Springe zum Inhalt

Dossier

Armut, Arbeitsmarktintegration und gesellschaftliche Teilhabe

Armut wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden und die Partizipationschancen der Betroffenen aus. Stabile Arbeitsmarktintegration gilt demgegenüber als eine wichtige Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe.

Dieses Dossier stellt Literaturnachweise zur Frage zusammen, welchen Einfluss Armut und Beschäftigungsunsicherheit auf die soziale Integration haben.
Im Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    Practical pluralism in the empirical study of social investment: Examples from active labour-market policy (2017)

    Burgoon, Brian;

    Zitatform

    Burgoon, Brian (2017): Practical pluralism in the empirical study of social investment. Examples from active labour-market policy. In: A. Hemerijck (Hrsg.) (2017): The uses of social investment, S. 161-173. DOI:10.1093/oso/9780198790488.003.0014

    Abstract

    "This chapter explores the empirical challenges of understanding the socioeconomic implications of social investment welfare reform. Such understanding is crucial to gauging the pay-offs and pitfalls of social investment, but is also extremely difficult, given the complex character of social investment and its multiple and interacting consequences for work and well-being. Such complexity, the chapter contends, yields an unusually strong tension between relevance and rigour that dooms any dialogue among social scientists and practitioners with clashing methodological commitments. The present study argues in favour of a practical pluralism to facilitate such dialogue. This pluralism entails combining and comparing empirical work across the full spectrum of relevance and rigour. The chapter illustrates the problems and pluralist solutions with a combination of macro-country-year and macro-individual-year analysis of how active labour-market policies (ALMP) affect the poverty of vulnerable citizens." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Unemployment, social protection spending and child poverty in the European Union during the Great Recession (2017)

    Chzhen, Yekaterina ;

    Zitatform

    Chzhen, Yekaterina (2017): Unemployment, social protection spending and child poverty in the European Union during the Great Recession. In: Journal of European social policy, Jg. 27, H. 2, S. 123-137. DOI:10.1177/0958928716676549

    Abstract

    "The 2008 financial crisis triggered the first contraction of the world economy in the post-war era. This article investigates the effect of the Great Recession on child poverty across the EU-27 plus Iceland, Norway and Switzerland and studies the extent to which social protection spending may have softened the negative impact of the economic crisis on children. While the risks of child poverty are substantially higher in countries with higher rates of working-age unemployment, suggesting a significant impact of the Great Recession on household incomes via the labour market, the study finds evidence for social protection spending cushioning the blow of the crisis at least to some extent. Children were significantly less likely to be poor in countries with higher levels of social protection spending in 2008 - 2013, even after controlling for the socio-demographic structure of the population, per capita gross domestic product (GDP) and the working-age unemployment rate. The poverty-dampening contextual effect of social spending was greater for the poverty risks of children in very low work intensity families and large families. The study uses two complementary thresholds of income poverty, both based on 60 percent of the national median: a relative poverty line and a threshold anchored in 2008. Although the choice of a poverty line makes a difference to aggregate child poverty rates, individual-level risks of a child being poor associated with a range of household-level characteristics are similar for the two poverty lines." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Social polarization in global cities: measuring changes in earnings and occupational inequality (2017)

    Crankshaw, Owen;

    Zitatform

    Crankshaw, Owen (2017): Social polarization in global cities. Measuring changes in earnings and occupational inequality. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Jg. 51, H. 11, S. 1612-1621. DOI:10.1080/00343404.2016.1222072

    Abstract

    "In den wissenschaftlichen Beiträgen zur Debatte über soziale Polarisierung gibt es ein Paradox. Studien, die sich zur Messung von Veränderungen der Beschäftigungslage auf Berufsbeschreibungen verlassen, führen zu Ergebnissen in Form eines professionalisierenden Wachstumsmusters. Demgegenüber liefern Studien, in denen die Berufe zur Messung von Veränderungen der Beschäftigungslage nach dem Einkommen gestaffelt werden, Belege für eine soziale Polarisierung. In dieser Studie werden beide Methoden angewandt, um die Veränderungen der Beschäftigungslage im Großraum Johannesburg (Südafrika) im Zeitraum von 1996 bis 2012 zu messen und um nachzuweisen, warum diese verschiedenen Methoden zu solch unterschiedlichen Resultaten führen. Die Ergebnisse haben wichtige Auswirkungen auf die Art der Nutzung von statistischen Belegen zur Überprüfung der Hypothese der sozialen Polarisierung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The narratives of hardship: the new and the old poor in the aftermath of the 2008 crisis in Europe (2017)

    Dagdeviren, Hulya ; Meier, Lars ; Donoghue, Matthew;

    Zitatform

    Dagdeviren, Hulya, Matthew Donoghue & Lars Meier (2017): The narratives of hardship. The new and the old poor in the aftermath of the 2008 crisis in Europe. In: The sociological review, Jg. 65, H. 2, S. 369-385., 2016-02-08. DOI:10.1111/1467-954X.12403

    Abstract

    "This paper examines poverty and hardship in Europe after the 2008 crisis, using household interviews in nine European countries. A number of findings deserve highlighting. First, making a distinction between 'the old poor' (those who lived in poverty before as well as after the crisis) and 'the new poor' (those who fell into hardship after the crisis), we show that hardship is experienced quite differently by these groups. Second, the household narratives showed that while material deprivations constitute an important aspect of hardship, the themes of insecurity and dependency also emerged as fundamental dimensions. In contrast to popular political discourse in countries such as the UK, dependency on welfare or family was experienced as a source of distress and manifested as a form of hardship by participants in all countries covered in this study." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Money-related meanings and practices in low-income and poor families (2017)

    Daly, Mary ;

    Zitatform

    Daly, Mary (2017): Money-related meanings and practices in low-income and poor families. In: Sociology, Jg. 51, H. 2, S. 450-465. DOI:10.1177/0038038515616355

    Abstract

    "This article focuses on the meanings and repertoires of action associated with money in low-income and poverty circumstances. Based on interviews with 51 people, the analysis reveals how people on a low income actively engage with money as a way of situating themselves in their complex worlds. Money is investigated at two levels: praxis and orientation regarding spending, and as part of self-identity. In regard to spending, people displayed two main repertoires: one was functional (viewing money as a way of meeting material need) and the second relational (with money interpreted in regard to relationships and upholding of personal and familial values). These repertoires in turn link into self-understanding and world view. For people in poverty and low income, money can be a disabler, detracting from a valued identity and sense of future but a counter, more positive, orientation normalises lack of money, by reference to skills and character development and core values and relationships. The research as a whole underlines the complexity of money in low-income or poverty settings, the agency and creativity which people bring to its use and the diverse meanings they invest it with." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Das Potenzial für Teilhabe - Spielräume und Risiken (2017)

    Drosdowski, Thomas; Tyrell, Marcel; Stöver, Britta; Bartelheimer, Peter; Wolter, Marc Ingo;

    Zitatform

    Drosdowski, Thomas, Britta Stöver, Marcel Tyrell, Marc Ingo Wolter & Peter Bartelheimer (2017): Das Potenzial für Teilhabe - Spielräume und Risiken. In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.) (2017): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland : Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen. Dritter Bericht, S. 1-22. DOI:10.3278/6004498w001

    Abstract

    "Das Produktions- und Sozialmodell in Deutschland wird durch eine Vielzahl von Entwicklungslinien (Megatrends) beeinflusst, die in ihrer Richtung und Stärke unterschiedlich verlaufen und sich gegenseitig überlagern, hemmen, ausgleichen oder verstärken. Sie reichen von Demografie, (Re )Urbanisierung, Globalisierung, Geopolitik, Wirtschafts- und Finanzkrisen, Politik, technologischem Wandel bis zu Digitalisierung. Insgesamt haben sich die sozioökonomischen Bedingungen, unter denen sich individuelle Teilhabe realisieren kann, seit Mitte der 2000er-Jahre in mehrfacher Hinsicht verbessert. Dies geht jedoch mit wachsenden Risiken einher und unter Bedingungen zunehmender Ungleichheit kann von positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen von Indikatoren nicht auf mehr individuelle Teilhabe für alle geschlossen werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Zusammenhang zwischen Armut und sozialer Isolation - die Bedeutung von Selektion, fehlenden Mitteln und sozialem Rückzug (2017)

    Eckhard, Jan ;

    Zitatform

    Eckhard, Jan (2017): Der Zusammenhang zwischen Armut und sozialer Isolation - die Bedeutung von Selektion, fehlenden Mitteln und sozialem Rückzug. In: S. Lessenich (Hrsg.) (2017): Geschlossene Gesellschaften : Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016 (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 38), S. 1-9.

    Abstract

    "Der Betrag behandelt den vielfach dokumentierten Zusammenhang zwischen Armut und einem erhöhten Risiko sozialer Isolation, d.h. dem Fehlen persönlicher Beziehungen. Diskutiert wird, wie sich dieser Zusammenhang begründen lässt. Beruht er lediglich auf Selektion? Oder handelt es sich um einen Kausalzusammenhang? Beruht dieser Kausalzusammenhang darauf, dass das Aufrechterhalten persönlicher Beziehungen in modernen Gesellschaften nicht zuletzt auch materielle Mittel erfordert? Oder gibt es soziale Rückzüge aufgrund von Ängsten vor sozialen Vergleichen oder vor Stigmatisierung? Zu diesen Fragen werden empirische Ergebnisse berichtet, die die Vermutung eines Kausalzusammenhanges unterstützten. Weiterführende Befunde sprechen außerdem für die Rückzugsthese." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Sozialalmanach 2017: Recht auf Arbeit (2017)

    Fredrich, Bettina; Jäggi, Saskia; Knöpfel, Carlo; Huwiler, Ursina Jud; Vontobel, Werner; Fasel, Hugo; Swietlik, Iwona; Blattmann, Lynn; Lüthi, Oliver; Cavedon, Enrico; Mäder, Ueli; Gribi, Stefan; Noti, Odilo; Wüthrich, Bernadette; Perler, Michael; Bonvin, Jean-Michel ; Schmassmann, Hector; Hochuli, Marianne; Schmid, Günther; Constant, Noël; Schmitz, Daniela; Adam, Stefan M.; Sonnleitner, Gabriela;

    Zitatform

    Fredrich, Bettina, Iwona Swietlik & Hugo Fasel (2017): Sozialalmanach 2017: Recht auf Arbeit. (Sozialalmanach: Das Caritas-Jahrbuch zur sozialen Lage der Schweiz), Luzern: Caritas-Verlag, 240 S.

    Abstract

    "530 000 Menschen in der Schweiz leben in Armut. 123 000 von ihnen arbeiten aber: viele sogar mehr als in einem 100-Prozent-Pensum. Trotzdem sichert das erwirtschaftete Einkommen ihre Existenz nicht. Andere sind in Teilzeitpensen erwerbstätig, die nicht genug Lohn erbringen. Manche können nicht mehr arbeiten, weil ihre Zeit mit unbezahlter Arbeit ausgefüllt ist. Manche kriegen einfach keine weitere Arbeit.
    Der Strukturwandel der Wirtschaft und die Liberalisierung der Arbeitsmärkte führen dazu, dass die Zahl der Verlierer an der ökonomischen Front zunimmt. Obwohl Europas Wirtschaft kontinuierlich gewachsen ist, obwohl auch die Erwerbsquote angestiegen ist, nimmt die Armut in den Arbeitsgesellschaften Europas zu. Die Löhne sind gesunken, prekäre Beschäftigungsverhältnisse machen sich breit, die Unterbeschäftigten werden mehr und mehr.
    Der Schwerpunktteil des Sozialalmanachs 2017 nimmt sich des Themas 'Recht auf Arbeit' an. In Essays und Fachbeiträgen geht er aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt nach und lotet die Potenziale und Grenzen beruflicher und sozialer Integration in der Arbeitsgesellschaft Schweiz aus." (Verlagsangaben, IAB-Doku)
    Inhalt:
    I. Teil; Sozialpolitische Trends
    Bettina Fredrich; Bericht über die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in der Schweiz 2015/2016; S.15
    II. Teil; Berufsleben: Fünf Einblicke
    Wenn die Arbeit ausgeht; S.49
    Mein Arbeitsleben; S.52
    Job and the city; S.55
    Ein Wunsch, keine Strafe; S.57
    Was verdienen Sie?; S.61
    III. Teil; Recht auf Arbeit
    Carlo Knöpfel; Wohin entwickelt sich die Arbeitsgesellschaft Schweiz?; S.67
    Ueli Mäder, Saskia Jäggi, Hector Schmassmann; Arbeit oder Geld: Was schützt uns vor Armut?; S.81
    Ursina Jud Huwiler; Schweizer Arbeitsmarkt - eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft; S.93
    Jean-Michel Bonvin; Stärkt die aktivierende Sozialpolitik das Recht auf menschenwürdige Arbeit?; S.111
    Stefan M. Adam, Enrico Cavedon, Daniela Schmitz, Bernadette Wüthrich; Sozialfirmen in der Schweiz; S.125
    Michael Perler; Wie berufliche Integration gelingen kann; S.143
    Oliver Lüthi; Social Impact Bonds im Kanton Bern; S.153
    Lynn Blattmann; Perspektiven schaffen: Das Modell der Dock-Gruppe; S.163
    Gabriela Sonnleitner; Magdas Hotel - wo Flüchtlinge Gastgeber sind; S.171
    Stefan Gribi und Odilo Noti; Soziales Handeln und Menschenwürde: Caritas-Märkte in der Schweiz; S.181
    Noël Constant; Sinnvolle Beschäftigung schaffen: "Carrefour-Rue" in Genf; S.197
    Günther Schmid; Europa 2020: Ansätze einer investiven Arbeitsmarktpolitik; S.205
    Werner Vontobel; Lassen wir weniger Arbeit doch zu; S.219
    Marianne Hochuli; Das Recht auf existenzsichernde, würdevolle Arbeit; S.231

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Öffentlich geförderte Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen: Betreuung, Wohlfahrtseffekte und Beschäftigungsperspektiven bei privaten und gemeinnützigen Arbeitgebern (2017)

    Fuchs, Philipp ; Hamann, Silke ;

    Zitatform

    Fuchs, Philipp & Silke Hamann (2017): Öffentlich geförderte Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen. Betreuung, Wohlfahrtseffekte und Beschäftigungsperspektiven bei privaten und gemeinnützigen Arbeitgebern. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 66, H. 9, S. 611-631., 2017-05-02. DOI:10.3790/sfo.66.9.611

    Abstract

    "Öffentlich geförderte Beschäftigung will als Instrument der aktiven Arbeitsmarktpolitik auch besonders arbeitsmarktfernen Personen eine Perspektive aufzeigen. Am Beispiel eines Projekts auf Bundeslandebene wird der Frage nachgegangen, welche Folgen sich für dessen Umsetzung und Wirkungen in Abhängigkeit von den adressierten Arbeitgebern ergeben. So ist die pädagogische Begleitung in beiden Arten - gemeinnützigen wie privaten - Betrieben wichtiger Garant der Stabilität der Beschäftigung, aber in der Privatwirtschaft mit größeren Herausforderungen bei der Umsetzung ihres Angebots konfrontiert. Teilhabeeffekte für die Geförderten entstehen bei beiden Arbeitgebern, die ungeförderte Weiterbeschäftigung ist in privaten Betrieben hingegen stärker daran geknüpft, dass sich die Produktivität der Geförderten hinreichend entfaltet." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Hamann, Silke ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A socio-economic perspective on parenthood (2017)

    Fuchs, Benjamin;

    Zitatform

    Fuchs, Benjamin (2017): A socio-economic perspective on parenthood. Nürnberg, 117 S.

    Abstract

    "Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Antezedenzen und Konsequenzen von Elternschaft im Lebenslauf aus einer sozioökonomischen Perspektive. Die Dissertation ist quantitativ ausgerichtet und verfolgt im Sinne der Forschungslogik des kritischen Rationalismus das Ziel, sozioökonomische Theorien zu Elternschaft anzuwenden und zu testen. Es handelt sich hierbei um eine aus vier Aufsätzen bestehende, kumulative Dissertation, die aus einem einleitenden Theoriepapier (Synopsis) sowie drei Forschungspapieren besteht." (Textauszug, IAB-Doku)
    Inhalt:
    Parenthood in the welfare state: A life course perspective (synopsis)
    Risk factors of social assistance transitions. A case-control study for Germany
    Working parents. Challenged employees, challenged health promotion?
    Public child care and fertility in Germany

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Risk factors of social assistance transitions: a case-control study for Germany (2017)

    Fuchs, Benjamin;

    Zitatform

    Fuchs, Benjamin (2017): Risk factors of social assistance transitions. A case-control study for Germany. In: The international journal of sociology and social policy, Jg. 37, H. 13/14, S. 714-728., 2017-03-07. DOI:10.1108/IJSSP-11-2016-0123

    Abstract

    "Purpose
    Poverty transitions can be explained by two opposing theories: the traditional sociological approach that focusses on social stratification and individualisation theory, which emphasises on life course risks for all strata. Both perspectives have been investigated extensively for income poverty while neglecting other important poverty indicators, such as deprivation or the receipt of social assistance. The purpose of this paper is to focus on the latter to investigate the impact of social stratification (e.g. social class), life course risks (e.g. health problems), and their interactions on the probability of social assistance entry for Germany.
    Design/methodology/approach
    The analysis utilises survey data containing a sample of first-time social assistance entrants and a sample of the residential population. Applying case-control methodology, logistic regression is conducted to model the impact of social stratification determinants, life course risks, and their interactions on the probability of social assistance entry.
    Findings
    Social stratification determinants, particularly social class, have a significant effect. However, their effect is weaker than the effect of life course risks. Contrary to the prediction of individualisation theory, the poverty-triggering impact of life course risks varies substantially by social stratum. The combination of both theories yields high predictive power.
    Originality/value
    This paper is the first to comprehensively test social stratification and individualisation theory with respect to social assistance receipt as a poverty indicator. It is the first paper that investigates the entire population at risk of social assistance entry in Germany." (Author's abstract, © Emerald Group) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armutsgefährdung bei Personen mit Migrationshintergrund: vertiefende Analysen auf Basis von SOEP und Mikrozensus. Endbericht (2017)

    Giesecke, Johannes ; Kroh, Martin ; Baumann, Anne-Luise; El-Kayed, Nihad; Tucci, Ingrid;

    Zitatform

    Giesecke, Johannes, Martin Kroh, Ingrid Tucci, Anne-Luise Baumann & Nihad El-Kayed (2017): Armutsgefährdung bei Personen mit Migrationshintergrund. Vertiefende Analysen auf Basis von SOEP und Mikrozensus. Endbericht. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 907), Berlin, 67 S.

    Abstract

    "Die Armutsgefährdungsquote von Menschen mit Migrationshintergrund liegt im Zeitraum 1995 bis 2015 deutlich über der von Personen ohne Migrationshintergrund. Im Berichtsjahr 2013 ist sie mit 26 % mehr doppelt so hoch wie die von Personen ohne Migrationshintergrund mit 12%.
    Die höhere Armutsgefährdung von Personen mit Migrationshintergrund beschränkt sich weder auf bestimmte soziodemografische noch sozialstrukturelle Gruppen in der Bevölkerung, sondern kann weitgehend einheitlich über Alters-, Bildungs- und Berufsgruppen, über Haushaltstypen, Regionen und einer Reihe weiterer armutsrelevanter Merkmale beobachtet werden. Ausnahmen sind eine geringe Differenz in der Armutsgefährdung zwischen der Bevölkerung mit und ohne Migrationshintergrund in kleinen Gemeinden sowie bei Personen ohne Schulabschluss." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Das gespaltene Land: Wie Ungleichheit unsere Gesellschaft zerstört - und was die Politik ändern muss (2017)

    Hagelüken, Alexander;

    Zitatform

    Hagelüken, Alexander (2017): Das gespaltene Land. Wie Ungleichheit unsere Gesellschaft zerstört - und was die Politik ändern muss. (Knaur Klartext), München: Droemer Knaur, 236 S.

    Abstract

    "Deutschland driftet auseinander und die Kluft zwischen Reichtum und Armut wird größer: Gerade einmal 40.000 Super-Reichen gehört fast ein Fünftel des gesamten Volksvermögens. Vierzig Millionen Menschen dagegen besitzen fast nichts - oder nur Schulden. Arme sterben sogar 10 bis 20 Jahre vor den reichen Nachbarn. Vor allem aber gibt das dramatische Schwinden der Mittelschicht Anlass zur Sorge, denn sie hat das Land über Jahrzehnte dominiert und stabilisiert. Gesellschaftliche Ungleichheit geht auf Kosten des Wachstums, das hat die Wissenschaft mittlerweile nachgewiesen." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ursachen von Stromsperren in Privathaushalten: empirische Ergebnisse aus der Allgemeinen Sozialberatung (2017)

    Heindl, Peter; Liessem, Verena;

    Zitatform

    Heindl, Peter & Verena Liessem (2017): Ursachen von Stromsperren in Privathaushalten. Empirische Ergebnisse aus der Allgemeinen Sozialberatung. (ZEW discussion paper 2017-061), Mannheim, 24 S.

    Abstract

    "In diesem Aufsatz wird untersucht, welche Merkmale Haushalte aufweisen, denen Stromsperren (Unterbrechungen der Stromversorgung wegen Zahlungsrückständen) angedroht wurden bzw. bei denen sie umgesetzt wurden und welche Bedeutung diese Merkmale relativ zueinander haben. Dazu wird erstmals ein Datensatz aus der Beratungspraxis des Deutschen Caritasverbandes mittels multipler logistischer Regression ausgewertet. Die empirische Untersuchung zeigt, dass Stromsperren und ihre Androhung häufig auftreten, wenn ein Haushalt bereits bestehende Schulden hat. Haushalte, die Grundsicherungsleistungen beziehen, sind überdurchschnittlich oft von der Androhung bzw. Umsetzung einer Stromsperre betroffen. Im Gegensatz zur Androhung einer Stromsperre kommt es überproportional häufig zur tatsächlichen Umsetzung einer Stromsperre, wenn die Betroffenen über ein besonders geringes Bildungsniveau verfügen sowie in Ein-Personen-Haushalten. Insgesamt stützen die Ergebnisse die These, dass die Problematik der Stromsperren einer herkömmlichen Verschuldungsproblematik ähnlich ist. Gegenmaßnahmen sollten daher nicht alleine auf das Einkommen oder die Stromkosten der Haushalte fokussieren, sondern müssen auch kognitive und psychologische Faktoren adressieren, die mit Ver- bzw. Überschuldung einhergehen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Typische Teilhabemuster: Verschiedenheit und Ungleichheit (2017)

    Hense, Andrea;

    Zitatform

    Hense, Andrea (2017): Typische Teilhabemuster: Verschiedenheit und Ungleichheit. In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.) (2017): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland : Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen. Dritter Bericht, S. 1-18. DOI:10.3278/6004498w003

    Abstract

    "Die gesellschaftlichen Möglichkeitsräume werden von Individuen unterschiedlich genutzt, weil sie unterschiedliche Präferenzen haben oder ihnen Teilhabemöglichkeiten versperrt sind. Der Verbund untersucht individuelle Teilhabeergebnisse auf drei verschiedenen Dimensionen: materielle Teilhabe (Einkommen, Vermögen, Konsum), Erwerbsbeteiligung und Teilhabe an sozialen Nahbeziehungen. Das Kapitel fasst die Verbundergebnisse unter folgenden Fragen zusammen: Welche Wohlfahrtseffekte sind für welche Personengruppen zu beobachten? Inwiefern zeigen sich hier Ungleichheiten beim Zugang zu den gesellschaftlich zu verteilenden Ressourcen? Inwiefern sind verschiedenartige Teilhabemuster zu beobachten, die Ausdruck von unterschiedlichen Präferenzen, Lebensweisen sowie sozialer Ausdifferenzierung sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The economics of obesity: poverty, income inequality and health (2017)

    Hojjat, Tahereh Alavi; Hojjat, Rata;

    Zitatform

    Hojjat, Tahereh Alavi & Rata Hojjat (2017): The economics of obesity. Poverty, income inequality and health. (SpringerBriefs in public health), Singapore: Springer Singapore, 84 S. DOI:10.1007/978-981-10-2911-0

    Abstract

    "This book offers a new perspective about the relationship of obesity to poverty and inequality providing a fascinating insight into the factors that influence individual choices regarding eating habits, diet and other behavioral patterns relevant to obesity. The authors explore a unique socioeconomic model that helps build the framework to understand the causes of obesity and its relation to health, science, and economics. An essential read for policy makers who are seeking a framework to address this problem." (Publisher information, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Was tun gegen die Ungleichheit?: Wirtschaftspolitische Vorschläge für eine reduzierte Ungleichheit (2017)

    Horn, Gustav A. ; Stein, Ulrike; Gechert, Sebastian; Rietzler, Katja; Behringer, Jan;

    Zitatform

    Horn, Gustav A., Jan Behringer, Sebastian Gechert, Katja Rietzler & Ulrike Stein (2017): Was tun gegen die Ungleichheit? Wirtschaftspolitische Vorschläge für eine reduzierte Ungleichheit. (IMK Report 129), Düsseldorf, 28 S.

    Abstract

    "Die Ungleichheit der verfügbaren Haushaltseinkommen hat in Deutschland seit 1991 laut SOEP deutlich zugenommen. Eine Gliederung in drei Einkommensgruppen zeigt, dass die obere Einkommensschicht ihr Realeinkommen von 1991 bis 2014 erheblich steigern konnte, während die mittlere und insbesondere die untere Einkommensschicht deutlich dahinter zurückblieben. Die Mittelschicht schrumpfte und die Bevölkerungsanteile an den Rändern der Verteilung nahmen zu.
    Eine stärkere Beteiligung reicher Haushalte an der Finanzierung des Gemeinwesens könnte erreicht werden, indem die Politik Unternehmensgewinne effektiver besteuert, private Steuerflucht konsequent verfolgt, den Spitzensteuersatz anhebt, die Vermögenssteuer reaktiviert und Privilegien bei der Erbschaftsteuer abschafft. Zudem sollte die Grundsteuer in eine Bodenwertsteuer umgewandelt und die Finanztransaktionssteuer eingeführt werden.
    Zur Stärkung der Mittelschicht sollten die öffentlichen Ausgaben verteilungsgerechter gestaltet und das Kindergeld erhöht werden. Zudem sollte das Tarifsystem, etwa durch eine Erleichterung der Allgemeinverbindlicherklärung, gestärkt werden.
    Um die Armut nachhaltig zu verringern, sind eine Eindämmung prekärer Beschäftigung und eine Stärkung der gesetzlichen Rente erforderlich. Der Mindestlohn sollte temporär stärker steigen und das Arbeitslosengeld II an dessen Entwicklung gekoppelt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Kurzfassung
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Getting the poor to work: three welfare increasing reforms for a busy Germany (2017)

    Jessen, Robin; Rostam-Afschar, Davud; Steiner, Viktor;

    Zitatform

    Jessen, Robin, Davud Rostam-Afschar & Viktor Steiner (2017): Getting the poor to work: three welfare increasing reforms for a busy Germany. In: Finanzarchiv, Jg. 73, H. 1, S. 1-41. DOI:10.1628/001522117X14864674910065

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Societal poverty: a relative and relevant measure (2017)

    Jolliffe, Dean; Prydz, Espen Beer;

    Zitatform

    Jolliffe, Dean & Espen Beer Prydz (2017): Societal poverty. A relative and relevant measure. (Policy research working paper 8073), Washington, DC, 46 S.

    Abstract

    "Poverty lines are typically higher in richer countries, and lower in poorer ones, reflecting the relative nature of national assessments of who is considered poor. In many high-income countries, poverty lines are explicitly relative, set as a share of mean or median income. Despite systematic variation in how countries define poverty, global poverty counts are based on fixed-value lines. To reflect national assessments of poverty in a global headcount of poverty, this paper proposes a societal poverty line. The proposed societal poverty line is derived from 699 harmonized national poverty lines, and has an intercept of $1 per day and a relative gradient of 50 percent of median national income or consumption. The societal poverty line is more closely aligned with national definitions of poverty than other proposed relative lines. By this relative measure, societal poverty has fallen steadily since 1990, but at a much slower pace than absolute extreme poverty." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Einkommensunterschiede in der Mortalität in Deutschland: Ein empirischer Erklärungsversuch (2017)

    Kröger, Hannes; Kroll, Lars Eric; Kroh, Martin ; Lampert, Thomas;

    Zitatform

    Kröger, Hannes, Martin Kroh, Lars Eric Kroll & Thomas Lampert (2017): Einkommensunterschiede in der Mortalität in Deutschland. Ein empirischer Erklärungsversuch. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 46, H. 2, S. 124-146. DOI:10.1515/zfsoz-2017-1008

    Abstract

    "In dieser Studie gehen wir der Frage nach, welche Faktoren die einkommensbedingten Unterschiede in der Mortalität erklären können. Auf der Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) werden ereignisanalytische Modelle der Mortalität ab dem Alter 65 geschätzt, die Auskunft über den Mediatoreffekt von acht Faktorenbündeln geben. Als Mediatoren zwischen Einkommen zum Alter 65 und Mortalität werden Bildung, Demographie, soziale Herkunft, berufliche Belastung, subjektive Bewertung der ökonomischen Situation, soziale Aktivitäten und Netzwerke, Sport sowie der Gesundheitszustand herangezogen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Berücksichtigung von Sport, Bildung, sozialen Netzwerken und Gesundheit den Zusammenhang zwischen Einkommen und Mortalität bei Männern reduzieren. Bei Frauen haben soziale Netzwerke die entscheidende Bedeutung für einkommensbedingte Unterschiede der Mortalität." (Autorenreferat, © De Gruyter)

    mehr Informationen
    weniger Informationen