Springe zum Inhalt

Dossier

Arbeitszeit: Verlängern? Verkürzen? Flexibilisieren?

Verkürzung, Verlängerung oder Flexibilisierung der Arbeitszeit stehen immer wieder im Zentrum der Debatten. Was wünschen sich Unternehmen und Beschäftigte? Wie kann Arbeitszeitpolitik die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Sicherung vorhandener Arbeitsplätze unterstützen?
Dieses Themendossier bietet Publikationen zur Entwicklung der Arbeitszeiten in Deutschland auch im internationalen Vergleich, zur betrieblichen Gestaltung der Arbeitszeit und zu den Arbeitszeitwünschen der Beschäftigten.
Publikationen zur kontroversen Debatte um die Einführung der Vier-Tage-Woche finden Sie in unserem Themendossier Vier-Tage-Woche – Arbeitszeitmodell der Zukunft?
Im Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Arbeitszeitverkürzung"
  • IAB-Projekt

    Arbeitszeit und Arbeitsnachfrage (31.08.1998 - 30.04.2001)

    Bellmann, Lutz;

    Projektbeschreibung

    Ziel der Studie ist es, die Substitutionsbeziehungen zwischen Beschäftigung und Arbeitszeit näher zu untersuchen. Im ersten Abschnitt wird die theoretisch nicht eindeutig zu beantwortende Frage behandelt, wie sich eine Reduzierung der Normalarbeitszeit auf die Anzahl der Beschäftigten und die eingesetzten Überstunden auswirkt. Weiterhin soll untersucht werden, inwieweit Normalarbeitszeitreduzierungen durch höhere Stundenlöhne kompensiert werden. Im dritten Abschnitt werden Outputelastizitäten von Beschäftigten und Stunden geschätzt sowie mögliche durch Normalarbeitszeitreduzierungen indizierte Produktivitätssteigerungen analysiert. Die Verwendung eines Betriebspaneldatensatzes ermöglicht es, die Untersuchungen getrennt für verschiedene Branchen, Qualifikationsgruppen, Regionen etc. vorzunehmen.

    Beteiligte aus dem IAB

    Bellmann, Lutz;
    mehr Informationen
    weniger Informationen