Der starke Anstieg der Erwerbsbeteiligung von Frauen war in den letzten Jahrzehnten ein bestimmendes Merkmal der hochentwickelten Volkswirtschaften.
Unpacking the Link between Service Sector and Female Employment: Cross‑Country Evidence
Der starke Anstieg der Erwerbsbeteiligung von Frauen war in den letzten Jahrzehnten ein bestimmendes Merkmal der hochentwickelten Volkswirtschaften.
05.06.2025
IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2025
Im Vergleich zum ersten Quartal 2024 liegt die Zahl der offenen Stellen um rund 25 Prozent niedriger.
Im ersten Quartal 2025 gab es bundesweit 1,18 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt ihre Zahl um 226.
28.05.2025
Video: Gut gerüstet? Bildung in Zeiten der Transformation
Wie gut Land und Leute und der Arbeitsmarkt für die Transformation gerüstet sind, darüber diskutierten Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
Wie gut Land und Leute und der Arbeitsmarkt für die Transformation gerüstet sind, darüber diskutierten Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft auf dem Podium der ...
20.05.2025
Nachruf zum Tod von Friedemann Stooß
Mit dem Ableben von Friedemann Stooß ist ein herausragender Experte und Wegbereiter der modernen Berufsforschung von uns gegangen.
Beruf als Berufung vom Berufsberater zum Berufsforscher
Mit dem Ableben von Friedemann Stooß am Ostersonntag 2025 im Alter von fast 95 Jahren ist ein herausragender Experte ...
20.05.2025
Nachruf zum Tod von Christian Brinkmann
Christian Brinkmann ist am 5. Mai 2025 im Alter von 82 Jahren von uns gegangen. Das IAB hat ihm viel zu verdanken.
Er hatte ein großes Herz für die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Jetzt hat es aufgehört zu schlagen. Christian Brinkmann ist am 5.
08.05.2025
Text Mining mit der „Temi-Box“
Das Python-Paket Temi-Box ermöglicht die Bearbeitung komplexer Text Mining-Aufgaben ohne tiefgehende Programmierkenntnisse.
Die stetig wachsende Menge digital verfügbarer Textdaten und Fortschritte in der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) haben Text Mining zu einer Schlüsseltechnologie gemacht.
07.05.2025
The impact of the Covid‑19 pandemic on worker careers: do different job opportunities matter?
In diesem Papier wird untersucht, inwiefern sich das Verhältnis von offenen Stellen zu Jobsuchenden verringert hat.
In diesem Papier wird die Tatsache ausgenutzt, dass die Covid‑19 Pandemie ein exogener Schock war, der temporär das Verhältnis von offenen Stellen zu Jobsuchenden verringert ...
02.05.2025
Arbeitsmarkt im Wandel: Deutschland muss die Transformation annehmen, um seine Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich trotz wirtschaftlicher Schwäche überraschend robust.
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich trotz wirtschaftlicher Schwäche und der wiederkehrenden Bezeichnung von Deutschland als „krankem Mann Europas“ überraschend robust.
24.04.2025
Befristete Beschäftigung in der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB)
In diesem Bericht wird mit der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien eine Analyse befristeter Beschäftigung vorgenommen.
Seit dem Jahr 2011 erfolgen Beschäftigungsmeldungen zur Sozialversicherung mit einem neuen Tätigkeitsschlüssel, der das binäre Merkmal „befristete Beschäftigung“ ...
04.04.2025
Regionale Arbeitsmarktprognosen 2025: Wenig Aussicht auf Erholung der regionalen Arbeitsmärkte
Die schwache Entwicklung der Wirtschaft wirkt sich mittlerweile stärker negativ auf die regionalen Arbeitsmärkte aus.
In Anlehnung an die Arbeitsmarktprognose auf Bundesebene erstellt das IAB Prognosen für Bundesländer und Arbeitsagenturbezirke, deren Ergebnisse Gegenstand dieses Kurzberichts ...
IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2025
Im Vergleich zum ersten Quartal 2024 liegt die Zahl der offenen Stellen um rund 25 Prozent niedriger.
Im ersten Quartal 2025 gab es bundesweit 1,18 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt ihre Zahl um 226.
28.05.2025
Video: Gut gerüstet? Bildung in Zeiten der Transformation
Wie gut Land und Leute und der Arbeitsmarkt für die Transformation gerüstet sind, darüber diskutierten Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
Wie gut Land und Leute und der Arbeitsmarkt für die Transformation gerüstet sind, darüber diskutierten Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft auf dem Podium der ...
20.05.2025
Nachruf zum Tod von Friedemann Stooß
Mit dem Ableben von Friedemann Stooß ist ein herausragender Experte und Wegbereiter der modernen Berufsforschung von uns gegangen.
Beruf als Berufung vom Berufsberater zum Berufsforscher
Mit dem Ableben von Friedemann Stooß am Ostersonntag 2025 im Alter von fast 95 Jahren ist ein herausragender Experte ...
20.05.2025
Nachruf zum Tod von Christian Brinkmann
Christian Brinkmann ist am 5. Mai 2025 im Alter von 82 Jahren von uns gegangen. Das IAB hat ihm viel zu verdanken.
Er hatte ein großes Herz für die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Jetzt hat es aufgehört zu schlagen. Christian Brinkmann ist am 5.
08.05.2025
Text Mining mit der „Temi-Box“
Das Python-Paket Temi-Box ermöglicht die Bearbeitung komplexer Text Mining-Aufgaben ohne tiefgehende Programmierkenntnisse.
Die stetig wachsende Menge digital verfügbarer Textdaten und Fortschritte in der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) haben Text Mining zu einer Schlüsseltechnologie gemacht.
07.05.2025
The impact of the Covid‑19 pandemic on worker careers: do different job opportunities matter?
In diesem Papier wird untersucht, inwiefern sich das Verhältnis von offenen Stellen zu Jobsuchenden verringert hat.
In diesem Papier wird die Tatsache ausgenutzt, dass die Covid‑19 Pandemie ein exogener Schock war, der temporär das Verhältnis von offenen Stellen zu Jobsuchenden verringert ...
02.05.2025
Arbeitsmarkt im Wandel: Deutschland muss die Transformation annehmen, um seine Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich trotz wirtschaftlicher Schwäche überraschend robust.
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich trotz wirtschaftlicher Schwäche und der wiederkehrenden Bezeichnung von Deutschland als „krankem Mann Europas“ überraschend robust.
24.04.2025
Befristete Beschäftigung in der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB)
In diesem Bericht wird mit der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien eine Analyse befristeter Beschäftigung vorgenommen.
Seit dem Jahr 2011 erfolgen Beschäftigungsmeldungen zur Sozialversicherung mit einem neuen Tätigkeitsschlüssel, der das binäre Merkmal „befristete Beschäftigung“ ...
04.04.2025
Regionale Arbeitsmarktprognosen 2025: Wenig Aussicht auf Erholung der regionalen Arbeitsmärkte
Die schwache Entwicklung der Wirtschaft wirkt sich mittlerweile stärker negativ auf die regionalen Arbeitsmärkte aus.
In Anlehnung an die Arbeitsmarktprognose auf Bundesebene erstellt das IAB Prognosen für Bundesländer und Arbeitsagenturbezirke, deren Ergebnisse Gegenstand dieses Kurzberichts ...
Im ersten Quartal 2025 gab es bundesweit 1,18 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt ihre Zahl um 226.
Video: Gut gerüstet? Bildung in Zeiten der Transformation
Wie gut Land und Leute und der Arbeitsmarkt für die Transformation gerüstet sind, darüber diskutierten Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
Wie gut Land und Leute und der Arbeitsmarkt für die Transformation gerüstet sind, darüber diskutierten Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft auf dem Podium der ...
20.05.2025
Nachruf zum Tod von Friedemann Stooß
Mit dem Ableben von Friedemann Stooß ist ein herausragender Experte und Wegbereiter der modernen Berufsforschung von uns gegangen.
Beruf als Berufung vom Berufsberater zum Berufsforscher
Mit dem Ableben von Friedemann Stooß am Ostersonntag 2025 im Alter von fast 95 Jahren ist ein herausragender Experte ...
20.05.2025
Nachruf zum Tod von Christian Brinkmann
Christian Brinkmann ist am 5. Mai 2025 im Alter von 82 Jahren von uns gegangen. Das IAB hat ihm viel zu verdanken.
Er hatte ein großes Herz für die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Jetzt hat es aufgehört zu schlagen. Christian Brinkmann ist am 5.
08.05.2025
Text Mining mit der „Temi-Box“
Das Python-Paket Temi-Box ermöglicht die Bearbeitung komplexer Text Mining-Aufgaben ohne tiefgehende Programmierkenntnisse.
Die stetig wachsende Menge digital verfügbarer Textdaten und Fortschritte in der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) haben Text Mining zu einer Schlüsseltechnologie gemacht.
07.05.2025
The impact of the Covid‑19 pandemic on worker careers: do different job opportunities matter?
In diesem Papier wird untersucht, inwiefern sich das Verhältnis von offenen Stellen zu Jobsuchenden verringert hat.
In diesem Papier wird die Tatsache ausgenutzt, dass die Covid‑19 Pandemie ein exogener Schock war, der temporär das Verhältnis von offenen Stellen zu Jobsuchenden verringert ...
02.05.2025
Arbeitsmarkt im Wandel: Deutschland muss die Transformation annehmen, um seine Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich trotz wirtschaftlicher Schwäche überraschend robust.
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich trotz wirtschaftlicher Schwäche und der wiederkehrenden Bezeichnung von Deutschland als „krankem Mann Europas“ überraschend robust.
24.04.2025
Befristete Beschäftigung in der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB)
In diesem Bericht wird mit der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien eine Analyse befristeter Beschäftigung vorgenommen.
Seit dem Jahr 2011 erfolgen Beschäftigungsmeldungen zur Sozialversicherung mit einem neuen Tätigkeitsschlüssel, der das binäre Merkmal „befristete Beschäftigung“ ...
04.04.2025
Regionale Arbeitsmarktprognosen 2025: Wenig Aussicht auf Erholung der regionalen Arbeitsmärkte
Die schwache Entwicklung der Wirtschaft wirkt sich mittlerweile stärker negativ auf die regionalen Arbeitsmärkte aus.
In Anlehnung an die Arbeitsmarktprognose auf Bundesebene erstellt das IAB Prognosen für Bundesländer und Arbeitsagenturbezirke, deren Ergebnisse Gegenstand dieses Kurzberichts ...
Wie gut Land und Leute und der Arbeitsmarkt für die Transformation gerüstet sind, darüber diskutierten Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft auf dem Podium der ...
Nachruf zum Tod von Friedemann Stooß
Mit dem Ableben von Friedemann Stooß ist ein herausragender Experte und Wegbereiter der modernen Berufsforschung von uns gegangen.
Beruf als Berufung vom Berufsberater zum Berufsforscher
Mit dem Ableben von Friedemann Stooß am Ostersonntag 2025 im Alter von fast 95 Jahren ist ein herausragender Experte ...
20.05.2025
Nachruf zum Tod von Christian Brinkmann
Christian Brinkmann ist am 5. Mai 2025 im Alter von 82 Jahren von uns gegangen. Das IAB hat ihm viel zu verdanken.
Er hatte ein großes Herz für die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Jetzt hat es aufgehört zu schlagen. Christian Brinkmann ist am 5.
08.05.2025
Text Mining mit der „Temi-Box“
Das Python-Paket Temi-Box ermöglicht die Bearbeitung komplexer Text Mining-Aufgaben ohne tiefgehende Programmierkenntnisse.
Die stetig wachsende Menge digital verfügbarer Textdaten und Fortschritte in der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) haben Text Mining zu einer Schlüsseltechnologie gemacht.
07.05.2025
The impact of the Covid‑19 pandemic on worker careers: do different job opportunities matter?
In diesem Papier wird untersucht, inwiefern sich das Verhältnis von offenen Stellen zu Jobsuchenden verringert hat.
In diesem Papier wird die Tatsache ausgenutzt, dass die Covid‑19 Pandemie ein exogener Schock war, der temporär das Verhältnis von offenen Stellen zu Jobsuchenden verringert ...
02.05.2025
Arbeitsmarkt im Wandel: Deutschland muss die Transformation annehmen, um seine Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich trotz wirtschaftlicher Schwäche überraschend robust.
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich trotz wirtschaftlicher Schwäche und der wiederkehrenden Bezeichnung von Deutschland als „krankem Mann Europas“ überraschend robust.
24.04.2025
Befristete Beschäftigung in der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB)
In diesem Bericht wird mit der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien eine Analyse befristeter Beschäftigung vorgenommen.
Seit dem Jahr 2011 erfolgen Beschäftigungsmeldungen zur Sozialversicherung mit einem neuen Tätigkeitsschlüssel, der das binäre Merkmal „befristete Beschäftigung“ ...
04.04.2025
Regionale Arbeitsmarktprognosen 2025: Wenig Aussicht auf Erholung der regionalen Arbeitsmärkte
Die schwache Entwicklung der Wirtschaft wirkt sich mittlerweile stärker negativ auf die regionalen Arbeitsmärkte aus.
In Anlehnung an die Arbeitsmarktprognose auf Bundesebene erstellt das IAB Prognosen für Bundesländer und Arbeitsagenturbezirke, deren Ergebnisse Gegenstand dieses Kurzberichts ...
Beruf als Berufung vom Berufsberater zum Berufsforscher Mit dem Ableben von Friedemann Stooß am Ostersonntag 2025 im Alter von fast 95 Jahren ist ein herausragender Experte ...
Nachruf zum Tod von Christian Brinkmann
Christian Brinkmann ist am 5. Mai 2025 im Alter von 82 Jahren von uns gegangen. Das IAB hat ihm viel zu verdanken.
Er hatte ein großes Herz für die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Jetzt hat es aufgehört zu schlagen. Christian Brinkmann ist am 5.
08.05.2025
Text Mining mit der „Temi-Box“
Das Python-Paket Temi-Box ermöglicht die Bearbeitung komplexer Text Mining-Aufgaben ohne tiefgehende Programmierkenntnisse.
Die stetig wachsende Menge digital verfügbarer Textdaten und Fortschritte in der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) haben Text Mining zu einer Schlüsseltechnologie gemacht.
07.05.2025
The impact of the Covid‑19 pandemic on worker careers: do different job opportunities matter?
In diesem Papier wird untersucht, inwiefern sich das Verhältnis von offenen Stellen zu Jobsuchenden verringert hat.
In diesem Papier wird die Tatsache ausgenutzt, dass die Covid‑19 Pandemie ein exogener Schock war, der temporär das Verhältnis von offenen Stellen zu Jobsuchenden verringert ...
02.05.2025
Arbeitsmarkt im Wandel: Deutschland muss die Transformation annehmen, um seine Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich trotz wirtschaftlicher Schwäche überraschend robust.
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich trotz wirtschaftlicher Schwäche und der wiederkehrenden Bezeichnung von Deutschland als „krankem Mann Europas“ überraschend robust.
24.04.2025
Befristete Beschäftigung in der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB)
In diesem Bericht wird mit der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien eine Analyse befristeter Beschäftigung vorgenommen.
Seit dem Jahr 2011 erfolgen Beschäftigungsmeldungen zur Sozialversicherung mit einem neuen Tätigkeitsschlüssel, der das binäre Merkmal „befristete Beschäftigung“ ...
04.04.2025
Regionale Arbeitsmarktprognosen 2025: Wenig Aussicht auf Erholung der regionalen Arbeitsmärkte
Die schwache Entwicklung der Wirtschaft wirkt sich mittlerweile stärker negativ auf die regionalen Arbeitsmärkte aus.
In Anlehnung an die Arbeitsmarktprognose auf Bundesebene erstellt das IAB Prognosen für Bundesländer und Arbeitsagenturbezirke, deren Ergebnisse Gegenstand dieses Kurzberichts ...
Er hatte ein großes Herz für die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Jetzt hat es aufgehört zu schlagen. Christian Brinkmann ist am 5.
Text Mining mit der „Temi-Box“
Das Python-Paket Temi-Box ermöglicht die Bearbeitung komplexer Text Mining-Aufgaben ohne tiefgehende Programmierkenntnisse.
Die stetig wachsende Menge digital verfügbarer Textdaten und Fortschritte in der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) haben Text Mining zu einer Schlüsseltechnologie gemacht.
07.05.2025
The impact of the Covid‑19 pandemic on worker careers: do different job opportunities matter?
In diesem Papier wird untersucht, inwiefern sich das Verhältnis von offenen Stellen zu Jobsuchenden verringert hat.
In diesem Papier wird die Tatsache ausgenutzt, dass die Covid‑19 Pandemie ein exogener Schock war, der temporär das Verhältnis von offenen Stellen zu Jobsuchenden verringert ...
02.05.2025
Arbeitsmarkt im Wandel: Deutschland muss die Transformation annehmen, um seine Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich trotz wirtschaftlicher Schwäche überraschend robust.
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich trotz wirtschaftlicher Schwäche und der wiederkehrenden Bezeichnung von Deutschland als „krankem Mann Europas“ überraschend robust.
24.04.2025
Befristete Beschäftigung in der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB)
In diesem Bericht wird mit der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien eine Analyse befristeter Beschäftigung vorgenommen.
Seit dem Jahr 2011 erfolgen Beschäftigungsmeldungen zur Sozialversicherung mit einem neuen Tätigkeitsschlüssel, der das binäre Merkmal „befristete Beschäftigung“ ...
04.04.2025
Regionale Arbeitsmarktprognosen 2025: Wenig Aussicht auf Erholung der regionalen Arbeitsmärkte
Die schwache Entwicklung der Wirtschaft wirkt sich mittlerweile stärker negativ auf die regionalen Arbeitsmärkte aus.
In Anlehnung an die Arbeitsmarktprognose auf Bundesebene erstellt das IAB Prognosen für Bundesländer und Arbeitsagenturbezirke, deren Ergebnisse Gegenstand dieses Kurzberichts ...
Die stetig wachsende Menge digital verfügbarer Textdaten und Fortschritte in der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) haben Text Mining zu einer Schlüsseltechnologie gemacht.
The impact of the Covid‑19 pandemic on worker careers: do different job opportunities matter?
In diesem Papier wird untersucht, inwiefern sich das Verhältnis von offenen Stellen zu Jobsuchenden verringert hat.
In diesem Papier wird die Tatsache ausgenutzt, dass die Covid‑19 Pandemie ein exogener Schock war, der temporär das Verhältnis von offenen Stellen zu Jobsuchenden verringert ...
02.05.2025
Arbeitsmarkt im Wandel: Deutschland muss die Transformation annehmen, um seine Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich trotz wirtschaftlicher Schwäche überraschend robust.
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich trotz wirtschaftlicher Schwäche und der wiederkehrenden Bezeichnung von Deutschland als „krankem Mann Europas“ überraschend robust.
24.04.2025
Befristete Beschäftigung in der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB)
In diesem Bericht wird mit der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien eine Analyse befristeter Beschäftigung vorgenommen.
Seit dem Jahr 2011 erfolgen Beschäftigungsmeldungen zur Sozialversicherung mit einem neuen Tätigkeitsschlüssel, der das binäre Merkmal „befristete Beschäftigung“ ...
04.04.2025
Regionale Arbeitsmarktprognosen 2025: Wenig Aussicht auf Erholung der regionalen Arbeitsmärkte
Die schwache Entwicklung der Wirtschaft wirkt sich mittlerweile stärker negativ auf die regionalen Arbeitsmärkte aus.
In Anlehnung an die Arbeitsmarktprognose auf Bundesebene erstellt das IAB Prognosen für Bundesländer und Arbeitsagenturbezirke, deren Ergebnisse Gegenstand dieses Kurzberichts ...
In diesem Papier wird die Tatsache ausgenutzt, dass die Covid‑19 Pandemie ein exogener Schock war, der temporär das Verhältnis von offenen Stellen zu Jobsuchenden verringert ...
Arbeitsmarkt im Wandel: Deutschland muss die Transformation annehmen, um seine Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich trotz wirtschaftlicher Schwäche überraschend robust.
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich trotz wirtschaftlicher Schwäche und der wiederkehrenden Bezeichnung von Deutschland als „krankem Mann Europas“ überraschend robust.
24.04.2025
Befristete Beschäftigung in der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB)
In diesem Bericht wird mit der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien eine Analyse befristeter Beschäftigung vorgenommen.
Seit dem Jahr 2011 erfolgen Beschäftigungsmeldungen zur Sozialversicherung mit einem neuen Tätigkeitsschlüssel, der das binäre Merkmal „befristete Beschäftigung“ ...
04.04.2025
Regionale Arbeitsmarktprognosen 2025: Wenig Aussicht auf Erholung der regionalen Arbeitsmärkte
Die schwache Entwicklung der Wirtschaft wirkt sich mittlerweile stärker negativ auf die regionalen Arbeitsmärkte aus.
In Anlehnung an die Arbeitsmarktprognose auf Bundesebene erstellt das IAB Prognosen für Bundesländer und Arbeitsagenturbezirke, deren Ergebnisse Gegenstand dieses Kurzberichts ...
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich trotz wirtschaftlicher Schwäche und der wiederkehrenden Bezeichnung von Deutschland als „krankem Mann Europas“ überraschend robust.
Befristete Beschäftigung in der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB)
In diesem Bericht wird mit der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien eine Analyse befristeter Beschäftigung vorgenommen.
Seit dem Jahr 2011 erfolgen Beschäftigungsmeldungen zur Sozialversicherung mit einem neuen Tätigkeitsschlüssel, der das binäre Merkmal „befristete Beschäftigung“ ...
04.04.2025
Regionale Arbeitsmarktprognosen 2025: Wenig Aussicht auf Erholung der regionalen Arbeitsmärkte
Die schwache Entwicklung der Wirtschaft wirkt sich mittlerweile stärker negativ auf die regionalen Arbeitsmärkte aus.
In Anlehnung an die Arbeitsmarktprognose auf Bundesebene erstellt das IAB Prognosen für Bundesländer und Arbeitsagenturbezirke, deren Ergebnisse Gegenstand dieses Kurzberichts ...
Seit dem Jahr 2011 erfolgen Beschäftigungsmeldungen zur Sozialversicherung mit einem neuen Tätigkeitsschlüssel, der das binäre Merkmal „befristete Beschäftigung“ ...
Regionale Arbeitsmarktprognosen 2025: Wenig Aussicht auf Erholung der regionalen Arbeitsmärkte
Die schwache Entwicklung der Wirtschaft wirkt sich mittlerweile stärker negativ auf die regionalen Arbeitsmärkte aus.
In Anlehnung an die Arbeitsmarktprognose auf Bundesebene erstellt das IAB Prognosen für Bundesländer und Arbeitsagenturbezirke, deren Ergebnisse Gegenstand dieses Kurzberichts ...
In Anlehnung an die Arbeitsmarktprognose auf Bundesebene erstellt das IAB Prognosen für Bundesländer und Arbeitsagenturbezirke, deren Ergebnisse Gegenstand dieses Kurzberichts ...