Treffer 2.222
-
Die Angst vor einer Kürzung des Existenzminimums ist unter Grundsicherungsbeziehenden weit verbreitet
Bernhard, Sarah, Magdalena Köppen, Stefan Röhrer & Monika Senghaas (2025): Die Angst vor einer Kürzung des Existenzminimums ist unter Grundsicherungsbeziehenden weit verbreitet. In: IAB-Forum H. 14.05.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250514.01
-
In der Covid-19-Pandemie sank das Weiterbildungsinteresse deutlich
Dauth, Christine & Julia Lang (2025): In der Covid-19-Pandemie sank das Weiterbildungsinteresse deutlich. In: IAB-Forum H. 12.05.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250512.01
-
Arbeitslos und dann? Die neuen Jobs sind meistens atypische Beschäftigungen (Serie "Bürgergeld")
Hohmeyer, Katrin & Torsten Lietzmann (2025): Arbeitslos und dann? Die neuen Jobs sind meistens atypische Beschäftigungen (Serie "Bürgergeld"). In: IAB-Forum H. 07.05.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250507.01
-
Negotiating psychological costs: How welfare recipients' perceived interactions with welfare bureaucrats impact their experiences of administrative burden
Raab, Miriam (2025): Negotiating psychological costs: How welfare recipients' perceived interactions with welfare bureaucrats impact their experiences of administrative burden. In: International Journal of Social Welfare, Jg. 34, H. 3. DOI:10.1111/ijsw.70017
-
Das Teilhabechancengesetz wirkt auch bei Menschen mit schwerer Behinderung
Özerdogan, Anil (2025): Das Teilhabechancengesetz wirkt auch bei Menschen mit schwerer Behinderung. In: IAB-Forum H. 28.04.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250428.01
-
Active labor market policies for the long-term unemployed: New evidence from causal machine learning
Goller, Daniel, Michael Lechner, Tamara Pongratz & Joachim Wolff (2025): Active labor market policies for the long-term unemployed: New evidence from causal machine learning. In: Labour Economics. DOI:10.1016/j.labeco.2025.102729
-
Sozialleistungen: Aus vielen mach eine?
Bruckmeier, Kerstin & Enzo Weber (2025): Sozialleistungen: Aus vielen mach eine? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 105, H. 4. DOI:10.2478/wd-2025-0058
-
Alleinerziehende Mütter im SGB II-Bezug: Welche Bedeutung hat Unterhalt und Unterhaltsvorschuss für die Existenzsicherung?
Kasrin, Zein, Michaela Kreyenfeld, Anne Lenze & Cordula Zabel (2025): Alleinerziehende Mütter im SGB II-Bezug: Welche Bedeutung hat Unterhalt und Unterhaltsvorschuss für die Existenzsicherung? In: Neue Zeitschrift für Familienrecht, Jg. 12, H. 8, S. 378-382.
-
Kosten der Unterkunft im Bürgergeld: Erste Befunde zur "Karenzzeit Wohnen" zeigen bestenfalls ein gemischtes Bild
Bähr, Sebastian, Andreas Mense & Katja Wolf (2025): Kosten der Unterkunft im Bürgergeld: Erste Befunde zur "Karenzzeit Wohnen" zeigen bestenfalls ein gemischtes Bild. In: IAB-Forum H. 03.04.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250403.01
-
Die Bürgergeld-Reform aus Sicht der Praxis: Das IAB diskutiert seine Forschungsergebnisse mit Jobcentern und Regionaldirektionen
Bernhard, Sarah & Philipp Ramos Lobato (2025): Die Bürgergeld-Reform aus Sicht der Praxis: Das IAB diskutiert seine Forschungsergebnisse mit Jobcentern und Regionaldirektionen. In: IAB-Forum H. 27.03.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250327.01
-
Erschwert das Bürgergeld die Integration von Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt? (Serie "Bürgergeld")
Brücker, Herbert (2025): Erschwert das Bürgergeld die Integration von Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt? (Serie "Bürgergeld"). In: IAB-Forum H. 24.03.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250324.01
-
Macht Bürgergeld Arbeit unattraktiv? (Serie "Bürgergeld")
Bruckmeier, Kerstin, Mustafa Coban, Bernd Fitzenberger PhD, Katrin Hohmeyer, Maximilian Sommer & Jürgen Wiemers (2025): Macht Bürgergeld Arbeit unattraktiv? (Serie "Bürgergeld"). In: IAB-Forum H. 17.03.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250317.01
-
Bedarf es schärferer Leistungsminderungen beim Bürgergeld? (Serie "Bürgergeld")
Wolff, Joachim (2025): Bedarf es schärferer Leistungsminderungen beim Bürgergeld? (Serie "Bürgergeld"). In: IAB-Forum H. 10.03.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250310.01
-
Sanktionierbarkeit aus Sicht von Leistungsberechtigten
Köppen, Magdalena, Stefan Bernhard, Stefan Röhrer & Monika Senghaas (2025): Sanktionierbarkeit aus Sicht von Leistungsberechtigten. (IAB-Forschungsbericht 04/2025), Nürnberg, 26 S. DOI:10.48720/IAB.FB/2504
-
Welche Unterstützung benötigen Menschen mit psychischen Erkrankungen für ihre berufliche Rehabilitation?
Rauch, Angela & Nancy Reims (2025): Welche Unterstützung benötigen Menschen mit psychischen Erkrankungen für ihre berufliche Rehabilitation? In: IAB-Forum H. 20.02.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250220.01
-
Sanktionen in der Grundsicherung
Wolf, Markus (2025): Sanktionen in der Grundsicherung. Aktuelle Entwicklung und empirische Befunde. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 39, H. 8-9, S. 39-44.
-
Bürgergeld: Kooperation statt Aktivierung? Konzeptionelle Einordnung und erste Bewertungen
Dietz, Martin (2025): Bürgergeld: Kooperation statt Aktivierung? Konzeptionelle Einordnung und erste Bewertungen. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit H. 1, S. 16-27.
-
Welche Betriebe nehmen die Weiterbildungsförderung der BA in Anspruch?
Leber, Ute (2025): Welche Betriebe nehmen die Weiterbildungsförderung der BA in Anspruch? In: Denk-doch-Mal.de H. 1.
-
Towards policies of dignity? The German Participation Opportunities Act as a response to long-term unemployment
Englert, Kathrin, Markus Gottwald, Claudia Globisch & Peter Kupka (2025): Towards policies of dignity? The German Participation Opportunities Act as a response to long-term unemployment. In: Journal of Social Policy, S. 1-17. DOI:10.1017/S0047279424000370
-
Wie Mütter für den Arbeitsmarkt verfügbar gemacht werden sollen
Höpfner, Elena (2025): Wie Mütter für den Arbeitsmarkt verfügbar gemacht werden sollen. Vorgaben zur frühzeitigen Aktivierung von Erziehenden kleiner Kinder unter drei Jahren in der Grundsicherung. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 71, H. 1, S. 63-86. DOI:10.1515/zsr-2024-0024