Treffer: 2061
-
24.10.2024 - 31.12.2028
Die Reduzierung der sekundären Schulgliederung in Deutschland - Auswirkung auf Bildungsabschlüsse, Gehälter und Arbeitslosigkeit
-
18.10.2024 - 12.06.2036
Frauen in Führungspositionen 2024
-
10.10.2024 - 31.12.2024
Berufliche Arbeitszeiten
-
01.10.2024 - 31.12.2026
Regionale Lohnunterschiede innerhalb von Unternehmen
-
01.10.2024 - 31.12.2026
Verhaltensmuster in der Einlösung von Prämienpunkten: Eine Untersuchung zu punktebasierten Anreizsystemen in Online-Panelbefragungen
-
01.10.2024 - 31.12.2025
On-the-job-training under imperfect competition:The additional burden of working for a low-pay firm
-
01.10.2024 - 31.12.2024
IAB-OPAL: Mit dem neuen Online Panel schneller zu belastbaren Befunden kommen
-
01.10.2024 - 30.06.2026
Typisierung regionaler Ausbildungsmärkte
-
01.10.2024 - 30.09.2029
Erbschaftssteuern und familiengeführte Unternehmen
-
30.09.2024 - 31.12.2026
Befragung von Teilnehmenden an Teilqualifizierungen
-
18.09.2024 - 31.12.2026
Beitrag ausgewählter Komponenten zur Sicherung des regionalen Arbeitsangebots
-
01.09.2024 - 31.03.2025
Junge Menschen ohne Berufsausbildung als Fachkräftepotenzial
-
01.09.2024 - 31.12.2029
Beschäftigungsstabilität im Pflegebereich unter Berücksichtigung unterschiedlicher Rekrutierungswege
-
01.09.2024 - 31.12.2024
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung in Bremen
-
01.09.2024 - 31.12.2025
Identifikation von Interviewerfälschungen mit Methoden der Dimensionsreduzierung
-
01.09.2024 - 31.12.2024
Fortführung: War da was? Die Wahrnehmung von Diskriminierung in Deutschland
-
01.09.2024 - 31.08.2025
Geänderte Fertilität und heterogene Effekte von Mutterschaft: Erneute Evaluierung der Effekte der Elterngeldreform
-
01.09.2024 - 31.12.2028
Die Effekte von Migration auf Erwerbskarrieren: Evidenz aus verknüpften österreichisch-deutschen Registerdaten
-
30.08.2024 - 31.12.2029
Kompetenzprofile in der ökologischen Transformation
-
01.08.2024 - 31.12.2028
Fairness Aspekte bei der Vorhersage von Langzeitarbeitslosigkeit durch Vermittlungsfachkräfte und Machine Learning