Springe zum Inhalt

Dossier

Gender und Arbeitsmarkt

Die IAB-Infoplattform "Gender und Arbeitsmarkt" bietet wissenschaftliche und politiknahe Veröffentlichungen zu den Themen Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern, Müttern und Vätern, Berufsrückkehrenden, Betreuung/Pflege und Arbeitsteilung in der Familie, Work-Life-Management, Determinanten der Erwerbsbeteiligung, geschlechtsspezifische Lohnunterschiede, familien- und steuerpolitische Regelungen sowie Arbeitsmarktpolitik für Frauen und Männer.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Erwerbsbeteiligung von Müttern"
  • Literaturhinweis

    Financial support for families with children and its trade-offs: balancing redistribution and parental work incentives (2013)

    Myck, Michal; Kurowska, Anna ; Kundera, Michal;

    Zitatform

    Myck, Michal, Anna Kurowska & Michal Kundera (2013): Financial support for families with children and its trade-offs. Balancing redistribution and parental work incentives. (IZA discussion paper 7506), Bonn, 33 S.

    Abstract

    "Financial support for families with children implies inherent trade-offs some of which are less obvious than others. In the end these trade-offs determine the effectiveness of policy with respect to the material situation of families and employment of their parents. We analyse several kinds of trade-offs involved using a careful selection of potential changes to the system of financial support for families with children. We focus on: 1) the trade-off between redistribution of income to poorer households and improving work incentives, 2) the trade-off between improving work incentives for first and for second earners in couples, 3) the trade-off between improving work incentives for those facing strong and weak incentives in the baseline system. The exercise is conducted on data from Poland, a country characterized by high levels of child poverty, low female employment and one of the lowest fertility rates in Europe. We demonstrate the complexity of potential consequences of family support policy and stress the need for well-defined policy goals and careful analysis ahead of any reform." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Childcare costs and the demand for children: evidence from a nationwide reform (2013)

    Mörk, Eva ; Sjögren, Anna; Svaleryd, Helena;

    Zitatform

    Mörk, Eva, Anna Sjögren & Helena Svaleryd (2013): Childcare costs and the demand for children. Evidence from a nationwide reform. In: Journal of population economics, Jg. 26, H. 1, S. 33-65. DOI:10.1007/s00148-011-0399-z

    Abstract

    "Exploiting the exogenous variation in user fees caused by a Swedish childcare reform, we are able to identify the causal effect of childcare costs on fertility in a context in which childcare enrollment is almost universal, user fees are low, and labor force participation of mothers is very high. Anticipation of a reduction in childcare costs increased the number of first and higher-order births, but only seemed to affect the timing of second births. For families with many children we also find a marginally significant negative income effect on fertility." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familienarbeitszeit: Wirkungen und Kosten einer Lohnersatzleistung bei reduzierter Vollzeitbeschäftigung (2013)

    Müller, Kai-Uwe; Wrohlich, Katharina ; Neumann, Michael;

    Zitatform

    Müller, Kai-Uwe, Michael Neumann & Katharina Wrohlich (2013): Familienarbeitszeit. Wirkungen und Kosten einer Lohnersatzleistung bei reduzierter Vollzeitbeschäftigung. Berlin, 65 S.

    Abstract

    "Offensichtlich sind die Anreize einer gleichmäßigen Aufteilung von Arbeits- und Familienzeit im bestehenden System unzureichend. Hier könnte eine Lohnersatzleistung bei Familienarbeitszeit Abhilfe schaffen, die Familien in ihrem Wunsch nach einer partnerschaftlichen Verteilung von Erwerbs- und Familienarbeit unterstützt. Diese Lohnersatzleistung soll einen finanziellen Anreiz für Familien setzen, in denen beide Elternteile einer reduzierten Vollzeittätigkeit, die etwa 80 Prozent einer gängigen Vollzeitbeschäftigung entspricht, nachgehen. Ein Teil des Einkommensausfalls, der durch diese reduzierte Vollzeit-Erwerbstätigkeit entsteht, soll durch diese Lohnersatzleistung kompensiert werden. Da die Leistung an die Bedingung geknüpft ist, dass beide Elternteile mit reduzierten Stunden erwerbstätig sind, wird die partnerschaftliche Aufteilung der Erwerbs- und Familienarbeit explizit gefördert. Das DIW Berlin wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Hans-Böckler- Stiftung beauftragt, zu untersuchen, wie die Einführung einer solchen Leistung die Erwerbsentscheidungen von Müttern und Vätern verändern könnte und welche fiskalischen Kosten diese Lohnersatzleistung hätte. Dabei werden verschiedene Varianten analysiert, die sich in Bezug auf die Bedingungen für die Inanspruchnahme bzw. der Gestaltung der Lohnersatzrate unterscheiden. Um die potentiellen Auswirkungen einer Lohnersatzleistung bei Familienarbeitszeit zu untersuchen, verwenden wir ein Mikrosimulationsmodell mit Verhaltensanpassung. Dieses Modell, das auf Daten des Sozio-Ökonomischen Panels (SOEP) und des Datensatzes 'Familien in Deutschland' (FID) basiert, erlaubt es, unter bestimmten Annahmen das Arbeitsangebot von Müttern und Vätern für den Fall der Einführung dieser neuen Lohnersatzleistung vorherzusagen. Von diesem vorhergesagten Verhalten lassen sich dann auch - unter Berücksichtigung der jeweiligen Hochrechnungsfaktoren - fiskalische Kosten der Leistung abschätzen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Economic incentives and the timing of births: evidence from the German parental benefit reform of 2007 (2013)

    Neugart, Michael ; Ohlsson, Henry;

    Zitatform

    Neugart, Michael & Henry Ohlsson (2013): Economic incentives and the timing of births. Evidence from the German parental benefit reform of 2007. In: Journal of population economics, Jg. 26, H. 1, S. 87-108. DOI:10.1007/s00148-012-0420-1

    Abstract

    "Economic theory suggests that incentives matter for people's decisions. This paper investigates whether this also holds for less self-evident areas of life such as the timing of births. We use a natural experiment when the German government changed its parental benefit system on January 1, 2007. The policy change strongly increased economic incentives for women to postpone delivery provided that they were employed. Applying a difference-in-difference-in-difference approach, we find very strong evidence that women with an employment history near to the end of their term indeed succeeded to shift births to the New Year and, therefore, could benefit from the new and more generous parental benefit system. Suggesting a model of chain reactions, we also report evidence that some women with due dates earlier in December tried but did not succeed to shift births to the New Year." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Returning to work after maternity leave: childcare and workplace flexibility (2013)

    Nowak, Margaret J.; Naude, Marita; Thomas, Gail;

    Zitatform

    Nowak, Margaret J., Marita Naude & Gail Thomas (2013): Returning to work after maternity leave. Childcare and workplace flexibility. In: The journal of industrial relations, Jg. 55, H. 1, S. 118-135. DOI:10.1177/0022185612465530

    Abstract

    "This article explores how responsibilities for childcare are managed as part of family decisions made around the return to work following a period of maternity leave. We surveyed all women health professionals identified as on maternity leave on payroll records of the Health Department, Western Australia, and one private sector national provider of hospital services. Survey questions were designed following a review of the literature and prior empirical work. The design enabled us to collect both quantitative information and interpretive qualitative responses from participants. Over 50% of respondents expected to have childcare provided wholly by family members, while 15% anticipated the use of formal arrangements alone. The planned arrangements for care can best be understood within a framework of a 'family budget' of time to be allocated between market-based work and childcare. Attitudes to childcare are central to this 'time economies' framework. Respondents experienced dissonance between the stated organizational family-friendly policy of their workplaces and practices at the management level. Employer-centred flexibility often disrupted their child-care arrangements. We identify important employment policy issues for workplaces that would facilitate the optimal return to the workforce by professional women following maternity leave." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Childbearing, women's employment and work-life balance policies in contemporary Europe (2013)

    Oláh, Livia Sz.; Fratczak, Ewa;

    Zitatform

    Oláh, Livia Sz. & Ewa Fratczak (Hrsg.) (2013): Childbearing, women's employment and work-life balance policies in contemporary Europe. (Work and welfare in Europe), Basingstoke: Palgrave Macmillan, 224 S.

    Abstract

    "This volume addresses the tensions between work and welfare with respect to fertility. Focusing on childbearing choices (intentions, desires) as influential predictors of future fertility, the contributors examine the importance of labour force attachment on young women's fertility plans in the context of increased labour market flexibility and differences in work-life balance policies across Europe in the early 21st century. Both high- and low-fertility societies of different welfare regimes are studied, illuminating processes of uncertainty and risk related to insecure labour force attachment and the incoherence effect in terms of women's and men's equal access to education and employment but unequal share of domestic responsibilities, constraining fertility. The synthesis of the findings shows how childbearing choices in relation to uncertainty, risk and incoherence offer a lens for understanding the capabilities of families to have and care for children in contemporary Europe. This volume contributes to the conceptual development of further research on the complex relationship between fertility, paid work and work-life balance policies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labor market penalties for mothers in Italy (2013)

    Pacelli, Lia; Pasqua, Silvia ; Villosio, Claudia ;

    Zitatform

    Pacelli, Lia, Silvia Pasqua & Claudia Villosio (2013): Labor market penalties for mothers in Italy. In: Journal of labor research, Jg. 34, H. 4, S. 408-432. DOI:10.1007/s12122-013-9165-1

    Abstract

    "We use a large Italian employer-employee matched dataset to study how motherhood affects women's working career in terms of labor force participation and wages. We confirm that the probability of exiting employment significantly increases for mothers of pre-school children; however, this is mitigated by higher job quality, human capital endowment and childcare accessibility. Most importantly, the availability of part-time jobs reduces their probability of moving out of the labor force. Women not leaving employment after becoming mothers experience lower wages than women with no pre-school child, and there are no signs of this gap closing 5 years after childbirth. Contrary to previous literature, the wage gap penalty emerges only among women working full-time, thanks to the high protection accorded to part-time jobs in Italy." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Trick or treat? Maternal involuntary job loss and children's non-cognitive skills (2013)

    Peter, Frauke H.;

    Zitatform

    Peter, Frauke H. (2013): Trick or treat? Maternal involuntary job loss and children's non-cognitive skills. (DIW-Diskussionspapiere 1297), Berlin, 35 S.

    Abstract

    "Negative effects of job loss on adults such as considerable fall in income have long been examined. If job loss has negative consequences for adults, these may be transferred to their children. But potential effects on children's non-cognitive skills and the related mechanisms have been less examined. This paper uses propensity score matching to analyze maternal involuntary job loss and its potential causal effect on children's non-cognitive skills. Job loss is defined as end of employment either due to plant closure or due to dismissals by employer. Using a rich and representative data set, the German Socio-Economic Panel Study (SOEP), I estimate associations of maternal job loss on child outcomes for preschool children aged five/six and for adolescents aged seventeen. The paper analyses influences on children's socio-emotional behavior and on adolescents' locus of control. The obtained results show that children whose mothers experience an involuntary job loss are more likely to have behavioral problems and are less likely to believe in self-determination." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsplatzverlust der Mutter kann die Entwicklung ihrer Kinder beeinträchtigen (2013)

    Peter, Frauke H.; Spieß, C. Katharina ;

    Zitatform

    Peter, Frauke H. & C. Katharina Spieß (2013): Arbeitsplatzverlust der Mutter kann die Entwicklung ihrer Kinder beeinträchtigen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 80, H. 33, S. 3-8.

    Abstract

    "Der Verlust des Arbeitsplatzes ist für Arbeitnehmer meist mit erheblichen negativen Folgen verbunden - dies gilt umso mehr, wenn von den Auswirkungen Familien betroffen sind. Dabei ist nicht nur die finanzielle Situation von Bedeutung: Auch die Entwicklung der Kinder kann beeinflusst werden, wenn die Mutter ihren Job verliert. Eine Untersuchung des DIW Berlin auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigt, dass dies hinsichtlich nicht-kognitiver Fähigkeiten wie dem Sozialverhalten tatsächlich der Fall ist: Vorschulkinder, deren Mütter unfreiwillig ihren Arbeitsplatz verloren haben, sind sozio-emotional auffälliger als Kinder, deren Müttern dies nicht widerfahren ist. Ähnliches trifft auf Jugendliche zu: Wird die Mutter arbeitslos, glauben Jugendliche weniger daran, dass sie ihr Leben selbst bestimmen können." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Öffentlich geförderte Kinderbetreuung in Deutschland: Evaluierung der Auswirkungen auf die Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern (2013)

    Rainer, Helmut; Holzner, Christian; Auer, Wolfgang; Hener, Timo; Bauernschuster, Stefan; Werding, Martin ; Danzer, Natalia ; Reinkowski, Janina; Fichtl, Anita;

    Zitatform

    Rainer, Helmut, Wolfgang Auer, Stefan Bauernschuster, Natalia Danzer, Anita Fichtl, Timo Hener, Christian Holzner, Janina Reinkowski & Martin Werding (2013): Öffentlich geförderte Kinderbetreuung in Deutschland. Evaluierung der Auswirkungen auf die Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 66, H. 7, S. 31-40.

    Abstract

    "Die Förderung institutionalisierter Kinderbetreuung durch die öffentliche Hand ist eines der zentralen Elemente in der deutschen Familienpolitik der letzten 20 Jahre. Während bereits zum 1. Januar 1996 ein Rechtsanspruch auf Tagesbetreuung für Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr eingeführt wurde, rückte in den letzten Jahren die Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren stärker in den Vordergrund. Am 1. August 2013 wird ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für alle Kinder vom vollendeten ersten bis zum vollendeten dritten Lebensjahr eingeführt. Auch im Bereich der Betreuung von Schulkindern gab es in den letzten Jahren Bewegung. So wurde im Rahmen des Investitionsprogramms 'Zukunft Bildung und Betreuung' in den Jahren 2003 bis 2009 der Auf- und Ausbau von Ganztagesschulen durch Bund und Länder finanziell gefördert. Eine aktuelle Forschungsstudie des ifo Instituts, die die Auswirkungen von öffentlich geförderter Kinderbetreuung für Familien mit unter-dreijährigen Kindern, mit drei- und sechsjährigen Kindern und mit über-sechsjährigen Schulkindern untersucht hat, zeigt, dass sich die öffentliche Kinderbetreuung positiv auf die Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern auswirkt. Die Kosten einer staatlich geförderten Kinderbetreuung finanzieren sich dabei größtenteils selbst." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Empirical essays in the economics of ageing and the economics of innovation (2013)

    Reinkowski, Janina;

    Zitatform

    Reinkowski, Janina (2013): Empirical essays in the economics of ageing and the economics of innovation. (ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung 53), München, 125 S.

    Abstract

    "Die vorliegende Dissertation besteht aus fünf voneinander unabhängigen Papieren, die zwei größeren Forschungsfelder abdecken: die Ökonomie des Alterns und die Innovationsökonomik. Die ersten drei Kapitel betrachten den Einfluss der Interaktion zwischen Generationen auf die Eltern erwachsener Kinder. Kapitel 1 untersucht den Einfluss von Enkelbetreuung auf das Arbeitsangebot von Großeltern. Kapitel 2 betrachtet den Effekt von Enkelbetreuung auf die Gesundheit von Großeltern. Kapitel 3 analysiert den Effekt der Scheidung eines erwachsenen Kindes auf dessen Eltern. Die letzten beiden Kapitel gehen in eine andere Richtung, sie evaluieren den Effekt von Förderungen für Forschung und Entwicklung (F&E). Kapitel 4 untersucht zwei regionale fokussierte Förderprogramme auf den Biotech-Sektor, während Kapitel 5 die Wirkung von F&E Förderung aus nationalen und internationalen Quellen auf kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Thüringen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Aufteilung der Hausarbeit in bayerischen Familien (2013)

    Rost, Harald; Schulz, Florian ;

    Zitatform

    Rost, Harald & Florian Schulz (2013): Die Aufteilung der Hausarbeit in bayerischen Familien. In: T. Mühling, H. Rost & M. Rupp (Hrsg.) (2013): Berufsrückkehr von Müttern : Lebensgestaltung im Kontext des neuen Elterngeldes, Opladen, Budrich S. 339-370.

    Abstract

    "Das Ziel des vorliegenden Beitrages ist, aktuelle empirische Befunde zu dieser zeitlosen Debatte der Familiensoziologie beizutragen. Zunächst wird ausführlich deskriptiv darüber berichtet, wie die Hausarbeit in den Haushalten der im Rahmen der ifb-Berufsrückkehrstudie 2010 (vgl. Kap. 2) befragten Mütter zum Befragungszeitpunkt aufgeteilt wird (Abschnitt 11.2). Neben einfachen Häufigkeitsverteilungen werden bivariate Zusammenhänge mit theoretisch bedeutsamen Einflussfaktoren berichtet. In einem kurzen Exkurs beschreiben wir darüber hinaus die Aufteilung von einigen Tätigkeiten aus dem Bereich der Kinderbetreuung. Ebenfalls deskriptiv wird kurz auf die Zufriedenheit der Mütter mit der Gesamtarbeitsteilung im Haushalt eingegangen (Abschnitt 11.3). Einen neuen Beitrag zur Forschungsdiskussion enthält Abschnitt 11.4, in dem die Bedeutung der Dauer des Erwerbsausstiegs und des zeitlichen Wiedereinstiegs in das Berufsleben für die Arbeitsteilung im Haushalt unter den Bedingungen des neuen Eltemgeldgesetzes theoriegeleitet analysiert wird. Abschließend werden die Befunde zusammengefasst und schlussfolgernd diskutiert (Abschnitt 11.5." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The causal relationship between female labor supply and fertility in the USA: updated evidence via a time series multi-horizon approach (2013)

    Salamaliki, Paraskevi K.; Giannakopoulos, Nicholas ; Venetis, Ioannis A.;

    Zitatform

    Salamaliki, Paraskevi K., Ioannis A. Venetis & Nicholas Giannakopoulos (2013): The causal relationship between female labor supply and fertility in the USA. Updated evidence via a time series multi-horizon approach. In: Journal of population economics, Jg. 26, H. 1, S. 109-145. DOI:10.1007/s00148-012-0418-8

    Abstract

    "The purpose of this paper is to investigate the causality between female labor supply and fertility in the presence of auxiliary variables such as education, female wages, and male relative cohort size. We employ annual time series data spanning the period 1948 to 2007 for both an aggregate and an age-specific group. Our econometric specification follows closely the concepts and procedures proposed by Dufour and Renault (Econometrica 66(5):1099 - 1125, 1998) and Dufour et al. (J Econom 132:337 - 362, 2006) in that we conduct multi-horizon causality tests that allow for direct and indirect effects to take place. The sign and economic importance of our results is assessed via the estimation of impulse response functions. Our results establish bidirectional indirect causality between female labor supply and fertility and suggest interesting causal chains among the system variables. Causality effects are stronger for the age-specific group." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mütter in Führungspositionen: die Vereinbarkeit von Familie und Beruf (2013)

    Schilly, Verena;

    Zitatform

    Schilly, Verena (2013): Mütter in Führungspositionen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. (Soziale Analysen und Interventionen 02), Freiburg im Breisgau: Centaurus Verlag, 148 S.

    Abstract

    "Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein vieldiskutiertes Thema, immer noch besonders für Frauen. Sie wollen berufstätig sein und werden als Fachkräfte dringend gebraucht. Mit Blick auf den demografischen Wandel sollen sie jedoch auch ihre Mutterrolle nicht vergessen. Als Lösung des Vereinbarkeitsproblems wird politisch der Ausbau der Kinderbetreuungsplätze proklamiert. Doch was wollen die Frauen selbst? Diese qualitative Studie mit Müttern in Führungspositionen ermöglicht einen breiteren Blick auf die Thematik weg von der derzeit einseitig geführten Debatte um einzelne Rahmenbedingungen. Es wird nicht nur die Frage nach der Organisation des Alltags gestellt, vielmehr wird nach Ursachen und Einflussfaktoren auf den Wunsch nach Kindern und Karriere gefragt. Die Studie macht die Vielschichtigkeit des Themas deutlich und zeigt, dass der Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten alleine nicht alle Hindernisse beseitigen kann. Vielmehr treten Themen wie die gesellschaftliche Toleranz verschiedener Lebensmodelle sowie das Bedürfnis nach Anerkennung in den Vordergrund. Es wird deutlich wie Zwänge der Leistungsgesellschaft verhindern, dass die Frauen eine freie Entscheidung für ihr persönliches Lebensmodell treffen. Dieses Buch ist sowohl für die Wissenschaft als auch in der Praxis eine Anregung, die Problematik der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in ihrer gesamten Komplexität zu betrachten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A step in a new direction? The effect of the parent's money reform of 2007 on employment rates of mothers in Germany (2013)

    Schmidt, Susanne;

    Zitatform

    Schmidt, Susanne (2013): A step in a new direction? The effect of the parent's money reform of 2007 on employment rates of mothers in Germany. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 625), Berlin, 65 S.

    Abstract

    "Increasing maternal employment rates engage policies and people for decades. It is pushed but also questioned at the same time depending on whether women are regarded in first line as mothers or workers. In Germany, the male breadwinner model is traditionally favored. The parent's money reform of 2007 is regarded as a first step towards the dual earner - dual carer model by some scholars. Compared to previous reform, it introduced a shorter time span of receiving a child-raising benefit, a higher benefit and two additional months extending the reference period if both parents participate in child raising. This paper addresses the question what is the effect of the parent's money reform of 2007 on maternal employment rates? Using the SOEP, an ex-post impact evaluation with difference-in-difference estimator and propensity score matching is done to investigate causal effects of the reform on the employment rates of mothers. The results reveal that the mothers giving birth under the new reform start significantly earlier working than mothers bearing a child under the old reform, but the number of working mothers did not increase. This observation results in the conclusion that the parent's money reform did not fulfill its role as a driver towards a shift the dual earner - dual carer model. Future policies should have an explicit holistic approach to improve the reconciliation of work and family life." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ausbau der Kinderbetreuung - Entlastung der Eltern erhöht Zufriedenheit (2013)

    Schober, Pia S. ; Schmitt, Christian;

    Zitatform

    Schober, Pia S. & Christian Schmitt (2013): Ausbau der Kinderbetreuung - Entlastung der Eltern erhöht Zufriedenheit. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 80, H. 50, S. 3-11.

    Abstract

    "Beginnend mit dem Jahr 2005 und nochmals verstärkt seit 2008 wurde in Deutschland das Angebot an Kinderbetreuung für die unter Dreijährigen flächendeckend ausgebaut. Wir untersuchen, ob diese Ausweitung im Angebot - vermittelt über eine stärkere Entlastung der Mütter und Väter mit Kindern in dieser Altersgruppe - die Zufriedenheit dieser Eltern mit verschiedenen Lebensbereichen spürbar erhöht hat. Um diese Frage näher zu beleuchten, analysieren wir Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) sowie der Studie Familien in Deutschland (FiD) und verknüpfen diese Daten mit amtlichen Informationen, die Aufschluss über die regionale Betreuungsquote geben. Auf Grundlage dieser Auswertungen zeigt sich, dass beide Elternteile tendenziell zufriedener mit der Kinderbetreuung und mit dem Familienleben sind, wenn in einer Region ein größeres Angebot existiert. Vor allem für die Mütter in Westdeutschland ist zudem ein positiver Zusammenhang zwischen dem Betreuungsangebot und der Zufriedenheit mit dem Einkommen, mit der Gesundheit und mit dem Leben insgesamt erkennbar, was den Schluss nahe legt, dass der Ausbau der Kleinkindbetreuung dazu beiträgt, existierende Doppelbelastungen zwischen Beruf und Familie vor dem Hintergrund nach wie vor dominanter Geschlechterrollen abzuschwächen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fertility intentions, career considerations and subsequent births: the moderating effects of women's work hours (2013)

    Shreffler, Karina M.; Johnson, David R.;

    Zitatform

    Shreffler, Karina M. & David R. Johnson (2013): Fertility intentions, career considerations and subsequent births. The moderating effects of women's work hours. In: Journal of Family and Economic Issues, Jg. 34, H. 3, S. 285-295. DOI:10.1007/s10834-012-9331-2

    Abstract

    "Prior research indicates a negative relationship between women's labor force participation and fertility at the individual level in the United States, but little is known about the reasons for this relationship beyond work hours. We employed discrete event history models using panel data from the National Survey of Families and Households (N = 2,411) and found that the importance of career considerations mediates the work hours/fertility relationship. Further, fertility intentions and the importance of career considerations were more predictive of birth outcomes as women's work hours increase. Ultimately, our findings challenge the assumption that working more hours is the direct cause for employed women having fewer children and highlight the importance of career and fertility preferences in fertility outcomes." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland und im europäischen Vergleich: aktuelle Entwicklung und Hintergründe (2013)

    Sulak, Harun ;

    Zitatform

    Sulak, Harun (2013): Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland und im europäischen Vergleich. Aktuelle Entwicklung und Hintergründe. In: Bevölkerungsforschung aktuell, Jg. 34, H. 3, S. 11-21.

    Abstract

    "Die Erwerbsbeteiligung von Frauen steht immer wieder im Fokus von Politik und Medien. Sei es bei der Frage nach einer gleichberechtigten Arbeitsmarktintegration zwischen den Geschlechtern im Allgemeinen oder bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. beim Ehegattensplitting im deutschen Steuerrecht im Speziellen. Auch in der Diskussion um den Fachkräftebedarf in Deutschland wird oft auf das vorhandene Potenzial bei der weiblichen Erwerbsbevölkerung hingewiesen (Bundesagentur für Arbeit 2012). Die Daten zur Erwerbsstatistik weisen seit Jahren eine steigende Quote erwerbstätiger Frauen auf, sowohl für Deutschland als auch für Europa. Innerhalb der letzten zehn Jahre fiel der Anstieg in Deutschland dabei doppelt so hoch aus wie im Durchschnitt der EU. Der Abstand zur höheren Erwerbstätigenquote der Männer hat sich in diesem Zeitraum nochmals verringert - in Deutschland und auch im EU-Schnitt um rund 30 %. Mittlerweile nimmt Deutschland bei der Erwerbstätigenquote von Frauen unter den EU-Staaten einen der vorderen Plätze ein." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work-family conflict and stress: indications of the distinctiveness of role combination stress for Belgian working mothers (2013)

    Vercruyssen, Anina; Putte, Bart van de;

    Zitatform

    Vercruyssen, Anina & Bart van de Putte (2013): Work-family conflict and stress: indications of the distinctiveness of role combination stress for Belgian working mothers. In: Community, work & family, Jg. 16, H. 4, S. 351-371. DOI:10.1080/13668803.2013.776515

    Abstract

    "Research on the relation between work-family conflict (WFC) and stress focuses either on domain/role-specific stress (e.g. work stress), which is by definition and, operationalisation attributed to the respective role, or it focuses on 'general' stress, which can be a too broad or too general concept to measure stress related to WFC. This study introduces the concept of 'role combination stress' to indicate a stress that is more specifically related to the work-family role system and WFC than general and role-specific stress. The analysis of data on 429 Flemish working mothers shows that role combination stress is indeed a distinct type of stress." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Paid parental leave to immigrants: an obstacle to labor market entrance? (2013)

    Vikman, Ulrika ;

    Zitatform

    Vikman, Ulrika (2013): Paid parental leave to immigrants. An obstacle to labor market entrance? (Working papers / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy 2013,04), Uppsala, 57 S.

    Abstract

    "This paper evaluates how access to paid parental leave affects labor market entrance for immigrating mothers with small children. Paid parental leave together with job protection may increase labor force participation among women but if it is too generous it may create incentives to stay out of the labor force. This incentive effect may be especially true for mothers immigrating to a country where having small children automatically makes the mothers eligible for the benefit. To evaluate the differences in the assimilation process for those who have access to the parental leave benefit and those who do not, Swedish administration data is used in a difference-in-differences specification to control for both time in the country and the age of the youngest child. The results show that labor market entrance is delayed for mothers and that they are less likely to be a part of the labor force for up to seven years after their residence permit if they had access to parental leave benefits when they came to Sweden. This reduction in the labor force participation is to some extent driven by unemployment since the effect on employment is smaller. But there is still an effect on employment of 3 percentage points lower participation rates 2 - 6 years after immigration." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mothers and work-life balance: exploring the contradictions and complexities involved in work-family negotiation (2013)

    Wattis, Louise; Standing, Kay; Yerkes, Mara A. ;

    Zitatform

    Wattis, Louise, Kay Standing & Mara A. Yerkes (2013): Mothers and work-life balance. Exploring the contradictions and complexities involved in work-family negotiation. In: Community, work & family, Jg. 16, H. 1, S. 1-19. DOI:10.1080/13668803.2012.722008

    Abstract

    "This article presents data from a project exploring women's experiences of work and care. It focuses primarily on work-life balance as a problematic concept. Social and economic transformations across advanced post-industrial economies have resulted in concerns about how individuals manage their lives across the two spheres of work and family and achieve a work-life balance. Governments across the European Union have introduced various measures to address how families effectively combine care with paid work. Research within this area has tended to focus on work-life balance as an objective concept, which implies a static and fixed state fulfilled by particular criteria and measured quantitatively. Qualitative research on women's experiences reveals work-life balance as a fluctuating and intangible process. This article highlights the subjective and variable nature of work-life balance and questions taken-for-granted assumptions, exploring problems of definition and the differential coping strategies which women employ when negotiating the boundaries between work and family." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    From the shop floor to the kitchen floor: maternal occupational complexity and children's reading and math skills (2013)

    Yetis-Bayraktar, Ayse; Budig, Michelle J. ; Tomaskovic-Devey, Donald ;

    Zitatform

    Yetis-Bayraktar, Ayse, Michelle J. Budig & Donald Tomaskovic-Devey (2013): From the shop floor to the kitchen floor. Maternal occupational complexity and children's reading and math skills. In: Work and occupations, Jg. 40, H. 1, S. 37-64. DOI:10.1177/0730888412465879

    Abstract

    "Using data from the Panel Study of Income Dynamics we explore the relationship between current and early maternal occupational complexity and preadolescent children's academic achievement in mathematics and reading. We measure white-collar occupational complexity with an index that incorporates task complexity, authority, and autonomy. Blue-collar occupational complexity is observed with a measure of task complexity with things. Controlling for differential selection into employment, we find that current maternal occupational complexity has positive associations with reading and mathematics scores for children, with stronger associations for sons. We find mixed associations between early maternal employment and children's academic achievement, suggesting that the influence of early maternal employment on child development declines as children age." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Politischer Bericht zur Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen (2013)

    Abstract

    "Familienpolitische Leistungen erreichen sehr viele Menschen in unserem Land: 80 Prozent der erwachsenen Bevölkerung können über Erfahrungen mit mindestens einer Leistung berichten, knapp die Hälfte der Bevölkerung nutzt aktuell eine der Leistungen. Welche Wirkungen zeigen diese Leistungen bei den Familien, die sie erhalten? Wie werden die Leistungen von den Familien selbst eingeschätzt? Diese Fragen standen am Anfang des Projekts der Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Maßnahmen im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesministeriums der Finanzen - als Basis für eine fundierte wissensbasierte Politikgestaltung. Ziele und Vorgehen bei der Erkenntnissuche und ihre Ergebnisse, von interdisziplinaren Teams aus Wissenschaft erarbeitet und mit externer Expertise diskutiert, werden im Folgenden dargelegt.
    Die Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Maßnahmen und Leistungen bietet Antworten auf diese Fragen und Erwartungen. Ihre erkenntnisleitenden Fragen folgen familienpolitischen Zielen, die im siebten und achten Familienbericht erarbeitet wurden: Wahlfreiheit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wirtschaftliche Stabilität von Familien, gute Entwicklung von Kindern und Erfüllung von Kinderwünschen. Für die Messung der Zielerreichung bedient sie sich der dafür zur Verfügung stehenden Methoden aus den Sozialwissenschaften und der Ökonomie. Dabei fragt sie nach dem effizienten Einsatz öffentlicher Mittel in Bezug auf diese Ziele. Sie berücksichtigt die Wünsche, Einstellungen und Erwartungen der Bevölkerung und besonders der Familien selbst." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Akzeptanzanalyse II: Nutzung und Bewertung staatlicher Leistungen für die Betreuung und Förderung von Kindern sowie für die Altersvorsorge von Familien. Abschlussbericht. Untersuchung im Auftrag der Geschäftsstelle für die Gesamtevaluation ehe- und familienbezogener Maßnahmen und Leistungen in Deutschland (2013)

    Abstract

    "In der zweiten Akzeptanzanalyse zur staatlichen Familienförderung wurden die Leistungen zur Betreuung und Förderung von Kindern sowie zur Altersvorsorge von Familien näher untersucht. Im Mittelpunkt der Studie standen Inanspruchnahme und Bewertung dieser Förderung durch Familien in unterschiedlichen Konstellationen und Lebenssituationen. Die Untersuchung stützt sich auf Leitfadengespräche und die Befragung einer repräsentativen Bevölkerungs- und Familienstichprobe von insgesamt etwa 7.500 Personen.
    Die Ergebnisse zeigen die große Bedeutung der Betreuungsangebote für die Förderung von Kindern wie auch für die Erwerbsmöglichkeiten von Müttern. Bei 73 Prozent der berufstätigen Mütter mit Kindern unter 14 Jahren beruht die Berufstätigkeit auf einer außerfamiliären Betreuung. Die Eltern sehen die Vorteile der Kinderbetreuung nicht nur in der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sondern vor allem auch in den Möglichkeiten der Kinder, den Umgang mit anderen zu lernen, gefördert zu werden und mit Gleichaltrigen zusammenzukommen. Grundsätzliche Vorbehalte gegenüber Betreuungseinrichtungen und Tagespflege melden nur wenige Eltern an. Selbst diejenigen, die ihre Kinder vollständig selbst betreuen, sehen mehrheitlich eher Vorteile der außerfamiliären Betreuung.
    Im Hinblick auf die Alterssicherung von Familien zeigen sich ganz unterschiedliche Kenntnisse, Einstellungen und Absicherungsstrategien. Verheiratete Mütter verlassen sich für ihre Alterssicherung häufig auf die Vorsorge ihres Ehemannes. Zwar geht ein Großteil der Mütter und Väter von einer auskömmlichen Lage im Alter aus. Mit Altersarmut rechnen aber dennoch 14 Prozent der Eltern, nicht selten weil die verfügbaren Mittel - vor allem in unteren Einkommensschichten - eher für die Kinder als für die eigene Alterssicherung ausgegeben werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mütter mit Migrationshintergrund: Familienleben und Erwerbstätigkeit (2013)

    Zitatform

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2013): Mütter mit Migrationshintergrund. Familienleben und Erwerbstätigkeit. (Monitor Familienforschung 32), Berlin, 34 S.

    Abstract

    "Die aktuelle Ausgabe des Monitors Familienforschung beschäftigt sich mit Familien mit Migrationshintergrund in Deutschland und versucht ein differenziertes Bild zu zeichnen. Der Fokus liegt dabei auf Erwerbsbeteiligung der Mütter und ihren Potenzialen für den Arbeitsmarkt. Anhand vorhandener Daten erfolgt zunächst ein Überblick über die Lebenssituation von Familien mit Migrationshintergrund in Deutschland. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Erwerbsmotiven und Hürden sowie der Frage nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Abschließend werden Praxisprojekte im Rahmen der Initiative 'Ressourcen stärken - Zukunft sichern' zur Erwerbsintegration von Müttern mit Migrationshintergrund vorgestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Erwerbsbeteiligung von Müttern: Traditionelle Muster und neue Entwürfe (2012)

    Achatz, Juliane;

    Zitatform

    Achatz, Juliane (2012): Erwerbsbeteiligung von Müttern: Traditionelle Muster und neue Entwürfe. In: IAB-Forum H. 1, S. 4-11., 2012-06-20. DOI:10.3278/IFO1201W004

    Abstract

    "In Zeiten eines steigenden Fachkräftebedarfs wird die Frage immer wichtiger, wie sich Mütter stärker am Erwerbsleben beteiligen können. Eine entscheidende Voraussetzung dafür ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hier werden drei Modelle vorgestellt und ihr jeweiliges Potenzial, Frauen stärker für den Arbeitsmarkt zu mobilisieren. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, wie sich traditionelle Erwerbsmuster verändert haben. Untersucht man die heutigen Arbeitszeitwünsche von Frauen und Männern, zeichnen sich neue Entwürfe für eine bessere Balance zwischen Familien- und Erwerbsarbeit ab." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Achatz, Juliane;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Third European quality of life survey: quality of life in Europe: Impacts of the crisis (2012)

    Anderson, Robert; Dubois, Hans; Leončikas, Tadas; Sandor, Eszter;

    Zitatform

    Anderson, Robert, Hans Dubois, Tadas Leončikas & Eszter Sandor (2012): Third European quality of life survey. Quality of life in Europe: Impacts of the crisis. Dublin, 163 S. DOI:10.2806/42471

    Abstract

    "What determines life satisfaction and happiness? How do we value our social situation and immediate surroundings? How has this changed with the economic crisis? For the third wave of the European Quality of Life survey, 35,500 Europeans in all EU Member States were interviewed, in an effort to gain insights to these questions. This overview report presents findings and trends and shows that the impacts of the recession are indeed noticeable and measurable in some areas, while in others there are more long-term developments to be observed. While overall life satisfaction levels have not changed much, optimism about the future and trust in institutions have declined markedly in those countries most affected by the downturn. And groups that were already vulnerable - the long-term unemployed, older people in central and eastern Europe and single parents - report the highest levels of material deprivation and dissatisfaction with their life situation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Weiterführende Informationen

    Executive Summary
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labor supply heterogeneity and demand for child care of mothers with young children (2012)

    Apps, Patricia; Rees, Ray; Soest, Arthur van; Kabatek, Jan;

    Zitatform

    Apps, Patricia, Jan Kabatek, Ray Rees & Arthur van Soest (2012): Labor supply heterogeneity and demand for child care of mothers with young children. (IZA discussion paper 7007), Bonn, 37 S.

    Abstract

    "This paper introduces a static structural model of hours of market labor supply, time spent on child care and other domestic work, and bought in child care for married or cohabiting mothers with pre-school age children. The father's behavior is taken as given. The main goal is to analyze the sensitivity of hours of market work, parental child care, other household production and formal child care to the wage rate, the price of child care, taxes, benefits and child care subsidies. To account for the non-convex nature of the budget sets and, possibly, the household technology, a discrete choice model is used. The model is estimated using the HILDA dataset, a rich household survey of the Australian population, which contains detailed information on time use, child care demands and the corresponding prices. Simulations based on the estimates show that the time allocations of women with pre-school children are highly sensitive to changes in wages and the costs of child care. A policy simulation suggests that labor force participation and hours of market work would increase substantially in a fiscal system based solely on individual rather than joint taxation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mothers' labour market participation: do grandparents make it easier? (2012)

    Arpino, Bruno ; Tavares, Lara P.; Pronzato, Chiara D.;

    Zitatform

    Arpino, Bruno, Chiara D. Pronzato & Lara P. Tavares (2012): Mothers' labour market participation. Do grandparents make it easier? (IZA discussion paper 7065), Bonn, 42 S.

    Abstract

    "Childcare arrangements are key in women's ability to juggle motherhood and working outside the home. As such, the study of the access to childcare and its use is of great policy relevance. We focus on a particular kind of informal childcare, the one provided by grandparents. Empirically, assessing the effect of grandparental childcare is not an easy task due to unobserved preferences. In light of the potential outcome framework, we interpret the biases resulting from unobserved preferences as arising from the non-compliance of mothers to the availability of grandparents and from preferences of grandparents for activities other than childcare. Using an Instrumental Variable approach on Italian data, we find that the effect of grandparental childcare on mothers' labour supply is positive, statistically significant and economically relevant. The effect is stronger for lower educated mothers, with young children and living in the North and Centre." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Marriage, fertility and the selection of women into high-skill industries (2012)

    Bang, James T.; Basu, Bharati;

    Zitatform

    Bang, James T. & Bharati Basu (2012): Marriage, fertility and the selection of women into high-skill industries. In: Applied Economics Letters, Jg. 19, H. 9, S. 829-834. DOI:10.1080/13504851.2011.607108

    Abstract

    "This article focuses on the selection of women into industries of different skill intensities as another dimension in the discussion of the differences in wages among similarly skilled women. Using the Current Population Survey (CPS) data and controlling for education and other factors, we find evidence that married women tend to work in industries that are less skill intensive and that pay lower wages. We also find that education and experience affect this selection process less favourably for married women compared with single women. Since less skill-intensive industries often pay lower wages for similar occupations, our results contribute to the broader debate over the gaps in wages between single and married women as well as men and women." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Bericht an die Regierung des Saarlandes 2012 zur wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Schwerpunktthema: Gleichstellung und Arbeitsbedingungen von Frauen im Saarland (2012)

    Bechtel, Doris; Ohnesorg, Sabine; Remus, Kurt; Müller, Werner; Schmidt, Gertrud; Müller, Werner; Guthörl, Volker; Dincher, Wolfgang; Lehberger, Carolin; Schmidt, Gertrud; Lutz, Roman; Simon, Franz-Josef; Kumpmann, Ingmar; Thimmel, Rainer; Ecker, Christoph; Guthörl, Volker; Leinenbach, Manfred; Jacob, Peter;

    Zitatform

    Bechtel, Doris, Wolfgang Dincher, Christoph Ecker, Volker Guthörl, Ingmar Kumpmann, Carolin Lehberger, Manfred Leinenbach, Roman Lutz, Werner Müller, Sabine Ohnesorg, Kurt Remus, Gertrud Schmidt, Franz-Josef Simon, Rainer Thimmel, Gertrud Schmidt, Werner Müller, Volker Guthörl & Peter Jacob (2012): Bericht an die Regierung des Saarlandes 2012 zur wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Schwerpunktthema: Gleichstellung und Arbeitsbedingungen von Frauen im Saarland. (Bericht an die Regierung des Saarlandes zur wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer), Saarbrücken, 315 S.

    Abstract

    "Der saarländische Arbeitsmarkt hat sich zuletzt erfreulich positiv entwickelt. Die Beschäftigung ist deutlich gestiegen, die Zahl der Arbeitslosen ist auf den niedrigsten Stand seit 30 Jahren gefallen. Die Zukunft birgt allerdings erhebliche Risiken. Denn die Finanzkrise ist bei weitem nicht ausgestanden. Wegen der starken Exportabhängigkeit der saarländischen Industrie lässt sich die mittelfristige Entwicklung nur schwer prognostizieren. Im wichtigen Euroraum hat sich die Konjunktur bereits spürbar eingetrübt. Ein Weiteres kommt hinzu: Die Qualität der Arbeitsplätze hat in den letzten Jahren erheblich gelitten, die Arbeitsbedingungen haben sich in vielen Betrieben verschlechtert. Von 'Guter Arbeit' für die Beschäftigten sind wir ein beträchtliches Stück entfernt. Dies gilt gerade auch für die saarländischen Arbeitnehmerinnen. Sie stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Berichts an die Regierung des Saarlandes. Die Themen Gleichstellung am Arbeitsmarkt, Arbeitsbedingungen sowie die Erwerbstätigkeit von Frauen im Saarland bilden in diesem Jahr das Schwerpunktthema. In den Analysen haben wir festgestellt, dass das Thema Gleichstellung am Arbeitsmarkt in den letzten zehn Jahren kaum vorangekommen ist. Die Diskussion und die Maßnahmen des letzten Jahrzehnts waren in sehr starkem Maße von dem Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf geprägt: ein notwendiges und wichtiges Thema, aber keines, das die Gleichstellungspolitik ersetzen kann. Auch die aktuelle Diskussion fokussiert auf das Thema Steigerung der Frauenerwerbstätigkeit im Hinblick auf den sich längerfristig abzeichnenden Fachkräftebedarf. Die Verwertbarkeit am Arbeitsmarkt bestimmt, wie häufig, die gesellschaftliche Debatte. Die Arbeitsbedingungen und die Gleichstellungspolitik werden dabei zumeist ausgeblendet. Dabei bilden sie sowohl gesellschafts- wie arbeitsmarktpolitisch den Schlüssel auf dem Weg zur Gleichberechtigung in der Arbeitswelt. Nach wie vor sind die Arbeitsbedingungen der Frauen durch hohe psychische Belastungen, Doppelbelastungen in Beruf und Familie, erheblichen Einkommensrückstand und überdurchschnittlich viele prekäre Arbeitsverhältnisse gekennzeichnet. Das Jahr 2012 markiert aber auch eine tiefe Zäsur für unser Bundesland. Der die saarländische Gesellschaft und die Sozialkultur sowie den Arbeitsmarkt prägende Bergbau wird eingestellt. Damit geht eine 250 Jahre unsere Region bestimmende Periode zu Ende." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The impact of the economic crisis on the situation of women and men and on gender equality policies: synthesis report (2012)

    Bettio, Francesca; Corsi, Marcella; D'Ippoliti, Carlo; Lodovici, Manuela Samek; Verashchagina, Alina; Lyberaki, Antigone;

    Zitatform

    Bettio, Francesca, Marcella Corsi, Carlo D'Ippoliti, Antigone Lyberaki, Manuela Samek Lodovici & Alina Verashchagina (2012): The impact of the economic crisis on the situation of women and men and on gender equality policies. Synthesis report. Brüssel, 174 S.

    Abstract

    "The report examines the impact of the global economic crisis on the situation of women and men in Europe and on gender equality policies. Il suggests that there has been a levelling down of gender gaps in employment, unemployment, wages, and poverty. Finds that the labour market behaviour of women has been similar to that of men. Argues that although there is evidence of contained but uneven retrenchment in welfare provision in the first years of the crisis, there is a threat that fiscal consolidation might ultimately reduce both welfare provision and related employment - with associated gender equality impacts. Finds that in the vast majority of countries gender mainstreaming has not been implemented in policy design and policy implementation over the crisis." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kindererziehung und Pflegezeiten: Wie anpassungsfähig sind die Sozialversicherungssysteme?: Deutschland im internationalen Vergleich (2012)

    Bothfeld, Silke;

    Zitatform

    Bothfeld, Silke (2012): Kindererziehung und Pflegezeiten: Wie anpassungsfähig sind die Sozialversicherungssysteme? Deutschland im internationalen Vergleich. (ZeS-Arbeitspapier 2012/03), Bremen, 59 S.

    Abstract

    "Idealtypisch basieren Sozialversicherungssysteme Bismarck'scher Prägung auf dem Beitrags- und Äquivalenzprinzip, sie haben die Erwerbsarbeit zum Ausgangspunkt und die Lebensstandardsicherung der Beitragszahlenden (und deren Familien) zum Ziel. In Ländern wie Deutschland, Belgien, Österreich und Frankreich ist eine kontinuierliche, vollzeitige bzw. durchschnittlich entlohnte Erwerbsarbeit daher eine notwendige Voraussetzung für eine hinreichende Absicherung bei Arbeitslosigkeit oder im Alter. Für die Absicherung der 'neuen sozialen Risken' Kinderbetreuung und Pflege bieten sie somit tendenziell ungünstige Ausgangsbedingungen; betreuende und pflegende Personen sind durch das Konstrukt der 'Versorgerehe' auf den familiären Haushalt verwiesen.
    Die vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung hat in den vergangenen Jahren ein wachsendes Interesse am Wandel des Bismarck'schen Wohlfahrtsstaates entwickelt, dem lange Zeit ein starkes Beharrungsvermögen bei gleichzeitig anwachsender Dysfunktionalität unterstellt wurde. Während über den Rückbau der Systeme umfassende Erkenntnisse vorliegen, ist relativ wenig bekannt über Expansionstendenzen, die dem Äquivalenzprinzip, aber auch der allgemeinen Tendenz des Rückbaus sozialer Sicherungssysteme entgegenlaufen. Die vorliegende Studie untersucht die Policies, die in den vier typischen Sozialversicherungsstaaten für die Absicherung von Pflegenden und Kinder Betreuenden in der Arbeitslosen- und Rentenversicherung in den vergangenen 20 Jahren institutionalisiert wurden.
    Die mehrfach vergleichende Analyse macht Folgendes deutlich. Erstens, kommt der Versorgerehe trotz ihrer teilweisen 'Modernisierung' eine nach wie vor große Bedeutung zu - vor allem bei der Alterssicherung von Eltern und Pflegepersonen. Damit bleibt ein zentrales Strukturmotiv konservativ-korporatistischer Sozialstaaten weitgehend erhalten. Zweitens wird jedoch durch die arbeitsrechtliche Institutionalisierung von Freistellungsphasen und deren sozialrechtlicher Sicherung in allen vier Ländern der Verweis auf den ehelichen Kontext 'entschärft'. Allerdings gilt dies in vollem Maße nur für Kinder betreuende Personen, die sowohl in der Arbeitslosen- als auch der Rentenversicherung während der gesetzlichen Freistellungsphasen Erwerbstätigen vergleichbar gut abgesichert sind, während für Pflegepersonen nach wie vor wichtige Sicherungslücken entstehen können. Drittens lassen sich im internationalen Vergleich idiosynkratische Entwicklungen erkennen, so dass eine im Hinblick auf ein großzügiges Sicherungsniveau von Erziehenden und Pflegenden gerichtete Policy 'gute Praktiken' aus allen vier Ländern zusammenführen würde. Grundsätzlich gleichen spezifische Ausgleichsregeln jedoch immer nur die akute Unterbrechung an Beitragszahlungen aus, nicht aber die reduzierten Einkommens- und Aufstiegschancen, Senioritätsgewinne oder Arbeitsmarktrisiken, die durch Erwerbsunterbrechungen oder Teilzeitphasen entstehen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Does breastfeeding support at work help mothers and employers at the same time? (2012)

    Del Bono, Emilia; Pronzato, Chiara;

    Zitatform

    Del Bono, Emilia & Chiara Pronzato (2012): Does breastfeeding support at work help mothers and employers at the same time? (ISER working paper 2012-06), Colchester, 30 S.

    Abstract

    "This paper asks whether the availability of breastfeeding facilities at the workplace helps to reconcile breastfeeding and work commitments. Using data from the 2005 UK Infant Feeding Survey, we model the joint probability to return to work and breastfeeding and analyse its association with the availability of breastfeeding facilities. Our findings indicate that the availability of breastfeeding facilities is associated with a higher probability of breastfeeding and a higher probability to return to work by 4 and 6 months after the birth of the child. The latter effects are only found for women with higher levels of education." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Between familial imprinting and institutional regulation: Family related employment interruptions of women in Germany before and after the German reunification (2012)

    Drasch, Katrin ;

    Zitatform

    Drasch, Katrin (2012): Between familial imprinting and institutional regulation: Family related employment interruptions of women in Germany before and after the German reunification. (IAB-Discussion Paper 09/2012), Nürnberg, 35 S.

    Abstract

    "In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie sich familienbedingte Erwerbsunterbrechungen aufgrund der Geburt von Kindern vor der Wiedervereinigung in der Bundesrepublik und der DDR gestaltet haben. Weiterhin wird untersucht, wie sich Unterbrechungen nach der Wiedervereinigung in den alten und neuen Bundesländern entwickelt haben, und ob eine Annäherung des Wiedereinstiegsverhaltens stattgefunden hat. Folgende Forschungsfragen werden gestellt: Welche Faktoren sind wichtiger: Einstellungen zur Erwerbstätigkeit von Müttern, die durch die Sozialisation in Kindheit und Jugend weitergegeben wurden oder die institutionelle Ordnung, die durch Elternzeitregelungen beeinflusst wurde? Die Ergebnisse auf Basis der Lebensverlaufsstudie 'Arbeiten und Lernen im Wandel' (ALWA) des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen, dass auch zwanzig Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung deutliche Unterschiede zwischen Frauen in Ost- und Westdeutschland bezüglich der Dauer von familienbedingten Erwerbsunterbrechungen existieren. Familienbedingte Erwerbsunterbrechungen unterliegen einer starken institutionellen Steuerung. Frauen, die in der DDR aufgewachsen sind und nach der Wiedervereinigung in den Westen gezogen sind verhalten sich nicht anders als westdeutsche Frauen. Die deutet darauf hin, dass institutionelle Regelungen eine stärkere Bedeutung für das Wiedereinstiegsverhalten haben als Sozialisationsaspekte. Allerdings müssen die Ergebnisse mit einiger Vorsicht interpretiert werden. Es könnte sein, dass die Umzugsbereitschaft ostdeutscher Frauen ebenfalls durch die Sozialisation beeinflusst wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work and wage dynamics around childbirth (2012)

    Ejrnæs, Mette; Kunze, Astrid;

    Zitatform

    Ejrnæs, Mette & Astrid Kunze (2012): Work and wage dynamics around childbirth. (CESifo working paper 3710), München, 33 S.

    Abstract

    "This study investigates how the first childbirth affects the wage processes of highly attached women. We estimate a flexible fixed effects wage regression model extended with post-birth fixed effects by the control function approach. Register data on West Germany are used and we exploit the expansionary family policy during the late 1980s and 1990s for identification. On the return to work after the birth, mothers' wages drop by 3 to 5.7 per cent per year of leave. We find negative selection back to full-time work after birth. We discuss policy implications regarding statistical discrimination and results on family gap." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Revising our thinking about the relationship between maternal labor supply and preschool (2012)

    Fitzpatrick, Maria Donovan;

    Zitatform

    Fitzpatrick, Maria Donovan (2012): Revising our thinking about the relationship between maternal labor supply and preschool. In: The Journal of Human Resources, Jg. 47, H. 3, S. 583-612.

    Abstract

    "Many argue that childcare costs limit the labor supply of mothers, though existing evidence has been mixed. Using a child's eligibility for public kindergarten in a regression discontinuity instrumental variables framework, I estimate how use of a particular subsidy, public school, affects maternal labor supply. I find public school enrollment increases only the employment of single mothers without additional young children. I compare this result to previous work, focusing on striking increases in a similar setting but earlier period (Gelabch 2002). Differences in the population of mothers, labor supply, and patterns of lifecycle events likely drive the discrepancy in results." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women's work and working conditions: are mothers compensated for lost wages? (2012)

    Glauber, Rebecca;

    Zitatform

    Glauber, Rebecca (2012): Women's work and working conditions. Are mothers compensated for lost wages? In: Work and occupations, Jg. 39, H. 2, S. 115-138. DOI:10.1177/0730888411422948

    Abstract

    "Few studies have analyzed variation in the motherhood wage penalty by the sex composition of women's jobs. This study draws on nationally representative data to investigate the motherhood wage penalty for women who work in female-dominated, male-dominated, and integrated jobs. Fixed-effects estimates reveal that women who work in female-dominated jobs pay a larger motherhood wage penalty than women who work in other jobs. This larger penalty is not offset by measurable compensating differentials, such as flexible scheduling or part-time work hours." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Child care assistance: are subsidies or tax credits better? (2012)

    Gong, Xiaodong; Breunig, Robert;

    Zitatform

    Gong, Xiaodong & Robert Breunig (2012): Child care assistance. Are subsidies or tax credits better? (IZA discussion paper 6606), Bonn, 40 S.

    Abstract

    "We evaluate price subsidies and tax credits for child care. We focus on partnered women's labor supply, household income and welfare, demand for formal and informal child care and government expenditure. Using Australian data, we estimate a joint, discrete structural model of labor supply and child care demand. We introduce two methodological innovations: a quantity constraint that total formal and informal child care hours is at least as large as the mother's labor supply and child care explicitly included in the utility function as a proxy for child development. We find that tax credits are better than subsidies in terms of increasing average hours worked and household income. However, tax credits disproportionately benefit wealthier and more educated women. Price subsidies, while less efficient, have positive redistributional effects." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kulturelle und strukturelle Faktoren bei der Rückkehr in den Beruf: Ostdeutsche, westdeutsche und ost-west-mobile Mütter im Vergleich (2012)

    Grunow, Daniela; Müller, Dana;

    Zitatform

    Grunow, Daniela & Dana Müller (2012): Kulturelle und strukturelle Faktoren bei der Rückkehr in den Beruf. Ostdeutsche, westdeutsche und ost-west-mobile Mütter im Vergleich. (IAB-Discussion Paper 02/2012), Nürnberg, 32 S.

    Abstract

    "Am Beispiel des wiedervereinigten Deutschlands zeigt dieser Beitrag, welche Unterschiede in den Erwerbsunterbrechungsdauern von Müttern in Ost- und Westdeutschland bestehen. Empirisch betrachten wir das Rückkehrverhalten nach Erstgeburten im Zeitraum von 1992 bis 2009. In dieser Zeit gelten in Ost- und Westdeutschland gleiche Elternzeit- und Elterngeldgesetze, während sich kulturelle Orientierungen hinsichtlich der Mutterrolle unterscheiden. Unser Vergleich erlaubt deshalb Rückschlüsse auf die relative Bedeutung von strukturellen und kulturellen Faktoren, die individuelle Erwerbsunterbrechungen von Müttern rahmen. Ost-west-mobile Mütter, die im Osten geboren und aufgewachsen sind, aber ihr erstes Kind in Westdeutschland bekommen, nehmen hier eine analytische Schlüsselrolle ein. Wir testen drei kulturell bedingte Mechanismen, die das Verhalten der ost-west-mobilen Mütter, relativ zu den nichtmobilen Müttern vorhersagen: Selektion, Adaption und Sozialisation. Unsere Ergebnisse auf Basis des BASiD-Datensatzes zeigen, dass ost-west-mobile Mütter schneller als westdeutsche und langsamer als ostdeutsche Mütter in den Beruf zurückkehren. Wir finden erste Hinweise auf eine fortschreitende kulturelle Adaption bei den ost-west Mobilen. Je länger ost-west-mobile Mütter vor der Geburt ihres Kindes in Westdeutschland gelebt haben, umso mehr gleichen ihre Unterbrechungsdauern denen der westdeutschen Mütter. Innerhalb der Gruppe von Müttern, die in Ostdeutschland aufgewachsen sind, finden wir Hinweise auf sozialisationsbedingte Gemeinsamkeiten, die erst nach Kontrolle struktureller Kontextunterschiede sichtbar werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Müller, Dana;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kulturelle und strukturelle Faktoren bei der Rückkehr in den Beruf: ostdeutsche, westdeutsche und ost-west-mobile Mütter im Vergleich (2012)

    Grunow, Daniela; Müller, Dana;

    Zitatform

    Grunow, Daniela & Dana Müller (2012): Kulturelle und strukturelle Faktoren bei der Rückkehr in den Beruf. Ostdeutsche, westdeutsche und ost-west-mobile Mütter im Vergleich. In: J. Huinink, M. Kreyenfeld & H. Trappe (Hrsg.) (2012): Familie und Partnerschaft in Ost- und Westdeutschland : ähnlich und doch immer noch anders (Zeitschrift für Familienforschung. Sonderheft, 09), S. 55-78.

    Abstract

    "Am Beispiel des wiedervereinigten Deutschlands zeigt dieser Beitrag, welche Unterschiede in den Erwerbsunterbrechungsdauern von Müttern in Ost- und Westdeutschland bestehen. Empirisch betrachten wir das Rückkehrverhalten nach Erstgeburten im Zeitraum von 1992 bis 2009. In dieser Zeit gelten in Ost- und Westdeutschland gleiche Elternzeit- und Elterngeldgesetze, während sich kulturelle Orientierungen hinsichtlich der Mutterrolle unterscheiden. Unser Vergleich erlaubt deshalb Rückschlüsse auf die relative Bedeutung von strukturellen und kulturellen Faktoren, die individuelle Erwerbsunterbrechungen von Müttern rahmen. Ost-west-mobile Mütter, die im Osten geboren und aufgewachsen sind, aber ihr erstes Kind in Westdeutschland bekommen, nehmen hier eine analytische Schlüsselrolle ein. Wir testen drei kulturell bedingte Mechanismen, die das Verhalten der ost-west-mobilen Mütter, relativ zu den nichtmobilen Müttern vorhersagen: Selektion, Adaption und Sozialisation. Unsere Ergebnisse auf Basis des BASiD-Datensatzes zeigen, dass ost-west-mobile Mütter schneller als westdeutsche und langsamer als ostdeutsche Mütter in den Beruf zurückkehren. Wir finden erste Hinweise auf eine fortschreitende kulturelle Adaption bei den ost-west Mobilen. Je länger ost-west-mobile Mütter vor der Geburt ihres Kindes in Westdeutschland gelebt haben, umso mehr gleichen ihre Unterbrechungsdauern denen der westdeutschen Mütter. Innerhalb der Gruppe von Müttern, die in Ostdeutschland aufgewachsen sind, finden wir Hinweise auf sozialisationsbedingte Gemeinsamkeiten, die erst nach Kontrolle struktureller Kontextunterschiede sichtbar werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Müller, Dana;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Beruflicher Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung: Neuanfang mit Hindernissen (2012)

    Götz, Susanne; Schreyer, Franziska; Ruppe, Kathi;

    Zitatform

    Götz, Susanne, Kathi Ruppe & Franziska Schreyer (2012): Beruflicher Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung: Neuanfang mit Hindernissen. In: IAB-Forum H. 1, S. 12-17., 2012-06-20. DOI:10.3278/IFO1201W012

    Abstract

    "Die Zeiten ändern sich: Frauen bekommen tendenziell später Kinder und kehren früher in den Beruf zurück. Männer nehmen zumindest kurz Elternzeit. Neben rechtlichen Neuerungen haben sich auch die Einstellungen gewandelt. Aber was ist mit den Frauen, die ihre Erwerbsarbeit noch für längere Zeit unterbrochen haben? Welchen Hürden begegnen sie, wenn sie sich - zum Teil nach zehn oder 15 Jahren - wieder ins Erwerbsleben einfädeln wollen? Hierzu gibt es erste Befunde aus einem laufenden Forschungsprojekt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Schreyer, Franziska;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The employment of mothers: recent developments and their determinants in East and West Germany (2012)

    Hanel, Barbara; Riphahn, Regina T.;

    Zitatform

    Hanel, Barbara & Regina T. Riphahn (2012): The employment of mothers. Recent developments and their determinants in East and West Germany. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 232, H. 2, S. 146-176. DOI:10.1515/jbnst-2012-0205

    Abstract

    "We apply German Mikrozensus data for the period 1996 to 2004 to investigate the employment status of mothers. Specifically, we ask whether there are behavioral differences between mothers in East and West Germany, whether these differences disappear over time, and whether there are differences in the developments for high vs. low and medium skilled females. We find substantial differences in the employment behavior of East and West German mothers. German family policy sets incentives particularly for low income mothers not to return to the labor market after birth. East German mothers' employment outcomes matches that expected based on these policy incentives: over time East German mothers with low earnings potentials appear to adopt West German low employment patterns." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Unterschiede in den Kindererziehungsphasen von Frauen und ihr Einfluss auf die Alterssicherung: Ergebnisse einer Sonderauswertung der AVID 2005 (2012)

    Heien, Thorsten; Frommert, Dina; Loose, Brigitte L.;

    Zitatform

    Heien, Thorsten, Dina Frommert & Brigitte L. Loose (2012): Unterschiede in den Kindererziehungsphasen von Frauen und ihr Einfluss auf die Alterssicherung. Ergebnisse einer Sonderauswertung der AVID 2005. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 67, H. 4, S. 233-252.

    Abstract

    "Familienbedingte Erwerbsunterbrechungen aufgrund von Kindererziehung führen bei Frauen oft zu unterbrochenen Erwerbsbiografien, die sich in geringen Alterssicherungsleistungen niederschlagen. Der folgende Beitrag nutzt Daten der Studie Altersvorsorge in Deutschland 2005 um Kindererziehungsphasen in den Erwerbsbiografien von Frauen näher zu untersuchen. Er fasst die Ergebnisse einer Sonderauswertung für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zusammen und erweitert sie um eine genauere Betrachtung der Alterseinkommen im Ehepaarkontext. Frauen mit Phasen der Kindererziehung weisen unterschiedliche erwerbsbiografische Verlaufsmuster auf. Mit Hilfe einer Sequenzmusteranalyse werden typische Wege zurück in das Erwerbsleben identifiziert. Die Typen unterscheiden sich hinsichtlich der Länge der Kindererziehungsphase und hinsichtlich der Art der Erwerbstätigkeit, über die der Wiedereinstieg in die Erwerbstätigkeit erfolgt. Von den verschiedenen Mustern des Wiedereinstiegs geht ein deutlicher Einfluss auf die eigenen Alterssicherungsanwartschaften aus. Die niedrigen projizierten Alterseinkommen einiger Typen werden oft - allerdings nicht immer - durch ein höheres Alterseinkommen des Ehepartners aufgefangen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    For some mothers more than others: how children matter for labour market outcomes when both fertility and female employment are low (2012)

    Karbownik, Krzysztof; Myck, Michal;

    Zitatform

    Karbownik, Krzysztof & Michal Myck (2012): For some mothers more than others. How children matter for labour market outcomes when both fertility and female employment are low. (DIW-Diskussionspapiere 1208), Berlin, 29 S.

    Abstract

    "We estimate the causal relationship between family size and labour market outcomes for families in low fertility and low female employment regime. Family size is instrumented using twinning and gender composition of the first two children. Among families with at least one child we identify the average causal effect of an additional child on mother's employment to be -7.1 percentage points. However, we find no effect of additional children on female employment among families with two or more kids. Heterogeneity analysis suggests no causal effects of fertility on female employment among mothers with less than college education and older mothers (born before 1978). Furthermore, we find evidence for the interaction of family size with maternal education and age. An unintuitive feature of our finding is that we identify a positive bias of OLS estimates for highly educated mothers and for mothers born after 1977." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Bedeutung von Kindern für den weiblichen Karriereverlauf: Karriereeinbußen aufgrund von Mutterschaft? (2012)

    Kiesel, Markus;

    Zitatform

    Kiesel, Markus (2012): Die Bedeutung von Kindern für den weiblichen Karriereverlauf. Karriereeinbußen aufgrund von Mutterschaft? (Bamberger Beiträge zur Soziologie 08), Bamberg, 137 S.

    Abstract

    "Vor dem Hintergrund einer in den letzten Dekaden gestiegenen Erwerbspräferenz und -beteiligung von Frauen mit Kindern ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Mitte des weiblichen Lebenslaufs eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung für Deutschland geworden. Der Beitrag untersucht inwieweit Unterschiede in der Statusmobilität von Frauen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt nach der Geburt des ersten Kindes durch ihr individuelles Humankapital, die Verteilung der Arbeitsmarktressourcen im Haushalt und die subjektive Wichtigkeit beruflichen Erfolgs erklärt werden können." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Time is money - the influence of parenthood timing on wages (2012)

    Kind, Michael; Kleibrink, Jan;

    Zitatform

    Kind, Michael & Jan Kleibrink (2012): Time is money - the influence of parenthood timing on wages. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 467), Berlin, 19 S.

    Abstract

    "Das Papier analysiert den Effekt des Zeitpunktes der ersten Geburt auf spätere Löhne der Eltern. In einer empirischen Analyse mit Daten des deutschen Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) werden positive Lohneffekte einer Verzögerung der Geburt des ersten Kindes identifiziert. Der Zeitpunkt der ersten Geburt wird dabei mit dem Alter der Schwiegermutter bei Geburt ihres ersten Kindes instrumentiert, sodass von einem kausalen Effekt gesprochen werden kann. Dieses Ergebnis bestätigt frühere Studien aus anderen Ländern, die ebenfalls zu dem Schluss kommen, dass die Geburt des ersten Kindes zu einem späteren Zeitpunkt zu höheren Löhnen führt. Dieses Papier kann diese Ergebnisse noch erweitern, in dem der zu Grunde liegende Mechanismus des positiven Lohneffektes analysiert wird. Nicht das Alter bei der ersten Geburt, sondern die Terminierung in der Karriere ist der entscheidende Faktor. Es ist vorteilhaft, möglichst lange in seinem Beruf zu sein, bevor das erste Kind geboren wird. Zusammenfassend lässt sich ein positiver Lohneffekt von etwa 7% pro Jahr der Fertilitätsverschiebung feststellen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wenn Mama das Geld verdient: Familienernährerinnen zwischen Prekarität und neuen Rollenbildern (2012)

    Klammer, Ute; Neukirch, Sabine; Weßler-Poßberg, Dagmar;

    Zitatform

    Klammer, Ute, Sabine Neukirch & Dagmar Weßler-Poßberg (2012): Wenn Mama das Geld verdient. Familienernährerinnen zwischen Prekarität und neuen Rollenbildern. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 139), Berlin: Edition Sigma, 447 S.

    Abstract

    Das lange für (West-)Deutschland charakteristische männliche Familienernährermodell war mit der Herausbildung polarisierter Geschlechterbilder verknüpft: Wurde das Leitbild des Mannes dadurch bestimmt, dass er durch Erwerbsarbeit den Lebensunterhalt der Familie erwirtschaftete, dominierte die Zuständigkeit für Fürsorge und Hausarbeit das Bild der Frau. Doch dies ist längst nicht mehr für alle Familien Realität: Inzwischen erwirtschaftet in Deutschland in jedem fünften Familienhaushalt eine Frau den überwiegenden Teil des Haushaltseinkommens und trägt als "Familienernährerin" die finanzielle Hauptverantwortung für ihre Familie. Die Autorinnen gehen in dieser Studie den Lebensrealitäten westdeutscher Familienernährerinnen detailliert nach. Gestützt auf umfangreiche empirische Analysen machen sie deutlich, dass Frauen ihre Familien überwiegend unter schwierigen Bedingungen "ernähren" und sich mit Arbeitsmarktstrukturen und Rollenbildern konfrontiert finden, die Frauen nach wie vor die Verantwortung für Haus- und Familienarbeit zuschreiben und sie auf dem Arbeitsmarkt nur als Zuverdienende sehen. Die Folge ist oft eine "Prekarität im Lebenszusammenhang" nur für wenige Frauen bzw. Paare entfalten sich mit dem "Rollentausch" emanzipatorische Potenziale.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ausgeübte Erwerbstätigkeit von Müttern: Erwerbstätigkeit, Erwerbsumfang und Erwerbsvolumen 2010. Dossier (2012)

    Knittel, Tilmann; Steiner, Michael ; Henkel, Melanie; Poschmann, Katharina;

    Zitatform

    Knittel, Tilmann, Melanie Henkel, Katharina Poschmann & Michael Steiner (2012): Ausgeübte Erwerbstätigkeit von Müttern. Erwerbstätigkeit, Erwerbsumfang und Erwerbsvolumen 2010. Dossier. Berlin, 85 S.

    Abstract

    "Immer mehr Mütter sind heute erwerbstätig. Seit 2006 steigt das Erwerbsvolumen der Mütter in Deutschland an, nachdem es zuvor rückläufig war. Seit 2007 ist besonders die Erwerbstätigkeit bei Müttern mit ein- und zweijährigen Kindern gestiegen und Mütter mit Kindern im Alter von über 12 Jahren arbeiten heute genauso häufig wie Frauen ohne Kinder. In diesem Dossier wird die Müttererwerbstätigkeit bis zum aktuellen statistischen Rand dargestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The effect of long-term-care subsidies on female labor supply and fertility (2012)

    Korn, Evelyn; Wrede, Matthias ;

    Zitatform

    Korn, Evelyn & Matthias Wrede (2012): The effect of long-term-care subsidies on female labor supply and fertility. (CESifo working paper 3931), München, 25 S.

    Abstract

    "Fertility and the provision of long-term care are connected by an aspect that has not received attention so far: both are time consuming activities that can be produced within the household or bought at the market and are, thus, connected through the intertemporal budget constraint of the household that accounts for time and money. This paper models that link and analyzes the effect of intervention in the long-term-care market on female labor-market related decisions. It shows that women's fertility as well as their labor supply when young are affected by such policies. The overall effect can be decomposed into an opportunity-cost effect and a consumption-smoothing effect that each impact fertility as well as labor supply in opposite directions. Using European survey data, the paper shows that the consumption-smoothing effect is dominant." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Opting back in: the influence of time at home on professional women's career redirection after opting out (2012)

    Lovejoy, Meg; Stone, Pamela;

    Zitatform

    Lovejoy, Meg & Pamela Stone (2012): Opting back in. The influence of time at home on professional women's career redirection after opting out. In: Gender, Work and Organization, Jg. 19, H. 6, S. 631-653. DOI:10.1111/j.1468-0432.2010.00550.x

    Abstract

    "Limited research on professional women's labour force re-entry after a career break (so-called 'opting out') finds that women redirect away from former careers. Little is known about why this occurs. Our study, based on in-depth interviews with 54 at-home mothers, extends prior research to address this question. We find that among women who intended to return to work (who constitute the majority), most planned to pursue alternative careers, typically in traditionally female-dominated professions or were uncertain about their career direction; few planned to return to their former employers. The reasons for this redirection were women's negative experiences in family inflexible occupations, skill depreciation and perceived age discrimination. Equally or more important, however, was their adaptation to new constraints and opportunities at home (such as increased involvement in mothering and community work), which engendered an aspirational shift towards new, care-oriented professions that were lower paid and had lower status. We discuss the policy implications of these findings." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Child-care costs and mothers' employment rates: an empirical analysis for Austria (2012)

    Mahringer, Helmut; Zulehner, Christine;

    Zitatform

    Mahringer, Helmut & Christine Zulehner (2012): Child-care costs and mothers' employment rates. An empirical analysis for Austria. (WIFO working papers 429), Wien, 48 S.

    Abstract

    "The availability of affordable institutional child-care is increasingly discussed as an important determinant of the labour force participation of parents, particularly of mothers. This paper examines the impact of child-care costs on the employment rates of mothers with children younger than 15 years. Using data from the 1995 and 2002 Austrian Microcensus, combined with wage information from Austrian tax records, we estimate the impact of net wages and child-care costs on mothers' employment probabilities. In line with theoretical considerations and most of the international sub-literature, we find a negative elasticity of mothers' employment rates to child-care costs as well as positive elasticity with regard to wages. The point estimates for the impact of net-wages and child-care costs are of similar absolute size. Additionally, empirical results indicate that higher family income (without the earned income of the mother) reduces the employment probabilities of mothers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Family structure, gender, and the work-family interface: work-to-family conflict among single and partnered parents (2012)

    Minnotte, Krista Lynn ;

    Zitatform

    Minnotte, Krista Lynn (2012): Family structure, gender, and the work-family interface. Work-to-family conflict among single and partnered parents. In: Journal of Family and Economic Issues, Jg. 33, H. 1, S. 95-107. DOI:10.1007/s10834-011-9261-4

    Abstract

    "This study examined whether single parents experience greater reductions in work-to-family conflict from using resources than partnered parents do. The question of whether single mothers, single fathers, partnered mothers, or partnered fathers experienced differing levels of work-to-family conflict was also addressed. Data were from the 2002 National Study of the Changing Workforce, and only those respondents with at least one child under the age of 18 living in the household were included in the analysis (N=1325). Findings indicated that single-parent status was not directly related to work-to-family conflict. Rather single-parent status interacted with other variables, including gender, control over work hours, and the number of other adults in the home, in predicting work-to-family conflict." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Family policies, employment and poverty among partnered and single mothers (2012)

    Misra, Joya; Moller, Stephanie; Wemlinger, Elizabeth; Strader, Eiko;

    Zitatform

    Misra, Joya, Stephanie Moller, Eiko Strader & Elizabeth Wemlinger (2012): Family policies, employment and poverty among partnered and single mothers. In: Research in Social Stratification and Mobility, Jg. 30, H. 1, S. 113-128. DOI:10.1016/j.rssm.2011.12.001

    Abstract

    "The risk of poverty for single mothers ranges from less than 2% in Sweden to more than 35% in the United States; less extreme cross-national variations also exist for partnered mothers. We explore which family policies are most effective at directly reducing poverty among families with children, and whether these policies indirectly reduce poverty through supporting mothers' employment. We combine microdata from the Luxembourg Income Study with the Work-Family Policy Indicators dataset, and use multilevel logistic regressions to examine the associations between policy and poverty, controlling for individual-level factors. We find significant effects of family allowances, generous parental leaves and childcare provisions, with more powerful effects for single mothers. We further show that parental leave and childcare operate through boosting mothers' employment, illustrating that work-family policies are useful for reducing poverty by enhancing mother's employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Happiness: Before and after the kids (2012)

    Myrskylä, Mikko ; Margolis, Rachel;

    Zitatform

    Myrskylä, Mikko & Rachel Margolis (2012): Happiness: Before and after the kids. (MPIDR working paper 2012-013), Rostock, 43 S.

    Abstract

    "Understanding how having children influences the parents' subjective well-being ('happiness') has great potential to explain fertility behavior. Most prior research on this topic is limited in that it uses cross-sectional data or has not considered modifying factors. We study parental happiness trajectories before and after the birth of a child using large British and German longitudinal data sets. We account for unobserved parental characteristics using fixed effects models and study how sociodemographic factors modify the parental happiness trajectories. Overall, we find that happiness increases in the years around the birth of the first child, then decreases to before-child levels. Sociodemographic factors strongly modify this pattern. Those who have children at older ages and those with higher socioeconomic resources have more positive and lasting happiness response to a first birth than younger or less educated parents. We also find that although the first two children increase happiness, the third does not. The results are similar in Britain and Germany and suggest that up to two, children increase happiness, and mostly among those who postpone childbearing. This pattern, which is consistent with the behavior emerging during the second demographic transition, provides new insights into the factors behind low and late fertility." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Grandparents' childcare and female labor force participation (2012)

    Posadas, Josefina; Vidal-Fernandez, Marian;

    Zitatform

    Posadas, Josefina & Marian Vidal-Fernandez (2012): Grandparents' childcare and female labor force participation. (IZA discussion paper 6398), Bonn, 25 S.

    Abstract

    "In the U.S., grandparents look after one in five preschool children of employed women. Does this source of informal childcare increase female labor force participation and if so, up to what extent? The main challenge to answer this question is that a positive relationship between grandparents' childcare and female labor force participation might not be causal. We use the maternal grandmother's death as an instrument of grandparents' childcare to measure the effect of grandparents' childcare on maternal labor force participation (MLFP). We compare OLS and IV estimates and find that grandparents' childcare increases MLFP by 15 percentage points on average. We argue that most of the effect is driven by families from socio-economically disadvantaged backgrounds." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The impact of attitudes and work preferences on Dutch mothers' employment patterns (2012)

    Ruitenberg, Justine; Beer, Paul de;

    Zitatform

    Ruitenberg, Justine & Paul de Beer (2012): The impact of attitudes and work preferences on Dutch mothers' employment patterns. (AIAS working paper 120), Amsterdam, 45 S.

    Abstract

    "In the last decades, preference theory has gained significance in the academic literature on the determinants of female employment patterns. Mostly, within these studies gender and work attitudes and work preferences (the number of hours a woman prefers to work) are treated as one concept. However, in this article it is argued that relatively variable work preferences act as a mediating factor between more stable gender and work attitudes and actual labour market behaviour. With a path analysis of a representative survey among 940 Dutch mothers, the study demonstrates that the effect of gender and work attitudes on mothers' labour market behaviour is largely mediated by the variable work preference, which influence on actual labour participation appears much larger than the influence of objective background characteristics. Next, the analysis supports the claim that more or less stable gender and work attitudes have a balancing effect on otherwise more flexible work preferences." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Female employment and fertility: the effects of rising female wages (2012)

    Siegel, Christian ;

    Zitatform

    Siegel, Christian (2012): Female employment and fertility. The effects of rising female wages. (CEP discussion paper 1156), London, 53 S.

    Abstract

    "Increases in female employment and falling fertility rates have often been linked to rising female wages. However, over the last 30 years the US total fertility rate has been fairly stable while female wages have continued to grow. Over the same period, we observe that women's hours spent on housework have declined, but men's have increased. I propose a model with a shrinking gender wage gap that can capture these trends. While rising relative wages tend to increase women's labor supply and, due to higher opportunity cost, lower fertility, they also lead to a partial reallocation of home production from women to men, and a higher use of labor-saving inputs into home production. I find that both these trends are important in understanding why fertility did not decline to even lower levels. As the gender wage gap declines, a father's time at home becomes more important for raising children. When the disutilities from working in the market and at home are imperfect substitutes, fertility can stabilize, after an initial decline, in times of increasing female market labor. That parents can acquire more market inputs into child care is what I find important in matching the timing of fertility. In a mode l extension, I show that the results are robust to intrahousehold bargaining." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The future of families to 2030 (2012)

    Stevens, Barrie; Schieb, Pierre-Alain; Di Mattia, Anna;

    Zitatform

    (2012): The future of families to 2030. Paris, 283 S. DOI:10.1787/9789264168367-en

    Abstract

    "Die Art, wie Menschen zusammenleben, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch gewandelt: Es gibt immer weniger traditionelle Familien, dafür stieg die Zahl der Scheidungen, der nicht ehelichen Lebensgemeinschaften, der alleinerziehenden Mütter und Väter und der gleichgeschlechtlichen Partnerschaften stetig an. Die neue OECD-Studie 'The Future of Families to 2030' untersucht, wie sich die Familienstrukturen in den OECD-Ländern bis zum Jahr 2030 entwickeln könnten und widmet sich mit dieser Prognose einem bisher international wenig erforschten Bereich." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work-family conflict in comparative perspective: the role of social policies (2012)

    Stier, Haya ; Lewin-Epstein, Noah; Braun, Michael;

    Zitatform

    Stier, Haya, Noah Lewin-Epstein & Michael Braun (2012): Work-family conflict in comparative perspective. The role of social policies. In: Research in Social Stratification and Mobility, Jg. 30, H. 3, S. 265-279. DOI:10.1016/j.rssm.2012.02.001

    Abstract

    "This study focuses on the role of social policies in mitigating work-family incompatibilities in 27 countries. We ask whether work-family conflict is reduced in countries that provide family-friendly policies and flexible employment arrangements, and whether women and men are similarly affected by such policies. The study, based on the ISSP 2002, demonstrates considerable variation among countries in the perceived work-family conflict. In all but two countries, women report higher levels of conflict than men. At the individual level, working hours, the presence of children and work characteristics affect the perception of conflict. At the macro level, childcare availability and to a certain extent maternity leave reduce women's and men's sense of conflict. Additionally, the availability of childcare facilities alleviates the adverse effect of children on work-family balance for mothers while flexible job arrangements intensify this effect." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labour market effects of parental leave policies in OECD countries (2012)

    Thévenon, Olivier; Solaz, Anne ;

    Zitatform

    Thévenon, Olivier & Anne Solaz (2012): Labour market effects of parental leave policies in OECD countries. (OECD social, employment and migration working papers 141), Paris, 67 S. DOI:10.1787/5k8xb6hw1wjf-en

    Abstract

    "This paper considers how entitlements to paid leave after the birth of children affect female labour market outcomes across countries. Such entitlements are granted for various lengths of time and paid at different rates, reflecting the influence of different objectives including: enhancing children's wellbeing, promoting labour supply, furthering gender equality in labour market outcomes, as well as budget constraints. Although parental care is beneficial for children, there are concerns about the consequences of prolonged periods of leave for labour market outcomes and gender equality. This paper therefore looks at the long-run consequences of extended paid leave on female, male, and gender differences in prime-age (25-54) employment rates, average working hours, and earnings in 30 OECD countries from 1970 to 2010.
    It finds that extensions of paid leave lengths have a positive, albeit small, influence on female employment rates and on the gender ratio of employment, as long as the total period of paid leave is no longer than approximately two years. Additional weeks of leave, however, exert a negative effect on female employment and the gender employment gap. This paper also finds that weeks of paid leave positively affect the average number of hours worked by women relative to men, though on condition - once again - that the total duration of leave does not exceed certain limits. By contrast, the provision of paid leave widens the earnings gender gap among full-time employees." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The impact of social support networks on maternal employment: a comparison of west German, east German and migrant mothers of pre-school children (2012)

    Wagner, Mareike;

    Zitatform

    Wagner, Mareike (2012): The impact of social support networks on maternal employment. A comparison of west German, east German and migrant mothers of pre-school children. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 483), Berlin, 78 S.

    Abstract

    "Given shortages in public child care in Germany, this paper asks whether social support with child care and domestic work by spouses, kin and friends can facilitate mothers' return to full-time or part-time positions within the first six years after birth. Using SOEP data from 1993-2009 and event history analyses for competing risks, the author compares the employment transitions of West German, East German and migrant mothers of pre-school children. The results indicate that West German and migrant mothers return to work sooner if they have access to kin, and that kinship support is particularly important when public child care is unavailable. Furthermore, West German and migrant mothers are more likely to work full-time if their spouses participate in domestic work. In contrast, social support does not affect employment transitions in East Germany where public child care is more easily accessible and continuous female employment is a prevalent social norm." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Heterogeneous effects of child disability on maternal labor supply: evidence from the 2000 US Census (2012)

    Wasi, Nada; Buchmueller, Thomas C.; Berg, Bernard van den;

    Zitatform

    Wasi, Nada, Bernard van den Berg & Thomas C. Buchmueller (2012): Heterogeneous effects of child disability on maternal labor supply. Evidence from the 2000 US Census. In: Labour economics, Jg. 19, H. 1, S. 139-154. DOI:10.1016/j.labeco.2011.09.008

    Abstract

    "Previous research has documented a negative relationship between child disability and maternal labor supply. Because of data limitations, most studies in this literature use broad measures of disability, which may obscure important differences among children with limiting health conditions. This paper presents new evidence on the labor supply of women with disabled children, exploiting disability information provided by 2000 US Census. This large nationally representative sample allows us to test for differences across different types of disabling conditions. We find that accounting for this heterogeneity in conditions is important. Using a broad definition of disability results in small differences between women with and without a disabled child. When we use a more detailed classification, we find larger labor supply reductions for mothers of children with physical disabilities or limitations in their ability to care for themselves. There is less evidence that having a child with either mental or emotional limitations or a sensory impairment is negatively related to employment or weekly hours. We also test for heterogeneous effects related to child age and maternal education. We find no clear pattern with respect to age and some evidence that the relationship between child disability and maternal labor supply is stronger for less educated mothers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familienpolitik in Deutschland: Trotz hoher Ausgaben nur wenig erfolgreich?: zur Diskussion gestellt (2012)

    Werding, Martin ; Klingholz, Reiner; Liminski, Jürgen; Pfeiffer, Joachim; Klös, Hans-Peter;

    Zitatform

    Werding, Martin, Reiner Klingholz, Jürgen Liminski, Hans-Peter Klös & Joachim Pfeiffer (2012): Familienpolitik in Deutschland: Trotz hoher Ausgaben nur wenig erfolgreich? Zur Diskussion gestellt. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 65, H. 15, S. 3-21.

    Abstract

    Deutschland gibt mehr Geld für Familienpolitik aus als andere Industrieländer. Trotz dieser hohen Ausgaben scheinen die Maßnahmen im internationalen Vergleich wenig erfolgreich zu sen. Denn während die Förderleistungen für Familien in den letzten Jahren kontinuierlich stiegen, gingen die Geburten in Deutschland zurück. Hat die deutsche Familienpolitik versagt?" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zeit für Wiedereinstieg - Potenziale und Perspektiven: eine Untersuchung vom DELTA-Institut und von Sinus Sociovision für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012)

    Wippermann, Carsten;

    Zitatform

    Wippermann, Carsten (2012): Zeit für Wiedereinstieg - Potenziale und Perspektiven. Eine Untersuchung vom DELTA-Institut und von Sinus Sociovision für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Berlin, 66 S.

    Abstract

    "Frauen, die sich nach einer längeren Erwerbsunterbrechung entscheiden beruflich wieder einzusteigen, tun dies vor allem aus Verantwortung für die materielle Existenzsicherung ihrer Familie und um der eigenen Alterssicherung willen. Diese ökonomischen Motive haben in den letzten Jahren deutlich an Gewicht gewonnen. Als Barriere für einen perspektivreichen Wiedereinstieg hingegen erweist sich vor allem das Thema Zeit: In der Regel unterschätzen Frauen in der Phase des Wiedereinstiegs die Möglichkeiten zeitlicher Entlastung - sei es durch den (Ehe-)Partner, sei es durch externe haushaltsnahe Dienstleister. Dies zeigt die Untersuchung 'Zeit für Wiedereinstieg'." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Elterngeld Monitor: Endbericht. Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012)

    Wrohlich, Katharina ; Spieß, C. Katharina ; Berger, Eva; Geyer, Johannes ; Thiemann, Andreas; Sengül, Denise; Haan, Peter;

    Zitatform

    Berger, Eva, Johannes Geyer, Peter Haan, Denise Sengül, C. Katharina Spieß & Andreas Thiemann (2012): Elterngeld Monitor. Endbericht. Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (DIW Berlin. Politikberatung kompakt 61), Berlin, 108 S.

    Abstract

    "Am 1.1.2007 wurde in Deutschland das Elterngeld eingeführt. Diese neue familienpolitische Leistung hat drei wesentliche Ziele. Zum ersten soll für Eltern in der Frühphase der Elternschaft ein Schonraum geschaffen werden, damit Familien ohne finanzielle Nöte in ihr Familienleben hineinfinden und sich vorrangig der Betreuung ihrer Kinder widmen können. Zum zweiten ist es ein erklärtes Ziel des Elterngeldes, dahingehend zu wirken, dass es beiden Elternteilen gelingt, ihre wirtschaftliche Existenz eigenständig zu sichern. Das dritte Ziel des Elterngeldes ist es schließlich, die Väterbeteiligung an der Kinderbetreuung und -erziehung zu stärken.
    In diesem Bericht wird untersucht, ob bzw. inwiefern das Elterngeld diese drei genannten Ziele erreicht hat. Dazu analysieren wir zunächst die Auswirkungen der Einführung des Elterngeldes auf das Einkommen von Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr. Im Anschluss untersuchen wir, inwiefern das Elterngeld Auswirkungen auf das Erwerbsverhalten von Müttern hat, insbesondere im zweiten Lebensjahr ihrer Kinder. Zuletzt untersuchen wir, ob sich empirisch feststellen lässt, dass die Beteiligung der Väter an der Kinderbetreuung seit Einführung des Elterngeldes gestiegen ist. Die empirischen Analysen in diesem Bericht basieren auf repräsentativen Datensätzen wie dem Sozio-Oekonomischen Panel (SOEP), der SOEPErweiterung 'Familien in Deutschland' (FiD) und dem Mikrozensus. Es werden sowohl deskriptive Auswertungen als auch ökonometrische Schätzmethoden angewandt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zweiter Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland (2012)

    Abstract

    "Am 24. Januar 2013 wurde der '2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland' der Öffentlichkeit vorgestellt. Er zeigt die Vielfalt wie auch die Potenziale auf, die bei der Verwirklichung einer tatsächlichen Gleichberechtigung von Frauen und Männern in den Ländern und Kommunen zu beobachten sind.
    Der 2. Gleichstellungsatlas liefert auf Landes- und Kreisebene einen umfassenden und anschaulichen Überblick über die regionalen Unterschiede bei der Umsetzung wichtiger gleichstellungspolitischer Ziele und der Schaffung gleichstellungsförderlicher Rahmenbedingungen. So werden zahlreiche Statistiken zu einem ländereinheitlichen Indikatorensystem zusammengeführt und der Stand der Gleichstellung vergleichbar in Karten, Diagrammen und Tabellen abgebildet.
    Mit dem '2. Atlas zur Gleichstellung' wurde der 1. Atlas aus dem Jahr 2009 aktualisiert und erweitert. Er enthält Daten und Statistiken zu Indikatoren wie beispielsweise Mandate in den Länderparlamenten, Hochschul- oder Juniorprofessuren oder Teilzeitbeschäftigung. Die insgesamt 36 erfassten Indikatoren sind dabei den vier Kategorien Partizipation, Bildung und Ausbildung, Arbeit und Einkommen sowie Lebenswelt zugeordnet.
    Der '2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland' wurde von der Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz der Länder (GFMK) erstellt und vom Bundesfamilienministerium veröffentlicht.
    Ergänzend zum Atlas steht für die Kreis- und für die Länderebene je ein Tabellenband bereit. In diesen beiden Bänden sind die Zahlen und Werte aufgeführt, die dem Atlas zugrunde liegen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Hier finden Sie ergänzende Informationen.
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Akzeptanzanalyse I: Staatliche Familienleistungen aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger: Kenntnis, Nutzung und Bewertung. Abschlussbericht. Untersuchung im Auftrag der Geschäftsstelle für die Gesamtevaluation ehe- und familienbezogener Maßnahmen und Leistungen in Deutschland (2012)

    Abstract

    "Die ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland werden seit 2009 im Forschungsprojekt Gesamtevaluation wissenschaftlich untersucht. Im Rahmen dieses Projektes untersuchte das Allensbacher Institut die Bekanntheit, Bewertung und Inanspruchnahme der Familienförderung. Diese Akzeptanzanalyse beruht auf über 10.000 quantitativen und qualitativen Interviews. Sie zeigt, dass etwa 80 Prozent der erwachsenen Bevölkerung ehe- und familienbezogene Leistungen in Anspruch nehmen oder früher in Anspruch genommen haben. Von den aktuellen Nutzern werden die meisten der untersuchten Leistungen als große Hilfe für ihre Familie bewertet. Häufig schätzen Nutzer Geld- und Sachleistungen wie Kindergeld oder Betreuungsangebote höher ein als Steuer- und Abgabenreduzierungen. Die Untersuchung zeigt Nutzungs- und Bewertungsmuster von Familien in unterschiedlichen Konstellationen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsmarktvermittelte Abgänge aus der Grundsicherung: der Einfluss von personen- und haushaltsgebundenen Barrieren (2011)

    Achatz, Juliane; Trappmann, Mark ;

    Zitatform

    Achatz, Juliane & Mark Trappmann (2011): Arbeitsmarktvermittelte Abgänge aus der Grundsicherung. Der Einfluss von personen- und haushaltsgebundenen Barrieren. (IAB-Discussion Paper 02/2011), Nürnberg, 41 S.

    Abstract

    "Diese Studie untersucht auf der Grundlage der ersten Befragungswelle der IAB-Panelerhebung 'Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS), welche Faktoren mit Abgängen aus der Grundsicherung für Arbeitsuchende in eine Erwerbstätigkeit assoziiert sind. Im Mittelpunkt steht zum einen die Frage, wie der Haushaltskontext die Chance von Frauen und Männern beeinflusst, die Grundsicherung über den Arbeitsmarkt beenden zu können. Zum anderen wird die Prävalenz von multiplen Vermittlungshemmnissen und deren Einfluss auf die Abgangschancen betrachtet. Es finden sich sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede zwischen den Geschlechtern. So unterscheiden sich allein lebende Frauen und Männer und auch solche in Partner-Bedarfsgemeinschaften ohne Kinder nicht hinsichtlich ihrer Chancen auf Erwerbsarbeit, die ein Einkommen über der Bedürftigkeitsgrenze ermöglicht. Kinder jedoch erschweren die Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern, während sie für Väter in Partner-Bedarfsgemeinschaften den Abgang aus der Grundsicherung in den Arbeitsmarkt begünstigen. Betrachtet man die Prävalenz von mehrfachen Arbeitsmarkthemmnissen, so sind vor allem gesundheitliche Einschränkungen und ein höheres Lebensalter häufig auftretende Kombinationen, insbesondere in der Verbindung mit einem bereits lange andauernden Bezug von Arbeitslosengeld II. Sozialpolitisch brisant ist vor allem der Befund, dass sich im Falle der Kumulation von Hemmnissen mit jedem zusätzlichen Risiko die Übergangswahrscheinlichkeit nahezu halbiert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Achatz, Juliane; Trappmann, Mark ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The career costs of children (2011)

    Adda, Jerome; Stevens, Katrien; Dustmann, Christian;

    Zitatform

    Adda, Jerome, Christian Dustmann & Katrien Stevens (2011): The career costs of children. (IZA discussion paper 6201), Bonn, 65 S.

    Abstract

    "This paper analyzes the life-cycle career costs associated with child rearing and decomposes their effects into unearned wages (as women drop out of the labor market), loss of human capital, and selection into more child-friendly occupations. We estimate a dynamic life-cycle model of fertility, occupational choice, and labor supply using detailed survey and administrative data for Germany for numerous birth cohorts across different regions. We use this model to analyze both the male-female wage gap as it evolves from labor market entry onward and the effect of pro-fertility policies. We show that a substantial portion of the gender wage gap is explainable by realized and expected fertility and that the long-run effect of policies encouraging fertility are considerably lower than the short-run effects typically estimated in the literature." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Where are the babies?: labor market conditions and fertility in Europe (2011)

    Adsera, Alicia;

    Zitatform

    Adsera, Alicia (2011): Where are the babies? Labor market conditions and fertility in Europe. In: European Journal of Population, Jg. 27, H. 1, S. 1-32. DOI:10.1007/s10680-010-9222-x

    Abstract

    "Cross-country differences in both the age at first birth and fertility are substantial in Europe. This paper uses distinct fluctuations in unemployment rates across European countries during the 1980s and the 1990s combined with broad differences in their labor market arrangements to analyze the associations between fertility timing and the changing economic environment with close to 50,000 women from 13 European countries. First, it employs time-varying measures of aggregate market conditions in each woman's country as covariates and second, it adds micro-measures of each woman's labor market history to the models. High and persistent unemployment in a country is associated with delays in childbearing (and second births). The association is robust to diverse measures of unemployment and to controls for family-friendly policies. Besides moderate unemployment, a large public employment sector (which provides security and benefits) is coupled with faster transitions to all births. Women with temporary contracts, mostly in Southern Europe, are the least likely to give birth to a second child." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Families and work: revisiting barriers to employment (2011)

    Bashir, Nadia; Crisp, Richard; Gore, Tony; Reeve, Kesia; Robinson, David;

    Zitatform

    Bashir, Nadia, Richard Crisp, Tony Gore, Kesia Reeve & David Robinson (2011): Families and work. Revisiting barriers to employment. (Department for Work and Pensions. Research report 729), London, 90 S.

    Abstract

    "In recent years, considerable effort has been put into supporting parents to make the transition into work. The Department for Work and Pensions (DWP) commissioned the Centre for Regional Economic and Social Research (CRESR) at Sheffield Hallam University to undertake a study to explore whether these incentives were helping parents to overcome the barriers known to impede their engagement in the formal labour market. The research focused on two main tasks; the re-analysis of in-depth qualitative interviews of parents from a previous study commissioned by DWP (Fletcher et al., 2008) focusing on the interaction between parenthood and work, and a series of additional interviews to explore issues not covered by the original interviews. The report outlines findings and policy implications on the following issues:
    - full-time parenting and decisions about returning to work;
    - job search and important considerations for parents;
    - easing the transition to work - transitional and in-work benefits;
    - experiences of work." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Lone and couple mothers in the Australian labour market: differences in employment transitions (2011)

    Baxter, Jennifer; Renda, Jennifer;

    Zitatform

    Baxter, Jennifer & Jennifer Renda (2011): Lone and couple mothers in the Australian labour market. Differences in employment transitions. In: Australian Journal of Labour Economics, Jg. 14, H. 2, S. 103-122.

    Abstract

    "While more mothers have been participating in the paid workforce over recent years, the employment rate of lone mothers remains lower than that of couple mothers. This paper provides new insights into these different rates of employment, by examining whether the lower employment rate of lone mothers is due to their being less likely to enter employment, more likely to exit employment once employed, or a combination of both. Monthly calendar data from the Household, Income and Labour Dynamics in Australia (HILDA) survey are used to identify and compare the rate at which lone and couple mothers move into and out of employment over a seven-year period. These data show that of those employed in a one-month period, lone mothers are more likely to transition out of employment than couple mothers; however, not-employed lone and couple mothers are no different in their likelihood of transition into employment. These analyses also show that educational attainment, work history and age of youngest child may contribute to the different employment rates of lone and couple mothers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Female labour supply and parental leave benefits: the causal effect of paying higher transfers for a shorter period of time (2011)

    Bergemann, Annette; Riphahn, Regina T.;

    Zitatform

    Bergemann, Annette & Regina T. Riphahn (2011): Female labour supply and parental leave benefits. The causal effect of paying higher transfers for a shorter period of time. In: Applied Economics Letters, Jg. 18, H. 1, S. 17-20. DOI:10.1080/13504850903425173

    Abstract

    "We study the labour supply effects of a major change in child-subsidy policy in Germany in 2007 designed to increase both fertility and shorten birth-related employment interruptions. The reform involved a move from a means-tested maternity leave benefit system that paid a maximum of 300 Euro for up to 2 years to a benefit system that replaced two-thirds of pre-birth earnings for at most 1 year. As the reform took place very recently, we estimate the labour supply effect by using data drawn from the German Socio-Economic Panel (GSOEP) on the intention of women to return to the labour market. Our results show that the reform yields most of the intended effects: the fraction of mothers who plan to return to the labour market within a year after the interview increased by 14 percentage points." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Lohneinbußen von Frauen durch geburtsbedingte Erwerbsunterbrechungen: der Schattenpreis von Kindern und dessen mögliche Auswirkungen auf weibliche Spezialisierungsentscheidungen im Haushaltszusammenhang. Eine quantitative Analyse auf Basis von SOEP-Daten (2011)

    Boll, Christina ;

    Zitatform

    Boll, Christina (2011): Lohneinbußen von Frauen durch geburtsbedingte Erwerbsunterbrechungen. Der Schattenpreis von Kindern und dessen mögliche Auswirkungen auf weibliche Spezialisierungsentscheidungen im Haushaltszusammenhang. Eine quantitative Analyse auf Basis von SOEP-Daten. (Sozialökonomische Schriften 43), Frankfurt am Main: Lang, 314 S. DOI:10.3726/978-3-653-01207-1

    Abstract

    "Die meisten Mütter unterbrechen nach der Geburt ihres ersten Kindes ihre Erwerbstätigkeit. Auf der Basis einer humankapitaltheoretisch fundierten Lohnfunktion und mit Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) schätzt die Autorin den Lohneinfluss unterschiedlicher Ausprägungen von Erwerbserfahrung für westdeutsche Frauen und zeigt, dass Mütter - je nach Bildungsniveau und Unterbrechungsmuster - allein bis zum 46. Lebensjahr eine Bruttolohnsumme von bis zu 200 000 Euro verlieren. Im Ergebnis kann die Aufschiebung von Geburten ökonomisch rational sein. Eine Auszeit-Verkürzung senkt die Verluste erheblich. Der berechnete 'Career Wage Gap' als Biografie-bedingter Einkommensnachteil von Frau zu Frau trägt dazu bei, geschlechtsspezifische Lohndiskriminierung in Deutschland fundiert zu beziffern." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mind the gap - German motherhood risks in figures and game theory issues (2011)

    Boll, Christina ;

    Zitatform

    Boll, Christina (2011): Mind the gap - German motherhood risks in figures and game theory issues. In: International economics and economic policy, Jg. 8, H. 4, S. 363-382. DOI:10.1007/s10368-011-0188-x

    Abstract

    "After childbirth, while parents are delighted at public cash transfers like the German 'Elterngeld' (parental leave benefit), the decline in mothers' earnings capacity is an awkward issue that tends to hover in the background. This paper aims firstly to make a contribution to quantifying West German mothers' foregone gross earnings that stem from intermittent labor market participation, due to the birth of their first child. Secondly, it discusses behavioral outcomes of the resulting implicit child costs in a dynamic bargaining model of household decisions. The regression results of a Mincer-type wage equation, with German Socio-Economic Panel Data (West) for the period 1984 - 2005 and correcting for sample selection (Two-step Heckman), indicate considerable wage penalties due to birth-related employment withdrawal. On the closure of the fecund window, mothers suffer gross hourly wage cuts of up to 25%, compared to their equally educated, non-stop full-time employed counterparts, and the total of annualized losses amounts to as much as 201,000 Euros. Although foregone earnings do not matter as much in stable partnerships, they turn out to be a veritable asymmetric specialization risk that can prevent women from having children, if divorce seems sufficiently probable." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Heterogenität der Beschäftigungsdynamik und Segmentierungsphänomene auf dem deutschen Arbeitsmarkt (2011)

    Boockmann, Bernhard; Steffes, Susanne;

    Zitatform

    Boockmann, Bernhard & Susanne Steffes (2011): Heterogenität der Beschäftigungsdynamik und Segmentierungsphänomene auf dem deutschen Arbeitsmarkt. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 1/2, S. 103-109. DOI:10.1007/s12651-011-0056-8

    Abstract

    "Der Artikel präsentiert empirische Ergebnisse und Schlussfolgerungen zur Frage der betriebliche Mobilität von Arbeitnehmern und ihrer Determinanten vor dem Hintergrund verschiedener ökonomischer Theorien und unter Berücksichtigung der Institutionen des deutschen Arbeitsmarktes. Ziel ist es insbesondere, diejenigen Teilbereiche des Arbeitsmarktes zu identifizieren, die besonders dynamisch oder die besonders inflexibel sind. Schlussfolgerungen betreffen einerseits die Personalpolitik der Betriebe, andererseits gezielte Förderungen zur Integration von Arbeitslosen in stabile Erwerbsverhältnisse." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Adieu Rabenmutter - the effect of culture on fertility, female labour supply, the gender wage gap and childcare (2011)

    Borck, Rainald ;

    Zitatform

    Borck, Rainald (2011): Adieu Rabenmutter - the effect of culture on fertility, female labour supply, the gender wage gap and childcare. (CESifo working paper 3337), München, 39 S.

    Abstract

    "This paper studies the effect of cultural attitudes on childcare provision, fertility, female labour supply and the gender wage gap. Cross-country data show that fertility, female labour force participation and childcare are positively correlated with each other, while the gender wage gap seems to be negatively correlated with these variables. The paper presents a model with endogenous fertility, female labour supply and childcare choices which fits these facts. There may exist multiple equilibria: one with zero childcare provision, low fertility and female labour supply and high wage gap, and one with high childcare provision, high fertility and female labour supply and low wage gap." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Trading off or having it all?: completed fertility and mid-career earnings of Swedish men and women (2011)

    Boschini, Anne; Sjögren, Anna; Hakanson, Christina; Rosen, Asa;

    Zitatform

    Boschini, Anne, Christina Hakanson, Asa Rosen & Anna Sjögren (2011): Trading off or having it all? Completed fertility and mid-career earnings of Swedish men and women. (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper 2011,15), Uppsala, 47 S.

    Abstract

    "Earnings in mid-career and children are two fundamental outcomes of the life-choices of men and women. Both require time and other resources and reflect the accumulated priorities of individuals and couples. We explore how these outcomes have changed for Swedish men and women born 1945-1962 by documenting changes in education, assortative mating patterns, completed fertility and mid-career earnings. We find an overall increasing inequality in career and family outcomes of men, reflecting a rise in the family-career complementarity. For women, the family-career trade-off has eased for non-professionals, and there appears to be a convergence in the life-choices of women across education groups. Despite these different developments for men and women, we find that within-family specialization, measured by the average spousal earnings contribution, is remarkably stable through the period." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Geburtenrückgang und Familienpolitik: ein interdisziplinärer Erklärungsansatz und seine empirische Überprüfung im OECD-Länder-Vergleich 1970-2006 (2011)

    Bujard, Martin ;

    Zitatform

    Bujard, Martin (2011): Geburtenrückgang und Familienpolitik. Ein interdisziplinärer Erklärungsansatz und seine empirische Überprüfung im OECD-Länder-Vergleich 1970-2006. (Wirtschafts- und Sozialpolitik 05), Baden-Baden: Nomos, 443 S. DOI:10.5771/9783845231211

    Abstract

    "Der Geburtenrückgang hat alle Industrieländer erfasst, jedoch in unterschiedlichem Ausmaß. Die Auswirkungen für die sozialen Sicherungssysteme, Wirtschaft und Staat sind von immenser Tragweite. Ob Familienpolitik die Geburtenrate beeinflussen kann, ist bisher umstritten. Angesichts der internationalen Gemeinsamkeit des Phänomens und der Länderunterschiede steht die Wissenschaft vor der Herausforderung einer integrierenden Erklärung, die auch den vielfältigen Entwicklungen seit 1970 gerecht wird. Der Autor untersucht die Ursachen des Geburtenrückgangs in neuartig breiter Dimension: 28 Länder werden über vier Jahrzehnte und anhand von 51 Faktoren analysiert. Es wird eine Erklärung entworfen, die ökonomische, gesellschaftliche, technische und politische Faktoren berücksichtigt und für den Beginn des Geburtenrückgangs und die heutige Ländervariation unterschiedliche Wirkmechanismen anführt. Die Makrostudie belegt einen erheblichen Einfluss der Familienpolitik und zeigt, welche Kontextbedingungen dabei wichtig sind. Die identifizierten politischen Maßnahmen können gleichzeitig die Lebensperspektiven für Familien verbessern und zur demografischen Nachhaltigkeit beitragen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mothers of invention?: gender, motherhood, and new dimensions of productivity in the science profession (2011)

    Bunker Whittington, Kjersten;

    Zitatform

    Bunker Whittington, Kjersten (2011): Mothers of invention? Gender, motherhood, and new dimensions of productivity in the science profession. In: Work and occupations, Jg. 38, H. 3, S. 417-456. DOI:10.1177/0730888411414529

    Abstract

    "Gender and motherhood dynamics feature prominently in research that examines professional workplace inequities. The rise of patenting as an available form of academic productivity presents a fruitful site to revisit these in the science profession and to compare academic and industrial science contexts. I predict patenting involvement across disciplines, sectors, and time. Contrary to findings regarding publishing, academic mothers suffer a motherhood penalty not experienced by childless women or mothers in industry. Controls for past involvement remove the disparity, and a sex gap in industry. Work/family balance, sector-level incentives, and status expectations may explain these results, providing implications for future research on gender, motherhood, and work." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Potenziale für den Arbeitsmarkt: Frauen zwischen Beruf und Familie (2011)

    Böhm, Kathrin; Drasch, Katrin ; Götz, Susanne; Pausch, Stephanie;

    Zitatform

    Böhm, Kathrin, Katrin Drasch, Susanne Götz & Stephanie Pausch (2011): Potenziale für den Arbeitsmarkt: Frauen zwischen Beruf und Familie. (IAB-Kurzbericht 23/2011), Nürnberg, 8 S.

    Abstract

    "Wenn Frauen nach einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung wieder erwerbstätig sein möchten, können sie als Berufsrückkehrerinnen von der Bundesagentur für Arbeit unterstützt werden. Aber nicht alle melden sich bei ihrer zuständigen Agentur für Arbeit, viele verbleiben in der Stillen Reserve. Der Kurzbericht vergleicht diese beiden Gruppen und gibt Hinweise darauf, wie Berufsrückkehrerinnen besser unterstützt werden könnten und die Stille Reserve für den Arbeitsmarkt wiedergewonnen werden könnte. Daten aus dem Jahr 2008 zeigen: Frauen in der Stillen Reserve sind älter und häufiger verheiratet als Berufsrückkehrerinnen; sie leben meist in Westdeutschland. Die Mehrheit in beiden Gruppen hat eine Berufsausbildung. Auf ein Drittel der Frauen trifft dies nicht zu. Ihnen könnten Qualifizierungen beim Wiedereinstieg helfen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Parents' jobs in Australia: Work hours polarisation and the consequences for job quality and gender equality (2011)

    Charlesworth, Sara ; Sims, Sharryn; O'Brien, Léan; Strazdins, Lyndall;

    Zitatform

    Charlesworth, Sara, Lyndall Strazdins, Léan O'Brien & Sharryn Sims (2011): Parents' jobs in Australia: Work hours polarisation and the consequences for job quality and gender equality. In: Australian Journal of Labour Economics, Jg. 14, H. 1, S. 35-57.

    Abstract

    "This paper documents the gendered polarisation of work hours between mothers and fathers in Australia. Drawing on a large Australian sample of employee parents, we investigate the links between job quality and employment contract. Our focus is on mothers and fathers of young children - families facing high care demands - and investigate whether shorter and longer hour jobs carry the same contract and quality costs. Using a truncated measure of job quality, we find for both mothers and fathers that moderate full time hour jobs were the jobs with optimal quality and stable employment contracts. Poor job quality and casual contracts were common in very short hour jobs, usually worked by mothers. At the other end of the work hour spectrum, the very long hour jobs predominantly worked by fathers also showed a dip in job quality. Our study suggests that the gendered polarisation of hours in the Australian labour market, supported by a one-and-a-half earner family strategy, undermines parents', particularly mothers', access to good quality jobs. It also reinforces gender inequality by making it harder for fathers to fully engage in parenting and mothers to fully participate in employment and earn a decent income, with consequent hardship in later life." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Lone Parent Obligations: supporting the journey into work (2011)

    Coleman, Nick; Lanceley, Lorraine;

    Zitatform

    Coleman, Nick & Lorraine Lanceley (2011): Lone Parent Obligations. Supporting the journey into work. (Department for Work and Pensions. Research report 736), London, 161 S.

    Abstract

    "Under Lone Parent Obligations (LPO) some lone parents (depending on the age of their youngest child) are no longer eligible to continue receiving Income Support (IS) and will move to other destinations including Jobseeker's Allowance (JSA) and Employment and Support Allowance (ESA).
    A survey of over 2,500 lone parents was undertaken between five and ten months prior to the end of their eligibility for IS when their youngest child is seven to determine their work-readiness and likely requirements in terms of future support. Research design and fieldwork were undertaken by the National Centre for Social Research and the Centre for Economic and Social Inclusion.
    The findings describe lone parents':
    - past employment;
    - characteristics and circumstances including physical and mental health;
    - self-perceived barriers to work;
    - views on childcare and combining work with parenting.
    This survey is one element of a comprehensive programme of evaluation research, using a mixed methods approach, to assess the effects of LPO.
    " (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Family proximity, childcare, and women's labor force attachment (2011)

    Compton, Janice; Pollak, Robert A.;

    Zitatform

    Compton, Janice & Robert A. Pollak (2011): Family proximity, childcare, and women's labor force attachment. (NBER working paper 17678), Cambridge, Mass., 46 S. DOI:10.3386/w17678

    Abstract

    "We show that close geographical proximity to mothers or mothers-in-law has a substantial positive effect on the labor supply of married women with young children. We argue that the mechanism through which proximity increases labor supply is the availability of childcare. We interpret availability broadly enough to include not only regular scheduled childcare during work hours but also an insurance aspect of proximity (e.g., a mother or mother-in-law who can provide irregular or unanticipated childcare). Using two large datasets, the National Survey of Families and Households and the public use files of the U.S. Census, we find that the predicted probability of employment and labor force participation is 4-10 percentage points higher for married women with young children living in close proximity to their mothers or their mothers-in-law compared with those living further away." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    How mothers and fathers share childcare: a cross-national time-use comparison (2011)

    Craig, Lyn ; Mullan, Killian;

    Zitatform

    Craig, Lyn & Killian Mullan (2011): How mothers and fathers share childcare. A cross-national time-use comparison. In: American Sociological Review, Jg. 76, H. 6, S. 834-861. DOI:10.1177/0003122411427673

    Abstract

    "In most families today, childcare remains divided unequally between fathers and mothers. Scholars argue that persistence of the gendered division of childcare is due to multiple causes, including values about gender and family, disparities in paid work, class, and social context. It is likely that all of these factors interact, but to date researchers have not explored such interactions. To address this gap, we analyze nationally representative time-use data from Australia, Denmark, France, and Italy. These countries have different employment patterns, social and family policies, and cultural attitudes toward parenting and gender equality. Using data from matched married couples, we conduct a cross-national study of mothers' and fathers' relative time in childcare, divided along dimensions of task (i.e., routine versus non-routine activities) and co-presence (i.e., caring for children together as a couple versus caring solo). Results show that mothers' and fathers' work arrangements and education relate modestly to shares of childcare, and this relationship differs across countries. We find cross-national variation in whether more equal shares result from the behavior of mothers, fathers, or both spouses. Results illustrate the relevance of social context in accentuating or minimizing the impact of individual- and household-level characteristics." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The impact of the UK new deal for lone parents on benefit receipt (2011)

    Dolton, Peter; Smith, Jeffrey;

    Zitatform

    Dolton, Peter & Jeffrey Smith (2011): The impact of the UK new deal for lone parents on benefit receipt. (IZA discussion paper 5491), Bonn, 54 S.

    Abstract

    "This paper evaluates the UK New Deal for Lone Parents (NDLP) program, which aims to return lone parents to work. Using rich administrative data on benefit receipt histories and a 'selection on observed variables' identification strategy, we find that the program modestly reduces benefit receipt among participants. Methodologically, we highlight the importance of flexibly conditioning on benefit histories, as well as taking account of complex sample designs when applying matching methods. We find that survey measures of attitudes add information beyond that contained in the benefit histories and that incorporating the insights of the recent literature on dynamic treatment effects matters even when not formally applying the related methods. Finally, we explain why our results differ substantially from those of the official evaluation of NDLP, which found very large impacts on benefit exits." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familienfreundliche flexible Arbeitszeiten: ein Baustein zur Bewältigung des Fachkräftemangels. Gutachten erstellt für das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend - vorgelegt im November 2010 (2011)

    Eichhorst, Werner; Marx, Paul; Tobsch, Verena;

    Zitatform

    Eichhorst, Werner, Paul Marx & Verena Tobsch (2011): Familienfreundliche flexible Arbeitszeiten. Ein Baustein zur Bewältigung des Fachkräftemangels. Gutachten erstellt für das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend - vorgelegt im November 2010. (IZA research report 33), Bonn, 25 S.

    Abstract

    "Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat im Zusammenhang mit dem wachsenden Mangel an Fachkräften in Deutschland eine neue Dringlichkeit erreicht. Das Gutachten zielt darauf ab, das ungenutzte Arbeitskräfte- und v. a. Fachkräftepotenzial von qualifizierten, aber nicht oder nicht vollständig erwerbstätigen Müttern zu identifizieren, Einflussfaktoren auf die Mobilisierung herauszuarbeiten und geeignete Mobilisierungsstrategien zu verdeutlichen. Auf der Basis einer Hochrechnung für 2009 mit dem Sozio-ökonomischen Panel für alle Mütter mit Kindern bis 16 Jahre ergeben sich 1,56 Mio. zusätzliche Vollzeitäquivalente bei Realisierung der Erwerbswünsche, davon drei Viertel im qualifizierten Bereich, d.h. ca. 950.000 bei Müttern mit mittlerer Qualifikation (Berufsausbildung) und etwa 250.000 mit höherer Qualifikation (akademischer Abschluss). Einen Großteil davon machen die Erwerbswünsche nicht erwerbstätiger Mütter aus: knapp 830.000 bei den nicht erwerbstätigen Müttern mit Berufsausbildung und rund 310.000 bei den Akademikerinnen. Erwerbstätige mit Berufsausbildung äußern einen starken Wunsch nach Arbeitszeitverlängerung. Hier besteht ein Potenzial von immerhin 117.000 Vollzeitstellen. Die Verwirklichung der Erwerbswünsche hängt sowohl von der fachlichen Qualifikation als auch vom Betriebs- und branchenspezifischen Wissen sowie regionaler Nachfrage und Gebundenheit ab. Die rechnerische Obergrenze des mobilisierbaren Arbeitsangebots lässt sich nur erreichen, wenn die gewünschte Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit in der Praxis tatsächlich realisiert werden kann, was zu einem wesentlichen Teil auch von der betrieblichen Personalpolitik und Arbeitsorganisation sowie den Kinderbetreuungsmöglichkeiten abhängt. Zu berücksichtigen ist aber, dass derzeit in Vollzeit arbeitende Akademikerinnen ihre überlangen Arbeitszeiten gerne auf ein ┐Normalmaß' reduzieren würden. Unternehmen stehen also nicht nur vor der Herausforderung, beurlaubten und nicht erwerbstätigen Müttern den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu erleichtern, sondern beispielsweise durch familienfreundliche Arbeitszeiten und flexible Arbeitszeitmodelle den Arbeitszeitwünschen ihrer Beschäftigten gerecht zu werden. Formelle und informelle Arbeitszeitregelungen dürfen sich nicht nur dach dem Bedarf des Unternehmens richten, sondern müssen ebenso Flexibilität und Planungssicherheit für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bieten. Auch ist zu beachten, dass Entscheidungen eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen oder ihren Umfang auszuweiten, keine Individualentscheidungen sind. Die Rolle eines erwerbstätigen Partners und des insgesamt verfügbaren Haushaltseinkommens muss daher ebenfalls berücksichtigt werden. Erfolg versprechende Maßnahmen der betrieblichen Personalpolitik sind (i) die individuelle Vereinbarung der Länge der Arbeitszeiten, flexible Arbeitszeiten in der Praxis, Arbeitszeitkonten und Vertrauensarbeitszeiten, (ii) alternierende Telearbeit und Jobsharing, (iii) eine Abkehr von überlangen Arbeitszeiten und Präsenzkultur in Richtung 'vollzeitnaher Teilzeitarbeit' zwischen 20 und 35 Stunden in der Woche, (iv) die Pflege der Kontakte zu Müttern in der Phase der Elternzeit und Bemühungen um baldige Rückkehr oder Weiterarbeit, mindestens auf Teilzeitbasis, auch in Verbindung mit Weiterbildung, (v) die gezielte Ansprache und Mobilisierung von nicht erwerbstätigen Müttern, auch in Verbindung mit Einarbeitung und Qualifizierung und schließlich (iv) die ergänzende Unterstützung durch die Betriebe im Hinblick auf Engpass-Situationen (z.B. Freistellungen bei Krankheit des Kindes oder Pflegeverpflichtungen; Kinderbetreuung im Betrieb oder mit Unterstützung oder Vermittlung durch den Betrieb oder Hilfe bei der Nutzung von anderen familienunterstützenden Dienstleistungen)." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work and wage dynamics around childbirth (2011)

    Ejrnæs, Mette; Kunze, Astrid;

    Zitatform

    Ejrnæs, Mette & Astrid Kunze (2011): Work and wage dynamics around childbirth. (IZA discussion paper 6066), Bonn, 33 S.

    Abstract

    "This study investigates how the first childbirth affects the wage processes of highly attached women. We estimate a flexible fixed effects wage regression model extended with post-birth fixed effects by the control function approach. Register data on West Germany are used and we exploit the expansionary family policy during the late 1980s and 1990s for identification. On the return to work after the birth, mothers' wages drop by 3 to 5.7 per cent per year of leave. We find negative selection back to full-time work after birth. We discuss policy implications regarding statistical discrimination and results on family gap." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kind und/oder Karriere?: Erwerbstätigkeit deutscher und niederländischer Mütter zu Beginn des 21. Jahrhunderts (2011)

    Fliegner, Angelika;

    Zitatform

    Fliegner, Angelika (2011): Kind und/oder Karriere? Erwerbstätigkeit deutscher und niederländischer Mütter zu Beginn des 21. Jahrhunderts. (Niederlande-Studien Kleinere Schriften 15), Münster: Waxmann, 182 S.

    Abstract

    "Es ist eine Tatsache, dass Mütter hierzulande in geringerem Maße in den Arbeitsmarkt integriert sind als Männer oder Frauen, die kein betreuungsbedürftiges Kind haben. Kann dies allein mit der mangelnden Infrastruktur hinsichtlich institutioneller Kinderbetreuung und der deutschen Halbtagschule erklärt werden? In Ostdeutschland, wo die Infrastruktur der Kinderbetreuung deutlich besser ist, sind tatsächlich mehr Mütter als im Westen erwerbstätig. Zieht man hingegen die Niederlande zum Vergleich heran, stellt man fest, dass auch dort ein erheblicher Anteil der Mütter gerne zu Hause bleibt oder in Teilzeit erwerbstätig ist. Und dies trotz der Tatsache, dass die öffentliche Infrastruktur zur Kinderbetreuung dort relativ umfassend ausgebaut wurde und die Schulen zur Betreuung nach Unterrichtsende verpflichtet sind. Diese Tatsache mag verwundern, haben die Niederlande international doch eine bemerkenswerte Reputation für ihre Gleichstellungspolitik. In Anbetracht der aktuellen Diskussion über Müttererwerbstätigkeit in den deutschen Medien untersucht dieser Band vergleichend die Erwerbstätigkeit von niederländischen und deutschen Müttern zu Beginn des 21. Jahrhunderts." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Times are changing: gender and generation at work and at home (2011)

    Galinsky, Ellen; Bond, James T.; Aumann, Kerstin;

    Zitatform

    Galinsky, Ellen, Kerstin Aumann & James T. Bond (2011): Times are changing. Gender and generation at work and at home. New York, NY, 24 S.

    Abstract

    "This is the first study released using data from the 2008 National Study of the Changing Workforce. The report reveals two striking trends about gender and generation when the study is compared to data from 1992. First, for the first time since questions about responsibility in the workplace have been asked, women and men under 29 years old did not differ in their desire for jobs with more responsibility. Second, the study demonstrates that long-term demographic changes are the driving force behind gender and generational trends at work and at home." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Helping more parents move into work: an evaluation of the extension of New Deal Plus for Lone Parents and In Work Credit. Final report (2011)

    Griffiths, Rita;

    Zitatform

    Griffiths, Rita (2011): Helping more parents move into work. An evaluation of the extension of New Deal Plus for Lone Parents and In Work Credit. Final report. (Department for Work and Pensions. Research report 732), London, 136 S.

    Abstract

    "This report presents findings from the second and final phase of a two part qualitative evaluation of a series of Department for Work and Pensions (DWP) policy measures targeted at lone and couple parents, which aimed to increase parental employment as well as reduce child poverty.
    The aim of the evaluation overall was to explore whether the measures offered an adequate package of support to parents, in London and non-London New Deal Plus for Lone Parents (ND+fLP) pilot areas, and if the measures, either collectively or singly, encouraged them to enter and sustain work.
    This final phase of the research aimed to follow up issues raised in the first phase of the research (and published in a separate accompanying report). It examined the effects of In Work Credit (IWC) and other policy measures on parents' work-related decision making and behaviours, looking in particular at whether the measures encouraged and supported work entry, work retention and work progression. A related area of investigation explored how parents were able to balance work and childcare.
    The research consisted of 66 face-to-face interviews with parents in two case study areas in the spring and summer of 2010 - 43 couple parents and 23 lone parents. Sixteen of the couple parents had been interviewed in the first phase of the research. Face-to-face and telephone interviews were also held with Jobcentre Plus staff in the two case study areas." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The employment of mothers: recent developments and their determinants in East and West Germany (2011)

    Hanel, Barbara; Riphahn, Regina T.;

    Zitatform

    Hanel, Barbara & Regina T. Riphahn (2011): The employment of mothers. Recent developments and their determinants in East and West Germany. (IZA discussion paper 5752), Bonn, 35 S.

    Abstract

    "We apply German Mikrozensus data for the period 1996 to 2004 to investigate the employment status of mothers. Specifically, we ask whether there are behavioral differences between mothers in East and West Germany, whether these differences disappear over time, and whether there are differences in the developments for high and low skilled females. We find substantial differences in the employment behavior of East and West German mothers. German family policy sets incentives particularly for low income mothers not to return to the labor market after birth. This seems to affect the development of East-West German employment differences as East German women with low earnings potentials appear to adopt West German low employment patterns over time." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Money for nothing?: universal child care and maternal employment (2011)

    Havnes, Tarjei ; Mogstad, Magne;

    Zitatform

    Havnes, Tarjei & Magne Mogstad (2011): Money for nothing? Universal child care and maternal employment. In: Journal of Public Economics, Jg. 95, H. 11/12, S. 1455-1465. DOI:10.1016/j.jpubeco.2011.05.016

    Abstract

    "The strong correlation between child care and maternal employment rates has led previous research to conclude that affordable and readily available child care is a driving force both of cross-country differences in maternal employment and of its rapid growth over the last decades. We analyze the introduction of subsidized, universally accessible child care in Norway. Our precise and robust difference-in-differences estimates reveal that there is little, if any, causal effect of child care on maternal employment, despite a strong correlation. Instead of increasing mothers' labor supply, the new subsidized child care mostly crowds out informal child care arrangements, suggesting a significant net cost of the child care subsidies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The impact of work-family policies on women's employment: a review of research from OECD countries (2011)

    Hegewisch, Ariane; Gornick, Janet C.;

    Zitatform

    Hegewisch, Ariane & Janet C. Gornick (2011): The impact of work-family policies on women's employment. A review of research from OECD countries. In: Community, work & family, Jg. 14, H. 2, S. 119-138. DOI:10.1080/13668803.2011.571395

    Abstract

    "All industrialized countries, as well as many developing and transition countries, have policies in place to support work-family reconciliation such as care-related leaves, policies that increase the quality or availability of flexible and alternative work arrangements, and childcare supports. While work-family policies share common elements across borders, the extent and nature of supports vary widely across countries. This cross-national diversity in policies has supported a substantial body of research on the effect of different policy designs on women's labor market outcomes and, increasingly, on men's take-up of work-family provisions. The purpose of this paper is to provide an overview of this research and to draw out implications in terms of policy designs that seem to maximize women's labor force participation, narrow the gender gap in earnings, and increase men's participation in caregiving at home. The paper reviews the research literature on leave policies, flexible and/or alternative work arrangements and childcare supports, and highlights the implications of policy designs for male take-up. The paper then discusses the growing literature on adverse and unintended consequences of work-family policies for gender equality and concludes by highlighting gaps in current knowledge." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Early maternal employment and child development in five OECD countries (2011)

    Huerta, Maria del Carmen; Adema, Willem; Han, Wen-Jui ; Gray, Matthew C.; Waldfogel, Jane; Deding, Mette; Baxter, Jennifer; Corak, Miles;

    Zitatform

    Huerta, Maria del Carmen, Willem Adema, Jennifer Baxter, Miles Corak, Mette Deding, Matthew C. Gray, Wen-Jui Han & Jane Waldfogel (2011): Early maternal employment and child development in five OECD countries. (OECD social, employment and migration working papers 118), Paris, 52 S. DOI:10.1787/5kg5dlmtxhvh-en

    Abstract

    "More mothers with young children are in paid work than in the past. There is a long-running debate on possible negative effects of maternal employment on child development. For the first time, this paper presents an initial comparative analysis of longitudinal data on maternal employment patterns after birth on child cognitive and behavioural development. The paper examines data of five OECD countries with different types and intensity of support provided to families to reconcile work and family life. The evidence suggests that a return to paid work by mothers within six months after childbirth may have negative effects on child outcomes, particularly on cognitive development, but the effects are small and not universally observed. Other factors such as family income, parental education and quality of interaction with children have greater influences on child development than early maternal employment per se." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wiedereinstieg in den Beruf: Gründe, Motive, Hindernisse. Eine Untersuchung zu Vorarlberg (2011)

    Häfele, Eva; Hagen, Martina; Florineth, Birgit; Hammerer, Mario;

    Zitatform

    Häfele, Eva, Martina Hagen, Birgit Florineth & Mario Hammerer (2011): Wiedereinstieg in den Beruf. Gründe, Motive, Hindernisse. Eine Untersuchung zu Vorarlberg. Feldkirch, 271 S.

    Abstract

    "Bildung, Kinderbetreuung, Arbeitszeit - diese drei Faktoren spielen für einen erfolgreichen Wiedereinstieg nach der Kinderpause eine wesentliche Rolle. Viele Frauen scheitern an mindestens einem dieser Punkte und schaffen den Sprung ins Berufsleben erst nach einer langen Erwerbspause. Die Folgen sind ein geringer Verdienst, der Einstieg ins Berufsleben in niedrigerer Position als vor der Erwerbspause sowie große Lücken in der Pensionsversicherung. Konkret machten 40 Prozent der nichterfolgreichen Wiedereinsteigerinnen die unzureichende Kinderbetreuung für ihr Scheitern verantwortlich. 30 Prozent gaben ungünstige Arbeitszeiten der Betriebe als Hindernis an. Im Gegensatz dazu war für 42 Prozent das unterstützende soziale Umfeld, wie beispielsweise die Betreuung durch die Großeltern, entscheidend, dass sie den Wiedereinstieg ins Berufsleben geschafft haben. In diesen Bereichen gilt es die Hebel anzusetzen. Neben gezielten Weiterbildungsangeboten durch das AMS müssen auch die Kinderbetreuungseinrichtungen sowie die Schulen zukünftig flexibler und länger geöffnet bleiben. Auch Themen wie Pensionssplitting und individuelle Angebote von den Unternehmen müssen in den Mittelpunkt gerückt werden.
    Die vorliegende Untersuchung basiert auf einer großen Zahl von Interviews auf der Basis von mehrseitigen Kurzfragebögen und vertiefenden telefonischen Interviews mit Wiedereinsteigerinnen in das Erwerbsleben aus allen Regionen Vorarlbergs." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wandel von Erwerbsbeteiligung westdeutscher Frauen nach der Erstgeburt: ein Vergleich der zwischen 1936 und 1965 geborenen Kohorten (2011)

    Kelle, Nadiya ;

    Zitatform

    Kelle, Nadiya (2011): Wandel von Erwerbsbeteiligung westdeutscher Frauen nach der Erstgeburt. Ein Vergleich der zwischen 1936 und 1965 geborenen Kohorten. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 406), Berlin, 69 S.

    Abstract

    "Noch in der frühen Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts dominierte das so genannte Ernährermodell, sodass die Frau nach der Heirat sowie Geburt des ersten Kindes in der Regel hauptverantwortlich für die Kindererziehung sowie Haushaltshaltung war, während der Mann sich auf die Erwerbsarbeit konzentrierte. Der Erwerbsausstieg der Mütter war dabei grundsätzlich einer dauerhaften Natur: Die Erwerbsbeteiligung verheirateter Frauen galt gesellschaftlich eher als unüblich, sodass die Frauen häufig aus eher unterprivilegierten Verhältnissen ihre Erwerbsbeteiligung fortsetzten oder zumindest ihre Teilnahme am Erwerbsleben als Zuverdienst zum Familieneinkommen begründeten.
    Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Erwerbsbeteiligung westdeutscher Frauen nach der Geburt ihres ersten Kindes gewandelt hat. Um den Wandel abzubilden, werden drei Kohorten (1936-1945, 1946-1955 und 1956-1965) miteinander verglichen. Zum einen stellt sich dabei die Frage, wie sich die Erwerbsbiografien ändern und welche Muster sich über die Zeit hinweg ergeben. Zum anderen werden relevante Faktoren ausgemacht und über die Zeit hinweg verglichen, die für die nachkindliche Erwerbsbeteiligung verantwortlich sind. Im Rahmen der empirischen Analyse lassen sich feste Erwerbsmuster der Mütter ausmachen, wobei sich diese über die Zeit hinweg in ihrer Bedeutung wandeln, sodass beispielsweise die Teilzeitbeteiligung nach der Erstgeburt zunimmt. Weiterhin ändert sich der Faktoreneinfluss, wobei die Heirat und soziale Lage im Wandel für die nachkindliche Erwerbstätigkeit der Frauen an Bedeutung verlieren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Parental leave and mothers' careers: the relative importance of job protection and cash benefits (2011)

    Lalive, Rafael; Zweimüller, Josef; Steinhauer, Andreas; Schlosser, Analia;

    Zitatform

    Lalive, Rafael, Analia Schlosser, Andreas Steinhauer & Josef Zweimüller (2011): Parental leave and mothers' careers. The relative importance of job protection and cash benefits. (IZA discussion paper 5792), Bonn, 52 S.

    Abstract

    "Parental leave regulations in most OECD countries have two key policy instruments: job protection and cash benefits. This paper studies how mothers' return to work behavior and labor market outcomes are affected by alternative mixes of these key policy parameters. Exploiting a series of major parental leave policy changes in Austria, we find that longer cash benefits lead to a significant delay in return to work and that the magnitude of this effect depends on the relative length of job protection and cash benefits. However, despite their impact on time on leave, we do not find a significant effect on mothers' labor market outcomes in the medium run, neither of benefit duration nor of job-protection duration. To understand the relative importance (and interaction) of the two policy instruments in shaping mothers' return to work behavior, we set up a non-stationary job search model in which cash benefits and job protection determine decisions of when to return to work and whether or not to return to the pre-birth employer. Despite its lean structure, the model does surprisingly well in matching empirically observed return to work profiles. The simulation of alternative counterfactual regimes shows that a policy that combines both job protection and benefits payments succeeds to induce mothers to spend some time with the child after birth without jeopardizing their medium run labor market attachment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland und Frankreich: warum es Französinnen besser gelingt, Familie und Beruf zu vereinbaren (2011)

    Luci, Angela;

    Zitatform

    Luci, Angela (2011): Frauen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland und Frankreich. Warum es Französinnen besser gelingt, Familie und Beruf zu vereinbaren. Berlin, 32 S.

    Abstract

    "Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist in den letzten Jahrzehnten sowohl in Deutschland als auch in Frankreich gestiegen. Aber es bestehen erhebliche Unterschiede im Beschäftigungsmuster: Während in Frankreich viele Frauen auch mit kleinen Kindern einer Vollzeit-Beschäftigung nachgehen, arbeitet in Deutschland ein großer Anteil in Teilzeit sowie in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen.
    Gleichzeitig liegen die Geburtenraten in Deutschland und Frankreich weit auseinander. Zwar ist in beiden Ländern die durchschnittliche Anzahl Kinder pro Frau gesunken, doch der Geburtenrückgang ist in Deutschland viel dramatischer als in Frankreich.
    Der Grund dafür scheint auf der Hand zu liegen: In Frankreich lassen sich Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren als in Deutschland. Und es ist nicht allein das Betreuungsangebot für Kinder, das dafür den Ausschlag gibt. In Frankreich wird die Erwerbstätigkeit von Müttern gezielt gefördert. Ein stimmiges Gesamtkonzept zieht sich durch verschiedene Politikbereiche wie Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Bildungspolitik und die finanzielle Unterstützung von Familien. In Frankreich ist Gleichstellung Querschnittsaufgabe. Da kann Deutschland von seinem französischen Nachbarn lernen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen