Veranstaltungsformat: Hybrid
Immigration, Monopsony and the Distribution of Firm Pay
Wage earners, homemakers & gender identity
Falling into Poverty or Escaping from it? The Effect of the Minimum Wage in Urban China
40s: Fertility over forties. Linking post-partum experience to fertility intentions
Does automation replace experts or augment expertise? The answer is yes.
Fit for Future: Welche Wege bringen die wirtschaftliche Dynamik zurück? Reformideen für Deutschland und Europa
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über zentrale Herausforderungen aber auch Chancen für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands und Europas zu diskutieren. Angesichts derzeit stagnierender Wachstumsraten und neuer globaler Dynamiken stellt sich die Frage, wie wir wirtschaftliche Innovation und Stabilität zurückgewinnen können. Im Mittelpunkt steht dabei – wie gewohnt – der Arbeitsmarkt: Welche Reformen sind notwendig, um Beschäftigung, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern?
Der rapide technologische Wandel – von Künstlicher Intelligenz bis hin zu CO2-freien Energien – bietet die Chance auf erhebliche Produktivitätssteigerungen und damit mittel- und langfristig auf Wohlstandsgewinne. Grundsätzlich sind Deutschland und Europa hierfür gut aufgestellt. Voraussetzung für eine positive Entwicklung ist allerdings, dass sowohl in Deutschland als auch auf europäischer Ebene grundlegende wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Weichen gestellt werden.
Wie diese aussehen sollen, möchten wir mit Fachleuten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft diskutieren.