Springe zum Inhalt

Publikation

Retirement Age Reforms and Worker Substitutability: Implications for Employment of Older Workers

Beschreibung

"Dieses Papier untersucht, wie arbeitsnachfrageseitige Faktoren - insbesondere die Ersetzbarkeit von Arbeitskräften und berufsspezifische Fähigkeiten - die Beschäftigungsreaktionen auf eine Anhebung des frühestmöglichen Rentenalters beeinflussen. Mithilfe eines Regression‑Discontinuity‑Designs analysiere ich eine Reform in Deutschland im Jahr 1999, die die Möglichkeit für Frauen abschaffte, bereits mit 60 Jahren in Rente zu gehen. Vor der Reform konnten ältere Beschäftigte freiwillig aus dem Erwerbsleben ausscheiden, was den Unternehmen Fluktuationskosten verursachte. Nach der Reform waren Betriebe besser in der Lage, schwer ersetzbare Arbeitskräfte mit höheren Austrittskosten zu halten. Gleichzeitig verschlechterte sich durch den Wegfall des vorgezogenen Rentenzugangs die Verhandlungsposition der Beschäftigten, was es den Unternehmen ermöglichte, niedrigere Löhne durchzusetzen – häufig in Form von Altersteilzeit." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Zitationshinweis

Badalyan, Sona (2025): Retirement Age Reforms and Worker Substitutability: Implications for Employment of Older Workers. (IAB-Discussion Paper 14/2025), Nürnberg, 89 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2514

Bezugsmöglichkeiten

Open Access