Springe zum Inhalt

Dossier

Einkommensverteilung in Deutschland

Laut einer OECD-Studie ist die Einkommensungleichheit in Deutschland seit 1990 erheblich stärker gewachsen als in den meisten anderen OECD-Ländern. Die zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich geht vor allem auf die Entwicklung der Löhne und Gehälter zurück. Die OECD empfiehlt, dem steuer- und sozialpolitisch entgegenzuwirken, mehr Menschen in existenzsichernde Beschäftigung zu bringen sowie mehr in die Bildung Niedrigqualifizierter zu investieren.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    Wohlstand für Alle? Gemeinsame Betrachtung von Wachstum und Ungleichheit in Deutschland und Europa (2022)

    Dolls, Mathias; Peichl, Andreas ; Rathje, Ann-Christin; Necker, Sarah; Lay, Max;

    Zitatform

    Dolls, Mathias, Max Lay, Sarah Necker, Andreas Peichl & Ann-Christin Rathje (2022): Wohlstand für Alle? Gemeinsame Betrachtung von Wachstum und Ungleichheit in Deutschland und Europa. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 75, H. 10, S. 47-52.

    Abstract

    "Dieser Beitrag untersucht, inwiefern das von Ludwig Erhard proklamierte Ziel „Wohlstand für Alle“ in der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum 1962–2019 erreicht wurde. Die Analyse basiert auf einem Indikator, der das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt pro Kopf um die Ungleichheit in den verfügbaren Einkommen und um die Armutsrisikoquote korrigiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bundesrepublik Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten trotz einiger Rezessionsjahre eine stabile wirtschaftliche Entwicklung verzeichnen konnte. Das um Ungleichheit und Armutsrisiko korrigierte BIP ist seit der Wiedervereinigung etwas schwächer gewachsen als das nicht-korrigierte Pro-Kopf-Einkommen. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland im oberen Mittelfeld." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Inequality and Income Dynamics in Germany (2022)

    Drechsel-Grau, Moritz; Peichl, Andreas ; Wolter, Stefanie; Walz, Hannes ; Schmid, Kai D.; Schmieder, Johannes F.;

    Zitatform

    Drechsel-Grau, Moritz, Andreas Peichl, Kai D. Schmid, Johannes F. Schmieder, Hannes Walz & Stefanie Wolter (2022): Inequality and Income Dynamics in Germany. In: Quantitative Economics, Jg. 13, H. 4, S. 1593-1635., 2022-04-08. DOI:10.3982/QE1912

    Abstract

    "We provide a comprehensive analysis of income inequality and income dynamics for Germany over the last two decades. Combining personal income tax and social security data allows us - for the first time - to offer a complete picture of the distribution of annual earnings in Germany. We find that cross-sectional inequality rose until 2009 for men and women. After the Great Recession, inequality continued to rise at a slower rate for men and fell slightly for women due to compression at the lower tail. We further document substantial gender differences in average earnings and inequality over the life cycle. While for men earnings rise and inequality falls as they grow older, many women reduce working hours when starting a family such that average earnings fall and inequality increases. Men's earnings changes are on average smaller than women's but are substantially more affected by the business cycle. During the Great Recession, men's earnings losses become magnified and gains are attenuated. Apart from recession years, earnings changes are significantly right-skewed reflecting the good overall state of the German labor market and increasing labor supply. In the second part of the paper, we study the distribution of total income including incomes of self-employed, business owners, and landlords. We find that total inequality increased significantly more than earnings inequality. Regarding income dynamics, entrepreneurs' income changes are more dispersed, less skewed, less leptokurtic, and less dependent on average past income than workers' income changes. Finally, we find that top income earners have become less likely to fall out of the top 1 and 0.1%." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Wolter, Stefanie; Walz, Hannes ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Housing Expenditure and Income Inequality (2022)

    Dustmann, Christian; Fitzenberger, Bernd ; Zimmermann, Markus;

    Zitatform

    Dustmann, Christian, Bernd Fitzenberger & Markus Zimmermann (2022): Housing Expenditure and Income Inequality. In: The Economic Journal, Jg. 132, H. 645, S. 1709-1736., 2021-12-01. DOI:10.1093/ej/ueab097

    Abstract

    "The trend of rising income inequality in Germany since the mid-1990s is strongly amplified when considering income after housing expenditure. The income share of housing expenditure rose disproportionally for the bottom income quintile and fell for the top quintile. Factors contributing to these trends include declining relative costs of homeownership versus renting, changes in household structure, declining real incomes for low-income households, and residential mobility towards larger cities. Younger cohorts spend more on housing and save less than older cohorts did at the same age, which will affect future wealth accumulation, particularly at the bottom of the income distribution." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Fitzenberger, Bernd ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Your Place in the World: Relative Income and Global Inequality (2022)

    Fehr, Dietmar; Mollerstrom, Johanna; Perez-Truglia, Ricardo;

    Zitatform

    Fehr, Dietmar, Johanna Mollerstrom & Ricardo Perez-Truglia (2022): Your Place in the World: Relative Income and Global Inequality. In: American Economic Journal. Economic Policy, Jg. 14, H. 4, S. 232-268. DOI:10.1257/pol.20200343

    Abstract

    "Although there is abundant evidence on individual preferences for policies that reduce national inequality, there is very little evidence on preferences for policies addressing global inequality. To investigate the latter, we conducted a two-year, face-to-face survey experiment on a representative sample of Germans. We measure how individuals form perceptions of their ranks in the national and global income distributions and how these perceptions relate to their national and global policy preferences. We find that Germans systematically underestimate their true place in the world's income distribution but that correcting those misperceptions does not affect their support for policies related to global inequality." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Changing selection into full-time work and its effect on wage inequality in Germany (2022)

    Fitzenberger, Bernd ; Lazzer, Jakob de;

    Zitatform

    Fitzenberger, Bernd & Jakob de Lazzer (2022): Changing selection into full-time work and its effect on wage inequality in Germany. In: Empirical economics, Jg. 62, H. 1, S. 247-277., 2021-06-17. DOI:10.1007/s00181-021-02098-0

    Abstract

    "To explore whether changes in the selection into full-time work among German men were a driver in the rise in wage inequality since the mid-1990s, we propose a modification of selection-corrected quantile regressions. Addressing Huber and Melly’s (J Appl Econom 30(7):1144–1168, 2015) concerns, this modification allows us to estimate the effects of selection with respect to both observables and unobservables. Our findings show that those employed in 1995 would have had lower wages in 2010 than those employed in 2010 and wage dispersion would have been higher, suggesting that full-time workers have become less heterogeneous over time." (Author's abstract, © 2021 Springer Nature) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Fitzenberger, Bernd ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    On the long-run dynamics of income and wealth inequality (2022)

    Ghoshray, Atanu; Ordóñez, Javier; Malki, Issam;

    Zitatform

    Ghoshray, Atanu, Issam Malki & Javier Ordóñez (2022): On the long-run dynamics of income and wealth inequality. In: Empirical economics, Jg. 62, H. 2, S. 375-408. DOI:10.1007/s00181-021-02043-1

    Abstract

    "We analyse top income and wealth shares data, by conducting a robust estimation of trends, tests for structural breaks, and tests for determining persistence. We include Anglo-Saxon countries, continental Europe and Asian countries, grouped under different percentiles and deciles, spanning a period that is at least close to a century. We find that the top income shares for almost all countries are characterised by broken trends, or level shifts. The preponderance of trend breaks appears in the 1970s and 1980s where after a negative trend changes in magnitude or direction. Finally, shocks to the top income share data are not transitory, which have consequences for policy such as advocating redistributive measures." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Löhne, Renten und Haushaltseinkommen sind in den vergangenen 25 Jahren real gestiegen (2022)

    Grabka, Markus M. ;

    Zitatform

    Grabka, Markus M. (2022): Löhne, Renten und Haushaltseinkommen sind in den vergangenen 25 Jahren real gestiegen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 89, H. 23, S. 329-337. DOI:10.18723/diw_wb:2022-23-1

    Abstract

    "Sowohl die Bruttolöhne als auch die bedarfsgewichteten Haushaltsnettoeinkommen haben in Deutschland seit 1995 inflationsbereinigt deutlich zugelegt. Insbesondere unter Vollzeitbeschäftigten fallen die realen Zuwächse bei den Löhnen mit einem Plus von mehr als 20 Prozent besonders positiv aus. Die Ungleichheit der Stundenlöhne nimmt in den letzten Jahren ab und erreicht wieder ein Niveau wie zu Beginn der 2000er Jahre. Parallel schrumpft auch der Niedriglohnsektor in Deutschland. Die Haushaltsnettoeinkommen steigen zwischen 1995 und 2019 im Schnitt real um 26 Prozent. Alle Einkommensdezile legen zu, besonders stark das oberste Dezil. Der Anteil der NiedrigeinkommensbezieherInnen stagniert seit 2015 bei rund 16,5 Prozent. Mit der aktuell stark steigenden Inflation besteht die Gefahr, dass die Reallöhne und auch die Haushaltsnettoeinkommen aber künftig eher sinken. Die Politik sollte dem zielgerichtet entgegenwirken, vor allem für die unteren Einkommensgruppen. Die beschlossene Energiepreispauschale weist hier grundsätzlich in die richtige Richtung. Jedoch sollten auch für Gruppen, die hiervon nicht profitieren, wie RentnerInnen und Studierende, ergänzende finanzielle Unterstützungsprogramme aufgelegt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A multivariate extension of the Lorenz curve based on copulas and a related multivariate Gini coefficient (2022)

    Grothe, Oliver; Kächele, Fabian ; Schmid, Friedrich;

    Zitatform

    Grothe, Oliver, Fabian Kächele & Friedrich Schmid (2022): A multivariate extension of the Lorenz curve based on copulas and a related multivariate Gini coefficient. In: Journal of Economic Inequality, Jg. 20, H. 3, S. 727-748. DOI:10.1007/s10888-022-09533-x

    Abstract

    "We propose an extension of the univariate Lorenz curve and of the Gini coefficient to the multivariate case, i.e., to simultaneously measure inequality in more than one variable. Our extensions are based on copulas and measure inequality stemming from inequality in each single variable as well as inequality stemming from the dependence structure of the variables. We derive simple nonparametric estimators for both instruments and exemplary apply them to data of individual income and wealth for various countries." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Occupational regulation, institutions, and migrants' labor market outcomes (2022)

    Koumenta, Maria ; Rostam-Afschar, Davud; Pagliero, Mario;

    Zitatform

    Koumenta, Maria, Mario Pagliero & Davud Rostam-Afschar (2022): Occupational regulation, institutions, and migrants' labor market outcomes. (Hohenheim discussion papers in business, economics and social sciences 02-2022), Stuttgart, 32 S.

    Abstract

    "We study how licensing, certification and unionisation affect the wages of natives and migrants and their representation among licensed, certified, and unionized workers. We provide evidence of a dual role of labor market institutions, which both screen workers based on unobservable characteristics and also provide them with wage setting power. Labor market institutions confer significant wage premia to native workers (3.9, 1.6, and 2.7 log points for licensing, certification, and unionization respectively), due to screening and wage setting power. Wage premia are significantly larger for licensed and certified migrants (10.2 and 6.6 log points), reflecting a more intense screening of migrant than native workers. The representation of migrants among licensed (but not certified or unionized) workers is 14% lower than that of natives. This implies a more intense screening of migrants by licensing institutions than by certification and unionization." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Monetary policy and income inequality in a Schumpeterian economy with endogenous step size (2022)

    Lu, You-Xun ; Hsu, Che-Chun ; Lai, Ching-chong;

    Zitatform

    Lu, You-Xun, Che-Chun Hsu & Ching-chong Lai (2022): Monetary policy and income inequality in a Schumpeterian economy with endogenous step size. In: Economics Letters, Jg. 213. DOI:10.1016/j.econlet.2022.110373

    Abstract

    "This letter analyzes the effects of monetary policy on economic growth and income inequality in a Schumpeterian model with heterogeneous households and endogenous step size. We find that a higher nominal interest rate decreases the arrival rate of innovation but increases the step size. Thus, increasing the nominal interest rate has an ambiguous effect on economic growth and income inequality. Under our calibrated values, although monetary policy may have a positive or an inverted-U effect on economic growth, the effect of monetary policy on income inequality remains positive over a wide range of the strength of the CIA constraint." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2022 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Micro-mechanisms and Macro-effects: How Structural Change and Institutional Context Affect Income Inequality in Rich Democracies (2022)

    Mahutga, Matthew C. ; Curran, Michaela ;

    Zitatform

    Mahutga, Matthew C. & Michaela Curran (2022): Micro-mechanisms and Macro-effects: How Structural Change and Institutional Context Affect Income Inequality in Rich Democracies. In: Socius, Jg. 8, S. 1-23. DOI:10.1177/23780231221124581

    Abstract

    "In this article, the authors develop a taxonomy of the micro-mechanisms by which well-studied macro-level structural changes and institutional contexts distribute income and assess this taxonomy empirically. The authors’ taxonomy explicates five distinct micro-mechanisms that operate inside and outside of the labor market to either increase (premiums) or decrease (penalties) income shares. Their analysis of total household income among over 1 million households across 14 countries and 39 years yields four contributions. First, the findings provide “middle-range” evidence regarding the specific micro-mechanisms of each macro-process. Second, premiums are more common micro-mechanisms than penalties, consistent with the phenomenon of “upper-tail polarization” observed in the literature. Third, workplace authority is the most important micro-mechanism operating in the labor market, but the top-income premium is the most important micro-mechanism overall. Finally, the relative importance of the top-income premium is greater for structural change than institutional context, which portends demands for new forms of redistribution." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fallende Lohnquoten: Die Rolle von Technologie und Marktmacht (2022)

    Mertens, Matthias;

    Zitatform

    Mertens, Matthias (2022): Fallende Lohnquoten: Die Rolle von Technologie und Marktmacht. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 28, H. 2, S. 32-35.

    Abstract

    "Die Lohnquote, definiert als die Summe der Arbeitnehmerentgelte geteilt durch die Gesamtproduktion einer Volkswirtschaft, ist in den letzten 40 Jahren in vielen Ländern gefallen. Das Fallen der Lohnquote besitzt potenziell weitreichende Implikationen für das Ausmaß an Ungleichheit und für den Wohlstand von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Daneben kann eine fallende Lohnquote auch ein Anzeichen für einen Anstieg der Firmenmarktmacht sein. Anhand von Mikrodaten zum deutschen Verarbeitenden Gewerbe untersucht dieser Artikel, welche Rolle technologischer Wandel und steigende Firmenmarktmacht als Ursachen für das Fallen der Lohnquote spielen. Es zeigt sich, dass technologischer Wandel und ein Anstieg der Firmenmarktmacht, insbesondere auf Arbeitsmärkten, jeweils die Hälfte der fallenden Lohnquote im deutschen Verarbeitenden Gewerbe erklären. Daher können politische Maßnahmen, die Firmenmarktmacht reduzieren, nicht nur eine effizienzsteigernde Wirkung entfalten, sondern, als ein Nebeneffekt, auch den Anteil der Löhne an der Gesamtproduktion erhöhen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gerechtigkeitsprofile in Europa: Große Unterschiede bei der Bewertung von Ungleichheit (2022)

    Moya, Cristóbal ; Adriaans, Jule ;

    Zitatform

    Moya, Cristóbal & Jule Adriaans (2022): Gerechtigkeitsprofile in Europa: Große Unterschiede bei der Bewertung von Ungleichheit. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 89, H. 7, S. 109-116. DOI:10.18723/diw_wb:2022-7-5

    Abstract

    "Die zunehmende Ungleichheit von Einkommen und Vermögen wird in Europa intensiv diskutiert. Obwohl es für die Gestaltung von Sozialpolitik eine große Rolle spielt, ob Ungleichheiten als gerecht oder ungerecht angesehen werden, ist bisher wenig erforscht, wie BürgerInnen diese Ungleichheiten im Einzelnen bewerten. Um diese Lücke zu schließen, werden die Antwortprofile untersucht, die den Gerechtigkeitsbewertungen von Einkommen und Vermögen im European Social Survey (2018/2019) zugrunde liegen. Unter europäischen Erwerbstätigen werden vier solcher Gerechtigkeitsprofile identifiziert: Die Profile KritikerInnen, AltruistInnen, Benachteiligte und Status-quo-BefürworterInnen unterscheiden sich in Bezug darauf, ob und wo in der Einkommens- und Vermögensverteilung sie Ungerechtigkeiten feststellen. Die meisten Befragten gehören entweder zu den KritikerInnen, die Ungerechtigkeiten in allen Bereichen feststellen und Umverteilung befürworten, oder zu den AltruistInnen, die ihre eigene Situation als gerecht, die gesellschaftlichen Einkommens- und Vermögensunterschiede jedoch als ungerecht bewerten. Die weit verbreitete Sorge um soziale Gerechtigkeit sollte politisch aufgegriffen werden. Bei der Gestaltung länderspezifischer politischer Maßnahmen sollte jedoch berücksichtigt werden, wo in der Vermögens- und Einkommensverteilung Ungerechtigkeiten identifiziert werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The ‘German job miracle’ and its impact on income inequality: a decomposition study (2022)

    Mühlhan, Jannek;

    Zitatform

    Mühlhan, Jannek (2022): The ‘German job miracle’ and its impact on income inequality: a decomposition study. (IAB-Discussion Paper 16/2022), Nürnberg, 52 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2216

    Abstract

    "In den letzten 15 Jahren vor Beginn der COVID-19-Krise hat Deutschland einen starken und kontinuierlichen Anstieg der Beschäftigung erlebt - das sogenannte "deutsche Jobwunder". Zeitgleich verblieb die Ungleichheit der verfügbaren Haushaltseinkommen, nach einer kurzen Phase deutlichen Anstiegs, relativ konstant. Diese Studie untersucht die Auswirkungen von Beschäftigungsänderungen auf die Ungleichheit des verfügbaren Einkommens zwischen 2004 und 2015 und gibt eine Antwort auf die Frage, warum die Ungleichheit trotz des deutlichen Beschäftigungswachstums konstant blieb. Es wird analysiert, welche Auswirkungen Änderungen im Arbeitsangebot in Folge von Reformen in der Steuer- und Transferpolitik, Veränderungen in der Lohnstruktur und Änderungen in den Präferenzen hinsichtlich Freizeit und Konsum haben. Außerdem werden die Effekte des Abbaus von Arbeitsmarktbeschränkungen für die Ungleichheit des verfügbaren Einkommens ermittelt. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Ungleichheit verfügbarer Einkommen aufgrund der sich ändernden Bevölkerungsstruktur weiter zugenommen hätte, das Beschäftigungswachstum und politische Veränderungen diese Entwicklung jedoch fast vollständig ausgleichen konnten. Die Ergebnisse zeigen, dass der Beschäftigungsanstieg aufgrund des Abbaus von Arbeitsmarkteinschränkungen für die Reduktion der Ungleichheit wichtiger war als Änderungen im Arbeitsangebot." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Mittelschicht im Fokus (2022)

    Niehues, Judith; Stockhausen, Maximilian ;

    Zitatform

    Niehues, Judith & Maximilian Stockhausen (2022): Die Mittelschicht im Fokus. In: IW-Trends, Jg. 49, H. 2, S. 1-30. DOI:10.2373/1864-810X.22-02-02

    Abstract

    "Etwa jeder zweite Bundesbürger zählte im Jahr 2018 zur Einkommensmittelschicht im engeren Sinn (i.e.S.). Seit über einer Dekade hat sich dieser Anteil nur unmerklich verändert. Gestiegen sind jedoch die Schwellenwerte, ab denen man zur Einkommensmitte gehört – ein Ausdruck gestiegenen Wohlstands. Während im Jahr 2018 ein Singlehaushalt mit einem monatlichen Nettoeinkommen ab 1.620 Euro zur Mitte i.e.S. zählte, lag der Wert im Jahr 2013 in Preisen von 2018 bei rund 1.450 Euro. Auch Mobilitätskennzahlen belegen eine beachtliche Stabilität bei der Zugehörigkeit zur Mittelschicht: In zwei aufeinanderfolgenden Jahren verbleiben jeweils rund 80 Prozent in der Mitte i.e.S. Weniger als 3 Prozent rutschen aus der Mitte i.e.S. direkt in die Armutsgefährdung ab. Beide Anteile sind seit der Wiedervereinigung weitestgehend stabil. Demgegenüber hat sich die Anzahl von Aufstiegen aus den unteren Einkommensbereichen in die Mittelschicht etwas verringert. Im Generationenvergleich zeigt sich, dass gerade in jüngeren Kohorten junge Erwachsene seltener zur Mitte i.e.S. zählen, als es etwa bei der Generation der Baby-Boomer im gleichen Alter der Fall war. Ein Teil dieser Änderungen geht jedoch auf längere Ausbildungszeiten oder ein häufigeres Alleinleben jüngerer Kohorten zurück und stellt per se kein Gerechtigkeitsdefizit dar. Das Argument wird von Befunden zu subjektiven Einschätzungen unterstützt, die zumindest bis zur Corona-Krise ein äußerst positives Bild über das Befinden der Mittelschicht zeichnen und darüber hinaus einen deutlichen Rückgang der Sorgen um die eigene finanzielle Situation in allen Einkommensschichten aufzeigen. Wie sich die Corona-Pandemie und der aktuelle Krieg zwischen Russland und der Ukraine auf die bis dahin positiven Entwicklungen auswirken werden, bleibt eine offene Frage, die erst in den kommenden Jahren beantwortet werden kann." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Variation in Parenthood Wage Effect: A human capital approach (2022)

    Petrillo, Maria;

    Zitatform

    Petrillo, Maria (2022): Variation in Parenthood Wage Effect: A human capital approach. (CVER research discussion paper 037), London, 69 S.

    Abstract

    "Using German Socio-Economic Panel (GSOEP) microdata this paper contributes new empirical evidence by examining the implications of motherhood and fatherhood for wages of a sample of women and men between 2005-2015. Making use, for the first time for this research question, of a difference-in-differences approach, the study uncovers inequalities among women and men in terms of parenthood wage effects. Moreover, the study takes this analysis a step further and investigates additional possible correlations between educational background (vocational versus general background) and motherhood wage gaps by exploiting, for the first time, the difference between skills acquired through a vocational educational path versus those developed following a general one, as one of the keys factors to help to shed light on the motherhood wage gap. Results support the idea that women with a vocational background suffer from a wider motherhood wage penalty if compared to those women having a general background, which is likely due to the higher rate of vocational skills depreciation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armut und Ungleichheit in Deutschland: Empörungsdebatten führen in die Irre (2022)

    Raddatz, Guido;

    Zitatform

    Raddatz, Guido (2022): Armut und Ungleichheit in Deutschland: Empörungsdebatten führen in die Irre. (Argumente zu Marktwirtschaft und Politik 162), Berlin, 32 S.

    Abstract

    "Die Diskussion über Armut und soziale Ungleichheit in Deutschland hat in den zurückliegenden Jahren markant an Intensität gewonnen. Ungeachtet der bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie guten wirtschaftlichen Rahmendaten, einer zunehmenden Beschäftigung und steigender Einkommen hat sich in weiten Teilen der Öffentlichkeit das einseitige Narrativ verfestigt, dass die Armut in Deutschland stetig zunehme, immer mehr Menschen von Wohlstandsgewinnen ausgeschlossen würden und der Staat diese Entwicklung mit seiner Politik mindestens verstärkt, wenn nicht gar mit ausgelöst habe. Die Publikation diskutiert vor diesem Hintergrund einige zentrale Probleme und Fallstricke der empirischen Armutsmessung und wirft einen umfassenderen Blick auf die Armuts- und Ungleichheitsentwicklung in Deutschland. Dabei zeigt sich ein Bild, das nur wenig mit dem vielfach postulierten massiven Auseinanderdriften der Gesellschaft und wachsender Armut zu tun hat. Statt diskretionär durch höhere Steuern zusätzliche sozialpolitische Verteilungsspielräume zu schaffen und das Umverteilungsvolumen insgesamt weiter zu erhöhen, sollte der Fokus darauf liegen, den Sozialstaat effizienter zu machen, staatliche Hilfen wirkungsvoller und zielgerichteter auszugestalten und vor allem schädliche Nebenwirkungen und Fehlanreize, gerade auch im Hinblick auf die immer wieder mit hohen Transferentzugsraten einhergehende Schwächung von Arbeitsanreizen, abzumildern. Neben einem gut funktionierenden Arbeitsmarkt - Arbeitslosigkeit ist mit das größte Armutsrisiko - kommt dem Bildungssystem eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Armut zu. Gute Bildung ist die Eintrittskarte in ein erfolgreiches Erwerbsleben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Zusammenhang von Familien- und Arbeitsbiografen und Rentensystemen mit dem Gender-Pension-Gap: geschlechtsspezifsche Rentenlücken in Europa aus der Lebensverlaufsperspektive (2022)

    Rowold, Carla;

    Zitatform

    Rowold, Carla (2022): Der Zusammenhang von Familien- und Arbeitsbiografen und Rentensystemen mit dem Gender-Pension-Gap. Geschlechtsspezifsche Rentenlücken in Europa aus der Lebensverlaufsperspektive. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 77, H. 2, S. 131-161.

    Abstract

    "Im folgenden Beitrag werden die unterschiedlich hohen Rentenlücken zwischen den Geschlechtern in Italien, Westdeutschland, Ostdeutschland und Tschechien, hingehend des Einflusses der geschlechtsspezifischen Unterschiede in Arbeits- und Familienlebensverläufen sowie der Rentensysteme, analysiert. Die Kombination von Sequenzdatenanalyse mit Dekompositionstechniken zeigt, welcher Teil der Rentenlücken durch geschlechtsspezifische Familien- und Erwerbslebensverläufe zustande kommt. Nur in Italien und Westdeutschland wird ein deutlicher Anteil der Rentenlücke durch die hohe geschlechtsspezifische Segregation auf verschiedene Biografietypen erklärt. Dies ist auf einen geringeren Anteil von Frauen in Lebensverläufen mit konstanter Vollzeiterwerbstätigkeit parallel zur Elternschaft zurückzuführen und unterstreicht die Relevanz der Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Familienleben für die weibliche Alterssicherung. Denn Frauen sind durch insuffiziente Anrechnungen von Sorgearbeit im Alter oft nur unzureichend abgesichert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A Stall Only on the Surface? Working Hours and the Persistence of the Gender Wage Gap in Western Germany 1985-2014 (2022)

    Schmitt, Laila; Auspurg, Katrin ;

    Zitatform

    Schmitt, Laila & Katrin Auspurg (2022): A Stall Only on the Surface? Working Hours and the Persistence of the Gender Wage Gap in Western Germany 1985-2014. In: European Sociological Review, Jg. 38, H. 5, S. 754-769. DOI:10.1093/esr/jcac001

    Abstract

    "To what extent has the closing of the gender gap in hourly wages (‘gender wage gap’; GWG) in Western Germany stalled due to an increasing supply of non-standard working hours? We use descriptive trend analyses and Juhn–Murphy–Pierce decompositions of German Socio-Economic Panel data for the last 30 years (1985–2014) to analyse the extent to which the expansion of part-time and marginal work, as well as overwork, may have contributed to the dynamics of the GWG in Western Germany. We find that the large increase in part-time work among women in combination with increasing wage gaps between part-time and full-time work substantially widened the GWG (by about one-sixth). Working hour effects were large enough to offset the equalizing effects of declining gender gaps in human capital, and they existed even in the public sector. In contrast to the United States, trends in overwork did not have a meaningful impact on the GWG. In an add-on, we find a widening of the gender gap in monthly earnings, but also an important closing of the gender earnings gap unconditional on employment due to an increased labour supply of women. Our results suggest that working hours should be given more consideration in research on family–work conflict and gender earnings inequalities." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The gender pay gap is smaller in occupations with a higher ratio of men: Evidence from a national panel study (2022)

    Schneider, Sarah; Schütz, Astrid ; Rentzsch, Katrin;

    Zitatform

    Schneider, Sarah, Katrin Rentzsch & Astrid Schütz (2022): The gender pay gap is smaller in occupations with a higher ratio of men: Evidence from a national panel study. In: PLoS ONE, Jg. 17, H. 7. DOI:10.1371/journal.pone.0270343

    Abstract

    "Gender differences in career success are still an issue in society and research, and men typically earn higher incomes than women do. Building on previous theorizing and findings with the Theory of Gendered Organizations and the Theory of Tokenism, we used a large sample of the adult starting cohort in the German National Educational Panel Study and a multilevel approach to test how the interaction between gender and the gender ratio in occupations was associated with income. We wanted to know whether the male advantage in terms of income would be equal in magnitude across occupations (as suggested by the Theory of Gendered Organizations) or if it would vary with the gender ratio in occupations (as suggested by the Theory of Tokenism and reasoning regarding person-job fit), such that people benefit either (a) from resembling the majority of employees in a field by working in a gender-typical occupation or (b) from standing out by working in a gender-atypical occupation. Analyses supported the hypothesis that employees' incomes may benefit if they belong to the gender minority in an occupation, but this finding applied only to women. By contrast, men did not benefit from working in a gender-atypical occupation. Thus, women earned less than men earned overall, but the gender pay gap was smaller in occupations with a higher ratio of male employees. The findings can advance the understanding of gender-related career decisions for both employers and employees." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen