Auf der diesjährigen Konferenz des Network of European Labour Market Research Institutes (ELMI) in Brüssel diskutieren führende Arbeitsmarktforscher*innen mit Vertreter*innen ...
ELMI-Konferenz 2024 in Brüssel
Auf der Konferenz des Network of European Labour Market Research Institutes (ELMI) in Brüssel diskutieren führende Arbeitsmarktforscher*innen mit Vertreter*innen der EU-Kommission.
07.10.2024
Regionalprognose für 2024/2025: Regionale Arbeitsmärkte entwickeln sich schwach
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt nicht mehr in allen Bundesländern, die Arbeitslosigkeit nimmt überall zu.
Die wirtschaftliche Stagnation zieht den Arbeitsmarkt in Mitleidenschaft. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt nicht mehr in allen Bundesländern, die ...
02.10.2024
Zuwanderungsmonitor September 2024
Nach Angaben des Ausländerzentralregisters ist im August 2024 die ausländische Bevölkerung um 13.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im August 2024 gegenüber dem Vormonat um 13.
30.09.2024
Prof. Dr. Melanie Arntz ab Januar 2025 neue Vizedirektorin des IAB
Prof. Dr. Melanie Arntz hat den Ruf der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) angenommen.
Prof. Dr. Melanie Arntz hat den Ruf der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) auf eine W3-Professur für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung am Fachbereich ...
27.09.2024
Disentangling the Greening of the Labour Market
In diesem IAB-Discussion Paper wird die Entwicklung der ökologischen Transformation auf dem deutschen Arbeitsmarkt untersucht.
In diesem Papier untersuchen wir die Entwicklung der ökologischen Transformation auf dem deutschen Arbeitsmarkt zwischen 2012 und 2022.
24.09.2024
Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung
Es wird über den Anlass, die Methodik und die Ergebnisse der Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung berichtet.
Im vorliegenden Forschungsbericht wird über den Anlass, die Methodik und die Ergebnisse der Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung (IAB-AZR) im Rahmen der Generalrevision ...
02.09.2024
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
26.07.2024
IAB-Direktor Bernd Fitzenberger einer der „100-Top-of-the-Table“
Bernd Fitzenberger wurde als einer der wichtigsten Experten der deutschen Bildungsszene ausgezeichnet.
Die Bildungsredaktion Table.Media Professional Briefings hat IAB-Direktor Bernd Fitzenberger als einen der entscheidenden Experten der deutschsprachigen Bildungsszene in der ...
17.06.2024
Institutionelle Hürden beeinflussen Umfang und Qualität der Erwerbstätigkeit von Geflüchteten
In diesem Forschungsbericht wird die Arbeitsmarktintegration der zwischen 2013 bis Mitte 2019 nach Deutschland zugezogenen Geflüchteten und ihrer Haushaltsmitglieder untersucht.
In diesem Forschungsbericht wird die Arbeitsmarktintegration der zwischen 2013 bis Mitte 2019 nach Deutschland zugezogenen Geflüchteten und ihrer Haushaltsmitglieder auf ...
21.05.2024
Geflüchtete aus Ukraine: gute Arbeitsmarktchancen prognostiziert
Die Jobcenter schreiben Geflüchteten aus der Ukraine gute Arbeitsmarktchancen zu.
Seit Juni 2022 werden leistungsberechtigte Geflüchtete aus der Ukraine bereits kurz nach ihrer Einreise von den Jobcentern betreut.
Regionalprognose für 2024/2025: Regionale Arbeitsmärkte entwickeln sich schwach
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt nicht mehr in allen Bundesländern, die Arbeitslosigkeit nimmt überall zu.
Die wirtschaftliche Stagnation zieht den Arbeitsmarkt in Mitleidenschaft. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt nicht mehr in allen Bundesländern, die ...
02.10.2024
Zuwanderungsmonitor September 2024
Nach Angaben des Ausländerzentralregisters ist im August 2024 die ausländische Bevölkerung um 13.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im August 2024 gegenüber dem Vormonat um 13.
30.09.2024
Prof. Dr. Melanie Arntz ab Januar 2025 neue Vizedirektorin des IAB
Prof. Dr. Melanie Arntz hat den Ruf der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) angenommen.
Prof. Dr. Melanie Arntz hat den Ruf der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) auf eine W3-Professur für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung am Fachbereich ...
27.09.2024
Disentangling the Greening of the Labour Market
In diesem IAB-Discussion Paper wird die Entwicklung der ökologischen Transformation auf dem deutschen Arbeitsmarkt untersucht.
In diesem Papier untersuchen wir die Entwicklung der ökologischen Transformation auf dem deutschen Arbeitsmarkt zwischen 2012 und 2022.
24.09.2024
Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung
Es wird über den Anlass, die Methodik und die Ergebnisse der Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung berichtet.
Im vorliegenden Forschungsbericht wird über den Anlass, die Methodik und die Ergebnisse der Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung (IAB-AZR) im Rahmen der Generalrevision ...
02.09.2024
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
26.07.2024
IAB-Direktor Bernd Fitzenberger einer der „100-Top-of-the-Table“
Bernd Fitzenberger wurde als einer der wichtigsten Experten der deutschen Bildungsszene ausgezeichnet.
Die Bildungsredaktion Table.Media Professional Briefings hat IAB-Direktor Bernd Fitzenberger als einen der entscheidenden Experten der deutschsprachigen Bildungsszene in der ...
17.06.2024
Institutionelle Hürden beeinflussen Umfang und Qualität der Erwerbstätigkeit von Geflüchteten
In diesem Forschungsbericht wird die Arbeitsmarktintegration der zwischen 2013 bis Mitte 2019 nach Deutschland zugezogenen Geflüchteten und ihrer Haushaltsmitglieder untersucht.
In diesem Forschungsbericht wird die Arbeitsmarktintegration der zwischen 2013 bis Mitte 2019 nach Deutschland zugezogenen Geflüchteten und ihrer Haushaltsmitglieder auf ...
21.05.2024
Geflüchtete aus Ukraine: gute Arbeitsmarktchancen prognostiziert
Die Jobcenter schreiben Geflüchteten aus der Ukraine gute Arbeitsmarktchancen zu.
Seit Juni 2022 werden leistungsberechtigte Geflüchtete aus der Ukraine bereits kurz nach ihrer Einreise von den Jobcentern betreut.
Die wirtschaftliche Stagnation zieht den Arbeitsmarkt in Mitleidenschaft. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt nicht mehr in allen Bundesländern, die ...
Zuwanderungsmonitor September 2024
Nach Angaben des Ausländerzentralregisters ist im August 2024 die ausländische Bevölkerung um 13.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im August 2024 gegenüber dem Vormonat um 13.
30.09.2024
Prof. Dr. Melanie Arntz ab Januar 2025 neue Vizedirektorin des IAB
Prof. Dr. Melanie Arntz hat den Ruf der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) angenommen.
Prof. Dr. Melanie Arntz hat den Ruf der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) auf eine W3-Professur für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung am Fachbereich ...
27.09.2024
Disentangling the Greening of the Labour Market
In diesem IAB-Discussion Paper wird die Entwicklung der ökologischen Transformation auf dem deutschen Arbeitsmarkt untersucht.
In diesem Papier untersuchen wir die Entwicklung der ökologischen Transformation auf dem deutschen Arbeitsmarkt zwischen 2012 und 2022.
24.09.2024
Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung
Es wird über den Anlass, die Methodik und die Ergebnisse der Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung berichtet.
Im vorliegenden Forschungsbericht wird über den Anlass, die Methodik und die Ergebnisse der Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung (IAB-AZR) im Rahmen der Generalrevision ...
02.09.2024
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
26.07.2024
IAB-Direktor Bernd Fitzenberger einer der „100-Top-of-the-Table“
Bernd Fitzenberger wurde als einer der wichtigsten Experten der deutschen Bildungsszene ausgezeichnet.
Die Bildungsredaktion Table.Media Professional Briefings hat IAB-Direktor Bernd Fitzenberger als einen der entscheidenden Experten der deutschsprachigen Bildungsszene in der ...
17.06.2024
Institutionelle Hürden beeinflussen Umfang und Qualität der Erwerbstätigkeit von Geflüchteten
In diesem Forschungsbericht wird die Arbeitsmarktintegration der zwischen 2013 bis Mitte 2019 nach Deutschland zugezogenen Geflüchteten und ihrer Haushaltsmitglieder untersucht.
In diesem Forschungsbericht wird die Arbeitsmarktintegration der zwischen 2013 bis Mitte 2019 nach Deutschland zugezogenen Geflüchteten und ihrer Haushaltsmitglieder auf ...
21.05.2024
Geflüchtete aus Ukraine: gute Arbeitsmarktchancen prognostiziert
Die Jobcenter schreiben Geflüchteten aus der Ukraine gute Arbeitsmarktchancen zu.
Seit Juni 2022 werden leistungsberechtigte Geflüchtete aus der Ukraine bereits kurz nach ihrer Einreise von den Jobcentern betreut.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im August 2024 gegenüber dem Vormonat um 13.
Prof. Dr. Melanie Arntz ab Januar 2025 neue Vizedirektorin des IAB
Prof. Dr. Melanie Arntz hat den Ruf der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) angenommen.
Prof. Dr. Melanie Arntz hat den Ruf der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) auf eine W3-Professur für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung am Fachbereich ...
27.09.2024
Disentangling the Greening of the Labour Market
In diesem IAB-Discussion Paper wird die Entwicklung der ökologischen Transformation auf dem deutschen Arbeitsmarkt untersucht.
In diesem Papier untersuchen wir die Entwicklung der ökologischen Transformation auf dem deutschen Arbeitsmarkt zwischen 2012 und 2022.
24.09.2024
Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung
Es wird über den Anlass, die Methodik und die Ergebnisse der Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung berichtet.
Im vorliegenden Forschungsbericht wird über den Anlass, die Methodik und die Ergebnisse der Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung (IAB-AZR) im Rahmen der Generalrevision ...
02.09.2024
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
26.07.2024
IAB-Direktor Bernd Fitzenberger einer der „100-Top-of-the-Table“
Bernd Fitzenberger wurde als einer der wichtigsten Experten der deutschen Bildungsszene ausgezeichnet.
Die Bildungsredaktion Table.Media Professional Briefings hat IAB-Direktor Bernd Fitzenberger als einen der entscheidenden Experten der deutschsprachigen Bildungsszene in der ...
17.06.2024
Institutionelle Hürden beeinflussen Umfang und Qualität der Erwerbstätigkeit von Geflüchteten
In diesem Forschungsbericht wird die Arbeitsmarktintegration der zwischen 2013 bis Mitte 2019 nach Deutschland zugezogenen Geflüchteten und ihrer Haushaltsmitglieder untersucht.
In diesem Forschungsbericht wird die Arbeitsmarktintegration der zwischen 2013 bis Mitte 2019 nach Deutschland zugezogenen Geflüchteten und ihrer Haushaltsmitglieder auf ...
21.05.2024
Geflüchtete aus Ukraine: gute Arbeitsmarktchancen prognostiziert
Die Jobcenter schreiben Geflüchteten aus der Ukraine gute Arbeitsmarktchancen zu.
Seit Juni 2022 werden leistungsberechtigte Geflüchtete aus der Ukraine bereits kurz nach ihrer Einreise von den Jobcentern betreut.
Prof. Dr. Melanie Arntz hat den Ruf der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) auf eine W3-Professur für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung am Fachbereich ...
Disentangling the Greening of the Labour Market
In diesem IAB-Discussion Paper wird die Entwicklung der ökologischen Transformation auf dem deutschen Arbeitsmarkt untersucht.
In diesem Papier untersuchen wir die Entwicklung der ökologischen Transformation auf dem deutschen Arbeitsmarkt zwischen 2012 und 2022.
24.09.2024
Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung
Es wird über den Anlass, die Methodik und die Ergebnisse der Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung berichtet.
Im vorliegenden Forschungsbericht wird über den Anlass, die Methodik und die Ergebnisse der Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung (IAB-AZR) im Rahmen der Generalrevision ...
02.09.2024
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
26.07.2024
IAB-Direktor Bernd Fitzenberger einer der „100-Top-of-the-Table“
Bernd Fitzenberger wurde als einer der wichtigsten Experten der deutschen Bildungsszene ausgezeichnet.
Die Bildungsredaktion Table.Media Professional Briefings hat IAB-Direktor Bernd Fitzenberger als einen der entscheidenden Experten der deutschsprachigen Bildungsszene in der ...
17.06.2024
Institutionelle Hürden beeinflussen Umfang und Qualität der Erwerbstätigkeit von Geflüchteten
In diesem Forschungsbericht wird die Arbeitsmarktintegration der zwischen 2013 bis Mitte 2019 nach Deutschland zugezogenen Geflüchteten und ihrer Haushaltsmitglieder untersucht.
In diesem Forschungsbericht wird die Arbeitsmarktintegration der zwischen 2013 bis Mitte 2019 nach Deutschland zugezogenen Geflüchteten und ihrer Haushaltsmitglieder auf ...
21.05.2024
Geflüchtete aus Ukraine: gute Arbeitsmarktchancen prognostiziert
Die Jobcenter schreiben Geflüchteten aus der Ukraine gute Arbeitsmarktchancen zu.
Seit Juni 2022 werden leistungsberechtigte Geflüchtete aus der Ukraine bereits kurz nach ihrer Einreise von den Jobcentern betreut.
In diesem Papier untersuchen wir die Entwicklung der ökologischen Transformation auf dem deutschen Arbeitsmarkt zwischen 2012 und 2022.
Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung
Es wird über den Anlass, die Methodik und die Ergebnisse der Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung berichtet.
Im vorliegenden Forschungsbericht wird über den Anlass, die Methodik und die Ergebnisse der Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung (IAB-AZR) im Rahmen der Generalrevision ...
02.09.2024
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
26.07.2024
IAB-Direktor Bernd Fitzenberger einer der „100-Top-of-the-Table“
Bernd Fitzenberger wurde als einer der wichtigsten Experten der deutschen Bildungsszene ausgezeichnet.
Die Bildungsredaktion Table.Media Professional Briefings hat IAB-Direktor Bernd Fitzenberger als einen der entscheidenden Experten der deutschsprachigen Bildungsszene in der ...
17.06.2024
Institutionelle Hürden beeinflussen Umfang und Qualität der Erwerbstätigkeit von Geflüchteten
In diesem Forschungsbericht wird die Arbeitsmarktintegration der zwischen 2013 bis Mitte 2019 nach Deutschland zugezogenen Geflüchteten und ihrer Haushaltsmitglieder untersucht.
In diesem Forschungsbericht wird die Arbeitsmarktintegration der zwischen 2013 bis Mitte 2019 nach Deutschland zugezogenen Geflüchteten und ihrer Haushaltsmitglieder auf ...
21.05.2024
Geflüchtete aus Ukraine: gute Arbeitsmarktchancen prognostiziert
Die Jobcenter schreiben Geflüchteten aus der Ukraine gute Arbeitsmarktchancen zu.
Seit Juni 2022 werden leistungsberechtigte Geflüchtete aus der Ukraine bereits kurz nach ihrer Einreise von den Jobcentern betreut.
Im vorliegenden Forschungsbericht wird über den Anlass, die Methodik und die Ergebnisse der Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung (IAB-AZR) im Rahmen der Generalrevision ...
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
26.07.2024
IAB-Direktor Bernd Fitzenberger einer der „100-Top-of-the-Table“
Bernd Fitzenberger wurde als einer der wichtigsten Experten der deutschen Bildungsszene ausgezeichnet.
Die Bildungsredaktion Table.Media Professional Briefings hat IAB-Direktor Bernd Fitzenberger als einen der entscheidenden Experten der deutschsprachigen Bildungsszene in der ...
17.06.2024
Institutionelle Hürden beeinflussen Umfang und Qualität der Erwerbstätigkeit von Geflüchteten
In diesem Forschungsbericht wird die Arbeitsmarktintegration der zwischen 2013 bis Mitte 2019 nach Deutschland zugezogenen Geflüchteten und ihrer Haushaltsmitglieder untersucht.
In diesem Forschungsbericht wird die Arbeitsmarktintegration der zwischen 2013 bis Mitte 2019 nach Deutschland zugezogenen Geflüchteten und ihrer Haushaltsmitglieder auf ...
21.05.2024
Geflüchtete aus Ukraine: gute Arbeitsmarktchancen prognostiziert
Die Jobcenter schreiben Geflüchteten aus der Ukraine gute Arbeitsmarktchancen zu.
Seit Juni 2022 werden leistungsberechtigte Geflüchtete aus der Ukraine bereits kurz nach ihrer Einreise von den Jobcentern betreut.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
IAB-Direktor Bernd Fitzenberger einer der „100-Top-of-the-Table“
Bernd Fitzenberger wurde als einer der wichtigsten Experten der deutschen Bildungsszene ausgezeichnet.
Die Bildungsredaktion Table.Media Professional Briefings hat IAB-Direktor Bernd Fitzenberger als einen der entscheidenden Experten der deutschsprachigen Bildungsszene in der ...
17.06.2024
Institutionelle Hürden beeinflussen Umfang und Qualität der Erwerbstätigkeit von Geflüchteten
In diesem Forschungsbericht wird die Arbeitsmarktintegration der zwischen 2013 bis Mitte 2019 nach Deutschland zugezogenen Geflüchteten und ihrer Haushaltsmitglieder untersucht.
In diesem Forschungsbericht wird die Arbeitsmarktintegration der zwischen 2013 bis Mitte 2019 nach Deutschland zugezogenen Geflüchteten und ihrer Haushaltsmitglieder auf ...
21.05.2024
Geflüchtete aus Ukraine: gute Arbeitsmarktchancen prognostiziert
Die Jobcenter schreiben Geflüchteten aus der Ukraine gute Arbeitsmarktchancen zu.
Seit Juni 2022 werden leistungsberechtigte Geflüchtete aus der Ukraine bereits kurz nach ihrer Einreise von den Jobcentern betreut.
Die Bildungsredaktion Table.Media Professional Briefings hat IAB-Direktor Bernd Fitzenberger als einen der entscheidenden Experten der deutschsprachigen Bildungsszene in der ...
Institutionelle Hürden beeinflussen Umfang und Qualität der Erwerbstätigkeit von Geflüchteten
In diesem Forschungsbericht wird die Arbeitsmarktintegration der zwischen 2013 bis Mitte 2019 nach Deutschland zugezogenen Geflüchteten und ihrer Haushaltsmitglieder untersucht.
In diesem Forschungsbericht wird die Arbeitsmarktintegration der zwischen 2013 bis Mitte 2019 nach Deutschland zugezogenen Geflüchteten und ihrer Haushaltsmitglieder auf ...
21.05.2024
Geflüchtete aus Ukraine: gute Arbeitsmarktchancen prognostiziert
Die Jobcenter schreiben Geflüchteten aus der Ukraine gute Arbeitsmarktchancen zu.
Seit Juni 2022 werden leistungsberechtigte Geflüchtete aus der Ukraine bereits kurz nach ihrer Einreise von den Jobcentern betreut.
In diesem Forschungsbericht wird die Arbeitsmarktintegration der zwischen 2013 bis Mitte 2019 nach Deutschland zugezogenen Geflüchteten und ihrer Haushaltsmitglieder auf ...
Geflüchtete aus Ukraine: gute Arbeitsmarktchancen prognostiziert
Die Jobcenter schreiben Geflüchteten aus der Ukraine gute Arbeitsmarktchancen zu.
Seit Juni 2022 werden leistungsberechtigte Geflüchtete aus der Ukraine bereits kurz nach ihrer Einreise von den Jobcentern betreut.
Seit Juni 2022 werden leistungsberechtigte Geflüchtete aus der Ukraine bereits kurz nach ihrer Einreise von den Jobcentern betreut.