Das IAB macht die Ergebnisse seiner Forschung und seine wissenschaftlich fundierten Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis über eine breite Palette an eigenen Publikationsreihen unterschiedlichen Zielgruppen zugänglich:
IAB-Bibliothek | IAB-Discussion Paper | IAB-Forschungsbericht | IAB-Forum | IAB-Kurzbericht | IAB-Politikbrief | IAB-Regional | IAB-Stellungnahme | Journal for Labour Market Research | Publikationsreihen des FDZ
Treffer 4.909
-
Resilience among vulnerable households in Europe
Promberger, Markus (2017): Resilience among vulnerable households in Europe. Questions, concept, findings and implications. (IAB-Discussion Paper 12/2017), Nürnberg, 41 S.
-
Arbeitszeitwünsche und Erwerbstätigkeit von Müttern: Welche Vorstellungen über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bestehen
Lietzmann, Torsten & Claudia Wenzig (2017): Arbeitszeitwünsche und Erwerbstätigkeit von Müttern: Welche Vorstellungen über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bestehen. (IAB-Kurzbericht 10/2017), Nürnberg, 8 S.
-
The relevance of personal characteristics and gender diversity for (eco)-innovation activities at the firm-level
Horbach, Jens & Jojo Jacob (2017): The relevance of personal characteristics and gender diversity for (eco)-innovation activities at the firm-level. Results from a linked employer-employee database in Germany. (IAB-Discussion Paper 11/2017), Nürnberg, 23 S.
-
Wage losses due to overqualification: The role of formal degrees and occupational skills
Kracke, Nancy, Malte Reichelt & Basha Vicari (2017): Wage losses due to overqualification: The role of formal degrees and occupational skills. (IAB-Discussion Paper 10/2017), Nürnberg, 29 S.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Schork, Franziska, Manja Zillmann, Katharina Dengler, Jacqueline Michel & Tanja Buch (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2017), Nürnberg, 45 S.
-
Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: Welche Berufe sich potenziell durch Computer ersetzen lassen
Dengler, Katharina & Britta Matthes (2017): Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: Welche Berufe sich potenziell durch Computer ersetzen lassen. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 116-117.
-
Breitbandinternet und Betriebsgründungen
Falck, Oliver, Andreas Mazat & Bastian Stockinger (2017): Breitbandinternet und Betriebsgründungen. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 114-115.
-
Arbeitsmarkt kompakt
Möller, Joachim & Ulrich Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt. Analysen, Daten, Fakten. (IAB-Bibliothek 363), Bielefeld: Bertelsmann, 174 S. DOI:10.3278/300936w
-
Digitalisierung - Einführung und Resümee
Lehmer, Florian (2017): Digitalisierung - Einführung und Resümee. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 110-111.
-
Erwerbsbeteiligung im internationalen Vergleich
Konle-Seidl, Regina (2017): Erwerbsbeteiligung im internationalen Vergleich. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 32-33.
-
Langzeiterwerbslosigkeit im europäischen Vergleich
Konle-Seidl, Regina & Thomas Rhein (2017): Langzeiterwerbslosigkeit im europäischen Vergleich. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 64-65.
-
Wandel: 50 Jahre Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Spiegel der Zeit
(2017): Wandel: 50 Jahre Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Spiegel der Zeit. Nürnberg, 47 S.
-
Arbeitslosigkeit und Leistungsbezug - Einführung und Resümee
Bruckmeier, Kerstin (2017): Arbeitslosigkeit und Leistungsbezug - Einführung und Resümee. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 50-51.
-
Personen und Haushalte im Grundsicherungsbezug
Bruckmeier, Kerstin & Torsten Lietzmann (2017): Personen und Haushalte im Grundsicherungsbezug. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 60-61.
-
Stand der Digitalisierung
Lehmer, Florian & Britta Matthes (2017): Stand der Digitalisierung. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 112-113.
-
Übergang von der Schule in die Ausbildung
Dummert, Sandra & Barbara Schwengler (2017): Übergang von der Schule in die Ausbildung. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 96-97.
-
Verfestigung von Arbeitslosigkeit und Leistungsbezug
Bruckmeier, Kerstin, Torsten Lietzmann & Thomas Rothe (2017): Verfestigung von Arbeitslosigkeit und Leistungsbezug. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 62-63.
-
Der deutsche Arbeitsmarkt nach der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns
Vom Berge, Philipp, Mario Bossler, Johanna Eberle, Nicole Gürtzgen & Wolfram Klosterhuber (2017): Der deutsche Arbeitsmarkt nach der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 80-85.
-
Fluchtmigration nach Deutschland
Brücker, Herbert, Andreas Hauptmann, Steffen Sirries & Ehsan Vallizadeh (2017): Fluchtmigration nach Deutschland. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 134-135.
-
Entwicklung und Struktur der Beschäftigungsverhältnisse
Sperber, Carina & Ulrich Walwei (2017): Entwicklung und Struktur der Beschäftigungsverhältnisse. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 38-40.
