischen Netto-Direktinvestitionen ab, gemessen durch die Differenz der Kapitalim- und -exporte. Dieser aus dem Modell abgeleitete Zusammenhang von ausländischen Direktinvestitionen und Arbeitslosigkeit wird anhand makroökonomischer Daten für 19 OECD Länder getestet. Die Daten enthalten Informationen über Arbeitslosenquote, ausländischen Direktinvestitionen und Arbeitsmarktinstitutionen der verschiedenen Länder. Im Einklang mit den theoretischen Ergebnissen lässt sich empirisch zeigen, dass ausländische Netto-Direktinvestitionen mit einer niedrigeren, aggregierten Arbeitslosenrate verbunden sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Schmerer, Hans-Jörg;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis 2030: In der Arbeitszeit steckt noch eine Menge Potenzial (2012)

    Zika, Gerd; Helmrich, Robert; Wolter, Marc Ingo; Hummel, Markus; Kalinowski, Michael; Maier, Tobias ; Drosdowski, Thomas; Hänisch, Carsten;

    Zitatform

    Zika, Gerd, Robert Helmrich, Michael Kalinowski, Marc Ingo Wolter, Markus Hummel, Tobias Maier, Carsten Hänisch & Thomas Drosdowski (2012): Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis 2030: In der Arbeitszeit steckt noch eine Menge Potenzial. (IAB-Kurzbericht 18/2012), Nürnberg, 12 S.

    Abstract

    "Wie sich Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2030 entwickeln könnten, haben das IAB und das BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung) in einer gemeinsamen Projektion modelliert. Sie zeigt, wie viele Personen mit unterschiedlicher Qualifikation und in zwölf Berufshauptfeldern voraussichtlich ihre Arbeit anbieten bzw. nachgefragt werden. Um ein noch differenzierteres Zukunftsbild zu erhalten, werden diese 'Kopf'-Zahlen hier erstmals aus der 'Stunden'-Perspektive analysiert. Das führt zu einem etwas entspannteren Szenario für den künftigen Arbeitsmarkt, weil die Arbeitszeitbetrachtung weitere ungenutzte Potenziale erkennen lässt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Zika, Gerd; Hummel, Markus;
    mehr Informationen
    weniger Informationen