Treffer: 2044
-
01.06.2017 - 31.03.2018
Der Effekt des Unterberichtens von Leistungsbezügen in Survey-Daten auf empirische Modelle der Inanspruchnahmeentscheidung von ALG-II-Leistungen
-
01.06.2017 - 31.12.2020
The spatial decay of knowledge spillovers
-
01.06.2017 - 31.12.2023
Einstellungen zu Zuwanderung
-
01.06.2017 - 30.06.2020
Umsetzung einer Unternehmens- und Arbeitgeberpräsenz des IAB auf LinkedIn
-
01.06.2017 - 31.12.2019
Commuting Intensity and Firm Productivity - Lessons from the Introduction of Border Controls between Germany and Austria
-
15.05.2017 - 31.12.2019
Comparing wage cyclicality
-
02.05.2017 - 31.12.2017
Do German Works Councils Slow Down or Foster the Implementation of Digitalization Technologies? - First Evidence from the IAB-Establishment Panel
-
01.05.2017 - 31.08.2017
Projektdefinitionsphase zur Konzeption und Umsetzung der neuen digitalen Informationswelt des IAB
-
01.05.2017 - 31.12.2027
Langzeitevaluation der Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
-
28.04.2017 - 31.12.2024
Gründe des deutschen Arbeitsmarktaufschwungs und Reformen
-
03.04.2017 - 31.10.2017
Expertenworkshop: Digitalisierung und Wandel der Beschäftigung
-
02.04.2017 - 01.10.2017
Entwicklung eines Kartentools als Befragungsinstrument zur Erfassung von Fluchtrouten
-
01.04.2017 - 15.11.2019
Family friendly firms & careers: Der Einfluss familienfreundlicher Maßnahmen in Betrieben auf das Arbeitsmarktverhalten von Müttern und Vätern - Eine empirische Analyse mit verknüpften Betriebs- und Personendaten
-
01.04.2017 - 31.03.2018
Auswirkungen des Mindestlohns auf Betriebe und Unternehmen
-
01.04.2017 - 31.12.2020
Arbeitsanforderungen im höheren Erwerbsalter
-
01.04.2017 - 01.03.2023
Auswirkungen des Mauerfalls auf die Lebensverläufe Ostdeutscher
-
23.03.2017 - 31.03.2018
Konsolidierung und Neuaufbau des Drittmittelreporting am IAB
-
07.03.2017 - 30.06.2018
Aufstockungsstichprobe des IAB-Betriebspanels Nordrhein-Westfalen 2017
-
01.03.2017 - 28.02.2018
Arbeitszeit und Arbeitsvolumen 2017
-
01.03.2017 - 31.01.2018
(Arbeitsmarkt-)Integration von Flüchtlingen und Migranten im SGB II